
Welches Thema bewegt die Menschen an der Küste, zwischen Elbe und Haff, in Rostock, Greifswald, Schwerin, Neubrandenburg oder in der Grenzregion gerade? Bei uns geht es um Themen, die in Mecklenburg-Vorpommern spielen und bundesweit relevant sein können. Die Hosts Annette Ewen und Mirja Freye talken wöchentlich im Wechsel mit Reporterinnen und Reportern aus den NDR MV Regionalstudios. Die Redaktion erreicht Ihr per E-Mail an mvimfokus@ndr.de.
Alle Folgen
Der MV-Trend - Mecklenburg-Vorpommern ein Jahr vor der Landtagswahl
Ein Jahr vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern steigt die AfD laut einer infratest-dimap Umfrage im Auftrag des NDR erneut in der Wählergunst und wird stärkste Kraft im Land. Die Partei kommt in der Sonntagsfrage auf 38 Prozent. Host: Annette Ewen Reporter: Stefan Ludmann, Redaktion Politik und Recherche Redaktion: André Keil und Sibrand Siegert, Redaktion Politik und Recherche Lob, Ideen oder Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Infos, Reaktionen und Einschätzungen zum MV-Trend: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/mv-trend-afd-mit-abstand-staerkste-politische-kraft,mvtrend-100.html Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wahlkreis-ost-der-politik-podcast-aus-leipzig/urn:ard:show:f7b12b052fc9a039/ (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-)

Puls der Region: Was Stettin für Vorpommern bedeutet
Stettin wird zur nachhaltigen Metropolregion und treibt Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung in der Pomerania-Region voran – mit spürbaren Effekten für Mecklenburg-Vorpommern. Host: Annette Ewen Reporterin: Dominique Cirstea, Redaktion Pomerania Redaktion: Claudia Arlt, Redaktion Pomerania Lob, Ideen oder Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) Hier der Link zum Nordmagazin-Beitrag: Nordmagazin: Eventmetropole Stettin lockt viele deutsche Touristen an - hier anschauen Und hier der Link zum Artikel: Puls der Region: Was Stettin für Vorpommern bedeutet | ndr.de Weitere Folgen zu dem Thema: Stettins Kultur-Salon - Wie eine Villa Deutsche und Polen zusammenbringt: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8e7a5e4f7fb970f0/ Urlaub an der Ostsee: Was kann Barth von Kolberg lernen?: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:730c68400514d14b/

Bahn-Dauerbaustelle Schwerin-Hamburg: Der Pendlertest
Wie läuft der Umleitungsverkehr gut einen Monat nach der großen Streckensperrung? Wie kommen Pendler schneller von Schwerin nach Hamburg - mit dem Ersatzbus oder mit der Bahn über Bad Kleinen und Lübeck? Wir haben den Test gemacht und sprechen in dieser Ausgabe darüber. Host: Mirja Freye Autorin: Katrin Glüsenkamp - NDR Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Sebastian Giebel - NDR Mecklenburg-Studio Schwerin Lob, Ideen oder Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) NDR Berichte zur Bahnsperrung Hamburg - Berlin: 11.09.2025, Bahn-Sperrung: Wie läuft die Hamburg-Berlin-Umleitung? https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/bahn-sperrung-wie-laeuft-die-hamburg-berlin-umleitung,bahn-930.html Generalsanierung Strecke Hamburg–Berlin: Droht Pendlern Bahn-Chaos nach den Sommerferien?: https://www.ndr.de/nachrichten/info/erster-werktag-nach-sperrung-der-bahnstrecke-hamburg-berlin,ndrinfo-2190.html Bahnsperrung Hamburg-Berlin: Bisher kein Chaos beim Ersatzverkehr: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/bahn-sperrung-wie-laeuft-die-hamburg-berlin-umleitung,bahn-930.html Weitere “MV im Fokus” Folgen findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/urn:ard:show:452c3852b1f67ab5/ Unser Podcast-Tipps: “Immer zu spät? wie KI die Bahn pünktlicher machen kann”: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d2c3452c7ac492f3/ Story-Podcast: "Teurer Fahren" - 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

Jüdisches Erbe in MV: Geschichte erzählen für die Zukunft
Der „Engelsche Hof“ in Röbel ist eine Bildungs- und Begegnungsstätte. Auch die sanierte Röbeler Synagoge gehört dazu. Seit 20 Jahren erinnert dort eine Ausstellung an jüdische Geschichte in Mecklenburg bis hin zum Holocaust. Wie funktioniert Gedenkarbeit, obwohl es kaum noch Zeitzeugen gibt und welchen Einfluss hat der Krieg in Nahost auf den Austausch mit israelischen Jugendlichen? Host: Annette Ewen Reporter: Heiko Kreft Redaktion: Sebastian Welzel Email: mvimfokus ndr.de Links zu dem Thema: (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Ausspielwegen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) 20 Jahre Synagoge Röbel als Kultur- und Begegnungsstätte: https://www.ndr.de/radiomv/20-jahre-synagoge-roebel-als-kultur-und-begegnungsstaette,audio-262820.html Fotoausstellung "Stille Zeugnisse" in der Synagoge in Hagenow: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/fotoausstellung-stille-zeugnisse-in-der-synagoge-in-hagenow,nordmagazin-972.html Podcast-Tipps: Jüdisch in der DDR https://www.ardaudiothek.de/sendung/juedisch-in-der-ddr/urn:ard:show:1557d3da8e7c3f08/ Gespräche - Jüdisches Leben in der DEFA: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4a523f022e2a273a/

Urlaub an der Ostsee: Was kann Barth von Kolberg lernen?
Im kommenden Jahr feiern sie 25 Jahre Städtepartnerschaft: das deutsche Barth und das polnische Kolberg. In beiden Orten ist Tourismus der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Durch grenzüberschreitende Projekte helfen sich die Partner gegenseitig. Host: Mirja Freye Autor: Heiko Kreft, Pomerania-Redaktion Redaktion: Claudia Arlt, Pomerania-Redaktion Ideen, Anregungen, Lob? Schreibt uns gerne ein E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zur Städtepartnerschaft zwischen Barth und Kolberg findet ihr hier: (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Ausspielwegen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) Ostseeurlaub: Wie Kolberg und Barth gemeinsam profitieren: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/ostseeurlaub-wie-kolberg-und-barth-gemeinsam-profitieren,barth-112.html Nordmagazin: Urlaub an der Ostsee: Barth will von Kolberg lernen - hier anschauen https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/urlaub-an-der-ostsee-barth-will-von-kolberg-lernen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zYmI1MmQ0NS0zZTRiLTRhM2YtYWJiNi1kNzhhZmM1ZGJhOTg Zum Nordmagazin Film und Interview über unseren Podcast MV im Fokus gelangt ihr hier: Nordmagazin: 'MV im Fokus' feiert Jubiläum: Folge 250 https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/mv-im-fokus-feiert-jubilaeum-folge-250/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81MTY3NmIxNi02MTE0LTQ1ZDgtYjMxZC1kNTVmZTVkM2E3NWQ Die MV im Fokus-Folge zum Radtourismus mit Heiko könnt ihr hier finden: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b6b90849232c21ef/ und die MV im Fokus-Folge mit Matthes Klemme zur „Brücke über das Stettiner Haff“ gibt’s hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fb6b845b2925d959/ Unser Podcast Tipp: „Was Polen beim Tourismus an der Ostsee anders macht“ bitte hier entlang: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:532dcef9da53566c/

Kampf gegen die Müllflut: So will Rostock plastikfrei werden
Host: Mirja Freye Autor: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Ideen, Anregungen, Lob? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Weiterführende Links: (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Ausspielwegen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) NDR Berichte rund ums Thema Plastik: Zur Hanse Sail plastikfrei: https://www.ndr.de/nachrichten/info/rostock-will-weitgehend-plastikfrei-werden,ndrinfo-2238.html Zu den Aschern am Warnow Ufer: https://www.ndr.de/radiomv/hanse-sail-warnow-ascher-als-pilotprojekt,audio-259230.html MV im Fokus Folgen zur Ostsee mit Ramon gibt es hier: „Ostsee-Badespaß trotz Feuerquallen, Algen und Vibrionen?“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6aac39b27094b887/ „Die Ostsee hat Fieber: so geht es dem Meer vor unserer Haustür“ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2caf46d851f1e0fb/ MV im Fokus „Müllsammeln“ mit Melanie Jaster findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Krakow-Rostock-Schlemmin-Freiwilliger-Einsatz-fuer-die-Umwelt,umweltschutz156.html Podcast Tipp Deutschlandfunk Kultur „Plastik - Geschichte einer Hassliebe“: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6a1b1f8841b4aa8f/

Kreuzfahrtschiff: Werftarbeiter in Wismar ausgebeutet?
Es geht um das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff – die "Disney Adventure". Sie ist kurz vor Fertigstellung - 342 Meter lang, 70 Meter hoch. Wir sprechen in dieser Folge über die schwierigen Arbeitsbedingungen für ausländische Werftarbeiter am Großprojekt und darüber, wie offenbar Subunternehmen das deutsche Arbeitsrecht aushebeln. Host: Mirja Freye Autorin: Carolin Kock, Politik und Recherche NDR MV Redaktion: Sebastian Giebel, Mecklenburg Studio Schwerin Ideen, Anregungen, Lob? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Weitere NDR Berichte zum Thema findet ihr hier: Bildergalerie "Das ist die (fast) fertige "Disney Adventure" https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ausdocken-in-Wismar-Das-ist-die-fast-fertige-Disney-Adventure-Kreuzfahrtschiff,disneyadventure106.html NDR Nordmagazin-Video: "Disney Adventure" verlässt Meyer Werft in Wismar https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/disney-adventure-verlaesst-meyer-werft-in-wismar/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS83N2ZiZjg0ZS0yZjQ5LTQ3ZTktOTcwNy0zNjE5ZDAwODZiYzA Mehr Folgen von MV im Fokus findet ihr hier: "Volkswerft Stralsund - Wohin geht die Reise?" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5f4f7aa6bb8fb416/ "Trinkwasser in Vorpommern: Reicht es für alle?" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da262716ead737de/ Unser Podcast Tipp: “50 States – der Amerika Podcast mit Dirk Rohrbach” https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-states-der-amerika-podcast-mit-dirk-rohrbach/urn:ard:show:9ceaa4cf74c0bcbf/

Trinkwasser in Vorpommern: Reicht es für alle?
Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Auf Usedom könnte es mit noch mehr Ferienbetten knapp werden. Grundwasser ist in Mecklenburg-Vorpommern genug vorhanden, Sorgen bereitet den Fachleuten die Qualität. Host: Annette Ewen Reporterin: Christine Senkbeil Redaktion: Michaele Rüting, Vorpommernstudio Greifswald Folgen von MV im Fokus zu dem Thema: (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Ausspielwegen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · "Overtourism": Platzt Usedom aus allen Nähten? · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:22bd32daca13e270/ MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2caf46d851f1e0fb/ Weitere Informationen zu dem Thema: Experte: Trinkwasser auf Usedom könnte knapp werden ndr.de https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vorpommern/experte-trinkwasser-auf-usedom-koennte-knapp-werden,mvregiogreifswald-460.html Wie Nitrat das Grundwasser belastet ndr.de https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-Nitrat-Grundwasser-belastet,wasser714.html#:~:text=Was%20%C3%BCber%20den%20Bedarf%20der,50%20Milligramm%20pro%20Liter%20Wasser. Neues Landeswassergesetz soll Gewässer und Küsten in MV schützen ndr.de https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/neues-landeswassergesetz-soll-gewaesser-und-kuesten-in-mv-schuetzen,landeswassergesetz-100.html Podcast-Tipp Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings · Folge 58 - Das Müritzfischer-Modell: Nachhaltiges Angeln · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4a7a51b5a08e33ed/

Das Update: Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen
Wie wirksam sind die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze wirklich? Seit mehreren Wochen kontrolliert der polnische Grenzschutz die Einreise von Deutschland nach Polen. Umgekehrt macht es seit Oktober 2023 die Bundespolizei in Deutschland an den Grenzübergängen. Insgesamt sind in der Zeit nur wenige hundert Migrantinnen und Migranten zurückgewiesen worden - auf beiden Seiten. Tagtäglich stehen bis zu 14.000 Bundespolizisten an der deutsch-polnischen Grenze. Wie fällt die Zwischenbilanz zu den Kontrollen bislang aus? Dies ist eine Update-Folge zu unserer spannenden Podcast-Folge „Papiere bitte! - ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen” vom Oktober 2024, wir schneiden sie euch direkt hinter dieses Update-Gespräch. Host: Mirja Freye Reporter: Sven-Peter Martens, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubandenburg; Judith Greitsch, Podcast MV im Fokus E-Mail: mvimfokus@ndr.de Podcast MV im Fokus vom 10.10.2024: "Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:57a8d81a08b1e97d/ Unsere Berichtersattung zu den gegenseitigen Kontrollen vom 05.08.2025: Ein Monat polnische Grenzkontrollen: Mehr Zurückweisungen https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/ein-monat-grenzkontrollen-zu-polen-mehr-zurueckweisungen-gezaehlt,grenzkontrollen-280.html Nordmagazin vom 08.07.2025: Einreisekontrollen: Längere Wartezeiten an polnischer Grenze https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/einreisekontrollen-laengere-wartezeiten-an-polnischer-grenze,grenzkontrollen-270.html

Geld verdienen mit Mooren - Geht das?
Seit Jahrhunderten werden Moore trockengelegt, um auf den gewonnenen Flächen Landwirtschaft zu betreiben. Vor allem zur Produktion von Heu oder direkt als Viehweiden werden trockengelegte Moore genutzt. Doch wenn Torf austrocknet, setzt er große Mengen klimaschädliches Kohlendioxid frei. Deshalb sollen Moore wieder vernässt werden. Doch was tun Landwirte dann? Im Projekt MooReturn bei Malchin wird erforscht, wie sie Moorpflanzen, sogenannte Paludikulturen zu Geld machen könnten, als Pappe und Papier, Bau- oder Dämmmaterial. Der Bund fördert die Forschung mit mehr als vier Millionen Euro. Wie erfolgversprechend ist die Idee und was halten Landwirte davon? Host: Mirja Freye Gast und Redaktion: Sebastian Welzel, Haff-Müritzstudio Neubrandenburg Recherche: Simon Barfaut, Haff-Müritzstudio Neubrandenburg Fragen, Ideen, Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zum Thema Paludikultur findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Profit-aus-Paludikulturen-Pilotprojekte-zu-Landwirtschaft-im-Moor,moor620.html Polder Bargischow: Schilfanbau im Test ndr.de Moore in Vorpommern: Akteure beraten über Wiedervernässung ndr.de Mehr Folgen von MV im Fokus findet ihr unter diesem Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/urn:ard:show:452c3852b1f67ab5/ Unser Podcast-Tipp diese Woche: "Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast" https://1.ard.de/imgruenenbereich1 Feature vom Deutschlandfunk Kultur „Moore vernässen - klimaschutz und Landnutzung im Konflikt“: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d74e0821ed3d0437/

Ein Jahr Welterbe - Was ist seitdem in Schwerin passiert?
Freudentränen und Jubel vor einem Jahr in Schwerin – als die UNESCO dem Residenzensemble den Titel Welterbe verlieh. Was ist passiert im vergangenen Jahr? Was wurde schon angeschoben, was fehlt noch? Host: Annette Ewen Reporter*innen: Dagmar Lembke, Andreas Lußky, Mecklenburg Studio Schwerin Redaktion: Pauline Rabe, Ulrich-Lars Houschka, Mecklenburg Studio Schwerin Email: mvimfokus@ndr.de Mehr zu dem Thema: MV im Fokus-Folge: Schwerin ist UNESCO-Welterbe https://www.ndr.de/radiomv/Schwerin-ist-UNESCO-Welterbe-Wie-kam-es-und-was-steht-jetzt-an,audio1685128.html https://www.ndr.de/kultur/Das-Residenz-Ensemble-Schwerin-ist-UNESCO-Welterbe,welterbe306.html Hanseblick-Spezial: Welterbe: Ja oder Nein? https://www.ardmediathek.de/video/hanseblick/hanseblick-spezial-welterbe-ja-oder-nein-schwerin-vor-der-entscheidung/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2MTAzOF9nYW56ZVNlbmR1bmc Podcast-Tipp: Kunstkaten: Julia Schoch zu Gast im Literaturcafé in Ueckermünde https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8153e1b3b959e3bb/

