TobiHochZwei - Doppelt Tobi, Doppelt Tech

Tobias Wittenburg,Tobias Allweier

Die beiden Tobis nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch Software, Cloud und Technologie. In jeder Folge tauchen wir tief in aktuelle Themen wie Softwareentwicklung, Cloud-Architekturen, Künstliche Intelligenz und technologische Innovationen ein. Unser Fokus? Praxisnahe Tipps, spannende Gäste und Erkenntnisse, die dich inspirieren – egal, ob du in der IT-Welt neu bist oder schon Erfahrung mitbringst. https://www.tobihochzwei.de/impressum

Alle Folgen

MCP - Model - Context - Protocol - Episode #006

MCP ist in aller Munde und der Standard-Mechanismus um die Interaktion mit LLMs zu erweitern. Was macht aber MCP, welche Begriffe gibt es in MCP und sollte jedes Unternehmen von der Bank bis zum Imbiss einen MCP-Server bereitstellen? Weiterhin besprechen wir, warum man wieder wie ein Mensch denken sollte, wir sprechen über Elicitation und den Achillessehnenreflex und warum demnächst Informatiker mit Fackeln und Mistgabeln vor Tobias Tür stehen werden. Also, liebes LLM, ich hätte jetzt gerne eine Pizza geordert über den MCP-Server meines Lieferanten mit extra viel Elicitation. Darüber wurde gesprochen: (00:10) Info zu MCP (00:50) Was macht ein MCP Server eigentlich? (04:20) Tools bei MCP (06:05) Was könnte es für MCP Server geben? (07:54) Begriffe bei MCP, - Host, Client, Server (14:45) JSON RPC für Kommunikation zwischen Client und Server (15:46) Client Features und Server Features, Elicitation, Sampling, Roots, Tools, Prompts, Ressourcen (20:25) Denken wie ein Mensch (können wir das überhaupt noch)? (24:44) SDKs (26:00) Spezifikationsversionen (26:25) MCP Inspector, Authentifizierung (27:54) The lack of hello world samples drive us crazy. (28:50) Sample, MUD MCP (29:30) Worauf muss man achten? Braucht meine API einen MCP Server? (33:45) Sauberes Arbeiten zahlt sich (weiterhin) aus. Clean Code ist King! (39:30) Security - OAuth 2.1, Client Registrations (49:40) Dynamic Client Registration (51:28) Backend for Frontend im MCP Kontext (52:25) Best Practices, wie bei Web-Anwendungen (53:00) Registries (55:05) Roadmap Links aus unsere Episode: MCP Architekturen:https://modelcontextprotocol.io/docs/learn/architecture SDKs: https://modelcontextprotocol.io/docs/sdk MCP Inspector: https://github.com/modelcontextprotocol/inspector MUD MCP: https://github.com/nexlen/mud-mcp Roadmap: https://modelcontextprotocol.io/development/roadmap Registry: https://github.com/modelcontextprotocol/registry Changelog: https://modelcontextprotocol.io/specification/2025-06-18/changelog JSON RPC: https://www.jsonrpc.org Feedback Loop: Hast du Bugs, die wir fixen sollen, oder Themen-Ideen, die wir deployen können? Schick uns eine Pull-Request per Mail: feedback@tobihochzwei.de

MCP - Model - Context - Protocol - Episode #006

GitHub Copilot Updates - Episode #005

Es ist viel passiert in den letzten Monaten, GitHub Copilot hat nun Agenten, Edit-Modes und diverse neue LLMs zur Auswahl. Wir sprechen über die Neuigkeiten im Detail und auch darüber, wie man GitHub Copilot mit MCP Servern erweitern kann. Darüber wurde gesprochen: (00:20) Motivation über das Thema zu sprechen (03:09) Vibe-Coding (05:59) Context und Custom Instruction Files (17:15) Prompt Files (22:12) Modes -> Ask, Edit, Agent (33:02) MCP (44:50) Custom Chat model (46:35) Neue LLMs, Premium Requests (50:27) Next Edit Suggestions Links aus unsere Episode: Model Context Protocol: https://modelcontextprotocol.io/introduction Vibe-Codeing (Wikipedia, Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Vibe_coding Vibe-Coding (Wikipedia, Deutsch): https://de.wikipedia.org/wiki/Vibe_Coding Code-Sample: https://github.com/github/travel-reservation-models YouTube Video von GitHub: https://youtu.be/0Oz-WQi51aU?si=U9b11P3-GyvYc4yB MCP-Servers: https://code.visualstudio.com/docs/copilot/chat/mcp-servers Context7: https://context7.com Azure DevOps MCP Server: https://github.com/microsoft/azure-devops-mcp LLM-Modelauswahl: https://docs.github.com/de/copilot/reference/ai-models/choosing-the-right-ai-model-for-your-task Feedback Loop: Hast du Bugs, die wir fixen sollen, oder Themen-Ideen, die wir deployen können? Schick uns eine Pull-Request per Mail: feedback@tobihochzwei.de

