Projektmanagement - Proiectum

Torben Blankertz

Proiectum ist ein Podcast rund um die Themen Projektmanagement, Methoden, Prozesse und Tools

Alle Folgen

#105 | Microsoft Planner – Updates September 2025

Der Herbst ist da – draußen färben sich die Blätter, und Microsoft hat pünktlich zum Saisonwechsel ein paar neue Features für Planner rausgebracht. In dieser Folge geht’s um den neuen Project Manager Agent, der dir einen direkteren Einstieg in die Planung bietet und die Rolle des Projektleiters stärker unterstützt. Außerdem schauen wir uns an, wie der Facilitator die Zusammenarbeit im Team strukturierter macht und wie der Channel Agent hilft, Informationen gezielter zu verteilen. Und mit dem Update ID499077 zieht Microsoft klare Grenzen: Planner unterstützt jetzt Information Barriers – ein wichtiges Thema für alle, die mit sensiblen Daten arbeiten.

#105 | Microsoft Planner – Updates September 2025

#104 | Das Ende von Project Online

Microsoft hat das Ende von Project Online offiziell angekündigt – und das ist ein echter Einschnitt für viele Organisationen. In dieser Folge bekommst du alle wichtigen Infos zum Abschalt-Fahrplan, zu den Alternativen wie Planner Premium und Dynamics 365 Project Operations – und natürlich auch meine persönliche Einschätzung dazu. Ich spreche offen über die Gerüchte, die kursieren, und warum ich mich trotzdem auf Fakten verlasse. Wenn du wissen willst, wie du dich jetzt am besten vorbereitest und welche Optionen wirklich Sinn machen, dann hör rein. Klartext, Community und kein Marketing-Blabla – wie immer bei mir. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#104 | Das Ende von Project Online

#103 | Microsoft Planner – Updates August 2025

Der August steht nicht nur für das Ende der Ferien, sondern auch für das Ende vertrauter Strukturen in der Microsoft-Projektwelt. In dieser Folge geht es um den Wandel, der sich leise, aber deutlich in den Tools bemerkbar macht, mit denen viele täglich arbeiten. Project for the Web verabschiedet sich endgültig, Planner Premium übernimmt das Ruder – und mit ihm verändert sich nicht nur die Oberfläche, sondern auch die Art, wie wir Projekte denken und steuern. Der Project Manager Agent bekommt neue Aufgaben, neue Orte und neue Regeln. Und auch Loop macht Platz für SharePoint. Diese Episode beleuchtet, wie sich der digitale Projektalltag neu sortiert – und was das für dich als Anwender bedeutet. Nicht alles läuft rund, aber vieles lässt sich mit einem klaren Blick und ein paar praktischen Tipps gut auffangen. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#103 | Microsoft Planner – Updates August 2025

#102 – Projektmanager mit KI-Power

Du denkst, KI im Projektmanagement ist nur ein Buzzword? Dann schnall dich an – in dieser Folge geht’s um den Project Manager Agent von Microsoft. Ich erkläre dir, wie dieser digitale Helfer tickt, was er kann, wo er (noch) seine Grenzen hat – und warum er mehr ist als nur ein smarter Chatbot mit Projektplan-Fetisch. Von Loop-Komponenten über Whiteboard-Magie bis hin zu Lizenzfragen – ich nehme dich mit hinter die Kulissen und zeige dir, wie KI im Projektalltag wirklich funktioniert. Und keine Sorge: Datenschutz, Sicherheit und ein bisschen Praxisbezug gibt’s natürlich auch. Also: Kopfhörer auf, Agent aktivieren – und los geht’s! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#102 – Projektmanager mit KI-Power

#101 | Microsoft Planner – Updates Juli 2025

Der Juli 2025 bringt Bewegung in die Planner-Welt: Während „Project for the Web“ langsam verschwindet, rückt der Projektmanager-Agent (PMA) weiter ins Zentrum der Planung. In dieser Folge geht’s um die kleinen und großen Stellschrauben, an denen Microsoft gedreht hat – von neuen Ansichten über erweiterte Admin-Kontrollen bis hin zu spannenden Entwicklungen rund um Sicherheit und Automatisierung. Du bekommst wie immer einen kompakten Überblick über das, was sich verändert hat – und was das für Deine Arbeit mit Planner bedeutet. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#101 | Microsoft Planner – Updates Juli 2025

#100 | Aufgabenmanagement im Microsoft-Ökosystem

Willkommen zur zweiten Ausgabe meines Sommer Specials! In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Aufgabenmanagement – speziell im Microsoft Ökosystem. Hast du dich auch schon mal gefragt, welches Microsoft-Tool eigentlich wofür gemacht ist? In dieser Podcast-Folge bekommst du endlich die Antworten! Ich nehme dich mit auf eine spannende Zeitreise durch die Tool-Landschaft von Microsoft: Von den Anfängen mit Project Client und Project Server, über die glorreichen Zeiten von Wunderlist und SharePoint, bis hin zu den modernen Lösungen wie Planner Standard und Planner Premium. Gemeinsam reisen wir also nicht nur in die Vergangenheit, sondern werfen auch einen Blick auf die Gegenwart und Zukunft des Aufgabenmanagements. Statt dir einfach nur die aktuellen Tools herunterzubeten, zeige ich dir, wie sich das Aufgabenmanagement im Microsoft-Universum entwickelt hat und warum es heute so viele unterschiedliche Lösungen gibt. Du erfährst, welche Anwendung sich für welchen Zweck eignet – und wie du für dich das Beste aus der Tool-Vielfalt herausholen kannst. Dieser Podcast ist privat, ehrlich und persönlich – von mir für dich. Schnapp dir also dein Lieblingsgetränk, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dein Aufgabenmanagement auf das nächste Level bringen kannst! Viel Spass beim Zuhören und Umsetzen! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#100 | Aufgabenmanagement im Microsoft-Ökosystem

#099 | Microsoft Planner – Updates Juni 2025

Wie jeden Monat habe ich die aktuellen Technews in der Technologie Planner Premium im Juni 2025 zusammengefasst. In dieser Folge spreche ich über die wichtigsten Neuerungen: Der Project Manager Agent ist jetzt multilingual und unterstützt neben Deutsch auch viele weitere Sprachen wie Arabisch und Hebräisch – internationale Teams profitieren davon enorm. Außerdem erfährst du, wie die neue Funktion für Statusberichte in Planner aktuell für englischsprachige Nutzer verfügbar ist und dir automatisch den Fortschritt und die nächsten Schritte im Projekt zeigt. Bald sollen weitere Sprachen folgen. Ein weiteres Highlight: Mit der Massenbearbeitung kannst du mehrere Aufgaben gleichzeitig im Raster anpassen – das spart Zeit und vereinfacht das Aufgabenmanagement. Außerdem werden Benachrichtigungen jetzt zusätzlich per E-Mail verschickt, was die Team-Kommunikation verbessert. Hör rein, wenn du wissen willst, wie diese Features deinen Arbeitsalltag erleichtern! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#099 | Microsoft Planner – Updates Juni 2025

#098 | To-Do-Listen sind keine Lösung

Es ist wieder soweit und der erste Folge meiner Sommer-Special Ausgabe 2025 ist da. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum To-Do-Listen oft nicht so funktionieren, wie man sich das vorstellt. Ich erkläre dir, warum diese Listen in der Praxis häufig scheitern und wie du mit den richtigen Tools und Methoden dein Aufgabenmanagement verbessern kannst. Du erfährst, welche Rolle Disziplin und Routine spielen und warum unser Arbeitsgedächtnis oft ein Hindernis darstellt. Freue dich auf spannende Einblicke und praktische Tipps, die dir helfen werden, deine Produktivität zu steigern und den Überblick über deine Aufgaben zu behalten. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#098 | To-Do-Listen sind keine Lösung

#097 | Microsoft Planner – Updates Mai 2025

In dieser Folge besprechen wir die spannendsten Entwicklungen rund um Microsoft Planner, Project Online und To Do. Es geht um innovative Features, die deinen Arbeitsalltag erleichtern, wichtige Lizenzänderungen und alles, was du über die Umstellung wissen musst. Du bekommst einen Überblick über neue Möglichkeiten wie die automatische Erstellung von Berichten durch KI, Änderungen in der Feature-Verfügbarkeit und Tipps, um die neuen Funktionen effizient zu nutzen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die geplanten Lizenzanpassungen und wie sie deine Arbeitsweise beeinflussen könnten. Lass dich inspirieren, wie du mit diesen Updates deine Projekte noch besser managen kannst. Den Podcast findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts, Samsung Podcasts, YouTube Music und natürlich auf meiner Podcast-Seite! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#097 | Microsoft Planner – Updates Mai 2025

#096 | Vom Desaster zum Wunschtool – Ein Realtalk mit Ralf Böhm

Vor knapp zehn Jahren wurde bei der Selectric GmbH mit großem Aufwand Microsoft Project Online eingeführt – inklusive durchdachter Planung, technischer Umsetzung und umfassender Schulung. Doch trotz aller Bemühungen scheiterte das Projekt: Die Akzeptanz im Unternehmen blieb aus, das Tool verschwand in der Versenkung. In dieser Folge spreche ich mit Ralf Böhm, dem IT-Leiter der Selectric GmbH, über dieses gescheiterte Projekt und die überraschende Wendung, die sich nun abzeichnet. Denn heute – fast ein Jahrzehnt später – steht plötzlich Microsoft Planner Premium im Fokus. Was hat sich im Unternehmen verändert? Warum findet ein Tool jetzt Anklang, wo früher Widerstand herrschte? Und was sagt das über den Wandel in Projektkultur, Technologieverständnis und Mitarbeitererwartungen aus? Ein offenes Gespräch über Lernerfahrungen, technologische Entwicklung und die Kunst, aus einem Scheitern neue Wege entstehen zu lassen. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#096 | Vom Desaster zum Wunschtool – Ein Realtalk mit Ralf Böhm

#095 | Microsoft Planner - Updates April 2025

In dieser Podcastfolge werfen wir gemeinsam einen Blick auf die neuesten April-Updates für Microsoft Planner Premium, Project Online und To-Do. Endlich ist der Project Manager Agent, ein Copilot-Agent, in Europa verfügbar! Dieses Tool soll dabei helfen, Projekte effizienter zu planen und zu steuern. Allerdings gibt es noch eine kleine Einschränkung: Der Agent ist aktuell nur in englischer Sprache nutzbar, da Microsoft ein Rollback durchgeführt hat. Trotzdem gibt es spannende Neuigkeiten! Microsoft hat ein weiteres Feature im Project Manager Agent (PMA) veröffentlicht – die Möglichkeit, Echtzeitinformationen vom Project Agent zu erhalten. Zusätzlich wurden zwei praktische Verbesserungen eingeführt, die die Nutzung von Planner erleichtern sollen, sowie ein nerviger Bug behoben. Alle Details zu den neuen Funktionen, Änderungen und Updates erfährst du in dieser Folge. Bleib dran und lass uns gemeinsam die neue Welt der Produktivitäts-Tools entdecken! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#095 | Microsoft Planner - Updates April 2025

#094 | Das Table of Elements Methodensystem

Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Bernhard Schloß. Bernhard ist freiberuflicher Projektmanager, Berater und Trainer mit über 20 Jahren Erfahrung. Er engagiert sich im Vorstand des openPM e.V., einer Plattform, die Projektmanagern hilft, Rat und Unterstützung für ihre tägliche Arbeit zu finden. Außerdem ist er Co-Founder der Table of Elements, einem Methodensystem, das einen umfassenden Überblick über 132 bewährte Werkzeuge im Projektmanagement bietet. In dieser Episode sprechen wir über die Entstehung und den Nutzen der Table of Elements und wie sie dir helfen kann, deine Projekte effizienter zu gestalten. Bleib dran für ein spannendes Gespräch! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#094 | Das Table of Elements Methodensystem

#093 | Microsoft Planner - Updates März 2025

Die Welt des Projektmanagements entwickelt sich ständig weiter, und Microsoft Planner ist da keine Ausnahme. In dieser Folge von „Projektmanagement – Proiectum“ schauen wir uns die neuesten Entwicklungen und Verbesserungen an, die der Planner im März 2025 zu bieten hatte. Auch wenn es diesmal relativ ruhig war, gibt es spannende Features, über die wir sprechen müssen. Du erfährst, wie die neue Funktion zur Verschiebung von Spalten im Planner Standard dein Arbeitsleben vereinfachen kann und wie der überarbeitete Gruppierungsfilter neue Möglichkeiten eröffnet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Verbesserungen in Planner Premium, die die Bedienbarkeit deutlich angenehmer machen. Neben diesen Neuerungen hat Microsoft auch einen störenden Bug beseitigt, der vielen Nutzern Kopfzerbrechen bereitet hat. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch diese Updates und liefere dir wertvolle Insights, die dir helfen, dein Projektmanagement auf das nächste Level zu bringen. Hör unbedingt rein und lass dich inspirieren! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#093 | Microsoft Planner - Updates März 2025

