
SCHULE MIT HERZ UND SEELE - dein Podcast rund um Persönlichkeitsentwicklung in der Schule
Der Podcast für Persönlichkeitsentwicklung, Prävention und Gesundheitsförderung für Lehrkräfte und alle, die in der Schule mitwirken. Hier geht es um deine persönliche Entwicklung und das Miteinander in Schule, die alltäglichen Herausforderungen, die uns im Schulalltag begegnen. Hier lernst du, dich und andere besser zu verstehen, Herausforderungen im Umgang mit deinen Mitmenschen besser zu bewältigen und somit ein selbstbestimmtes und glücklicheres Leben zu führen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule, damit du die Kompetenzen erwerben kannst, die dir und deinen Mitmenschen in Schule helfen und die du in deiner Ausbildung nicht oder zu wenig vermittelt bekommen hast. Lass uns gemeinsam eine Schule mit Herz und Seele erschaffen! Denn wer psychisch gesund ist und sich wohl fühlt, kann am besten sein vollstes Potenzial ausschöpfen und die Welt zu einem besseren Ort machen. Kathrin Hecht ist ganzheitlicher Coach und Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, Prävention und Gesundheitsförderung in pädagogischen Kontexten. Sie war selbst zehn Jahre lang Lehrkraft und danach vier Jahre als Landeskoordinatorin für Suchtprävention, psychische Gesundheit und herausforderndes Verhalten an Schulen in der Lehrerfortbildung tätig, bevor sie 2022 in ihr Sehnsuchtsland Schweden auswanderte. Von hier aus arbeitet sie selbstständig als ganzheitlicher Coach, Beraterin und Trainerin und bietet neben Online-Veranstaltungen auch Coaching-Retreats in Småland an. Weitere Informationen findest du unter https://kathrin-hecht.de, auf facebook (https://www.facebook.com/kathrin.hecht.coaching) oder instagram (https://www.instagram.com/kathrin_hecht_coaching)
Alle Folgen
#16: Selbstfürsorge - warum sie uns oft so schwer fällt
In der heutigen Folge spreche ich über Selbstfürsorge. Du erfährst, was Selbstfürsorge bedeutet, warum sie oft und gerade Lehrkräften so schwer fällt, welche Risiken mangelnde Selbstfürsorge mit sich bringen kann und womit du konkret anfangen kannst, deine Selbstfürsorge zu verbessern. Ganz viel Spaß bei dieser Folge!

#15: Konkrete Handlungsoptionen bei Unterrichtsstörungen
In der heutigen Folge antworte ich auf einen Hörerbrief einer Lehrerin, die sich konkrete Handlungsoptionen bei Unterrichtsstörungen wünscht. Du erfährst, wie entscheidend deine eigene Haltung ist, um die passende Strategie zu finden, warum Strafen keine pädagogische Handlungsoption darstellen und wie du nun konkrete Handlungsoptionen für dich und deine individuelle Situation finden kannst.

#14: Warum Menschen es schaffen, dich auf die Palme zu bringen
In der heutigen Folge geht es darum, warum Menschen es schaffen, dich in bestimmten Situationen mit bestimmten Verhaltensweisen auf die Palme zu bringen, aus der Reserve zu locken, zu provozieren oder aus der Fassung zu bringen. Du erfährst, was Trigger sind, welche psychologischen Prozesse in den einzelnen Situationen wirken und wie du es schaffen kannst, dich nicht mehr wie das Opfer dieser Menschen zu fühlen, sondern selbst wieder in die Macht über deine Gefühle zu kommen. Außerdem erhältst du am Ende dieser Folge eine Anleitung zum Selbstcoaching, um deine ganz persönlichen Trigger zu identifizieren und zu verstehen. Ganz viel Spaß bei dieser Folge!

#13: Wie pädagogische Prävention an deiner Schule allen das Leben erleichtern kann
In der heutigen Folge geht es um Pädagogische Prävention in der Schule. Du erfährst, was Prävention ist und mit welchen Themen sie sich beschäftigt, wie man Prävention in der Schule sinnvoll und nachhaltig betreibt und wie Prävention das Schulleben wesentlich erleichtern kann.

#12: Umgang mit Gefühlen in der Schule
In der heutigen Folge geht es um Gefühle in der Schule. Du erfährst, was du über Gefühle wissen solltest, warum es wichtig ist, den Umgang mit Gefühlen in der Schule zu erlernen und wie du zum einen selbst mit diesen Gefühlen umgehen kannst und zum anderen Kinder und Jugendliche im Unterricht und darüber hinaus dabei unterstützen kannst, Gefühle bei sich und anderen zu erkennen und auf gesunde Art und Weise mit ihnen umzugehen.

#11: Berufung Lehrkraft?
In der heutigen Folge geht es um das Thema Berufung. Du erfährst, was Berufung überhaupt in Abgrenzung zu Beruf bedeutet und wie du für dich herausfinden kannst, ob du deine Berufung schon lebst.

