9:11. Porsche. Podcast.

Porsche AG

Im Podcast 9:11 tauchen wir gemeinsam in die Welt von Porsche ein. Wir werden den Mythos der Marke kennenlernen, über Innovationen und Produkte sprechen – und vor allem über die Menschen dahinter. Moderator Sebastian Rudolph ist bei der Porsche AG zuständig für die Themen Öffentlichkeitsarbeit, Presse, Nachhaltigkeit und Politik. In jeder Podcast-Folge begrüßt er zwei Gäste – aus der Welt von Porsche, aber auch darüber hinaus. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns an: podcast@porsche.de Impressum: https://jobs.porsche.com/index.php?ac=imprint

Alle Folgen

Automobilindustrie: Trends, Strategien und Zukunft

Sie kennt die Automobilindustrie aus verschiedenen Perspektiven. An der Ostfalia-Hochschule in Wolfsburg lehrt sie Automobilwirtschaft. Außerdem ist sie Direktorin des renommierten Car-Instituts in Duisburg. Im Alltag pendelt Helena Wisbert deshalb zwischen der Autostadt und dem Ruhrgebiet – mit dem Zug, aber auch oft mit dem Auto. Ihr Fahrzeug bedeutet für sie „Freiheit, Flexibilität und Zeitersparnis“. Zusammen mit Moderator Sebastian Rudolph spricht sie in der neuesten Folge des 9:11. Porsche. Podcast über Trends in der Mobilität sowie die aktuelle Lage und Zukunftsfragen der deutschen Automobilindustrie.

Automobilindustrie: Trends, Strategien und Zukunft

Thomas Hitzlsperger – Fußballer, Vielfaltsbotschafter und Vorbild

18 Jahre nach dem unvergesslichen Sommermärchen in Deutschland findet in diesem Jahr wieder ein großen Fußballturnier in unserem Land statt - die Europameisterschaft 2024. Ex-Fußballprofi und Vielfaltsbotschafter Thomas Hitzlsperger begleitet das Turnier unter anderem als TV-Experte. Und ist zu Gast in der neusten Folge des 9:11. Porsche. Podcast. Dort gibt er Einblicke in seine Zeit als Profi, spricht über seine Funktion als Vielfaltsbotschafter und erklärt, welche Rolle der Fußball in unserer Gesellschaft spielen kann.

Thomas Hitzlsperger – Fußballer, Vielfaltsbotschafter und Vorbild

„Vielfalt ist unsere Stärke“

In der neuen Folge des 9:11. Porsche. Podcast. begrüßt Moderator Sebastian Rudolph den Vorstandsvorsitzenden von Porsche und Volkswagen, Oliver Blume. Dabei sprechen sie über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2023 und blicken voraus: auf ein herausforderndes Jahr 2024, in dem Porsche so viele neue Fahrzeuge präsentiert wie nie zuvor. Zudem erklärt Blume, warum er als CEO öffentlich für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt eintritt. Und warum er stets in Chancen denkt.

„Vielfalt ist unsere Stärke“

Transformation in der Produktion

In der ersten 9:11-Podcast-Folge des Jahres 2024 begrüßt Moderator Sebastian Rudolph den Porsche-Vorstand für Produktion und Logistik Albrecht Reimold. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen des neuen Jahres, das unter anderem durch vier Produktanläufe geprägt ist. Welche Stellschrauben wurden dafür bereits justiert? Welche Anforderungen stellt die Modelloffensive 2024 an Reimold und sein Team? Und wie meistert die Produktion die allgemeine Transformation in der Automobilindustrie?

Transformation in der Produktion

Community, Rennsport Reunion und Porsche 911

In der neuen Folge des 9:11. Porsche. Podcast begrüßt Moderator Sebastian Rudolph die Rennfahrer-Legende Jörg Bergmeister. 2019 hat dieser seine aktive Karriere im Motorsport beendet und ist heute als Markenbotschafter und Entwicklungsfahrer für Porsche tätig. Wie es sich angefühlt hat, bei der Rennsport Reunion in Kalifornien hinter dem Steuer des 911 GT3 R rennsport zu sitzen und wie seine Detailverliebtheit auch beim täglichen Espresso zum Vorschein kommt, das verrät er in dieser Folge.