#092 - Projektmanagement in der Kommunalpolitik - Stephan Muckel

Hey und willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht's um ein spannendes Thema: Wie läuft eigentlich Projektmanagement in der Kommunalpolitik ab? Dafür habe ich einen besonderen Gast: Stephan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkelenz. Stephan bringt nicht nur jede Menge Erfahrung aus der Wissenschaft und dem Projektmanagement mit, sondern zeigt uns auch, wie man als Bürgermeister große Vorhaben wie die Entwicklung der Innenstadt, Klimaschutzprojekte oder den Strukturwandel nach dem Tagebau anpackt. Freu dich auf spannende Einblicke in seine Arbeit, die Herausforderungen in der Politik – und wie man sie meistert. Lass uns loslegen! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#092 - Projektmanagement in der Kommunalpolitik - Stephan Muckel

#091 | Microsoft Planner - Updates Februar 2025

In diesem Monat sprechen wir über die neuesten Updates für Microsoft Planner, die im Februar 2025 veröffentlicht wurden. Es gibt einige aufregende Neuerungen, die den Arbeitsalltag für Projektmanager und alle, die im Bereich Projektmanagement tätig sind, erleichtern. Der CoPilot – Project Manager-Agent wird nun auch in Europa ausgerollt. Bevor er hier vollständig zur Verfügung steht, werden bereits die ersten Updates veröffentlicht. Auch wenn wir diese noch nicht nutzen können, spreche ich über die neuesten Features. Neben dem Project Manager-Agent gibt es noch zwei weitere spannende Neuerungen von Microsoft. Zum einen sind die dynamischen Hintergründe in Standardplänen zurück (Feature-ID 475059), zum anderen hat Microsoft bereits Anfang des Monats die Board-Ansicht in den Bereichen „Mein Tag“ und „Meine Aufgaben“ bereitgestellt (Feature-ID 467255). Viel Spaß beim Zuhören! Bleib auf dem Laufenden: Monatliche Updates zu Microsoft Planner und mehr! Verfügbar auf Spotify, YouTube Music, Apple-Podcast und in deinem Podcast-Catcher deiner Wahl. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#091 | Microsoft Planner - Updates Februar 2025

#090 | Projekt LZ129 Hindenburg

In meinem neuen Podcast starten wir ein neues Kapitel. Dies wird die erste Folge meiner neuen History-Reihe. Heute nehme ich dich mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und beleuchte ein faszinierendes Projekt aus der Geschichte: den Bau der LZ 129 Hindenburg. Ich werfe einen detaillierten Blick auf die Herausforderungen und Erfolge dieses ambitionierten Vorhabens, das die Luftfahrt revolutionieren sollte. Erfahre mehr über die technischen Innovationen, die politischen Spannungen und die dramatischen Ereignisse, die dieses Projekt geprägt haben. Begleite mich, wenn ich die Geschichte der Hindenburg mit den Augen eines modernen Projektmanagers betrachte und die damaligen Methoden mit heutigen Standards vergleiche. Freue dich auf spannende Einblicke und interessante Fakten, die du so vielleicht noch nicht kanntest. Also, schnall dich an und sei dabei, wenn wir in die Welt der Geschichte eintauchen!

#090 | Projekt LZ129 Hindenburg

#089 | Microsoft Planner – Updates Januar 2025

Hi, nach langen Überlegungen habe ich mich wieder dazu entschieden, monatlich eine Updates-Folge zum Thema Microsoft Planner zu produzieren. Wie ist es dazu gekommen? Ich hatte ja schon in meiner Jahresrückblick-Folge darüber gesprochen, dass ich überlegt habe, was ich mit den Technews-Folgen machen werde. Mir persönlich war einmal im Jahr eine Folge etwas wenig und für euch als Hörer auch zu lang. Während meiner Überlegungen kam dann von einigen Hörern auch das Feedback zu meiner Dezember-Folge, worin sich doch einige wieder die alten Technews-Folgen in einem regelmäßigen Abstand gewünscht haben. Aus diesem Grund werde ich euch nun wieder regelmäßig auf dem Laufenden halten. In dieser Folge werden wir uns die Updates im Januar ein wenig genauer anschauen. Hier gab es insgesamt fünf Neuerungen. Angefangen von den auf der Roadmap angekündigten Features wie die Erweiterung des Baseline-Features bis hin zu einigen Features, die stillschweigend und ohne Ankündigungen kamen. Natürlich werde ich auch einen kurzen Blick auf die Roadmap werfen und über die Features sprechen, auf die wir uns im Januar freuen dürfen – also auf geht’s. Bleib auf dem Laufenden: Monatliche Updates zu Microsoft Planner und mehr! Verfügbar auf Spotify, YouTube Music, Apple-Podcast und in deinem Podcast-Catcher deiner Wahl. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#089 | Microsoft Planner – Updates Januar 2025

#088 | Was nicht in meinem Kalender steht, findet nicht statt - Martina Beahr

Heute zu Gast in meinem Podcast ist Martina Bear. Vielleicht kennt der eine oder andere Martina noch aus meinen letzten Folgen. In der letzten Folge kamen wir auf das Thema Outlook-Kalender, und eine Teilnehmerin eines ihrer Seminare meinte: 'Was nicht im Kalender steht, existiert für mich nicht.' Da kam mir sofort der Gedanke, dass dies ein großartiges Thema für eine weitere Folge wäre. Wir wollen darüber diskutieren, wie Martina dieses Thema aus ihrer ästhetischen und Energie-Perspektive sieht und wie ich euch Best Practices zum Thema Zeitmanagement mit Microsoft Outlook vorstellen kann. Dieser Podcast ist daher kein klassisches Interview, sondern ein kurzweiliger Dialog zu diesem spannenden Thema. Also, lasst uns direkt einsteigen!

#088 | Was nicht in meinem Kalender steht, findet nicht statt - Martina Beahr

#087 | Jahresreview 2024 und die Zukunft 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Podcast Proiectum! In dieser Episode werfen wir einen spannenden Blick zurück auf das Jahr 2024 und all die inspirierenden, überraschenden und aufregenden Episoden, die wir gemeinsam erlebt haben. Dieses Jahr war vollgepackt mit faszinierenden Gästen, einzigartigen Geschichten und wertvollen Einsichten, die wir noch einmal Revue passieren lassen. Aber das ist noch nicht alles! Wir schauen auch in die Zukunft und sprechen darüber, welche spannenden Veränderungen und neuen Rubriken uns im Jahr 2025 erwarten. Freut euch auf die neue Kategorie „Proiectum-Historys“, in der wir die Geschichte von Projekten aus der Vergangenheit aufarbeiten und die wichtigen Projektmanagement-Lektionen entdecken. Macht es euch gemütlich, schnappt euch ein Glas Glühwein oder eine Tasse Tee und genießt diese besondere Jahresabschlussfolge. Viel Spaß beim Zuhören!

#087 | Jahresreview 2024 und die Zukunft 2025

#086 | Das große Microsoft Planner Update

In dieser Folge geht es um das große Microsoft Planner Update. Ich bespreche die neuesten Informationen zu Microsoft Planner und Planner Premium. Ein Rückblick zeigt die Entwicklungen seit April, einschließlich der Einführung der neuen Planner Web App. Wichtige Neuerungen wie die Tasksynchronisation und der Basisplan in Planner Premium werden erläutert. Ich gehe auf die Anpassung von Benachrichtigungen und die neue Feedbackoption ein. Zudem erkläre ich, wie man Pläne direkt aus Aufgaben öffnet und welche kleineren Erweiterungen die Usability verbessern. Abschließend gibt es spannende Neuigkeiten zu CoPilot und einen kritischen Blick auf noch fehlende Funktionen und bekannte Bugs. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#086 | Das große Microsoft Planner Update

#085 | So kommst du aus dem Überlebensmodus - Martina Baehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Proiectum - Projektmanagement! In dieser Episode habe ich wieder einen ganz besonderen Gast dabei: Martina Baehr. Einige von euch kennen Martina vielleicht noch aus der Folge 074, in der wir über das Thema „Innere Stärke für Business-Erfolg: Die HeartMath Methode im Projektmanagement“ gesprochen haben. Heute freue ich mich, sie erneut bei mir zu haben, um ein weiteres wichtiges Thema zu beleuchten: „So kommst du aus dem Überlebensmodus“. Martina hat über 15 Jahre Erfahrung in der Veränderungsarbeit in Organisationen und ist Expertin für Strategieentwicklung, Prozessmodellierung, Projekt- und Changemanagement. Doch ihre wahre Leidenschaft liegt darin, die tieferen, oft verborgenen Faktoren für Erfolg zu enthüllen – und die gehen weit über die klassischen Projektmanagement-Methoden hinaus. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum so viele Menschen im beruflichen Alltag in den Überlebensmodus geraten. 2022 lag die Krankheitsrate bei den AOK-Versicherten bei 6,8 % – eine Zahl, die zeigt, dass Burnout, Erschöpfung und Stress ernsthafte Auswirkungen haben. Aber warum ist das so? Wie können wir dem Entgegenwirken und uns besser schützen? Martina teilt mit uns ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie wir aus diesem Modus herauskommen können. Wir sprechen darüber, wie du Stress aktiv abbauen, Resilienz aufbauen und so langfristig nicht nur gesünder, sondern auch erfolgreicher im Beruf sein kannst. Egal, ob du im Projektmanagement arbeitest oder in einer anderen Führungsposition bist – diese Folge bietet dir wertvolle Impulse, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Freut euch aufspannende Einblicke und konkrete Strategien, die ihr direkt umsetzen könnt! Steuern und wie wir gezielt positive und aufbauende Haltungen einnehmen können. Infos zu Martina Beahr Website: Projektmanagement-plus Website: Power Club Blogartikel: Entdecke das Geheimnis Innerer Stärke für Deinen beruflichen Erfolg – Teil 1 Blogartikel: Entdecke das Geheimnis Innerer Stärke für Deinen beruflichen Erfolg – Teil 2 LinkedIn Facebook XING

#085 | So kommst du aus dem Überlebensmodus - Martina Baehr

#084 | Gute Projekte beruhen auf guten Beziehungen - Chris Schiebel

In dieser Folge begrüße ich Chris Schiebel, einen leidenschaftlichen Projektmanager, der es sich zur Mission gemacht hat, dem Thema Projektmanagement neues Leben einzuhauchen. Chris zeigt, wie moderne Ansätze wie Agilität, New Work, Mindfulness und Kreativtechniken Projekte nicht nur erfolgreicher, sondern auch inspirierender machen. Wir sprechen über die Bedeutung von Soft Skills (People Skills), neuen Führungsstilen und Change Management in Teams, und warum es an der Zeit ist, Projektmanagement als einen der spannendsten Jobs der Zukunft zu sehen. Voller Inspiration und praktischer Tipps, die dich und deine Projekte auf das nächste Level bringen. Info zum Gast: Socials & Website: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/schiebelchris/ XING: https://www.xing.com/profile/Chris_SchiebelPMP-/web_profiles Podcast: Projektmanagement on demand | Moderne Zusammenarbeit Buch: Moderne Zusammenarbeit Sonstiges Modern Project Navigator Link zum Manifest modernen Projektmanagements

#084 | Gute Projekte beruhen auf guten Beziehungen - Chris Schiebel

#083 | Risikomanagement (Technologie & Umsetzung) Teil 2

In meiner neuesten Podcast-Episode plaudere ich ganz entspannt über die spannenden technologischen Möglichkeiten, die Microsoft Technologien für das Risikomanagement bieten. Wir tauchen zusammen in die Welt der Bits und Bytes ein und erkunden, wie du mit den richtigen Tools Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch meistern kannst. Also, schnapp dir einen Kaffee, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam die technischen Aspekte des Risikomanagements entdecken! Freu dich auf eine lockere Runde mit mir – lass uns starten!

