
Der Podcast mit und über interessante Personen in und um Purkersdorf. Informationen zu Kunst, Kultur und Events sowie ein Streifzug durch die jüngere Geschichte dieser Stadt. Lerne die Menschen, Projekte und Institutionen in dieser Region näher kennen. Zusätzliche Infos und Beiträge zu den Episoden findet ihr unter https://hallo-purkersdorf.blog
Alle Folgen
Wientalbühne
Die Podcast-Episode "Hinter den Kulissen der Wiental-Bühne: Leidenschaft, Engagement und Gemeinschaft in Pressbaum" bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wiental-Bühne. Beate Strömmer, die engagierte Obfrau, erzählt von ihrer langjährigen Leidenschaft für das Theater, die 1980 durch Franz Gugerell entfacht wurde. Gemeinsam mit Regisseur Erich Baumgartner und Schauspieler Norbert Hajek wird die Bedeutung von Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement für den Erfolg des Theaters betont. Die Wientalbühne ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein lebendiger Teil der Gemeinschaft in Pressbaum. Die Episode beleuchtet auch die Herausforderungen des Theaterbetriebs und die Wichtigkeit finanzieller Unterstützung. Zum Abschluss wird die bevorstehende Premiere des Stücks "Brautschau im Irrenhaus" am 7. November thematisiert und Beate Strömmer zu ihrem 30-jährigen Jubiläum als Obfrau gratuliert.

Waldbaden / Shinrin Yoku
Doris Germadnik, die leidenschaftliche Waldbadentrainerin und Klangschallentherapeutin aus Purkersdorf, teilt in unserer neuesten Episode ihre inspirierende Reise von der Assistentin der Geschäftsleitung zur Naturerfahrungsexpertin. Seit über zwei Jahrzehnten lebt Doris in der idyllischen Umgebung des Wienerwaldes und hat hier eine Balance zwischen städtischem Leben und der Natur gefunden. Ihre persönliche Geschichte, die zweite Ehe und die Beziehung zu ihrer erwachsenen Tochter bieten einen authentischen Einblick in ihr Leben. Die Praxis des Waldbadens, bekannt als Shinrin-Yoku, steht im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Doris beschreibt detailliert, wie diese sanfte Wanderung durch den Wald nicht nur die Sinne schärft, sondern auch ein tiefes Entspannungsgefühl hervorruft. Trotz anfänglicher Skepsis beweisen die positiven Rückmeldungen, dass Waldbaden eine kraftvolle Methode zur Stressbewältigung ist. Achtsamkeit und Atmung sind Schlüsselaspekte, die Doris mit Hingabe vermittelt, während sie von ihrem Zertifizierungsweg und den Herausforderungen spricht, die der Wetterumschwung mit sich bringt. Abschließend beleuchten wir die stetig wachsende Stadtbevölkerung und die Notwendigkeit, der Natur Raum in unserem hektischen Alltag zu geben. Doris hebt hervor, wie wichtig es ist, die positiven Auswirkungen der Natur auf unser Wohlbefinden zu erkennen und zu schätzen. Mit der Hoffnung, dass Waldbaden an Popularität gewinnt, bedankt sie sich herzlich bei unseren Zuhörerinnen und Zuhörern und lädt dazu ein, die faszinierende Welt des Waldbadens selbst zu erkunden. Bis zur nächsten fesselnden Episode!

Purkersdorf Volleys
Dominik Nowak und Gregor Feyertag, die treibenden Kräfte hinter dem erfolgreichen Verein Purkersdorf Volleys, geben uns spannende Einblicke in ihr sportliches Engagement und die beeindruckende Entwicklung des Vereins. Dominik, Gregor und unsere neue Teamkollegin Maria Schinko, die selbst eine passionierte Volleyballspielerin ist, teilen ihre Begeisterung und Vision für den Volleyballsport in der Region. Vom kleinen Erwachsenen-Hobbykreis zum professionellen Verein für alle Altersgruppen – wir beleuchten die einzigartigen Angebote, die der Verein für Kinder und Jugendliche bereithält, und wie er sich als einziger Anbieter im westlichen Raum von Niederösterreich etabliert hat. Wir thematisieren die wachsende Bedeutung des Volleyballs in Purkersdorf und wie der Sport nicht mehr nur als Mädchensport wahrgenommen wird. Inspiriert durch Persönlichkeiten die es in die Bundesliga geschafft haben, diskutieren wir die Entwicklung des Sports. Maria und ich reflektieren über unsere Bindungen zur Region und die wichtige Rolle des Sports im Gemeinschaftsleben von Purkersdorf. Erleben Sie in dieser Episode die verbindende Kraft des Volleyballs, die Menschen zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Gablitzer Theatergruppe
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die faszinierende Reise der Gablitzer Theatergruppe, die von einer Jugendinitiative zu einer kreativen Gemeinschaft gewachsen ist. Bernhard Braher und Andreas Bartel, die zentralen Figuren hinter der Gruppe, geben Einblicke in ihre persönliche Verbindung zum Theater und ihre Visionen für die Zukunft. Sie diskutieren die Herausforderungen und Ziele der Theatergruppe, die von einer vielfältigen Altersstruktur geprägt ist und neue Talente durch Improvisationsworkshops fördert. Das 82er-Haus dient als inspirierende Bühne für ihre Aufführungen, während die Gruppe selbst ein Netzwerk kreativer Geister darstellt, die durch gemeinsame Erlebnisse und den Austausch von Ideen verbunden sind. Die Episode lädt die Zuhörer ein, Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden und die Magie des Theaters in Gablitz zu erleben.Kontakt:ObmannBernhard Braher+43 676 6710208Homepage: https://www.gablitzertheatergruppe.at/Email: office@gablitzertheatergruppe.atFacebook: https://www.facebook.com/gablitzertheatergruppe/Instagram: https://www.instagram.com/gablitzertheatergruppeTicketswww.theater82erhaus.atLinzerstraße 823003 Gablitz

Wirtshaus Oliver
Vor Jahren hatte Oliver Pobaschnig die schicksalhafte Entscheidung getroffen, sein Gymnasium vorzeitig zu verlassen, um eine Karriere in der Gastronomie zu verfolgen – eine Entscheidung, die sein Leben für immer veränderte. Gemeinsam mit seiner Partnerin Marika Sortschan betreibt er heute das charmante Wirtshaus Oliver, das sie seit 2012 mit viel Hingabe und Leidenschaft führen. In dieser Episode nehmen uns Oliver und Marika mit auf ihre Reise – von den Anfängen in Völkermarkt, Kärnten, über die Herausforderungen eines Umzugs aufs Land, bis hin zu den beeindruckenden Errungenschaften, die das Wirtshaus zu einem beliebten Treffpunkt in Wolfsgraben gemacht haben. Die Geschichte von Oliver und Marika ist eine inspirierende Erzählung von Durchhaltevermögen und Gemeinschaftssinn. Trotz der Hürden, wie der schwierigen Versorgungslage und einer schmerzhaften Standortveränderung durch eine Pachterhöhung, haben sie einen neuen Ort geschaffen, der sowohl Einheimische als auch Gäste in seinen Bann zieht. Eine unvergessliche Feier wird lebendig, als sie von kreativen Lösungen erzählen, die aus einer geplanten Geburtstagsfeier ein außergewöhnliches Event machten. Durch die enge Verbindung zur Gemeinde und die Unterstützung der Nachbarn haben sie es geschafft, ein lebendiges Zentrum der Gastfreundschaft zu schaffen, das in Wolfsgraben tief verwurzelt ist. Erleben Sie, wie Oliver und Marika mit Herzblut und Detailverliebtheit ihr Wirtshaus zu einem Ort des Zusammenkommens und der Gemeinschaft gemacht haben.

Notarztstützpunkt Purkersdorf
Herausforderungen und PerspektivenIn dieser Episode des Podcasts diskutieren Bürgermeister Stefan Steinbichler und Michael Cech über die geplante Schließung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf. Sie drücken ihre Sorge und die der Bürger aus und fordern die Landesregierung in einem offenen Brief auf, die Dringlichkeit der Situation zu erkennen. Die Episode beleuchtet auch die zukünftige Umstrukturierung der Notfallversorgung in Purkersdorf, die den Ersatz von Notärzten durch Notfallsanitäter und den Einsatz von Telemedizin vorsieht. Sie diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere in lebensbedrohlichen Situationen, und die logistischen Schwierigkeiten, die der Einsatz von Rettungshubschraubern in einer dicht besiedelten und topografisch komplexen Region mit sich bringt. Abschließend betont der Podcast die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam für das Wohl der Bürger zu handeln, und hebt die positive Rolle der regionalen Zusammenarbeit hervor, die durch den Zusammenschluss der Gemeinden im Wienerwald gezeigt wird.

