Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Florian Weiß, Sebastian Strasser, Michael Eglmeier, Gilbert Kalb

Was kommt heraus, wenn man eine Gruppe Eishockey-begeisterte und redefreudige Münchner zusammenwürfelt? Richtig, ein Stammtisch voller Leidenschaft und Diskussionen um die Eishackler des EHC Red Bull München. Wir wollen hier über den EHC und das deutsche Eishockey berichten, sprechen, diskutieren, analysieren, hinterfragen, informieren und vor allem unterhalten.

Alle Folgen

#194 Tausend

Auf und nieder, immer wieder und ein Kommen und Gehen – so ließe sich die bisherige Saison des EHC Red Bull München nach 13 absolvierten DEL-Partien beschreiben. Der Eishockeyclub findet sich (noch) in sehr ungewohnten Tabellenregionen wieder, was vor allem an schwankenden Leistungen liegt. Hoffnung macht dabei das Auftreten gegen die Schwergewichte Mannheim und Berlin. Wie ordnen wir das nur ein? Ebenfalls ungewohnt sind die zahlreichen Kader-Veränderungen zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison: Nachdem bereits Ville Pokka neu hinzugekommen war, folgte mit Antoine Bibeau ein weiterer Torhüter. Aber auch Abschiede gab es, die zum Teil durchaus kontrovers diskutiert werden dürften. Will Butcher spielt entgegen ärztlichen Rats in Nordamerika weiter, Luis Schinko flüchtet nach nur fünf Spielen aus München und der nicht lizenzierte Les Lancaster geht nach Berlin. Und auch abseits des Eises gibt es Besprechenswertes, u. a. das Comeback eines aus dem alten Olympia-Eisstadion schwer vermissten Getränkehelfers. Und NATÜRLICH das 1000. DEL-Spiel von Patrick Hager. Ahoi Kapitän und Hut ab!

#194 Tausend

#193 Ankommen, eingewöhnen, anstoßen

Sechs Spieltage sind in der neuen DEL-Saison bereits absolviert – höchste Zeit also, dass wir uns zu einem ersten Zwischenfazit-Stammtisch einfinden. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand unserer Saisonwette und die daraus gewonnenen Erkenntnisse, ordnen positive wie negative Auffälligkeiten auf und neben dem Eis ein. Das betrifft Abläufe, Statistiken, Ergebnisse und Spieler. Außerdem stellen wir uns anlässlich des 1. Geburtstags des SAP Garden die Frage, wie sehr er denn mittlerweile tatsächlich zur Heimat des Münchner Eishockey-Kosmos geworden ist. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: Intro, Musik, Leute, Umgang, Personal und schlichtweg das Gefühl. All das hört ihr in Stammtisch-Folge 193, viel Spaß!

#193 Ankommen, eingewöhnen, anstoßen

#192 Die Jagdsaison beginnt

Beim EHC Red Bull München startet eine neue Zeitrechnung – und diesmal gefühlt wirklich. Mehr als zehn neue Spieler, dazu ein neuer Cheftrainer, so viel Update und wohl auch Upgrade gab es seit mindestens einer Dekade nicht mehr am Oberwiesenfeld. Wir blicken an diesem Stammtisch auf die Vorbereitung und ziehen Schlüsse aus den Auftritten, dem Gefühl und den Turnieren. Dazu waren wir beim Open Locker Room im SAP Garden und haben neben frischen Eindrücken auch zahlreiche Stimmen mitgebracht. In dieser Folge hört ihr Cheftrainer Oliver David, EHC-Boss Christian Winkler, Chris DeSousa, Maxi Kastner und Mathias Niederberger. Verschafft Euch einen Eindruck von der Atmosphäre beim "neuen Eishockeyclub"! Dazu sprechen wir über den Fanclub-Stammtisch, bei dem sich einige Neuerungen für die neue Saison ergeben haben, auf die sich der Münchner Eishockey-Kosmos im zweiten Jahr in der neuen Heimat wirklich freuen darf – finden wir zumindest. Werbung: Und dann haben wir noch eine warme Empfehlung für Euch: Das Gewinnspiel "Bavarian Matchday" im Rahmen der "Himmlischen Fan-Momente" von Hacker-Pschorr, offizieller Sponsor des EHC Red Bull München. Ihr könnt hierbei nämlich einen legendären Tag u.a. mit Wiesn-Besuch, Rikscha-Fahrt, EHC-Spiel und privater Garden-Führung gewinnen. Einfach mitmachen unter https://www.himmlische-fan-momente.de/bavarian-matchday und wenn ihr gewinnt, legen wir unter Umständen sogar noch was drauf. Viel Spaß bei der Folge und viel Erfolg beim Mitmachen bei Hacker-Pschorr.

#192 Die Jagdsaison beginnt

#191 Einstieg in den Luchs-Bau

Der Münchner Eishockey-Kosmos besteht nicht nur aus dem EHC in der DEL – da lohnt es sich definitiv, auch mal einen Blick zur Seite zu werfen. In dieser Episode begrüßen Egl und Sebi deshalb den Vorstand des MEK München, auch bekannt als die Luchse: Jochen Karl-Zuppardo und Benjamin Dornow, den „Presseluchs“. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle des MEK in der Bezirksliga Bayern, über die neue Aufgabe in der Nachwuchsarbeit und darüber, warum der Breitensport Eishockey bei den Luchsen im Mittelpunkt steht. Außerdem geht es darum, was die Bezirksliga den Eishockeyfans zu bieten hat – von der besonderen Nähe zu den Spielern bis hin zu echter, unverfälschter Eishockey-Atmosphäre (Wintersport und heiße Getränke). Gewinnspiel: Gewinnt mit uns und der Steuerkanzlei Sussmann und etwas Glück 2×2 Tickets für das Spiel des EHC Red Bull München gegen die Iserlohn Roosters am Sonntag, den 28.09.2025. Beantwortet einfach die in dieser Folge gestellte Gewinnspielfrage und schickt uns Eure Antwort an team@puckmas.de mit dem Stichwort „EHC-Tickets“. Vergesst nicht Euren Euren Namen, Adresse und Telefonnummer anzugeben. Teilnahmeschluss ist Montag, der 17.08.2025 um 12 Uhr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

#191 Einstieg in den Luchs-Bau

#190 Dellen-Dillon im real Gartenhäuschen

Auch nach fünf Jahren Stammtisch gibt es bei uns noch Premieren. Erstmals nehmen wir im Schrebergarten vom Egl auf – bei 30 Grad, mit Kaltgetränken und nach dem Grillen. Unsere Themen: Mit Dillon Heatherington hat der EHC einen neuen Sheriff – das gefällt uns! Der neue DEL-Spielplan liegt uns vor und wir wissen jetzt schon, woran es liegt, wenn der Titel nicht ans Oberwiesenfeld wandert. Außerdem sprechen wir über den Wieder-Co-Trainer Max Kaltenhauser, den Bald-Mammut JJ Peterka, den gedrafteten Münchner Julius Sumpf und den möglichen baldigen Münchner Lucas Thaler. Viel Spaß!

#190 Dellen-Dillon im real Gartenhäuschen

#189 Wetten, Grillen, Reisen

Nach über einen Monat Pause sitzen wir endlich wieder in der Stammformation zusammen und merken: Wir bekommen schon langsam wieder Lust auf das Münchner Eishockey. Also der ein oder andere. Ein Grund dafür sind die weiteren Veränderungen im Kader des EHC Red Bull München, über die wir teilweise dann doch genauer sprechen müssen. Dazu begrüßen wir herzlich die Dresdner Eislöwen in der DEL, die nicht nur mit einer interessanten Mannschaft in die Stadien des Oberhauses kommen, sondern auch dafür sorgen dürften, dass der Kampf um den Klassenerhalt noch intensiver und enger werden wird. Zudem freuen wir uns auch über Podcast-Verstärkung, ein herzliches Servus an "Eislöwen auf Kufen". Außerdem beschäftigt uns die neue U24-Regel der DEL, das Vorbereitungsprogramm des EHC und verkünden stolz das Ergebnis unserer Saisonwette 2024/25, an der die Stammtisch-Gemeinde einen großen Anteil hat.

#189 Wetten, Grillen, Reisen

#188 Oliver David, „das Gegenteil eines Diktators“

Der neue Cheftrainer des EHC Red Bull München heißt Oliver David, er wechselt vom Bruderklub aus Salzburg ans Oberwiesenfeld. Was für ein Typ Mensch und Trainer ist der 46 Jahre alte US-Amerikaner, der schon vor seinem Engagement in Salzburg den Kontakt zur RB-Organisation suchte? Welches Eishockey lässt er spielen? Welche Spuren hat er in der Mozart-Stadt hinterlassen und wie denkt man über dort den Wechsel Davids an die Isar? All diese Fragen stellen wir dem Journalisten Gerhard Kuntschik, freier Sportredakteur der "Salzburger Nachrichten", für die er seit 1977 tätig ist. Auf Kuntschiks Kufen-Expertise greift auch die "EishockeyNews" gerne zurück. Wir freuen uns sehr, dass der 70-Jährige sich in dieser Folge zu uns an den Stammtisch gesetzt hat.

#188 Oliver David, „das Gegenteil eines Diktators“

#187 Sinn-volle Entscheidungen

Knapp drei Wochen sind seit unserem letzten Stammtisch vergangen – daher ist es jetzt wieder Zeit! Pünktlich zum Tag des deutschen Bieres (23. April) nehmen wir uns die Entwicklungen beim EHC Red Bull München vor. Zahlreiche Kader-Entscheidungen sind gefallen, die wir der Reihe nach besprechen. Ein Großteil ist nachvollziehbar, einige schade und ein paar Sorgen sogar für Euphorie. Natürlich schweifen unsere Blicke auch in die Richtung WM und der noch laufenden Playoffs in DEL und DEL2. Vor allem müssen wir fix über Justin Schütz, den Ex-Münchner in Kölner Reihen sprechen. Da war doch was bei uns in Folge 138 ... viel Spaß bei Folge 187!

#187 Sinn-volle Entscheidungen

#186 Lieber ein Ende mit Schrecken ...

Die Saison des EHC Red Bull München ist nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Adler Mannheim beendet und verzeichnet somit (die Corona-Saison 2020/21 ausgeklammert) die schwächste Spielzeit seit zehn Jahren. Was waren die Gründe für das Ausscheiden? Wie ordnen wir es ein? Wie fällt unser Saisonfazit insgesamt aus? Wir werfen aber auch einen Blick auf die Tribünen und die Situation zwischen aktiven Fans und Eishockeyclub, wozu wir auf das Statement des 7. Mannes verweisen. Wir blicken aber auch in die Zukunft und gehen auf die Abgangsgerüchte ein, zu denen es nach aktuellem Stand tatsächlich etwas zu sagen gibt. Gleiches gilt für die Trainerposition und die Zukunft von Don Jackson. Darüber hinaus warten wir die Entwicklungen der kommenden Wochen ab. Außerdem geben wir den (vorläufigen) Endstand unserer Saisonwette bekannt, an der sich noch bis einschließlich 30. April 2025 jeder beteiligen kann. Bei Interesse einfach direkt unter team@puckmas.de melden.

#186 Lieber ein Ende mit Schrecken ...

