FUFIS Hörbuch-Tipps

FILM.TV

Ihr habt Lust auf ein gutes Hörbuch, auf wirklich gutes Kino im Kopf? Wir haben für euch schon einmal vorgehört und stellen euch hier die Hörbücher vor, die sich wirklich lohnen. FUFIS - Film und Fernsehen in Serie von FILM.TV

Alle Folgen

Hörbuch-Tipp: "The Inheritance Games" von Jennifer Lynn Barnes

Unglaublich, aber wahr: Weltweit gibt es inzwischen 2.755 Milliardärinnen und Milliardäre. Die meisten von denen leben in den USA - und manche sind so unfassbar reich und mächtig, dass man es sich kaum vorstellen kann. So wie der Patriarch in "The Inheritance Games", dem Hörbuchauftakt der neuen Trilogie von New-York-Times- Bestsellerautorin Jennifer Lynn Barnes. Doch als der plötzlich stirbt, erbt nicht seine Familie das Vermögen, sondern eine Schülerin, die ihn gar nicht kennt. Foto: Jennifer Lynn Barnes/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "The Inheritance Games" von Jennifer Lynn Barnes

Hörbuch-Tipp: "Das Übergangsmanagement: Tod für Fortgeschrittene" von Karen Elste

Superlustig und eine wahre Freude für alle Fans des schwarzen Humors: Mit ihren Geschichten aus einer hochmodernen Jenseitsagentur ist der in Berlin lebenden Autorin Karen Elste ein echter Erfolg gelungen. Wie es mit der Profi-Übergangsmanagerin Fine weitergeht, hören Sie jetzt im Audible Original "Das Übergangsmanagement: Tod für Fortgeschrittene", dem dritten Teil der Reihe. Foto: 2022 Karen Elste/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Das Übergangsmanagement: Tod für Fortgeschrittene" von Karen Elste

Hörbuch-Tipp: "Schritt ins Licht" von Ellin Carsta

Die aufregende Geschichte der Hamburger Kaufmannsfamilie Hansen geht weiter: Nach ihrer überaus erfolgreichen achtteiligen ersten Saga lässt die SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta mit "Schritt ins Licht", dem Auftakt ihren neuen Reihe "Die Kinder der Hansens", jetzt die nächste Generation ans Ruder. Foto: 2022 Amazon EU S.à r.l.

Hörbuch-Tipp: "Schritt ins Licht" von Ellin Carsta

Hörbuch-Tipp: "Der Anfang von morgen" von Jens Liljestrand

Die letzte Hitzewelle in Europa hat Europa und damit uns ja wirklich fest im Griff: Teilweise sind Temperaturen über 40 Grad auf der Tagesordnung, selbst in bisher unauffälligen Regionen wie Brandenburg tobten tagelang Waldbrände, die außer Kontrolle zu geraten schienen - und über allem hängen die Fragen: Wo soll das eigentlich alles hinführen? Und wann ändern wir endlich was daran? Das sind auch die Fragen, die den schwedischen Journalisten Jens Liljestrand schon seit Jahren beschäftigen. In seinem Debütroman "Der Anfang von morgen" erzählt er die Geschichte einer verheerenden Hitzewelle, die für die einzelnen Protagonisten ganz unterschiedliche Probleme mit sich bringt. Foto: Argon Verlag AVE GmbH, Berlin

Hörbuch-Tipp: "Der Anfang von morgen" von Jens Liljestrand

Hörbuch-Tipp: „Kebekus - Was warum wie war“

Die Geschwister Carolin und David Kebekus haben ein inniges Verhältnis und sehr viel gemeinsam: Beide sind Comedians, wohnen in Köln, haben einen gemeinsamen Freundeskreis - und jetzt zusammen sogar ihren ersten Audible Original Podcast: "Kebekus - Was warum wie war" heißt er - und in dem erzählen Sie, beginnend mit Davids Geburt im Jahr 1984, persönliche, spannende, lustige und durchweg unterhaltsame Geschichten aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Foto: 2022 Audible Studios

Hörbuch-Tipp: „Kebekus - Was warum wie war“

Hörbuch-Tipp: "Auris 4: Der Klang des Bösen" von Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch

Um am Klang von Stimmen und Geräuschen feststellen zu können, ob etwas nicht stimmt, braucht man ein perfektes Gehör - Matthias Hegel hat es. Er ist Deutschlands berühmtester forensischer Phonetiker und Fans der "Auris"-Bestseller-Reihe von Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch bestens bekannt. Unterstützt wird er von der Podcasterin Jula, die vor einiger Zeit dafür gesorgt hat, dass Hegel vom Vorwurf, seine Frau ermordet zu haben, freigesprochen wurde. Bis heute ist sie sich zwar nicht sicher, ob sie Hegel wirklich trauen kann. Das hält sie aber nicht davon ab, mit ihm zu arbeiten. Und das ist jetzt auch dringend nötig, denn im neuen Audible Original Hörspiel "Auris 4: Der Klang des Bösen" braucht Hegel Jula mehr denn je. Foto: Sebastian Fitzek & Vincent Klies/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Auris 4: Der Klang des Bösen" von Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch

Hörbuch-Tipp: "Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit" von David Graeber und David Wengrow

Glücklich, friedlich und frei miteinander leben: Davon träumen die Menschen seit ewigen Zeiten. Heutzutage ist unser Zusammenleben jedoch oft von Hierarchien, Gewalt und Ungleichheiten geprägt. Schuld daran sind wir angelblich selbst, weil wir Ackerbau und Privateigentum erfunden sowie Städte gegründet haben. So zumindest wird es uns seit dem 18. Jahrhundert gern erklärt. Dem widersprechen der Anthropologe David Graeber und der Archäologe David Wengrow in "Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit" allerdings vehement. Die von Frank Arnold gelesene ungekürzte HörbuchFassung gibt´s nur bei Audible. Foto: 2022 Klett-Cotta Verlag GmbH

Hörbuch-Tipp: "Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit" von David Graeber und David Wengrow

Hörbuch-Tipp: "Ich mach mich fertig" von Karlotta Ehrenberg

Auch wenn wir gefühlt alle ständig mit Coaching, Therapie, Yoga, Meditation und allem anderen Klimbim dagegen vorgehen wollen: wir sind und bleiben gestresst. Was treibt uns Menschen an, so durchs Leben zu hetzen? Dabei immer auf der Suche nach unserem perfekten Ich und der vollkommenen Version unseres Lebens zu sein? Das fragt sich auch die Autorin und studierte Soziologin Karlotta Ehrenberg, die mit ihrem Werk "Ich mach mich fertig" eine extrem kluge Abrechnung mit unserem Wahn nach ständiger Selbstverwirklichung geschrieben hat. Foto: Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Ich mach mich fertig" von Karlotta Ehrenberg

Hörbuch-Tipp: "Die Toten von Fleat House" von Lucinda Riley

Mit ihren Romanen "Das Orchideenhaus" und der "Sieben Schwestern"-Serie hat die ehemalige Theater- und Fernsehschauspielerin Lucinda Riley weltweit ein Millionenpublikum erreicht. Jetzt, rund ein Jahr nach ihrem Tod aufgrund einer Krebserkrankung, erscheint mit "Die Toten von Fleat House" ihr erster und einziger Krimi. Den hatte Lucinda Riley bereits 2006 geschrieben, aber bisher noch nicht veröffentlicht. Wer und was hinter diesem äußerst mysteriösen Todesfall des Internatsschülers steckt, hören Sie ab sofort in "Die Toten von Fleat House" von Lucinda Riley. Die von Simone Kabst gelesene ungekürzte Hörbuch-Fassung gibt´s nur bei Audible. Foto: © 2022 Goldmann Verlag/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Die Toten von Fleat House" von Lucinda Riley

Hörbuch-Tipp: "Der Verdächtige" von John Grisham

John Grisham schreibt Krimis und Justizthriller und ist ein wahrer Meister seines Fachs. Spiegel Online hat das mal so beschrieben: "Wenn Bestsellerromane eine politische Wirkung besäßen, dann hätten die Bücher des Schriftstellers John Grisham längst für eine radikale Neuordnung des US-amerikanischen Justizsystems gesorgt." Bestes Beispiel dafür ist sein neuer Thriller "Der Verdächtige", in dem nach "Bestechung" zum zweiten Mal die taffe Anwältin Lacy Stoltz ermittelt - und zwar gegen einen Richter, der ein Doppelleben als perfider Serienmörder führen soll. Foto: Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Der Verdächtige" von John Grisham

