Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer

Marc A. Pletzer

Verändere dich selbst, um endlich wirklich glücklich zu werden. Das hört sich so leicht an und das kann es auch sein, wenn du weißt, wie du dich und dein Verhalten verändern kannst. Ich glaube inzwischen, dass das wichtigste Thema des Lebens ist, mit der Veränderung klarzukommen. Ja, Altes loszulassen und Neues in seinem Leben zu akzeptieren, das ist hin und wieder eine Herausforderung. Machen wir uns nichts vor: Unsere Eltern, Lehrer und anderen Vorbilder haben uns auf diese Aufgabe nicht so gut vorbereitet. Das Modell war eher: Finde einen sicheren Job, baue ein Haus, bekomm Kinder, kaufe ein Auto, eine Waschmaschine und einen Fernseher und dann freu dich daran den Rest Deines Lebens. Doch das neue Leben ist anders, die Welt verändert sich dank Internet-Technologie und neuer Erfindungen schneller als jemals zuvor, wir alle dürfen lernen, uns schnell und immer schneller anzupassen. Genau hier beginnt Marcs kleine Welt, der Podcast und der Newsletter. Ich hole dich da ab, wo du vermutlich stehst, irgendwo mitten im Leben, eventuell mit der einen oder anderen Angst. Ich werde dich auf eine interessante Reise mitnehmen, auf der du langsam aber sicher lernst, dich zu verändern, die Ängste zu überwinden, deine Träume und Wünsche zu formulieren und dann immer mehr das Leben deiner Träume zu erschaffen. Wird dir diese Reise immer gefallen? Vielleicht nicht Es wird Folgen geben, die du nicht magst oder bei denen du das Gefühl hast, dass du einfach nicht mehr weitermachst. Und das sind genau die Folgen, die ich dir ans Herz legen möchte, denn in denen steckt das größte Potenzial für deine Weiterentwicklung. Nun also los, komm mit in meine kleine Welt, die nicht den Anspruch hat, perfekt, richtig, vorbildhaft oder wegweisend zu sein. Es ist eben einfach nur meine kleine Welt, so wie du in deiner Welt lebst, lebe ich in meiner. Und wenn du auch nur ein bisschen davon profitierst, was ich hier wöchentlich für dich produziere, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Was hat das alles mit NLP zu tun, dem Neurolinguistischen Programmieren? Ich habe das Modell des NLP vor über 25 Jahren kennengelernt, kurz nachdem ich meine ersten Hypnoseerfahrungen gesammelt habe. Und ich halte dieses Modell des NLP für die beste Methode für die schnelle Veränderung. Inzwischen bin ich NLP Master-Trainer und meine Begeisterung für diese Methode und die Möglichkeiten, die ich als Profi damit habe, nimmt immer weiter zu. Deshalb basiert nicht nur meine Arbeit als Trainer sondern eben auch dieser Podcast auf diesem Modell, das ich Dir fundiert vorstellen möchte. Viel Spaß und Freude und Veränderung! Dein Marc

Alle Folgen

Time to say Goodbye (300)

Was Du jetzt machen kannst, wenn dieser Podcast endet. Woher kommt die Info dann? Da ist sie nun, die letzte Folge von diesem Podcast, rechtzeitig vorbereitet, und ich gehe in eine Zukunft, die ich nicht kenne. Aber geht es uns nicht allen so? Wir tun immer so, als wüssten wir, wie die Zukunft ist, da die Gegenwart so sicher, so stabil, so gleichbleibend wirkt. Der Schlüssel für meine aktuelle Veränderung waren die neuen Morgen- und Abendintentionen, die ich seit Oktober 2023 ausgesendet habe an jedem einzelnen Tag. Und schon im November 23 ging es dann los, dass neue Menschen in mein Leben kamen, die ganz konkret mein Leben im besten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt haben. Ich bleibe dabei, dass diese klare Intention der Schlüssel auch für Dein Leben sind.

Time to say Goodbye (300)

Der Sinn des Lebens und der Alltag (299)

Du erschaffst wirklich Deine ganze Welt! Heute kommt für Dich nochmal eine Zusammenfassung von allem, was ich in den 300 Folgen für Dich bieten wollte, Marcs kleine Welt auf den Punkt gebracht. Und natürlich gehe ich dann auch in dieser Folge wieder einen Schritt weiter. Wir alle leben in unserem eigenen Modell der Welt. Kein Wunder und doch immer wieder eine besondere Erkenntnis, die Du Dir bewusst machen darfst. Denn Du lebst in einem Modell, das nur Deins ist, kein anderer Mensch hat dasselbe Modell. Es wird Menschen geben, die in einem ähnlichen Modell leben wie Du, das sind dann Menschen, mit denen Du befreundest bist oder mit denen dann sogar eine Beziehung möglich ist. Und um auch das nochmal zu wiederholen: Die Welt, das Universum wird sich so umgestalten, dass Dein Modell immer wieder bestätigt wird. Damit erschaffst Du eine sich selbst erfüllende Prophezeiung.

Der Sinn des Lebens und der Alltag (299)

Hör auf, das Universum zu vergewaltigen (298)

Je genauer Du planst, umso weniger kann sich das Leben so entwickeln, wie es gut für Dich wäre. Ich beschäftige mich ja nun wirklich und seit sehr vielen Jahren intensiv mit dem Setzen und Erreichen von Zielen. Ich weiß, wie das funktioniert. Und warum wollen wir alle Ziele erreichen? Weil wir glauben, dass wir glücklicher sind, sobald wir das Ziel erreicht haben. Und da spielen sicher auch unterbewusste Absichten hinein. Damit sind die Menschen auch bei der Zielplanung auf Autopilot. Nehmen wir an, jemand möchte Sicherheit empfinden wollen, weil er sich unsicher fühlt, und in seinem Unterbewusstsein wäre die verknüpfte Idee, dass man dafür ein Eigenheim benötigt. Zum Beispiel, weil Deine Eltern das so gesehen haben.

Hör auf, das Universum zu vergewaltigen (298)

Du darfst Dein Modell kritisch prüfen (297)

Deine kleine Welt ist niemals wahr, sondern nur Deine Präferenz. Triff eine gute Entscheidung! Unsere Datenbank – wie ich diese Funktion des Unterbewusstseins nenne – hat viele Informationen gespeichert, die Dein – und mein – Modell der Welt formen. Unser Gehirn, um es dann mal so zu sagen, ist gefüttert mit zahlreichen Informationen und den damit verbundenen Vorannahmen. Wir glauben etwas über diese Welt, wir halten Dinge für wahr, wir glauben an eine bestimmte lebenswerte Zukunft, wir haben Werte und wir streuen unsere Vorannahmen mit jedem Satz, den wir sprechen. Dein Modell der Welt überträgt sich also automatisch auf andere. Und es wird daraus gebildet, dass Informationen ein höheres Gewicht haben, die häufiger in der Datenbank sind.

Du darfst Dein Modell kritisch prüfen (297)

Auf der Zielgraden (296)

Von Sommerferien, wildem Angeln und wie Du Dein Leben schön machst… Es ist nun entschieden, dieser Podcast endet mit der Folge 300. Und das ist insofern besonders, als dass der Podcast genau eine Woche vor dem letzten Seminar endet, das ich in meinem Leben gebe. Ich bereite mich auf mein neues Leben vor, von dem ich immer noch nicht weiß, wie es aussehen wird. Aber er hat eine Idee, worum es ab Sommer geht, nämlich um eine Art, das eigene Leben zu gestalten, die Du vielleicht auch schon kennst.

Auf der Zielgraden (296)

Komfortzone verlassen oder besser doch nicht? (295)

So lernst Du, kleine und große Veränderungen zu meistern. Viele reden davon, dass man seine Komfortzone verlassen soll, um flexibler zu werden und zu wachsen. Das stimmt schon, nur gibt es gesunde Arten, das zu tun, und sozusagen Arten, zu weit zu springen, so dass es keinerlei positiven Effekt auf das Unterbewusstsein hat. Und damit komme ich heute auch wieder auf das zu sprechen, worum es im Leben geht: mit den kleinen und großen Veränderungen bestmöglich klarzukommen.

Komfortzone verlassen oder besser doch nicht? (295)

Regeln, die immer gelten (294)

Deine Werte und die Bereitschaft, sich an selbstdefinierte Regeln zu halten. Der Film „Wunderschöner“ ist in den Kinos und demnächst vermutlich auf den einschlägigen Plattformen. Ich finde ihn sehr gut gemacht, es sind viele schöne Impulse und ich empfehle ihn. Ihn aus der Perspektive von Strukturen und menschlichem Verhalten anzuschauen, ist eine ganz besondere Aufgabe und Idee. Und genau da setzt die heutige Folge meines Podcasts an, denn es gibt schöne Szenen in dem Film, die nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch dazu, sich die Struktur und die Programmierung der Gesellschaft – also von uns allen und damit auch von Dir – anzuschauen.

Regeln, die immer gelten (294)

Ein ganz neues Modell der Welt und des Lebens (293)

Bist Du bereit, einfach mal einen ganz neuen Sinn in Deinem Leben zu finden? Wenn sich Dein Weltbild noch einmal fundamental verändert, dann kann es natürlich deutliche Auswirkungen an jedem Tag und auf jeden Tag Deines Lebens haben. Für mich sind, der Titel des Podcasts macht das ja bestmöglich deutlich, sind diese Modelle eine der schönsten und schnellsten Methode für die persönliche Veränderung. Gerade das Thema, worum es in diesem Leben geht, was der Sinn Deines Lebens ist, ist an dieser Stelle ganz besonders wichtig. Da bestimmt Dein Modell zu diesem Thema letztlich alles, was Du an jedem Tag tust. Für mich waren es vor allem die Bücher von Robert Schwartz und Dolores Cannon, die mein Leben und mein Modell der Welt in den vergangene 12 Monaten noch einmal grundlegend verändert haben. Und ich möchte Dir helfen, Dich bereit zu machen, dass sich auch Dein Weltbild durch ein einziges Ereignis in Deinem Leben oder eben auch durch ein Buch so sehr verändern kann.

