ntv Podcast „So techt Deutschland“ widmet sich der deutschen Tech-Branche
Hinkt Deutschland wirklich hinterher, wenn es um Themen wie Digitalisierung und Co. geht? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Wirtschafts-Podcasts „So techt Deutschland“ mit wöchentlich wechselnden Gästen und spannenden Themen aus der Fintech-Branche.
„So techt Deutschland“: Darum geht es im Wirtschafts-Podcast
Im ntv Tech-Podcast stellen die Moderatorin Frauke Holzmeier und der Moderator Andreas Laukat den technologischen Fortschritt Deutschlands auf den Prüfstand. Wie steht das Land im internationalen Vergleich da? Wo gibt es noch Luft nach oben, in welchen Bereichen sind deutsche Unternehmen Vorreiter?
Um diesen Fragen nachzugehen, lädt das Expertenteam jede Woche einen neuen Gast ein, sei es aus der Gründerszene, Politik oder kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen. Thematisch setzen sich die Hosts und ihre Gäste mit Themen rund um Wirtschaft und Digitales auseinander. Dazu zählen unter anderem künstliche Intelligenz, Kryptowährung, Blockchain, digitaler Euro, Start-up sowie Finanzen und Börse.
Roboter, Bitcoin, Sextoys? „So techt Deutschland“ zeigt, wie vielfältig die Fintech-Branche in Deutschland ist. Jetzt alle Folgen des Wirtschafts-Podcasts von ntv anhören – hier auf RTL+ im Stream.
ntv Podcast zur Digitalisierung: Die Gäste & Hosts von „So techt Deutschland“
Seit 2019 führen die Wirtschaftsjournalistin Frauke Holzmeier und ihr Kollege Andreas Laukat wöchentlich durch die Episoden. Holzmeier ist seit 2010 bei ntv für Tech- und Digitalisierungsthemen verantwortlich, Laukat hat in der Wirtschaftsredaktion von ntv die Rolle des Chefs vom Dienst inne. Zusammen begrüßen sie in ihrem Podcast ganz unterschiedliche Gäste, sowohl Prominente als auch Spezialistinnen und Spezialisten auf ihren jeweiligen Gebieten. In den bisherigen Folgen waren unter anderem bereits folgende Persönlichkeiten zu Gast:
- Frank Thelen, Unternehmer & Investor, bekannt aus Die Höhle der Löwen
- Oliver Flaskämper, Krypto-Spezialist
- Miriam Wohlfahrt, Fintech-Unternehmerin
- Katharina Hauke, Lieferando-Geschäftsführerin
- Serkan Katilmis, Start-up-Gründer (Digitaler Euro)
- Mario Herger, Trendforscher im Bereich Technologie
„So techt Deutschland“: Nicht nur für Finanz- und Tech-Experten geeignet
Der Fokus des ntv Podcasts „So techt Deutschland“ liegt allein schon aufgrund des Titels auf der Tech-Branche. Oft überschneiden sich diese Themen mit Wirtschaftsfragen. Dennoch spricht die Info-Sendung nicht nur Experten aus den jeweiligen Branchen an: Die sympathischen Gespräche mit teilweise hochrangigen Unternehmensführerinnen und -führern sowie Politikern und Politikerinnen können für ein breit gefächertes Publikum von Interesse sein und benötigen nicht zwangsläufig tiefgründiges Vorwissen. Demnach eignet sich „So techt Deutschland“ für alle, die sich für die Stärken und Schwächen Deutschlands hinsichtlich der Digitalisierung begeistern. Dank der überschaubaren Dauer der Episoden (etwa 30 Minuten) ist der Podcast perfekt für unterwegs, zum Beispiel auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit.
Der ntv Podcast „So techt Deutschland“ auf einen Blick
Erscheinungsjahr
- 2019
Moderatoren
- Frauke Holzmeier, Andreas Laukat
Erscheinungsintervall
- wöchentlich
Episodenlänge
- 30 bis 40 Minuten
Ähnliche Podcasts:
- Strg-Alt-Entf – Der Tech-Podcast des Bitkom
- Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
- Klartext Wirtschaft – Der Podcast für die Macherinnen und Macher von morgen!
Die Digitalisierung ist eins der Top-Themen im Wirtschafts- und Managementsektor. Jetzt den ntv Podcast „So techt Deutschland“ mit exklusiven Einblicken in Deutschlands Fintech-Branche anhören – im Stream auf RTL+.