#083 | Risikomanagement (Technologie & Umsetzung) Teil 2

#082 | Risikomanagement (Houston, we’ve had a problem) - Teil 1

Es ist wieder Urlaubszeit, und wie ihr es schon seit einigen Jahren gewohnt seid, gibt es wieder eine Summer-Special-Ausgabe. Letztes Jahr habe ich bei LinkedIn eine Umfrage gemacht, bei der ihr abstimmen konntet, welches Thema ihr euch für die damalige Ausgabe wünschen würdet. Zur Auswahl standen die letztjährige Ausgabe zum Thema Ressourcenmanagement und unter anderem auch das Thema Risikomanagement. Damals hat das Ressourcenmanagement nur knapp gewonnen, und aus diesem Grund habe ich mich dieses Jahr für die Risikomanagement-Folge entschieden. In meinem ersten Teil geht es um die Theorie und darum, wie du ein Risikomanagement in deiner Organisation am einfachsten implementieren kannst. Natürlich mit jeder Menge Best-Practices-Bezug von meiner Seite. Ich wünsche dir viel Spaß mit der diesjährigen Summer-Special-Ausgabe. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#082 | Risikomanagement (Houston, we’ve had a problem) - Teil 1

#081 | KI im Projektmanagement - Henning Raesfeld

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt auch im Projektmanagement eine immer größere Rolle. Allerdings gibt es zu diesem Thema auch immer mehr Fragen. Henning Raesfeld hat zu diesem Thema seine Bachelorarbeit geschrieben und im Zuge dieser eine Umfrage durchgeführt, an der ich selbst teilnehmen durfte. In diesem Podcast geht es nicht nur um die Fragen, sondern auch um die entsprechenden Ergebnisse der Umfrage. Seid also gespannt, welche interessanten Erkenntnisse aus der Studie gezogen wurden.

#081 | KI im Projektmanagement - Henning Raesfeld

#080 | Blog-Content als Marketing nutzen - geht das? Gast: Michael Schenkel

Michael Schenkel ist Head of Marketing bei der Firma t2informatik GmbH in Berlin. Michael und ich kennen uns schon seit einigen Jahren. Damals hatte er Kontakt mit mir aufgenommen, als er noch bei der Firma microTool GmbH gearbeitet hat. Heute ist er federführend für den Blog bei der Firma t2informatik zuständig, der neben vielen Projektmanagementartikeln auch andere Management- und Geschäftsbereiche abdeckt. Die Artikel haben einen sehr hohen Qualitätsstandard. Egal, ob B2B oder B2C, hier findet man jede Menge guten Content. Warum dieser Content kostenlos angeboten wird und warum er sehr erfolgreich ist, erfahrt ihr in diesem Podcast.

#080 | Blog-Content als Marketing nutzen - geht das? Gast: Michael Schenkel

#079 | Der neue Planner (NewPlanner)

In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem neuen Microsoft Planner. Falls du noch nicht vertraut bist mit dem neuen Planner oder dich fragst, worum es hier geht, führe ich dich zunächst kurz durch die Geschichte des neuen Planners und welche Schwierigkeiten Microsoft früher hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Roadmap des neuen Planners und sehen, ob Microsoft bisher den Zeitplan eingehalten hat. Zum Schluss gehe ich auf die Funktionen ein, die sich im Rollout und in der Entwicklung befinden. Ich hoffe, du hast Spaß an der neuen Folge.

#079 | Der neue Planner (NewPlanner)

#078 | Im Gespräch mit dem „Agile Rapper und Scrum Master“ Adam Janosch

Adam Janosch ist ein agiler Rapper, Scrum Master und Systemingenieur. Ich bin auf ihn auf LinkedIn aufmerksam geworden, nicht nur wegen seiner interessanten Songs, sondern auch wegen seines vielfältigen Engagements. Ich fragte ihn, ob er in meinem Podcast als Gast kommen würde und er sagte sofort zu. Hier ist nun die Podcast-Aufnahme mit dem Rapper und SCRUM-Master Adam Janosch. In dieser Folge erfährst du mehr über die Person hinter den Songs, wie er sie schreibt und produziert, sowie was sich hinter seinem Slogan verbirgt: "SCRUM DOESN'T SOLVE PROBLEMS, PEOPLE DO". Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#078 | Im Gespräch mit dem „Agile Rapper und Scrum Master“ Adam Janosch

#077 | Digitalisierung deines Projektmanagementprozesses

Oft höre ich in Workshops, dass der Projektmanagementprozess im Projektplan gemanagt wird. In dieser Ausgabe möchte ich einige Mythen bezüglich Prozesse und Phasen, Aufgaben und Meilensteinen beseitigen und eine Anleitung an die Hand geben, wie du deinen Projektmanagementprozess entsprechend digitalisieren kannst. Ich stelle dir dazu meinen 3-Phasen-Plan vor, der auf bewährten Best-Practices basiert. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören des Podcast. Solltest du Rückfragen haben, dann schreibe mir gerne. Den Podcast findest du auf allen gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Samsung Podcasts, Spotify, Amazon Music und natürlich auf meiner Podcastwebsite.

#077 | Digitalisierung deines Projektmanagementprozesses

#076 | Projektreports & Dashboards mit Power BI richtig erstellen - Gast: Dennis Hoffstädte

Heute habe ich Dennis Hoffstädte als Gast in meinem Podcast. Dennis ist der Geschäftsführer von DatenPioniere und versteht sich als Impulsgeber für analytische Themen. Er unterstützt Unternehmen bei der Einführung von BI-Plattformen. Selbstbezeichnet als 'The Plumber of Data Analytics', ist er auch der Gründer der exklusiven Community 'How2SurvivePowerBI'. Mit ihm spreche ich über das Thema Projektreports und Dashboards. Wir diskutieren die typischen Anforderungen, denen Unternehmen heute in diesem Bereich gegenüberstehen, und erörtern bewährte Methoden, die bei der Erstellung und Einführung beachtet werden sollten.

#076 | Projektreports & Dashboards mit Power BI richtig erstellen - Gast: Dennis Hoffstädte

#075 | Ignite 2023 der neue Planner

In meiner letzten Podcastfolge in diesem Jahr gibt es alle Informationen zum neuen Planner. Auf der Ignite 2023 verkündete Microsoft, dass eine neue Microsoft Planner Version im nächsten Jahr auf den Markt kommt. Die neue Version wird die Tools Microsoft To-Do, Planner und Project for the Web in einer App vereinen. In dieser Folge gehe ich auf alle veröffentlichten Informationen ein. Ich spreche über die Timeline der Einführung, die neuen Rollenkonzepte Coloboration Work Management (CWM) und Enterprise Work Management (EWS), das Thema Lizenzen und wie soll es anders sein über die Integration des CoPilot (AI). Natürlich gibt’s zum Schluss den alljährigen Jahresrückblick. Ich wünsche allen Hörern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. E-Mail: podcast@blankertz.net Blog: https://blankertz-pm.de YouTube: https://youtube.com/torbla74

#075 | Ignite 2023 der neue Planner

#074 | Die Schlüssel zum entspannten Erfolg im Job - Gast Martina Baehr

Martina Baehr besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Veränderungsarbeit in Organisationen. Von Strategieentwicklung über Prozessmodellierung bis hin zu Projektmanagement und Changemanagement hat Sie Teams geleitet, Veranstaltungen moderiert und Menschen trainiert. Doch Ihre wahre Leidenschaft liegt darin, die tiefgreifenden Schlüssel zum Erfolg zu enthüllen, die oft über Projektmethoden und -techniken hinausgehen. In diesem Podcast erfahren Sie, dass der Weg zu erfolgreichen Veränderungen nicht nur durch die Umsetzung von Projekten und Methoden geebnet wird. Er beginnt in uns selbst, bei unserem Mindset und unserer inneren Haltung, die unsere Handlungen steuern. Die unbewussten mentalen und emotionalen Muster können uns immer wieder auf dem Weg zu den gewünschten Veränderungen blockieren. Martina konzentriert sich daher auf diesen entscheidenden Hebel und begleitet Projektleiter und Teams bei der Entwicklung ihrer inneren Erfolgsfaktoren. Dazu gehört ein neues Selbstbewusstsein, das von Selbstvertrauen in unsicheren Situationen, Gelassenheit im Umgang mit Stress und Hektik sowie der Sensibilität für die eigenen Bedürfnisse und die anderer geprägt ist. Martina entdeckte 2009 die transformative HeartMath Methode, die auf der Arbeit an Gedanken, Gefühlen und Wahrnehmung basiert. Diese Methode ermöglicht fundamentale Veränderungen, indem sie unsere Realitätswahrnehmung transformiert. Als zertifizierter HeartMath Trainer teilt Martina ihre Erkenntnisse darüber, wie Gedanken und Gefühle Handlungen steuern und wie wir gezielt positive und aufbauende Haltungen einnehmen können. Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#074 | Die Schlüssel zum entspannten Erfolg im Job - Gast Martina Baehr

#073 | Technews & Frust bei der Roadmap

Die letzte Technews-Folge war im April dieses Jahres und eigentlich hatte ich dir versprochen, einmal im Quartal eine Folge aufzunehmen. Nun, daraus ist wohl nichts geworden und aus diesem Grund haben wir in diesem Podcast wieder einiges aufzuholen. Leider ist es so, dass die Qualität der Roadmap auch stark zu wünschen lässt. Auch hier möchte ich dir kurz meine Meinung zu dem Ganzen mitteilen. Ich wünsche dir viel Spaß bei dem neuen Podcast! Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#073 | Technews & Frust bei der Roadmap

#072 | Die Erstellung des Pflichtenhefts ist immer Teil des Angebots - also kostenlos? Gast: Sascha Meyer

Sascha Meyer ist Geschäftsführer bei der Firma 8tronix GmbH. Die 8tronix GmbH unterstützt ihre Kunden in den Branchen Maschinenbau oder Smart City bei Elektronik- und Softwareentwicklungen. Hierbei decken Sie den kompletten Produktlebenscycle, von der Produktidee, über die Entwicklung von Elektronik- und Software, bis zur Serienfertigung des gesamten Produktes ab. Ich bin auf ihn über LinkedIn aufmerksam geworden, da er sehr nützlichen Content rund um das Thema Projektmanagement und insbesondere zum Thema Projektanbahnung gibt. Über den Post „Das Pflichtenheft ist immer Teil des Angebots“ bin ich auf ihn aufmerksam geworden und habe ihn kurzerhand angeschrieben, ob er mal in meinen Podcast kommt. Er hat sofort zugesagt und hier ist die Folge!

#072 | Die Erstellung des Pflichtenhefts ist immer Teil des Angebots - also kostenlos? Gast: Sascha Meyer

#071 | Ressourcenmanagement – Teil 2 (Summer-Special)

In meinem letzten Podcast habe ich über meine Erfahrungen bei der Einführung eines Ressourcenmanagement gesprochen. In meinem zweiten Teil geht es diesmal darum, wie ihr diese Anforderungen mit Project Online abbilden könnt. Zuerst erkläre ich die wesentlichen Unterschiede zwischen den Systemen Project Online (alt) und Project for the web. Dann gehe ich kurz darauf ein, welche Funktionalitäten du in einer Standardbereitstellung in beiden Systemen erhältst und wie du eventuelle Anpassungen in Project for the web so durchführen kannst, dass du das Ressourcenmanagement genauso hinbekommst wie in der alten Umgebung. Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Folge. Mehr Infos: Blog: https://blankertz-pm.de YouTube: https://youtube.com/torbla74 Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH (www.netpoint.de) Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

#071 | Ressourcenmanagement – Teil 2 (Summer-Special)

#070 | Ressourcenmanagement - Teil 1 (Summer-Special)

Es ist wieder so weit, es ist Summer und wie in den letzten Jahren kommt die neue Summer-Spezialausgabe in zwei Teilen. In diesem Jahr geht es um das Thema Ressourcenmanagement. Das Ressourcenmanagement ist in der Beratung immer eines der Topthemen, mit denen sich Unternehmen bei der Einführung eines Projektmanagementtools beschäftigen. Die Einführung wirft oft viele Fragen auf. In dieser neuen Podcastfolge gebe ich dir meine „two-cents“ an die Hand, worauf man bei der Einführung achten sollte. Da es sich um meine Summer-Special-Ausgabe handelt, habe ich die Themen Theorie und Technik in zwei Folgen aufgeteilt. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Prozess und der Theorie, in der zweiten Ausgabe werde ich dann die technischen Aspekte berücksichtigen. Ich wünsche Dir viel Spaß bei der neuen Folge.

#070 | Ressourcenmanagement - Teil 1 (Summer-Special)

#069 | Einführen von Microsoft Copilot, ChatGPT und AI – mit Nicki Borell

Nicki Borell ist Managing Consultant bei Experts Inside Microsoft MVP für M365 Apps & Services und Microsoft Regional Director. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland, führt er zusammen mit Microsoft die künstliche Intelligenz in einem deutschen Konzern ein. Was man unter künstlicher Intelligenz versteht, welche Mehrwerte Sie bringt und welche Fettnäpfchen hier existieren, dass erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Shownotes: 👉 Infos zu Nicki Borell (https://www.nickiborell.com/, https://www.xpertsatwork.com/,https://expertsinside.com)

#069 | Einführen von Microsoft Copilot, ChatGPT und AI – mit Nicki Borell

#068 | Microsoft One Notes mit Stefan Malter

Heute zu Gast in meinem Podcast ist Stefan Malter, und wir beschäftigen uns mit OneNote, der umfangreichen Notiz-App von Microsoft. Stefan ist freiberuflicher Autor und Medientrainer und hat bereits mehrere Bücher zum Thema OneNote veröffentlicht. Seit 8 Jahren ist er Microsoft MVP in der Kategorie M365 Apps & Services. Erfahrt in diesem Podcast mehr über die Möglichkeiten von OneNote in Job und Schule, über besonders hilfreiche Funktionen, nervige Probleme im Alltag und Wünsche für die Zukunft von OneNote. Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem Podcast!