Ein ganz neues Modell der Welt und des Lebens (293)

Die Sache mit dem Labyrinth (292)

Kann es sein, dass Du manchmal falsch abbiegst im Leben, um die Kontrolle zu behalten? Mir fiel beim Frühstück mal wieder eine Sache auf, die vielleicht auch für Dich gilt: Der eine oder andere von uns biegt ja manchmal im Leben gerne mal falsch ab. Ich habe dazu das Bild von einer Kreuzung in einem Labyrinth, wo es um die Frage geht, wie ich abbiege. Dabei würden wir uns natürlich bestenfalls leiten lassen von der eigenen Intuition. Aber ich erinnere mich, dass ich früher gerne mal falsch abgebogen bin. Und hier kommt meine These: Kann es sein, dass ich falsch abgebogen bin, weil ich damit das Gefühl hatte, dass ich damit so eine Art von Kontrolle zu behalten?

Die Sache mit dem Labyrinth (292)

Sich gemeinsam den Lektionen stellen (291)

Was wäre, wenn Du gemeinsam mit anderen Leben neu und anders lebst? Okay, Leben kommt vorbei und zeigt Dir, dass Du etwas anders machen sollst. Dein Job wurde gekündigt, Deine Beziehung ist zu Ende gegangen oder jemand ist gestorben. Also kommt ein klarer Hinweis vorbei, vielleicht eben auch in Form eines neuen Menschen, der in Dein Leben kommt. Und jetzt komme ich zu dem Thema der heutigen Folge: Was wäre, wenn Du nun ganz anders mit diesen Menschen umgehen würdest? Es müsste doch möglich sein, dass wir so bewusst werden im Umgang mit Leben, dass wir die anstehenden Lektionen gleich gemeinsam lösen.

Sich gemeinsam den Lektionen stellen (291)

Die eigene Lernaufgabe erkennen und meistern (290)

Hör auf mit dem zu hadern, was passiert, wenn Du eine klare Intention aussendest. Ein sehr schöner Tipp kam in den vergangenen Wochen bei mir durch. Du kennst ja sicherlich schon meinen Hinweis, dass es schon helfen können, wenn Du eine simple Frage stellst: Worum geht es gerade? Die Frage bringt Dich auf jeden Fall voran, wenn der andere Mensch bereit ist, sie zu beantworten beziehungsweise wenn Du selbst bereit bist, nachzufühlen und für Dich klar zu bekommen, was die Gefühle sind, die in Dir toben, die also durch eine bestimmte Aktion im Außen ausgelöst wurden.

Die eigene Lernaufgabe erkennen und meistern (290)

Noch immer mehr annehmen (289)

Planen und kontrollieren müssen nicht unbedingt dasselbe sein. Frühzeitig zu planen, das mag ich gerne. Für mich hat das verschiedene Facetten. Das eine ist die Vorfreude, und je früher ich plane, um so länger kann ich mich auf das freuen, was kommt. Dann mag ich die Verlässlichkeit, die eine frühe Planung möglich macht. Dann hat es natürlich die Komponente, dass ich dann das Gefühl habe, mein Leben im Griff zu haben, der Teil, den die Kontrollettis vermutlich am besten verstehen können. Also gibt es ja eine erlaubte Frage: Wieviel Planung ist gut wie wichtig ist es auch für Dich, das anzunehmen, was in Deinem Leben passiert.

Noch immer mehr annehmen (289)

Die kleinen Stellen, an denen es quietscht (288)

Manchmal scheint es leichter zu lügen, um einen Konflikt zu vermeiden. Lass das! Diese Woche beginnt der Podcast mal wieder mit einem alltäglichen Beispiel: Eine Mutter belügt ihre Tochter, um einen Konflikt zu vermeiden. Das ist genau das, was ich mit dem „Quietschen“ meine. Wir tun manchmal Dinge unüberlegt, denken nicht über die langfristigen Folgen nach und machen mal schnell, anstatt innezuhalten und nachzudenken. Für mich ist das nur ein Beispiel von vielen und das Problem ist, dass sich solche Verhaltensweisen im Alltag einschleifen, zu einem gewohnten Verhalten führen, zu einem Standard, der uns nicht einmal mehr auffällt. Einmal mehr Zeit, um innezuhalten und darüber nachzudenken, wer Du sein und wie Du leben möchtest. Und noch mehr, wie Du mit Dir und den anderen umgehen willst.

Die kleinen Stellen, an denen es quietscht (288)

Was immer passiert, passt zu der Schwingung (287)

Halte inne und denk darüber nach, ob Du mit Leichtigkeit erschaffen kannst. Immer wieder berichten mir Menschen, dass sie einen herausragenden Trainer oder Speaker gehört oder seine Bücher gelesen haben, und der hat ihnen erzählt, dass man hart kämpfen muss, um seine Ziele zu erreichen. Ich nenne das, das Lebensmodell der 70er Jahre. Damals war das die Idee der Nachkriegsgeneration, die aus dem kamen, was man „harte Zeiten“ nennt. Auch heute noch ist dieses Modell die Basis der amerikanischen Traums, ergänzt um die Idee des „automatischen Einkommens“. Rich Dad, poor Dad lässt grüßen. Heute geht es mir darum, dass Du schon an der Stelle innehältst, an der Du das Buch in die Hand nimmst oder das entsprechende Kämpfer-Seminar buchst. Denn es ist eine Aussage darüber, wie Du schwingst. Konkret: Wenn Du wie „Kämpfen“ schwingst, dann werden die Informationen entsprechend sein, die in Dein Leben kommen.

Was immer passiert, passt zu der Schwingung (287)

Erpressung mit Schuldgefühlen ist nicht nur unfair (286)

Du darfst überprüfen, ob andere Dich zwingen, Dich nach ihren Wünschen zu verhalten. Schuldgefühle sind eine wundervolle Möglichkeit, einen anderen Menschen dazu zu bringen, dass er sich so verhält, wie man möchte. Heute geht es mir um den Aspekt, der Dich betrifft, wenn Du Dich mit Schuldgefühlen erpressen lässt und wie Du dann als Vorbild auch für andere wirkst. Und natürlich darfst Du eben auch entscheiden, ob Du erpressbar sein möchtest – auch für Dich. Gerade im Umfeld von Trennungen ist dieses Thema wichtig und Du darfst gut darüber nachdenken, ob Du selbst erpressen willst und – das Thema der heutigen Folge – ob Du erpressbar sein willst.

Erpressung mit Schuldgefühlen ist nicht nur unfair (286)

Du hast nur 100 Punkte am Tag (285)

Übernimm endlich die Verantwortung für die Prioritäten in Deinem Lebens. Viele von uns sind immer gestresst, weil es einfach alles zu viel ist. Der Job, die Partnerschaft, dann vielleicht noch die Kinder, die Wohnung oder das Haus und dann noch Hobbies und vielleicht auch noch ein bisschen Zeit für die eigene Weiterentwicklung – wie soll das denn gehen? Doch das bedeutet nicht, dass Du aufgeben sollst, was viele Menschen in dieser Zeit tun. Gibt es vielleicht doch einen Weg, ein richtig tolles Leben zu gestalten, auch wenn alles an einem zerrt? Genau darum geht es in der heutigen Folge.

Du hast nur 100 Punkte am Tag (285)

Bestandsaufnahme ist immer eine gute Idee (284)

Du kannst heute schon herausfinden, was Du in Deinem Leben anders machen darfst. Hinschauen in Deinem Alltag ist jetzt besonders wichtig, denn in meiner kleinen Welt ist es in dieser Zeit besonders wichtig ist, herauszufinden, was im Leben wirklich wichtig ist und worum es Deiner Meinung nach im Leben geht. Also einmal mehr die Frage nach dem Sinn des Lebens. Und nur zur Erinnerung: Du sagst, was für Dich der Sinn des Lebens ist, mit dem, was Du jeden Tag lebst. Die Religion sagt, es gibt einen Gott, der über uns urteilt, wenn wir mit Leben fertig sind. Ich sehe das anders: Ich glaube, dass es anders ist: Du wirst selbst ein Urteil über Dich fällst.

Bestandsaufnahme ist immer eine gute Idee (284)

Bye Bye altes Leben und alte Ängste (283)

Wenn Du Dich veränderst, kannst Du nie wieder zurück! Da ist vielleicht eine große Angst in Dir: Die handelt davon, dass es kein Zurück gibt, sobald Du Dich einmal für die Veränderung entschieden hast. Und was ist dann, wenn Dir das neue Leben, das Du dann hast, nicht gefällt? Außerdem würde andere Menschen Dich dann kritisieren können, denn Du hast es ja selbst initiiert. Klar, Du kannst nie wieder zurück, wenn Du entscheidest, endlich Deine Ängste u überwinden, die Aufgaben Deines Lebens zu lösen und einen Schritt nach dem anderen in Dein neues Leben zu machen. Doch es ist eine Entscheidung darüber, welchen Sinn Du dem Leben geben möchtest.

Bye Bye altes Leben und alte Ängste (283)

Vom Überleben zur inneren Führung finden (282)

Meine eigene Reise kann Dich inspirieren, wie Du Dein Leben angehen kannst. Heute geht es um meine persönliche Reise in den vergangenen 30 Jahren. Dieses Thema wird auch die Basis des letzten Seminars sein, das ich am 17. Mai 2025 in Konstanz am Bodensee halten werde. Worum geht es bei dieser Reise? Es geht im wahrsten Sinne des Wortes um den Startpunkt des Überlebens. So leben die meisten Menschen auf diesem Planeten aktuell immer noch, sie überleben von Monat zu Monat. Der typische Kampf, der davon handelt, dass man von den Ängsten getrieben wird.

Vom Überleben zur inneren Führung finden (282)

Bestätigungsfehler oder Modell der Welt (281)

An den Grenzen Deines Modells findest Du Ängste und Chancen. Ich weiß, das Thema der vergangenen Woche und auch das Thema dieser Woche ist nah an dem, was ich seinerzeit als „Bestätigungsfehler“ bezeichnet habe, ein Begriff, der übrigens von Psychologen genutzt wird. Da bin ich ja immer etwas skeptisch. Jedenfalls trifft es der Bestätigungsfehler alleine noch nicht so ganz, ich denke, dass es einfach um eine zusätzliche und leicht andere Sicht auf das Modell der Welt geht.

