
digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!
Digitale Transformation, Plattformen, GAFAM oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir - das sind Jasmin und Dominik - es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das Thema Digitalisierung auf eine einfache, unterhaltsame und spannende Art zu vermitteln. Wir präsentieren Dir die Inhalte prägnant in einer verständlichen Sprache, betrachten aktuelle Konzepte und Entwicklungen, interviewen Experten aus führenden Unternehmen und liefern praktische Hilfestellungen bei der Gestaltung der digitalen Transformation. Unsere Mission: Wir sind Deine digitalen Guides im Dschungel der Buzzwords!
Alle Folgen
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Robotics: Technologie und Kulturwandel
In dieser Episode begrüßt Dominik Badarne den Gast Mark Klein, um über Digitalisierung und Innovation zu sprechen. Marc Klein, der CDO der ERGO Versicherung, teilt seine Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche und berichtet über seine Fokussierung auf die digitale Transformation der ERGO Gruppe. Die Diskussion umfasst die Unterschiede zwischen den Branchen, den Einsatz neuer Technologien, die Implementierung von KI und Robotics sowie die Bedeutung der kulturellen Transformation. Zudem e...

Von der physischen zur virtuellen Welt: Die Metaverse-Revolution!
In dieser aufregenden Episode nehmen wir euch mit in die virtuelle Welt und tauchen ein in spannende Diskussionen über die Möglichkeiten und Herausforderungen, denen sich Finanzdienstleister im Metaverse gegenübersehen. Gemeinsam mit unseren Experten, Florian Gmach und Prof. Florian Elert, erkunden wir die unterschiedlichen Ansätze und Use Cases, die sich im Hinblick auf das Metaverse bieten. Wir sprechen über die Auswirkungen der Plattformökonomie und wie Unternehmen aus der Finanzbranc...

Das Tesla-Ökosystem: Vom Auto zur Stromerzeugung und -verteilung - Parallelen zu Apple?
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast, Martin Lehnert, der uns spannende Einblicke in das Thema Tesla und die Zukunft der Automobilindustrie geben wird. Von seiner Erfahrung im Banking über die klassische Versicherungswelt bis hin zur Tech-Branche hat Martin eine beeindruckende berufliche Reise hinter sich. Als Spezialist für Tesla und Gründer wird er uns helfen, die Veränderungen zu verstehen, die uns in der Versicherungsbranche und darüber hinaus erwarten. Wir werden darüber sprec...

Prof. Klemens Skibicki: Wie gelingt die digitale Transformation?
Digitale Transformation, Agiles Arbeiten, Content Marketing, New Work Industrie 4.0, Internet der Dinge, Datenschutz, Blockchain…alles Schlagworte des Strukturwandels hin zum digital vernetzten Zeitalter. Genauso vielseitig und komplex wie die Veränderung ist auch die Desorientierung in vielen etablierter Unternehmen – nicht verwunderlich, denn die Komplexität der Veränderung ist hoch und mehrdimensional. Einige verharren jahrelang in Alibi-Aktionen, die anderen entfachen mehr oder weniger zi...

Ist die Digitalisierung der Unternehmensberatung möglich?
(Fast) alle Branchen sind von der Digitalisierung betroffen, auch das Consulting. Kaum ein Thema wird in der Beratungsbranche derzeit so intensiv diskutiert, wie die Digitalisierung. Sie ist ein wesentlicher Teil des Angebotsportfolios und hilft, beratungsinterne Abläufe effizienter zu gestalten. Vielleicht ist sie aber auch eine Vorstufe zur Automatisierung und verändert das Geschäftsmodell von Beratungen selber, so dass aus einem »people business« ein »people-free business« wird? Die Bedeut...

Was bedeutet Big Data und künstliche Intelligenz?
Was bedeuten denn dann die immer schnelleren und umfassenderen Möglichkeiten, Informationen zu erhalten, zu analysieren und zu verwenden für die Zukunft der Wirtschaft?Wir sprechen hierzu mit Dr. Michael Zimmer, Chief Data Officer und Leiter des Innovation Lab Machine Learning und AI der Zurich Gruppe Deutschland. Michael beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Nutzung von Daten und Informationen in der Assekuranz und anderen Branchen. Michael beschreibt, wie viel Potenzial die Branche sc...