#068 | Microsoft One Notes mit Stefan Malter

#067 | TechNews & Previews in Project Online

In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns die letzten TechNews zwischen der Oktoberfolge und der heutigen Folge einmal an. Hier hat sich wieder jede Menge getan. Nicht nur Project for the Web hat wieder viele neue Features erhalten, sondern auch das Model-Driven-App Project und auch zum Thema Administration gab es wieder einige neue Features. Ich blicke aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern werfen auch noch einen Blick auf die kommenden Monate auf der Roadmap.

#067 | TechNews & Previews in Project Online

#066 | Ich zu Gast im Thomas Tech & Community Talk

In meinem letzten Podcast hatte ich Thomas Stensitzki zu Gast und wir sprachen über das Thema E-Mail-Kommunikation und deren Entwicklung. Im Vorfeld war ich aber auch zu einer Podcastaufnahme bei ihm zu Gast. Als Thema hatten wir damals Microsoft Project Online geplant, doch der Podcast entwickelte sich zu einer sehr kurzweiligen Diskussion über die Probleme der Aufgabenmanagementprogramme aus dem Hause Microsoft, die Umsetzung von Selbst- und Aufgabenmanagement und viele persönliche Infos von mir und meinem Werdegang. Da ich den Podcast sehr gut fand, habe ich Thomas gebeten, ob er mir die Tonspur zur Verfügung stellen könnte, was er gemacht hat. Lasst euch überraschen und ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Blog: https://blankertz-pm.de YouTube: https://youtube.com/torbla74 LinkedIn | XING Thomas Stensitzki Website:

#066 | Ich zu Gast im Thomas Tech & Community Talk

#065 | Die Zukunft von E-Mails & Outlook im Projektalltag mit Thomas Stensitzki

Als Gast begrüße ich heute Thomas Stensitzki. Er ist Geschäftsführer der Granikos GmbH & Co. KG, Fachbuchautor und Microsoft MVP. Er gilt in Deutschland als einer der größten Spezialisten im Bereich Microsoft Exchange zu dessen Infrastruktur auch Outlook gehört. In diesem Podcast geht es diesmal um die Fragen, wie wohl die zukünftige Kommunikation in Unternehmen aussehen wird? Werden wir irgendwann von E-Mails abkommen und wie sieht Microsoft die Entwicklung der E-Mail-Kommunikation?

#065 | Die Zukunft von E-Mails & Outlook im Projektalltag mit Thomas Stensitzki

#064 - OKR & der Bullshit über Microsoft VIVA Goals

Mit Microsoft VIVA Goals können Organisationen, die ihr Management nach dem OKR-Framework ausgerichtet haben, ihre Objects und Key-Results managen. Irrtümlicherweise wird im Moment sehr viel Content in den Sozialmedia-Bubbels verbreitet, die nichts mit VIVA-Goals und dem eigentlichen OKR-Framework zu tun haben. In diesem Podcast erkläre ich ein wenig die Grundlagen des OKR-Frameworks und wie dir VIVA-Goals eventuell hier als Tool dienen kann. Viel Spaß mit der ersten Folge im Jahr 2023. Mehr Content von mir findest du unter: YouTube: https://youtube.com/torbla74 Blog: https://blankertz-pm.de Socials: LinkedIn | XING | Twitter

#064 - OKR & der Bullshit über Microsoft VIVA Goals

#063 | Jahresreview 2022 und 2023

Auch in diesem Jahr darf der Jahresreview nicht fehlen. Ich werfe nochmal einen kurzen Blick zurück auf meinen Podcast im Jahr 2023 und gleichzeitig in die Vorhaben im Jahr 2023. Danach möchte ich mich noch einmal bei dir bedanken und dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.

#063 | Jahresreview 2022 und 2023

#062 | Das Projektmagzin.de mit Petra Berleb

Petra Berleb ist Inhaberin, Geschäftsführerin & Chefredakteurin der Berleb Media GmbH in München. Hinter dem Unternehmen verbirgt sich die bekannte Webseite „projektmagazin.de“, die wahrscheinlich jeder der in einem Projektgeschäft arbeitet kennt. Mit ihr habe ich mich über die Gründung ihrer Firma, deren Fokussierung sowie die Entwicklung über die letzten Jahre gesprochen. Natürlich wollte ich auch wissen, wie sie das Projektgeschäft in den nächsten Jahren sieht und welche Veränderungen sie erwartet. Ebenfalls haben wir uns über den Creator-Prozess unterhalten und wie man bei Bedarf eventuell eigene Ideen einreichen kann. Shownotes: Website: https://projektmagazin.de - Projektmanagement Event - PMWelt.com: https://www.pmwelt.com/ - Projektmagazin.live Akademie: https://projektmagazin.de/live - Kontaktaufnahme für Autoren: https://www.projektmagazin.de/autor_werden

#062 | Das Projektmagzin.de mit Petra Berleb

#061 | Meine 4 Tipps für eine bessere Zuverlässigkeit

In meinem heutigen Podcast geht es diesmal um eines meiner Lieblingsthemen. Nämlich wie man die eigene Zuverlässigkeit durch den Einsatz eines Tools verbessern kann. Oft erfahre ich in meinen Beratungen, dass viele Menschen der Meinung sind, dass man mit einem Tool besser durch den Alltag kommt. Das ist leider nicht der Fall. Hierzu benötigt man ebenfalls die richtigen „Prozesse“ - oder wie ich es sage, die richtigen „Routinen“ – mit dem persönlich richtigen Werkzeug. In diesem Podcast verrate ich Dir meine 4 Tipps, wie ich es geschafft habe mein persönliches Management zu perfektionieren und mit welchen Tools ich hierbei arbeite.

#061 | Meine 4 Tipps für eine bessere Zuverlässigkeit

#060 | TechNews und die Microsoft Ignite 2022

Seit meiner letzten TechNews Folge im April 2022 ist wieder jede Menge passiert im Project Online Universum. Ebenfalls fand diesen Monat vom 12.10 bis zum 14.10.2022 die Microsoft Ignite 2022 in Seattle statt. Eine optimale Gelegenheit für mich, alle Erneuerungen in dieser Podcastfolge für dich zusammenzufassen. Steigen wir also ein in die aktuellen Erneuerung und Zukunftsfeatures, die alle erschienen sind oder in der nächsten Zeit erscheinen werden. Mehr Infos: Torben Blankertz Mail: torben.blankertz@hotmail.com Blog: https://blankertz-pm.de YouTube https://youtube.com/@torbla74

#060 | TechNews und die Microsoft Ignite 2022

#059 | Teil 2 - Best-Practices Einführung MS-Project

In unserem zweiten Teil werden wir nach der Beauftragung des angebotenen Workshops mit der Vorbereitung dessen beginnen. Anschließend werden wir den Workshop nach meinem drei Säulen-Prinzip durchführen. Ebenfalls werden wir in dieser Folge einen Blick auf die nachfolgenden Prozesse Implementierung, Schulung und Betrieb einen Blick werfen. Natürlich wie immer mit jeder Menge Best-Practice Tipps von meiner Seite. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Folge. Infos: YouTube: https://youtube.com/user/torbla74 Blog: https://blankertz-pm.de Social: Twitter | LinkedIn | XING

#059 | Teil 2 - Best-Practices Einführung MS-Project

#058 | Teil 1 - Best-Practices Einführung MS-Project

Es ist wieder so weit, die Urlaubszeit hat begonnen und traditionell kommt wieder meine Summer-Special Ausgabe des Proiectum Podcast. Dieses Jahr war ich mir mit dem Thema nicht so sicher und hatte im Vorfeld zu dieser Folge bei LinkedIN und Twitter eine kleine Umfrage gemacht. Gewonnen hat sehr knapp das Thema „Einführung Microsoft Project best-practices“. In dieser Folge werden wir unseren Einstieg über eine reale Anfrage machen, die mich einst über LinkedIN erreicht hatte. Anschließend werden wir uns nach dieser Anfrage langsam vorarbeiten, um dann nach der Angebotsphase den Cliffhänger in die nächste Folge zu bekommen. Also - auf geht’s, führen wir eine Project Online Lösung ein. Mehr Infos: Blog: YouTube: https://youtube.com/user/torbla74 Socials: LinkedIN | Twitter | XING

#058 | Teil 1 - Best-Practices Einführung MS-Project

#057 | Contract & Claimmanagement mit Jürgen Hahn

Heut geht es in meinem Podcast um das Thema Claim-Management. Mein Gast in diesem Podcast ist Jürgen Hahn. Herr Hahn ist Geschäftsführer der 1155PM consultants GmbH in Potsdam. Die 1155PM consultants GmbH hat sich auf das Thema Contract- und Claim-Management spezialisiert und ist seit dem Jahr 2002 auf dem internationalem Markt tätig. Was sich hinter dem Namen verbirgt, warum man Contract & Claim-Management benötigt und wie man bei der Einführung vorgehen sollte, erfahrt ihr in diesem Podcast. Shownote: Web: https://www.1155pm.de/ Hinweis: Die jährlich stattfindende Fachtagung „INDUSTRIEFOKUS: Contract & Claim Management“ der 1155PM consultants findet Ihr unter WEB: https://www.1155pm.de/industriefokus LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-hahn-1155pm/ Twitter: https://twitter.com/1155PMClaim Facebook: https://www.facebook.com/1155PM XING: https://www.xing.com/pages/1155pmconsultantsgmbh

#057 | Contract & Claimmanagement mit Jürgen Hahn

#056 | Aufgaben- & Zeitmanagement mit Lars Bobach

Lars Bobach ist heute Gast in meinem Podcast. Er ist Mehrfachunternehmer, Autor und Bunsiness Angel (BA) und einer der bekanntesten Persönlichkeiten auf dem deutschen Markt, wenn es um das Thema Aufgaben-, Zeitmanagement und moderne Organisationslehre geht. Das Magazin Impulse verlieh im Jahr 2006 den Titel „Gründer des Jahres“. 2018 gründete er die Bobach Akademie - in der er sein Wissen weitergibt. Mit Ihm habe ich mich über die Themen Aufgaben- und Zeitmanagement unterhalten. Shownotes: Lars Bobach: - Website: https://larsbobach.de - YouTube: https://youtube.com/c/larsbobach - Podcast "Hallo Fokus": https://larsbobach.de/podcast-hallo-fokus.de - Buch: "7 Geheimnisse erfolgreicher Unternehmer": https://larsbobach.de/geheimnisse Torben Blankertz - Blog: https://blankertz-pm.de - YouTube: https://youtube.com/user/torbla74

#056 | Aufgaben- & Zeitmanagement mit Lars Bobach

#055 | Personal-Branding mit LinkedIN - Thomas Maier

Nie mehr bewerben durch Personal-Branding? Heute geht es in meinem Podcast um das Thema Personal Branding und wie du durch die Nutzung deinen Bekanntheitsgrad ausbauen kannst. Hierzu stellt LinkedIN mit ca. 17 Mio Menschen im DACH Raum und ca. 810 Mio. Menschen weltweit (Stand 2021) die momentan größte Plattform für den Business-Bereich zur Verfügung. Als Interviewpartner habe ich mir Thomas Maier in den Podcast eingeladen. Thomas ist genau wie ich Microsoft MVP und schon seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Plattform und dem Thema Personal Branding. Wir reden über die Mehrwerte, Tipps & Tricks, LinkedIN-Learning sowie viele Topics rund um die Plattform. Shownotes: Torben Blankertz - Blog: https://blankertz-pm.de - YouTube: https://youtube.com/user/torbla74 - Mail: podcast@blankertz-pm.de Thomas Maiser - Thomas Maier bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/thomas-maier-mvp/ - 365 Akademie: www.365akademie.de - Profil-Testlink: https://www.linkedin.com/sales/ssi

#055 | Personal-Branding mit LinkedIN - Thomas Maier

#054 | TechNews und das verlorene Feature

Seit meiner letzten TechNet Folge im September letzten Jahres ist wieder einiges passiert im Project Universum. Wir haben ein Feature verloren – zumindest laut Roadmap und jede Menge neue Features erhalten. Diesmal gibt es auch ein neues Feature in To-Do, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Wie gewohnt gehe ich auch auf ein paar interessante Blogartikel und YouTube Videos von mir ein, die für dich eventuell interessant sein könnten. Abschließen gibt es noch ein paar Infos zu meinen Aktivitäten, denn ich bin auf der aMS in Berlin und auf den Hamburger Meetup nach langem wieder einmal als Speaker unterwegs! Viel Spaß mit dem Podcast und ein frohes Osterfest. Euer Blanki ShowNotes Mein Blog - https://blankertz-pm.de YouTube Channel - https://youtube.com/user/torbla74 aMS Berlin - https://amsberlin.eu/anmelden/ UserGroup Hamburg - https://www.meetup.com/Office-365-User-Group-Hamburg/events/282446862/

