EHI Retail Insights

EHI LAB

Der Podcast für alle, die im Retail entscheiden und von den Besten lernen wollen. Erfolgreiche Retail Manager:innen stellen hier im Podcast ihre neuen Projekte vor. Sie geben seltene Einblicke in ihre Highs & Lows und teilen ihren Blick auf den Markt. So schauen wir exklusiv hinter die Kulissen der Top-Handels- und Dienstleistungsunternehmen. On top versorgen wir vom EHI euch mit unseren neusten Forschungsergebnissen. Eure Hosts sind Ute Holtmann, Caroline Martens, Angelika Simko und Clarissa Vorreyer. Jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt. Der Podcast wird herausgegeben vom EHI LAB. Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: https://www.ehi-lab.org/podcast/ Wir vom EHI wissen wie der Handel tickt und liefern euch mit unseren Fakten eine wichtige Grundlage für eure Entscheidungen. Ihr wollt mehr über uns wissen? Ihr wollt das gesamte Portfolio des EHI kennenlernen? Dann hört euch Folge 8 unseres Podcasts an.

Alle Folgen

Rocco Bräuniger: (Gen)AI-Projekte bei Amazon

Heute spreche ich mit dem Country Manager eines Unternehmens, das Maßstäbe setzt: mit unglaublichem Wirkungsradius, als Vorreiter in zahlreichen Bereichen und als Motor neuer Trends in unserer Branche: Rocco Bräuniger, Amazon, ist mein Gast in den EHI Retail Insights.

Rocco Bräuniger: (Gen)AI-Projekte bei Amazon

Eye-Able®, ist meine Webseite barrierefrei? – Special EHI Connect

Eye-Able® ist ein ganzheitlicher Software-Anbieter für digitale Barrierefreiheit. Die Tools erkennen Barrieren auf Websites und geben KI-gestützte Lösungsvorschläge direkt im Code. Menschen mit Einschränkungen testen zusätzlich die Plattform, um ein inklusives Nutzererlebnis zu sichern. So werden Websites nicht nur gesetzeskonform, sondern für alle zugänglich und nutzerfreundlich. Zu Gast ist Brand Ambassador: Anna Jarosch.

Eye-Able®, ist meine Webseite barrierefrei? – Special EHI Connect

EHI-Insights: Die Zukunft der Handelsgastronomie 2035+

Die Handelsgastronomie steht vor einem Umbruch. Wie werden wir 2035+ essen, trinken und genießen? Ich spreche heute mit Paulina Ullrich, Projektleiterin Handelsgastronomie beim EHI, und Olaf Hohmann, Mitglied der Geschäftsleitung, die für ihre Studie - gemeinsam mit Expert: innen aus Handel, Gastronomie und Industrie - aus möglichen Zukunftsbildern neun spannende Szenarien entwickelt haben. Wir tauchen ein in die wichtigsten Trends, überraschende Erkenntnisse und ihre persönlichen Highlights – und werfen einen Blick darauf, wie Handelsunternehmen schon heute die Zukunft aktiv gestalten können.

EHI-Insights: Die Zukunft der Handelsgastronomie 2035+

Special: EHI Connect – Dein Event für E-Commerce!

Kurz und knackig – in dieser Episode erfährst du alles Wichtige zur EHI Connect 2025. Wir sprechen über die spannendsten Themen und stellen dir die herausragenden Speaker und Top-Händler vor. Jetzt reinhören und am 30. September und 1. Oktober in Düsseldorf dabei sein.

Special: EHI Connect – Dein Event für E-Commerce!

ServiceNow über AI-Use-Cases im Handel, Thought Leadership & KI in der Kindererziehung

Meine erste Frage an Michael von ServiceNow: Welche Rolle spielt KI für dich als Vater?

ServiceNow über AI-Use-Cases im Handel, Thought Leadership & KI in der Kindererziehung

Kay Schiebur (Vorstand, Otto Group) über AI Robotics

Vom Versandhändler zur weltweit agierenden Handels- und Dienstleistungsgruppe. Die Otto Group hat eine beachtliche Entwicklung hingelegt und ist ein prägendes Element der Handelslandschaft. Ich spreche heute mit Kay Schiebur, Konzern-Vorstand Services. Er verantwortet die nationalen und internationalen Supply-Chain-Aktivitäten, die wie wir alle wissen eine entscheidende Rolle spielen. Ein besonderes Augenmerk werden wir in unserem Gespräch auf das Thema AI & AI Robotics legen.

Kay Schiebur (Vorstand, Otto Group) über AI Robotics

IBM: KI braucht Integration – Use-Cases aus dem Handel

Das Thema, an dem wir gerade alle nicht vorbeikommen: KI. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto besser verstehe ich, dass wir alle eigentlich viel mehr über Daten sprechen sollten. Denn ohne nutzbare Daten, müssen wir uns auch keine KI-Agenten-Anwendungen ausdenken. Auch im Retail sind theoretisch unglaublich viele Daten vorhanden. Aber wie gestalten wir Datenintegration erfolgreich? An welchen Punkten scheitern KI-Projekte und was kann man sich von erfolgreichen Cases abgucken? Ich spreche heute mit unserem Supporter: IBM. Ich bin gespannt auf die Einblicke der KI- und Datenintegrations-Experten von IBM: Andreas Magiera (RVP Presales DACH), Carsten Mühlhardt (Account Executive) und Rolf Löwisch (Director & Head of AI).

