Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON

E.ON

Welche Rolle kann Wasserstoff bei der Energiewende spielen? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Und wie hilft die Digitalisierung der Energiewende? Diesen und weiteren Fragen widmet sich "Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON". Monatlich sprechen Leif Erichsen und Rona van der Zander mit Expertinnen und Experten aus der Branche und liefern Hintergründe und Kontexte zur Energiewende. Dabei untersuchen sie den Status Quo, diskutieren, was wir aus der Vergangenheit für eine bessere Zukunft lernen können und wagen einen Blick auf die (nachhaltige) Energiewelt von morgen. Weitere Informationen unter eon.com/de. Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Alle Folgen

Energiewende zwischen Rückblick und Aufbruch: 25 Jahre E.ON – mit Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende Entega AG

25 Jahre E.ON – ein guter Anlass für einen Rückblick auf die Geschichte der Energiewende in Deutschland. Wo stehen wir auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045? Wie muss die nächste Phase der Energiewende aussehen? Und braucht es einen Kulturwandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um dieses Ziel zu erreichen? Dazu spricht Hostin Rona van der Zander in dieser Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG.

Energiewende zwischen Rückblick und Aufbruch: 25 Jahre E.ON – mit Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende Entega AG

Das Energy Playbook:Der Weg zu einem bezahlbaren Energiesystem – mit Derk Swider, VP Energy Economics bei E.ON

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie für alle bezahlbar bleibt. Das ist nicht nur eine technische oder politische Frage – sondern auch eine soziale. Es gilt, eine bessere Planbarkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen und gleichzeitig Innovationen anzutreiben, um dies langfristig gewährleisten zu können. Dazu spricht Hostin Rona van der Zander in dieser Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Derk Swider, Vice President Energy Economics, Policy & Foresight bei E.ON. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Unser Gast [Derk Swider auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/derk-swider/). [Rona auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ronavdzander/?locale=de_DE). Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Das Energy Playbook:Der Weg zu einem bezahlbaren Energiesystem – mit Derk Swider, VP Energy Economics bei E.ON

Generation Energiewende: Wie junge Stimmen Politik bewegen – mit Phillip Girvan, Europäisches Jugendparlament

Immer mehr junge Menschen setzen sich aktiv für den Klimaschutz und eine nachhaltigere Energiepolitik ein. Ihre Initiativen und politischen Forderungen beeinflussen Politik und Gesellschaft, aber auch Unternehmen wie E.ON, die die Transformation des Energiesystems vorantreiben. Doch welche Herausforderungen begegnen diesen jungen Stimmen – und welche Erfolge können sie bereits verbuchen? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in dieser Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Philipp Girvan vom Europäischen Jugendparlament.

Generation Energiewende: Wie junge Stimmen Politik bewegen – mit Phillip Girvan, Europäisches Jugendparlament

Welchen Einfluss hat die Energiewende auf die Energiemärkte? – mit Marco de Jong, Geschäftsführer E.ON Energy Markets

Die Preise am Energiemarkt sind sehr volatil. Wenn zum Beispiel der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint und die Erneuerbaren deshalb nicht zur Verfügung stehen, schießen die Strompreise in die Höhe. Aber wenn viel Strom aus Photovoltaikanlagen oder Windkraft produziert wird, sehen wir häufig sogar negative Strompreise. Da stellt sich natürlich die Frage: Welche Folgen hat das für Erzeuger und Verbraucher – und für die Energiewende insgesamt? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in dieser Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Marco de Jong, Geschäftsführer E.ON Energy Markets.

Welchen Einfluss hat die Energiewende auf die Energiemärkte? – mit Marco de Jong, Geschäftsführer E.ON Energy Markets

Bidirektionales Laden: Ein Gamechanger für die Energiewende?

Von bidirektionalem oder auch smartem Laden ist die Rede, wenn das E-Auto nicht nur be-, sondern auch entladen werden kann. Damit entwickelt sich das Fahrzeug zu einem mobilen Speicher – und zu einem aktiven Teilnehmer des Energiemarktes. Bislang findet das Thema in der öffentlichen Diskussion rund um die Elektromobilität jedoch kaum statt. Und das, obwohl es nicht nur im Hinblick auf die Energiewende von zentraler Bedeutung werden könnte, sondern auch für einzelne E-Autofahrer und -fahrerinnen einen großen Unterschied bedeutet. In der heutigen Folge geht es darum, wie genau bidirektionales Laden funktioniert, welche Vorteile es mit sich bringt und wie das smarte Laden das Energiesystem in der Zukunft beeinflussen wird. Um all diese und viele weitere Fragen zu beantworten, spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen mit Frau Dr. Lioudmila Simon, Vice President E-Mobility bei E.ON Group Innovation.

