süßsauer – China Podcast

Yang und Steffen

Im süßsauer – der China Podcast zeigen Dir Yang und Steffen ganz neue Seiten des Landes. Wir geben Dir Insidertipps und Fun Facts. Ob Dorf oder Metropole, ob Jugendtrends oder Traditionen – mit uns erhältst Du völlig neue Einblicke in die chinesische Gesellschaft und Kultur. Wir verraten Dir, wie Du stets das beste chinesische Essen findest. Welche Serien und Filme Du unbedingt schauen solltest. Oder wie Du dich am besten auf deine Reise dorthin vorbereitest. Jeden Monat hören uns mehrere tausend Menschen. Eine neue Folge von uns gibt´s am letzten Sonntag im Monat. Abonniere uns direkt und wir nehmen Dich mit nach China. Mehr Infos unter: https://steffen-eggebrecht.de/china-podcast/ Impressum: https://steffen-eggebrecht.de/impressum/

Alle Folgen

Internat in China: Yangs Schulalltag von 6 bis 21:30 Uhr #70

Acht Jungs, ein Zimmer und viele Anekdoten: Yang erzählt, wie er die wichtigste Prüfung seines Lebens in einer chinesischen Schule gemeistert hat.

Internat in China: Yangs Schulalltag von 6 bis 21:30 Uhr #70

Alt sein in China: von Karaoke im Park bis Hipster-Omas #69

Freizeit, Familie und Reisen – wie Senioren in China wirklich leben

Alt sein in China: von Karaoke im Park bis Hipster-Omas #69

Chinas Jugend ohne Job: Alltag, Auswege und Aufbruch #68

Geschichten aus Chinas Arbeitswelt

Chinas Jugend ohne Job: Alltag, Auswege und Aufbruch #68

Gaokao in China: Wie Yang die härteste Prüfung der Welt schaffte #67

13 Millionen Schüler im Wettbewerb um ein Studium

Gaokao in China: Wie Yang die härteste Prüfung der Welt schaffte #67

Reisetipps Shanghai: Zwischen Skyline & Suppenschale #66

Viele Tipps für Sehenswürdigkeiten, das beste Essen und den Umgang mit den Menschen dort.

Reisetipps Shanghai: Zwischen Skyline & Suppenschale #66

Wie das Jahr 2008 den Patriotismus in China für immer veränderte #65

Erdbeben, Schneechaos, Olympia und Prüfungsstress: Yang erinnert sich an ein Jahr, das China veränderte

Wie das Jahr 2008 den Patriotismus in China für immer veränderte #65

China im Jahr 2000: Yangs Freizeit mit Internetcafé & Rollschuhdisko #64

Rollschuhdisko und Internetcafés - eine Zeitreise

China im Jahr 2000: Yangs Freizeit mit Internetcafé & Rollschuhdisko #64

Von Hahnenkampf bis Ziegenspringen: Kinderspiele in China #63

Erlebe Tradition und Nostalgie: Chinesische Kinderspiele zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Von Hahnenkampf bis Ziegenspringen: Kinderspiele in China #63

China-Quiz: Errätst Du die Wörter des Jahres? #62

Rate mit Yang und Steffen!

China-Quiz: Errätst Du die Wörter des Jahres? #62

China Q&A 2024: Eure Fragen, unsere Antworten #61

Wir sprechen über alles, was ihr wissen wollt.

China Q&A 2024: Eure Fragen, unsere Antworten #61

China-Quiz: Errätst Du die Promi-Spitznamen und Filmtitel? #60

Wie viele kreative Filmtitel und lustige Spitznamen errätst Du?

China-Quiz: Errätst Du die Promi-Spitznamen und Filmtitel? #60

Scor im Gespräch: Rap in China und das Leben in Shenzhen #59

Von Bremerhaven nach Shenzhen: Scors Erfahrungen in der Rap-Kultur Chinas

Scor im Gespräch: Rap in China und das Leben in Shenzhen #59

Chinatowns: Von ungeliebten Enklaven zum weltweiten Touristenmagnet #58

Die Geschichte und Ursprünge von Chinatowns

Chinatowns: Von ungeliebten Enklaven zum weltweiten Touristenmagnet #58

Chinas Jugend ohne Jobs: Auf der Suche nach Perspektiven #57

Jung, qualifiziert, arbeitslos: Erfahre, was getan wird, um die Arbeitslosigkeit in China bei jungen Menschen zu reduzieren.

