Wild,weich & würzig

Sabine und Licia

Bei wild, weich und würzig treffen sich Licia Queer und Sabine Ally um ein neues Licht auf schwierige Themen zu werfen, die uns alle betreffen. Feministisch, authentisch und liebenswert setzten sie Anreize für die Veränderung die es braucht.

Alle Folgen

- Wichtige Info zum Podcast -

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags Wild, weich und würzig – Eine kreative Pause für neuen Aktivismus! Zwei Jahre wild, weich und würzig – zwei Jahre, in denen wir gemeinsam über Feminismus, Veränderung und Perspektiven nachgedacht haben. Doch jetzt ist es Zeit, kurz innezuhalten und uns neu zu sortieren. Wir machen eine kreative Pause. Es geht uns nicht nur darum, den Podcast neu zu gestalten, sondern auch darum, unseren Aktivismus zu reflektieren und ihn in eine neue Richtung zu lenken. Wir wollen uns von gewohnten Mustern lösen und nach neuen, kreativen Wegen suchen, um uns einzubringen und Veränderung zu schaffen. In dieser Pause nehmen wir uns Zeit, neue Ideen zu sammeln, neue Ansätze auszuprobieren und uns auf eine frische, nachhaltige Art für die Dinge einzusetzen, die uns am Herzen liegen. Es geht um den Mut, Dinge anders zu machen, auf neue Art aktiv zu werden und vor allem darum, den Feminismus in all seiner Vielfalt lebendig zu halten. Keine Sorge, wir sind nicht weg. Wir kommen mit mehr Energie, neuen Perspektiven und frischem Wind zurück – bereit, mit euch die nächsten Schritte zu gehen. Bleibt dran, es wird spannend! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung

- Wichtige Info zum Podcast -

Gemischte Tüte 3.0 : Skandale, Social Media und Satire – Kanye, Trump und El Hotzo

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Episode von Wild, weich und würzig sprechen wir über die neuesten Schlagzeilen rund um Kanye West, seinen Grammy-Skandal und das neue, provokante T-Shirt, das für Aufsehen sorgt. Was steckt hinter seiner ständigen Kontroversen? Ist es Provokation oder eine tiefere Botschaft? Außerdem werfen wir einen Blick auf Donald Trump’s Rückkehr auf Instagram – warum wird sein neuer Account so heiß diskutiert und was hat es mit den verwirrenden Followerzahlen auf sich? Was bedeutet sein Einfluss heute noch? Zu guter Letzt gibt’s ein Update zu El Hotzo: Wie geht es dem satirischen Influencer und was macht ihn zu einem so wichtigen Teil des gesellschaftlichen Diskurses? Schaltet ein, wenn wir diese Themen unter die Lupe nehmen und unsere feministischen Perspektiven auf die Welt der Skandale und Social Media teilen! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung

Gemischte Tüte 3.0 : Skandale, Social Media und Satire – Kanye, Trump und El Hotzo

Bundestagswahl 2025: Wer besteht unseren Check?“

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In der neuen Folge von wild, weich und würzig nehmen wir die Bundestagswahl 2025 unter die Lupe und stellen die wichtigsten Parteien – AfD, BSW, CDU, SPD, Grüne und Die Linke – auf den intersektionalen Feminismus-Check! Wir analysieren die Wahlprogramme, Kandidat*innen und deren Positionen zu zentralen feministischen Themen wie Gleichberechtigung, Diversität und sozialen Gerechtigkeit. Wer von ihnen setzt wirklich auf eine feministische, inklusive Politik und welche Partei bleibt hinter ihren eigenen Versprechen zurück? Hört rein, um herauszufinden, wer die Wahl 2025 aus einer feministischen Perspektive bestehen kann! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung Bundestags Abgeordnete Linkbeschreibung Wahlprogramme Linkbeschreibung Wahl O Mat Linkbeschreibung

Bundestagswahl 2025: Wer besteht unseren Check?“

Tradwife-Trend: Ein Rückschlag für den Feminismus? Mit Frida

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge von Wild, weich & würzig sprechen wir mit Frida über den aufkommenden Tradwife-Trend und was er für den Feminismus bedeutet. Der Trend, traditionelle Rollenbilder zu feiern und Frauen wieder in die Rolle der „Hausfrau“ zu drängen, wird zunehmend populär – doch was steckt dahinter? Ist es wirklich nur eine persönliche Wahl oder ein gefährlicher Rückschritt für die Gleichberechtigung? Frida erklärt, warum der Tradwife-Trend problematisch ist und welche Auswirkungen er auf den feministischen Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung hat. Wir diskutieren, wie solche Rollenzuschreibungen den Fortschritt behindern und welche Rolle soziale Medien und popkulturelle Narrative dabei spielen. Hört rein, um zu erfahren, warum dieser Trend mehr ist als nur eine „Lebensstilwahl“ – und wie er die feministischen Werte infrage stellt, für die wir jahrelang gekämpft haben. Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung Folgt Frida Linkbeschreibung Fempinetzwerk Linkbeschreibung

Tradwife-Trend: Ein Rückschlag für den Feminismus? Mit Frida

Antifeminismus entzaubern - Ein Gespräch mit Frida

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge von Wild, weich & würzig gehen wir der Frage nach: Warum gibt es eigentlich Antifeminismus, und was steckt hinter den ablehnenden Haltungen gegenüber feministischen Bewegungen? Wir haben erneut die wunderbare Frida zu Gast, die bereits bei uns war, und sprechen offen über die Herausforderungen, die Frauen und Feminist:innen in einer zunehmend antifeministischen Gesellschaft erleben. Dabei geht es um Mechanismen, die Antifeminismus fördern, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung und wie wir diesen Kräften entgegenwirken können. Hört rein, wenn ihr erfahren möchtet, warum Antifeminismus ein strukturelles Problem ist und wie wir alle Teil der Lösung werden können! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung Folgt Frida Linkbeschreibung Petition Linkbeschreibung Fempinetzwerk Linkbeschreibung

Antifeminismus entzaubern - Ein Gespräch mit Frida

Wenn Frauen wütend werden - Die Macht der Female Rage feat. Frida *Reupload*

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge von Wild, weich und würzig tauchen tief in das Thema “Female Rage – Weibliche Wut” ein und fragen uns, warum Frauen oft mit ihrer Wut konfrontiert werden und was passiert, wenn sie sich nicht zurückhalten. Warum wird Wut von Frauen oft als “unpassend” oder “unerwünscht” wahrgenommen und wie können wir uns diese Emotion zurückerobern? Zu Gast haben wir Frida, sie bietet Wut-workshops an, sie wird uns spannende Einblicke in ihre Erfahrungen und Perspektiven auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von weiblicher Wut geben. Gemeinsam sprechen wir über die Geschichte der Wut, warum sie eine befreiende Kraft sein kann und wie sie uns stärkt, wenn wir uns nicht mehr scheuen, sie zu zeigen. Ob du selbst schon mal in einer Wutspirale warst oder einfach wissen möchtest, warum es so wichtig ist, Wut als Werkzeug der Veränderung zu begreifen – diese Folge wird dir neue Denkanstöße geben. Viel Spaß beim Reinhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung Frida Instagram Linkbeschreibung Soraya Chemaly Instagram Linkbeschreibung Wut-Speak up Buch Linkbeschreibung

Wenn Frauen wütend werden - Die Macht der Female Rage feat. Frida *Reupload*

Jahresrückblick 2024 - Ein wildes Jahr geht zu Ende!

