Mädels, die lesen.

Helen Daughtrey

Im Mädels, die lesen.-Podcast spricht Helen mit Mädels aus der Community und mit anderen spannenden Personen darüber, welche Rolle Bücher und Lesen in ihrem Leben spielen. Stell‘ den Wein kalt, schalte jeden Donnerstag ein und schaue in der Zwischenzeit hier vorbei: https://maedelsdielesen.de/

Alle Folgen

Tabus und gesellschaftliche Regeln aufbrechen mit Christina Calaminus

Du bist um die 30 und hast weder Beziehung, noch Haus, Kind und/oder Hund und fühlst dich schlecht deswegen? Das brauchst du nicht, denn es geht auch anders: Mit ihrem Podcast "dreißig." und ihrem neuen Buch "30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst" brechen Christina und ihre zwei Freundinnen Clare und Katrin Tabus auf und erklären, warum es absolut in Ordnung ist, nicht der gesellschaftlichen Norm zu entsprechen. Ihre Devise: Dinge unkonventionell machen und Druck rausnehmen. Aber wie schreibt man eigentlich zu dritt ein Buch und was für Absprachen sind dabei notwendig? Das und vieles mehr klären wir in der heutigen Folge.

Tabus und gesellschaftliche Regeln aufbrechen mit Christina Calaminus

Vom Schreibtisch auf die Bühne mit Tina Herz

Schriftsteller*in – für viele ein Traumberuf. Gemütlich am Schreibtisch oder in einem Café sitzen und seine Geschichte schreiben, das klingt schön. Was die meisten am Anfang aber nicht bedenken: Irgendwann muss das Buch promotet werden – und das am Besten auf einer Bühne. Wie es Tina auf der Reise vom Schreibtisch auf die Bühne erging, wie sie sich auf ihre ersten Lesungen vorbereitet hat und mit ihrer Aufregung umging, erzählt sie in dieser Folge.

Vom Schreibtisch auf die Bühne mit Tina Herz

Spontaner Deep Dive zum Thema Leseverhalten mit Pia

Buchreihen vs. Einzelbände, Serien vs. Filme, eBooks vs. Printausgaben – in der heutigen Folge habe ich mit Pia einen überraschenden Deep Dive in die verschiedensten Aspekte von Leseverhalten gemacht. Witzigerweise gingen dabei unsere Meinungen teilweise ganz schön auseinander.

Spontaner Deep Dive zum Thema Leseverhalten mit Pia

Wie Lesen beim Stressabbau helfen kann mit Alexandra Keyling

Als Angsttherapeutin befasst sich Alex mit den unterschiedlichen Facetten von Ängsten. Wie ihre Klient*innen mit diesen umgehen ist dabei sehr unterschiedlich. In dieser Folge tauchen wir tiefer in das Thema ein und überlegen gemeinsam, ob und wie Lesen eine Hilfe dabei sein könnte.

Wie Lesen beim Stressabbau helfen kann mit Alexandra Keyling

Wie können wir Mädels, die lesen. diverser machen, Georgina Fakunmoju?

Mit ihrem Projekt Readers Gonna Read fokussiert sich Georgina auf Literatur von Autor*innen of Color aus Deutschland, Afrika und der afrikanischen Diaspora. Ihr ist es wichtig, eine größere Diversität in die Buchwelt zu bringen und damit Wissen zu teilen. Das führt uns in dieser Folge unter anderem zu der Frage, wie wir auch unsere Community diverser machen können.

Wie können wir Mädels, die lesen. diverser machen, Georgina Fakunmoju?

Halbintime Gespräche mit dem literarischen Nerd Florian Valerius

Er hat seine Finger gefühlt in jedem Teil der Buchbranche: Flo, der literarische Nerd. Wie er seinen Weg in die Buchbranche gefunden hat, was Japan damit zu tun hat und welche Sorgen und Ängste ihn dabei geplagt haben, erzählt er in dieser Folge.

Halbintime Gespräche mit dem literarischen Nerd Florian Valerius

Schmökerboxen packen mit Kiara Kötz-Pennart

Wer liebt es nicht Goodies zu seinen Lieblingsbüchern zu haben, die das Lesen noch viel schöner und lebendiger machen? Das dachte sich auch Kiara und hat sich selbstständig gemacht. Nun bietet sie Schmökerboxen an. Wie sie die Bücher und Goodies für die einzelnen Boxen auswählt und welche Herausforderungen es dabei gibt, erzählt sie in dieser Folge.

Schmökerboxen packen mit Kiara Kötz-Pennart

Small is the new big – Smarte Business-Entscheidungen mit Evelyn Unterfrauner

Von der Buchbloggerin über die Arbeit in einem Verlag zur eigenen Social-Media-Marketing-Agentur. Evelyn hat einen beeindruckenden Karriereweg hinter sich, der es ihr erlaubt, viele verschiedene Leidenschaften unter einen Hut zu bringen. Welche Gedanken und Entscheidungen ihr auf dem Weg geholfen haben, erzählt sie in dieser Folge.

Small is the new big – Smarte Business-Entscheidungen mit Evelyn Unterfrauner

Eure Kritik an Mädels, die lesen. mit Pierre Hofmann

105 Fragen, 402 Teilnehmende – Pierre und ich gehen in dieser Folge detailliert auf die Ergebnisse unserer Umfrage Mai ein, bei der im Mai alle Community-Mitglieder ihr Feedback zu "Mädels, die lesen." geben konnten. Dabei teilen wir nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch unsere Gedanken zu vielen Fragen und Antworten. Schnapp dir ein Getränk und mach es dir gemütlich, denn diese Folge geht etwas länger.

Eure Kritik an Mädels, die lesen. mit Pierre Hofmann

Svenja, wie bringt man gute Sachbücher raus?

Svenja ist Businessbuch-Mentorin. Was das genau heißt und wir ihre Arbeit funktioniert, erklärt sie in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, warum wir manchmal betreutes Arbeiten benötigen.

Svenja, wie bringt man gute Sachbücher raus?

Keine Schmökerrunde mehr? Mädels, die lesen. 2.0

Keine Schmökerrunde mehr, dafür Reading-Dates, Merch und mehr Raum fürs Vernetzen. Mädels, die lesen. braucht eine Rundumerneuerung. Warum genau und was sich alles ändert, erfährst du in dieser Folge.

Keine Schmökerrunde mehr? Mädels, die lesen. 2.0

Auf den Spuren von Lennarts Literadtour

Menschen in Deutschland vom Lesen begeistern: Das ist Lennarts Mission auf seiner Literadtour. Dafür ist er sieben Monate unterwegs – und das auf dem Fahrrad! In dieser Folge sprechen wir über Planung, Finanzen, Ängste und das perfekte Reistempo.

Auf den Spuren von Lennarts Literadtour

Mit Lisa zu mehr Sichtbarkeit von Übersetzer*innen

Lisa hat ihr Hobby zum Beruf gemacht: Sie übersetzt Bücher. In dieser Folge besprechen wir, warum es uns wichtig, ist die Sichtbarkeit von Übersetzer*innen zu steigern. Außerdem gibt uns Lisa einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und verrät uns, warum sie eine Zeit lang unter einem Pseudonym gearbeitet hat.

Mit Lisa zu mehr Sichtbarkeit von Übersetzer*innen

Christianes lange Reise zum Buch

Christiane hat sich vor neun Jahren auf Pilgerreise nach Rom begeben. Am Anfang wusste sie noch nicht, dass nicht nur Rom das Ziel sein würde, sondern vor allem viele Erkenntnisse über sich selbst. Nun hat sie ihre Erfahrungen und Gedanken in ein Buch geschrieben und dieses per Self-Publishing veröffentlicht. In dieser Folge erzählt sie unter anderem von der Reise zu ihrem eigenen Buch.

Christianes lange Reise zum Buch

Monas spannende Arbeit im Verlag

Mona hat ihren Traumjob gefunden: Sie ist Lektorin und Programmleiterin beim Verlag KiWi. Über ihre Aufgaben und wie man ein Imprint aufbaut, erzählt sie in dieser Folge.

Monas spannende Arbeit im Verlag

Mit Romy auf der Suche nach dem Zuhausegefühl

Fünf Monate an fünf verschiedenen Orten – das ist das Experiment zu Romys neuem Buchprojekt. Bei diesem möchte sie herausfinden, was zuhause bedeuten kann und wie man für sich diesen Ort findet. Alles zu diesem spannenden Projekt und wie sie darauf gekommen ist, erzählt sie in der heutigen Folge.

Mit Romy auf der Suche nach dem Zuhausegefühl

Eine emotionale Nominierung

Immer wenn ich denke, es geht nicht mehr, bekomme ich ein Zeichen doch weiterzumachen. In dieser Folge erzähle ich von dem Moment, in dem ich erfahren habe, für den emotion Award 2025 nominiert zu sein. Komm mit auf meine emotionale Achterbahnfahrt.

Eine emotionale Nominierung

Wie baut man einen Verlag auf, Lisa?

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Lisa, die den Verlag ruach.jetzt leitet. Dieser setzt sich mit dem christlichen Glauben auseinander. Doch das auf eine viel modernere Art und Weise als so manche das erwarten würden.

Wie baut man einen Verlag auf, Lisa?

Coco, wie bunt ist die Welt von Literaturensohn wirklich?

In dieser Folge erzählt Coco von ihrem Business Literaturensohn. Wie ist es entstanden, was gab es für Herausforderungen und was hat das Ganze mit PMS zu tun? Außerdem erklärt sie das Rezensionssystem der drei Söhne und gibt Einblick in das Leben einer Buchhändlerin.

Coco, wie bunt ist die Welt von Literaturensohn wirklich?