Bidirektionales Laden: Ein Gamechanger für die Energiewende?

Die Energiewende: Jobmotor oder Jobvernichter? – mit Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Die Energiewende hat viele Aspekte, über die wir in diesem Podcast schon gesprochen haben – sei es die Technik, die Politik oder die Wirtschaft. Heute wollen wir deshalb mal einen ganz anderen Blickwinkel einnehmen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in den Fokus rücken. Dabei schauen wir uns an, welche Chancen die Energiewende für Arbeitnehmer bietet, aber auch potenzielle negative Folgen nicht ausblenden. Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der Jahresauftaktfolge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Prof. Dr. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com

Die Energiewende: Jobmotor oder Jobvernichter? – mit Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Energiewende 2024/25: Was ist passiert und wie geht es weiter? – mit Kerstin Andreae, BDEW

Der Jahreswechsel ist immer ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und zurückzuschauen: Was waren die prägendsten Ereignisse 2024? Wie haben sich Rahmenbedingungen geändert und welche politischen Entscheidungen waren für die Energiewende bedeutend? Aber es ist auch der Zeitpunkt, um den Blick nach vorne zu richten: Was erwarten wir vom Jahr 2025? Welche Rolle wird Energie im Bundestagswahlkampf spielen? Was muss eine neue Regierung als Erstes angehen? Und welche bürokratischen Hindernisse sollten für die Energiewirtschaft zeitnah beseitigt werden? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.

Energiewende 2024/25: Was ist passiert und wie geht es weiter? – mit Kerstin Andreae, BDEW

Wo steht Deutschland bei der Energiewende im internationalen Vergleich? – mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome

In Deutschland schauen wir auf die Energiewende häufig durch die nationale Brille. Dabei handelt es sich doch eigentlich um einen Transformationsprozess, der nicht nur Deutschland betrifft, sondern ein globales Thema ist. Und wenn wir unsere Perspektive erstmal über die Landesgrenzen hinaus erweitern, stellen sich gleich neue Fragen – zum Beispiel: Was können wir uns von anderen Ländern abschauen? Und umgekehrt: Wo gibt Deutschland anderen Ländern ein gutes Beispiel? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome Deutschland.

Wo steht Deutschland bei der Energiewende im internationalen Vergleich? – mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome

Energiewende konkret: Welchen Nutzen hat sie und was kostet sie? – mit Filip Thon, CEO bei E.ON Deutschland

Die Energiewende ist ein Thema, das uns alle betrifft. Sie ist nicht nur ein technisches und wirtschaftliches Unterfangen, sondern auch ein gesellschaftlicher Wandel, der tief in unser tägliches Leben eingreift. Deshalb ist es umso wichtiger, zu handeln und selbst Teil der Energiewende zu werden. Aber wie? Welche Möglichkeiten bieten sich im eigenen Haus? Wann lohnen sich PV-Anlage oder Wärmepumpe? Was kann ich als Mieterin oder Mieter tun? Und natürlich stellt sich in dem Kontext auch die Frage: Wie gut sind wir hier in Deutschland eigentlich schon aufgestellt? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Filip Thon, Vorsitzender der Geschäftsführung der E.ON Deutschland. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Energiewende konkret: Welchen Nutzen hat sie und was kostet sie? – mit Filip Thon, CEO bei E.ON Deutschland

Welche Rolle können Flexibilitäten im Energiesystem spielen? – mit Prof. Aaron Praktiknjo von der RWTH Aachen

Im Energiesystem der Zukunft werden große Mengen an Strom durch Wind und Solarkraft erzeugt. Diese Quellen sind wetterabhängig und stehen daher nicht immer zur Verfügung. Gleichzeitig wird es immer mehr elektrische Verbraucher geben, wie zum Beispiel E-Autos oder Wärmepumpen. Wie können wir die volatilen Angebots- und Nachfrageseiten optimal in Einklang bringen? Hier können Flexibilitäten im Energiesystem helfen. Aber wie funktioniert das? Und wie genau können Flexibilitäten genutzt werden? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Professor Aaron Praktiknjo, Inhaber des Lehrstuhls für Energiesystemökonomik und Co-Direktor des E.ON Energy Research Centers an der RWTH Aachen.