Community, Rennsport Reunion und Porsche 911

Herausforderungen, Karriere und Diversity

Barbara Frenkel ist die erste Frau im obersten Führungsgremium von Porsche. In dieser Folge des 9:11. Porsche. Podcast erzählt die Beschaffungsvorständin von ihrem Werdegang und der Rolle als Vorbild – Karrieretipps inklusive. Im Gespräch mit Moderator Sebastian Rudolph geht es zudem um E-Mobilität bei Porsche und wie Barbara Frenkel Nachhaltigkeit in ihrem privaten Alltag lebt.

Herausforderungen, Karriere und Diversity

Michael Mauer über den Porsche Mission X und 60 Jahre 911

Am 8. Juni 2023 war es soweit. Pünktlich zum Jubiläum „75 Jahre Porsche Sportwagen“ wurde in Stuttgart-Zuffenhausen der Porsche Mission X vorgestellt: Eine bis dato streng geheime Konzeptstudie eines Hypercars. Moderator Sebastian Rudolph spricht auch deshalb mit Designchef Michael Mauer im Entwicklungszentrum in Weissach. Seit mittlerweile 19 Jahren ist dieser für das Design der Marke verantwortlich. Gemeinsam sprechen sie über den Designprozess, über die Enthüllung des Mission X und ein weiteres Jubiläum: 60 Jahre Porsche 911.

Michael Mauer über den Porsche Mission X und 60 Jahre 911

Hans-Joachim Stuck über Träume und Triumphe

19 Gesamtsiege und 110 Klassensiege hat sich Porsche in 100 Jahren Le-Mans-Geschichte gesichert. Zwei Gesamtsiege beim legendären 24-Stunden-Rennen steuerte der heutige Gast der neuen Folge des 9:11 Porsche Podcast bei. Rennfahrerlegende Hans-Joachim Stuck, spricht mit Moderator Sebastian Rudolph über die größten Erfolge seiner Karriere, die Entwicklungen im Motorsport, seine persönlichen Träume und über ein weiteres Jubiläum – 75 Jahre Porsche Sportwagen.

Hans-Joachim Stuck über Träume und Triumphe

75 Jahre Porsche Sportwagen

Dr. Wolfgang Porsche steht in ganz besonderer Weise für „75 Jahre Porsche Sportwagen“. Er hat die komplette Geschichte der Marke von Kindesbeinen an hautnah miterlebt. Bis heute gestaltet er die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens mit – als Vorsitzender des Aufsichtsrates, als Ratgeber sowie Identifikationsfigur für Mitarbeitende und Fans. In dieser Episode des 9:11. Porsche. Podcast. spricht Moderator Sebastian Rudolph mit Wolfgang Porsche über die Unternehmenshistorie, die aktuellen Jubiläumsaktivitäten und Wolfgang Porsches 80. Geburtstag, den er im Mai 2023 feiert.

75 Jahre Porsche Sportwagen

Geschäftsjahr 2022, Börsengang und Soziales Engagement

Moderator Sebastian Rudolph begrüßt in dieser Folge des 9:11. Porsche. Podcast. Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG. Gemeinsam blicken sie zurück auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022, den Börsengang von Porsche und die starke Teamleistung, die hinter einem solchen Ereignis steht. Im Gespräch erzählt Lutz Meschke außerdem, welche weiteren Ziele sich Porsche gesetzt hat, was Luxus mit sozialer Verantwortung zu tun hat und wieso ihm dieses Engagement auch persönlich sehr am Herzen liegt.

Geschäftsjahr 2022, Börsengang und Soziales Engagement

Driven by Dreams: 75 Jahre Porsche Sportwagen

In dieser Folge des 911. Porsche. Podcast. begrüßt Moderator Sebastian Rudolph den Vorstand für Vertrieb und Marketing, Detlev von Platen. Das Jahr 2023 steht für Porsche ganz im Zeichen der Träumer, Erfinder und Pioniere. Passend zum Jubiläum sprechen sie über die Porsche DNA, den Brand Purpose und die Verwirklichung von Träumen. Detlev von Platen erzählt außerdem, wie Marken erlebbar gemacht werden, was die Erfolgsformel von Porsche ausmacht und welche Jubiläumsaktivitäten in diesem Jahr anstehen.

Driven by Dreams: 75 Jahre Porsche Sportwagen

Porsche Motorsport 2023: LMDh, Le Mans und Formel E

In dieser Folge des 911. Porsche. Podcast. wirft Moderator Sebastian Rudolph gemeinsam mit Porsche Motorsportchef Thomas Laudenbach einen Blick auf die Rennsaison 2023: Im Mittelpunkt steht die neue Rennwagenklasse LMDh. Mit dem neu entwickelten Porsche 963 soll Ende Januar beim Saison-Auftakt in Daytona ein erfolgreicher Start in die Rennsaison gelingen. In der Formel E ist die Saison mit dem ersten Rennen in Mexiko bereits gestartet. Thomas Laudenbach bewertet das Ergebnis und gibt einen Ausblick in die Zukunft des Motorsports bei Porsche.

Porsche Motorsport 2023: LMDh, Le Mans und Formel E

Highlights 2022

Für den 9:11. Porsche. Podcast war 2022 ein Jahr mit spannenden Gästen wie Start-up-Gründerin Lena Schrum, Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner oder Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold. Die Themen reichten dabei von Nachhaltigkeit über Teamgeist bis hin zum Mut, den es mitunter braucht, um Träume zu erfüllen. Im Jahresrückblick erfahrt ihr mehr über die Highlights unseres Podcast-Jahres. Vielen Dank fürs Zuhören. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Podcast-Jahr 2023.

Highlights 2022

Start-up-Gründerin und Ex-Profifußballerin Lena Schrum

Vom Spielfeld in die Unternehmenswelt: Ex-Profifußballerin Lena Schrum hat das Start-up „aware_THE PLATFORM“ gegründet. Damit unterstützt sie Unternehmen auf deren Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Forward31, der Company Builder von Porsche, hat das Start-up in seiner wichtigen Anlaufphase gefördert. In dieser Folge des 9:11-Podcast spricht sie mit Moderator Sebastian Rudolph über ihre sportliche Karriere, ihren Sinn für Nachhaltigkeit und das Mindset einer Gründerin.

Start-up-Gründerin und Ex-Profifußballerin Lena Schrum

Big-Wave-Weltmeister Sebastian Steudtner

In dieser Folge des 9:11-Podcast begrüßt Moderator Sebastian Rudolph den Big-Wave-Surfer und Porsche-Athlet Sebastian Steudtner. Schon als 16-Jähriger wanderte er nach Hawaii aus, um Surfer zu werden. Im Oktober surft er eine über 26 Meter hohe Welle. Weltrekord. In dieser Folge erzählt Sebastian Steudtner von der Erfüllung seines Kindheitstraums, warum Titelgewinne nie sein Ziel waren und wie er gemeinsam mit Porsche Engineering das Surfen auf ein neues Level heben möchte.

Big-Wave-Weltmeister Sebastian Steudtner

Best Of

Seit zwei Jahren ist der 9:11 Porsche Podcast auf Sendung und immer auch dem Mythos der Marke und der Community auf der Spur. Moderator Sebastian Rudolph und seine Gäste sprechen über Themen wie Pioniergeist, Nachhaltigkeit und Teamwork und darüber, wie sich Träume verwirklichen lassen. Stets tauchen sie dabei tief in die Welt von Porsche ein. Ein Best-of lässt die Höhepunkte der zweiten Staffel nun noch einmal Revue passieren. Vielen Dank für‘s Reinhören. Wir freuen uns auf Staffel 3.

Best Of

Sally Carrera: Highlights “The Porsche Podcast”

In dieser Folge des 9:11-Podcast präsentiert Moderator Sebastian Rudolph die Highlights aus der jüngsten Folge des englischsprachigen „The Porsche Podcast“. Zu Gast waren dort Bob Pauley und Jay Ward, Creative Consultants bei den Pixar Animation Studios und kreative Köpfe hinter der Kinofilmreihe „Cars“. Ein 911 namens Sally Carrera spielt in „Cars“ eine Hauptrolle. Jetzt wurde Sally im Rahmen des Sonderwunsch-Programms von Porsche in Kooperation mit Pixar als einzigartiges Fahrzeug mit Straßenzulassung zum Leben erweckt und versteigert. Wer die komplette Folge hören möchte, findet “The Porsche Podcast“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Sally Carrera: Highlights “The Porsche Podcast”

Michael „Curse“ Kurth: Vom Rapper zum Meditationscoach

In dieser Folge des 9:11-Podcast begrüßt Moderator Sebastian Rudolph einen echten Pionier der deutschen Hip-Hop-Kultur. Zu Gast ist Rapper Michael „Curse“ Kurth, der heute auch als Meditationscoach arbeitet. Gemeinsam sprechen sie über den Mut, Neues zu beginnen, Träume zu verwirklichen und Michaels eigenen Weg auf der Suche nach dem Glück.

Michael „Curse“ Kurth: Vom Rapper zum Meditationscoach

Nachhaltigkeit in der Produktion

In dieser Folge des 9:11-Podcast begrüßt Moderator Sebastian Rudolph einen Gast aus der Porsche Familie: Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik Albrecht Reimold. Gemeinsam sprechen sie über aktuelle und zukünftige Herausforderungen, die nächsten Schritte in eine nachhaltige Zukunft und warum Teamwork so wichtig ist. Außerdem gehen sie der spannenden Frage nach: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Nachhaltigkeit in der Produktion

Digitalisierung in der Automobilindustrie

In dieser Folge des 9:11-Podcast begrüßt Moderator Sebastian Rudolph einen Experten im Bereich Digitalisierung – Gründer und TLGG-CEO Christoph Bornschein. Vor welche Herausforderungen stellt die digitale Transformation die Automobilindustrie? Wie können Unternehmen wie Porsche diese meistern? Und welche Rolle spielen Social-Media Plattformen in Zukunft? Christoph Bornschein spricht über die Chancen der Digitalisierung, sein Gründer-Mindset und Entscheidungsprozesse in einer modernen, digitalen Welt.

Digitalisierung in der Automobilindustrie

Performance auf Topniveau

In dieser Folge des 9:11-Podcast ist der Coach der deutschen Fußballnationalmannschaft Hansi Flick zu Gast. Thema des Gesprächs mit Moderator Sebastian Rudolph: Teamgeist und erfolgreiche Führung. Worauf kommt es an, wenn man jede Woche Leistung auf Topniveau abliefern muss? Wie spielen individuelle Stärken und Teamspirit zusammen? Wie lassen sich Träume verwirklichen? Hansi Flick gibt Einblicke in seine Arbeitsweise und verrät, wie ihn Erfolge, Niederlagen sowie seine Familie geprägt haben.

Performance auf Topniveau

Engagement für Flüchtlinge

Die neue Episode des 9:11-Podcast widmet sich einem Thema, das derzeit wohl alle bewegt. Seit mehreren Wochen herrscht Krieg mitten in Europa. Tagtäglich sehen wir erschütternde Bilder aus der Ukraine. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe in Deutschland, spricht mit Moderator Sebastian Rudolph über die aktuelle Lage in der Ukraine. Und darüber, wie wichtig jegliche Form von Hilfe und Anteilnahme für Geflüchtete weltweit ist.

Engagement für Flüchtlinge

GP Ice Race – Tradition reloaded

Diese Folge des 9:11-Podcast führt nach Österreich. Dort begrüßt Moderator Sebastian Rudolph den Architekt und Initiator des GP Ice Race – Ferdinand Porsche. Ihr Thema: Tradition. Und wie man diese in die Zukunft trägt. 2019 hat Ferdinand Porsche das Eisrennen in Zell am See als GP Ice Race wiederbelebt. Die Historie des Rennens ist ihm ebenso wichtig wie ein moderner, nachhaltiger Festival-Charakter, der Jung und Alt begeistern soll. Wie er das schafft und was er plant, verrät er im 9:11-Podcast.

GP Ice Race – Tradition reloaded

Nach allen Regeln der Kunst: Maler-Star Norbert Bisky

In dieser Folge des 9:11-Podcast ist einer der wichtigsten deutschen Maler unserer Zeit zu Gast – Norbert Bisky. Thema des Gesprächs: Künstlerisches Arbeiten, Kreativität und Kulturförderung. Der gebürtige Leipziger gibt im Gespräch mit Moderator Sebastian Rudolph einen Einblick, wie sein kreativer Schaffensprozess funktioniert und welche Rolle seiner eigenen Biografie dabei zukommt. Außerdem verrät Norbert Bisky, wieso gerade Brasilien einen ganz besonderen Platz in seinem Herzen hat.

Nach allen Regeln der Kunst: Maler-Star Norbert Bisky

Spiel, Satz und Sieg: Angelique Kerber über Female Leadership

In dieser Folge des 9:11-Podcast ist Weltklasse-Tennisspielerin und Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber zu Gast. Thema des Gesprächs: Female Leadership. Die dreifache Grand-Slam-Gewinnerin verrät, wie es gelingen kann, als Sportlerin über längere Zeit in der Weltspitze erfolgreich zu sein. Außerdem spricht Angelique Kerber mit Moderator Sebastian Rudolph über Eigenschaften von Führungsspielerinnen, die Bedeutung starker Teams und die besondere Verbindung zwischen Damentennis und Porsche.

Spiel, Satz und Sieg: Angelique Kerber über Female Leadership

E-Mobilität trifft auf Hypercars

In dieser Folge des 9:11-Podcast begrüßt Moderator Sebastian Rudolph einen echten Pionier - Mate Rimac. Der kroatische Gründer von Rimac Automobili und CEO des neuen Joint Ventures Bugatti Rimac steht wie kein Zweiter für Supersportwagen mit Elektroantrieb. Doch wer ist eigentlich dieser Mate Rimac? Was treibt ihn an? Was hat es mit dem Joint Venture Bugatti Rimac genau auf sich? Und welche Rolle spielt dabei Porsche? Die neue Folge des 9:11-Podcast liefert Einblicke und Antworten.

E-Mobilität trifft auf Hypercars

Pionier nachhaltiger Mobilität: Über Herkunft und Zukunft – mit Oliver Blume

Der 9:11 Porsche Podcast startet in die zweite Runde. Zum Auftakt zu Gast: Porsche-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume. Gemeinsam mit Moderator Sebastian Rudolph spricht er über zukunftsweisende Meilensteine von Porsche. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es keine Garantie dafür gibt, was in der Zukunft passiert. Vielmehr zählen das richtige Rüstzeug und ein klares Ziel vor Augen. Seit jeher setzt Porsche dabei auf seinen Pioniergeist, der tief in der Unternehmensgeschichte verwurzelt ist. Doch wie fühlt es sich an, als Vorreiter voranzugehen? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit auf dem Weg in die Zukunft des Sportwagenherstellers? Das gibt es in dieser Episode des 9:11 Porsche Podcast zu hören.

Pionier nachhaltiger Mobilität: Über Herkunft und Zukunft – mit Oliver Blume

Zutaten für ein erfülltes Leben

Was brauchen wir, um glücklich und erfüllt zu sein? In dieser Episode des 9:11 Porsche Podcast schauen wir im wahrsten Sinne über den Tellerrand hinaus. Mit der deutschen Spitzenköchin Cornelia Poletto und dem Schauspieler Richy Müller sprechen wir über Genuss, die richtige Balance und andere Zutaten für ein erfülltes Leben. Wie wichtig ist Leidenschaft, um sich Träume zu erfüllen? Welche Rolle spielen Familie, Werte und soziales Engagement dabei? Und mit welchem Patentrezept sind sie dort hingekommen, wo sie jetzt stehen? Die Antworten darauf gibt es in der neusten Folge, moderiert von Dr. Sebastian Rudolph.

Zutaten für ein erfülltes Leben

eFuels: Ergänzung zur E-Mobilität

In dieser Episode fahren wir in die CO2-neutrale Zukunft und sprechen mit zwei großen Experten über eFuels: Motorsport-Legende Walter Röhrl und Dr. Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Porsche. Welches Potential steckt in den synthetischen Kraftstoffen? Wo werden sie bei Porsche eingesetzt? Wie nachhaltig sind sie? Und kann ich meinen Sportwagen bedenkenlos mit eFuels betanken? Das erfahrt ihr in der neuesten Folge. Moderiert wird sie von Dr. Sebastian Rudolph.

eFuels: Ergänzung zur E-Mobilität

Werte und Hip-Hop: Porsche trifft auf Kool Savas und Niko Backspin

Hip-Hop und Porsche ist nur auf den ersten Blick eine überraschende Kombination. Den Beweis dafür tritt diese Ausgabe des 911 Porsche Podcast an: Zu Gast sind Deutschrap-Legende Kool Savas und Musik-Journalist Niko Backspin. Gemeinsam mit Podcast-Moderator Dr. Sebastian Rudolph sprechen die beiden über die Jugendkultur Hip-Hop, Pioniergeist und darüber, welche Werte für ein positives gesellschaftliches Miteinander wichtig sind. Niko Backspin berichtet zudem von seinen Reisen – gemeinsam mit Porsche begibt er sich für das vielfach ausgezeichnete Multimedia-Format „Back 2 Tape“ auf die Spuren der Hip-Hop-Kultur in Europa. Und trifft dabei auch auf Kool Savas. Was treibt Savas nach Jahrzehnten im Musik-Business immer wieder an, neue Wege zu gehen? Und welche Rolle spielt Respekt im Umgang miteinander – in der Hip-Hop-Szene und darüber hinaus? Die Antworten darauf und satte Porsche Motorsounds gibt es in dieser Podcast-Episode.

Werte und Hip-Hop: Porsche trifft auf Kool Savas und Niko Backspin

Vom Rookie zum Profi: Erfolgreiche Jugendförderung

Sportgeist ist Teil der Porsche DNA. Unter dem Motto "Turbo für Talente" engagiert sich Porsche deutschlandweit für den Nachwuchs in verschiedenen Sportarten. In der neunten Folge des 9:11 Porsche Podcasts werfen wir einen Blick auf den harten Weg vom „Rookie zum Profi“. Welche Eigenschaften sind entscheidend, um es vom Jugendspieler zum Profi zu schaffen? Und wie sieht eine erfolgreiche Jugendförderung aus? Diesen und weiteren Fragen gehen wir zusammen mit zwei ehemaligen Profisportlern auf den Grund: Max Eberl, Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach und John Patrick, Trainer der MHP Riesen Ludwigsburg. Sie sprechen mit Podcast-Moderator Dr. Sebastian Rudolph über ihre beruflichen und ganz privaten, familiären Erfahrungen auf dem Weg vom Rookie zum Profi.

Vom Rookie zum Profi: Erfolgreiche Jugendförderung

New Work: Motivation und Führung

Die Digitalisierung verändert unser Arbeitsumfeld und auch das Verständnis von Arbeit. Der Begriff „Neue Arbeit“ oder auch „New Work“ beschreibt diese Transformation. Sie steht für Flexibilität und rückt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Zentrum. Wie motiviert man sie? Wie fördere ich Zufriedenheit als Führungskraft? Und welche Rolle spielen hierbei hybride Arbeitsmodelle, eine starke Unternehmenskultur und diverse Teams? Diesen Fragen geht die achte Folge des Porsche Podcasts mit Raffaela Rein, Unternehmerin und Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutsche Startups, und Andreas Haffner, Personalvorstand der Porsche AG auf den Grund. Moderiert wird sie von Dr. Sebastian Rudolph.

New Work: Motivation und Führung

Wandel und Werte – Transformation als Chance?

Transformation ist allgegenwärtig. Auch unsere kulturellen Werte verändern sich. Wie geht man mit diesem Wandel um? Wie wichtig sind Werte für Europa, für Unternehmen aber auch für uns als Menschen? In der siebten Folge des Porsche Podcasts sprechen Saori Dubourg, BASF Vorstandsmitglied, und Barbara Frenkel, Vice President für die Vertriebsregion Europa bei Porsche, mit Podcast-Moderator Dr. Sebastian Rudolph über Wandel, Werte und die Chancen, die sich daraus ergeben.

Wandel und Werte – Transformation als Chance?

Mythos GT: Rennsport mit Straßenzulassung

In Folge 6 des Podcasts dreht sich alles um zwei magische Buchstaben: GT – Gran Turismo oder frei übersetzt „große Fahrt“. Bei Porsche haben schon einige legendäre Fahrzeuge dieses Kürzel getragen. Vom 904 Carrera GTS bis zum 911 GT3. Jörg Bergmeister, Entwicklungsfahrer und Markenbotschafter bei Porsche, sowie GT-Entwicklungschef Andy Preuninger sprechen über ihre „Faszination GT“ – von der Entwicklung, über die Rennstrecke bis zum fertigen Fahrzeug.

Mythos GT: Rennsport mit Straßenzulassung

Erfolg – Mindset, Motivation und harte Arbeit

In Folge 5 des Podcasts 9:11 wird es besonders sportlich. Es geht um Erfolge – auf und neben dem Platz beziehungsweise der Piste. Fußball-Weltmeister Sami Khedira und Ski-Olympiasieger Aksel Lund Svindal sprechen über ihr Leben als Profisportler und als Vorbilder. Welche Einstellung braucht es, um erfolgreich zu sein? Wie motiviert man sich auch nach Rückschlägen immer wieder aufs Neue? Und wie geht man am besten mit Herausforderungen um, zum Beispiel mit Corona?

Erfolg – Mindset, Motivation und harte Arbeit

Design: Formen, Kurven und Magie

In Folge 4 des Podcasts 9:11 dreht sich alles um das Thema Design. Oft beginnt es mit einer Linie auf einem weißen Blatt Papier – später geht es weiter mit einer Idee, einer Vision. Und am Ende entsteht daraus ein Smartphone, ein Opernhaus oder ein neuer Porsche. Wie funktioniert das? Darüber sprechen wir mit dem Fotografen Stefan Bogner und Porsche-Designchef Michael Mauer. Sie verraten uns, was Design für sie bedeutet – sei es zeitlos, als Spiegel der Zeit oder der Zeit voraus.

Design: Formen, Kurven und Magie

eRacing und Motorsport: Symbiose oder Konkurrenz?

In Folge 3 des Podcasts 9:11 dreht sich alles um den Motorsport: mit Benzin, mit Strom und in virtueller Umgebung. Was sind die entscheidenden Unterschiede? Was sind die Trends und wo geht die Reise hin? Porsche-Formel-E-Fahrer André Lotterer und Smudo, Rapper bei den Fantastischen Vier sowie Amateur-Rennsportler, sprechen über Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit und das Spannungsfeld zwischen klassischem Motorsport und eRacing.

eRacing und Motorsport: Symbiose oder Konkurrenz?
Trailer

Trailer: The Porsche Podcast

Heute stellen wir euch unseren neuen englischsprachigen Podcast vor. „The Porsche Podcast“ ist auf allen Podcast-Plattformen verfügbar. In der ersten Episode sprechen wir über Brands, also Marken. Wie wird eine Marke erfolgreich? Warum kann es helfen, Fehler zu machen? Und wie bleibt man an der Spitze? Gäste sind Maria Sharapova, Tennisstar sowie Unternehmerin, und Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb & Marketing bei Porsche. Die nächste deutschsprachige Folge folgt in Kürze auf diesem Kanal.

Trailer: The Porsche Podcast

Mythos Le Mans

In Folge 2 von 9:11 dreht sich alles um eines der berühmtesten Motorsport-Rennen der Welt: die 24 Stunden von Le Mans. Der ehemalige Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard und Renningenieur-Legende Norbert Singer haben Glück und Unglück auf und neben der Strecke über viele Jahre hinweg selbst erlebt. Im Podcast sprechen sie über Technik und Taktik, Gänsehautmomente – und warum Le Mans und Porsche einfach zusammengehören.

Mythos Le Mans

Best Of

Vor rund einem Jahr sind wir mit unserem 9:11 Porsche Podcast gestartet. In dieser Best of Folge blicken wir zurück auf ein Jahr voller spannender Themen und einer Vielzahl interessanter Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner. Insgesamt 24 Gäste begrüßte Sebastian Rudolph in der vergangenen Staffel. Dabei entstanden viele Einblicke in unterschiedliche Bereiche. Es wurde über Nachhaltigkeit, die passende Lebenseinstellung und natürlich über die Welt von Porsche gesprochen. In dieser Folge sind die Höhepunkte aus insgesamt 461 Podcast Minuten zusammengefasst.

Best Of

Corona und die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft

In Folge 1 von 9:11 beschäftigen sich der Porsche-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume und der ehemalige Bild-Chef und Unternehmer Kai Diekmann mit der Frage, ob Wirtschaft und Gesellschaft durch die Corona-Erfahrung stärker werden können. Wie geht Porsche mit solch einer Krise um? Was macht ein starkes Team in Zeiten von Corona aus? Und welche Verantwortung tragen Unternehmen hierbei? In einem Sound-Quiz dürfen Gäste und Zuhörer zudem ihre Porsche-Expertise unter Beweis stellen.

Corona und die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft
Trailer

Intro: Der neue Porsche-Podcast 9:11

In diesem Trailer stellen wir euch unseren neuen Porsche-Podcast 9:11 vor. Ihr erfahrt, über welche Art von Themen wir hier zukünftig sprechen werden. Darüber hinaus geben wir euch einen kleinen Einblick in die erste Folge: „Können Wirtschaft und Gesellschaft durch die Corona-Erfahrung stärker werden?“. Unsere Gäste: Porsche-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume und der frühere Bild-Chef Kai Diekmann.

Intro: Der neue Porsche-Podcast 9:11