
In jeder Folge von "Wer zum Teufel ist Lukas" stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer anonym und unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minute vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise. "Wer zum Teufel ist Lukas" ist ein Podcast für alle Musik-Nerds und Hobby-Detektive. Jeden zweiten Donnerstag - überall wo es Podcasts gibt.
Alle Folgen
Folge 55: Kurz und knackig (das Ende)
...ist das das Ende? Passend zum traurigen Anlass (Folge 10 Staffel 4) hat Greta technische Probleme, sprich die Qualität ist heute nicht so gut, wie gewohnt. Sehr es uns nach, auch die Technik hat Gefühle und war heute scheinbar zwischen gedämpft und übersteuert.

Folge 54: Das verflixte 12. Jahr!
Das von Abel genannte *große* Konzert war 1981, nicht 1991, sorry ;) ( Anmerkung der Red.) Die Zwangspausen sind beendet, euer Lieblings- Podcast ist wieder da. Was? Warum? Wie? und wieviele? ...das hört ihr in dieser Folge.

Folge 53: Der Lukas-Effekt
Abel hat direkt den richtigen Riecher und Greta wird nicht nur vorsichtig an den richtigen Lukas rangeführt, sondern mit dem Gesicht reingedrückt.

Folge 52: Pinkeln in Pink
In dieser Folge kommt es zu einem Telefon-Verbindungs-Crash und ihr dürft live mitverfolgen, wie wir das so händeln. Es geht etwas drunter und drüber, aber man merkt dann doch, wie ähnlich wir uns sind ;-)

Folge 51: Klischeeätzer
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minute vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 50: Live is life (nanaananana)
Zur 50. Folge waren wir live auf Instagram (werzumteufelistlukas.podcast). Die Folge kann dort angeschaut werden. Leider viel Abel kurz vor Ende auf, dass er Gretas Stimme über sein Mikrofon aufnimmt, daher hallt es an einigen Stellen ein wenig, aber...DAS MUSS SO, DA LIVE!

Folge 49: Kleiner Aal
Packt die Badehose und Strickpullover ein!

Folge 48: Hallo, Bonjour, Hola
Vorweg eine fette Entschuldigung an **Hannelore Kramm und an Heino! ** Heute testet Greta ihre Hall- Funktion für uns, was ich, nach allen gescheiterten Versuchen der Reparatur, so belassen musste...sorry dafür..

Folge 47: Die peinlichste Folge der Welt
VORSICHT TRIGGERWARNUNG!! Sollten dich Themen wie: Drogen, Gewalt, Suizid, Sexuelle Gewalt "triggern", dann bitte NICHT anhören, denn diese Folge beinhaltet viele dieser Themen! Zudem gehen wir zu Beginn der Folge auf den Begriff "TRIGGERN" ein, welcher, so zumindest Abels Meinung, viel zu locker und selbstverständlich verwendet wird. Solltest du Sorgen, Nöte, Depressionen, etc..oder sogar Suizidgedanken haben, dann findest du hier ein paar Nummern! Dort wird die geholfen werden! Telefon Seelsorge: 0800- 1110111 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 0116016 Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“: 0800 2255530 Ansonsten geht auch immer die 112

Folge 46: Stimmen des Volkes
Abel und Greta sind zurück aus dem Sommerschlaf und starten frisch und munter mit einer neuen (punktgleichen) Folge! Heute mit einem kleinen Gruß auf Mòoré! Einer Sprache, die unter anderem in Burkina Faso, Ghana und der Elfenbeinküste gesprochen wird und 7.600.000 Sprechende hat. WELCOME BACK! ♥️

Folge 45: Am Ende zum Tresen
Das war's! Abel und Greta hören auf. Also vorerst. Die beiden ziehen in den Frühjahr- und Sommerschlaf - lassen aber noch eine letzte Folge für euch da. Inklusive kleiner "Überraschung" am Ende.

Folge 44: Panther und Schlange
+++ TRIGGERWARNUNG +++ In dieser Folge geht es um Drogen und Gewalt. Wenn ihr euch damit nicht wohlfühlt, hört euch die Folge nicht an.

Folge 43: Generation X
+++ TRIGGERWARNUNG +++ In dieser Folge geht es um sexuellen Missbrauch und Suizid. Wenn ihr euch damit nicht wohlfühlt, hört euch die Folge nicht an.

Folge 42: Badenser Weihnacht - uncut -
..heute wird die Vorweihnachtszeit begossen/ genossen... +++ Triggerwarnung +++ es wird zum Ende Dialekt gesprochen!!