2025, was hältst du für uns bereit?

In dieser Folge spreche ich darüber, was dieses Jahr schon alles passiert ist, warum ich die ersten drei Monate gefühlt verpasst habe und was wir mit Mädels, die lesen noch vorhaben.

2025, was hältst du für uns bereit?

Die Zukunft von Mädels, die lesen.

Nach fünf Jahren wird es Zeit, Mädels, die lesen. nochmal genau unter die Lupe zu nehmen. Aus dem Grund haben wir eine Umfrage zusammengestellt, bei der du ganz frei zu allem deine Meinung sagen kannst. Natürlich anonym. Das ist deine Chance, aktiv die Zukunft von Mädels, die lesen. mitzugestalten. Also mach mit! Und übrigens: Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.

Die Zukunft von Mädels, die lesen.

Ein Gespräch über Gott und die Welt mit Merle

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Merle über Gott und die Welt. Als Teil der Schmökerrunde liest sie viele Bücher mit und war schon bei einigen Events dabei. Wir quatschen unter anderem über den 5. Mdl-Geburtstag, das Lese-Retreat in Borkum und Bücher, die mit ihrem Beruf zu tun haben. Denn Merle arbeitet in einer Frauenberatungsstelle. Wie ist es also für sie, Bücher zu lesen, die das Thema anschneiden oder sich damit auseinandersetzen?

Ein Gespräch über Gott und die Welt mit Merle

Wie bist du Lesementorin geworden, Julia?

Julia ist Lesementorin. Was das genau bedeutet und wie sie an das Ehrenamt gekommen ist, erzählt die Bloggerin in dieser Folge. Außerdem berichtet sie von ihrer absolut perfekten Geburtstagsparty, bei der es nicht nur einen Büchertauschschrank gab, sondern auch das Motto 90er Jahre. Und oben drauf hat ihr Mann sie auch noch mit etwas ganz Besonderem überrascht.

Wie bist du Lesementorin geworden, Julia?

Was macht die Büchergilde so besonders, Corinna und Cosima?

Corinna Huffman & Cosima Schneider arbeiten bei der Büchergilde. Mit ihren Kolleg*innen sind sie zuständig für das Programm und die Herstellung der neu aufgelegten Bücher. Aber wie wird überhaupt entschieden, welche Bücher neu aufgelegt werden? Über dies und was der Büchergilde sonst noch für Themen wichtig sind, erzählen die beiden in dieser Folge. Und natürlich habe ich auch die wichtigste aller Fragen gestellt: "Wie kommen sie zu den tollen Covern?"

Was macht die Büchergilde so besonders, Corinna und Cosima?

Liesa, wie ist es, in einem Buchverlag zu arbeiten?

Liesa arbeitet im Onlinemarketing. Aber nicht irgendwo – sondern im Buchverlag Dumont. Was zu ihren Aufgaben gehört und wie sie da überhaupt gelandet ist, erzählt sie in dieser Folge. Außerdem lassen wir noch einmal Revue passieren, wie wir uns kennen gelernt haben.

Liesa, wie ist es, in einem Buchverlag zu arbeiten?

Was wir von Popcorn lernen können

Aus sich selbst herauszutreten und zur Beobachterin des eigenen Lebens zu werden - das ist für der wichtigste Schritt in Richtung Selbstverwirklichung. Aber sie weiß auch: Leicht ist das nicht. Wie ihr Popcorn dabei geholfen hat erzählt sie in dieser Folge. Außerdem berichtet sie, was sie nach Indonesien verschlagen hat und welche inneren und äußeren Prozesse sie zu ihrem eigenen Buch gebracht haben.

Was wir von Popcorn lernen können

Was ist der Lesepreis und was ist damit verbunden?

Thomas Kleinebrink von der Stiftung Lesen erzählt, was die Arbeit der Stiftung ausmacht und wie sich jede*r Einzelne beteiligen kann. Außerdem besprechen wir, warum die Leseförderung von Kindern so wichtig ist und was vor allem Elternteile tun können, um ihren Kindern das Lesen näher zu bringen. Und natürlich durfte auch der Deutsche Lesepreis in unserer Unterhaltung nicht fehlen: In dieser Folge erfährst du, wie der Prozess im Hintergrund funktioniert und bekommst dazu sogar spannende Insiderinfos.

Was ist der Lesepreis und was ist damit verbunden?

Lebenswirklichkeiten im aktuellen Weltgeschehen mit Kristine Bilkau

In dieser Folge spricht Kristine Bilkau über ihr neues Buch "Halbinsel". Es erzählt darüber, wie sich das Weltgeschehen auf einzelne Menschen auswirken kann und wirft Fragen auf wie "Wie bringt man ein Kind in diese Welt?" oder "Wie spricht man mit seinem Kind über diese Welt?". Sie erzählt, wie es ihr selber beim Schreibprozess erging und was sie mit der Nordsee verbindet. Außerdem gibt sie wertvolle Tipps für deine nächste Wattwanderung.

Lebenswirklichkeiten im aktuellen Weltgeschehen mit Kristine Bilkau

Unser ultimativer Masterplan zum Bestseller

Chris hat ein Buch geschrieben – und seitdem eine völlig andere Perspektive auf die Buchbranche. Was sie gelernt hat, erfährst du in dieser Folge. Außerdem erstellen wir gemeinsam einen ultimativen Plan, um Bücher zu Bestsellern zu machen und überlegen uns die effektivsten Werbestrategien.

Unser ultimativer Masterplan zum Bestseller

Mit Kristin über die Komfortzone hinweglesen

Seit Januar 2021 ist Kristin Teil der Maedels, die lesen-Community. In dieser Folge verrät sie, was ihr das Lesen bedeutet und wie es ihr in einer schweren Zeit geholfen hat. Neben Tipps zum Umgang mit Leseflauten erzählt sie außerdem, warum ihr die Schmökerrunde am Herzen liegt.

Mit Kristin über die Komfortzone hinweglesen

Wie arbeiten Übersetzer*innen?

Sie kennen sich seit Jahren und haben schon oft zusammen gearbeitet. Doch an dem Roman "So ist das nie passiert" von Sarah Easter Collins haben sie zum ersten Mal zu dritt gesessen. Wie das funktioniert hat und wie Übersetzer*innen generell arbeiten, erzählen Beate Brammertz, Ute Brammertz und Carola Fischer in dieser Folge.

Wie arbeiten Übersetzer*innen?

Jahresrückblick 2024 – ein volles Jahr

Willkommen zum Jahresrückblick 2024! Wenn ich dieses Jahr mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es "voll". Voll mit Höhen, voll mit Tiefen, voll mit Sorgen und Ängsten, aber auch mit Reisen, Büchern und Lachen. Und all das möchte ich mit dir teilen. Lass uns gemeinsam einen Blick zurückwerfen.

Jahresrückblick 2024 – ein volles Jahr

Live-Podcast vom 5. Mädels, die lesen.-Geburtstag

Was war der 5. Geburtstag von Mädels, die lesen. für ein aufregender Tag! Neben einem bunten Programm auf und neben der Bühne im Thalia Bonn haben wir auch einen Live-Podcast mit allen anwesenden aus der Community gemacht. Unter anderem haben wir über Bücher und unsere Lesegewohnheiten gesprochen. Dabei kamen auch Diskussionen auf, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Live-Podcast vom 5. Mädels, die lesen.-Geburtstag

Wenn eine Psychologin einen Psycho-Thriller schreibt

In dieser Folge erzählt Sarah Bestgen, wie sie als Psychologin an das Schreiben eines Psycho-Thrillers herangegangen ist und warum sie ausgerechnet dieses Buch ihren Kindern gewidmet hat.

Wenn eine Psychologin einen Psycho-Thriller schreibt

Bisexualität, Kleinstadtleben, Spice – Paula möchte Entstigmatisierung

Paula Steiner möchte Entstigmatisierung gegenüber Bisexualität. Deswegen dreht sich ihr erstes Buch genau darum. Wie sie das Thema in ihrem Coming-of-Age-Roman eingearbeitet hat und warum ihr vor allem auch die Sexszene sehr wichtig ist, erzählt sie in der heutigen Folge.

Bisexualität, Kleinstadtleben, Spice – Paula möchte Entstigmatisierung

Julias Alltag als Verlagsgründerin

2016 hat Julia Eisele den Eisele Verlag gegründet. In dieser Folge erzählt sie, wie es dazu kam, wie seitdem ihr Arbeitsalltag aussieht und welche Herausforderungen die Verlagsarbeit mit sich bringt.

Julias Alltag als Verlagsgründerin

Erinnerungen in Sprachnachrichten

Yvonne Ramat hält Erinnerungen und Geschichten auf eine ganz besondere Art fest. Sie erzählt sie in Sprachnachrichten. Wie aus einer Idee ein Business wurde und für was man ihre Audio-Sticker alles nutzen kann, besprechen wir in dieser Folge.

Erinnerungen in Sprachnachrichten

How can I make it, Jess?

Jessica Willamson lehrt Menschen weltweit, wie sie es schaffen können, ihre Ziele zu erreichen. Dabei helfen schon ganz kleine Änderungen im Mindset. In dieser Folge erzählt sie, welches die richtigen Fragen sind, die man sich stellen sollte, wie der Veröffentlichungsweg ihres eigenen Buches war und wie sich ihr Leseverhalten seit dem Herausbringen ihres Buches verändert hat.

How can I make it, Jess?

Magdalenas bunte Welt der Illustrationen

Magdalena erzählt Geschichten, seit sie ein Kind ist. Doch statt Romane zu schreiben, hat sie ihre ganz eigene Art gefunden ihre Geschichten zu erzählen. Sie ist Buchillustratorin und hat im Oktober ihr erstes eigenes Buch herausgebracht. Über ihren Werdegang und ihre Arbeitsroutine erzählt Magdalena in dieser Folge.

