
Der große Fußball Fanpodcast von Life Radio und dem LASK. Wir schauen hinter die Kulissen des Spielbetriebs und diskutieren mit Fans, Spielern und Offiziellen die wichtigsten Themen bei den Schwarz-Weißen. Jeden zweiten Donnerstag um 12 Uhr. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at! Deine Werbebotschaft zielgerichtet, effektiv und nachhaltig im Podcast kommunizieren? Dann erfahre mehr über die Möglichkeiten unter https://liferadio.at/werben!
Alle Folgen
Am Sonntag wäre ein guter Zeitpunkt, dass der Knoten platzt!
Diesmal ist der neue LASK-Kapitän Sascha Horvath zu Gast im „Life Radio LASK Podcast 1908“. Mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer spricht er über seine neue Rolle, die aktuelle Saison und natürlich das anstehende Linzer Derby.

„Molekulare Biowissenschaften, Mediendesign und Fußball“
In dieser Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ widmen wir uns ganz den LASK-Frauen. Zu Gast bei Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer sind die neue Kapitänin Bety Nemcova und Neuzugang Chantal Kirtzakis. Die beiden sprechen über die bisherigen Spiele, die Saisonziele und verraten, was sie neben dem Fußball studieren.

„Als Zwilling weißt du genau, wie der Bruder tickt!“
In dieser Ausgabe vom Life Radio LASK Podcast 1908 sind Samuel und Matthias Hartl zu Gast. Sie sind 15 Jahre alt, Zwillingsbrüder und in der LASK Akademie. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer erzählen sie, wie der Alltag mit Training und Schule in der Akademie aussieht. Warum Zwillingsbrüder in einer Mannschaft ein Vorteil sein kann. Und welches Privileg der um eine Minute ältere hat.

„Wir müssen immer mit dem Gefühl vom Platz gehen, alles gegeben zu haben!“
In der ersten Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ in dieser Saison ist unser neuer Cheftrainer Joao Sacramento zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er über seine Arbeit mit Jose Mourinho und Stars wie Kylian Mbappé oder Lionel Messi. Er spricht über seine Erinnerungen an das Spiel gegen den LASK mit Tottenham und verrät, dass er nichts dagegen hat, wenn ihn die Leute in Linz auf der Straße ansprechen.

„Wir sind mit zwei Kandidaten schon sehr fortgeschritten!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist der neue Sportdirektor Dino Buric zu Gast. Er gibt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer ein Update, was die aktuelle Trainersuche betrifft und spricht über seine Ziele mit dem LASK.

„Wir haben schon erste Hearings hinter uns!“
In dieser Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist LASK-CFO Mergim Bresilla zu Gast. Der studierte Jurist ist seit Februar Finanzgeschäftsführer des LASK und erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer von seinen genauen Aufgaben. Außerdem gibt er ein Update, was die Trainersuche betrifft.

„Saulecker“ und Zwergerlschneuzen
Diese Ausgabe des Life Radio LASK Podcasts 1908 ist zum ersten Mal auf Englisch. Denn zu Gast ist Stürmer Samuel Adeniran, der im Winter aus den USA nach Linz gekommen ist. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer verrät er, was sein deutsches Lieblingswort ist, was ihn an den LASK-Fans am meisten fasziniert und woher sein tiefer Glaube an Gott kommt.

„Flotter Dreier vor der Punkteteilung“
In der neuen Ausgabe vom Life Radio LASK-Podcast sind diesmal Günther Mayrhofer (OÖN) und Markus Neissl (APA/Mediasports) zu Gast. Sie analysieren mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer die bisherige Saison und blicken natürlich auch auf die kommenden Aufgaben in der Qualifikationsgruppe und im ÖFB-Cup.

„Meine Einberufung ins Nationalteam hab ich auf Instagram gesehen!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist Christoph Lang zu Gast. Er hat dabei von Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer erfahren, dass er nicht der erste „Chico“ beim LASK ist. Natürlich haben die beiden über die aktuelle Ausgangslage vor dem großen Finale im Grunddurchgang gesprochen. Und Christoph hat auch erklärt, warum er sich eigentlich gar nicht wie ein echter Steirer anhört.

„Ich möchte, dass sich jeder freut, wenn am Wochenende der LASK spielt!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist Christian Gratzei zu Gast, der seit Jänner „Head of Football Operations“ bei den Schwarz-Weißen ist. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer, dass er als Tormann eigentlich ein Spätberufener war. Und natürlich reden die beiden über die aktuelle Saison und Christians Ziele mit dem LASK.

„Ich trau uns richtig was zu im Frühjahr!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ geht es diesmal um die LASK-Frauen. Zu Gast sind Verteidigerin Madlene Kerschbaummayr und der neue Trainer Markus Eitl. Die beiden sprechen mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer u.a. über das herausfordernde Frühjahr, wo natürlich der Klassenerhalt das ganz große Ziel ist.

„Ich hab den Eindruck, dass die Jungs schon sehr hungrig auf das Derby sind!“
Im ersten „Life Radio LASK Podcast 1908“ in diesem Jahr ist vor dem Frühjahrsstart Trainer und Sportdirektor Markus Schopp zu Gast. Er zieht im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer Bilanz über den Herbst, erzählt vom Trainingslager in der Türkei und erklärt, was es mit der Kapitänsfrage auf sich hat.

„Ich hab für mich manifestiert, dass ich bei meinem Comeback treffe!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist diesmal Florian Flecker zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über sein Comeback nach der Verletzung und warum er gewusst hat, dass er da gleich ein Tor erzielen wird. Es geht um die aktuelle Situation des LASK und er verrät auch, welches besondere Geschenk ihm ein Fan gemacht hat.

„Ich begann zu schwitzen und mir wurde schlecht!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist diesmal Stürmer Maximilian Entrup zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er über sein seinen außergewöhlichen Weg von der Regionalliga ins Nationalteam. Er verrät, wie nervös er bei seiner ersten Teameinberufung war, und warum er fast schon als Lehrer gearbeitet hätte. Und natürlich gehts auch um die aktuelle Situation beim LASK.

„Die Zeit unter Felix Magath war fundamental wichtig für mich!“
Im 100. „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist diesmal der neue Trainer und Sportdirektor Markus Schopp zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über seine erfolgreiche Spielerkarriere, warum ihn Felix Magath als Trainer besonders beeindruckt hat und wie es mit Pep Guardiola als Mitspieler war. Und natürlich wird auch über die aktuelle Situation beim LASK gesprochen.

„Wir sind noch aus jeder schlechten Phase gut rausgekommen seit ich da bin!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist diesmal Abwehrchef Philipp Ziereis zu Gast. Er analysiert mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer die bisherige Saison, erzählt über die ersten Trainingseinheiten mit dem neuen Trainer Markus Schopp. Und er verrät, warum er sich im Derby besonders auf das Duell mit Thomas Goiginger freut.

„Es hat gedauert, bis wir das alles realisiert haben!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ widmen wir uns ganz den LASK-Frauen, die diese Woche in ihre erste Saison in der ersten Bundesliga starten. Zu Gast sind Lena Farthofer, Neuzugang Samantha Stiglmair und Trainer Benjamin Stolte. Sie blicken zurück auf den emotionalen Aufstieg letzte Saison und reden über die Ziele in der höchsten Spielklasse.

"Der Zug hat jetzt begonnen zu rollen!"
Im ersten Life Radio LASK-Podcast 1908 in dieser Saison ist Cheftrainer Thomas Darazs zu Gast. Er spricht mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über die Vorbereitung, die vielen Neuzugänge und wie es sich anfühlt, vom Interimstrainer zum Cheftrainer aufzusteigen.

„Das erste Mal beim Nationalteam war ein bissl surreal!“
In der letzten Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ in dieser Saison sind diesmal unsere Torleute Jasmin Mühleder und Tobias Lawal zu Gast. Jasmin erzählt, wie groß die Anspannung und Vorfreude auf das entscheidende Spiel am Samstag gegen Pinzgau/Saalfelden ist. Und Tobi blickt auf die abgelaufene Saison zurück und spricht übers Nationalteam, mit dem er voraussichtlich in einem Monat bei der EURO in Deutschland sein wird.

"Mir ist wichtig, dass wir immer die ehrlichere Mannschaft sind!"
In der aktuellen Ausgabe vom "Life Radio LASK Podcast 1908" ist diesmal Cheftrainer Thomas Darasz zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer über seine fußballerischen Anfänge in Wien, seine Karriere und die aktuelle Saison. Und er verrät, warum die Superstars Xavi und Iker Casillas mitverantwortlich waren, dass er unbedingt Trainer werden wollte.