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2024 und die Ereignisse, die uns beschäftigt haben. Wir starten mit den baldigen Neuwahlen, die auf uns zukommen werden. Luke Mockridge durfte bei einer Benefizgala für Menschen mit Behinderung einen Preis verleihen, trotz seinem behindertfeindlichen Aussagen darüber müssen wir sprechen. Thomas Gottschalk bereichert uns dieses Jahr auch wieder mit seinen geistigen Ergüssen. El Hotzo löst eine riesige Debatte aus, nach dem er ein Statement postet, wie er sich in Ex-Beziehungen verhalten hat. Trump gewinn die USA-Wahl und P.Diddy wird verhaftet. Ein Fest aus Borkum, was als Klaasohm bekannt, bekommt wegen seiner misogynen Praktiken viel negative Aufmerksamkeit. Und viele weitere wilde, weiche und würzige Themen warten auf euch. Viel Spaß beim Reinhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung Luke Mokridge charity Linkbeschreibung Geheimplan gegen Deutschland Linkbeschreibung Theaterstück Linkbeschreibung

Jahresrückblick 2024 - Ein wildes Jahr geht zu Ende!

50 Folgen Feminismus: Q&A - Ein Jubiläumsspecial

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags Wir feiern 50 Folgen voller feministischem Austausch, Inspiration und ermutigenden Gesprächen! In unserer 50. Folge haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Ein interaktives Q&A-Format, in dem wir verschiedene Fragen beantworten. Von Themen rund um Feminismus, persönliche Erfahrungen und Herausforderungen bis hin zu unseren Lieblingsmomenten aus dem Podcast. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch unsere Podcast-Geschichte und unsere Gedanken zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dank euch sind wir hier! Wir möchten diesen Meilenstein gemeinsam mit euch feiern! Macht euch bereit für eine Folge voller Lachen, Nachdenklichkeit und Empowerment. Verpasst nicht unser Jubiläum – schaltet ein und feiert mit uns! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung

50 Folgen Feminismus: Q&A - Ein Jubiläumsspecial

Die Feministische Bewegung 4B - Ihre Entstehung und warum immer mehr Frauen weltweit sich ihr anschließen

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge von wild, weich & würzig werfen wir einen Blick auf die 4B Movement aus Südkorea. Die sich gegen die gesellschaftliche Ungerechtigkeit an Frauen richtet. Besonders nach den Wahlergebnissen in den USA gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Viele Frauen in der USA schließen der Bewegung bei. Wir vergleichen die 4B Movement mit der Männerbewegung MGTOW und beleuchten die Unterschiede in ihren Zielen, Ideologien und gesellschaftlichen Auswirkungen. Wie entstehen diese Bewegungen, und was bedeutet das für den internationalen feministischen Diskurs? Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf YouTube Linkbeschreibung Buch "Men how hate women" Linkbeschreibung Laura Bates Instagram Linkbeschreibung

Die Feministische Bewegung 4B - Ihre Entstehung und warum immer mehr Frauen weltweit sich ihr anschließen

Schönheitseingriffe – Zwischen Selbstliebe und gesellschaftlichem Druck

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge von "Wild, Weich und Würzig" tauchen wir in das faszinierende und kontroverse Thema der Schönheitseingriffe ein. Wir diskutieren, was Menschen dazu bewegt, sich für plastische Chirurgie oder nicht-invasive Behandlungen zu entscheiden. Ist es der Drang nach Perfektion oder eher der Wunsch, sich selbst wohlzufühlen? Von den neuesten Trends in der Branche über die psychologischen Aspekte und gesellschaftlichen Normen bis hin zu Alternativen zu chirurgischen Eingriffen. Wie beeinflussen soziale Medien unser Selbstbild und unsere Entscheidungen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Selbstliebe und dem Streben nach äußerlicher Perfektion? Freut euch auf spannende Einblicke, wertvolle Tipps, wie man einen gesunden Umgang mit dem eigenen Körper und Schönheitsidealen finden kann. Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns gerne auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns gerne auf Youtube Linkbeschreibung Schönheitsideale im Internet Linkbeschreibung Hystudio Linkbeschreibung

Schönheitseingriffe – Zwischen Selbstliebe und gesellschaftlichem Druck

Chappell Roan: Die aufsteigend QUEERE Stimme der Musikindustrie

Neue Folgen gibts es alle zwei Wochen immer Montags In dieser spannenden Episode tauchen wir in die Welt von Chappell Roan ein – einer der aufregendsten neuen Künstlerinnen der Musikszene. Wir erkunden, wer sie wirklich ist, ihre musikalischen Wurzeln und den Weg, den sie eingeschlagen hat, um sich in der hart umkämpften Musikindustrie einen Namen zu machen. Chappell Roan, geboren und aufgewachsen in Missouri, hat sich durch ihre einzigartige Mischung aus Pop-Elementen, eingängigen Melodien und tiefgangreichen Texten einen Platz im Herzen vieler Fans erobert. Wir sprechen über ihre bisherigen Erfolge, darunter virale Hits, mitreißende Live-Auftritte und ihre beeindruckende Präsenz in den sozialen Medien. Aber was macht Chappell Roan so besonders? Wir diskutieren über ihren unverwechselbaren Stil, ihre authentische Persönlichkeit und die Themen, die sie in ihrer Musik behandelt – von Selbstakzeptanz über die Herausforderungen des Lebens bis hin zu Empowerment. Ihre Fähigkeit, mit ihrem Publikum auf einer emotionalen Ebene zu kommunizieren, hat sie zu einer Stimme für viele gemacht. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie Chappell Roan die modernen Strategien der Musikverbreitung nutzt, um ihre Reichweite zu erhöhen und eine loyale Fangemeinde aufzubauen. Ob durch kreative Inhalte auf TikTok oder beeindruckende Musikvideos – sie weiß, wie sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewinnen kann. Schaltet ein und erlebt mit uns die Faszination von Chappell Roan, die gerade dabei ist, die Musikindustrie im Sturm zu erobern! Lasst euch inspirieren von ihrer Reise und erfahrt, warum sie die nächste große Sensation im Pop-Universum sein könnte. Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Chappel Roan Instgram Linkbeschreibung Chappel Roan Spotify Linkbeschreibung Tiny Desk Linkbeschreibung Naked in Mannhatten Linkbeschreibung Good Luck,babe Linkbeschreibung Hot to go Linkbeschreibung Pink Pony Club Linkbeschreibung