Linko`s Bachstüberl
In dieser Podcast-Episode teilt Christian Linko seine leidenschaftliche Reise in der Gastronomie, die in seiner Kindheit in Krems und Gablitz begann. Geprägt durch die Werte seiner Familie, entschied er sich, von einem größeren Betrieb in Gablitz in ein gemütlicheres, familiäres Umfeld in Purkersdorf zu wechseln. Christian diskutiert die Herausforderungen und ständige Notwendigkeit zur Weiterbildung in der sich wandelnden Gastronomiebranche. Neben seiner Arbeit als Gastronom verbringt er Zeit mit seiner Familie und seiner Segelleidenschaft am Neusiedlersee. Trotz seiner Liebe zur Gastronomie hofft er auf andere berufliche Wege für seine Kinder. Christian betont die Bedeutung von Online-Bewertungen und lädt die Hörer ein, die Qualität und Atmosphäre seines Restaurants, Linkos Bachstüberl, selbst zu erleben.

Agentur derpfeil
In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die faszinierende Welt des Verpackungsdesigns ein, präsentiert von Peter und Claudia Pfeil, den kreativen Köpfen der Agentur "derpfeil". Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Agentur gewähren die beiden spannende Einblicke in den kreativen Prozess hinter bekannten Marken wie Kelly's, Manner und Soletti. Die Episode beleuchtet nicht nur die Herausforderungen und Feinheiten des Verpackungsdesigns, sondern auch das Leben und Arbeiten in Purkesdorf, einer Stadt, die von einer harmonischen Balance zwischen urbanem Flair und ländlicher Idylle geprägt ist. Durch die Geschichten über den Werdegang von Peter Pfeil und die von seinem Vater, dem Architekten DI Franz Pfeil, geprägte Stadtentwicklung, entsteht ein lebendiges Bild der Region. Diese Episode von "Hallo Purkesdorf" feiert nicht nur die kreativen Erfolge der Agentur, sondern auch die kulturelle und soziale Entwicklung der Stadt, die sich als attraktiver Wohn- und Bildungsort etabliert hat.

Musikschulverband Wienerwald Mitte
Katharina Würzel enthüllt ihre inspirierende Reise über 13 Jahre hinweg als Leiterin der Musikschule Wienerwald Mitte. Gemeinsam mit Martin Rotter-Nunner, dem engagierten neuen Leiter und erfahrenen Querflötenlehrer, erkunden wir das Herz der musikalischen Gemeinschaft von Purkersdorf, Mauerbach und Gablitz. Martin steht bereit, Katharinas Fußstapfen zu füllen und die Zukunft der Musikschule mit frischem Elan zu gestalten. Wir beleuchten Katharinas persönliche Verbindung zu Griechenland und ihre zukünftigen Pläne, während Martin sich auf die neue Herausforderung freut. Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der Musik- und Kunstschulen und erfahren Sie, warum die Blasmusik in Purkersdorf von Bedeutung ist. Unsere Diskussion hebt die wertvolle Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle hervor und bietet Einblicke in die strategische Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung. Dank und Vorfreude begleiten uns durch geplante Veranstaltungen wie Konzerte und Events, bei denen Katharina und Martin ihre Begeisterung für die musikalische Gemeinschaft teilen. Begleiten Sie uns auf dieser klangvollen Reise und lassen Sie sich von der Vision und Hingabe inspirieren, die die Musikschule Wienerwald Mitte zu einem kulturellen Fixpunkt machen.

Stadtmuseum Purkersdorf
Dr. Christian Matzka, der ehemalige Vizebürgermeister und jetzige Leiter des Stadtmuseums Purkersdorf, nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise. Er enthüllt die faszinierende Entwicklung des Museums, das einst 1962 als bescheidenes Heimatmuseum begann und 1986 in das prächtige Schloss umzog. Christians Begeisterung für die über 850 Jahre alte Geschichte von Purkersdorf und seine tief verwurzelte Verbindung mit den Exponaten sind ansteckend, und wir erfahren, wie das Museum das Leben der Stadtbewohner durch die Jahrhunderte dokumentiert. Gemeinsam erkunden wir die historischen Skigebiete wie die Atzingerwiese und die Kellerwiese, die in der Vergangenheit sowohl Einheimische als auch Gäste begeisterten. Die Geschichten über die Schneiderei Zurek und das traditionsreiche Sanatorium bieten einen einzigartigen Einblick in das frühere Leben der Stadt. Besonders bemerkenswert ist die frühe Einführung des elektrischen Lichts, die einen bedeutenden Fortschritt für Purkersdorf darstellte und ein Symbol für den innovativen Geist der Stadt ist. Unsere Episode endet mit einer Einladung, die Schätze des Stadtmuseums selbst zu entdecken. Christian ermutigt alle Interessierten, Besichtigungen zu vereinbaren, um die eindrucksvolle Geschichte von Purkersdorf hautnah zu erleben. Wir danken Christian für seine wertvolle Zeit und Expertise und hoffen, dass die Hörerinnen und Hörer inspiriert sind, das Museum zu besuchen. Alle notwendigen Informationen dazu findet ihr auf unserem Blog "hallo-purkersdorf.blog" und in den Shownotes.

Irene Gisch - Mrs.Sporty Purkersdorf
Der Podcast "Die inspirierende Reise von Irene Gisch: Frauenfitness und das Mrs Sporty Konzept" beleuchtet die beeindruckende Entwicklung von Irene Gisch, die von Wien ausgehend internationale Erfahrungen sammelte und schließlich die Leitung des ältesten Mrs Sporty Clubs in Purkersdorf übernahm. Im Gespräch wird deutlich, wie leidenschaftlich sie sich für Frauenfitness einsetzt und wie das innovative Mrs Sporty Konzept funktioniert. Es bietet Frauen ein maßgeschneidertes, 30-minütiges funktionelles Training, unterstützt durch die sogenannten Pixformance-Geräte oder „Pixies“. Diese ermöglichen ein flexibles Zirkeltraining in einer ausschließlich weiblichen Umgebung. Der Podcast thematisiert auch die Herausforderungen der Fitnessgewohnheiten und die Anpassungen während der Corona-Zeit. Abschließend wird die Bedeutung von Fitness für die Gesundheit der Gesellschaft hervorgehoben, und Hörer werden ermutigt, die positiven Erfahrungen im Mrs Sporty Club selbst zu erleben.

Heinz Hiermaier
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um das bewegte Leben von Heinz Hiermaier, einem echten Original aus Purkersdorf. Heinz erzählt von seiner bemerkenswerten Karriere, die ihn vom jungen Kaufmann in Wien zu einem Immobilienfachmann machte. Seine Erfolge und Herausforderungen auf diesem Weg werden beleuchtet, ebenso wie sein unauffälliger, aber bedeutender Einfluss auf die Stadtentwicklung von Purkersdorf. Neben seiner beruflichen Laufbahn erfahren die Hörer auch von seiner Leidenschaft für das Theater und seine Rolle als Gründungsmitglied des Theatervereins in Purkersdorf. Humorvolle und unerwartete Momente auf der Bühne, wie ein unerwarteter Kuss, sorgen für unterhaltsame Einblicke in die Theaterwelt. Abschließend widmet sich die Episode den städtebaulichen Herausforderungen von Purkersdorf, von Verkehrssituationen bis hin zu neuen Bauprojekten, und zeigt, wie das Engagement von Heinz die Gemeinschaft bereichert hat. Eine inspirierende Reise durch das Leben eines Mannes, der viel bewegt hat, ohne sich je in den Vordergrund zu drängen.

Trauerbegleitung Michaela Geier
In dieser Podcast-Episode begleiten wir Michaela Geier auf ihrem bewegenden Weg von der Bankenwelt in Wien zur einfühlsamen Trauerbegleiterin in Purkersdorf. Michaela erzählt von ihren prägenden Kindheitserfahrungen, ihrer beruflichen Entwicklung und ihrem persönlichen Wandel hin zu einem erfüllten Familienleben. Sie beschreibt die Herausforderungen der Trauerarbeit, insbesondere im Kontext schwerer Erkrankungen wie Demenz, und hebt hervor, wie wichtig es ist, der Trauer Raum zu geben und Unterstützung anzunehmen. Die Episode bietet Einblicke in Michaelas vielfältiges Angebot, das von Einzelgesprächen bis hin zu Trauergruppen reicht, und inspiriert dazu, in schwierigen Zeiten Trost und Hoffnung zu finden.

Diplomierte Verhaltensberaterin für Hunde Lydia Köck
In dieser Episode erzählt Lydia Köck über all die Aufgaben und Herausforderungen, die auf Hundebesitzer zukommen. Welche Hilfe und Schulung man erhalten kann, damit das Zusammenleben mit unseren geliebten Vierbeinern problemlos verläuft.