„So viel Training wie derzeit bin ich gar nicht gewohnt!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist Rene Renner zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über seine Verletzung, die OP und den Weg zurück. Und die beiden sprechen natürlich auch über die aktuelle Saison und den Trainerwechsel.

„Beim Aufstieg sind Tränen geflossen!“
Zu Gast im „Life Radio LASK Podcast 1908“ sind diesmal Celina Prieler und Mavie Schweitzer von den LASK-Frauen. Sie erzählen im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer über ihren Weg zum LASK, den emotionalen Aufstieg gegen den GAK und was sich die Männer von ihnen auf jeden Fall abschauen können.

"Irgendwas ist immer!"
In der neuen Ausgabe vom "Life Radio LASK Podcast 1908" ist diesmal Teamarzt Dr. Rainer Hochgatterer zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über seine Tätigkeit und seine Aufgaben beim LASK, wie es aktuell unseren verletzten Spielern geht und welche weltweit einzigartigen Schrauben Ibrahim Mustapha wieder fit gemacht haben.

„Beim Wechsel zum LASK hat mein Bauchgefühl entschieden!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist diesmal Philipp Ziereis zu Gast. Er erzählt über seinen Wechsel zum LASK und seine bisherige Zeit in Linz. Es wird über das bisherige Frühjahr gesprochen und es gibt einen Ausblick auf die Meistergruppe.

"Wenn ich wo spiele, möchte ich auch was erreichen!"
Zu Gast im "Life Radio LASK Podcast 1908" ist diesmal Winter-Neuzugang Valon Berisha. Im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er über seine bisherige Karriere und die ersten Wochen beim LASK. Er spricht darüber, warum er sich für das Nationalteam des Kosovo entschieden hat. Und wir erfahren, dass er sich nach dem Fußball auch eine Karriere als Sänger vorstellen kann.

„So einen Zusammenhalt in einer Mannschaft hab ich noch selten erlebt!“
In der ersten Ausgabe des „Life Radio LASK Podcasts 1908“ in diesem Jahr ist Cheftrainer Thomas Sageder zu Gast. Er spricht mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer darüber, wie er sein erstes halbes Jahr als LASK-Trainer erlebt hat. Und er blickt natürlich auf das kommende Frühjahr, das mit dem Cup-Schlager gegen Salzburg startet.

“Im Frühjahr können wir einen noch stärkeren LASK erwarten!”
Im letzten “Life Radio LASK Podcast 1908” ist Geschäftsführer Sport Radovan Vujanovic zu Gast. Er blickt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer auf die Herbstsaison zurück und Vujo spricht auch über seine Erwartungen für das Frühjahr.

"Es ist schön, einen jungen Spieler auf seinem Weg zu unterstützen!"
In der neuen Ausgabe vom "Life Radio LASK Podcast 1908" ist diesmal Tormann Jörg Siebenhandl zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer schildert er, wie er 2011/12 nach 81 Sekunden das erste Bundesliga-Tor der Saison erzielt hat. Er erzählt, warum er sich im Sommer für den LASK entschieden hat, wie er seine Rolle als Unterstützer von Tobias Lawal sieht. Und wie er das Elfmeterschießen in Kapfenberg erlebt hat.

Erster LASK-Podcast mit Live-Publikum
Zum ersten Mal ist der „Life Radio LASK Podcast 1908“ mit Live-Publikum aufgezeichnet worden. Zu Gast in der „Life Lounge“ waren Sascha Horvath, Florian Flecker und Felix Luckeneder. Die drei haben mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über die aktuelle Saison gesprochen. Sie haben verraten, welche versteckten Talente sie sonst noch haben. Und sie haben die Fragen der Gäste beantwortet.

„Der Kleine kommt hoffentlich vor oder nach der Liverpool-Reise!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist diesmal Ivan Ljubic zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer blickt der werdende Papa auf die bisherige Saison, die Europa League und das große Duell mit Salzburg.

"Konaté und Van Dijk schauen in echt dreimal so groß aus wie im Fernsehen"
In der neuen Ausgabe vom "Life Radio LASK Podcast 1908" ist diesmal der jüngste Spieler aus dem Kader zu Gast, Elias Havel. Im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er über seine Anfänge in Simmering und dass er vorher eigentlich Flag Football gespielt hat. Wie es war gegen die Stars von Liverpool zu spielen und er zieht natürlich Bilanz über die bisherige Saison.

„Wir werden alles reinhauen, wollen den Moment aber auch genießen!“
In der neuen Ausgabe vom „Life Radio LASK-Podcast 1908“ ist vor dem großen Spiel gegen Liverpool Kapitän Robert Zulj zu Gast. Neben dem Duell mit den Engländern blickt er im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer auf die bisherige Saison und die nächsten Aufgaben. Und es werden Erinnerungen an seine Zeit in der Sporthauptschule Wels wach.

„Jeder Spieler kriegt von uns die Zeit, sich zu entwickeln!“
Im „Life Radio LASK-Podcast 1908“ ist diesmal Präsident Siegmund Gruber zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter zieht er Bilanz über ein halbes Jahr in der Raiffeisen Arena und die ersten sechs Bundesliga-Runden. Und natürlich wird auf die Europa League und das große Spiel gegen den FC Liverpool geblickt.

Ich hab mir meinen Kindheitstraum erfüllt!
Letzte Woche hat Wolfgang Fröschl sein 10-jähriges Jubiläum als Stadionsprecher des LASK gefeiert. Im Podcast mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er über legendäre Erlebnisse als Fan, wie er durch Zufall zum LASK-Sprecher wurde und wie er sich auf seine Einsätze vorbereitet.

„Der Anfang bei den Profis war ein bissl surreal!“
Im „Life Radio LASK Podcast 1908“ ist diesmal die neue Nummer 1 im Tor, Tobias Lawal, zu Gast. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über seine fußballerischen Anfänge und den Weg zum Profi. Warum Tormänner einen Tick haben müssen und dass er regelmäßig mit einem Mentaltrainer arbeitet. Außerdem erfahrt ihr, was sein zweiter Vorname „Okiki“ bedeutet.

"Sogar Wout Weghorst hat mir geschrieben!"
Im ersten "Life Radio LASK Podcast 1908" der neuen Saison ist unser neuer Cheftrainer Thomas Sageder zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er, dass er schon in der Volksschule gewusst hat, dass er einmal Trainer sein möchte. Wieviele Nachrichten er bekommen hat, nachdem bekannt wurde, dass er neuer LASK-Trainer wird. Und natürlich wird über die Vorbereitung und die kommende Saison gesprochen.

"Flotter Dreier" zum Saisonabschluss
Im letzten “Life Radio LASK-Podcast 1908” dieser Saison blicken Günther Mayrhofer (OÖ Nachrichten) und Christoph Gaigg (Neues Volksblatt) mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer noch einmal auf die erfolgreiche Saison des LASK zurück.

„Bussi“ & „Foisi“ im Gespräch
In dieser Ausgabe des Life Radio LASK-Podcasts 1908 sind zwei Herren zu Gast, ohne die beim LASK gar nichts geht. Busfahrer-Legende Gerhard Gruber und Zeugwart Michael Michael Foissner erzählen im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über ihre Arbeit und ihre Erlebnisse beim LASK. Warum es etwa damals in Helsinki ziemlich kalt war oder wie man mit knapp 100 km/h durch Antwerpen fahren kann.

„In Österreich gibt es für mich keine Option, außer den LASK!“
Im Life Radio LASK-Podcast 1908 ist diesmal Peter Michorl zu Gast. Er spricht mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über seine mittlerweile fast 9-jährige Zeit bei den Schwarz-Weißen. Außerdem erzählt er, warum ihn sein erstes Bundesliga-Tor einiges gekostet hat, warum er nur eine Saison lang die Nummer 10 getragen hat. Und natürlich wird auch über die aktuelle Saison und die restlichen Aufgaben gesprochen.

„Den Charakter eines Spielers erkennt man oft schon beim Aufwärmen!“
In der aktuellen Ausgabe des „Life Radio-LASK-Podcasts 1908“ sind Sportkoordinator Dino Buric und der technische Koordinator Valentin Grubeck zu Gast. Die beiden engsten Mitarbeiter von Sportdirektor Radovan Vujanovic erzählen im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter über ihren Weg zum LASK, ihre Aufgaben beim Verein und geben uns einen Einblick in die Arbeit im Transfermanagement.

Vom Bankerldrücker zum Dauerbrenner
Zu Gast in der neuen Ausgabe vom Life Radio LASK-Podcast 1908 ist diesmal Innenverteidiger Felix Luckeneder. Das schwarz-weiße Urgestein blickt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer auf die bisherige Saison zurück. Und er erzählt, warum er letzten Sommer nach einem Frühjahr mit nur wenigen Einsätzen den Entschluss gefasst hat, sich beim LASK durchzubeißen, um in der aktuellen Saison der Spieler mit den meisten Einsatzminuten zu werden.