Magdalenas bunte Welt der Illustrationen

Über die Selbstständigkeit als Buchhändlerin

Jana Brammer hat sich getraut, was sich nicht viele wagen: Sie hat ihre eigene Buchhandlung eröffnet. In dieser Folge erzählt sie, wie sie das Projekt Selbstständigkeit angegangen ist und was sie heute über ihren Beruf denkt.

Über die Selbstständigkeit als Buchhändlerin

Was machen Bücher mit dir, Caro?

Carolin Junge ist unter anderem ausgebildete Trauerbegleiterin und hat daher einen besonderen Bezug zu Büchern, die von Trauer handeln. Und auch generell ist sie ein großer Fan von Sachbüchern. Mit welchen Themen sie sich noch beschäftigt und was Bücher in ihr auslösen, erzählt sie in dieser Folge.

Was machen Bücher mit dir, Caro?

Bei Kaffee und Kuchen im Büchercafé

Heute sitze ich mit Nora und Helena in ihrem eigenen Büchercafé in Hamburg. Verschiedene Räume und gemütliche Ecken laden zum Lesen und Verweilen ein. Wie es sich für die beiden angefühlt hat, sich diesen Traum zu erfüllen, erzählen sie mir in dieser Folge.

Bei Kaffee und Kuchen im Büchercafé

Über dich, dein Herz und das Universum mit Anjana Gill

In dieser Folge erfahren wir von Bestsellerautorin und Glücksexpertin Anjana Gill, wie wir den Weg zu unserem Glück finden können. Dabei spielt nicht nur die Kraft unserer Gedanken, sondern auch unsere Intuition eine große Rolle. Neben vielen Tipps gibt sie uns auch einfache Aufgaben zum direkten Ausprobieren an die Hand.

Über dich, dein Herz und das Universum mit Anjana Gill

73 Fragen mit Helen (Vogue Style)

In dieser Folge stellt mir Pierre Hofmann 73 Fragen á la Vogue. Es geht um Routinen, Reisen, Sport und vieles mehr. Natürlich darf auch das Thema Bücher nicht fehlen. Wenn du mich ein bisschen besser kennenlernen möchtest, ist diese Folge genau das Richtige für dich!

73 Fragen mit Helen (Vogue Style)

Wie kommt ein Buch auf die Leinwand, Barbara?

Barbara Mientus ist nicht nur schon sehr lange in der Schmökerrunde von Mädels, die lesen., sondern hat auch einen echt spannenden Beruf mit Büchern: Sie ist Filmproduzentin und adaptiert Bücher in Filme und Serien. Wie das funktioniert, erzählt sie in dieser Folge.

Wie kommt ein Buch auf die Leinwand, Barbara?

Die Magie des Alltäglichen: Melanie Raabe über ihr neues Buch "Der längste Schlaf"

Falls du dich schon immer gefragt hast, ob Melanie sich beim Schreiben ihrer Bücher selber gruselt, findest du hier die Antwort! Denn in dieser Folge redet Autorin Melanie Raabe über ihr neuestes Buch "Der längste Schlaf" und erzählt dabei unter anderem vom Schreibprozess und wie viele Parallelen es zwischen ihr und der Protagonistin gibt.

Die Magie des Alltäglichen: Melanie Raabe über ihr neues Buch "Der längste Schlaf"

Lest Lyrik – ein Liebesgeständnis an die Minimalistin der Literatur

Die studierte Musikwissenschaftlerin Siljarosa Schletterer ist nicht nur Autorin, sondern auch Lyrikerin. In dieser Folge bringt sie uns mit Metaphern und Verständnis der Lyrik näher und erklärt, warum die literarische Gattung für jeden etwas ist.

Lest Lyrik – ein Liebesgeständnis an die Minimalistin der Literatur

Nicht nur Krimis, sondern Erlebnisse

Vom Krimibrunch über Führungen bis hin zu Meet and Greets: Das Literaturbüro Unna, in dem Nadine aus der #MädelsDieLesen-Community arbeitet, organisiert unter anderem das Krimifestival 'Mord am Hellweg' mit. Bei diesem gibt es nicht nur spannende Höhepunkte mit Autor*innen, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm, bei dem sicher für jeden etwas dabei ist. Was das Literaturbüro sonst noch so macht, erzählt Nadine in dieser Folge.

Nicht nur Krimis, sondern Erlebnisse

Ein Nachmittag in Marrakesch - Mona Ameziane über Marokko und ihr Buch

Mona Ameziane, Autorin des Buches "Auf Basidis Dach" Mona Ameziane, Autorin des Buches "Auf Basidis Dach", erzählt uns, was ihr Marokko und das Schreiben ihres Buches bedeuten und wie sie überhaupt dazu gekommen ist. Hier findet ihr Monas Podcast auf Spotify: Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Auf Basidis Dach von Mona Ameziane Das Reich der sieben Höfe von Sarah J. Maas Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte von T. J. Klune Das unglaubliche Leben des Wallace Price von T. J. Klune So reich wie der König von Abigail Assor Sex und Lügen von Leïla Slimani Folgende Autor*innen empfiehlt Mona generell: Tahar Ben Jelloun Leïla Slimani 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌

Ein Nachmittag in Marrakesch - Mona Ameziane über Marokko und ihr Buch

Wie Selbstreflektion und Persönlichkeitsentwicklung Nicole zurück zum Lesen gebracht haben

Jedes Buch gibt dir etwas! Aber vielleicht nur die ersten hundert Seiten lang. Nicole Chmielorz hat ihr Lesespektrum erweitert und liest heute mit einem ganz neuen Blick. Es geht um Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen, innere Blockaden und ein bisschen auch ums Universum. Hier geht es zum Instagramkanal ihres Podcasts Gedankencircus: https://www.instagram.com/gedankencircus_podcast/ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: - Magnetic Mindset: How To Make Love To The Universe And Manifest Anything von Gala Darling - Happy Money von Ken Honda - Eragon von Christopher Paolini - Darm mit Charme von Giulia Enders 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Wie Selbstreflektion und Persönlichkeitsentwicklung Nicole zurück zum Lesen gebracht haben

Mana, was kann der Bookhoover?

Mana Kakuan erklärt, wie der Bookhoover beim Lesen helfen kann Was hat Speed Reading mit der Entwicklung eines Lesegadgets zu tun? Mana Kakuan erzählt uns, wie sie mit ihrem Freund den Bookhoover entwickelt hat und streut dabei mit ihrer medizinischen Expertise auch noch ganz nebenbei unglaublich spannende Fakten über die Augen und das Gehirn beim Lesen ein. Hier geht es zur Webseite von Mana und Daniel: https://bookhoover.com/ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Limitless von Jim Kwik Kreativ. Die Kunst zu sein von Rick Rubin Morgen, morgen und wieder morgen von Gabrielle Zevin Alles nur geklaut - 10 Wege zum kreativen Durchbruch von Austin Kleon 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌

Mana, was kann der Bookhoover?

Beruf mit Buch - Tinas kreative Wege, ihr Hobby zum Beruf zu machen

Tina erzählt von ihren vielfältigen Jobs rund um Bücher Eventplannerin, Moderatorin, Podcasterin, etc. Tina Lurz hat viele Nischen gefunden, um ihre Bücherleidenschaft zum Beruf zu machen. Wie das funktioniert und wie sie dahin kam, wo sie heute ist, erfährst du in dieser Folge. Tinas Podcast auf Instagram: Monatslese.podcast Unterstütze Tina auf Steady Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger Das Echo der Gezeiten von Rebekka Frank Happy Hour von Marlowe Granados Check & Mate - Zug um Zug zur Liebe von Ali Hazelwood Sorry not sorry von Anika Landsteiner Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón Klub Drushba von Rebecca Maria Salentin 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌

Beruf mit Buch - Tinas kreative Wege, ihr Hobby zum Beruf zu machen

Was hat der Young Excellence Award für dich verändert, Valerie?

Valerie Hentschel ist Gründerin der buchpicker-App und hat 2023 den Young Excellence Award gewonnen. In dieser Folge erzählt sie uns davon, wie ihr (und ihrem Vater) die Idee zur eigenen App kam, was an buchpicker besonders ist und was sich für sie durch die Nominierung zum #yeaward verändert hat 🎙️ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: - Prima Facie von Suzie Miller 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Was hat der Young Excellence Award für dich verändert, Valerie?