Blockchain, Bitcoin & Ethereum: Ist digitales Geld die Zukunft?
CDBC, digitale Währungen, digitales Geld und der digitale Euro. Digitale Währungen sind gekommen, um zu bleiben. Aber welches Potenzial steckt hinter diesen vermeintlich kryptischen Begriffen und dem Geld der Zukunft? Wie entwickelt sich der Geldmarkt der Zukunft und worauf kommt es für Unternehmen an, wenn sie von diesem Wandel partizipieren möchten? Wir sprechen hierzu mit Alexander Bechtel, Head of Digital Asset & Currency Strategy in der Unternehmensbank der Deutschen Bank. Alexander ...

Was ist eine digitale Transformation?
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Dabei ist ein ganzheitlicher Ansatz innerhalb von Organisationen erforderlich und dieser ist selten rein technologisch getrieben. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit den strategischen Fragen auseinander zu setzen. Denn bisher gibt es wenige Erfolgsbeispiele, wie eine gelungene Transformation aussieht. Wir sprechen hierzu mit Jutta Solga, Head of Transformation & Development bei AXA und Expertin für die Real...

Wie sieht die Zukunft der Softwareentwicklung aus?
Wie sieht die Zukunft der Softwareentwicklung aus? Nie mehr Legacy! Unter diesem Motto ist Build.One entstanden, der Webapp Builder, der NoCode, LowCode und Code verbindet - und alles anders macht als herkömmliche visuelle Webapp-Builder. Wir sprechen hierzu mit Michael Liebmann, Chief Growth Executive bei build.one. Michael gibt uns spannende Insights zum Erfolgsrezept des Geschäftsmodells und erklärt, warum die Tech hinter Build.one der absolute Gamechanger in der Softwareentwicklung ist. A...

Review nach 1 Jahr: Innovationsmanagement bei LBBW mit Tim Klopsch
Review nach einem Jahr: Wir sprechen erneut mit Tim Klopsch, Leiter des Innovationsmanagement der LBBW, zu den realisierten Erfolgen, ungeplanten Herausforderungen und Zukunftsplänen des Innovationsmanagement der LBBW. Innovationen sind ein wichtiger Bestandteil zur digitalen Transformation von Unternehmen. Viele sehen das Innovationsmanagement als einen Elfenbeinturm - meist separiert von der Unternehmenskultur und fernab vom praktischen Geschäftsalltag. Tim zeigt auf, welche Aufgaben das In...

Wie kann die Generation Z begeistert werden?
Wer ist die Generation Z? Diese Generation bezeichnet junge Menschen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind. Im englischsprachigen Raum wird sie gerne als GenZ oder Gen Z bezeichnet. Sie folgt auf die Generation Y und ist die erste Generation, die mit dem Smartphone aufwächst. Für junge Leute ab 2000 ist das Smartphone ganz normal, es ist aus dem Alltag nicht wegzudenken und ganz wichtig: Ihr Verhalten ist anders!Bastian Kunkel begeistert als "Versicherungen mit Kopf" tägli...

Willkommen bei digital.dean
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast, digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen! Wir sind Dominik und Jasmin.Noch nie waren die Veränderungen der Digitalisierung so stark zu spüren wie aktuell. Du hörst Wörter wie, Digitale Transformation, Plattformen, Customer Journey oder Business Model Canvas? Du hast Dich im Dschungel der digitalen Buzzwords verirrt? Mit digital.dean haben wir es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, Dir alles Wissenswerte rund um das T...

Kann Influencer Marketing die Markenrelevanz steigern?
Influencer-Marketing verändert sich schneller als alle anderen Marketing-Disziplinen. Adil Sbai hat in den letzten Jahren hunderte Influencer, Unternehmen und Agenturen in Branding- und Marketingfragen beraten. Mit bekannten Creatorn wie Herr Anwalt, Younes und Nic Kaufmann, hat Adil mit WeCreate die führende TikTok- und Vertical-Video-Agentur aufgebaut. Dabei fokussiert sich das Unternehmen vor allem auf Creator Marketing auf TikTok. Denn aktuell bietet keine Plattform ein größeres Potential...