Chappell Roan: Die aufsteigend QUEERE Stimme der Musikindustrie

True Crime: "Warum True Crime Frauen fasziniert" - Halloween Special

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die Welt des True Crime ein und erkunden, warum dieses Genre gerade bei Frauen so beliebt ist. Wir beleuchten die psychologischen und sozialen Aspekte, die hinter dieser Faszination stecken, und diskutieren, welche Rolle Gender-Stereotypen dabei spielen. Zuerst werfen wir einen Blick auf True Crime und wie sich das Genre im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wir befassen uns mit den spezifischen Gründen, warum Frauen sich häufig zu True Crime hingezogen fühlen: Ist es der Drang nach Sicherheit, das Bedürfnis, Risiken zu verstehen, oder die Identifikation mit den Opfern? Auch die Frage der Empathie wird beleuchtet – warum fühlen viele Frauen eine besondere Verbindung zu den Geschichten der Betroffenen? Doch die Beliebtheit von True Crime bleibt nicht ohne Kritik. Wir erörtern die ethischen Implikationen und die potenziellen Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Opfern und Tätern. Ist die Faszination für wahre Verbrechen manchmal problematisch? Und inwiefern verstärken einige Darstellungen von True Crime stereotype Ansichten? Abschließend reflektieren wir über die Grenzen des Genres: Gibt es einen Punkt, an dem Unterhaltung zu weit geht? Wie können wir sicherstellen, dass True Crime respektvoll und sensibel bleibt? Hört rein, während wir diese fesselnden Fragen untersuchen und einen kritischen Blick auf das Phänomen True Crime werfen! Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf Instagramm Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Exactly True Crime Linkbeschreibung Serial Killer Culture Linkbeschreibung Tiger King Linkbeschreibung Don´t fuck with cats Linkbeschreibung Sei lieb,bete und gehorche Linkbeschreibung Mordlust Linkbeschreibung Redhanded Linkbeschreibung Into the fire Linkbeschreibung Tinderswindler Linkbeschreibung Wirecard 1,9 Milliarden Lüge Linkbeschreibung Stern Crime Spurensuche Linkbeschreibung Verbrechen der Vergangenheit Linkbeschreibung Boys Club Linkbeschreibung Die Akte Kasia Lenhardt Linkbeschreibung Daniel Küblböck ein Mensch verschwindet Linkbeschreibung

True Crime: "Warum True Crime Frauen fasziniert" - Halloween Special

Weißer Feminismus – Eine kritische Auseinandersetzung *REUPLOAD*

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser aufschlussreichen Episode von "Wild, Weich und Würzig" tauchen wir tief ein in das Thema des weißen Feminismus. Wir beleuchten, wie das feministische Movements oft von weißen, privilegierten Perspektiven dominiert wird und welche Auswirkungen dies auf Frauen und marginalisierte Gruppen hat. Gemeinsam diskutieren wir die Wurzeln des weißen Feminismus, die Bedeutung von Intersektionalität und die Notwendigkeit, auch die Stimmen von People of Color und anderen unterrepräsentierten Gruppen in der feministischen Bewegung zu hören. Erfahrt, wie wir als Gesellschaft eine inklusive und gerechte Feminismusbewegung schaffen können, die alle Frauen* umfasst – unabhängig von ihrer Herkunft, gender expression, Sexualität oder sozialen Schicht. Wir laden euch ein, über eure eigenen Erfahrungen nachzudenken und gemeinsam mit uns die Fragen zu ergründen, die oft unbeantwortet bleiben. Seid dabei, wenn wir in dieser Episode nicht nur kritisch hinterfragen, sondern auch inspirierende Ansätze und Lösungen diskutieren, um den Feminismus wirklich wild, weich und würzig zu gestalten! Hört rein und bringt eure Gedanken in die Diskussion ein – zusammen können wir für eine gerechtere Zukunft eintreten! Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf InstagramLinkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Info Exit Racism Linkbeschreibung Tupoka Ogette Linkbeschreibung Hörbuch Exit Racism Linkbeschreibung Against white Feminism Linkbeschreibung Rafia Zakaria Linkbeschreibung

Weißer Feminismus – Eine kritische Auseinandersetzung *REUPLOAD*

Bauch, Beine, Po - Shirin David spaltet die Feministische Bubble

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags Bauch, Beine, Po war der Ohrwurm der Sommer dank, Shirin David. Und die feministische Bubble ist gespalten, ist der Song empowered oder betreibt sie Bodyshaming? Satire oder meint sie es ernst, als selbst ernannte Feministin. Wir diskutieren darüber, wann darf man sich Feministin nennen und ist Schönheit = Macht? Skinny sein ist wieder im Trend oder war es nie weg? Viel Spaß beim Anhören Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Shirin David Linkbeschreibung Bauch Beine Po Linkbeschreibung

Bauch, Beine, Po - Shirin David spaltet die Feministische Bubble

Olympia 2024 - Recap

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In unsere neue Folge lassen wir die Olympische Spiele 2024 in Paris Revue passieren. Wir sprechen über die tollen Errungenschaften der verschiedene Athlet*innen. Schwärmen über Simone Biles und Ilona Maher. Klären, warum es kein Grindr im olympischen Dorf gab. Was es mit dem der Hetzkampagne gegen Imane Khelif auf sich hat. Wir lassen uns auch nicht das Breakdance Desaster entgehen. Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Simone Biles Linkbeschreibung Ilona Maher Linkbeschreibung Imane Khelif Linkbeschreibung Rachael Gunn Linkbeschreibung

Olympia 2024 - Recap

Care Arbeit – Eine unsichtbare Ungerechtigkeit

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Episode widmen wir uns dem oft übersehenen, aber essentiellen Thema der Care-Arbeit. Was genau verstehen wir unter Care-Arbeit, und warum wird sie in unserer Gesellschaft so ungerecht verteilt? Wir tauchen ein in die Strukturen und gesellschaftlichen Normen, die dazu führen, dass vor allem Frauen die Hauptlast der Pflege- und Betreuungsaufgaben tragen. Welche Rolle spielen soziale Erwartungen, wirtschaftliche Bedingungen und politische Entscheidungen in der Verteilung von Care-Arbeit? Welche Auswirkungen hat dies auf das Leben der Menschen, die sich um die Betreuung von Kindern, kranken Angehörigen oder älteren Menschen kümmern? Zusätzlich diskutieren wir Ansätze und Lösungen, die nicht nur das Bewusstsein für dieses Thema schärfen, sondern auch Wege aufzeigen, wie Care-Arbeit gerechter gewichtet und verteilt werden kann. Hört rein und lasst uns gemeinsam über die Bedeutung von Care-Arbeit sprechen und darüber, wie wir eine gerechtere Gesellschaft schaffen können! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Weaponized Incompetence Linkbeschreibung Gender care gap Linkbeschreibung