"Flotter Dreier" vor der Meisterrunde
In der neuen Ausgabe des Life Radio LASK-Podcasts "1908" sind diesmal Günther Mayrhofer von den OÖ Nachrichten und Christoph Gaigg vom Neuen Volksblatt zu Gast. Sie blicken mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer auf die ersten Spiele in der neuen Raiffeisen Arena und den Grunddurchgang zurück. Und sie wagen eine Prognose für die Meisterrunde.

„Wenn es so weitergeht, werden wir auch wieder die Champions League-Hymne hören!“
Diesmal zu Gast sind zwei Leading Partner des LASK. Stefan Sandberger von der Raiffeisen Landesbank und Wolfgang Mayer von „backaldrin“. Mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer sprechen die beiden, wie sie das erste Mal in der neuen Raiffeisen Arena erlebt habe, wie sie selber zu LASK-Fans geworden sind und was sie sich für die Zukunft wünschen.

„Wir können komplett ohne Druck spielen!“
Am Freitag starten die LASK-Amateure in der Regionalliga Mitte ins Frühjahr. Zu Beginn gibt es gleich das Spitzenduell mit Tabellenführer DSV Leoben. Deshalb ist diesmal Amateure-Trainer Patrick Enengl zu Gast im Life Radio LASK Podcast 1908. Er erzählt im Gespräch mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer, warum er seine aktive Karriere schon mit 19 beenden musste, wie er die Ausgangslage fürs Frühjahr sieht und dass er Ralf Muhr fast öfter hört als seine Freundin.

"Jetzt haben wir den Schlüssel selbst in der Hand!"
In der neuen Ausgabe des "Life Radio LASK Podcast 1908" ist diesmal Präsident Dr. Siegmund Gruber zu Gast. Wenige Tage vor der Eröffnung der neuen Raiffeisen Arena in Linz spricht er mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über das neue Stadion, den Weg dorthin und warum die alte Gugl für ihn nie so eine echte Heimstätte war. Er verrät außerdem, dass er mit seinem Handy das Flutlicht ein- und ausschalten kann und warum es ganz ungünstig ist, wenn man ihn während eines Spiels anspricht.

"Die Mannschaft ist im Trainingslager noch mehr zusammengewachsen!"
Vor dem Start ins Frühjahr mit dem Viertelfinale im ÖFB-Uniqa-Cup gegen Austria Klagenfurt waren diesmal Cheftrainer Didi Kühbauer und sein Assistent Manfred Nastl zu Gast. Sie haben bei Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer über ihr Kennenlernen damals bei der Admira erzählt und wie ihre Arbeitsteilung ausschaut. Außerdem wurde über die Wintervorbereitung, das anstehende Frühjahr und die neue Raiffeisen Arena gesprochen.

"Flotter Dreier" vor Weihnachten
Im letzten "Life Radio LASK-Podcast 1908" in diesem Jahr blickt Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer mit seinen Gästen auf den abgelaufenen Herbst zurück und sie wagen eine Prognose fürs Frühjahr. Mit dabei sind Günther Mayrhofer von den OÖ Nachrichten und Christoph Gaigg vom Neuen Volksblatt, der seit heuer auch U13-Trainer beim LASK ist. Auch einige Spieler, Sportdirektor Radovan Vujanovic und Präsident Siegmund Gruber sind zu hören.

"Ich werde die eine oder andere Träne verdrücken bei der Eröffnung!"
Ausgabe 67 des Life Radio LASK Podcasts 1908 kommt diesmal nicht aus dem Studio, sondern von der Baustelle der neuen Raiffeisen Arena auf der Gugl. Gesprächspartner von Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer sind die Architekten Elisabeth Utz und Harald Markon und Thomas Kern vom LASK. In exakt drei Monaten wird der LASK zum ersten Mal in der Raiffeisen Arena spielen. Die drei Gäste erzählen, wie emotional der ganze Bau schon war und wie es bei der Eröffnung für sie sein wird. Wir erfahren, was es alles rundherum geben wird. Und was es mit der Bierleitung genau auf sich hat und wie das Bier gezapft wird. Denn das Zipfer Bier kommt im neuen Stadion nicht von oben, sondern von unten.

"Seit der Auslosung zählen wir die Tage bis zum Derby"
In Folge 66 des Life Radio LASK Podcasts 1908 geht es diesmal nur um die LASK-Frauen. Zu Gast bei Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer sind Kapitänin und Torjägerin Katharina Mayr, Spielmacherin Jana Kofler und Trainer Benjamin Stolte. Sie sprechen über ihre Anfänge im Fußball und den Weg zum LASK. Über die Vorfreude auf das Linzer Derby im Cup und sie beantworten auch die Frage, ob Frauen beim Kicken wirklich weniger wehleidig sind als Männer.

Für Talente aus dem Großraum Linz muss es ein No-Go werden, nach Graz, Wien oder sonst wohin zu wechseln!
Seit 1. Juli ist Ralf Muhr technischer Direktor beim LASK. Was das genau bedeutet, darüber spricht er mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer in der neuen Ausgabe des Life Radio LASK-Podcasts 1908. Er erzählt über seine Zeit bei der Wiener Austria, wo er unter anderem David Alaba entdeckt hat. Warum Frank Stronach ein Segen für den Fußballnachwuchs war. Wie er damals Radovan Vujanovic zum Profi gemacht hat. Und natürlich über seine Pläne beim LASK. Warum der LASK für Talente aus dem Großraum Linz die erste Adresse sein muss.

"Die Musik in der Kabine ist Brutalität pur"
In der 64. Ausgabe des Life Radio LASK-Podcasts 1908 zieht Cheftrainer Didi Kühbauer mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer über die ersten elf Runden Bilanz. Er erzählt, in welcher Verletzungsstatistik er wahrscheinlich weltweit Nummer eins ist und wie ihm sein Leben in unserer Landeshauptstadt gefällt. Außerdem verrät er, was für ein Buch er derzeit liest und wie sein Musikgeschmack ausschaut. Und es geht um Hierarchien in der Mannschaft, warum die Spieler mit ihm per Sie sein sollen und wer der Trainer war, der ihn am meisten geprägt hat.

"Auf Auswärtsfahrten lerne ich gern fremde Sprachen"
In der 63. Ausgabe des Life Radio LASK-Podcasts 1908 ist Kapitän und Tormann Alexander Schlager zu Gast. Er spricht mit Life Radio-Sportreporter Georg Duschlbauer unter anderem über die bisherige Saison, seine Zeit beim Nationalteam, wie er regelmäßig mit einer Mentaltrainerin arbeitet und wie er sich die Zeit bei Auswärtsfahrten vertreibt. Außerdem reden die beiden über seine Vertragssituation und wie hier der aktuelle Stand ist. Und er sagt uns auch, welcher Nation er bei der WM speziell die Daumen drückt.

Mein Ziel: Mit dem LASK in die Champions-League!
In der 62. Ausgabe des Life Radio-LASK Podcast ist Sportdirektor Radovan Vujanovic zu Gast. Bei Wolfgang Müller spricht „Vujo“ über seine Kindheit in Serbien, den Schritt nach Österreich, seine Stationen in Deutschland und natürlich seine glorreiche Zeit als Goalgetter beim LASK inklusive Aufstieg gegen Pandorf. Außerdem reden die Beiden über seine schwierige Anfangszeit vergangenen September, sein Umgang mit Fankritik, seine überraschende Besetzung von Didi Kühbauer als Trainer, die erfolgreiche Sommertransferzeit, den bisherigen Saisonverlauf, den Doppelpass mit dem Technischen Direktor Ralf Muhr, sein persönlichen Konzept und seine Erfolgsfaktoren als Sportdirektor, was ihm persönlich wichtig ist, beruflich und privat, welche Ziele und Visionen er mit dem LASK noch hat und was die Fans von ihm künftig erwarten dürfen!

HL Spitzenreiter: Der Viererschnapser zum Saisonstart
Nach dem tollen Auftritt gegen Rapid sprechen Roland Streinz (Sky Sport Austria), Günther Mayrhofer (OÖ Nachrichten) und Georg Duschlbauer (Life Radio) bei Wolfgang Müller über den erfolgreichen Saisonstart. Themen in dieser dritten Halbzeit sind auch die Arbeit vom Trainerteam um Didi Kühbauer und die Performance von Sportdirektor Radovan Vujanovic, die zahlreichen Abgänge, die mehr als gelungenen Zugängen und wieder erstarkte Stammkräfte. Neben einer Bestandsaufnahme der noch jungen Saison, geht's auch um die Neustrukturierung im Verein mit den LASK-Amateuren, die neue Gugl und natürlich der traditionelle "Blick in die Glaskugel“: Wo landet der LASK in dieser Saison, wer wird Meister, wer Cupsieger und wer steigt heuer aus der Bundesliga ab.