Let's eat. 🍽️ READ. 📚 sleep. 🛌 mit Katharina Mahrenholtz

Katharina Mahrenholtz ist Host des Bücher-Podcast eat.READ.sleep. 📚 In dieser Folge erzählt sie von den Unterschieden zwischen Live-Podcasts und im Studio aufgenommenen, von literarischen Vorspeisen, davon, was sie in Büchern langweilt und welche Stichworte in Klappentexten sie sofort reizen 🤓 Über folgende Bücher haben wir gesprochen: - Champagne & Polar Bears von Marie Tièche - Mein Jahr am Nordpol: Eine Frau, ein Mann und die Einsamkeit der Polarnacht von Marie Tièche (übersetzt von Tamara Trautner) - Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte von Marie Benedict - Der Sommer als ich schön wurde von Jenny Han 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Let's eat. 🍽️ READ. 📚 sleep. 🛌 mit Katharina Mahrenholtz

Einfach mal machen! - von der Idee zum Kinderbuch

Ava Stella Dreessen hatte auf einer Bahnfahrt eine Idee, die sie dann auch direkt umgesetzt hat: ein eigenes Kinderbuch im eigenen Verlag. Im Sommer 2023 gründet sie den Noah Verlag und der erste Band „Willi und Wilma – Biikebrennen“ erscheint. Inzwischen gibt es vier große und fünf kleine Sylt-Kinderbücher und darüber hinaus passende Poster mit den wunderschönen Zeichnungen. In dieser Folge erzählt sie von ihrem Weg 🎙️ 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Einfach mal machen! - von der Idee zum Kinderbuch

Das Echo der Gezeiten von Rebekka Frank

Rebekka Frank ist Autorin und am 24. April 2024 ist ihr neuester Roman 'Das Echo der Gezeiten' erschienen. Darüber, über ihre anderen Bücher und über ihren Schreibprozess sprechen wir in dieser Folge. Außerdem geht's um Frauengold, Rebekkas Liebe zum Tauchen und zum Lesen und um Tilla und Nes - die zwei Hauptfiguren aus ihrem neuesten Buch 🤓 Bücher, über die wir in dieser Folge gesprochen haben: - Das Echo der Gezeiten von Rebekka Frank - Matrix von Lauren Groff (übersetzt von Stefanie Jacobs) - Marschlande von Jarka Kubsova - Die Schokoladenfabrik - Die große Saga um die berühmte Familie Stollwerck von Rebekka Eder - Band 1: Die Tochter des Apothekers - Band 2: Das Geheimnis der Erfinderin - Band 3: Der Traum der Poetin - Freunde fürs Leben? von Rebekka Knoll und Rebecca Sophie Schild - Die geheime Geschichte von Donna Tartt (übersetzt von Rainer Schmidt) - Der Distelfink von Donna Tartt (übersetzt von Rainer Schmidt und Kristian Lutze) - Im Grunde gut von Rutger Bregman (übersetzt von Ulrich Faure und Gerd Busse) - Du musst nicht von allen gemocht werden von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga (übersetzt von Renate Graßtat) Wenn du Rebekka live erleben möchtest, findest du hier ihre Lesungstermine: https://www.rebekkamitk.de/termine/ 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Das Echo der Gezeiten von Rebekka Frank

Let's Caminocate 🥾💬

Dorina Vondersee spricht mit mir über ihr Buch Caminocation, das im Kopfreisen Verlag erschienen ist, und damit auch über ihre Jakobsweg-Wanderung 🥾 Wir sprechen über Komfortzonen, Reisen und Pausen 🧘🏻‍♀️ Bücher, über die wir in der Folge gesprochen haben: - Caminocation von Dorina Vondersee - Zwischen den Zeilen passiert das Leben von Sarah Weber - Der große Trip von Cheryl Strayed - Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling Dorinas Liste der 29 Dinge, die sie mit 29 machen möchte: https://www.instagram.com/p/C5z5UkkIyq6/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== 📋 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Let's Caminocate 🥾💬

Lokale Buchhandlung vor dem Aus gerettet

Katharina Schrader ist schon lange Teil von Mädels, die lesen. und auch der Schmökerrunde und hat gemeinsam mit Andrea Straub (und Anderen) die Buchhandlung "Lesezeichen" in Kempten vor dem Aus gerettet. Wie das gekommen ist und wie sie das gemacht haben, erfährst du in dieser Folge 🎧 Hier findest du die Buchhandlung bei Instagram: @lesezeichen.kempten Buchtipps von Katharina und Andrea: alles von Astrid Lindgren Momo von Michael Ende Das Leuchten der Rentiere von Ann-Helén Laestadius Beklaute Frauen von Leonie Schöler Die Entflammten von Simone Meier 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Lokale Buchhandlung vor dem Aus gerettet

Wie funktioniert ein virtueller Bücherschrank, Jessica?

Jessica @neulich.im.reihenhaus hat sich den Traum von einem eigenen kleinen Bücherschrank erfüllt und weil dieser nicht öffentlich zugänglich ist, hat sie sich zusätzlich eine virtuelle Variante überlegt 💭 Auf ihrem Profil kannst du dir Jessicas ultrasüßen Bücherschrank anschauen 🤓 Und wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, kannst du dir mithilfe dieser Anleitung deinen eigenen Schrank bauen: https://athomewithashley.com/little-free-library-plans/ 👷🏻‍♀️ Trag dich auf der Mädels, die lesen.-Karte ein 🗺️ Jessicas und meine Buchtipps: - Das unglaubliche Leben des Wallace Price von T.J. Klune (übersetzt von Michael Pfingstl) - Die Vermesserin der Worte von Katharina Seck - Die Unbeirrbare - Das abenteuerliche Leben der Madame Cliquot von Marie-Luise Wolff - Das Damengambit von Walter Tevis (übersetzt von Gerhard Meier) - Die Formel der Hoffnung von Lynn Cullen (übersetzt von Maria Poets) 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Wie funktioniert ein virtueller Bücherschrank, Jessica?

Jasmin schwärmt von Büchereien, eBooks und gemeinsamem Lesen

Jasmin @leseline_liest ist schon lange Teil von Mädels, die lesen. und der Schmökerrunde und seit einiger Zeit auch im Mädels, die lesen.-Team. In dieser Folge erzählt sie, was ihre Aufgaben sind und was sie neben Job & Family noch so alles macht. Sie erklärt uns, was eine Buch-Patenschaft ist und wie wir darüber hinaus unsere lokale Bücherei unterstützen können. Jasmin hat außerdem ein 3-Bücher-parallel-lesen-System, in das sie uns einweiht 🤓 Jasmins Buchtipps: - Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach - Der Würfel von Bijan Moini Hier siehst du Jasmin als Markenbotschafterin von tolino: https://www.instagram.com/p/C56KRVEs9nk/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Mehr zu tolino und den Neuerscheinungen erfährst du hier: - tolino-Website: https://mytolino.de/ - tolino shine: https://mytolino.de/produkte/tolino-shine/ - tolino shine color: https://mytolino.de/produkte/tolino-shine-color/ - tolino vision color: https://mytolino.de/produkte/tolino-vision-color/ - tolino stylus: https://mytolino.de/produkte/tolino-stylus/ - tolino-Ökosystem: https://mytolino.de/vorteile/oekosystem/ - Wer oder was ist tolino (die tolino-Allianz): https://mytolino.de/geschichte-der-tolino-allianz/ 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Jasmin schwärmt von Büchereien, eBooks und gemeinsamem Lesen

Über Südafrika, Unternehmertum und women empowering women

Mareike Mgwelo und ich haben uns über die Gründerplattform kennengelernt, weil sie dort meine Mentorin war. Allerdings nur kurz, wodurch wir uns ein paar Monate lang aus den Augen verloren haben. Irgendwann schrieb sie mir dann bei LinkedIn, weil sie eine Werbeanzeige für den Young Storyteller Award gesehen und dabei an mich gedacht hat. Mein Buchprojekt habe ich nach den ersten Schreibversuchen ruhen lassen und nicht eingereicht, Mareike hat es aber wirklich durchgezogen und 'The love we share for entrepreneurship' veröffentlicht. In dieser Folge sprechen wir über ihr Buch, über den Young Storyteller Award, über Entrepreneurship und über ihre Liebe zu Südafrika 🇿🇦 Mehr über Mareike erfährst du hier: https://linktr.ee/kamvalethu_consulting 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Über Südafrika, Unternehmertum und women empowering women

Mareike Fallwickl lädt zum Angry Female Book Club

Mareike Fallwickl sagt: "Das Narrativ, dass Frauen einander die ärgsten Feindinnen seien, ist auserzählt." In dieser Folge spreche ich mit ihr über Wut, über Schreiben vs. Veröffentlichen, über ihre bisherigen Bücher sowie über ihr neues Buch 'Und alle so still'. Wir haben von Mareike Fallwickl im November 2020 'Dunkelgrün fast schwarz' und im September 2022 'Die Wut, die bleibt' gelesen. Lesungstermine zu 'Und alle so still' findest du hier: https://www.mareikefallwickl.at Alle Angry Female Book Club Leselisten zum Download gibt's hier: https://www.rowohlt.de/magazin/empfehlungen/leselisten-mareike-fallwickl 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Mareike Fallwickl lädt zum Angry Female Book Club

Sag mal, Julia, was macht ein:e Lektor:in eigentlich?

Ihr habt euch gewünscht, dass wir im Podcast mit einem*einer Lektor*in eines Buches, das wir gemeinsam gelesen haben, sprechen. Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass wir die Gelegenheit bekommen haben, eine Podcastfolge mit Julia Heinen aus dem S. FISCHER Verlag aufzunehmen. Julia Heinen hat unter Anderem Marschlande von Jarka Kubsova lektoriert. Wir sprechen in dieser Folge über ihre Aufgaben, übers Abbrechen von Büchern, darüber, was bei Marschlande besonders war und über ihre Liebe zu Büchern 📚 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Sag mal, Julia, was macht ein:e Lektor:in eigentlich?

Fabian Leonhard sagt: schreibt und lest mehr Gedichte!

Am 21. März 2021 habe ich anlässlich des Welttags der Poesie mit Fabian Leonhard live auf Instagram gesprochen. Dies ist die Audioversion des Livestreams. Fabian Leonhard hat den Trabanten Verlag gegründet, bei dem unter Anderem auch einige Gedichtbände erschienen sind. Zum Trabanten Verlag hat der SWR geschrieben: »Eine Erfolgsgeschichte in schwierigen Zeiten« 📚 #Lockdownlyrik - 100 Gedichte von 100 Autor:innen 📚 Glücksjäger von Fabian Leonhard 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Fabian Leonhard sagt: schreibt und lest mehr Gedichte!

Lale, was sollten wir uns in Leipzig nicht entgehen lassen?