#185 In den Kapiteln verzettelt?

Die Hauptrunde 2024/25 ist Geschichte, der EHC Red Bull München hat sie auf Rang 5 abgeschlossen. Wir blicken heute zurück, ziehen ein Fazit zu den 52 Partien und nennen unsere Gewinner, Verlierer, Überraschungen und Highlights. Wir kommen auch nicht umhin, den sportlichen Abstieg der Düsseldorfer EG anzusprechen und erörtern, welche DEL-Zusammensetzung wir uns in der kommenden Spielzeit wünschen. Natürlich richten sich unsere Blicke auch auf die anstehende Viertelfinale in den Playoffs gegen die Adler Mannheim, das extrem viel verspricht und in der wirklich so gut wie alles steckt, was eine brutale Best-of-Seven-Serie ausmachen kann. Freunde, das wird ein enges Kisterl ...

#185 In den Kapiteln verzettelt?

#184 Zurück in die Zukunft

Auch nach der Länderspiel-Pause geht die Siegesserie des EHC Red Bull München unter der Regie von Don Jackson weiter. Während Yasin Ehliz sich zum neuen Rekordtorschützen des Eishockeyclubs schießt und Trevor Parkes überflügelt, der sich endlich im Aufbautraining befindet, gibt es zwei Neue am Oberwiesenfeld zu begrüßen. Torhüter Evan Fitzpatrick und Verteidiger Will Riedell tragen ab sofort das EHC-Trikot – wir wagen eine erste Einordnung und liefern Erklärungsansätze, warum doch kein Center mehr gekommen ist. Ein Center, den wir wohl alle gerne nochmal in München sehen wollen, ist natürlich Dominik Kahun. Der verlässt zwar den SC Bern, kommt aber nicht in den SAP Garden, sondern schließt sich Lausanne HC an. Zurück auf dem Eis ist in Kassel mit Yannic Seidenberg ein ebenfalls alter Bekannter. In der heutigen Runde werfen wir auch einen Blick auf den Münchner Eishockey-Nachwuchs, denn da gibt es eine Änderung. Der ESC München, der seit 1995 am Spielbetrieb teilnimmt, beendet sein Jugend-Engagement. Stattdessen bietet der 2001 gegründete Münchner EK ab der kommenden Saison Eishockey im Nachwuchsbereich an, der somit künftig den Amateurbereich bedient.

#184 Zurück in die Zukunft

#183 Einschnitte und Emotionen (LIVE)

Pünktlich zu unserem ersten Live-Stammtisch hat es nicht nur im Münchner Eishockey-Kosmos einschneidende Erlebnisse gegeben, über die wir reden wollen und müssen. Natürlich wollen und müssen wir über den tragischen Tod von Tobi Eder und die Reaktionen darauf sprechen, wobei es quasi unmöglich ist, die richtigen Worte dafür zu finden. Dennoch wollen wir diesen Stammtisch so positiv und launig wie möglich gestalten und diskutieren über den überraschende Rücktritt von Max Kaltenhauser (maximaler Respekt), die Rückkehr von Don Jackson (was geht denn da jetzt ab?), seine möglichen Nachfolger (der Blick geht nach Niederbayern), den Saisonendspurt und Entwicklungen beim Eishockeyclub, dem SAP Garden und auf den Rängen. Dabei verweisen wir gerne auf die "Initiative EHC Fans Sitzplatz Nord". Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören unserer ersten vor Publikum aufgezeichneten Episode im Lokal "Land in Sonne 1", bei dessen Wirt Micky wir uns herzlich für Gastfreundschaft, Verpflegung und Hilfe bei der Umsetzung dieses unvergesslichen Abends bedanken wollen.

#183 Einschnitte und Emotionen (LIVE)

#182 Zwischen Kochen, Erkalten und Verheizen

Die Stimmung im Münchner Eishockey-Kosmos kippt – beim Heimdebakel gegen die DEG stellen die Fans den Support ein und einige vergessen in der Folge ihre guten Manieren. Während auf den Rängen die Gemüter aufgehitzt sind, herrschen beim EHC selbst Ratlosigkeit und Durchhalteparolen. Das Auf und Ab geht weiter, sodass man sich mittlerweile um die direkte Playoff-Qualifikation ernsthafte Sorgen machen muss. Die Wut der Anhänger richtet sich dabei allerdings nicht so sehr gegen die Spieler und schon gar nicht gegen Trainer Max Kaltenhauser, sondern gegen etwas abseits des Eises. Ungefiltert legen wir den Finger in die Wunde, finden aber auch Positives auf den Rängen, das uns Hoffnung für die Zukunft macht. Außerdem haben wir neue, kulinarische Ideen für den SAP Garden, bei deren Umsetzung wir helfen würden.

#182 Zwischen Kochen, Erkalten und Verheizen

#181 Liebe ist keine Einbahnstraße

Ein gutes neues Jahr 2025, liebe Stammtisch-Gemeinde, hoffentlich seid ihr gut rübergerutscht! Wir sind es und haben uns tatsächlich in voller Besetzung zusammengefunden – im Lokal "Land in Sonne 1" am Münchner Westpark, das am 07.02.2025 zum Schauplatz von etwas Historischem im Münchner Eishockey-Kosmos wird, bei dem ihr dabei sein könnt. Mehr dazu in dieser Folge und an team@puckmas.de. Ansonsten besprechen wir die Achterbahnfahrt des Eishockeyclubs, aus der nun wahrlich keiner mehr schlau wird, welche Eindrücke wir haben und was die Verletzungsmisere auf der Center-Position damit (nicht) zu tun hat. Lobend erwähnen müssen wir aber Yasin Ehliz, den neuen DEL-Rekord-Scorer des EHC, und die absolut gelungene Retirement-Zeremonie für den ewigen Capitano Michael Wolf. Viel Spaß!

#181 Liebe ist keine Einbahnstraße

#180 DEL-Halbzeit – wo steht der EHC?

Die Hälfte der DEL-Hauptrunde ist gespielt, deswegen ziehen wir Münchner Halbzeit-Bilanz. Wo steht der EHC Red Bull München, sportlich wie emotional? Was macht Hoffnung, was liegt im Magen? Wie hat sich der Umzug in den SAP Garden ausgewirkt? Wo sind Gewinner, wo Verlierer zu finden? Natürlich blicken wir auch auf den Status Quo des EHC und der DEL sowie voraus auf die Banner-Zeremonie für Michael Wolf und damit einhergehenden Sperrung der Rückennummer 13. Beim Gedanken an die nachzuholende Zeremonie für die 29 sehen wir auch bei zwei weitere aktuelle Akteure auf Rekordkurs. Außerdem könnt ihr pünktlich zu Weihnachten etwas gewinnen, denn Christoph Fetzer von "bissl Hockey" hat uns da was zukommen lassen – was in Eurer Mail an team@puckmas.de drin stehen muss, erfahrt ihr in dieser Folge. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 22.12.2024 um 12 Uhr.

#180 DEL-Halbzeit – wo steht der EHC?

#179 Leben und leben lassen

Nach drei Wochen (Zwangs-)Pause melden wir uns zurück mit 90 Minuten Stammtisch, vollgepackt mit den unterschiedlichsten Themen. Natürlich beschäftigt uns die sportliche Situation des EHC Red Bull München und wir stellen uns die ebenso einfache wie harte Frage: Ist der Eishockeyclub nur noch DEL-Durchschnitt? Abseits des Eises werfen wir einen Blick auf die Ränge und die Entwicklung dort, denn die bereitet uns Sorgen – im Speziellen die Korrelation zwischen Fan-Trennungen und Fan-Ausschreitungen. Außerdem müssen wir noch einmal das Thema Garden-Gastronomie aufgreifen, denn seit Folge 178 (und den durchaus kontroversen Reaktionen darauf) haben wir durch Erlebnisse verschiedenster Art neue Eindrücke gewonnen, die es zu diskutieren gilt ... Viel Spaß bei Episode 179!

#179 Leben und leben lassen

#178 Die Kurve bekommen, Richie Smaby?

Der Deutschland Cup ist vorbei, die PennyDEL steht vor dem Wiederbeginn und den endgültigen Start ins zweite Saison-Viertel. Am vollbesetzten Stammtisch lassen wir die bisherige EHC-Saison mit ihren Highlights und Lowlights Revue passieren - eine Diskussion, die ungeahnte Dynamik entwickelt. Außerdem wälzen wir Statistiken und ordnen diese durch die Münchner Brille ein, geben einen Zwischenstand zu unserer Saisonwette (geil!) und blicken über den Tellerrand hinaus auf dem Transfermarkt, auf dem sich offenbar gehörig etwas tut, was den Münchner Eishockey-Kosmos durchaus etwas tangiert.

#178 Die Kurve bekommen, Richie Smaby?

#177 Der Max-Effekt

Seit knapp zweieinhalb Wochen ist Max Kaltenhauser interimsmäßig Cheftrainer des EHC Red Bull München – und wird das aller Voraussicht nach auch nach der nahenden Deutschland-Cup-Pause bleiben. Wir sprechen über unsere Eindrücke von ihm und dem Team in den bisherigen Partien und ziehen ein erstes Fazit, nachdem bereits ein Viertel der DEL-Hauptrunde 2024/25 gespielt ist. Außerdem blicken wir auf einige Statistiken, die ersten Garden-Choreo der aktiven EHC-Fanszene und freuen uns auf die Handball-WM 2027. PS: Ein dickes Sorry für Soundqualität auf der Tonspur von Flo, die aufgrund eines technischen Defektes diesmal zu wünschen übrig lässt. Wir geloben Besserung.

#177 Der Max-Effekt

#176 Das Trainer-Beben im Garden

Das war ein Paukenschlag! Nach 530 Tagen im Amt ist Toni Söderholm nicht mehr Trainer des EHC Red Bull München, seinen Posten übernimmt (vorübergehend) der bisherige Co-Trainer Max Kaltenhauser, der erst im Sommer ans Oberwiesenfeld gewechselt war. Wir sprechen über die Gründe, den Zeitpunkt und die Folgen des Trainerbebens sowie die Chancen und Risiken für den Verein und Kaltenhauser. Außerdem sprechen wir mit “Dyn Timeout”-Podcaster Robert Häusel über die Probleme beim Umbau des SAP Gardens von Eishockey auf Basketball und den damit verbundenen holprigen Start zwischen Red Bull und dem FC Bayern. Außerdem geht es um die bereits erfolgten und noch notwendigen Nachbesserungen im Stadion, das Restaurant “Henry” (die Jackson-Bar), die Toilettensituation und die bisherigen Zuschauerzahlen. Viel Spaß bei diesem XXL-Stammtisch!

#176 Das Trainer-Beben im Garden

#175 Alles auf den Kopf gestellt

Was war das denn für ein Saison-Start des EHC Red Bull München? Die Vorbereitung ließ Böses erahnen und dann startet das Team von Trainer Toni Söderholm mit drei Siegen aus drei Spielen. Besonders auffällig agieren dabei Chris DeSousa und Neuzugang Taro Hirose, den wir zunächst auch etwas falsch eingeschätzt haben und der Sebi und Egl zu atemberaubenden Aussagen verleitet. Selbstverständlich müssen wir aber auch einige Tage nach dem Grand Opening noch einmal über unsere Eindrücke vom SAP Garden sprechen und auch darüber, was wir uns für die DEL-Spiele dort erhoffen. Dazu sprechen wir über den von Yannic Seidenberg akzeptierten Strafbefehl wegen vorsätzlicher unerlaubten Anwendung von Dopingmitteln sowie die neue Lifestyle Collection im Fan-Shop. Viel Spaß bei Folge 175!

