Welle Nerdpol

Matze Holm, Pascal Worreschk, Sascha Jacob, Milena Belaschky, Lukas Garben, Vi Quint Duong, PodRiders Netzwerk

Der monatliche Podcast über alle Nerd-Themen

Alle Folgen

Podcast #87 - Finale: Jahresrückblick 2024 & Abschied

All good things come to an end. Und so verabschiedet sich die Welle Nerdpol mit einem letzten überlangen Podcast und lässt nicht nur das Jahr 2024 Revue passsierne, sondern auch fast 10 Jahre Podcastgeschichte. Was ist passiert, was haben wir gelernt und was ist unser ultimativer Lieblingspascal? Findet es heraus! Vielen Dank für alles, ihr wisst wer ihr seid. Liebe geht raus und bis zum nächsten Mal! Matze, Pascal, Sascha, Garben, Milena & Quint

Podcast #87 - Finale: Jahresrückblick 2024 & Abschied

Podcast #86 - Jahresrückblick 2023

Mit etwas Verspätung servieren wir euch den offiziellen Welle Nerdpol Jahresrückblick für das Jahr 2023! In kompletter Besetzung schwadronieren wir wie gewohnt über Videospiele, Serien und Filme. Natürlich dürfen auch unsere liebsten Nerdpol-Momente nicht unerwähnt bleiben. Noch eine Info für alle unsere lieben HörerInnen: Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben wir uns von unserem angestrebten Ziel, einmal im Monat einen neuen Podcast zu veröffentlichen, verabschiedet und werden ab jetzt dazu übergehen in unregelmäßigen Abständen neue Folgen zu produzieren. Das gibt uns mehr Zeit die Podcasts vorzubereiten und auch wenn dadurch unser Output geringer wird, können wir das so noch lange machen, ohne dass uns dieses schöne Projekt über den Kopf wächst!

Podcast #86 - Jahresrückblick 2023

Podcast #85 - Klassenfahrten 2

Wenn man sich wirklich sicher ist, dass man ein Thema in einer Folge besprechen kann, werden es sicher Folgen. Willkommen also zu dem Imperium schlägt zurück der Welle Nerdpol Klassenfahrten Trilogie. Es wird still und schweigsam, in eiskalten Nächten finden wir die Liebe und stolpern in den schimmeligsten TKKG-Fall, den man sich nur vorstellen kann. Außerdem: Sport! Also, macht es euch in der letzten Reihe im Bus bequem, lasst die Bierdose zischen und viel Spaß! Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #85 - Klassenfahrten 2

Podcast #84 - Barbie

Come on, Barbie, let's go party! Barbie ist augenscheinlich eines der Film- und Popkultur-Highlights des Jahres und da konnten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, euch zum Thema einen passenden Podcast aufzunehmen. In knappen zwei Stunden erfahrt ihr einiges an pinken Fakten, unsere persönliche Geschichten und Erfahrungen zum Puppen-Phänomen und natürlich eine ausführliche Besprechung des aktuell in den Kinos laufenden Films von Greta Gerwig. Wir wünschen viel Spaß!

Podcast #84 - Barbie

Podcast #83 - Camp Rock

Wir entführen euch mal wieder in die magischen Lande der Disney Channel Musical-Filme. In einer unglaublich kunstvollen Experimentalfolge sprechen wir über die Filme, gucken dann die Filme und sprechen dann weiter über die Filme. Das klingt jetzt erstmal verwirrend, ergibt in der Folge aber maximal Sinn. Und um Saschas triefende Abneigung gegen die Filme direkt auszugeben, haben wir mit Viktoria eine fantastische Gästin an Board, deren Instagram-Kanal ihr hier findet: https://www.instagram.com/viktoria_lack/ In diesem Sinne: CAMP ROCK! *clap clap* Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #83 - Camp Rock

Podcast #82 - One Piece Teil 3

Ahoy Landratten! Endlich wieder Zeit für Seemannsgarn und schaurig schöne Geschichten von der Grand Line! Die Welle Nerdpol Crew sticht wieder in die See und begleitet die Strohhut-Bande auf ihrer Suche nach dem One Piece. Nothing happens. Teil 3 bespricht die Thriller Bark Saga und den Anfang der Summit War Sage, bis einschließlich Amazon Lilly in Band 54 bzw. Kapitel 542. Ihr wisst natürlich, was das heißt: Spoiler überall! Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #82 - One Piece Teil 3

Podcast #81 - Final Fantasy I - VI

Es geht um Kristalle, um die Krieger des Lichts, Kefka, Shiva und Ifrit und die legendärste Oper der Playstationära: Wir reden in kleiner, feiner Runde über die ersten 6 Hauptteile der Final Fantasy-Reihe. Der Auftakt der von Garben so sehnlich gewünschten und perfekt vorbereiteten Mammutserie der Welle Nerdpol versucht euch nicht nur zu unterhalten, es gibt auch seitenweise wissenswertes zu erfahren. Schauen wir mal, ob wir das geschafft haben. Viel Spaß! Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV Coverartwork Copyright by Square Enix.

Podcast #81 - Final Fantasy I - VI

Podcast #80 - Klassenfahrten 1

Manche machen sie jährlich, manche nur einmal in ihrer ganzen Laufbahn. Wir reden natürlich von Klassenfahrten. Knutschen, Diskos, Magendarmgrippen: Das volle Programm, in einem anderen Land oder 5 Kilometer von zuhause entfernt. Wenn die erste Bierdose bei der Abfahrt zischt und der letzte im Zimmer weint, weil er nicht schlafen kann, dann sind wir angekommen: Klassenfahrten! Ab ins Landschulheim, auf die Insel, die Berge, nach Italien! Viel Spaß mit einer Anekdotenfolge die bereits vor Veröffentlichung ein Klassiker geworden ist. Mit dabei: Battle Royale in der Natur Schleswig Holsteins! Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #80 - Klassenfahrten 1

Podcast #79 - Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen & Co: Das Neustadtverse

Wenn man heute an Shared Universes denkt, was fällt einem da ein? MCU, klar. DCU? Na gut. Dark Universe? Okay, deep cut. Aber an das OG Shared Universe denkt niemand: Neustadt! Neustadt? Genau! Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Bibi und Tina, das volle Programm. Die Welle Nerdpol stürzt sich investigativ tief in Elfie Donnellys Kreation und Detlev Bucks Verfilmungen. Hatten wir Spaß? Wie schlecht sind die alten Folgen gealtert? Ergibt die Magie eigentlich Sinn und welcher Holger ist hotter, Hörspiel oder Verfilmung? Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #79 - Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen & Co: Das Neustadtverse

Podcast #78 - Jahresrückblick 2022

Auch 2022 war ein außergewöhnliches Jahr und deshalb müssen wir selbstverständlich auch wieder in Überlänge darüber schwadronieren was uns in eben diesem Jahr popkulturell bewegt hat. Sogar in kompletter Besetzung! Lange ist es her. Es wurden Videospiele, Filme, Serien und natürlich auch die liebsten Nerdpol-Momente der letzten zwölf Monaten zusammengetragen und in Audioform aufbereitet. Wir wünschen wie immer viel Spaß und natürlich einen guten und sicheren Rutsch. Passt auf euch auf!

Podcast #78 - Jahresrückblick 2022

Podcast #77 - Karoline Herfurth

In 2020 begann die Welle Nerdpol ihr ehrgeizigstes Projekt. Vergessen waren achtstündige Megapodcasts. Vergessen waren dreitägige Aufnahmen zu einem Thema. Die neue Maxime war: Leid durch Recherche! Und so vergruben wir uns in der Vita von Schweighöfer und Schweiger, eine Tat, von der sich unsere Netflix-Algorithmen bis heute nicht erholt haben. In 2021 wiederholten wir das Projekt, aber mit dem großen, einzigartigen Elias M'Barek. Und 2022 ist es endlich Zeit für die wichtigste deutsche Schauspielerin dieser Ära der Filmgeschichte: Karoline Herfurth!! Steckt der Podcast so voller Hass wie Schweigerhöfer? Oder müssen wir zugeben, dass Karoline genauso wie Elias einfach solide deutsche Filme macht? Und sollten wir in 2023 wirklich einen Axel Stein-Podcast machen? Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #77 - Karoline Herfurth

Podcast #76 - CLAMP 1

Die illustre und myteriöse Gruppe Mangaka CLAMP, die hinter Klassikern wie X/1999, Card Captor Sakura und Tsubasa Chronicles steht, ist heute das Thema der Welle Nerdpol. Unsere Experten für Mädchen-, Fantasy- und Gag-Manga aus den späten 80ern und 90ern, Milena, Pascal und Sascha, sezieren die erste Hälfte der Bibliografie CLAMPs in dieser Folge Welle Nerdpol. Vollgestopft mit Wissen, Meinung und ein bisschen Kompetenz erwartet euch hier die volle Dosis Manga, Anime und Weirdness. Viel Spaß! Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #76 - CLAMP 1

Podcast #75 - Fluch der Karibik

Was ist besser als Vorfreude? Tatsächlich ein neuen Podcast zu hören, natürlich! Und was für einer. In gewohnt großartiger wie kompetenter Besetzung lamentiert die Welle Nerdpol über eine Filmserie, über die mal jemand sagte: Sie braucht mehr Gore und weniger Verbinski. Aber hätte es jemals eine Verfilmung einer Vergnügungsparkattraktion geben sollen? Und wie tief steckt ihr im Pirates-Lore? Findet es heraus! Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #75 - Fluch der Karibik

Podcast #74 - Mamoru Hosoda

Sich an einem heißen Sommertag zusammen zu setzen und über Animationsfilme zu reden ist ja inzwischen eine liebgewonnene Tradition der Welle Nerdpol. Und so versammelt sich ein Quartett an Podcastern mit viel Meinung und bespricht einen Giganten der japanischen Animation, den Regisseur Mamoru Hosoda. Von Digimon bis Belle bleibt kein Machwerk verschont - Wir wünschen euch viel Spaß!

Podcast #74 - Mamoru Hosoda

Podcast #73 - One Piece Teil 2

Es geht hoch hinaus! Die Nerdpol-Crew sticht von Alabaster aus in See und bespricht physische Höhen in Skypia, erzählerische Höhen in Water Seven und streitet sich verzüglich über Lysop, Franky und den Davy Back Fight! Dieser zweite Teil bespricht One Piece bis einschließlich Band 46 und dem Ende der Post-Enies Lobby-Arc. Achtung, auch diese Überfahrt wird von Anfang an von Spoilern heimgesucht, Hörgenuss auf eigene Gefahr!