Folge 41: #Hasch-Tag
+++TRIGGERWARNUNG +++ In dieser Folge geht es um übermäßigen Drogenkonsum und Todesfälle durch Überdosierung. . . Wer das Trendgetränk 2023 und den wohl verrücktesten Job der Welt kennenlernen will, ist bei Folge 41 von "Wer zum Teufel ist Lukas?" genau richtig 😏 PS: Abel lässt ausrichten, dass sein Lukas 2022 beim Super Bowl Finale aufgetreten ist, nicht 2021. Jetzt kann er heute Nacht auch wieder beruhigt schlafen. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise. Wir freuen uns über jede ⭐️-Bewertung bei Spotify! (Natürlich fünf, wie viele sonst?)

Folge 40: Exzessive Abstinenz
Folge 40! Jubiläum. Starten wir heute mit der Frage, wann war nochmal der 2. Weltkrieg? Heute haben wir einen Abstinenzler und einen exzessiv konsumierenden Lukas. Zudem beantworten wir die Frage, ob der lifehack und Internettrend *wir gießen den App* Computer mit Wein und er erwacht zum Leben* wirklich stimmt...Viel Spaß dabei!

Folge 39: Friede, Freude, Eierkuchen
+++ TRIGGERWARNUNG +++ In dieser Folge geht es um Suizid und Tod.

Folge 38: Parental Advisory Label
Das Parental Advisory Label (kurz PAL) englisch für ‚Hinweis für Erziehungsberechtigte‘, wörtlich, elterliche Beratung‘) ist ein Etikett, mit dem Tonträgerunternehmen in den Vereinigten Staaten Musikveröffentlichungen kennzeichnen, die aufgrund anstößiger Texte als ungeeignet für Minderjährige empfunden werden. (Quelle. Wiki)

Folge 37: Nutella, Becks und Heineken
Die längst verlorene Ehre ist wiederhergestellt. Gott sei Dank. Es regnet Punkte in Folge 37.

Folge 36: Image am Arsch
Moin und herzlich Willkommen zurück an uns ;-) Kleine Info vorweg: Wenn ihr euch als witzig, schnell und schlau einstufen würdet, der Kopf und die Nase aber ruhig noch 10 cm weiter nach oben rücken könnte, dann hört euch die Folge an... Greta und Abel übernehmen den Rest... Eventuell bringen die Beiden ab Oktober einen Motivation-Podcast zum Thema: "Du bist toll und wenn nicht, dann immerhin noch toller als wir" heraus...

Folge 35: Von Hunden, Pferden und Vögeln
Kleiner Gruß aus der Frühlings-Sommer-Pause von uns an euch! Welche Farbe Abel ganz besonders mag und warum Vögel und Pferde in dieser Folge ganz und gar nicht gut wegkommen, hört in Folge 35. Unserem kleinen Special um euch den Tag zu versüßen.

Folge 34: Modischer Tausendsassa
Endspiel! Oder auch nicht! es steht 4:4, heute kann alles passieren! In der aktuellen Folge begeben sich Greta und Abel in modische und virtuose Gefilde und versuchen, neben, bzw. aufgrund der aktuellen Geschehnisse in der Welt, etwas Freude und Leichtigkeit zu verbreiten! (Wichtig! Lasst gerne Mal 5 Sterne (gerne auch nen Kommentar (Itunes)) bei Itunes und Spotify da, wir freuen uns und profitieren sehr von sowas ;-))

Folge 33: Soko Düsseldorf
Monika aus Düsseldorf setzt sich nach einem verlorenen Rechtsstreit ins Auto und steigt nie wieder lebendig aus... Doch was ist passiert? Folge 33 ist ein Rätsel im Rätsel. Knackt ihr Abels Kriminalfall, löst ihr auch seinen Lukas. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 32: Lionel Richie 2.0
Die Blamage sitzt tief, aber das ist gut für euch: So bleiben euch Abel und Greta vor dem Staffelfinale noch etwas erhalten. Spoiler: Denn heute verdient sich niemand ein Pünktchen. Höchstens mit Nichtwissen. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise. ***Übersetzungsservice:** Badisch - Deutsch; Runtergejodelt = Ein Getränk ganz schnell und in einem Zug leer trinken

Folge 30: Südamerikanische Delikatesse
Heute prallen Sportereignis und Genuss aufeinander! Greta und Abel verstricken sich in paradoxen Interventionen und verabschieden sich letztendlich in eine Mini-Winterpause!

