Hufbeschlag - eine persönliche Betrachtung - NBvH-Podcast - Themen rund um den Huf

Lehrschmiede Niedersachsen

In diesem Podcast erzählt der Gastgeber seine persönlichen Gedanken zu den alltäglichen Themen und Problemen aus dem Leben eines Hufschmiedes. Dabei sind rechtlich relevante Fragen und "Stallgassenthemen". Es ist immer mit einem Augenzwinkern versehen. Viel Spaß beim Zuhören! Huf Hufschmied Hufbeschlag Hufbearbeiter Lehrschmiede Hufbeschlagschule

Alle Folgen

Interview mit Stephan Becker - Alternativer Hufschutz

Interview mit Stephan Becker. Stephan gibt Einblicke in das Thema "Alternativer Hufschutz". Er ist Mitinhaber der Lehrschmiede Niedersachsen und ein ausgewiesener Kenner der Materie. Er ist Dozent, Fachlehrer für Hufbeschlag, Hufbeschlaglehrschmied und Autor mehrerer Fachartikel in Publikationen und Lehrbücher.

Interview mit Stephan Becker - Alternativer Hufschutz

Der Fallbericht

Ein Theorieteil in der Hufbeschlagprüfung ist der Fallbericht. Diese Folge erklärt, auf was es ankommt.

Der Fallbericht

Der Tätigkeitsnachweis

Was ist denn das? Muss der Hufschmied aufschreiben, was er gemacht hat? Es ist das "Berichtsheft" in der Ausbildungszeit. Was ist zu beachten?

Der Tätigkeitsnachweis

Der SAPA-Beschlag

Was ist SAPA? Ein Wundermittel? Nein, eine Abkürzung!

Der SAPA-Beschlag

Beschlag mit Keilen

Hufbeschlag mit Keilen. Was ist bei der Trachtenerhöhung zu beachten?

Beschlag mit Keilen

Gleichgewichtspunkt am Huf

Was ist das denn? Wozu ist der wichtig? Wie findet man den?

Gleichgewichtspunkt am Huf

Hufgelenk(s)drehpunkt

Was ist das? Was kann der? Warum steht das "S" in Klammern?

Hufgelenk(s)drehpunkt

Ausbau eines Firmenwagens

Meine persönlichen Erfahrungen mit Firmenfahrzeugen. Was sollte alles drin sein, im Firmenwagen?

Ausbau eines Firmenwagens

Der Winterbeschlag

Was ist eigentlich ein Winterbeschlag? Stifte, Stollen, Snowgripp Für was sind die gut? Und was ist Aufschweißkorn? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge nach.

Der Winterbeschlag

Interview mit Florian Häfner

Florian Häfner ist Hufbeschlagschmied und Herausgeber der international erscheinenden Fachzeitschrift "Der Huf". Er berichtet von seiner Arbeit als Herausgeber und gibt Einblicke in seine Arbeit. Kontakt: farriersjournal@gmail.com Internetseite: https://www.farriersjournal.com/de

Interview mit Florian Häfner

Umgang mit Kollegen

Der Umgang mit Kollegen sollte fair und kollegial sein. Was allerdings beim Kunden und vor allem in den sozialen Medien manchmal abgeht, hat mit dem Wort "kollegial" wenig zu tun.

Umgang mit Kollegen

Die Aufgaben einer Lehrschmiede

Was ist eine Lehrschmiede oder Hufbeschlagschule? Was ist ihre Aufgabe? Jeder, der Hufbeschlagschmied werden möchte, muss nach seiner Lehrzeit wieder in die Schule. Die Hufbeschlagschule bereitet auf das spätere Berufsleben vor und sie ebnet den Weg zur Prüfung.

Die Aufgaben einer Lehrschmiede

Die Berufsgenossenschaft

Wer oder was ist die Berufsgenossenschaft? Was machen die und braucht man die? Ich versuche in dieser Folge, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Ist eine Mitgliedschaft Pflicht oder nicht?

Die Berufsgenossenschaft

Werbung und Vorbild

Werbung für Produkte, Werbung für Hufschmiede. Auf was ist da evt. zu achten? Sollte der Bereich der Arbeitssicherheit auch eine Rolle spielen? Influenzer; wann wird man ein Vorbild?