Podcast #73 - One Piece Teil 2

Echsen und Keller #2.28 - Tomb of Annihilation

ACHTUNG! Dies ist die letzte Folge Echsen und Keller im Feed der Welle Nerdpol. Wenn ihr wissen wollt, wie es weiter geht, abonniert bitte Echsen und Keller in der Podcast-App eurer Wahl oder auf Youtube! Es kommt zusammen, was zusammen gehört! Die neuen Helden der letzten Folge treffen auf die verbliebenen Veteranen der letzten Folgen und öffnen zusammen das nächste Kapitel der Kampagne: Die verlorene Ruinenstadt Omu. Was erwartet unsere Helden in den überwucherten Ruinen? Und was lauert darunter? ALL HAIL THE KING OF FEATHERS!

Echsen und Keller #2.28 - Tomb of Annihilation

Podcast #72 - Batman Filme

Wer ist der beste Batman? Glitzert Robert Pattinson auch in Gothams Mondlicht? Wer ist nun eigentlich wirklich der beste Joker? Die Welle Nerdpol bespricht in leicht verkleinerter Runde alle westlichen Realverfilmungen des Best Detectives, von Adam West bis Robert Pattinson und lässt dabei keinen Batfleck aus. Freut euch auf geballte Meinung, ein Stück Kompetenz und viel Battalk. Also ladet die Folge auf euren Bat-Player und viel Spaß!

Podcast #72 - Batman Filme

Podcast #71 - Madagascar

Die bestimmt lang und heiß erwartete Fortsetzung unserer Podcastreihe über die Werke von DreamWorks Animation geht in die nächste Runde und bespricht eine Reihe, die gleichzeitig bedeutend und vergessen ist: Madagascar! In starker Besetzung geht die Welle Nerdpol der Frage nach: Wie abgedreht kann eine Serie werden? Wie belanglos können zweite Teile sein? Und wieviel Julien ist zu viel Julien? Viel Spaß!

Podcast #71 - Madagascar

Echsen und Keller #2.27

Drachenatem reicht nicht aus, um diese Spieler aus Chult fern zu halten! Erlebt die epische und dramatische Rückkehr von Pascal und Lars! Verstärkung haben sie auch dabei! Und kann Sascha auch zuviel reden? Wir probieren es aus!

Echsen und Keller #2.27

Podcast #70 - Hörspiele

Auf dem Flohmarkt erjagt, von der Cousine geerbt, von den Eltern geschenkt bekommen: Fast jeder hat wohlige Erinnerungen daran, wie die ersten Hörspiel-Kassetten ihren Weg in die eigenen Kinderhände gefunden haben. Hey, Nostalgie! Der perfekte Grund für eine anekdotenreiche, absolut unvollständige Abhandlung über unsere liebsten Hörspielbegleiter! Vermisst ihr Die drei Fragezeichen? Schaut doch mal in unser Archiv, dort findet sich eine eigene Folge dazu! Andere berühmte Reihen besuchen wir in der Zukunft - Neustadtverse-Hype!

Podcast #70 - Hörspiele

Podcast #69 - Jahresrückblick 2021

2021 war ein sehr spezielles Jahr und auch dieses muss die Welle Nerdpol natürlich auch wieder in Überlänge Revue passieren lassen. Leider konnte nicht die komplette Besatzung zusammen kommen, aber immerhin fünf von sechs Nerdpol-Individuen widmen sich den aktuellen (oder wenigstens persönlich aktuellen) Videospiele, Filmen, Serien und natürlich auch den liebsten Nerdpol-Momenten der letzten zwölf Monaten. Wir wünschen viel Spaß und natürlich einen guten und sicheren Rutsch. Passt auf euch auf!

Podcast #69 - Jahresrückblick 2021

Podcast #68 - Arbeit 3

"Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" Unter diesem Motto findet sich die gesamte Welle Nerdpol zusammen, um dringend mal wieder über die Arbeit zu reden. War Sascha ein DJ? Wie alt ist die Schokolade im Schokoladen-Museum? Und wieviele Nummern kriegt man bei H&M so zugesteckt? Dies und mehr erfahrt ihr in diesem Podcast!

Podcast #68 - Arbeit 3

Podcast #67 - Perry Rhodan

Seit 1961 erscheint, ununterbrochen, die deutsche Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“. Zum 60-jährigen Jubiläum bringt Europa die ersten zwölf großen Hörspiele rund um „unseren Mann im All“ als Nostalgie-Box neu heraus. Grund genug für Milena, Sascha und Matze, sich mal genauer mit der Faszination hinter dem Groschenroman-Helden auseinander zu setzen und zu ergründen, ob sich ein Einstieg auch nach 60 Jahren noch lohnt. Außerdem durften wir mit Europa-Legende Heikedine Körting über Perry Rhodan und die Entstehung der Hörspielserie reden - ein großer Spaß! Diese Folge der "Welle Nerdpol" ist gesponsort von Europa, dem Hörbuchverlag.

Podcast #67 - Perry Rhodan

Podcast #66 - Shrek

Do the roar! Manche finden ihn witzig, manche nervig, aber eigentlich wissen wir natürlich, dass DreamWorks Animation 2001 die wichtigste Filmreihe der 2000er ins Leben gerufen hat: SHREK! Zeitlose Referenzen, wunderschöne Visuals und der beste Soundtrack der Welt oder einfach nur Pups-Witze mit viel Smash Mouth? Die Welle Nerdpol untersucht die Shrek-Reihe und ihr seid mit dabei - do the roar!

Podcast #66 - Shrek

Podcast #65 - Guillermo del Toro

Seit 1993 versorgt uns der mexikanische Regisseur Guillermo del Toro mit fantasievollen Filmen, die nicht selten die Grenze zwischen Märchen, Fantasy und Horror überschreiten. Gemeinsam mit einigen Podcast-Freunden arbeiten sich Pascal, Sascha und Matze durch das Schaffen del Toros - vom modernen Vampir-Film "Cronos" über die ersten Schritte in Hollywood bis hin zum Oscar-Erfolg "The Shape of Water". PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Podcast #65 - Guillermo del Toro

Podcast #64 - Stardew Harvest of Seasons

Die Welle Nerdpol redet in großer Runde und wie immer fantastisch vorbereitet über Farming Simulations, mit besonderem Schwerpunkt auf die Harvest Moons dieser Welt.

Podcast #64 - Stardew Harvest of Seasons

Podcast # 63 - Elyas M'Barek

In diesem neuen Hit der Welle Nerdpol beschäftigt sich der cineastische Kern mit einem von Matzes (angeblichen) Lieblingsschauspielern: Elyas M'Barek. Während Matze diese Projekt schlauerweise auslässt, erforscht die Welle Nerdpol wie belanglos langweilig totes deutsches Kino nun eigentlich wirklich ist und wieviel Koks man wohl nehmen muss, um Fack ju Göhte 2 zu schreiben - viel Spaß mit diesem #EliasMBarathon!

Podcast # 63 - Elyas M'Barek

Podcast #62 - High School Musical

2006 lies Zac Efron als Troy Bolton zum ersten Mal die Herzen vieler damaliger Teenie-Mädchen höher schlagen. "High School Musical" wurde zu einem riesigen Erfolg, zog zwei Fortsetzungen, ein Spin-off sowie eine Serie nach sich. Doch wie gut ist das alles gealtert? War es tatsächlich jemals gut? Und kann man das Franchise auch genießen, wenn man es nur für diesen Podcast konsumieren musste? Dieser und vielen weiteren Fragen geht die Welle Nerdpol in dieser Folge auf den Grund!

Podcast #62 - High School Musical

Podcast #61 - One Piece Teil 1

Die Crew der Welle Nerdpol bricht auf zu neuen Ufern! Reichtum, Macht und Ru(h)m erwarten die Podcastkönige am Ende der Grand Line. Lasst euch anheuern und fallt nicht über Bord, wenn wir in großer Runde über die Abenteuer der Strohhüte reden! Dieser erste Teil bespricht One Piece bis einschließlich Band 24 und dem Ende der Alabaster-Arc. Spoilers ahead!

Podcast #61 - One Piece Teil 1

Podcast #60 - Spielzeug unserer Kindheit

Es wird wieder nostalgisch im digitalen Studio der Welle Nerdpol. In großer Runde erzählen wir von dem Spielzeug, dass uns durch die Kindheit (und manchmal weit darüber hinaus) begleitet hat - vom plattgedrückten Plüschtier bis zur Playmobil Pirateninsel und den little green Men. Viel Spaß!

Podcast #60 - Spielzeug unserer Kindheit

Podcast #59 - Jahresrückblick 2020 Part 2

2020 war ein sehr spezielles Jahr und auch dieses muss die Welle Nerdpol natürlich auch wieder in Überlänge Revue passieren lassen. So überlang, dass auch dieses Jahr der Rückblick wieder in zwei Teilen erscheint. Aufgrund der aktuell anhaltenden schwierigen Umstände, ist dabei die Tonqualität abermals eher nicht so fantastisch, aber die ganz treuen Hörer sollten sich davon nicht abschrecken lassen.

Podcast #59 - Jahresrückblick 2020 Part 2

Podcast #59 - Jahresrückblick 2020 Part 1

2020 war ein sehr spezielles Jahr und auch dieses muss die Welle Nerdpol natürlich auch wieder in Überlänge Revue passieren lassen. So überlang, dass auch dieses Jahr der Rückblick wieder in zwei Teilen erscheint. Aufgrund der aktuell anhaltenden schwierigen Umstände, ist dabei die Tonqualität abermals eher nicht so fantastisch, aber die ganz treuen Hörer sollten sich davon nicht abschrecken lassen.

Podcast #59 - Jahresrückblick 2020 Part 1

Episode #58 - Cartoons unserer Kindheit 2

Bim-Bam-Binos Rache oder eine weitere Folge von "Erinnert ihr euch daran?", gepaart mit "Dafür bist du zu jung." Wird es obskurer als die erste Folge? Auf jeden Fall sportlicher! Teufelsdreierversprechen! Empfehlung: Habt nebenbei YouTube geöffnet und zieht euch die Intros rein und findet all den merkwürdigen Kram, den wir auch gefunden haben. Viel Spaß auf diesem Trip ins gemeinsame Gedächtnis der Welle Nerdpol!

Episode #58 - Cartoons unserer Kindheit 2

Podcast #57 - SchweigerHöfer

Erst ein gut gemeinter Scherz ist dieses Mammutwerk der deutschen Podcast-Landschaft nun Realität. Und die Welle Nerdpol wäre nicht die Welle Nerdpol, wenn sie Til Schweiger und Matthias Schweighöfer nicht die Aufmerksamkeit und Zeit widmen würden, die sie verdienen. Oder auch viel, viel mehr. Viel Spaß, ihr wurdet gewarnt!