#054 | TechNews und das verlorene Feature

#053 | Das FOR-DEC Modell

Um Piloten eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen, hat die NASA vor vielen Jahren das FOR-DEC Modell entwickelt. Ich selbst durfte das Modell schon in der Bundeswehrzeit lernen und habe dies in meinen Vorlesungen und auch in meine Tätigkeit als Berater innerhalb des Team-Coaching fest eingebaut. In diesem Podcast möchte ich Dir das Modell erklären. Solltest Du Dich für die Einführung interessieren, dann gebe ich Dir auch ein paar nützliche Tipps, wie Du dies umsetzen kannst. Kontaktinfos Web: https://blankertz-pm.de Mail: podcast[a]blankertz-pm.de YouTube: https://youtube.com/user/torbla74

#053 | Das FOR-DEC Modell

#052 | Baurecht im Projektmanagement mit Sebastian Rüter

In der heutigen Podcast Folge geht es um das Thema Baurecht im Projektmanagement. Hierzu habe ich mir Sebastian Rüte (Bauingenieur) der Firma Brüninghoff GmbH & Co KG aus Heiden in den Podcast eingeladen. Er schreibt gerade seine Master-Arbeit über dieses Thema. Erfahrt in dieser Folge, welche gesetzlichen Anforderungen abseits des BGBs in der Baubranche existieren, welche Wichtigkeit hierbei der Projektplan für die Einhaltung der Bestimmungen besitzt und wie Project Online den Projektleiter bei der Planung entsprechend unterstützen kann. Ich wünsche dir viel Spaß bei dem Podcast. Solltest Du meinen Podcast unterstützen wollen, dann hinterlasse doch gerne ein Like und einen Kommentar bei ITunes. Torben Blankertz - Twitter: https://twitter.com/TorBla - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torben-blankertz-mvp-a79389144/ - XING: https://www.xing.com/profile/Torben_Blankertz/cv - Blog: https://blankertz-pm.de - YouTube: https://youtube.com/user/torbla74 Sebastian Rüter - Xing: https://www.xing.com/profile/Sebastian_Rueter7/cv - Firma Brüninhoff: https://brueninghoff.de

#052 | Baurecht im Projektmanagement mit Sebastian Rüter

#051 | Projektpräsentationen mit Power Point!

Microsoft Power Point ist heutzutage die Standardsoftware für Präsentationen in den heutigen Unternehmungen. Dadurch wird Power Point auch für die meisten Präsentationen in den Bereichen Sales, Consulting und natürlich auch im Bereich Projektmanagement genutzt. Stellt sich für mich die Frage, worauf muss man bei der Erstellung von Präsentationen achten? Welche „best practices“ kann ich eventuell bei der Erstellung von Präsentationen nutzen, um die Zeit für die Präsentationserstellung entsprechend zu minimieren. Genau diese Fragen nehmen wir in diesem Podcast etwas genauer unter die Lupe. Hierzu habe ich mir Ute Simon in den Podcast eingeladen. Ute ist seit vielen Jahren Microsoft MVP für Power Point und ist unteranderem für Ihre zahlreichen LinkedIn-Schulungen bekannt. Treten wir also ein, in eine neue Folge Proiectum. TORBEN BLANKERTZ Twitter: https://twitter.com/TorBla Blog: https://blankertz-pm.de YouTube: https://youtube.com/user/torbla74 UTE SIMON LinkedIn: https://linkedin.com/in/ute-simon Twitter: https://twitter.com/Ute_S

#051 | Projektpräsentationen mit Power Point!

#050 | Jahresreview 2021 und 2022

Mit diesem letzten Podcast im Jahr 2021 möchte ich nochmal einen kurzen Blick über die Schulter in das vergangene Jahr werfen und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft wagen. Ebenfalls möchte ich Dir mit dieser Folge noch einmal persönlich ein frohes Weihnachtsfest wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Wir hören uns dann im Januar wieder. Euer Blanki - Mail: podcast@blankertz-pm.de - Blog: https://blankertz-pm.de - YouTube: https://youtube.com/user/torbla74

#050 | Jahresreview 2021 und 2022

#049 | Project Online und Jira in der Agilität

Vor einiger Zeit war ich zu Gast im Podcast von Tino Volbracht, zum Thema „MS PROJECT UND JIRA IN EINER HYBRIDEN PROJEKTWELT. Nach dem Podcast fand ich die Folge so gelungen, dass ich denke, dass das Thema und auch die Tipps für dich interessant sein können. Tino war so freundlich mir die Tonspur zu geben und somit habe ich diese für dich als Podcast verpackt. Als extra Bonus gibt es bei mir auch die entsprechenden Kapitelmarker, dass Du so auf die Themen und Information über die Links zugreifen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß zu der Folge. Torben Blankertz Infos: - Mail: podcast@blankertz-pm.de - Blog: https://blankertz-pm.de - YouTube: https://youtube.com/user/torbla74

#049 | Project Online und Jira in der Agilität

#048 | Visio im Prozess & Projektmanagement

Visio ist das Tool in den Unternehmen, das zum Design und zur Visualisierung von Prozessen und im Bereich Operational Intelligence (OI) genutzt wird. Visio kann dir aber auch im Projektmanagement als Reporting und zur Visualisierung – zum Beispiel zur Erstellung eines PSP (Projektstrukturplan) helfen. Welche Möglichkeiten Du mit dem Tool erhältst, welche best-practices Du beachten solltest, wie das Lizenzmodell aussieht und wie es mit anderen Technologien genutzt werden kann, erzählt uns Senja Lelic. Senaj ist genau wie ich Microsoft MVP und Consultant und beschäftigt sich in diesem Rahmen seit über 22 Jahren mit Microsoft Visio. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Folge. • Senaj Lelic | https://www.linkedin.com/in/senaj/ • Link: https://aka.ms/visiovisualplayground Torben Blankertz • Blog: https://blankertz-pm.de • YouTube: https://youtube.com/user/torbla74

#048 | Visio im Prozess & Projektmanagement

#047 | Tino Volbracht – Projektmitarbeiterrecruitment

In diesem Podcast habe ich mir Tino Volbracht, Geschäftsführer der Leobalo GmbH aus Darmstadt eingeladen. Die Leobalo GmbH stellt IT-Experten für Projekte. Ebenfalls hat Tino einen eigenen Podcast. Seit Jahren stellt er den Podcast „Agiles Projektmanagement – Klartext für Zielerreicher“ bereit. Natürlich hatte ich einen Menge Fragen an Ihn. Nach einer kurzen Vorstellung erzählt er uns, wie er damals zu seinem Podcast gekommen ist und welche Ziele er mit dem Podcast verfolgt. Danach gehen wir auf sein Unternehmen ein. Hier erklärt er uns, welche Serviceleistungen Auftraggeber von ihm erhalten und wie sich seine Dienstleistungen gegenüber seinen Marktbegleitern unterscheiden. Selbst das Thema Personalbranding bei LinkedIn kam auf. Erfahre von ihm als absoluten Profi, warum Du die Plattform für deine Werbung verwenden solltest. Da sein Podcast sich mit dem „agilen Mindset“ beschäftigt, gingen wir auch auf die unterschiedlichen Glaubensansätze zwischen klassischen Projektmanagement (inkl. Best Practise) und agilen Frameworks ein. Auch hier hat er sehr interessante Ansätze! Zum guten Schluss darf das Thema Tools natürlich nicht fehlen. Hier tauschen wir uns über die Einsatzmöglichkeiten von Jira und Microsoft Project aus. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Podcast – Dein Blanki Shownotes: Leobalo : https://leobalo.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tinovolbracht Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/agiles-projektmanagement/id1526667562

#047 | Tino Volbracht – Projektmitarbeiterrecruitment

#046 | TechNews Project Online, Trello & die Folge #000

Hallo, freut mich das Du wieder in meinen Podcast reinhörst. Neben den aktuellen TechNews zum Thema Microsoft Project, gibt es in dieser Folge auch einen kleinen Ausflug zum Trello-App. Vor kurzem stellte ich dort bei der Erstellung eines Boards ein sehr interessantes Feature fest, was es so in Microsoft Planner noch nicht gibt. Dieses Feature möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten. Ebenfalls lüfte ich in der Folge das Geheimnis, was es mit der Folge #000 auf sich hatte und warum diese so komisch von mir gepublished wurde. Nebenbei hat Microsoft auch noch ein paar interessante Bekanntmachungen gemacht, die ich Dir natürlich auch nicht vorenthalten möchte. Du siehst, es gibt wieder ein paar interessante Themen. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Podcast – Dein Blanki.

#046 | TechNews Project Online, Trello & die Folge #000

#045 | Eine Zeitreise in die Neuzeit

In meinem letzten Podcast „Eine kleine Zeitreise zu den Dinosauriern“ sind wir bei der Project Version 2007 stehengeblieben. In dieser Folge geht unsere Zeitreise nun weiter. Zusammen mit Steffen Reister, mehrfacher Fachbuchautor zum Thema Microsoft Project und Consultant bei der Firma The Project Group Informationstechnologie GmbH in München, geht’s nun mit der Version 2010 weiter. Diese war nach unserer Meinung die erste Version, die für Anwender und für Administratoren ordentlich zu bedienen war. Natürlich darf der restliche Entwicklungszyklus bis Microsoft Project Online nicht fehlen. Hört in dieser Folge auch, wie es zu der „Undo-Funktion“ in Microsoft Project gekommen ist. Solltet Ihr den letzten Podcast verpasst haben, so hört ihn euch unbedingt auch einmal an, auch vor der Version 2010 gibt es viele interessante Geschichten zu dem Produkt. Ich wünsche Euch nun viel Spaß mit dem zweiten Teil. Euer Blanki

#045 | Eine Zeitreise in die Neuzeit

#044 | Eine Zeitreise zu den Dinosauriern

Seit nun knapp 37 Jahren ist Microsoft Project als Projektmanagementtool auf dem Markt. In diesem Zeitraum haben viele Projektmanager das Tool lieben – aber auch hassen gelernt. Zeit für mich ein wenig auf Zeitreise zu gehen und einmal über die Evaluierung des Tools zu sprechen. Natürlich habe ich mir für diese Zeitreise einen Interviewpartner eingeladen. Es freut mich sehr, dass Steffen Reister uns auf der Zeitreise begleiten wird. Steffen hat jahrelang das Microsoft Project Handbuch geschrieben und zählt dadurch zu den bekanntesten Autoren zum Thema Microsoft Project in Deutschland. Da er auch selbst als Consultant bei der Firma The Project Group Informationstechnologie GmbH in München tätig ist, kann er auch reichlich Anekdoten über Microsoft Project erzählen zum Beispiel, wie es zu der Undo-Funktion in Project 2007 gekommen ist. Leider wurde die Zeitreise ein wenig länger als gewollt und aus dem Grund habe ich mich entschieden, den Podcast in zwei Folgen aufzuteilen. Ich wünsche euch nun viel Spaß mit der ersten Folge – Euer Blanki.

#044 | Eine Zeitreise zu den Dinosauriern

#043 | Technews - schnell improvisiert!

Nichts ist so beständig, wie die ständige Änderung. Diese Floskel betrifft auch meinen Podcast. Eigentlich hatte ich mir für diese Folge einen Gast eingeladen, der mir gestern leider aus terminlichen Gründen absagte. Aus diesem Grund musste ich jetzt ein wenig kurzfristig improvisieren und habe euch noch einmal eine aktuelle Technews-Folge für den Juni 2021 aufgenommen. Hier sind im Juni nämlich wieder einige Features in Project für das Web von Seiten Microsoft veröffentlicht worden. Angefangen, dass Ihr nun Project Client-MPP-Dateien in „Project for the Web“ über die GUI Projektname importieren könnt, bis hin zu den neuen Zeitplanmodus Feste Dauer, Feste Einheit und Fester Aufwand (Feste Arbeit). Natürlich gab es noch ein paar mehr Features im Juni. Lasst euch also überraschen, was es alles noch so gab. Natürlich haben mein Gast und ich einen neuen Termin gefunden. Freut euch also im Juli auf eine neue spanende Folge rund um das Thema Projektmanagement.

#043 | Technews - schnell improvisiert!