Care Arbeit – Eine unsichtbare Ungerechtigkeit

Gemischte Tüte 2.0 - Die neue Tagesschau, Stolz Monat, Marlene Engelhorn spendet Vermögen, CSD in Sonneberg und Prina

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags Wir sind zurück, mit einer vollgepackten gemischte tüte Folge! Wir sprechen über die neue Tagesschau die e s auch in einfache Sprache jetzt gibt und warum das super ist. Fabian Grischkat erobert sich mit einer tollen Aktion den Stolz Monat und Marlene Engelhorn spendet 90 % ihres Vermögens! Zusammen schauen wir uns vielleicht die Wichtigsten CSD's des Jahres in Prina und Sonneberg an. Viel Spaß beim Anhören. Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Tagesschau in einfacher Sprache Linkbeschreibung Fabian Grischkat Instagram Linkbeschreibung Stolz Monat Page Linkbeschreibung Taxmenow Instagram Linkbeschreibung Spendenaufteilung Linkbeschreibung Maurice Conrad Instagram Linkbeschreibung Csd in Sonneberg Linkbeschreibung

Gemischte Tüte 2.0 - Die neue Tagesschau, Stolz Monat, Marlene Engelhorn spendet Vermögen, CSD in Sonneberg und Prina

Call out und Cancel Culture - Bringt uns das weiter?

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die Welt des "Call out" und "Cancel Culture" - zwei zunehmend populäre Phänomene in den sozialen Medien und darüber hinaus. Erfahren Sie, was genau diese Begriffe bedeuten, wie sie sich manifestieren und welche Auswirkungen sie auf Individuen und die Gesellschaft insgesamt haben können. Wir diskutieren auch die Vor- und Nachteile dieser Kultur des öffentlichen Anprangerns von Personen, sowie potenzielle Lösungsansätze, um konstruktiver mit Kontroversen und Fehlverhalten umzugehen. Tauchen Sie mit uns ein in diese komplexe und kontroverse Thematik und lassen Sie sich zum Nachdenken anregen. Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung

Call out und Cancel Culture - Bringt uns das weiter?

Self care - Wie sieht feministische Selbstfürsorge aus?

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags Bei wild, weich und würzig geht es um das wichtige Thema der Selbstfürsorge und warum es nicht nur persönlich, sondern auch politisch relevant ist. Selbstfürsorge bedeutet, für sich selbst zu sorgen, auf seine eigene Gesundheit und Wohlbefinden zu achten. In einer Gesellschaft, die oft von Überarbeitung, Stress und Leistungsdruck geprägt ist, ist Selbstfürsorge ein Akt des Widerstands gegen diese vorherrschenden Strukturen. Selbstfürsorge ist nicht nur wichtig für das individuelle Wohlbefinden, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. Indem wir gut für uns selbst sorgen, können wir besser für andere da sein und uns aktiv gegen gesellschaftliche Missstände einsetzen. Selbstfürsorge ist somit auch ein politischer Akt, der dazu beiträgt, eine gerechtere und gesündere Gesellschaft zu schaffen. In dieser Folge werden verschiedene Aspekte der Selbstfürsorge diskutiert. Es werden praktische Tipps und Übungen vorgestellt, die dabei helfen, die eigene Selbstfürsorge zu stärken. Außerdem werden die gesellschaftlichen und politischen Dimensionen der Selbstfürsorge beleuchtet und diskutiert, wie wir gemeinsam für eine Kultur der Selbstfürsorge und des Mitgefühls eintreten können. Außerdem möchten wir euch jemanden großartiges empfehlen die Feministische Selbstfürsorge lebt und uns mit ihrem Podcast dabei teilhaben lässt! Litteldumbatz Instagram Linkbeschreibung Zifta Hours Podcast Linkbeschreibung Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Audre Lorde Buch "Burst of Light" Linkbeschreibung

Self care - Wie sieht feministische Selbstfürsorge aus?

Mom Influencer , Family Vlogs und Co. - Das Geschäft mit der Familie

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Podcast-Folge werden wir über das Phänomen der "Family Influencer" sprechen, also über Familien, die auf Social Media Plattformen wie Instagram oder YouTube ihre Kinder präsentieren und dabei Geld verdienen. Wir werden darüber diskutieren, ob dies eine gute Idee ist, seine Kinder im Internet zu zeigen und welche potenziellen Risiken und Vorteile damit verbunden sind. Wir werden auch einige prominente Beispiele von Family Influencern analysieren und ihre Herangehensweisen an das Thema diskutieren. Am Ende der Folge geben wir einige Tipps und Empfehlungen, wie Eltern sicher und verantwortungsbewusst mit der Präsentation ihrer Kinder in den sozialen Medien umgehen können. Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns gerne auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns gerne auf YouTube Linkbeschreibung Mord auf Ex Folger "Ruby Frank" Linkbeschreibung

Mom Influencer , Family Vlogs und Co. - Das Geschäft mit der Familie

LGBTQIA+ Internalisierte Queer Feindlichkeit

Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser wild, weich und würzig Folge besprechen wird das Thema internalisierte Queer Feindlichkeit. Wir beleuchtet, wie queere Personen aufgrund gesellschaftlicher Normen und Vorurteile gegenüber ihrer eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität damit zu kämpfen haben. Die Folge befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen dieser Form der Selbstablehnung und gibt Tipps, wie man sie bei sich erkennt und wie Betroffene damit umgehen können. Viel Spaß beim Anhören! Folgt uns auf Instagram Linkbeschreibung Folgt uns auf Youtube Linkbeschreibung Artikel zu dem Thema Linkbeschreibung Beratungsstellen für LGBTQIA+ Linkbeschreibung

LGBTQIA+ Internalisierte Queer Feindlichkeit

LGBTQIA+ - Pinkwashing

Pinkwashing bezeichnet eine Marketingstrategie von Unternehmen oder Organisationen, bei der sie sich als besonders sozial oder progressiv darstellen, indem sie LGBT-Themen in ihren Produkten oder Werbekampagnen verwenden. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir, was genau Pinkwashing ist, wie es funktioniert und welche Auswirkungen es haben kann. Wir sprechen darüber, wie Konsument:innen Pinkwashing erkennen können. Außerdem diskutieren wir darüber, wie Pinkwashing auch in anderen sozialen und politischen Kontexten vorkommt und welche Rolle Medien und Öffentlichkeit dabei spielen. Viel Spaß beim Anhören!

LGBTQIA+ - Pinkwashing

Geht wählen, keine Chance den Rechten!

Wir von wild, weich und würzig sind diese Woche außerplanmäßig mit einer Sonderfolge für euch da. Die letzten Tage hat das Video aus Sylt, so hohe Wellen geschlagen und hat uns gezeigt, was schon lange für marginale Gruppen die Realität ist. Rechtes Gedankengut ist in unsere Mitte angekommen. Vielleicht besser gesagt nie wirklich weg gewesen! Wir sprechen darüber, was wir gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit tun müssen! Die Europawahl steht vor der Tür! Am 09.06.2024 können wir unsere Stimme gegen Rechts geben! Geht wählen, denn Nazis sind Schreiße!