Hörbuch-Tipp: „Der Plan - Zwei Frauen. Ein Ziel. Ein gefährliches Spiel“ von Julie Clark

Mit ihrem ersten Thriller "Der Tausch" hat Julie Clark ein sensationelles Debüt hingelegt. Wochenlang stand sie damit in der Spiegel-Bestseller-Liste auf Platz eins. In ihrem neuen Thriller "Der Plan - Zwei Frauen. Ein Ziel. Ein gefährliches Spiel" zeigt Julie Clark, dass es noch fesselnder geht: Ein Katz-und-Maus-Spiel voller unerwarteter Wendungen, in dem die perfekte Täuschung die schärfste Waffe ist. Oliver Heinze über zwei Frauen, ein Schicksal und einen gefährlichen Plan in unserem Hörbuch-Tipp der Woche. Foto: 2022 Heyne (P)2022 Random House/Audible GmbH/obs

Hörbuch-Tipp: „Der Plan - Zwei Frauen. Ein Ziel. Ein gefährliches Spiel“ von Julie Clark

Hörbuch-Tipp: "Die Stärke der Frauen. Wie weibliche Widerstandskraft mich lehrte, an eine bessere Welt zu glauben"

Auch wenn Denis Mukwege in "Die Stärke der Frauen. Wie weibliche Widerstandskraft mich lehrte, an eine bessere Welt zu glauben" die Frauen aus Kongo in den Mittelpunkt stellt, beschreibt er sexuelle Gewalt gegen Frauen als universelles Problem, das nicht an Landesgrenzen, Sprache, Religion oder Kriege gebunden ist. Diesen kraftvollen und spannenden Bericht gibt's jetzt als Hörbuch. Foto: Depositphotos.com/VítallikRadko/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Die Stärke der Frauen. Wie weibliche Widerstandskraft mich lehrte, an eine bessere Welt zu glauben"

Hörbuch-Tipp: "Das unglaubliche Leben des Wallace Price" von T.J. Klune

Wie viel Fantasie trauen Sie einem durchschnittlichen Schadensregulierer bei einer ganz normalen Versicherung zu? Nicht so viel? Lassen Sie sich da bloß nicht täuschen - denn geniale Geister verstecken sich oft und lange hinter unspektakulären Berufen. Wie zum Beispiel der Amerikaner T.J. Klune, der seinen Versicherungsjob inzwischen glücklicherweise an den Nagel gehängt hat und uns seitdem mit seinen hinreißenden Büchern wie "Mr Parnassus' Heim für magisch Begabte" regelmäßig verzaubert. Sein neuestes Werk heißt "Das unglaubliche Leben des Wallace Price". Foto: Penguin Random House/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Das unglaubliche Leben des Wallace Price" von T.J. Klune

Hörbuch-Tipp: „Der Mann aus dem Schatten“ von David Lagercrantz

Schwedische Krimis und Thriller sind längst ein fester Bestandteil sämtlicher Bestsellerlisten weltweit. Der Autor David Lagercrantz sticht im Nordic-Noir-Genre aber nochmal besonders hervor: Er hatte die große Ehre, in die Fußstapfen des genialen Stieg Larsson zu treten und dessen angefangene Geschichten der Millenniums-Reihe zu vollenden. Jetzt hat Lagercrantz ein ganz neues Ermittlerteam erschaffen und ihm eine eigene Trilogie gewidmet, den Auftakt bildet "Der Mann aus dem Schatten", den es ab sofort auch als Hörbuch gibt. Foto: Heyne / 2022 Random House Audio

Hörbuch-Tipp: „Der Mann aus dem Schatten“ von David Lagercrantz

Hörbuch-Tipp: "Schreib oder stirb" von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz

"Wir wollten etwas schreiben, was es so noch nie gab: eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann - und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken!", sagen der für seine knallharten Psychothriller bekannte Sebastian Fitzek und der aus dem Comedy-Bereich kommende Micky Beisenherz. "Schreib oder stirb" heißt der erste Thriller des neuen Autorenduos - und Jessica Martin verrät Ihnen mehr darüber in unserem aktuellen Hörbuch-Tipp. Foto: Audible GmbH / Droemer Knaur GmbH & Co. KG