Chinas Jugend ohne Jobs: Auf der Suche nach Perspektiven #57

Taiwan Reisetipps: Taichung, Tainan, Sonne-Mond-See #56

Erfahre mehr über Taiwans Schätze: Tai Chung, Matsu Prozession, Sonne-Mond-See, Tainan und Gaomei Wetlands. Perfekte Reisetipps für deinen Taiwan-Urlaub.

Taiwan Reisetipps: Taichung, Tainan, Sonne-Mond-See #56

Reisetipps für Taiwan: Taipeh, Beitou und Keelung entdecken #55

Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und kulinarische Highlights in Taiwans faszinierendsten Städten

Reisetipps für Taiwan: Taipeh, Beitou und Keelung entdecken #55

China-Knigge: So bist Du der perfekte Gast #54

Tipps und Verhaltensregeln für Deinen Besuch bei Chinesen

China-Knigge: So bist Du der perfekte Gast #54

Warum gibt es ein Militärtraining an Chinas Unis und Schulen? #53

Yang gibt Einblicke in seine Ausbildung.

Warum gibt es ein Militärtraining an Chinas Unis und Schulen? #53

China-Quiz: Errätst Du die Wörter des Jahres 2023? #52

Rate mit uns!

China-Quiz: Errätst Du die Wörter des Jahres 2023? #52

Der Ratgeber für deine nächste China Reise #51

Ultimative Tipps für den China Urlaub

Der Ratgeber für deine nächste China Reise #51

China Q&A 2023 – Ihr fragt, wir antworten #50

Wir sprechen über alles, was ihr wissen wollt.

China Q&A 2023 – Ihr fragt, wir antworten #50

Kuaishou, Reelshort & Xiaohongshu: Apps aus China erobern die Welt #49

Entdecke die Geheimnisse ihres globalen Erfolgs

Kuaishou, Reelshort & Xiaohongshu: Apps aus China erobern die Welt #49

Yangs Reisebericht: Impressionen aus Nordchina #48

Von Leben, Kultur und Kulinarik

Yangs Reisebericht: Impressionen aus Nordchina #48

Blick durchs Schlüsselloch: Nachbarn in China #47

Von Schalwaffen und Gated Community

Blick durchs Schlüsselloch: Nachbarn in China #47

Immobilien für die Liebe: Wohnungen in China #46

Schwiegermütter-Wirtschaft und Jadestein-Chinakohl

Immobilien für die Liebe: Wohnungen in China #46

Musikalische Zeitreise in die 2000er – mit Playlists #45

Musik in den 2000er Jahren – wie war die in China? Erfahre, welche C-Pop-Songs Yangs Herz berührten. Warum es einen Michael Jackson Schockmoment im Musikunterricht gab. Und warum man kaputte CDs gekauft hat, um westliche Musik zu hören. Entdecke Chinas Popkultur und genieße Yangs exklusive Playlist mit C-Pop Hits aus den 2020ern.

Musikalische Zeitreise in die 2000er – mit Playlists #45

Zock mit uns Videospiele: Gaming in China #44

League of Legends oder Fortnite – in diesen Games steckt China drin. Deshalb sprechen wir über die beliebtesten Videospiele aus dem Land der Mitte. Erklären, warum Jugendliche nur 3 Stunden pro Woche zocken dürfen. Und verraten, wie Du deine Lieblingsfigur aus einem Game im realen Leben treffen kannst!

Zock mit uns Videospiele: Gaming in China #44

Asian Squat & Klo-Revolution: Toiletten in China #43

Ratgeber: Was Du über Klos in China wissen musst! Mit unseren Lifehacks wird der Gang zur Toilette deutlich einfacher. Lerne die perfekte Hocke und erfahre, warum in China die Toiletten deutlich besser sind als in Deutschland.