#10: Irgendwas stimmt da nicht... Was tun gegen sexuelle Gewalt im Kontext Schule? Interview mit Christa Wanzeck-Sielert
In der heutigen Folge habe ich Christa Wanzeck-Sielert zu Gast, Diplompädagogin, Supervisorin und Expertin im Bereich sexuelle Bildung und sexuelle Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Wir sprechen u.a. darüber, wie sie zu ihrem persönlichen Herzensthema gefunden hat, wie wichtig sexuelle Bildung als Prävention sexueller Gewalt ist und welche wichtige Rolle das Schulpersonal in diesem Zusammenhang hat. Außerdem erhältst du wertvolle Informationen und Tipps zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern im Kontext sexueller Gewalt und erfährst, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Schule gibt, um Schülerinnen und Schüler professionell und kompetent unterstützen zu können.

#9: Das wichtigste Hilfsmittel beim Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern
In der heutigen Folge geht es um das wichtigste Hilfsmittel beim Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern, nämlich die Beziehung. Was Beziehung in diesem Fall genau bedeutet, wie sie funktioniert und welcher erstaunliche Türöffner sie sein kann, das erfährst du in der heutigen Folge. Ganz viel Spaß!

#8: Was ist eigentlich Persönlichkeitsentwicklung? Und warum ist sie für alle (in der Schule) so wichtig?
In dieser Folge geht es darum, was Persönlichkeitsentwicklung überhaupt bedeutet. Du erfährst, was man unter dem Begriff versteht, wo Persönlichkeitsentwicklung in Schule sichtbar wird und warum es so wichtig ist, ihr mehr Raum im Kontext Schule zu geben.

#7: ElternARBEIT??? Wie du ein besseres Verhältnis zu den Eltern deiner Schülerinnen und Schüler aufbaust
In der heutigen Folge geht es darum, wie du ein besseres Verhältnis zu den Eltern deiner SuS aufbauen kannst. Es geht um die Herausforderungen, aber auch die Chancen in der Zusammenarbeit mit Eltern. Außerdem erfährst du, wie du deine Haltung Eltern gegenüber überprüfen und verändern kannst und ich teile mit dir meine persönlichen Erfolgsstrategien, die mir geholfen haben, lösungsorientiert und wertschätzend mit Eltern zusammenzuarbeiten, um somit die besten Ergebnisse für meine Schülerinnen und Schüler zu erzielen.

#6: Wie belastet bist du wirklich im Lehrberuf?
In der heutigen Folge geht es darum, wie du mithilfe des Tools IEGL eine Standortbestimmung für dich in Bezug auf dein Belastungserleben durchführen kannst, welche vier beruflichen Bewältigungsmuster dort identifiziert werden und wie du nach der Analyse weitermachen kannst, um deine Belastungen zu minimieren und wieder in deine volle Kraft zu kommen.

#5: Aus dem Klassenzimmer in die Kristallhöhle - Fantasiereisen in der Schule
In der heutigen Folge erfährst du, was Fantasiereisen eigentlich genau sind und was sie bewirken können, was man für die Durchführung im schulischen Kontext wissen und beachten sollte und wenn du magst, lade ich dich am Ende dieser Folge zu einer Reise ein und gebe dir eine Literaturempfehlung mit, mit der du selbst in der Schule Fantasiereisen einsetzen kannst.

#4: Hinter der Fassade herausfordernder Schüler - Interview mit Kevin
In dieser Folge erzählt Kevin von seiner Schulzeit und seinen Herausforderungen in und außerhalb der Schule. Du erfährst, welches Verhalten von Lehrkräften ihm geholfen hat und wie er es geschafft hat, heute ein glückliches Leben führen zu können.

#3: Stress in der Schule
In dieser Folge geht es darum, - wie sich Stress in der Schule zeigt, - was du über Stress wissen musst - und wie du ihn bei dir und deinen Schülerinnen und Schülern reduzieren kannst. Stress in der Schule ist natürlich ein großes Thema, deshalb geht es in dieser Folge nur um einen kleinen Baustein und Impuls, ausgehend vom Transaktionalen Stress-Modell nach Richard Lazarus.

#2: Personalgesundheit first
In dieser Folge geht es darum, warum die Gesundheit des Schulpersonals an erster Stelle kommen muss, um eine Schule zu verbessern, auf welchen präventiven Ebenen man Personalgesundheit verbessern kann und mit welchen ersten Schritten du beginnen kannst, deine persönlichen Belastungen langfristig zu reduzieren.

#1: Intro Schule mit Herz und Seele
In dieser Folge stelle ich mich dir vor, erzähle dir, worum es hier in diesem Podcast geht, für wen er gedacht ist und warum ich mich für diesen Podcast entschieden habe. Viel Spaß dabei!