Geht wählen, keine Chance den Rechten!

Gemischte Tüte 1.0 - Miss Germany 2024, Selbstbestimmungsgesetz, gefährliche Terfs und Rassismus bei den Grünen

In unsere neue Rubrik „Gemischte Tüte“ widmen wir uns mehren Themen, die uns aktuell beschäftigen. Den Anfang machen wir mit der "Miss Germany" Gewinnerin Apameh Schönauer und fragen uns, was ist mit dem Internet los? Wir sprechen über das Selbstbestimmungsgesetz, es ist endlich da! Und setzten uns kritisch mit dem Mega TERF J.K. Rowling auseinander und wie sie mit ihrem Geld die Lebensrealitäten von Trans* und non-binären Menschen ins negative verändern könnte. Marrianne Mahn verlässt nach ihren jahrelangen Rassismus und Diskriminierung Erfahrung die Grünen in Frankfurt. In einem Video schildert sie ihre Erfahrungen, das Statement von den Grünen lässt zu wünschen übrig. Und wir fragen uns, wo bleibt der Aufschrei?

Gemischte Tüte 1.0 - Miss Germany 2024, Selbstbestimmungsgesetz, gefährliche Terfs und Rassismus bei den Grünen

Alkohol - Genuss oder Gefahr ?

n dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Alkohol. Wir diskutieren die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper, die Gesellschaft und die Psyche. Außerdem beleuchten wir die verschiedenen Arten von Alkoholkonsum, von gelegentlichem Trinken bis hin zu Alkoholmissbrauch und Sucht. Wir sprechen über die Risiken und Gefahren von Alkohol. Wir diskutieren die unterschiedlichen Rollen, die Alkohol im Leben von Frauen spielen kann, von gesellschaftlich akzeptiertem Genuss bis hin zu problematischem Konsum. Zudem sprechen wir über die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol auf Frauen, die oft anders sind als bei Männern, sowie über die kulturellen und sozialen Normen, die den Alkoholkonsum von Frauen beeinflussen.

Alkohol - Genuss oder Gefahr ?

Special Guest - Frida zum Thema "Wut - weibliche Wut und wie sie die Welt verändern kann ?"

Heute haben wir jemanden ganz Besonderes bei wild, weich und würzig. Wir begrüßen bei uns zu Gast die Frida! Frida gibt Workshops zum Thema Wut- weibliche Wut. Sie erklärt uns, warum das Gefühl für viele Frauen noch ein tabu Thema ist und wie das patriarchale System uns den Bezug zu diesem wichtigen Gefühl abspricht. Wir sprechen wie Wut sich innerhalb der verschieden Genderrollen verhält und warum? Mit historischen Hintergründen und zeitgemäßen Beispielen. Sie ermutigt Flinta's ihr Potenzial in der Wut zuerkennen und sich auf die Reise mit der eigenen Wut zu begeben. Viel Spaß beim Anhören!

Special Guest - Frida zum Thema "Wut - weibliche Wut und wie sie die Welt verändern kann ?"

Age shaming - Lasst Frauen* in würde altern!

In unsere neuen Folge geht es um age shaming und wie Frauen* für ihr altern diskriminiert werden. Warum dürfen Männer ohne Druck altern und Frauen* nicht? Wie der Anti-Aging Markt unsicherheiten schnürt und davon profitiert! "In würde altern" bekommt eine ganz neue bedeutung und was können wir tun? Wie schaffen wir es aus dem Hamsterrad ewiger Jugend auszusteigen? Viel Spaß beim Anhören!

Age shaming - Lasst Frauen* in würde altern!

Womens History Month! - Wir Feiern unsere Held*innen.

In unseren neuen Folgen widmen wir und den Womens History Month! Wir sprechen über Frauen* die sich für Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion einsetzten oder eingesetzt haben. Sei es Rosa Parks oder Alice Nkom, freut euch auf ein Potpourri von inspirierende Geschichten und Frauen* die unsere Geschichte verändert haben oder noch werden. Viel Spaß beim Anhören!

Womens History Month! - Wir Feiern unsere Held*innen.

Nyad - Diana Nyad eine Frau so kontrovers wie ihr Rekordversuch

Der Film " Nyad" mit Annette Bening und Jodie Foster ist in aller Munde. Sei es mit seinen zahlreichen Nominierungen bei den Emmys und den Oscars. Der Film beschäftigt sich mit dem Versuch von Diana Nyad, die mit 60 Jahren ihrem Traum nach geht, von Kuba nach Florida zu schwimmen. Das Unterfangen ist so kontrovers wie Diana Nyad selbst. Wir checken, wie fern der Film mit der Realität übereinstimmt und gehen den Gerüchten nach, dass bei ihrem erfolgreichen Versuch, nicht alles mit rechten Dingen vor sich ging. Macht euch selber ein Bild. Viel Spaß beim Anhören!

Nyad - Diana Nyad eine Frau so kontrovers wie ihr Rekordversuch

Misogynie - Misogynie erklärt, am Beispiel Oliver Pocher!

Unsere neue Folge dreht sich um Misogynie am Beispiel von Oliver Pocher und seinem Verhalten in den sozialen Medien. Misogynie bezieht sich auf die Abneigung, Diskriminierung oder Feindseligkeit gegenüber Frauen. Oliver Pocher ist ein bekannter deutscher „Comedian“, der für seine provokanten und kontroversen Aussagen bekannt ist. Aktuelle können wir zusehen, wie er seine Trennung öffentlich ausschlachtet, auf eine besorgniserregend Weise. Pocher, ein Mann mit vielen Qualitäten, ob es Doxing, Mobbing oder Stalking ist, er tut das alles, weil er es kann. An seinem Verhalten erklären wir was passiert, wenn männliche-Anspruchshaltung vor einem Millionenpublikum außer Kontrolle gerät. Wie gefährlich dieses Verhalten für Frauen und die nahestehenden Personen werden kann. Uns ist es wichtig dieses Verhalten von ihm einzuordnen und darauf aufmerksam zu machen, was es wirklich ist Misogynie at its finest und kein Comedy. Viel Spaß beim Anhören!

Misogynie - Misogynie erklärt, am Beispiel Oliver Pocher!

Special Guest - Julia & Steffi von Fremdformat

Ihr lieben, wir haben heute was ganz besonders für euch. Wild, weich und würzig ist im wunderschönen Heidelberg bei Fremdformat Zugast. Fremdformat – ist ein fair, nachhaltigen, Gender-freie und queer owned Schmucklabel. Gegründet und geführt von Julia & Steffi. Wir sprechen darüber, wie Fremdformat entstand. Wie es ist Selbständig zu sein mit so einem Konzept. Sie erzählen von ihren Erfolgen und welche Herausforderungen sie als Unternehmerinnen meistern müssen. Julia teilt ihr tägliches Erleben, wie es ist ein lesbisches Paar zu sein und ein offen queeres Label gemeinsam zuführen. Wir tauschen uns darüber aus, wie man als "Drinnie" Social Media meistert und wie wichtig es ist auch als Schmucklabel politisch zu sein. Freut euch über eine abwechslungsreiche, interessante und herzliche Folge mit zwei wundervollen Menschen, die was Beeindrucktes geschaffen haben. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!

Special Guest - Julia & Steffi von Fremdformat

Bonusfolge - Toxic boy Mum´s

Hier ist sie, die vielversprechende Bonusfolge um 1 Jahr wild, weich und würzig zu feiern! Ihr habt abgestimmt und beschlossen das wir den deep dive in die Welt von TikTok und ihre toxic boy mum`s. Ist das einfach nur ein neuer Trend? Was macht die toxic boy mum`s aus? Warum sie problematisch sind, nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Kinder. Diese Folge wird wild! Viel Spaß beim Anhören.

Bonusfolge - Toxic boy Mum´s

Gendern - Was wir darüber wissen sollten.

Wir sind wieder zurück! In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Gendern. Wir diskutieren die Hintergründe des Genderns, warum es mittlerweile so wichtig geworden ist und welche Auswirkungen es haben kann. Wir erläutern, dass das Gendern eine Methode ist, um sprachliche Gleichberechtigung zu erreichen und Menschen aller Geschlechter angemessen zu repräsentieren. Die Diskussion beinhaltet auch kritische Stimmen. Und warum sind sie so laut? Unter anderen klären wir auf, ob es überhaupt möglich ist, das Gendern zu verbieten. Viel Spaß beim Anhören!

Gendern - Was wir darüber wissen sollten.

Recap 2023 - lasst uns gemeinsam das Jahr Revue passieren.

Was war das für ein Jahr, bitte! Wir gehen heute bei wild, weich und würzig das Jahr 2023 mit euch nochmals durch. Hanna Sökeland bereitet uns dieses Jahr einen full circle moment. Wir sprechen endlich über Themen, die es leider nie in eine Folge geschafft haben. Geben euch update zu alten Folgen, Bücher und vieles mehr. Und sprechen über die, Folge, die wir nie veröffentlicht haben. Warum, wir erzählen es euch. Wir besprechen darüber was in 2023 bleiben darf und was wir uns für das neue Jahr wünschen. Die Folge ist vollgepackt wie dieses crazy Jahr! Viel Spaß beim Anhören!

Recap 2023 - lasst uns gemeinsam das Jahr Revue passieren.

Dating Coaches - Warum sie so problematisch sind.

In unsere neue Folge sprechen wir über Datingcoaches. Sie überfluten unsere Feeds mit ihrem Dating Tipps. Wir tauchen ab in die problematische Welt der Datingcoachs und Pick-up Artist. Ist es am Ende einfach abzocke oder sind sie wirklich hilfreich um „erfolgreiche“ Dates zuhaben. Wir finden es heraus! Viel Spaß beim Anhören.

Dating Coaches - Warum sie so problematisch sind.

Wir betrachten Greta Thunberg - Ist es mit Friday for Future zu Ende?

In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Greta Thunberg, eine junge schwedische Klimaaktivistin. Wir diskutieren ihre Hintergründe, ihren Einfluss auf die Klimabewegung und ihre Botschaften zum Klimawandel. Dabei betrachten wir sowohl positive als auch kritische Perspektiven auf ihr Engagement. Wir reden über die aktuellen antisemitische Vorwürfe gegen sie. Lass dich von dieser Folge informieren über eine der bekanntesten Stimmen im Kampf gegen den Klimawandel.

Wir betrachten Greta Thunberg - Ist es mit Friday for Future zu Ende?

Verhütung & Safer Sex - Wissen wir wirklich schon alles?

In unsere neue Folge von wild, weich & würzig widmen wir uns dem Thema Verhütung & Safer Sex. Wir beantworten interessante Fragen. Was gibt es alles an Verhütung? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern? Ist es faire aufgeteilt? Was ist die sicherste Methode? Pille, Kondome und Co. was ist aus der "Pille für den Mann" passiert? Wir sprechen über Geschlechtskrankheiten und warum Safer Sex wichtig ist. Viel Spaß beim Anhören!

Verhütung & Safer Sex - Wissen wir wirklich schon alles?

Halloween Special - Hexenverfolgung

Wir bei wild, weich & würzig beleuchtet die grausame Geschichte der Hexenverfolgung im Mittelalter und Neuzeit. Wir gehen der Frage nach, warum es überhaupt zu solchen Verfolgungen kam und welche Auswirkungen sie auf die betroffenen Menschen hatten. Von den Anfängen der Hexenverfolgung bis zu den prominentesten Hexenprozessen werden verschiedene historische Ereignisse und Schauplätze vorgestellt. Darüber hinaus betrachten wir die Rollen von Frauen in der Gesellschaft zu dieser Zeit und wie diese zum Großteil die Opfer der Hexenverfolgung wurden. Die Podcast Folge berücksichtigt auch die Auswirkungen der Hexenverfolgung auf die gegenwärtige Zeit. Sind die Wurzeln dieser Verfolgung in unserer Gesellschaft noch spürbar? Wie können wir aus der Geschichte lernen und ähnliche Ausgrenzungen in der Gegenwart verhindern? Tauchen mit uns ein in die dunkle Geschichte der Hexenverfolgung und last euch Sie sich von unserer neuen Folge faszinieren, die zum Nachdenken anregt. Viel Spaß beim Anhören!

Halloween Special - Hexenverfolgung

ADHD Awareness Month - Reisen mit AD(H)S

Es ist ADHS awareness month und in dieser Podcast-Folge wird das Thema ADHS und Urlaubfahren behandelt. Wir nehmen Bezug auf die Herausforderungen, denen Menschen mit ADHS bei der Planung und Durchführung von Urlaubsreisen begegnen können. Wir diskutieren verschiedene Aspekte wie die Auswahl des Reiseziels, die Vorbereitung, die Organisation des Gepäcks und die Reisemöglichkeiten. Teilen unsere eigenen Erfahrungen und geben praktische Tipps, wie man mit ADHS-bedingten Schwierigkeiten umgehen kann. Dabei gehen wir auch auf spezielle Bedürfnisse von Menschen mit ADHS ein. Des Weiteren wird über mögliche Komplikationen während der Reise gesprochen, wie zum Beispiel Schwierigkeiten, sich an neue Umgebungen anzupassen, Schwierigkeiten bei längeren Autofahrten oder Flugreisen und Reizüberflutung in überfüllten Touristenattraktionen. Wir geben Empfehlungen, wie man solche Herausforderungen bewältigen kann. Zudem werden weitere Möglichkeiten diskutiert, wie man den Urlaub optimal gestalten kann, um die positiven Aspekte von ADHS, wie Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und Energie, zu nutzen. Dies beinhaltet Ideen wie das Planen von Aktivitäten, die den Bedürfnissen von Menschen mit ADHS entsprechen. Schließlich schließen wir die Folge mit einigen Ratschlägen zur Selbstfürsorge und zum Umgang mit ADHS während des Urlaubs. Insgesamt bietet wir euch eine informative und hilfreiche Auseinandersetzung mit dem Thema ADHS und Reisen, um Betroffenen und ihren Angehörigen bei der Vorbereitung und Durchführung von erholsamen und stressfreien Reisen zu unterstützen. Viel Spaß beim Anhören!