Asian Squat & Klo-Revolution: Toiletten in China #43

Volksgeld Renminbi: Was Du über Geld in China wissen musst #42

Geld spielt in China eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Deshalb schenkt man zu Festen und Feierlichkeiten auch rote Umschläge. Aber sind alle Menschen in China deshalb geldgeil? Das erfährst Du in dieser Folge.

Volksgeld Renminbi: Was Du über Geld in China wissen musst #42

Yang gönnt sich: Die wahren Statussymbole seiner Familie #41

„Es gibt vier große Gegenstände, drei sind rollend, eines macht Geräusche.“ – Dieses Sprichwort besagt, was in China als Luxus bezeichnet wurde. Yang spricht darüber, welche Gegenstände für Familie wirklich wertvoll sind. Du wirst überrascht sein!

Yang gönnt sich: Die wahren Statussymbole seiner Familie #41

Erlebe mit uns einen Hochzeitstag in China #40

Ein Ja-Wort mit vielen Traditionen

Erlebe mit uns einen Hochzeitstag in China #40

Eis-Meuchelmord & digitales Gemüse: Wörter des Jahres 2022 #39

Das sind die populärsten Begriffe in China

Eis-Meuchelmord & digitales Gemüse: Wörter des Jahres 2022 #39
Trailer

Trailer: Das ist süßsauer – China Podcast

Yang und Steffen nehmen Dich mit ins Land der Mitte

Trailer: Das ist süßsauer – China Podcast

China Q&A 2022: Ihr fragt – Wir antworten #38

Das sind Eure Fragen im Jahr 2022

China Q&A 2022: Ihr fragt – Wir antworten #38

Chinesische Sternzeichen: Wir blicken ins Horoskop #37

Welches Tierkreiszeichen bist Du?

Chinesische Sternzeichen: Wir blicken ins Horoskop #37

Marktbesuch in China - ein intensives Erlebnis #36

Sehenswert und ungewohnt zugleich.

Marktbesuch in China - ein intensives Erlebnis #36

Ratgeber: Tischsitten in chinesischen Restaurants #35

Der Ratgeber für den Restaurantbesuch.

Ratgeber: Tischsitten in chinesischen Restaurants #35

Krank sein als Kind: unsere Rituale und Hausmittel #34

Diesmal geht’s um gekochte Cola mit Ingwer und Puddingsuppe.

Krank sein als Kind: unsere Rituale und Hausmittel #34

Badespaß in China: Von Rücken rubbeln bis Facekini #33

Diesmal geht’s um Badehäuser, Strandurlaub und Schwimmunterricht.

Badespaß in China: Von Rücken rubbeln bis Facekini #33

China im Jahr 2005 – eine Zeitreise #32

Leckeres Fast Food, Zugfahrten und Internetslang – Yang nimmt uns mit in seine Schulzeit.

China im Jahr 2005 – eine Zeitreise #32

Yangs Kindheit auf dem Dorf in China #31

Zikaden fangen, goldenen Mais ernten und auf dem Ofenbett schlafen – Yang schwelgt in Erinnerungen.

Yangs Kindheit auf dem Dorf in China #31

Wie China das Weltall erobert #30

Eigene Raumstation, Missionen zu Mond und Mars: Aber was hat die chinesische Mythologie damit zu tun?

Wie China das Weltall erobert #30

Sport in China: Fußschaukeln & tanzenden Omas #29

Womit halten sich Chinesinnen un Chinesen fit? Yang & Steffen sprechen über Freizeitsport und ihre Leiden im Sportunterricht.

Sport in China: Fußschaukeln & tanzenden Omas #29

Millionen Fans in China – Filmemacher Baozi #28

In seinen Videos zeigt Robert die Kultur von nationalen Minderheiten in China.

Millionen Fans in China – Filmemacher Baozi #28

Kinder „huhnen“ und YYDS: Wörter des Jahres 2021 #27

Was sind die Trend-Wörter in China? Yang & Steffen erklären sie Dir und haben auch einen Serientipp.

Kinder „huhnen“ und YYDS: Wörter des Jahres 2021 #27

China Q&A 2021: Ihr fragt – Wir antworten #26

Yang & Steffen sprechen über Neujahrsbräuche, Tofu Buildings sowie übers Arbeiten und Studieren in China.