Folge 31: Bikini Bottom
Heute tauchen Greta und Abel ab in die wunderbare Unterwasserwelt von Spongebob und Co. Wie das Ganze mit einem Musikrätsel zusammen zu bringen ist und warum Greta nun Winzerin werden möchte? Hört selbst....

Folge 29: Multikultureller Klartext
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 28: Farbwechsel
Eines der letzten Dinge, die Abel's Lukas in seinem Leben sieht, ist die Helene Fischer Show. Wieso, weshalb, warum hört ihr in Folge 28 von "Wer zum Teufel ist Lukas?". Eurem bunten Potpourri an biografischen Eckpfeilern. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 27: Inselbegabung
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 26: Dunkelheit
In Folge 26 geht es um Hunde, Katzen, Pferde, Panikattacken und Bürgerkrieg. Ziemlich bunt gemischt also. Greta und Abel sinnieren über Models und Madonna und fischen, wie so oft, in trüben Gewässern. Dunkelheit macht sich breit... In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 25: Stolz und Vorurteil
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 24: Blonder Teufel
Das lange Warten hat ein Ende! Wir sind top motiviert aus der Sommerpause zurück und haben euch zwei neue Biografien aus dem Urlaub mitgebracht. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 22: Nacht der Oscars
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 23: Macaulay-Culkin-Effekt
Das Punktesammeln in Staffel 2 war anstrengend und hart. Deshalb verabschieden sich Abel und Greta nach Folge 23 in den wohlverdienten Entspannungsurlaub in St. Tropez. (Vielleicht ist es aber auch einfach nur eine kleine Sommerpause, um wieder neue Kreativität und Inspiration zu sammeln. Sucht es euch aus.) In jeder Folge stellen sich die Geschwister Greta und Abel jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 21: Spring Break im Odenwald
Um der westlichen Ostertradition Folge zu leisten, wird in der aktuellen Folge von "Wer zum Teufel ist Lukas?" besonders lange um die Auflösung herumgeeiert. Am Ende darf sich aber immerhin einer oder eine über ein volles Körbchen freuen. Außerdem erfahrt ihr, warum Sängerin Sandra das Herz von Abel ein bisschen höher schlagen lässt und warum Greta besser einen Englischkurs besuchen sollte. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 20: Jubiläum 2.0
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 19: Will Ferrell vs. Pharrell Williams
Abel und Greta genießen zum ersten Mal die Vorzüge des 21. Jahrunderts und sehen sich nach 18 Folgen zum ersten Mal bei der Aufnahme via WhatsApp-Video. Und vermutlich wird das auch das einzige Mal bleiben, denn das Ergebnis ist irgendwie schräg. (Schräger als sonst.) In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 18: Lukas Evangelium
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 17: Silberfuchs
Warum es etwas Besonderes ist, dass Abel's Lukas auch nach vielen Jahren noch immer mit der gleichen Person verheiratet ist und in welchem kuriosen Weltrekord Greta's Lukas seit Jahren ungeschlagen ist - das erfahrt ihr in Folge 17 eures Superduperlieblingsunterhaltungsundrätselpodcasts. (Langes Wort. Durchatmen.) In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 16: 90-prozentiger Jack Daniel's
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 15: Eine schnelle Nummer
Ziemlich schweinisch und versaut geht es in Folge 15 zu - aber nicht, was ihr jetzt denkt, ihr Ferkel. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 14: Hochprozentiges Musical zum Jahresende
Jap. Es wird gesungen. Und getrunken. Aber keine Apfelschorle, so viel steht fest. Zum Jahresende ein feuchtfröhliches und hochprozentiges Musical und ein dickes DANKE an alle Rätslerinnen und Rätsler für die letzten Monate! In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 13: Roter Leguan
Es ist kurz vor Weihnachten, Zeit zu entschleunigen. Also schnappt euch eine Tasse Glühwein, wickelt euch in eure Kuscheldecke, legt euch wie ein Burrito auf die Couch und lauscht entspannt der neuen Folge von "Wer zum Teufel ist Luaks?". So viel vorweg: Die heutige Moral von der Geschicht? Wer anderen eine Grube gräbt, sollte schneller buddeln... In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 12: Dezemberkinder
Passend zum Start in den Dezember geht es in der 12. Folge um zwei Dezemberkinder. Ehrlicherweise durch mehr Zufall als Willkür, dafür ist die Auflösung umso überraschender.Versprochen. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 11: DDR, 1988
Der Donnerstag hat ab sofort wieder einen Sinn: We are back! In Folge 1 von Staffel 2 finden Abel und Greta einen entscheidenden Punkt, den beide Lukäse miteinander verbindet. Einen Punkt in der DDR, 1988. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 10: Jensinator
Macht es euch gemütlich und stellt die Flasche Bier bereit, heute wird über Gefühle gesprochen! In der letzten Folge der ersten Staffel weichen Abel und Greta vom gewohnten Konzept ab und beantworten sich gegenseitig ganz persönliche Fragen um und über die Musikwelt. (Pipipause für alle inklusive, Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Also beim Fragen beantworten... nicht beim Pipigang.) Ab November geht's weiter mit Staffel 2. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 9: Fisch und Vogel
Endzeitstimmung in der 9. Folge von "Wer zum Teufel ist Lukas?". Abel ist völlig überdreht und Greta hat eine sehr lange Leitung. Aber seht es ihnen nach, immerhin kommen sie nicht oft in den Genuss eines Staffelfinales. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 8: Harte Schale, weicher Kern
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 7: Der Sinn des Lebens
Nein, ihr habt euch nicht verklickt. Ihr hört keinen Reisepodcast. Auch wenn Abel und Greta in der neusten Folge von brasilianischen Staudämmen, einem ganz besonderen Abschnitt an der Adriaküste, einem kolumbianischen Laubfrosch oder von New Yorker Immobilien erzählen. Am Ende ergeben die einzelnen Puzzlestücke sogar einen Sinn. Wie sie zusammengehören erfahrt ihr in Folge 7 von "Wer zum Teufel ist Lukas?" In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 6: Namenstag
Warum Abel nie wieder Klapptexte lesen darf und Greta bis zum Ende ihres Lebens keine Geburtstagsgeschenke mehr bekommt, erfahrt in der 6. Folge von „Wer zum Teufel ist Lukas“. Und weil sich die Punktesituation langsam aber sicher zuspitzt und sich die beiden dem finalen Ende der ersten Staffel nähern, gibt’s den ersten Geschwisterstreit im Podcast-Universum inklusive. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 5: Bandspecial
Eigentlich wollte Abel Folge 5 ja "10 Jahre Best of: Wer zum Teufel ist Lukas?" nennen. Greta wollte lieber einen langweiligeren Namen. (Ihr seht, wer sich am Ende durchsetzen konnte oder?) Aber egal wie: In dieser Specialfolge dreht sich alles um Bands. Normalerweise stellen sich die Geschwister Abel und Greta in jeder Folge jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 4: Transilvanisches Mischgetränk
Was Abel's Lukas mit Spongebob Schwammkopf zu tun hat und wieso Greta's Lukas kein Sternzeichen hat, das erfahrt ihr in Folge 4 von "Wer zum teufel ist Lukas?". In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 3: Schwäbisch Tennessee
Vergesst London, Mailand und New York - Friedrichshafen ist der neue Place to be! Dort tummeln sich nämlich die ganz großen Stars... Welche? Das erfahrt ihr in Folge 3 von "Wer zum Teufel ist Lukas?" In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 2: Das doppelte Lottchen
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und teilen doch ein entscheidendes, gemeinsames Merkmal. Weches Merkmal das ist und um welche Personen aus dem Musik-Business es dieses Mal geht, erfahrt ihr in der zweiten Folge von "Wer zum Teufel ist Lukas" - dem rätselhaften Podcast für alle Musik-Nerds und Hobby-Detektive. In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Folge 1: Das rote Phantom
Warum ein Musical das komplette Leben des einen Lukas umkrempelt und wie rote Steine Einfluss auf das des anderen nehmen - das erfahrt ihr in der ersten Folge von "Wer zum Teufel ist Lukas?" In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) und Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) gibt's zu jeder Folge zusätzliche Tipps und Hinweise.

Teaser Wer zum Teufel ist Lukas?
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen "Lukas". Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt - Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach der ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt, wer seinen eigenen Lukas geheim halten kann, bekommt ebenfalls einen. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht! Auf Instagram (@werzumteufelistlukas.podcast) und Facebook (Wer zum Teufel ist Lukas?) gibt's außerdem zu jeder Folge zusätzliche Hinweise und Tipps zur gesuchten Person. "Wer zum Teufel ist Lukas" ist ein Podcast für alle Musik-Nerds und Hobby-Detektive. Jeden zweiten Donnerstag - überall wo es Podcasts gibt.























