Jute Leute - Das Berlin-Gespräch

Florian Zschiedrich

Im neuen Podcast "Jute Leute - Das Berlin-Gespräch" der B.Z., bittet Moderator Florian Zschiedrich (35) Berliner zum Gespräch. Alle zwei Wochen, immer freitags, interviewt er Politiker, Prominente und andere spannende Gäste. Das Thema? Natürlich Berlin! Er sucht die besonderen Stadt-Erlebnisse seiner Gäste, fragt nach Tipps und dem großen Berlin-Gefühl. Den Anfang macht der Regierende Bürgermeister Michael Müller (56). Und es bleibt spannend! Es folgen Gespräche mit den Schauspielerinnen Sina Martens und Alice Dwyer, mit Musikern wie Max Raabe, Politikerinnen wie Franziska Giffey und vielen mehr. Alles "Jute Leute" eben.

Alle Folgen

Oliver Kalkofe im Berlin-Gespräch

Er ist Comedian, Schauspieler, Kolumnist, Medienkritiker, Synchronsprecher. Und in erster Linie ist Oliver Kalkofe (56) einer der bekanntesten TV-Satiriker der Nation. In seiner Sendung "Kalkofes Mattscheibe" parodiert der in Niedersachsen geborene Langzeit-Berliner seit 1994 den alltäglichen Fernseh-Irrsinn. Jetzt ist Kalkofe Gast im B.Z.-Podcast "Jute Leute". Mit Moderator Florian Zschiedrich sprach Kalkofe über den Reiz von Zehlendorf: „Unser Hund wollte raus aus der Stadt”, seine vielen Berufe, seine liebste Imbiss-Bude nämlich das Currywurst-Lokal Kudamm 195, und sein neues Hobby, die Malerei. Außerdem philosophierte Kalkofe über das deutsche Fernsehen und den Reiz schlechter Filme.

Oliver Kalkofe im Berlin-Gespräch

Leslie Malton im Berlin-Gespräch

Sie zählt zu den großen Schauspielerinnen Deutschlands. Dabei hat Leslie Malton erst seit 2019 die deutsche Staatsbürgerschaft. Leslie Malton wurde in Washington DC als Tochter eine US-Diplomanten und einer Wiener Maklerin geboren. Seit vielen Jahren lebt Malton in Berlin und ist jetzt Gast des B.Z.-Podcats "Jute Lute". Sie erzählt, warum der Grüne Veltliner ihre Muttermilch ist, warum sie überall schnell Wurzeln schlägt, warum sie die Mauerzeit liebte und jetzt nicht mehr nach 22 Uhr mit der S-Bahn fährt. Zudem berichtet, warum sie ein Buch über die Erkrankung ihrer Schwester Marion geschrieben hat und warum es so schwer ist, sie von den USA nach Berlin zu holen. Nächster Gast ist Oliver Kalkhofe.

Leslie Malton im Berlin-Gespräch

Johann von Bülow im Berlin-Gespräch

Er ist einer der vielseitigsten deutschen Schauspieler, ist sowohl auf Theaterbühnen als auch im Film zu Hause. Er ist der Dauerbrenner unter den deutschen TV-Stars und jetzt ist Gast im B.Z.-Podcast "Jute Leute". Moderator Florian Zschiedrich sprach mit Johann von Bülow (49). Der beliebte Schauspieler erzählt, dass er in jungen Jahren mit Boris Becker verwechselt wurde, warum Biergärten nicht zu Berlin passen, warum es gut ist, dass seine Frau als Bühnenbildnerin im gleichen Geschäft ist und ob er wirklich mit Vicco von Bülow (Loriot) verwandt ist.

Johann von Bülow im Berlin-Gespräch

Brigitte Grothum im Berlin-Gespräch

Brigitte Grothum (86) gehört zu den großen Schauspielerinnen und ist längst eine Ikone. Die Berlinerin ist neuer Gast des B.Z.-Podcasts "Jute Leute". Im Gespräch mit Moderator Florian Zschiedrich erzählt sie, warum ein Handball-Unfall sie zur Schauspielerin machte, wie sie das erste Mal im Theater war und warum es für die Bühne vor allem Gesundheit und Stärke braucht. Über 16 Jahre lang hat sie als "Dame vom Grill" die Zuschauer begeistert, im Podcast erzählt sie, wo sie am liebsten ihre Currywurst isst und erinnert sich an private Feste mit den Hertha-Spielern, als ihr Mann Manfred Weigert noch Arzt der Mannschaft war. Was ihr half die Trauer nach seinem Tod zu überstehen, das erzählt sie im "Jute Leute"-Gespräch.