Podcast #57 - SchweigerHöfer

Podcast #56 - Cartoons unserer Kindheit 1

Sechs mehr oder weniger Erwachsene Menschen sagen sehr oft "Erinnert ihr euch daran...?" oder "Ich hab noch einen auf meiner Liste!" So oder so ähnlich klingt unsere erste Folge über die Cartoons unserer Kindheit und Jugend, Vampy-geprüft! Empfehlung: Habt nebenbei YouTube geöffnet und zieht euch die Intros rein und findet all den obskuren Kram, den wir auch gefunden haben. Viel Spaß auf diesem Trip ins gemeinsame Gedächtnis der Welle Nerdpol!

Podcast #56 - Cartoons unserer Kindheit 1

Podcast #55 - Sport 2

Nach über zwei Jahren hat sich die Welle Nerdpol abermals versammelt um über ein mal gar nicht so nerdiges Thema zu sprechen: Sport. Nachdem wir in der ersten Episode zur körperlichen Ertüchtigung vermehrt über eigene Erfahrungen mit diesem sogenannten Sport gesprochen haben, geht es heute um ein kleines persönliches Update und im Hauptteil vornehmlich um Sportarten bei denen wir entweder gerne zuschauen oder die wir richtig ätzend zum zuschauen finden. Wir wünschen wie immer viel Spaß!

Podcast #55 - Sport 2

Podcast #54 - Makoto Shinkai

Seit einigen Jahren ist Makoto Shinkai kein Geheimtipp mehr - spätestens mit Your Name ist der japanische Tausendsasser weit über die Grenzen des Genres bekannt und beliebt. Grund genug, dass sich der größte Teil der Welle Nerdpol in einer besonderen Home Office-Folge mit Shinkais Werk auseinander zu setzen. Egal ob Kurzfilm, Werbung oder volles Werk: Die Welle Nerdpol bespricht es, fast so schön und melancholisch wie die Werke des Meisters selbst. Aber hört doch einfach selbst!

Podcast #54 - Makoto Shinkai

Podcast #53 - Spongebob Schwammkopf

Über unsere Saugstärke lässt sich sicherlich streiten, aber ganz schön hohl sind wir auch! Expertenhaft wie nie bespricht die Welle Nerdpol den besten Bratpfannenschwinger im ganzen Ozean. Das heißt Memes, Lieblingsfolgen, Musicals und so viel mehr! Lasst euch von unseren Experten entführen ins extraordinäre Bikini Bottom! Und nein, Mayonese ist kein Instrument!

Podcast #53 - Spongebob Schwammkopf

Podcast #52 - DEATH NOTE

Zurück im Land der Manga und Anime reden die Fachleute der Welle Nerdpol ausführlich und unglaublich sachlich über die erste Hälfte von Death Note, dem Hit-Manga von 2003. Auch gesprochen wird über Filme, Netflix-Adaptionen und den Anime. Und über die zweite Hälfte dann auch ein wenig. Und Donald Trump!

Podcast #52 - DEATH NOTE

Podcast #51 - Star Wars Episode I (Part 1/2)

Dunkle Schatten ziehen durch das Fantum "Star Wars". Die letzten beiden Filme spalteten die Gemüter. Nachdem das Internet wegen "Die letzten Jedi" brannte, konnte "Aufstieg Skywalkers" einige zufrieden stellen, andere sind noch erboster. In diesen unsicheren Zeiten wagen sich 4 Nerdpolianer mit der Rebellen-Kämpferin Katharina an eine schier unlösbare Aufgabe: "Star Wars" in seiner Gesamtheit zu besprechen. In der Nerdhöhle namens "Saschas zu Hause" treffen sie sich nun, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen

Podcast #51 - Star Wars Episode I (Part 1/2)

Podcast #51 - Star Wars Episode I (Part 2/2)

Dunkle Schatten ziehen durch das Fantum "Star Wars". Die letzten beiden Filme spalteten die Gemüter. Nachdem das Internet wegen "Die letzten Jedi" brannte, konnte "Aufstieg Skywalkers" einige zufrieden stellen, andere sind noch erboster. In diesen unsicheren Zeiten wagen sich 4 Nerdpolianer mit der Rebellen-Kämpferin Katharina an eine schier unlösbare Aufgabe: "Star Wars" in seiner Gesamtheit zu besprechen. In der Nerdhöhle namens "Saschas zu Hause" treffen sie sich nun, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen

Podcast #51 - Star Wars Episode I (Part 2/2)

Podcast #50 - Jahresrückblick 2/2

Hui, da ist ganz schön viel passiert in diesem Jahr. So was kann man natürlich nicht in einem lapidaren fünf Stunden Gespräch abhandeln, nein, da muss die Welle Nerdpol mal die Zähne zusammen beißen und in Überlänge über Musik, Games, Filme und Weihnachtskekse her ziehen! Viel Spaß also bei unserem (mal wieder) etwas länger gewordenem Rückblick:

Podcast #50 - Jahresrückblick 2/2

Podcast #50 - Jahresrückblick 1/2

Hui, da ist ganz schön viel passiert in diesem Jahr. So was kann man natürlich nicht in einem lapidaren fünf Stunden Gespräch abhandeln, nein, da muss die Welle Nerdpol mal die Zähne zusammen beißen und in Überlänge über Musik, Games, Filme und Weihnachtskekse her ziehen! Viel Spaß also bei unserem (mal wieder) etwas länger gewordenem Rückblick:

Podcast #50 - Jahresrückblick 1/2

Podcast #49.5 Play19

Das PLAY Festival ist für uns eine Tradition. Auch dieses Jahr waren wir wieder einmal vor Ort und haben uns angeschaut was man sich so alles anschauen kann! Dieses Jahr hatten wir auch wieder unsere werte Freundin Tamara dabei, mit der wir in dieser Episode unsere Erlebnisse besprechen. Wir hoffen es gefällt euch und hört auch bald wieder rein, zur nächsten regulären Episode Welle Nerdpol!

Podcast #49.5 Play19

Podcast #49 - MCU Part 2

Der Unendlichkeitskrieg wurde ausgefochten, das letzte Spiel gespielt. Zeit also, unseren ersten Mammut-Cast fortzuführen. So besprechen Quint, Sascha, Pascal und Matze nicht nur alle MCU-Filme seit 2015, sondern werfen erneut einen Blick auf all die Marvel-Verfilmungen und Serien, die seitdem veröffentlicht wurden (gesehen und ungesehen). Face front, true believers!

Podcast #49 - MCU Part 2

Podcast #48 - Godzilla & Kajius

Diese Folge der Welle Nerdpol wird ungeheuerlich, gigantisch monströs! Seit 1954 Godzilla das erste Mal Japan verwüstet hat, sind die Menschen im Kaiju-Fieber - und drei Jungs der Welle Nerdpol stecken mitten drin. Folgte also Garben, Pascal und Sascha auf einen Streifzug durch die zum Teil höchst obskure Geschichte der Monsterfilme. Was hast du gesehen, alter Mann?

Podcast #48 - Godzilla & Kajius

Podcast #47 - Quentin Tarantino

Diesmal wird es blutig, verkopft, schwafelig und ... fußlastig? Die Jungs der Welle Nerdpol setzen sich mit dem Schaffen von Quentin Tarantino auseinander, als Regisseur, Autor und Schauspieler. Damit das ganze auch nicht zu einseitig wird, hat uns Christiane von "Brainflicks" und diversen anderen Casts etwas zu Tarantinos neuestem Film "Once Upon a Time in Hollywood" eingesprochen. Geniales Genie oder komplett überschätzt? Findet es heraus!

Podcast #47 - Quentin Tarantino

Podcast #46 - Arbeit 2

In dieser Folge der Welle Nerdpol geht es mal wieder ums malochen, ackern, arbeiten und ... studieren? Ist Milena immer noch hart unpädagogisch? Was ist aus Pascals politischer Karriere geworden? Hat Garben jemals einen Finger gerührt? All das und die Antwort darauf, wieviel Kram in einen Spint passt, erfahrt ihr hier! #sehrcool

Podcast #46 - Arbeit 2

Podcast #45 - Michael Bay

Freunde niveauvoller Kinounterhaltung können diese Folge mit ruhigem Gewissen überspringen - oder etwa doch nicht? Versteckt sich hinter dem Mythos Michael Bay, dem Megaproduzenten und Blockbusteregisseur etwa eigentlich ein ganz großer Filmemacher und Künstler? Kontrovers diskutiert und wie immer unterhaltsam kompetent führen Matze, Sascha und Pascal euch durch die Kunstfigur Bay.

Podcast #45 - Michael Bay

Podcast #44 Zelda

Die Welle Nerdpol ist zurück und schlägt sich durch Dungeons, besiegt Drachen, erbeutet Schätze... Schon wieder Echsen und Keller? Nein, es ist The Legend of Zelda! Überraschend vollzählig schnackt man sich durch viele, viele Spiele, vom NES bis zum CDi. Sachlich, fachlich und wie immer unterhaltsam anekdotisch. Viel Spaß!

Podcast #44 Zelda

Podcast #43 Märchen

Podcast #43 Märchen

Podcast #42 - Traumas aus der Kindheit.

Filme, die man zu früh gesehen hat. Spiele, die einem den Schlaf geraubt haben und Websites, deren Links man lieber niemals geklickt hätte. Die Chaoten der Welle Nerdpol reden in der neuen Folge über all die Dinge, die sie in ihrer Kindheit kaputt gemacht haben... Definitiv nichts für schwache Nerven!

Podcast #42 - Traumas aus der Kindheit.

Podcast #39 - Mark Millar

Schon lange angekündigt, nun ist er endlich da. Der Sascha, Garben und Pascal haben sich zusammen getan um sich einem Comic-Autor zu widmen, der eigentlich auch als Drehbuch-Autor durchgehen könnte. Mark Millar ist sein Name und was er so fabriziert hat, haben euch die drei Nerdpol-Nasen an dieser Stelle einmal aufbereitet.

Podcast #39 - Mark Millar

Wir werden Teil von PodRiders.de - Das Podcast-Netzwerk

PodRiders.de ein thematisch breit aufgestelltes Podcast-Netzwerk. Ein freundschaftlicher Zusammenschluss mit der Mission zu unterhalten. Von Popkultur bis zu Kriminalfällen, von Pen&Paper bis zu urbanen Legenden. Mit derzeit sieben verschiedenen Podcasts wird ein großes Themenspektrum bedient. Wir sind ab sofort Teil des PodRiders Netzwerks!