China Q&A 2021: Ihr fragt – Wir antworten #26

China im Jahr 2000 – eine Zeitreise #25

Die wichtigsten Ereignisse des Jahres.

China im Jahr 2000 – eine Zeitreise #25

24. Lieferdienste in China: Das Geschäft mit dem Hunger

Wer sind „Mĕituán“ und „Èle me“?

24. Lieferdienste in China: Das Geschäft mit dem Hunger

23. Warum Superheld Shang-Chi in China nicht so gut ankommt

Sehenswerter Marvel-Film, den China kritisiert

23. Warum Superheld Shang-Chi in China nicht so gut ankommt

22. Nachhilfe in China – vom Milliarden-Geschäft zum No-Go

Warum Peking den Nachhilfe-Boom stoppt.

22. Nachhilfe in China – vom Milliarden-Geschäft zum No-Go

21. Städte in China – zwischen Bauboom und historischen Wurzeln

Eine Reise zu den größten Städten der Welt.

21. Städte in China – zwischen Bauboom und historischen Wurzeln

20. Der Wandel der Familienpolitik in China

Warum Familien nun 3 Kinder haben dürfen

20. Der Wandel der Familienpolitik in China

Als Ausländer in China: Yannick & Oscar zu Gast (Reupload) #19

Unsere Gäste vom Yang & Yang Podcast reden über ihre chinesisch-deutschen Wurzeln und ihre Schulzeit in China.

Als Ausländer in China: Yannick & Oscar zu Gast (Reupload) #19

18. Von Brokatkarpfen bis Versailles Literatur – die Wörter des Jahres in China

Wenn Du diese Buzzwords und Internetslang kennst, staunt jede*r Chines*in!

18. Von Brokatkarpfen bis Versailles Literatur – die Wörter des Jahres in China

17. LGBTQ+ in China Teil 2 - Homosexualität in Medien und Ehen

Zwischen 40 bis 70 Mio. Chinesinnen und Chinesen zählen zur LGBTQ+ Community.

17. LGBTQ+ in China Teil 2 - Homosexualität in Medien und Ehen

16. LGBTQ+ in China: Leben unter dem Regenbogen oder im Untergrund?

Je vielfältiger die Welt ist, umso schöner ist sie. Und darum geht’s in dieser Folge. Wir sprechen über die LGBTQ+ Community in China.

16. LGBTQ+ in China: Leben unter dem Regenbogen oder im Untergrund?

15. Dating in China: Viele Weg zur Liebe des Lebens

Wie finden Chinesinnen und Chinesen ein Date? Yang und Steffen sprechen über den Einfluss der Eltern und die Kriterien bei der Wahl.

15. Dating in China: Viele Weg zur Liebe des Lebens

14. Klischeekiller: Die Bonusfolge vom China Podcast

Yang und Steffen sprechen mit viel Selbstironie über chinesische und deutsche Klischees, die ihr über Instagram geschickt habt.

14. Klischeekiller: Die Bonusfolge vom China Podcast

13. Filme aus China: Unsere Empfehlungen von Kungfu über Comedy bis Sci-Fi

Schon mal von Wolf Warrior, Kung Fu Hustle oder Wandernde Erde gehört? Wir nehmen Euch diesmal mit ins chinesische Kino.

13. Filme aus China: Unsere Empfehlungen von Kungfu über Comedy bis Sci-Fi

12. Trinkkultur in China: Prost mit Baijiu, Bier und Wein

Wie stößt Du richtig an? Was solltest Du zum scharfen Essen trinken? Wie kam das Bier nach China? Wir klären Dich über die Trinksitten und Lieblingsgetränke in China auf.

12. Trinkkultur in China: Prost mit Baijiu, Bier und Wein

Schule und Uni in China – Von Internatsleben und Augengymnastik #11

Wenn Du in China zur Schule oder zur Uni gehen willst, musst Du dich auf einige Unterschiede einstellen. Wir erklären Dir, worauf Du dich einstellen musst.

Schule und Uni in China – Von Internatsleben und Augengymnastik #11

10. Arbeiten in China – Der Guide für den ersten Job im Land der Mitte

Robert unterrichtete 2,5 Jahre in China als Sprachlehrer. Er erzählt uns, was man vorab erledigen sollte und was die größere Herausforderungen dort waren.