Bestätigungsfehler oder Modell der Welt (281)

Das Modell der Welt verändern (280)

Ist Dir bewusst, wie schwer wir Menschen uns mit der Veränderung unseres Modells tun? Die Basis der heutigen Folge ist die These, dass Du und jeder andere Mensch in einem Modell der Welt lebt und dass alle Probleme nur in diesem Modell entstehen. Dieses Modell ist durch die Erziehung entstanden und geprägt von all den Menschen, die Du beobachtet hast. Spannend ist nun zu sehen, dass wir lieber an dem Modell festhalten, das wir für wahr halten, als das Feedback, das wir bekommen. Wir tun uns schwer damit, das Modell anzupassen und die Ergebnisse auszuwerten, die nicht in unser Modell passen.

Das Modell der Welt verändern (280)

Lektion abgeschlossen, loslassen und weitergehen (279)

Wenn Du Deine Themen gelöst hast, dann darfst Du diese auch loslassen. Nehmen wir heute mal das Thema, dass das Leben von Lektionen handelt, die wir meistern dürfen. Da ist ein kleiner Haken dran: Die meisten Menschen lösen in ihrem ganzen Leben nicht ein einziges Thema. Sie haben ihr Leben lang Geldprobleme oder sind zu dick, leben in einer schlechten Beziehung oder haben ein Alkoholproblem. Doch heute geht es um etwas anderes: Wenn Du doch ein Thema gelöst hast, dann darfst Du auch dieses Thema loslassen. Lass es mich so erklären: Dem Gesetz der Anziehung folgend, hast Du ja bei einem Thema, das Du gelöst hast, ein anderes Schwingungsniveau erreicht. Und damit beherrscht Du doch diese Schwingung. Und jetzt kommt die entscheidende Frage: Was kommt jetzt? Erhöhst Du weiter Deine Schwingung?

Lektion abgeschlossen, loslassen und weitergehen (279)

Auch Ziele dürfen mutig losgelassen werden (278)

Die Intentionen können die Ziele ersetzen und helfen, die Glaubenssätze zu überwinden. Ich habe in den vergangenen Monaten neue Erfahrungen sammeln können, die eine ganz neue Perspektive auf das Leben erlauben. Heute stelle ich Dir einen wichtigen Teil dieser neuen Erfahrungen vor. Es geht um den freien Willen, den wir alle haben. Dieser freie Wille ist ein ganz wichtiger Teil Deines Leben auf diesem Planeten. Dieser bezieht sich auch auf limitierende Glaubenssätze, die Du Dir vielleicht in Deiner Kindheit eingesammelt hast. Auch diese Glaubenssätze dürfen losgelassen werden. Und dann gehe ich einen Schritt weiter in der heutigen Folge: Wenn Du Intentionen an die Stelle von Zielen setzt, dann kann Dein Leben sich leichter und besser entwickeln.

Auch Ziele dürfen mutig losgelassen werden (278)

Lass auch die Erwartungen an Dich los (277)

Mit zu hohen Erwartungen an Dich selbst kannst Du Dein ganzes Leben unglücklich sein. Unerfüllbare Erwartungen an sich selbst zu haben, ist eine der besten Methoden, dass Du Dein ganzes Leben lang unglücklich zu sein. Das Thema kommt bei vielen Menschen natürlich von der Schulzeit und aus der Erziehung der Eltern, wo einfach jeden Tag Ansprüche gestellt werden an Dich. Heute ist eine wichtige Frage zu stellen und ich empfehle Dir, dass Du ehrlich bist, so ehrlich wie Du nur kannst: Bist Du enttäuscht von Dir selbst?

Lass auch die Erwartungen an Dich los (277)

Loslassen alter Verhaltensweisen (276)

Wenn Du merkst, dass Du unter Deinem Verhalten leidest, dann darfst Du auch loslassen. Was machst Du anders, wenn Dir auffällt, dass Du immer wieder an derselben Stelle scheiterst? Bei mir sind es zum Beispiel ToDo-Listen, die viel zu voll sind und die auf keinen Fall zu schaffen sind. Oder jemand kommt immer zu spät zu Terminen oder schafft sein Pensum nicht. Ich mache Dir heute unter anderem deutlich, wie Du das Verhalten so verändern kannst, dass Du in kürzester Zeit von einem alten stabil zu einem neuen Verhalten gelangen kannst. Mach Dir dafür erst einmal bewusst, worunter Du im Alltag leidest. Das können auch alte Vorstellungen von der richtigen Art und Weise zu leben sein.

Loslassen alter Verhaltensweisen (276)

Noch ein bisschen mehr loslassen (275)

Bist Du bereit, auch Dein Leiden loszulassen? Dann mach mutig den fälligen Schritt! Ich nehme Dich ja gerne an die Hand, um Dir zu helfen, den nächsten Schritt zu machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Ängste überwinden oder etwas hinter Dir lassen darfst, an dem Du Dich vielleicht schon viel zu lange festhältst. Das Problem an diesen Stellen ist dann immer, dass Du darunter leidest, weil Du nicht die richtigen Schritte gehst, weil Du festhängst, blockierst, Dich weigerst, Deiner Intuition zu folgen. Manchmal sind wir allerdings gar nicht in der Lage, wahrzunehmen, wie sehr wir unter einer Situation leiden.

Noch ein bisschen mehr loslassen (275)

Mutig zu sein bedeutet loszulassen und zu vertrauen (274)

Du kannst eine neue Definition von Mut gebrauchen, die zur neuen Zeit passt. Gesellschaftlich gesehen haben wir wohl alle eine klare Definition davon, was Mut bedeutet und was jemand macht, der mutig ist. Das bedeutet wohl tendenziell, dass jemand aus einem funktionierenden Flugzeug springt oder sich mit einem Gummiseil am Fuß von einer Brücke stürzt. Okay, das ist also eine alte Definition. Doch was wäre, wenn Du und ich eine neue Definition für dieses Wort finden? Denn ich glaube, dass auch die Menschen, die ihr Leben verändern, mutig sind. Das ist allerdings ein anderer Mut.

Mutig zu sein bedeutet loszulassen und zu vertrauen (274)

Was ist das nächste Upgrade? (273)

Wirf einen anderen Blick auf Deinen Alltag und schon findest Du deine Ziele. Du weißt ja, dass Du in diesem Leben nichts anderes brauchst, als Ziele. Du darfst sagen, was Du haben, sein und erleben möchtest, dann wirst Du da hin gebracht und alles, wirklich alles, was nötig ist, wird Dir gezeigt werden. Nun beginnt aber an dieser Stelle für viele Menschen eben genau da schon das Problem: Sie haben keine Idee, was sie wirklich wollen. Und da kommt eines meiner Frühstücksgespräche ins Spiel. Ich sitze in einer kleinen Küche und frühstücke mit einer tollen Frau. Und dann komme ich auf diese Frage: Was ist das nächste Upgrade?

Was ist das nächste Upgrade? (273)

Wirst Du die Chance ergreifen? (272)

Seit Jahren versuche ich, Dich zu unterstützen. Hier ist Deine letzte Chance! Manchmal bemühe ich mich als Trainer, bestimmte Menschen zu erreichen, ihnen eine Botschaft, eine Idee, eine Lösung zu geben. Das kann im Seminar sein und da mache ich das so, dass ich die Botschaft an einen anderen Teilnehmer gebe und hoffe, dass sie denjenigen oder diejenige erreicht, den oder die ich meine. Das muss aber ja nicht ankommen, es ist ja nur eine Idee. Ich sehe das immer als ein Geschenk, egal, ob ich dazu eine Podcastfolge mache oder mich in einer anderen Weise um diesen Menschen kümmere.

Wirst Du die Chance ergreifen? (272)

Marc hört als Trainer auf (271)

Wenn Du an einer anderen Stelle gebraucht wirst, dann darfst Du alles loslassen. Es gibt eine wichtige neue Nachricht: Ich werde nur noch bis Mai kommenden Jahres als NLP-Trainer arbeiten. Das ist eine der Varianten, wie wir Menschen eine Lebensveränderung herbeiführen und ich stelle Dir in der heutigen Folge verschiedene Möglichkeiten vor, wie eine Veränderung stattfindet. Das war ja auch immer schonmal Thema in meinem Podcast, denn manche Veränderungen werden erzwungen, einfach weil die Lebensumstände unerträglich sind. Andere Veränderungen führen wir selbst herbei, weil wir so nicht weitermachen wollen wie bisher. Und dann gibt es eben noch eine weitere Art der Veränderung und um die geht es heute.

Marc hört als Trainer auf (271)

Worum geht es wirklich im Leben? (270)

Stell Dich den Herausforderungen, um persönlich zu wachsen Wir alle haben Verhaltensmuster, die wir uns irgendwann im Leben angewöhnt haben. Diese Muster behindern uns, schränken unsere Möglichkeiten ein. Insofern ist es wichtig, dass Du hinguckst. Doch wie findest Du diese Muster und wie findest Du die limitierenden Glaubenssätze? An dieser Stelle ist die wache Beobachtung Deines eigenen Verhaltens so wichtig. Du darfst Dir bewusst werden, was um Dich herum passiert.

Worum geht es wirklich im Leben? (270)

Neue Erkenntnisse über unterbewusste Vorgänge (269)

Dein Unterbewusstsein kann an Deinen limitierenden Glaubenssätzen scheitern. Seit 30 Jahren beschäftige ich mich mit Hypnose und Trance und habe viel darüber gelernt, was ich ja auch in meinen Seminaren vermittele. Nun habe ich einen – ich würde sagen – Durchbruch erzielt, der meine Arbeit einmal mehr grundsätzlich beeinflusst und verändert. Zwei zentrale neue Erkenntnisse oder zumindest klarere Erfahrungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Neue Erkenntnisse über unterbewusste Vorgänge (269)

Beachte Hinweise und folge ihnen (268)

Du bekommst die passenden Informationen und Stupser. Wenn Du bewusster und bewusster lebst und die Welt wahrnimmst, die Metaphern, die Muster erkennst, wach bleibst und auch möglichst regelmäßig meditierst, dann bist Du auf einem sehr guten Weg, das ist keine Frage. Was ich Dir heute neben den Hinweisen Deiner Intuition anbieten möchte, ist die Idee, dass Du eben auch gesprochene und anderen Hinweise und Stupser vom Leben bekommst. Die darfst Du beachten, nach ihnen darfst Du handeln. Hör auf sie zu ignorieren.