#175 Alles auf den Kopf gestellt

#174 Servus, SAP Garden!

Vorhang auf für das neue Wohnzimmer des EHC Red Bull München, der SAP Garden ist feierlich eröffnet! In dieser Folge seid ihr hautnah dabei, wie wir den Eröffnungstag der Arena samt Spiel gegen das NHL-Team der Buffalo Sabres erlebt haben – von der Anreise über den Test der Gastronomie, dem Spiel und vieles mehr. Authentisch, ehrlich, kritisch, ungeschnitten. Viel Spaß bei unserer Garden-Opening-Reportage!

#174 Servus, SAP Garden!

#173 Maxi Daubner im Season-Opening-Talk

Der ewige Daubi, der Derby-Daubi oder laut Sebi schlichtweg "die geile Sau" – wir freuen uns zum Season-Opening-Talk auf Maximilian Daubner am Stammtisch. Mit dem Urgestein des EHC Red Bull München blicken wir auf die durchwachsene Vorsaison, sprechen über die holprige Vorbereitung und die anstehende Spielzeit mit dem Umzug in den SAP Garden. Außerdem beleuchten wir den Werdegang von Daubi, seine bemerkenswerten Einträge in die EHC-Geschichtsbücher, seine Flexibilität auf und neben dem Eis sowie seine Talente und Herzensangelegenheiten neben dem Eishockey.

#173 Maxi Daubner im Season-Opening-Talk

#172 Garden-Runde mit Winkler, Söderholm und Hager

Der EHC Red Bull München schließt nach Niederlagen gegen die Växjö Lakers und gegen Schwesterklub Salzburg das Red Bulls Salute auf Rang vier ab. Darüber sprechen wir, aber nur kurz, denn dann lassen wir Manager Christian Winkler, Trainer Toni Söderholm und Kapitän Patrick Hager zu Wort kommen. Die stellten sich in der ersten Medienrunde im SAP Garden den Fragen der Presse und unser Flo war dabei. Die Themen: Vorbereitung, sportliche Ziele, emotionale Ziele, neue Umstände und Möglichkeiten, Mitbringsel aus der alte Eishalle und Vertragslaufzeiten der Spieler. Die Aussagen dazu diskutieren wir an diesem Stammtisch – viel Spaß!

#172 Garden-Runde mit Winkler, Söderholm und Hager

#171 Eingezogen und angezogen

Es ist vollbracht, der EHC Red Bull München ist mit Mann und Maus in den SAP Garden eingezogen. Auch die ersten Trainings und Fotoshootings haben im Gartenhäuschen schon stattgefunden. Wir diskutieren über die Zeitenwende, unsere Eindrücke und die damit einhergehende Erwartungshaltung ebenso wie unsere Sicht auf den aktuellen Kader, die neuen Trikots, die fehlende Champions Hockey League und den Namen "Rookie Bulls München". Viel Spaß!

#171 Eingezogen und angezogen

#170 Die neue Stimme des EHC (mit Wolfi Dittrich)

Der EHC Red Bull München hat einen neuen Stadionsprecher. Wolfgang Dittrich ist der Nachfolger von Stefan Schneider, der das Mikrofon nach 34 Jahren an den Nagel hängt. Wir haben uns mit Wolfi an seinem neuen Arbeitsplatz, dem SAP Garden, getroffen und über seinen Werdegang, sein Eishockey-Herz, seine Leidenschaften und Wünsche für die neue Position gesprochen. Außerdem gibt es am Ende der Folge den neuen Song "Dealing With Fire" von Viper Queen zu hören, der dem EHC gewidmet ist und in dem Wolfi und Konrad Abeltshauser zu hören sind.

#170 Die neue Stimme des EHC (mit Wolfi Dittrich)

#169 Neue Energie und neue Ziele

Erneut ist ein Monat ohne Stammtisch vergangen – was ist denn los mit uns? Wenigstens sind wir diesmal wieder zu dritt und blicken voraus auf das, was da auf den Münchner Eishockey-Kosmos zukommt. Dazu gehören: Neue Kooperationswege, Vorschau auf die EHC-Vorbereitung, neue Einblicke in den SAP Garden mit Augenzeuge Egl, der DEL-Spielplan mit Ecken und Kanten und ein Auswärtsspiel in Prag. Dazu verlosen wir 1x2 Stehplatz-Tickets für das Testspiel des EHC Red Bull München gegen Dynamo Pardubice am 28.08.2024 um 19.30 Uhr. Wie ihr sie gewinnen könnt? Hört ihr in dieser Folge! Teilnahmeschluss ist der 21.07.2024 um 23.59 Uhr, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

#169 Neue Energie und neue Ziele

#168 Blühendes und Sprießendes (Schnelle Hoibe)

Fast einen Monat ohne Stammtisch - da müssen wir doch mal resümieren, was sich im Münchner Eishockey-Kosmos getan hat. Mittlerweile steht der Kader des EHC Red Bull München bei 26 Spielern, da sprechen wir natürlich über die Besetzung und diejenigen, die wieder (Andreas Eder) oder nicht mehr (Andrew McWilliam) dabei sind. Dazu gibt es ganz frische Gerüchte um den potenziellen neuen Co-Trainer des Eishockeyclubs. Natürlich blicken wir auch rüber zum SAP Garden, denn am neuen Gartenhäuschen blüht es nicht nur, auch gibt es neue Infos zum Grand Opening - wenn auch überraschende beim FC Bayern Basketball.

#168 Blühendes und Sprießendes (Schnelle Hoibe)

#167 Sinn-Fragen und Garden-Ansturm

Mitte Mai, Biergarten – da darf ein Münchner Eishockey-Stammtisch nicht fehlen. Auch wenn wir noch immer auf Kader-Entscheidungen des EHC Red Bull München warten müssen, gibt es einige mehr im Vergleich zu Folge 166, die wir diskutieren können und müssen. Was könnte wo und wie noch passieren? Außerdem beschäftigt uns der Ansturm auf die Tickets für das Grand Opening des SAP Garden gegen die Buffalo Sabres. Wir berichten über unsere Eindrücke, Erfahrungen und Erwartungen an den großen ersten Tag im neuen Gartenhäuschen. Zudem gibt es News von drei Ex-EHC-Stars. Viel Spaß bei Folge 167!

#167 Sinn-Fragen und Garden-Ansturm

#166 Eisstadion, Stefan, EHC e.V. – servus und merci!

23 Tage nach dem Halbfinal-Aus des EHC Red Bull München blicken wir auf das, was sich seither getan hat. Ehrlich gesagt hatten wir ja gehofft, über den Kader-Umbruch sprechen zu können - was wir heute auch tun, aber angesichts bisher vier verkündeter Abgänge (Almqvist , T. Heigl, Street, Ortega), einem Neuzugang (Tobias Rieder) und einem Gerücht weniger umfassend als geplant. Aber es gibt ja noch mehr Abschiede, die wir ansprechen wollen: Stadionsprecher Stefan Schneider gibt das Mikrofon nach 34 Jahren Eishockey ab, das Olympia-Eisstadion ist Geschichte und auch der EHC München e.V. hat das Eis für immer verlassen. Dennoch blicken wir schon ein wenig voraus, auf das was kommt, und sind einfach nur platt, was unsere Saisonwette und in erster Linie EURE Beteiligung daran angeht - ihr seid alle unglaublich! Viel Spaß!

#166 Eisstadion, Stefan, EHC e.V. – servus und merci!

#165 Das Ende der Zwei-Gesichter-Saison

Schluss, Aus, vorbei – der EHC Red Bull München scheidet im DEL-Halbfinale gegen Bremerhaven aus, die Saison 2023/24 ist für den Titelverteidiger damit beendet. An diesem Stammtisch sprechen wir nicht nur über die verlorene Serie gegen die Nordlichter, sondern auch und vor allem darüber, dass nicht Rang 5 oder dieses Halbfinal-Aus der Grund sind, warum wir mit dieser Spielzeit absolut hadern. Das Kapitel Olympia-Eisstadion wird ebenso geschlossen wie das der Kooperation (und der Existenz?) des EHC München e.V. Ebenfalls schade ist das erstmalige Verpassen der Champions Hockey League seit der Saison 2014/15. Ihr seht, es gibt viel zu bereden in Folge 165, viel Spaß (trotzdem)!

#165 Das Ende der Zwei-Gesichter-Saison

#164 Playoff-Modus an – bist Du's, EHC?

Was waren wir pessimistisch nach dieser durchwachsenen Münchner Hauptrunde – und dann sweept der EHC die Grizzlys aus den Playoffs, steht im Halbfinale und plötzlich schient absolut alles möglich. Über das plötzlich gefundene Playoff-Gesicht des Titelverteidigers und die Gründe dafür sprechen wir ebenso wie über das veränderte Fan-Gefühl und wie das Viertelfinale die Sicht auf die EHC-Saison beeinflusst. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die anderen Serien und auf die DEL2-Playoffs.

#164 Playoff-Modus an – bist Du's, EHC?

#163 Und jährlich grüßt der Grizzlybär

Die Hauptrunde der PennyDEL 2023/24 ist zu Ende – und der EHC Red Bull München schließt sie auf Rang 5 ab. Damit haben wir gar nicht das große Problem, mit dem Wie dafür umso mehr. Die ebenso unnötige wie unwürdige Heim-Niederlage gegen Absteiger Augsburg im Rahmen des (eigentlich grandiosen) Abschieds vom Eisstadion Oberwiesenfeld – es sind klare Worte fällig. Aber natürlich wollen wir auch voraus Blick auf das Playoff-Viertelfinale, in dem auf den EHC (mal wieder wieder) Wolfsburg wartet. Klar, dass wir uns dafür wieder Sven Grosche von "3on3 Overtime" an den Tisch geholt haben. Wir sprechen über die anstehende Serie, unsere Prognosen, die DEL-Awards und unsere Saisonwette, an der wir feilen sollten.

#163 Und jährlich grüßt der Grizzlybär

#162 Feuer unterm Dach

Endspurt in der DEL für den EHC Red Bull München – und es wird (leider) noch einmal spannend. Nachdem der Meister prächtig aus der Länderspielpause kam und der ein oder andere doch noch auf Rang drei schielte, stolperte er am Wochenende empfindlich in Nürnberg. Wir sprechen an diesem Stammtisch, den wir in der Gaststätte "Land in Sonne I" in München-Sendling aufgenommen haben, über den 500. DEL-Sieg des EHC, bei dem im Ingolstädter Block Pyrotechnik gezündet wurde, was heftige Fan-Reaktionen hervorrief, das Eröffnungsevent des SAP Garden samt NHL-Gastspiel, das neue "Wings for Life"-Trikot und schielen einmal kurz in die Schweiz – Stichwort CHL und Andi Eder.