Welche Rolle können Flexibilitäten im Energiesystem spielen? – mit Prof. Aaron Praktiknjo von der RWTH Aachen

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Energiewende? – mit Victoria Ossadnik, COO Digital & Innovation E.ON

Wie und in welchen Anwendungsfeldern wird Künstliche Intelligenz im Kontext der Energiewende bereits eingesetzt? Und wo kann KI in Zukunft einen wertvollen Beitrag leisten? Diese und weitere Fragen beantwortet unser heutiger Gast Victoria Ossadnik,COO Digital & Innovation E.ON SE in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“. Gemeinsam mit unserem Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen diskutiert sie die Frage: Ist KI Fluch oder Segen? Dabei geht es auch um den „Digital Twin“ der Strom- und Gasnetze. Mit Hilfe dieser virtuellen Nachbildungen können viele Netz-Daten in Echtzeit erfasst und direkt analysiert werden.

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Energiewende? – mit Victoria Ossadnik, COO Digital & Innovation E.ON

Wie kann der Schwerlastverkehr dekarbonisiert werden? – mit Martin Daum, CEO Daimler Truck

Tagtäglich rollen unzählige Lastwagen über Europas Straßen, um die Industrie und in der Folge uns alle mit Waren zu versorgen. In den allermeisten Fällen sind dies Diesel-LKWs, die in Summe erhebliche Mengen CO₂ ausstoßen. In der heutigen Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON" widmet sich unser Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen der Frage, wie der Schwerlastverkehr im großen Umfang dekarbonisiert werden könnte. Dazu sprechen sie mit Martin Daum, CEO von Daimler Truck. Gemeinsam diskutieren sie ob E-Trucks, in denen eine Batterie verbaut ist, die Lösung sind oder ob Wasserstoff-Trucks hier helfen können. Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte und wie lange wird es noch dauern, bis diese Realität sind? Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com

Wie kann der Schwerlastverkehr dekarbonisiert werden? – mit Martin Daum, CEO Daimler Truck

Der Weg des Stroms: Welche Rolle spielen die Netze bei der Energiewende? – mit Thomas König, Netzvorstand E.ON SE

Warum sind Stromnetze so wichtig für die Energiewende? Und warum wird ihre Bedeutung in Zukunft noch weiter wachsen? Diese und weitere Fragen beantwortet unserer heutiger Gast Thomas König, Netzvorstand der E.ON SE, in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“. Gemeinsam mit unserem Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen wirft er einen Blick auf die aktuelle Netzinfrastruktur in Deutschland und disktutiert, was getan werden muss, um sie zukunftsfest zu machen.

Der Weg des Stroms: Welche Rolle spielen die Netze bei der Energiewende? – mit Thomas König, Netzvorstand E.ON SE

Klar zur Wende: So kann die Energiewende gelingen – mit Karl-Ludwig Kley, ehem. Aufsichtsratsvorsitzender E.ON SE

Wie können wir das Riesenprojekt Energiewende zum Erfolg bringen? In der heutigen Folge von „Jetzt machen! Der Energiewende Podcast von E.ON“ widmet sich unser Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen dem Überblick über das gesamte Themenfeld der Energiewende. Dafür sprechen sie mit Karl-Ludwig Kley, Top-Manager und ehem. Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON SE. Gemeinsam diskutieren sie über die Notwendigkeit, ganzheitlich zu denken, Maßnahmen pragmatisch umzusetzen und dabei die Bevölkerung sowie Unternehmen einzubeziehen.