Beachte Hinweise und folge ihnen (268)

Geben und Nehmen im Gleichgewicht (267)

Wenn beide Beteiligten alles geben, was sie können, ist der Austausch perfekt. Klar, wir alle geben gerne und das aus verschiedenen Gründen. Geben und nehmen ist die Basis von dem, was wir Menschen in Beziehungen untereinander leben und auch einfordern von dem anderen. Meine Frage heute ist simpel: Wie kann da ein Ausgleich stattfinden, der funktioniert, wenn doch beide nur unterschiedlich viel und auf verschiedenen Ebenen geben können. Und meine Antwort ist sehr simpel: Wenn beide alles geben, was sie nur geben können, ist es egal, ob es ausgeglichen ist, was die Quantität angeht. Es ist dieselbe Qualität des Gebens, nämlich ohne Zurückhaltung.

Geben und Nehmen im Gleichgewicht (267)

Veränderung setzt die Metapher voraus (265)

Du darfst die Metapher verstehen, dann neues Verhalten ausprobieren und dann überprüfen. Okay, nehmen wir an, Du hast das, was ich Dir in der vergangenen Folge dieses Podcasts erklärt habe, wirklich verinnerlicht, dann darfst Du jetzt also hinschauen und in jedem Moment die Metapher, das Gleichnis, das Muster, die Struktur erkennen. Du kannst übrigens diese Begriffe austauschen, das Thema bleibt gleich: Finde die Einheitlichkeit beziehungsweise, wenn es um eine Spiegelung geht, finde heraus, an welcher Stelle Du Dich genau so verhältst.

Veränderung setzt die Metapher voraus (265)

Aufwachen mitten im Leben (265)

Wenn Du beginnst, das Leben als Metapher zu sehen, wird es erst richtig schön. Jetzt geht es den einen entscheidenden Schritt weiter, denn wenn Du Dein ganzes Leben, jeden einzelnen Tag, als eine Metapher siehst, die für etwas anderes steht, wird sich Dein ganzes Leben verändern. Das Thema ist, dass wir Menschen uns gerne in den Inhalten, den Erfahrungen und noch mehr den damit einhergehenden Gefühlen verlieren. Wenn Du ängstlich bist, dann konzentrierst Du Dich auf das, was Dir Angst macht. Damit fehlt Dir dann aber die Fähigkeit, ein bisschen Abstand zu dem Thema zu gewinnen und draufzuschauen, was Dein Muster ist.

Aufwachen mitten im Leben (265)

Wenn die alten Wahrheiten nicht mehr funktionieren (264)

Sobald Du im Leben aufwachst, stellst Du fest, dass alte Systeme nicht stimmen. Natürlich hat das Aufwachen mitten in einem bewussten Universum, mit dem Du interagieren kannst, die Folge, dass sich Dein Leben für immer verändert, weil Du Dich und Deine Perspektive auf alles verändert hast. Damit werden dann alle Konzepte und alten Glaubenssätze und -systeme auf den Prüfstand kommen. Das kannst Du in den großen Konzepten wie dem Maya-Kalender genauso finden wie in Deinem eigenen Leben oder dem Leben der Menschen, mit denen Du Dich umgibst. Was hat nun der Neandertaler mit Deinem heutigen Leben zu tun? Vielleicht mehr als Du denkst.

Wenn die alten Wahrheiten nicht mehr funktionieren (264)

Zwischen Job und Fingernägeln – Metaphern überall (263)

Wie findest Du mitten im Leben heraus, welche Situation was für Dich bedeutet? Wenn Du das jetzt akzeptiert und verstanden hast, dass wir in einer Metapher leben, jeder von uns, und dass alles, was Du erlebst, eine Bedeutung hat, dann beginnt die wichtigste Aufgabe erst: Du darfst nämlich entscheiden, welche Bedeutung Du Ereignissen auf der abstrakteren Ebene gibst. Du wirst zum dritten mal von Deinem Partner verlassen wegen einer anderen? Was bedeutet das? Was ist Dein Muster, dass Dir das immer wieder passiert? Was ist Dein Fazit aus dem, was Du erlebst?

Zwischen Job und Fingernägeln – Metaphern überall (263)

Wach mitten in Deiner Metapher vom Leben auf (262)

Du kannst herausfinden, was nicht stimmt, indem Du Deine Umgebung wahrnimmst. Die heutige Folge startet mit einer spannenden Frage: Wenn Leben eine Metapher ist, wie weit geht die dann? Eine Metapher ist ja eine Geschichte, die auf einer anderen Ebene noch eine weitere Bedeutung hat. Diese zusätzliche Bedeutung, die Struktur, das Muster hinter jeder Handlung, jedem Satz, jedem Verhalten zu finden, das ist die Idee, dem ich die Bezeichnung „Bewusstheit“ gegeben habe. Das meine ich ganz konkret, wenn ich von „aufwachen“ spreche, dass Du die Metapher in Deinem Alltag findest.

Wach mitten in Deiner Metapher vom Leben auf (262)

Dieser Podcast funktioniert anders (261)

Würdest Du bitte die Verantwortung für Deine Handlungen und Deine Gefühle übernehmen! Ursprung des Themas dieser Woche ist ein Feedback von einem Hörer, das es nötig macht, dass ich nochmal ein bisschen was erkläre, wie dieser Podcast funktioniert. Ganz konkret: Wenn Dich etwas an einem anderen Menschen (notfalls an mir und meinem Podcast) stört, dann darfst Du bei Dir schauen, was Dein Thema ist. Dir kann nichts auffallen, was nicht mit Dir zu tun hat, also umgekehrt ausgedrückt: Dir fallen immer nur Verhaltensweisen auf, die in Resonanz mit Dir stehen. Und ich arbeite anders als die allermeisten anderen Trainer mit den Inhalten, die Dich in eine bestimmte Emotion führen. Das ist gewünscht, es ist genau das, was ich haben möchte, denn ich arbeite mit echten Emotionen.

Dieser Podcast funktioniert anders (261)

Auf welcher Ebene Veränderung wirklich stattfindet (260)

Du darfst Probleme auf einer anderen Ebene lösen als auf der, auf der sie stattfinden. Ich bereite gemeinsam mit Dir und für Dich einen neuen Schritt für die persönliche Veränderung vor: Manchmal ist es nur eine kleine Idee, ein winziger Aspekt. Heute hole ich ein wenig aus, beginne nochmal bei den Basics des Modells des NLP, der Transformationsgrammatik von Noam Chomsky. Das beginnt dabei, dass wir sozusagen eine Ebene der Oberfläche und eine Ebene der Tiefenstruktur haben. Es geht dabei um die Erklärung, also genauer gesagt ein Modell, wie wir Informationen verarbeiten. Und so erklären wir im Modell des NLP, wie ein Kind etwa bei der Bildung von Sätzen lernt. Was hat das mit Deinen Problemen zu tun, magst Du Dich jetzt fragen. Genau davon handelt die heutige Folge meines Podcasts.

Auf welcher Ebene Veränderung wirklich stattfindet (260)

Veränderung beginnt am einfachsten mit einem klaren Ziel (259)

Wie kannst Du Dich verändern, wenn Du nur weißt, dass es jetzt an der Zeit ist? Das habe ich Dir schon so oft gesagt, dass Du ein Ziel haben darfst. Und, hast Du das gemacht? Falls nein, so gibt es heute ein weiteres Update. Ich bin da ganz klar: Du darfst Dein Leben ändern. Du darfst Deine Sachen in den Griff bekommen, Deine Themen lösen – und für all das ist es wichtig, dass Du Dir einmal kurz das Ziel, das gewünschte Ergebnis vorstellst.

Veränderung beginnt am einfachsten mit einem klaren Ziel (259)

Das Optimum muss doch das Ziel sein (258)

Du kannst in jedem Bereich Deines Lebens die jeweils beste Version für Dich selbst werden. In meinen Seminaren stelle ich gerne eine Frage, die den einen oder anderen ins Nachdenken bringt: Bist Du in Deiner Partnerschaft die beste Partnerin oder der beste Partner, die oder der Du sein kannst? Bist Du so liebevoll, wie es nur geht? Zeigst Du Dich von Deiner besten Seite? Trägst Du den anderen auf Händen? Viele Teilnehmer geben dann zu, dass sie das nicht tun. Das können sie gar nicht begründen, es ist einfach so, dass sie nicht alles geben. Das darfst Du vielleicht auch bei Dir genauer hinschauen.

Das Optimum muss doch das Ziel sein (258)

Ignorieren ist eine Lösung für das Dreieck (257)

Du darfst Deinen Weg aus unterbewussten Machtstrategien finden Es ist natürlich eine erlaubte Frage, ob es nicht doch eine Lösung für das Thema gibt, wie Du aus dem Dreieck aussteigen kannst. In meiner Welt nehmen die Spiegelungen in dieser Zeit zu, das bedeutet konkret, dass wir mehr und intensiver mit den Themen konfrontiert werden, die wir auflösen dürfen. Ich habe die These, dass da Angst dahinterliegt. Also darfst Du vor allem auch lernen, Deine Angst wirklich zu überwinden.

Ignorieren ist eine Lösung für das Dreieck (257)

Macht über andere zu haben ist keine gute Idee (256)

Wenn Du die Kontrolle benötigst, weil Du Angst hast, darfst Du genau hinschauen! Lass uns heute da weitermache, wo wir vergangene Woche begonnen haben: Innerhalb des Dreiecks aus Täter, Opfer und Ankläger gibt es also die „Spezialversion“, dass jemand andere Menschen mit Macht kontrolliert. Das geht gerne einher mit Schuldzuweisungen des Anklägers und Demütigungen des anderen durch entsprechendes Verhalten, Aussagen gegenüber anderen Menschen über den eigenen Partner zum Beispiel oder ähnliches. Wer das spielt, der darf dann jetzt wach werden für das, was er da tut. Und dann darfst Du nachdenken, ob Du das Thema lösen möchtest. Das wäre natürlich meine Empfehlung.

