
Du machst eine Reise und suchst gute Tipps? Schnell, zuverlässig und auf den Punkt? Dann bist du richtig bei "places to go" - dem Podcast der Reiseplattform plazy. Jede Episode stellt dir einen Ort vor, der sich lohnt, der ein echter place to go ist. Und das ganz nach dem to go-Prinzip: In unter zehn Minuten und mit einer Geschichte, die du auf deine Reise mitnimmst. Diese Reihe wird gehostet von Kathrin Sander und Inka Schmeling, den beiden Gründerinnen von plazy. plazy steht für lazy planning bei deiner Reise: Auf plazy.travel kannst du dir für ausgewählte Destinationen deine persönliche Travel List zusammenstellen – ganz lazy und kostenfrei. Wann die nächste Folge von "places to go" erscheint und um welche Stadt oder Region es dann geht, erfährst du auf dem Instagram-Kanal @plazy.travel. Oder natürlich als Abonnent:in dieses Podcasts.
Alle Folgen
Vancouver Island – Küste & Regenwald
In unter 10 Minuten erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, was dich auf Vancouver Island beim Wandern und auf Kayaktouren erwartet. Zum Beispiel: Orcas, die sich am Strand die Bäuche kratzen. Oder Regenwälder mit jahrhundertealten Bäumen. Welche Rolle diese Bäume im Leben der First Nations dieser Region spielen, erzählt Talaysay Campo vom Stamm der Squamish und der Sechelt.

Vancouver Island – der Geschmack der Insel
An der Westküste Kanadas ist Vancouver Island bekannt für spektakuläre Natur. Dass man hier auch richtig gut essen kann, haben Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode entdeckt: Wie immer in unter 10 Minuten stellen sie dir spannende Restaurants vor, die sich als "Island Restaurant Collective" zusammengeschlossen haben. Die beiden folgen dieser neuen kulinarischen Route über Vancouver Island und treffen auf Koch-Enthusiast*innen wie Lily Verney-Downey und Warren Barr, die in ihrem Restaurant "Pluvio" in Ucluelet auf sehr leckere Art die Frage beantworten: Was ist eigentlich kanadische Küche?

Vogelsberg – Wo der Vulkan kocht
Die hessische Vulkanregion Vogelsberg, gleich nördlich von Frankfurt, bietet nicht nur hübsche Fachwerkstädtchen und schöne Natur zum Wandern und Radfahren – sondern auch vulkanische Böden, auf denen besondere Zutaten gedeihen. Was die Köch*innen daraus machen und wie eine gewisse Sturheit der Landwirt*innen hier eine besondere Rinderart erhalten hat, erzählen Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy.travel, in dieser Episode.

Vogelsberg – Wandern & Natur
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, eine ganz besondere Wander-Tour in der hessischen Vulkanregion Vogelsberg vor: die Gipfeltour. Auf 14 Kilometern führt dieser Premium-Wanderweg zu gleich vier Gipfeln und gibt spannende Einblicke in die Erdgeschichte. Außerdem Station dieser Episode: das Vulkaneum in Schotten.

Vogelsberg – die Basics
Gleich nördlich von Frankfurt liegt das größte zusammenhängende Vulkangebiet in Mitteleuropa: die Region Vogelsberg. Auch wenn hier seit Jahrmillionen nichts mehr brodelt, hat der Vulkanismus die Landschaft geprägt. Welche Wanderungen oder Radtouren sich hier besonders lohnen, von welchem Berg du den besten Ausblick hast und was die hübschesten Fachwerk-Städtchen der Region sind: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy.travel, in dieser Episode.

London – die Harry Potter-Studios
Hogwarts ist das Sehnsuchtsziel aller Harry Potter-Fans – und in der Nähe von London kannst du die berühmte Zauberschule tatsächlich besuchen: in den Studios, in denen die Filme größtenteils gedreht wurden. Wie du hier in die Große Halle gelangst, mit welchen Tricks Hagrid zum Riesen gemacht wurde und was dich noch alles erwartet bei der Studio-Tour "The Making of Harry Potter": Das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten.

Heilbronn – die Wissensstadt
Was die spannendsten Stationen in Deutschlands größtem Science Center, der experimenta, sind und wo in Heilbronn gerade eine Art europäisches Silicon Valley entsteht: Das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode über die Wissensstadt Heilbronn – wie immer in unter 10 Minuten.

Heilbronn – Wein
In unter 10 Minuten erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, warum Heilbronn gerade für seine Rotweine sehr bekannt ist und wo du sie probieren kannst. Winzerin Viola Albrecht verrät außerdem, was den Trollinger zu einer ganz besonderen Weinsorte macht und wie sie auch junge Menschen für ihre Weine begeistert.

Heilbronn – die Basics
Mit Wein, Wissen und Wasser hat Heilbronn die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel und Hosts dieses Podcasts beeindruckt: Kathrin Sander und Inka Schmeling erleben in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten – einen perfekten Tag in Heilbronn. Die wichtigsten Sightseeing-Highlights und charmante Weinbars sind ebenso dabei wie Deutschlands größtes Science Center und grüne Pausen-Spots am Neckar.

Saalfelden Leogang – Jazzfestival
Jazz im Ruderboot, auf einer Wanderung oder in einer Almhütte? Das Jazzfestival Saalfelden hat sich einen Namen damit gemacht, große Musiker*innen und spannende Newcomer auch in die einmalige Natur der Alpenregion Saalfelden Leogang zu bringen. Wie es aus einer kleinen Initiative in einem Pferdestall zum europaweit gefeierten Treffen der Jazzszene wurde und worauf Intendant Mario Steidl bei seinem Lineup achtet, erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten.