Werbung und Vorbild

Psychologie beim Hufbeschlag

Psychologie? Was hat das mit Hufbeschlag oder Hufschmied zu tun? In dieser Folge beleuchte ich die Tätigkeiten, die automatisiert ablaufen. Wie kann ich besser in meiner täglichen Arbeit werden? Unterbewusstsein, das "eigene Ich".

Psychologie beim Hufbeschlag

Befestigungsmethoden

Eisen werden immer genagelt! Das stimmt so nicht. Es gibt einige Methoden, einen Hufschutz an den Huf zu bekommen. In dieser Folge stelle ich diese vor.

Befestigungsmethoden

Digitalisierung

Alles wird moderner! Unser Beruf ist ein sehr alter Beruf. Viele Werkzeuge und Arbeitsweisen haben sich erhalten. Haben wir den Anschuss verpasst? Welche Rolle spielt die Digitalisierung in meinem Berufsleben?

Digitalisierung

Kappen und Aufzüge

Wozu sind eigentlich die Kappen am Hufeisen da? Oder heißen die Aufzüge? Warum ist da manchmal ein Aufzug dran und manchmal sind es zwei?

Kappen und Aufzüge

Der Businessplan

Was ist ein Businessplan? Wozu braucht ein Hufbearbeiter diesen?

Der Businessplan

Die Glasurschicht

Was ist die Glasurschicht? Gibt's die überhaupt und wenn ja, wo ist sie?

Die Glasurschicht

Interview mit Uli Gerusel - Hufrehe

In dieser Folge stelle ich einige Fragen an Ulrich Gerusel. Uli ist ein Pionier und Experimenteur. Er gibt hier seine ganz persönliche Betrachtung zum Thema Hufrehe und dem Einsatz von Hufschutzmaterialien wider. (Interview vom 16.04.23)

Interview mit Uli Gerusel - Hufrehe

Umgang mit schwierigen Pferden

Wie gehe ich mit Pferden um, die schwierig, ängstlich oder unerzogen sind? Einige Tipps und Anmerkungen zu diesem Thema werden in dieser Folge erzählt.

Umgang mit schwierigen Pferden

Das Hufeisen als Glücksbringer

Das Hufeisen gilt als Glücksbringer, aber warum eigentlich? Auf den historischen Hintergrund gehe ich in dieser Folge ein. Außerdem gibt es eine kurze Geschichte, warum dem Hufeisen "magische Fähigkeiten " zugeschrieben werden!

Das Hufeisen als Glücksbringer

Der Warmbeschlag

Warmbeschlag oder Kaltbeschlag? Was bedeutet das überhaupt? Warum wird "warm" beschlagen? Welche Vorteile hat eine solche Herangehensweise?

Der Warmbeschlag

Helfer und Hilfsmittel

In dieser Folge gehe ich auf Helfer, Aufhalter und Hilfsmittel im Hufbeschlag ein. Wie kann ich mir das Leben als Hufbeschlagschmied am Pferd erleichtern? Auf was muss ggf. geachtet werden?

Helfer und Hilfsmittel

Alternativen zu Gas

Propangas ist das meist genutzte Medium, um Hufeisen, Aluminiumbeschläge oder andere Nichteisenmaterialien für den Hufbeschlag zu erwärmen. -> "Warm- oder Heißbeschlag" Welche Alternativen gibt es? Welche Vor- oder Nachteile haben diese? Welche sind zeitgemäß?

Alternativen zu Gas

Gas

Propangas ist das meist genutzte Medium, um Hufeisen, Aluminiumbeschläge oder andere Nichteisenmaterialien für den Hufbeschlag zu erwärmen. -> "Warm- oder Heißbeschlag" Welche Vorgaben gibt es für den Umgang mit diesem Gefahrstoff? Ich beleuchte in dieser Folge die Vor- und Nachteile dieses Brennstoffes.