Klar zur Wende: So kann die Energiewende gelingen – mit Karl-Ludwig Kley, ehem. Aufsichtsratsvorsitzender E.ON SE

Das Klima im Fokus: Ist der Klimawandel noch zu stoppen? – mit Thomas Ranft, Wissenschaftsjournalist und Klimaexperte

Unser Klima verändert sich: Der globale Temperaturanstieg und eine Zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen belegen, dass der Klimawandel in vollem Gange ist. Darüber spricht Thomas Ranft, Fernsehmoderator, Wissenschaftsjournalist und Klimaexperte, mit Hostin Rona van der Zander in der heutigen Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON"". Welche Rolle spielen neue Technologien bei der Erstellung von Wetter- und Klimaprognosen? Mit welchen Auswirkungen müssen wir rechnen, wenn das 1,5-Grad-Ziel verfehlt wird? Und was können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen tun, um das Klima zu schützen? Sie diskutieren über den Umgang der Menschen mit der Erde, die Nutzung von Ressourcen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Getreu dem Motto des Podcasts betont Thomas Ranft, wie wichtig es ist, jetzt zu handeln, um positive Veränderungen herbeizuführen. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Unser Gast Thomas Ranft auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-ranft-8904b67b/ Rona auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ronavdzander/de Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Das Klima im Fokus: Ist der Klimawandel noch zu stoppen? – mit Thomas Ranft, Wissenschaftsjournalist und Klimaexperte

Turbo oder Bremsklotz? Die Energiewende aus Sicht der Industrie – mit Ulrich Grillo, CEO Grillo-Werke AG

Die Industrie spielt eine bedeutende Rolle im deutschen Wirtschaftsgefüge. Bis zu einem Viertel des Bruttosozialproduktes werden durch ihre Umsätze generiert. Aber wie weit ist die Industrie bereits bei der Umsetzung der Energiewende? Welche Herausforderungen könnten dabei auftreten? Und wie könnten diese bewältigt werden? Genau darüber sprechen unser Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen mit Ulrich Grillo, CEO der Grillo-Werke und ehemaliger Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Unser Gast Ulrich Grillo auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ulrich-grillo-398039174 Rona auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ronavdzander/de Leif auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/leif-erichsen-011bb8219 Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Turbo oder Bremsklotz? Die Energiewende aus Sicht der Industrie – mit Ulrich Grillo, CEO Grillo-Werke AG

Ein Jahr voller Energie, und was kommt nun? - mit Lars A. Rosumek, SVP Group Communications & Political Affairs E.ON SE

Das Jahr 2023 war ein Jahr der Energie. Ob Preisbremsen für Strom und Gas, der Ausstieg aus der Kernenergie oder die Entwicklungen bei der Wärmewende - in der Energiewirtschaft ist viel passiert. Gemeinsam mit Lars A. Rosumek, Senior Vice President Group Communications & Political Affairs bei E.ON, blickt unser Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen auf die prägendsten energiepolitischen Ereignisse des Jahres 2023. Natürlich darf zum Jahresende auch ein Blick nach vorn nicht fehlen. Es stellt sich die Frage: Wie geht es in Sachen Energiewende und Energiepolitik weiter? Die Antwort gibt es in unserer Jahresabschlussfolge. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Ein Jahr voller Energie, und was kommt nun? - mit Lars A. Rosumek, SVP Group Communications & Political Affairs E.ON SE

Gelingt uns der Umstieg auf die Elektromobilität? – mit Jens Zippel, Content Creator für E-Mobility

E-Autos erlebten in jüngster Vergangenheit einen regelrechten Boom. Dabei fuhren schon vor knapp 100 Jahren neben dem klassischen Verbrenner auch elektrisch angetriebene Automobile auf den Straßen umher. Trotz allem löst das Thema der E-Mobilität immer wieder neue Diskussionen aus. Neben Fakten werden dabei auch Mythen und Behauptungen in den Raum gestellt. Doch was hat sich nach all der Zeit eigentlich in der Entwicklung des E-Autos getan? Das wollen unsere Hosts Rona van der Zander und Leif Erichsen herausfinden. Im Gespräch mit Jens Zippel, Content Creator für E-Mobility, gehen sie den heißesten Fragen zur Elektromobilität auf den Grund. Wie steht es wirklich um die Umweltbilanz solcher Autos? Ist die Reichweite ausreichend? Und gibt es überhaupt genügend Ladestationen? Das und vieles mehr gibt es in dieser Episode von »Jetzt machen! Der Energiewende Podcast von E.ON« Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Unser Gast Jens Zippel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-zippel-4a77133/ Rona auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronavdzander/ Leif auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-erichsen-011bb8219/ Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Gelingt uns der Umstieg auf die Elektromobilität? – mit Jens Zippel, Content Creator für E-Mobility

