
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise mit unserer Podcastreihe "Kulturstimme", wenn Stimme-Redakteurin Claudia Ihlefeld und ihre Gäste sich über die Vielfalt der Kultur in der Region unterhalten. Literatur, Theater, Musik und Kunst: Lassen Sie sich inspirieren von den Menschen hinter den Institutionen, ihrer Leidenschaft für Kultur, von Projekten und kuriosen Geschichten. Abonnieren Sie jetzt und verpassen keine Episode.
Alle Folgen
100 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall feiern ihr 100-jähriges Jubiläum – ein stolzer Meilenstein für das traditionsreiche Theater auf den Treppen der St. Michael-Kirche. Was macht diesen Spielort so einzigartig? Wie hat sich das Theater im Lauf der Jahrzehnte gewandelt? Und wohin geht die Reise in Zukunft? Claudia Ihlefeld spricht mit Intendant Christian Doll, dem musikalischen Leiter Heiko Lippmann und Alexander Schmid, der seit 31 Jahren in verschiedenen Rollen Teil der Freilichtspiele ist. Gemeinsam blicken sie zurück auf bewegte Jahrzehnte Theatergeschichte – und voraus auf einen modernen Spielbetrieb, der Tradition und Innovation verbindet. Tickets und weitere Infos hier: freilichtspiele-hall.de

Das WKO: Aus Leidenschaft Musik
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) zählt zu den renommierten deutschen Kammerorchestern und spielt seit bald 65 Jahren mit namhaften Solisten. Seit dieser Spielzeit ist der Este Risto Joost Chefdirigent und bildet mit Intendantin Katrin Kirsch die neue WKO-Doppelspitze. Im Kultur-Podcast der Stimme Mediengruppe gewähren beide Einblicke in das Innenleben des Orchesters und entwickelt Katrin Kirsch Zukunftspläne.

Faszination Theater: Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall
100 Jahre alt werden die zweitältesten Freilichtspiele Deutschlands im kommenden Jahr. Tatsächlich findet seit 1925 in Schwäbisch Hall auf den 54 Stufen der Freitreppe vor St. Michael Theater statt. Mit dem Neuen Haller Globe gibt es inzwischen eine weitere Spielstätte, die das ganze Jahr über genutzt wird. Der Fokus der Freilichtspiele freilich liegt auf den Sommermonaten. Zeitlose Klassiker, Zeitgenössisches, Komödien, Musikproduktionen, Tanz: Über die aktuelle Spielzeit, die am 14. Juni mit Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ eröffnet wird und bis September läuft, unterhält sich in unserem Stimme-Kulturpodcast Claudia Ihlefeld mit Christian Doll, Intendant, Regisseur und leidenschaftlicher Theatermann.

Kleinod im Trappenseeschlösschen: Heilbronns Literaturhaus
Heilbronns jüngste Kulturinstitution ist sicher auch die idyllischste - was die Lage angeht: das Literaturhaus im Schlösschen am Trappensee. Das heißt nicht, dass es dort eine Elfenbeinturm-Existenz fristet. Im Gespräch mit Literaturhauschef Anton Knittel gibt unser Kulturpodcast Einblicke in die Vielfalt der Lesungen und Projekte, die das Haus mit Kooperationspartnern und Drittmitteln auf die Beine stellt.