IBM: KI braucht Integration – Use-Cases aus dem Handel

Eine selbstständige EDEKAnerin über das Daily LEH-Business mit 5 Filialen & 3 Kids

Für mich eine Premiere: ein Gespräch mit einer selbstständigen Lebensmitteleinzelhändlerin. Sonst spreche ich in diesem Podcastformat meist mit Menschen aus den Headquartern der deutschsprachigen Handelslandschaft. Jetzt geht’s mal richtig rein ins Daily LEH Business. Julia Schlotmann-Honsel, Geschäftsführerin EDEKA Honsel, ist heute unser Gast.

Eine selbstständige EDEKAnerin über das Daily LEH-Business mit 5 Filialen & 3 Kids

Ernsting’s family über Immobilien & Expansion

1967 eröffnete Kurt Ernsting seinen ersten Laden, damals „minipreis“, in der Waschküche seiner Eltern. Heute betreibt Ernsting’s family 2.000 Filialen, beschäftigt 12.500 Mitarbeiter:innen und erwirtschaftete zuletzt 1,6 Mrd. Euro. Das sind schon ganz ordentliche Hausnummern in einem hart umkämpften Markt. Die Coesfelder verkaufen Mode und Accessoires für die ganze Familie mit den Schwerpunkten Wäsche, Damen- und Kinderbekleidung. Ich habe als Mutter das Sortiment sehr zu schätzen gelernt. Und freue mich nun heute Einblicke in die Immobilien- und Expansions-Strategie zu bekommen.

Ernsting’s family über Immobilien & Expansion

Repost: Katharina (Primark), wie wird Inklusion bei euch gelebt?

Mini-Summerbreak bei den EHI Retail Insights. Wir sind nächste Woche Mittwoch wieder mit frischem Retail Content für euch da. Damit ihr die Pause gut überbrücken könnt, hab ich überlegt: welche Folgen könnte ich euch empfehlen? Aus aktuellem Anlass: „Primark bringt Rollstuhl-Mannequins in die Läden und Schaufenster“ - so titelte kürzlich die Textilwirtschaft. Barrierefreiheit und Inklusion sind auch häufig Thema bei uns im Podcast. Ich habe letztes Jahr mit Katharina Weidmann von Primark eine ganze Folge rund um das Thema Inklusion gemacht. Viel Freude mit: Primark, wie wird Inklusion bei euch gelebt?

Repost: Katharina (Primark), wie wird Inklusion bei euch gelebt?

ROSSMANN über Verpackungsrecycling

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, was mit eurer Shampoo Verpackung passiert, wenn ihr sie in den gelben Sack geschmissen habt? Was bedeutet es genau, wenn auf einem Produkt steht: „Diese Verpackung besteht aus Recyclingmaterial“? Ich spreche heute über diese Themen mit der Geschäftsleitung Private Label bei ROSSMANN: Sandra Lorenz.

ROSSMANN über Verpackungsrecycling

EHI-Insights: Diversity, Equity & Inclusion im Handel 2025

Vielfalt ist längst mehr als ein gesellschaftlicher Trend – sie entwickelt sich zunehmend zu einem echten Erfolgsfaktor im Einzelhandel. In dieser Folge spreche ich mit Ulrike Witt - Projektleiterin Forschungsbereich Personal, EHI - über ihre Studie zu Diversity, Equity & Inclusion (DEI) im Handel.

EHI-Insights: Diversity, Equity & Inclusion im Handel 2025

EHI-Insights: Inventurdifferenzen im Handel 2025

Inventurdifferenzen zählen zu den teuersten Verlustfaktoren im Einzelhandel – jedes Jahr gehen Milliardenbeträge verloren. In dieser Folge sprechen wir mit Frank Horst, Forschungsbereichsleiter für Inventur und Sicherheit beim EHI Retail Institute, über die zentralen Ergebnisse der neuen Studie „Inventurdifferenzen 2025“.

EHI-Insights: Inventurdifferenzen im Handel 2025

EHI-Insights: Elektromobilität im Handel 2025

Heute gibt es die volle Ladung Wissen zur neuen EHI-Studie „Elektromobilität im Handel 2025“. Ich spreche mit der Studienautorin Cathrin Klitzsch über die Pläne und Herausforderungen des Handels beim Aufbau der Ladeinfrastruktur. Wie kann Elektromobilität zur Kundenbindung beitragen? Wo liegen die Pain Points beim Ausbau? Ihr bekommt konkrete Einblicke in die Zahlen und Hintergründe der Studie. Wie sieht wohl die Ladeinfrastruktur des Handels in fünf Jahren aus? Wir laden euch mit Fakten auf. Viel Spaß mit der Folge!