Wie kann eine nachhaltige Wärmewende gelingen? – mit Anna Jasper-Martens, Geschäftsführerin E.ON Energy Infrastructure

Die Klimakrise ist da – auch bei uns. Immer häufiger spüren wir die Auswirkungen am eigenen Leib. Herkömmliche Heizungen mit Öl und Gas sind Auslaufmodelle. Wasserstoff als Brennstoff kommt erst noch und die Wärmepumpe ist nicht für jeden geeignet. Grüne Energien sind daher wichtiger denn je. Der Weg führt weg von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas hin zu klimaneutralen Alternativen. Doch wie lässt sich dieses Problem gesamtgesellschaftlich lösen? Wie sehen die politischen Rahmenbedingungen aus, um die Wärmewende einzuleiten? Und wie wird Deutschland in 20 Jahren heizen? Genau darüber sprechen unsere Moderatoren Rona van der Zander und Leif Erichsen mit Expertin Anna Jasper-Martens, Geschäftsführerin des Bereichs Energie Infrastruktur Lösungen in Deutschland bei E.ON. Als selbsternannte »Wärmewende-Macherin« liegt ihr dieses Thema besonders am Herzen und sie setzt alles daran, die Voraussetzungen zu schaffen, um dem großen Ziel der Klimaneutralität näherzukommen. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Unser Gast Anna Jasper-Martens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-jasper-martens-4b300256/ Rona auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronavdzander/ Leif auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-erichsen-011bb8219/ Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Wie kann eine nachhaltige Wärmewende gelingen? – mit Anna Jasper-Martens, Geschäftsführerin E.ON Energy Infrastructure

Wasserstoff, der Energie-Champion der Zukunft? – mit Gabriël Clemens, Geschäftsführer E.ON Hydrogen GmbH

Wasserstoff ist nicht neu – und schon gar keine neue „Erfindung“. Es gab ihn schon immer und überall. Aber wo steht Deutschland aktuell in Sachen Wasserstoff? Welche Rolle kann Wasserstoff zukünftig bei der Energiewende spielen? Und ist Wasserstoff sowas wie ein Joker in der Energiewende? Genau darüber spricht Gabriël Clemens, Geschäftsführer E.ON Hydrogen GmbH, mit unserem Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen. Weitere Infos zum Folgenthema findest du unter: https://www.eon.com/de/wasserstoff.html https://www.eon.com/de/wasserstoff/h2-bilanz.html https://www.eon-hydrogen.com/en.html Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Wasserstoff, der Energie-Champion der Zukunft? – mit Gabriël Clemens, Geschäftsführer E.ON Hydrogen GmbH

Die Energiewende in Zeiten der Energiekrise ​– mit Leo Birnbaum, CEO E.ON

Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt der Energiewende. Die Energiekrise hat uns vor noch nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Doch war die Energiekrise ein Beschleuniger oder ein Bremser der Energiewende? Darüber spricht Leo Birnbaum, CEO von E.ON, mit unserem Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der ersten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“. Außerdem diskutieren sie, welchen Beitrag jede und jeder einzelne zur Energiewende leisten kann und was dabei die Rolle von Politik, Verwaltung und Wirtschaft ist. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Unser Gast Leo Birnbaum auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leo-birnbaum-885347b0/ Rona auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronavdzander/ Leif auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-erichsen-011bb8219/ Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Die Energiewende in Zeiten der Energiekrise ​– mit Leo Birnbaum, CEO E.ON
Trailer

Trailer: Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON startet am 15. August 2023

Wo steht Deutschland aktuell in Sachen Energiewende? Und vor welchen Herausforderungen stehen wir zukünftig? In „Jetzt machen!“ sprechen Rona van der Zander und Leif Erichsen monatlich mit Expertinnen und Experten aus der Branche und liefern Hintergründe und Kontexte zur Energiewende. Ab dem 15. August 2023 überall dort, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Weitere Informationen findest du auf www.eon.com Hier findest du Rona auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronavdzander/ Hier findest du Leif auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leif-erichsen-011bb8219/ Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.

Trailer: Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON startet am 15. August 2023