Wir werden Teil von PodRiders.de - Das Podcast-Netzwerk

Podcast #41 – Jahresrückblick 2018 2/2

Hui, da ist ganz schön viel passiert in diesem Jahr. So was kann man natürlich nicht in einem lapidaren fünf Stunden Gespräch abhandeln, nein, da muss die Welle Nerdpol mal die Zähne zusammen beißen und in Überlänge über Musik, Games, Filme und Nacho Dips her ziehen! Viel Spaß also bei unserem (mal wieder) etwas länger gewordenem Rückblick:

Podcast #41 – Jahresrückblick 2018 2/2

Podcast #41 – Jahresrückblick 2018 1/2

Hui, da ist ganz schön viel passiert in diesem Jahr. So was kann man natürlich nicht in einem lapidaren fünf Stunden Gespräch abhandeln, nein, da muss die Welle Nerdpol mal die Zähne zusammen beißen und in Überlänge über Musik, Games, Filme und Nacho Dips her ziehen! Viel Spaß also bei unserem (mal wieder) etwas länger gewordenem Rückblick:

Podcast #41 – Jahresrückblick 2018 1/2

Podcast #40 - Harry Potter

Viele Leute wurden von der "Harry Potter"-Buchreihe nachhaltig beeinflusst. Umso schöner, dass wir uns dem Zaubererlehrling in ausreichender Länge widmen. Dazu kommen einige Top-Listen und Trivia-Fragen Viel Spaß also mit der 40. Folge Welle Nerdpol

Podcast #40 - Harry Potter

Podcast #38.75 - PLAY18

Das PLAY Festival ist für uns eine Tradition. Auch dieses Jahr waren wir wieder einmal vor Ort und haben uns angeschaut was man sich so alles anschauen kann! Dieses Jahr hatten wir auch wieder unsere werte Freundin Tamara dabei, mit der wir in dieser Episode unsere Erlebnisse besprechen. Wir hoffen es gefällt euch und hört auch bald wieder rein, zur nächsten regulären Episode Welle Nerdpol!

Podcast #38.75 - PLAY18

Podcast #38.5 Play18 - Preview

Wie jedes Jahr seit Bestehen der Welle Nerdpol, sind wir auch dieses Mal wieder auf dem PLAY-Festival. Dieses Jahr steht die PLAY18 unter dem Motto "Ready Game Change - Create A New Tomorrow" und findet vom 01.-04. November in Hamburg statt. Dieses Jahr haben wir uns überlegt schon einmal im Vorherein eine kleine Preview aufzunehmen, bei welcher Pascal sich eine halbe Stunde durch das Programm wühlt um den ein oder anderen Punkt unter die Lupe zu nehmen. Viel Spaß und hoffentlich sehen wir viele Hörer auf der PLAY18! https://play18.playfestival.de/

Podcast #38.5 Play18 - Preview

Podcast #38 - Nerds bei der Arbeit

Selbst der faulste Nerd muss arbeiten, um seine Hobbies zu finanzieren - außer Garben! Daher findet sich die Welle Nerdpol in erschreckend vollständiger Besetzung zusammen um über die gute alte Maloche zu schnacken und kriecht dabei langsam und beständig von der einstelligen in die zweitstellige Kindheit. Traumata tierischer Natur, Orientierungslosigkeit und kreative Arbeitsumgehungsmaßnahmen werden ebenso beleuchtet wie Industrieromantik und die Armee. Es gibt also für jeden etwas - viel Spaß!

Podcast #38 - Nerds bei der Arbeit

Podcast #37 - Satoshi Kon

The boys are back in town. Die Welle Nerdpol redet ausführlich und mit tollen Gastbeiträgen über den visionären Filmemacher Satoshi Kon, seine Regiearbeit - und was der gute Mann sonst noch alles gemacht hat. Dabei immer auf dem schmalen aber unterhaltsamen Grad zwischen Cineast und Otaku. Dabei wird es aber auch mal tiefsinnig. Viel Spaß!

Podcast #37 - Satoshi Kon

Podcast #36 - Pen and Paper

Sammelt eure Gefährten, zückt eure Stifte und Würfel. Die Welle Nerdpol stürzt sich in ein Abenteuer voller Gefahren – natürlich gemütlich von der Couch aus. Wenn man schon ein eigenes Pen&Paper-Format hat, kann man auch eigentlich mal über die grundlegende Thematik reden. So geht es heute um unsere Anfänge mit Rollenspielen, welche Formate wir bevorzugen und unsere...Lieblingswürfel? Damit wir uns aber nicht komplett mit Unwissenheit blamieren, steht mit Basti ein Spezialexperte zur Verfügung, der bereits länger Pen&Paper spielt als einige Cast-Mitglieder überhaupt auf der Welt sind.

Podcast #36 - Pen and Paper

Podcast #35 – Zombies

Brains! Die Welle Nerdpol redet mit Gast Volker, den langjährige Hörer aus unserer Asterix-Folge kennen, über eines der größten Popkultur-Phänomene. Woher die Zombies kommen, was die Faszination dahinter ist und was unsere Lieblings-Zombie-Medien sind erfahrt ihr alles in Folge 35.

Podcast #35 – Zombies

Podcast #34 – Bier

Ein Cast, den Homer Simpson hören würde. Auf Grund einer Krankmeldung mussten Pläne umgeschmissen werden, aber wir sind ja kreative Köpfe. Also wurde statt gegen Echsen in Kellern zu kämpfen lieber über Bier geschwafelt. Dass dies für eine spontane Aktion doch wieder ein wenig ausartet, sollte für Hörer der Welle Nerdpol inzwischen klar sein. Copyright 2018 by Matthias Holm

Podcast #34 – Bier

Podcast #33 – Pokémon

Bereits in unser ersten Themen-Episode – Kindheitshelden – haben wir fest gestellt, dass die Taschenmonster von Nintendo / Game Freak für viele von uns enorm wichtig waren und sind. Warum nicht also mal eine ganze Nerdpol-Folge über Käfersammler, Ash Ketchum und dem heiligen Helix-Fossil reden? Viel Spaß also mit unserer Folge über Pokémon!

Podcast #33 – Pokémon

Kinowoche 100 – Lieblingsfilme

Was ein Ritt – 100 Folgen lang gibt es nun schon die Filmbesprechungen und eine Menge Blödsinn von Matze. Ein solches Jubiläum muss natürlich gefeiert werden und so wurde die ganze Welle Nerdpol-Crew versammelt, damit alle über ihre Lieblingsfilme schwadronieren können. Doch nicht nur das, (fast) alle, die irgendwann im Podcast zu Gast waren, haben auch kurz ihren Senf zum Thema abgelassen. Viel Spaß also mit der Kinowoche 100 XXL. Es gibt inzwischen eine Letterboxd-Liste mit allen erwähnten Filmen. Wer also sich für den nächsten Filmabend inspirieren lassen möchte, ist herzlich zum stöbern eingeladen. Shownotes: 00:00:00 – Warnung vorweg, Intro und Begrüßung 00:08:53 – Nerdpol-Runde 1 00:57:28 – Gastrunde 1: Klufti, Antje, Michi, André, Franzi 01:31:02 – Nerdpol-Runde 2 02:50:20 – Gastrunde 2: Jan, Sofa Samurais, Chris, Deep Red Radio, Marvin 03:26:02 – Nerdpol-Runde 3 04:53:21 – Gastrunde 3: To, Cay, Phil, Marco, Bianca, Lara, Tamara 05:34:49 – Verabschiedung Copyright 2018 by Matthias Holm

Kinowoche 100 – Lieblingsfilme

Podcast #32 – Sport I

Die Nerds reden über Sport – ob das was werden kann? In voller Besetzung wird in Erinnerungen geschwelgt, über bunte Tücher, #TeamFrauke und verdammten Reckstangen. Da wir uns aber mal wieder nicht kurz fassen konnten und nur einen Bruchteil geschafft haben, ist dies nur der Auftakt, weitere Podcasts zum Thema werden folgen. Also bitte nicht wundern, wenn manche Dinge aus dem Cover noch keine Erwähnung finden, das wird noch alles kommen. Shownotes folgen vielleicht mal. Copyright 2018 by Matthias Holm

Podcast #32 – Sport I

Podcast #31 – Jahresrückblick 2017

Hui, da ist ganz schön viel passiert in diesem Jahr. So was kann man natürlich nicht in einem lapidaren fünf Stunden Gespräch abhandeln, nein, da muss die Welle Nerdpol mal die Zähne zusammen beißen und in Überlänge über Musik, Games, Filme und amerikanisches Essen her ziehen! Viel Spaß also bei unserem etwas länger gewordenem Rückblick: 00:00:00 – Begrüßung, Partytime! 00:02:00 – Weihnachtliches Updatemeeting mit Strapsen, Traditionen und Geschenken 00:36:10 – Das Essenspiel: Was fliegt raus? Italienische Küche, Deutsche Küche, Amerikanische Küche? 01:08:30 – Jahresrückblick Teil 1: Die Welle Nerdpol 02:55:00 – Jahresrückblick Teil 2: Videospiele: Toplisten, Floplisten 05:00:30 – Jaresrückblick Teil 2: Videopspiele: Metascores, Lootcrates, 2018 05:29:00 – Jahresrückblick Teil 3: Musik: Toplisten, Floplisten 06:52:20 – Jahresrückblick Teil 3: Musik: Charts, Neuheiten 07:19:27 – Jahresrückblick Teil 4: Comics/ Manga 07:41:30 – Jahresrückblick Teil 5: Filme: Toplisten, Floplisten 08:43:25 – Jahresrückblick Teil 5: Filme: BoxOffice, Rotten Tomatoes, Kinocharts Deutschland 08:58:10 – Energiereiche Verabschiedung! Guten Rutsch ihr Zauberherzen!

Podcast #31 – Jahresrückblick 2017

Podcast #30 – Ghibli 2

Zwar ging es nicht so schnell wie damals bei Disney – aber wir haben nicht allzu viel Zeit ins Land streichen lassen, bevor unser zweiter Podcast zum Thema „Studio Ghibli“ da ist. So reden wir zu fünft über das perfekte Weihnachtsessen, dicke Katzen und ob Chihiro eine Geisha ist. Viel Spaß.