EHI-Insights: Elektromobilität im Handel 2025

Autobahn Tank & Rast: Digitalisierung, E-Mobilität & Zukunftsthemen

Es ist Urlaubszeit. Viele von euch fahren sicher mit dem Auto in den Urlaub. Auch ich werde dieses Jahr wieder mit der Familie campen. Und ganz sicher werden wir Halt an einer oder zwei Raststätten machen. Wie viele Orte im Handel ist auch dies ein super interessanter, vielfältiger Ort, an dem sehr unterschiedliche Kund:innen und Bedürfnisse zusammenkommen. Man denke an Fernfahrer:innen, Rentner-Bustouren, Geschäftsleute und eben Familien.

Autobahn Tank & Rast: Digitalisierung, E-Mobilität & Zukunftsthemen

State of Angebotskommunikation (Shopfully & Prof. Rüschen)

Vermutlich eine neverending Story im Handel: wie kriege ich die Kundinnen und Kunden in meinen Laden? Wie erreicht meine Angebotskommunikation meine Kundschaft? Über neuste Trends, Entwicklungen und Marktbeispiele spreche ich mit Stefan Bien, Managing Director Germany, Shopfully (unser Supporter) und Prof. Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel und Studiengangsleiter Retail Management, DHBW Heilbronn.

State of Angebotskommunikation (Shopfully & Prof. Rüschen)

Resilienz in globaler Produktion & Logistik (LR Health & Beauty)

Aloe Vera Drinking Gel Peach, Colostrum und Mind Master, Vitaminkur, Darm-Stoffwechselkur, Beauty-Produkte. Wir tauchen heute ein in die Welt des Social-Commerce-Unternehmens LR Health & Beauty, das im westfälischen Ahlen Gesundheits- und Schönheitsprodukte herstellt und weltweit verkauft. Bei mir zu Gast: Vice President Operations Christoph Maris.

Resilienz in globaler Produktion & Logistik (LR Health & Beauty)

CHRIST über Lab Diamanten, Materialrecycling & Marketing-Mix

Wo habt ihr denn euer letztes Schmuckstück gekauft und wie? Liegt Schmuck über Jahre ungenutzt in euren Schubladen? Und würdet ihr einen im Labor gezüchteten Diamanten kaufen? Heute ist CHRIST in unserem Podcast. Wir sprechen über das Recycling von Gold und Silber, ihren Marketing-Mix und über besagte labgrown diamonds. Die Head of Marketing hat sich auf den Weg in unser Studio gemacht: Stefanie Hohn.

CHRIST über Lab Diamanten, Materialrecycling & Marketing-Mix

Stripe über Stablecoins, Agentic AI & Payments als Enabler

Man sollte schonmal von Stripe gehört haben und wissen, was die machen. Denn: sie haben mit über 100.000 Kund:innen (B2B, nicht Endkunden) in Deutschland, über 2 Millionen Kund:innen in Europa, mehrere Millionen weltweit einfach eine riesen Reichweite und Zugriff auf sehr viele Daten. Stripe ist eine Infrastruktur-Plattform für Geldbewegungen.

Stripe über Stablecoins, Agentic AI & Payments als Enabler

Stadthof Hanau – 16.000 qm für die Bürger:innen

Was passiert eigentlich so mit den ganzen geschlossenen Galeria-Karstadt-Kaufhof Filialen? Über eine werdet ihr nach dieser Folge ganz genau Bescheid wissen. Ich spreche mit Katrin Raddatz von Hanau Marketing über den Stadthof Hanau.

Stadthof Hanau – 16.000 qm für die Bürger:innen

DocMorris über gute Gesundheitsversorgung, das E-Rezept & Telepharmazie

Wo kauft ihr eure Medikamente? Hat das E-Rezept euer Kaufverhalten verändert? Ich habe mich gefragt, wie es gerade so im Apotheken-Business läuft und mich sehr gefreut, dass DocMorris sofort zugesagt hat. Über die Transformation dieses spannenden Marktes spreche ich mit dem Group Director Communications & Public Affairs: Dr. Reiner Kern.

DocMorris über gute Gesundheitsversorgung, das E-Rezept & Telepharmazie

umdasch – Tech am POS: von nice-to-have zu must-have

Digital Signage, ESL und Instore Analytics – nice-to-have oder must-have? Heute zu Gast unser Supporter umdasch the Store Makers. Über Digital Retail spreche ich mit dem Managing Director Digital Solutions: Bernd Albl. Wie können Retail Erlebnisse mithilfe digitaler Technologien am POS neu gedacht werden? Welche Vorteile und Möglichkeiten bieten sich mir als Händler? Und welcher heiße Scheiß kommt in Zukunft noch am POS auf uns zu?