Vom 21. bis 24. März 2024 findet die Leipziger Buchmesse statt. Aus diesem Anlass verrät uns Lale Kempendorf @laleliest ihre Lieblingsspots in Leipzig: Orte zum Schlendern Karl-Heine-Straße Karl-Heine-Kanal Karl-Liebknecht-Straße MdbK (Museum der bildenden Künste - Dauerausstellung kostenlos) Cafés Soul Kitchen Café Albert Café Rosa -> alle im Westen Buchhandlungen rotorbooks Buchhandlung Ludwig Connewitzer Verlagsbuchhandlung Radiosender Rostock: LOHRO 90.2 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

Lale, was sollten wir uns in Leipzig nicht entgehen lassen?

34 Dinge, die ich mit 34 machen möchte

👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

34 Dinge, die ich mit 34 machen möchte

alles außer flach - Marie-Christine, welche niederländischen Autor:innen sollten wir kennen?

Marie-Christine von @tina_en_dewalvis ist Botschafterin der Schwob Young Community und erzählt uns, was es eigentlich bedeutet, dass Niederlande & Flandern Gastland auf der Leipziger Buchmesse 2024 ist. Außerdem erklärt sie uns, welche Funktion die Niederländische Stiftung für Literatur und was es mit Schwob auf sich hat. Und dann gibt sie uns natürlich auch jede Menge Buch- (sowohl Klassiker als auch aktuelle Titel) als auch einen Podcast-Tipp. Marie-Christines Empfehlungen: Der Holländer von Mathijs Deen (übersetzt von Andreas Ecke) Der Taucher von Mathijs Deen (übersetzt von Andreas Ecke) Der Retter von Mathijs Deen (übersetzt von Andreas Ecke) Cees Noteboom Aleksandra von Lisa Weeda (übersetzt von Birgit Erdmann) Und es schmilzt von Lize Spit (übersetzt von Helga van Beuningen) Ich bin nicht da von Lize Spit (übersetzt von Helga van Beuningen) Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen der Niederländischen Handels-Gesellschaft von Multatuli (übersetzt von Wilhelm Spoor) Schwob Young Community Kopje koffie: Der niederländisch-flämische Bücherpodcast 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

alles außer flach - Marie-Christine, welche niederländischen Autor:innen sollten wir kennen?

Zwischen zwei Welten - Im Gespräch mit Ronya Othmann

Im Februar 2021 haben wir Die Sommer von Ronya Othmann gelesen. Dies ist die Audioversion des Livestreams mit Ronya Othmann am 25. Februar 2021. Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! Die Leserunde zu 'Die Sommer' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen: https://maedelsdielesen.de/die-sommer-ronya-othmann 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Zwischen zwei Welten - Im Gespräch mit Ronya Othmann

So startest du einen Buchclub bei der VHS

Ich beantworte alle eingegangenen Fragen zum Thema 'Buchclub(s) bei der VHS'. Du möchtest einen eigenen Buchclub bei deiner lokalen VHS anbieten? Dann trau dich doch einfach und frag mal nach! Alle Infos zu den verschiedenen Kursen, die ich zwischen Anfang 2021 und Ende 2023 gegeben habe, bekommst du in dieser Folge. 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://maedelsdielesen.de/buchclub-post 💌

So startest du einen Buchclub bei der VHS

Von Hakawati bis Poetry Slam - Im Gespräch mit Pierre Jarawan

Im Januar 2021 haben wir Ein Lied für die Vermissten von Pierre Jarawan als Zusatzbuch gelesen. Dies ist die Audioversion des Livestreams mit Pierre Jarawan am 29. Januar 2021. Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! Die Leserunde zu 'Ein Lied für die Vermissten' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen: https://maedelsdielesen.de/ein-lied-fuer-die-vermissten-pierre-jarawan 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Von Hakawati bis Poetry Slam - Im Gespräch mit Pierre Jarawan

Wie genialokal ist das denn? Angelika Siebrands im Gespräch

Angelika Siebrands ist Geschäftsführerin der genialokal.de GmbH, Buchhändlerin bei Schwarz auf Weiss in Bad Säckingen und Vorständin der eBuch eG und erzählt uns in dieser Folge von den verschiedenen Hüten, die sie aufhat 🎩 Sie erzählt von den schwierigen Anfängen von genialokal, schwärmt von ihrem Job als Buchhändlerin und verrät uns ihre Top-Buchtipps 📚 💡 genialokal ist der Onlineshop des unabhängigen Buchhandels und eBuch ist die größte Verbundgruppe im unabhängigen Buchhandel in Deutschland mit knapp 900 Mitgliedern. Folgende Bücher hat Angelika empfohlen: - Das achte Leben (Für Brilka) von Nino Haratischwili - Gute Nacht, Tokio von Atsuhiro Yoshida (übersetzt von Katja Busson) - Susanna von Alex Capus - Kleine Elli, große Schwester von Lu Fraser (illustriert von Kate Hindley und übersetzt von Ebi Naumann) - Franks rote Mütze von Sean E. Avery (übersetzt von Susanne Weber) Teile diese Podcastfolge bis zum 25.01.2024 in deiner Story bei Instagram, verlinke @maedelsdielesen und @genialokal und erhalte so die Chance, einen von zwei genialokal-Gutscheinen im Wert von je 25 € zu gewinnen 🍀 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://dashboard.mailerlite.com/forms/31374/68199015193249220/share 💌

Wie genialokal ist das denn? Angelika Siebrands im Gespräch

Pläne für 2024 🔮

Was steht 2024 auf dem Programm? Was haben wir bei Mädels, die lesen. geplant und was nicht? Ich teile meine Pläne mit dir 🔮 Worüber ich in der Folge gesprochen habe: #GemeinsamAchtsamLesen - unsere Januar-Challenge: https://www.instagram.com/p/C1Cz4i9PiW_/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== ✨ Dear Santa Post auf Instagram: https://www.instagram.com/p/C0hVdPqspo0/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Teile diese Podcastfolge bis zum 17.01.2024 in deiner Story bei Instagram, verlinke @maedelsdielesen und @genialokal und erhalte so die Chance, einen von zwei genialokal-Gutscheinen im Wert von je 25 € zu gewinnen 🍀 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://dashboard.mailerlite.com/forms/31374/68199015193249220/share 💌

Pläne für 2024 🔮

Jahresrückblick 2023 ✨

Ich nehm dich einmal mit durch alle 12 Mädels, die lesen.-Monate und teile die Höhen und Tiefen mit dir 🎢 Es war ein Jahr mit echt vielen Highlights und pinch-me-Momenten, aber auch ein Jahr, das super herausfordernd für mich war 🙏🏻 Worüber ich in der Folge gesprochen habe: Was euch zum Lesen fehlt / Was euch vom Lesen abhält: https://www.instagram.com/p/CnAJaK1r_cr/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Keine gute Geschichte von Lisa Roy: https://tidd.ly/4atS4Q4 Meine Buchseiten-Wand: https://www.instagram.com/reel/Cy6TnhiL-fT/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden: https://dashboard.mailerlite.com/forms/31374/68199015193249220/share 💌 Teile diese Podcastfolge bis zum 05.01.2024 in deiner Story bei Instagram, verlinke @maedelsdielesen und @genialokal und erhalte so die Chance, einen von zwei genialokal-Gutscheinen im Wert von je 25 € zu gewinnen 🍀 Mit dem Code 'jessgiftguide' bekommst du bis zum 31.12.23 11% Rabatt auf das Wallpaper-Bundle: https://maedelsdielesen.de/produkt/wallpaper Trag dich auf dieser Seite ein, um dich an die nächste Ausgabe von Mädels, die wichteln. erinnern zu lassen: https://maedelsdielesen.de/wichteln 🕰️

Jahresrückblick 2023 ✨

#NameTheTranslator - ein Gespräch mit Marieke Heimburger zu ihrer Arbeit als Übersetzerin

Von Anfang Dezember 2022 bis Ende Januar 2023 haben wir Überwintern - Wenn das Leben innehält von Katherine May (übersetzt von Marieke Heimburger) gelesen. Dies ist die Audioversion des Livestreams mit Marieke Heimburger am 3. Januar 2023. Wir haben dabei nicht nur über 'Überwintern' gesprochen, sondern auch über ihre Arbeit als Übersetzerin. Vor Kurzem ist von Katherine May ein weiteres spannendes Buch im Insel Verlag erschienen, das auch von Marieke Heimburger übersetzt wurde: Der Zauber der Welt - Trost finden in unruhigen Zeiten 📖 Und wenn auch du mal wieder die Natur genießen, durchatmen und den Zauber der Welt entdecken möchtest, kannst du noch bis zum 31. März 2024 ein erholsames Wochenende für zwei Personen in der Suhrkamp/Insel-Suite im Lesehotel am Hallstätter See in Österreich gewinnen. Du kannst hier am Gewinnspiel teilnehmen. Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Die Leserunde zu 'Überwintern' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen. Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

#NameTheTranslator - ein Gespräch mit Marieke Heimburger zu ihrer Arbeit als Übersetzerin

Von peace of mind, Yoga vs. Therapie, Chai-Latte, Hippie-Trail und mehr

Daniel Speck erzählt uns von seinem neuen Buch Yoga Town und liest auch daraus vor 📚 Hier findest du alle Termine, bei denen Daniel Speck aus 'Yoga Town' vorliest und darüber spricht: https://www.textouren.de/veranstaltungen?author=Daniel%20Speck Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Von peace of mind, Yoga vs. Therapie, Chai-Latte, Hippie-Trail und mehr

Katharina sagt #SupportYourLocalLibrary 🙌🏻

Katharina Bracke @lebediebuecherei gibt uns Einblicke in ihre Arbeit als Büchereileiterin. Und wie du deine lokale Bücherei unterstützen kannst, erfährst du ebenfalls in der Folge 🤓 Und hier erfährst du mehr über das Ausleihsystem in Australien: https://www.arts.gov.au/funding-and-support/australian-lending-right-schemes-elrplr 🦘 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen Mädels, die lesen. - Podcast 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Katharina sagt #SupportYourLocalLibrary 🙌🏻

Wie veröffentlicht man ein Buch, Marie?