Zulj - Ich bin glücklich beim LASK
Diesmal zu Gast bei Wolfgang Müller LASK-Neuzugang Robert Zulj. Der 30jährige Jungpapa aus Wels und Heimkehrer aus den Emeritaten erzählt in der aktuellen Ausgaben über seine Anfänge in einer Fußball verückten Familie, seine Kindheit und Jugend, Zeit bei Ried und Salzburg, seine Stationen in Deutschland bei Fürth, Hoffenheim, Bochum und Berlin, seine Highlights mit den Fans, 3 Tage Aufstiegsparty mit den Eisernen, Karriereknick und Horrorzeit bei Hoffenheim, Sensationen mit Bochum, Anekdoten aus seiner Zeit in den Emiraten, sein Kindheitstraum LASK, wie der Schritt nach Linz zu Stande gekommen ist, ob es sich fürs Wochenende schon ausgeht und was er noch unbedingt in seinem Leben machen will.

Ziereis: Raus aus der Komfortzone, mit Leistung vorangehen
Diesmal ist Neuzugang Philipp Ziereis zu Gast im aktuellen Life Radio LASK-Podcast. Der 29jährige Jungpapa spricht mit Wolfgang Müller über seine Kindheit in der Oberpfalz, intensive und turbulente Anfangszeiten im Nachwuchs von Regensburg, seine Feuertaufe gegen den KSC, den Wechsel nach Hamburg, seine Highlights am Millerntor, Culture Clash, Derbys und die Reeperbahn, seine Rolle als Pauli-Kapitän, Comeback-Qualitäten und den Schritt nach Linz, die Ziele mit den Schwarz-Weißen und natürlich den Meisterschaftsstart gegen Klagenfurt mit den Fans im Stadion. Außerdem erfahrt Ihr hier den Gewinner der Wahl zum „Urtypen der Saison“, das ist euer Spieler der abgelaufenen Saison 2021-22. Viel Spaß und Forza ASK.

Didi exklusiv: Vorher fliegen Kühe übers Stadion
Wenige Tage vor dem Saisonstart ist Neo-LASK-Trainer Didi Kühbauer zu Gast bei 1908-Host Wolfgang Müller. Die beiden sprechen über Didi´s erste Wochen in Linz, wie er die Schwarz-Weißen wieder stärker machen möchte, was für ihn als Trainer und Privatperson wichtig ist, wie seine Familie mit dem Schritt nach Linz umgeht, wie er die Fan-Kurve auf seine Seite bringen kann, warum er so viel Wert auf das WIR im Verein legt, eine neue Zeitrechnung beginnt, und er zu 1000 Prozent lieber Christian Streich als Pep Guardiola hat. Natürlich geht in der aktuellen 1908-Ausgabe auch um seine Anfänge als Bub in Matterburg, mit seinem Bruder am Hartplatz, sein Debüt unter Starek mit 16, jede Menge Schmankerl aus seiner aktiven Karriere, Fußball-Popkultur, Essen im Baskenland, Poolputzen mit Vujo, Fliegende Kühe überm Stadion und eine heitere Taxifahrt mit Folgen. Nicht vergessen: Noch eine Woche könnt ihr auf Liferadio.at den Urtypen der Saison 21-22 wählen und einen Jahresvorrat Zipfer gewinnen. Viel Spaß beim Reinhören!

XXL-Schnapser zum Saisonausklang
Nach dem verlorenen Quali-Playoff in Innsbruck sind diesmal Experten aus der Fanszene und den Medien bei Wolfgang Müller zu Gast. Die Fünf sprechen über die abgelaufenen Saison, die Rochaden bei der sportlichen Führung, die ersten Wochen von Neo-Coach Didi Kühbauer, natürlich wird der Kader detailliert beleuchtet, die Riesenaufgabe für Radovan Vujanovic und dem Trainer für die kommenden Wochen die richtigen Entscheidungen zu treffen, es wird kräftig in der Gerüchteküche um Zu- und Abgängen umgerührt, Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf die kommende Saison und Vorfreude auf das Testspiel gegen Eintracht Frankfurt Anfang Juli. Danke für eure Treue, viel Spaß und einen schönen Juni!

Fan-Podcast nach Kühbauer-Verpflichtung
Wolfgang Müller spricht diesmal mit Andreas Bruderhofer, Christian Zeintl und Georg Duschlbauer über die aktuellen Entwicklungen bei den Schwarz-Weißen. Kernthema ist diesmal natürlich mit dem Trainerwechsel DER Knalleffekt der letzten Woche, Stimmen zur Bestellung von Dietmar Kühbauer, Reaktionen der Kurve bei seiner Premiere gegen Hartberg, der geschaffte Klassenerhalt, Rückblick auf die Arbeit von Andreas Wieland, Vorgeschmack auf das Auswärtsspiel gegen Ried, was heuer noch für den LASK möglich ist mit einem Ausblick auf die kommende Saison.

Filipovic - Jetzt mit neuem Impuls Schwung holen
Diesmal stellt Wolfgang Müller den LASK-Fans unseren Abwehrspieler Petar Filipovic genauer vor. Der gebürtige Hamburger spricht im neuen Life Radio LASK-Podcast über seine Anfänge am Millerntor und die Pauli-Identität, seine Abenteuer in Kroatien und die erfolgreiche Zeit in der Türkei bei Konyaspor, seine Österreich-Stationen bei der SV Ried und der Wiener Austria sowie natürlich wie er 2019 zum LASK gekommen ist. Außerdem erzählt unser 31-jähriger Routinier wie er mit Rückschlägen umgeht, sein aktuelles Comeback und welche Magic Moments er beim LASK bisher erlebt hat, wie wohl sich seine Familie in Oberösterreich fühlt und wo die Vertragsverhandlungen aktuell stehen. Außerdem reden die Beiden - wenige Stunden nach Bekanntgabe des Trainerwechsels - im neuen Podcast exklusiv über den ersten Kontakt mit Neo-Trainer Dietmar Kühbauer, welche Erwartungen er an die Mannschaft hat, was sich die Mannschaft von dem Trainerwechsel erhofft und wie das Saisonfinish in der neuen Konstellation erfolgreich verlaufen kann.

„Jetzt regnet es rein“ - Viererschnapser vorm Altach-Doppel
Die sportliche Großwetterlage ist unwirtlich bei den Schwarz-Weißen. „Der LASK ist mitten im Abstiegskampf“, befinden nicht nur zahlreiche Fans, sondern auch mehrheitlich die Talkgäste im neuen Life Radio LASK-Podcast. Roland Streinz von Sky Sport Austria, Günther Mayrhofer von den Oberösterreichischen Nachrichten und Georg Duschlbauer von Life Radio sprechen bei Gastgeber Wolfgang Müller über das Admira-Remis und die Derbyniederlage daheim gegen Ried. Sechs Teams sind auf vier Punkte beisammen, ein nervenaufreibender Tabellenstand und gerade jetzt folgen zwei Spiele gegen den von Ludovic Magnin wiederbelebten Tabellenletzten aus Vorarlberg. Ist der LASK bereit für ein Altach-Doppel mit eingebautem Überlebenskampf? Weiteres diskutieren die Vier über Baustellen des LASK auf und abseits der Gugl, Kontrollfunktion der Medien versus Clickbaiting sowie das Wechselbad der Fans zwischen Abstiegsangst und Euro-Quali. Außerdem gibt jeder seinen persönlichen Tipp ab, was wir in den finalen Runden von dem LASK noch erwarten können und wo die Schwarz-Weißen am Saisonende landen werden. Und: Wer war euer Spieler des abgelaufenen Monats März? In der aktuellen Ausgabe gibt es das Ergebnis zum „Urtypen des Monats.“

Gebauer-exklusiv vor dem OÖ-Derby daheim
In der Länderspielpause hat Wolfgang Müller diesmal Torhüter-Legende Thomas Gebauer zu Gast. Der knapp 40jährige gebürtige Ausburger spricht in der aktuellen Ausgabe über seine Anfänge am bayrischen Dorf, turbulente Zeiten bei den 60ern und Bayreuth, warum er mit 24 eigentlich seine Karriere eigentlich schon beenden wollte, ehe er dann doch im Innviertel bei Ried andockte, Höhen und Tiefen seiner Karriere inklusive Titel und Abstieg, Querelen und Ende in Ried, der umstrittene Schritt zum LASK, turbulente Anfangszeiten bei den Schwarz-Weißen mit Gegenwind aus der Kurve und wie er und seine Familie mit den Anfeindungen umgegangen sind. Dazu natürlich seine Highlights beim persönlichen LASK, seine Pläne und beruflichen Ziele, seine Vision mit dem LASK und was wir uns als Fans beim Derby nächste Woche erwarten dürfen. Online könnt ihr natürlich den Urtypen des Monats März auf liferadio.at wählen, unter podcast@liferadio.at schickt uns gerne eure Meinung zum Life Radio LASK-Podcast.