Macht über andere zu haben ist keine gute Idee (256)

Das Dreieck aus Täter, Opfer und Ankläger

Lerne, dass sich Themen leichter lösen lassen, wenn Du die Struktur dahinter findest. Ich habe ja schon oft darüber gesprochen, dass es einen großen Unterschied macht, wenn Du Dich im Inhalt verlierst, wenn Du Dir Deine seltsamen Verhaltensweisen und wiederkehrenden Probleme anschaust, oder ob Du Dir das Muster dahinter anschaust. Ich nenne das die Ebene der Struktur und ich bin in meiner Arbeit als NLP-Trainer daran gewöhnt, mir die Struktur eines Verhaltens anzuschauen, die aus unterbewusste Verhaltensmuster schließen lässt. Denn die Lösung muss in meiner Welt so erfolgen, dass es ein neues unterbewusstes Verhalten gibt, das dann automatisch anstelle des alten Verhaltens erfolgt.

Das Dreieck aus Täter, Opfer und Ankläger

Intentionen aufzuschreiben bringt die Magie in Dein Leben (254)

Lerne die Wirkung einer geschriebenen Absichtserklärung genau kennen. Die große Wirkung der Intention habe ich ja schon in der vorletzten Folge aufgegriffen. Das Thema möchte ich wegen der vielen Anfragen noch einmal vertiefen. Du kannst natürlich nicht nur klare Absichten formulieren, die Deine Beziehungen zu anderen Menschen betreffen, sondern auch Intentionen zu Deiner persönlichen Entwicklung, zu dem, was Du an diesem Tag erleben möchtest, wie Dein Beruf sein soll und wie Du Dich in Deinem Körper fühlen möchtest. Intentionen sind ein wichtiger Schlüssel, Dein Leben neu zu gestalten.

Intentionen aufzuschreiben bringt die Magie in Dein Leben (254)

Das schöne Leben ist auf dem Weg zu Dir (253)

Verändere doch einfach mal Deine grundlegende Sicht auf das Leben. Kann ja sein, dass wir es in diesem Leben auch mit dem Karma zu tun haben, also mit Themen, die aus früheren Leben stammen. Wer will das schon so genau wissen. Was Du und ich jedenfalls feststellen können, ist, dass wir Probleme haben und dass eben auch andere Menschen uns mit Themen konfrontieren, die in uns sind. Jeder Mensch, auf den Du wütend bist, der Dir übel mitspielt, könnte ja jemand sein, der Dir eine Aufforderung sozusagen zustellt zu wachsen.

Das schöne Leben ist auf dem Weg zu Dir (253)

Deine Intention ist die Basis Deiner Beziehungen (252)

Vielleicht darfst auch Du nochmal sehr gut überlegen, mit welcher Absicht Du startest. Dass Intentionen ein wichtiges Mittel sind, um das eigene Leben zu gestalten, das habe ich in diesem Podcast schon oft erwähnt, das dürfte also nicht neu sein für Dich. Und doch lässt es sich nicht überbetonen, wie wichtig eine gezielt gesetzte Intention, die Formulierung einer Absicht ist. Ich nehme mal wieder die Beziehung als Beispiel. Und die Frage wäre ja erlaubt, was Deine Intention in Bezug auf diesen Menschen ist. Kann es sein, dass da viele Wünsche in Dir sind, die negativ formuliert sind. Etwa wie: ich möchte nicht, dass Dir etwas passiert. Ich möchte nicht, dass Du früh stirbst. Ich möchte nicht, dass Du krank wirst. Stopp! Fühl mal, wie negativ das ist.

Deine Intention ist die Basis Deiner Beziehungen (252)

Es wird Zeit loszulegen (251)

Verändere Dich voller Begeisterung in völliger Freiheit - das ist der richtige Weg! Das Alte loszulassen und gleichzeitig auch die eigenen Themen (endlich) zu lösen, das ist in meiner Welt so unglaublich wichtig. Heute geht es auch ein bisschen darum, dass andere Menschen darunter leiden, dass Du nicht bereit bist, hinzuschauen und Dein Verhalten zu verändern. Allerdings habe ich da zwei Vorannahmen, die ich in dieser Folge auch ganz konkret anspreche: Nummer 1 lautet: Leben ist sinnvoll. Nummer 2 lautet: Ich bin mir sicher, dass Du Deine Probleme meistern kannst. Du bist nicht auf dem Planeten, um an Deinen Problemen zu scheitern, um an ihnen zugrunde zu gehen. Und jedes Thema, das wir lösen, macht Dich stärker, größer, mehr zu dem Menschen, der Du sein kannst.

Es wird Zeit loszulegen (251)

Hör auf Dir weh zu tun

Je mehr Du wahrnimmst, wer Du wirklich bist, desto mehr findest Du Deinen wahren Weg. Dass wir uns selbst wehtun mit dem einen oder anderen Verhalten, das ist eine wichtige Erkenntnis auf dem Weg der persönlichen Veränderung. Da genau hinzuschauen ist wichtig, ich würde sogar meinen unvermeidbar. Bist Du bereit, da ehrlich zu Dir selbst zu sein. Es gibt so viele Themen und ich nutze die heutige Folge, damit Du erst einmal eine Idee bekommst, wo Du vielleicht auch bisher noch nicht verstanden hast, dass es mit dem Wehtun zu tun hat.

Hör auf Dir weh zu tun

Wichtige Lebensentscheidungen mutig treffen (249)

Die Weggabelungen im Leben darfst Du erkennen und nutzen. Ich bin der Überzeugung, dass wir im Leben mit Situationen konfrontiert werden und zwar jeder von uns, an denen wir uns entscheiden dürfen: Gehen wir den gewohnten Weg weiter, obwohl zum Beispiel schon klar, ist, dass wir diesen Weg gar nicht mögen. Oder entscheiden wir uns für den anderen, denen neuen Weg. In meinem Leben waren solche Weggabelungen, wie ich sie nennen würde, immer Y-förmig, also es gab nur zwei Alternativen, alt oder neue, und nicht drei, vier oder fünf Möglichkeiten. Es war dann immer ganz klar, dass die Alternative mit Wachstum zu tun hatte, mit einem mutigen verändern.

Wichtige Lebensentscheidungen mutig treffen (249)

Selbstzweifel und Worst-case-Planung (248)

Wann sind Selbstzweifel gut und was haben sie mit Eigenverantwortung zu tun? Positives Denken ist ja seit vielen Jahren in aller Munde und das ist auch im Sinne des Gesetzes der Anziehung auch eine sehr gute Idee. Kurz gefasst: Gute Gedanken ziehen gute Gedanken nach sich und die führen dann Schritt für Schritt zu einem rundherum guten Leben mit vielen angenehmen Erlebnissen. Und doch packen wir einen Regenschirm ein, wenn wir spazieren gehen und es bewölkt ist, der eine oder andere geht zu Vorsorgeuntersuchungen und so weiter. Wie viel Wort-case-Planung ist nun sinnvoll, um nicht das eigene Leben in Schwierigkeiten zu bringen, weil Du das Negative anziehst, über das Du nachdenkst, wenn Du in dieser Schwingung bleibst.

Selbstzweifel und Worst-case-Planung (248)

Selbstschädigendes Verhalten hat auch eine Logik (247)

Wenn Du Dir selber wehtust, kann die Ursache auch leicht gefunden und gelöst werden. Sich selbst weh zu tun, ist leider in unserer Gesellschaft keine Ausnahme, sondern eher die Regel menschlichen Verhaltens - leider. Die Methoden sind dabei so vielfältig, wie die Menschen. Und oft genug geht es bei dem einen oder anderen von uns erst einmal darum herauszufinden, wie ich mir selbst wehtue und das einen oder andere Verhalten richtig einzuordnen. Es ist mal wieder ein Thema, bei dem das Verstehen der Zusammenhänge der erste Schritt zur Veränderung, der oft unerlässlich.

Selbstschädigendes Verhalten hat auch eine Logik (247)

Warum Beziehungen oft seltsam enden (246)

Warum Dich ein Dealmaker aus einer Beziehung treibt, um sein Minus auszugleichen. Heute gibt es ein paar Themen, die sozusagen ein Nachtrag sind. Zunächst geht es mal wieder um das Thema "Deals". Erstaunliche Erkenntnis für mich: Dealmaker führen die Konten immer im Minus. Es ist nicht, dass man selbst oder andere Pluspunkte sammeln könnte, sondern es werden mit jedem Fehlverhalten Punkte abgezogen. Und daher geht es dann auch schnell um Vorwürfe und das liegt eben genau an dem im Minus geführten Konto. Dann geht es heute um bewusste Kommunikation mit den Menschen, die Dir wichtig sind.

Warum Beziehungen oft seltsam enden (246)

Nicht das Ziel war falsch (245)

Was Du geplant hast, war falsch, nicht Dein Ziel. Lerne besser zu planen. Viele Menschen planen ein Ziel, etwa einen bestimmten Job, einen Beziehungsstatus, ein Kind, um nur ein paar typische Beispiele für solche Ziele zu nennen. Warum ist das falsch? Ganz simpel, Du planst leider nur das Erreichen des Ziels, nicht wie das Leben dann genau aussieht. Da darfst Du nun umdenken und genau darum geht es in meiner heutigen Folge.

Nicht das Ziel war falsch (245)

Nicht weit genug geplant (244)

Du darfst genau planen, wie Dein Alltag im Leben Deiner Träume aussehen soll. "Wie genau soll ich meine Ziele planen?", das fragen mich meine Teilnehmer immer wieder. Die einfache Antwort lautet frei nach Esther Hicks: Plane so konkret wie Du kannst und nicht so konkret, dass es sich nicht mehr gut anfühlt. Doch unabhängig von dieser Antwort geht es in der heutigen Folge um etwas anderes: Die meisten Menschen planen das Daten und die Hochzeit, aber leider nicht das tägliche Zusammenleben. Jemand will Vorstand werden oder Bundeskanzler, doch was dann? Was machst Du denn dann im Alltag, wie sieht es denn da aus?