umdasch – Tech am POS: von nice-to-have zu must-have

thomann - Ausbau des weltgrößten Stores für Musikerbedarf

Ich nehme euch heute mit nach Treppendorf bei Bamberg zu thomann. Dort sitzen Flo und Robert und planen den letzten großen Ausbau des weltgrößten Stores für Musikerbedarf. Wenn man das Ziel hat, der geilste Musikladen der Welt zu werden, wie geht man da vor? Wo fängt man an und wo holt man sich Inspiration? Und was ist das eigentlich für ein Ort, den jeden Tag über 2000 Leute aufsuchen?

thomann - Ausbau des weltgrößten Stores für Musikerbedarf

KI-Update: Agentic AI, Shopping-Agent Perplexity & KI-Führerschein (Prof. Dr. Peter Gentsch)

KI spielt in einigen Handelsunternehmen schon seit Jahrzehnten eine Rolle. Dennoch nimmt das Thema gerade an Fahrt auf, insbesondere im Bereich von Generativer KI. Ich spreche heute mit jemandem, der Ende der 90er Jahre über KI seine Doktorarbeit geschrieben hat und sich seither mit der Frage beschäftigt, wie Daten für Unternehmen Mehrwerte schaffen

KI-Update: Agentic AI, Shopping-Agent Perplexity & KI-Führerschein (Prof. Dr. Peter Gentsch)

EHI-Insights: Payment im Handel 2025

Bezahlen ist Alltag – und trotzdem in ständigem Wandel. Ob an der Supermarktkasse, beim Online-Shopping oder mit dem Smartphone unterwegs: Die Art und Weise, wie wir bezahlen, verändert sich rasant. In dieser Folge spreche ich mit Horst Rüter, Zahlungsverkehrs-Experte und Forschungsbereichsleiter am EHI Retail Institute

EHI-Insights: Payment im Handel 2025

EHI-Insights: Technologie-Trends im Handel 2025

Auf dem heutigen Hörplan: das Amuse-Bouche für unsere Ohren zur Studie “Technologie-Trends im Handel 2025”. Meine Gäste sind die Studienautor:innen Imke Hahn und Ulrich Spaan, Forschungsbereich IT. Wir sprechen über die wichtigsten Erkenntnisse der Studie, räumen auf mit gängigen KI-Mythen im Handel und thematisieren die Einsatzbereiche rund um den Hype KI.

EHI-Insights: Technologie-Trends im Handel 2025

Trends im Payment - Special EHI Payment Kongress

Um euch die Zeit bis zum Kongress mit Payment-Content zu versüßen, spreche ich in dieser Specialreihe mit verschiedenen Menschen aus dem Payment zu unterschiedlichen aktuellen Paymentthemen. Heute spreche ich über Trends im Payment mit Michael Trinks, Hea Um euch die Zeit bis zum Kongress mit Payment-Content zu versüßen, spreche ich in dieser Specialreihe mit verschiedenen Menschen aus dem Payment zu unterschiedlichen aktuellen Paymentthemen. Heute spreche ich über Trends im Payment mit Michael Trinks, Head of DACH Region and Country Manager Germany, Verifone. Am 6. und 7. Mai treffen sich wieder über 600 Payment-Verantwortliche aus Handel, Mineralölbranche und Dienstleistung im Plenarsaal des ehemaligen Deutschen Bundestages in Bonn. Es geht um die neusten Marktzahlen aus unserem Hause, Praxisberichte aus Handelsunternehmen und natürlich Networking an Land und auf dem Rhein. Konferenzwebseite: www.ehi-paymentkongress.de Danke an unsere Special Supporter PAYONE, Unzer, Verifone und vobapay Host: Caroline Martens – Fragen, Feedback, einfach nur vernetzen – meld dich gerne bei mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ +++ Der Podcast für alle, die im Retail entscheiden und von den Besten lernen wollen. Erfolgreiche Retail Manager:innen stellen hier im Podcast ihre neuen Projekte vor. Sie geben seltene Einblicke in ihre Highs & Lows und teilen ihren Blick auf den Markt. So schauen wir exklusiv hinter die Kulissen der Top-Handels- und Dienstleistungsunternehmen. On top versorgen wir vom EHI euch mit unseren neusten Forschungsergebnissen. Jeden Mittwoch eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt. Der Podcast wird herausgegeben vom EHI LAB. Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: https://www.ehi-lab.org/podcast/ Wir vom EHI wissen wie der Handel tickt und liefern euch mit unseren Fakten eine wichtige Grundlage für eure Entscheidungen. Ihr wollt mehr über uns wissen? Ihr wollt das gesamte Portfolio des EHI kennenlernen? Dann hört euch unsere Folge über das EHI an: https://www.ehi-lab.org/podcast/folgen/folge-8/ Technische Produktion: Philipp Lusensky

Trends im Payment - Special EHI Payment Kongress

Unzer über Open Banking - Special EHI Payment Kongress

In dieser Folge spreche ich über die Direktüberweisung via Open Banking mit Timo Seifert, Director of Product Mangement, Unzer. Zur Einstimmung auf unseren Kongress, der im Mai stattfindet, spreche ich in dieser Specialreihe mit verschiedenen Menschen aus dem Payment zu unterschiedlichen aktuellen Paymentthemen.

