
Hier trifft Felix von der Laden echte Teamplayer, deren Erfolgsrezept die Gemeinschaft ist. Von ihnen will er wissen, was es mit Genossenschaften auf sich hat und inwiefern sie diese kooperativen Gemeinschaften als eine Option für ein besseres Morgen sehen. Das alles powered by Volksbanken Raiffeisenbanken, den Banken der Zuversicht!
Alle Folgen
E26 I VITAMIN G "1000 gute Gründe für die Landgard eG"
In dieser Folge von "Vitamin G" spricht Felix mit Michael Hermes von Landgard eG über die vielfältigen Aufgaben der Erzeugergenossenschaft, die Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen erfolgreich vermarktet. Michael erläutert, wie Landgard seine Mitglieder mit Logistik- und Marketingdienstleistungen unterstützt und erklärt, wie die Versteigerungen ablaufen, um die Produkte schnell und effizient an den Großhandel zu bringen. Ein zentrales Thema ist die Initiative "1000 gute Gründe", die vor allem junge Menschen für den Kauf von Blumen und frischen Lebensmitteln sensibilisieren soll. Die Kampagne bietet inspirierende Ideen und legt großen Wert auf nachhaltigen Konsum – was von der Community mit großer Begeisterung aufgenommen wird. Hör rein und entdecke, wie du mit frischen Produkten und nachhaltigem Konsum dein Leben bereichern kannst!

E25 I VITAMIN G "Domainmanagement in Deutschland: Inside DENIC eG"
In dieser Folge von Vitamin G taucht Felix mit Tom Keller, Vorstand der DENIC eG, tief in die Welt der .de-Domains ein. Sie sprechen darüber, wie die DENIC als genossenschaftliche Organisation die Grundlage für das deutsche Internet schafft – ganz ohne Gewinnabsichten, aber mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Offenheit. Tom erzählt von den Anfängen des Internets in Deutschland, warum die DENIC einzigartig ist und wie sie es schafft, trotz globaler Herausforderungen ein freies Internet zu bewahren. Außerdem gibt's spannende Einblicke in die Tech-Welt und wie die DENIC mit der digitalen Zukunft umgeht.

E24 I VITAMIN G "Stärken, Chancen, Zukunft: Wie die potential.akademie eG junge Menschen auf ihren Weg bringt"
In dieser Podcastfolge spricht Felix von der Laden mit Raziel Kretschmer, einem Absolventen der Talenteschmiede, Steffi Neidl, Vorständin der potential.akademie eG, und Claudia Kolloch, Mitarbeiterin der Volksbank Chemnitz und Mentorin der Talentschmiede, über die Bedeutung der Talenteschmiede für junge Menschen. Raziel teilt seine persönliche Reise und beschreibt, wie ihm die Talenteschmiede geholfen hat, seine Stärken zu entdecken und den passenden beruflichen Weg zu finden. Steffi und Claudia erläutern die Ziele und den Ansatz der potential.akademie, insbesondere das Programm „Talenteschmiede bewegt“, das Jugendlichen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten und fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Gemeinsam erörtern sie, wie stärkenbasierte Bildung die berufliche Orientierung von Jugendlichen nachhaltig prägt und welche positiven Effekte dies für die gesamte Region Chemnitz haben kann.

E23 I VITAMIN G "Pinsel, Pixel und Potenzial: jugend creativ"
In der ersten Folge des Podcasts nach der Sommerpause spricht Felix von der Laden mit Lena Mai und Enrique Thum, zwei Bundespreisträger*innen des Wettbewerbs „jugend creativ“. Die Beiden berichten aus erster Hand, was diesen Wettbewerb so besonders macht und welche Erfahrungen die jungen Talente dabei gesammelt haben. Sie erzählen, wie der Wettbewerb ihr Leben beeinflusst hat und wie sie zur Kunst gekommen sind. Die Folge bietet einen Einblick in die Welt der jungen kreativen Talente und informiert über ihre persönlichen Geschichten und künstlerischen Prozesse im Rahmen des Wettbewerbs. Dieser wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken ausgerichtet.