Hörbuch-Tipp: "Schreib oder stirb" von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz

Hörbuch-Tipp: „Sternwanderer“ von Neil Gaiman

Neil Gaiman gehört zu den Meistern der Fantasy. Mit seinen Romanen, Kurzgeschichten und Graphic Novels hat er in den letzten Jahren so ziemlich alle wichtigen Preise gewonnen, die es in der englischen und amerikanischen Literatur gibt. Sein wunderbares Fantasy-Märchen "Sternwanderer" ist da keine Ausnahme. Mit Starbesetzung, zu der unter anderem Robert de Niro, Claire Danes und Michelle Pfeifer gehören, wurde "Sternwanderer" auch sehr erfolgreich verfilmt. Umso schöner, dass der Roman nun endlich auch ins Deutsche übersetzt wurde. Helke Michael mit Neil Gaimans "Sternwanderer" in unserem Hörbuch-Tipp der Woche. Foto: kotoffe/Audible/obs

Hörbuch-Tipp: „Sternwanderer“ von Neil Gaiman

Hörbuch-Tipp: „Ich bin ja heut so glücklich“ von Charlotte Roth

Kennen Sie den Schlager "Ich bin ja heut so glücklich"? Falls nicht, einfach mal auf YouTube danach suchen, denn das ist ein Evergreen aus dem Jahr 1931. Er stammt aus der Kinokomödie "Die Privatsekretärin", einem der ersten Tonfilme. Gesungen hat ihn die bis dahin unbekannte UFA-Schauspielerin Renate Müller, die damit quasi über Nacht zum Star wurde. Auch die Nazis vergötterten und unterstützten sie zunächst, ließen sie dann aber 1937 plötzlich fallen. Mehr darüber erfahren Sie in "Ich bin ja heut so glücklich" von Charlotte Roth - und von Oliver Heinze in unserem aktuellen Hörbuch-Tipp. Foto: Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: „Ich bin ja heut so glücklich“ von Charlotte Roth

Hörbuch-Tipp: "Der Rattenfänger" von Anthony Khaseria

"Der Rattenfänger von Hameln" ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Nachdem er Hameln im Jahr 1284 von einer Rattenplage befreit hatte, verweigerte ihm der Bürgermeister seine Belohnung. Zur Strafe entführte der Rattenfänger daraufhin 130 Kinder, die niemals wieder gesehen wurden. Dieses Schauermärchen ist Grundlage für die neue spannende Audible Original Hörspiel-Serie "Der Rattenfänger". Für den Mystery-Thriller standen unter anderem Nina Hoss, Kostja Ullmann und Heino Ferch am Mikrofon. Helke Michael mit unserem Hörbuch- bzw. Hörspiel-Tipp der Woche. Foto: Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Der Rattenfänger" von Anthony Khaseria

Hörbuch-Tipp: „Der fürsorgliche Mr. Cave“ von Matt Haig

Matt Haig gehört zu den Schriftstellern, die für ihre Vielseitigkeit bekannt sind. Sehr erfolgreich schreibt er Kinder- und Sachbücher, ebenso wie Romane für Erwachsene. Mit seinem neuen Roman "Der fürsorgliche Mr. Cave" wagt sich der der Bestseller-Autor an das Unbeschreibliche und lässt uns tief in die Abgründe der menschlichen Psyche schauen: Was passiert mit einem Vater, der ein Kind verliert, nachdem schon seine Ehefrau und seine Mutter auf unnatürliche Weise ums Leben gekommen sind? Wie weit ist ein Vater bereit zu gehen, um den einzigen geliebten Menschen, der ihm geblieben ist, zu beschützen? Foto: Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: „Der fürsorgliche Mr. Cave“ von Matt Haig