Unzer über Open Banking - Special EHI Payment Kongress

vobapay über Payment als Wachstumstreiber - Special EHI Payment Kongress

Zur Einstimmung auf unseren Kongress, der im Mai stattfindet, spreche ich in dieser Specialreihe mit verschiedenen Menschen aus dem Payment zu unterschiedlichen aktuellen Paymentthemen. Heute geht’s um Payment als Wachstumstreiber. Zu Gast: Kai Sommerfeld, Director Product & IT, vobapay.

vobapay über Payment als Wachstumstreiber - Special EHI Payment Kongress

ALDI Nord über Holzbauweise, Revitalisierung & Standortplanung

Heute zu Gast in unserem Studio in Köln Managing Director Real Estate & Expansion ALDI Nord: Torsten Janke. Für mich war es eine große Freude einen Mitarbeiter von ALDI Nord im Podcast begrüßen zu dürfen. Mit über 2.200 Filialen hat der Grundversorger eine erhebliche Reichweite und Verantwortung. In dieser Folge blicken wir mit Torsten auf sämtliche Immobilien- und Expansionsthemen

ALDI Nord über Holzbauweise, Revitalisierung & Standortplanung

JYSK implementiert neue Unified-Commerce-Plattform

Ich bin ehrlich, mir waren zwei Dinge vor dem Kennenlernen von JYSK nicht klar. Nummer 1: Lange hieß JYSK in Deutschland Dänisches Bettenlager und Wissenslücke Nummer 2: JYSK verkauft nicht nur Betten, sondern auch Tische, Stühle, Wolldecken, eben alles, was Einrichtungshäuser so verkaufen.

JYSK implementiert neue Unified-Commerce-Plattform

Dille & Kamille über Expansionspläne, Green Friday & Buy Less

Eine schwarzweiße Markise überdacht die Pflanzen und Kräuter vor dem Ladeneingang. Im Laden dann viel beige, viel Holz, liebevoll gestaltete Produkte rund um Haus und Garten – das ist Dille & Kamille. Zu Gast CEO Hans Geels.

Dille & Kamille über Expansionspläne, Green Friday & Buy Less

Retail, Gastro & Events an der Ostseeküste (Pier14)

Liebe Hörerinnen liebe Hörer, fläzt euch doch mal gedanklich in einen Strandkorb und beißt in ein Fischbrötchen. Ich nehme euch heute mit an die Ostseeküste zu dem Lifestyle-Filialisten Pier 14. Zu Gast Geschäftsführer Stefan Richter.

Retail, Gastro & Events an der Ostseeküste (Pier14)

Special EHI Payment Kongress – Horst Rüter & PAYONE

Heute tauchen wir ab in die Welt unserer jährlichen Paymentkonferenz, dem EHI Paymentkongress, der zum 35. Mal stattfindet.

Special EHI Payment Kongress – Horst Rüter & PAYONE

fashionette über Marketplace, neue Kundengruppen & Secondhand

Gucci, Prada, Versace – ich nehme euch mit in die Welt des Luxusmarken Onlinehändlers fashionette. Dafür spreche ich mit der Geschäftsführerin: Laura Vogelsang.

fashionette über Marketplace, neue Kundengruppen & Secondhand

SHEIN über den Erfolg ihres Geschäftsmodells in Deutschland

Es wird viel geredet über asiatische Player wie Temu, Deepseek, SHEIN oder Tiktok. Deswegen freue ich mich, dass wir hier im Podcast heute mit Basak über den Onlineshop und den Marktplatz von SHEIN sprechen.

SHEIN über den Erfolg ihres Geschäftsmodells in Deutschland

Ein Gastronom eröffnet ein Lebensmittelgeschäft – Margarete Magazin

Kartoffelsuppe, 1 Kilo dampfende Holländische Miesmuscheln und zum Nachtisch Tonka Creme Brûlée – Hi liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Retail Interessierten, schön, dass ihr euch mal wieder für eine unserer Geschichten aus dem Handel entschieden habt. Kocht und lädt ein seit er denken kann – ich spreche heute mit einem Gastronom, der ins Handelsbusiness eingestiegen ist: Simon Horn.

Ein Gastronom eröffnet ein Lebensmittelgeschäft – Margarete Magazin

Boris Ewenstein (OTTO) über Marke & Plattformökonomie

Moin liebe Retail-Interessierten, heute spreche ich mal wieder mit einem Handelsunternehmen aus Hamburg – OTTO. Zu Gast: Dr. Boris Ewenstein, Bereichsvorstand Retail & Marketplace OTTO.