E22 I VITAMIN G „Kreativität durch Selbstbestimmung“
Diese Podcastfolge gibt einen Einblick in die Gamer-Branche aus einer ganz besonderen Perspektive: Deep Sky eG ist eine Genossenschaft, die Videospiele, Virtual/Extended Reality und interaktive Kunst entwickelt. Was sie aber so einzigartig macht, ist ihre demokratische Struktur. Alle Mitglieder haben hier eine Stimme und entscheiden gemeinsam über Organisation, Hierarchie und die Aufteilung der Arbeit. Lukas Bruess und Jonas Jacobsen, zwei Gründer von Deep Sky eG, erklären, warum sie die Genossenschaft als Unternehmensform gewählt haben, und geben Einblicke in dieses Konzept und teilen ihre Vision einer zukunftsweisenden Spieleentwicklung.

E21 I VITAMIN G „Gemeinsam närrisch: Wie Mainz seine Fastnacht feiert“
Entdeckt, wie in Mainz Fastnacht mehr als nur eine Jahreszeit ist! In dieser Episode redet Felix von der Laden mit drei echten Fastnachtern über die Faszination und die Organisation hinter den Kulissen. Die Mainzer Fastnacht Genossenschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. Lasst euch inspirieren von Geschichten über Zusammenhalt, Kreativität und das Engagement der Gemeinschaft!

E20 I VITAMIN G „Cooperative craft beer“
Felix spricht mit Initiatoren und Mitgliedern der NORDSTADT braut! eG darüber, wie aus einer Vision eine echte Genossenschaftsbrauerei für den Stadtteil entstand. In dieser Folge erfahren wir, wie die Mitglieder zusammenarbeiten, um ihren Craftbier-Traum Wirklichkeit werden zu lassen und eine echte Nordstadt-Bierkultur zu schaffen.

E19 I VITAMIN G „Zeitung mit Zukunft“
In der ersten Folge des Podcasts im Jahr 2024 spricht Felix von der Laden mit Lana Wittig, der Geschäftsleiterin der taz Genossenschaft. Die taz als überregionale deutsche Tageszeitung ist bekannt für ihre journalistische Arbeit, jedoch weniger für die Tatsache, dass sie eine Genossenschaft ist. Mit ca. 23.000 Eigentümern und Eigentümerinnen ermöglicht die taz unabhängigen Journalismus und ein kostenfreies digitales Leseangebot. Lana Wittig gibt Einblicke in die genossenschaftliche Arbeit und die besonderen Aspekte der taz als Genossenschaft.

E18 I VITAMIN G „Bio-Kaffee mit Gemeinschaftsgeschmack“
In Folge 18 macht der Podcastbus Halt in Leipzig bei der Café Chavalo eG ☕. Hier spricht Felix von der Laden mit dem Gründer und Vorstand der Genossenschaft, Jens Klein. Die Café Chavalo eG vertreibt fair produzierten und gehandelten Bio-Kaffee aus Nicaragua hier in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit den Kaffeebauern und Kaffeebäuerinnen aus Nicaragua ist sehr eng. Deren Kooperativen sind sogar Mitglieder der Genossenschaft. Wie das funktioniert, was das bedeutet, wie der Weg vom Einzelunternehmen zur Genossenschaft war und was das Besondere an dem so genannten Segel-Kaffee ist, könnt ihr in Folge 18 von Vitamin G hören.

E17 I VITAMIN G „Gründen mit Tim Raue“
In Folge 17 macht der Podcastbus von Vitamin G Halt in Mainz, wo der diesjährige Gründerpreis „Pioniergeist“ verliehen wird. Kurz vor Veranstaltungsbeginn spricht Felix von der Laden mit dem Gründer und Pioniergeist-Referenten Tim Raue. Bekannt aus Serien wie „The Taste“ oder „Chef's Table“ zählt Tim Raue nicht nur zu den besten Köchen der Welt, sondern ist auch Inhaber eines Restaurants mit zwei Michelin Sternen in Berlin. Wie Raues Geheimrezept für eine erfolgreiche Gründung aussieht, warum er seinen Kredit bei den Volksbanken Raiffeisenbanken abgeschlossen hat und was sich alles hinter den Kulissen seines Restaurants abspielt, erfährst du in Folge 17 von Vitamin G.