Jubiläumsausgabe: Fanschnapser vor Slavia
Andreas Bruderhofer und Christian Zeintl sind bei der 50sten Ausgabe des 1908-Podcasts zu Gast bei Wolfgang Müller. Der Grunddurchgang ist gespielt, das Achtelfinale in der Conference League steht vor der Tür. Warum haben es die Schwarz-Weißen nicht ins Obere Play-off geschafft, was erwartet uns in den folgenden 10 Runden und ist die Mannschaft auf diese neue Situation vorbereitet. Dazu die Themen: Endlich wieder ins Stadion dürfen, Analyse der Wintertransfers, was erwartet uns gegen Slavia Prag und wie stehen die Chancen für einen Aufstieg gegen den Tschechischen Meister. Und die Auflösung: Wer ist euer „Urtyp des Monats Februar! Viel Spaß beim Reinhören.

Das unglaubliche Leben des Filip T.
Diesmal zu Gast bei Wolfgang Müller unser 29-jähriger Neuzugang Flip Twardzik. Der Deutsch-Tscheche spricht im neuen Life Radio-LASK-Podcast über seine Anfänge in Deutschland und seine Fußballer-Familie mit eine kickenden Papa und 2 kickenden Brüdern. Dazu den Karriere-Beginn beim Schottischen Kultklub Celtic Glasgow, magische Momente gegen Arsenal, Rangers und Co. samt Meistertitel, herbe Rückschläge mit einer schweren Verletzung in jungen Jahren, seinen harten Weg zurück in den Spitzensport, wer für ihn privat ganz wichtig ist, was er mit dem LASK noch alles erreichen will und warum die Fans ein wichtiger Grund waren zu den Schwarz-Weiße zu wechseln.

Transferschluss und Endspiel mal Vier - der neue Viererschnapser
Jetzt wird’s ernst im Endspurt des Grunddurchgang. Es fehlen vier Punkte zum Strich. Roland Streinz (Sky Sport Austria), Günther Mayrhofer (OÖN) und Georg Duschlbauer (Life Radio) sprechen im neuen Life Radio-LASK-Podcast bei Host Wolfgang Müller über die erste Transferperiode von Sportdirektor Vujanovic mit dem Abgang von Fanliebling Lukas Grgic, Gerüchte um Thomas Goiginger und die Neuzugänge um Jovicic. Dazu geht´s diesmal um die Leistung beim Cup-Aus gegen Salzburg, die vier „Endspiele“ im Grunddurchgang mit Start am Sonntag gegen Klagenfurt und wie die Chancen auf die Meisterrunde stehen. Was nicht fehlen darf der Blick in die Glaskugel: es gibt von jedem einen Tipp für Cup, Meisterschaft und Endplatzierung der Schwarz-Weißen.

Viererschnapser zu Silvester
In der Silvesterausgabe zu Gast bei Wolfgang Müller sind diesmal Roland Streinz von Sky Sport Austria, Günther Mayrhofer von den OÖ Nachrichten und Georg Duschlbauer von Life Radio. Die Vier werfen einen Blick zurück auf das abgelaufene Jahr, sprechen über Transfergerüchte und Personalien auf der Kommandobrücke, skizzieren Szenarien für die nahe Zukunft und die Zeit im neuen Stadion, garniert mit ganz persönlichen Noten der Gäste zum neuen Jahr. Das Team vom Life Radio LASK-Podcast wünscht allen ein glückliches Neues Jahr 2022!

Der Verein hat eine geile Zukunft!
Im Weihnachts-Podcast ist diesmal Cheftrainer Andi Wieland zu Gast bei Wolfgang Müller. Die beiden reden über seine aktive Karriere, warum er schon mit 27 ins Trainerfach gewechselt ist und was ihn nach Linz gezogen hat. Außerdem steht er im Podcast den Fragen der Kurve Rede und Antwort, was ihm am Trainerjob gefällt und worauf er verzichten kann, warum der LASK überragende Fans hat, welches Gen im offenbar fehlt und warum der Verein eine geile Zukunft vor sich hat. Andi Wieland spricht im 1908-Podcast über die abgelaufene Saison, das kommende Transferfenster, seine Vision für den LASK, warum es gilt mehr als die anderen zu hackeln, wie der Sprung ins obere Playoff glücken soll, wen er sich in der Conference League vorstellen kann und was er sich vom Christkind wünscht. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch allen!

Fan-Edition vom Viererschnapser nach Derby-Sieg
Andreas Bruderhofer, Jürgen Woisetschläger und Georg Duschlbauer lassen bei Wolfgang Müller den Sieg gegen Ried Revue passieren. Die Vier sprechen im aktuellen Life Radio LASK-Podcast über die eigenen Derbymomente gegen die Innviertler, blicken auf das heurige Jahr mit ganz persönlichen Tiefpunkten und Highlights zurück. Sie diskutieren über Topspieler (Stichwort: „LASK-Urtyp der Saison“) und Rookies, Verletztenliste, Kaderplanung und Transfergerüchte sowie sportliche Führung und Jürgen-Werner-Abgang. Das bisherige Abschneiden in Conference-League, Cup und Meisterschaft werden abgeklopft, genauso geben alle ihren persönlichen Tipp für die heurige Meisterschaft ab und ihren Wunsch ans Christkind.

Unser Ziel sind die ersten Sechs!
Diesmal ist Sascha Horvath zu Gast bei Wolfgang Müller im Life Radio LASK-Podcast. Der 25jährige Wiener spricht über seine Zeit bei Schwechat mit dem Papa als Jugendtrainer, die Nachwuchszeit bei der Wiener Austria, seine Rolle als gehypter Messi vom Verteilerkreis, schwierige Lehrjahre und den Wechsel zu Sturm Graz, den Ruf aus Deutschland zu Dynamo Dresden, eine jahrelange Hochschaubahn von krass-geil bis zu einem Fast-Karriereende, Hartberg als Wohlfühl-Comebackzone und natürlich ein Wiedersehen in der LASK-Kabine mit „einfach einer geilen Truppe!“ Dazu natürlich: der Umgang mit dem Horrorstart, ein Ausblick auf die restliche Saison, adaptierte Meisterschaftsziele sowie natürlich der Wunschzettel an das Christkind.

Alles was im Tank steckt raushauen!
Neo-LASK-Stürmer Christoph Monschein kurz vor Alashkert und Tirol zu Gast bei Wolfgang Müller. Der spätberufene Stürmer aus Brunn/Gebirge spricht mit Host Wolfgang Müller über Low-Carb und Liebe, unkonventionelle Wege mit Schule, Studium und Nebenjob, Rückschläge und Comeback, mentale Stärke und Energiearbeit, seine fußballverückte Familie und die Schwiegereltern im Innviertel. Außerdem: Wie er mit der aktuellen LASK-Krise umgeht, wer gerade jetzt welche Rollen in der Kabine hat und wie er als Goalgetter die Schwarz-Weißen aus dem Tabellenkeller schießen will. Viel Vergnügen beim Reinklicken und Forza ASK!

Neuer Viererschnapser erstmals mit Roland Streinz zu Gast
Neben Duschi und Froschi diesmal erstmals bei Host Wolfgang Müller zu Gast: Roland Streinz von Sky Sport Austria. Die Vier reden in der neuen Ausgabe des Life Radio LASK Podcast 1908 natürlich über die sportliche Krise des LASK. Bei einem frisch gezapften Stefanibock geht diesmal um Wege die den Tabellenletzten (!) aus der Krise führen kann und was die angeschlagene Truppe dafür braucht. Dazu gehts noch um brisante Themen wie Trainerfrage, der überraschende Abschied von Jürgen Werner, der neue Sportdirektor, wie man mit dem Thema Abstiegskampf umgeht, die Conference-League, der Spatenstich fürs neue Stadion auf der Gugl und natürlich das heutige Cupspiel daheim gegen Wattens. Außerdem: Diesmal haben bei einem spontanen Rundruf in der Szene auch zahlreiche Fans die Möglichkeit genutzt ihre Meinung mitzuteilen. Unbedingt beim neuen Podcast reinhören!