Boris Ewenstein (OTTO) über Marke & Plattformökonomie

vobapay über maßgeschneiderte Payment-Lösungen

Rund 660 Milliarden Einzelhandelsumsatz in 2024 in Deutschland – alles muss abgerechnet werden. Ob im E-Commerce oder stationär - wir Endkunden können über zahlreiche Wege unsere Einkäufe bezahlen. Die Payment-Themen sind ein Evergreen bei uns im EHI und auch hier im Podcast. Ich spreche heute mit unserem Supporter vobapay; Director Marketing Jan Fritz ist zu Gast.

vobapay über maßgeschneiderte Payment-Lösungen

Fielmann über KI-gestützte Beratung, digitale Price-Tags & Smart Glasses

Ich habe deutlich weniger Brillen als Schuhe. Eine Brille zu kaufen ist für mich ehrlich gesagt ein Projekt, Schuhkauf geht schonmal schnell. Über die Omnichannel-Experience in der Optik, die Digitalisierung des Kaufprozesses und die Besonderheiten dieser Branche spreche ich mit: Stefan Wolk Director E-Commerce, Sales & Digital Innovation bei Fielmann.

Fielmann über KI-gestützte Beratung, digitale Price-Tags & Smart Glasses

MediaMarktSaturn, wie funktioniert Space-as-a-Service?

Mehr Vielfalt für Kundinnen und Kunden und eine optimale Nutzung der Fläche – das ist - Space as a Service. Ich spreche heute mit einem echten Store Konzepte Profi Marcus Tengler, VP Real Estate & Store Concepts bei MediaMarktSaturn.

MediaMarktSaturn, wie funktioniert Space-as-a-Service?

#132 Bastian (REWE) & Stefan (Offerista) über erfolgreiche Brand & Offer Communication

Handzettel adé and hello personalisierter, KI-gesteuerter Marketingmix. Heute nehme ich euch liebe Hörerinnen und Hörer mit in die Welt der Brand & Offer Communication bei REWE. Bastian Tassew, Head of Sales & Retail Media Marketing erzählt bei uns im Podcast, wie er die Post-Print-Kommunikation bei REWE gestaltet.

#132 Bastian (REWE) & Stefan (Offerista) über erfolgreiche Brand & Offer Communication

#131 Jessica (bonprix) über digitale End-to-End Produktentwicklung

Heute zu Gast im Podcast: Jessica Külper Head of Consulting & Innovations bei bonprix. Jessica stellt im Gespräch mit Ute die Digitalisierung der Produktentwicklung vor: von AI Design über Editing, 3D-Fitting bis zur 3D-Anprobe....

#131 Jessica (bonprix) über digitale End-to-End Produktentwicklung

#130 Ulrike & Elisa (EHI): Future of Work in Retail: To-dos für HR-Verantwortliche

Heute zu Gast im Podcast: Ulrike Witt und Elisa Weyersberg, Forschungsbereich Personal. Die Jobprofile im Handel verändern sich, immer mehr KI-Lösungen verändern den Arbeitsalltag, der Fachkräftemangel bleibt Thema. Über die Stimmung, Trends und Handlungsoptionen in den Retail HR Departments sprechen wir in dieser Episode. Wie immer an dieser Stelle ein kurzer Dank an unseren Supporter des Monats: Offerista – Ihr Partner für digitales Retail-Marketing. Die Offerista Group hilft Händlern und Marken, Zielgruppen nachhaltig über digitale Kanäle zu erreichen. Mit innovativen Lösungen wie Prospektportalen, digitalen Flyern und Online-Werbung steigert Offerista Reichweite und Umsatz. EHI-Studien im Bereich Personal im Handel: https://www.ehi.org/themen/personal/ Als Hörer:in der EHI Retail Insights erhältst du exklusiv und kostenfrei Einblicke in die neue Ausgabe des EHI-Handelsmagazins stores+shops. Dich erwarten folgende Hot Topics: die strategische Neuausrichtung von Galeria, Designtrends für den Point of Sale, das Barrierefreiheitsgesetz und die Highlights der EHI Technologie Tage 2024. E-Paper: https://www.stores-shops.de/e-paper-storesshops/ Moderation: Ute Holtmann Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#130 Ulrike & Elisa (EHI): Future of Work in Retail: To-dos für HR-Verantwortliche

#129 OBI, CSCP & EHI über CO2-effizientes Marketing im Handel

Wie sehr belastet Werbung das Klima? Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen, die wir er-zeugen, wenn wir mit unserer Kundschaft im Austausch sind? Was sind wirkungsvolle Hebel, um die CO2-Emissionen zu reduzieren? Marlene Lohmann, Forschungsbereichsleiterin Marketing, ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse sind nachzulesen in unserem EHI-Leitfaden: CO2-effizientes Marketing im Handel – Bilanzierung und Handlungsfelder für ausgewählte Medienkanäle. Ich bespreche die Erkenntnisse mit Julia Fabig, Vice President Commercial Marketing, OBI, Victoria Funk, Senior Project Manager, CSCP, Das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production und besagte Marlene. Wie immer an dieser Stelle ein kurzer Dank an unseren Supporter des Monats: Unzer. Unzer digitalisiert den Handel mit Zahlungs- und Softwarelösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ob online, mobil oder im Laden bis hin zu Software-Lösungen vernetzen und vereinfachen wir zentrale Abläufe für über 85.000 Händler in ganz Europa. Moderation: Caroline Martens Link zur EHI-Studie: https://www.ehi.org/produkt/ehi-leitfaden-marketing-2024-pdf/ Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#129 OBI, CSCP & EHI über CO2-effizientes Marketing im Handel