Hörbuch-Tipp: "Hochgekämpft" von Ahmed und Hussen Chaer

Kampfgeist, Zusammenhalt und ein großer Traum: Ahmed und Hussen Chaer zählen heute zu den mit Abstand erfolgreichsten Wrestlern Deutschlands und haben die Sportart hierzulande überhaupt erst salonfähig gemacht. Sie haben sich zusammen nach ganz oben gekämpft und sind nun selber die Vorbilder, denen andere nacheifern. Was nach einem modernen Märchen klingt, ist die beeindruckende Lebensgeschichte zweier Brüder mit Migrationshintergrund. Wie steinig ihr Weg zum Erfolg war und was die beiden so außergewöhnlich macht, hören Sie in "Hochgekämpft" - gelesen von Kult-Rapper Eko Fresh. Helke Michael mit unserem Hörbuch-Tipp der Woche. Foto: Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Hochgekämpft" von Ahmed und Hussen Chaer

Hörbuch-Tipp: "Mrs. Potts' Mordclub und der tote Nachbar" von Robert Thorogood

Wenn in der ländlichen Idylle Englands ein Mord passiert, sind - zumindest im Buch - die Amateurdetektive nicht weit, die ungewollt über die Toten stolpern und plötzlich mittendrin stecken. Von ihrer unglaublichen Spürnase und ihrem Talent, sich in aberwitzige Situationen zu bringen, abgesehen, sind die in der Regel ziemlich exzentrisch, nicht auf den Mund gefallen und deshalb auch äußerst liebenswert. Wie Judith Potts zum Beispiel, die man als Miss Marple des 21. Jahrhunderts bezeichnen könnte. In "Mrs. Potts' Mordclub und der tote Nachbar" von "Death in Paradise"-Schöpfer Robert Thorogood nimmt die ältere Lady völlig unerschrocken die Ermittlungen selbst in die Hand. Cosy Crime mit charmanten Figuren, viel Dialogwitz und liebenswürder Skurrilität. Foto: Stephen Mulcahey/Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Mrs. Potts' Mordclub und der tote Nachbar" von Robert Thorogood

Hörbuch-Tipp: "The Sandman: Akt II"- Teil 2 des Hörspiels

"The Sandman" ist zurück! Nachdem der erste Teil die Audio-Bestsellerliste der New York Times gestürmt hat, kommt nun endlich der langersehnte zweite Akt. Der preisgekrönte Meister der Hörspiele, Dirk Maggs, entführt uns wieder nach Dreaming - in das Traumland - und lädt uns dazu ein, in diese Welt einzutauchen und uns darin zu verlieren. Jessica Martin mit unserem Hörbuch-Tipp der Woche. Foto: DC / Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "The Sandman: Akt II"- Teil 2 des Hörspiels

Hörbuch-Tipp: "Stadt aus der Tiefe" von Alma Delia Murillo

Mexiko-Stadt ist mit über 21 Millionen Einwohnern eine der faszinierendsten und geschichtsträchtigsten Metropolen der Welt. Die Azteken haben sie unter dem Namen Tenochtitlán als ihre Hauptstadt 1345 auf einer Insel im riesigen Texcoco-See gegründet. Später wurde sie von den Spaniern erobert und in den Jahrhunderten danach von Erdbeben, Vulkanausausbrüchen und anderen Plagen heimgesucht. Im spannenden Mystery-Hörspiel "Stadt aus der Tiefe" von Alma Delia Murillo beispielsweise von schwarzen Grillenschwärmen, Blutregen und einer rätselhaften Kraft, die Kathedralen niederbrennt und sogar Kinder spurlos verschwinden lässt. Foto: Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Stadt aus der Tiefe" von Alma Delia Murillo

Hörbuch-Tipp: "Die Vertraute" von Gilly Macmillan

Im neuen Roman von Gilly Macmillan kann Protagonistin Lucy ihre Fantasie nicht von der Realität unterscheiden und wird zur Hauptverdächtigen beim Verschwinden ihres Mannes Dan. Das ungekürzte Hörbuch, gesprochen von Vera Teltz, gibt es ab sofort nur bei Audible. Foto: Audible GmbH / Penguin Random House

Hörbuch-Tipp: "Die Vertraute" von Gilly Macmillan

Hörbuch-Tipp: "Perfect Day" von Romy Hausmann - Ein Psychothriller

"Perfect Day": So heißt ein Song von Lou Reed aus dem Jahr 1972 - und so heißt auch der neue spannende Psychothriller der Bestsellerautorin Romy Hausmann. Die ist dafür bekannt, dass sie in ihren Geschichten oft falsche Fährten legt und uns liebend gern an der Nase herumführt. Darin ist sie eine wahre Meisterin - und das beweist sie nach "Liebes Kind" und "Martha schläft" nun wieder mal in "Perfect Day". Foto: ZERO Werbeagentur GmbH / Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: "Perfect Day" von Romy Hausmann - Ein Psychothriller

