„Erklärbär“ von Skyguard Aviation

Sebastian

Willkommen beim **„Erklärbär“** – deinem persönlichen Navigator durch die Welt der Flugsicherheit und Luftfahrt! Pilot? Polizist? Beides! Als erfahrener Verkehrspilot und ehemaliger Bundespolizist gebe ich dir einzigartige Einblicke hinter die Kulissen. Ich bringe Licht ins Dunkel komplexer Themen: ob faszinierende Fakten aus dem Cockpit, spannende Stories aus dem Polizeialltag oder essenzielles Wissen für deine Sicherheit. Hier wird Luftfahrt-Know-how so einfach erklärt, dass es jeder versteht. Verpasse keine Folge über Sicherheit, Technik und den menschlichen Faktor in der Luft. Stell deine Fragen, diskutiere mit und werde Teil der Erklärbär-Community! Abonniere jetzt und folge mir auf Social Media unter **@erklaerbaer_aviation** auf Instagram & TikTok für noch mehr Insights.

Alle Folgen

Vom Cockpit zur Startbahn: Wie Piloten und Fluglotsen ein unsichtbares Team bilden

Wer dirigiert das komplexe Ballett am Himmel? Als Pilot und Ex-Bundespolizist, nehme ich dich mit hinter die Kulissen der faszinierenden Zusammenarbeit zwischen Cockpit und Tower. Erfahre, wie blindes Vertrauen, präzise Kommunikation und modernste Technik deine Sicherheit garantieren. Eine Episode über die unsichtbaren Helden der Luftfahrt, die jede Sekunde deines Fluges managen.

Vom Cockpit zur Startbahn: Wie Piloten und Fluglotsen ein unsichtbares Team bilden

Lost in Translation: Missverständnisse im Cockpit und auf der Startbahn – Warum klare Kommunikation Leben rettet

Ein falsches Wort kann verheerende Folgen haben – besonders im Cockpit oder auf der Startbahn. Dein Erklärbär, Pilot und Ex-Bundespolizist, lüftet die Geheimnisse der Kommunikation in Hochrisikobereichen. Erfahre, warum Präzision Leben rettet, wie Missverständnisse entstehen und wie wir sie vermeiden. Eine essentielle Lektion nicht nur für die Luftfahrt, sondern für dein gesamtes Leben!

Lost in Translation: Missverständnisse im Cockpit und auf der Startbahn – Warum klare Kommunikation Leben rettet

Der Notfall an Bord: Was passiert, wenn es wirklich ernst wird?

Was passiert wirklich, wenn an Bord eines Flugzeugs der Ernstfall eintritt? Dein Erklärbär Sebastian, als Pilot und Ex-Bundespolizist, nimmt dich mit in die Welt des Krisenmanagements im Cockpit und der Kabine. Erfahre, wie jeder Notfall – von medizinischen Problemen bis zu technischen Ausfällen – mit höchster Präzision gehandhabt wird und warum du dich jederzeit sicher fühlen kannst. Wissen schlägt Angst!

Der Notfall an Bord: Was passiert, wenn es wirklich ernst wird?

Flugangst verstehen & überwinden

Dein Herz rast schon beim Gedanken ans Fliegen? In dieser Folge von "Erklärbär" gibt dir dein Host Sebastian, als Pilot und Ex-Bundespolizist, die ultimativen Werkzeuge an die Hand, um deine Flugangst zu verstehen und endgültig zu überwinden. Wir ersetzen Panik durch Fakten und das Gefühl von Kontrollverlust durch erprobte mentale Strategien. Hör rein und gewinne die Freiheit zurück, die Welt wieder entspannt zu entdecken.

Flugangst verstehen & überwinden

Der Co-Pilot: Mehr als nur Beifahrer? Was im Cockpit wirklich zählt!

Erfahrt, warum der First Officer weit mehr als ein "Beifahrer" ist und welche entscheidende Rolle er für eure Sicherheit an Bord spielt. Euer Erklärbär Sebastian lüftet die Geheimnisse des Cockpit-Teamworks!

Der Co-Pilot: Mehr als nur Beifahrer? Was im Cockpit wirklich zählt!

Aircraft on Ground: Wenn der Flieger streikt - und was dann passiert

"Ihr Flug verzögert sich aufgrund einer technischen Störung." Diesen Satz hat fast jeder Reisende schon einmal gehört. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn ein Flugzeug als AOG (Aircraft on Ground) gemeldet wird? Euer Erklärbär Sebastian, selbst erfahrener Verkehrspilot, nimmt euch in dieser spannenden Episode mit hinter die Kulissen. Erfahrt, warum ein AOG der Albtraum jeder Airline ist und welche immensen Kosten und Dominoeffekte er verursacht. Sebastian beleuchtet die häufigsten technischen Ursachen, von der komplexen Avionik bis zum defekten Scheibenwischer, und erklärt die Bedeutung der Minimum Equipment List (MEL). Taucht ein in die Welt des Maintenance Control Center (MCC), des Nervenzentrums, das bei einem AOG den Alarm auslöst, und erfahrt alles über die hochkomplexe Logistik und die Jagd nach dem passenden Ersatzteil. Wir beleuchten den enormen Druck auf Techniker und Piloten und wie die Airline mit den Passagieren kommuniziert. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Predictive Maintenance und wie modernste Technologie dabei hilft, AOG-Fälle zu verhindern. Ein tiefgehender Einblick in die unsichtbaren Prozesse, die eure Sicherheit an Bord garantieren!

Aircraft on Ground: Wenn der Flieger streikt - und was dann passiert

Wenn Kinder im Cockpit sitzen durften – früher und heute

Erinnert ihr euch an die Zeiten, als das Cockpit noch für kleine und große Entdecker offen stand? Euer Erklärbär Sebastian, selbst erfahrener Verkehrspilot und Bundespolizist, nimmt euch mit auf eine nostalgische Reise zurück in eine Ära, als das Fliegen noch greifbarer war. In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt des offenen Cockpits ein und beleuchten, warum diese Ära nach dem 11. September 2001 ein abruptes Ende fand. Erfahrt alles über die Einführung der gepanzerten Cockpit-Türen und die tiefgreifenden Sicherheitsveränderungen, die unsere Arbeit und das Passagiererlebnis für immer prägten. Sebastian teilt persönliche Kindheitserinnerungen an das Cockpit und erklärt, welche psychologischen Auswirkungen die verschlossene Tür hatte. Wir sprechen darüber, wie wir heute die Faszination Luftfahrt weitergeben und warum trotz aller Veränderungen die Sicherheit immer oberste Priorität hat – ein wichtiger Aspekt, den Sebastian auch aus seiner Sicht als Bundespolizist beleuchtet. Begleitet uns auf diesem spannenden Flug durch die Geschichte der Luftsicherheit und erlebt, wie sich die Beziehung zwischen Pilot und Passagier gewandelt hat!

Wenn Kinder im Cockpit sitzen durften – früher und heute

Wie es sich anfühlt, bei Null Sicht zu landen: Ein Blick ins Pilotenhirn

Wie es sich anfühlt, bei Null Sicht zu landen: Ein Blick ins Pilotenhirn – Erklärbär von Skyguard Aviation Willkommen zurück, ihr Lieben! In dieser fesselnden Episode taucht euer Erklärbär Sebastian, selbst erfahrener Verkehrspilot, tief in ein Thema ein, das viele Reisende fasziniert und manchmal auch ein bisschen nervös macht: Wie sich ein Flug bei "Null Sicht" anfühlt. Erfahrt, was genau ein ILS-Anflug ist und wie dieses hochpräzise System uns Piloten sicher durch dichten Nebel, Schneesturm oder starken Regen zur Landebahn führt. Sebastian enthüllt, was dabei im Kopf eines Piloten passiert: Wie wir mit Vertrauen in Technik und Training psychologische Herausforderungen meistern, warum wir primär unseren Instrumenten vertrauen und wie das Zusammenspiel mit dem Autopiloten uns zum "Systemmanager" macht. Erlebt anhand persönlicher Anekdoten die intensive Konzentration im Cockpit und warum ein Durchstarten immer die sicherste Option ist. Ein spannender Einblick in die Kunst des Fliegens unter extremen Bedingungen!