#162 Feuer unterm Dach

#161 Steile Thesen zum Endspurt (Schnelle Hoibe)

Zwei Wochen Stammtisch-Pause, da brauchen wir eine (einigermaßen) schnelle Hoibe, denn es sind nur noch acht Hauptrunden-Spiele zu gehen für den EHC Red Bull München. Wir blicken auf das Restprogramm von EHC und Liga, das wirklich alles möglich erscheinen lässt, blicken auf die Münchner Zuschauer-Rekord-Chance, sprechen über Neuigkeiten beim SAP Garden und werfen mutige Voraussagen ("bold predictions") in den Raum. Gewinnspiel: Wir verlosen in dieser Folge ein 4er-Abo von "DUMP & CHASE – das Eishockey-Magazin". Um zu gewinnen, schickt ihr uns einfach Eure "bold predictions" für das Saison-Finale (eine zum EHC, eine zur DEL) an team@puckmas.de! Vergesst dabei nicht Euren Namen und zur Sicherheit bestenfalls auch Eure Telefonnummer anzugeben. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 18. Februar 2024 um 20.00 Uhr. Wichtige Gewinnspiel-Infos: Die Gewinner werden von uns telefonisch oder via E-Mail benachrichtigt. All Eure Daten werden ausschließlich zur Gewinnermittlung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Mitglieder des “Puck ma’s”-Teams, sowie Mitarbeiter von "DUMP & CHASE – das Eishockey-Magazin" sind von einer Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

#161 Steile Thesen zum Endspurt (Schnelle Hoibe)

#160 Luftveränderungen

Spontane Stammtische sind oftmals die interessantesten - vor allem, wenn es entsprechende Themen gibt. Andreas Eder verlässt den EHC auf Leihbasis nach Zug - und dann direkt nach Berlin? Dafür ist mit Emil Johansson ein alter Bekannter nach einem Dreivierteljahr zurück am Oberwiesenfeld. Beim Duell mit Köln und vor allem im Nachgang kochten die Emotionen gehörig über - wir müssen da mal deutliche Worte finden. Und dann haben wir noch Ideen für den Abschied von der alten Eishalle am Oberwiesenfeld sowie dafür, wie man die Erinnerungen an die alte Heimat in den neuen SAP Garden mitnehmen könnte. Viel Spaß!

#160 Luftveränderungen

#159 Der Don-Effekt

Da waren wir beim vorherigen Stammtisch sportlich noch so gut drauf wegen dreier Siege in Serie, da folgen drei Niederlagen inklusive zweiter Derby-Pleiten - womit wir schon beim mitunter größten Ärgernis in dieser Spielzeit wären. In der Freistaat-Tabelle der DEL ist der Eishockeyclub Letzter. Aber auch Rang vier ist beim Blick auf das Gesamttableau wenig zufriedenstellend, was weniger an der Platzierung und mehr am Gesamtbild liegt. Entsprechend angespannt wirken die Gemüter am Oberwiesenfeld, wofür wir einerseits Verständnis haben, aber dennoch auch Kritik äußern. Dazu schneiden wir das Juniors-Thema nochmal an, diskutieren über das "Comeback" von Don Jackson, die "Trainer-Misere" um Toni Söderholm und Pekka Kangasalusta sowie die Suche auf dem noch bis 15. Februar geöffneten Transfermarkt.

#159 Der Don-Effekt

#158 Adieu, Eishockeyclub - servus, Juniors

Dem Münchner Eishockey-Kosmos steht eine Zeitenwende bevor. Dass in wenigen Monaten der SAP Garden eröffnet wird, dürfte mittlerweile jeder Sport-Fan an der Isar mitbekommen haben, aber die Veränderungen gehen noch tiefer. Am 9. Januar 2024 erfolgte eine richtungsweisende Mitgliederversammlung des EHC München e.V., inklusive der Vorstellung des neuen "Red Bull München Juniors e.V.", dem designierten neuen Stammverein des EHC Red Bull München. Was bedeutet das für die Zukunft des EHC e.V.? Wie stellt sich der neue Juniors e.V. auf und dar? War dieser Schritt notwendig und warum? Was sind die Chancen und Risiken der neuen Struktur - sportlich und emotional? All das besprechen wir an diesem Stammtisch, für den wir uns im Münchner Ristorante Firenze getroffen haben.

#158 Adieu, Eishockeyclub - servus, Juniors

#157 Kehraus und Neujahrswünsche

Ein letzter Stammtisch 2023 und das in voller Besetzung - ein Traum! Wir sprechen über die Derby-Krise des EHC, warum RTL das Oberwiesenfeld ausspioniert hat, was der Eishockeyclub von der deutschen U20 lernen kann und warum wir unsere Saisonwette leicht anpassen. Außerdem blicken wir zurück auf das alte Jahr und nach vorn auf 2024 - was wünschen wir uns? Zahlreiche Podcast-Kollegen haben uns ihre Wünsche für sich und den Münchner Eishockey-Kosmos geschickt - mal augenzwinkernd, mal ernst, aber immer ehrlich. Vielen Dank Euch allen! Und Euch, liebe Stammtisch-Gemeinde, viel Spaß beim Hören und rutscht gut rüber!

#157 Kehraus und Neujahrswünsche

#156 Weiß-blauer Halbzeit-Boom

Es ist Halbzeit in der DEL-Hauptrunde 2023/24 und wir wollen mit und ohne Münchner Brille ein wenig über den Status Quo und das bisher Gespielte philosophieren. Vor allem der Blick auf die Ränge erfreut unsere weiß-blauen Herzen. Zudem erörtern wir einige Highlights und Lowlights im Münchner Eishockey-Kosmos, schauen noch einmal genau auf die Champions Hockey League aus EHC-Sicht und sprechen über (gar nicht mal so) neue TV-Wege ab Silvester.

#156 Weiß-blauer Halbzeit-Boom

#155 Basst scho (Schnelle Hoibe)

"Life is a rollercoaster" wusste schon Ronan Keating und auch der Münchner Eishockey-Kosmos erlebt in dieser Saison eine wahre Achterbahnfahrt. Derzeit geht es wieder bergauf mit drei Siegen in Folge - da setzt man sich gerne an den Stammtisch auf eine schnelle Hoibe. Wir sprechen über den derzeitigen EHC-Aufwind mit besonderem Fokus auf Adam Almquist, Maxi Kastner und Veit Oswald, wollen aber auch über ein extrem heißes Gerücht aus Schweden sprechen. Vieles deutet darauf hin, dass ab Sommer 2024 niederbayerische NHL-Erfahrung den EHC-Kader bereichern wird ... Viel Spaß!

#155 Basst scho (Schnelle Hoibe)

#154 Münchens wahre Hiebe

Seit dem letzten Stammtisch hat sich viel getan im Münchner Eishockey-Kosmos. Das Thema CHL ist (einmal mehr) im Achtelfinale beendet - ebenso zurecht wie unnötig selbstverschuldet. In der Liga erleben wir weiterhin eine Achterbahnfahrt, deren unrühmlicher "Höhepunkt" das 2:7 in Augsburg darstellt, zu dem uns MagentaSport-Mann Alex Kunz seine Einschätzung schickt. Wie konnte es dazu kommen? Wie ordnen wir den daraus resultierenden Fan-Protest ein? Ist nach dem 5:1 über Mannheim wieder alles toll (natürlich nicht)? Und woran krankt es im System Söderholm/Team? All das diskutieren wir und betrachten zudem weitere Entwicklungen in den Frauen-Eishockey-Plänen beim EHC. Außerdem fiel im berühmten US-Eishockey-Podcast "Spittin' Chiclets" der Standort München in einem speziellen Kontext der NHL. PS: Merci an die Bembel Bros. für die Titel-Idee!

#154 Münchens wahre Hiebe

#153 Ladies im Garden? (Schnelle Hoibe)

Der Deutschland Cup 2023 ist vorbei, der Titel bleibt im Lande und somit richtet sich unser Blick wieder auf den Münchner Eishockey-Kosmos. In dieser fixen Stammtisch-Runde sprechen wir über das anstehende CHL-Achtelfinale des EHC gegen den Schweizer Meister Genève-Servette, die zum 1. Januar 2024 geltende Halsschutz-Pflicht in der DEL und die von der Abendzeitung thematisierten RB-Überlegungen, in München in näherer Zukunft ein Profi-Frauen-Team aufzustellen. Viel Spaß!

#153 Ladies im Garden? (Schnelle Hoibe)

#152 Glück ist, wenn Übung auf Chance trifft

Dieser Stammtisch kommt richtig in Fahrt - alleine schon deswegen, weil er personell zu 3/4 im ICE auf dem Weg nach Iserlohn aufgenommen wurde. Ebenfalls wieder gut unterwegs ist der EHC Red Bull München, der seine Krise überwunden zu haben scheint. Wir diskutieren die Gründe hierfür und erörtern die noch immer offenen Baustellen. Auch das Thema Zuschauer-Zuspruch und -Zukunft beleuchten wir mit einem kleinen Seitenblick zum Basketball. Leider müssen wir auch über den Tod des Ex-Augsburgers Adam Johnson sprechen, der am Wochenende auf tragische Art und Weise durch einen Zwischenfall auf dem Eis sein Leben verlor. Infolgedessen ist die Diskussion um den Halsschutz im Eishockey neu entbrannt - wir haben eine klare Meinung dazu.

#152 Glück ist, wenn Übung auf Chance trifft

#151 Krise zum Start und CHL-Round-Up (Schnelle Hoibe)

Der EHC Red Bull München steckt in der Krise - fünf Pflichtspiel-Niederlagen in Folge sind nur das offensichtlichste Anzeichen dafür. Wir legen in dieser Runde noch mehr bemerkenswerte Fakten über den taumelnden Titelverteidiger auf den Tisch und legen die Finger in die Wunden, wobei wir weiterhin zur Geduld mit dem neuen Trainer Toni Söderholm raten. Mit Blick auf die Champions Hockey League werfen wir einen Blick auf das große Ganze in der Königsklasse, blicken auf den jetzt fixen Playoff-Baum und müssen zu einer ungewöhnlichen Stammtisch-Maßnahme greifen - viel Spaß!

#151 Krise zum Start und CHL-Round-Up (Schnelle Hoibe)

#150 Verpasste Chancen

Einhundertfünfzig! Wir feiern Jubiläum und das standesgemäß mit einem Stammtisch im Paulaner Bräuhaus. Wir besprechen dabei die ungewohnte Powerplay-Stärke und Equal-Play-Schwäche des EHC, beleuchten die Positiv- und Negativ-Überraschungen im Kader, legen den Finger in die Catering-Wunde des alten Eisstadions am Oberwiesenfeld, erläutern den Unmut der Dauerkarten-Inhaber und werfen einen Blick auf den schweren Stand der Randsportart Eishockey in der (Münchner) Medien-Landschaft. Viel Spaß!

#150 Verpasste Chancen

#149 Alles Feinkost (Schnelle Hoibe)

Nach vier EHC-Spielen in der DEL treffen wir uns auf eine schnelle Hoibe am Stammtisch und sprechen über den Penny-Meistermarkt, den aktuellen Stand bei Julian Lutz und Maksymilian Szuber in der NHL-Vorbereitung mit den Arizona Coyotes, die Pläne zur Nachnutzung des Olympia-Eisstadions nach dem Auszug des EHC im kommenden Sommer 2024 sowie Neubau-Ideen und haben mit Blick auf die erste Spielzeit im SAP Garden wichtige Ticket-Hinweise. Viel Spaß!