Gas

Der Beschlagpreis

Es gibt immer wieder Diskussionen über die Preise. Wie hoch muss denn aber der reelle Preis sein? Gibt es eine Preisempfehlung? Wie errechnet sich der Preis und was muss alles kalkuliert werden? Warum gibt es teilweise so große Unterschiede bei den Preisen für eine vergleichbare Leistung?

Der Beschlagpreis

Orthopädie oder Therapie

Diese beiden Begriffe werden immer wieder verwechselt. Es geht soweit, dass sie gleichgesetzt werden; im Human-und Veterinärbereich. Was bedeuten diese beiden Begriffe? Was sollte ein Hufbearbeiter darüber wissen?

Orthopädie oder Therapie

Die Haftpflicht nach §833 BGB

Im Falle eines Schadens, verursacht durch ein Pferd, kann der Hufbearbeiter diesen durch den Pferdebesitzer ersetzen lassen. Die Haftpflicht. Unter bestimmten Voraussetzungen gilt dieses aber nicht. Wir beleuchten hier den entsprechenden Paragraphen des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Die Haftpflicht nach §833 BGB

Die Ladungssicherung

Die Ladungssicherung wird meistens stiefmütterlich behandelt. Hufbeschlagschmiede und auch alle anderen Hufbearbeiter fahren allerdings oft mit schwerbeladenen Transportern auf der Straße. Verrutscht hier die Ladung, kann es zu schweren Unfällen kommen.

Die Ladungssicherung

Die Magnetfeldtherapie

In dieser Folge versuche ich die Magnetfeldtherapie zu erklären. Immer mehr Hufbearbeiter und auch Pferdebesitzer setzen spezielle Decken zur Steigerung des Wohlbefindens ihrer Pferde ein.

Die Magnetfeldtherapie

Der Beschlagplatz

Stallgasse, Putzplatz, Waschplatz oder Anbindebalken? Wo ist der geeignete Beschlagplatz? Wusstet ihr, dass es gesetzliche Bestimmungen auch für diesen Arbeitsplatz gibt?

Der Beschlagplatz

Evolution

Läuft das Pferd tatsächlich nur auf einem Finger?

Evolution

Wettkampfschmieden

Was macht ein Wettkampfschmied? Warum gibt es Wettkämpfe? Diese Fragen beantworten wir anhand der Europameisterschaft der Hufbeschlagschmiede in Schweden 2022.

Wettkampfschmieden

Der Winkelschleifer

Wie ist das mit der Hufbearbeitung? Ist der Winkelschleifer ein Werkzeug zum Kürzen der Hufe? Wir schauen/hören uns dieses Thema einmal genauer an.

Der Winkelschleifer

Vertragsarten

Werkvertrag, Dienstvertrag oder Dienstleistungsvertrag? Nach welcher Vertragsart arbeitet der Hufbearbeiter? Und warum ist das so wichtig?

Vertragsarten

Ausbildungsinformationen

Was muss ich wissen, wenn ich Hufschmied werden möchte? In dieser Folge gehen wir dieser Frage nach.

Ausbildungsinformationen

Hufschmiedesuche

Es herrscht Schmiedemangel in Deutschland! Entweder gibt zu viele Pferde oder zu wenig Hufbearbeiter. Jedenfalls haben Pferdebesitzer ein Problem. Hierzu einige Gedanken.

Hufschmiedesuche

Die Beschlagperiode

Gilt die Beschlagperiode auch für Pferde, die Barhuf laufen? Wann und warum muss ein Pferd beschlagen sein? Diese Folge beschäftigt sich mit einem Grundgedanken unserer Arbeit.

Die Beschlagperiode

Hufabszess oder Hufgeschwür

Wie heißt es? Hufabszess oder Hufgeschwür? Dieser und den rechtliche Fragen gehen wir in dieser Folge nach.

Hufabszess oder Hufgeschwür

Die Einführung

Dieses ist der Starter in die Podcastreihe: Hufbeschlag - eine persönliche Betrachtung. Janis Neurand von der Lehrschmiede Niedersachsen gibt eine kurze Erklärung und wünscht viel Spaß beim Zuhören! Huf Hufbeschlag Hufschmied Hufbearbeiter

Die Einführung