Jetzt Ballermann-Hits hören: Mit RTL+ ist Malle nicht nur einmal im Jahr!
Das siebzehnte Bundesland, wie Mallorca oft genannt wird, lockt jährlich zahlreiche Urlauber an. Auf der Insel kann man wunderbar entspannen und am Strand liegen – und natürlich feiern! Der Ballermann ist auf Mallorca eine feste Instanz und hat fast schon ein eigenes Musikgenre hervorgebracht: die Ballermann-Hits.
Das Wort „Ballermann“ ist eine Verballhornung des spanischen Begriffs „Balneario“ – zu Deutsch „Strandbad“. Auf Mallorca werden so Strandlokale bezeichnet – das wohl bekannteste, der „Ballermann 6“, liegt in S’Arenal nahe der Inselhauptstadt Palma. Um den Ausdruck Ballermann herum entwickelte sich seit den 1980ern und 1990ern eine eigene Kultur, die von Spaß am Feiern, Alkoholkonsum und Partyschlagern geprägt ist.
Was ist typisch für einen Ballermann-Hit?
Bei einem Ballermann-Hit handelt es sich klassischerweise um einen Schlager mit Gitarre, Synthesizer und Schlagzeug, der sich durch besonders einfache und eingängige Melodien auszeichnet. Aktuelle Ballermann-Hits bedienen sich zudem verschiedener Elemente aus der elektronischen Musik wie Eurodance oder Techno.
Typisch für die Songs ist generell, dass sie eine einprägsame und zum Mitschunkeln und Mittanzen einladende Melodie haben. Immerhin müssen die Party-Songs die Malle-Besucher auf die Tanzfläche locken. Auch ein vergleichsweise einfacher und sich oft wiederholender Text ist dabei unerlässlich, damit zu jeder Tages- und Nachtzeit lautstark mitgesungen werden kann.
Sowohl die alten als auch die neuen Ballermann-Hits greifen die Themen der auf Mallorca entstandenen Party-Kultur auf. Die Texte drehen sich daher vielfach um Flirten und Liebe sowie um den Konsum von Alkohol. Viele bekannte Ballermann-Songs nehmen dabei die eigene Subkultur auf die Schippe, das schließt eine gewisse Ironie und eine große Portion Humor mit ein. Urlaub, Sonne und Strand kommen für die großartige Partystimmung selbstverständlich ebenfalls nicht zu kurz.
Dabei überwiegen deutsche Lieder. Es gibt jedoch auch einige Songs auf Englisch, die als Ballermann-Hit gelten, zum Beispiel „Country Roads“ von der Hermes House Band oder „YMCA“ von den Village People.
Du möchtest die beliebteste Party-Musik von Mallorca hören? Hier auf RTL+ findest du viele Streaming-Angebote und Playlists mit den größten Ballermann-Hits.
Die bekanntesten Interpreten der Mallorca-Musik
Über die Jahrzehnte hat der Ballermann zahlreiche Stars hervorgebracht, die sich auf diese besondere Form der Stimmungsmusik verstehen. Zu den ersten populären „Malle-Künstlern“ zählen Jürgen Drews und Bernhard Brink, deren Songs bereits in den 1980er-Jahren in den mallorquinischen Diskotheken liefen. Mit der Zeit veränderte sich die Struktur des Publikums. Es wurde jünger und wilder, die Musik wurde draufgängerischer. Dabei taten sich um die Jahrtausendwende Musikerinnen und Musiker wie Mickie Krause, Tim Toupet oder Mirja Boes alias Möhre hervor. Zu den neueren Ballermann-Stars gehören zum Beispiel Ikke Hüftgold oder Mia Julia.
Allen großen Künstlerinnen und Künstlern der Ballermann-Hits ist gemein, dass sie es wiederholt mit typischen Partyschlagern in die Charts schafften und regelmäßig in den bekannten Clubs auf Mallorca auftraten. Zu diesen zählen der Bierkönig, der Mega-Park oder das Oberbayern.
Ballermann-Hits außerhalb der Insel
Ballermann-Hits wurden durch Mallorca und die dort herrschende Party-Kultur berühmt, mittlerweile gelten sie jedoch als deutsches Kulturgut. Sie werden überall im deutschsprachigen Raum gehört und im Winter zum Après-Ski gespielt. In vielen Städten und Gemeinden werden sogenannte Mallorca-Partys mit künstlichem Strand und Palmen veranstaltet, die das Urlaubsflair in die Heimat holen. Häufig gibt es Seifenblasen sowie Drinks aus Eimerchen mit überlangen Strohhalmen. Die Ballermann-Hits legen DJs auf oder sie werden von Cover-Bands gespielt. Auf größeren Partys treten die echten Ballermann-Stars auf.
Fragen und Antworten zum Thema Ballermann-Hits
Was gilt als der größte Ballermann-Hit aller Zeiten?
Viele Listen der größten Ballermann-Hits führen „Scheiss drauf! (Mallorca ist nur einmal im Jahr)“ von Peter Wackel als populärsten Party-Song an. Doch auch „So ein schöner Tag (Fliegerlied)“ (Tim Toupet) oder „Atemlos durch die Nacht“ (Helene Fischer) gehören zu den beliebten Mallorca-Klassikern.
Welche Partyschlager existieren noch neben den Ballermann-Hits?
Ballermann-Hits sind eine Sonderform der Stimmungsmusik, die auch als Partyschlager bezeichnet wird. Daneben gibt es jedes Jahr aufs Neue nicht minder populäre Après-Ski-, Karnevals- oder Oktoberfest-Hits.
Ballermann-Hits auf einen Blick
Entstehungszeit
- um 1980
Entstehungsort
- Mallorca, Spanien
Typische Genres
Bekannte Künstler und Künstlerinnen (Auswahl)
Peter Wackel weiß: „Mallorca ist nur einmal im Jahr“! Um die Wartezeit bis zum nächsten Insel-Urlaub zu verkürzen oder einfach in Partystimmung zu kommen, höre dir die besten Ballermann-Hits hier auf RTL+ an!