#149 Alles Feinkost (Schnelle Hoibe)

#148 Banner, Ballern, Bechern

Der Puck flitzt wieder über das Eis der DEL-Arenen und es gibt schon wieder viel zu besprechen, also Vorhang auf für den Stammtisch 148! Wie sind die Zuschauerzahlen einzuordnen? Ist der EHC zum Powerplay-Monster mutiert? Was sagt der Sebi-Schrei über die Meisterbannerzeremonie aus? Sind Mannheim und München auf Augenhöhe oder heben die Adler früher ab? Ist unser Stammtisch in der Rubrik "Feinkost" richtig eingeordnet und warum darf unser Gast Martin Wimösterer (Abendzeitung & EishockeyNEWS) unserem Flo nicht mehr den Stinkefinger zeigen? All diesen Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund - viel Spaß!

#148 Banner, Ballern, Bechern

#147 Aufgehorcht, es geht wieder los!

Es ist angerichtet, die DEL startet in ihre 30. Saison und wir blicken durch die Münchner Brille voraus. Natürlich darf auch Egls Reisebericht aus der Champions Hockey League und seine Eindrücke von den Spielen der Königsklasse nicht fehlen. Flo war beim traditionellen Open Locker Room zum Ligastart dabei und hat Stimmen von Andi Eder, Maxi Daubner, Christian Winkler und Toni Söderholm im Gepäck. Neben unserer Prognose für die DEL-Hauptrunden-Tabelle stellen wir euch unsere EHC-Saisonwette vor, analysieren das kulinarische Erlebnis am Oberwiesenfeld und diskutieren über das Comeback der Hymne "Mia san der Münchner EHC" ... oder kann man es nach dem, was da zu hören war, überhaupt so nennen?

#147 Aufgehorcht, es geht wieder los!

#146 Yasin Ehliz - endlich der Gejagte

Kurz vor dem Start des EHC Red Bull München in die neue Saison und dem Auftakt zur neuen Champions Hockey League setzt sich mit Yasin Ehliz der DEL-Spieler des Jahres an den Stammtisch. Mit dem 30-Jährigen sprechen wir über seine sich derzeit hinziehende Verletzung, seine "Silber-Allergie", die neue EHC-Zeitrechnung mit Toni Söderholm, den Kader für die anvisierte Titelverteidigung, seine Jagd auf Trevor Parks, das Gifthaferl des Teams, überraschende Parallelen zu Patrick Hager und Yasins bisherige Karriere. Außerdem beleuchten wir die Wichtigkeit seiner Heimat Bad Tölz für das Eishockey in der Landeshauptstadt, freudige Wiedersehen an der Isar und seine Wunschvorstellung eines DEL-Outdoor-Games mit Münchner Beteiligung.

#146 Yasin Ehliz - endlich der Gejagte

#145 Hockey checken (Schnelle Hoibe)

Zugige Pleite im ersten Testspiel, brütend heiße Saisoneröffnung im Olympiapark, neue Leiberl, Regel-Update in der PennyDEL, das Red Bulls Salute 2023 vor Augen und Bemerkenswertes aus Frankfurt - das alles servieren wir heute in Form einer "Schnellen Hoiben", die allerdings prall gefüllt ist. Als wäre das alles noch nicht genug, legen wir in Episode 145 noch ein Gewinnspiel für junge Eishockey-Fans oben drauf. Es lohnt sich also wirklich reinzuhören in diese rasche Runde.

#145 Hockey checken (Schnelle Hoibe)

#144 Szuber, Söderholm, SAP Garden

Dieser Stammtisch dauert etwas länger, ist dafür aber vollgepackt mit Neuigkeiten zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Münchner Eishockey-Kosmos. Im ersten Teil setzt sich Maksymilian Szuber zu uns, der vor seinem Abschied in Richtung Nordamerika über seine Karriere, seine Zeit in München und seine Zukunft spricht. Im zweiten Abschnitt analysieren wir über die erste Presserunde von Trainer Toni Söderholm und seine wichtigsten Aussagen. Teil drei dreht sich dann um den SAP Garden, denn auch da gibt es nach einem Presse-Rundgang, an dem Flo teilgenommen hat, neue Infos und Details zu berichten. Viel Spaß!

#144 Szuber, Söderholm, SAP Garden

#143 Alm-Twist und k.u.k. Monarchie (Schnelle Hoibe)

Vorhang auf für unsere erste verkürzte Stammtisch-Folge a.k.a. "Schnelle Hoibe". Gilbert und Flo sprechen darin über die EHC-Verpflichtung von Adam Almquist, die Rückkehr der Import-Spieler, den Faktor der fehlenden Reize im Kader, das Interieur des SAP Garden, liebgewonnene Traditionen und weitere Beobachtung aus und um den Münchner Eishockey-Kosmos.

#143 Alm-Twist und k.u.k. Monarchie (Schnelle Hoibe)

#142 Brennende Fragen und Hoeneß-Arena

München glüht in der Sommerhitze und wir reden über Eishockey? Ja, weil genügend brennende Fragen auf dem Stammtisch liegen! Viermal in drei Wochen hat es im SAP Garden gebrannt, der angeblich auch "Hoeneß-Arena" genannt wird - das erregt unsere Gemüter gleich auf mehreren Ebenen ... Dazu verlässt Zach Redmond das Oberwiesenfeld, Andrew MacWilliam kehrt zurück und Lorenz "Lenz" Funk supportet jetzt Christian Winkler als Sports Specialist. Wir loben den DEL-Spielplan inkl. neuer Samstagsspiele, die Fortsetzung der Kooperationsstruktur und erklären, warum Danny aus den Birken doch nicht in Rosenheim gelandet ist. Dass MagentaSport künftig etwas mehr kostet, regt uns übrigens wenig bis gar nicht auf.

#142 Brennende Fragen und Hoeneß-Arena

#141 EHC-Nostalgie mit dem "First Hockey Ultra"

Die Sommerpause verschafft uns einmal mehr die Gelegenheit zu einer Nostalgie-Folge. Heute setzt sich Massimo Ferraro zu uns an den Stammtisch, bis zum Einstieg von Red Bull am Oberwiesenfeld der Capo in der Nordkurve des EHC München. Mit ihm tauchen wir ein in die Geschichte der Fanszene des Eishockeyclub und sprechen über Highlights, Lowlights, Identifikation und den Münchner Eishockey-Kosmos generell. Viel Spaß!

#141 EHC-Nostalgie mit dem "First Hockey Ultra"

#140 Neues im Vizeweltmeistermeister-Kosmos

Eishockey-Sommerpause - oder? Grundsätzlich schon, aber der Münchner Eishockey-Kosmos dreht sich weiter und da müssen wir über die Vorkommnisse sprechen. Nach dem sensationellen Vizeweltmeister-Titel sprechen wir im Hofbräukeller (kurz) über die WM 2023, neue Regeln in der Champions Hockey League, die neuen EHC-Transfers, das Richtfest im SAP Garden und die passenden Animationen, TV-Entwicklungen sowie die Planungen unseren Stammtisch betreffend bezüglich der kommenden Saison.

#140 Neues im Vizeweltmeistermeister-Kosmos

#139 Die neue Königsklasse und was kostet die Welt?

31 Tage nach dem Titelgewinn des EHC Red Bull München sind auch Sebi und Egl wieder zurück am Stammtisch. Nach einem Besuch bei der BR-Sendung "Ringlstetter" diskutieren wir im "Herrschaftszeiten - das Paulaner im Tal" über die Auslosung zur Champions Hockey League 2023/24, den gewöhnungsbedürftigen neuen Spielmodus, werfen einen kleinen Blick voraus auf die kommende Spielzeit mit Seitenblick nach Mannheim und schwenken mit Blick auf den SAP Garden auch minimal auf den FC Bayern Basketball, der dank eines neuen Sponsoren-Deals in neue Dimensionen vorstößt.

#139 Die neue Königsklasse und was kostet die Welt?

#138 Servus, Justin Schütz!

Justin Schütz verlässt den EHC Red Bull München, womit für ihn auch neun Jahre im RB-Eishockey-System zu Ende gehen - vorerst. Bei seiner Verabschiedung auf der Meisterfeier sprach er bereits von einer möglichen Rückkehr ans Oberwiesenfeld. Bei uns am Stammtisch lässt der 22-Jährige seine bisherige Karriere in Kassel, Iserlohn, Liefering, Salzburg und München noch einmal Revue passieren, spricht über den NHL-Draft 2018, die Wichtigkeit von Donuts, die anstehende Eishockey-WM und seine weiteren Ziele in neuem Umfeld.

#138 Servus, Justin Schütz!

#137 Merci Don, servus Toni - Stühlerücken nach dem Titel

Das Konfetti ist verballert, der Jubel verhallt, der Meisterfeier-Kater überstanden - dementsprechend werfen wir nun den Blick nach vorne auf die neue Zeitrechnung beim EHC Red Bull München. DEL-Legende Don Jackson verlässt nach seinem persönlich neunten Titelgewinn die Trainerbank und wechselt ins Coaching Development von RB Eishockey, das Zepter am Oberwiesenfeld übernimmt Ex-Bundestrainer Toni Söderholm, der in die Organisation zurückkehrt. Mit dem Wechsel des Chefcoaches gehen auch Veränderungen im Spielerkader einher, die wir detailliert diskutieren - aktuell acht Abgängen stehen (mehr oder weniger vermutlich) derzeit vier Neuzugänge gegenüber. Ganz nebenbei stehen acht Münchner im vorläufigen DEB-Kader für die Eishockey-WM. Doch wie groß ist das WM-Fieber überhaupt?

#137 Merci Don, servus Toni - Stühlerücken nach dem Titel

#136 Pucked ham ma's

Der EHC Red Bull München ist Deutscher Meister 2023 - wie geil ist das denn bitte?! Der Pott ist zurück am Oberwiesenfeld, ebenso der für diesen Podcast notwendige Teil unserer Stimmen. Wir lassen die Finalserie und unsere Erlebnisse Revue passieren, zollen dem ERC Ingolstadt Respekt, hören die Schanzer-Perspektive von den Pantherholiker-Podcast-Kollegen, hören die Statements von Christian Winkler und Don Jackson, werfen einen ersten Blick in die Zukunft und wünschen uns bereits jetzt den Gegner für das DEL-Eröffnungsspiel 2023/24 - aus gutem Grund.

#136 Pucked ham ma's

#135 Zwischen bayerischem DEL-Finale und WM-Verwirrung

Finale, oho! Nach einer harten Schlacht gegen Wolfsburg steht der EHC Red Bull München im Finale der PennyDEL und trifft dort in der ersten rein bayerischen Endrunde um den Pott auf den ERC Ingolstadt. Bei uns sprechen Patrick Hager und Chris DeSousa über Halbfinale und Finale, außerdem holen wir uns von den Ingolstädter Podcast-Kollegen "Pantherholiker - Taskforce Kleebattl" die notwendigen Infos, die ihr benötigt. Merci, Markus! Außerdem müssen wir über die potenziellen deutschen Spielorte der Eishockey-WM 2027 sprechen, deren Auswahl nicht nur hier in München für Fragezeichen gesorgt hat. Wir haben beim DEB nachgefragt - und Antworten bekommen. Zudem taucht ein neues Transfergerücht rund um dem EHC auf.

#135 Zwischen bayerischem DEL-Finale und WM-Verwirrung

#134 Und jährlich grüßt der Grizzlybär (feat. 3on3 Overtime)

In dieser Episode, die einmal mehr im Rahmen eines EHC-Heimspiels am Oberwiesenfeld entstanden ist, sprechen wir gemeinsam mit unserem Wolfsburger Podcast-Kollegen Sven von "3on3 Overtime" natürlich über Spiel 3 zwischen Eishockeyclub und Grizzlys, aber auch über die vollkommen irren Vorkommnisse und Folgen in der Serie Mannheim vs. Ingolstadt, das Aus von Toni Söderholm in Bern und Prominenz am Oberwiesenfeld.

#134 Und jährlich grüßt der Grizzlybär (feat. 3on3 Overtime)

#133 Bulliges oder grizzliges Halbfinale?

Wir lieben es, wenn unsere geheimen, aber doch geleakten Pläne funktionieren ... Der EHC Red Bull München dreht nach einem 0:2-Serienrückstand doch noch das Ding gegen Bremerhaven und steht im Halbfinale. Ob es nun gegen Straubing oder Wolfsburg geht, steht zum Aufnahmezeitpunkt zwar noch nicht fest, doch dank unseren Podcast-Kollegen Ernst (Straubinger Strafbank) und Sven (3on3 Overtime) bekommt ihr für beide Varianten in dieser Folge die wichtigsten Infos. Wir schauen auch ein wenig auf die anderen Serien, erwarten den Wechsel von Co-Trainer Steve Walker vom Oberwiesenfeld als Chefcoach nach Schwenningen und denken parallel an Toni Söderholm.

#133 Bulliges oder grizzliges Halbfinale?

#132 Playoffs, Baby! Kampf dem Berlin-Syndrom

Mit zwei Pleiten gegen Bremerhaven im Rücken gehen wir in Viertelfinal-Spiel 3, im Rahmen dessen diese Folge entstanden ist. Und was sollen wir sagen: Endlich Münchner Playoff-Hockey, der EHC ist in der Serie angekommen! Neben der bisherigen Serie und dem Match sprechen wir über Playoff- und Live-Aberglaube, dem drohenden Berlin-Szenario, den offenbar perfekten Wechsel von Markus Eisenschmid nach München, Kartoffelpüree in der Halle und erfolgreichen Petitionen. Außerdem hört ihr, was Match-Winner Filip Varejcka in den Katakomben zu erzählen hatte.

#132 Playoffs, Baby! Kampf dem Berlin-Syndrom

#131 Das Gesetz der Serien

Wir wussten es ja schon bei Folge 130 vor einer Woche ... der EHC trifft im Playoff-Viertelfinale auf Bremerhaven - natürlich. Auch wenn wir gerne beispielsweise Patrick Reimer noch einmal gerne am Oberwiesenfeld begrüßt hätten, sehen wir in der Serie gegen die Pinguins ein gutes Omen. Warum, das hört ihr in dieser Episode. Außerdem diskutieren wir über sündhafte teure Tickets für Special Games, richtige und falsche Schreibfehler, niederbayerische Offenbarungen, Helene Fischer und die neu vergebenen TV-Rechte für Eishockey-WM und die CHL.

#131 Das Gesetz der Serien

#130 Zurücklehnen und genießen

Mit einem Derbysieg die beste Hauptrunde aller Zeiten auf Rang 1 abschließen und den letzten Spieltag auf dem Sofa verfolgen - so gefällt uns das, lieber EHC! Sebi, Robin und Helmut gönnten sich einen entspannten Eishockey-Sonntag und schauen danach noch zurück auf die nun fertige Hauptrunde.

#130 Zurücklehnen und genießen

#129 McIlvane, Jackson, Söderholm - Trainer-Domino im RB-Kosmos?

Hauptrundensieg? Check! CHL-Qualifikation? Check! Rekorde purzeln lassen? Auf dem besten Wege! Auf dem Eis ist der EHC Red Bull München absolut in der Spur, aber auch neben dem Eis scheint sich Spektakuläres anzubahnen! Die Gerüchte-Küche brodelt, denn Toni Söderholm soll den SC Bern in Richtung München verlassen, parallel steht Salzburg-Coach Matt McIlvane vor dem Sprung in die USA. Was ist da dran, was könnten die Folgen sein und was passiert mit Münchens Trainer-Legende Don Jackson? Darüber sprechen wir mit Mathias Funk, Sport-Reporter im Salzburger Sport-Kosmos.

#129 McIlvane, Jackson, Söderholm - Trainer-Domino im RB-Kosmos?

#128 Skandinavische Grüße

Acht Punkte aus drei Spielen - da kann der Münchner nicht meckern. Die defensiven Defizite bleiben zwar (noch) bestehen, aber dafür hat der EHC Red Bull München die neunte Ausländerlizenz vergeben und den Schweden Emil Johansson verpflichtet. Wir lassen die letzten Spiele Revue passieren, blicken dann aber auch zum CHL-Finale, zum SC Riessersee und nach Kaufbeuren, wo sich jeweils Bemerkenswertes getan hat. Und weil Hashtags so wichtig sind in der heutigen Zeit: Viel Spaß bei #PM128!

#128 Skandinavische Grüße

#127 Hauptrundenmüde, abseits der Piste

Delle ausgemerzt – dachten wir nach dem letzten Wochenende, doch der EHC Red Bull München ist weiterhin abseits der Ideallinie unterwegs. Es scheint, als erspüren nicht nur die Fans eine gewisse Hauptrundenmüdigkeit. Wir legen unsere Finger in die Wunden, die wir nicht nur gegen Köln erkannt haben, erwarten heiße letzte Spiele in der Hauptrunde, blicken auf die unterschiedlichen Auswirkungen von Münchner Ski-Trips und verlosen diesmal sogar je 2x2 Tickets für 2 Spiele des Eishockeyclubs. Zudem werden wir etwas ernster und ermutigen Euch zur Stammzellen-Spende bei der DKMS.

#127 Hauptrundenmüde, abseits der Piste

#126 Abflug und Ankunft am Knotenpunkt BER

Die Delle von drei Niederlagen in Folge ist Geschichte, der EHC Red Bull München ist zurück in der Erfolgsspur und sichert sich mit einem Sechs-Punkte-Wochenende gegen Berlin und Bremerhaven die Teilnahme an den Pre-Playoffs. Erster Meilenstein erreicht! Dazu dreht sich das Spieler- und Gerüchte-Karussell immer schneller. Tiffels, Schütz, Boyle, Blum, Allavena, Bittner, Krämmer, Eisenschmid - wir versuchen alles und jeden einzuordnen. Ein kleiner Blick unsererseits geht auch in Richtung des U25-Kaders des DEB. Viel Spaß beim Hören!

#126 Abflug und Ankunft am Knotenpunkt BER

#125 Wochen der Weichenstellungen

Kaum sprechen wir den möglichen DEL-Punkterekord in Folge 124 an, schleicht sich beim EHC Red Bull München der Schlendrian ein und legt eine Niederlagen-Serie hin. Zusammen mit Eishockey-Experte Bernd Schwickerath (u.a. Shorthanded News & bissl Hockey) reden wir über die plötzlich taumelnde Jackson-Truppe und ihre Schwachstellen, die Lage der Liga, sprechen diskutable Einwürfe in Iserlohn und Rosenheim an, hinterfragen den Münchner Einfluss auf den bundesweiten Nachwuchs und die Nationalmannschaft sowie den neuen Bundestrainer.

#125 Wochen der Weichenstellungen

#124 Gott mit dir, du Land der Hackler

Mit drei Punkten aus den beiden Topspielen gegen Mannheim und Ingolstadt geht der EHC Red Bull München aus dem DEL-Wochenende heraus. Das macht 14 Punkte Vorsprung 14 Spiele vor dem Ende der Hauptrunde. Ist die Messe gelesen? Nicht nur darüber philosophieren wir mit MagentaSport-Kommentator und "bissl Hockey"-Macher Christoph Fetzer, sondern auch über die bayerische Lage in der DEL, den Nachwuchs im Freistaat und den künftigen Einfluss des SAP Garden und dem DNL-Projekt Münchens auf selbigen. Dass der RB-Youngster-Fundus schier unendlich erscheint, bewies an diesem Wochenende der 19-jährige Debütant Sten Fischer mit einem grandiosen Assist. Einen kurzen Schwenker machen wir auch zur möglichen Eishockey-WM 2027 vor unserer Haustür.

#124 Gott mit dir, du Land der Hackler

#123 "München kann sich nur selbst das Bein stellen"

Haben wir am Sonntag das vielleicht letzte Derby zwischen dem EHC Red Bull München und der Westvorstadt gesehen? Und was macht den Eishockeyclub so unfassbar stark? Darüber sprechen wir mit MagentaSport-Kommentator Alex Kunz, der sowohl das Derby live begleitet, als auch Erklärungen für den Münchner Lauf in petto hat. Wir wissen übrigens auch, warum die Jackson-Truppe sich am Freitag den alleinigen DEL-Auswärtssieg-Rekord in Mannheim quasi krallen muss. Außerdem berichten wir Euch von unserem Trip zum EHC-Auswärtsspiel bei den Löwen Frankfurt, der nicht nur sehr spaßig, sondern auch aufschlussreich und folgenreich war.

#123 "München kann sich nur selbst das Bein stellen"

#122 Berliner Mauer-Fall und Preis-Fragen

Prost Neujahr, lieber Münchner Eishockey-Kosmos. Nachdem bundesweit rekordverdächtig ins neue Jahr geböllert wurde, kam es (ausgerechnet) in Berlin zum deutschen Knaller-Start ins Eishockey-Jahr 2023. Wir berichten von unseren Eindrücken von der Partie, haben Dank der Berliner Podcast-Kollegen von "2 and a half Stick" ein Auge auf Frank Mauer, blicken auf die ein oder andere Personal-Frage und Hinterfragen die aktuelle Fan-Umfrage der DEL, die uns mit einigen Fragezeichen zurücklässt.

#122 Berliner Mauer-Fall und Preis-Fragen

#121 Volldampf-Boyler und DEG-Beule

Ein letztes Mal begrüßen wir Euch im Jahr 2022 zum Stammtisch, einmal mehr im Live-Modus vom EHC-Heimspiel gegen Düsseldorf. Heute überstrahlt natürlich der Rekordeinsatz vom ewigen Daryl Boyle den Spieltag, der gegen die DEG zum 478. Mal in der DEL das Münchner Trikot trägt. So viele Hüte haben wir gar nicht, die wir ziehen müssten und möchten. Dazu reden wir über die zahlreichen Ex-Münchner bei Düsseldorf, neue Gerüchte um Justin Schütz und natürlich über das Spiel, bei dem die Rheinländer zeigen, wie der EHC verwundbar zu sein scheint.