GitHub Copilot Updates - Episode #005

Webtesting mit Playwright - Episode #004

Wir wollen nicht wissen, was unser Auto wert ist, sondern ob unsere Website auch funktioniert. Daher implementieren wir Webtests mit Playwright. In dieser Episode sprechen wir über Playwright als SDK und wie man funktionale Tests und Accessiblity Tests in Playwright umsetzt. Darüber wurde gesprochen: (00:12) Warum brauchen die Tobis 2 Monate für eine neue Episode? Facepalm! (01:04) Warum ist Testen wichtig? (03:30) Die Testpyramide (05:35) Wo hilft uns Playwright in der Testpyramide? (06:40) Was ist eigentlich Playwright? (08:25) Unsere Tests mit Playwright (09:04) Wie fängt man an mit Playwight? (16:00) CodeGen und Tests per Recorder erstellen (19:19) Tests ausführen und verschiedene Browser (20:25) Testen mit mobilen Browsern (25:00) Tracing (26:00) CI/CD (26:39) Debugging / Troubleshooting (27:24) Parametrisierung (27:54) Accessibility Tests (30:45) Andere Frameworks (33:00) Azure Playwright (34:55) Happy Testing & Outro Links aus unsere Episode: https://playwright.dev/ Feedback Loop: Hast du Bugs, die wir fixen sollen, oder Themen-Ideen, die wir deployen können? Schick uns eine Pull-Request per Mail: feedback@tobihochzwei.de

Webtesting mit Playwright - Episode #004

Infrastrucure as Code - Episode #003

Finger weg von ClickOps! Infrastruktur und Automatisierung! Am besten jetzt! Aber wie kommt man dazu? Was ist Infrastructure as Code und wie können wir das nutzen? Tobi und Tobi sprechen in dieser Episode über Infrastructure as Code. Dabei besprechen wir weniger die Tools die es gibt und mehr über die Konzepte die man für eine IaC-Umsetzung braucht. Weiterhin führen wir das Kaffee-Cola-Script ein und erklären was Schneeflocken als Code sind! Darüber wurde gesprochen: (00:00) Intro (00:21) Was verbinden wir mit IaC? (02:31) Im Rückspiegel, wie war das denn eigentlich früher? (08:23) Vorteile von IaC und Automatisierung (09:25) Tools (11:24) IaC und Dokumentation; Weniger Horizontalisierung! Mehr Vertikalisierung! (13:48) Wie fängt man mit IaC an? Deklarativ vs Imperativ! Idempotent; Immutable (20:34) IaC und Betriebsthemen, es wird ALLES automatisiert! (22:40) Push vs. Pull (24:01) Die Must-Haves von IaC; Automatisierung! Automatisierung! Automatisierung! (30:20) Wie fängt man an? Domain-Driven-Design in der Infrastruktur, Workload und Komponenten (33:35) Wie mache ich das Sizing? Was ist ein Modul? (37:50) Wiederverwendbarkeit (41:18) Regeln für Modularisierung und Parameter (46:00) Defaults und Geheimnisse (52:08) Branching von IaC…ist das eine gute Idee? Wie macht man das mit verschiedenen Umgebungen? Snowflakes as Code (1:00:17) CI/CD und IaC (1:01:11) Shared Services und Abhängigkeiten, lose Kopplung und Dependency Injection (1:06:17) Library Module und Pattern mit Stacks (1:19:19) Testing (1:25:45) Ende Buch-Tipp: Keif Morris - Infrastructure as Code https://www.amazon.de/Infrastructure-Code-Designing-Delivering-Dynamic/dp/109815035X?ref=astauthor_dp (Der Link ist kein Affiliate-Link! Happy Shopping!) Feedback Loop: Hast du Bugs, die wir fixen sollen, oder Themen-Ideen, die wir deployen können? Schick uns eine Pull-Request per Mail: feedback@tobihochzwei.de