Simone Krammer - „Wir haben´s drauf beim LASK!“
Wenige Tage vor dem Doppelevent am kommenden Sonntag in Pasching spricht die 25jährige Micheldorferin mit 1908-Host Wolfgang Müller über ihre Fußball verrückte Familie, die Zeit im Nachwuchs, Akademie und Medizinstudium, Bundesliga mit 15, Hype ums Nationalteam, ein Schmankerl in Pettenbach, das LASK-Projekt, Strafenkatalog und No-Gos in der Kabine, internationale Role-Models, spannende Vision beim neuen LASK-Projekt, die Fan-Unterstützung und natürlich Details zum Spiel am kommenden Sonntag.

Jan Boller: „Es war ein geiles Gefühl!“
Der deutsche LASK-Verteidiger Jan Boller spricht mit Wolfgang Müller über seine Anfänge in Siegen/NRW, Kicken mit seinem Zwillingsbruder beim Heimatverein, den Wechsel nach Leverkusen, Pendeln als Schüler, über die Nachwuchsakademie Kurtekotten, B-Jugendmeister und Erfolge im Nachwuchs-Nationalteam, Gründe für den Wechsel nach Linz, seine erste Zeit in der Stahlstadt, die Schwarz-Weiße Fankurve, seine Ziele und Pläne im Fußball, die Stimmung in der LASK-Kabine, wie man Maccabi Tel Aviv und Red Bull Salzburg diese Woche knacken kann sowie über sein außergewöhnliches Hobby, das er sich im ersten Lockdown zugelegt hat. Viel Spaß!

Viererschnapser nach Thalhammer-Abgang
Die drei LASK-Experten Günther Mayrhofer, Georg Duschlbauer und Andreas Froschauer diskutieren bei Wolfgang Müller über jede Menge brandaktuelle Themen: Mit an Bord natürlich DAS Wochenthema Thalhammer-Rauswurf mit der Beförderung von Andreas Wieland zum Chef-Trainer und der vakanten Position des Sportdirektors. Außerdem geht´s diesmal ums Transferkarussell mit jeder Menge Neuzugänge, Spielsystem und LASK-DNA, Abstiegsangst oder doch Trendwende, Unruhe von Außen und eine präsidiale Dissertation, neues zum Stadionprojekt und natürlich ein sportliches Highlight: der Start zur Conference League-Gruppenphase bei HJK Helsinki.

Luckeneder - Comeback vom Urgestein am Deadline-Day
Felix Luckeneder hat am Deadline-Day seine Rückkehr fixiert und einen Vertrag bis 2024 unterschrieben. Der geborene Linzer mit tiefen Wurzeln im Mühlviertel spricht mit Wolfgang Müller in einer XXL-Podcast-Version über Heimkommen in die Stahlstadt, Anfänge in Rottenegg, Schulzeit und erste Jahre im LASK-Nachwuchs, Doppelpass Schule und Akademie, Fußballklasse im Borg mit Matura und Vorbildfunktion für die Jugend. Dazu Profidebüt und Derbyheld (!) gegen Blauweiß, Aufstieg und Bundesliga unter Glasner, Leihverträge nach Altach und Hartberg, wo er ein LASK-Spiel sogar am Steher (!) besucht hat. Außerdem gehts um Erwartungen in Cup, Meisterschaft und Conference League, seine Beziehung zu den Fans, die aktuelle Ergebniskrise und warum er sich schon auf Peter Michorl freut. Viel Spaß!

Erste Fanedition "1908"-Viererschnapser
Im Warm-Up zur St. Johnstone-Partie sind diesmal in der Life Radio-Podcast-Lounge gleich vier Vertreter der Schwarz-Weißen Kurve zu Gast bei Wolfgang Müller und zwar: Andreas Bruderhofer vom LASK Fanklub Salzkammergut, Jürgen Woisetschläger vom Fanklub Kommando Kremstal, Christian Waldhör für die Initiative Schwarz-Weiß und wie gehabt Christian Zeintl, jahrelang federführend bei der Fanplattform Seit 1908. Neben dem richtungsweisenden Spiel in Schottland (Qualifikation für die Euro Conference League) geht es diesmal um einige heißen Themen, die den Fans unter den Nägel brennen, zu den Topics der Kurve zählen heute: der emotionale Diskurs über die Vereinsfarben, die Transfer-Politik des Vereins sowie Diskussionen zu Trainer und die Personalie James Holland. Außerdem sprechen die fünf in dieser Ausgabe über den Umgang in den Sozialen Medien, das Thema Feindbilder, was „öffentliche Personen“ aushalten müssen und wo die Grenzen sein sollten. Dazu küren die fünf ihren ersten „1908-Urtypen“ des Jahres, also den prägenden LASK-Spieler der - noch jungen - Saison 2021/22. Viel Spaß bei der neuen, ganz speziellen Fanausgabe!

Dario Maresic: Ich gebe alles für die Fans!
Dario Maresic sprich im neuen Life Radio-LASK-Podcast über seine ersten Wochen in Linz, seine Ziele mit dem LASK, die aktuellen Aufgaben und die tollen Fans beim LASK. Der 21jährige Steirer außerdem zu folgenden Themen: Warum eine Playstation sein Karriere mitverantwortet, wie sein Bundesliga-Debüt ausgesehen hat, seine Krise bei Stade Reims und wer ihm dabei geholfen hat, die Trauner-Nachfolge, bei wieviel Prozent er schon ist, wo er den LASK in dieser Saison sieht und was die Fans von ihm erwarten können!

Extrem laut, durchgehend, bedingungslos, positiv!
Neuzugang Florian Flecker im aktuellen Podcast zu seinem Eindruck von der Schwarz-Weißen Fankurve! Außerdem spricht der 25jährige Steirer mit Wolfgang Müller über seine Anfänge in Murau, Erfolge als Nachwuchs-Langläufer, die Zeit in der Akademie von Kapfenberg, sein Profidebüt, Rückschläge in Deutschland und was er daraus gelernt hat, die Rückkehr nach Österreich, sein Start beim LASK, die ersten Wochen in Linz und was er beim LASK noch vor hat. Viel Spaß!

Viererschnapser zum Ankick 21/22
Zum Start der mittlerweile dritten Podcast-Saison begrüßt Wolfgang Müller seine Gäste Christian Zeintl, Georg Duschlbauer und Günther Mayrhofer. Bei Bier und stillem Wasser geht es diesmal um den Rückblick auf die EURO 2020, endlich wieder Fußball vor Fans, Unstimmigkeiten zwischen Fans und Verein, die Conference-League und Erwartungen an Trainer Dominik Thalhammer. Außerdem plaudern die Vier über den drohenden Abschied von Kapitän Gernot Trauner, alle bisherigen Abgänge, Zugänge und Rückkehrer ins Team, das Potenzial des LASK-Kaders, Erfolgsfaktoren, Saisonziele und natürlich gibt jeder Gast seinen persönlichen Meisterschaftstipp 21/22 ab. Viel Spaß bei der neuesten Ausgabe, schickt uns gerne geschriebene und Audio-Nachrichten an podcast@liferadio.at.

Fan-Viererschnapser zum Rückblick und Rücktritt
Wenige Stunden nach dem Rücktritt von Vizepräsident Jürgen Werner zu Gast bei Wolfgang Müller: Christian Zeintl von der Fan-Plattform Seit 1908, Froschi und Duschi von Life Radio. Die Vier sprechen über die Situation rund um den Werner-Rücktritt, Bashing im Netz, Gemütslage bei den Fans, die große Trainerfrage und mögliche Varianten in der sportlichen Führung, was man aus der abgelaufenen Saison für die Zukunft mitnehmen kann, der Kader für die kommende Saison, die EURO mit Alex Schlager und Pavao Pervan, und: kurz vor der EM geben alle ihre Tipps zum Abschneiden der Österreicher ab und wer Europameister wird.

Der LASK ist mein Herzensverein!
Diesmal zu Gast bei Wolfgang Müller Mittelfeld-Beißer, Mentalitätsspieler und personifizierte LASK-DNA Lukas Grgic. Der 25jährige Welser spricht in der aktuellen Ausgabe des Life Radio-LASK-Podcast über seine Ronaldo-Wette und woher die Liverpool-Affinität kommt, wie seine erste Zeit in Wels war, wie turbulent sein Regionalliga-Debüt in seinen Anfängen zustande gekommen ist und warum er stolz auf seinen Weg ist. Dazu seine persönlichen LASK-Highlights, das durchwachsene Comeback-Jahr in Linz, was er mit den Schwarz-Weißen in seiner Fußballer-Karriere noch alles erreichen will und - kurz vor der EM - sein persönlicher EURO-Tipp, von A bis F!