#128 Oliver (Unzer) über Unified Commerce im SAP Garden

Oliver Mickler, VP Unified Commerce bei Unzer ist zu Gast bei den EHI Retail Insights. Unzer kreiert übergreifende Commerce Erfahrungen, indem sie den Handel mit Zahlungs- und Softwarelösungen anhand der gesamten Wertschöpfungskette digitalisieren. Was das genau bedeutet, besprechen wir anhand von drei Cases, die Oliver mitgebracht hat: SAP Garden, Grünenwalds Grillinstitut Bremen und fina&liv. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#128 Oliver (Unzer) über Unified Commerce im SAP Garden

#127 Benjamin (EHI), was ist eine nachhaltige Handelsimmobilie?

Welche Klimaziele haben die Verantwortlichen im Handel in Bezug auf ihre Immobilien? Welche Barrieren gibt es bei der CO2-Bilanzierung? Benjamin Chini, Projektleiter im Forschungsbereich Klima & Energie, weiß Bescheid und teilt heute seine Insights aus seinen Gesprächen mit Händlern. Ich bin froh, dass Benjamin Zeit gefunden hat für die Aufzeichnung, denn schon übernächste Woche steht unser Klima- und Energiekongress mal wieder an. Auch im diesjährigen Programm spiegeln sich die Themen, die den Handel bewegen. Auch da werden wir kurz drüber sprechen. Link zum EHI Klima- und Energiekongress: https://www.energiekongress.com/ Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Unzer. Unzer digitalisiert den Handel mit Zahlungs- und Softwarelösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ob online, mobil oder im Laden bis hin zu Software-Lösungen vernetzen und vereinfachen sie zentrale Abläufe für über 85.000 Händler in ganz Europa. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#127 Benjamin (EHI), was ist eine nachhaltige Handelsimmobilie?

#126 Marcus (IKEA) über Marktforschung, 2nd-Hand & Standortentwicklung

Heute nehme ich euch mit in die Welt des Wohnens und Lebens. Dafür spreche ich mit Marcus Overhoff, Head of Research & Insights bei IKEA Deutschland. Wenn einer weiß, warum IKEA seit 50 Jahren so beliebt bei den Deutschen ist, dann er. Marcus untersucht mit seinem Team, wie wir leben, um bestmöglich zu ermitteln, was wir in unserem Zuhause brauchen. Es wird heute sozialwissenschaftlich und makroökonomisch. Wir gehen den Fragen nach, wie kaufen wir eigentlich Küchen? Was ist Alter und welchen Impact haben unsere Lebens- und Familienmodelle auf unsere vier Wände? Und wir werden einen kleinen Blick in andere Länder und das Thema Second Hand werfen. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Box Die Abholstation. Box - Die Abholstation ist der nachhaltige Click&Collect-Service der Deutschen Bahn. Der Service bietet Händler:innen mit zustellerunabhängigen Paketstationen an Bahnhöfen in ganz Deutschland eine attraktive Logistiklösung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#126 Marcus (IKEA) über Marktforschung, 2nd-Hand & Standortentwicklung

Special EHI Technologie Tage – Zucchetti über Cybersecurity

Am 5. und 6. November trifft sich die Retail Technology Community im WCC in Bonn, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Handels-IT zu erleben und zu diskutieren. Freut euch auf praxisnahe Händlervorträge, tiefgehende Paneldiskussionen und aktuelle EHI-Zahlen. Die Kolleg:innen aus dem Forschungsbereich IT haben ein Line-up hochkarätiger Speaker von Autobahn Tank & Rast, dm-drogerie markt, Edeka, Fressnapf, Hornbach, Ikea, Rewe, Rossmann, Thalia, Toom uvm. auf die Beine gestellt. Heute spreche ich zur Einstimmung auf die Konferenz mit Michael Schildhauer, Principal Product Manager, Zucchetti. Danke an unsere Supporter des EHI Technologie Tage Specials: GEBIT Solutions, GK, T-Systems & Zucchetti. Anmeldung & Infos zu den EHI Technologie Tagen: https://www.technologie-tage.com/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Technologie Tage – Zucchetti über Cybersecurity

