
Der Messepodcast zur Hannover Messe ist eine spannende Audio-Reihe, die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen einer der weltweit führenden Industriemessen bietet. In diesem Podcast werden Hintergrundinformationen, Interviews mit Ausstellern, Experten und Besuchern, ein auditiver Hallenplan sowie interessante Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen der Industrie präsentiert. Von zukunftsweisenden Technologien über nachhaltige Lösungen bis hin zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen – der Messepodcast zur Hannover Messe hält die Zuhörer stets auf dem Laufenden und vermittelt ein umfassendes Bild von diesem bedeutenden Branchenevent. Tauchen Sie ein in die Welt der Hannover Messe und erfahren Sie aus erster Hand, was die Industrie von morgen bewegt.
Alle Folgen
Mehrer Compression - Zukunft der Kompressorentechnologie
In dieser Episode erzählt Frank Matthais von Mehrer Compression, dem Familienunternehmen in Süddeutschland über die Herstellung von Kompressoren in der fünften Generation. Das Unternehmen bietet zuverlässige und ölfreie Kolben- und Membrankompressoren an, die in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geschätzt werden. Mehrer Compression zielt auf positives Wachstum ab, betont die Anpassung an Kundenanforderungen und plant, das Mitarbeiterteam zu erweitern.

HORIBA - Messtechnik für eine nachhaltige Welt
In dieser Episode unseres Messepodcasts sprechen wir mit Sebastian Graßhoff von Horiba live von der Hannover Messe 2024 über die Wasserstofftechnologie und Prüfequipment von Horiba. Wir diskutieren deren Bedeutung für erneuerbare Energien und Dekarbonisierung. Sebastian betont die globale Präsenz und den Marktzuwachs von Horiba, dank des wachsenden Interesses an grünem Wasserstoff. Horiba sucht nach Talenten und bietet Kontaktoptionen über die Firmenwebsite und Social-Media-Plattformen. www.horiba.com

ZVEI - Die Stimme für Normung und Standardisierung
In dieser Episode unseres Messepodcasts, live vor Ort aus der der Hannover Messe 2024, begrüßen wir Gunther Koschnik vom ZVEI, dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie. Gunther erklärt die Rolle des ZVEI bei der Vertretung von über 500 Mitgliedsunternehmen und betont deren Engagement für Gesetzgebung, Standardisierung und Innovation. Auf der Messe präsentiert der ZVEI die "All Electric Society Arena", um die Bedeutung von Elektrifizierung und Energieeffizienz zu unterstreichen. Weiterhin erläutert Gunther die Notwendigkeit, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und erwähnen Initiativen zur Förderung von Industrieprojekten an Schulen. www.zvei.org

DiLiCo engineering - innovative Messtechniklösungen für den Wasserstoffmarkt
In dieser Episode unseres Messe-Podcasts sprechen wir mit Dr. Mike Heuer von DiLiCo über ihre bahnbrechenden Entwicklungen und Produkte für den Wasserstoffmarkt, direkt von der Hannover Messe 2024. Mike gewährt uns Einblicke in die zehnjährige Reise des Unternehmens, beginnend als Start-up der Uni Magdeburg bis hin zu einem führenden Anbieter von Messtechnik für den Wasserstoffsektor. Erfahrt mehr über ihre maßgeschneiderten Lösungen wie das DiLiCo Cell Voltage Gerät und das DiLiCo Cure Temp, und das DiLiCo Single Cell Test System die dazu beitragen, die Leistung und Lebensdauer von Wasserstoffzellen zu optimieren. Taucht ein in die Welt der Wasserstofftechnologie und erfahrt, warum DiLiCo eine Schlüsselrolle in dieser aufstrebenden Branche spielt. www.dilico.de

WISAG - Schmieröl zwischen den Zahnrädern der Industrie
In dieser Episode unseres Messepodcasts sprechen wir mit Philipp Daniels, Geschäftsführender Direktor der WISAG Dienstleistungsholding SE, eines größten deutschen Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Industrie. Als "Schmieröl zwischen den Zahnrädern der Industrie" sorgt die WISAG für einen reibungslosen Betrieb bei ihren Kunden. Ihr Ziel ist es, den steigenden Spezialisierungsgrad und unterschiedlichen Anforderungen der Industrie gerecht zu werden, um ihnen bei der Entlastung und Optimierung ihrer Geschäftsabläufe zu unterstützen. Auf der Hannover Messe 2024 ist die WISAG zum ersten Mal vertreten und freut sich darauf, sich als Dienstleister in der Industrie zu positionieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. https://www.wisag.de/

ads-tec Energy - Pioniere der ultraschnellen Ladelösungen
In dieser Folge begrüßen wir Juliane Kunz von ads-tec Energy, ein Unternehmen, das sich auf die Energiewende mit seiner Spezialisierung auf Batteriespeichersysteme und Ultraschnellladelösungen konzentriert. Wir werden einen tiefen Einblick in die Welt von ads-tec Energy bekommen, erfahren, wie der ChargePost nicht nur Fahrzeuge ultraschnell lädt, sondern auch als Teil eines virtuellen Kraftwerks dienen kann. Außerdem diskutieren wir, wie ads-tec Energy seine Produkte kontinuierlich an die dynamischen Marktbedingungen anpasst und sich für die Zukunft rüstet. Begleiten Sie uns, um mehr über diese innovative Technologie und die Rolle von ads-tec Energy in der Energiewende zu erfahren.

RITTAL & EPLAN - Standardisierung und Innovation in der Energiewände
In dieser Episode sprechen die Experten Raphael Görner und Jan Oliver Kammesheidt über die Rolle ihrer Unternehmen RITTAL und EPLAN im Bereich der Energiewende. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit dezentralen Energiesystemen sowie den Stromnetzen und betonen die Bedeutung von Standardisierung und digitalen Lösungen. Die beiden geben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und künftige Projekte ihrer Unternehmen. Die Folge bietet einen faszinierenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und die sich schnell verändernde Energiebranche. https://www.rittal.com/de-de/

Christoph Imdahl - Wasserstofftechnologie für die Zukunft
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Messepodcasts. In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Christoph Imdahl vom Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, einen Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Fabriksysteme und der Wasserstofftechnologie. Mit ihm werden wir tief in die Welt des Wasserstoffs eintauchen und diskutieren, wie dieser als Schlüsselelement der Energiewende eine tragende Säule der Industriewirtschaft werden kann. Christoph gibt uns Einblicke in aktuelle Projekte des Fraunhofer-Instituts, die sich mit der Herausforderung befassen, Wasserstoff effizient zu produzieren, zu transportieren und industriell nutzbar zu machen. Von den technologischen Fortschritten in der Elektrolyse und Brennstoffzellenproduktion bis hin zu internationalen Wasserstofflieferketten – es erwarten Sie spannende Erkenntnisse darüber, wie die Wasserstoffwirtschaft die Industrie transformieren könnte. Hört jetzt rein und erfahrt mehr über die Zukunft des Wasserstoffs in unserer Wirtschaft. https://www.ist.fraunhofer.de/ https://wasserstoff-campus-salzgitter.de/

BOC IT-Security - Moderne Sicherheit in der IT-Landschaft
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Messepodcasts. In unserer heutigen Sendung begrüßen wir Maik Lumler, den Geschäftsführer der BOC IT Security GmbH. Wir werden einen spannenden Einblick in die Welt der IT-Sicherheit bekommen und erfahren, warum dieser Bereich für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus wird Maik uns das Produktportfolio und die Dienstleistungen von BOC vorstellen, die sich ausschließlich auf Produkte des Herstellers WatchGuard konzentrieren. Wir sprechen auch über aktuelle Trends in der IT-Sicherheitsbranche, die Vorteile von Managed Security Services und das Konzept eines Security Operations Centers (SOC). Schließlich gibt Maik wichtige Tipps für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit verbessern möchten. Bleiben Sie dran für eine informative Episode, die sowohl für IT-Profis als auch für Unternehmer interessant sein wird. https://www.boc.de/