Infrastrucure as Code - Episode #003

Azure Developer CLI - AZD - Episode #002

Die beiden Tobis sprechen über die Azure Developer CLI (AZD), warum sie so mächtig ist und wie sie Entwickler*Innen im Arbeitsalltag hilft. Unsere Lieblings-Phrase dieser Episode ist übrigens "Infrastructure-as-Code-Code". Darüber wurde gesprochen: (00:57) Was ist die Azure Developer CLI? (02:14) Welche Probleme löst mir die AZD? (03:14) Was brauche ich um die AZD einzusetzen? (04:25) Sample-Projekt hello-azd (05:20) Typische Verzeichnissstruktur (06:44) Wo kommt der Pipeline Code her? azd pipeline config (08:34) Welche Vorteile bringt mir die AZD? AZD Commands & Deployments (12:03) Wie mache ich aus meinem Projekt ein AZD-Projekt? azd init (16:54) Alpha-Feature: Compose mittels azd config set alpha.compose on und azd add (18:10) Hooks (18:34) Environments (20:00) Zusammenfassung, unser Fazit und warum das awesome ist, Mono-Repo vs. Multi-Repo Links aus unsere Episode: Awesome AZD: https://azure.github.io/awesome-azd/ Azure Developer CLI: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/developer/azure-developer-cli/overview?tabs=windows AZD Befehlsreferenz: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/developer/azure-developer-cli/reference eShop Reference Application - "AdventureWorks": https://github.com/dotnet/eShop Feedback Loop: Hast du Bugs, die wir fixen sollen, oder Themen-Ideen, die wir deployen können? Schick uns eine Pull-Request per Mail: feedback@tobihochzwei.de

Azure Developer CLI - AZD - Episode #002

Let us get this party started ... with GitHub Copilot - Episode #001

Für die erste Episode haben Tobi und Tobi sich GitHub Copilot als Thema ausgesucht. Beide haben im letzten Jahr diverse Workshops und Hackathons zum Thema geliefert und auch international Entwickler im Umgang mit GitHub Copilot geschult. Daher ist das perfekte Thema und diesen Podcast zu starten. Darüber wurde gesprochen: (00:26) Was ist GitHub Copilot und wie kann man es nutzen? (01:49) Unterstützte IDEs, Inline Completion, Copilot Chat (07:43) Was ist der Context? (09:13) Prompt Engineering als Zukunftsdisziplin und warum das für uns alle wichtig wird (21:26) Slash-Commands, Hash-Tags und Agents um den Context anzureichern (25:12) Was ist neu bei GitHub Copilot? (30:03) Wie man Agents baut! (32:51) Lessons Learned / Unsere wichtigsten Hinweise zu GitHub Copilot Links aus unsere Episode: Life of a Completion: https://github.blog/ai-and-ml/github-copilot/how-github-copilot-is-getting-better-at-understanding-your-code/ Prompt Engineering: https://docs.github.com/en/copilot/using-github-copilot/prompt-engineering-for-github-copilot Tokenizer: https://platform.openai.com/tokenizer?view Prompt Examples: https://docs.github.com/en/copilot/example-prompts-for-github-copilot-chat Mehrere Modelle, Unterschiede, Reasoning: https://github.blog/news-insights/product-news/try-out-openai-o1-in-github-copilot-and-models/ Multi-File-Edits: https://github.blog/changelog/2024-10-29-multi-file-editing-code-review-custom-instructions-and-more-for-github-copilot-in-vs-code-october-release-v0-22/ Copilot Extension: https://docs.github.com/en/copilot/building-copilot-extensions/about-building-copilot-extensions Feedback Loop: Hast du Bugs, die wir fixen sollen, oder Themen-Ideen, die wir deployen können? Schick uns eine Pull-Request per Mail: feedback@tobihochzwei.de

Let us get this party started ... with GitHub Copilot - Episode #001

Intro - Episode #000

Hallo und herzlich willkommen zu unserem allerersten Podcast: TobiHochZwei! 🎉 Wir sind Tobi und Tobi, und wir freuen uns riesig, dass ihr mit dabei seid. In dieser allerersten Episode möchten wir euch erzählen, wer wir sind, warum wir diesen Podcast gestartet haben und was euch hier so erwartet. Darüber wurde gesprochen: (00:30) Warum Podcast? Feedback Loop: Hast du Bugs, die wir fixen sollen, oder Themen-Ideen, die wir deployen können? Schick uns eine Pull-Request per Mail: feedback@tobihochzwei.de

Intro - Episode #000