Hörbuch-Tipp: "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" von J.K. Rowling

Kuscheltiere sind für Kinder ja die besten Freunde. Mit ihnen kann man große Geheimnisse teilen, gemeinsam durch dick und dünn gehen und viele tolle Dinge erleben. Und wenn so ein Kuscheltier verloren geht und unauffindbar bleibt, ist die Verzweiflung meistens riesengroß. So wie in "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein", dem neuen Buch von "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling. Oliver Heinze verrät Ihnen mehr über dieses herzerwärmende, mitreißende Abenteuer für die ganze Familie. Foto: Audible GmbH / J.K. Rowling

Hörbuch-Tipp: "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" von J.K. Rowling

Hörbuch-Tipp: „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ von Marc-Uwe Kling

Das NEINhorn ist zurück! Mit wem beziehungsweise womit das trotzige Huftier diesmal zu kämpfen hat, erfahren wir in der gewohnt witzig-wortreichen Art von Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling. Foto: Audible GmbH/obs/Astrid Henn

Hörbuch-Tipp: „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ von Marc-Uwe Kling

Hörbuch-Tipp: "Sommersprossen" von Cecelia Ahern

Cecelia Ahern ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Mit Bestsellern wie "P.S. Ich liebe dich." und "Für immer vielleicht" begeisterte sie Millionen. Kein Wunder, dass einige ihrer Geschichten sogar fürs Kino und Fernsehen verfilmt wurden. Ihr neuestes Werk "Sommersprossen - Nur zusammen ergeben wir Sinn" ist diesmal aber kein klassischer Liebesroman. Foto: HarperCollinsPublishers / Sabine Niederschmidt

Hörbuch-Tipp: "Sommersprossen" von Cecelia Ahern

Hörbuch-Tipp: "Natrium Chlorid" von Jussi Adler-Olsen

Der dänische Autor Jussi Adler-Olsen ist unter Krimifans längst kein Geheimtipp mehr. Seine Reihe um den Mordermittler Carl Mørck, der mit seinem Sonderdezernat Q längst vergessene Fälle wieder neu aufrollt und erfolgreich löst, ist seit gut 20 Jahren ein absoluter Dauerbrenner, der teilweise auch verfilmt wurde. Jetzt gibt es endlich den neunten Teil der Reihe rund um den unkonventionellen Ermittler Carl und seine skurrilen Assistenten: "Natrium Chlorid" heißt er und bei Audible gibt es übrigens auch die ungekürzte Hörbuchfassung dazu. Foto: Audible GmbH / dtv

Hörbuch-Tipp: "Natrium Chlorid" von Jussi Adler-Olsen

Hörbuch-Tipp: „Eifersucht“ von Jo Nesbø - Sieben Stories und immer dasselbe Motiv

Er ist der Meister des skandinavischen Thrillers: Jo Nesbø. Wie geschickt er ist, beweist er mit "Eifersucht". In gleich sieben kurzen Stories nimmt er uns mit in die Abgründe der menschlichen Seele und zeigt beeindruckend, was das brennende Gefühl der Eifersucht auslösen kann. Gänsehaut inklusive, denn die Kurzgeschichten werden von einem herausragenden Sprecherensemble zum Leben erweckt. Foto: Audible GmbH / Ullstein Buchverlage

Hörbuch-Tipp: „Eifersucht“ von Jo Nesbø - Sieben Stories und immer dasselbe Motiv

Hörbuch-Tipp: „Never - Die letzte Entscheidung“ von Ken Follett

Als Ken Follett seinen Bestseller "Sturz der Titanen" schrieb, kam er zu dem Schluss, dass den ersten Weltkrieg keiner der Beteiligten gewollt hat. Es waren schlicht und ergreifend unglückliche Umstände, die einer zum nächsten führten und an deren Ende ein furchtbarer Krieg stand. Unweigerlich stellte sich Follett die Frage, ob das heute wieder möglich wäre und was passieren müsste, damit es noch einmal soweit kommt. Das Ergebnis gibt's in seinem neuesten Meisterwerk "Never - Die letzte Entscheidung". Hier geht's direkt zum Hörbuch: https://amzn.to/3FbFfcw Foto: Johannes Wiebel / Audible GmbH / obs