10. Arbeiten in China – Der Guide für den ersten Job im Land der Mitte

9. Geburtstag in China – Wir feiern unser 1. Jubiläum

Lange Nudel essen, niemals nachfeiern und bloß keine Uhr schenken – bei chinesischen Geburtstagen musst Du einiges beachten. Wir erklären die Traditionen und die No-gos in unserer Jubiläumsfolge. Wie feiert man in China seinen Geburtstag? Wie gratulierst Du richtig? Bereits beim ersten Wiegenfest muss ein Baby die richtige Wahl für seinen Lebensweg treffen. Danach gilt es alle zehn Jahre ein neues Lebensziel zu erreichen. In Deutschland gibt’s dagegen nur 3 Lebensziele: Baum pflanzen, Haus bauen, Kind aufziehen – scheint etwas einfacher als in China zu sein. Alles was Du zu Geburtstagen wissen musst, erklären wir Dir in dieser Folge. Diesmal gibt’s wieder ein Wörterbuch. Darin erklären wir Dir, wie Du auf Chinesisch richtig gratulierst.

9. Geburtstag in China – Wir feiern unser 1. Jubiläum

8. Alles über chinesische Namen: Aus Yang wird Jens, aus Steffen ein Adler

Chinesische und deutsche Namen unterscheiden sich voneinander. Chinesen nennen stets ihren Nachnamen zuerst, dann ihren Vornamen. Zudem sind chinesische Namen sind auch oft deutlich kürzer als deutsche. Ihr Bedeutung spielt eine große Rolle. Doch manche Eltern nennen ihr Kind auch stinkendes Ei – aber das aus einem guten Grund. Wusstest Du eigentlich, dass sich Chinesen oft einen anderen Namen geben, wenn sie ins Ausland gehen? Für seinen Deutschkurs nannte sich Yang deshalb Jens. Doch auch für Chinesen sind deutsche Namen nicht ganz so einfach. Daher legt sich Steffen in der Episode einen neuen zu. Und die korrekte Aussprache üben wir in dieser Episode natürlich auch wieder. : )

8. Alles über chinesische Namen: Aus Yang wird Jens, aus Steffen ein Adler

Chinesische Legenden und Märchen: Affenkönig, Schlangenfrau & Lotuslaterne #7

Sie kämpfen stets für die Liebe! Chinesische Legenden und ihre Helden sind eine Mischung aus Fiktion und wahrer Geschichte. Über drei davon sprechen wir in unserer Mai-Episode: den Affenkönig, die weiße Schlangenfrau und die Legende der Lotuslaterne. Von jeder Geschichte gibt es nicht nur die eine Erzählung. Über die Jahrhunderte entstanden viele Erzählweisen, adaptiert für Bücher, Opern, Theater, Filme und Serien. Im süßsauer Podcast stellen wir Dir drei Märchen aus China sowie Fun Facts vor. Mehr über chinesische Legenden, Märchen und Mythen erfährst Du auch auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/2020/05/21/legenden-china/

Chinesische Legenden und Märchen: Affenkönig, Schlangenfrau & Lotuslaterne #7

Keine Pechsträne mehr - Aberglaube in China #6

Wie viele Spiralen am Finger brauchst Du, um reich zu werden? Warum solltest Du niemals eine Mandarine oder Birne mit jemanden teilen? Welches Deiner Augenlieder darf nie zucken? Und warum solltest Du Dir im Januar die Haare nicht schneiden? Denn Deinem Onkel könnte etwas zustoßen. Aberglauben in China sollen Geister vertreiben oder Pech vermeiden. Aber Du kannst auch etwas unternehmen, um immer Glück zu haben! Steffen braucht dies dringend, denn in der Sendung passiert etwas sehr ungutes. In der Sendung verraten wir Dir deshalb mehr über Glücksbringer. In dieser Episode geht’s auch wieder um Klischees: Gibt es in China Glückskekse? Und muss man sich in Deutschland wirklich in die Augen gucken beim Anstoßen? Süßsauer – der China Podcast: Hör rein in die aktuelle Ausgabe!