Nicht weit genug geplant (244)

Es gibt nix zu tun (243)

Update in Sachen Zielplanung: Vertraue dem Universum doch einfach ganz. Das Gesetz der Anziehung ist ja immer wieder ein Thema in meinem Podcast, das weißt Du ja schon. Das Thema "Zielplanung" ist da natürlich nicht weit weg, denn wir streben ja Ziele an, weil wir sicher sind, dass wir uns besser fühlen, wenn wir diese erreichen. Aber natürlich ist es eine wichtige Frage, wie Du das Thema in Dein Leben integrieren kannst. Denn die praktische Umsetzung ist selbstverständlich das wichtigste Thema. Und dabei kommen wir immer wieder an eine Stelle: Muss ich handeln, um meine Ziel zu erreichen?

Es gibt nix zu tun (243)

Raus aus dem Deal (242)

Wie Du den Glaubenssatz "Liebe ist ein Deal" überwinden kannst. Natürlich und das habe ich Dir ja auch schon gesagt, handelt es sich bei dem Thema "Liebe ist ein Deal" nur um einen Glaubenssatz. Und eine der Stärken des Modells des NLP ist, dass man damit schnell und relativ einfach Glaubenssätze auflösen kann. Natürlich stimmt auch das, was Esther dazu sagt: Ein Glaubenssatz ist nur ein Gedanke, den Du häufiger gedacht hast. Ich zeige Dir in der heutigen Folge auf, wie Du diese Glaubenssätze zu fassen bekommst und auflösen kannst.

Raus aus dem Deal (242)

Selbst bei Kleinigkeiten gibt es Deals (241)

Wie Du im Alltag auch bei kleinen Handlungen prüfen kannst, ob es ein Deal ist. Deals zu machen, das Thema tritt nicht nur bei großen Themen auf, sondern auch bei den kleinen Themen des Alltags. Denn dieser Glaubenssatz, dass Liebe ein Deal, eine Vereinbarung ist, bei der abgerechnet wird, hat Auswirkungen auf jeden Bereich Deines Lebens. Also gibt es Aufgaben, die Du lösen darfst, damit Dein Leben schön wird. Finde einen Weg, liebevoll zu sein, ohne dass Du selbst Buch führst. Dafür darfst Du wissen, was Du wirklich willst. Wer willst Du sein und wie möchtest Du leben.

Selbst bei Kleinigkeiten gibt es Deals (241)

Dealmaker können lieben lernen (240)

Auch wenn Du nie geliebt wurdest, gibt es eine Lösung für Dich. Ich bekomme gerade viel Feedback zu diesem Thema, das ich jetzt in dieser Folge fortsetze: Die Deals und die Erpressung. Wir sind weiter an der Stelle, wo wir Wege finden wollen, wie wir den Kuhhandel beenden können. Okay, wir können die Menschen aussortieren, die aus Liebe und Zuneigung einen Kuhhandel machen.

Dealmaker können lieben lernen (240)

Wenn Liebesdeals Dein ganzes Leben bestimmen (239)

Finde einen Weg aus dem Dilemma! Wenn jemand in zwischenmenschlichen Beziehungen die Idee einbringt, dass es sich um einen Deal handelt, dann wird diese Beziehung auf Dauer leiden. Ich nenne das ja gerne, dass man für einen anderen "durch einen Ring" springen darf. Das ist eben auch der Hinweis, dass es sich um einen Deal handelt, um einen Kuhhandel. Wie findest Du nun einen Weg aus dem Dilemma?

Wenn Liebesdeals Dein ganzes Leben bestimmen (239)

Wenn Liebe ein Deal wird (238)

Wenn Du ein schlechtes Gewissen hast, zerstörst Du die Liebe! Wir werden als Kinder erpresst, um der Oma danke zu sagen oder der Fleischereifachverkäuferin, die uns ein Stück Fleischwurst geschenkt hat. Das schien alles okay zu sein, nur kann es eben dazu führen, dass wir immer ein schlechtes Gewissen haben, wenn andere uns etwas schenken, notfalls sogar dann, wenn es um Liebe geht.

Wenn Liebe ein Deal wird (238)

Ich kriege das alleine hin (237)

Vielleicht möchtest Du trotzdem hier und da mal Hilfe annehmen? Klar, da sind wir stolz drauf und auch ganz zurecht, wenn wir alles alleine hinbekommen, wenn wir Löcher bohren, bügeln, kochen und überall hin alleine reisen können. Autonomie ist erstrebenswert und der Satz „Ich brauche niemanden!“, der wird von vielen als zentrales Lebensmantra vor sich hergetragen.

Ich kriege das alleine hin (237)

Zeit heilt doch keine Wunden (236)

Du darfst Deine Themen lösen, wenn sie Dich nicht einholen sollen. Das schöne Sprichwort „Zeit heilt alle Wunden“ könnte doch falsch sein. Ein typisches Beispiel dafür, dass Du die Glaubenssätze, die Du irgendwann gebildet oder eben als Sprichwort übernommen hast, doch hinterfragen darfst. Also geht es genau darum in dieser neuen Folge.

Zeit heilt doch keine Wunden (236)

Das „Schlechte“ in der Welt muss nicht falsch sein (235)

Wie passt ein schrecklicher Unfall zum Gesetz der Anziehung? Krankheiten, Unfälle, der Verlust eines geliebten Menschen – wie kann das denn nur alles sein in einer Welt, die vom Gesetz der Anziehung gesteuert wird? Diese Frage ist der Ausgangspunkt der heutigen Folge und ich nutze die Gelegenheit, um noch einmal den größeren Rahmen zu spannen.

Das „Schlechte“ in der Welt muss nicht falsch sein (235)

Die Welt ist in jeder Hinsicht perfekt (234)

Wie Du mit einem neuen Modell eine ganz neue Perspektive auf die Welt findest. Es beginnt mit einer Hörerfrage und die beginnt mit einer Beschwerde über einen Aspekt meines Podcasts. Jedenfalls kann ich damit nochmal das Gesetz der Anziehung aus einem anderen Blickwinkel heraus erklären und davon handelt die heutige Folge. Was wäre also, wenn nicht nur die Reiseleitung keinen Fehler macht, sondern wenn einfach alles in dieser Welt schon perfekt ist. Jetzt, in diesem Moment.

Die Welt ist in jeder Hinsicht perfekt (234)

Was ist denn eigentlich gerade los? (233)

Wie Du in der aktuellen Zeit gut durchkommst und Deinen Weg der Liebe findest. Viele Zuschriften erreichen mich und Menschen berichten mir davon, wie anstrengend die aktuelle Zeit ist, wie viele Ängste in ihrem Leben auftauchen und wie sich äußere Umstände privat und auch beruflich in kürzester Zeit verändern und das eigene Leben durcheinanderbringen. Da darf die Frage gestellt werden: Was ist denn eigentlich gerade los?

Was ist denn eigentlich gerade los? (233)

Das Streben nach dem guten Gefühl (232)

Du kannst Dich jederzeit entscheiden, Dich glücklich fühlen zu wollen. Auch die Aufgabe, die Du vor Dir hast, verlangt es von Dir, dass Du in angemessener Weise schwingst. Klar, das einfachste Beispiel dafür ist dieser Podcast selbst und selbstverständlich jedes meiner Seminare, jeder Tag, jedes Gespräch, jeder Abschnitt meines und Deines Lebens. Ganz grob wäre es nach der emotionalen Leiter die Frage nach Angst oder Liebe. Also lautet die zentrale Frage an Dich: Bist Du in der richtigen Schwingung für das, was Du vorhast.

Das Streben nach dem guten Gefühl (232)

Flirten - nicht nur in der Partnerschaft (231)

Wie Du anderen Menschen gute Gefühle machst und angemessen kommunizierst. Viele Menschen flirten nur, wenn Sie eindeutige Absichten haben, also im weitesten Sinne im Umfeld einer Partnerschaft. Ich sehe das Thema viel weiter gefasst, denn zu flirten bedeutet für mich einfach nur, einem anderen Menschen gute Gefühle zu machen. Wenn Du das richtig übst und Dir Mühe gibst, dann kannst Du viel lernen.

Flirten - nicht nur in der Partnerschaft (231)

So wahr ist auch die persönliche Erinnerung nicht (230)

"Die Vergangenheit ist nur eine Geschichte, die wir uns selbst erzählen." Klar, es gibt nur Dein Modell der Welt, das ist Dir längst klar. Heute geht es um das oben aufgeführte Zitat aus dem Film "Her". Und sich dieses Zitat anzuschauen und nochmal gründlich darüber nachzudenken. Wie erinnerst Du Dich an Deine Kindheit, Deine Schulzeit, die erste Liebe? Ist es eine schöne Geschichte, die Dir heute Kraft gibt? Oder badest Du in den negativen Aspekte Deiner eigenen Geschichte? Du hast die Wahl, welche Geschichte Du hervorhebst.

So wahr ist auch die persönliche Erinnerung nicht (230)

Partnerschaft ist kein Raum für Coaching (229)

In einer Partnerschaft solltest Du den anderen nicht coachen. Viele Paare können nicht gut miteinander reden. Das ist schlimm und stellt in meiner kleinen Wlt die gesamte Partnerschaft in Frage. Doch es gibt auch das andere Extrem: Dass einer den anderen coacht und damit die Partnerschaft gefährdet.

Partnerschaft ist kein Raum für Coaching (229)

Der Bestätigungsfehler verzerrt die Realität (228)

Deine Glaubenssätze werden automatisch von Deinem Gehirn bestätigt. Psychologen nennen das, worum es in der heutigen Sendung geht, den "Bestätigungsfehler". Da geht es darum, dass wir bei Menschen ein interessantes Verhalten beobachten: Wenn wir etwas über ein bestimmtes Thema für wahr halten - das, was wir m NLP einen Glaubenssatz nennen -, dann tilgen wir alle Informationen und auch Erfahrungen, die nicht zu diesem Glaubenssatz passen.