Wie es sich anfühlt, bei Null Sicht zu landen: Ein Blick ins Pilotenhirn

Der Blick ins Flugbuch: Was da wirklich drinsteht

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen des Cockpits und werfen einen Blick in das Pilotenlogbuch. Euer Erklärbär Sebastian, als erfahrener Verkehrspilot und Bundespolizist, verrät euch, was diese unscheinbaren Bücher über einen Flieger erzählen. Entdeckt, wie offizielle Flugprotokolle die Basis unserer Lizenz bilden und wie persönliche Notizen über besondere Wetterlagen, kleine Fehler oder unvergessliche Momente das trockene Zahlenwerk mit Leben füllen. Erfahrt, warum das Logbuch ein Spiegel der Persönlichkeit und der Entwicklung eines Piloten ist und wie es uns hilft, aus jeder Erfahrung zu lernen. Wir beleuchten auch den Wandel zu digitalen Logbüchern und ziehen Parallelen zu den Dienstbüchern bei der Bundespolizei. Lasst euch überraschen, welch tiefe Einblicke dieses vermeintlich unspektakuläre Buch bietet!

Der Blick ins Flugbuch: Was da wirklich drinsteht

Der letzte Flug vor der Rente: Ein bewegender Abschied

In dieser Episode tauchen wir in ein hochemotionales Thema ein: Der letzte Flug vor der Rente. Euer Erklärbär Sebastian, selbst erfahrener Verkehrspilot und Bundespolizist, nimmt euch mit auf eine Reise zu den Traditionen und Ritualen des Abschieds in der Luftfahrt. Entdeckt, warum diese Abschiede so tief berühren – von der ikonischen Wasserfontäne über die Gefühle im Cockpit bis hin zu den Tränen der Freude und Wehmut. Wir erklären die symbolische Bedeutung dieser Rituale, die Wichtigkeit der Familie und wie diese Zeremonien ein ganzes Berufsleben würdigen. Lasst euch überraschen, wie viel Herz und Seele in jedem "Retirement Flight" stecken und warum die Luftfahrt für viele eine wahre Berufung ist.

Der letzte Flug vor der Rente: Ein bewegender Abschied

Wie sich ein Flug von innen anfühlt: Piloten über Wahrnehmung

Habt ihr euch jemals gefragt, wie ein Pilot einen Flug wirklich erlebt? Euer Erklärbär Sebastian, als erfahrener Verkehrspilot und Bundespolizist, nimmt euch in dieser faszinierenden Episode mit ins Cockpit! Wir enthüllen, wie Piloten alle Sinne einsetzen, um die Maschine zu verstehen: von den subtilen Geräuschen der Hydraulik über die Vibrationen im Steuerhorn bis hin zu ungewöhnlichen Gerüchen, die sofort Alarm schlagen. Erfahrt, warum unsere Sinneswahrnehmung entscheidend für die Flugsicherheit ist und wie jahrelanges Training uns zu einem untrennbaren Teil des Flugzeugs macht. Sebastian teilt persönliche Anekdoten und gibt euch fundierte Einblicke, die zeigen, dass Fliegen weit mehr ist als nur Knöpfe drücken. Lasst euch überraschen, wie viel ein Pilot tatsächlich spürt und hört, um euch sicher ans Ziel zu bringen!

Wie sich ein Flug von innen anfühlt: Piloten über Wahrnehmung

Cockpit vs. Kabine: Zwei Welten in einem Flugzeug

Entdeckt, wie unterschiedlich Piloten und Kabinencrews ticken, welche speziellen Ausbildungen und mentalen Anforderungen ihre Berufe prägen und warum Kommunikation das A und O ist. Wir räumen mit gängigen Klischees auf und zeigen euch anhand spannender Anekdoten und fundierter Fakten, wo die größten Gemeinsamkeiten liegen und wie sich diese beiden Teams perfekt ergänzen. Denn ob im Cockpit oder in der Kabine – das gemeinsame Ziel ist immer eure Sicherheit und euer Wohlbefinden. Erfahrt, warum die Luftfahrt das Paradebeispiel für Teamwork ist und warum ihr bei eurem nächsten Flug in den besten Händen seid!

Cockpit vs. Kabine: Zwei Welten in einem Flugzeug

Fliegen in besonderen Jahreszeiten – Warum Sommer- und Winterflüge unterschiedlich sind

Hast du dich jemals gefragt, warum Fliegen im Sommer und Winter so unterschiedlich ist? Dein "Erklärbär von Skyguard Aviation", Pilot und Bundespolizist Sebastian, nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die saisonalen Besonderheiten der Luftfahrt. In dieser Folge erfährst du: Sommer-Special: Warum die Hitze eine echte Herausforderung für Flugzeuge darstellt, was längere Startstrecken bedeutet und wie sich thermische Aufwinde auf deinen Flug auswirken können. Winter-Wunderland (mit Vorsicht!): Welche Gefahren Eisbildung birgt und warum Enteisungsverfahren so entscheidend für die Sicherheit sind. Sebastian erklärt dir die faszinierende Welt der Anti-Icing-Techniken. Jahreszeiten-Dynamik: Wie sich die unterschiedlichen Bedingungen auf Start, Landung, Steigleistung und sogar den Flugkomfort auswirken. Egal, ob du ein Luftfahrt-Enthusiast, ein reisefreudiger Urlauber oder einfach nur neugierig bist – diese Folge liefert dir fundierte Infos und spannende Einblicke hinter die Kulissen des Fliegens zu jeder Jahreszeit. Schalte ein und heb mit uns ab!

Fliegen in besonderen Jahreszeiten – Warum Sommer- und Winterflüge unterschiedlich sind

Der teuerste Fehler im Cockpit: Wenn kleine Details Millionen kosten

In dieser spannenden Episode von Erklärbär von Skyguard Aviation nimmt dich Host Sebastian – Verkehrspilot und Bundespolizist – mit in die Welt der scheinbar kleinen Fehler, die in der Luftfahrt enorme finanzielle und sicherheitsrelevante Folgen haben können. Ob eine vergessene Checkliste, menschliche Unachtsamkeit oder mangelnde Kommunikation – in dieser Folge erfährst du anhand realer Vorfälle, wie winzige Details zu Millionenschäden führen können. Wir beleuchten gemeinsam: ✈️ Reale Zwischenfälle und ihre Konsequenzen 👨‍✈️ Die „Dirty Dozen“ der menschlichen Fehlerquellen 📊 Wie Airlines mit Safety Management Systemen aus Fehlern lernen 🔍 Welche Maßnahmen Piloten ergreifen, um Risiken zu minimieren Diese Folge ist ein Muss für Luftfahrt-Enthusiasten, Vielflieger und alle, die wissen wollen, wie eng Präzision, Verantwortung und Hightech im Cockpit miteinander verknüpft sind. 🎧 Jetzt reinhören – und lernen, wie aus Fehlern Sicherheit entsteht!

Der teuerste Fehler im Cockpit: Wenn kleine Details Millionen kosten

Der perfekte Flug: Gibt es ihn wirklich?

Gibt es ihn – den Flug, bei dem wirklich alles stimmt? Keine Verspätung, keine Turbulenz, keine Abweichung? In dieser Episode von Erklärbär von Skyguard Aviation gehe ich, Sebastian – Verkehrspilot und Bundespolizist – der Frage auf den Grund, was einen Flug wirklich „perfekt“ macht. Wir sprechen über: ✈️ Was die Luftfahrt unter einem idealen Flug versteht 📊 Wie sicher Fliegen heute wirklich ist (mit aktuellen Zahlen & Studien) 🧠 Warum menschliche Faktoren der größte Unsicherheitsfaktor bleiben 📚 Reale Beispiele für Flüge, die fast schon zu glatt liefen ✅ Was Cockpit, Crew und Technik leisten müssen, damit ein Flug reibungslos läuft Ein spannender Blick hinter die Kulissen des Fliegens – für Reisende, Luftfahrt-Fans und alle, die wissen wollen, wie viel „Perfektion“ wirklich im Alltag über den Wolken steckt.

Der perfekte Flug: Gibt es ihn wirklich?

Flugzeugabfertigung im Eiltempo: Was hinter den Kulissen passiert

In dieser Episode von „Erklärbär von Skyguard Aviation“ geht’s um einen der spannendsten Prozesse, den kaum ein Passagier wirklich mitbekommt – die Flugzeugabfertigung in Rekordzeit. Wie schaffen es Airlines, ein Flugzeug in weniger als einer Stunde wieder startklar zu machen? Wer arbeitet alles mit – und wie sieht die Rollenverteilung zwischen Cockpit, Kabine und Boden aus?