Marie-Luise Kissler @marieluise.ki erzählt uns, wie ihr die Idee zu ihrem ersten Buch '80 Menschen – 80 Storys: Inspirierende Berufswege mit Denkanstößen und Tipps – nicht nur für junge Frauen' kam und wie sie diese Idee umgesetzt hat. Außerdem lässt sie uns daran teilhaben, wie sie ihr Konzept verschiedenen Verlagen gepitcht und dann auf Antworten gewartet hat 🙇🏼‍♀️ 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen Mädels, die lesen. - Podcast 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Wie veröffentlicht man ein Buch, Marie?

Let's walk & talk, Laura 🥾

Laura Schütt @aluna.rana und ich haben uns über unseren ersten und den nächsten gemeinsamen Walk & Talk, aber auch über Urban-Fantasy, magischen Realismus und Reiseliteratur unterhalten 📚 Tritt jetzt der #MerrellHikingClub Facebook Gruppe bei: https://www.facebook.com/groups/mhcde SAVE THE DATE Samstag, 25.11.2023 | 11 Uhr WALK & TALK IN DER EIFEL | MERRELL HIKING CLUB In Kooperation mit dem Merrell Hiking Club (eine inklusive, von Frauen geführte Wandergruppe) wandern wir gemeinsam durch den Hürtgenwald in der Eifel und sprechen über Der große Trip von Cheryl Strayed. Nach der Wanderung machen wir es uns in einer für uns organisierten Hütte mit Feuerstelle gemütlich, machen uns Kakao über dem Feuer und versinken noch ein wenig in die Welt von Der große Trip. Du musst das Buch übrigens weder besitzen noch gelesen haben, um bei dieser Tour dabei zu sein! Geleitet wird die Tour von der fachkundigen Wanderführerin Laura Schütt. Eine gewisse Grundkondition ist erforderlich, aber wir wandern die 16 Kilometer in einem gemütlichen Tempo. Hier kannst du dich dafür anmelden: https://www.eventbrite.co.uk/e/mhc-de-wandern-lesung-mit-madels-die-lesen-tickets-732041274157 Die Leserunde zu 'Das unglaubliche Leben des Wallace Price' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen: https://maedelsdielesen.de/das-unglaubliche-leben-des-wallace-price-tj-klune 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen Mädels, die lesen. - Podcast 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Let's walk & talk, Laura 🥾

Nina, erzähl uns von deiner Wahlheimat Frankfurt 🤓

Nina von Studio Jakob&Tatze verrät uns ihre Lieblingsorte in Frankfurt 🙌🏻 Hier bekommst du die limitierte, im Siebdruckverfahren bedruckte Mädels, die lesen.-Stofftasche: https://maedelsdielesen.de/produkt/tote-bag-mit-siebdruck 🛍️ 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen Mädels, die lesen. - Podcast 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Nina, erzähl uns von deiner Wahlheimat Frankfurt 🤓

Wie bereite ich mich am besten auf die Frankfurter Buchmesse vor, Anne?

Ich habe Anne @fuxbooks gefragt, wie ich mich am besten auf meinen ersten Besuch bei der Frankfurter Buchmesse vorbereiten kann. Sie hat mit mir jede Menge Tipps und Tricks verraten 🤓 Übrigens 🥳 Die Frankfurter Buchmesse ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis, denn es ist bereits die 75. und dafür wurde ein richtig tolles Programm zusammengestellt 🙌🏻 Ich hab das Programmheft mal für dich gescannt und einige Autor:innen und Übersetzer:innen vergangener Mädels, die lesen.-Bücher entdeckt, die vor Ort sein werden und die du da treffen kannst: Maja Lunde, Deborah Feldman, Christian Ruzicska, Anika Landsteiner und Jovana Reisinger 🤓 Es wird dieses Jahr außerdem ein ganz neues Areal geben: Meet the Author ✍🏻 Hier kannst du Zeitslots buchen, um mit deinen Lieblingsautor:innen Selfies zu machen und dein Buch signieren zu lassen. Auch hier habe ich einen Autor entdeckt, von dem wir in der Vergangenheit ein Buch gelesen haben, nämlich Ewald Arenz 🍐 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen Mädels, die lesen. - Podcast 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Wie bereite ich mich am besten auf die Frankfurter Buchmesse vor, Anne?

Hannas Schaukel-Ritual, Strickjacken-Gerda und Püttje

Im Oktober 2021 haben wir Die Prophezeiung der Giraffe von Judith Pinnow gelesen. Dies ist die Audioversion unseres Livestreams am Ende der Leserunde. Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Die Leserunde zu 'Die Prophezeiung der Giraffe' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen: https://maedelsdielesen.de/die-prophezeiung-der-giraffe-judith-pinnow Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Hannas Schaukel-Ritual, Strickjacken-Gerda und Püttje

Lesen auf dem Handy zwischen Selbstständigkeit und Family-Time

Christin @christin.aul erzählt uns, wie sie Bücher wieder für sich entdeckt hat und wie sie Lesen in ihren Alltag integriert. Außerdem sprechen wir über Bücherschränke und reisende Bücher 📚 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Die Leserunden zu den erwähnten Bücher hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen ⬇️ - Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan: https://maedelsdielesen.de/am-ende-bleiben-die-zedern-pierre-jarawan - So wie du mich kennst von Anika Landsteiner: https://maedelsdielesen.de/so-wie-du-mich-kennst-anika-landsteiner - Die Kunst des Verschwindens von Melanie Raabe: https://maedelsdielesen.de/die-kunst-des-verschwindens-melanie-raabe Du kannst dich [hier für die Buchclub-Post anmelden: https://dashboard.mailerlite.com/forms/31374/68199015193249220/share 💌 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Lesen auf dem Handy zwischen Selbstständigkeit und Family-Time

Geschichten über Identität, Rassismus und Aktivismus: Ein Gespräch mit Sharon Dodua Otoo

Im September 2021 haben wir Adas Raum von Sharon Dodua Otoo gelesen. Dies ist die Audioversion unseres Livestreams am Ende der Leserunde. Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Die Leserunde zu 'Adas Raum' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen: https://maedelsdielesen.de/adas-raum-sharon-dodua-otoo Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Geschichten über Identität, Rassismus und Aktivismus: Ein Gespräch mit Sharon Dodua Otoo

Wohlfühlbücher, Leseflauten und chaotische Bücherregale

Ich habe heute mal etwas vorbereitet, das wir so noch nicht im Podcast gemacht haben: ein Q&A. Ich hab dafür bei Instagram gefragt, was dir unter den Nägeln brennt und habe einige Fragen bekommen. Meine ehrlichen Antworten auf eure bunt durchmischten Fragen gibt es in der Folge 🎧 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde 👯 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Wohlfühlbücher, Leseflauten und chaotische Bücherregale

Zwischen Kulturen: Ein Gespräch mit Tara June Winch

Tara June Winch war bei unserem Buchclub-Treffen zu 'Wie rote Erde' dabei und hat unsere Fragen zum Buch beantwortet. Das Gespräch war so schön und spannend, dass wir es dir nicht vorenthalten wollten. 'Wie rote Erde' (bzw. im Original 'The Yield') von Tara June Winch (übersetzt von Juliane Lochner) haben wir vom 11. Juli bis 16. August 2023 gelesen. Alle Infos zum Buch bekommst du hier: https://maedelsdielesen.de/wie-rote-erde-tara-june-winch Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Zwischen Kulturen: Ein Gespräch mit Tara June Winch

Was macht man als Buchpreisblogger:in, Eliane?

Eliane @mintundmalve erzählt uns, welche Aufgaben sie als Buchpreisblogger:in hat und wie das so abläuft. Außerdem berichtet sie von ihrem Umzug in die USA und wie sie von dort weiterhin über (Kinder-)Bücher bloggt. 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Du kannst dich hier für die Buchclub-Post anmelden 💌 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen Mädels, die lesen. - Podcast 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Was macht man als Buchpreisblogger:in, Eliane?

Papaya am Strand von Jesolo - ein Gespräch mit Tanja Raich

Im August 2022 haben wir Jesolo von Tanja Raich gelesen. Dies ist die Audioversion unseres Livestreams am Ende der Leserunde. Wir haben dabei nicht nur über 'Jesolo' sondern auch über 'Schwerer als das Licht' gesprochen. Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Die Leserunde zu 'Jesolo' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen. Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen Mädels, die lesen. - Podcast 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Papaya am Strand von Jesolo - ein Gespräch mit Tanja Raich

Never judge a book by its cover - geht das, Laura?