Désirée Mettraux: Die Powerfrau hinter dem Digitalversicherer OCC
Digitale, innovative und intuitive Versicherungsprodukte. Klingt utopisch, ist jedoch machbar. Wie aber werden Versicherungen entwickelt, die digital und innovativ sind? Geht das überhaupt? Warum ist OCC so besonders und welche besondere Leidenschaft haben OCC Mitarbeiter? Wir sprechen hierzu mit Désirée Mettraux, CEO der OCC Versicherung. Désirée beschreibt eindrucksvoll, warum OCC mehr als nur ein Oldtimerversicherer ist und erklärt uns, wie OCC die Potenziale der digitalen...

Finanzplatz Stuttgart - der neue Hotspot für FinTechs?
Junge Finanzfirmen wollen die Banken- und Versicherungswelt aufmischen. Oftmals machen sie das von Berlin aus. Stuttgart als Standort spielt für sie bislang eher keine Rolle. Bislang gibt es hier nämlich kaum FinTech-Gründungen, obwohl diese einen großen Einfluss auf die Innovationskraft der Finanzbranche ausüben. In dieser Folge sprechen wir mit Dominik Schütz, Leiter bei Stuttgart Financial. Dominik hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Finanzplatz Stuttgart voranzutreiben, indem Startups mi...

Wie sieht das Banking der Zukunft aus?
Hat das Banking von morgen noch eine Zukunft? Denn nicht erst seit dem Aufkommen der Negativzinsen, hohen Kontoführungsgebühren, Neobrokern wie TradeRepublic oder auch der gesellschaftliche Akzeptanz von Krypotwährungen, ist das Verhältnis von Kunden zu den Banken durchaus angespannt. Nicht selten wird der Mehrwert kritisch hinterfragt und es stellt sich die Frage: Wie sieht das Banking der Zukunft aus?In dieser Folge sprechen wir mit Robin Nehring, Leiter der strategischen Unternehmensentwic...

Digitale Positionierung - geht es noch ohne?
Wer nicht sichtbar ist, ist für den Kunden nicht existent! Die digitale Sichtbarkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit Zunahme der Komplexität in einer digitalen Welt, wird auch die eigene digitale Positionierung immer wichtiger. Immer häufiger stellt man sich die Frage: geht es überhaupt noch ohne? Wie kann ich mich im digitalen Wettbewerb differenzieren?In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Heithoff, Experte für den digitalen Wandel beim stationären Vertrieb von Versiche...

Voice Assistants - die Stimme der Zukunft?
Megatrend Voice Assistants: Nach der durch den Touchscreen veränderten Interaktion steht mit der Sprachsteuerung die nächste große Revolution bevor. Schon heute dringen intelligente Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri in immer mehr Lebensbereiche ein. Dabei werden Voice-Assistants nicht nur für den Abruf von Informationen, zur Gerätesteuerung oder Unterhaltung genutzt, sondern auch zunehmend für den sprachgesteuerten Einkauf. Zwar stecken Voice Assistant noch in den Anfäng...

Wie wirst Du mit Personal Branding zu einer Marke?
Wie wir zu Firmen stehen wird vor allem durch die Menschen geprägt, die wir mit der Marke assoziieren - denn Menschen folgen Menschen. Personal Branding gewinnt in der digitalen Welt an zunehmender Bedeutung & Geschwindigkeit. Durch den Vormarsch von sozialen Plattformen, wie bspw. LinkedIn oder XING sind auch die Potenziale für den Aufbau einer Personal Brand exponentiell gewachsen und vielschichtiger als je zuvor.Wir haben hierzu in der neusten Folge mit Moritz Neuhaus, Gründer von Insi...

Was suchen Versicherungen auf Social Media?
Versicherungen und Social Media - kann das funktionieren? Jeder zweite erwachsene Bundesbürger verbringt seit dem Beginn der Corona-Pandemie noch mehr Zeit in den sozialen Medien als bereits zuvor. Für Versicherer ergeben sich dadurch zusätzliche Potenziale für das Marketing und die Zielgruppenansprache – allerdings nur, wenn dabei Spielregeln und unterschiedliche Erwartungen und Vorlieben der Nutzer beachtet werden.Wir haben hierzu in der neusten Folge mit MarKo Petersohn gesprochen, Gründer...

Ist Friendsurance das Vertriebsmodell der Zukunft?
Der digitale Wandel ist schon lange in der Versicherungsindustrie angekommen. Dabei beeinflusst Digitalisierung mehr und mehr auch den klassischen, stationären Vertrieb. Nicht nur in der Kundenakquise, Kundenberatung und Betreuung. Mit zunehmender Technologisierung der einzelnen Arbeitsprozesse und neuen Plattformen stellt sich die Frage: Lohnt sich eigentlich die Nachbesetzung von altersbedingt ausgeschiedenen Vertriebspartnern oder können das mittlerweile nicht auch die InsurTechs übernehme...

Marken im Wandel der Digitalisierung
Welche digitale Sichtbarkeit hat Deine Marke? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf etablierte Marken und wie können die Chancen der Digitalisierung hierfür genutzt werden? Marken werden heute überwiegend digital wahrgenommen. Dabei stehen Unternehmen nicht nur vor der Herausforderung, den Ansprüchen an eine digitale Welt, mit digitalen Services oder digitalen Produkten zu genügen, sondern auch die Marke wandelt sich im Zuge dieser aufkommenden, digitalen Herausforderungen. Welche Touc...

Disruptive Ideen durch Rapid-Innovationen mit Ruppert
"In den nächsten zehn Jahren verändert sich unsere Welt stärker, als in den vergangenen 100 Jahren". Disruptive Innovationen setzen zunehmend ganze Branchen und Unternehmen unter Zugzwang. Innovationen tragen als elementarer Bestandteil maßgeblich zur digitalen Transformation von Unternehmen bei. Viele sehen das Innovationsmanagement als einen Elfenbeinturm - meist separiert von der Unternehmenskultur und fernab vom praktischen Geschäftsalltag. Dass die Entwicklung von disruptiven Innov...

Co-Working Spaces - der Arbeitsplatz der Zukunft?
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Diese spannende Frage stellen sich nicht nur Arbeitgeber, sondern vermehrt auch Arbeitnehmer:innen. Nicht erst seit Corona zeichnet sich ein deutlicher Trend ab hin zum Home-Office oder dezentralen Arbeitsplätzen. Eine weitere Möglichkeit stellen sogenannte Co-Working Spaces dar. Modern gestaltete Arbeitsräume auf höchstem qualitativen Standard mit allerlei Extras, die man sich nur in einem Büro vorstellen kann. Vor allem für junge Gründer:innen ist...

Die Kommune der Zukunft: Der digitale Bürgermeister
Wie sieht die digitale Gemeinde der Zukunft aus? Viele Bürger kennen es: Der lästige Gang zum Amt, die langen Wartezeiten sowie die große Intransparenz bei administrativen Prozessen der Ämter. Die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Instrumenten scheinen schier unerschöpflich und bieten enorme Chancen für kleine und große Kommunen beim Austausch mit ihren Bürgern. Das hierfür keine komplexen CRM-Systeme, langwierige und kostenintensive Digital-Projekte notwendig sind, zeigt ein Erfolgsbeispiel...

Vom Startup zum digitalen Branchenprimus
Wie wird aus einem Startup ein erfolgreiches und rentables Business? Der Wunsch sein eigenes Business zu gründen resultiert oftmals aus einer Idee, Vision oder dem dringenden Wunsch, die Welt zu verbessern. Dabei ist der Weg von der ersten Idee bis zur Realisierung und erfolgreichen Umsetzung oftmals steinig und ambitioniert. Angefangen mit dem fehlenden Vertriebsnetzwerk, über die Definition einer passenden Zielgruppe bis hin zum Online-Marketing. Trotz den Widrigkeiten, erfährt die Gründung...

Open Finance: die Macht der Daten
Wer die Daten besitzt, besitzt die Zukunft! Eine Grundlage für den Erfolg von digitalen Geschäftsmodellen sind die Generierung und der zielgerichtete Einsatz von Daten. Auch in der Finanzindustrie werden datengetriebene Geschäftsmodelle immer wichtiger. Ein Modell, dass sich hierbei zunehmend durchsetzt, ist der Open Finance Ansatz. Dabei hat Open Finance das Ziel, durch Bündelung aller finanziellen Angelegenheiten, ein möglichst personalisiertes Erlebnis für den Nutzer zu schaffen. Die Orche...

Mit TikTok ein Millionen-Publikum erreichen!
Die Plattform TikTok ist gekommen um zu bleiben. Innerhalb kürzester Zeit hat sich TikTok als fester Bestandteil innerhalb der Social Media Community als Unterhaltungs- und Interaktionsmedium etabliert. Unabhängig von der Größe und Bekanntheit, gelingt es auch kleinen Content Creator mit ihren Videos und Inhalten an rasanter Viralität und großer Aufmerksamkeit zu gewinnen. TikTok hat unser Verhalten, digitalen Content zu konsumieren, radikal verändert und nachhaltig beeinflusst. W...

Wie verändert Digitalisierung den Vertrieb?
Digitalisierung liefert enormes Potenzial für Versicherungsvermittler. Dabei liegen die größten Chancen insbesondere in der Gewinnung von Neukunden, digitalen Beratung und Abschlüssen. Kunden haben sich an digitale Services und Angebote von etablierten Unternehmen gewöhnt und erwarten dies auch von ihrem persönlichen Ansprechpartner. Das Jahr 2020 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die ausschließliche persönliche Beratung nicht die Zukunft ist. Digitale Instrumente liefern hier wertvolle Alterna...

Warum reden alle über Ökosysteme?
Ökosysteme sind schnell gesagt, aber schwer gemacht" - Plattformen und Geschäftsökosysteme haben seit Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer häufiger finden sich Unternehmen in solchen branchenübergreifenden Netzwerken zusammen, mit teils revolutionären oder gar disruptiven Leistungsbündeln. Das ist nicht nur eine Vision, es ist bereits Realität. Aber warum reden alle über Ökosysteme? Wir haben hierzu mit Christian Betz gesprochen, Research Associate und PhD Candidate an der Universitä...

Digitale Fähigkeiten mit Aileen von Microsoft
Der digitale Wandel hat bereits heute erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen in allen Wirtschaftsbereichen zusammenarbeiten. Die Anforderungen an Mitarbeiter haben sich gewandelt, daher ist es umso wichtiger, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen anzueignen. Welche (digitalen) Fähigkeiten werden in Zukunft von Relevanz sein und welche Skills sind unabdingbar? Wir haben hierzu mit Aileen Goebel, Program Managerin im Area Learning Team bei Mic...

Digitale Versicherungsprodukte der Zukunft mit Nikolaus
Die digitale Transformation macht auch vor Versicherungen keinen Halt und zwingt Versicherer, einfache, transparente und verständliche Versicherungsprodukte zu entwickeln. Doch wie sieht das digitale Versicherungsprodukt der Zukunft aus? Braucht der Kunde noch die persönliche Beratung durch einen Vermittler? Wie können die time-to-market-Zyklen in der Produktentwicklung beschleunigt werden? Wir haben hierzu mit Nikolaus Sühr, Gründer des Insurtech KASKO gesprochen. Er gibt Impulse, wie ...

Innovationsmanagement bei der LBBW mit Tim
Innovationen sind ein wichtiger Bestandteil zur digitalen Transformation von Unternehmen. Viele sehen das Innovationsmanagement als einen Elfenbeinturm - meist separiert von der Unternehmenskultur und fernab vom praktischen Geschäftsalltag. Hierzu haben wir mit Tim, Leiter des Innovationsmanagement der LBBW gesprochen. Er zeigt auf, welche Aufgaben das Innovationsmanagement hat und wie es als Brückenbauer dazu beiträgt, den digitalen Wandel zu meistern. Jetzt reinhören und Feedback da lassen....

Generationen X und Y im digitalen Wandel mit Riccarda Jung
"Wer in exponentiellen Zeiten seine Leistung nur schrittweise verbessert, fällt exponentiell zurück." Digitale Kompetenzen und Fähigkeiten werden in Zukunft immer wichtiger. Gleichzeitig hat die Digitalisierung auch Auswirkungen auf unsere tägliche Arbeit. In dieser Podcastfolge sprechen wir daher mit Riccarda Jung, Expertin für die beiden Generationen X und Y, zum Thema Generationen im digitalen Wandel. Dabei verrät sie uns, wie die beiden Generationen voneinander lernen, warum sie sich nich...