Saalfelden Leogang – der Asitz
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go in der österreichischen Alpenregion Saalfelden Leogang vor: den Asitz – einen "Berg der Sinne". Wo du hier am besten die Aussicht genießen, entspannen, Musik hören oder auch auf Mountainbikes die Trails runterjagen kannst.

Saalfelden Leogang – die Basics
Smaragde, Salz und Gold haben die österreichische Alpenregion Saalfelden Leogang einst reich gemacht – und für besondere Kultur-Highlights gesorgt. Was du hier außerdem zu Fuß, auf dem Rad, auf Skiern oder Schneeschuhen erleben kannst, wo du gute Kasnocken oder auch beste Sterneküche bekommst und mal so richtig entspannen kannst: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, in dieser Episode.

Manchester – Museum zur Industriegeschichte
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go in Manchester vor: das Museum of Science and Industry. Höre in dieser Episode des plazy-Podcasts, welche spannenden Exponate dich im Museum erwarten und was du hier über Manchesters Industriegeschichte lernst: Warum diese gerade hier begann– und wie sie u.a. zur Frauenbewegung und zum ersten Computer der Welt führte.

Manchester – die Basics
Einst war Manchester die Geburtsstätte der Industriellen Revolution, heute findest du in den historischen Fabriken coole Bars, Läden und Angebote für Foodies. Welches Viertel hier besonders spannend ist, was die Highlights der Stadt sind und wo die ersten Sätze von Harry Potter geschrieben wurden: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, in dieser Episode.

Regensburg – Schloss & Schlossfestspiele
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go in Regensburg vor: das Fürstliche Schloss St. Emmeram, in dem jedes Jahr im Juli die beliebten Schlossfestspiele stattfinden. Höre in dieser Episode des plazy-Podcasts, wie die Familie Thurn und Taxis zu dem Schloss kam, wer ursprünglich hier wohnte – und welchen Lieblingsraum von Sisis Schwester du hier noch heute bewundern kannst.

Côte d'Azur – das umstrittene "Haus am Meer"
Die Irin Eileen Gray war Anfang des 20. Jahrhunderts eine der bemerkenswertesten Frauen überhaupt: erst gefeierte Möbeldesignerin, dann Architektin. Ihr Debut-Haus E-1027 erregte viel Aufmerksamkeit, auch bei anderen zeitgenössischen Architekten wie Le Corbusier. Wie der sich schließlich in ihrem Haus selbst verewigte, warum sie das als Vergewaltigung empfand und was du heute hier sehen kannst: Das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode wie immer in unter 10 Minuten.

Côte d'Azur – Kunst auf Porquerolles
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go an Frankreichs Côte d'Azur vor: die Insel Porquerolles bei Hyères mit einem erstklassigen Kunstmuseum, der Fondation Carmignac. Was du hier zu sehen bekommst, wie das Museum entstand und wieso die Besucher*innern barfuß durch die Ausstellung laufen, erfährst du in dieser Episode des plazy-Podcasts places to go.

Côte d'Azur – Matisse in Vence
Im Alter von 77 Jahren und bereits schwer krank, nahm der Künstler Henri Matisse Mitte der 1940er Jahre einen besonderen Auftrag an: Für die Dominikanerinnen entwarf er die Chapelle du Rosaire in Vance nahe Nizza – vom Gebäude selbst bis ins kleinste Detail. Warum er sich für diese Kapelle völlig verausgabte und wen er damit beeindrucken wollte, das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode wie immer in unter 10 Minuten.

Dublin – Book of Kells
Kathrin Sander und Inka Schmeling stellen dir in dieser Folge das irische Nationalheiligtum vor: das Book of Kells in Dublins Trinity College. Die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy.travel erklären dir kurz & kompakt in unter 10 Minuten, warum diese mittelalterliche Handschrift im berühmten Long Room der Old Library als „Mutter aller Bücher“ gilt und woher die Legende kommt, dass es „von Engeln gemacht“ ist. Du erfährst, wie die Mönche, die es illustriert haben, ihrem Frust Luft gemacht haben und warum in diesem Buch erstaunlich viele Schlangen und Pfaue auftauchen.

Dublin – die Basics
In unter 10 Minuten erfährst du von Kathrin Sander und Inka Schmeling, den beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, die wichtigsten Fakten und Highlights zu Irlands Hauptstadt. Sie stellen dir die “Mutter aller Bücher“ in einer der schönsten Bibliotheken der Welt vor, geben dir einen Einblick ins Partyviertel Temple Bar und nehmen dich mit in die Heimat des Guiness. Und: Warum die Dubliner*innen sich jedes Jahr für einen Tag in Kostüme werfen, um einen ihrer wichtigsten Schriftsteller zu feiern.

Stockholm – Vasa-Museum
Das größte und imposanteste Kriegsschiff seiner Zeit ließ sich der schwedische König in den 1620er bauen: die Vasa. Tausende standen am Kai, als sie am 10. August 1628 zu ihrer Jungfernfahrt aufbrach – und nur 20 Minuten später sank. Wie es dazu kam und warum das fatale Kommunikationsproblem, das zum Untergang der Vasa führte, noch heute 'Vasa-Syndrom' heißt: Das erzählen Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten.

Valencia – die Seidenbörse
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go in Spaniens drittgrößter Stadt Valencia vor: die historische Seidenbörse. Warum Valencia ein Goldenes Zeitalter erlebte, als sie im 15. Jahrhundert gebaut wurde, wieso es bereits kurze Zeit später endete und was du dir hier unbedingt anschauen solltest, erfährst du in dieser Episode des plazy-Podcasts places to go.