#042 | TechNews & Free-Content

Hallo liebe Proiectum-Freunde, willkommen zu einer neuen Podcast-Folge. In diesem Podcast gehe ich auf die neuen TechNews ein, die seit meiner letzten Podcast-Folge #039 im Bereich Microsoft Project Online & Co erschienen sind. Ebenfalls möchte ich Euch einige Blog-Artikel vorstellen, die nach meinem Empfinden für alle Project-Usern von Interesse sein könnten. Ich habe wieder einmal ein wenig an meinem Podcast rumgeschraubt. Damit ich Euch einen besseren Service bieten kann, habe ich in dieser - und für zukünftige Folgen neue Kategorien für die genannten Topics eingeführt. Dadurch habt Ihr die Möglichkeit, die von mir genannten TechNews schneller zu filtern. Die in meinen Podcast erstellten Kapitelmarker habe ich ebenfalls angepasst. Ihr findet jetzt in den TechNews-Folgen vor den genannten Topics jeweils die Abkürzungen PM und TECH. Die Topics mit einem PM adressiere ich für die Benutzergruppen Projektleiter, PMO’s und Lenkungsausschüsse. Die Topics mit der Abkürzung TEC sind für alle IT-Leiter, Administratoren und technisch Interessierte. Ich erhoffe mir dadurch, die Informationen in Eurem Sinn besser zu kanalisieren. Sollte Euch die Folge gefallen, so lasst mir doch gerne ein Like oder Kommentar bei Apple, Google oder Spotify Podcast oder gerne auch einen Kommentar unter https://podcast.blankertz-pm.de Und jetzt wünsche ich Euch viel Spaß bei der neuen Folge – ich bin raus – Euer Blanki.

#042 | TechNews & Free-Content

#041 | Richtige Aufwandschätzung

In diesem Podcast geht es um das Thema Aufwandschätzungen. Erfahrt, welche Anforderungen Ihr benötigt, um eine ordentliche Aufwandschätzung durchzuführen, welche Herausforderungen heutzutage in Projektorganisationen existieren, welche die gängigen Aufwandschätzmethoden sind und welche best-practice Ansatz ich in meinen Aufwandschätzungen anwende. Sollte Euch der Podcast gefallen, würde ich mich natürlich über ein Like – oder ein Kommentar bei iTunes, Google Podcast, Spotify, Amazon Music oder auf meiner Podcast-Website https://podcast.blankertz-pm.de sehr freuen. 👉 Hinweis: Dieser Podcast besitzt Kapitelmarker, mit denen könnt Ihr an gewünschte Kapitel springen oder weitere Informationen einsehen.

#041 | Richtige Aufwandschätzung

#000 | Willkommen beim Proiectum Podcast

#000 | Willkommen beim Proiectum Podcast

#000 | Willkommen beim Proiectum Podcast

#040 | Deeskalation kann man lernen!

Das Thema Deeskalation spielt im Projektmanagementumgebungen immer eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund werden wir uns das Thema in dieser Podcastfolge einmal ein wenig genauer anschauen und uns die Frage stellen, wie kann ich mich auf solche Situationen vorbereiten? Aus dem Grund habe ich mir Thomas Löhrke in meinen Podcast als Gast eingeladen. Thomas Löhrke war 25 Jahre als Justizwachtmeister im Einlass- und Vorführdient tätig. Während dieser Tätigkeit konnte er umfangreiche Einblicke in die Denkweise von Straftätern - aber auch im Gegensatz dazu, tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der Opfer sammeln. Diese Erfahrungen führten dazu, dass er sich mit den Themen Gewaltprävention, Konfliktlösung, Deeskalation und vor allem der Prävention auseinandersetzte. Seit mehr als 5 Jahren arbeitet er mittlerweile als Gewaltpräventions- und Konflikttrainer und bietet seine Dienstleistungen erfolgreich in Unternehmen, Behörden und Schulen an. Ebenfalls führt er mit seiner Frau eine Karate-Schule in Mönchengladbach. In diesem Podcast erfahrt Ihr, wie Ihr als Organisation, Projektleiter oder auch im Privatleben von seinen Seminarangeboten profitieren könnt.

#040 | Deeskalation kann man lernen!

#039 | Technews & Microsoft Project im Sandkasten"

Mit dieser Podcast-Folge hole ich Euch mal wieder auf den aktuellen Stand der technischen Entwicklung von Microsoft Project Online. Seit meiner letzten TechNet-Folge ist wieder einiges passiert. Neben ein paar kleineren neuen Features in Project for the Web (p4tw) und dem Project Client, wurde zur Mitte dieser Woche von Seiten Microsoft ein etwas größeres Feature ausgerollt. Ihr könnt jetzt das Model-Driven-App Project nicht nur in der Standardumgebung nutzen, sondern auch in einer Sandbox bereitstellen. Dadurch erhaltet Ihr die Möglichkeit, die Produktivumgebung des Project-Apps in den Dataserv-Diensten von einer Test-Umgebung (Sandbox) abzugrenzen. Natürlich nehme ich auch dieses Feature für Euch in diesem Podcast ein wenig genauer unter die Lupe. Da ich gerade so ein wenig in Laune war, gibt es seit langem auch mal wieder ein bisschen Klartext von mir. Hier gehe ich, nach meiner Meinung, auf die momentane Entwicklung von Project Online ein. Erfahrt - welche Features mir fehlen, welche nach meiner Meinung vielleicht kommen und was ich mir gerne wünsche. Da ich seit einiger Zeit einige Zuschriften erhalte, die immer wieder die gleichen Themenkomplexe über die Integration von Project für das Web nach To-Do, Task oder Planner fragen, gehe ich hierzu auch kurz auf die Tonspur. Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Podcast – Euer Blanki

#039 | Technews & Microsoft Project im Sandkasten"

#038 | Jours Fixes effizient planen

In diesem Podcast möchte ich euch meine Best Practices erläutern, wie Ihr effizient Jours Fixes (Meetings) planen könnt. Ich gehe in diesem Podcast nicht nur auf die Tools ein, sondern auch auf die organisatorischen Ansätze bei der Planung. Wir fangen bei der Erstellung der Einladung an und arbeiten uns bis zur Erstellung des Besprechungsprotokolls vor. Natürlich darf die Unterstützung durch Microsoft 365 nicht fehlen. Aus dem Grund erzähle ich euch, wie Ihr durch die Nutzung von Microsoft Insight in Outlook einige Prozesse optimieren könnt.

#038 | Jours Fixes effizient planen

#037 | Jahresreview 2020 & aktuelle TechNews zu Teams, CDS & Project Online

Diese Podcast-Folge ist meine letzte für das Jahr 2020! Stellt sich für mich die Frage, ob ich die damals in meinem Podcast angesprochenen Ziele für dieses Jahr wirklich erreicht habe? Natürlich darf auch nicht das Orakel fehlen, das uns einen kurzen Blick nach 2021 in Bezug meines Podcast gibt. In den TechNews gibt es einige Themen, die seit meiner letzten Folge erschienen sind. Im Bereich Teams gehe ich auf das neue Feature - Breakout-Room und die neue Umfrage-Funktion mit Microsoft 365 Forms ein. Danach machen wir eine kleine Reise zu den Namensänderungen der Common Data Services in den Namen „Dataserv“ und den dazugehörigen Namenskonvertierungen innerhalb des Dienstes. Zum guten Schluss gehe ich auf das Thema „Project für das Web“ ein, wo es seit meiner letzten TechNews-Folge mal richtig abging. Hier dürfen die Themen Project für das Web, Export nach Excel, die neue Lizenzerweiterung „Project für Office“ und natürlich die Änderungen rund um die Project Plan 1 Lizenz nicht fehlen. Ich wünsche allen Hörerinnen und Hörern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.

#037 | Jahresreview 2020 & aktuelle TechNews zu Teams, CDS & Project Online

#036 | Talk mit Antje Lehmann-Benz

In dieser Ausgabe des Proiectum-Podcast habe ich heute Antje Lehmann-Benz zu Gast. Sie ist seit vielen Jahren Präsenz- und Onlinetrainerin für Projektmanagement und agile Ansätze. Durch die frühe Entwicklung Ihre Onlineangebote im Bereich Projektmanagementtrainings kann Sie heute in der Corona-Zeit sehr attraktive Angebote für Ihre Kunden anbieten und geht so gestärkt aus der momentanen Corona-Situation heraus. In diesem Podcast habe ich mich mit Ihr über Ihre Meinung der Herausforderungen im Online-Coaching, Ihre Angebote im Bereich Trainings und natürlich auch über die breitgefächerten Projektmanagementtools unterhalten. Ganz nebenbei haben wir uns noch über die neue Zertifizierung im Bereich PMI unterhalten, wofür Antje ebenfalls Kurse zur Vorbereitung für die Zertifizierung anbietet. Während des Podcast hat Sie immer wieder persönliche Einblicke gegeben, zum Beispiel, wie Sie als Selbständige Ihr Familienleben und die Arbeit coacht. Zum Schluss unterhielten wir uns sogar über künstliche Intelligenz im Projektmanagement.

#036 | Talk mit Antje Lehmann-Benz

#035 | TechNews Microsoft for the Web, Lists & Teams

Meine letzte TechNews Ausgabe zum Thema Project Online war in der Ausgabe 031 im Juli dieses Jahres. Seitdem ist nun wieder einige Zeit ins Land gezogen und es gibt wieder Neuigkeiten Rund um das Thema Aufgabenmanagement mit Microsoft 365, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte. In dieser Podcastfolge werden wir uns mit dem neuen Feature in Project for the web beschäftigen. Hier gibt es seit neustem die Option, dass Ihr benutzerdefinierte Felder eurem Projektplan hinzufügen könnt. Stellt sich die Frage, ob die Funktionen genauso genutzt werden können, wie im Project Client. Genau auf diese Fragestellung gehe ich in diesem Podcast ein. Natürlich dürfen die neuen Apps für Microsoft Teams - Project & Roadmap nicht zu kurz kommen. Ebenfalls gebe ich euch einen kurzen Überblick über das neue App – Microsoft Lists und das langersehnte App Aufgaben (Task) für Microsoft Teams. Mein Auftritt in der Alex & Ragnar Show und mein neuer Webcast zum Thema Project für das Web darf natürlich auch nicht fehlen. Die Firma Netpoint Gmbh aus Mönchengladbach hat seit diesem Monat zwei neue Produkte im Einsatz. Einmal könnt Ihr das Produkt - Netpoint 365, in dem Ihr auch als Zusatzleistung Microsoft Project Online nutzen könnt, als Full Managed Service beziehen. Als zweites Produkt könnt ihr über die Netpoint GmbH einen Service Desk für Microsoft Project Online (7*24 ) beziehen. Genaueres findet Ihr auch in diesem Podcast.

#035 | TechNews Microsoft for the Web, Lists & Teams

#034 | Talk mit Heiko Bartlog über Innovation und Agilität

In diesem Podcast habe ich Heiko Bartlog als Gast. Heiko ist seit 1997 in vielfältigen Projekten, in unterschiedlichsten Organisationen, als Projektkoordinator, als Projektleiter oder als Berater tätig. Seit 2013 begleitet er als freiberuflicher Berater und "Agile Coach" Unternehmen auf dem Weg zu Innovation und Agilität. Gemeinsam mit Olaf Hinz schrieb er das Buch #PM2025 - Projekte. Gut. Machen. mit 7 Thesen (und 49 Ansätzen) zur Zukunft der Projektarbeit. Wir sprachen über seine Themen Innovation, Lernen, Haltung, Zusammenarbeit, Methoden und natürlich Agilität. Selbst das Thema Fitness kam nicht zu kurz. Erfahrt in diesem Podcast auch seine Einstellung zum Thema Tools. Wir gehen dann noch kurz auf sein Buch ein, wie die Idee geboren wurde und sprechen abschließend noch über das bevorstehende PM CAMP BERLIN 2020, das Online Barcamp für die PM Community am 11. und 12. September. Mehr Informationen: Website: https://bartlog.de/ Twitter: https://twitter.com/bartlog LinkedIn https://www.linkedin.com/in/bartlog/ Xing: https://www.xing.com/profile/Heiko_Bartlog/portfolio #PM2025 - Projekte. Gut. Machen.: https://mind.any.de/pm2025-7-thesen-zur-zukunft-der-projektarbeit/ PM Camp Berlin: https://berlin.pm-camp.org

#034 | Talk mit Heiko Bartlog über Innovation und Agilität

#033 | Teil 2 | Projektmanagement und das BGB

Nachdem wir im ersten Teil unserer Podcast-Reihe die Leistungsbeschreibung genauer unter die Lupe genommen haben. Werden wir uns im zweiten Teil jetzt um den Steuerungsprozess kümmern. Das BGB hat uns hier wieder einige Vorgaben gegeben, die wir in unserem Projektmanagementprozess einbauen müssen. Ich gehe in diesem Podcast auf die Abnahme- §640, Mitwirkung des Bestellers - §642, Rechte des Bestellers bei Mängeln - §634, die Nacherfüllung - §635 und abschließend auf den §641 – Fälligkeit der Vergütung ein. Erfahrt in diesem Podcast, welche Auswirkungen diese Paragraphen auf euer Projektmanagementprozess haben werden und wie Ihr das entsprechende Projekt in ruhige Fahrwasser geben könnt. Schnell wird klar, dass Ihr durch die Einhaltung meiner Methode, eure Projekte in der Qualität, Kosten und Zeit verbessern könnt. Solltet Ihr Fragen bzgl. diesem Podcast haben oder direkt einen Workshop zum Thema „Projektmanagement“ buchen wollen, so schreibt mir einfach eine E-Mail an podcast[a]blankertz-pm.de. Ich freue mich von Euch zu hören und bin raus – Euer Blanki Mail: podcast@blankertz-pm.de iTunes:

#033 | Teil 2 | Projektmanagement und das BGB

#032 | Teil 1 | Projektmanagement und das BGB

Wie in meiner letzten Folge angekündigt, gibt es jetzt eine Doppelfolge. Diesmal geht es um ein Thema, das mir über die Jahre sehr ans Herz gewachsen ist. Nämlich die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen aus dem BGB, durch die Integration in den Projektmanagementprozess. Hierdurch können die Qualitäts- und Akzeptanzkriterien in den Projekten stark verbessert und Nachbesserungen (Nacherfüllung §635) im Projekt vermieden werden. Im ersten Teil meines Podcast gehe ich auf die Fragestellungen ein, wo soll am besten der Projektmanagementprozess beginnen und welche Anforderungen sollten im Vertriebsprozess zur Unterstützung des Projektmanagementprozesses festgelegt sein. Die beschriebenen Änderungen werden sich im Übrigen nicht nur auf das Projekt auswirken, sondern auch eure Kundenbindung wird sich dadurch positiv verbessern. Im Gesetzestext gehen wir auf die Bindung an den Vertrag ($145 BGB) und schauen uns dann die unterschiedlichen Vertragsformen Dienstleistungsvertrag (§611) und Werkvertrag (§631) an. Solltet Ihr euch ein Thema wünschen, so sendet doch eine E-Mail an podcast[a]blankertz-pm.de

#032 | Teil 1 | Projektmanagement und das BGB

#031 | TechNews Microsoft Project for the Web

Im September 2019 habe ich mich zuletzt in meinem Podcast über das Thema Project für das Web zusammen mit Gert Walter unterhalten. Seitdem ist wieder viel Wasser den Rhein runtergelaufen und ich möchte euch in diesem Podcast mal wieder auf den aktuellen Stand bringen. Wir schauen einmal auf die neu hinzugekommenen Features und wenden uns dann ab in die Zukunft. Hierzu habe ich einen kleinen Blick in die User-Voice von Microsoft geworfen und habe dort einige sehr interessante Features entdeckt, die sich schon in der Entwicklung befinden. Diese möchte ich euch ebenfalls vorstellen. Da mich einige Leute auf die Lizenzthematik angesprochen haben und sich hier gerne ein Update zu wünschen, gehe ich in diesem Podcast auch noch einmal auf die aktuelle Situation der Lizenzen und eventuell benötigten Zusatzlizenzen ein.

#031 | TechNews Microsoft Project for the Web

#030 | Talk mit Michal Sobotkiewicz über die Work Management Platform – KanBo

Michal Sobotkiewicz leitet die strategische Ausrichtung der KanBo Produktentwicklung. In den letzten Jahren hat er mit dem Focus auf Microsoft Unternehmen der TOP500 bei der Digitalisierung begleitet. Zurzeit steckt Michal seine volle Energie in die Entwicklung einer modernen Arbeitsumgebung rein, die sich auf die Arbeitsorganisation von selbstorganisierenden Teams fokussiert. KanBo ist eine Work Management Plattform, die sehr stark in das Microsoft Ökosystem integriert ist. KanBo bietet alles um das Thema modernes Arbeiten an, von der Planung über Koordination von Aufgaben, Ressourcen Management bis zu kontextueller Echtzeitkollaboration und Analytics. KanBo bietet eine alternative bzw. einen anderen Ansatz als zum Beispiel Microsoft Planner, Jira oder trello an. Erfahrt in diesem Podcast, welche Zielgruppe KanBo hat, welche Evolution KanBo über die letzten 8 Jahre gemacht hat, welche Mehrwerte es gegenüber seinen Mitbewerbern bietet, wie ihr es beziehen, bzw. welche Lizenzmodelle es gibt und welche Zukunftsvisionen KanBo in Hinsicht auf den Umgang mit der künstlichen Intelligenz vor hat. Sollte Euch der Podcast gefallen, so hinterlasst mir gerne ein Like bei Apple-Podcast. Shownote: • Kambo Link: • Profil von Michal Sobotkiewicz bei LinkedIn

#030 | Talk mit Michal Sobotkiewicz über die Work Management Platform – KanBo

#029 | Talk mit Steffen Reister über Agilität

Ich habe mir lange überlegt, wie ich Ihnen einen interessanten Podcast anbieten kann, der nicht mit dem Thema Corona (COVID-19) Thema beinhalten. Dies stellte sich im ersten Moment als echte Herausforderung. Kurz um habe ich nach einem interessanten Gast gesucht, mit dem ich mich über aktuelle Hype-Themen unterhalten kann. Nach einem kurzen Austausch mit Steffen Reister über meine Idee, konnte ich Ihn für diese Folge gewinnen. Steffen Reister ist Dipl.-Ing. (FH) für Elektrotechnik und Autor der Handbücher über Microsoft Project. Seit über zehn Jahren beschäftigt er sich mit Microsoft Project im unternehmensweiten Einsatz. Durch seine Tätigkeit als Berater kommt er, genau wie ich, immer wieder mit den Themen agile- vs. sequenzielles Projektmanagement in Verbindung. Freut euch über einen netten Austausch in diesem Podcast.

#029 | Talk mit Steffen Reister über Agilität

#028 | PRINCE2 mit Martin Rother

In dieser Proiectum-Ausgabe hatte ich Martin Rother, Geschäftsführer der QRP M.M.I. GmbH aus Köln zu Gast. Die QRP ist akkreditierter Partner der AXELOS Ltd. und trainiert und berät Menschen und Organisationen in allen Bereichen der Best Practice-Management-Methoden und Management-Kompetenzen. Wir haben uns in diesem Podcast über Beratung von Projektmanagementorganisationen und Zertifizierungen unterhalten. Neben den Besonderheiten von PRINCE2 in Hinsicht der kongruierenden Methoden, haben wir uns auch über seine persönlichen Empfehlungen für die Eigenentwicklung im Bereich Projektmanagement unterhalten. Natürlich durfte das Thema Tools und Microsoft Project auch nicht fehlen.

#028 | PRINCE2 mit Martin Rother

#027 | Die eierlegende Wollmilchsau - die Offene Punkteliste

In diesem Podcast geht es um den Mythos der offenen Punkte-Liste (Issues-Log)! Im Jahr 2006 bekam ich ein Gespräch zwischen einem Projektleiter und dem Leiter Projektmanagement mit, indem es um die offene Punkte Liste ging. Seitdem hat mich das Thema „OP-Liste“ nicht mehr losgelassen und heute höre ich in meiner Beratung immer, dass die OP-Liste eines der wichtigsten Werkzeuge für einen Projektleiter ist. Stellt sich für mich die Frage, ist das wirklich so? Kann uns die OP-Liste wirklich in der Umsetzung unsere Projekte helfen? In diesem Podcast möchte ich einen kurzen Schwenk zum BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) wagen, wie uns der Gesetzgeber die Nutzung der OP-Liste nahe legt, und natürlich eine kurze Übersicht geben, welche Tools aus dem Hause Microsoft eure Arbeiten dabei unterstützen kann.

#027 | Die eierlegende Wollmilchsau - die Offene Punkteliste

#026 | Im Talk mit Olaf Hinz

In diesem Podcast begrüße ich einen besonderen Gast – Olaf Hinz Inhaber des Unternehmens Hinz.wirkt! . Olaf berät und coacht erfahrene Führungskräfte und Projektleiter, die auch jenseits von Tools und Spiegelstrichlisten wirksam managen wollen. Als bekennender Hanseat unterstützt er seine Kunden, ihre Aufgaben mit seemännischer Gelassenheit zu erfüllen. Gemeint ist damit eine konzentrierte, wache, entspannte und konsequente Haltung zu Herausforderungen und der eigenen Mannschaft. Vor seiner Selbständigkeit war Olaf Hinz u.a. als Büroleiter von Peer Steinbrück, damals Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein und Personalmanager/ Projektfinanzierer der LB Kiel (heute HSH Nordbank AG), tätig. Über zentrale Aspekte seiner Beratungsthemen publiziert er regelmäßig. Viele dieser Beiträge und Podcasts sind unter http://www.olaf-hinz.biz abrufbar. Freut euch über einen interessanten Talk rund um das Thema Projektmanagement, Prozesse und immer mit einer Handbreit Wasser unter dem Kiel. SHOWNOTES: Website hinz.wirkt! | LINK YouTube Channel | LINK LinkedIn Profil | LINK Twitter | LINK

#026 | Im Talk mit Olaf Hinz

#025 | Eine kurze Proiectum-Revision und ein Blick nach 2020

Hallo Liebe Podcast-Hörer und Hörerinnen, in diesem kurzem Podcast möchte ich mich bei Euch für die Treue bedanken, einen kurzen Rückblick und über zukünftige Änderungen in meinem Podcast informieren. Ich freue mich auf neue Themen in 2020 und wünsche Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2020. Wir hören uns dann im Januar wieder. Euer Blanki

#025 | Eine kurze Proiectum-Revision und ein Blick nach 2020

#024 | Techtalk mit Gerd Walter zum Thema Project für das Web

Gerd Walter arbeitet bei der Firma SOLVIN information management GmbH als IT-Consulter in Hamburg. Genau wie ich berät er seit Jahren Unternehmen aller Größenordnungen zum Thema Microsoft Project. Heute haben wir uns in meinem Podcast über das neue Produkt "Project für das Web" ausgetauscht. Hierbei sprachen wir über die aktuellen Möglichkeiten mit Microsoft Project für das Web. Natürlich haben wir auch einen kleinen Blick in die Glaskugel gewagt und über die zukünftige Ausrichtung von Project für das Web gesprochen. Ebenfalls sprachen wir über die Integration in die Common Data Services (CDS), PowerBI und wie sich die aktuellen Lizenzen für Microsoft Project zusammensetzen. Ich hoffe Euch gefällt der Podcast und würde mich über ein Like bei iTunes oder einen Kommentar von Euch sehr freuen.

#024 | Techtalk mit Gerd Walter zum Thema Project für das Web

#023 | Project für das Web

Was kann wohl das Thema für diesen Podcast sein? Natürlich - „Project für das Web“! Microsoft hatte am 15.10.2019 angekündigt, dass der Rollout der neuen Version von Microsoft Project in Office 365 begonnen hat. Natürlich ein Grund für mich in meinem Podcast ein wenig unter die Haube zu schauen. In diesem Podcast gehe ich einmal auf die neue technische Infrastruktur ein und erläutere euch was sich noch so alles ändern wird. Solltet Ihr auf die Common Data Services zugreifen wollen, benötigt ihr nicht nur einen Plan 1 oder Plan 2 für PowerApps; sondern auch für Flow. Warum dem so ist, erfahrt Ihr ebenfalls in diesem Podcast.

#023 | Project für das Web

#022 | Stressfrei durch Aufgabenmanagement

Seit ca. 30 Sekunden nicht mehr dem Gesprächsverlauf gefolgt hast. Wenn Dir eine solche Situation bekannt vorkommt, dann ist dieser Podcast genau das richtige für Dich. Ich möchte Dir hier ein paar Tipps geben wie Du solche Situationen in Zukunft vermeiden kannst. Außerdem spreche ich in den aktuellen TechNews über die neue Office 365 To-Do Version 2.0 und das neue Feature in Office 365 Planner. Ich hoffe es gefällt Dir! Lass gerne ein Like oder hinterlasse gerne einen Kommentar bei iTunes oder auf meiner Website https://podcast.blankertz-pm.de

#022 | Stressfrei durch Aufgabenmanagement

#021 | Ziele sind nicht alles im Projekt

In dem heutigen Podcast geht es um das Thema Produktvisionen und Ziele. Als Grundlage gehe ich kurz auf die richtige Erstellung von Zielformulierungen nach dem SMART-Prinzip ein. Danach erkläre ich wo eigentlich die Unterschiede zwischen einer guten (Produkt)-Vision und einem bestätigten Ziel liegen. Natürlich darf dabei der Praxisbezug in meinem Podcast nicht fehlen und aus dem Grund beschreibe ich Euch ein Szenario, wie ihr eine eigene Vision für Euch erstellen und die hieraus entstehenden Ziele ableiten könnt. Dadurch erhoffe ich mir, euch auch im privaten Leben dazu zu bewegen eigene Visionen zu erstellen und hoffentlich auch zu erreichen. Im letzten Stepp gehe ich dann auf den Aufbau einer Produktvision ein. Mit dem vermittelten Wissen erhoffe ich mir, dass Ihr dann für Eure Projekte eine Produktvision selbst erstellen könnt und einen Mehrwert in euren Projekten erreicht. Da ich bis dahin noch nicht über die technische Integration einer solchen Produktvision gesprochen habe, erfahrt ihr dann noch, wie Ihr die entsprechende Vision in Microsoft Project Online oder Azure DevOps hinterlegen könnt. Sollte Euch der Podcast gefallen dann lasst mir hier oder bei iTunes einen Kommentar und eine Bewertung dar.