Der Bestätigungsfehler verzerrt die Realität (228)

Wenn die Wünsche und Träume kaputt gegangen sind (227)

Was kannst Du tun, wenn Du überhaupt keine Idee von Deiner Zukunft hast. Vielleicht sind Deine Träume kaputt gegangen durch das Leben und vielleicht hast Du es auch einfach nie von Deinen Eltern gelernt zu träumen und Wünsche auszusenden. ich nehme wahr, dass das vielen Menschen genau so geht, sie sind wunschfrei. Was lässt sich jetzt tun? Davon handelt die heutige Folge.

Wenn die Wünsche und Träume kaputt gegangen sind (227)

Veränderung nicht nur an der Oberfläche (226)

Wenn Du Dich wirklich verändern willst, darfst Du ganz genau hinschauen. Hast Du Dich jemals gefragt, warum manche Veränderungen oberflächlich bleiben, während andere tiefgreifend Dein Leben verändern? In dieser Folge beleuchten wir, wie Du echte, nachhaltige Veränderung in Deinem Leben herbeiführen kannst, indem Du Dein Verhalten und Deine unterbewussten Strategien erkennst und transformierst. Entdecke, wie das Modell des NLP Dir dabei helfen kann, nicht nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern tiefer zu graben und die Wurzeln Deiner Gewohnheiten und Glaubenssätze freizulegen.

Veränderung nicht nur an der Oberfläche (226)

Ziele oder loslassen - das Paradoxon des Lebens (225)

Du musst die Zukunft nicht manipulieren, um Dein Leben wirklich zu genießen. In dieser Episode tauche ich in das faszinierende Paradoxon zwischen dem Setzen von Zielen und dem Kunst des Loslassens ein. Hierbei geht es um die Balance zwischen dem bewussten Definieren und Verfolgen von Zielen, die uns Orientierung und Motivation bieten, und dem Loslassen – dem Vertrauen in eine höhere Kraft, die unser Leben mit unerwarteter Schönheit und Überraschungen füllen kann. Ich werde untersuchen, wie beide Ansätze – das zielgerichtete Streben und das gelassene Vertrauen – in Harmonie zusammenwirken können, um ein erfülltes und freudiges Leben zu gestalten.

Ziele oder loslassen - das Paradoxon des Lebens (225)

Wenn die Veränderung ganz neu in Deinem Leben ist (224)

Du darfst für Dich herausfinden, ob Du Dich bisher freiwillig verändert hast. Wir tun uns als Deutsche vielleicht besonders schwer damit, uns einfach so zu verändern, um Ziele zu erreichen und eben nicht, weil wir irgendwie dazu gezwungen werden. Damit Du eventuelle Muster bei Dir erkennen und Deine Bewusstheit in dieser Sache schulen kannst, habe ich die heutige Sendung produziert.

Wenn die Veränderung ganz neu in Deinem Leben ist (224)

Der schnellste Weg zu einem perfekten Leben (223)

Du kannst in kleinen Schritten Dein Leben sehr leicht in wunderschön verwandeln Heute geht es mir um die vielen kleinen Kompromisse des Lebens. Was haben Marmelade ohne Fruchtstückchen, eine alte, hässliche Küche, eine schreckliche Vase, die Du geschenkt bekommen hast, und ein Designersofa, auf dem Du nicht gerne sitzt, gemeinsam? Naja, auf den ersten Blick vielleicht nichts. Doch es können eben auch Kompromisse sein aus der Vergangenheit sein, dass Du Dich mit kleinen und großen Dingen umgibst, die Du gar nicht richtig gerne magst.

Der schnellste Weg zu einem perfekten Leben (223)

Die Gefällt-mir-Bestandsaufnahme (222)

Klar ist einmal mehr, dass es sinnvoll ist, positiv zu denken. Doch obwohl sich das Thema meiner heutigen Folge so anhört, als würde es mir "nur" darum gehen. Doch das stimmt nicht. Du und ich, wir sind gerade an einer anderen Stelle: bei der bewussten, absichtlichen, geplanten persönlichen Veränderung.

Die Gefällt-mir-Bestandsaufnahme (222)

Der Fokus auf das Positive (221)

Für Deine Sammlung von Vorlieben darfst Du die guten Aspekte herausheben. Klar, das ist schon logisch: Positiv denken, das Positive im Leben zu betonen. Denn wenn Du Dich auf das Schöne konzentrierst, dann kommt mehr davon in Dein Leben. Heute gehe ich in dieser Sache einen Schritt weiter, denn es gibt weitergehende unterbewusste Strategien, die in diesem Zusammenhang für Dich wichtig ist.

Der Fokus auf das Positive (221)

Die Vorlieben bestimmen die Veränderung (220)

Wie findest Du in Deinem Alltag heraus, was Dein Leben schön macht? Wenn Du Dich persönlich veränderst, dann benötigst Du auch dafür die passenden unterbewussten Strategien. In der heutigen Folge bringe ich Dir bei, wie Du Dein Unterbewusstsein so trainieren kannst, dass es automatisch besser darin wird, mit veränderten Lebensbedingungen klarzukommen. Vor allem wenn es um Deine Ziele geht, darfst Du den Fokus auf das richten, was Dir gefällt.

Die Vorlieben bestimmen die Veränderung (220)

Absichtlich verändern ist die Königsdisziplin (219)

Lerne die wohl wichtigste Strategie für ein rundherum glückliches Leben. Wenn Du Dich verändern musst oder willst, dann brauchst Du – mitten im Modell des NLP – gute Strategien. Heute möchte ich Dir genau diese Strategien näherbringen. Persönliche Veränderung, also das zentrale Thema meines Podcasts, ist die beste Möglichkeit, mit dem Leben klarzukommen. In der vergangenen Woche habe ich Dir ja die drei Strategien vorgestellt, die ich für wichtig halte in diesem Zusammenhang: Die Fähigkeit mit Fehlern umzugehen. Die Fähigkeit sich flexibel an neue Lebensumstände anzupassen und die Fähigkeit Veränderungen bewusst und aktiv herbeizuführen. Heute geht es mir nur um diesen dritten Aspekt.

Absichtlich verändern ist die Königsdisziplin (219)

Die drei wichtigsten Strategien (218)

In der neuen Folge geht Marc mit Dir an den Anfang der Veränderungsreise: Er erinnert sich, was bei ihm Auslöser und Anfänge waren und erste Erkenntnisse im Modell des NLP. Und er macht sich für den Podcast, für sein neues Buch und für seine gesamte Arbeit viele Gedanken darüber, was die Menschen umtreibt und wie es gelingen kann, in all dem positiven Veränderungen zu erreichen.

Die drei wichtigsten Strategien (218)

Ein Knaller in Sachen Liebe (217)

Wenn Du jemanden liebst und es daran erkennst, dass Du dich anpasst… Ein Hörer hat sich gemeldet und festgestellt, dass er merkt, dass er eine Frau liebt, wenn er bereit ist, sich für diese Frau zu verändern. Der Hörer hat sich also mit Marcs Thema der Kriterien befasst und für sich dieses Kriterium herausgefunden.

Ein Knaller in Sachen Liebe (217)

Strategien und Glaubenssätze (216)

Wie sich unterbewusste Strategien und einschränkende Glaubenssätze verbinden. Du kannst Menschen nur Strategien beibringen, die Du selbst verstanden hast. Das gilt für Coaches und das gilt natürlich ebenso für die Lehrerinnen und Lehrer an unseren Schulen. Sie könnten unseren Kindern so gute Techniken vermitteln, wenn sie die Strategien dafür kennen würden. Es wäre dann möglich, den Kindern ganz andere Dinge beizubringen: Wie sie reflektieren, lernen, Dinge voneinander zu unterscheiden, um dann eine gute Entscheidung zu treffen, Zielsetzungsstrategien und so vieles mehr, wäre schon den Kindern vermittelbar – wie wundervoll wäre das denn?

Strategien und Glaubenssätze (216)

Selbst die Profis können noch viel lernen (215)

Wer sich mit den Strategien im NLP auskennt, wird schneller richtig gut. Marc legt in der neuen Folge des NLP-Podcast mit Dir nochmal ein paar Grundlagen fest: Es geht ihm darum, dass NLP ein Modell ist, das eng mit dem Gesetz der Anziehung verbunden ist. Dazu gehört die Aussage, dass nicht zwingend klar ist, dass das, was Du für wahr hältst, auch für andere wahr ist. Aber, wenn es Deine Wahrheit ist und Du überzeugt genug davon bist, dann – gemäß dem Gesetz der Anziehung – passiert es.

Selbst die Profis können noch viel lernen (215)

Von den Besten zu lernen ist ganz einfach (214)

Mit den richtigen Strategien kannst Du ganz schnell etwas Neues lernen. Marc steigt mit Dir in der neuen Folge von Marcs kleine Welt direkt in dieses wichtige NLP-Thema ein: Was heißt eigentlich das Modellieren von Exzellenzen? Das ist vom Grundsatz her schnell erklärt: Wenn Du in einem Bereich eine erfolgreiche Strategie hast, dann kannst Du diese Strategie, auf andere Bereiche übertragen. Das geht nicht nur, indem Du Dich selbst beobachtest, sondern auch, beim Beobachten von anderen Menschen, die in etwas erfolgreich sind.

Von den Besten zu lernen ist ganz einfach (214)

In Zeitlupe zu denken hilft weiter (213)

Eine der wichtigsten Fähigkeiten ist es, genau zu beobachten, wie Du denkst. Negative Erlebnisse zu beseitigen ist eine wichtige Aufgabe mit dem Modell des NLP. Und da macht es Sinn auf Positives zu schauen, um zu sehen: Wie mache ich es, dass das funktioniert, um Erfolgskonzepte zu erkennen – das Modellieren von Exzellenz im NLP. Und es nützt auch, zu verstehen, wie jemand es genau macht, also welche Strategie zum Einsatz kommt, wenn etwas nicht gelingt. Dazu ist die komplexe Abfolge der Aktivierung von Repräsentationssystemen heute Marcs Thema. Klingt kompliziert? Marc nimmt Dich ganz entspannt mit: In allen Wahrnehmungskanälen gibt es ja positive und negative Ausprägungen: Etwas Schönes oder Schlimmes sehen, das gilt auch fürs Hören, auch für die „Universal Sounds“ – Laute wie ohhh, mhhh, whäää oder andere Geräusche, die wir so von uns geben. Und zu VAKOG gehört ja noch das haptische Fühlen – Unangenehmes und Angenehmes, das gleiche beim Riechen und Schmecken.