Podcast #30 – Ghibli 2

Podcast #29.5 – PLAY17

Schon zum dritten mal waren Matze und Pascal als Welle Nerdpol-Außenreporter auf dem Play Festival für kreatives Computerspielen unterwegs. Und wie sich das gehört, haben die Beiden auch zum dritten mal einen Podcast in Form einer halben Nummer dazu aufgenommen! Gute 90 Minuten erzählen die Beiden über die Eindrücke, die sie auf dem Festival, welches dieses Jahr zum zehnten mal stattfand, gewinnen konnten. Viel Spaß mit dieser Folge!

Podcast #29.5 – PLAY17

Podcast #29 – Cons & Cosplays

Für jedes Hobby aller Arten gibt es Veranstaltungen wie Messen, Treffen oder Conventions. Ein großer Reiz hierbei, vor allem beim letzteren, sind die Cosplayer. Auch eure Welle Nerdpol-Leute haben sich das eine oder andere Mal in Schale geworfen und Stände unsicher gemacht. Also viel Spaß bei über vier Stunden Anekdoten zu „Cons & Cosplays“.

Podcast #29 – Cons & Cosplays

Podcast #28 – Ghibli 1

Die Jungs und Mädels der Welle Nerdpol haben sich zusammengefunden um über die Filme des japanischen Animations-Studios Ghibli zu sprechen. Ursprünglich schon vor mehr als drei Jahren als Episode 0 aufgezeichnet, ist unser Erstlingswerk leider verschollen und nicht mehr aufzufinden. Weil uns Ghibli aber so sehr am Herzen liegt, haben wir es uns nicht nehmen lassen, das Thema halt noch ein zweites mal zu besprechen!

Podcast #28 – Ghibli 1

Podcast #27 – Resident Evil

Nachdem es in den letzten beiden Episoden sehr herzlich und freundlich zuging, haben wir heute etwas Horror im Gepäck. Seit 1996 suchen uns die Infizierten aus den „Resident Evil“-Spielen bereits heim. Grund genug, für eine Hälfte der Welle Nerdpol sich mit der Reihe aus einander zu setzen. Dass sie dabei geistig vielleicht nicht ganz auf der Höhe sind sei ihnen verziehen – der Tag vor der Aufnahme war hart. Viel Spaß also mit Zombies, festen Kameraperspektiven und schlimmen Filmen.

Podcast #27 – Resident Evil

Podcast #26 – Avatar

Nein, es geht nicht um diese merkwürdigen blaue Aliens, sondern um den einzig wahren, den richtigen Avatar: Aang. Der Herr der Elemente lief von 2005 bis 2008 über die Bildschirme und begeisterte mit einer spannenden Geschichte und liebevollen Figuren Cartoon-Freunde aller Altersklassen. Grund genug also für uns, sich mal näher mit der Serie und allen Nachfolgeprodukten zu beschäftigen. Wie gewohnt gibt es dabei einiges an Geplänkel und einem Einspieler unseres Hörers Martin, freut euch also auf die volle Welle Nerdpol-Dröhnung. Shownotes werden wie immer laufend bearbeitet: 00:00:00 – Vorgeplänkel: Updatemeeting und Essensspiel 00:27:30 – Wissenswertes zu „Avatar“ 00:31:15 – Wie sind wir zur Serie gekommen 00:41:20 – Top 3: Helden und Sidekicks 00:55:45 – Worum geht es eigentlich? 01:08:00 – Es geht tiefer als man glaubt 01:11:30 – Garben bringt wieder Hass rein 01:14:20 – Vorgezogene Lieblingsfolgen 1:41:45 – Pascal fragt zwischendurch nach Snu-Snu 02:04:30 – Hörer Martin und seine Meinung zu Avatar 02:07:30 – FIGHT! 02:18:55 – Top Bösewichte

Podcast #26 – Avatar

Podcast #25.5 – Magnology 2017

Die beiden Messe-Häschen der Welle Nerdpol Pascal und Matze haben mal wieder ihre Freizeit geopfert. Sie waren nämlich auf der Magnology 2017 in Hamburg und wollen euch berichten, was sie da alles erlebt haben. Viel Spaß also beim zuhören!

Podcast #25.5 – Magnology 2017

Podcast #25 – My Little Pony

Nun aber auch genug mit diesen ganzen Podcasts über Konzerte, Festivals und Sachen die man nicht daheim konsumieren kann. Wir haben uns mal wieder zusammengetan um über ein Thema zu schnacken, welches tief im Nerd-Kosmos verankert ist: My Little Pony. Zwecks begrenzter Expertise haben wir uns dafür noch den lieben Experten Christian ins Boot geholt. Enjoy!

Podcast #25 – My Little Pony

Podcast #24 – Festivals

Wie bereits im Konzerte-Podcast angekündigt, wollen wir euch natürlich auch mit Festival-Anekdoten beglücken. Dass dies in der Konstellation Garben, Sascha, Pascal und Matze natürlich mal wieder völlig ausgeartet ist, sollte niemanden mehr wundern. Viel Spaß also mit brennenden Menschen, verregneten Tagen und einer gehörigen Portion Anekdoten. Shownotes könnt ihr ja auch irgendwann mal selber machen, oder? Elf Stunden im Voraus durch zu hören ist nämlich wirklich anstrengend. Nein Spaß, die werden natürlich nachgetragen. Hier schon einmal die Shownotes für unsere wunderbaren Gastbeiträge: 02:11:00 – Benny von den Sofa Samurais 03:34:50 – Phil von den Sofa Samurais 06:45:35 – Leech von CtrlAltRegeek Vielen Dank noch einmal für die Einspieler 🙂 <3

Podcast #24 – Festivals

Podcast #23 – Konzerte

Dass wir durchaus an Musik interessiert sind, sollte ja unser erster 10-Stunden-Cast über die Mucke unserer Kindheit gezeigt haben. Da liegt doch die Vermutung nahe, auch mal über die dazu gehörigen Konzerte zu quatschen. Von Schweiß über Bier und anderen Flüssigkeiten aller Art wird hier berichtet, anhören also auf eigene Gefahr! Eigentlich wollten wir auch noch über Festivals reden, aber das hätte dann selbst unseren Rahmen gesprengt. Also viel Spaß mit unseren Konzert-Anekdoten und den Gastbeiträgen von ganz wundervollen Menschen: Shownotes (Werden aktualisiert): 00:00 Intro und Begrüßung 00:00 Updatemeeting 00:31 Essensdiskusion 00:43 Das Konzerte-Wörterbuch 00:56 Erste Konzerte 01:20 Saschas Ärzte-Tourtagebuch 01:26 Konzert-Locations 01:34 1. Lustige Anekdoten-Rune: Betrunken tanzen, Klein- und Großjörl und Tötungslust 02:06 We need to talk about Kevin: Orange Ate Kid 02:31 Gastbeitrag Frieda 02:37 Es geht weiter um Konzerte: Live-DVD’s und eine emotionale Verbindung zum Logo 03:49 Wie weit man für Konzerte fährt und das Ekel Markthalle 04:02 Gastbeitrag Marvin von den Runaways 04:08: Pascal hat mehr Frauengeschichten, Garben Alone und Billy Talent 04:34: Nach der Pizza-Pause: Billy Talent II, Wunschkonzerte und Shirt-Typen 05:01: Eine Klasse für sich: Trailerpark FSK18-Konzert 05:17: Kontrastprogramm: Kettcar, junge Konzertbesucher und AfD kann man nicht akustisch hören 05:29: No-Gos bei Konzerten 05:44: Gastbeitrag Thomas (aka BlackChester) 05:51: Death-Metal-Pascal in Berlin und Garbens erotischer Bademantel 06:13: Die Familientradition der Jacobs und Setlist-Spoiler

Podcast #23 – Konzerte

Podcast 22.5: Arkham Horror LCG

Wahnsinn, unheimliche Städte und uralte Tentakel-Monster. Wer sich mit den Geschichten von H. P. Lovecraft auskennt, dem überkommt bei diesen Begriffen ein wohliger Schauer. Seitdem es „Arkham Horror“ gibt, kann man sogar in Brettspiel-Form in die dunkle Welt des Autors eintauchen. Und dieses Konzept wurde inzwischen auch weiter gedacht: Die Autoren Nate French und Matthew Newman haben aus der Lizenz ein Kartenspiel entwickelt. Da allerdings ein normaler Text zu diesem Spiel den Rahmen unseres Blogs sprengen würde, haben wir das gemacht, was wir am Besten können: Drüber geredet. Pascal, Matze und Sascha haben das Grundset gespielt und berichten von Living Card Games, Ghulpriestern und verschwundenen Türen. Viel Spaß also bei unserer ersten gesprochenen Brettspiel-Review! Bildquelle: Asmodee

Podcast 22.5: Arkham Horror LCG

Podcast #22 – Magic the Gathering

Mischt euer Deck, dreht die Lebenspunktezähler und hofft auf eine gute Starthand. Die Welle Nerdpol ist in 2017 angekommen und eröffnet den diesjährigen Podcast-Blog mit einem Thema, dass wohl am Besten unter dem Etikett „Special Interest“ läuft. Aber uns ist ja in der Regel keine Nische zu Eng für ein Mikrofon. In entspannter Runde wird das Kartenspiel „Magic the Gathering“ bequatscht. Dabei gibt es wie immer gefährliches Halbwissen und lustige Anekdoten, also alles wie immer.

Podcast #22 – Magic the Gathering

Podcast #21 – Jahresrückblick 2016

2016 war ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Wie es sich für einen Podcast heutzutage gehört, haben wir uns selbstverständlich zwischen den Feiertagen getroffen um das Jahr einmal in voller Gänze Revue passieren zu lassen. Damit das aber nicht komplett dröge wird, wurde für eine feierliche und sektgeschwängerte Atmosphäre gesorgt. Nebenbei haben wir einfach nochmal unseren eigenen Rekord gebrochen, was die Dauer des Casts angeht. Also viel Spaß mit über 10 Stunden Welle Nerdpol Gala! Shownotes folgen demnächst!