E16 I VITAMIN G „Sterne des Sports“
In Folge 16 spricht Felix von der Laden mit dem Vorstand Andreas Hostalka und Denise Schuh, der Marketingleiterin der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG. Außerdem ist Derrick Schönfelder, der Vorsitzende des Vogtland Bike e.V., dabei. Die Vier unterhalten sich im Podcastbus von Vitamin G, der für diese Folge nach Dresden tourt. Hier findet eine Preisverleihung zu den "Sternen des Sports" in der BallsportARENA statt. Die Initiative wird von den Volksbanken Raiffeisenbanken in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) organisiert. Sportvereine werden ausgezeichnet, die sich über ihr sportliches Engagement hinaus besonders in den Bereichen gesellschaftliches Engagement, Integration, Inklusion, Gesundheitsförderung und Nachwuchsförderung engagieren. Die Veranstaltungen werden jährlich auf regionaler, Landes- und Bundesebene durchgeführt und betonen die Bedeutung von Sportvereinen als wichtige Akteure für die Förderung von Werten, Gemeinschaftssinn und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Derrick Schönfelder und sein Vogtland Bike e.V. haben bereits auf regionaler Ebene Erfolge erzielt und kämpfen nun in Sachsen um die Silbermedaille. Ob er mit seinem Verein gewonnen hat, wie der Bewerbungsprozess verlief und gegen wie viele Vereine der Vogtland Bike e.V. angetreten ist, erfahrt ihr in dieser Folge von Vitamin G.

E15 I VITAMIN G "Alles im Fluss"
In dieser Folge von Vitamin G geht es statt in den Podcast-Bus auf ein Schiff, nämlich auf „Genossin Rosi“: Felix von der Laden spricht mit Nikola und David Schellenschmidt der Traumschüff eG. Die gemeinnützige Theatergenossenschaft wurde Anfang 2017 gegründet und betreibt in den Sommermonaten ein schwimmendes Wandertheater, das Theater im Fluss. Per Bühnen-Katamaran touren die Theatermachenden alljährlich vor allem durch ländliche Regionen im Osten von Deutschland. Wie der Alltag auf dem Traumschüff aussieht, was so besonders an dem Theaterprogramm ist und wer bei der Genossenschaft Mitglied werden kann, das erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß :-)!

E14 I VITAMIN G "So geht gute Nachbarschaft"
Ein Blick hinter die Kulissen der Genossenschaftsbank: Felix von der Laden besucht den Wirtschaftstag 2023 der Volksbanken Raiffeisenbanken. In diesem Podcast trifft er Magdalena Jantea, Aufsichtsträtin und Firmenkundin, sowie Jens Prößer, Vorstandsmitglied der VR Bank Dreieich-Offenbach eG. Gemeinsam sprechen sie über ihre individuellen Wege zur Genossenschaftsbank und warum sie das genossenschaftliche Prinzip so schätzen. Außerdem gewähren sie Einblicke in die verantwortungsvolle Rolle eines Aufsichtsratsmitglieds bei einer Genossenschaftsbank.

E13 I VITAMIN G "Gemeinsam für eine grüne Zukunft"
Felix von der Laden spricht in dieser Folge von Vitamin G mit der Vorständin Charline Joost und dem Account Manager Lukas Mörchen von der The Generation Forest eG: Mit fast 7.000 Mitgliedern schafft die Genossenschaft The Generation Forest nachhaltige Generationenwälder in Panama. Als Mitglied investierst du dein Geld in ein zukunftsfähiges Konzept, welches Ökonomie und Ökologie sowie Soziales vereint und erwirtschaftest nebenbei einen jährlichen Wertezuwachs von 4,5%. Erfahre mehr unter: thegenerationforest.com. 🌿

E12 I VITAMIN G "Ein Einkaufskorb voll mit Kooperation"
In Folge 12 geht es für den Podcastbus zum Supermarkt, aber nicht zu irgendeinem, sondern zu einem genossenschaftlichen Supermarkt. Felix von der Laden spricht mit der Gründerin Johanna und dem Mitglied Nina über die SuperCoop eG in Berlin. Ein Ort, an dem man mehr als nur Kund*in ist und mit richtig gutem Gewissen einkaufen kann. Als Genossenschaft gehört der Supermarkt seinen Mitgliedern und wird gemeinschaftlich betrieben. Hier packt jede*r mit an, hier weiß jede*r Bescheid, und hier hat jede*r Mitspracherecht. Neugierig geworden? Wie die Idee entstanden ist und wie man Mitglied werden kann, erfährst du in Folge 12 von Vitamin G.