Rette sich wer kann? Zivile Verteidigung im MV-Check
2029, so rechnen Experten, könnte Russland ein NATO-Mitglied angreifen. Um vorbereitet zu sein, stärkt Deutschland aktuell die zivile Verteidigung. Doch Unternehmen und Behörden für den Ernstfall vorzubereiten, scheint schwierig. Host; Mirja Freye Autorin: Juliane Mau, Ostseestudio Rostock Redaktion: Axel Krummenauer, Ostseestudio Rostock Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Hier findet ihr noch mehr Informationen und NDR Berichte zum Thema „Zivile Verteidigung“: Katastrophenschutz: Wie gut ist Mecklenburg-Vorpommern vorbereitet? ndr.de Die Checkliste vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bekommt ihr hier: Startseite - BBK Podcast-Tipp „Die Peter Thiel Story“ vom Deutschlandfunk findet ihr unter diesem Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/urn:ard:show:8862c28ddc06b3b7/ Mehr Folgen von MV im Fokus findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/urn:ard:show:452c3852b1f67ab5/

Containerhafen Swinemünde: Gefahr für Usedoms Tourismus?
Usedoms polnische Nachbarn in Swinemünde planen einen großen Containerhafen. Das hat nicht nur Folgen für die Menschen in Swinemünde, sondern auch für die Usedomer und die Urlauber. Host: Annette Ewen Reporter: Matthes Klemme Redaktion: Claudia Arlt Kontakt: mvimfokus@ndr.de Passende MV im Fokus-Folgen: Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2caf46d851f1e0fb/ Eine Brücke über das Stettiner Haff https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fb6b845b2925d959/ Podcast-Tipp: Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/urn:ard:show:d42c23a97c75f0a0/

"Overtourism": Platzt Usedom aus allen Nähten?
Millionen von Menschen kommen jedes Jahr nach Usedom. Die Haupteinnahmequelle der Usedomer sorgt für große Probleme. Überlastete Straßen, überfüllte Züge, knappe Parkplätze, knappes Personal, zu wenig Wohnraum für Einheimische. Zu viel des Guten? Wo geraten Tourismusboom und Lebensqualität außer Balance? Host: Mirja Freye Autorin: Wiebke Drescher, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Carola Lewering, Vorpommernstudio Greifswald Anmerkung: Korrekt heißt es Wohnraumerhaltungssatzung (nicht "Wohnraumgestaltungssatzung") Schreibt uns gerne eure Anregungen und Ideen an unsere E-Mail Adresse: mvimfokus@ndr.de NDR-Berichte zum Thema „Overtourism“: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vorpommern/overtourism-platzt-usedom-aus-allen-naehten,overtourism-100.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/overtourism-platzt-usedom-aus-allen-naehten,overtourism-102.html Mehr Folgen von MV im Fokus findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/urn:ard:show:452c3852b1f67ab5/ Podcast-Empfehlung NDR Kultur „Eat.READ.Sleep“: Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:96c7f2ecffa0b15a/

Mülldeponie und Klimaschutz - Wie passt das zusammen?
Vor 20 Jahren wurde in Deutschland ein Gesetz eingeführt, dass es verbietet, Abfall unbehandelt zu deponieren. Diese Maßnahme gilt bei Experten als eine der größten Umweltschutzmaßnahmen der Gegenwart. Denn in den alten Deponien entsteht Methan, dass schlimmer ist als CO2. Wie läuft das mit dem Klimaschutz durch Deponie? Host: Annette Ewen Reporter: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Schreibt uns gerne an mvimfokus@ndr.de Podcast-Folgen zu dem Thema: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/muell-und-machenschaften-guestrow-im-sumpf-der-illegalen-abfallberge/ndr-1-radio-mv/13979581/ (10.12.2004) https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/160-goldgrube-in-stavenhagen-warum-klaerschlamm-so-wertvoll-ist/ndr-1-radio-mv/13058215/ (11.01.2024) Podcast-Tipp https://www.ardaudiothek.de/sendung/seelenfaenger/10825239/

Die Pommern-Akten: Zerbröselt da Kulturgeschichte?
Gibt es in Pommern bald keine Pommernakten mehr? Diese Angst haben Historiker und Kommunalpolitiker gleichermaßen. Das Landesarchiv in Greifswald hat große bauliche und personelle Probleme. Host: Mirja Freye Autorin: Martina Rathke Redaktion: Carola Lewering Schreibt uns gerne eure Anregungen und Ideen an unsere E-Mail Adresse: mvimfokus@ndr.de Mehr zu den Pommernakten findet ihr hier: Petition und Brandbrief für das Archiv in Greifswald 2023 https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Stiefkind-Landesarchiv,nordmagazin111930.html Noch mehr Folgen von MV im Fokus bekommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/ Zur Podcast Empfehlung NDR „Too many tabs-der Podcast“ gelangt ihr über diesen Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ too many tabs - der Podcast · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Ostsee-Badespaß trotz Feuerquallen, Algen und Vibrionen?
Wann tauchen wo gefährliche Vibrionen auf? Was hilft nach dem Kontakt mit einer Feuerqualle und wie entwickelt sich das Ökosystem Ostsee? Unsere Themen bei MV im Fokus. Host: Mirja Freye Autor: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zur Ostsee findet ihr unter den nachfolgenden Links: Ostsee im Klimawandel: https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Klimawandel-So-stark-erwaermen-sich-Nordsee-und-Ostsee,meerestemperaturen102.html NDR Nordstory "Die Seebrücken von M-V“ https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Die-Seebruecken-von-M-V-Die-Majestaeten-der-Ostsee,sendung1291924.html NDR Nordstory "Einsatz an der Küste – Retten und Schützen an Nord- und Ostsee“ https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1OTUxN19nYW56ZVNlbmR1bmc Ramons erste Ostseefolge bei MV im Fokus "Die Ostsee hat Fieber – so geht es dem Meer vor unserer Haustür“ – findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-ostsee-hat-fieber-so-geht-es-dem-meer-vor-unserer-haustuer/ndr-1-radio-mv/13765171/ Zur ARD Doku "Land unter – Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee“ bitte hier entlang: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/land-unter-doku-ueber-den-kuestenschutz-an-nord-und-ostsee/ard/14478457/

Wildes Oder-Delta: Eine Chance für Mensch und Natur?
Eine von elf europaweiten Regionen für mehr Wildnis befindet sich im Nordosten, rund ums Stettiner Haff. Dort sollen unter anderem Wisente und Luchse wieder heimisch werden. Geht das? Host:Mirja Freye Autorin: Dominique Cirstea, Pomerania-Redaktion Redaktion: Claudia Arlt, Pomerania-Redaktion Schreibt uns gerne Idee, Anregungen usw an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte über das Oder-Delta findet ihr hier: Mehr Infos zum Thema bekommt ihr hier: www.ndr.de/stettinerhaff114.html Zur Sendung Expedition ins Tierreich „Das Oder-Delta - Grenzenlose Wildnis an der Ostsee“ gelangt ihr hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Das-Oder-Delta-Grenzenlose-Wildnis-an-der-Ostsee,sendung957348.html Zur MV im Fokus Folge „Eine Brücke über das Stettiner Haff“ geht’s hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mv-im-fokus-pomerania-eine-bruecke-ueber-das-stettiner-haff/ndr-1-radio-mv/14105125/ Unseren Podcast-Tipp „In Polen“ hört ihr unter diesem Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/ Dieser Link führt zum Projekt „Rewilding Oder Delta“: https://rewilding-oder-delta.com/

Arm und abgehängt: MV und das Problem mit Armut auf dem Land
Jeder Sechste in Mecklenburg-Vorpommern gilt als arm. Das geht aus dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtverbandes hervor. Armut in MV hat dabei viele Gesichter: Arm zu sein auf dem Land bedeutet etwas völlig anderes als arm zu sein in der Stadt. So gibt es auf dem Land nicht nur weniger Institutionen und Einrichtungen, die für das tägliche Leben wichtig sind, es mangelt auch an Jobs oder Beratungsangeboten. Das macht Armut im ländlichen Raum besonders relevant. Gleichzeitig ist diese Form der Armut aber kaum erforscht. Moderation: Annette Ewen Reporterin: Wiebke Heiden, Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Pauline Rabe, Mecklenburg-Studio Schwerin Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an: mvinfokus@ndr.de. Noch mehr Infos zu dem Thema: http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Arm-und-abgehaengt-Darum-hat-MV-ein-Problem-mit-Armut-auf-dem-Land,armutaufdemland100.html Zum Thema passende Folgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/169-obdachlos-in-rostock-und-dann/ndr-1-radio-mv/13224463/ https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/gefaehrlicher-alkohol-wie-suchtberatung-betroffenen-hilft/ndr-1-radio-mv/14134123/ https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/urn:ard:show:452c3852b1f67ab5/ Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/ueber-leben-armut-in-deutschland/podcast-tipp-arm-und-trotzdem-von-n-joy/wdr-5/12906317/

Ärzte als NS-Verbrecher: Vom Erbe der Führerschule Alt-Rehse
Auch Medizinerinnen und Mediziner waren Teil von Rassenwahn und Menschenverachtung zur Zeit des Nationalsozialismus. Inmitten der malerischen Natur am Tollensesee wurde 1935 die „Führerschule der deutschen Ärzteschaft“ gegründet. Hunderte Menschen wurden hier geschult, um im Geist von Rassenhygiene und Euthanasie schwere Verbrechen an Menschen zu begehen, deren Leben als „unwert“ angesehen wurde. Bei einer Tagung an diesem historischen Ort wird diskutiert welche Lehren die heutige Wissenschaft daraus ziehen kann. Alt Rehse und seine Geschichte sollen ein Teil in der heutigen Ausbildung für Medizinberufe werden. Wir blicken zurück, aber vor allem nach vorn. Host: Mirja Freye Autor: Heiko Kreft, Haff-Müritzstudio Neubrandenburg Redaktion: Sebastian Welzel, Haff-Müritzstudio Neubrandenburg Schreibt uns gerne eure Fragen, Anregungen und Ideen per E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Zum NDR Beitrag Zeitreise „NS-Krebsforschung in Mecklenburg“ gelangt ihr hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Zeitreise-Mecklenburger-Krebsforschung-in-der-NS-Zeit,nordmagazin115128.html Vertiefende Lektüre wie das Buch “Medizin im Dienste der Rassenideologie” bei LpB M-V bekommt ihr unter diesem Link: https://www.lpb-mv.de/nc/publikationen/detail/medizin-im-dienste-der-rassenideologie-die-fuehrerschule-der-deutschen-aerzteschaft-in-alt-rehse/ Podcast Empfehlung Deutschlandfunk Kultur: “Späte Einsicht – Deutsche Ärzte arbeiten NS-Vergangenheit auf”: https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitfragen-feature/spaete-einsicht-deutsche-aerzte-arbeiten-ns-vergangenheit-auf/deutschlandfunk-kultur/13135981/ Weitere Folgen von MV im Fokus bekommt ihr zum Beispiel hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

Volkswerft-Gelände Stralsund - Wohin geht die Reise
Die Volkswerft in Stralsund war über viele Jahrzehnte das industrielle Rückgrat der Hansestadt. Hier arbeiteten zu DDR-Zeiten mehrere Tausend Schiffbauer. Mittlerweile befindet sich auf dem Areal ein maritimer Gewerbepark. Doch der Weg, das Gelände an interessierte Pächter zu vermitteln, ist steinig. Nun bringt eine maritime Interessengemeinschaft Bewegung in die Angelegenheit. Wir sprechen drüber. Host: Annette Ewen Reporter*innen: Rebekka Bahr, Mathias Marius Krüger, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommern Studio Greifswald Beiträge zu dem Thema: Unser Nordmagazin-Film über die Zukunft des Werftgeländes in Stralsund https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Volkswerft-Stralsund-Wie-steht-es-um-das-Unternehmen,nordmagazin129354.html Artikel über den Namenszug an der Werfthalle https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vorpommern/Stralsund-Werft-soll-alten-Namen-Volkswerft-Stralsund-zurueckbekommen,volkswerftstralsund106.html Unsere Nordreportage über die Volkswerft https://www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/vom-kuehlschiff-zum-kulturschiff/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NDc4Ml9nYW56ZVNlbmR1bmc Unsere Nordreportage über die "Greif" in der Werft https://www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/eine-schiffslegende-am-ende/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzMDc1MV9nYW56ZVNlbmR1bmc Unsere Podcast-Tipps für Euch: Kunstkaten zu 80 Jahre Kriegsende in MV: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-kunstkaten-kultur-aus-mv/wie-erlebten-die-menschen-im-heutigen-mv-das-kriegsende-vor-80-jahren/ndr-1-radio-mv/14519567/ 63 Hektar - Der NDR Landwirtschaftspodcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/hoeren-wie-es-den-tieren-geht-landwirt-axel-ist-blind/ndr-1-niedersachsen/14525223/

Villa Baltic Kühlungsborn: Eine (fast) unendliche Geschichte
Host: Mirja Freye Autor: Thorsten Reinke, Ostseestudio Rostock Redaktion: Sabine Frömel und Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Schreibt uns gerne eine Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte über die Villa Baltic: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Villa-Baltic-in-Kuehlungsborn-Sanierung-weiter-ungewiss,nordmagazin126900.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Villa-Baltic-Stadt-Kuehlungsborn-schreibt-offenen-Brief-an-Investor,mvregiorostock2448.html Damals und heute: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Pracht-und-Verfall-Villa-Baltic-damals-und-heute,villabaltic168.html Weitere Folgen von MV im Fokus findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/ Podcast Tipp Hörspiel „De ole Villa“ von Bremen 2: https://www.ardaudiothek.de/episode/niederdeutsches-hoerspiel/de-ole-villa/bremen-zwei/10546377/

Darum betrifft die Präsidentschaftswahl in Polen auch uns
Unsere Nachbarn in Polen bewegen sich auf das Ende eines spannenden Wahlkampfs zu. Es geht um das Amt des Präsidenten. warum ist es auch für uns in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern wichtig, wenn am 18. Mai gewählt wird? Host: Annette Ewen Reporter: Heiko Kreft, Redaktion Pomerania Redaktion: Claudia Arlt, Redaktion Pomerania Email: mvimfokus@ndr.de Modellprojekt an der deutsch-polnischen Grenze soll Vorurteile abbauen https://www.ndr.de/radiomv/Modellprojekt-an-der-deutsch-polnischen-Grenze-soll-Vorurteile-abbauen,audio1745098.html "Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen https://www.ndr.de/radiomv/Papiere-bitte-Ein-Jahr-Grenzkontrollen-zwischen-Deutschland-und-Polen,audio1730932.html Grenzenlos gegen Krebs: Projekt will Therapie bei Kindern verbessern https://www.ndr.de/radiomv/Grenzenlos-gegen-Krebs-Projekt-will-Therapie-bei-Kindern-verbessern,audio1722294.html Deutschland Polen und die Energie https://www.ndr.de/radiomv/Grenzenlos-gegen-Krebs-Projekt-will-Therapie-bei-Kindern-verbessern,audio1722294.html Kampf um öffentliche Medien in Stettin https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/162-pomerania-kampf-um-oeffentliche-medien-in-stettin/ndr-1-radio-mv/13100353/ Unser Podcast-Tipp: "In Polen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/ Was ist eigentlich in Polen los? Unser Nachbarland ist mitten in einem spannenden Umbruch, soll nach acht Jahren unter national-konservativer Führung wieder offener und europäischer werden. Aber kann das gelingen? Und was sagen die Polinnen und Polen dazu? Antworten liefert “In Polen” – der ARD-Podcast aus dem Studio in Warschau. Die beiden Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam nehmen euch mit in ein Land im Wandel.

Rügen, Darß, Usedom: Wer wird Landrat an der Ostsee?
Am 11. Mai werden in Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald die Landräte gewählt. In den beiden Vorpommern-Kreisen gibt es viele Herausforderungen: Sei es die finanzielle Ausstattung der Kreise und die Auswirkungen auf die Gemeinden oder der Bürokratieabbau, beispielsweise schnellere Baugenehmigungen. In Vorpommern-Rügen stellen sich sechs Kandidaten der Wahl am 11. Mai, in Vorpommern-Greifswald sind es drei. Der Podcast schaut nicht nur auf die Probleme, sondern wagt auch einen Ausblick auf den Wahlausgang. Host: Mirja Freye Autoren: Martina Rathke und Matthes Klemme, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Carola Lewering, Vorpommernstudio Greifswald Schreibt uns Feedback immer gern an: mvimfokus@ndr.de Alle Informationen zu den Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landratswahlen-und-OB-Wahl-Alles-zu-den-Entscheidungen-in-MV,mvwahlen100.html Mitschnitt des NDR MV Talk vor Ort aus Klausdorf: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/NDR-Talk-vor-Ort-Lebhafte-Diskussion-ueber-Finanzen-und-Baurecht,talkvorort110.html MV im Fokus „Wohin steuert die Seenplatte? Landratswahlen und OB-Wahl“ vom 17.04.2025: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/wohin-steuert-die-seenplatte-landratswahlen-und-ob-wahl/ndr-1-radio-mv/14439735/ Unser Podcast Tipp: 11 KM „75 Jahre ARD – Umbau unter Druck“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/75-jahre-ard-umbau-unter-druck/tagesschau/14366549/

Wohin steuert die Seenplatte? Landratswahlen und OB-Wahl
Am 11. Mai wird gewählt. In vier der sechs Landkreise in MV - und in Neubrandenburg der Oberbürgermeister. Egal wie die Wahl ausgeht, in der Mecklenburgischen Seenplatte, werden zwei Neue da sein. Inwiefern bedeutet das einen Richtungswechsel im flächenmäßig größten Landkreis Deutschlands? Und – egal wer gewinnt – welchen Spielraum haben die Neuen angesichts leerer Kassen überhaupt? Host: Annette Ewen Reporter: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email-Adresse: mvimfokus@ndr.de Links zu dem Thema: Talk vor Ort mit den Landrats-Kandidaten der Mecklenburgischen Seenplatte https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/NDR-Talk-vor-Ort-Unterschiede-bei-Migration-und-Verkehr,talkvorort108.html Portraits der Kandidaten https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landratswahlen-und-OB-Wahl-Alles-zu-den-Entscheidungen-in-MV,mvwahlen100.html MV im Fokus-Folge zum Thema https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/ Podcast-Tipp

Dickes MV: Darum hat jeder Zweite ein Problem mit Übergewicht
Auf der Waage ganz oben angekommen - Mecklenburg Vorpommern gehört in Deutschland zu den Bundesländern mit den dicksten Menschen. Besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Männer ab 45 sind von krankhaftem Übergewicht betroffen. Aber warum hat ausgerechnet MV so ein großes Problem mit den Kilos und was kann man dagegen tun? Host: Mirja Freye Reporterin: Theresa Hebert, Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Jolien Wagner, Mecklenburg-Studio Schwerin Schreibt uns gerne an: mvimfokus@ndr.de Zu unserem Online-Artikel „Dickes MV: Was Übergewicht und Adipositas mit deinem Wohnort zu tun haben“ gelangt ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mv/adipositasmv100.html Das vollständige Interview mit Professor Schiel gibt’s unter diesem Link: https://www.ndr.de/nachrichten/mv/mvinterview352.html Die Folge MV im Fokus „Mit Haferflocken gegen Bauchfett und Übergewicht – Update“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mit-haferflocken-gegen-bauchfett-und-uebergewicht-update/ndr-1-radio-mv/14055403/ Zum Podcast-Tipp Deutschlandfunk „Abnehmspritze - Ein Wundermittel gegen alles?“ bitte klicken: https://www.ardaudiothek.de/episode/wissenschaft-im-brennpunkt/abnehmspritze-ein-wundermittel-gegen-alles/deutschlandfunk/14035751/

Trumps Bildungspolitik: Folgen für die Forschung in MV
US-Präsident Trump hat der Wissenschaft scheinbar den Kampf angesagt. Das hat weltweite Folgen. Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Wie abhängig sind unsere Forschungseinrichtungen und Universitäten von den USA? Host: Annette Ewen Reporterin: Melanie Jaster, Ostsee-Studio Rostock Redaktion: Sabine Frömel, Ostsee-Studio Rostock Email: mvimfokus@ndr.de MV im Fokus-Folgen, die zu dem Thema passen: "Ärztenetz am Haff: Medizinische Versorgung auf dem Land" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/aerztenetz-am-haff-soll-medizinische-versorgung-auf-dem-land-sichern/ndr-1-radio-mv/13896745/ "Grenzenlos gegen Krebs: Projekt will Therapie bei Kindern verbessern" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/grenzenlos-gegen-krebs-projekt-will-therapie-bei-kindern-verbessern/ndr-1-radio-mv/13749627/ "Tierseuchen in MV: Wie leben mit Vogelgrippe, ASP und Co.?" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/tierseuchen-in-mv-wie-leben-mit-vogelgrippe-asp-und-co/ndr-1-radio-mv/13321467/ Podcast-Tipps: "Amerika, wir müssen reden" · Ein NDR Podcast mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourgignon zu aktuellen Diskussionen in den USA https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ "Forschung aktuell" · Ein Deutschlandfunk-Podcast rund um Forschungthemen https://www.ardaudiothek.de/sendung/forschung-aktuell/21676038/

Frauenhäuser in MV in Not: Steigender Bedarf, fehlende Mittel
Host: Mirja Freye Autorin: Dominique Cirstea, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Schreibt uns gerne an: mvimfokus@ndr.de Falls ihr selbst betroffen seid und Hilfe benötigt, wendet euch bitte an: Opferberatung Polizei: https://www.polizei.mvnet.de/Pr%C3%A4vention/Themen-und-Tipps/Opferschutz-Opferberatung/ Weißer Ring: https://weisser-ring.de/standorte Infos zu den Frauenhäusern: Www.frauenhaus-suche.de Www.frauenhauskoordinierung.de Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Nummer: 116 016 Podcast Tipp SWR Kultur „Die Gewalt gegen Frauen nimmt zu: was können Männer für den Feminiusmus tun?“: https://www.ardaudiothek.de/episode/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/die-gewalt-gegen-frauen-nimmt-zu-was-koennen-maenner-fuer-den-feminismus-tun/swr-kultur/13940185/

KI - Gefahr oder Hilfe für Jobs in Mecklenburg-Vorpommern?
KI ist überall. Mein Smartphone verbessert automatisch jedes Foto, Chatbots werden langsam zum Alltag und viele Geräte werben damit dass sie mit KI funktionieren. Aber übernimmt die KI auch die Arbeitswelt? Haben wir bald KI-Kollegen und sind die dann schneller, klüger, ausdauernder? Und was bedeutet das für die menschlichen Mitarbeiter? Mögliche Beispiele: Krankenhäuser Arztpraxen Pflegeinrichtungen, Einzelhandel, Callcenter, Polizei und Feuerwehr, Handwerk, Lagerwesen und Logistik. Host: Annette Ewen Reporter: Andreas Lußky, Mecklenburg-Studio Schwerin Mitarbeit: Christoph Woest, Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Ullrich-Lars Houschka, Mecklenburg-Studio Schwerin KI & kreative Berufe ist das Thema im Kunstkaten vom 21.03.2025 https://www.ardaudiothek.de/episode/der-kunstkaten-kultur-aus-mv/zukunft-ist-jetzt-wie-wir-mit-ki-leben-lernen/ndr-1-radio-mv/14328343/ Fernsehbeitrag "KI in kreativen Berufen", NDR Nordmagazin https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/mv-im-fokus-podcast-ueber-ki-in-kreativen-berufen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9mYmFiZGIwNS1jNzU5LTRjNWUtOWZlNy01YzE3ODU1OGVkYzY Mehr zum Thema KI in der Medizin: Künstliche Intelligenz aus MV: Hilfreich in der Medizin NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Kuenstliche-Intelligenz-aus-MV-Hilfreich-in-der-Medizin,kiausmv100.html Weitere MV im Fokus-Folgen zum Thema KI: #150 Geht es in der Wirtschaft noch ohne KI? NDR.de - NDR 1 Radio MV https://www.ndr.de/radiomv/150-Geht-es-in-der-Wirtschaft-noch-ohne-KI,audio1499358.html Lehrkraft 3.0 - Wege aus der Überlastung NDR.de - NDR 1 Radio MV https://www.ndr.de/radiomv/Lehrkraft-30-Wege-aus-der-Ueberlastung,audio1663240.html Unser Podcast -Tipp: Der KI-Podcast: Macht KI uns dümmer? https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/macht-ki-uns-duemmer/ard/14268891/

Als die Bomben fielen: Vor 80 Jahren in Swinemünde
Am 12. März jährt sich die Bombardierung der Stadt Swinemünde zum 80. Mal. Die deutsche Hafenstadt ist für die Allierten ein wichtiges strategisches Ziel. Was kaum bekannt ist: Die Rote Armee hatte um Hilfe gebeten. Damals sterben zwischen 4500 Menschen, darunter viele Einwohner, Soldaten und Menschen auf der Flucht. Ihre letzte Ruhestätte wird der nahegelegene Berg Golm auf Usedom: ein Massengrab im Naherholungsgebiet. Seit 1945 verläuft die deutsch-polnische Grenze zwischen Friedhof und Stadt. Heute befindet sich auf dem Golm die größte Kriegsgräberstätte in MV und ein Begegnungsort für junge Menschen aus Polen und Deutschland. Autorin: Christine Senkbeil Host: Mirja Freye Redaktion: Carola Lewering Produziert im NDR Vorpommernstudio in Greifswald für MV im Fokus Pomerania Hinweis der Redaktion: Es gibt eine Korrektur bezüglich der Position von Dr. Nils Köhler: Der Historiker ist, anders als es in der Podcast-Folge heißt, seit 2016 nicht mehr beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge tätig. Die Abteilung ‚Gedenkkultur und Bildung‘ beim Volksbund leitet Dr. Heike Dörrenbächer. Nils Köhler ist Bereichsleiter Dokumentation & Forschung im Dokumentationszentrum der Bundesstiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung". Weitere Informationen: Vor 80 Jahren: US-Bomben zerstören Seebad Swinemünde https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/kriegsende/Vor-80-Jahren-US-Bomben-zerstoeren-Seebad-Swinemuende-,swinemuende118.html Die Kriegsgräberstätte Golm: Vom Massengrab zur Jugendbegegnungsstätte https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Die-Kriegsgraeberstaette-Golm-Vom-Massengrab-zur-Jugendbegegnungsstaette,golm120.html https://www.volksbund.de/fileadmin/redaktion_BG/Mediathek/Allgemeine_Reihe/Leseprobe_Band22_Swinemuende.pdf https://www.jbs-golm.eu/ https://politik-mv.de/2021/02/19/die-tragoedie-von-swinemuende/ Unser Podcast-Tipp: Deine Geschichte - unsere Geschichte (NDR Info Podcast) https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/

Cold Cases: Diese ungeklärten Mordfälle beschäftigen MV
Rund 20 ungeklärte Mordfälle gibt es in Mecklenburg Vorpommern. Dazu zählen auch zwei Frauenmorde in Vorpommern. Auch wenn einer der Fälle fast 40 Jahre zurückliegt, geben die Ermittler nicht auf. Host: Annette Ewen Reporterin: Christin Lachmann, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald Schreibt uns gerne eine Email: mvimfokus@ndr.de Empfehlung aus der Redaktion: ARD Crime Time – Der True Crime Podcast · 34 Jahre Schweigen – Der Cold Case Klaus Berninger · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/34-jahre-schweigen-der-cold-case-klaus-berninger/ard/14013535/ Podcast: Gerichtssaal 237 - True Crime aus dem Strafgericht. Im Hamburger Gerichtssaal 237 werden die spannendsten Kriminalfälle verhandelt – eine Gerichtsreporterin und eine Journalistin besprechen ihre persönlichen Eindrücke aus den Prozessen und erklären, warum Urteile manchmal anders ausfallen, als man vielleicht denken würde. https://1.ard.de/237?cp 11KM: der tagesschau-Podcast · Rechtsextremismus im Dorf - ein Ehepaar gibt nicht auf · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/rechtsextremismus-im-dorf-ein-ehepaar-gibt-nicht-auf/tagesschau/14226849/

Rostock 2050: Wirtschaftlich stark, umweltfreundlich und sozial gerecht?
Platz für neue Firmen, Hochwasserschutz, gleiche Chancen für alle Stadtviertel: Wie Rostock das schaffen will, ist unser Thema. Host: Mirja Freye Gast: Katja Bülow, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Schreibt uns gerne eine Mail an: mvimfokus@ndr.de MV im Fokus „Die Ostsee hat Fieber“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-ostsee-hat-fieber-so-geht-es-dem-meer-vor-unserer-haustuer/ndr-1-radio-mv/13765171/ Podcast Tipp „Grüße aus der Zukunft“ von WDR 5: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-neugier-genuegt-gruesse-aus-der-zukunft/10005167/ Aktuelle Top Folgen MV im Fokus: Lost Places: Die Top 5 der verlassenen Orte in Stettin: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/lost-places-die-top-5-der-verlassenen-orte-in-stettin/ndr-1-radio-mv/14193729/ Fernwärme in MV: Monopol-Abzocke oder Zukunftstechnologie? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/fernwaerme-in-mv-monopol-abzocke-oder-zukunftstechnologie/ndr-1-radio-mv/14175583/ Gefährlicher Alkohol: Wie Suchtberatung Betroffenen hilft: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/gefaehrlicher-alkohol-wie-suchtberatung-betroffenen-hilft/ndr-1-radio-mv/14134123/ Schlusslicht im Glück? Experten empfehlen "vier Gs". https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/schlusslicht-im-glueck-experten-empfehlen-vier-gs/ndr-1-radio-mv/14125131/

Lost Places: Die Top 5 der verlassenen Orte in Stettin
Ein monumentales Wrack eines Betonschiffs oder eine geheimnisvolle Grotte: die polnische Metropolregion Stettin bietet jede Menge „Verlassene Orte“. Host: Annette Ewen Reporter: Heiko Kreft, Pomerania-Redaktion Redaktion: Claudia Arlt, Pomerania-Redaktion Email: mvimfokus@ndr.de Hier eine Bildergalerie mit Lost Places aus der Podcastfolge: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lost-Places-in-Stettin-Gruselfaktor-inklusive,lostplaces286.html Podcast-Tipps: MV im Fokus-Folge zu Lost Places in der Mecklenburgischen Seenplatte https://www.ndr.de/radiomv/96-Lost-Places-verlorene-Orte-an-der-Seenplatte,audio1231848.html MV im Fokus-Folge zu Stettins Geschichte https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/77-erbe-und-pflege-deutscher-spuren-in-stettin/ndr-1-radio-mv/10436501/ MV im Fokus-Folge zur Villa Lentz in Stettin https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/stettins-kultur-salon-wie-eine-villa-deutsche-und-polen-zusammenbringt/ndr-1-radio-mv/13657213/ https://www.ardaudiothek.de/sendung/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/42835244/

Fernwärme in MV: Monopol-Abzocke oder Zukunftstechnologie?
Host: Mirja Freye Gast: Chris Loose, Mecklenburgstudio Schwerin Redaktion: Pauline Rabe, Mecklenburgstudio Schwerin Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zum Thema "Fernwärme": http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Fernwaerme-in-MV-Monopol-Abzocke-oder-Zukunftstechnologie,fernwaerme340.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Fernwaerme-bleibt-auch-2025-teuer,shmag124224.html Podcast Tipp NDR Info "Zehn Minuten Wirtschaft" – Folge: "Pimp. Baby, Pump Deutschland und die Wärmepumpen": https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pump-Baby-pump-Deutschland-und-die-Waermepumpen,audio1802734.html Aktuelle Top Folgen MV im Fokus: Vor der Wahl: Stimmung in MV zwischen Fragen, Furcht und Frust: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/vor-der-wahl-stimmung-in-mv-zwischen-fragen-furcht-und-frust/ndr-1-radio-mv/14163167/ Gefährlicher Alkohol: Wie Suchtberatung Betroffenen hilft: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/gefaehrlicher-alkohol-wie-suchtberatung-betroffenen-hilft/ndr-1-radio-mv/14134123/ Schlusslicht im Glück? Experten empfehlen "vier Gs". https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/schlusslicht-im-glueck-experten-empfehlen-vier-gs/ndr-1-radio-mv/14125131/ MV im Fokus Pomerania: Eine Brücke über das Stettiner Haff: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mv-im-fokus-pomerania-eine-bruecke-ueber-das-stettiner-haff/ndr-1-radio-mv/14105125/

Vor der Wahl: Stimmung in MV zwischen Fragen, Furcht und Frust
Wie ist die Stimmung in Mecklenburg-Vorpommern so kurz vor der Bundestagswahl? NDR Reporterin Carolin Kock hat eine Rundreise durchs Land gemacht und mit den Menschen über ihre Sorgen und Befürchtungen gesprochen. In dieser Podcastfolge berichtet sie darüber und über ihre Erlebnisse während der Dreharbeiten. Host: Mirja Freye Gast: Carolin Kock, Politik und Recherche, NDR Landesfunkhaus MV Redaktion: Siv Stippekohl, NDR Landesfunkhaus MV Schreibt uns gerne eine Mail an: mvimfokus@ndr.de Hier geht’s zur NDR Reportage von Carolin „Fragen, Furcht und noch mehr Frust“: https://www.ardmediathek.de/film/fragen-furcht-und-frust-oder-wahlreportage/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODc4IGNyaWQ6Ly9uZHIuZGUvcHJvcGxhbl8xOTYzNzUwMjFfZ2FuemVTZW5kdW5n Weiterführende Informationen zur Bundestagswahl findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/MV-waehlt-Bundestagswahl-2025,bundestagswahl914.html Informationen von der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/bundestagswahl-2025/ Zum Wahl-o-mat geht’s hier: https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/ Zum Real-o-mat gelangt ihr über diesen Link: https://real-o-mat.de/ Infos vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_460_14.html Geballtes Podcast-Wissen zur Bundestagswahl 2025 findet ihr in der ARD Audiothek unter: https://www.ardaudiothek.de/sammlung/bundestagswahl-2025/23424529/ Podcast Empfehlung „Berlin Code“: https://www.ardaudiothek.de/episode/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/pokerspieler-proteste-und-keine-loesungen/ard/14135419/ Aktuelle Top Folgen MV im Fokus: Schlusslicht im Glück? Experten empfehlen „vier Gs“. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/schlusslicht-im-glueck-experten-empfehlen-vier-gs/ndr-1-radio-mv/14125131/ MV im Fokus Pomerania: Eine Brücke über das Stettiner Haff: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mv-im-fokus-pomerania-eine-bruecke-ueber-das-stettiner-haff/ndr-1-radio-mv/14105125/ Nord Stream 2: Wie groß war Russlands Einfluss in MV? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/nord-stream-2-wie-gross-war-russlands-einfluss-in-mv/ndr-1-radio-mv/14097431/

Gefährlicher Alkohol: Wie Suchtberatung Betroffenen hilft
Mecklenburg-Vorpommern trinkt. So viel, dass es besorgniserregend ist. 42.000 Menschen waren 2024 wegen Alkoholsucht in medizinischer Behandlung - deutlich mehr als im Durchschnitt in Deutschland. Dabei ist sogar noch mit einer enormen Dunkelziffer zu rechnen, nur ein Teil der Betroffenen sucht Hilfe. Host: Annette Ewen Reporter: Sebastian Welzel, Haff Müritz-Studio, Neubrandenburg Redaktion: Claudia Arlt, Haff Müritz-Studio, Neubrandenburg E-Mail: mvimfokus@ndr.de Hilfsangebote: Suchtberatung Waren https://www.suchthilfe-mv.de/einrichtung/suchtberatung-mueritz/ Anonyme Alkoholiker https://www.anonyme-alkoholiker.de/ Podcast-Tipp Kunstkaten "Die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus" https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Als-Asozialer-im-KZ-Erinnerung-in-MV-an-fast-vergessene-NS-Opfer,gedenken414.html 11KM zum Thema Alkohol in Politik und Wirtschaft https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/prost-der-alkohol-die-lobby-und-der-brustkrebs/tagesschau/14061827/ https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/prost-politik-ohne-alkohol-ist-moeglich-aber-sinnlos/tagesschau/14068161/ Aktuelle Topfolgen Schlusslicht im Glück? Experten empfehlen "vier Gs" https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/schlusslicht-im-glueck-experten-empfehlen-vier-gs/ndr-1-radio-mv/14125131/ Einsamkeit - Fällt es jungen Menschen schwer, Freundschaften zu schließen? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/einsamkeit-faellt-es-jungen-menschen-schwer-freundschaften-zu-schliessen/ndr-1-radio-mv/13957979/ Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/speed-und-kokain-drogenkonsum-in-mv-steigt-weiter/ndr-1-radio-mv/13889303/

Schlusslicht im Glück? Experten empfehlen "vier Gs".
Mecklenburg-Vorpommern belegt im Glücksatlas 2024 den letzten Platz. Die Umfrage zeigt: In Vorpommern ist die Lebenszufriedenheit deutlich besser als in Mecklenburg. Experten empfehlen auf die "4Gs" zu achten: Gesundheit, Gemeinschaft, Geld und Gene. Host: Mirja Freye Gast: Carlotta Smok, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald Schreibt uns gerne eine E-Mail: mvimfokus@yahoo.de Die gesamten Ergebnisse des Glücksatlas findet ihr hier: https://www.skl-gluecksatlas.de/artikel/gluecksatlas-2024.html Tipps zum Glück aus unserer Redaktion: Warum Lachen Freudehormone produziert und wie ihr das selbst auslösen könnt: https://youtu.be/tOEbI9o-xrY?si=pmKPu-BesjuECaXr Song: St. Elmo Fire (Man in motion) - John Parr: https://youtu.be/rWgtOwdH41I?si=rp9SdPAnNqG1wTYs Aktuelle Top Folgen von MV im Fokus: MV im Fokus Pomerania: Eine Brücke über das Stettiner Haff: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mv-im-fokus-pomerania-eine-bruecke-ueber-das-stettiner-haff/ndr-1-radio-mv/14105125/ Nord Stream 2: Wie groß war Russlands Einfluss in MV? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/nord-stream-2-wie-gross-war-russlands-einfluss-in-mv/ndr-1-radio-mv/14097431/ Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/

MV im Fokus Pomerania "Eine Brücke über das Stettiner Haff"
Eine Brücke über das Stettiner Haff, eine Abkürzung von der Oder an die Ostsee - davon träumen die Menschen im polnischen Westpommern schon lange. Sie kämen aus der Metropole Stettin in einer Stunde an die Ostsee. Und ihre Waren auch. Realistisch? Host: Mirja Freye Gast: Matthes Klemme, Pomerania-Redaktion Redaktion: Carola Lewering, Pomerania-Redaktion E-Mail: mvimfokus@ndr.de Podcast MV im Fokus „Der Swinetunnel: Fluch oder Segen?“: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/125-der-swinetunnel-fluch-oder-segen/ndr-1-radio-mv/12703921/ Podcast Empfehlung BR 24 „Polen gigantische Drehscheibe für Transportgeschäft und Arbeitsmigration“: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/polen-gigantische-drehscheibe-fuer-transportgeschaeft-und-arbeitsmigration/br24/14059479/ Visualisierung der polnischen Verkehrsprojekte - Neubau der S3 auf Wollin: https://youtu.be/0r8Owpf8_xI?si=-PswmfVP9otqZYSP Visualisierung der Stettiner Westumfahrung - YouTube Video: https://youtu.be/OzO3OOY5Pew?si=dz_YnI_ccCobFVn3 Aktuelle Top Folgen von MV im Fokus: Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/ Mit Haferflocken gegen Bauchfett und Übergewicht - Update: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mit-haferflocken-gegen-bauchfett-und-uebergewicht-update/ndr-1-radio-mv/14055403/ Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/

Nord Stream 2: Wie groß war Russlands Einfluss in MV?
Schröder, Schwesig, Scholz - sie alle sind 2025 in Schwerin im parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtags zur Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern als Zeugen geladen. Nord Stream 2 und der Pipeline-Bau - Weitere prominente Politiker sollen noch in diesem Jahr aussagen. In dieser Podcast-Folge gibt es spannende Einblicke in die nicht ganz übersichtliche Arbeit und Aktenberge des Untersuchungsausschusses zur Klimastiftung MV - und einen Ausblick auf das, was 2025 zu erwarten sein wird. Host: Annette Ewen ReporterInnen: Anna-Lou Beckmann und Michael Klingemann, Redaktion Politik und Recherche Redaktion: Siv Stippekohl, CvD NDR MV Mehr Informationen rund um Nord Stream 2 und die Klimaschutzstiftung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Nord-Stream-2-News-zur-Ostsee-Pipeline,nordstreamzwei102.html Podcast-Tipp: Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse (Sieben Teile, nominiert für den Deutschen Radiopreis 2022) https://www.ardaudiothek.de/sendung/akte-nord-stream-2-gas-geld-geheimnisse/10502955/ Aktuelle MV im Fokus Top-Folgen: Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/ (18.01.2025) Regenbogenfahne, Rauer Ton, Rücktritt - Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/ (30.12.2024) Kunst ohne Grenzen. Wie Caspar David Friedrich zwei Länder vereint https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/ (19.12.2024)

Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung
Es ist eine absolute Erfolgsgeschichte. Noch nie lebten in Mecklenburg-Vorpommern so viele Seeadler: aktuell 479 Brutpaare mit 215 Jungvögeln (2023 waren es noch 460 Brutpaare). Der Trend setzt sich auch 2024 fort. Ein Grund ist die Arbeit von vielen engagierten Ehrenamtlichen. Doch die Vögel sind auch gefährdet - am meisten durch die Bleimunition der Jäger. Host: Annette Ewen Reporter: Thomas Balzer, NDR Fernsehen, Hanseblick Redaktion: Ullrich-Lars Houschka, Mecklenburg-Studio Schwerin (Anmerkung: Torsten Marczak ist Landeskoordinator für Fischadler, nicht für Seeadler wie in Minute 16:00 der Folge gesagt. 100 Seeadlerhorste in MV betreut er zudem mit.) Email: mvimfokus@ndr.de Die Bilder zum Podcasts gibt es in der Nordreportage "Babyboom in der Baumkrone - Im Land der tausend Seeadler" https://www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/babyboom-in-der-baumkrone-im-land-der-tausend-seeadler/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1OTM1Ml9nYW56ZVNlbmR1bmc Podcast-Tipp https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/ https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/ https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kunst-ohne-grenzen-wie-caspar-david-friedrich-zwei-laender-vereint/ndr-1-radio-mv/14005081/ https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/muell-und-machenschaften-guestrow-im-sumpf-der-illegalen-abfallberge/ndr-1-radio-mv/13979581/

Mit Haferflocken gegen Bauchfett und Übergewicht - Update
Was wäre ein Jahresstart ohne gute Vorsätze? Vielleicht habt ihr mit dem neuen Jahr den Wunsch ein bisschen abzunehmen? Hier bekommt ihr ein paar Tipps, wie das klappen könnte. Welche Ernährung lässt die Pfunde purzeln? Unsere Podcastfolge mit Teamgeist und gesunden Abnehmtipps jetzt mit Update zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Host: Mirja Freye Gast: Kathrin Weigel, Programmgestaltung NDR 1 Radio MV Redaktion: Kathrin Weigel und Judith Greitsch Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte: Finale beim Abnehm-Team von "Gemeinsam gesünder" NDR Nordmagazin https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Finale-beim-Abnehmteam-von-Gemeinsam-gesuender,nordmagazin115072.html NDR Nordmagazin - Gesünder Abnehmen - vom 4.1.2025: https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/gesuender-abnehmen-was-hilft-wirklich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS83MzM2NTg2My1iNzkyLTRjYTQtYTM5My02YmNlMDc3MzQ3ODA Podcast Empfehlung „Ernährungs-Docs“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Aktuelle Top-Folgen von MV IM FOKUS: Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/ Kunst ohne Grenzen: Wie Caspar David Friedrich zwei Länder vereint: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kunst-ohne-grenzen-wie-caspar-david-friedrich-zwei-laender-vereint/ndr-1-radio-mv/14005081/ Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/muell-und-machenschaften-guestrow-im-sumpf-der-illegalen-abfallberge/ndr-1-radio-mv/13979581/ Einsamkeit: Fällt es jungen Menschen schwer, Freundschaften zu schließen? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/einsamkeit-faellt-es-jungen-menschen-schwer-freundschaften-zu-schliessen/ndr-1-radio-mv/13957979/ Kosten, Integration, Kriminalität - Faktencheck Flüchtlinge in Westmecklenburg https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kosten-integration-kriminalitaet-faktencheck-fluechtlinge-in-westmecklenburg/ndr-1-radio-mv/13931771/

Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch
Neubrandenburg im vergangenen Oktober. Die Stadtvertretung beschließt, die Regenbogenfahne, die dauerhaft vor dem Bahnhof weht, abzuhängen. Kurz danach kündigt der Oberbürgermeister der Stadt Silvio Witt an, zurückzutreten. Wie scharf ist der Ton der kommunalen Politik geworden? Host: Annette Ewen Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Mitarbeit: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email: mvimfokus@ndr.de Hilfsangebote: Starke Stelle Gemeinnützige Organisation für Menschenrechte im Netz — HateAid Weitere NDR Berichte zum Streit um die Regenbogenfahne in Neubrandenburg: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Neubrandenburg-will-Weltoffenheit-Toleranz-und-Vielfalt-zeigen,regenbogenflagge136.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ueberraschung-in-Neubrandenburg-Neue-Chance-fuer-Regenbogenflagge,regenbogenflagge134.html Podcast-Tipp 11KM: Drei Jahre Ampel: Eine Regierungsbilanz https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/drei-jahre-ampel-eine-regierungsbilanz/tagesschau/13997695/ Aktuelle Top-Folgen: Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/muell-und-machenschaften-guestrow-im-sumpf-der-illegalen-abfallberge/ndr-1-radio-mv/13979581/ (10.12.24) Frust bei Zensusverlierern: Heringsdorf kämpft ums Geld https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/frust-bei-zensusverlierern-heringsdorf-kaempft-ums-geld/ndr-1-radio-mv/13910493/ (21.11.2024) Die Bahn und MV MV IM FOKUS – abgekoppelt durch das System?https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-bahn-und-mv-abgekoppelt-durch-das-system/ndr-1-radio-mv/13729739/ (19.09.2024) Hilfsangebote: Ihr Kontakt gegen Gewalt im Amt https://www.stark-im-amt.de/starke-stelle HateAid - Wir setzen uns für Demokratie und Teilhabe im Netz ein. https://hateaid.org/

Kunst ohne Grenzen: Wie Caspar David Friedrich zwei Länder vereint
Mehr als 150 Künstlerinnen und Künstler haben im Stile von Caspar David Friedrich gemalt. Ihre Werke sind derzeit in Stettin zu sehen. Anlass für diese Aktion war der 250ste Geburtstag des Romantikmalers, denn seine Kunst ist grenzenlos. Host: Mirja Freye Autorin: Juliane Voigt, NDR Pomerania Redaktion Redaktion: Carola Lewering, NDR Pomerania Redaktion E-Mail: mvimfokus@ndr.de Das Stück zum Podcast im NDR Nordmagazin: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/MV-im-Fokus-Podcast-ueber-Caspar-David-Friedrich-in-Stettin,nordmagazin124858.html Weitere MV im Fokus Folgen zu Caspar David Friedrich findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/170-greifswald-feiert-250-jahre-caspar-david-friedrich/ndr-1-radio-mv/13248171/ https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/greifswald-der-hype-um-caspar-david-friedrich-und-die-folgen/ndr-1-radio-mv/13694725/ Zum Nationalmuseum Stettin gelangt ihr über diesen Link: https://visitszczecin.eu/de/kultur-und-kunst Unsere Podcast Empfehlung WDR 3: „Maler im Nebelmeer. Warum fasziniert Caspar David Friedrich?“: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-3-forum/maler-im-nebelmeer-warum-fasziniert-caspar-david-friedrich/wdr-3/13895765/ Top-Folgen von MVF: Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/muell-und-machenschaften-guestrow-im-sumpf-der-illegalen-abfallberge/ndr-1-radio-mv/13979581/ Einsamkeit: Fällt es jungen Menschen schwer, Freundschaften zu schließen? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/einsamkeit-faellt-es-jungen-menschen-schwer-freundschaften-zu-schliessen/ndr-1-radio-mv/13957979/ Kosten, Integration, Kriminalität - Faktencheck Flüchtlinge in Westmecklenburg https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kosten-integration-kriminalitaet-faktencheck-fluechtlinge-in-westmecklenburg/ndr-1-radio-mv/13931771/ Frust bei Zensusverlierern: Heringsdorf kämpft ums Geld https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/frust-bei-zensusverlierern-heringsdorf-kaempft-ums-geld/ndr-1-radio-mv/13910493/ Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/speed-und-kokain-drogenkonsum-in-mv-steigt-weiter/ndr-1-radio-mv/13889303/ Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/

Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge
28.000 Tonnen illegaler und gefährlicher Müll sammelte sich jahrzehntelang auf einem ehemaligen Betriebsgelände in Güstrow an. Die Beseitigung kostete Millionen. Unklar bleibt, wer für dieses Umweltverbrechen verantwortlich ist – eine Spurensuche. Host: Mirja Freye Gast: Michael Billig Redaktion: Sibrand Siegert, NDR Landesfunkhaus Schwerin Schreibt uns gerne an: mvimfokus@ndr.de Die NDR Nordreportage „Illegale Müllberge in Güstrow“ vom Dezember 2024: https://www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/illegale-muellberge-in-guestrow/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1OTc1N19nYW56ZVNlbmR1bmc Weitere NDR Berichte über die illegale Mülldeponie in Güstrow: - https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Giftmuell-in-Guestrow-Spurensuche-nach-den-Hintermaennern,deponie258.html - NDR MV Live vom 25.04.2023: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Guestrow-Illegale-Muelldeponie-fast-vollstaendig-geraeumt,muelldeponie152.html Noch mehr über illegale Mülldeponien in Deutschland: https://muellrausch.de/ Mirjas Podcast Empfehlung von Bayern 2 „Müll - Ein Abfall mit Geschichte“ gibt's hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/muell-ein-abfall-mit-geschichte/bayern-2/94620742/ Top-Folgen von MVF: Einsamkeit: Fällt es jungen Menschen schwer, Freundschaften zu schließen? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/einsamkeit-faellt-es-jungen-menschen-schwer-freundschaften-zu-schliessen/ndr-1-radio-mv/13957979/ Kosten, Integration, Kriminalität - Faktencheck Flüchtlinge in Westmecklenburg https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kosten-integration-kriminalitaet-faktencheck-fluechtlinge-in-westmecklenburg/ndr-1-radio-mv/13931771/ Frust bei Zensusverlierern: Heringsdorf kämpft ums Geld https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/frust-bei-zensusverlierern-heringsdorf-kaempft-ums-geld/ndr-1-radio-mv/13910493/ Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/speed-und-kokain-drogenkonsum-in-mv-steigt-weiter/ndr-1-radio-mv/13889303/ Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/ (17.10.2024) Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-ostsee-hat-fieber-so-geht-es-dem-meer-vor-unserer-haustuer/ndr-1-radio-mv/13765171/ (05.10.2024) Die Bahn und MV - abgekoppelt durch das System https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-bahn-und-mv-abgekoppelt-durch-das-system/ndr-1-radio-mv/13729739/ (19.09.2024)

Einsamkeit: Fällt es jungen Menschen schwer, Freundschaften zu schließen?
Einsamkeit ist ein Phänomen, das meist ältere Menschen betrifft? Das ist leider nicht so. Wie viele Menschen betroffen sind, wie junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern mit Einsamkeit umgehen, welche Ursachen es gibt und welche Lösungsansätze - darum geht es in dieser Folge. Host: Annette Ewen Reporterin: Alina Boie, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock "Hand in Hand für Norddeutschland" - Die NDR Benefizaktion Alles über die Aktion und Videos und Audios über etliche Projekte im ganzen Norden: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html Wenn Ihr mitmachen und für Hand in Hand spenden wollt, hier ist die Bankverbindung: IBAN: DE35 201 205 200 400 500 600 BIC: BFSWDE33HAN Bank: Sozialbank Spendenempfänger: Bürgerstiftungen im Norden Du hast das Gefühl, nicht weiterzuwissen? Hier gibt es Hilfe: Telefonseelsorge Mecklenburg-Vorpommern: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Krisenchat: Schreib eine Nachricht an 015739995808 Podcast-Tipp: Jazztime · Joachims Hommage an Quincy Jones + Al Jarreau mit der NDR Big Band · https://www.ardaudiothek.de/episode/jazztime/joachims-hommage-an-quincy-jones-al-jarreau-mit-der-ndr-big-band/ndr-1-radio-mv/13927977/ Top-Folgen aktuell: Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter · Wie viel Drogen werden in Mecklenburg-Vorpommern konsumiert? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/speed-und-kokain-drogenkonsum-in-mv-steigt-weiter/ndr-1-radio-mv/13889303/ Grenzenlos gegen Krebs. Ein Projekt will die Therapie bei Kindern grenzübergreifend verbessern https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/grenzenlos-gegen-krebs-projekt-will-therapie-bei-kindern-verbessern/ndr-1-radio-mv/13749627/ Die Feuerwehren im Land haben ein Problem: Immer mehr Feuerwehr-Männer haben keinen LKW-Führerschein https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/immer-mehr-fuehrerscheinsorgen-bei-den-feuerwehren/ndr-1-radio-mv/13710403/ Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/

Kosten, Integration, Kriminalität - Faktencheck Flüchtlinge in Westmecklenburg
Gefühlt kommen gerade immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland und damit auch nach Westmecklenburg. Doch wie viele sind es wirklich, was kosten sie den Steuerzahler, wie läuft die Integration, wie hoch ist die Kriminalität, die von Flüchtlingen ausgeht? Host: Mirja Freye Autorin: Katrin Glüsenkamp, Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Roman Schmelter, Mecklenburg-Studio Schwerin Schreibt uns gerne an: Mvimfokus@ndr.de Podcast Empfehlungen von Mirja passend zum Thema: SWR 1 „Leute“ - Folge „Vom Geflüchteten zum Bürgermeister“: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr1-leute/vom-gefluechteten-zum-buergermeister-deshalb-fordert-er-eine-strengere-migrationspolitik/swr1/13799503 Alle Folgen von MV im Fokus findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/mvimfokus Unsere Top-Folgen aktuell: Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/speed-und-kokain-drogenkonsum-in-mv-steigt-weiter/ndr-1-radio-mv/13889303/ "Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/papiere-bitte-ein-jahr-grenzkontrollen-zwischen-deutschland-und-polen/ndr-1-radio-mv/13782147/ (10.10.2024) Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/ (17.10.2024) Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür: Hitzewellen, Überdüngung und Sauerstoffmangel setzen der Ostsee zu. Wie das zusammenhängt und was helfen könnte: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-ostsee-hat-fieber-so-geht-es-dem-meer-vor-unserer-haustuer/ndr-1-radio-mv/13765171/ (05.10.2024) Die Bahn und MV - abgekoppelt durch das System: Seit gut einem Monat ist die Strecke Berlin - Hamburg durch MV gesperrt. Schienenersatzbusse, Umleitungen oder der Umstieg aufs Auto sind die Alternativen. Experten sehen das Grundproblem im System Bahn. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-bahn-und-mv-abgekoppelt-durch-das-system/ndr-1-radio-mv/13729739/ (19.09.2024) Azubis in MV: Erwartungen, Klischees und der Fachkräftemangel https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/azubis-in-mv-erwartungen-klischees-und-der-fachkraeftemangel/ndr-1-radio-mv/13673291/ (29.08.2024)

Frust bei Zensusverlierern: Heringsdorf kämpft ums Geld
Host: Mirja Freye Autor: Matthes Klemme, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald Podcast-Tipps zum Thema von Mirja Freye Radiocomedy "Frühstück bei Stefanie" Folge zum Zensus: https://www.ardaudiothek.de/episode/fruehstueck-bei-stefanie/fruehstueck-bei-stefanie-zensus/ndr-2/13337271/ NDR Info Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" Zensus - Schwerpunkt leerstehende Wohnungen: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/leerstehende-wohnungen-gibt-es/ndr-info/13759687/ Schreiben Sie uns gern eine Mail: mvimfokus@ndr.de Alle Folgen von MV im Fokus findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/mvimfokus Top-Folgen aktuell: Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/ (17.10.2024) "Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/papiere-bitte-ein-jahr-grenzkontrollen-zwischen-deutschland-und-polen/ndr-1-radio-mv/13782147/ (10.10.2024) Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür: Hitzewellen, Überdüngung und Sauerstoffmangel setzen der Ostsee zu. Wie das zusammenhängt und was hilft, unser Thema. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-ostsee-hat-fieber-so-geht-es-dem-meer-vor-unserer-haustuer/ndr-1-radio-mv/13765171/ (05.10.2024) Die Bahn und MV - abgekoppelt durch das System: Seit gut einem Monat ist die Strecke Berlin - Hamburg durch MV gesperrt. Schienenersatzbusse, Umleitungen oder der Umstieg aufs Auto sind die Alternativen. Experten sehen das Grundproblem im System Bahn. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-bahn-und-mv-abgekoppelt-durch-das-system/ndr-1-radio-mv/13729739/ (19.09.2024) Azubis in MV: Erwartungen, Klischees und der Fachkräftemangel https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/azubis-in-mv-erwartungen-klischees-und-der-fachkraeftemangel/ndr-1-radio-mv/13673291/ (29.08.2024)

Ärztenetz am Haff soll medizinische Versorgung auf dem Land sichern
Die medizinische Versorgung auf dem Land ist eine Herausforderung. Das HaffNet – ein freiwilliger Zusammenschluss von hausärztlichen und fachärztlichen Praxen zu einem Netzwerk in Vorpommern - stellt sich dieser seit mehr als 20 Jahren. Host: Annette Ewen Reporterin: Dominique Cîrstea, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Arlt, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Podcast-Tipp Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/ (17.10.2024) "Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/papiere-bitte-ein-jahr-grenzkontrollen-zwischen-deutschland-und-polen/ndr-1-radio-mv/13782147/ (10.10.2024) Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür: Hitzewellen, Überdüngung und Sauerstoffmangel setzen der Ostsee zu. Wie das zusammenhängt und was hilft, unser Thema. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-ostsee-hat-fieber-so-geht-es-dem-meer-vor-unserer-haustuer/ndr-1-radio-mv/13765171/ (05.10.2024) Die Bahn und MV - abgekoppelt durch das System: Seit gut einem Monat ist die Strecke Berlin - Hamburg durch MV gesperrt. Schienenersatzbusse, Umleitungen oder der Umstieg aufs Auto sind die Alternativen. Experten sehen das Grundproblem im System Bahn. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-bahn-und-mv-abgekoppelt-durch-das-system/ndr-1-radio-mv/13729739/ (19.09.2024) Azubis in MV: Erwartungen, Klischees und der Fachkräftemangel https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/azubis-in-mv-erwartungen-klischees-und-der-fachkraeftemangel/ndr-1-radio-mv/13673291/ (29.08.2024)

Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter
Nicht nur der Konsum von illegalen Drogen wie Speed, Kokain oder Ecstasy ist in diesem Jahr gestiegen, auch Alkohol, Cannabis und Nikotin sind in MV verbreitete Substanzen. Das hat eine erneute Abwasseranalyse der Uni Dresden im Oktober ergeben, die der NDR in Auftrag gegeben hatte. Host: Annette Ewen Reporterin: Sina van Vorst, Redaktion Politik und Recherche MV im Fokus-Folge zu der ersten Abwasser-Untersuchung auf Drogen MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #141 Drogenproblem in MV – Was das Abwasser über den Konsum aussagt · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/141-drogenproblem-in-mv-was-das-abwasser-ueber-den-konsum-aussagt/ndr-1-radio-mv/94771536/ Ausführlicher Artikel auf NDR.de Drogenrückstände im Abwasser: Konsum in MV weiter gestiegen | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Drogenrueckstaende-im-Abwasser-Konsum-in-MV-weiter-gestiegen,abwasser322.html Podcast-Tipp zum Thema Sucht & Süchtig · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! https://www.ardaudiothek.de/sendung/sucht-und-suechtig/94641878/ Top-Folgen aktuell: Grenzelos gegen Krebs. Ein Projekt will die Therapie bei Kindern grenzübergreifend verbessern MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Grenzenlos gegen Krebs: Projekt will Therapie bei Kindern verbessern · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/grenzenlos-gegen-krebs-projekt-will-therapie-bei-kindern-verbessern/ndr-1-radio-mv/13749627/ Die Feuerwehren im Land haben ein Problem: Immer mehr Feuerwehr-Männer haben keinen LKW-Führerschein MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Immer mehr Führerscheinsorgen bei den Feuerwehren · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/immer-mehr-fuehrerscheinsorgen-bei-den-feuerwehren/ndr-1-radio-mv/13710403/ In MV kommt niemand an ihm vorbei. Fritz Reuter, aber ist der Plattdeutsch-Dichter überhaupt noch aktuell? MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Das Erbe Fritz Reuters. Mecklenburgs berühmter Sohn - Alt oder Aktuell? · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-erbe-fritz-reuters-mecklenburgs-beruehmter-sohn-alt-oder-aktuell/ndr-1-radio-mv/13585467/ Fast alle Branchen haben ein Nachwuchs-Problem. Aber was erwarten die Azubis von den Betrieben? MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Azubis in MV: Erwartungen, Klischees und der Fachkräftemangel · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/azubis-in-mv-erwartungen-klischees-und-der-fachkraeftemangel/ndr-1-radio-mv/13673291/

Einmal Betrüger, immer Betrüger? Der Fall des Enrico B.
Der so genannte Trauerschwindler war Bestatter und hat mehrere Frauen um einen sechsstelligen Betrag betrogen – und das teilweise nach dem Tod eines Familienmitglieds – so der Vorwurf. Ende November steht Enrico B. wieder vor dem Rostocker Landgericht. TV-Dokumentation zum Fall Enrico B. ARD Crime Time: Der Trauerschwindler | Folge 1: Der Betrug (S13/E01) - hier anschauen Alle Folgen von MV im Fokus findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/mvimfokus Podcast-Tipp ARD Crime Time – Der True Crime Podcast · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Top-Folgen aktuell: Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/ (17.10.2024) "Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/papiere-bitte-ein-jahr-grenzkontrollen-zwischen-deutschland-und-polen/ndr-1-radio-mv/13782147/ (10.10.2024) Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür: Hitzewellen, Überdüngung und Sauerstoffmangel setzen der Ostsee zu. Wie das zusammenhängt und was hilft, unser Thema. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-ostsee-hat-fieber-so-geht-es-dem-meer-vor-unserer-haustuer/ndr-1-radio-mv/13765171/ (05.10.2024) Die Bahn und MV - abgekoppelt durch das System: Seit gut einem Monat ist die Strecke Berlin - Hamburg durch MV gesperrt. Schienenersatzbusse, Umleitungen oder der Umstieg aufs Auto sind die Alternativen. Experten sehen das Grundproblem im System Bahn. https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/die-bahn-und-mv-abgekoppelt-durch-das-system/ndr-1-radio-mv/13729739/ (19.09.2024) Azubis in MV: Erwartungen, Klischees und der Fachkräftemangel https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/azubis-in-mv-erwartungen-klischees-und-der-fachkraeftemangel/ndr-1-radio-mv/13673291/ (29.08.2024)

Modellprojekt an der deutsch-polnischen Grenze soll Vorurteile abbauen
Shownotes: Host: Mirja Freye Gäste: Alicja Orlow und Katarzyna Jackowska, vom Projekt "Perspektywa" Redaktion: Carola Lewering, Pomerania Redaktion E-Mail: mvimfokus@ndr.de Podcast Empfehlung "MV im Fokus" - 20 Jahre EU-Beitritt - Eindrücke aus Szczecin und Greifswald: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/20-jahre-eu-beitritt-eindruecke-aus-szczecin-und-greifswald/ndr-1-radio-mv/13385103/ weitere Folgen "MV im Fokus" aus der deutsch-polnischen Grenzregion findet ihr hier: Grenzenlos gegen Krebs: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/grenzenlos-gegen-krebs-projekt-will-therapie-bei-kindern-verbessern/ndr-1-radio-mv/13749627/ Radfahren in Westpommern: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/167-pomerania-radfahren-in-westpommern-mit-und-ohne-rueckenwind/ndr-1-radio-mv/13187853/ Kampf um öffentliche Medien in Stettin: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/162-pomerania-kampf-um-oeffentliche-medien-in-stettin/ndr-1-radio-mv/13100353/ Stettins Kultur Salon - die Villa Lentz: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/stettins-kultur-salon-wie-eine-villa-deutsche-und-polen-zusammenbringt/ndr-1-radio-mv/13657213/ Podcast Empfehlung "In Polen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende
Shownotes: Host: Mirja Freye Gast: Andreas Lußky, Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Petra Heißen, Mecklenburg-Studio Schwerin E-Mail: mvimfokus@ndr.de Weitere Folgen „MV im Fokus“ zur Energiewende findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/171-stromkreuz-schwerin-energie-aus-nord-und-ostsee-fuer-millionen/ndr-1-radio-mv/13268013/ und mit Blick aufs Nachbarland Polen auch hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/145-deutschland-polen-und-die-energie/ndr-1-radio-mv/94834400/ Podcast Tipp „MV im Fokus“ Folge zur Einheitsfeier in Schwerin mit Andreas Lußky: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/auf-einen-blick-der-tag-der-deutschen-einheit-in-schwerin/ndr-1-radio-mv/13759825/ Podcast Tipp „Kritisierte Windkraft was stimmt und was nicht?“ WDR Podcast Quarks Daily: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/kritisierte-windkraft-was-stimmt-was-nicht/wdr/13686793/

Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?
Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? Host: Annette Ewen Repoterin: Martina Rathke, Vorpommern-Studio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommern-Studio Greifswald NDR-Artikel vom 29.09.2024 Gasmangellage beendet: Was passiert mit dem LNG-Terminal?https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Gasmangellage-beendet-Was-passiert-mit-dem-LNG-Terminal,lng1006.html Artikel und MV im Fokus-Folge vom 01.03.2023 Das rätselhafte Brummen: Ärger am LNG-Terminal Lubmin https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Das-raetselhafte-Brummen-Aerger-am-LNG-Terminal-Lubmin,dorfstadtkreis146.html Hier findet ihr die Folge von "11KM: der tagesschau-Podcast" vom 29.10.2024 zum LNG-Terminal, ebenfalls NDR Reporterin Martina Rathke: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/lng-terminal-auf-ruegen-viel-laerm-fuer-nichts/tagesschau/13832787/ NDR-Artikel vom 16.10.2024 LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an? https://www.ndr.de/nachrichten/info/LNG-Wie-viel-Fluessigerdgas-kommt-derzeit-in-Deutschland-an,lng632.html Doku: NDR Story über Flüssigerdgas Das LNG-Dilemma: Schmutziges US-Gas https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndrstory/video-podcast/Das-LNG-Dilemma-Schmutziges-US-Gas,minuten3736.html Podcast-Tipp Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings · Brandungsangeln · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/brandungsangeln/ndr/13764647/

"Papiere, bitte": Ein Jahr Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen
Seit einem Jahr gibt es wieder Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen. Damit verbunden gab es viele Hoffnungen und Befürchtungen? Was hat es gebracht? Eine Zwischenbilanz. Host: Mirja Freye Gäste: Heiko Kreft und Benedikt Bathe, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neurbandenburg E-Mail: mvimfokus@ndr.de Interview von NDR Info mit MVs Innenminister Christian Pegel: https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/pegel-zu-grenzkontrollen-gefahr-fuer-schleuser-steigt/ndr-info/13720835/ Podcast Empfehlung "Schluss mit Schengen - die Folgen der Grenzkontrollen" (Beispiel Frankfurt/Oder): https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/schluss-mit-schengen-die-folgen-der-grenzkontrollen-i-nah-dran/wdr/13735553/ Weitere MV im Fokus Folgen mit Heiko Kreft… Über die Villa Lentz: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/stettins-kultur-salon-wie-eine-villa-deutsche-und-polen-zusammenbringt/ndr-1-radio-mv/13657213/ Über das Radfahren im deutsch-polnischen Grenzgebiet: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/167-pomerania-radfahren-in-westpommern-mit-und-ohne-rueckenwind/ndr-1-radio-mv/13187853/

Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür
Host: Mirja Freye Gast: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock E-Mail: mvimfokus@ndr.de Weitere Infos zum Thema und NDR Berichte: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Fieber-und-Atemnot-Wie-Hitze-und-Ueberduengung-der-Ostsee-zusetzen,ostsee874.html Podcast Empfehlung SWR Kultur "Algenblüten weltweit - Symptom einer Erd-Krise": https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/algenblueten-weltweit-symptom-einer-erd-krise/swr-kultur/13593285/

Auf einen Blick: Der Tag der Deutschen Einheit in Schwerin
Host: Mirja Freye Gast: Andreas Lußky, Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Sebastian Giebel, Mecklenburg-Studio Schwerin E-Mail: mvimfokus@ndr.de Die Highlights des Schweriner Einheitsfestes gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Einheitsfest-in-Schwerin-2024-Das-sind-die-Highlights,einheitsfest124.html Und hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Tag-der-Deutschen-Einheit-2024-in-Schwerin-News-und-Infos-zur-Einheitsfeier,einheitsfest110.html Zum Instagram Kanal von NDRMV hier entlang: https://www.instagram.com/ndr.mv?igsh=cjRud3k3YXFibDY2 Zur MV im Fokus Folge "Schwerin ist UNESCO Welterbe": https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/schwerin-ist-unesco-welterbe-wie-kam-es-und-was-steht-jetzt-an/ndr-1-radio-mv/13603541/ Zum Hörbuch von Elke Heidenreich „Altern“ geht’s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/elke-heidenreich-altern/13717777/

Grenzenlos gegen Krebs: Projekt will Therapie bei Kindern verbessern
Krebserkrankungen sind nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache von Kindern. Um die Heilungschancen zu verbessern, haben sich die Unikliniken Greifswald, Stettin, Krakau und Danzig im Projekt "Temicare" zusammengeschlossen. Host: Annette Ewen Reporter: Konrad Buchwald, Redaktion Pomerania Redaktion: Carola Lewering, Redaktion Pomerania Email-Adresse: mvimfokus@ndr.de Weitere Folge von MV im Fokus zum Thema: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #127 Medizin für die Community von Forschern aus Greifswald · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/127-medizin-fuer-die-community-von-forschern-aus-greifswald/ndr-1-radio-mv/94499490/ MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #120 Pomerania - Was passiert mit den EU Millionen für das Grenzgebiet? · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/120-pomerania-was-passiert-mit-den-eu-millionen-fuer-das-grenzgebiet/ndr-1-radio-mv/12584057/ Beitrag aus dem Nordmagazin: Greifswald: Neues Gerät zur Behandlung von krebskranken Kindern | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/mv/krebs492.html Podcast-Tipp Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/abenteuer-diagnose-der-medizin-krimi-podcast/85558178/

Die Bahn und MV - abgekoppelt durch das System
Host: Annette Ewen Reporter: Martin Möller, Redaktion Politik und Recherche Redaktion: Sebastian Giebel, Mecklenburg-Studio Schwerin Mehr Informationen zum Thema Sanierung bei der Bahn in MV: 19.09.2024: Abgekoppelt vom System: Die Bahn und Mecklenburg-Vorpommern - https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Abgekoppelt-vom-System-Die-Bahn-und-Mecklenburg-Vorpommern,bahnmv112.html 17.09.2024: Weiterhin kein S-Bahn-Anschluss zum Rostocker Seehafen - https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Weiterhin-kein-S-Bahn-Anschluss-zum-Rostocker-Seehafen,nordmagazin121984.html 27.08.2024: Baustelle Bahn: Was bedeutet die Generalsanierung für Fahrgäste? https://www.ndr.de/nachrichten/info/Baustelle-Bahn-Was-bedeutet-die-Generalsanierung-fuer-Fahrgaeste,bahnsanierung104.html Podcast-Tipp zum Thema Zugfahren: Story-Podcast: "Teurer Fahren" - 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Die sechs Teile der Story erscheinen ab dem 12.12.2024 immer donnerstags. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/ 25.08.2024: Abenteuer Eisenbahn - Rückkehr einer Legende: der DDR-Vorzeigezug soll wieder aufs Gleis · in der ARD Audiothek - https://www.ardaudiothek.de/episode/abenteuer-eisenbahn-unglaubliche-reisen-erstaunliche-erlebnisse/rueckkehr-einer-legende-der-ddr-vorzeigezug-soll-wieder-aufs-gleis/mdr-thueringen/13664569/

Immer mehr Führerscheinsorgen bei den Feuerwehren
Host: Mirja Freye Gast: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Matthias Tetzlaff, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg E-Mail: mvimfokus@ndr.de MV im Fokus Folgen von und mit der Feuerwehr: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/117-notruf-der-freiwilligen-feuerwehr/ndr-1-radio-mv/12512927/ https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/121-eine-woche-fernsehdreh-bei-der-berufsfeuerwehr-schwerin/ndr-1-radio-mv/12606401/ Podcast Empfehlung „Feuer und Flamme“ von WDR 2: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-feuer-und-flamme-der-podcast/96496014/ Liebe Grüße an Heinz Galling. Seinen Angel Podcast „Rute raus, der Spaß beginnt“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/80275376/

Greifswald: Der Hype um Caspar David Friedrich und die Folgen
Host: Annette Ewen Reporterin: Juliane Voigt, Vorpommern-Studio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommern-Studio Greifswald Noch mehr zu hören über Caspar David Friedrich MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #170 Greifswald feiert 250 Jahre Caspar David Friedrich · Podcast in der ARD Audiothek Der Kunstkaten - Kultur aus MV · Kunstkaten: Greifswald feiert CDF · Podcast in der ARD Audiothek Mehr zu Caspar David Friedrich im NDR Nordmagazin: Wie die Nazis Caspar David Friedrich vereinnahmten - hier anschauen (ardmediathek.de) https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/caspar-david-friedrich-ausstellung-in-greifswald-eroeffnet/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9jYmQxYjE0Zi02OWEyLTRmZjItYjA1ZS1lYzNlOGM4NWQ4N2Q https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/sehnsuchtsorte-sonderausstellung-ehrt-caspar-david-friedrich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS84ZTE3NjRkYS01YTgxLTRmMWQtOWJlMS1lMzk3OWQ2YzRjNzU Nordtour: Den Norden erleben: Caspar David Friedrich: Ausstellung in Hamburg - hier anschauen (ardmediathek.de) NDR Info: Versteigert: Skizzenbuch von Caspar David Friedrich - hier anschauen (ardmediathek.de) Weiterer Tipp aus der Mediathek: Imbiss-Film https://1.ard.de/imbisse?mv=pc

Azubis in MV: Erwartungen, Klischees und der Fachkräftemangel
Host: Mirja Freye Gast: Vinetta Richter, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock E-Mail: mvimfokus@ndr.de Besonderer Dank gilt der Arbeitsagentur Rostock für die Interviews, das Hintergrundwissen und die Unterstützung bei der Recherche! Die Beratungsangebote der Arbeitsagentur findet ihr hier: https://www.arbeitsagentur.de/bildung Zu den NDR Beiträgen über Azubi-Projekte in Rostock gelangt ihr über diese Links: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Azubis-in-MV-Erwartungen-Klischees-und-der-Fachkraeftemangel-,mvimfokus112.html Alle Infos zur Karriere beim NDR findet ihr hier: https://www.ndr.de/der_ndr/karriere/ausbildung/index.html Und den Podcast von den WDR 5 Kollegen zur Wertschätzung von Ausbildungsberufen findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-tagesgespraech/mehr-wertschaetzung-fuer-ausbildungen/wdr-5/13659217/ Zum Nordmagazin-Beitrag geht es hier lang: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Kuehlungsborn-In-diesem-Imbiss-haben-Azubis-das-Sagen,nordmagazin121366.html

Stettins Kultur-Salon - Wie eine Villa Deutsche und Polen zusammenbringt
Sie ist ein Prachtbau aus der Gründerzeit: die "Villa Lentz" in Stettin. Aufwendig restauriert mausert sie sich nun zum grenzüberschreitenden Kultur-Hotspot. Sie steht für Gegenwart und Vergangenheit in der deutsch-polnischen Metropolregion. Host: Annette Ewen Reporter: Heiko Kreft, Pomerania Redaktion Redaktion: Matthias Tetzlaff, Pomerania Redaktion Internetseite der Villa Lentz: Willa Lentza (willa-lentza.pl) Nordmagazin-Beitrag über die Villa Lentz https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/mv-im-fokus-podcast-ueber-die-villa-lentz-in-stettin/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81YTA5Mjc0OC01MjNmLTQxNzctODlkNi00NGI1ZTMyMzcyMTI Weiter Folgen von MV im Fokus über Stettin: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #77 - Erbe und Pflege deutscher Spuren in Stettin · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/77-erbe-und-pflege-deutscher-spuren-in-stettin/ndr-1-radio-mv/10436501/ MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #162 Pomerania - Kampf um öffentliche Medien in Stettin · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/162-pomerania-kampf-um-oeffentliche-medien-in-stettin/ndr-1-radio-mv/13100353/ Podcast-Tipp Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/

Erfolgsgeschichte aus Vorpommern: Freiwasserschwimmen in der Ostsee
Das Sundschwimmen in Stralsund hat die meisten Teilnehmer, das Boddenschwimmen in Greifswald bietet eine der schwierigsten Strecken, beim Vilmschwimmen geht es immer geradeaus. Immer mehr wollen starten. Wo liegt die Faszination beim Freiwasserschwimmen? Host: Mirja Freye Gäste: Torsten Münchberger und Lars Kohstall, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald E-Mail: mvimfokus@ndr.de Link zum Tagesschaubeitrag; https://www.ardmediathek.de/video/visite/schlau-werden-durch-schwimmen-geht-das-wirklich/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS82YTY4ZTE2OS1iNTQ3LTQ4YjAtOWZlYS1jYmYwOWEzNmQ2MWM https://www.tagesschau.de/wissen/schwimmen-hirnleistung-100.html Podcastempfehlungen: SWR Beitrag – Schwitzt man beim Schwimmen: https://www.ardaudiothek.de/episode/1000-antworten/schwitzt-man-beim-schwimmen/swr/13600487/ SWR Kultur Beitrag – Schwimmen macht auch das Gehirn fit: https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen-aktuell-impuls/schwimmen-macht-auch-das-gehirn-fit/swr-kultur/13600455/

33 Jahre Hanse Sail: Wie aus einer Schnapsidee eine Schnapszahl wurde
Host: Mirja Freye Gast: Roland Methling, ehem. Oberbürgermeister Hansestadt Rostock Recherche: Jürgen Opel, Ostseestudio Rostock Redaktion: Sabine Frömel, Ostseestudio Rostock E-Mail: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zur Hanse Sail: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Traditionsseglerfest-Das-ist-los-auf-der-Hanse-Sail-2024,hansesail1390.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schwesig-eroeffnet-die-33-Hanse-Sail-in-Rostock,hansesail1400.html Podcast Empfehlung „Ortskontrollfahrt“ mit Felix Kroos: https://www.ardaudiothek.de/episode/okf-ortskontrollfahrt/felix-kroos-aus-rostock-sportwetten-mit-toni-aber-verpasste-jugend/fritz/13587239/

Schwerin ist UNESCO-Welterbe: Wie kam es und was steht jetzt an?
Das Schweriner Residenzensemble hat in Neu-Delhi den begehrten Titel erhalten. Damit steht es in einer Reihe mit dem Taj Mahal, der Chinesischen Mauer und den Pyramiden von Gizeh. Ein Schloss und fast 40 weitere Gebäude, Anlagen und Parks. Vor fast 24 Jahren ging die Bewerbungsreise los. Welche Steine lagen auf dem Weg und wie will sich die Stadt auf den erwarteten Besucheransturm einstellen? Host: Mirja Freye Reporter: Dagmar Lembke Redaktion: Ullrich-Lars Houschka, Mecklenburg-Studio Schwerin E-Mail: mvimfokus@ndr.de In diesem Artikel rund um die Welterebe-Auszeichnung sind alle Gebäude des Residenzensembles auf einer Karte anklickbar und viele Videos verlinkt: https://www.ndr.de/kultur/Das-Residenz-Ensemble-Schwerin-ist-UNESCO-Welterbe,welterbe306.html NDR Berichte zum Welterbestatus von Schwerin: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/nordmagazin120460.html Tagesschau-Stück, 27.07.2024: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1363316.html Hanseblick Spezial - Welterbe: Ja oder nein? Schwerin vor der Entscheidung: https://www.ardmediathek.de/video/hanseblick/hanseblick-spezial-welterbe-ja-oder-nein-schwerin-vor-der-entscheidung/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2MTAzOF9nYW56ZVNlbmR1bmc Im Sommer entscheidet die UNESCO: wird das Residenzensemble in Schwerin zum Welterbe erklärt? Nirgendwo sonst in Europa ist eine Residenz aus dem 19. Jahrhundert so gut und authentisch erhalten. Und es handelt sich nicht um Museen, in allen Gebäuden wird nach wie vor gearbeitet und gelebt. Im Schweriner Schloss ist heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, die ehemaligen Häuser der Hoflieferanten wurden zu Cafés und Restaurants. Der Hanseblick schaut hinter die Kulissen und macht erstaunliche Entdeckungen. Podcast-Tipp Cosmo Daily Good News: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/ Weiter Folgen von MV im Fokus: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

Das Erbe Fritz Reuters. Mecklenburgs berühmter Sohn - Alt oder Aktuell?
150 Jahre nach seinem Tod - an Fritz Reuter kommt in Stavenhagen niemand vorbei. Sein Name steht an den Ortsschildern, ein Museum ist ihm gewidmet, es gibt natürlich ein Denkmal und eine Schule heißt Fritz Reuter. 2024 ist das große Reuterjahr in Stavenhagen. Es gibt zahlreiche Verstaltungen und Projekte. Fritz Reuter ist in diesem Jahr noch präsenter, als ohnehin schon. Wir berichten aus Stavenhagen. Host: Annette Ewen Reporter: Heiko Kreft, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Mehr über Fritz Reuter und die Feierlichkeiten in Stavenhagen: Festwoche zu Ehren von Fritz Reuter https://www.ndr.de/mvregioneubrandenburg472.html Stavenhagen feiert Fritz Reuter mit Festumzug https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/stavenhagen-feiert-fritz-reuter-mit-festumzug/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kNmE1NjFhMi0wZDE3LTRlNTgtOTVjMy1mNzAzNjY1YTc2OTQ "Kein Hüsung": Neue Inszenierung in Stavenhagen https://www.ndr.de/nordmagazin119922.html Auf Fritz Reuters Spuren im Norden https://www.ndr.de/fritzreutermecklenburg101.html Zeitreise: Auf den Spuren von Fritz Reuter https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/zeitreise-auf-den-spuren-von-fritz-reuter/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8yNDc1MzExYy1jZGRlLTQyMjktYjhkNi1lZGI5MmIxZjlkMzI Reuter-Text zum Nachlesen: Meine Vaterstadt Stavenhagen https://www.projekt-gutenberg.org/reuter/schurr/stavenha.html Podcast-Tipp: Plattdeutsches aus MV https://www.ardaudiothek.de/sendung/plattdeutsches-aus-mv/61478704/ Wi snackt Platt: Fritz Reuter, Prinzessin un Hoorsnieden https://www.ardaudiothek.de/episode/wi-snackt-platt/wi-snackt-platt-fritz-reuter-prinzessin-un-hoorsnieden/ndr-90-3/13550645/

Seenotretter, Segler, Fischer: Wann öffnet der Nothafen auf dem Darß?
Host: Mirja Freye Gast: Birgit Vitense, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald E-Mail: mvimfokus@ndr.de Infos und NDR Berichte über den Inselhafen Prerow: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Prerow-Endspurt-fuer-die-laengste-Seebruecke-der-Ostsee,nordmagazin119652.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Prerow-Inselhafen-laut-Nationalparkamt-im-Fruehjahr-startklar,nordmagazin115296.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nothafen-auf-dem-Darss-endgueltig-geschlossen,nothafen198.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Renaturierung-am-Nothafen-Darsser-Ort-hat-begonnen,nothafen196.html Podcast Empfehlung: „De Plappermoehl ut Borth“: https://www.ardaudiothek.de/episode/plattdeutsches-aus-mv/de-plappermoehl-ut-borth/ndr-1-radio-mv/13517965/ MV im Fokus Podcast-Empfehlung Fachkräftemangel im Tourismus: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/87-fachkraeftemangel-im-tourismus/ndr-1-radio-mv/10653421/

MV im Fokus: Was bringt der Olympiastützpunkt MV
Die Olympiastützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern sollen sportliche Höchstleistungen fördern und junge Talente zu Spitzenathleten formen. Doch trotz staatlicher Förderung bleiben die Erfolge aus. Host: Annette Ewen Reporter: Katrin Glüsenkamp Redaktion: Sebastian Giebel https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/DDR-Doping-Rostocker-Studie-belegt-Langzeitfolgen-bei-Opfern,ddrsport106.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/Olympische-und-Paralympische-Spiele-Drei-Sportler-aus-Rostock-dabei,sportlerehrung108.html https://www.ardaudiothek.de/episode/jazztime/be-swingt-durch-die-sommerpause-2024-1/ndr-1-radio-mv/13523901/

Zwischen Fangquoten und Klimawandel: Fischerei auf dem Stettiner Haff
Host: Annette Ewen Reporter: Moritz Schröder, Vorpommern-Studio Greifswald Redaktion: Carola Lewerin, Vorpommern-Studio Greifswald Mehr zu dem Thema in unserem Programm: Dorsch-Bestand in der Ostsee erholt sich nur langsam | NDR.de - Nachrichten - Schleswig-Holstein https://www.ndr.de/nachrichten/fangquote164.html Neues Berufsbild Meeresförster: Hoffnung für die Ostseefischer | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/nachrichten/meeresfoerster100.html Fangquoten in der Ostsee: Weiterhin harte Einschnitte https://www.ndr.de/nachrichten/fangquote162.html Podcast-Tipps: In Polen · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-polen/94777622/ Das Wissen · Grenzfluss Oder - Zwischen Fischsterben und Tiefseehafen · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/grenzfluss-oder-zwischen-fischsterben-und-tiefseehafen/swr-kultur/13448223/

Lehrkraft 3.0 - Wege aus der Überlastung
Den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern fehlt Personal, Lehrerinnen und Lehrer sind überlastet. Die Schulen des Landes suchen selbst nach kreativen Lösungen. Host: Annette Ewen Reporter: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Schule 3.0: Wie die Bildung von morgen aussehen könnte | https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schule-30-Wie-die-Bildung-von-morgen-aussehen-koennte,bildung520.html Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume · Podcast in der ARD Audiothek | https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/

Alle einverstanden? Über die Arbeit einer Schiedsfrau in Malchin
Die Blätter vom Nachbarn auf dem Rasen oder laute Grillpartys. Das sind Klassiker unter den Nachbarschaftsstreits. Damit die nicht die Gerichte lähmen, gibt es Schiedsleute. Wie das funktioniert und wieviel Mühe und Herzblut von den ehrenamtlichen Schiedsmännern und -frauen da im Detail drin steckt, erfahrt ihr in dieser Folge. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es momentan rund 250 Schiedsfrauen und Schiedsmänner. Wie sie verschiedene Streitigkeiten zwischen Nachbarn, Freunden oder in der Familie verhandeln, darüber sprechen Mirja Freye und NDR MV Reporter Frank Schwarz im NDR MV Podcast "MV im Fokus". Host: Mirja Freye Reporter: Frank Schwarz, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Annette Ewen, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg E-Mail: mvimfokus@ndr.de Zusätzliche Infos über Schiedspersonen und wie man eine wird, erfahrt ihr hier: https://www.bds-mecklenburg-vorpommern.de/schiedspersonen MV im Fokus Podcast Empfehlung: Rostock entstaubt Gerichtsakten: https://www.ardaudiothek.de/episode//12470679/ Unsere NDR Podcast Empfehlung: Gerichtssaal 237 https://www.ardaudiothek.de/sendung//13317207/ Ob Tötungen im Cannabis-Wahn, illegale Autorennen oder Auftragsmorde: Im Hamburger Gerichtssaal 237 werden die spannendsten Kriminalfälle verhandelt – und Gerichtsreporterin Elke Spanner ist immer mit dabei. In diesem Podcast teilt sie mit Journalistin Anna Rüter ihre persönlichen Eindrücke und erklärt, warum Urteile manchmal anders ausfallen, als man vielleicht denken würde.

AfD, BSW & Co – Vorpommerns politische Landschaft nach der Wahl
Host: Mirja Freye Gäste: Christian Peplow und Robert Schubert, Vorpommernstudio Greifswald, Jette Studier, Landesfunkhaus Schwerin Redaktion: Carola Lewering und Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald E-Mail: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte nach der Wahl aus Wolgast, Schwerin, Rostock und Sassnitz findet ihr hier: Wolgast: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/AfD-holt-in-Wolgast-43-Prozent-der-Stimmen,nordmagazin119022.html Schwerin: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Schwerin-Staerkste-Kraft-im-neuen-Stadtparlament-ist-die-AfD,nordmagazin119020.html Rostock: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Neue-Mehrheitsverhaeltnisse-in-der-Rostocker-Buergerschaft,nordmagazin119018.html Sassnitz: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/LNG-Terminal-Auswirkungen-auf-Ruegens-Kommunalwahl,nordmagazin119050.html Alle Wahlergebnisse aus MV zum Nachlesen entdeckt ihr unter diesem Link: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/wahllinkliste106.html Podcastempfehlung: Eat.READ.sleep. – Der Bücher-Podcast, der das Lesen feiert - mit der frischen Folge aus dem Ozeaneum Stralsund: https://1.ard.de/eatreadsleep-cp Weitere Folgen von MV im Fokus findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

#KommunalwahlMV - Zwischen Grevesmühlen und Lübtheen: Wahlerwartungen im Westen
Host: Mirja Freye Gast: Sebastian Giebel, Mecklenburgstudio Schwerin Redaktion: Sebastian Giebel, Mecklenburgstudio Schwerin E-Mail: mvimfokus@ndr.de Alle Angebote zur Kommunal- und Europawahl findet ihr hier: www.ndr.de/wahlenmv XXL Dorfgeschichten über Grevesmühlen, Großer Dreesch und Lübtheen bitte hier entlang: Grevesmühlen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Grevesmuehlen-hofft-auf-junge-Leute-in-der-Politik,kommunalwahl1582.html Großer Dreesch; https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Kommunalwahlen-Trennung-von-Arm-und-Reich-in-Schwerin,kommunalwahl1592.html Lübtheen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Die-Strassen-von-Luebtheen-Kommunalwahl-an-der-Grenze-zu-Niedersachsen,kommunalwahlmv182.html Podcast-Empfehlung "Kommunalpolitik, mit Herzblut das Zusammenleben vor Ort gestalten". Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur: https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gespraech-deutschlandfunk-kultur/kommunalpolitik-mit-herzblut-das-zusammenleben-vor-ort-gestalten/deutschlandfunk-kultur/13414611/ MV im Fokus - #KommunalwahlMV – von Fahrstühlen und Pferden in Ferdinandshof (Haff-Müritz Region): https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kommunalwahlmv-von-fahrstuehlen-und-pferden-in-ferdinandshof/ndr-1-radio-mv/13407563/ MV im Fokus - #Kommunalwahl MV - Politik im Ehrenamt für Stadt und Landkreis Rostock https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kommunalwahlmv-politik-im-ehrenamt-fuer-stadt-und-landkreis-rostock/ndr-1-radio-mv/13422759/ MV im Fokus - #Kommunalwahl MV - Zu Besuch in Bergen zwischen Rugard und Rotensee: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kommunalwahl-mv-zu-besuch-in-bergen-zwischen-rugard-und-rotensee/ndr-1-radio-mv/13440219/ noch mehr Folgen von MV im Fokus gibt's hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

#Kommunalwahl MV - Zu Besuch in Bergen zwischen Rugard und Rotensee
Host: Annette Ewen Reporterin: Rebekka Bahr, Vorpommern-Studio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommern-Studio Greifswald E-Mail: mvimfokus@ndr.de Informationen zu den Wahlen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/index.html Hier geht es zum Film über Bergen auf Rügen: https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin-land-und-leute/nordmagazin-land-und-leute-oder-24-05-2024/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MTY1NV9nYW56ZVNlbmR1bmc Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/ossi-oder-wessi-wem-gehoert-das-dorf/tagesschau/13428831/ noch mehr Folgen von MV im Fokus gibt’s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

#KommunalwahlMV - Politik im Ehrenamt für Stadt und Landkreis Rostock
Warum engagieren sich Menschen ehrenamtlich in der Politik? Warum gehen sie wählen? Und warum wollen andere keine Kommunalpolitik machen? Das wollte Reporter David Pilgrim in Lalendorf, Gnoien und Rostock wissen. Und über diese Recherche berichtet er. Host: Mirja Freye Gast: David Pilgrim, Ostseestudio Rostock Redaktion: Axel Krummenauer, Ostseestudio Rostock E-Mail: mvimfokus@ndr.de Alle Angebote zur Kommunal- und Europawahl findet ihr hier: www.ndr.de/wahlenmv Davids XXL Dorfgeschichten über Rostock, Lalendorf und Gnoien bitte hier entlang: Rostock: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/land_und_leute/Kommunalwahl-in-Rostock-Die-Buergerschaft-der-Hansestadt,kommunalwahlmv194.html Gnoien; https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Gnoien-hofft-auf-einen-echten-Wahlkampf-zur-Kommunalwahl,kommunalwahl1576.html Lalendorf: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Kommunalwahl-in-Lalendorf-Ein-Buergermeister-fuer-26-Doerfer,kommunalwahl1584.html Podcast-Empfehlung Bayrischer Rundfunk, „Schimpfst du noch oder wählst du schon? Europa hat die Wahl“ – ein Tag, ein Thema, viele Perspektiven: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/schimpfst-du-noch-oder-waehlst-du-schon-europa-hat-die-wahl/hr/13385707/ MV im Fokus - #KommunalwahlMV – von Fahrstühlen und Pferden in Ferdinandshof (Haff-Müritz Region): https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/kommunalwahlmv-von-fahrstuehlen-und-pferden-in-ferdinandshof/ndr-1-radio-mv/13407563/ noch mehr Folgen von MV im Fokus gibt’s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

#KommunalwahlMV - Von Fahrstühlen und Pferden in Ferdinandshof
Was passiert vor meiner Haustür? Darauf hat die Kommunalpolitik einen erheblichen Einfluss: Gemeindevertretungen, Kreistage sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bestimmen die Politik vor Ort. Bei der Kommunalwahl Anfang Juni werden diese Posten neu besetzt. Vorab haben sich die Reporterinnen und Reporter des NDR umgehört, auch in der Haff-Müritz-Region. Host: Annette Ewen Reporter: Michael Rödger, Haff-Müritz-Region Neubrandenburg Redaktion: Claudia Arlt, Haff-Müritz-Region Neubrandenburg Mehr zu den Wahl aus unserem Programm: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/index.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Europa-und-Kommunalwahl-in-MV-Was-bringt-mir-die-Europawahl,kommunalwahlmv160.html Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/27-der-podcast-zur-europawahl/13359415/

20 Jahre EU Beitritt - Eindrücke aus Szczecin und Greifswald
Vor 20 Jahren kreuzten Carola Lewering vom NDR und Bogna Bartkiewicz von TV Polska die Grenze zwischen MV und der Wojewodschaft Westpommern. Sie besuchten jeweils hüben und drüben: eine Werft, einen Landwirtschaftsbetrieb, eine Hochschule, einen Markt und stellten Vergleiche an. Jetzt blicken sie zurück auf 20 Jahre und die Veränderungen, die es auf beiden Seiten gab - im Podcast MV IM FOKUS. Host: Mirja Freye Gäste: Bogna Bartkiewicz und Carola Lewering Redaktion: Carola Lewering, Pomeraniaredaktion und Studioleitung Vorpommernstudio Greifswald E-Mail: mvimfokus@ndr.de MV im Fokus – Radfahren in Westpommern: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/167-pomerania-radfahren-in-westpommern-mit-und-ohne-rueckenwind/ndr-1-radio-mv/13187853/ Zum NDR Podcast "Aufruhr": https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/ Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis 2024: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/ Mehr Folgen von MV im Fokus: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

"Gemeinsam gesünder in MV": Mit Haferflocken gegen Bauchfett und Übergewicht
Ein Team, ein gemeinsames Ziel. Wie haben es alle geschafft, gesund abzunehmen? Welche Ernährung vertreibt das Fett? Host: Mirja Freye Gast: Kathrin Weigel, Programmgestaltung NDR 1 Radio MV Redaktion: Kathrin Weigel und Judith Greitsch E-Mail: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte: NDR 1 Radio MV - Gemeinsam gesünder mit Stefan Kuna | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern - NDR 1 Radio MV Finale beim Abnehmteam von "Gemeinsam gesünder" | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Nordmagazin Podcast Empfehlung „Ernährungs-Docs“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ NDR Podcast “Aufruhr“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/ Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis 2024: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/ Mehr Folgen von MV im Fokus: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

Herzinfarkt und Kostendruck: Risiken der Krankenhaus-Privatisierung
Zahlreiche Krankenhäuser wurden in den vergangenen Jahrzehnten privatisiert - auch in MV sind mittlerweile mehr als die Hälfte der Kliniken in privater Hand. Was bedeutet das für Patienten? Host: Annette Ewen Reporter: Mike-Oliver Woyth, Mecklenburg Studio Schwerin Redaktion: Pauline Rabe, Mecklenburg Studio Schwerin Nordmagazin: Krankenhausreform: Ungewisse Zukunft für Kliniken | ARD Mediathek https://www.ndr.de/nordmagazin111978.html Nordmagazin: Ärzte aus MV kritisieren Gesetzentwurf zur Krankenhausreform | ARD Mediathek https://www.ndr.de/nordmagazin116748.html Jetzt voten für: Aufruhr – Über Wut, Demos und Zusammenhalt – zur Auswahl beim Deutscher Podcast Preis https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/ Podcast "Aufruhr – Über Wut, Demos und Zusammenhalt" https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/podcasts/podcast5782.html

Unterseefriedhof vor Rügen: "Jan Heweliusz"-Untergang wird verfilmt
Das reale Untergangsdrama wird zur internationalen Thriller-Serie. Im Podcast schildert ein Reporter seine Erlebnisse damals. Host: Mirja Freye Reporter: Torsten Münchberger und Matthes Klemme, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Carola Lewering, Pomerania-Redaktion E-Mail: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zum Schiffsunglück: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Unterseefriedhof-vor-Ruegen-Jan-Heweliusz-Untergang-wird-verfilmt,heweliusznetflix100.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Der-Untergang-der-Jan-Heweliusz,faehrunglueckruegen101.html Podcast Empfehlung: Schiffswracks am Meeresgrund https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/schiffswracks-am-meeresgrund-oekosysteme-mit-gefaehrlicher-ladung/swr-kultur/12186879/ DGzRS-Film: Mayday im Ostsee-Orkan Film: Der Untergang der "Jan Heweliusz" | Die Seenotretter Doku: MF Jan Heweliusz Mayday M/F Jan Heweliusz MAYDAY call with subtitles and translation recording. - YouTube NDR Podcast “Aufruhr“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/94632432/ Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis 2024: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aufruhr-ueber-wut-demos-und-zusammenhalt/ Mehr Folgen von MV im Fokus: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/81280474/

Tierseuchen in MV: Wie leben mit Vogelgrippe, ASP und Co.?
Landwirte und Züchter bangen Jahr für Jahr um ihre Tiere. Bundesweit gibt es 28 meldepflichtige Tierseuchen. Die Vogelgrippe zum Beispiel war lange ein jahreszeitliches Phänomen, das an den Vogelzug von wilden Wasservögeln gekoppelt war. Das ist jetzt vorbei, aber warum eigentlich? Moderation: Annette Ewen Reporterin: Franziska Drewes, Redaktion Natur und Landwirtschaft NDR 1 Radio MV Redaktion: Ulrich-Lars Houschka, NDR Mecklenburg-Studio Schwerin Email: MVimfokus@ndr.de Vogelgrippe: Wie gefährlich ist das Virus für den Menschen? | NDR.de - Nachrichten - NDR Info https://www.ndr.de/mv/audio1607060.html Afrikanische Schweinepest: Letzte Sperrzonen in MV aufgehoben | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/mv/schweinepest634.html Schutzzaun gegen Schweinepest: Kritik in MV reißt nicht ab | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/mv/audio1575220.html Podcast-Tipp: 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen · Glyphosat: Erlaubt, aber umstritten (Folge 18) · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/glyphosat-erlaubt-aber-umstritten-folge-18/ndr-1-niedersachsen/13151399/

Tollense statt Ostsee - Urlaubsmagnet im Hinterland von MV?
Wie bekommt man Touristen in schöne, aber bisher sehr ruhige Ecken im Land, also von der Ostsee an die Tollense? Dazu gibt es jetzt ein Konzept mit kreativen Ideen. Host: Annette Ewen Reporter: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Matthias Tetzlaff, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email: MVimfokus@ndr.de Links zum Thema: https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/73-altentreptow-ein-stein-gibt-anstoss/ndr-1-radio-mv/10366267/ https://www.ndr.de/home/mecklenburg-vorpommern/Talk-im-Funkhaus-Wohin-geht-die-Reise-fuer-Tourismus-in-MV,talkimfunkhaus506.html Podcast-Tipps: WDR 5 Alles in Butter · Fisch und Bier aus Mecklenburg-Vorpommern: https://1.ard.de/alles-in-butter-fisch-aus-mv WDR 5 Alles in Butter · Wildfleisch aus Mecklenburg-Vorpommern: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-alles-in-butter/wildfleisch-aus-mecklenburg-vorpommern/wdr-5/13225399/

Die Rostocker Alpenhütte: Sehnsucht nach Osttirol
Unsere Reporterin hat in 2.200 Metern Höhe recherchiert: Was macht den Alltag in der Rostocker Alpenhütte aus? Host: Mirja Freye Reporterin: Sibylle Rothe, NDR Fernsehen Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock E-Mail: dorfstadtkreis@ndr.de Zum Hanseblick: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NTkxMl9nYW56ZVNlbmR1bmc Weitere Artikel zur Rostocker Alpenhütte: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hanseblick/Sehnsucht-nach-Osttirol,sendung1430076.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Eine-Buhnenbank-fuer-die-Rostocker-Alpenhuette,rostockalpenverein100.html Podcasttipp Dorf, Stadt, Kreis – Abtauchen im Ozeaneum: https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/163-abtauchen-im-ozeaneum-die-unterwasserwelten-von-stralsund/ndr-1-radio-mv/13118209/ Podcasttipp 11km - Schnee von gestern – Wintersport und Klimawandel: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/schnee-von-gestern-wintersport-und-klimawandel/tagesschau/12923229/ Zum Rostocker Alpenverein geht’s hier: https://www.dav-rostock.de/

#171 Stromkreuz Schwerin: Energie aus Nord- und Ostsee für Millionen
Ohne Schweriner Umland keine Energiewende in Deutschland – in Schossin südwestlich der Stadt ist einer der wichtigsten Stromknoten des Landes geplant. Allein die nackten Zahlen sind beeindruckend: In der ersten Stufe geht es zunächst um den Neubau von zwei Erdkabeln. Die Leitung "SuedOstLink+" soll von Schwerin nach Bayern führen und zwei Gigawatt Übertragungskapazität haben. Das entspricht etwas mehr als der dreifachen Leistung des Rostocker Steinkohlekraftwerks. Die "NordOstLink"-Leitung von der Nordsee nach Schwerin soll sogar vier Gigawatt übertragen können. In dieser Podcast-Folge dreht sich alles darum wie dieser Plan Wirklichkeit werden soll und auch, welche Kritik es daran gibt. Host: Annette Ewen Reporter: Martin Möller, Politik & Recherche Redaktion: Lars-Ullrich Houschka, NDR Mecklenburg-Studio Schwerin https://www.ardaudiothek.de/sendung/tschuess-kohle-hallo-zukunft/10323013/ https://www.ndr.de/energieknotenpunkt100.html https://www.ndr.de/nordmagazin115154.html https://www.ndr.de/wasserstoffmv100.html https://www.ndr.de/stromtrasse386.html https://www.ndr.de/erneuerbare104.html

#170 Greifswald feiert 250 Jahre Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich ist zum Inbegriff der Romantik geworden und lockt 2024 nach Vorpommern. Er gehört den wichtigen Söhnen Greifswalds, wie Buchautor Florian Illies in einem Bonmot zuspitzte: „Toni ist Kroos, Friedrich ist größer“.

#169 Obdachlos in Rostock - und dann?
Auf der Straße leben: Wie fühlt sich das an, wie kommen Menschen in diese Lage und welche Hilfsangebote bietet Rostock? Reporter Denis Mollenhauer berichtet darüber und über das Leben einer Familie, die obdachlos in Rostock war, und hat "Jan, den Bettler" getroffen, der schon lange auf der Straße lebt. Es gibt viele Hilfsangebote für Menschen ohne Dach über dem Kopf in Rostock, ob Notunterkunft oder Suppenküche. Die Hansestadt plant zudem, künftig mit dem Projekt "Housing First" Wohnungen für Obdachlose bereitzustellen. Host: Annette Ewen Reporter: Denis Mollenhauer, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Email-Adresse: dorfstadtkreis@ndr.de Nordmagazin-Tipp: "Housing First": Bald Wohnungen für Obdachlose in Rostock? | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/mv/rostock1658.html Podcast-Tipp Achtung! Drohnenpilot im Anflug - DRK kreuz & quer - Podcast (podigee.io) https://drk-kreuzquer.podigee.io/10-neue-episode

#168 Das Brennwerk Wesenberg - Gemeinsam anpacken
Birken, die aus dem Dach wachsen, kaputte oder zugenagelte Fenster, Mauern, die einfallen…In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele alte Gebäude, die verfallen. Den alten Glanz kann man aber oft noch erahnen. In Wesenberg hat sich eine Hand voll Menschen zusammengeschlossen, um das Brennwerk wieder aufzuhübschen – und was für die Stadt auf die Beine zu stellen. Ganz ohne Investoren, aber mit viel Engagement. Host: Annette Ewen Reporterin. Claudia Krüger, Haff Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Matthias Tetzlaff, Haff Müritz-Studio Neubrandenburg Email-Adresse: dorfstadtkreis@ndr.de thematisch passende Dorf Stadt Kreis-Folgen: Podcast Dorf Stadt Kreis: Lost Places in der Mecklenburgischen Seenplatte | NDR.de - podcast https://www.ndr.de/podcast/dorfstadtkreis120.html Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden · 30 Jahre Rechliner "Mauerfall" - Das geteilte Dorf (#131) · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/30-jahre-rechliner-mauerfall-das-geteilte-dorf-131/ndr-1-radio-mv/94585952/ Tipp aus der Mediathek: Hanseblick: Kleinseenplatte - Neustart in Mecklenburg | ARD Mediathek https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NTkwMl9nYW56ZVNlbmR1bmc Homepage des Brennwerks: brenn:werk eG – Hallo. Wir sind die Neuen. (brennwerk-wesenberg.de) Podcast-Tipp Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings · Folge 42 - Der Aal - geschmuggelt, gezüchtet, geangelt · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/folge-42-der-aal-geschmuggelt-gezuechtet-geangelt/ndr/13188521/

#167 Pomerania - Radfahren in Westpommern - Mit und ohne Rückenwind
Wir sprechen über die schönsten Routen für Radfahrende in unserem Nachbarland Polen. Dort hat sich in Sachen Radtourismus in den letzten Jahren viel getan. Unter anderem gibt's eine neue App für Fahrradbegeisterte. E-Mail: dorfstadtkreis@ndr.de Host: Mirja Freye Reporter: Heiko Kreft, Pomerania-Redaktion Redaktion: Carola Lewering, Pomerania-Redaktion Radfahren auf dem Ostseeküstenradweg - NDR Nordstory: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Der-Ostseeradweg-durch-MV-Die-Kueste-entlang-von-Ruegen-bis-Usedom,sendung1376016.html Podcast-Empfehlung „Dorf Stadt Kreis“ – #124 Radfahrland MV: https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/124-radfahrland-mv-durchstarten-auf-der-holperpiste/ndr-1-radio-mv/12662885/ Podcast Empfehlung "Das Fitnessmagazin" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-fitnessmagazin/richtig-schalten-richtig-bremsen-richtig-sitzen-tipps-fuer-die-neue-radsaison/br24/12614579/ Radfahr-App „Westpommern“: https://rowery.wzp.pl/de/aplikacja

#166 Zwei Jahre in Westmecklenburg – das Leben ukrainischer Flüchtlinge
Vor zwei Jahren, am 24.02.2022, begann der Krieg in der Ukraine. Millionen Menschen haben seitdem das Land verlassen. Auch Richtung Mecklenburg-Vorpommern. Im Westen des Landes leben etwa 8.000 Ukrainer. Aber wie genau? Haben Sie sich integriert oder wollen sie lieber wieder zurück? Host: Annette Ewen Redaktion: Ullrich-Lars Houschka, Mecklenburg Studio Schwerin Berichte über Ukraine-Hilfe in Mecklenburg-Vorpommern: Pampow hilft Flüchtlingen | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Die Nordreportage Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast · Weißwurst, Weltpolitik und Widerstand - 60. Münchner Sicherheitskonferenz · Podcast in der ARD Audiothek

#165 Zukunftsplan: Wie die Region Rostock in 10 Jahren aussehen soll
Wie soll die wirtschaftliche stärkste Region des Landes in Zukunft aussehen? Wo soll Platz für große Industriebetriebe entstehen? Wo soll Tourismus Platz bekommen? Wo können neue Wohngebiete entstehen? Darum geht's in dieser Folge Kontakt: Dorfstadtkreis@ndr.de Host: Mirja Freye Reporterinnen: Katja Bülow und Juliane Schultz, Ostseestudio Rostock Redaktion: Axel Krummenauer, Ostseestudio Rostock Mehr zur Raumentwicklung in der Region Rostock: https://www.ndr.de/mv/nordmagazin114806.html Podcast Empfehlung Dorf, Stadt, Kreis zum Windkraftausbau: https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/103-warum-stockt-der-windkraftausbau-in-vorpommern/ndr-1-radio-mv/12135743/ Podcast-Empfehlung - Raumentwicklung von Athen: https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/stadtplanung-die-charta-von-athen/deutschlandfunk-nova/94662842/

#164 Der Neustrelitzer Schlossturm - Eine unendliche Geschichte?
Seit über 25 Jahren wird in der Stadt diskutiert: Wird das Neustrelitzer Schloss wieder aufgebaut oder doch nur der Turm? Und wann und wie? Um dieses Thema rankt sich eine hitzige Debatte in der Stadt. E-Mail: dorfstadtkreis@ndr.de Host: Annette Ewen Reporter: Heiko Kreft, Haff Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Matthias Tetzlaff, Haff Müritz-Studio Neubrandenburg Beiträge im NDR zum Schlossturm Schlossturm Neustrelitz: Stadt zweifelt an Realisierbarkeit | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern: https://www.ndr.de/mv/schlossturm138.html Neustrelitz: Wiederaufbau des Schlossturms noch realisierbar? | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Nordmagazin: https://www.ndr.de/mv/nordmagazin103944.html weitere Folgen von Dorf Stadt Kreis finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/81280474/

#163 Abtauchen im Ozeaneum - die Unterwasserwelten von Stralsund
Mehr als 8 Millionen Besucher haben das Stralsunder Ozeaneum in den letzten 15 Jahren besucht. Es ist Aquarium, Naturkundemuseum, Klassenzimmer und Forschungseinrichtung zugleich. Aber was passiert eigentlich hinter den Kulissen der Aquarien? E-Mail: dorfstadtkreis@ndr.de Host: Mirja Freye Autorin: Sibylle Rothe, NDR Fernsehen Redaktion: Carola Lewering, Vorpommernstudio Greifswald Hanseblick Spezial: Stralsunds blaue Wunder: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hanseblick/Hanseblick-Spezial-Stralsunds-blaue-Wunder,sendung1404524.html Mehr zum Ozeaneum: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/tierparks/Ozeaneum-Stralsund-Spannende-Meereswelten-erleben,ozeaneum174.html Podcast-Empfehlung – Kategorie „Kurioses Tierwissen“: https://www.ardaudiothek.de/sammlung/kurioses-tierwissen/87079844/ weitere Folgen von Dorf Stadt Kreis finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/81280474/ Zur App „Ostseetiere“ und weiteren Infos über Sichtungen von Meeressäugetieren gehts hier entlang: https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/sichtungen/sichtung-melden

#160 Goldgrube in Stavenhagen? Warum Klärschlamm so wertvoll ist
Die erste überregionale Monoklärschlammverbrennungsanlage steht in Stavenhagen. Anfang 2024 soll sie in Betrieb gehen. Weitere sollen deutschlandweit entstehen als Kampfansage gegen den Phosphormangel.