In Zeitlupe zu denken hilft weiter (213)

Sich klein zu fühlen ist nicht schön (212)

Was Dein Gehirn genau macht, wenn Du Dich unterlegen fühlst. Kennst Du das, dass Du Dich manchen Menschen gegenüber einfach kleiner fühlst als sie? Marc stellt Dir dazu eine sehr spannende These vor, die wieder mit den Repräsentationssystemen zu tun hat. Es geht darum, wie groß Du tatsächlich Dir diesen Menschen vorstellst. Und wie groß oder klein Du in Relation bist. Marc hat festgestellt, dass das ganz viel über den visuellen Kanal läuft, weil Du bestimmt Menschen größer repräsentierst, als sie es im realen Leben sind. Wenn Du in einer Situation bist, die Dir Angst macht, bist Du vielleicht derjenige, der kleiner ist als die anderen Menschen.

Sich klein zu fühlen ist nicht schön (212)

Übertragung einer Strategie genau erklärt (211)

Wie Du eine erfolgreiche Rechtschreib-Strategie einfach übertragen kannst. Marc steigt mir Dir weiter in das Thema Strategien ein und nimmt das Beispiel der Rechtsschreibstrategie, um Dir daran zu zeigen, wie Du diese Strategie auf andere Themen übertragen kannst.

Übertragung einer Strategie genau erklärt (211)

Unterbewusste Strategien steuern alles (210)

Du darfst noch genauer als bisher herausfinden, wie Du die Dinge erledigst. Im NLP ist es entscheidend zu verstehen, wie man selbst Dinge tut. Wenn Du also verstehst, wie Du etwas tust und welcher Strategie Du dabei folgst, dann verstehst Du Dich selbst besser und es hilft Dir auch dabei, andere besser zu verstehen und zu erkennen, wie sie funktionieren. Das Tollste daran: Hast Du in einem Lebensbereich erkannt, welche Strategie Du bei etwas verfolgst, dann kannst Du diese Strategie auch auf andere Bereiche übertragen.

Unterbewusste Strategien steuern alles (210)

So funktioniert erinnern im Detail (209)

Schritt für Schritt lernst Du, wie Dein Gehirn Erinnerungen abspeichert. Wenn Du Dich verändern möchtest, kann es Dir schon richtig viel nützen, zu wissen, wie Du Erlebtes abspeicherst. Marc bittet Dich daher einen konkreten Abend zu erinnern, an dem Du lecker gegessen hast in einem Restaurant. Es sollte eine ganz konkrete Situation sein, nicht ein regelmäßiges Erlebnis. Und dann beobachte mal genau, auf welchem Sinneskanal die ersten Eindrücke kommen: Ein Bild, eine Filmsequenz? Ein Geruch oder Geräusche? Beim Essen selbst, kannst Du Dich an den Geschmack erinnern? Was ist Dein bevorzugter Wahrnehmungskanal? Verknüpfst Du ein Gefühl mit der Situation und mit den einzelnen Menschen?

So funktioniert erinnern im Detail (209)

Erinnerungen können lebendig werden (208)

Spiele mit den Repräsentationssystemen und erinnere Dich immer besser. Marc spricht mit Dir in der neuen Folge von Marcs kleine Welt über VAKOG. Diese Abkürzung steht für die Wahrnehmungskanäle: Das Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Im NLP werden Sie auch die Repräsentationssysteme genannt und Marc erklärt Dir warum.

Erinnerungen können lebendig werden (208)

Vielleicht bist Du doch nicht so besonders (207)

Wenn Du glaubst, einen Menschen ändern zu können, muss das nicht stimmen. Marc steigt in diesem Podcast damit ein, dass er Dich fragt, ob Du auch zu denen gehörst, die diesen Podcast in 1,5-facher oder sogar doppelter Geschwindigkeit hören. Sollte das der Fall sein, hat Marc einen Tipp, warum das keine so gute Idee ist.

Vielleicht bist Du doch nicht so besonders (207)

Sprachen der Liebe und Kriterien (206)

Wie Vorannahmen und Modelle anderer Dein ganzes Leben beeinflussen können. Bist Du in einem Beruf, der Dich nicht glücklich macht? Marc fragt zum Start der neuen Podcast-Folge, warum so viele Menschen nicht begeistert, nicht voller Elan bei dem sind, was sie tun. Das betrifft nicht nur die Arbeit, sondern lässt sich auch in ganz vielen Beziehungen beobachten. Marc hat von zum Thema Beziehungen von einer Hörerin einen Tipp bekommen: Das Buch „Die fünf Sprachen der Liebe“. Marc war sehr interessiert, Neues zu lernen, merkte aber schnell, dass der Autor leider seine Thesen auf einem limitierenden Glaubenssatz aufbaut: Er geht davon aus, dass die Liebe mit der Zeit schwindet und dass es daher Wege gäbe, mit der Sprache der Liebe die Beziehung aufrechtzuerhalten.

Sprachen der Liebe und Kriterien (206)

Wie kleine Kinder die Welt sehen… (205)

…und was das mit Rechtschreibeproblemen zu tun haben kann. Marc befasst sich in dieser Folge mit einer ganz konkreten Frage: Wie funktioniert unser Sehen und wie lernen Kinder zu sehen? Sehen wir zum Beispiel die Welt verkehrt herum? Wie empfangen wir auf der Netzhaut Bilder? Und warum sehen wir angeblich mit einem Auge nicht räumlich? Sehr spannend dabei: Um zu sehen, passieren viele physikalische und vermutlich psychische komplexe Prozesse und unser Gehirn baut daraus das Bild, das wir sehen. Dazu wird es Bild auf unserer Netzhaut gespiegelt: seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend.

Wie kleine Kinder die Welt sehen… (205)

All in – der Schlüssel zum Glück (204)

Du darfst alles geben, um stolz auf Dich zu werden und glücklich zu sein. In der neuen Folge von Marcs kleine Welt spricht Marc darüber, wie wichtig es ist, im Leben alles zu geben, das Du in einer Sache geben kannst. Damit meint er nicht, dass Du Dich völlig verausgaben sollst und für alles andere den Blick verlierst. Nein. Ihm geht es darum, dass Du Dich mit ganzer Kraft für die Dinge engagierst: Job, Beziehung, was auch immer: Gibst Du volle Power? Oder fährst du etwas einfach nur auf 50, 60 Prozent? Marcs These dazu: Du kannst nicht stolz sein, auf was Du tust, wenn Du weißt, dass Du nicht „all in“ gegeben hast, also mit voller Kraft bei der Sache warst.

All in – der Schlüssel zum Glück (204)

Löse Deine Themen und hör auf, um Dich zu schlagen (203)

Das Universum unterstützt Dich perfekt, um Dein Thema zu lösen Marc steigt mit einem Satz in die neue Folge des NLP-Podcast ein, der ihn schon sehr lange beschäftigt: Wenn Du das Thema nicht löst, dann wird es an Dir gelöst. Stimmt das? Was ist bei Dir los, wenn eine Aufgabe, ein Thema auf sich aufmerksam macht, weil sich für Dich etwas nicht richtig anfühlt, Du sogar wütend wirst. Wie gehst Du damit um? Oder wenn etwas schiefgeht, ist das dann ein „Schicksalsschlag“ in Deiner Welt? Oder bist Du da buddhistisch unterwegs: Statt wütend zu werden über etwas, kannst Du friedlich bleiben und steckst ein, wenn ausgeteilt wird?

Löse Deine Themen und hör auf, um Dich zu schlagen (203)

Der große Mangel kommt durch die Schuld (202)

So lernst Du, die Verantwortung für Deine positive Veränderung zu übernehmen. Marc taucht wieder in das Thema Mangel ein und es geht ihm nochmals darum, warum Dir Deine Ziele vielleicht unerreichbar erscheinen. Er vertritt dazu diese These: Wenn das Ziel, das Du erreichen willst, um einen Mangel zu beseitigen, so groß ist, dass Du es gar nicht erreichen kannst, dann bist du nicht schuld daran, wenn es nicht klappt. Du hast also nichts „falsch“ gemacht, weil, selbst wenn Du es probierst, wird es eh nicht gelingen. Damit gibst Du die Verantwortung ab, es zu lösen.

Der große Mangel kommt durch die Schuld (202)

Zeitmangel und die Sache mit dem Fortschritt (201)

Wie du mehr Zeit für Dich findest und mit der richtigen Strategie aufräumst. Zeitmangel ist für Dich nicht selbst steuerbar, sondern kommt von außen? Das kann man auch ganz anders bewerten. Klar, bei Dir ist immer so viel los. Du kommst zu nichts und die Zeit läuft Dir buchstäblich davon. Marc hat dazu eine These: Kann es sein, dass Du durch so viele Aktivitäten irgendwie vor Dir selbst davonläufst? Vielleicht wäre es für Dich daher sehr gut, einen Tag oder zumindest ein paar Zeitfenster für Dich selbst zu reservieren.

Zeitmangel und die Sache mit dem Fortschritt (201)

Der Beginn Deiner Veränderung (1)

Starte mit Marc in das Leben Deiner Träume Du kennst mich, Marc A. Pletzer, vielleicht aus dem Fernsehen, einem Seminar, einem meiner Bücher oder Hörbücher? Oder bist du gerade auf der Suche nach einem Weg, dein Leben zu verändern und deshalb hier gelandet? Beides ist fantastisch, und ich heiße dich ganz herzlich willkommen bei meinem brandneuen Podcast! 🎙️🌟

Der Beginn Deiner Veränderung (1)