E11 I VITAMIN G "Immer da, wenn's brennt"
In Folge 11 hält der Podcastbus von Vitamin G auf dem DEICHBRAND-Festival. Felix von der Laden spricht mit Melanie Busch von der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck und Thomas Scheuring von VR Payment. Sie treten zwar nicht als Künstler*innen auf dem DEICHBRAND-Festival auf, nehmen aber eine wertvolle Rolle hinter den Kulissen ein. Das Festival finanziert sich schließlich nicht von allein und die Gäste müssen vor Ort sicher und schnell bezahlen können. Wie genau das funktionierte und warum die Festival-Besucher*innen ihr Bargeld getrost zu Hause lassen konnten, erfährst du in Folge 11 von Vitamin G.

E10 I VITAMIN G "Europas größtes Frauenzentrum"
In Folge 10 von Vitamin G spricht Felix von der Laden mit Dr. Christine Rudolf und Miriam Vogt von der Schokofabrik eG. Anders als der Titel vermuten lässt, geht es in der Folge nicht um Schokolade 🍫, sondern um die Rettung eines Frauenzentrums durch die Gründung der ersten Genossinnenschaft Europas. Hört jetzt rein in Folge 10 von Vitamin G und lasst euch von ihrem genossenschaftlichen Erfolgsrezept inspirieren!

E09 I VITAMIN G "Coworking mit Landluft"
In der neunten Folge von Vitamin G spricht Felix von der Laden mit dem Vorstandsmitglied Jean-Pierre Jacobi und der Pressereferentin Nicole Dau von der CoWorkLand eG. Erfahrt, wie die Genossenschaft mit ihren Coworking Spaces die digitale Arbeitswelt auf dem Land aufmischt und gleichzeitig den persönlichen Austausch fördert. Die Genossenschaft ermöglicht es Mitgliedern, dem täglichen Pendelstress Ade zu sagen und dadurch mehr kostbare Freizeit zu haben. Also schnappt euch eure Lieblingstasse, macht es euch gemütlich und lasst euch von der neunten Folge Vitamin G inspirieren.

E08 I VITAMIN G "Gemeinsam für Chancengleichheit"
In Folge 8 von Vitamin G spricht Felix von der Laden mit dem Gründer und Vorstandsmitglied Florian Kollewijn und dem Genossenschaftsmitglied Florence Schimmel von der Chancen eG. Die Genossenschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, allen Mitgliedern ein Studium finanziell zu ermöglichen. Dabei setzt sie auf einen umgekehrten Generationenvertrag: Die älteren Mitglieder unterstützen die jüngeren für mehr Chancengleichheit. Wie genau das funktioniert, erfährst du in Folge 8 von Vitamin G.

E07 | VITAMIN G "Selbstständig smart gemacht"
Die perfekte Balance zwischen Freiheit und Sicherheit in der Selbstständigkeit – das ist das Ziel der SMartDe eG. In Folge 7 von Vitamin G spricht Felix von der Laden mit Mitgründerin Alicja Möltner über die Vorteile einer Genossenschaft für Selbstständige. Mit 100.000 Mitgliedern in sieben europäischen Ländern kümmert sich die SMart eG um den lästigen Bürokratiekram, damit du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst. Bist du neugierig geworden? – Dann höre jetzt in Folge 7 von Vitamin G rein.

E06 | VITAMIN G "Eiskalte Rettungsaktion"
In der sechsten Folge von Vitamin G, dem Podcast mit Felix von der Laden, geht es um die Hammer Eis eG und ihre eiskalte Rettungsaktion für die bedrohte Eishalle in Hamm (Westf.). Philipp Alberti, Vorstandsmitglied der Genossenschaft, erzählt im Gespräch mit Felix, wie die Genossenschaft es 2015 geschafft hat, die Eishalle und damit die Heimat der Eishockeymannschaft @hammereisbaeren vor dem Aus zu bewahren und somit ein Stück Heimat zu erhalten. Wenn du neugierig geworden bist, dann höre jetzt rein in Folge Nummer 6 von Vitamin G.

E05 | VITAMIN G "Bezahlbar und zentral wohnen – geht das?"
In dieser Podcastfolge von VITAMIN G spricht Felix von der Laden mit Angie Volk und Torsten Albrecht von der GSP eG – einer Genossenschaft für selbstverwaltete Projekte. Die Genossenschaft baut Wohn- und Gewerberaumprojekte – momentan in und um Berlin – und legt dabei unter anderem besonderen Wert auf umweltfreundliche Mobilität und erneuerbare Energien. Sie schafft nicht nur Wohnraum, der ökonomisch und ökologisch nachhaltig ist, sondern auch eine starke soziale Gemeinschaft. Entscheidungen werden demokratisch getroffen, Wohnungen sind für eine breite Schicht zugänglich und bei der Zuteilung der Wohnungen achtet die Genossenschaft auf Diversität. Wenn du jetzt neugierig geworden bist und dich fragst, wie das Modell der GSP eG funktioniert, dann höre rein in Folge Nummer 5 von VITAMIN G.

E04 | VITAMIN G "David gegen Goliath"
Felix im Doppelpack: Felix von der Laden spricht in der heutigen Folge „VITAMIN G“ mit Felix Weth, dem Gründer der fairen Online-Marktplattform Fairmondo. Die Genossenschaft wurde mit dem Ziel gegründet, eine faire und nachhaltige Alternative zu den Marktplatz-Giganten zu bieten. Warum Fairmondo als Genossenschaft gegründet wurde und wie das Genossenschaftsmodell unsere Wirtschaft transformieren und Korruption bekämpfen kann, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Vitamin G".

E03 | VITAMIN G "Demokratie probieren"
In der dritten Folge von VITAMIN G macht der Podcast-Bus Station in Köln-Ehrenfeld. Felix von der Laden trifft hier auf Kai Berthold und Jan Buckenmayer, die beiden Gründer der TRINK – GENOSSE eG. Die Genossenschaft betreibt die Bar „TRINK-GENOSSIN“ in Köln-Ehrenfeld in der Sübbelrather Straße 254. Die Idee zu diesem ganz besonderen Demokratie-Projekt entstand im Rahmen einer Abschlussarbeit zur Prozessgestaltung und soll beweisen: Genossenschaft ist alles andere als ein trockenes Thema! Die Genossenschaft schafft es, Menschen aus verschiedenen Generationen und Bereichen zusammenzubringen, und bietet viele Möglichkeiten zur gemeinschaftlichen Gestaltung. Welche Aspekte das sind, erfährst du in Folge Nummer drei von VITAMIN G. #vitaming #gemeinschaftkannmanhören #volksbankenraiffeisenbanken #trinkgenosse #trinkgenossin #genossenschaften #lassmachen

E02 | VITAMIN G "Sinnoptimierung statt Profitmaximierung"
In der zweiten Podcastfolge von VITAMIN G spricht Felix von der Laden mit Andreas Melzner, dem Gründer und Mitglied der CI one eG. Die 2020 gegründete Mitarbeiter*innen-Genossenschaft der Cologne Intelligence GmbH bietet viele Vorteile. Unter anderem sichert sie das Bestehen des Unternehmens sowie seiner Werte und verhindert, dass das Unternehmen in Zukunft durch die alleinige Entscheidung der Unternehmensführung verkauft werden kann. Solche Entscheidungen werden nun demokratisch von den Mitgliedern – den Mitarbeitenden – getroffen; ebenso wie die Regelungen zu Urlaubstagen, Gehältern und Sabbaticals. Wenn du jetzt neugierig geworden bist und dich fragst, wie die Gründung einer solchen Mitarbeiter*innen-Genossenschaft funktioniert, dann höre rein in Folge Nummer zwei von „Vitamin G“.

E01 | VITAMIN G "Jeden Tag Wochenmarkt"
In der ersten Podcastfolge von VITAMIN G spricht Felix von der Laden mit Eike-Claudius Kramer, dem Vorstand der Online-Plattform Wochenmarkt24 – einer Genossenschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, regionale Erzeuger:innen und Konsument:innen auf digitalem Weg zusammenzubringen. Ebenfalls dabei ist Malin Linhorst von dem Erzeugerhof Apfelgarten Linhorst. Über Wochenmarkt24 verkauft sie gemeinsam mit ihrer Familie täglich selbst angebaute Produkte – dazu gehören beispielsweise verschiedene Apfelsorten. Warum Wochenmarkt24 als Genossenschaft gegründet wurde und welche Vorteile das für regionale Erzeuger:innen hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