Viererschnapser vorm Cupfinale!
In launiger Runde schwingen sich Georg Duschlbauer, Andreas Froschauer und Günther Mayrhofer bei Wolfgang Müller auf das Cupfinale am Samstag ein. Was spricht für die Schwarz-Weißen, wie soll der erste Cupsieg vom LASK seit 1965 geholt werden, wie kann man die Bullen biegen und wie wird die Aufstellung am 1. Mai ausschauen? Dazu diskutieren „die Vier“ über die negativen Schlagzeilen der letzten Wochen abseits des Rasens, was und wer dahinter stecken könnte, Wien lastige Sportübertragungen bei LASK-Spielen, Außerdem tauscht Das Quartett Meinungen zu den frugalen Zwölf der Europäischen „Super-League“ und die schräge Rolle der UEFA aus. Und, eh klar: Jeder gibt natürlich seinen persönlichen Tipp für das Samstag-Finale ab. Viel Spaß und Forza ASK!

Bei uns gehts um Haribo und Soletti!
Kurz vorm Schlagerspiel gegen Red Bull zu Gast bei Wolfgang Müller der frisch gebackene Papa Marvin Potzmann. Der gebürtige Wiener spricht über seine Kindheit und Jugend, Karrierehighlights beim LASK, seine Baby-Bubble, „Karteln“ im Bus, die schwere Verletzung samt Reha-Sparring mit Thomas Goiginger, wie es ist den Cup zu gewinnen, dazu die Entwicklung des Klubs, was den LASK ausmacht und was er mit dem LASK noch vorhat, gesteigerte Erwartungshaltung und Kritik in den sozialen Medien, Nationalteam, EURO und was es mit Titelambitionen, Glatze, Tattoo und Mariazell auf sich hat. Viel Spaß!

"Meisterrunde ist Erntezeit" - Dominik Thalhammer im Interview
In der Länderspielpause ist diesmal Trainer und Sportdirektor Dominik Thalhammer zu Gast bei Wolfgang Müller. Der 50jährige spricht über den Status im Kader, macht ein Zwischenresümee zu seinen ersten Monaten bei den Schwarz-Weißen, Positives und Lernfelder, Herausforderungen durch Corona, Frauenfußball beim LASK, seine Zusammenarbeit mit Jürgen Werner, warum Intensität die LASK-DNA und Ballbesitz ein Unwort ist, wie unser LASK Rapid und Salzburg knacken will und seit 1965 den ersten Titel für uns holen kann.

"1908" - Vierer-Schnapser Reloaded
Nach dem Silversterpodcast wieder das Trio Duschi, Froschi und Günther zu Gast bei 1908-Host bei Wolfgang Müller. Diesmal reden die Vier über die aktuelle Form der Schwarz-Weißen, den aktuellen Bundeligastand, die Winterstransfers in der Liga, Leihen und Verletzungspech beim LASK, Salzburger Dopingsperren, Rapid und Sturm, Vorschau auf das Halbfinale im Cup, das aktuelle Medienecho um den Stadion Neubau, inklusive Zauner-Abgang und Call-Optionen bei den Freunden, Faktor Fansupport, Teamentwicklung sowie vier spannende Tipps zu Meisterplay-Off, Ligatitel, Cup und Abstiegskampf.

Nicht in jedes Schema reindrücken lassen!
Diesmal zu Gast bei unserem Podcast-Host Wolfgang Müller LASK-Flügelspieler Thomas Goiginger mit einem ganz besonderen Werdegang. Der Flachgauer spricht über sein Kindheit und Jugend, mit 15 in der Kampfmannschaft, wie er Zivildiener des Jahres wurde, über Abenteuerliches, Rückschläge, Reha und Comeback, den Sonderweg Lehrberuf vs. Fußball-Akademie, seine privaten Stützen, Meditation, Lieblingsligen, Kritiker, Spaß und Unangepasstheit als Erfolgsfaktor, Neue Art des Fußballs beim LASK, Transfergerüchte, Lieblingsligen und was er in seinem Leben unbedingt nochmal erreichen will!

Traum Europa, Poker und Fullcircle - James Holland exklusiv
Diesmal zu Gast bei Wolfgang Müller Mittelfeldmotor James Holland. Der 31jährige Australier spricht über seine Zeit als Beachboy, Kulturschocks in seiner Karriere, Zweifel an seiner Zukunft nach Rückschlägen, sein positives Mindset, wer ihn zum Fußball gebracht hat und wie er zum Yoga gekommen ist. Dazu: seine größten Momente beim LASK, was die Schwarz-Weißen so einzigartig macht, warum er so gerne in Linz ist, was ihm in der Corona-Pandemie hilft, seine Einschätzung zu den heurigen Titelchancen und ob er 2030 eher am Bondi-Beach von Sydney oder doch eher am Attersee in Oberösterreich surfen wird. Viel Spaß!

Silvesterpodcast im „4-Halbe-Takt“
Erstmals hat Host Wolfgang Müller beim Podcast „1908“ gleich drei Gäste eingeladen. Für den Jahresrückblick haben sich Georg Duschlbauer und Andreas Froschauer („Duschi und Froschi“) von Life Radio sowie Günther Mayrhofer von den OÖ Nachrichten eingefunden. Bei der Premiere des „Schwarz-Weißen Quartetts“ gehts um saugeile Partien, unglaubliche Highlights, viel Bemerkenswertes und wenig zum Vergessen, kommende Bigpoints und ein früheres Weihnachtswunder, Glaubwürdigkeit und schiefe Optik bei der Coronaförderung. Dazu plaudern die Vier über ihre Erlebnisse auf dem Europäischen Parkett wie in Trondheim, Alkmaar und Lissabon, Titelchancen und „spektakuläre“ Gugl-Erlebnisse, das System LASK und ihre ganz persönlichen Neujahrswünsche. Ein frohes neues Jahr der gesamten LASK-Familie! Und was bei unseren Gästen nicht fehlen darf: Spezielle Grüße nach Allhaming, Rainbach/Innkreis und St. Georgen/Gusen

Unsere Ziele sind ambitioniert!“ Präsident Gruber im Weihnachts-Podcast
Ein präsidialer Jahresrückblick von Siegmund Gruber mit vielen Höhepunkten und einigen Lernfeldern. Außerdem: Seine persönlicher Abschied aus der „Mietwohnung“ Gugl alt, aktuelle Entwicklungen zum Stadionprojekt und was das neue Stadion den Schwarz-Weißen bringen wird. Wie zufrieden er mit der generellen Entwicklung des LASK ist, die sportlichen Ziele ab dem Jahr 2022 und wie man einen Klub in Cornona-Zeiten führt. Der Fußball vor dem Hintergrund der Covid19-Krise inkl. den Themen internationale Mehrklassengesellschaft im Vereinsfußball, Wunsch nach Salary Cap und wie es ihm mit der UEFA geht. Dazu: die aktuelle Diskussion um die Vereinsfarben mit der Kurve, bewusster Fokus auf Nachhaltigkeit und klare Abgrenzung bei der Sponsorenwahl; seine große Vorfreude auf die Fans im Stadion, was er persönlich aus dem Coronajahr 2020 mitnimmt und was auf seinem Wunschzettel für 2021 steht. Frohe Weihnachten und angenehme Festtage!

„Du musst auch a bisserl riskieren im Leben!“ Philipp Wiesinger vor Tottenham
„1908“-Host Wolfgang Müller mit Defensiv-Allrounder Philipp Wiesinger über einen schüchternen 7-Jährigen in Puch und eine Titelansage mit 26. Wie er mit Startschwierigkeiten und schweren Rückschlägen umgehen gelernt hat, über „Corona-Coaching“, leere Ränge und Gugl neu, was an Linz toll ist und über Weihnachten daheim, was von Maradona bleibt und wie Tottenham auf der Gugl zu biegen ist.

"Wir sind LASK!" Ein Shutdown Podcast aus Fansicht
Ein Doppel, das es in sich hat! Podcast-Host Wolfgang Müller im Talk mit "Iceman" Christian Zeintl von der Fanplattorm "Seit 1908". In einer knackigen halben Stunde geht's um ein erstes Resumee in der Länderspielpause, darum, wie sich die Neuzugänge und Comebacks entwickeln, Emi auf der Trainerbank, Transfer-Gerüchte um Balic, das Verletzungspech von Raguz, Euro-League und Titelträume, soziales Engagement, Fan-Sein in Coronazeiten und schwarz-weiße Farben bei Rot-Weiß-Rot. Viel Spaß und eine gute Zeit!