Valencia – im Turia-Park
Nach einer verheerenden Flut 1957 verlegte Valencia kurzerhand den Fluss Turia, der bis dahin durch ihr Zentrum floss. Und schuf im einstigen Flussbett einen echten place to go für die Stadt: einen 16 Kilometer langen Park mit der Stadt der Künste und Wissenschaften. Hier baute Santiago Calatrava, geboren und aufgewachsen in Valencia und heute für seine Architektur auf der ganzen Welt bekannt. Was er mit diesen Bauten bezwecken wollte und was du sonst noch alles im Turia-Park tun kannst: Das verraten dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode – wie immer kurz und knapp in unter 10 Minuten.

Valencia – die Basics
Valencia liegt am Mittelmeer, ist Spaniens drittgrößte Stadt – und voller places to go aus den verschiedensten Jahrhunderten. Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, stellen dir in dieser Episode die wichtigsten Basics für deinen Valencia-Trip zusammen: Wie du in die Stadt kommst und dich hier bewegst, welche Highlights du nicht verpassen solltest, und welche Viertel besonders charmant sind. Erfahre außerdem, warum Valencia einst so mächtig war und heute so kreativ ist – und wo du den Heiligen Gral findest!

Steiermark – Stift Admont
Im Norden der österreichischen Steiermark, etwa 130 Kilometer entfernt von Graz, liegt das fast 1000 Jahre alte Benediktinerkloster Admont. Berühmt ist es vor allem für seine Bibliothek, die gleich mehrere Superlative bricht und ein echter Besuchsmagnet ist. Wie sie entstand und was sie so besonders macht, was du hier sonst noch sehen kannst und wie dieses alte Kloster auch auf neuen Kanälen wie Facebook, Instagram & Co punktet: Das erzählen dir die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy.travel, Kathrin Sander und Inka Schmeling, in dieser Episode – wie immer in unter zehn Minuten und mit den wichtigsten Tipps und spannendsten Anekdoten.

Berlin – Humboldt Forum
Erst das Hohenzollern-Schloss, dann der Palast der Republik, heute das Humboldt Forum: Die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling erkunden in dieser Episode wie immer in unter zehn Minuten einen besonderen Ort. Deutsche Geschichte trifft hier auf Kunst und Kultur aus der ganzen Welt.

Berlin – Deutschlandmuseum
In diesem Museum läufst du buchstäblich durch 2.000 Jahre deutsche Geschichte – von den Germanen bis zur deutschen Wiedervereinigung. Welche wichtigsten Stationen dich dazwischen noch erwarten, was du dort erleben und selbst machen kannst und wer die erste "Tussi" der Geschichte war: All das erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode. Wie immer in unter zehn Minuten, mit den wichtigsten Informationen und spannenden Anekdoten.

Berlin – Boros Collection
Trutzbau wird Kunstkammer: Der Sammler Christian Boros hat den Reichsbahnbunker zu einem Ort gemacht, der zeitgenössischer Kunst eine ganz besondere Wirkung verleiht. In dieser Episode erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling, was du hier sehen kannst, wer der Sammler hinter diesem Ort ist und welche Geschichte hinter diesem Bollwerk steckt.

London – East End
Es ist Londons absolute In-Gegend: das East End östlich des Stadtzentrums. Was sich hier lohnt, was dieses Viertel so besonders macht und welche Geschichte das East End hat: Das erzählen dir die beiden Hosts dieses Podcasts, die plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling, in dieser Episode. In unter 10 Minuten geht's zu den wichtigsten places to go auf der Brick Lane und am Broadway Market, die beiden führen dich in die berühmte Whitechapel Gallery und in den Victoria Park.

London – Spaziergang an der Themse
Die Themse hat London groß gemacht. Kein Wunder also, dass noch heute die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an ihren Ufern liegen. Welche das sind und was sie so besonders macht, das erzählen dir die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, wie immer in unter 10 Minuten. Und besonders ein echtes London-Highlight erkunden die beiden länger: die Tate Gallery of Modern Art, kurz: Tate Modern. Höre, welche Kunstwerke du hier nicht verpassen solltest!

London – die Basics
Englands Hauptstadt hat so viel zu bieten, dass man schnell den Überblick verliert. Welche der über 170 Museen du in London gesehen haben solltest, wie du in den Buckingham Palace kommst und was du sonst noch bei deiner London-Reise beachten solltest: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, in dieser Episode.

Wiesbaden – frauen museum wiesbaden
Steinzeitliche Frauenbilder – genau die zeigt das frauen museum wiesbaden, in dem selbstverständlich alle Geschlechter willkommen sind. Wie stark und auch wie frei Frauen in vielen Kulturen vor Urzeiten waren, zeigt die Dauerausstellung “Von Göttinnen und Weisheiten” sowie wechselnde Sonderschauen. In unter zehn Minuten erzählen dir die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, wie das Museum starke Frauen ehrt und wie die Pointer Sisters Teil eines feministischen Kunstwerk werden.

Wiesbaden – Caligari FilmBühne
Vorhang auf für ein Kino mit Vergangenheit: Die Caligari FilmBühne wurde in den 1920ern gegründet. In den 1950ern war es Lieblingsort vieler US-Soldaten, die hier in Wiesbaden stationiert waren. Was davon heute noch übrig ist und wieso gerade in diesem Kino so viele Fernsehkrimis gezeigt werden – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, Hosts dieses plazy-Podcasts, in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – Villa Clementine
Eine Villa, die ein Fabrikant aus Liebe für seine schwerkranke Frau Clementine bauen ließ. Und in der nur wenige Jahre später der Sohn des serbischen Königs entführt wurde. Das ist das Setting eines außergewöhnlichen Hauses, in dem noch heute viel von Liebe und Leid zu hören ist: als Sitz des Literaturhauses der Stadt finden hier regelmäßig literarische Lesungen statt. Warum hier einst die serbische Königin ihren Sohn vor dem eigenen Vater versteckte – das erzählen dir die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – Staatstheater Wiesbaden
Das Gebäude selbst: neobarocker Pomp – immerhin hatte Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich das Staatstheater Wiesbaden in Auftrag gegeben. Das Programm dagegen: immer wieder gut für Kontroversen. Wie das Theater sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand und warum sich ein italienischer Dirigent nebenan im Casino seinen Gewinn nicht auszahlen ließ – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die Hosts dieses plazy-Podcasts, in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – Museum Reinhard Ernst
Es ist der Newcomer in Wiesbadens Museumsszene: Das Museum Reinhard Ernst zeigt abstrakte Kunst in dem beeindruckenden Haus eines japanischen Star-Architekten. Warum der Unternehmer Reinhard Ernst abstrakte Kunst sammelt und hier der Öffentlichkeit zeigt, wieso er vor allem junge Menschen ansprechen will und was er in seinem Leben bereut – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, in dieser Folge in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – Museum Wiesbaden
Seit fast 200 Jahren Ist das Museum Wiesbaden der Klassiker in der Kulturszene der Stadt. Neben seiner Naturhistorischen Sammlung und der großen Sammlung an Jugendstil-Werken findest du hier zum Beispiel auch: über 100 Werke von Alexej von Jawlensky, einem der wegweisenden Künstler des frühen 20. Jahrhunderts. Darunter ist auch seine "Dame mit Fächer" von 1909, die als "Wiesbadens Mona Lisa" gilt. Wie es zu dieser Sammlung kam und wer sich hinter der Dame mit Fächer verbirgt, das erzählen die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling. Zu Gast: Roman Zieglgänsberger, Kustos im Museum Wiesbaden und zuständig für die Abteilung “Klassische Moderne”.

Wiesbaden – Kultur Route 65
Seit Dezember 2024 führt die Kultur Route 65 durch die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Woher die Zahl 65 kommt, welche Kultur-Institutionen an der Route liegen und wie du dich hier am besten bewegst? Die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, geben dir in unter zehn Minuten einen Überblick über die wichtigsten Basics. Zu Gast in dieser Episode sind die drei Initiator*innen der Kultur Route 65: Elke Gruhn, Kunstwissenschaftlerin und lange Direktorin im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden, sowie Dr. Oliver Kornhoff, Direktor des Museums Reinhard Ernst, und Dr. Andreas Henning, Direktor des Museums Wiesbaden.

Offenbach – Klingspor Museum
Karl Klingspor war um die 20 Jahre alt, als er die Offenbacher Schriftgießerei seines Vaters übernahm. In einer Zeit, in der die Industrialisierung alles schneller und standardisierter werden lässt, setzt er einen Gegentrend und macht das Buch zum Kunstwerk. Er holt die großen Künstler*innen des Jugendstils ins Haus und lässt sie in jahrelangen Prozessen Schriften entwickeln. Seine Sammlung von kostbaren Büchern ist der Grundstock des Klingspor Museums, das seine Kollektion bis heute ständig erweitert. 84.000 Werke zählt das Haus, darunter auch Höhepunkte der zeitgenössischen Zine-Kultur. Ein Palast für Print und Schrift.

Wien – Freud und das Servitenviertel
Warum dieses 'Grätzl' auch Klein-Paris genannt wird, was die nettesten Spot im Servitenviertel sind und wo Sigmund Freud einst die Psychoanalyse erfand: Das erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode. Die beiden führen dich durch eine besonders hübsche Ecke im 9. Bezirk und entdecken dabei Eclairs wie in Paris und die schönsten Gassen zum Bummeln. Warum sie ausgerechnet die berühmte Couch von Sigmund Freud hier nicht finden: Auch darum geht's in dieser Episode.

Wien – die Wiener Moderne
Kaiser Franz Joseph fand so einiges 'scheußlich' von dem, was um 1900 in Wien alles an Neuem entstand – in der Architektur und Kunst, aber auch in der Philosophie, der Musik, der Literatur... Wie es dazu kam, dass ausgerechnet Wien zum Hotspot der Moderne wurde, wer die wichtigsten Pionier*innen damals waren und welche 'places to go' du hier heute auf keinen Fall verpassen solltest: Das erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode.

Wien – die Basics
Österreichs Hauptstadt hat richtig viele Fans: Jedes Jahr zählt Wien 15 Millionen Übernachtungen von Gästen aus aller Welt. Die wollen sich hier die Prachtbauten der Habsburger Zeit anschauen oder die Gemälde von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele & Co aus der Wiener Moderne. Sie wollen in Wiens Kaffeehäusern oder in gemütlichen Beisln sitzen und durch die Viertel streifen, die hier 'Beisl' genannt werden. Welche davon besonders charmant sind, welche Museen und Sehenswürdigkeiten du hier auf keinen Fall verpassen solltest und wie du dich am besten durch Wien bewegst: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, in dieser Episode.

Wiesbaden – Schloss Biebrich
Der ideale Spot zum Papageien-Watching: Im Park von Schloss Biebrich leben Tausende Sittiche. Warum einer von ihnen sogar schon einmal Stress mit der Polizei hatte und wie es überhaupt zu diesem exotischen Versailles am Rhein kam – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Hosts dieses plazy-Podcasts, wie immer in unter zehn Minuten.

Wiesbaden – am Kochbrunnenplatz
Diese Episode stellt dir einen echten Wiesbadener Hotspot vor. Hunderte Liter Thermalwasser aus den Tiefen der Erde kommen jede Minute aus der Kochbrunnenquelle ans Licht. In dieser Folge erzählen dir die beiden Hosts des plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, wie du dir mit Wiesbadens Wasser sogar die Haare färben könntest und wie die Stadt es geschafft hat, dass in einem der früheren Grandhotels sozialer Wohnraum entstanden ist.

Wiesbaden – die Russisch-Orthodoxe Kirche
Sie waren jung und sie waren glücklich: 1844 heiraten Herzog Adolf von Nassau und Elisabeth Michailowna Romanowa, die Nichte des russischen Zaren in St. Petersburg. Nur ein Jahr später stirbt Elisabeth, gerade 18 Jahre alt, bei der Geburt ihrer Tochter. Was Adolf in seiner Verzweiflung in Gang setzt, um seiner verstorbenen Frau nahe zu sein, und warum die russisch-orthodoxe Kirche samt Friedhof heute ein Ort ist, zu dem Kunstliebhaber*innen pilgern: Darüber reden Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Hosts des plazy-Podcasts, in dieser Episode.

Wiesbaden – das Opelbad
Wer im Opelbad seine Bahnen zieht, dem liegt die Stadt Wiesbaden zu Füßen. Der Traumblick ist aber nur eine der großen Stärken dieses Freibads. Wie Vertreter des Neuen Bauens mit diesem Bad einen echten Architekturschatz geschaffen haben und warum sie das ausgerechnet auf dem Neroberg, Wiesbadens Hausberg, getan haben: Das erzählen dir die beiden Hosts des plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, in dieser Episode.

Toronto – die McMichael Canadian Art Collection
In den 1950ern kaufte sich das Ehepaar McMichael ein Haus mit großem Grundstück in Kleinburg, am nördlichen Stadtrand von Toronto. Hier lebten sie und sammelten Kunst: vor allem der "Group of Seven" – Kanadas Antwort auf die französischen Impressionisten oder deutsche Künstlergruppen wie "Der blaue Reiter" und "Die Brücke". Heute ist aus ihrer privaten Sammlung ein einzigartiges Museum geworden, das die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode vorstellen. Es zeigt ausschließlich Werke von kanadischen Künstler*innen. Allerdings längst nicht mehr nur aus dem frühen 20. Jahrhundert, sondern etwa auch Indigenous Art oder Kunst der Gegenwart. Star der Sammlung: Tom Thomson, der 1917 unter mysteriösen Umständen starb.

Toronto – der Distillery District
Er gilt als Torontos Hotspot zum Ausgehen und Shoppen: der Distillery District. Wo im 19. Jahrhundert die größte Whisky-Brennerei der Welt stand, erwarten dich heute Kopfsteinpflastergassen, viktorianischer Industriecharme, coole Boutiquen, Restaurants und Bars – und gerne auch mal der ein oder andere Hollywood-Star. Was du dir hier unbedingt anschauen solltest und welche Filme im Distillery District gedreht wurden, erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode.

Toronto – die Basics
Kanadas größte Stadt ist ganz schön bunt: Mehr als die Hälfte der drei Millionen Einwohner*innen wurden außerhalb von Kanada geboren. Wo du Torontos Chinatown und das Univiertel der Stadt findest, welche Ecke die Vogue mal zum zweitcoolsten Stadtteil der Welt gekürt hat und welche Museen du hier auf keinen Fall verpassen solltest: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, in dieser Episode.

Am Meer – Le Corbusier auf Long Island
Immer wieder zieht es den berühmten Architekten Le Corbusier in den 1940ern und 50ern an die Strände von Long Island. In dieser Episode unserer Sommer-Staffel "Am Meer" erkunden die beiden Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling, was Le Corbusier hier erlebte – und welche seiner Strandfunde ihm sogar dabei halfen, spektakuläre Bauwerke zu konzipieren.

Am Meer – Der Strand, an dem James Bond erfunden wurde
In dieser Episode unserer Sommer-Staffel "Am Meer" geht es um den Strand, an dem James Bond erfunden wurde: nach Estoril, gute 20 Kilometer westlich von Lissabon. Hier begegnet der britische Geheimagent – und spätere Romanautor – Ian Fleming dem Mann, der ihn zu seinem berühmten Helden 007 inspiriert. Die beiden Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling begleiten Ian Fleming und das Vorbild für James Bond im Kopf durch die Bars, ins Casino und an den Strand von Estoril. Und erzählen euch, warum Fleming plötzlich die Gesichtsfarbe einer "gut durchweichten Wasserleiche" bekam...

Am Meer – Churchill & Chaplin in Santa Monica
An den Strand von Santa Monica reisen die beiden Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Episode unserer Sommer-Staffel "Am Meer". Hier lernte in den 1920ern der britische Premierminister Winston Churchill bei einer exklusiven Party den Filmemacher Charlie Chaplin kennen. Die beiden verstanden sich auf Anhieb, immerhin hatten sie eine große Gemeinsamkeit: die Angst vorm "schwarzen Hund".

Am Meer – Coco Chanel in Deauville
In dieser Episode unserer Sommer-Staffel "Am Meer" folgen die beiden Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling den Spuren von Coco Chanel an einen Strand in der Normandie. 1912 reist Chanel als 29-Jährige mit ihrem Liebhaber nach Deauville und ist bei den gemeinsamen Strandspaziergängen irritiert: von der Mode, die hier zur Schau getragen hat. Sie beschließt, es anders zu machen und findet hier, an der Küste der Normandie, zu ihrem ganz eigenen Stil.

Am Meer – Bismarck in Biarritz
In unserer Sommer-Staffel geht's an den Strand – und zwar in prominenter Begleitung! In dieser Episode folgen die beiden Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling den Spuren Otto von Bismarcks. 1862 reiste er – 47 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern – nach Biarritz an die französische Atlantikküste. Und verliebte sich dort prompt in die Frau eines Kollegen ...

Prag – das beste Bier der Stadt
Tschechisches Bier ist besonders gut. So gut, dass der Argentinier Max Bahnson sich dafür entschied, nach Prag zu ziehen – und hier zum Bierphilosophen zu werden. In dieser Episode führt er die beiden Hosts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, durch Prag und verrät den beiden, warum das Bier hier so lecker schmeckt, welche Sorten man unbedingt probieren sollte und in welchen Kneipen in Prag das Bier besonders lecker ist.

Prag – auf den Spuren von Franz Kafka
Am 3. Juli 1883 wurde Franz Kafka in Prag geboren. Auch wenn die Stadt in seinen Werken nicht explizit auftaucht: Sie hat ihn geprägt – und seine Spuren sind hier noch immer zu finden. In dieser Episode führen dich die Podcast-Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling, Gründerinnen der Reiseplattform plazy, auf Franz Kafkas Spuren an gleich mehrere 'places to go' in Prag.

Prag – die Basics
Die 'goldene Stadt' bezaubert mit ihrer Lage an der Moldau – und einmaligen Sehenswürdigkeiten. Darunter sind die größte bewohnte Burg der Welt, der Hradschin, und die mehr als 600 Jahre alte Karlsbrücke. Was du hier noch gesehen haben solltest, wie du dich am besten durch die Stadt bewegst und wie du die schönsten Wege durch die Prager Altstadt findest: Das verraten dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, in dieser Episode.

Amsterdam – das Rijksmuseum
Das Rijksmuseum in Amsterdam zeigt Kunstwerke vom Jahr 1200 bis in die Gegenwart. In dieser Episode stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, drei große Meisterwerke von Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer und Vincent Van Gogh vor. Außerdem hörst du mehr über dieses besondere Museum, das eine Geheimtür zu seinem wichtigsten Gemälde und eine Fahrradstraße quer durchs Gebäude hat.

Amsterdam – das Szeneviertel Noord
Die besten Tipps für Amsterdams hippes Hafen-Szene-Kreativ-Quartier findest du in dieser Episode: Kurz und auf den Punkt in unter zehn Minuten erzählen dir deine Hosts Kathrin Sander und Inka Schmeling, was du hier erleben solltest.

Amsterdam – die Basics
Viel mehr als Grachten-Idylle und Tulpenmarkt: Hier erfahrt ihr, was die spannendsten Viertel der niederländischen Hauptstadt sind, welche Highlights sich wirklich lohnen und warum ihr in Amsterdam unbedingt mal die Fähre nehmen solltet.

Wiesbaden – das Rheingau Musik Festival
Eine Idee mit Nachhall: In der Basilika vom Kloster Eberbach im Rheingau beschloss ein Pianist Ende der 1980er, jungen Musiktalenten ganz besondere Bühnen zu bieten. Wie daraus das größte private Musikfestival Europas wurde, welche Gemeinsamkeit es mit einem berühmten Filmklassiker hat und an welche 'places to go' dich dieses Festival in Wiesbaden und im Rheingau bringt – das erzählen dir hier Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy, in unter 10 Minuten.

Wiesbaden – Dern'sches Gelände & Marktplatz
Konzerte, die Rheingauer Weinwoche und der Wochenmarkt der Stadt finden heute auf dem großen Dern’schen Gelände statt, das gleich an Wiesbadens Marktplatz grenzt. Was hier eigentlich entstehen sollte und wieso dann alles ganz anders kam – das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy, hier in unter 10 Minuten.

Wiesbaden – der Nassauer Hof
Stil wird im Nassauer Hof groß geschrieben: Egal ob bei Haute Cuisine im Restaurant “Ente”, beim Entspannen im Rooftop-Pool oder an der Bar, das Grandhotel zeigt Eleganz und guten Geschmack. Und trotzdem nahm hier eine Revolution ihren Anfang als Chefkoch Hans Peter Wordarz alias “HPW” eine neue Form der Restaurant-Kultur aufgebracht. Sein Credo: Spitzenküche muss nicht leise sein, Schluss mit dem “Schweigen der Schlemmer”. Es folgten legendäre Parties und es blieb: ein Playboy-Bunny im Speisesaal. In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy, dir hier einen echten 'place to go' in Wiesbaden vor.

Wiesbaden – die Spielbank
Im Wiesbadens Kurhaus liegt einer der schönsten Casinosäle Deutschlands. Für einen der berühmteste Gäste hieß es hier: Pech im Spiel, Glück in der Liebe. Fjodor Dostojewski spielte sich am Roulettetisch in den Ruin. Wie er am Ende einen Ausweg fand und wie daraus sogar Weltliteratur entstand, erzählen Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy, in diesem Podcast.

Wiesbaden – das Kurhaus
Kaiser Wilhelm nannte Wiesbadens Sehenswürdigkeit Nummer eins bei der Eröffnung 1907 das “schönste Kurhaus der Welt”. Der Weg dorthin war allerdings steinig. Am ersten alten Kurhaus, wollten die Wiesbadener keine einzige Aktie zeichnen, das zweite baute Architekt Friedrich von Thiersch mit vollem Risiko und gab dafür 6 Millionen Goldmark aus, die er gar nicht hatte. Wie das Haus am Ende doch zum Juwel der Weltkurstadt Wiesbaden wurde, warum du unbedingt ins Atrium gehen solltest und welche Geschichte hinter den prächtigsten Sälen steckt, erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy, in diesem Podcast.

New York – das Apollo
Jeden Mittwochabend feiert das Apollo Theater in Harlem seine "Amateur's Night": Bei dieser Großmutter aller Castingshows traten schon Michael Jackson und Ella Fitzgerald auf. In dieser Episode erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling, was die beiden bei ihren Auftritten hier erlebt haben, was dieses Theater so besonders macht – und natürlich wie du an Tickets kommst und was dich bei der Amateur Night im Apollo sonst noch so erwartet.

New York – Metropolitan Museum of Art
Es ist der Platzhirsch in New Yorks Kunstszene: Das Met ist mit rund drei Millionen Exponaten sogar das größte Kunstmuseum der USA. In dieser Episode verraten wir dir in unter 10 Minuten, welche Highlights du hier gesehen haben solltest und welche Geschichten sich hinter ihnen verbergen. Außerdem geht's – ohne Schlangestehen – auf die Dachterrasse des Museums, von der du den schönsten Blick auf den Central Park hast.

New York – Empire State Building
Es prägt die Skyline von New York wie kein anderes Gebäude – und das seit fast 100 Jahren. In dieser Episode erzählen wir dir, wie das Empire State Building gebaut wurde, warum es seine markante Spitze bekam und wieso diese zu einem neuen Götter-Olymp wurde. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du beim Eintritt sparst und was du dir hier neben der Aussichtsplattform noch anschauen solltest – und das wie immer in unter 10 Minuten.

New York – die Basics
Einen ersten Überblick, was in New York die spannendsten 'places to go' sind, geben wir dir in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten. Wir sagen dir, welche Klassiker und Kunstmuseen sich lohnen und was unsere persönlichen Highlights der fünf Boroughs sind: Manhattan, die Bronx, Brooklyn, Queens und Staten Island. Und nebenbei erfährst du noch, wo dich der größte Nervenkitzel erwartet, warum in der Subway so gute Live-Musik zu hören ist und wie du auch in New York dein Reisebudget etwas schonen kannst.

Bregenz – die besten Bars
Bregenz liegt direkt am Bodensee – und genau dort, am Seeufer, findest du auch ganz besondere Bars. Egal ob am Sandstrand oder auf einem alten Fischersteg: Erfahre in dieser Episode, wie diese Bars entstanden sind und warum einer der Gründer zunächst sogar Strafe zahlen musste. Interview-Gast dieser Episode ist Stefan Köb von der ersten Beachbar in Bregenz.

Bregenz – vorarlberg museum
Ein Industrieller, der die Archäologie zu seinem Hobby machte. Eine Ausnahme-Künstlerin, die auf einen Heiratsschwindler hereinfiel. Und Architekten, die sich von Plastikflaschen und römischem Geschirr inspirieren lassen: Komm mit uns in die Dauerausstellung des vorarlberg museums und lass dich von den Geschichten der Exponate mitreißen. Interview-Gast: Theresia Anwander, Kuratorin am vorarlberg museum.

Bregenz – das Festspielhaus
Jeden Sommer wird es zur Weltbühne: das Festspielhaus mitsamt seiner legendären Seebühne auf dem Bodensee. Was die Geschichte dieses Hauses ist, wie sich seine Architektur weiterentwickelt hat und warum es hier eine ganz besondere Kongress-Kultur gibt, erfährst du in dieser Episode. Interview-Gast: Lena Schlosser von der Firma „Kongresskultur Bregenz“ im Festspielhaus

Bregenz – die Basics
Die wichtigsten Tipps und Facts für deine Bregenz-Reise: In unter 10 Minuten stellen wir dir die Highlights der Stadt am Bodensee vor. Bei uns erfährst du, wo du die beste Aussicht hast, welche Straßen, Plätze, Museen und Architektur-Perlen du gesehen haben solltest und wo du am besten shoppen kannst. Interview-Gast in dieser Episode: Robert Salant, Geschäftsführer von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing.

Rom – das Viertel Testaccio
Lust auf einen Streifzug etwas abseits der Touristenströme? Dann auf nach Testaccio: In dem Viertel am Tiber kannst du durch eine Markthalle schlendern, römische Klassiker in einem urigen Restaurant essen, moderne Kunst anschauen – und auf einen Berg steigen, der auf antiken Amphoren wuchs. Was sich hier lohnt, was dieses Viertel so besonders macht und welche Geschichte Testaccio hat, das erzählen dir die beiden Hosts dieses Podcasts, die plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling, in dieser Episode.

Rom – der Petersdom im Vatikan
Die größten Baumeister des 16. und 17. Jahrhunderts haben an dieser Kirche mitgearbeitet: Bramante, Raffael, Michelangelo, Bernini. Wir führen dich in dieser Episode zu ausgewählten Meisterwerken und stellen dir den Petersdom im Vatikan aus drei ganz verschiedenen Perspektiven vor.

Rom – die Vatikanischen Museen
Es ist eines der Highlights bei einer Reise nach Rom: die Vatikanischen Museen. Doch bei dem großen Andrang und der Unmenge an Kunstwerken wird der Besuch schnell zur Überforderung. In dieser Episode bekommst du Tipps von uns, wie du lange Schlangen umgehen kannst und was du dir hier anschauen solltest.

Rom – die Basics
Die wichtigsten Tipps und Facts für deine Reise nach Rom: In unter 10 Minuten erfährst du hier, welche Viertel die schönsten sind, welche Klassiker du nicht verpassen solltest und wofür du dir in der Stadt unbedingt Zeit nehmen solltest.

Kopenhagen – Louisiana Museum of Modern Art
Die Lage am Oresund: ein Traum. Die Ausstellungen zu Kunst, Architektur und Design: hochspannend. Und die Geschichte hinter dem Louisiana Museum of Modern Art: romantisch und ein gewaltiger Neuanfang. In dieser Episode erzählen wir dir in unter 10 Minuten, was dieses Haus und seine Ausstellungen so besonders macht. Interview-Gast: Thomas Bendix, Kurator im Louisiana Museum of Modern Art.

Kopenhagen – die Architektur-Highlights
In Sachen Architektur beweist Kopenhagen Pioniergeist – und wurde dafür 2023 sogar zur Welthauptstadt der Architektur erklärt. Wir geben dir in dieser Episode in unter 10 Minuten einen Überblick und sagen dir, welche Brücken, Häuser, Museen und Stadtviertel du dir hier unbedingt anschauen solltest.

Kopenhagen – die Basics
Die wichtigsten Tipps und Facts für deine Kopenhagen-Reise: In unter 10 Minuten erfährst du hier, wo du ein Fahrrad bekommst, welche Viertel die schönsten sind, und was sich noch lohnt in Dänemarks Hauptstadt.

Dresden – das Albertinum
Das Albertinum ist Dresdens Museum für die Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Hier siehst du Skulpturen und Gemälde der Neuen Meister – von der Romantik bis in die Gegenwart. Richtig bekannt ist das Haus für seine Sammlung an Caspar David Friedrich-Werken. Gemeinsam mit unserem Interview Gast Holger Birkholz, Kurator am Albertinum, stellen wir dir in dieser Episode drei Werke des Malers vor, die du im Albertinum gesehen haben solltest.

Paris – Bourse de Commerce
Wenn ein Multimilliardär ein Pariser Kunst-Museum in Top-Lage realisiert, sind die Erwartungen groß. Hier erfährst du, warum die Bourse de Commerce sie alle erfüllt und was dieses Haus so besonders macht.

Paris – die Katakomben
Die Knochen von sechs Millionen von Menschen lagern in den Katakomben von Paris, die sich als weitläufiges unterirdisches Netz unterhalb der Stadt entlang ziehen. Ein 1,6 Kilometer langes Teilstück ist für Besucher:innen geöffnet und gibt Einblick in eine buchstäblich erschütternde Geschichte.

Paris – das Marais
Charmante Cafés, besondere Geschäfte mit guten Ideen und der elegante Place des Vosges, an dem Victor Hugo mit seiner Familie lebte: Ein Spaziergang durchs Marais ist ideal, wenn du ganz entspannt Pariser Savoir-vivre erleben möchtest.

Paris – die Basics
Die wichtigsten Tipps und Facts für deine Paris-Reise: In unter 10 Minuten erfährst du hier, welche Viertel die schönsten zum Flanieren sind, wie du dich in der Stadt am besten bewegst und wo du den besten Überblick hast.

Hamburg – Sternschanze
Egal ob dir nach chillen, shoppen oder feiern ist: Das Schanzenviertel ist genau die richtige Gegend für dich. Wo du die nettesten Cafés, Bars und Shops findest und was dieses Viertel so besonders macht, das erzählen wir dir in dieser Episode. An unserer Seite: Interview-Gast Philipp Westermeyer, Gründer der Firma OMR.

Hamburg – Pause im Grünen
In dieser Episode verraten wir dir, welche Parks in Hamburg einen Besuch lohnen. Neben den wichtigsten Klassikern stellen wir dir dabei auch drei Parks vor, die wir ganz besonders finden: besonders romantisch, neuartig oder cool. Welche Parks das sind, was ihre Geschichte ist und wo du sie findest, erfährst du in dieser Episode.

Hamburg – Museum für Kunst und Gewerbe
Design und Kunsthandwerk zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe (kurz: MK&G) in Hamburg – und ganz besondere Räume. Wir stellen dir drei davon vor, die es uns besonders angetan haben und erzählen dir, worauf du hier achten solltest. Interview-Gast in dieser Folge: Die Hamburger Designerin Eva Marguerre vom Studio Besau-Marguerre.

Hamburg – Alter Elbtunnel
Als der Alte Elbtunnel in Hamburg 1911 eröffnet wurde, war er der erste Unterwassertunnel auf dem europäischen Kontinent. Sein Bau war hochgefährlich – und zugleich eine echte Pionierleistung. Was ihn bis heute einzigartig macht und welche Liebesgeschichte mit seinem Bau verbunden ist, das erfährst du in dieser Episode.

Hamburg – die Basics
Eine erste Orientierung gefällig? Hier kommen unsere Basics für deinen Hamburg-Besuch: In unter 10 Minuten verraten wir dir, welche Viertel du hier gesehen haben solltest, wie du von A nach B kommst, was sich an Elbe und Alster lohnt – und wie du auch spontan noch an Tickets für ein Konzert in der Elbphilharmonie kommst.

Teaser
Gute Reisetipps, auf den Punkt: Jede Episode dieses Shortcasts stellt dir einen place to go vor, der sich lohnt. Und das in unter zehn Minuten und mit spannenden Details, Fun Facts und einer Geschichte, die du auf deine Reise mitnimmst.