#021 | Ziele sind nicht alles im Projekt

#020 | Der neue Project Service

Nach einer langen Zeit gibt es nun wieder eine neue Folge Proiectum. Diesmal geht es um das Thema „Project Service“. Howard Crow (Group Program Manager at Microsoft) hat am 25.09.2018 mit seinem Blog-Post „A letter to our Microsoft Project community“ ganz schön die Project Community aufgeschreckt. Ebenfalls erschien am gleichen Datum noch der Artikel „Q and A on the Future Vision of Project“ auf seinem Blog. Da mir auch immer wieder Fragen zu diesem Thema gestellt werden, möchte ich auf beide Artikel in den aktuellen TechNews eingehen und diese ein wenig unter die Lupe nehmen. Nebenbei erfahrt Ihr natürlich mehr zu meiner „Schöpferpause“, einige interessante Artikel auf meinem Blog, mein neues VLOG-Projekt auf YouTube und natürlich weitere TechNews. Shownotes: Youtube Youtube: VLOG #007 – Klartext und Hilfe der Community Youtube: VLOG #006 – Risikomanagement in Projekten Youtube: Quick & Dirty – PowerBI mit Project Online über oData verbinden Muurejubbel Podcast: Muurejubbel #014 – Cosima und die KI stürmen die Bastille Hinweis: Auch auf iTunes und Spotify blankertz-pm Blog: Office 365 Planner – Export nach Excel nun möglich TechNew blankertz-pm: Office 365 Planner – Export nach Excel nun möglich Blogartikel: Howard Crow 1 Blogartikel: Howard Crow 2

#020 | Der neue Project Service

#019 | SOLVIN SmartStart – Version

SmartStart ist die schlüsselfertige Microsoft Project Online Lösung aus dem Hause der SOLVIN GmbH. SOLVIN ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Etablierung von Projektmanagement mit Microsoft Standard-Software wie z.B. Project Online, SharePoint und Office 365. Mit SOLIN SmartStart erhalten Kunden innerhalb von 30 Tagen eine schnelle Lösung zur Übersicht über Ihr Projektportfolio, eine Integration in Project Online und Office 365 sowie nahezu grenzenlose Möglichkeiten für spätere individuelle Erweiterungen. Dabei vereint das Produkt SOLVIN SmartStart alle Funktionen von Project Online und macht sie auch für Endanwender einfach bedienbar. SOLVIN SmartStart ergänzt die bestehenden Project Online- Funktionen um eine Projektportfolioübersicht, ein umfangreiches Projektreporting, die Visualisierung von Projektphasen eine Zeiterfassung etc.. Aus diesem Grund habe ich mir den Geschäftsführer der SOLVIN GmbH aus Hamburg ans Mikrofon eingeladen. Erfahren Sie in diesem Podcast was sich hinter dem Produkt SOLVIN SmartStart verbürgt, welchen Mehrwert Ihnen das Produkt bieten soll und was Sie alles in dem Produkt enthalten ist. Ebenfalls erfahrt Ihr ein paar Erneuerungen rund um den Podcast.

#019 | SOLVIN SmartStart – Version

#018 | OneTimesheet mit Kurt Riede

Eine der größten Herausforderungen in vielen Projektumgebungen ist die Erfassung und die Verwaltung von Projektaufwänden in Bezug auf die Projektplanwerte. Microsoft Project Online bietet Ihnen zwar einige Basisfunktionalitäten (Zeittabellen), oft reichen diese aber den entsprechenden Projektorganisationen nicht aus. Die Firma SOLVIN information management GmbH aus Hamburg bringt hierzu in naher Zukunft ein neues Produkt mit Namen „SOLVIN OneTimesheet“ heraus. Noch kurz vor der Veröffentlichung konnte ich mich mit Kurt Riede (Head of Cloud Business and Data Security) über das neue Produkt unterhalten und genau auf die Mehrwerte eingehen. Erfahren Sie in diesem Podcast, was OneTimesheet ist, wo der Unterscheid zwischen TrackTimesheet und OneTimesheet besteht, wie sich die Lizenzierung zusammensetzt und welche weiteren Mehrwerte Ihnen das AddIn noch bietet.

#018 | OneTimesheet mit Kurt Riede

#017 | Das SOLVIN Pulse Board

Das SOLVIN Pulse Board ist eine interaktive Lösung für Project Server und Project Online zur Darstellung der Pulse-Methode. Erfahren Sie in diesem Podcast mehr über die Einführung und den Mehrwert der Methode und dem SOLVIN Pulse Board. Gesprächspartner war diesmal Kurt Riede - Senior Consultant und Produktmanager der SOLVIN GmbH in Hamburg. Freut Euch auf einen sehr informativen Podcast. Zu gewinnen gibt es diesmal das Buch „Microsoft Project 2016: Das umfassende Handbuch. Inkl. Project Server und Project Online“ vom Buchautor Jürgen Rosenstock. Die Teilnahme Bedingung erfahrt Ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören

#017 | Das SOLVIN Pulse Board

#016 | Das Project Management Office (PMO)

Nach einer langen Zeit gibt es nun wieder eine neue Podcast-Folge mit dem Thema Project Management Office PMO und wozu man ein solches Office benötigt. Hierzu habe ich Herrn Johann Strasser, Geschäftsführer der Firma TPG aus München eingeladen, um mich über die Mehrwerte eines PMO‘s zu unterhalten. Erfahren Sie außerdem in diesem Podcast, was man bei der Einführung beachten sollte und wie Sie Microsoft Project bei dieser Aufgabe unterstützen kann.

#016 | Das Project Management Office (PMO)

#015 | Im Gespräch mit Jürgen Rosenstock

Jürgen Rosenstock ist Geschäftsführer der Solvin GmbH in Hamburg und Autor des Buches Microsoft Project 2016 (Galileo-Verlag). Jürgen und ich haben uns über das neue Tool (AddOn) Plannerbridge der Firma Solvin GmbH unterhalten, welche Möglichkeiten Ihnen das Tool ermöglicht und welche Möglichkeiten Sie allgemein mit Planner erhalten oder ab wann Sie Microsoft Project Server (Online) einsetzen sollten. Viel Spaß beim Hören.

#015 | Im Gespräch mit Jürgen Rosenstock

#014 | Im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Propach

Es ist wieder soweit auch das neue Jahr 2017 beginnt mit einem Podcast auf meinem Channel. Diesmal hatte ich das Vergnügen, einen netten Plausch mit Prof. Dr. Jürgen Propach der Westfälische Hochschule zu führen. Als Thema hatten wir neben der heutigen Entwicklung von Management-Systemen in den Unternehmen, Business Intelligence, SharePoint, SAP und natürlich durfte das Thema Projektmanagement und SCRUM nicht zu kurz kommen.

#014 | Im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Propach

#013 | TPG PSLink im Interview mit Stavros Georgantzis

Neben den TechNews im Bereich Project Online geht es in diesem Podcast um das Thema Integration. Wie kann ich Daten aus SAP oder anderen ERP-Plattformen mit Microsoft Project transferieren? Hierzu habe ich mich mit mit Stavros Geogantzis (CEO und CFO) der TPG The Project Group GmbH über das hauseigene Programm TPG PSLink in einem netten Call unterhalten. TPG PSLink ist das weltweit führende und von SAP zertifizierte Integrationsprodukt für den Datenaustausch zwischen Projektmanagement-, ERP- und anderen Systemen stellt. Viel Spaß.

#013 | TPG PSLink im Interview mit Stavros Georgantzis

#012 | Von Planner und anderen Neuigkeiten mit Markus Waldinger (Microsoft)

Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, gibt es endlich eine neue Version von meinem Proiectum Podcast. Wie immer erhalten Sie am Anfang eine kurze Zusammenfassung aller Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Microsoft Project. Danach geht es heute in meinem Podcast um das Thema “Planner” und “Wunderlist”. Beide Produkte erweitern das Portfolio von Office 365 und können Unternehmen bei unterschiedlichen Planungsaufgaben unterstützen. Als Gesprächspartner habe ich mir hierzu Markus Waldinger von Microsoft Deutschland GmbH eingeladen. Wir sind beide ein paar Mal von Thema abgewichen, aber ich hoffe es gefällt Ihnen und freue mich auf Ihr Feedback.

#012 | Von Planner und anderen Neuigkeiten mit Markus Waldinger (Microsoft)

#011 | Im Gespräch mit Johann Strasser

Willkommen zu einem weiteren Podcast Proiectum. Heute habe ich mal wieder ein paar TechNews zusammengetragen und einen interessanten Gesprächspartner gefunden. Johann Strasser - einer der drei Geschäftsführer von der Firma The Project Group in München hat sich mit mir über ihr neues Produkt TeamManager unterhalten. Natürlich wurde aus dem Gespräch eine sehr interessante Diskussion über die allgemeinen Probleme des Ressourcenmanagements in einer Projektumgebung. Also viel Spaß beim Hören.

#011 | Im Gespräch mit Johann Strasser

#010 | Talk mit Michael Greth

Michael Greth ist seit 2001 Referent, Autor, Berater und Trainer für Microsoft SharePoint. Er ist seit 17 Jahren MVP (Microsoft Most Valuable Professional) und Gründer der Community-Seite: SharePointCommunity.de. Er ist spezialisiert auf Sharepoint als Social-Business-Plattform und hilft Kunden bei der Mehrwertschöpfung für diese Technologie. Michael ist einer der ersten Podcaster in Deutschland und moderiert den SharePoint Podcast, die SharePoCalypse und den ClubOffice365 Podcast. Ich habe mich mit Ihm über das Projekt “Podcasting” unterhalten. Geht mit auf eine Zeitreise mit den Anfänge, der Entwicklung und der Zukunft. Ein sehr interessantes und lockeres Gespräch.

#010 | Talk mit Michael Greth

#009 | Interview mit Markus Waldinger

Kurz vor meinen Urlaub gibt es noch einmal einen Podcast mit Markus Waldinger. Markus war 8 Jahre bei Campana u. Schott Inc. als Microsoft Project Consultant tätig. Zuletzt lebte er über 2 Jahre in der USA und war dort mit der Beratung von Unternehmen für das Themengebiet Microsoft Project Server tätig. Ebenfalles war er Microsoft Project MVP bevor er nun bei Microsoft als Sales Lead Project Online Germany (Global Black Belt) eine neue Herausforderung angenommen hat.In meinem Podcast habe ich mich mit Ihm über allgemeine IT-Themen sowie über die neuen Features in Project 2016 und Project Online unterhalten. Natürlich gehen wir auch auf die Marktunterschiede USA vs. Deutschland ein. Freut Euch auf einen lockeren Talk.

#009 | Interview mit Markus Waldinger

#008 | Interview mit Project Legende - Renke Holert

In meinem neuen Podcast ist es mir gelungen, mich mit Project Legende Renke Holert zu unterhalten. Renke ist Microsoft Project Server Berater, Trainer und Entwickler. Er ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und leitet ein Unternehmen in München, das auf die Implementierung von Microsoft Project Server sowie der Integration mit Microsoft Outlook und Lotus Notes spezialisiert ist. Er ist zudem Autor des Buches "Microsoft Project 2013 ‑ Das Profibuch" von Microsoft Press. Wie es zu alldem kam könnt Ihr in dem Podcast erfahren.

#008 | Interview mit Project Legende - Renke Holert

#007 | Risikomanagement für jedermann

Der Risikomanagementprozess hat sich in Konzernen und in der Finanzbranche mittlerweile als Standard etabliert. Wie sieht es allerdings bei den klein- und mittelständigen Unternehmen aus? Oft fehlt dem Projektleiter die Zeit, sich um das Risikomanagement zu kümmern. In diesem Podcast erzähle ich ein wenig über das operatives Risikomanagement - Grundlagen und Wichtigkeit des Prozesses innerhalb der Projektumgebungen. Ebenfalls erkläre ich, wie Sie Microsoft Project bei der Durchführung des operativen Projektmanagement unterstützen können.

#007 | Risikomanagement für jedermann

#001 | KickOff

Vorstellung des Podcast Proiectum und einige Tipps Rund um das Thema Microsoft Project.

#001 | KickOff