ADHD Awareness Month - Reisen mit AD(H)S

Special Guest - Danny Ma Fanny

In unsere neue Folge haben wir was Besonderes für euch, wir haben Dragqueen, Danny Ma Fanny zu Gast. Wir sprechen über die Kunstform Drag, sein kreatives Arbeiten und Make-up. Danny Ma Fanny gewährt uns ehrliche Einblicke in ihrem Drag-Alltag mit, sei es die Dragshow mit der Dragqueen-Kollektive "House of V" oder der TV-Produktion "Viva La Diva". Natürlich plaudern wir auch über Dragrace Germany und die Drag Szene, die Deutschland zu bieten hat. Lass liebe da und viel Spaß beim Anhören.

Special Guest - Danny Ma Fanny

Barbie der Film - Smash the patriarchy?

In unserer neuen Folge von wild, weich und würzig sprechen wir über Greta Gerwig und ihren neuen Film Barbie. Wir haben die Geschichte von Barbie durchleuchtet, ist sie wirklich einem feministischen Gedanken entsprungen? Ist die Kritik an dem Film berechtigt? Ist der Film, ein Anti-Mann? Barbie ein Film der stark polarisiert. Wir haben ihn gesehen! Und haben viel zusagen. Viel Spaß beim Anhören.

Barbie der Film - Smash the patriarchy?

Eat the rich - Je privilegierter, desto mehr Verantwortung?

Eat the rich- ist in aller Munde, ob es im Film ist, auf Social Media oder in provokanten Dokus. Die meisten streben nach Reichtum, aber was bedeutet das genau? Ab wann ist Mensch reich? Wir schauen uns an, wie Vermögen verteilt ist und wer in Deutschland die reichsten sind. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Die Stimmung ähnelt wie vor der Französischen Revolution. Warum Vermögensverteilung, Ressourcennutzung und die weiter voranschreitende Klimazerstörung zusammen hängt. Liegt die Verantwortung am Ende wirklich an jedem einzelnen oder können die große positive Veränderung von der Reichsten und privilegiertesten erbracht werden. Als Beispiel die zukünftige Erbin Marlene Engehorn sich für soziale Gerechtigkeit und einer Reform der Erbschaftsteuer einsetzt. Das alles hört ihr in unserer neuen Folge bei wild, weich & würzig. Viel Spaß beim Anhören!

Eat the rich - Je privilegierter, desto mehr Verantwortung?

Frauenfußball - Gleichberechtigung Fehlanzeige!

In unserer neuen Folge sprechen wir aus aktuellen Anlass über Frauenfußball und die derzeitige WM. Man würde meinen, dass es beim Sport, dass Fairness an erste Stelle stehen sollte? Leider nicht beim Frauenfußball. Wir durchleuchten die Geschichte, die von Sexismus und Klischees geprägt ist, bis heute. Sprechen über dem massiven Gender pay gab und andere Unterschiede zum Männerfußball. Und stellen uns am Ende die Frage, welcher Fußball ist wirklich besser? Wir haben die Antwort! Viel Spaß beim Anhören.

Frauenfußball - Gleichberechtigung Fehlanzeige!

Körperbehaarung - Glatt oder haarig das ist hier die Frage?

Willkommen bei wild, weich & würzig! In dieser Folge werden wir ehrlich und offen über die verschiedenen Aspekte von Körperbehaarung sprechen. Wir werden über die biologischen Funktionen von Haaren, die verschiedenen Arten von Körperbehaarung sowie über die kulturellen und gesellschaftlichen Ansichten zu diesem Thema diskutieren. Warum polarisiert das Thema so? Es betrifft jeden und alle haben gefühlt eine Meinung dazu. Wir stellen uns, alle Fragen rund um Körperbehaarung beantworten und versuchen mögliche Vorurteile oder Unsicherheiten abzubauen. Also, schnapp dir deine Kopfhörer und lass uns gemeinsam in die Geschichte der Körperbehaarung einzutauchen.

Körperbehaarung - Glatt oder haarig das ist hier die Frage?

Oben ohne

We are back ! In unserer neuen Folge sprechen wir über die Ereignisse im Göttinger Freibad. Und stellen uns die Frage, warum männlich gelesenen Menschen im Sommer gefühlt überall oben ohne sein dürfen und weiblich gelesene nicht. Hat das was mit Gesetzen zu tun oder ist das einfach wieder Sexismus. Warum polarisieren weibliche Brüste und Nippel so sehr, dass sie überall zensiert werden müssen. Wie würde es sein, wenn das nicht so wäre? Viel Spaß beim Anhören!

Oben ohne

CSD & Dorf Pride - Wir brauchen euch und ihr braucht uns !

In unserer neuen Folge von wild, weich und würzig haben wir uns Hilfe von der Dorf Pride geholt. Wir tauchen ein in die Welt der CSD Vereine und schauen hinter den Kulissen. Wie organisieren sie sich, was wird alles gebraucht eine Pride auf die Beine zustellen. Warum wir sie weiterhin brauchen und sie am allerwichtigsten uns. Wir informieren über aktuelle Vorkommnisse in der Community. Stellen alternativen wie die Dorf Pride vor, die sich für LGBTQIA+ Sichtbarkeit auf dem Dorf starkmacht. Das Aller wichtigste was können wir alle tun um die Organisationen und Vereine zu unterstützen. Viel Spaß beim zuhören!

CSD & Dorf Pride - Wir brauchen euch und ihr braucht uns !

Pride Month - Was passiert grade auf der Welt? Und warum es wichtig grade jetzt Loud & Proud zu sein!

In unserer neuen Folge bei wild, weich und würzig steht alles im Sinne des Pride Month. Leider werden konservative Stimmen immer lauter, die gegen den hart erkämpften Fortschritte der LGBTQIA+ Community sind. Sei es Trans* Menschen ihre Menschenrechte wegzunehmen oder alles unsichtbar zu machen, was nicht dem Hetero Cis Bild entspricht. Bis hin zu Verbote von Drag Shows für Kinder und der Zensur des Sexualunterrichts, wo LGBTQIA+ Themen verboten oder ausgelassen werden sollen. Wir durchleuchten die Entwicklung in der USA und wie die Lage in Deutschland ist. Und erklären, warum Allyship grade wichtiger denn je ist und was wir gemeinsam tun können. *Ergänzung und Korrektur der Folge zur politischen Lage für LGBTQIA* in Uganda* Homosexualität ist in Uganda in weiten Teilen der Gesellschaft tabuisiert; homosexuelle Handlungen sind strafbar. Seit Mai 2023 werden sexuelle Handlungen mit Personen desselben Geschlechts mit lebenslanger Freiheitsstrafe, Versuch, mit bis zu 10 Jahren bestraft. In schweren Fällen muss die Todesstrafe verhängt werden. Danke fürs zuhören!