#121 Volldampf-Boyler und DEG-Beule

#120 Alte und neue Leier

Zefix, es gibt einfach nicht wirklich was zum Meckern derzeit im Münchner Eishockey-Kosmos. Der Ausrutscher gegen Bremerhaven war halt auch nur ein Ausrutscher, ansonsten marschiert der Eishockeyclub durch die DEL. Ein wenig trübt die Laune die Verletzung von Andi Eder, dafür freuen wir uns über den vielleicht besten Patrick Hager im EHC-Trikot und vernehmen Gerüchte aus Niederbayern bezüglich eines möglichen Wechsels des Straubing-Topscorers Taylor Leier ans Oberwiesenfeld. Zudem könnt ihr in dieser Folge auch wieder einmal etwas gewinnen, diesmal 5 Jahresabos von MagentaSport.

#120 Alte und neue Leier

#119 Oberwiesenfeld-Erfolgswelle mit Haihappen

Achtung, Überlänge! Stammtische dienen der Völkerverständigung, das gilt auch im Eishockey. Deswegen war es ganz klar, dass wir die Kölner Podcast-Kollegen von "Sharkbite", wenn sie denn schonmal an der Isar sind, vor dem Gastspiel der Haie beim EHC Red Bull München zum gemeinsamen Philosophieren treffen. Im "Herrschaftszeiten - Das Paulaner im Tal" sprechen wir über die Lage in der DEL zur Hauptrunden-Halbzeit, die Situationen bei Eishockeyclub und Haien, die Personalie Justin Schütz, blicken zurück auf die vielfältige Geschichte beider Standorte voller Gemeinsamkeiten und Unterschiede und sagen dem aufkeimenden Fan-Problem im deutschen Eishockey den Kampf an.

#119 Oberwiesenfeld-Erfolgswelle mit Haihappen

#118 Halbjahreszeugnisse und kühnes Gerüchte-Gehackl

Achtung, dieser Stammtisch hat leichte Überlänge! Erstens, weil es einiges zu besprechen gab und zweitens, weil die Wartezeit bis zu Folge 119 etwas länger sein wird als normalerweise (Auflösung in dieser Episode). Wir geben tiefgreifende Updates aus der brodelnden Gerüchteküche (Schütz, Allavena, Aus den Birken), haben neue Namen aus selbiger im Gepäck, besprechen die Faszination und Problematik des DEL Winter Games und ziehen schließlich ein (etwas frühes) Halbzeitfazit zur bisherigen Spielzeit des Eishockeyclubs. Wer sind die Gewinner und Verlierer, was waren die Low- und Highlights, wer war der Newcomer und was hat uns überrascht? All das hört ihr in dieser Folge 118 - viel Spaß!

#118 Halbjahreszeugnisse und kühnes Gerüchte-Gehackl

#117 Schützlos verboylt in Europa?

Eigentlich wollten wir im Rahmen des EHC-Heimspiels gegen die Löwen Frankfurt vornehmlich über das Sportliche reden mit wenig Wortwitzen - geklappt hat das nur geringfügig. Der Grund: Die Gerüchteküche am Oberwiesenfeld brodelt gewaltig. Justin Schütz nach Köln? Daniel Allavena nach Berlin? Danny aus den Birken nach Rosenheim? Freunde, wir müssen reden! Zudem bleibt uns eine etwaige Wiedervereinigung der Eder-Brüder in München verwehrt. Darüber hinaus küren wir schon jetzt das Sponsoring des Jahres im Münchner Eishockey-Kosmos, freuen uns über steigende Zuschauerzahlen und fragen uns, wie sich unser Stadionsprecher heute wohl gefühlt hat.

#117 Schützlos verboylt in Europa?

#116 Donna-Wetter! Adieu, AEV?

Wir blicken zurück auf ein denkwürdiges Sechs-Punkte-Wochenende des Münchner Eishockey-Kosmos. Egl berichtet von einem in vielen Facetten bemerkenswerten Ausflug an die Nordseeküste zum Anti-Straubing der DEL, erklären das neue Goalie-Ranking beim Eishockeyclub, philosophieren über das vielleicht letzte Derby gegen den AEV am Oberwiesenfeld und haben dabei sehr unterschiedliche Meinungen. Außerdem hoffen wir natürlich auf die CHL-Sensation in Zug und besprechen den Wechsel von Bundestrainer und Ex-EHC-Crack Toni Söderholm nach Bern. Außerdem verlosen wir 2x2 Tickets für das Heimspiel des EHC Red Bull München gegen die Adler Mannheim am 11.12.2022. Schickt einfach die Antwort auf die in dieser Folge gestellte Gewinnspielfrage per E-Mail mit dem Betreff "Gewinnspiel" an team@puckmas.de, vergesst dabei nicht Eure Adresse und Eure Telefonnummer anzugeben. Viel Spaß und viel Erfolg!

#116 Donna-Wetter! Adieu, AEV?

#115 Mit Zug in den Garden

Stammtisch on Tour - irgendwie. Wir haben die Gelegenheit bekommen, die Baustelle des SAP Garden zu besichtigen und einen kleinen Rundgang durch die neue Heimat des EHC Red Bull München zu unternehmen. Natürlich teilen wir unsere Eindrücke aus dem Westen des Olympiaparks mit Euch und sprechen über die Deutschland-Cup- und WM-Pläne mit der neuen Arena. Außerdem philosophieren wir im Rahmen des CHL-Achtelfinal-Hinspiels gegen Zug über die Reform der Eishockey-Königsklasse und unsere Eindrücke vom mittlerweile traditionellen Duell mit den Schweizern. Aber Vorsicht, es wird schonungslos ehrlich, ungefiltert und emotional! Viel Spaß beim Hören!

#115 Mit Zug in den Garden

#114 Chaoten raus und Goalkeeping à la Vena

Diese Stammtisch-Episode ist ein Wechselbad der Gefühle. Sportlich sind wir sehr zufrieden und freuen uns schon auf das anstehende CHL-Achtelfinale sowie die ersten feststehende Münchner Neuverpflichtung. Willkommen, Nico Krämmer! Neben dem Eis aber sind wir noch immer fassungslos und wütend über die Szenen, die sich nach dem Derby gegen Straubing am Oberwiesenfeld abgespielt haben. Wir sagen ganz deutlich: Verpasst allen Krawall-Machern Stadionverbot. Allen. Ohne Wenn und Aber. Ihr habt im Eishockey nichts verloren. Außerdem blicken wir auf den laut Medienberichten neuen starken Mann bei Red Bull, der die Nachfolge von Dietrich Mateschitz antritt : Oliver Mintzlaff. Was bedeutet das für den EHC? Wir bleiben jedenfalls entspannt. Viel Spaß beim Hören!

#114 Chaoten raus und Goalkeeping à la Vena

#113 Achtung, Powerplay!

Podcast-Aufnahme an Halloween - klar, dass es in der dieser Folge nur so von gruseligen Storys wimmelt. Der EHC Red Bull München kassiert rekordverdächtige Überzahl-Gegentore am Fließband, es gibt (für Egl) gruselige Gerüchte aus Wolfsburg und die Rollbratensemmeln werden knapp. Aber Gott sei Dank gibt es auch cool News, wie beispielsweise das EHC-Comeback an der Tabellenspitze und nachhaltige News vom SAP Garden.

#113 Achtung, Powerplay!

#112 Menschliche Abgründe und getarnte Tigers

Diese Folge 112 ist so voll, das man vor lauter Emotionen den Notruf wählen könnte - haben wir aber nicht. Wir sprechen über den Tod von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und was dieser für den Eishockey-Standort München bedeutet, sich auftuende menschliche Abgründe in den sozialen Netzwerken und neben dem Eis, das Phänomen "gute Aktionen mit dem Arsch wieder einreißen" im Rahmen des Heimspiels gegen Schwenningen sowie die Rückkehr und Erweiterung der kulinarischen Highlight-Liste am Oberwiesenfeld. Wir versprechen gaaanz viel Würze in dieser Folge und wünschen viel Spaß beim Hören!

#112 Menschliche Abgründe und getarnte Tigers

#111 Von Zuschauer-Wellen und CHL-Playoff-Träumen

Sportlich war das Wochenende für den EHC Red Bull München punktemäßig so lala und zum Gruppensieg in der Champions Hockey League hat es auch nicht gereicht. Unsere Laune ist aber dennoch ziemlich gut, denn unsere Erhebung der aktuellen DEL-Zuschauerzahlen hat bundesweit mächtig für Aufmerksamkeit gesorgt. Da müssen wir nochmal drüber reden und haben auch bei der Liga nachgefragt - und Antworten erhalten. Über die Auslosung und den möglichen weiteren Playoff-Weg des EHC in der CHL müssen wir natürlich auch sprechen. Und als Schmankerl verlosen wir zusammen mit MagentaSport noch 1x2 VIP-Tickets für das Spiel München vs. Straubing am 04.11.2022 - alle Infos dazu in dieser Folge 111.

#111 Von Zuschauer-Wellen und CHL-Playoff-Träumen

#110 Wer macht den Garden voll?

Entscheidung um den CHL-Gruppensieg vertagt, ein Sechs-Punkte-Wochenende in der DEL eingefahren - soweit zum aktuellen Sportlichen beim EHC Red Bull München. Doch in Folge 110 wollen wir vor allem auf die Tribünen und in die nahende Zukunft namens SAP Garden blicken. Zusammen mit dem Basketball-Journalisten Robert Heusel besprechen wir den Zuschauer-Schwund beim Eishockeyclub und den Basketballern des FC Bayern, erörtern mögliche Gründe dafür, beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen EHC und FCB und versuchen Ansatzpunkte zu finden, damit die Zuschauerzahlen sich wieder erholen und sich mit der Eröffnung des SAP Garden nachhaltig auf höherem Level festigen können.

#110 Wer macht den Garden voll?

#109 Jacksons Krening und Straubinger Correctness

Mit einem Zähler in Frankfurt und dem Sieg über Ingolstadt hamstert der EHC Red Bull München konstant Punkte - ganz im Gegensatz zu anderen Topteams der Liga. Wir blicken zurück auf unser erstes Gastspiel und die Erlebnisse in Hessen, erklären Sebis Gemeinsamkeiten mit Hamstern, beleuchten die Premium-Auswahl der Akademie und die daraus resultierenden Möglichkeiten für das Gruppen-Finale in der CHL und offenbaren Euch, warum wir mit Blick nach Straubing gerade äußerste Korrektheit walten lassen (müssen). Mit Blick auf die Fan-Sonderfahrt nach Frankfurt merkt ihr Euch bitte "Treffpunkt Pfosten" und wir hätten zur Anfahrt noch einen Sonderwunsch, bzw. eine Idee, bzw. ein Angebot.

#109 Jacksons Krening und Straubinger Correctness

#108 Krening und Frankfurt haben Bokk

Was haben München und Frankfurt gemeinsam? Richtig, sie sind beide Eishockey-Standorte mit Podcasts, die es flüssig-gesellig mögen. Und nachdem die Hessen nun auch endlich wieder in der DEL dabei sind (willkommen zurück!) und es am Freitag erstmals seit mehr als 20 Jahren wieder das Duell Frankfurt gegen München gibt, haben wir die Kollegen vom Bembelhockey-Podcast zur Stippvisite mit gleichzeitigem Info-Austausch eingeladen. In der EHC-only-Runde haben wir zudem über die Luxus-Reihen-Probleme in München, aufstrebende Youngster, wiederkehrende Routiniers und die auffällige Altersstruktur der Nordkurve gesprochen. Viel Spaß!