Brigitte Grothum im Berlin-Gespräch

Dieter Kosslick im Berlin-Gespräch

Der ehemalige Direktor der Berlinale, Dieter Kosslick, hat Glanz und Glamour nach Berlin gebracht. Uns erzählt er, warum er den gleichen Hutmacher wie der Papst hat, warum er dem Vater seiner ersten Freundin zu arm war und wie man die Stars nach Berlin holt.

Dieter Kosslick im Berlin-Gespräch

Torsten Mattuschka und Maik Franz im Berlin-Gespräch

Sie sind beide Kult-Stars! Ex-Unioner Torsten Mattuschka (41) und Ex-Herthaner Maik Franz (40). Vor dem Pokal-Derby sprechen beide in einer Spezial-Ausgabe des B.Z.-Podcasts „Jute Leute“ bei Moderator Florian Zschiedrich (35) Klartext – über Hertha, Union und Berlin Und wer „Tusche“ und „Iron Maik“ kennt, der weiß: Mit den beiden macht es richtig Spaß!

Torsten Mattuschka und Maik Franz im Berlin-Gespräch

Johann König im Berlin-Gespräch

Berlins angesagtester Galerist Johann König erzählt, welche Kunst er selbst sammelt und wie man auch als Normalverdiener gute Kunst kaufen kann. Außerdem verrät er, in welche Bar er mit prominenten Gästen wie Hollywood-Star Ryan Gosling geht, warum Berlin eine so wichtige Stadt für Künstler ist, und warum seine Galerie zur Champions-League der Branche gehört.

Johann König im Berlin-Gespräch

Aline Abboud im Berlin-Gespräch

Die „Tagesthemen“-Moderatorin erzählt von ihrem Aufwachsen in Pankow, wo sie gern libanesisch isst, welche Gericht sie zum Weinen bringen, ob sie berlinern kann und welche Parks sie besonders gern mag. Außerdem gibt sie einen Einblick, wie die „Tagesthemen“ entstehen.

Aline Abboud im Berlin-Gespräch

Gregor Gysi im Berlin-Gespräch

Er ist immer noch die Galionsfigur der Linke, ein Vollblut-Politiker, aber auch Jurist, Autor, Moderator und Berliner. Seit 1990 ist Gregor Gysi (73) Mitglied im Bundestag. Allein die letzten fünf Bundestagswahlen hat er als Direktkandidat seinen Wahlkreis in Treptow-Köpenick gewonnen.

Gregor Gysi im Berlin-Gespräch

Berndt Schmidt im Berlin-Gespräch

Er ist der Kapitän auf Berlins Revue-Dampfer und führte den Friedrichstadt-Palast zu großem Erfolg. Seit 14 Jahren ist Berndt Schmidt (57) Intendant des Hauses. Er entschuldete den Palast und brachte große Revuen auf die Bühne. Zurzeit zeigt der Friedrichstadt-Palast die umjubelte Produktion "Arise".

Berndt Schmidt im Berlin-Gespräch

The Duc Ngo im Berlin-Gespräch

Berlin – Egal, wo er war, wo er ist oder morgen sein wird – er wollte und will dort vor allem eines: gut essen! Und das ist wahrscheinlich auch schon das ganze Geheimnis seiner Kochkunst, wie der Berliner Star-Gastronom The Duc Gno (47) zu Gast im B.Z.-Podcast "Jute Leute" erzählt. Denn der gebürtige Vietnamese hat gar keine klassische Kochausbildung. Mit seinem Bruder, zwei Cousins, und ein bisschen Erspartem, eröffneten sie vor 23 Jahren das „Kuchi“ in der Kantstraße. Der Rest ist Geschichte und machte den Gastronomen weltberühmt. Im Podcast erzählt The Duc Gno Moderator Florian Zschiedrich, wie eines Tages plötzlich Claudia Schiffer im Laden stand und warum er Brad Pitt im Keller versteckte. Ab heute ist der Podcast auf www.bz-berlin. de und https://dasberlingespraech. podcastberlingespraech. podigee.io/ zu hören. Und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Oder scannen Sie den QR-Code. In 14 Tagen geht es dann weiter mit "Juten Leuten". Freuen Sie sich auf ein Gespräch mit Friedrichstadt-Palast-Chef Bernd Schmidt.

The Duc Ngo im Berlin-Gespräch

Katharine Mehrling im Berlin-Gespräch

Die Jazz- und Chanson-Sängerin spricht darüber, was sie macht, wenn sie nicht auf der Bühne steht, welche Restaurants sie in Berlin besonders empfehlen kann, warum sie die Affen im Zoo so liebt, und wie sie als Kind zum Sound der Musik-Kneipe ihrer Eltern einschlief und deswegen Musikerin wurde.

Katharine Mehrling im Berlin-Gespräch

Arne Friedrich im Berlin-Gespräch

Arne Friedrich (42) ist Herthaner durch und durch. Von 2002 bis 2010 verteidigte er für die Berliner, wurde im blau-weißen Trikot Nationalspieler und 2009 fast Deutscher Meister. Heute ist er Herthas Sportdirektor und Gast der sechsten Folge des neuen B.Z.-Podcasts „Jute Leute“.

