Das Grüne muss nach oben

Jens Hagenberg

Ich spreche mit garten-, natur- und umweltbegeisterten Menschen aus den sozialen Netzwerken und gebe ihnen im wahrsten Sinne des Wortes eine Stimme.

Alle Folgen

Unkraut & Argwohn - Wann kannst du du selbst sein?

Ich möchte heute von Wiebke wissen, weshalb sie im Garten sein kann wie sie ist, warum ihr der Prozess wichtiger ist als das Ergebnis und wer eigentlich argwöhnisch wegen des Unkrauts ist.

Unkraut & Argwohn - Wann kannst du du selbst sein?

Michael Altmoos - Wie nahe können wir der Natur sein?

Ich möchte heute von Michael wissen, was die Natur der Natur ist, warum es in der Wildnis zum Rollenwechsel des Menschen kommt und warum das Leitmotiv „tu mal nichts“ so wichtig ist.

Michael Altmoos - Wie nahe können wir der Natur sein?

Eva Puchtinger - Alles nur Glück, Kraut und Rüben?

Ich möchte heute von Eva wissen, was ein Küchenzuruf ist, wie es sich in einer Schotterebene gärtnern lässt und warum sie sich selbst als Generalistin und nicht als Expertin sieht.

Eva Puchtinger - Alles nur Glück, Kraut und Rüben?

Radio Schrebergarten - Wie geht Gartenrundfunk?

Ich möchte heute von Olli wissen was ein Versorgungsstrang ist, von Mela was Slowflowers sind und von beiden möchte ich selbstverständlich wissen, warum sie podcasten.

Radio Schrebergarten - Wie geht Gartenrundfunk?

Regio-Ranger - Wie lehrt man Natur?

Ich möchte heute von den beiden wissen, was ein darwinistischer Garten ist, wie man eine Unternehmensgründung gewinnt und was ein Ranger überhaupt so macht.

Regio-Ranger - Wie lehrt man Natur?

Kleingartenultras - Braucht es mehr Realität auf Instagram?

Ich möchte heute von den beiden wissen, was der Klappspaten der Woche ist, ob und wenn ja wie man mit dem Kleingarten dem Alltagslärm entrinnen kann und natürlich wie man mit glühenden Kommentarspalten umgeht.

Kleingartenultras - Braucht es mehr Realität auf Instagram?

Kirsten Segler - Wie flacht das Leben nicht ab?

Ich möchte heute von Kirsten wissen, wie Trauer bewältigt werden kann, welche Rolle ihr Garten dabei spielt und wie es gelingt, dass das Leben nicht verflacht.

Kirsten Segler - Wie flacht das Leben nicht ab?

Hauptstadtgarten - Vom Kletterbaum zur Kleingartenliebe

Ich möchte heute von Caro wissen, wie alles mit dem Wunsch nach einem Baum begann, weshalb sich heute beruflich viel um Kleingärten dreht und wie ihre eigene, lebensverändernde Version von „Aufstehen, Krönchen richten und weitermachen“ geht.

Hauptstadtgarten - Vom Kletterbaum zur Kleingartenliebe

Wir sind Garten - Wie wird das Leben grüner?

Ich möchte heute von Torsten wissen, warum Yps-Hefte für ihn auch Influencer waren, welche Käfer er besonders mag und was Papst Benedikt mit seinem Business zu tun hat.

Wir sind Garten - Wie wird das Leben grüner?

Annikas Hobbygarten - Warum gärtnerst du wie du gärtnerst?

Ich möchte heute von Annika wissen, womit sie 18 Hochbeete bepflanzt und dann trotzdem noch 100 Töpfe braucht, warum sie ein Dörrgerät mit in den Urlaub nahm und was passieren muss, dass sie sogar im Garten staubsaugt.

Annikas Hobbygarten - Warum gärtnerst du wie du gärtnerst?

Selbstversorger Rigotti - Wie viel Freiheit ist möglich?

Ich möchte heute von Florian wissen, wie man nachhaltig lebt, wie man bei YouTube die Balance zwischen „ich möchte, ich darf und ich muss“ findet und wo er selbst bei der Selbstversorgung eine Grenze zieht.

Selbstversorger Rigotti - Wie viel Freiheit ist möglich?

meine-ernte.de - Selbstversorgung für alle?

Ich möchte heute von Natalie wissen, was eine Mini-Tülle ist, wie man den Überblick über tausende Gärten behält und ob sie selbst noch Spaß am Gärtnern im eigenen Garten hat.

meine-ernte.de - Selbstversorgung für alle?

Gimpel und Mars - Was lässt dich aufstehen und weitermachen?

Ich möchte heute von Kathleen wissen, warum in ihr ein Dino-Mädchen schlummert, warum an aufstehen, Krönchen richten und weitermachen etwas dran ist und wie sie zur Ersatzleiche wurde.

Gimpel und Mars - Was lässt dich aufstehen und weitermachen?

Parzelle94.de - Socializing im Kleingarten

Ich möchte heute von Stefan wissen, was Low-Level-Entertainment im Gartenbereich ist, wie viel Social Media zu viel ist und was am jährlichen Reset gut oder schlecht ist.

Parzelle94.de - Socializing im Kleingarten

NaturaDB - Wie stellt man Pflanzenwissen zur Verfügung?

Ich möchte heute von Thomas wissen, weshalb das Einsäen von Rasen der Beginn eines Naturgartens sein kann, warum am Anfang von NaturaDB die Schmetterlinge wichtiger waren als die Wildbienen und warum NaturaDB thematisch eigentlich so etwas wie ein trojanisches Pferd ist.

NaturaDB - Wie stellt man Pflanzenwissen zur Verfügung?

ichsehgrün - Grenzenlos gärtnern in der Stadt

Ich möchte heute von Sonja wissen, warum sie auf einer grünen Leinwand malen gelernt hat, weshalb Trendstauden bei ihr nicht zwingend trenden und warum eine Kamera bei ihr scheppern muss.

ichsehgrün - Grenzenlos gärtnern in der Stadt

Garten-Käthe - Von der Kunst, Wissen weiterzugeben

Ich möchte heute von Käthe wissen, wie man den Gemüseanbau mit der Kunst verbinden kann, wie man sich auch aus dem Wald selbst versorgen kann und wann das Anlegen eines Garten ein Einstellungskriterium sein kann.

Garten-Käthe - Von der Kunst, Wissen weiterzugeben

Daniel Jakumeit - Wie hat dich der Naturgarten wieder geerdet?

Ich möchte heute von Daniel wissen wie man vom LPG-Feld zum Naturgarten kommt, wie die Laubenfarbe einen um eine Garten-Auszeichnung bringt und wie man damit umgeht, wenn einem plötzlich nicht mehr so wichtig ist worüber man spricht, sondern das über einen gesprochen wird.

Daniel Jakumeit - Wie hat dich der Naturgarten wieder geerdet?

David Spencer - Wie ist das jetzt mit der Gentechnik?

Ich möchte heute von David wissen, was ein Science Slammer ist, wie er die ökologische Nische für sich gefunden hat und ob wir Gentechnik wirklich brauchen.

David Spencer - Wie ist das jetzt mit der Gentechnik?

Wildes Gartenherz - Wie viel Plan gehört zu deinem Leben?

Ich möchte heute von Natalie wissen, ob der Möhrenanbau unter Buchen gelingt, weshalb sie an einem Hang nicht weiter kommt und was sie uns über artgerechte Haltung von Menschen sagen kann.

Wildes Gartenherz - Wie viel Plan gehört zu deinem Leben?

Vollblutbiologe - Wie kuratiert man einen botanischen Garten?

Ich möchte heute von Michael wissen, wie sich die Botanik im botanischen Garten mit der Zeit verändert, was ihn jedes Jahr nach Costa Rica ruft und wieso er eigentlich auch Hausbesuche macht.

Vollblutbiologe - Wie kuratiert man einen botanischen Garten?

gartengarten - Wie viel kann man über den Garten schreiben?

Ich möchte heute von Ursula wissen, wie man einen Fernsehkoch in den eigenen Garten bekommt, warum sie saisonal bloggt und was es mit der badischen tea-time auf sich hat.

gartengarten - Wie viel kann man über den Garten schreiben?

Jana´s Gemüsegarten - Wie viel Selbstversorgung ist möglich?

Ich möchte heute von Jana wissen, wie sie durch Tomatensauce zur Gärtnerin wurde, weshalb sie nie das Erntekörbchen tragen muss und wie es dazu kam, dass auf einmal ein Gartenyoutuber unangemeldet in ihrem Garten stand.

Jana´s Gemüsegarten - Wie viel Selbstversorgung ist möglich?

daniel.botanic - Wie wird der Garten zur Kunst?

Ich möchte heute von Daniel wissen, was der Unterschied zwischen Bunt- und Farbstiften ist, wie man von der Schweinehaltung zum Gärtnern kommt und warum Natur im Garten am Zaun anfängt.

daniel.botanic - Wie wird der Garten zur Kunst?

Neuseenkraut - Wie puzzelt man ein neues Leben?

Ich möchte heute von Michelle wissen, wie man sich ein neues Leben puzzelt, ob Esoterik völliger Humbug ist und warum virale Hustenbonbons gesund sind.

Neuseenkraut - Wie puzzelt man ein neues Leben?

Pflanzenverbunden - Was sind ganzheitliche Pflanzenbotschaften?

Ich möchte heute von Selina wissen, was das Gift der Eberesche entzaubert, warum eine Birke Halt geben kann und wie praktischer Naturschutz geht.

Pflanzenverbunden - Was sind ganzheitliche Pflanzenbotschaften?

ReNature - Wie hilft ein Stück Naturgarten dem großen Ganzen?

Ich möchte heute von Berthold wissen, wie wichtig Campanula persicifolia im eigenen Garten ist, warum Lavandula augustifolia überschätzt wird und weshalb man Solidago canadensis aus dem Garten verbannen sollte.

ReNature - Wie hilft ein Stück Naturgarten dem großen Ganzen?

Tobias Bode - Wie wird der Kleingarten zum Naturparadies?

Ich möchte heute von Tobias wissen wie man Kleingartenbotschafter wird, wie eine Kleingartenanlage Gold holt und wie er über einen wilden Meter zum Buchautor wurde.

Tobias Bode - Wie wird der Kleingarten zum Naturparadies?

Anja´s Garten Reich - Wie sieht der Alltag als Vollzeit-Selbstversorgerin aus?

Ich möchte heute von Anja wissen, warum sie Klone im Garten hat, welche Tomaten sahnig schmecken und was „the hungry gap“ ist.

Anja´s Garten Reich - Wie sieht der Alltag als Vollzeit-Selbstversorgerin aus?

Kraut und Bücher - Wie wird man Artenschützerin?

Ich möchte heute von Sigrid wissen, wie man theoretische Artenschützerin wird, wie man den Garten voller Tiere bekommt und wie sich eine Schneckenzunge auf der Haut anfühlt.

Kraut und Bücher - Wie wird man Artenschützerin?

xlavandula - Wieviel Hexenküche passt auf einen Balkon?

Ich möchte heute von Vanessa wissen, warum alle raunen wenn es um die Alraune geht, wie sie mit Natriumhydroxid ihre beiden Berufe verbinden möchte und wie es durch Kupfer dazu kommen kann, dass man sich im Spiegel nicht wiedererkennt.

xlavandula - Wieviel Hexenküche passt auf einen Balkon?

Dachgarten-Elli - Wie gärtnert man im 2. OG?

Ich möchte heute von Elli wissen, wie man auch auf dem Dach ebenerdig gärtnern kann, was auf dem Dach gar nicht funktioniert und warum sich Gurken gut im Efeu machen.

Dachgarten-Elli - Wie gärtnert man im 2. OG?

Bergblumengarten - Wie gärtnert man mit dem Klimawandel?

Ich möchte heute von Sigrun wissen, wie keimende Kastanien jemanden zum Gärtnern bringen, was eine Rübenmanufaktur ist und wie Gemüse unerschrocken sein kann.

Bergblumengarten - Wie gärtnert man mit dem Klimawandel?

Paradiesgarten Maag - Wie lebt man in und von einem Paradiesgarten?

Ich möchte heute von Rebekka wissen, wie man konstruktiv couchen kann, wer Kubi ist und wie es zu Streit um den Kompost kommen kann.

Paradiesgarten Maag - Wie lebt man in und von einem Paradiesgarten?

Ein Stück Arbeit - Wie gärtnert man analog und digital?

Ich möchte heute von den beiden wissen, wie sie Zeit zum Gärtnern finden, warum Hochbeete auch ihr Gutes haben und vor allem, ob das alles nicht ein Stück Arbeit ist.

Ein Stück Arbeit - Wie gärtnert man analog und digital?

leichtergarten - Wie schließt sich der Kreis?

Ich möchte heute von Deborah wissen, ob ihr Vorname sie zum Imkern brachte, warum ein Letzte-Hilfe-Kurs wichtiger als ein Erste-Hilfe-Kurs sein kann und warum loslassen nicht das Gleiche wie gehenlassen ist.

leichtergarten - Wie schließt sich der Kreis?

Stewwertgarten

Ich möchte heute von Astrid wissen, was sie im Garten glücklich macht, wieso es keinen "Kindergarten" braucht und warum Pino keine Trüffel findet.

Stewwertgarten

Grünes Blut

Ich möchte heute von Anke wissen, warum der Garten die Kuscheldecke für Hunde ist, warum es vielleicht gut wäre den Garten zu überkommerzialisieren und warum die Popgurke dazu beitragen könnte.

Grünes Blut

Bunter Nutzgarten

Heute spreche ich mit Niko. Niko gärtnert in Hessen, doch gärtnern ist für ihn nicht nur ein Hobby sondern sein Lebenmittelpunkt. Auf YouTube und Instagram findet man ihn als "Bunter Nutzgarten".

Bunter Nutzgarten

Tasha´s Garten

Heute spreche ich mit Tasha. Tasha gärtnert und fotografiert in der Nähe des Teutoburger Waldes und unterhält damit ihren Instagram-Account "Tasha´s Garten".

Tasha´s Garten

Kyra´s Laube

Heute spreche ich mit Kyra und Jelmer. Die beiden gärtnern im Ruhrgebiet in ihrem Schrebergarten und drehen dazu YouTube-Videos.

Kyra´s Laube

Grünschnackerin

Heute spreche ich mit Kirsten. Kirsten gärtnert antiautoritär im hohen Norden von Deutschland. Außerhalb des Garten engagiert sie sich für Umwelt- und Naturschutz und seit kurzem auch für die Kommunalpolitik.

Grünschnackerin

InCapitalLetters

Heute spreche ich mit Tatjana. Tatjana schreibt ihren Lebensstil ins Internet. Auf ihrem Blog InCapitalLetters schreibt sie über ihr Tiny House, ihren Garten, über Plastik- und Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Upcycling, um nur ein paar Themen zu nennen. Und damit das alle können, hat sie den Onlineshop daheeme eröffnet.

InCapitalLetters

beetwunderung.de

Heute spreche ich mit Sven. Sven´s Garten hat mehr Räume als so manche Vorstadtvilla, doch statt ihn einzuengen, bieten sie dem Psychologen genug Freiraum für seine Kreativität, die er dann auf seinem Blog beetwunderung.de in entsprechenden Artikeln festhält.

beetwunderung.de

Christoph´s Gärtli

Heute spreche ich mit Christoph. Christoph gärtnert eigentlich in der Schweiz, er lebt und arbeitet aber für ein Jahr in Kamerun. Wie gärtnert man in Kamerun? Wie gärtnert man in der Schweiz?

Christoph´s Gärtli

berlingarten

Heute spreche ich mit Xenia. Xenia bloggt auf berlingarten.de über ihren Garten, Deko- und Bastelideen und lässt dort auch andere Gärtner zu Wort kommen.

berlingarten

Uhlenbuschgarten

Heute spreche ich mit Sarah. Sarah gärtnert mit ihren vierbeinigen Gartenhelfern in Schleswig-Holstein. Ihre zweite Leidenschaft, die Hunde, hat sie jetzt professionalisiert: Sarah ist zertifizierte Hundetrainerin.

Uhlenbuschgarten

Gartenlovers

Heute spreche ich mit André. André hat einen eigenen Garten und teilt seine Eindrücke gerne auf seinem Instagramkanal "Gartenlovers". Doch der Recklinghausener hat noch mehr spannende Geschichten zu erzählen. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Gartenlovers

Die Eifeltomate

Heute spreche ich mit Nadja. Nadja hat sich auf Tomaten spezialisiert und teilt ihr Wissen auf YouTube. In ihrem Onlineshop kann man die Gartenschätze auch käuflich erwerben. Nadja baut unter besonderen Umständen in der Eifel an, was dann und wann herausfordernd sein kann.

Die Eifeltomate

Kopflastig´s Garten

Heute spreche ich mit Peter. Peter ist gern kreativ. Das lebt er in seinem Atelier, aber auch in seinem Garten aus. Warum kopflastig und Bauchgefühl sich nicht widersprechen wird er uns in dieser Folge erklären.

Kopflastig´s Garten

Hortus Vivendi

Heute spreche ich mit Barbara. Barbara ist selbstständige Gärtnermeisterin und wenn alles klappt, bald auch Baumkontrolleurin. Wir sprechen über Schottergärten, die Klimaveränderung und deren Auswirkungen auf ihren Arbeitsalltag, aber auch darüber, warum "Das Grüne muss nach oben" nicht von ungefähr kommt.

Hortus Vivendi

Stefans-Hobby-Garten

Heute spreche ich mit Stefan. Stefan ist Garten-YouTuber und er redet mit mir über sein Community, darüber wie er mit Werbung umgeht und natürlich über seinen Garten und seine Werkstatt.

Stefans-Hobby-Garten

Sciarazz

Heute spreche ich mit Britta Freith. Britta ist Texterin, Autorin und Biologin aus dem Nordosten Hamburgs. Sie berichtet uns über ihren Garten und ihre Arbeit als Texterin.

Sciarazz

Bodenständig

Heute spreche ich mit Arthur. Arthur ist Student aus Geldern. Er hat bereits eine Zeitschrift herausgebracht, veröffentlicht regelmäßig YouTube-Videos und betreibt einen Saisongarten.

Bodenständig

Gartenbaukunst

Heute spreche ich mit Björn. Björn ist Schrebergärtner aus Hamburg und alles was er macht ist anders als das was die anderen machen.

Gartenbaukunst

eintausendundein Gartentipp

Heute spreche ich mit Haiko. Haiko lebt mit seiner Familie auf einem Hof in Haldensleben bei Magdeburg. Auf seinem YouTube-Kanal "eintausendundein Gartentipp" zeigt er seine Art zu gärtnern: Der "schwarze Daumen" gehört zu seinem Markenzeichen und ein 30-Jahre-Projekt ist seine Herzensangelegenheit.

eintausendundein Gartentipp

Kleingarten Ünver

Heute spreche ich mit Efekan. Efekan kommt aus Neuss im Rheinland und er hat einen Schrebergarten. Seine Gartenarbeit hält er auf Video fest und veröffentlicht diese auf dem Kanal "Kleingarten Ünver" auf YouTube.

Kleingarten Ünver

Die Gartenschule

Ich spreche heute mit Anja. Anja kommt aus Solingen und postet jeden Tag ein Bild über Gartenwissen auf ihrem Instagram-Account "Die Gartenschule". Sie ist selbstständig und hilft Menschen den grünen Daumen zu finden, indem sie mit ihnen den Garten (um-)gestaltet oder anlegt.

Die Gartenschule

Mühle & Co.

Heute spreche ich mit Nicole Heithecker über ihren Präriegarten, die Seminarwerkstatt und Ferien in Ostwestfalen. Was hat Monet damit zu tun?

Mühle & Co.

Felix Hobby Garten

Heute spreche ich mit Gartenyoutuber Felix Wilming. Wie ist es Youtuber zu sein, eine sehr erfolgreiche Facebookgruppe zu führen und wie geht er mit Kooperationen um? Ach ja, und wie gärtnert er eigentlich aktuell?

Felix Hobby Garten

Teaser

Was dich hier erwartet.

Teaser