#108 Krening und Frankfurt haben Bokk

#107 Tausendmal Don

"Wenn Träume wie Lichter schweben, wenn wir diesen Traum erleben. Wir beide, tausendmal ich, Tausendmal du" - so lauten Songzeilen der Münchner Freiheit, die wir heute umdichten in "Tausendmal Don"! Über Träume in dieser Saison sprechen wir zwar noch nicht, sehr wohl aber über den DEL-Start des EHC mit der Pleite in Köln und dem Sieg über Mannheim zum 1000. DEL-Spiel von Don Jackson. Auch den Schwelbrand zwischen Fans und Team sowie den Doping-Verdacht gegen Yannic Seidenberg wollen und müssen wir diskutieren.

#107 Tausendmal Don

#106 Ein jeder gönnt es Eder

Königsklasse am Oberwiesenfeld - und wir natürlich mitten drin. Rund um das CHL-Heimspiel gegen Bratislava entstand diese Folge, in der wir über ein internationales Fanfest, unsinnige Becher-Würfe, ärgerliches Kiosk-Chaos, geplatzte Eder-Knoten und schmerzlich vermisste Automaten philosophieren. Am Ende müssen wir aber noch einmal etwas ernster werden - es geht um das Verhalten des Teams nach dem Spiel gegenüber der Fans. Über allem aber schwebt natürlich die Freude, dass der Eishockeyclub vorzeitig im Achtelfinale der Champions Hockey League steht.

#106 Ein jeder gönnt es Eder

#105 Verpatzte Generalproben, gelungene Premieren

Drei Testspiele, drei Pleiten - na und? Geht es um die ersten Würste der Saison, ist der EHC Red Bull München da! Zwei Spiele in der Champions Hockey League, zwei 4:1-Siege - so gefällt uns das! Der Egl war in Bratislava und hat uns mit Eindrücken versorgt, die Flo und Gilbert diskutieren. Weniger Schatten und mehr Licht als die Vorbereitung erahnen ließ könnte man da konstatieren. Euch erwartet diesmal also ein Mix aus Live-Impressionen und Stammtisch-Geplauder - viel Spaß mit Folge 105!

#105 Verpatzte Generalproben, gelungene Premieren

#104 Maxi Kastner, Urgestein mit 29

Kurz vor dem letzten Testspiel und vor dem Start in die Champions Hockey League 2022/23 stattet uns Maxi Kastner einen Besuch am Stammtisch ab. Wir sprechen über die Vorbereitung in seiner Heimat Garmisch-Partenkirchen, den neuen EHC, seine Rolle als Urgestein am Oberwiesenfeld mit nur 29 Jahren, die sich daraus ergebenden neuen Sitzverhältnisse im Mannschaftsbus, die Königsklasse und seine Ziele mit der Nationalmannschaft.

#104 Maxi Kastner, Urgestein mit 29

#103 Prost Salute mit Garden-View

Der EHC Red Bull München ist zurück auf dem Eis und bekommt beim Red Bulls Salute in Kitzbühel erst einmal ordentlich eingeschenkt - na prost! Unser Sebi und unser Immer-wieder-Gast Helmut (Bully-Podcast) waren live vor Ort und analysieren, welche Schlüsse wir aus den Partien gegen Mountfield und Zug ziehen können. Dazu sprechen wir natürlich über die ersten Innen-Renderings des SAP Garden, wobei wir einiges bemerken. Das ganze garnieren wir mit ein wenig CHL-Vorfreude und einem kleinen DEL-Showstopper.

#103 Prost Salute mit Garden-View

#102 Der Rabe auf dem Garden-Dach

Endlich wieder Frauen-Power am Stammtisch, Dauerkartenbesitzerin und Fun-Gun-Schützin Alex nimmt diesmal bei uns Platz! Alex durfte als Teilnehmerin bei "Konis Baustellenbrotzeit" die Baustelle des SAP Garden betreten und da wollten wir natürlich nachhaken, welche Eindrücke sie gewinnen konnte und ob ihr Schal schon in der Nordkurve, die gar keine Nordkurve mehr sein wird, hängt. Übrigens haben wir eine Übergangsidee für die "Jackson Bar" und wundern uns über gewisse TV-Entscheidungen. Außerdem soll es an der Isar ab 2023 ein neues American-Football-Team geben, wohl mit dem Namen "Munich Ravens" - hat das Auswirkungen auf den Münchner Eishockey-Kosmos?

#102 Der Rabe auf dem Garden-Dach

#101 Maddogs und geile Löwen anstatt Dalmatiner

Puh, da haben wir aber lange nichts mehr von uns hören lassen. Nach der Jubiläumsausgabe war Durchschnaufen angesagt, aber jetzt müssen wir mal wieder über den Münchner Eishockey-Kosmos in bekannter Manier philosophieren. Viele kleine Themen liegen auf dem Stammtisch: McWilliam-Wechsel, NHL-Draft, U20-WM, neue EHC-App, die alte bekannte "Wo ist das EHC"-Frage und ein Blick zu den "geilen Löwen" aus Frankfurt. So viel können wir verraten: Wir haben mehr gegrantelt als man hätte erwarten können.

#101 Maddogs und geile Löwen anstatt Dalmatiner

#100 Christian Winkler und die Mission München

Einhundert Folgen Eishockey-Stammtisch - ausgeschrieben wirkt diese Marke fast noch beeindruckender als in Ziffern. Zu diesem Jubiläum gönnen wir Euch (und auch uns) etwas ganz Besonders. Mit Christian Winkler nimmt kein geringerer als der Managing Director Sports von Red Bull Eishockey am Stammtisch Platz, den wir diesmal ins "Herrschaftszeiten - Das Paulaner im Tal" verlegt haben. Seit 18 Jahren schwingt Winkler das Zepter am Oberwiesenfeld, sodass wir mit ihm nicht nur über den EHC in der kommenden Saison, die Akademie, seine Tätigkeit im allgemeinen und seine Visionen, sondern auch über seine Anfänge im Münchner Eishockey-Kosmos und alte Erinnerungen sprechen. Herausgekommen ist eine absolute Rekord-Folge über mehr als zwei Stunden.

#100 Christian Winkler und die Mission München

#99 "Auf geht's, ich": Frank Mauer sagt Servus

383 Pflichtspiele, 87 Tore, 116 Vorlagen, drei Meistertitel, zweimal Vize-Meister und einmal CHL-Zweiter - mit diesen Zahlen endet für Frank Mauer nach sieben Jahren das Kapitel EHC Red Bull München. Zum Abschluss des Kapitels Oberwiesenfeld gesellt sich Franky zu uns an den Stammtisch, erinnert sich an die Anfänge in München, die Highlights, Kuriositäten, Parallelen zu den Tampa Bay Lightning und gewährt uns einen Blick in seine Zukunftspläne - nähere und fernere. Mit Patrick Hagers Worten bei Olympia 2018 im Hinterkopf sagen und hoffen wir: Bis bald, du geiler Typ!

#99 "Auf geht's, ich": Frank Mauer sagt Servus

#98 Das dritte Kapitel aufschlagen

Sommerpause? Höchstens ein bisschen, aber ganz ohne Eishockey und Stammtisch können wir nicht. Warum auch, es gibt ja doch einiges zu besprechen! Der EHC Red Bull München kündigt eine Ausweitung seines Kooperationsmodels an. Der SC Riessersee aus der Oberliga bleibt an Bord, nun soll aber noch eine DEL2-Organisation aus dem Allgäu folgen. Wie ist diese dritte Option nach SCR und Akademie einzuschätzen und was sind die Folgen? Wir blicken zudem voraus auf das Red Bulls Salute 2022, ordnen die Duelle dort ein und haben Tipps für alle Fans, die nach Kitzbühel reisen werden. Und wir nehmen das EHC-Statement zum Kader 2022/23 unter die Lupe - es gibt da etwas zwischen den Zeilen herauszulesen, wie wir finden. Und ganz nebenbei stoßen wir auf zwei Jahre "Puck ma's" an - Prost!

#98 Das dritte Kapitel aufschlagen

#97 Offene CHL-Rechnungen und attraktive, neue Ziele

Die Pucks sind gefallen! Die Gruppenphase der Champions Hockey League ist ausgelost und wir schauen uns die Gegner des EHC Red Bull München einmal genauer an. Mit Tappara Tampere (FIN), die Rapperswil-Jona Lakers (SUI) und Slovan Bratislava (SVK) erwartet uns eine sportlich wie örtlich attraktive Gruppe mit einer Prise Revanche-Gelüsten. Zudem schauen wir auf ein wenig Gossip aus dem EHC-Kosmos, die Wechsel von Elias Lindner und Daniel Fießinger und bemerken interessante Gerüchte um eine eventuell neue Kooperation des EHC.

#97 Offene CHL-Rechnungen und attraktive, neue Ziele

#96 Wer kommt, wer geht und wo müssen wir hinschauen?

Genau zwei Wochen ist die DEL-Saison 2021/22 nun beendet und im Münchner Eishockey-Kosmos hat sich einiges getan. Natürlich sprechen wir von den Abgängen und Neuzugängen des EHC Red Bull München. Welche Personal-Entscheidungen haben uns überrascht, welche sind sinnvoll, welche tun uns weh und über welche freuen wir uns? Fünf Akteure verlassen das Oberwiesenfeld, zwei Neue kommen fix (Stand 19.05.2022) und einer von Ihnen hat uns ein paar Fragen beantwortet. Und ganz frisch flatterte uns ein heißes Gerücht ins Haus, für das wir uns Input aus Wolfsburg geholt haben, wo die Personalie ihren Ursprung hat. Mit einem Hühnerauge schauen wir auch auf die TV-Rechte und wissen schon jetzt, auf wen der EHC in der Champions Hockey League treffen wird.

#96 Wer kommt, wer geht und wo müssen wir hinschauen?

#95 Vize-Meister 2022 - Erfolg oder Enttäuschung?

Aus der Traum vom vierten Stern für den EHC Red Bull München! Die Final-Serie geht trotz eines spektakulären Starts am Ende verloren und die Eisbären Berlin verteidigen ihren Meistertitel. Übrigens absolut verdient, wie wir finden. Wir blicken mit Eishockey-Experte und Kommentator Christoph Fetzer zurück auf die Serie, die Playoffs und die gesamte Saison des Eishockeyclubs. Wir erklären, wie die Spielzeit 2021/22 aus Münchner Sicht einzuordnen ist und welche Lehren und Folgen daraus abzuleiten sind.

#95 Vize-Meister 2022 - Erfolg oder Enttäuschung?

#1 Ihr Kinderlein, kommet und schaltet doch ein …

Es ist vollbracht, wir sind mit unserer ersten Ausgabe des “Puck ma’s”-Podcasts am Start, bzw. am Bully-Punkt. Bevor wir so richtig loslegen mit dem Besprechen, Analysen, Philosophieren ist es wohl am sinnvollsten, wenn wir uns einmal vorstellen und Euch erklären, warum wir das Ganze hier machen und was Euch erwartet.

#1 Ihr Kinderlein, kommet und schaltet doch ein …