BAD WOLF meets MAD DOG: Ein Tribute für und mit Emanuel Pogatetz
Zu einer ganz besonderen Ausgabe lädt diesmal Life Radio-Host Wolfgang Müller. Defensive-Legende Emanuel Pogatetz erzählt nach dem Rücktritt hier erstmals ausführlich über seine aktive Karriere Fußballer und seine neue Rolle als Spartentrainer. Warum er sich in Linz so wohlfühlt, den Gänsehaut-Moment bei seiner allerletzten Partie im LASK-Dress gegen Sporting. Dazu seine neue Rolle als Jungvater, lustige Erlebnisse mit Mentor Jürgen Werner und Team-Kollege Andreas Herzog, abenteuerliche Reisen nach Russland, seinen Kultstatus in Boro, wie es zu dem Nickname „Mad Dog“ gekommen ist und ob ihn die Insel vielleicht nochmals sehen wird. Außerdem: wer seine Vorbilder als Spieler und Trainer sind, warum ihm die LASK-Fans besonders wichtig sind und was er unseren Jungs heuer noch alles zutraut! Viel Spaß beim Reinklicken!

„Luft holen und voll in die Saison reinstarten!“ J. Eggestein exklusiv bei 1908
Unser Neuzugang aus Bremen Johannes Eggestein im Exklusiv-Interview mit Life Radio Host Wolfgang Müller über den Last-Minute-Transfer zum LASK, die ersten Eindrücke von Linz inklusive Wohnungssuche, seine Erwartungen an die Zeit beim LASK, über Wörgl und Tottenham, seinen Platz im Team von Trainer Thalhammer, das Seuchenjahr bei Werder und Florian Kohfeldt, Jojo statt Joao, Familienrat, Zweier-WG und Zillertal, Nachhaltigkeit und Green-White-Wonderwall, Hochdeutsch und Dialekt, die Chancen auch nächstes Jahr in Schwarz-Weiß zu spielen und der Traum der Fans vom ersten Titel seit 1965! Und: „Man braucht ja nicht antreten, wenn man nicht gewinnen will“ – Genau so ist es! Herzlichen Willkommen bei den Schwarz-Weißen, Johannes Eggestein!

"Wir können vorne angreifen!" - Andreas Gruber exklusiv
Diesmal zu Gast beim Life Radio-LASK-Podcast der offensive Neuzugang Andreas Gruber. Er spricht mit unserem Host Wolfgang Müller über das richtungsweisende Match gegen Sporting am Donnerstag, seine ersten Wochen beim LASK, seinen bisherigen Karriereverlauf von Mürzzuschlag über Graz nach Mattersburg und dann in die Stahlstadt, warum er beinahe die Skibretteln statt der Wuchtel als Sportgerät gewählt hätte, der Grund für seinen Wechsel nach Linz und was er bei den Schwarz-Weißen noch vor hat. Forza ASK

„Wurscht is a gfüte Haut“ - Fan-Podcast zum Saisonstart!
Diesmal zu Gast bei 1908-Host Wolfgang Müller: Christian Zeintl von der Fanplattform „seit1908.at“. Zum Meisterschaftsauftakt sprechen die beiden über die erste Bundesligapartie am kommenden Freitag gegen die Austria, die überschaubaren Leistungen in der Vorbereitungszeit, die Veränderungen im LASK-Kader, Dominik Thalhammer und den neuen Trainerstab, die Chancen des LASK international weiterzukommen, welche Rolle der LASK heuer in der Meisterschaft spielen wird und ob die Leistungsträger in der auslaufenden Transferzeit gehalten werden können. Und natürlich diskutieren die beiden über die neue Situation im Stadion rund um Covid19, ohne Stehplatz und organisierten Fansupport sowie über die aktuelle Lage in der Schwarz-Weißen Kurve.

"Nie im Leben wieder zurück" - LASK-Trainer Dominik Thalhammer im Exklusiv-Interview
Im aktuellen Life Radio-LASK-Podcast ist der neue Trainer und Sportdirektor zu Gast bei „1908“-Host Wolfgang Müller. Er spricht über seine Rolle beim LASK, seine Ziele mit den Schwarz-Weißen, Spielsystem und Team, Zu- und Abgänge sowie Gugl neu. Außerdem: wie er mit der Fanbase zusammenarbeiten will, über Meisterschaft und Euro-League, warum er beim ÖFB ausgestiegen ist und warum er im Leben nie wieder nach Wien zurück gehen wird.

„Zwischen Siegmund und mir passt kein Löschblatt!“ Jürgen Werner exklusiv bei Life Radio
Der LASK-Vizepräsident spricht eine Halbzeitlänge mit unserem Host Wolfgang Müller über die mangelhafte Außendarstellung des Vereins samt der Trennungsgerüchte zu seiner Person, dem Corona-Training und die Ablöse von Trainer Ismael. Dazu ein Rückblick auf die abgelaufene Saison mit Hochs und Tiefs. Weiters gehts ausführlich um Transfers für die kommende Spielzeit, die 4 Neuzugänge und die Zukunft von Peter Michorl, den Status der Mannschaft, den europäischen Spielermarkt in Corona-Zeiten und Auswirkungen auf den LASK, den neuen starken Mann im Sportbereich Dominik Thalhammer mit einem innovativen Trainerkonzept, seine eigene Zukunft beim LASK, Neues zum künftigen Schmuckkästchen Linzer Stadion sowie die Ziele und Wünsche für die kommende Saison. Forza ASK, Euer Wolfgang

Zum Start der Meisterrunde unsere Fansicht im LASK-Podcast
Diesmal zu Gast bei Host Wolfgang Müller Christian Zeintl von der Fanplattform „Seit 1908.“ Die beiden sprechen am Tag vor dem Start der Meisterrunde über die Stimmung in der heimischen Fanszene zur Causa „LASK-Training“, Fußball in Corona-Zeiten, was von Geisterpielen zu halten ist, den Umgang des Vereins mit dem laufenden Verfahren, was vom "Meister der Herzen" übrig bleibt, über LASK-Bashing, Jetzt-Erst-Recht-Haltung und Fehlerkultur in Österreich, die Chancen auf den Meistertitel, die heutige Hartberg-Partie, warum Punkte mehr als 100.000 Schnitzelsemmel zählen und wie es - nach der letzten Runde gegen die Bullen - mit der heimischen Sperrstunde ausschauen könnte. Auf geht´s LASKler kämpfen und siegen.

Endlich dürf' ma wieder! Trainingsbeginn beim LASK!
LASK Dauerbrenner Reini Ranftl im Exklusiv Interview mit Life Radio Host Wolfgang Müller - über die erste Trainingswoche nach dem Covid 19 Shutdown, das Gefühl, die Kollegen wiederzusehen, Heimtraining, seinen veränderten Blick auf die Welt, ob die Meisterschaft fertiggespielt wird und ganz privat im Wordrap.

LASK-Präsident Gruber: Den Virus-Meister will ich nicht!
LASK-Präsident Siegmund Gruber spricht exklusiv mit Life Radio-LASK Host Wolfgang Müller über sein Leben in der Corona-Krise, seine Meinung zur aktuellen Meisterschaftsdiskussion in Österreich, warum sich die 5 Top-Ligen Europas und UEFA-Chef Ceferin aktuell nicht mit Ruhm anpatzen, und warum er aktuell mehr Klarheit von der Regierung einfordert. Dazu klärt der schwarz-weiße Boss auf, wie es im Corona-Shutdown um das LASK-Team steht, spricht Klartext über die Finanzen der Schwarz-Weißen, den sozialen Auftrag des LASK, hat News zum Stadionbau auf der Gugl und schätzt ein, wann er wieder mit einem vollen Stadion in Pasching rechnet. Viel Spaß beim neuen extralangen, extrainformativen und extraspannenden „1908“-Podcast. #gsundbleiben #gemeinsamgegencorona

Die ersten 100 Tage des Ismael - Erfolgstrainer Valerien Ismael gibt Rede und Antwort beim Premieren-Podcast
Wir blicken mit Errfolgscoach Valerien Ismael und Fan-Vertreter Christian Zeintl hinter die Kulissen beim LASK. Dabei gehts um Ismaels ganz persönlichen Rückblick seiner ersten 100 Tage als Coach in schwarz-weiß, die Highlights der letzten Wochen, zur aktuellen Entwicklung seiner Mannschaft, die Rolle des LASK in der Bundesliga und international, Thema Kaderzusammensetzung, welchen Wunsch er ans Christkind hat und wo der LASK im kommenden Jahr stehen wird. Dazu hört ihr einen Wordrap mit unserem rekonvaleszenten Innenverteidiger Christian Ramsebner, von einer ganz privaten Seite, die auch für euch sicherlich vollkommend neu ist.