Arne Friedrich im Berlin-Gespräch

Franziska Giffey im Berlin-Gespräch

Als Gast der sechsten Folge verrät die SPD-Spitzenkandidatin Moderator Florian Zschiedrich (35), dass für sie zu einem perfekten Berlin-Tag gutes Wetter gehört und ihr größter Fehlkauf in der Pandemie eine Haarschneidemaschine für ihren Sohn war. Giffey erzählt, warum sie schon lange nicht mehr Tanzen war und früher die Konzerte von Rosenstolz geliebt hat. Und natürlich, warum für sie Wohnungs-Neubau Chefinnen-Sache werden soll, aber beim Autofahren Verbote nicht im Vordergrund stehen sollen.

Franziska Giffey im Berlin-Gespräch

Alice Dwyer im Berlin-Gespräch

Alice Dwyer (33) ist eine der vielseitigsten Schauspielerinnen ihrer Generation. Die gebürtige Berlinerin ist Gast der vierten Folge des neuen B.Z.-Podcasts „Jute Leute“. Die Tochter einer Neuseeländerin fing jung an, gewann 2008 den Nachwuchspreis beim Max-Ophüls-Festival für ihre Darstellung in „Die Tränen meiner Mutter“, ließ sich aber nie in Rolle drängen, sondern hat sich immer neue Herausforderungen gesucht. Unserem Moderator Florian Zschiederich erzählt die begeisterte Großstädterin, wo sie in Berlin ihren Ersatz für Meeresrauschen findet, von ihrem eigensinnigen Karrierestart mit neun Jahren und welche Faulheit sie sich im Urlaub gönnt.

Alice Dwyer im Berlin-Gespräch

Bettina Jarasch im Berlin-Gespräch

Bettina Jarasch, die Berlins Rotes Rathaus für die Grünen erobern will, ist Gast der vierten Folge des neuen B.Z.-Podcasts „Jute Leute“. Mit ihrer Partei liegt sie in Umfragen vorn, allerdings schmilzt der Vorsprung. Unserem Moderator Florian Zschiederich erzählt die Schwäbin, warum sie aus der Grünen-Hochburg Kreuzberg weggezogen ist, wie sie seit einem Jahr ohne Auto zurecht kommt und auch, warum Bezirks- und Landespolitiker das Drogenproblem im Görlitzer Park nicht in den Griff bekommen.

Bettina Jarasch im Berlin-Gespräch

Max Raabe im Berlin-Gespräch

Der beliebte Sänger Max Raabe ist Gast der dritten Folge des neuen B.Z.-Podcasts „Jute Leute“. Mit seinem Palast Orchester bringt er seit vielen Jahren den Sound der 20er- und 30er-Jahre wieder auf die Bühne – und das weltweit. Unserem Moderator Florian Zschiederich erzählt Berlins berühmtester Smoking-Träger, ob er denn eine Jogginghose besitzt, warum er gerne Fahrrad fährt, welchen Imbiss er gern isst und warum man in Berlin niemals traurig sein muss.

Max Raabe im Berlin-Gespräch

Sina Martens im Berlin-Gespräch

Die Schauspielerin am Berliner Ensemble spricht darüber, was sie macht, wenn sie nicht auf der Bühne steht, in welcher Bar sie gerne mal einen Drink nimmt, und warum sie durch ihre Abi-Note zum Schauspiel gekommen ist.

Sina Martens im Berlin-Gespräch

Michael Müller im Berlin-Gespräch

Berlins Regierender Bürgermeister (SPD) spricht über Schulden, warum er nie auf der Siegessäule war, der Bezirk Tempelhof unterschätzt ist und darüber, welche Pläne er für den Rest der Legislaturperiode hat.

Michael Müller im Berlin-Gespräch
Trailer

Trailer: Das ist Jute Leute - das Berlin Gespräch

Im neuen Podcast "Jute Leute" der B.Z., bittet Moderator Florian Zschiedrich (35) Berliner zum Gespräch. Alle zwei Wochen, immer freitags, interviewt er Politiker, Prominente und andere spannende Gäste. Das Thema? Natürlich Berlin! Er sucht die besonderen Stadt-Erlebnisse seiner Gäste, fragt nach Tipps und dem großen Berlin-Gefühl. Den Anfang macht der Regierende Bürgermeister Michael Müller (56). Und es bleibt spannend! Es folgen Gespräche mit den Schauspielerinnen Sina Martens und Alice Dwyer, mit Musikern wie Max Raabe, Politikerinnen wie Franziska Giffey und vielen mehr. Alles "Jute Leute" eben.

Trailer: Das ist Jute Leute - das Berlin Gespräch