Hanni Weiß
Die 85jährige Hanni Weiß ist eine echte Purkersdorfer Type und in der Region sehr bekannt. Sie spielt Theater, ist bei etlichen Vereinen engagiert und hat als Besonderheit für fast jeden Anlass auch ein Gedicht parat. In dieser Episode lernen wir Hanni und ihr bewegtes Leben näher kennen. Es wäre natürlich nicht Hanni, wenn es dabei nicht auch einige lustige Episoden gäbe.

David Schrottenbaum
David Schrottenbaum trat viele Jahre mit seinem Freund und Musiker-Kollegen Herbert Michelitsch in Purkersdorf und Umgebung als Wienerwad Connection bzw. Schrotti & Hörb auf. Im August 2024 wurde dann plötzlich Herbert Michelitsch aus dem Leben gerissen, welcher einen pflegebedürftigen Sohn hat. Daher hat David Schrottenbaum am 5. Jänner, dem Geburtstag von Herbert Michelitsch, mit Freunden und Weggefährten ein Benfizkonzert für den Sohn von Herbert in der Bühne Purkersdorf gegeben. Ich hatte dabei die Gelegenheit, kurz vor dem Konzert ein Interview mit einigen Künstlern zu führen.

Adventmärkte
Die Adventzeit ist wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Gemeinden hüllen sich in ein festliches Licht. Ein unverzichtbarer Bestandteil dieser besinnlichen Zeit sind die traditionellen Adventmärkte. Sie verzaubern mit ihrem einzigartigen Flair, dem Duft von Glühwein, köstlichen Schmankerln und bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit zu genießen. Deshalb wollte ich wissen, was den Besuchern an Adventmärkten gefällt und wie die Aussteller das sehen. Daher habe ich, stellvertretend für alle Adventmärkte in der Region, jenen in Gablitz und Purkersdorf besucht, um Aussteller und Besucher zu befragen. Lasst euch über die Antworten und Einstellungen überraschen.

REpair - Raimund Eberl
In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Geschichte von Raimund Eberl ein, dem Inhaber von REpair in Purkersdorf. Raimund erzählt, wie seine Leidenschaft für Elektronik von klein auf seinen Lebensweg geprägt hat. Trotz eines unkonventionellen Starts in die Selbstständigkeit und ohne festen Plan, gelang es ihm, sein Unternehmen aus dem Keller des Elternhauses zu einem erfolgreichen Reparaturgeschäft auszubauen. Er betont die Bedeutung von praktischer Erfahrung und nachhaltigem Wachstum und teilt seine Ansichten über die Herausforderungen in der Elektronikindustrie, einschließlich der Praktiken großer Hersteller. Raimund spricht offen über die Balance zwischen Beruf und Privatleben und wie wichtig es ist, auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Geduld und eine klare Vision zum Erfolg führen können.

Zum Kleinen FEINEN
Christian Koller, der Gastronom und ehemalige Betreiber des Shakespeare Pub in Purkersdorf, wagt mit seiner Lebensgefährtin, Marion Kohlberger, einen neuen Lebensabschnitt und eröffnet am 1. November 2024 in Gablitz das Lokal "Zum Kleinen FEINEN". Hallo Purkersdorf war beim Pre-Opening mit dabei und hat die Gäste nach ihrer Meinung gefragt. Am nächsten Tag fand ein Interview mit Marion und Christian statt, bei welchem wir über die Eindrücke der Gäste, das neue Lokal und über die Zukunft geplaudert hatten Hört euch an, was die Beiden so alles mit dem Lokal so vorhaben.

DI Rechberger & Anja Rechberger, Bakk.
Ein ganz persönlicher Einblick in das Leben und Schaffen von Anja Rechberger, Bakk. und DI Claus Rechberger. Sie erzählen über ihr Leben, ihre Ziele sowie über ihre Liebe zu Purkersdorf.

Hochwasser in Purkersdorf
Vom 13. bis zum 16. September wurde Purkersdorf, wie das gesamte Bundesland, von einer schrecklichen Hochwasser-Katastrophe heimgesucht. Daher führte ich am 26. September ein Gespräch mit Bgm. Ing. Steinbichler und Vzbgm. DI Oppitz, um über die Ereignisse und Lehren daraus zu sprechen. Vor allem aber war wichtig zu erfahren, welche Hilfen es für die Betroffenen gibt und wohin sich diese wenden sollen.

Partnergemeinde Göstling a.d.Ybbs
In dieser Episode des Podcasts tauchen wir in die Bedeutung von Städtepartnerschaften ein, mit einem besonderen Fokus auf die Verbindung zwischen Göstling und Purkersdorf. Der Bürgermeister von Göstling, Ing. Friedrich Fahrnberger, erzählt uns von seinem Werdegang und seiner Leidenschaft für Sportarten wie Mountainbiken und Skifahren. Diese persönlichen Einblicke bereichern die Erzählung über die lebendige Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden. Die Episode hebt hervor, wie solche Partnerschaften das kulturelle Leben und das Gemeinschaftsgefühl in Gemeinden fördern können. Ein besonderes Highlight ist der Weltrekord im Schneemannbauen im Jahr 2011, der die enge Zusammenarbeit und den Stolz beider Gemeinden unterstreicht. Besonders betont wird der Jugendaustausch, der jungen Menschen die Wichtigkeit von internationalen Freundschaften und gegenseitigem Verständnis näherbringt. Darüber hinaus entdecken wir die charmanten Attraktionen von Göstling, wie das Mendlingtal und das Wildnisgebiet im Steinbachtal, und erfahren, wie Besucher aus Purkersdorf dort stets herzlich willkommen geheißen werden. Abschließend feiert die Episode die langjährige Freundschaft zwischen Göstling und Purkersdorf und blickt hoffnungsvoll auf eine weiterhin blühende Partnerschaft.

Neuübernahme - Shakespeare Pub
Im Juni 2024 hat Christian Koller, welcher das Shakespeare Pub 35 Jahre geführt hat, das Lokal an ein neues junges Team übergeben. Bernhard Aschauer, als deren Teamleader, spricht in diesem Podcast mit mir über die Erwartungen, Probleme und Änderungen. Wir sind den Fragen der Zukunft des Lokals auf den Grund gegangen. Viel Vergnügen beim Anhören.

Wienerwaldbad & Schwimmunion Purkersdorf
Die Podcast-Episode "Das Wienerwaldbad für Freizeit und Profis": Von Weltmeistern, Visionen und Herausforderungen" bietet einen tiefen Einblick in die Gründung und den Aufbau des jungen Schwimmvereins Schwimmunion Purkersdorf im Jahr 2023. Die Obfrau des Vereins, Gerty Schabers, und der Kassier, Peter Zimmermann, erläutern die Motivation hinter der Vereinsgründung und die Herausforderungen, denen sie begegneten, insbesondere den Mangel an Hallenbädern im Winter. Ein besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit einem sechsmaligen Weltmeister als Trainer, der den Mitgliedern hilft, professionell schwimmen zu lernen. Der Verein legt großen Wert darauf, sowohl Kindern als auch Erwachsenen das Schwimmen beizubringen und Talente aus den Kursen zu fördern. Trotz seiner noch jungen Geschichte ist der Verein bereits aktiv in der Gemeinde präsent, unter anderem durch seine Teilnahme am Jakobimarkt. Neben den Schwimmkursen wird auch auf die Bedeutung professionellen Trainings für Triathleten eingegangen, deren schwächste Disziplin oft das Schwimmen ist. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist das Wienerwaldbad, das als Trainingsstätte dient. Hier werden technische und wirtschaftliche Aspekte des Bades besprochen, wie die vollautomatische Chlorierung und Maßnahmen zur Unfallvermeidung. Alexandra, eine Erstbesucherin des Bades, teilt ihre positiven Eindrücke und betont, dass sie trotz der weiten Anreise plant, das Bad erneut zu besuchen. Insgesamt zeigt die Episode die Bemühungen und Visionen der Schwimmunion Purkersdorf auf, eine starke Gemeinschaft zu bilden und die Schwimmfähigkeiten der Mitglieder kontinuierlich zu verbessern, während sie gleichzeitig die Unterstützung der Gemeinde und der Region einfordert.

re:spect Jugendarbeit - Mag. Robert Eder
In dieser Episode befasst sich HALLO PURKERSDORF mit der Jugendarbeit des Vereins re:spect. Diesen gibt es schon seit 1993 und hat schon viele Generationen von Jugendlichen begleitet. Trotzdem ist vielen das Betätigungsfeld vom Streetworking bis zu den Veranstaltungen nicht bekannt. Daher habe ich ein Gespräch mit dem langjährigen Geschäftsführer Mag. Robert Eder geführt, welcher mir einen genauen Einblick in den Verein und dessen Leistungen gewährt hat.

Naturpark Purkersdorf - DI Gabriela Orosel
Wir freuen uns, euch unsere neueste Podcast-Episode vorstellen zu dürfen: "Die Faszination Naturpark Purkersdorf: Werdegang, Herausforderungen und Zukunftsvisionen". In dieser Episode gibt uns Diplom-Ingenieurin Gabriela Orosel, die Geschäftsführerin des Naturparks Purkersdorf, faszinierende Einblicke in ihre persönliche und berufliche Reise. Von ihren Studienjahren an der BOKU bis hin zu ihrer tiefen familiären Verbundenheit mit der Region - Gabi teilt ihre Leidenschaft für den Naturpark und ihre Herausforderungen als Mutter und Fachfrau. Was euch erwartet: 🌿 Einblicke in die Rolle des Naturparks in der Gesellschaft 🌿 Spannende Projekte und Kooperationen mit der Stadtgemeinde und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik 🌿 Positive gesundheitliche Effekte eines Waldaufenthalts und innovative Lösungen für Konflikte im Wienerwald 🌿 Erfolgreiche Initiativen und vielversprechende Zukunftsvisionen für den Naturpark

FC Purkersdorf
Der FC Purkesdorf wurde zum zweiten Mal hintereinander Meister und steigt nun in die Gebietsliga auf. Danach gibt es noch die Landes-, die Regional- und die Bundesliga. Die Landesliga will der Verein im Jahr 2027 zu seinem 50 jährigen Jubiläum auch erreich. Was den Verein so erfolgreich macht, wieviel Arbeit und Engagement dahinter steckt und was der FC Purkersdorf auch für die Jugendförderung tut, hört ihr in dieser Episode.

Gablitzer Privatbrauerei
Als Bierliebhaber kenne ich die Magie, die in einer lokalen Brauerei steckt, aber was Markus Führer mit der Gablitzer Privatbrauerei geschaffen hat, ist mehr als das. In unserer neuesten Folge besuchen wir Markus und erfahren, wie aus einem Zuzügler aus Wien ein Meister des Bierbrauens in Gablitz und Purkersdorf wurde. Was es mit dem Bier "BummZack" auf sich hat und wie es zu seinem neusten Bier, dem "Stips" kam, welches er mit dem Schauspieler, Kabarettisten, Autor und Bierbrauer "Thomas Stipsits" kreierte, hört ihr in dieser Episode von Hallo Purkersdorf.

Vzbgm. Viktor Weinzinger
Viktor Weinzinger lebt und engagiert sich schon sein ganzes Leben in und für Purkersdorf. Als Vizebürgermeister, ehemaliger Feuerwehrkommandant & Baustadtrat hatte er neben seinem Fulltime-Job jede Menge Aufgaben. Daher wollte ich bei einem Podcast-Interview wissen, wie er all das geschafft hat und was er in Zukunft so plant. Hört euch diese Episode an und lernt den Menschen Viktor Weinzinger näher kennen.

Demenzfreundliche Region
Die Gemeinden "Wir 5 im Wienerwald" bilden die demenzfreundliche Region und sind hier Vorreiter in ganz Österreich. Die Demenz betrifft in unserer Gesellschaft immer mehr Menschen und belastet nicht nur die Patienten, sondern auch die Angehörigen. Genau hier greift das Projekt ein und bietet auf verscheidenen Wegen Hilfe für Patienten und Angehörige. Um mehr darüber zu erfahren, habe ich mir die Initiatoren zu einem Videochat geladen und biete euch die Info als Podcast an.

Kabarettist Kawus Nikou
Purkersdorf hat einen neuen Jungkünstler! Dieser ist vom Alter zwar schon 55 Jahre alt, jedoch voller Tatendrang und Lebenslust. Kawus Nikou startete am 20. März 2024 im Nikodemus Purkersdorf seine neue Karriere als Kabarettist mit dem Programm "Woher & Wiehin". Er wagte damit einen großen Schritt, den er aber schon lange in sich spürt. Unter den Premierengästen war auch Verteidigungsministerin Tanner, welcher das Programm sehr gut gefallen hat. Wieso sie bei dieser Premiere anwesend war, warum Kawus kein „Schnitzileben“ führen möchte und was er sich für die Zukunft wünscht, hört ihr in dieser Episode, bei welcher ich euch eine gute Unterhaltung wünsche.Kawus NikouHomepage: https://www.kawusnikou.atFacebook: https://www.facebook.com/kawus.nikou.2024Facebook: https://www.facebook.com/kawus.nikou

Epic Games
Der Künstler, Musiker und Musikproduzent Erwin Kiennast startet mit einem einem neuen und fulminanten Projekt namens EPIC GAMES. Dieses feiert am 11. April 2024 im Stadtsaal Purkesdorf seine Premiere. Mit absoluten Top-Künstlerinnen und Künstlern nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Welt der Filmmusik, Gefühlen und Eindrücken. Dabei tauchen wir in verschiedene Filmgenres ein und werden auch zur Mitgestaltung aufgefordert. Eine komplett neues Musik- und Filmerlebnis, welches auch für die Künstlerinnen und Künstler Neuland bedeutet. Erwin Kiennast experimentiert und komponiert musikalisch schon sein ganzes Leben sehr erfolgreich. Immer wieder stellt er sich neuen Herausforderungen. Wie kam es nun zu dem Projekt EPIC GAMES, was dürfen wir uns alles davon erwarten und was sind vor allem die Gedanken von Erwin Kiennast dabei. All das hört ihr in dieser Episode, bei welcher ich euch eine gute Unterhaltung wünsche.

Salettl Lounge, Rebana & Ramazan
Die neuen, hochmotivierten und symphatischen Betreiber der SALETTL LOUNGE erzählen äußerst amüsant über ihr Leben, ihr Vorhaben mit dem Lokal und geben uns Einblicke in ihre Wünsche. Zusätzlich erwartet Euch, wenn ihr die Episode, welche am 4.3.2024 aufgezeichnet wurde, bis zum Ende hört, die Möglichkeit eines Preisvorteils in der Salettl Lounge.

Africa Amini Alama, Elisabeth & Martin Cerny
Die beiden Purkersdorfer Elisabeth & Martin Cerny, unterstützen durch die Patenschaft zweier Kinder, schon einige Jahre das Projekt "Africa Amini Alama". Wieso sie dies so engagiert tun, was sie dazu bewogen hat, welche Projekte alle umgesetzt werden und vor allem, welche Freude sie selbst mit dieser Hilfe haben, hört ihr in dieser Episode. Ein Anstoß, wie wir die Welt ein wenig schöner gestalten können und doch uns selbst damit Gutes tun.Weiter Infos unter:Africa Amini Alama https://africaaminialama.com/Hallo Purkersdorf Blog - https://hallo-purkersdorf.blog

Mag. Florian Schober, Heimatmuseum & Topothek
Mag. Florian Schober, ein Galbitzer mit Herz und Seele, dessen Familie schon über Generationen in Gablitz beheimatet ist und den Ort prägt. Sein Engagement als Leiter des Heimatmuseums und der Topothek in Gablitz zeigen seine Verbundenheit zu seiner Heimatgemeinde. Wie er das alles neben seiner Famiie und Selbständigkeit meistert, wie er die Zukunft gestalten will und was den Menschn Florian ausmacht, all das hört ihr in dieser Episode.

Die Purkersdorfer Typen
Taucht ein in die närrische Welt der Purkersdorfer Typen und erlebt, wie sie seit 50 Jahren den Fasching in Farbe tauchen! Zusammen mit Inge Nemec, Harald Wolkerstorfer, Clemens Fenböck, Sanna Straube und Sylvia Weiß ergründen wir die tief verwurzelten Traditionen und erfahren, wie diese lausbübische Gemeinschaft das Erbe ihrer Gründungsmitglieder mit Freude in die Zukunft trägt. Ihr bekommt exklusive Einblicke in das Herzstück des Faschings – den legendären Typenkongress – und entdeckt, was es wirklich bedeutet, Teil dieser urkomischen Gilde zu sein. Begleitet mich und meine Gäste weiterhin auf eine Reise durch Purkesdorf wo wir die außergewöhnliche Typologie dieser Gemeinschaft erkunden. Ob Saufpaten, Prinzen oder Prinzessinnen – wir decken auf, wie diese humorvollen Titel verliehen werden und was sie für die Träger bedeuten. Zudem diskutieren wir über die Entwicklung und die Zukunft von Purkersdorf, stellen uns den Herausforderungen der Zeit und feiern die enge Verbundenheit, die wir alle in unserem gemeinsamen Purkersdorflied zum Ausdruck bringen. Eine Episode, die ihr nicht verpassen solltet :-)

Sportler Gschnas
Das Sportler-Gschnas wird sehr erfolgreich seit etlichen Jahren von den Vereinen Tennisclub, Sportfreunde, Fussballclub, Ku Shin Kai und WUF dem Fahrverein in Purkersdorf veranstaltet. Grund genug, um einmal hinter die Kulissen der Organisation zu blicken und einen Stimmungsbericht der heurigen Verantaltung einzuholen.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Kulturevents Purkersdorf 2024
Was haben wir an kulturellen Veranstaltungen im Jahr 2024 in Purkersdorf zu erwarten? Ein Interview mit Karl Takats & Werner Deiml von der Bühne Purkersdorf. Dr. Waltraud Frotz, der Kulturstadträtin. Niki Neunteufel, dem Veranstalter der Open Air Konzerte. Sonja Schauer, der Obfrau des Theater Purkersdorf und Astrid Schwarz, der Leiterin der Stadtbibliothek Purkersdorf. Sie geben uns Einblicke in die Highlights der Kulturveranstaltungen in Purkersdorf von 2024 und plaudern auch aus dem Nähkästchen :-)Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Hallo Purkersdorf 2024
Eine kurze Darstellung über den bisherigen Verlauf des Podcast HALLO PURKERSDORF. Dabei werden die Zahlen und Daten der Jahre 2022 und 2023 präsentiert, sowie die weitere Entwicklung des Projektes im Jahr 2024 vorgestellt.