Keine Pechsträne mehr - Aberglaube in China #6

So sprichst Du chinesische Firmennamen aus #5

Manche Firmen aus China gibt’s auch in Deutschland. Ihre Namen sind aber mitunter Zungenbrecher für uns. Huawei, Xiaomi oder Weixin – wie spricht man die eigentlich richtig aus? Steffen macht den Selbstversuch. Ob es ihm fehlerfrei gelingt, hört ihr hier. Zudem gibt Yang den Quizmaster: Wie heißen eigentlich deutsche Firmen in China? Kennt Ihr Dazhong, Biaoma oder Xibao? Ratet mit im 2. Teil dieser Folge. Unsere erste Episode im Jahr 2020 ist eine Fast-Food-Folge. Diesmal geht’s nur um dieses Thema. Hört rein in die aktuelle Episode von süßsauer – der China Podcast.

So sprichst Du chinesische Firmennamen aus #5

China Reisetipps: Komm mit nach Chengdu, Chongqing, Xi’an #4

Für 3 Wochen waren wir im Oktober in China unterwegs und legten knapp 4.000 Kilometer zurück. Unsere Reise führte uns in die Sichuan-Provinz nach Chengdu und Chongqing. In den beiden Metropolen gibt es unfassbar leckeres Essen und echt viel zu entdecken. Zudem ging es für uns nach Xi’an. Eine Stadt mit viel Geschichte, die mehr zu bieten hat als die Terrakotta-Armee. Wir verraten Dir aus erster Hand: Welche Sehenswürdigkeiten musst Du Dir anschauen und welche kannst Du Dir sparen. Was solltest Du dort unbedingt Essen? Und wo kannst Du das authentische China erleben? Wir nehmen Dich mit auf unsere Reise und geben Dir Tipps für diese wundervollen Städte. In dieser Episode geht’s auch wieder um Klischees: Warum hört man in China so viele „Herrengeräusche“? Und warum sagen Deutsche anderen Leuten so gerne, was sie nicht machen sollen. Komm mit auf unsere Reise in der aktuellen Ausgabe von süßsauer – der China Podcast.

China Reisetipps: Komm mit nach Chengdu, Chongqing, Xi’an #4

3: Lasst uns feiern – Feste in China

Was ist das Mondfest? Warum ist das Neujahrsfest so wichtig für Chinesen? Und welcher inoffizielle Feiertag macht eine Menge Umsatz, obwohl er erst 10 Jahre alt ist? Yang uns Steffen sprechen über chinesische Feste und feiern sie mit Dir im Podcast. In dieser Episode geht’s auch wieder um Klischees: Warum verfallen Deutsche in einen Kaufwahn vor Feiertagen? Und was steckt in den roten Umschlägen, die Chinesen immer verschenken? Feiere mit uns in der aktuellen Ausgabe von süßsauer – der China Podcast. ------ Feedback? Fragen? Anregungen? Wir freuen uns über deine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ Mail: chinapodcast@gmx.de Website: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast Abonnieren! Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/s%C3%BC%C3%9Fsauer-der-china-podcast/id1475008566 Spotify: https://open.spotify.com/show/76oNkPiExhi6r7BlDF2Xnd Deezer: https://www.deezer.com/en/show/410102

3: Lasst uns feiern – Feste in China

2: China auf der Zunge – eine kulinarische Reise

Nudelbox und Buffet – ein Fauxpas für die beiden Feinschmecker Yang und Steffen, denn die chinesische Küche bietet so viel mehr. Wir blicken in die Kochtöpfe im Land der Mitte und empfehlen Dir ein paar Leckereien – von Gong Bao Huhn bis Tofu der pockennarbigen Frau Chen.

2: China auf der Zunge – eine kulinarische Reise

1: Tik Tok, WeChat & Alipay – Warum Plattformen aus China die Welt erobern.

Die Plattformen stammen aus China und werden weltweit immer populärer. Wir blicken genauer drauf und erklären, wie die Apps in beiden Ländern genutzt werden und warum sie in China und Deutschland Unterschiede besitzen.

1: Tik Tok, WeChat & Alipay – Warum Plattformen aus China die Welt erobern.