Laura (@laurarts.de) nimmt uns mit in ihr Buchcover-Analyseseminar, das sie in ihrem Auslandssemester in Paris belegt hat. Wir haben uns über erste Eindrücke und versteckte Botschaften von Buchcovern (sowie die Hashtags #picturesmeanbusiness und #bookfaces) unterhalten. 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE: https://maedelsdielesen.de/schmoekerrunde Die Leserunden zu den erwähnten Bücher hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hier nachholen: - Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (übersetzt von Ursel Allenstein): https://maedelsdielesen.de/die-geschichte-der-bienen-maja-lunde - Überwintern von Katherine May (übersetzt von Marieke Heimburger): https://maedelsdielesen.de/ueberwintern-katherine-may - Little Women von Louisa May Alcott (übersetzt von Monika Baark): https://maedelsdielesen.de/little-women-louisa-may-alcott - Anna Karenina von Lew Tolstoi (übersetzt von Rosemarie Tietze): https://maedelsdielesen.de/anna-karenina-lew-tolstoi - So wie du mich kennst von Anika Landsteiner: https://maedelsdielesen.de/so-wie-du-mich-kennst-anika-landsteiner - Die Zeit der Weihnachtsschwestern von Sarah Morgan (übersetzt von Judith Heisig): https://maedelsdielesen.de/die-zeit-der-weihnachtsschwestern-sarah-morgan - Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo (übersetzt von Ki-Hyang Lee): https://maedelsdielesen.de/kim-jiyoung-geboren-1982-cho-nam-joo Du kannst dich [hier für die Buchclub-Post anmelden: https://dashboard.mailerlite.com/forms/31374/68199015193249220/share 💌 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen auf Instagram und schon bist du drin 💃🏻 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen: https://open.spotify.com/show/6aSupoxgM5TXcB0ioSewai?si=0518e039f3c94044 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Never judge a book by its cover - geht das, Laura?

Authentisch und inspirierend: Im Gespräch mit Schriftstellerin Jessica Andrews

In dieser inspirierenden Podcastfolge tauchen wir in die Welt des Erzählens und der weiblichen Empowerment-Literatur mit der talentierten Schriftstellerin Jessica Andrews ein. Begleite uns auf einer Reise durch Jessicas Schreibprozess, während sie von Herausforderungen als Autorin berichtet. Erfahre, wie sie mit ihren Worten starke weibliche Figuren zum Leben erweckt und Themen wie Identität, Feminismus und Selbstenfaltung in ihren Werken erkundet. Von ihren Anfängen als aufstrebende Autorin bis hin zu ihrem Durchbruch als gefeierte Schriftstellerin teilt Jessica Andrews inspirierende Einblicke und ermutigt uns, unsere eigene kreative Stimme zu finden. Tauche ein in diese fesselnde Episode und lasse dich von Jessicas Leidenschaft für das Schreiben und ihren empowernden Botschaften inspirieren. 'Und jetzt bin ich hier' (bzw. im Original 'Saltwater') von Jessica Andrews (übersetzt von Anke Caroline Burger) haben wir im Juni 2023 gelesen. Alle Infos zum Buch bekommst du hier: https://maedelsdielesen.de/und-jetzt-bin-ich-hier-jessica-andrews Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen auf Instagram und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen: https://open.spotify.com/show/6aSupoxgM5TXcB0ioSewai?si=0518e039f3c94044 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Authentisch und inspirierend: Im Gespräch mit Schriftstellerin Jessica Andrews

Die Geschichtenjägerin: Ein Gespräch mit Bestsellerautorin Melanie Raabe

In dieser fesselnden Podcastfolge tauchen wir in die Welt der Thrillerliteratur ein und haben die einzigartige Gelegenheit, einen Blick in die Gedankenwelt von Bestsellerautorin Melanie Raabe zu werfen. Erfahre, wie sie ihre packenden Geschichten entwickelt, welche Inspirationen sie antreiben und wie sie den Leser:innen den Atem raubt. Von den Anfängen als Schriftstellerin bis hin zu ihren Erfolgen als international anerkannte Autorin teilt Melanie Raabe spannende Einblicke und erzählt von den Herausforderungen und Freuden ihres Schreibprozesses. Tauche ein in diese faszinierende Episode und lass dich von der Geschichtenjägerin selbst in ihren Bann ziehen. Wenn du neugierig auf Melanie Raabes Bücher geworden bist, schau am besten direkt mal auf der Webseite des btb Verlags vorbei und melde dich für den Newsletter aka deinen persönlichen und kostenlosen Buchentdecker-Service an: https://www.penguinrandomhouse.de/Newsletter/Anmeldung.rhd Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen auf Instagram und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen: https://open.spotify.com/show/6aSupoxgM5TXcB0ioSewai?si=0518e039f3c94044 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Die Geschichtenjägerin: Ein Gespräch mit Bestsellerautorin Melanie Raabe

Wir sind *finally* zurück 🙌🏻

Nach einem Jahr Pause sind wir zurück und freuen uns wie Bolle! In dieser Folge erzählt dir Helen, was in den vergangenen 12 Monaten passiert ist und was dich in Staffel 2 erwartet. Dein Urlaubsmitbringsel bekommst du hier: https://maedelsdielesen.de/produkt/wallpaper 🧳 Bist du schon Teil des Buchclubs? Nein? Dann lass uns das schnell ändern! Folge einfach @maedelsdielesen auf Instagram und schon bist du drin 👯 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen: https://open.spotify.com/show/6aSupoxgM5TXcB0ioSewai?si=0518e039f3c94044 🎧 Dir hat die Folge gefallen? Dann schenk uns eine 5-Sterne-Bewertung 🥰

Wir sind *finally* zurück 🙌🏻
Trailer

♥-lich willkommen bei Mädels, die lesen.

Der Mädels, die lesen. - Podcast kommt zurück 🥳🎧 Helen spricht in der zweiten Staffel nicht nur mit Buchclub-Mitgliedern, sondern auch mit anderen spannenden Personen darüber, welche Rolle Bücher und Lesen in ihrem Leben spielen 🤓 Stell den Wein kalt, schalte jeweils am 3. | 11. und 22. eines Monats ein und schaue in der Zwischenzeit hier vorbei: https://maedelsdielesen.de/

♥-lich willkommen bei Mädels, die lesen.

Sommerpause

Ich verabschiede mich in die Sommer-Podcast-Pause, um zu überlegen, in welche Richtung der Podcast zukünftig gehen kann. Dafür brauche ich euer Feedback! Schreibt an info@maedelsdielesen.de und erzählt, was euch gefällt, was euch stört und wen oder was ihr im Podcast gerne hören würdet. Wir hören uns voraussichtlich im September wieder, hört bis dahin doch einfach mal in ein paar der alten Folgen rein: https://maedelsdielesen.de/der-podcast Habt einen schönen Sommer ♥

Sommerpause

Helen spricht... mit Manuela aus Dortmund

Manuela und ich haben über das Schaffen von Routinen gesprochen und sind dann in die Welt der Bücher über schwierige Themen abgetaucht. Wenn ihr mehr über Manuela erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @manus_ lyrical _eye vorbei ♥ Über folgende (Hör-)Bücher haben wir gesprochen: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (haben wir im April 2020 gelesen) Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer (haben wir im Mai 2020 gelesen) Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky (haben wir im Juni 2020 gelesen) Americanah von Chimamanda Ngozi (haben wir im Juli 2020 gelesen) Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach (haben wir im August 2020 gelesen) Little Women – Beth und ihre Schwestern von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 gelesen) Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl Kukolka von Lana Lux (haben wir im April 2022 gelesen) Sie kam aus Mariupol von Natascha Wodin Robinson Crusoe von Daniel Defoe We Need To Talk About Money von Otegha Uwagba Wir können mehr sein: Die Macht der Vielfalt von Aminata Touré Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert von Caroline Criado-Perez exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen von Tupoka Ogette Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche von Reni Eddo-Lodge Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten von Alice Hasters Folgende Empfehlungen haben wir gegeben: Serie: This Is Us Dortmunder U: Zentrum für Kunst und Kreativität Chiemsee Folk!picknick in Bonn

Helen spricht... mit Manuela aus Dortmund

Helen spricht... mit Miri aus Bad Heilbrunn

Miri und ich haben über viele (Hör-) Bücher gesprochen, bei denen diesmal auch einige Anti-Tipps dabei waren. Außerdem haben wir uns übers Schubladendenken bei Büchern unterhalten. Wenn ihr mehr über Miri erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @mirisbuecherecke vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach (haben wir im August 2020 gelesen) Klassiker der Weltliteratur – Bücher, die man kennen muss vom Dudenverlag Homo faber von Max Frisch Göttliche Komödie von Dante Alighieri Don Quijote von Miguel de Cervantes Ulysses von James Joyce Anna Karenina von Lew Tolstoi (haben wir im Ferienlager 2021 gelesen) Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust Madame Bovary von Gustave Flaubert Gefährliche Geliebte von Haruki Murakami Sputnik Sweetheart von Haruki Murakami Insel der verlorenen Erinnerung von Yoko Ogawa (haben wir in der Schmökerrunde Oktober 2021 gelesen) Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Adas Raum von Sharon Dodua Otoo (haben wir im September 2021 gelesen) Die Zeit der Weihnachtsschwestern von Sarah Morgan (haben wir im Dezember 2021 gelesen) Stay away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe von Susanne Abel Elbleuchten von Miriam Georg Elbstürme von Miriam Georg Zeit der Träume von Nora Roberts Kukolka von Lana Lux (haben wir im April 2022 gelesen) Emma von Jane Austen Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl Frühstück mit Elefanten von Gesa Neitzel Das Geheimnis von Zimmer 622 von Joël Dicker Krimis von Jörg Maurer Couchsurfing in Saudi-Arabien – Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft von Stephan Orth Mieses Karma von David Safier Miss Merkel- Krimis von David Safier Mit 50 Euro um die Welt von Christopher Schacht Zwei nach Shanghai – 13.600 Kilometer mit dem Fahrrad von Deutschland nach China von Hansen Hoepner, Marie-Sophie Müller und Paul Höpner Folgende Empfehlungen haben wir gegeben: Bücher von Zeruya Sharlev Serienverfilmung: „Normal People“ Hörbuch in der englischen Version: „Becoming“ von Michelle Obama Hörspiel: „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafon Hörbücher: „Eberhofer-Krimis“ gesprochen von Christian Tramitz Reiseliteratur von Bill Bryson Verfilmung: „Picknick mit Bären“ von Bill Bryson Lesungen und Couchsurfing-Bücher von Stephan Orth Film: „Biking Borders – Eine etwas andere Reise“ Buch: „Die geilste Lücke im Lebenslauf: 6 Jahre Weltreisen“ von Nick Martin Podcast: „Mordlust“ Bücher von John Irving Bücher von Elena Ferrante Buchreihe: „Olive Kitteridge“ von Elizabeth Strout Bücher von Isabel Bogdan Bücher von Vea Kaiser Bücher von Marco Balzano Netflix-Serie: „For Life“