Verkehrsstadtrat DDr. Josef Baum
In der neuen Episode des Podcast Hallo Purkersdorf habe ich den Verkehrsstadtrat DDr. Josef Baum zu Gast. Er ist allen Purkersdorferinnen und Purkersdorfern seit den 80er Jahren als untriebiger und engagierter Politiker, bzw. mehr als Aktivist bekannt. Für mich war es nun von Interesse, welcher Mensch er eigentlich ist. Was ihn antreibt, welche Ziele er verfolgt und wie er sein bisheriges Leben eigentlich selbst beurteilt. All diese Fragen habe ich versucht in diesem Interview zu klären.

Zuckerwuschel
Am Hauptplatz Purkersdorf hat ein neues Geschäft mit dem klingenden Namen ZUCKERWUSCHEL eröffnet. Die Verkaufsfläche ist zwar klein, aber die Auslagen laden zum sofortigen Besuch, da dort laute bunte Sachen zum Backen zu sehen sind. Jetzt hat mich natürlich sofort interessiert, um was handelt es sich hier genau und wer betreibt dieses Lokal. Freut euch auf einen launigen Talk mit Vedrana & Oliver Planche.

Dr. Waltraud Frotz
Purkersdorf hat, wie die gesamte Wienerwaldregion, vielfältige kulturelle Angebote. Mit den OpenAir Konzerten in Purkersdorf, der Bühne Purkersdorf und dem Theater Purkersdorf sind nur einige sogenannte Kulturlokomotiven genannt. Da es für all diese Veranstaltungen die Stadtgemeinde als Partner benötigt, bat ich um ein Gespräch mit der seit 2022 amtierenden Kulturstadträtin Dr. Waltraud Frotz.In dem Interview bekommen wir Einblicke in den Werdegang der Medizinerin, ihre Kindheit, ihre Interessen und natürlich einen Überblick über ihre Ziele als Kulturstadträtin.

Theater 82er Haus
In dieser Episode von HALLO PURKERSDORF wird ein Interview mit Markus Richter geführt, dem Betreiber des Theater 82er Haus in Gablitz. Markus spricht über die Geschichte des Theaters und betont die Bedeutung von Professionalität und ehrenamtlichem Engagement. Er erwähnt die Herausforderungen des Theaterbetriebs und die Bedeutung von Sicherheitsauflagen. Markus erklärt, dass das Theaterbetreiben mehr als nur Produktionen umfasst und dass er ständig nach neuen Stücken und Ideen sucht. Er betont die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gablitz und die Unterstützung, die sie erhalten. Markus spricht auch über die Herausforderungen der Corona-Zeit und wie sie diese überstanden haben. Er erwähnt kommende Highlights und lädt die Hörer:innen ein, das Theater zu besuchen und sich über das Programm zu informieren.

Europas ältester Fahrschullehrer
In diesem Podcast-Interview wird der älteste noch aktive Fahrschullehrer Europas, Helmut Unterberger, vorgestellt. Es wird über seinen Werdegang als Fahrschullehrer gesprochen und wie er es geschafft hat, so viele Menschen zu unterrichten. Es wird betont, dass er von vielen Menschen in Purkersdorf sehr geschätzt wird und als ruhender Pol gilt. Aussagen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern über seine Fähigkeiten als LKW-Fahrer und seine Hilfe bei der Prüfung erwähnt. Helmut Unterberger erzählt Anekdoten über Schülerinnen und Schüler und er trotzdem alle durch die Fahrprüfung gebracht hat. Sein Fachwissen ist groß und dieses gibt er im Unterricht gerne weiter. Zum Schluss äußert er den Wunsch, noch weitere 20 Jahre in der Fahrschule arbeiten zu können.

Österreichischer Hundesportverein Purkersdorf
In diesem Podcast wird über den Österreichischen Hundesportverein Purkersdorf gesprochen. Der Verein bietet verschiedene Kurse und Trainings für Hunde an und legt großen Wert auf professionelle Führung und gut ausgebildete Trainer. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Hund gut zu trainieren, damit er in der Gesellschaft gut funktioniert. Der Verein wurde 1999 gegründet und nimmt gerne neue Mitglieder auf. Es wird auch über die Bedeutung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde gesprochen und die Auswirkungen von Corona auf die Haustierhaltung diskutiert. Des Weiteren wird die Sachkundeprüfung für Hundehalter erwähnt und die Auswirkungen von rassetypischem Verhalten auf die Einschätzung von Hunden diskutiert. Es wird betont, dass jeder Hund potenziell gefährlich sein kann und dass Listenhunde unfair behandelt werden. Die Dauer der Ausbildung eines Hundes wird als ein bis drei Jahre angegeben, abhängig von der Konsequenz des Hundehalters. Es wird betont, dass geistige Auslastung für Hunde genauso wichtig ist wie körperliche Bewegung. Es wird auch über lustige Ereignisse mit Hunden gesprochen und die bedingungslose Liebe, die Hunde ihren Besitzern entgegenbringen. Abschließend wird dazu aufgerufen, achtsam und vorausschauend mit Hunden umzugehen und sie zu verstehen.

Hallo Purkersdorf VERKEHRT
Die Journalistin Birgit Schaller wollte mehr über den Podcast HALLO PURKERSDORF und mich erfahren. Daher hat sie mich zu einem Interview gebeten, welches sie auch gleich als Podcast produzieren wollte. So kam es, dass wir die Episode - Hallo Purkersdorf VERKEHRT - aufgenommen haben. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei :-)

Imker BIENO_Benno Karner
🐝🎙️ In diesem faszinierenden Podcast dreht sich alles um die wundervolle Welt der Bienen! Erfahrt mehr über den Imker Benno Kanner, auch bekannt als Bienen-Benno, und seine 80 Bienenvölker. 🏡🌸 Er bietet nicht nur Bienenführungen an, sondern verkauft auch Bienen und Königinnen an interessierte Imker. Erfahrt, warum eine Ausbildung und Betreuung so wichtig für das Wohlergehen der Bienen sind. 🎓💛 Benno teilt auch seine Erfahrungen als ehemaliger Werbefachmann, der zur Imkerei gewechselt ist. 🐝👔 Seine Leidenschaft für Bienen ist deutlich zu spüren! Lernt außerdem interessante Fakten über Bienen, wie ihr Gewicht, ihre Flugweite und ihre Lebenszeit. 🤔🌼🍯 Die Honigbiene spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und dem Ertrag von Landwirten. Benno betont zudem, dass Honigbienen und Wildbienen in einer Umgebung mit ausreichend Nahrung gut koexistieren können. 🍃🐝 Also, taucht ein in die faszinierende Welt der Bienen mit Bienen-Benno!

Tennisclub Purkersdorf
Der Tennisclub Purkersdorf hat bald sei fünfzigjähriges Jubiläum und dementsprechend schon viel erlebt. Hört euch das Interview mit dem Obmann Robert Polena an und erfahrt mehr über diesen erfolgreichen Verein. Vielleicht habt auch ihr Interesse, dem Verein beizutreten.

Buchhandlung C.Mitterbauer
Wenn der Kauf und die Beratung von Büchern ein Erlebnis werden sollen, so sollte man unbedingt in der preisgekrönten Buchhandlung Claus Mitterbauer vorbeikommen. Wie der Inhaber seine Kundinnen und Kunden betreut, wie er der Konkurrenz im Internet begegnet und wie sein Leben mit Büchern verwoben ist, all das erfahrt ihr in dieser Episode von HALLO PURKERSDORF.

Jakobimarkt Purkersdorf
Nach einigen Jahren fand am Purkersdorfer Hauptplatz wiederum der legendäre JAKOBIMARKT statt. Für HALLO PURKERSDORF war dies natürlich der Grund die Veranstaltung zu besuchen und die Vereine vorzustellen und die Gäste zu befragen wie es ihnen gefällt. Hört euch die Meinungen und Empfindungen der Interviewpartner an und nehmt auditiv am Fest teil.

Roland Mayer - Bühnenwirtshaus
Das Bühnenwirtshaus "Zu den fünf Starken" wird von Roland Mayer betrieben, welchen man sicherlich als "Bunten Hund" beschreiben kann. Er ist in unzähligen Vereinen in Pressbaum tätig und betreibt neben all diesen Aufgaben auch noch den Stadtsaal in Pressbau. Hört euch seine Lebensgeschichte, seine Ideen und sein Pläne in dieser Episode von HALLO PURKERSDORF an.

Broadcast Gramophone
Broadcast Gramophone ist eine junge Band mit lauter Musiker:innen aus Purkersdorf und Umgebung, welche schon viele Erfolge zu verzeichnen haben. So spielte die Band schon als Vorgruppe zu Kim Wilde. Heuer wird sie die Kultursommereröffnung am Hauptplatz Purkersdorf durchführen. Daher wollte ich mehr über die Bandmitglieder erfahren und so haben wir uns auf ein Interview im Shakespeare Pub getroffen. Gute Unterhaltung dabei :-)

Regina Sykora
Regina Sykora hat in Purkersdorf schon bei vielen Vereinen am Öffentlichen Leben teilgenommen und dieses auch mitgestaltet. Ihre künstlerische Ader lebt sie in vielen Bereichen wie dem Malen und der Regiearbeit im Theater Purkersdorf aus, aber auch ihr beruflicher Werdegang als Kunsttherapeutin ist davon geprägt. Sie setzt sich für soziale Projekte wie "Kidstime" ein und arbeitet überhaupt gerne mit Kindern. In dieser Episode von HALLO PURKERSDORF lernen wird Regina Sykora näher kennen. Gute Unterhaltung beim Hören dieser Episode.

DI Albrecht Oppitz
Ende März 2023 wurde DI Albrecht Oppitz zum zweiten Vizebürgermeister von Purkersdorf gewält. Grund genug um ein Interview mit ihm zu führen und die Person Alfred Oppitz besser kennzulernen. Was bewegt ihn, was ist ihm wichtig und was will er in Zukunft bewegen.

Bgm. Ing. Michael Cech
Michael Cech hat einen Fulltime Job bei der OMV und ist gleichzeitig Bürgermeister von Gablitz. In dieser Funktion ist er auch noch Obmann der Regionsgemeinschaft "Wir 5 im Wienerwald". Wie er all diese Aufgaben bewältigt, was er als Privatmensch genießt, was er für Gablitz und die Region empfindet und vor allem, was er gerne weiterhin bewegen möchte, all das hört ihr in dieser Podcast Episode. Viel Vergnügen :-)

Stadtkapelle Purkersdorf
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfDie Stadtkapelle bietet arrivierten aber auch jungen Musikern eine Heimat. Die Möglichkeiten und das Vereinsleben sind sehr vielfältig und wird wahrscheinlich von vielen Menschen unterschätzt. All ds möchte ich euch in dieser Episode vorstellen und auch alle Fragen von der Finanzierung, den Veranstaltungen und das Vereinsleben aufzeigen. Wie immer zu hören auf https://hallo-purkersdorf.blog und auf alle gängigen Podcast Plattformen.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Christl Ullmann - Stadtheuriger
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfDer Stadtheurige Ullmann war eine wirkliche Institution in Purkersdorf und lebt bis heute in den Erinnerungen der Menschen weiter. Heimat vieler Vereine, Veranstaltungen welche Kultstatus erreichten, aber vor allem ein Gasthaus mit einer Wirtin mit Herz und Seele. Vierzig Jahre führte Christl Ulmman das Gasthaus und gestaltete dadurch auch den Ort mit. Hört euch ihre Lebensgeschichte und berührenden Lebenssituaitonen an. https://hallo-purkersdorf.blog und auf allen gängigen Podcast Plattformen!Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Mag. Richard Hollinek
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfWusstet ihr, dass in Purkersdorf ein erfolgreicher Fach-Buchverlag angesiedelt ist und wer dahinter steht. Hallo Purkersdorf präsentiert das Interview mit Mag. Richard Hollinek, den ehemaligen Geschäftsführer vom Verlag Brüder Hollinek und Mitbegründer des Purkersdorfer Kulturvereins PUKK. Hört euch seine Lebensgeschichte an, warum er Purkersdorf New York vorzieht und wie es zum Kulturverein PUKK kam. Zu hören auf allen gängigen Podcast Plattformen. Alle Infos und Shownotes unter https://hallo-purkersdorf.blogDie HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Bauvorhaben Hoffmannpark
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfAm 15.3.2023 fand der erst Live-Talk von HALLO PURKERSDORF statt, welcher sich mit dem BAUVORHABEN im HOFFMANNPARK beschäftigte. Die Podcast Episode ist ein Mitschnitt dieses Live-Talks und soll zur sachlichen Information für alle interessierten Bürger*innen dienen.Die Diskussionsteilnehmer*inBgm. Ing. SteinbichlerDI SchmidFrau SchlöglDI KautzRedaktion, ModerationMichael KöckTechnikGünter SchmatzShownotes unter https://hallo-purkersdorf.blogDie HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

WIR HELFEN - Samariterbund Purkersdorf
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfZumeist kennen wir von Blaulichtorganisationen nur einen geringen Teil ihres Leistungsumfangs. Aus diesem Grund war es nun an der Zeit, in der Rubrik WIR HELFEN den Samariterbund Purkersdorf vorzustellen. Dabei führte ich ein Gespräch mit dem Dienststellenleiter Harald Illibauer und dem Obmann des Vereins, Christian Hiel und ging auf alle Themen wie auch auf Struktur und Finanzierung ein. Hört euch diese Episode an und bekommt einen tieferen Einblick in Arbeit von vielen freiwilligen Helfere*innen.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Mag. Maria-Anna Pleischl
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfMag. Maria-Anna Pleischl erzählt in dem Interview von ihrem Leben, ihrem beruflichen und familiären Werdegang, ihrer Zeit als Vizebürgermeisterin von Purkerdorf und über die gesellschaftlichen Veränderungen durch Corona. Eine Frau mit viel Energie, Ehrgeiz und viel Liebe für ihre Familie.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Shakespeare Pub - Christian Koller
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfShakespeare PubWer kennt das Szene-Lokal in Purkersdorf nicht. Seit nun schon 35 Jahren ist es ein Treffpunkt für viele Generationen, verlängertes Wohnzimmer und kultureller Treffpunkt. Was liegt da näher, als mit dem Inhaber und Betreiber, Christian Koller, über die Geschichte und Entwicklung des Lokals zu sprechen und natürlich ihn als Person kennenzulernen. Gute Unterhaltung :-)Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Fahrschule Purkersdorf - Inge & Leo Nemec
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfInge & Leo NemecEine Fahrschule, welche ungewöhnliche und alternative Wege bei der Ausbild geht. Die umtriebigen und kreativen Inhaber der Fahrschule haben diese über Jahre zu einem fixen Bestandteil in Purkersdorf gemacht. Inge & Leo Nemec engagieren nehmen am öffentlichen Leben teil und gestalten dieses auch schon viele Jahre mit. Von beiden war es eigentlich anfänglich nicht der Plan eine Fahrschule zu eröffnen und schon gar nicht nach Purkesdorf zu kommen. Er aus der Wachau, sie aus Tirol und dann doch der Treffpunkt in Purkersdorf, wo sie ein gemeinsames Leben begannen, eine Familie und ein Unternehmen gründeten. Hört euch das sehr amüsante Interview an und lernt Inge & Leo besser kennen.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

WIR HELFEN - Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
WIR HELFEN - Freiwillige Feuerwehr PurkersdorfUnter der Rubrik WIR HELFEN möchte ich euch die Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf vorstellen. Dabei erfährt ihr, wieviel unentgeltliche und freiwillige Arbeit alle Feuerwehrleute für den Schutz unserer Gesellschaft leisten. Wie das Ausbildungs- und Finanzierungsmodell der Feuerwehr aufgebaut ist und vor allem bekommt ihr auch einen Einblick in die Nachwuchsarbeit der Feuerwehrjugend.

In eigener Sache
Bevor ich am 11. Jänner mit einer neuen Episode von HALLO PURKERSDORF in das neue Jahr 2023 starte, habe ich mich entschlossen eine kurze Sonder-Episode in eigener Sache zu gestalten.Dabei bekommt ihr einen Überblick über die Entstehungsgeschichte und Geschehnisse von HALLO PURKERSDORF und vor allem ein Ausblick über die Neuerungen und Entwicklungen welche euch 2023 erwarten.Freue mich euch als Hörer*innen begrüßen zu dürfen und wünsche euch ein schönes neues Jahr.

Pfarrer Mag. Dietmar Kreuz
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfAls Vorbereitung auf Weihnachten, die Zeit der inneren Einkehr, habe ich um ein Gespräch mit Pfarrer Mag. Dietmar Kreuz gebeten.Dietmar Kreuz gewährt uns Einblicke in sein Leben, seine Stationen als Pfarrer und vor allem seine Sicht auf die Welt und das Leben. Ein sehr inspirierendes Gespräch mit einem besonderen Seelsorger.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Cafe Zeit - Evi Bendl
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfCafe Zeit - Evi BendlAn dem Ort wo nun schon seit dreißig Jahren das Cafe Zeit besteht gab es schon viele vorherige Nutzer. Wie Evi Bendl zu dem Cafe kam und wie sich die Dinge in Purkersdorf, vor allem am Hauptplatz, verändert haben, all das hört ihr in dieser Episode von HALLO PURKERSDORF.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

WIR HELFEN -Team Österreich Tafel
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfTEAM ÖSTERREICH TAFELJeder Mensch kann plötzlich und unverhofft in eine Notlage geraten, bei welcher er plötzlich nicht mehr weiß, wie er seinen Lebensunterhalt aufbringen soll. Diesen Menschen steht die TEAM ÖSTERREICH TAFEL zur Seite und versorgt sie mit Nahrungsmitteln, welche von den Supermärkten aussortiert werden. So gehen die Nahrungsmittel nicht verloren und kommen bei jenen an, die sie dringend benötigen.Die gesamte Organisation und Arbeit wird von freiwilligen Helferinnen & Helfern vom Team Österreich und dem Roten Kreuz erledigt. Was all die Helfer antreibt, was sie benötigen und wie sie die Zukunft sehen, all das hört ihr in dieser Episode von HALLO PURKERSDORF.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Alina Schaller - Breaking the Ice
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfDie junge Schauspielerin und Künstlerin aus Purkersdorf, ALINA SCHALLER stand schon als Kind auf der Bühne und entschied sich bald, dass dies ihr Lebensweg werden sollte. Ihr Eltern haben sie von Anfang an gefördert und so kann sie mit ihren jungen Jahren schon auf Rollen in "Die Vorstadtweiber" oder "Walking on Sunshine" verweisen und wurde auch schon ausgezeichnet.Nun tat sie aber den nächsten großen Schritt und spielt erstmals in dem Kinofilm BREAKING THE ICE die Hauptrolle. Der Film erscheint am 25. November in den österreichischen Kinos.Wie es zu all dem gekommen ist, was Alina so vorhat und wie es um ihre Beziehung zu Purkersdorf steht könnt ihr in dieser neuen Episode hören.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Warenhaus Weiss - Bernhard & Sylvia
HALLO PURKERSDORFDer Talk über Menschen und Themen in und um PurkersdorfWarenhaus WeissDas Warenhaus, welches in Purkersdorf eigentlich schon eine Institution darstellt, besteht seit über 140 Jahren und ist Anlaufstelle für viele Generationen. Die Kundenwünsche können so ausgefallen nicht sein, dass sie nicht von Bernhard und Sylvia Weiss erfüllt werden. Doch das Leben im Einzelhandel an der Stadtgrenze zu Wien und in Konkurrenz zum Onlinehandel ist schwierig. Wie Bernhard & Sylvia all das meistern, welche lustigen Erlebnisse sie mit Kunden im Geschäft machen und wie stark sie mit Purkersdorf verbunden sind, all das erfährt ihr in dieser Episode von HALLO PURKERSDORF.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.InfoDieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.Kontakt unter:E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blogHALLO PURKERSDORF Links:Facebook: facebook.com/hallopurkersdorfInstagram: instagram.com/hallo_purkersdorfThreads: threads.com/@hallo_purkersdorfYouTube: youtube.com/@Hallo-PurkersdorfWhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j

Martina Reuter - Style Expertin
Martina Reuter - Style ExpertinEine Frau voller Elan und Schaffensdrang. Sie ist Style-Expertin und Moderatorin auf verschiedenen Fernsehsendern, verbringt pro Monat ca. 15.000 km hinter dem Lenkrad und teilt ihr Leben minutiös ein. Es scheint nichts zu geben was sie nicht umsetzen kann und ist trotzdem ein Familienmensch mit viel Liebe und Zeit für ihre beiden Kinder sowie einer tiefen Verbundenheit zu Purkersdorf.Hört euch das Interview mit dem Wirbelwind Martina an und lasst euch inspirieren :-)Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Astrid Schwarz - Stadtbibliothek
Astrid SchwarzSie studierte Theater-, Medienwissenschaft & Germanistik in Wien und musste dadurch ihren Heimatort Klagefurt verlassen. Purkersdorf lernte sie über die Kunst, durch die Aufführungen von Paulus Manker mit "Amla Mahler Werfel" kennen und lieben und übersiedelte dann mit ihrem Mann nach Purkersdorf. Nun leitet sie seit 2018 die Stadtbibliothek und setzt viel Neues um. Lernt Astrid als Mensch kennen, lasst euch überraschen, wieviel Energie sie in all die Projekte der Stadtbibliothek steckt und was es eine Stadtbibliothek eigentlich alles zu bieten hat.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Dr. Wolfgang Grünzweig
Dr. Wolfgang GrünzweigSchon von Jugend an hat er sich intensiv mit Musik beschäftigt, gleichzeitig aber auch das Interesse für Medizin entwickelt. Beide Pole bestimmen sein Leben bis zum heutigen Tag und egal ob als Musiker oder als Mediziner, auf beiden Ebenen war und ist er erfolgreich. Er zählt zur ersten Besetzung der legendären Band "Ostbahn Kurti und die Chefpartie" und hat sich schon sehr früh der Ganzheitsmedizin gewidmet. Er ist aber auch seiner Heimat Purkersdorf tief verwurzelt und fühlt sich hier angekommen.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Erwin Kiennast
Erwin KiennastBei ihm trifft die Bezeichnung Komponist, Musiker und Künstler der Extraklasse einfach zu. Ein Mensch der voller Tatendrang und Ideen ist, sich ständig neue Herausforderungen sucht und diesen stellt und vor allem, diese auch erfolgreich meistert. Hört euch diese sehr interessante Lebensgeschichte mit vielen lustigen Episoden an. Im Blog zum Podcast - https://hallo-purkersdorf.blog - bekommt ihr noch zusätzlich Informationen übermittelt.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Niki Neunteufel - Nikodemus
Niki Neunteufel - NikodemusWer kennt Niki Neunteufel nicht in Purkersdorf? Der Betreiber vom Szenelokal Nikodemus und langjähriger Veranstalter der grandiosen OpenAir Konzerte in Purkersdorf.Aber wie kam es zu all diesen Dingen? Wenn ihr wissen wollt, wie das Nikodemus entstanden ist, warum Wolfgang Ambros als Geburtshelfer der OpenAir Konzerte anzusehen ist und wieso die Band QUEEN einen Privatauftritt im Nikodemus zum Beste gab, dann dürft ihr diese Episode mit Niki Neunteufel auf keinen Fall versäumen.Viel Spaß beim Zuhören :-)Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Michael Matous
Michael Matous - 30 Jahre RollstuhlVor einigen Tagen bekam ich via Social Media die Nachricht von Michael Matous, dass wir auf ihn ein Glas heben sollten, da er nun sein 30jähriges Jubiläum im Rollstuhl feiert. Wenn man Michael und seine positive Lebenseinstellung, welche auf einem abfärbt, kennt weiß man, dass er dies auch ernst meint.Er feierte auch schon seine vorige Jubiläen und relativiert für mich immer immer auch meine Weltansicht.All das hat mich veranlasst, ihn den Hörer:innen von Hallo Purkersdorf vorzustellen. Als ich ihn kennenlernen durfte, hat er mein Leben bereichert und ich glaube, es wird auch euch so gehen :-)Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Dr. Werner Pleischl
Dr. Werner Pleischl Ein Mensch mit einem bewegten Leben und vielen Talenten. Werner Pleischl erzählt aus seinem Leben, seinen beruflichen Werdegang bis zum Generalprokurator, über seine Familie und Hobbys und vor allem über seine Talente als Schauspieler. Etliche amüsante Episoden wie mit der Queen von England sowie seine Liebe zu Purkersdorf.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Foto & Copy, Andreas Novotny
Foto & CopyDas Geschäft von Andreas Novotny, welches schon 20 Jahre in Purkersdorf besteht, beinhaltet jede Menge an Rechner für die Bearbeitung von Fotos, Geräte für Digital- und Textildruck und etliche Fotografien welche er als Fotograf selbst angefertigt hat. Man spürt, dass Andreas diesen Beruf nicht nur lebt sondern auch liebt. Dass er eher zufällig zur Fotografie und noch zufälliger nach Purkersdorf gekommen ist, dies könnt ihr alles in dieser Episode erfahren. Genauso wie den Hintergrund zu seinem Leitspruch - Look at the sun and be happyFür weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

1803-79-12, Helmut Tschellnig
1803 - 79 - 12Wir alle denken, wenn wir Griechenland hören, an Meer, Sonne und Urlaub. Nicht so der Extremsportler Helmut Tschellnig, welcher darin sofort eine neue Herausforderung sieht. Was er so alles bei seinem neuen Abenteuer erlebt hat und welche neuen Abenteuer er bestreiten will, hört ihr in dieser Episode des Podcast HALLO PURKERSDORF.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Feng Sheng Restaurant, Felice Chen
China-Restaurant Feng ShengSeit über 30 Jahren existiert das China-Restaurant Feng Sheng schon in Purkersdorf und alle Freunde Asiatischer Küche finden dort ihre kulinarischen Freuden. Die Besitzerin und Betreiberin, Frau Felice Chen, ist uns allen im Lokal bekannt und erfreut uns stetig mit ihrer freundlichen und lebenslustigen Art. Doch nur wenige kennen sie privat oder ihren Lebensweg. Genau das soll diese Episode des Podcast ändern. Hört euch ein nettes Interview mit Felice an, bei welchem sie auf das Restaurant, ihr Leben und ihre Familie eingeht. Viel Spaß beim Zuhören :-)Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Garten & Gourmet, Harald Wolkerstorfer
Garten & Gourmet - Harald WolkerstorferEin äußerst entspanntes Gespräch mit Harald Wolkerstorfer, welches am Dienstag, den 17.5.2022 im Geschäft Garten und Gourmet in Purkersdorf aufgezeichnet wurde. Harald Wolkerstorfer, der Inhaber und Betreiber des Geschäfts, gewährt uns einen Einblick in sein Leben und all seine Tätigkeiten wie, Feuerwehr, Theater, Typen und Politik.Wir erfahren warum er ein sogenannter "Bunter Hund" ist und was es mit seinem Polit-Pullover auf sich hat und ihr werdet neue Facetten von Harald kennenlernen. Alles in allem ein sehr interessante und nette Episode.Hört sie euch an und habt viel Spaß dabei :-)Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Theater Purkersdorf, Sonja Schauer
Theater PurkersdorfEin Interview mit der Obfrau des Theater Purkersdorf, bei welchem wir Einblick über ihre Beweggründe, diese Arbeit zu machen, bekommen und hören, was die Faszination Theater ausmacht. Vor allem aber hören wir mehr über die Produktionen des Theaters sowie über die Wünsche und Entwicklungen des Vereins.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Caroline Vasicek
Caroline VasicekDie Sängerin, Schauspielerin und Musical Darstellerin Caroline Vasicek gibt uns einen sehr persönlichen und tiefen Einblick in ihren Werdegang und ihr Leben. Was bewegte sie einst und jetzt, wie haben sich ihre Prioritäten und ihre Ziele im Leben verändert und vor allem, was verbindet sie mit der Region Gablitz & Purkersdorf.All das und noch mehr könnt ihr dieser Episode von Hallo Purkersdorf hören, welche am Sonntag, den 17.4.2022 aufgezeichnet wurde. Viel Vergnügen beim Zuhören :-)Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Clemens Schaller
Clemens Schaller, der Komponist des Liedes "Purkersdorf, i hab di gern" hat seinen Lebens- und Schaffensmittelpunkt in dieser Stadt gefunden und eine starke Bindung zu dieser aufgebaut. Wie der Musiker, Sänger und Komponist nach Purkersdorf kam, warum er bisher verschiedenfarbige Schuhe trug und wie sein Lebensweg bisher war, all das hört ihr in dieser Episode von HALLO PURKERSDORF.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Die Bühne Purkersdorf
Die Bühne PurkersdorfDie kulturelle Drehscheibe in Purkersdorf, welche in Kürze ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Zehn Jahre Aufbauarbeit mit vielen Herausforderungen und dann auch noch Corona, welches allen Kulturbetriebe stark zugesetzt hat. Ich spreche mit den Betreibern der Bühne, was sie bewegte den Kulturverein zu gründen, was sie alles erlebt haben und was sie noch vor haben.Ein sehr entspanntes Gespräch mit Karl Takats und Werner Deimel, bei welchen ihr diese näher kennenlernen werdet. Hört euch diese Episode, welche am 22. Februar 2022 aufgezeichnet wurde, an - ich freue mich auf euer Feedback!Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Felicitas Ruhm
Felicitas RuhmDie vielseitige Schauspielerin und Künstlerin gibt uns Einblick in ihr Leben, erzählt was ihr an Purkersdorf gefällt und wofür sie sich einsetzt. Eine großartige Persönlichkeit, deren Leben von "NEIN" geprägt war und die dem Leben immer mit Humor und positiver Energie begegnet. Hört euch diese Episode an und lasst euch von Felicitas Ruhm inspirieren.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Das waren meine Olympischen Spiele - SONDEREPISODE
Nach der Rückkehr vom Olympioniken Alexander Schlintner habe ich mit ihm über seine Erfahrungen und Eindrücke seiner ersten Olympischen Spiele in Peking gesprochen. Ihr hört, was es alles für Sicherheitsmaßnahmen gab, warum Alexander fast seinen zweiten Lauf verpasst hätte und welche Herausforderungen die Bahn an ihn gestellt hat. Viel Spaß beim Zuhören.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Mag. Karl Schlögl
Mag. Karl SchlöglEin Mann, dessen Leben 50 Jahre von der Politik geprägt war. Er war Staatssekretär, Innenminister, Landespolitiker und über 20 Jahre der Bürgermeister von Purkersdorf.Sehr viele Entwicklungen in der Stadt gehen auf seine Amtszeit zurück. Ich möchte nun wissen wie es Karl Schlögl, nachdem er keine Politischen Ämter mehr bekleidet, geht, was seine jetzigen Ziele im Leben sind und wie seine eigene Retrospektive aussieht. Freut euch auf ein sehr persönliches Gespräch mit Karl Schlögl.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Ing. Stefan Steinbichler
Ing.Stefan SteinbichlerDer amtierende Bürgermeister von Purkesdorf, welcher noch Geschäftsführer in zwei Firmen und Familienvater von zwei Kindern ist erzählt mir, wie er all diese Aufgaben meistert. Ein Einblick in die Privatperson Stefan Steinbichler, seine Werte, seine Ziele für Purkersdorf und der Familienmensch. Hört euch diese Episode an und lernt Stefan Steinbichler besser kennen.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Prof.Dr. Christian Matzka
Prof.Dr.Christian MatzkaWer kennt Christian Matzka in Purkersdorf nicht? Langjähriger Stadtrat und Vizebürgermeister, Obmann des Stadtverschönerungsvereins, Leiter des Stadtmuseums, Geschichtskenner, Kunstförderer aber vor allem Purkersdorfer mit Herz. Lasst uns Christian Matzke besser kennenlernen, über sein Leben, seine Aufgaben und seine Ziele sprechen. In dieser Episode lernen wir Christian Matzka als Person kennen.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Alexander Schlintner
Alexander SchlintnerDer Traum eines jeden Sportlers ist es, bei Olympia antreten zu dürfen. Genau dieser Traum erfüllt sich nun für den vierundzwanzig jährigen Skeleton Fahrer Alexander Schlintner, welcher am 28. Jänner 2022 seine Reise nach Peking antritt. Der Purkersdorfer, welcher noch vor der Abreise seinen 24. Geburtstag feiern wird, gibt uns Einblicke über seinen sportlichen Werdegang, die Sportart Skeleton und verrät, was ihn gerade bewegt.Hört euch diese Episode von "Hallo Purkersdorf" an und lernt Alex näher kennen.Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Helmut Tschellnig
Helmut TschellnigDiesmal darf ich einen langjährigen Freund, Künstler und Sportler der Extraklasse bei "Hallo Purkersdorf" begrüßen. Helmut Tschellnig gibt uns Einblicke in sein Leben, berichtet darüber warum er Lokalverbot in einem Gasthaus hat in welchem er noch nie war und zeigt uns, warum der Ausdruck "Ewiges Kind" bei ihm seine liebevolle Berechtigung hat. Freut euch auf einen launigen und humorvollen Talk mit Helmut und erfahrt auch Neuigkeiten über ihn als Schriftsteller!Für weitere Infos zu dieser Story hier auf Shownotes klicken.

Der neue Podcast
Hallo Purkersdorf - Der Talk über Menschen, Themen und Geschichte in und um PurkersdorfIn dieser Episode stelle ich den Podcast und seine Inhalte vor, verrate dir aber vor allem wer die ersten Gäste sein werden und wie du den Podcast mit gestalten kannst. Lass dich und deine Ohren überraschen :-)Besuche auch den Blog zum Podcast - https://hallo-purkersdorf.blogNicht alles was man im Podcast hört, kann man im Blog lesen und nicht alles was im Blog erscheint, ist im Podcast zu hören.Der Blog befasst sich mit zusätzlichen Informationen, Themen und Hintergrundinformationen zu den Episoden!
