Digital Leader: Führung im digitalen Zeitalter
"Die größte Schwierigkeit der Welt besteht nicht darin, Leute zu bewegen, neue Ideen anzunehmen, sondern alte zu vergessen." Was macht einen Digital Leader aus? Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an Führungskräfte und welche Kompetenzen müssen diesen besitzen? In dieser Folge erfährst Du, welche drei Schlüsselfähigkeiten für Führungskräfte wichtig sind, um diesen Veränderungsprozess zu meistern. Jetzt reinhören und Feedback da lassen. Auf diesen Kanälen findest Du uns:JasminXING:...

Innovationen durch LEGO? Im Talk mit Pascal Jakoby
Innovationen entstehen nicht von heute auf morgen. Es ist wichtig, hierfür methodisch vorzugehen, um die bestmögliche Kreativität aus dem Team und dem Unternehmen hervorzubringen. In dieser Podcastfolge erklärt uns Pascal Jakoby, Gründer von kiwimo, welche Methoden sich zur Entwicklung von Innovationen am besten eignen. Dabei verrät er uns, warum ausgerechnet LEGO Bausteine ein wahrer Innovationsmotor sind. Jetzt reinhören und Feedback da lassen. Auf diesen Kanälen findest Du uns:Pascal:Linke...

Wie Du aktive Nutzer für Deine Plattform gewinnst - im Talk mit Pascal Lehnert
Bei erfolgreichen digitalen Geschäftsmodellen handelt es sich fast immer um eine Plattform. In dieser Podcastfolge erfährst Du die 5 wichtigsten Prinzipien, um möglichst viele Nutzer anzusprechen. Der Talk mit Pascal Lehnert erklärt, was eine erfolgreiche Plattform ausmacht, wie Du es schaffst Nutzer zu begeistern und für Deine Plattform zu gewinnen. Pascal hat mit 20 Jahren seine Agentur digitalumsetzen gegründet und gibt im Podcast spannende Insights aus der Praxis zum Thema effektives Nutz...

Im Talk mit Philipp zu Innovationen
Die Welt ist im stetigen Wandel und die Entwicklung von Innovationen wird immer wichtiger. Aber was sind überhaupt Innovationen und wie gelingt es mir, die richtigen zu finden? In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Philipp, Leiter der Ideenwerkstatt einer Versicherung, zum Thema Innovationsmanagement. Hier erfährst Du die 4 wichtigsten Prinzipien, wenn es um Innovationen geht und wie Du diese in Deinem Unternehmen nutzen kannst. Jetzt reinhören und Feedback da lassen. Danke, dass Du unseren...

Die Spielregeln der digitalen Welt
"Uber yourself before you get kodaked!" Was sind die Spielregeln der digitalen Welt? Wie kam es zum Aufstieg der digitalen Geschäftsmodelle und was sind die wichtigsten Eigenschaften von digitalen Produkten? In dieser Podcastfolge erfährst Du, auf welchen Prinzipien die digitale Wirtschaft basiert und wie Du diesen Wandel mit digitalen Fähigkeiten aktiv mitgestalten kannst. Jetzt reinhören und Feedback da lassen. Danke, dass Du unseren Podcast hörst. Auf diesen Kanälen findest Du uns.Jasmin:X...

Plattformen regieren die Welt - the winner takes it all!
Warum sind Airbnb, Uber, Instagram und Netflix so erfolgreich und was haben sie mit der Digitalisierung zu tun? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie erfolgreiche Plattformen in der digitalen Welt funktionieren und welche Geheimnisse sowie Erfolgsrezepte dahinter stecken. Jetzt reinhören und Feedback da lassen. Danke, dass Du unseren Podcast hörst. Auf diesen Kanälen findest Du uns.Jasmin:XING: https://www.xing.com/profile/Jasmin_Badarne/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminbadarne/I...

Willkommen bei digital.dean!
Willkommen zu unserem allerersten Podcast! In der ersten Folge von digital.dean erfährst Du mehr zu den Stimmen hinter dem Mikrofon. Also konkret wer wir sind, was wir so machen bzw. bisher gemacht haben und wie wir eigentlich zur Digitalisierung gekommen sind. Außerdem wirst Du erfahren, warum es unsere Mission ist, digitales Wissen zu verbreiten und was wir in den kommenden Podcastfolgen spannendes für Dich geplant haben. Jetzt reinhören und Feedback da lassen. Danke, dass Du unseren Podcas...