#125 Niklas & Tobias (EHI): Handelslogistik – Status quo

Wie steht’s um die Handelslogistik? Welche Trends lassen sich beobachten und welche Rollen spielen KI, Robotik und Automatisierung? In dieser Folge sind meine Kollegen aus dem Forschungsbereich Logistik zu Gast: Dr. Tobias Röding und Niklas Stanislawski. Save the Daten für den Handelslogistik Kongress am 1. + 2. April 2025: https://www.handelslogistik.de/ Webseite des Handelskongresses: https://www.handelskongress.org/ Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Box - Die Abholstation ist der nachhaltige Click&Collect-Service der Deutschen Bahn. Der Service bietet Händlern mit zustellerunabhängigen Paketstationen an Bahnhöfen in ganz Deutschland eine attraktive Logistiklösung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#125 Niklas & Tobias (EHI): Handelslogistik – Status quo

Special EHI Technologie Tage – T-Systems über effiziente Storeprozesse

Am 5. und 6. November trifft sich die Retail Technology Community im WCC in Bonn, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Handels-IT zu erleben und zu diskutieren. Freut euch auf praxisnahe Händlervorträge, tiefgehende Paneldiskussionen und aktuelle EHI-Zahlen. Die Kolleg:innen aus dem Forschungsbereich IT haben ein Line-up hochkarätiger Speaker von Autobahn Tank & Rast, dm-drogerie markt, Edeka, Fressnapf, Hornbach, Ikea, Rewe, Rossmann, Thalia, Toom uvm. auf die Beine gestellt. Heute spreche ich zur Einstimmung auf die Konferenz mit Eike Folkerts, Head of Competence Center Retail, T-Systems. Danke an unsere Supporter des EHI Technologie Tage Specials: GEBIT Solutions, GK, T-Systems & Zucchetti. Anmeldung & Infos zu den EHI Technologie Tagen: https://www.technologie-tage.com/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Technologie Tage – T-Systems über effiziente Storeprozesse

#124 Stephan (Box - Die Abholstation), was kann der Bahnhof der Zukunft?

An Bahnhöfen in ganz Deutschland bietet die Deutsche Bahn Händlern zustellerunabhängige Paketstationen an. Wie funktioniert der nachhaltige Click&Collect-Service? Welche Use Cases sind bereits auf dem Markt? Und wie können wir uns den Bahnhof der Zukunft vorstellen? Stephan Lerch, Business & Strategy bei Smart City DB ist zu Gast bei den EHI Retail Insights. Infos zum Handelskongress: https://www.handelskongress.org/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#124 Stephan (Box - Die Abholstation), was kann der Bahnhof der Zukunft?

Special EHI Technologie Tage - GEBIT

Am 5. und 6. November trifft sich die Retail Technology Community im WCC in Bonn, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Handels-IT zu erleben und zu diskutieren. Freut euch auf praxisnahe Händlervorträge, tiefgehende Paneldiskussionen und aktuelle EHI-Zahlen. Die Kolleg:innen aus dem Forschungsbereich IT haben ein Line-up hochkarätiger Speaker von Autobahn Tank & Rast, dm-drogerie markt, Edeka, Fressnapf, Hornbach, Ikea, Rewe, Rossmann, Thalia, Toom uvm. auf die Beine gestellt. Zur Einstimmung auf die Konferenz zu Gast im Podcast: Maurice Tauscher, CPO, GEBIT Solutions. Danke an unsere Supporter des Specials: GEBIT, GK, T-Systems & Zucchetti Anmeldung & Infos zu den EHI Technologie Tagen: https://www.technologie-tage.com/ Moderation: Ute Holtmann Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Technologie Tage - GEBIT

#123 Stefan (HDE) & Michael (EHI), wie geht’s dem deutschen Einzelhandel?

Heute vorm Mikro zwei Branchenkenner: Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland und Michael Gerling, Geschäftsführer EHI. In den EHI Retail Insights sprechen wir sehr häufig mit Händlern über aktuelle Projekte, Fragen des Daily Business und strategische Weiterentwicklungen von Geschäftsmodellen. Die politische Dimension steht dabei meist nicht im Fokus unserer Gespräche. Daher freuen wir uns, dass wir in dieser Folge mit Stefan Genth über politische Entwicklungen, die für den Handel relevant sind, sprechen werden. Dabei geben wir außerdem Ausblick auf den Handelskongress, kurz HKD, der am 13. Und 14. November in Berlin stattfinden wird. Webseite des Handelskongresses: https://www.handelskongress.org Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Box - Die Abholstation ist der nachhaltige Click&Collect-Service der Deutschen Bahn. Der Service bietet Händlern mit zustellerunabhängigen Paketstationen an Bahnhöfen in ganz Deutschland eine attraktive Logistiklösung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#123 Stefan (HDE) & Michael (EHI), wie geht’s dem deutschen Einzelhandel?

Special EHI Technologie Tage – EHI & GK

Am 5. und 6. November trifft sich die Retail Technology Community im WCC in Bonn, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Handels-IT zu erleben und zu diskutieren. Freut euch auf praxisnahe Händlervorträge, tiefgehende Paneldiskussionen und aktuelle EHI-Zahlen. Die Kolleg:innen aus dem Forschungsbereich IT haben ein Line-up hochkarätiger Speaker von Autobahn Tank & Rast, dm-drogerie markt, Edeka, