Agiles Recruiting & wertebasierte Kultur: So gewinnt Toll Collect Mitarbeiter, die bleiben

Was passiert, wenn ein Bundesunternehmen mutig alte Strukturen hinter sich lässt – und Recruiting komplett neu denkt? Genau das erzählen Arleta Marko-und Antonia Welz von Toll Collect in dieser Folge. Die beiden nehmen uns mit in ihre Transformation: von klassischer Organisation hin zu agiler Zusammenarbeit. Ihr erfahrt, wie eine wertebasierte Unternehmenskultur wirklich gelebt wird – und warum sie der Schlüssel ist, um Mitarbeitende zu gewinnen, die bleiben. Antonia zeigt, wie authentisches Storytelling im Recruiting gelingt und warum Bewerber sofort spüren, ob außen und innen zusammenpassen. Sie teilt offen, wie sie mit Hiring Managern auf Augenhöhe arbeitet – mit echter Feedbackkultur und Vertrauen statt Frust. Aletta berichtet, wie sie als Head of People & Culture die große Veränderung bei Toll Collect gestaltet. Und was es braucht, damit Führungskräfte, Recruiter und Fachbereiche gemeinsam erfolgreich sind. On top: Ein spannender Einblick in ein Pilotprojekt zur agilen Eignungsdiagnostik – und was passiert, wenn Mut, Fehlerkultur und Kreativität zusammenkommen. Eine Folge voller Praxis, Inspiration und ehrlicher Einblicke, die dich garantiert abholt – egal, ob du selbst im Recruiting, in HR oder in einer leitenden Rolle bist. Also, gerne Kopfhörer auf und los geht’s – lass uns Mitarbeiter gewinnen, die bleiben. 🍀🧩