Flugzeugabfertigung im Eiltempo: Was hinter den Kulissen passiert

Ungewöhnliche Wetterphänomene: Wenn die Natur das Sagen hat

Von leuchtenden Polarlichtern bis hin zu plötzlich auftretenden Turbulenzen – in dieser Folge dreht sich alles um Wetterphänomene, die Piloten ins Staunen (und manchmal ins Schwitzen) bringen. Ich spreche über Kugelblitze, St. Elmo’s Fire, gefährliche Wetterlagen und erzähle aus eigener Erfahrung, wie sich Naturgewalten im Cockpit anfühlen können.

Ungewöhnliche Wetterphänomene: Wenn die Natur das Sagen hat

Wenn Piloten privat fliegen

Viele Berufspiloten setzen sich auch in ihrer Freizeit ins Cockpit – aber warum eigentlich? In dieser Episode von Erklärbär – Skyguard Aviation spreche ich über die Faszination des Privatfliegens, die Unterschiede zwischen großen Verkehrsflugzeugen und Kleinflugzeugen und erzähle spannende Anekdoten aus spontanen Flügen abseits der großen Airlines. Lass mich wissen, falls du noch Anpassungen möchtest! ✈️🎙️

Wenn Piloten privat fliegen

Kleine Fehler, große Auswirkungen

Ein winziges Detail kann im Cockpit den Unterschied zwischen einem sicheren Flug und einer riskanten Situation bedeuten. In dieser Folge von Erklärbär – Skyguard Aviation beleuchte ich, wie selbst minimale Fehler große Konsequenzen haben können. Erfahre, warum Checklisten für Piloten unverzichtbar sind, welche berühmten „Near Misses“ durch kleine Unachtsamkeiten entstanden sind und wie Piloten täglich höchste Präzision bewahren.

Kleine Fehler, große Auswirkungen

Neue Einreisebestimmungen für Großbritanien

In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation klären wir, welche Einreisebestimmungen nach Großbritannien gelten, seit das Land die EU verlassen hat. Brauche ich eine ETA oder ein Visum? Reicht mein Personalausweis oder benötige ich einen Reisepass? Und was ist mit einem Notreisepass? Ich, Sebastian – Verkehrspilot und Bundespolizist – gebe euch alle wichtigen Infos, praktische Tipps und aktuelle Regelungen, damit eure Reise reibungslos verläuft. Hört rein und bleibt informiert!

Neue Einreisebestimmungen für Großbritanien

Die Wahrheit über Autopiloten – Wie viel macht der Computer wirklich?

In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation beleuchte ich die Entwicklung und den aktuellen Stand der Autopilot-Technologie in der Luftfahrt. Erfahre, wie moderne Systeme den Piloten unterstützen, aber niemals komplett ersetzen – und warum gerade in kritischen Situationen der menschliche Faktor unverzichtbar bleibt. Tauche ein in spannende Fakten, persönliche Anekdoten und Zukunftsvisionen, die den Blick hinter die Kulissen der Automatisierung im Cockpit eröffnen!

Die Wahrheit über Autopiloten – Wie viel macht der Computer wirklich?

Schattenseiten des Berufs – Was Piloten selten erzählen

In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation biete ich einen ehrlichen Einblick in die weniger glamourösen Seiten des Pilotendaseins. Erfahre, wie wir Piloten mit Schlafmangel, sozialer Isolation und emotionalem Druck umgehen – von den Herausforderungen in Notfallsituationen bis hin zu den psychischen Belastungen, die oft hinter den Kulissen verborgen bleiben. Tauche ein in authentische Erfahrungsberichte und praxisnahe Strategien, die zeigen, wie wichtig es ist, auch die Schattenseiten des Berufs zu beleuchten.

Schattenseiten des Berufs – Was Piloten selten erzählen

Wenn der Tower verstummt – Funkprobleme und alternative Kommunikation

Was passiert, wenn die Verbindung zur Flugsicherung plötzlich abbricht? In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation spreche ich darüber, welche Notfallstrategien und Backup-Systeme zum Einsatz kommen, wenn der Funk ausfällt. Außerdem gibt es spannende Anekdoten von improvisierten Lösungen bis zu ungewöhnlichen Kommunikationswegen in der Luftfahrt. Perfekt für alle, die mehr über die Sicherheitsmechanismen und faszinierenden Geschichten aus dem Cockpit erfahren möchten!

Wenn der Tower verstummt – Funkprobleme und alternative Kommunikation

Fliegen ohne GPS? – Navigieren wie in alten Zeiten

Was passiert, wenn moderne Navigationssysteme ausfallen? In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation werfen wir einen Blick darauf, wie Piloten sich früher ohne GPS orientiert haben – von Funkfeuern bis zur klassischen Sichtnavigation. Wir sprechen über die Kunst der „Dead Reckoning“-Navigation, die auch heute noch eine wichtige Rolle spielt, und warum klassische Methoden weiterhin trainiert werden. Taucht mit mir ein in die spannende Welt der Luftfahrt ohne moderne Technologie!

Fliegen ohne GPS? – Navigieren wie in alten Zeiten

Der Flughafen schläft nie – Nachtflüge und Geisterflughäfen

Was passiert, wenn die meisten Flieger am Boden bleiben, aber die Luftfahrt weitergeht? In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation tauchen wir in die Welt der Nachtflüge ein. Ich erkläre, wie sich das Fliegen bei Dunkelheit von Tagflügen unterscheidet, welche Herausforderungen Piloten meistern müssen und warum Flughäfen auch nachts voller Leben sind. Zudem werfen wir einen Blick auf faszinierende Geisterflughäfen – einst belebte Orte, die heute fast vergessen sind. Steigt mit mir ein und entdeckt die verborgene Seite der Luftfahrt!

Der Flughafen schläft nie – Nachtflüge und Geisterflughäfen

Die Sicht aus dem Cockpitfenster – Wie Piloten die Welt von oben sehen

Piloten haben eine einzigartige Perspektive auf die Erde. In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation spreche ich darüber, wie sich Landschaften, Städte und die Umwelt aus der Luft verändern. Von schmelzenden Gletschern über wachsende Metropolen bis hin zu atemberaubenden Naturphänomenen – ich teile meine Beobachtungen aus dem Cockpit und erkläre, warum diese Veränderungen wichtig sind. Steigt mit mir ein und erlebt die Welt aus einer neuen Perspektive!

Die Sicht aus dem Cockpitfenster – Wie Piloten die Welt von oben sehen

Zwischen Fliegen und Privatleben – Die Balance zwischen Berufung und Alltag

In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation geht es um die Balance zwischen dem Leben als Pilot und dem Privatleben. Sebastian gibt Einblicke in die Herausforderungen des Berufs, teilt bewährte Strategien für eine bessere Work-Life-Balance und erzählt inspirierende Geschichten aus dem Cockpit. Perfekt für alle, die mehr über das Leben hinter den Kulissen der Luftfahrt erfahren möchten oder nach Tipps suchen, um Beruf und Alltag erfolgreich zu vereinen.

Zwischen Fliegen und Privatleben – Die Balance zwischen Berufung und Alltag

Flugzeugwartung aus Pilotensicht – Vertrauen in Technik und Techniker

In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation gibt Sebastian spannende Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Piloten und Wartungscrews. Ihr erfahrt, wie Checklisten, Technik und Vertrauen die Basis für sichere Flüge bilden. Perfekt für Technikbegeisterte, Luftfahrtfans und alle, die hinter die Kulissen der Luftfahrt blicken wollen!“

Flugzeugwartung aus Pilotensicht – Vertrauen in Technik und Techniker

Die Gesundheit eines Piloten – Fitness, Ernährung und medizinische Checks

In dieser Episode von Erklärbär von Skyguard Aviation geht es um die Gesundheit eines Piloten: Wie schaffen es Piloten, trotz Jetlag, langen Flügen und unregelmäßigen Essenszeiten fit und konzentriert zu bleiben? Sebastian teilt praktische Tipps zu Fitness, Ernährung und dem Umgang mit Jetlag und erklärt, warum regelmäßige medizinische Checks so wichtig sind. Perfekt für alle, die mehr über das Leben und die Herausforderungen eines Piloten erfahren wollen!