Bundeswehr - Karrierechancen für alle Lebenswege
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit unserem Gast Maximilian, der uns einen umfassenden Einblick in die facettenreichen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr gibt. Er erläutert, wie die Bundeswehr als moderner und offener Arbeitgeber Vielfalt und Inklusion großschreibt. Trotz eines größeren Bekanntheitsgrades des militärischen Segments betont Maximilian die Option an zivilen Laufbahnen bei der Bundeswehr. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Episode ist die Bedeutung von diversen Ausbildungs- und Studienangeboten sowie die individuellen Beratungsmöglichkeiten für Interessenten, mehr über ihre Karrieremöglichkeiten innerhalb der Bundeswehr zu erfahren. Zudem erfahren wir mehr über die "Fastlane" für schnelle Bewerbungsprozesse und die Investitionen der Bundeswehr in Bildungseinrichtungen. https://www.bundeswehrkarriere.de/

Maximator - mit Hochdruck zur nachhaltigen Energie
In dieser Episode des Messepodcasts sprechen wir über die beeindruckende Hochdrucklösung "Hulc 2.0" von Maximator und ihre Rolle in der innovativen Wasserstofftechnologie. Unsere Gäste Victoria Meß und Robin Schreiber, beide Mitarbeiter von Maximator, geben uns Einblicke in die Entwicklung, die Anwendungsbereiche und die Bedeutung von "Hulc 2.0" als kraftvolle Wasserstoffverdichtungslösung. Sie gehen auf das modulare Design ein, das an verschiedene Druckverhältnisse angepasst werden kann, und betonen die partnerschaftlichen Kundenbeziehungen zur Produktverbesserung. Die Relevanz flexibler Systemlösungen in der wachsenden Wasserstofftechnologiebranche wird mit praktischen Beispielen illustriert. Wir erfahren außerdem, wie Maximator sich als Technologieführer in diesem Bereich positioniert und wie ihre Produkte neben dem Einsatz in erneuerbaren Energien auch in traditionelleren Industrien eine wichtige Rolle spielen. www.maximator.de

Klarissa Niedermeier - Wärmespeichertechnologien und ihr Potential
In dieser Episode des Messe-Podcasts spricht die promovierte Verfahrensingenieurin Klarissa Niedermeier über ihre Spezialisierung auf Wärmespeicherung und -übertragung mit flüssigen Metallen. Sie betont die Bedeutung von Wärmespeichern für die Industrie, besonders aus erneuerbaren Energiequellen. Klarissa weist daraufhin, dass flüssige Metalle als Wärmeträgermedien dienen und diskutiert Herausforderungen bei der Markteinführung von Wärmespeichern für hohe Temperaturen. Zukünftige Forschung konzentriert sich auf kostengünstigere Materialien und die Optimierung von Komponenten für eine nachhaltigere Energieversorgung, während Technologien für die Hochtemperatur-Wärmespeicherung ressourcenschonend und kompakter werden könnten.

Hannover Messe 2024 - Auditiver Hallenplan
In dieser Episode präsentieren wir euch den Hallenplan zur Hannover Messe 2024.

Mann+Hummel: Innovating Filtration for the Electrification Era
In today’s episode of our Messepodcast is a must-listen as we sit down with Dr. Michael Harenbrock, a principal expert in electric mobility at Mann+Hummel, the global leaders in filtration. With over 25 years at the company, Dr. Harenbrock takes us through the evolution of Mann+Hummel’s role in developing products for electrified powertrains, emphasizing the challenges and opportunities the shift towards electrification brings. He shares the fascinating developments in fuel cell systems, the collaborative efforts with research institutes, and the strategic approaches Mann+Hummel is taking in adapting to market demands. This includes the exciting introduction of their new line-up called 'Max', designed for higher power fuel cell systems that is set to be a highlight at this year's Hannover Messe . Join us to learn more about the dynamic fusion of sustainability and innovation that is driving the future of the automotive industry at Mann+Hummel.

Was ist die Hannover Messe?
In dieser Episode erfahren Sie die wichtigsten Informationen über Hannover Messe. Wir berichten über Ihre Geschichte. Wie sie sich über die Jahre weiterentwickelt hat und was Sie erwartet.

Trailer