Hörbuch-Tipp: „Never - Die letzte Entscheidung“ von Ken Follett

Hörbuch-Tipp: „Playlist“ von Sebastian Fitzek

Spannungsgeladener Psychothriller von Bestsellerautor Sebastian Fitzek mit überraschenden Wendungen und 15 noch unveröffentlichten Songs. Foto: Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH / Audible GmbH

Hörbuch-Tipp: „Playlist“ von Sebastian Fitzek

"Im Namen des Volkes" - True Crime mal anders

Niemand bekommt gerne Post von der Justiz. Und wenn doch mal welche im Briefkasten landet, ist das meist ein unangenehmes Gefühl. Aber warum eigentlich? Vielleicht liegt es daran, dass viele Menschen einfach zu wenig darüber wissen, wie Gerichte arbeiten. Der neue Audible Original Podcast "Im Namen des Volkes" will das ändern. Der Podcast bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Justiz und greift wegweisende Urteile auf, die aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Foto: Jens Oellermann / Audible GmbH

"Im Namen des Volkes" - True Crime mal anders

Hörbuch-Tipp: "Cujo" von Stephen King

Stephen King ist der Meister des Horrors. Denn in seinen unzähligen Werken schafft er es immer wieder, uns das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. Einer seiner Klassiker ist "Cujo" aus dem Jahr 1981. Neu aufgelegt und schaurig schön erzählt von David Nathan, sorgt die legendäre Grusel-Geschichte auch noch 40 Jahre später für einen eiskalten Schauer und Gänsehaut pur. Jessica Martin mit unserem Hörbuch-Tipp der Woche. #Hörbuchtipp #StephenKing #HorrorHörbücher Foto: Penguin Random House

Hörbuch-Tipp: "Cujo" von Stephen King

Hörbuch-Tipp: "Kühn hat zu tun" von Jan Weiler - Ein Krimi

Ein Kommissar am Rande des Nervenzusammenbruchs. Jan Weiler hat sich mit seinen launigen Geschichten um das Leben mit einem italienischen Schwiegervater und dem "Pubertier" in die Herzen von Millionen von Fans geschrieben. Er hat aber auch einen reichlich skurrilen Kommissar erschaffen: Martin Kühn, Leiter der Münchner Mordkommission, der es mit den absonderlichsten Menschen und Fällen zu tun bekommt. #Ad: Audible 30 Tage kostenlos testen: https://amzn.to/3uEehpU Foto: Audible GmbH / Jan Weiler (P) / obs #Podcast #Podcastdeutsch #Hörbuchtipps #Krimis #FUFIS

Hörbuch-Tipp: "Kühn hat zu tun" von Jan Weiler - Ein Krimi

Hörbuch-Tipp: "Wer das Feuer entfacht - Keine Tat ist je vergessen" - Ein Thriller

Paula Hawkins arbeitete als Journalistin, bevor sie mit dem Schreiben von Romanen begann. "Girl on the Train" hieß ihr erster. Der wurde gleich ein Weltbestseller und - mit Emily Blunt in der Hauptrolle verfilmt - ein riesen Kinohit. "Into the Water", ihr zweiter Roman, war ähnlich erfolgreich. Jetzt hat Paula Hawkins mit ihrem dritten Psycho-Thriller "Wer das Feuer entfacht - Keine Tat ist je vergessen" in Sachen Spannung noch eine Schippe draufgelegt. Foto: Audible / Penguin Random House

Hörbuch-Tipp: "Wer das Feuer entfacht - Keine Tat ist je vergessen" - Ein Thriller

Hörbuch-Tipp: „Eis. Kalt. Tot.“ - Ein Thriller

Es ist eiskalter Winter in Kopenhagen, als Kommissarin Kirsten Vinther und ihr neuer Kollege Jesper Jørn Bæk von der Mordkommission zum Hafenbecken gerufen werden. Foto: Audible GmbH / Gmeiner-Verlag

Hörbuch-Tipp: „Eis. Kalt. Tot.“ - Ein Thriller