Podcast #21 – Jahresrückblick 2016

Podcast #20 – Comics für Einsteiger

Ihr habt gewählt und nun bekommt ihr das Ergebnis. Für die 20. Ausgabe unseres Podcasts wollten wir von euch wissen welches Thema wir besprechen sollen. Gewonnen hat ‚Comics für Einsteiger‘ und somit haben uns zusammengetan um über Comics zu sprechen, die unserer Meinung nach für einen Einstieg empfehlenswert sind. Dazu gibt es eine bunte Mischung an fabelhaften Gastbeiträgen, über die wir uns sehr gefreut haben! Also viel Spaß beim lauschen und wir hören uns in nicht einmal einem Monat wieder, zur großen Welle Nerdpol Gala. Hier noch einmal unsere lieben Gäste, inklusive wo man sie im Netz denn so finden kann: Tony – ComicBox MrTurkelton – Twitter – Blog & Podcast Reumeier – Twitter – Reumeiers Dies und Das Lara – Twitter – Polygamia – Feministische Comics Markus – Twitter – MiComics To/ElNerderino – Twitter – Blog Vielen vielen Dank für alle Gastbeiträge! <3 Wir hoffen ihr habt Spaß mit dem Podcast. Lasst uns gerne Feedback in Form von Kommentaren da.

Podcast #20 – Comics für Einsteiger

Podcast #19.5 – Play 16

Wie schon im letzten Jahr waren Matthias und Pascal auch dieses Jahr wieder auf dem Play Festival in Hamburg – dieses Jahr die Play 16 unter dem Motto „Bodies in Games“. Wie es sich gehört, haben die Beiden natürlich auch einen kleinen Podcast zum Festival aufgenommen. Viel Spaß beim Hören! Nebenbei, das Thema für die zwanzigste Folge wurde von euch gewählt. Freut euch auf: Comics für Einsteiger

Podcast #19.5 – Play 16

Podcast #19 – Teenage Dirtback (Musik)

Nachdem der letzte Podcast ja nur ein Appetit-Häppchen war, beglücken wir euch jetzt mit unserem neuen Mammut-Cast. Geschlagene zehn(10) Stunden haben sich Matze, Sascha, Garben und Pascal über die Musik ihrer Kindheit und Jugend unterhalten. Dazu gibt es einige Anekdoten über Ponyhof Popcorn und Geschichten aus Pascals einstelliger Kindheit. Hier findet ihr den Vote für das Thema des 20. Podcasts. Ihr könnt zwischen zehn verschiedenen Themen auswählen. Ihr merkt, die Zahl 10 ist heute Programm. Der Vote wird eine Woche, also bis ca. den 03. November laufen. Die Shownotes werden in Kürze nachgereicht!

Podcast #19 – Teenage Dirtback (Musik)

Podcast #18.5 – Comic Con Berlin

Comic Con – und dann nicht in San Diego oder in New York, sondern in Berlin! Natürlich konnten sich die Jungs der Welle Nerdpol diesen Spaß nicht entgehen lassen und waren in Form von Pascal und Matze anwesend. Doch sie waren nicht alleine da. Um über die German Comic Con Berlin zu berichten haben sich die beiden Nasen Annabell von den Rocketbeans und die freie Journalistin Lara eingeladen. Also viel Spaß bei dieser kleinen Sonderfolge. Hier die versprochenen Fotos!

Podcast #18.5 – Comic Con Berlin

Podcast #18 – Game Of Thrones

Blut und Brüste! Mit dieser einfachen, aber effektiven Formel begeistert seit 2011 die Serie „Game Of Thrones“ vom Bezahlsender HBO seine Zuschauer. Dass sie nebenbei noch tolle Storylines, interessante Charaktere und überraschende Wendungen bietet, wissen die wenigen Uneingeweihten eher selten. Dabei redet die „Welle Nerdpol“ in abgespeckter Besetzung vor allen Dingen viel über den Ausgangsstoff – die Buchserie „Das Lied von Eis und Feuer“. In gewohnter Länge schnattern Pascal, Sascha und Garben über Lieblings- und Hassfiguren, unvorhergesehene Tode und verrückte Fan-Theorien. Viel Spaß dabei.

Podcast #18 – Game Of Thrones

Podcast #17 – Disney-Meisterwerke 2

Nach dem umfangreichen ersten Teil, in dem wir alle Disney-Meisterwerke bis zum Millennium besprochen haben, sind wir erstaunlich schnell wieder zusammen gekommen, um die restlichen Filme des Mäusekonzerns zu bearbeiten. Durch diverse Umstände sind allerdings die Nerdpolianer ein wenig verstrahlt, was den Anfang etwas zäh wirken lässt. Aber keine Angst, nach einer kurzen Aufwärm-Phase laufen alle Podcaster zu Hochformen auf – was dann wiederum in diversen schlechten Wortwitzen und Ausschweifungen endet. Dann also viel Spaß mit dem Abschluss unseres bisherigen Magnum Opus und denkt dran: Kommentare und Feedback sind erwünscht. Shownotes: 00:00:00 – Intro, Begrüßung und Matze verwirrt alle 00:02:03 – Updatemeeting mit Conventions, seltsamen Muscheln und Vollkorn-Gerichten 00:43:30 – Top 3: Sidekicks (oder Nebenfiguren?) 00:53:52 – „Dinosaurier“ scheint leider nicht gut zu sein 01:00:17 – „Ein Königreich für ein Lama“, oder: Albernheit siegt 01:10:37 – „Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt“: Jules-Verne-Vibe und viele Tote 01:24:15 – „Lilo & Stitch“: Nervig oder nicht nervig, das ist hier die Frage 01:36:40 – „Der Schatzplanet“: Tom Cruise wäre der Beste Jim Hawkins #Schnapsplanet 01:53:10 – „Bärenbrüder“: Storys zusammenfassen sollte Matze noch mal üben 02:00:27 – „Die Kühe sind los“: Hella von Sinnen wird vollgejodelt 02:06:30 – „Himmel und Huhn“: Hühner und Aliens passen nicht zusammen 02:10:27 – „Triff die Robinsons“: Niemand hats gesehen, also ab in den Kommentarbereich! 02:12:45 – „Bolt – Ein Hund für alle Fälle“: Garben und Sascha mögen den Hamster und John Travolta 02:21:50 – Top 3: Setting 02:27:41 – „Küss den Frosch“: Lässiger Jazz und böse Voodoo-Priester 02:46:45 – „Rapunzel – Neu verföhnt“: Milena ist entzückt 03:11:23 – „Winnie Puuh“: Nicht der mit dem Heffalump 03:13:41 – „Ralph reichts“: Alle sind unterwältigt 03:21:12 – „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“: Man ist sich uneins 03:41:33 – „Baymax – Riesiges Robowabohu“: Ein bisschen wie „Full Metal Jacket“ 04:04:11 – „Zoomania“: Matze lacht immer wieder über denselben Gag, was Milena nervt 04:23:38 – Kurzer Ausblick auf „Moana“ / „Vaiana“ und ein herzliches Dankeschön an die ausdauernden Hörer

Podcast #17 – Disney-Meisterwerke 2

Podcast #16 – Disney-Meisterwerke 1

Wir sind ganz offiziell größenwahnsinnig. Wer schon dachte, wir übertreiben es beim MCU oder unserem 2015-Jahresrückblick, der muss jetzt ganz stark sein. Wir reden nämlich über bis dato ALLE 52 Disney-Meisterwerke. Da dies jedoch in einer Sitzung nicht möglich war, wird es „in Kürze“ einen zweiten Teil geben. Viel Spaß also bei unserem Mammut-Projekt und lasst uns hören/sehen/riechen, was eure Lieblingsfilme von den besprochenen sind und warum. Bitte nicht wundern – wie bei den Prinzessinin durch Gesang wurden durch unser podcasting Vögel angelockt, die uns mit ihrem Zwitschern moralisch unterstützen. Zeit für epische Shownotes: 00:00:00 – Intro, Begrüßung und Quints Hamstercosplay 00:01:16 – Updatmeeting – Von Platin-Trophäen, der NordCon und Dungeon Master Donald Trump 00:32:10 – Wie definiert man „Disney-Meisterwerke“? 00:34:00 – Erster Kinofilm = Immer Disney? 00:37:08 – Die Eigenschaften eines Disney-Films 00:42:22 – Wir gehen gleich in die vollen: unsere Top 5 der Lieblings-Filme 00:50:30 – Fakten zu Walter Elias Disney 00:54:56 – „Schneewittchen und die sieben Zwerge“: DER Klassiker schlechthin, aber heute anguckbar? 01:04:05 – „Pinocchio“: Verdammt, ist der unheimlich! 01:09:45 – „Fantasia“ (und direkt „Fantasia 2000“): Musik wird visualisiert, aber keiner kann sich dran erinnern 01:13:48 – „Dumbo“: Betrunkene und rosa Elefanten 01:16:40 – „Bambi“: Milena findet ihn immer noch grausam, Matze mag ihn immer noch 01:24:20 – Wir reden nur sehr kurz über: „Saludos Amigos“, „Drei Caballeros“, „Make Mine Music“, „Fröhlich, Frei, Spaß dabei“ (!!), „Musik, Tanz und Rythmus“ und „Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte“ 01:33:22 – Top 3: Bösewichte #UiToll 01:50:06 – „Cinderella“: Oder doch Aschenputtel? 02:04:45 – „Alice im Wunderland“: Ein ’68er-Film in 1951 02:12:49 – „Peter Pan“: Die Zicken im Nimmerland 02:23:22 – „Susi Und Strolch“: Hunde und Hackbällchen 02:33:25 – „Dornröschen“: Mit Schwert und Schild gegen eine der ikonischsten Bösewichtin 02:39:14 – „101 Dalmatiner“: Cruella De Vil will sich einen Mantel craften 02:46:02 – „Die Hexe und der Zauberer“: Verliebte Eichhörnchen und ein episches Zauber-Duell 02:54:50 – „Das Dschungelbuch“: Geile Songs, maues Pacing 03:02:41 – „Aristocats“: Eine Aristokratin und ein Straßenkater in Paris 03:15:22 – „Robin Hood“: Wir sind durchweg begeistert und basteln die Balu-Timeline 03:24:40 – Top 3: Songs und Soundtracks 03:40:24 – „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“: Der gehört in diese Liste? 03:45:52 – „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“: #Mäusepol1z1stens0hn 03:54:07 – „Cap und Capper“: Big Mama verkuppelt Füchse (und irgendwo ist auch ein Hund) 04:03:16 – „Taran und der Zauberkessel“: Disney goes High Fantasy 04:11:28 – „Basil, der große Mäusedetektiv“: Sherlock als Maus 04:20:49 – „Oliver & Co“: Die Katze unter den Hunden

Podcast #16 – Disney-Meisterwerke 1

Podcast #15 – Souls Games

Seit 2009 schon bereitet From Software den Freunden der härteren Videospielkost tierische Freude. Mit der Souls-Serie und Bloodborne haben die Entwickler eine Reihe etabliert, die vor allem für ihren hohen Schwierigkeitsgrad bekannt ist und dennoch auf eine gewaltige Fan-Gemeinde blicken kann. Wir versuchen in unseren 15. Podcast zusammen mit Kon von der Pixelburg dem Phänomen auf den Grund zu gehen. Außerdem haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und weitere Experten-Meinungen eingeholt, unter anderem von den Multimaniacs und dem Nerdiverse. Ebenso hat uns der liebe Daniel noch seine Meinung zum Besten gegeben. Seinen Let’s Play Kanal findet ihr hier. Prepare to die! P.S.: Und es gibt ein tolles Gewinnspiel! Timecodes: (Erst mal nur die wichtigen, ausführlicher wird nachgereicht) 00:00:00 – Matze erklärt das Gewinnspiel 01:03:00 – Die Gedanken des Daniel 02:11:30 – Die Gedanken des Nerdiverse 02:47:30 – Die Gedanken der Multimaniacs. Bzw. des Multimaniacs 😉

Podcast #15 – Souls Games

Podcast #14 – Sitcoms

Über einen ganzen Monat musstet ihr auf einen neuen Podcast warten. Damit das Warten auch belohnt wird, haben wir mal wieder für Überlänge gesorgt! Ganze 395 Minuten schwelgen wir in den Erinnerungen an Sitcoms, die uns auf unserem Weg begleitet haben. Von den frühen 90ern bis in die Gegenwart, lassen wir unseren Blick über die Sitcom-Landschaft schweifen und versuchen, möglichst lückenlos, alles aufzuarbeiten was wir so gesehen haben. Inklusive individueller Top-5 Listen, selbstverständlich! Shownotes folgen!

Podcast #14 – Sitcoms

Podcast #13 – Naruto

Es ist wieder Podcast-Zeit! Die Jungs der Welle Nerdpol haben sich in einem geheimen, unter Blättern versteckten, Studio getroffen um eine Manga und Anime-Serie zu besprechen, die sie schon lange begleitet. Die Rede ist von Naruto! Schnell wird klar dass die Gefühle Achterbahn fahren – Von himmelhochjauchzend bis ernsthaft genervt. Aber wie immer wird dabei viel gelacht. Lasst euch mit auf eine Reise in die Welt der Ninjas nehmen und viel Spaß bei unserem neuen Podcast! PS: Vergesst nicht unser total cooles Gewinnspiel, das noch bis zum. 27.03. läuft. Shownotes! 00:00:00 – Welle Nerdpol after Dark: Begrüßung und Thema 00:02:10 – Updatemeeting: Naruto, Der Name des Windes, Hamburger Tactica 2016, Gravity Rush, Firewatch & Comics 00:33:30 – Wie haben wir Naruto kennen gelernt? 00:53:40 – Wissenswichsen: Fakten über Naruto 01:01:30 – Naruto, entspannt durch den Manga & die Zabuza-Arc 01:19:00 – Die Chunin-Prüfung & die Invasion von Konoha 01:20:10 – Intermission: Kishimoto kann keine Frauen schreiben 01:44:00 – Die Suche nach Tsunade 01:51:20 – Sasukes Flucht 02:12:00 – Kakashis Gaiden 02:17:15 – Naruto Shipuuden #Gaaraisttot 02:19:00 – Intermission: Wie wir Bruder Sai nicht mögen und was ist eigentlich mit Yamato? 02:26:30 – Intermission: 5 von 7, würden wieder erklären. 02:33:30 – Die Brücke der Spione 02:41:50 – Die Zombiezwillinge 02:56:30 – Jiraya gegen Pain 03:01:50 – Itachi vs Sasuke 03:08:10 – Pains Angriff auf Konoha 03:18:30 – Das Treffen der fünf Kage 03:25:10 – Der Ninja Weltkrieg und das lange Ende 03:36:50 – Das Finale, Kapitel für Kapitel 03:52:30 – Der Anime und die ewige Fillerfrage 03:56:50 – Naruto Gaiden und die Zukunft von Naruto 04:01:30 – Die Filme 04:05:00 – Lieblingsfiguren 04:05:20 – Hassfiguren 04:06:50 – Lieblingtechniken 04:10:00 – Ganz kurz angerissen: Videospiele 04:12:00 – Fazit, Scanlations und Verabschiedung

Podcast #13 – Naruto

Podcast #12 – Die drei Fragezeichen

„Welle Nerdpol und die gebrochene Nase“, so könnte der erste abendfüllende Welle Nerdpol-Podcast des Jahres 2016 auch heißen. Mit einem frischen Intro und Gesprächsstoff starten die Jungs und Mädels ins neue Jahr und heißen euch heute zum „Drei Fragezeichen“-Podcast willkommen. Shownotes! 00:00:22 – Intro, Disclaimer, Begrüßung 00:02:45 – Updatemeeting – AGDQ, Nasen, Comics und noch mehr Spiele 00:24:00 – Die drei ??? und die fehlende Überleitung 00:39:30 – Die drei ??? und das Wissensgewichse 00:52:00 – Die drei ??? und der Lieblingsdetektiv 00:57:00 – Topfolge: Die drei ??? und der Teufelsgeiger 01:02:00 – Topfolge: Die drei ??? – Die Schattenmänner 01:08:15 – Topfolge: Die drei ??? und der Superpapagei 01:10:00 – Topfolge: Die drei ??? Toteninsel 01:11:30 – Topfolge: Die drei ??? Das leere Grab 01:13:40 – Topfolge: Die drei ??? Spuk im Hotel 01:14:25 – Topfolge: Die drei ??? Das brennende Schwert 01:16:50 – Intermission: Die drei ??? und der Karpatenhund 01:19:00 – Topfolge: Die drei ??? und die schwarze Katze 01:24:45 – Topfolge: Die drei ??? Der lachende Schatten 01:29:50 – Intermission: Wie ist das eigentlich mit dem Roll’s Royce? 01:31:00 – Topfolge: Die drei ??? und der seltsame Wecker 01:36:20 – Topfolge: Die drei ??? und die verschwundene Seglerin 01:40:00 – Topfolge: Die drei ??? Feuerturm 01:47:10 – Topfolge: Die drei ??? und der Dreitag 01:49:40 – Topfolge: Die drei ??? Vampire im Internet (und Angriff der Computerviren) 01:52:00 – Topfolge: Die drei ??? Das Wolfsgesicht 01:53:30 – Topfolge: Die drei ??? Der tanzende Teufel 01:55:00 – Topfolge: Die drei ??? und das Riff der Haie 01:59:20 – Topfolge: Die drei ??? und der magische Kreis 02:01:00 – Topfolge: Die drei ??? und der Teufelsberg 02:04:15 – Topfolge: Die drei ??? und der unheimliche Drache 02:07:25 – Topfolge: Die drei ??? Doppelte Täuschung 02:09:00 – Floppfolge: Die drei ??? Giftige Gockel 02:19:00 – Floppfolge: Die drei ??? Grusel auf Campbell Castle 02:21:00 – Floppfolge: Die drei ??? und die Comicdiebe 02:23:30 – Floppfolge: Die drei ??? Todesflug 02:28:50 – Die drei ??? und unser Lieblingsbösewicht 02:34:00 – Die drei ??? und die Livetournee 02:44:00 – Die drei ??? und das Merchandise und die Filme 02:49:00 – Gedankenspiel: Wie sieht der Schrottplatz aus? 02:55:15 – Die drei ??? und die Graphic Novel: Der dreiäugige Totenkopf 03:03:00 – Abschied und vielen Dank!

Podcast #12 – Die drei Fragezeichen

Podcast #11 – Jahresrückblick 2015

Das Jahr 2015 liegt fast komplett hinter uns und auch die Jungs (Nur Jungs?) der Welle Nerdpol schleppen sich mit vollen Bäuchen in Richtung Ziellinie. Wie es sich wohl für einen Podcast gehört, können wir den Jahreswechsel natürlich nicht begehen, ohne einmal das vergangene Jahr Revúe passieren zu lassen. Daher präsentieren wir euch stolz unseren letzten und auch längsten Podcast im Jahr 2015 und haben dabei auch noch eine kleine Überraschung für euch im Angebot. Shownotes! 00:01:00 – Begrüßung und Vorstellung 00:02:30 – Update Meeting 00:22:00 – Jahresrückblick Videospiele 02:36:00 – Jahresrückblick Anime/Manga 03:27:00 – Jahresrückblick Musik 04:23:00 – Überraschung!?!? 04:28:00 – Jahresrückblick Comics 05:38:00 – Jahresrückblick Filme

Podcast #11 – Jahresrückblick 2015

Podcast #10 – Videospieleinstieg

Jeder erinnert sich an sein erstes mal. Das erste mal mit einem Joystick, einem Controller oder einem Gameboy in der Hand die Erfahrung zu machen in diese wunderbare Welt der interaktiven Videospiele abzutauchen. So geht es natürlich auch den fünf Jungs der Welle Nerdpol, die nach langer Zeit mal wieder in voller Besetzung in Erinnerungen schwelgen und diese gerne mit euch teilen möchten. Shownotes: 00:00:00 – Intro & Begrüßung 00:01:54 – Updatemeeting – Was uns so umtreibt 00:27:40 – Hauptthema: Videospiele die uns beeinflusst haben! 00:28:30 – Garben begibt sich in das Jahr 1995! 00:30:50 – Quint, seine gelbe Konsole und sein gelbes Spiel 00:44:05 – Pascal ist 10 Jahre älter als er ist 00:51:14 – Matze fängt mit einem Gameboy an, aber nicht dem Grauen! 01:02:15 – Sascha und seine Spielesozialisierung 01:12:50 – Runde 2: Garben hakt ab: Playstation, N64 und PC 01:21:10 – Quint geht zur Armee und spielt Snake 01:30:25 – Als Pascal noch ein Junge war 01:39:50 – Als Matze noch ein Diskettenlaufwerk hatte und lieber PS2 gespielt hat 02:01:30 – Sascha und seine Computerbildung, N64-Bildung, Playstation-Bildung 02:13:35 – Garbens Finale: Turok und Devil May Cry 02:22:00 – Quints Finale: Metal Gear Solid, Last of Us und Bastion 02:48:10 – Man schweift ab… 02:50:00 – Als Pascal nicht mehr Retro war (richtig geil) 03:07:45 – Wer ist dieser LAN, und warum… (Monitore schleppen!) 03:16:20 – Als Pascal eine Playstation hatte (und einen Furby wollte) 03:33:05 – Matze erinnert sich: LED Spiele #turbotommy 03:39:50 – Sascha und die Playstation 2 Sozialisierung und die Gamecube-Bildung 03:55:00 – Als Pascal die Playstation verließ und WarCraft 3 entdeckte 04:14:50 – Counterstrikespieler waren wie die Footballteam, WarCraft 3-Spieler waren eher der Schachclub #deep 04:18:40 – Matze leiht sich Spiele für die Playstation 3 04:29:50 – SPOILERALARM! Sascha & Matze diskutieren Heavy Rain und dessen Ende SPOILERALARM! 04:41:20 – Sascha und sein Erwachsenenblock 04:52:00 – Matze und Nathan Drake 04:58:00 – Pascal bleibt dem PC treu 05:13:50 – Matze und Modern Warfare 2 05:22:00 – Wir schließen mit: WRESTLING! & Abschied

Podcast #10 – Videospieleinstieg

Podcast #9 – South Park

Da ist er nun. Schon oft erwähnt und seit langer Zeit angekündigt, erblickt er nun das Licht der Welt: Unser Podcast zu der allseits beliebten Animationsserie South Park. Hört uns dabei zu wie wir uns vier Stunden lang über unsere liebsten Folgen, die spannendsten Kontroversen und die lustigsten Fun-Facts unterhalten. Als Spezial-Gast haben wir die liebe Janina von Planearium.de zugeschaltet, die uns mit ihrem Fachwissen tatkräftig zur Seite steht! Shownotes! (Inkl. ein paar erwähnter Folgen, verlinkt auf Southpark.de) 00:01:00 – Begrüßung und Vorstellung 00:03:00 – Update Meeting 00:15:00 – Sascha macht die Faktenflut. SouthPark zusammengefasst 00:20:00 – Wie sind wir zu SouthPark gekommen 00:54:00 – Unsere Lieblingsfolgen Garben: Marjorine – Als die Kacke Pipi musste – Christmas critter Matthias: Kennys Karma 52 – PC Principal final justice Pascal: Casa Bonita – Katzenorgie – Wenn der Vater mit dem Vater… – Beschnittene Pfadfinder – Korns echt abgefahrene Geisterstory Janina/ZiB: Scott Tenormann must die – Die Rückkehr der Gefährten… Sascha: Katerstimmung – Hillary 24 – Kennys Tod 02:37:00 – Lieblings-Charaktere 02:42:00 – Lieblings-Songs 02:46:00 – Lieblings-Running Gags 02:50:00 – Die schwächsten(!?) Folgen 02:57:00 – Southpark der Film 03:05:00 – Synchronisation 03:10:00 – Chefkoch/Scientology 03:22:00 – Folge 200/201 – Mohammed Kontroverse 03:43:00 – South Park Videospiele Links: Das Planearium Korrekturen: http://southpark.wikia.com – Das größte Wiki, die „South Park Archives“ (nicht „South Park Elementary“)

Podcast #9 – South Park

Podcast #8.5 – NICHTLUSTIG – die Serie!

Der Tod und sein Pudel, die Lemminge, Herr Riebmann – jeder Mensch mit etwas Humor sollte diese Figuren aus der Feder von Joscha Sauer kennen. „NICHTLUSTIG“ erfreut sich seit vielen Jahren schon großer Beliebtheit und hat bereits sechs Sammelbände auf dem Buckel. Doch das ist Joscha und seinem Co-Autor Haiko nicht genug – sie wollen eine gesamte Serie mit den NICHTLUSTIG-Figuren animieren. Wie sie das machen wollen, haben sie Pascal und Matze im Interview verraten. Das Kickstarter Projekt Nichtlustig auf Facebook Joscha Sauer auf Twitter Haiko Hörnig auf Twitter Das Interview beginnt bei Minute 16:40!

Podcast #8.5 – NICHTLUSTIG – die Serie!

Podcast #8 – Orwell

Matthias und Pascal haben das Entwicklerstudio Osmotic Studios besucht und ihr Erstlingswerk Orwell unter die Lupe genommen. Eine anschließende Gesprächsrunde durfte selbstverständlich nicht fehlen! Lasst euch von Daniel und Mel erklären warum ihr diese interaktive Zukunftsvision auf dem Radar behalten solltet! Die Shownotes heute in der Light-Version 🙂 00:00:00 – Intro, Begrüßung & Thema 00:01:00 – Updatemeeting: Vin Diesel, Life is Strange, GTA V & American Gods 00:08:00 – Orwell!

Podcast #8 – Orwell

Podcast #7 – Dragonball

Millionenfach angeteasert, nun endlich Realität – unser Podcast über Dragonball ist da! Macht euch bereit auf drei Stunden Fakten, Anekdoten und Flachwitze zu den Abenteuern von Son Goku & Co. Und das, ohne die eigentliche Geschichte auch nur ansatzweise zu erklären! Kame – Hame – Shownotes! 00:00:00 – Intro, Begrüßung & Thema 00:01:00 – Updatemeeting: Süße Mädchen mit Hackebeil, Metal Gear, Richard Sharpe und…50 Shades of Grey! 00:26:00 – Dragonball: Saschas Faktenflut deluxe! 00:35:20 – Der Manga und wie wir dazu gekommen sind. Außerdem: Shonen Manga. 00:50:00 – Was ist eigentlich Mugen? 00:54:10 – Fanservice, Alter! Bulma ist nackt? Paff Paff! 00:57:20 – Schockwelle der alten Ahnen: Der Anime und Probleme mit Anime generell 01:02:10 – Was ist eigentlich los mit Mr. Satan? 01:04:00 – It’s over 9000! 01:10:25 – Abschweifen in Pinguinhausen: Dr. Slump 01:12:00 – Eine Mütze mit Löchern für die Ohren. Warum sucht man die Dragonballs? 01:17:00 – Zuviele Charaktere, ein klassisches Shonen Manga-Problem. 01:19:15 – Filler aus der Hölle 01:23:20 – Welche Arc ist unsere Lieblings-Arc? 01:36:20 – Dragonball GT: Vegetas Schnorres! 01:41:50 – Dragonball Kai, was ist das denn? 01:43:50 – Was erwarten wir denn von Dragonball Super? 01:46:10 – Animierte Kinofilme und OVAs 01:56:40 – Einschub: Wer war der beste Bösewicht? 02:02:00 – Dragonball Würg: Die Realfilme 02:05:25 – Videospiele 02:17:20 – Welle Nerdpol wählt: Lieblingstechnik & Lauchige Lieblingscharakter 02:28:00 – Kurz vor Schluss: Most annoying Character 02:34:00 – Sascha empfiehlt: Dragonball Multiverse & Dragonball After Future 02:39:00 – Chala-Head-Chala!

Podcast #7 – Dragonball

Podcast #6 – Play 15

Fünf Tage lang Sehen, Hören, Machen und Feiern. Zum achten Mal fand das PLAY-Festival statt, dass unter Anderem den kreativen Umgang mit Videospielen fördert. Pascal und Matze haben möglichst viele Veranstaltungen besucht, um euch einen perfekten Überblick über das Festival zu geben und haben dabei mit Manu von Insert Moin sogar einen tollen Interview-Gast an ihrer Seite. An Pascal ist das Festival nicht spurlos vorüber gegangen und daher möchte er sich für Hust, Schnief, und Nies-Geräusche jeglicher Art entschuldigen. Hier eine nicht auf Vollständigkeit bestehende Liste mit Links zu Themen,Personen und Spielen die wir besprochen haben: Insert Moin Homepage des Play 15 Festival Alle Spiele der Play 15 Ausstellung in der Übersicht Die Redner, Moderatoren und Workshop-Leiter des Play 15 Festivals

Podcast #6 – Play 15

Podcast #5 – Film-Empfehlungen

Draußen bricht der Sommer aus und was machen die Jungs vom Nerdpol? Richtig, verkriechen sich in ihre gut temperierten Villen und gucken sich den gesamten Tag lang Filme an. Da wir so ein umfassendes Repertoire an kleineren Perlen angesammelt haben, möchten euch Pascal, Sascha und Matze daran teilhaben lassen, was für empfehlenswerte Filmchen sie über ihre 70“-Fernseher flimmern lassen. 00:00:00 – Intro & Begrüßung 00:01:38 – Updatemeeting: Sascha liebt sein Outlook. 00:09:35 – Updatemeeting: Pascal & Deadpool: Chimichanga! 00:13:43 – Updatemeeting: Matze reißt ins Tomorrowland. 00:22:00 – Matze empfiehlt: #1 Martha Marcy May Marlene 00:29:08 – Sascha empfiehlt: #1 Dogtown Boys 00:36:35 – Pascal empfiehlt: #1 Soul Kitchen 00:46:25 – Matze wird erotisch: #2 Im tiefen Tal der Superbabes 00:58:30 – Intermezzo: Kevin James macht keine guten Filme (mehr). 01:01:45 – Sascha bleibt erotisch: #2 Einfach zu haben 01:14:11 – Pascal hebt das Niveau und spielt den Blues: #2 Crossroads 01:30:55 – Matze blüht auf: #3 Vielleicht lieber morgen 01:44:05 – Sascha gibt Handkante: #3 The Raid 01:55:00 – Pascal ballert: #3 True Romance 02:08:35 – Welle Nerdpol sagt Danke und Tschüss!

Podcast #5 – Film-Empfehlungen

Podcast #1 – Vorstellungscast

Einen wunderschönen Guten Tag! Wir sind die Welle Nerdpol, der neue Themen-Podcast hier im Lande. Damit ihr wisst auf was für eine Reise ihr euch mit uns begebt, haben wir einen kurzen Vorstellungs-Cast aufgenommen. Also: schnallt euch an, setzt die Kopfhörer auf und ab geht die Fahrt. 00:00 – Intro, Start, Begrüßung 00:39 – Matze legt vor 01:38 – Sascha zieht nach 02:33 – Quint enters the stage 04:01 – Pascal sagt Moin 05:21 – Garben rundet ab und Matze tötet das Niveau 07:02 – Fünf Idioten und ein Mikro. Der Auftrag der Welle Nerdpol 10:13 – Updatemeeting: Wer hat was zuletzt getan? 11:23 – Garben spielt mit sich selbst und entdeckt dabei die Scheibenwelt 14:55 – Pascal hat Zelda nachgeholt. Endlich. 17:49 – Quint besucht den Westen und reist nach Fabletown. 21:43 – Sascha redet. Viel. Über Final Fantasy XV, die Kings Killer Chronicles und WarThunder. 29:03 – Matze teased Avengers 2 an und erkundet Londons magische Seite. 31:23 – Man freut sich auf mehr und sagt erstmal Tschüß!

Podcast #1 – Vorstellungscast