Helen spricht... mit Miri aus Bad Heilbrunn

Helen spricht... mit Lotta aus Melbourne

Mit Lotta habe ich mich unter anderem über australische Bibliotheken unterhalten und wie unterschiedlich verschiedene Übersetzungen von Büchern wirken können. Wenn ihr mehr über Lotta erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @lottielussekatt vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Herkunft von Saša Stanišić (haben wir im August 2021 gelesen) Spitzenreiterinnen von Jovana Reisinger (haben wir im März 2022 gelesen) Kukolka von Lana Lux (haben wir im April 2022 gelesen) Die Zeit der Weihnachtsschwestern von Sarah Morgan (haben wir im Dezember 2021 gelesen) Bis an die Grenze von Dave Eggers Das Flüstern der Feigenbäume von Elif Shafak Unerhörte Stimmen von Elif Shafak Der Bastard von Istanbul von Elif Shafak Unsettled Ground von Claire Fuller Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Das Licht ist hier viel heller von Mareike Fallwickl Das Licht der letzten Tage von Emily St. John Mandel Normale Menschen von Sally Rooney (haben wir im Januar 2022 gelesen) Cupido von Jilliane Hoffman Mein Bruder von Karin Smirnoff Girl, Women, Other von Bernardine Evaristo Heimkehren von Yaa Gyasi Anna Karenina von Lew Tolstoi (haben wir im Ferienlager 2021 gelesen) Betty von Tiffany McDaniel Bodies of Light von Jennifer Down Folgende Empfehlungen haben wir ausgesprochen: Serie: „Station Eleven“ Nach dem Buch „Das Licht der letzten Tage von Emily St. John Mandel Bücher von Candace Fox Bücher von Nele Neuhaus Bücher von Arne Dahl ZDF-Sendung: „Dog House“ BBC-Sendung: „Scotland´s Home of the Year“ RTL-Sendung: „Grand Designs“

Helen spricht... mit Lotta aus Melbourne

Helen spricht... mit Mara aus Schorndorf

Mara und ich haben uns unter anderem über ihren ehemaligen Schulbuchclub und das vergangene sowie kommende Mdl-Ferienlager unterhalten. Wenn ihr mehr über Mara erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @marelima vorbei ♥ Über folgende Bücher und Hörbücher haben wir gesprochen: Level 4 – Die Stadt der Kinder von Andreas Schlüter Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Kukolka von Lana Lux (haben wir im April 2022 gelesen) Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl Das Licht ist hier viel heller von Mareike Fallwickl Easy Money von Margarethe Honisch We need to talk about money von Otegha Uwagba Der große Sommer von Ewald Arenz Alte Sorten von Ewald Arenz (haben wir in der Schmöker-Runde im Dezember 2020 gelesen) Jägerin und Sammlerin von Lana Lux Normale Menschen von Sally Rooney (haben wir im Januar 2022 gelesen) So wie du mich kennst von Anika Landsteiner (haben wir im Februar 2022 gelesen) Spitzenreiterinnen von Jovana Reisinger (haben wir im März 2022 gelesen) Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara Das achte Leben (für Brilka) von Nino Haratischwili Anna Karenina von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (haben wir im Ferienlager 2021 gelesen) Madam Bovary von Gustave Flaubert Little Women von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 gelesen) Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens (stand im Oktober 2020 zur Auswahl)

Helen spricht... mit Mara aus Schorndorf

Helen spricht... mit Sarah aus Köln

Mit Sarah habe ich mich übers Meditieren und den Begriff Mädels unterhalten. Außerdem haben wir geklärt, warum uns der Austausch zu Büchern wichtig ist. Wenn ihr mehr über Sarah erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @aufallenseiten vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach (haben wir im August 2020 gelesen) Verbrechen von Ferdinand von Schirach Schuld von Ferdinand von Schirach Tabu von Ferdinand von Schirach Strafe von Ferdinand von Schirach Kaffee und Zigaretten von Ferdinand von Schirach Im Keller von Jan Philipp Reemtsma Psychopathinnen – Die Psychologie des weiblichen Bösen von Lydia Benecke Das Gleichgewicht der Welt von Rohinton Mistry Schöne Welt, wo bist du von Sally Rooney Normale Menschen von Sally Rooney (haben wir im Januar 2022 gelesen) So wie du mich kennst von Anika Landsteiner (haben wir im Februar 2022 gelesen) Spitzenreiterinnen von Jovana Reisinger (haben wir im März 2022 gelesen) Schachnovelle von Stefan Zweig Blaue Frau von Antje Rávik Strubel (haben wir im November 2021 gelesen) Adas Raum von Sharon Dodua Otoo (haben wir im September 2021 gelesen) Herkunft von Saša Stanišić (haben wir im August 2021 gelesen) Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde (haben wir im April 2020 gelesen) Das weibliche Prinzip von Meg Wolitzer (haben wir im Mai 2020 gelesen) Der Mauersegler von Jasmin Schreiber Marianengraben von Jasmin Schreiber Die Anomalie von Hervé Le Tellier Dschinns von Fatma Aydemir Eure Heimat ist unser Alptraum von Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah Am Ende bleiben die Zedern von Pierre Jarawan (haben wir im April 2021 gelesen) Ein Lied für die Vermissten von Pierre Jarawan Die Prophezeihung der Giraffe von Judith Pinnow (haben wir im Oktober 2021 gelesen)

Helen spricht... mit Sarah aus Köln

Helen spricht... mit Teresa aus Düsseldorf

Teresa und ich haben uns vor allem über unsere Urlaube in Usbekistan, Sri Lanka und Marokko unterhalten. Wenn ihr mehr über Teresa erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @typischteresa vorbei ♥ Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Spitzenreiterinnen von Jovana Reisinger (haben wir im März 2022 gelesen) Normale Menschen von Sally Rooney (haben wir im Januar 2022 gelesen) So wie du mich kennst von Anika Landsteiner (haben wir im Februar 2022 gelesen) Gespräche mit Freunden von Sally Rooney Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl (haben wir im November 2020 gelesen) Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo (haben wir im Juni 2021 gelesen) Mr. Parnassus´Heim für magisch Begabte von T.J. Klune Zwei nach Shanghai – 13600 Kilometer mit dem Fahrrad von Deutschland nach China von Hansen Hoepner, Marie-Sophie Müller und Paul Höpner Die Welt – Ein Reiseführer für alle Länder der Erde, Lonely Planet Reiseführer Hörbuch: Rilke Projekt von Schönherz und Fleer Auf Basidis Dach: Über Herkunft, Marokko und meine halbe Familie von Mona Ameziane Herkunft von Saša Stanišić (haben wir im August 2021 gelesen) Die Sommer von Ronya Othmann (haben wir im Februar 2021 gelesen) Die 1% Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung von James Clear

Helen spricht... mit Teresa aus Düsseldorf

Helen spricht... mit Aylin aus Gütersloh

Mit Aylin habe ich mich über die Vielfältigkeit von Comics bzw. Graphic Novels unterhalten. Außerdem hat sie einen spannenden Einblick ihrer Arbeit in einem Comicverlag gegeben. Wenn ihr mehr über Aylin erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Instagram-Profil @lesefragmente vorbei ♥ Über folgende Comics/Comicadaptionen haben wir gesprochen: Maus von Art Spiegelman Das Tagebuch der Anne von Ari Folman und David Polonsky Der Ursprung der Welt von Liv Strömquist Comic-Serie Mythen der Antike aus dem Splitter Verlag Die Wellenläufer-Trilogie von Kai Meyer (Teil 1: Die Wellenläufer, Teil 2: Die Muschelmagier, Teil 3: Die Wasserweber) Der Merle-Zyklus von Kai Meyer (Band 1: Die fließende Königin, Band 2: Das steinerne Licht, Band 3: Das gläserne Wort) Phantasmen von Kai Meyer Die Zwerge-Reihe von Markus Heitz (Band 1: Die Zwerge, Band 2: Der Krieg der Zwerge, Band 3: Die Rache der Zwerge, Band 4: Das Schicksal der Zwerge, Band 5: Der Triumph der Zwerge, Band 6: Die Rückkehr der Zwerge) Die Schlümpfe V wie Vendetta von Alan Moore Gemma Bovery von Posy Simmonds Anaïs Nin - Im Meer der Lügen von Leonie Bischoff Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Writers and Lovers von Lily King (haben wir in der Schmökerrunde März/April 2021 gelesen) Auf Basidis Dach: Über Herkunft, Marokko und meine halbe Familie von Mona Ameziane Madame Bovary von Gustave Flaubert Frau im Dunkeln von Elena Ferrante Little Women von Louisa May Alcott (haben wir im Oktober 2020 gelesen)

Helen spricht... mit Aylin aus Gütersloh

Willkommen - Worum geht es hier eigentlich?

Ich erzähle dir in dieser ersten Folge, wer ich bin und was dich in diesem Podcast erwarten wird.

Willkommen - Worum geht es hier eigentlich?