Die Gesundheit eines Piloten – Fitness, Ernährung und medizinische Checks

Die Umschulung: Erste Begegnung mit einem neuen Flugzeugmuster

In dieser Episode von Erklärbär von Skyguard Aviation nehme ich euch mit auf meine Reise durch das Transition-Training – den Wechsel auf ein neues Flugzeugmuster. Wir sprechen über Simulatortraining, mentale Umstellung und die Herausforderungen, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen. Außerdem erfahrt ihr, wie moderne Technologien wie KI und Virtual Reality die Pilotenausbildung revolutionieren. Perfekt für Luftfahrt-Enthusiasten und alle, die einen Blick hinter die Kulissen des Fliegens werfen wollen.

Die Umschulung: Erste Begegnung mit einem neuen Flugzeugmuster

Zwischen Routine und Ausnahmezustand

In dieser Folge von Erklärbär nimmt euch Sebastian, Verkehrspilot und Bundespolizist, mit auf eine spannende Reise zwischen Routine und Ausnahmezustand. Erfahrt, wie ein typischer Flug abläuft, was passiert, wenn plötzlich alles anders kommt, und wie Piloten auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren. Mit aktuellen Beispielen aus der Luftfahrt, wie Turbulenzen über der Karibik oder technischen Zwischenfällen, wird deutlich, wie wichtig Training und Besonnenheit sind – sowohl im Cockpit als auch für die Crew. Sebastian gibt außerdem Einblicke, wie Passagiere solche Situationen wahrnehmen und warum sie oft gar nicht merken, wie angespannt die Lage tatsächlich ist. Perfekt für alle Luftfahrt-Enthusiasten, Vielflieger und neugierige Reisende, die wissen wollen, was hinter den Kulissen eines Fluges wirklich passiert. 🚀🎙️

Zwischen Routine und Ausnahmezustand

Wach bleiben auf Langstrecken

In dieser Folge von Erklärbär von Skyguard Aviation spreche ich, Sebastian – Verkehrspilot und Bundespolizist –, über ein Thema, das nicht nur für Piloten, sondern auch für Vielflieger und Langstreckenreisende interessant ist: Wie bleibt man auf langen Flügen wach und konzentriert? Ich teile spannende Einblicke und aktuelle Erkenntnisse darüber: ✈️ Wie Piloten ihren Schlafrhythmus anpassen, um Jetlag und Müdigkeit zu vermeiden. 🥗 Welche Rolle Ernährung und Flüssigkeitszufuhr für die Wachsamkeit spielen. 🛌 Warum Powernaps und Chronoanpassung echte Gamechanger sind. 💡 Welche mentalen Tricks und kleinen Routinen helfen, auch auf langen Reisen fokussiert zu bleiben. Außerdem werfen wir einen Blick auf innovative Technologien und Studien, die uns in Zukunft helfen könnten, noch besser mit den Herausforderungen von Langstreckenflügen umzugehen. Schnallt euch an und hört rein – praktische Tipps und spannende Anekdoten garantiert!

Wach bleiben auf Langstrecken

Die Philosophie des Fliegens: Was Fliegen über das Leben lehrt

In dieser Episode von Erklärbär von Skyguard Aviation tauchen wir tief in die Philosophie des Fliegens ein. Was kann uns das Fliegen über Freiheit, Verantwortung und die großen Entscheidungen im Leben lehren? Gemeinsam erkunden wir, wie die Denkweise eines Piloten auch auf den Alltag angewendet werden kann – von vorausschauendem Handeln über den Umgang mit Herausforderungen bis hin zur Suche nach persönlicher Freiheit. Mit persönlichen Geschichten, spannenden Einblicken und praktischen Denkanstößen lade ich euch ein, den Horizont im Blick zu behalten – egal, ob ihr in der Luft oder am Boden seid. Perfekt für alle, die sich für Luftfahrt, Reisen oder die großen Fragen des Lebens interessieren!

Die Philosophie des Fliegens: Was Fliegen über das Leben lehrt

Besondere Passagiere: Von Tieren bis zu Prominenten

In dieser Folge von "Erklärbär von Skyguard Aviation" nimmt euch Sebastian, Verkehrspilot und Bundespolizist, mit in die Welt der besonderen Passagiere. Von tierischen Begleitern bis hin zu prominenten Gästen – in der Luftfahrt gibt es nicht nur Standardpassagiere, sondern auch Flüge, die echte Herausforderungen mit sich bringen. Was passiert, wenn ein Blindenhund mit an Bord ist oder wenn ein Papagei die Triebwerke nachahmt? Und wie läuft ein Flug ab, wenn ein bekannter VIP inkognito reisen möchte?

Besondere Passagiere: Von Tieren bis zu Prominenten

Die perfekte Landung: Wissenschaft und Gefühl

In dieser Episode von „Erklärbär von Skyguard Aviation“ nimmt euch Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, mit auf eine spannende Reise in die Welt der Landungen – einem der faszinierendsten und anspruchsvollsten Teile des Fliegens. Hört zu, wie er erklärt, was die perfekte Landung ausmacht, welche physikalischen Faktoren und Herausforderungen dabei eine Rolle spielen und warum die Intuition und Erfahrung eines Piloten in entscheidenden Momenten den Unterschied machen. Er teilt persönliche Erlebnisse und berichtet von außergewöhnlichen Landungen, die nicht nur technisches Können, sondern auch eine große Portion Mut und Flexibilität erforderten.

Die perfekte Landung: Wissenschaft und Gefühl

Die besondere Beziehung zwischen Pilot und Co-Pilot

In jeder Episode erzähle ich euch spannende, informative und unterhaltsame Geschichten rund um die Luftfahrt, gepaart mit meiner Erfahrung aus dem Alltag bei der Bundespolizei. Ob es um die enge Zusammenarbeit zwischen Pilot und Co-Pilot, lustige Anekdoten aus dem Fliegeralltag oder um interessante Fakten rund um die Sicherheit und Technik im Flugzeug geht – hier bekommt ihr spannende Einblicke und unterhaltsame Geschichten, die ihr so noch nicht gehört habt.

Die besondere Beziehung zwischen Pilot und Co-Pilot

Fliegen bei Nacht – Die Schönheit und die Herausforderung

Wir tauchen ein in die atemberaubende Schönheit, die sich eröffnet, wenn man die Welt bei Dunkelheit von oben betrachtet: glitzernde Metropolen, leuchtende Polarlichter und ein endloser Sternenhimmel, der sich im Ozean spiegelt. Aber es geht nicht nur um Romantik und beeindruckende Ausblicke. Sebastian erklärt, welche besonderen Herausforderungen das Fliegen bei Nacht mit sich bringt, warum es so anspruchsvoll ist und welche speziellen Techniken Piloten anwenden müssen, um sicher und präzise zu navigieren. Ob für Vielflieger, Luftfahrt-Enthusiasten oder einfach neugierige Hörer – diese Episode bietet spannende Einblicke und persönliche Geschichten aus dem Cockpit.

Fliegen bei Nacht – Die Schönheit und die Herausforderung

Unerwartete Momente – Wenn Pläne nicht wie erwartet laufen

Was passiert, wenn plötzlich das Wetter umschlägt, technische Probleme auftreten oder unerwartete Situationen im Cockpit schnelle Entscheidungen erfordern? Ihr erfahrt, wie Piloten auf solche Herausforderungen vorbereitet sind, welche Flexibilität und Entscheidungsfindung dabei gefragt sind und wie Plan B und C in der Praxis aussehen.

Unerwartete Momente – Wenn Pläne nicht wie erwartet laufen

Psychologie im Cockpit: Wie Piloten mit Stress und Druck umgehen

In diesem Podcast nimmt dich Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, mit in die faszinierende Welt der Luftfahrt. Ob du Vielflieger, Luftfahrt-Enthusiast oder einfach nur neugierig bist – hier erfährst du spannende Einblicke aus dem Cockpit, hinter die Kulissen der Fliegerei und erhältst interessante Tipps für Reisende.

Psychologie im Cockpit: Wie Piloten mit Stress und Druck umgehen

Präventionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit der Bundespolizei

In dieser Folge von Erklärbär dreht sich alles um Präventionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit der Bundespolizei. Gemeinsam mit Sebastian, Verkehrspilot und Bundespolizist, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Sicherheitsmaßnahmen, die für Reisende, Luftfahrt-Enthusiasten und Interessierte relevant sind. Wir sprechen darüber, wie die Bundespolizei Straftaten vorbeugt, welche erfolgreichen Projekte es gibt und wie sie die Öffentlichkeit über wichtige Themen informiert. Außerdem erfahrt ihr, wie auch ihr als Reisende zur Sicherheit beitragen könnt – sei es am Flughafen, im Zug oder im Alltag. Eine spannende Folge, die zeigt, wie Prävention wirklich funktioniert!

Präventionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit der Bundespolizei

Krisenmanagement und Notfallsituationen

In dieser Folge von Erklärbär dreht sich alles um Krisenmanagement und Notfallsituationen am Flughafen. Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, erklärt, was passiert, wenn ein Notfall am Flughafen eintritt – von medizinischen Notfällen bis hin zu technischen Problemen oder sicherheitsrelevanten Vorfällen. Wie arbeiten die verschiedenen Behörden und Rettungskräfte zusammen, um schnell und effektiv zu reagieren? Welche Abläufe greifen im Ernstfall, und wie wird der Flughafenbetrieb dabei aufrechterhalten? In dieser Episode gibt Sebastian spannende Einblicke in die Planung und Koordination von Einsätzen bei Krisensituationen und zeigt auf, wie gut trainierte Teams in stressigen Situationen erfolgreich zusammenarbeiten. Dazu gibt es wertvolle Tipps für Reisende: Was tun, wenn ihr selbst in eine Notfallsituation geratet? Eine informative und packende Folge für alle Luftfahrt-Interessierten und Vielflieger.

Krisenmanagement und Notfallsituationen

Einsatzbereiche der Bundespolizei

In dieser Episode von Erklärbär tauchen wir tief in die faszinierenden Einsatzbereiche der Bundespolizei ein. Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, gibt euch einen persönlichen Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder der Bundespolizei. Vom klassischen Grenzschutz über die Herausforderungen der Bahnpolizei bis hin zur Sicherheit an Flughäfen – Sebastian erzählt spannende Geschichten aus der Praxis und zeigt, was hinter den Kulissen wirklich passiert. Ihr erfahrt, wie die Bundespolizei tagtäglich für unsere Sicherheit sorgt und was es bedeutet, Teil dieser vielseitigen Truppe zu sein. Eine spannende Folge für alle, die gerne mehr über die Arbeit der Bundespolizei erfahren wollen – sei es als Reisender, Luftfahrt-Enthusiast oder einfach als neugieriger Zuhörer!

Einsatzbereiche der Bundespolizei

Sicherheitskontrollen am Flughafen – Was du wissen solltest, um stressfrei zu reisen

In dieser Folge von "Erklärbär von Skyguard Aviation" dreht sich alles um ein Thema, das jeder Reisende kennt, aber nicht immer versteht: die Sicherheitskontrollen am Flughafen. Warum sind sie so wichtig, und wie laufen sie eigentlich ab? Was passiert mit meinem Laptop, wenn er durch den Scanner geht? Warum darf ich keine großen Flüssigkeiten mitnehmen? Und wie kann ich selbst dafür sorgen, dass alles reibungsloser verläuft? Ich gebe euch einen detaillierten Einblick in den Ablauf und die Bedeutung der Sicherheitskontrollen. Er räumt mit häufigen Missverständnissen auf und beantwortet die Fragen, die ihm am meisten gestellt werden. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie ihr euch optimal auf die Kontrollen vorbereiten könnt, um Stress zu vermeiden und eure Reise entspannt zu beginnen. Freut euch auf eine unterhaltsame und informative Folge voller nützlicher Ratschläge und persönlicher Geschichten aus dem Alltag am Flughafen. Perfekt für alle, die regelmäßig reisen, sich für Luftfahrt interessieren oder einfach nur neugierig sind!

Sicherheitskontrollen am Flughafen – Was du wissen solltest, um stressfrei zu reisen

Wie wird man Bundespolizist? Einblicke in die Ausbildung

In dieser spannenden Episode von Erklärbär von Skyguard Aviation taucht unser Gastgeber Sebastian, ein erfahrener Verkehrspilot und Bundespolizist, in die Welt der Bundespolizei ein. Er gibt uns detaillierte Einblicke in die Anforderungen und das Auswahlverfahren, die spannenden Inhalte der Ausbildung und das intensive Training, das angehende Bundespolizisten durchlaufen. Diese Folge ist ein Muss für jeden, der sich für eine Karriere bei der Bundespolizei interessiert oder einfach mehr über die faszinierende Verbindung zwischen Luftfahrt und Polizeiarbeit erfahren möchte. Egal, ob du ein Reisender, Luftfahrtenthusiast oder einfach nur neugierig bist – diese Episode bietet wertvolle Tipps und Erkenntnisse, die dir einen realistischen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Schalte ein und erfahre, was es wirklich bedeutet, Teil der Bundespolizei zu sein!

Wie wird man Bundespolizist? Einblicke in die Ausbildung

Ein Tag im Leben eines Bundespolizisten

Taucht ein in den spannenden Alltag eines Bundespolizisten mit Sebastian, eurem Gastgeber bei "Erklärbär von Skyguard Aviation". In dieser Episode erfahrt ihr, was es bedeutet, Tag für Tag für Sicherheit und Ordnung am Flughafen und an den Grenzen zu sorgen. Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und erfahrener Bundespolizist, teilt persönliche Einblicke und spannende Anekdoten aus seinem Berufsleben. Egal, ob ihr Reisende, Luftfahrt-Enthusiasten oder einfach nur neugierig auf die Facetten der Bundespolizei seid – diese 40-minütige Reise hinter die Kulissen bietet euch fesselnde Geschichten, die ihr nicht missen möchtet. Schaltet ein und erfahrt, welche Herausforderungen, skurrilen Begebenheiten und entscheidenden Momente den Dienstalltag eines Bundespolizisten prägen. Bleibt sicher und hebt mit uns ab!

Ein Tag im Leben eines Bundespolizisten

Flugreisen in der Post-COVID-19-Ära

In dieser Episode von Erklärbär spricht Sebastian, ein ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, über die Veränderungen in der Luftfahrtindustrie in der Post-COVID-19-Ära. Er beleuchtet, wie sich Flugreisen durch neue Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sowie technologische Innovationen verändert haben. Zudem teilt er persönliche Erfahrungen aus dem Cockpit und gibt praktische Tipps für eine sichere und entspannte Flugreise. Perfekt für Reisende, Luftfahrtenthusiasten und alle, die mehr über die aktuelle Situation in der Luftfahrt erfahren möchten.

Flugreisen in der Post-COVID-19-Ära

Die Rolle der Flugbegleiter und deren Zusammenarbeit mit Piloten

In dieser Episode von "Erklärbär von Skyguard Aviation" gibt Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, einen faszinierenden Einblick in die Rolle der Flugbegleiter und ihre Zusammenarbeit mit den Piloten. Er beleuchtet die vielfältigen Aufgaben der Kabinenbesatzung, die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation an Bord sowie persönliche Erfahrungen aus dem Cockpit. Eine spannende Folge für alle, die mehr über die unsichtbaren Helden der Lüfte erfahren möchten!

Die Rolle der Flugbegleiter und deren Zusammenarbeit mit Piloten

Erklärbär Folge 54 - Simulator-Training und seine Bedeutung

In dieser spannenden Episode von "Erklärbär von Skyguard Aviation" nehme ich, Sebastian – ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist – euch mit in die faszinierende Welt des Flugsimulator-Trainings. Wir beleuchten, was ein Flugsimulator ist, warum das Training darin so wichtig ist und wie ein typischer Simulatortest abläuft. Erfahrt, welche realistischen Szenarien Piloten durchspielen und wie diese Erfahrungen zur Sicherheit eurer Flüge beitragen. Teilt meine persönlichen Erlebnisse aus dem Simulator und entdeckt, wie diese intensiven Trainingsstunden das Vertrauen und die Fähigkeiten von Piloten stärken. Diese Episode ist ein Muss für Reisende, Luftfahrt-Enthusiasten und alle, die sich für die inneren Abläufe der Pilotenausbildung interessieren. Macht es euch bequem und fliegt mit uns in eine Welt, in der Präzision und Vorbereitung an erster Stelle stehen!

Erklärbär Folge 54 - Simulator-Training und seine Bedeutung

Erklärbär Folge 53 - Technische Pannen und deren Handhabung

In dieser spannenden Episode von "Erklärbär von Skyguard Aviation" nimmt euch Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, mit in die aufregende Welt der technischen Pannen in der Luftfahrt. Erfahrt, wie Piloten und Crew auf unerwartete Probleme reagieren, hört unglaubliche Geschichten von Triebwerksausfällen und hydraulischen Problemen, und lernt die Maßnahmen und Protokolle kennen, die sicherstellen, dass ihr immer sicher an eurem Ziel ankommt. Diese Episode ist ein Muss für Vielflieger, Luftfahrt-Enthusiasten und alle, die mehr über die Sicherheit in der Luft erfahren möchten. Schnallt euch an und seid dabei!

Erklärbär Folge 53 - Technische Pannen und deren Handhabung

Erklärbär Folge 52 - Einfluss von Kultur und Sprache in der Luftfahrt

In dieser Episode von "Erklärbär von Skyguard Aviation" tauchen wir in das spannende Thema der interkulturellen Kommunikation in der Luftfahrt ein. Sebastian, ausgebildeter Verkehrspilot und Bundespolizist, beleuchtet die Herausforderungen im internationalen Flugverkehr, die durch sprachliche und kulturelle Unterschiede entstehen. Er erklärt, warum Englisch zwar die offizielle Sprache der Luftfahrt ist, aber dennoch Missverständnisse auftreten können, und wie Crew Resource Management (CRM) zur offenen Kommunikation im Cockpit beiträgt. Sebastian teilt außerdem persönliche Anekdoten und Beispiele, um die Bedeutung von interkultureller Kommunikation und speziellen Trainingsprogrammen zu verdeutlichen. Diese Episode ist ein Muss für Vielflieger, Luftfahrt-Enthusiasten und alle, die mehr über die kulturellen Aspekte der Luftfahrt erfahren möchten. Hört rein und erfahrt, wie Kultur und Sprache die Welt der Luftfahrt beeinflussen!

Erklärbär Folge 52 - Einfluss von Kultur und Sprache in der Luftfahrt

Erklärbär Folge 51 - Welche interessanten Routen und Destinationen gibt es für Piloten ?

Welche interessanten Routen und Destinationen gibt es für Piloten ? Ich selbst bin nur Kurz- und Mittelstrecke geflogen, aber durch Gespräche mit Piloten, darunter auch Kollegen und Reisenden, habe ich schon viele Geschichten gesammelt und erzähle heute etwas davon. Viel Spaß !

Erklärbär Folge 51 - Welche interessanten Routen und Destinationen gibt es für Piloten ?

Erklärbär Folge 50 - Was passiert alles rund um einen Flug ?

Was passiert eigentlich alles um den Flug am Flughafen ? Welche Abläufe werden durchlaufen ? Viel Spaß !

Erklärbär Folge 50 - Was passiert alles rund um einen Flug ?

Erklärbär Folge 49 - Wie wichtig ist die Wettervorbereitung für die Sicherheit eines Fluges ?

Wie wichtig ist die Wettervorbereitung für einen Flug ? Wo unterscheiden sich Airliner und Privatpiloten ? Viel Spaß !

Erklärbär Folge 49 - Wie wichtig ist die Wettervorbereitung für die Sicherheit eines Fluges ?

Erklärbär Folge 48 - Ich habe Flugangst, was kann ich nur tun ?

Ich habe extreme Flugangst, möchte allerdings mit meinem Partner in Urlaub nach Spanien fliegen. Was kann ich tun, um mir bzw. uns die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten und kein Spielverderber zu sein ? Diese Frage wurde an mich heran getragen und heute werde ich euch aus meiner persönlichen Erfahrung ein paar Tipps an die Hand geben. Ich gehe stark davon aus, dass diese euch helfen werden. Viel Spaß!

Erklärbär Folge 48 - Ich habe Flugangst, was kann ich nur tun ?

Erklärbär Folge 47 - Tipps für euren ersten Langstreckenflug

Hilfe, ich fliege dieses Jahr zum ersten mal in die USA. Wir fliegen so lange, was soll ich nur die ganze Zeit an Board machen und wie bekomme ich die Zeit schnell vorbei ? Das wurde ich vor kurzem gefragt und heute werde ich aus meiner persönlichen Erfahrung ein paar Tipps an die Hand geben. Ich gehe stark davon aus, dass diese euch helfen werden. Viel Spaß!

Erklärbär Folge 47 - Tipps für euren ersten Langstreckenflug

Erklärbär Folge 46 - Hinter den Kulissen eines Flughafens

Entdecken wir die komplexen Abläufe, die sicherstellen, dass Flugzeuge sicher starten und landen, und lernen wir die unsichtbaren Helden kennen, die hinter den Kulissen arbeiten, um eure Reise reibungslos zu gestalten. Von der Flugverkehrskontrolle bis zur Gepäckabfertigung, wir decken alle Aspekte des Flughafenbetriebs ab und beleuchten, wie diese beeindruckenden Drehscheiben der globalen Mobilität funktionieren. Außerdem diskutieren wir aktuelle Herausforderungen und Innovationen in der Branche, von der Anpassung an die COVID-19-Pandemie bis hin zur Einführung neuer Technologien.

Erklärbär Folge 46 - Hinter den Kulissen eines Flughafens

Erklärbär Folge 45 - Die erste Flugreise mit Kind als Familie

Im heutigen Podcast geht es um die erste Flugreise mit eurem Kind als Familie. Ich gebe euch nützliche Tipps, was Ihr vorab beachten solltet, was während eurer Reise passieren und nützlich sein kann, sodass Ihr am Ende ein unvergessliches Erlebnis haben werdet. Egal ob erste Reise aber auch als Wiederholungstäter. Viel Spaß.

Erklärbär Folge 45 - Die erste Flugreise mit Kind als Familie

Erklärbär Folge 44 - Was haben Piloten und Polizisten gemeinsam

Im heutigen Podcast geht es um die Gemeinsamkeiten von Piloten und Polizisten. Gibt es überhaupt Gemeinsamkeiten bzw. kann man beide Berufe überhaupt vergleichen. Viele spannende Einblicke gibt es heute. Also bleibt dran.

Erklärbär Folge 44 - Was haben Piloten und Polizisten gemeinsam

Erklärbär Folge 43 - Luftsicherheit im Flugverkehr

Im heutigen Podcast geht es um die Luftsicherheit im Flugverkehr. Wir beleuchten alles um dieses Thema am Flughafen, im Flugzeug und geben einen Ausblick auf die Zukunft. Das alles und noch viel mehr in der heutigen Folge.

Erklärbär Folge 43 - Luftsicherheit im Flugverkehr

Erklärbär Folge 42 - Air Defender 23

Heute, nach mittlerweile 2 1/2 Jahren, spreche ich über das aktuell gigantisch angelegte NATO-Manöver über Deutschland: Air Defender 23. Wir verschaffen uns einen Überblick, was das überhaupt ist, wo es statt findet, wer alles dabei ist und wieso es überhaupt durchgeführt wird. Das alles und noch viel mehr im heutigen Podcast.

Erklärbär Folge 42 - Air Defender 23

Erklärbär Folge 41 - Zündschlüssel, Hupe und Rückwärtsgang - Haben Flugzeuge sowas ?

Wie ist das eigentlich beim Flugzeug ? Muss ich das auch aufschließen, Schlüssel rein stecken und Motor anmachen oder geht das ganz anders ? Und wie ist das eigentlich, wenn euch Piloten jemand die Vorfahr nimmt ? Hupt Ihr dann ? Das alles im heutigen Podcast

Erklärbär Folge 41 - Zündschlüssel, Hupe und Rückwärtsgang - Haben Flugzeuge sowas ?

Erklärbär Folge 40 - Wieso dauern Flüge nach Amerika länger als zurück ?

Wieso dauern Flüge nach Amerika länger als zurück ? Liegt es daran, dass wir einfach nicht wahr haben wollen, dass der Urlaub vorbei ist ? Macht ja kein Sinn. Dann würde der Flug ja von Asien nach Europa auch schneller gehen. Ich bringe mal etwas Licht ins dunkel und ACHTUNG .... es wird eventuell eine schwere Kost

Erklärbär Folge 40 - Wieso dauern Flüge nach Amerika länger als zurück ?

Erklärbär Folge 39 - Wie funktioniert eigentlich eine Flugzeugrückgabe an den Leasinggeber ?

In Zeiten von Cororna, sind viele Fluggesellschaften gezwungen, Flugzeuge abzugeben, sei es durch weniger Flugbewegung oder durch Insolvenz. Aber wie genau, gibt man sein Flugzeug zurück, wenn es geleast ist ?

Erklärbär Folge 39 - Wie funktioniert eigentlich eine Flugzeugrückgabe an den Leasinggeber ?

Erklärbär Folge 38 - Die kürzeste Strecke zwischen zwei Orten ist ein Bogen

So wie die Diskussion, ob die Erde jetzt eine Scheibe oder eine Kugel ist, so kann man auch darüber diskutieren, ob die kürzeste Distanz zwischen Frankfurt und Atlanta eine gerade Linie ist oder ob die Airlines alle keine Ahnung haben und deswegen immer einen Bogen fliegen. Ich sage euch: auch wenn eine kurve auf der Autobahn länger ist als eine Gerade, um zum Ziel zu kommen .... ein Bogen ist dennoch kürzer als direkt

Erklärbär Folge 38 - Die kürzeste Strecke zwischen zwei Orten ist ein Bogen

Erklärbär Folge 37 - Werden Piloten eigentlich regelmäßig beurteilt ?

Man kennt es aus Unternehmen: die jährlichen Beurteilungen eines Mitarbeiters. Aber gibt es denn sowas auch bei Piloten oder werden gerade die noch öfter beurteilt ?

Erklärbär Folge 37 - Werden Piloten eigentlich regelmäßig beurteilt ?

Erklärbär Folge 36 - Kann man sich als Pilot auf Notwasserungen vorbereiten ?

Das neue Jahr mit dem Film Sully begonnen. Da stellt sich die Frage: ist es möglich, sich auf eine Notwasserung vorbereiten als Pilot ?

Erklärbär Folge 36 - Kann man sich als Pilot auf Notwasserungen vorbereiten ?

Erklärbär Folge 35 - Welchen Einfluss hat Hitze auf Flughäfen, Flugzeuge und Menschen ?

Passend zur Winterzeit heute ein spannendes Thema zur Hitze. Wird ja kein richtiger Winter mehr. Aber welche Einflüsse hat denn Hitze auf Mensch und Maschine ?

Erklärbär Folge 35 - Welchen Einfluss hat Hitze auf Flughäfen, Flugzeuge und Menschen ?

Erklärbär Folge 34 - Werden Passagiere vor dem Einsteigen gewogen ?

Gerade vor der Weihnachtszeit, aber auch danach stellt sich doch die Frage: Kann ich noch fliegen gehen ? Ich habe 1-2kg zugenommen. Das kostet bestimmt extra ... also werde ich gewogen und wieso musste ich mich schon wieder im Flugzeug umsetzen ?

Erklärbär Folge 34 - Werden Passagiere vor dem Einsteigen gewogen ?

Erklärbär Folge 33 - Was Ihr über Trubulenzen wissen solltet

Heute behandeln wir ein wichtiges Thema und zwar Turbulenzen. Alles was Ihr wohl wissen wolltet und solltet.

Erklärbär Folge 33 - Was Ihr über Trubulenzen wissen solltet

Erklärbär Folge 32 - Kann ich mein Tier mit in den Urlaub nehmen ?

Hallöchen Leute. Auch heute geht es um ein spannendes Thema und zwar um eure Liebsten. Nein nicht um euren Partner, sondern um euren haarigen Begleiter ;-)

Erklärbär Folge 32 - Kann ich mein Tier mit in den Urlaub nehmen ?

Erklärbär Folge 31 - Kann ein Passagier ein Flugzeug fliegen bzw. landen ?

Kann eine Passagier, wie in den Hollywood Filmen ein Flugzeug einfach so landen, oder ist das wieder alles ein Märchen ? Diese Frage stellen wir uns heute. Tatsächlich wird man überrascht sein .... oder doch nicht ?

Erklärbär Folge 31 - Kann ein Passagier ein Flugzeug fliegen bzw. landen ?

Erklärbär Folge 30 - Pilot: Traumberuf oder Alptraum ?

Einen wunderschönen guten Tag meine Damen und Herren an diesm wunderbaren Freitag. Wie der Titel es ja schon verrät: Pilot sein, Traumberuf oder Apltraum. Es gibt sehr viele Pros und Contras. Dazu jetzt aber mehr oben live und in Farbe.

Erklärbär Folge 30 - Pilot: Traumberuf oder Alptraum ?

Erklärbär Folge 29 - Morgen-Routine eines Piloten

Heute wird es relativ unspektakulär. Wir sprechen einfach mal über die Morgen-Routine die man so als Pilot durchlebt und wie früh unser Tag den beginnt

Erklärbär Folge 29 - Morgen-Routine eines Piloten

Erklärbär Folge 28 - Was ist die berühmte Black Box ?

Einen wunderschönen guten Tage liebe Luftfahrt-Freunde und herzlich willkommen zu einem neuen Erklärbär. Heute geht es mit dem spannenden Thema Black Box weiter und die Frage danach, ob diese wirklich schwarz ist.

Erklärbär Folge 28 - Was ist die berühmte Black Box ?

Erklärbär Folge 27 - Dürfen Piloten Rauchen, Tattoos und Bärte tragen ?

Einen wunderschönen guten Tag meine sehr verehrten Damen und Herren, und herzlich willkommen zu einem neuen Erklärbär an diesem wunderschönen Freitag. Heute reden wir mal über Oberflächlichkeiten. Dürfen Piloten Rauchen, Tattoos, Bärte und Piercings tragen ? Die Antwort lautet begrenzt: Ja, .... ABER ;-)

Erklärbär Folge 27 - Dürfen Piloten Rauchen, Tattoos und Bärte tragen ?

Erklärbär Folge 26 - Take Off Speeds V1, Vr, V2

Diesmal sind leider 2 Wochen vergangen, aber jetzt bin ich wieder für euch da. Mit einem spannenden Thema aus der Luftfahrt. Heute reden wir mal über den Start eines Flugzeugs und welche hochkomplexen Geschwindigkeiten wir verwenden und was sie bedeuten. Viel Spaß :-)

Erklärbär Folge 26 - Take Off Speeds V1, Vr, V2

Erklärbär Folge 25 - Wieso steigen Passagiere immer von links ein ?

Eine weitere Woche ist vergangen und schon wieder bin ich für euch da. Nach der angeregten Diskussion letzte Woche, widmen wir uns heute mal den Thema, wieso Passagiere immer links einsteigen. Woher kommt das und wieso ist das bis heute so

Erklärbär Folge 25 - Wieso steigen Passagiere immer von links ein ?

Erklärbär Folge 24 - Nachgefragt: Chemtrails oder doch nur Kondensstreifen ?

Heute meine lieben Freunde, setzen wir uns nochmal mit dem Thema Chemtrails auseinander. Aus gegebenen Anlass unter der Rubrik: Nachgefragt. Ich kann euch immer noch beruhigen - Achtung Spoiler-Alarm - es handelt sich bei den weißen Streifen am Himmel um eine physikalische Reaktion.

Erklärbär Folge 24 - Nachgefragt: Chemtrails oder doch nur Kondensstreifen ?

Erklärbär Folge 23 - Die 25 meist gestellten Fragen

Heute werden wir mal keinen klassischen Erklärbär machen, sondern ich werde die 25 meist gestellten Fragen, privat, gegoogelt und in sonstigen Foren usw. beantworten. Seit gespannt, welche Abgründe sich auftuen

Erklärbär Folge 23 - Die 25 meist gestellten Fragen

Erklärbär Folge 22 - Wieso lassen Piloten Sprit ab, wo darf man das und existieren Chemtrails wirklich ?

Bestimmt hat es der ein oder andere es mal gesehen, wenn er in entfernte Länder geflogen ist. Ein Flugzeug lässt Kerosin ab. Wieso tun die Piloten denn das, wo tun sie das und vor allem: sind das die berühmten Chemtrails ???

Erklärbär Folge 22 - Wieso lassen Piloten Sprit ab, wo darf man das und existieren Chemtrails wirklich ?

Erklärbär Folge 21 - Was ist ein Squawk Code und was hat dieser mit Notfällen zu tun ?

Was ist eigentlich ein Squawk-Code, was hat dieser in einem Tramsponder zu suchen und wieso braucht man das alles für einen Notfall an Bord eines Flugzeuges ? Diesem Thema werden wir heute mal auf den Grund gehen.

Erklärbär Folge 21 - Was ist ein Squawk Code und was hat dieser mit Notfällen zu tun ?

Erklärbär Folge 20 - Wieso ist ein Fahrwerk manchmal geneigt und dann wieder nicht ?

Wieso ist eigentlich das Fahrwerk eines Flugzeuges manchmal geneigt und manchmal nicht und wie lange hält eigentlich so ein Reifen eines Flugzeuges ? Ist das wie beim Auto: nach 3 Jahren ist das Profil runter ?

Erklärbär Folge 20 - Wieso ist ein Fahrwerk manchmal geneigt und dann wieder nicht ?

Erklärbär Folge 19 - Boeing 737 MAX

Heute geht es um das traurige Thema Boeing 737 MAX, deren Abstürze und was alles schief gelaufen ist. Hierzu empfehle ich euch auch die Doku in der ZDF Mediathek.

Erklärbär Folge 19 - Boeing 737 MAX

Erklärbär Folge 18 - Billig vs. Premium - Wo liegen die Unterschiede ?

Hallöchen liebe Leute und herzlich willkommen zu einer neuen Freitags Spaßrunde. Heute mit dem Vergleich zwischen Billig Airlines und Premium Airlines. Durch was unterscheiden sie sich, auf was müsst ihr achten und für welche Flugreise solltet Ihr euch entscheiden

Erklärbär Folge 18 - Billig vs. Premium - Wo liegen die Unterschiede ?

Erklärbär Folge 17 - Gibt es DIE Top Ten der Airlines ?

Nachdem wir letzte Woche über die Blacklist der EU gesprochen habe, geht es heute um die Top Ten der Airlines und ob es diese wirklich gibt. Denn so viel sei verraten: Hierfür gibt es keine offizielle Institution, die klare Regeln dafür vorgibt.

Erklärbär Folge 17 - Gibt es DIE Top Ten der Airlines ?

Erklärbär Folge 16 - The Blacklist

The Blacklist - Nicht nur eine tolle Serie, nein auch eine wichtige Liste, die den Luftverkehr in der Europäischen Union sicher machen soll und in der streng reguliert wird, wer darf und wer nicht. Hier gehts es zu der schwarzen Liste der EU: https://ec.europa.eu/transport/modes/air/safety/air-ban/ ---------------------------------------------- Instagram: https://cutt.ly/DukWJNL SuperPilotTV: https://cutt.ly/Hs7ensi

Erklärbär Folge 16 - The Blacklist

Erklärbär Folge 14 - Hilfe ich habe Flugangst ! Was kann ich tun ?

Heute kümmern wir uns mal ganz um das Thema Flugangst. Soweit man in 20 Minuten darüber sprechen kann. Es ist ein großes und Abendfüllendes Thema. Allerdings versuche ich heute mal ein bisschen Hilfestellung zu geben

Erklärbär Folge 14 - Hilfe ich habe Flugangst ! Was kann ich tun ?

Erklärbär Folge 15 - Wie halten Piloten ihre Lizenz gültig ?

Heute geht es um das Thema: Wie halten Piloten ihre Lizenz gültig. Insbesondere sehen wir uns die Situation in Zeiten von Corona an

Erklärbär Folge 15 - Wie halten Piloten ihre Lizenz gültig ?

Erklärbär Folge 13 - Wie sieht eigentlich ein normaler Alltag eines Piloten aus ?

Im heutigen Erklärbär erzähle ich euch stark zusammengefasst, wie ein Alltag als Pilot aussieht und das es gar nicht so stressfrei ist, wie viele denken

Erklärbär Folge 13 - Wie sieht eigentlich ein normaler Alltag eines Piloten aus ?

Erklärbär Folge 12 - Hierarchie im Cockpit - Gut oder schlecht ?

Im heutigen Erklärbär reden wir über Hierarchien im Cockpit. Bringt uns eine flache Hierarchie mehr als die "Vergötterung" des Kapitäns ? Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich auch Kulturen und Einstellungen sein können

Erklärbär Folge 12 - Hierarchie im Cockpit - Gut oder schlecht ?

Erklärbär Folge 11 - Sind Flugzeuge älter als Ihre Piloten und sind die dann überhaupt noch sicher ?

Im heutigen Erklärbär, reden wir über das Alter der Flugzeuge, ob diese teilweise älter sind als Ihre Piloten und wie schnell man einen falschen Eindruck auf Grund des Äußeren eines Flugzeuges, über das Alter bekommen kann.

Erklärbär Folge 11 - Sind Flugzeuge älter als Ihre Piloten und sind die dann überhaupt noch sicher ?

Wochenrückblick Folge 6 - Sozialstaat - Schein oder sein ?

Heute wird es eher ein kritischer Wochenrückblick. Thema Tuifly, Lufthansa und sonstige Insolvenzen. Die große Frage: existiert momentan ein Sozialstaat oder ist er sein Schein ? Massenarbeitslosigkeit trotz Milliarden-Kredite

Wochenrückblick Folge 6 - Sozialstaat - Schein oder sein ?

Erklärbär Folge 10 - Sauerstoff and Bord und sind Vögel wirklich so gefährlich ?

Heute liebe Leute, reden wir über das Thema Sauerstoff an Bord und das entsprechende Notverfahren. Außerdem sprechen wir noch ganz kurz das Vogelschlag-Problem an

Erklärbär Folge 10 - Sauerstoff and Bord und sind Vögel wirklich so gefährlich ?

Wochenrückblick Folge 5 - Endlich ganz viel Schönes und Positives

Was soll ich sagen: die Woche find gut an und hört gut auf. Bitte nicht falsch verstehen. Die Entlassungen, die aktuell im Raum stehen, sind nicht schön, aber auf Covid-19 ausgelegt, gibt es zum Glück viel mehr Gutes als Schlechts

Wochenrückblick Folge 5 - Endlich ganz viel Schönes und Positives

Der Erklärbär 9 - Wieso wird das Licht bei Start und Landung gedimmt ?

Heute reden wir mal darüber, wieso eigentlich das Licht bei Start und Landung gedimmt wird. Und vor allem: wieso immer wenn es dunkel ist draußen ?

Der Erklärbär 9 - Wieso wird das Licht bei Start und Landung gedimmt ?

Wochenrückblick Folge 4 - Erst geht es nach oben und dann kommt wieder der große Schlag nach unten

Die Woche fing gut an. Alles geht aufwärts und dann kommt wieder eine schlechte Nachricht, nach der nächsten

Wochenrückblick Folge 4 - Erst geht es nach oben und dann kommt wieder der große Schlag nach unten

Der Erklärbär 8 - Rentenalter und Thema Strahlenbelastung

Heute schließen wir den Kreis der fix geplanten Erklärbärreihe bis Folge 8 mit dem Renteneintritt für Piloten. Wir gehen nochmal kurz auf Risiken und Nebenwirkungen beim Fliegen ein und wo Ihr mich sonst noch so findet

Der Erklärbär 8 - Rentenalter und Thema Strahlenbelastung

Der Erklärbär 7 - Wie viel Freizeit hat man als Pilot ?

Heute setzen wir uns mit dem Thema Freizeit auseinander. Wie viel Einfluss hat der Job auf unser Privatleben

Der Erklärbär 7 - Wie viel Freizeit hat man als Pilot ?

Der Erklärbär 6 - Was verdient man als Pilot ?

Heute machen wir mal Butter bei de Fische und sprechen darüber, was man als Pilot denn verdient

Der Erklärbär 6 - Was verdient man als Pilot ?

Wochenrückblick Folge 3 - Erste positive Zeichen

An diesem Monat sehen wir endlich das erste Licht am Ende des Tunnels

Wochenrückblick Folge 3 - Erste positive Zeichen

Willkommen bei SuperPilotTV

Hallo und herzlich Willkommen zum offiziellen Teaser von SuperPilotTV. Egal ob Hobbypilot, Fan oder Profi. Wenn ihr Kerosin im Blut habt, seit ihr hier genau richtig

Willkommen bei SuperPilotTV