Pride Month - Was passiert grade auf der Welt? Und warum es wichtig grade jetzt Loud & Proud zu sein!

Role Model 3.0 Marsha P. Johnson & Sylvia Rivera

Wir läuten so langsam den Pride month ein, mit einer neuen Role Model Folge. Wir stellen euch die zwei tollen Trans* Frauen vor Marsha P. Johnson & Sylvia Rivera. Wahre Held*innen der Lgbtqia+ Community, was sie mit den Stonewall riots und dem Christopher Street Day zu tun haben. Wir erzählen von ihren bewegenden Leben und warum es wichtig sie zu kennen. Und sind unglaublich dankbar für ihre aktivistische Arbeit, die uns Queer’s in vielen Bereichen den Weg geebnet hat.

Role Model 3.0 Marsha P. Johnson & Sylvia Rivera

Mental health awareness month

Wir haben mental health awareness month! Wir bei wild, weich und würzig, schauen uns Statistiken an und diskutieren sie. Erzählen von unserer eigenen mental health reise. Wir sprechen über ADHS, Therapie und queeren mental load. Viel Spaß beim Anhören!

Mental health awareness month

1,5 Grad und andere Ziele

In der neuen Folge von wild, weich und würzig geht es um das nicht erreichbare 1,5 Grad Ziel. Was soll und kann jeder einzelne noch tun? Was die vegane Lebensweise damit zu tun haben könnte und wie wir alle davon am Ende profitieren. Können wir vielleicht den Gedanken der Gleichberechtigung zwischen Mensch und Tier weiterspinnen? Wie würde das aussehen? Viel Spaß beim Anhören! Teilt uns gerne eure veganen Lieblingsgerichte, Snacks, whatever!

1,5 Grad und andere Ziele

Role Model 2.0 Ruth Bader Ginsburg & Awet Tesfaiesus

Wir bei wild, weich & würzig haben für euch eine neue Role Model Folge im Gepäck. Es geht einmal um Ruth Bader Ginsburg und den Supreme Court in der USA. Wir laden am Ende aber in Deutschland und schauen uns das Bundesverfassungsgericht und den Bundestag genauer an. Wie weit spiegel sie unsere Lebensrealität in Deutschland wieder? Und wir stellen euch die Politikerin Awet Tesfaiesus vor und warum sie unser ganz persönliches Role Model ist. Viel Spaß beim Anhören!

Role Model 2.0 Ruth Bader Ginsburg & Awet Tesfaiesus

Germany`s next Topmodel - Ein Format, das hinterfragt werden muss.

In unserer neuen Folge geht es Germany's next Topmodel by Heidi Klum. Die 18. Staffel wird grade ausgestrahlt und seit 18 Jahren polarisiert diese Sendung. Wir gehen dem ganzen auf dem Grund, muss dieses Format hinterfragt werden? Ist es wirklich das Sprungbrett in eine Modelkarriere oder ist es schlechtes Entertainment mit sehr fragwürdigen Methoden, wo nur noch wenige davon profitieren? Finden wir es heraus. Wir können nur soviel sagen wir haben heute keine Fotos für, euch aber dafür sehr spannende Beobachtungen. Viel Spaß beim Anhören!

Germany`s next Topmodel - Ein Format, das hinterfragt werden muss.

Viva la Vulva

In unserer neuen Folge von wild, weich und würzig widmen wir uns der Vagina, Vulva oder Muschel, das weibliche* Geschlechtsteil, mit den vielen Namen, Mythen und Vorteilen. Wir klären und räumen auf. Weg mit der Scham – wortwörtlich und lasst uns gemeinsam unsere Yonis und Körper feiern.

Viva la Vulva

White Feminism - Weißer Feminismus die kleine Schwester des Patriarchats ?

In unserer neuen Folge von wild, weich und würzig thematisieren wir den weißen Feminismus. Was ist das genau? Warum sie nicht für den Kampf der Gleichberechtigung förderlich ist. Was Rassismus damit zu tun hat. Woran erkennt man eine weiße Feministin? Und wer aus der Deutschen Medienlandschaft bedient den weißen Feminismus. Findet es mit uns heraus.

White Feminism - Weißer Feminismus die kleine Schwester des Patriarchats ?

Playboy- The dark histoy - Part 2

In der neuen Folge von wild, weich und würzig tauchen wir weiter in das Playboy-Imperium ab. Wir durchleuchten die 90er bis heute. Partys, Reality-TV, Merch durchflutet der Playboy alle Lebensbereiche und fragen uns am Ende hat nach all dem neuen Wissen überhaupt noch eine Daseinsberechtigung?

Playboy- The dark histoy - Part 2

Playboy - The dark history - Part 1

In der neuen Folge von wild, weich und würzig geht es um die fragwürdige und dunkle Geschichte des Playboys. Wir gehen dem schönen Schein von Glamour, sexueller Revolution und erstrebenswertem Lifestyle nach. Mit feministischem Blick gehen wir die letzten Jahrzehnte durch und bringen viel Verstörendes ans Licht.

Playboy - The dark history - Part 1

Role model 1.0 Tarana Burke,Jodi Kantor und Megan Twohey #meToo

In unserer neuen Folge widmen wir uns tollen Vorbildern und ihrer Geschichten. Aktivistin Tarana Burke, Investigativ Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey. Dank ihrer Arbeit wurde #metoo geboren. Missstände und die Wahrheit über Harvey Weinstein kamen ans Licht was dann zu seiner Verurteilung führte. Viel Spaß beim Reinhören und tauscht euch mit uns in den Kommentaren aus!

Role model 1.0 Tarana Burke,Jodi Kantor und Megan Twohey #meToo

Die erste lesbische Frau auf dem Playboycover - ein Zeichen in die richtige Richtung, oder doch nur Pinkwashing?

In dieser Folge von Wild, weich und würzig widmen wir uns Hanna Sökeland, die als erste offen lesbische Frau das 50-jährige Playboy Jubiläums-Cover zierte. Ist das ein feministischer Befreiungsschlag den wir noch brauchen? Ist der Playboy der richtige Ort für Diversität und Gleichberechtigung und wenn, wie passt das zusammen? Wir gehen der Sache auf dem Grund! Wird der Playboy diesen Buzzwords unserer Zeit gerecht, oder ist es am Ende wieder mal nur Pinkwashing vom Feinsten? Was passiert wenn sich gute Absichten verselbständigen? Viel Spaß beim Reinhören und tauscht euch mit uns in den Kommentaren aus!

Die erste lesbische Frau auf dem Playboycover - ein Zeichen in die richtige Richtung, oder doch nur Pinkwashing?

Sneak Peek

Kleiner Teaser.

Sneak Peek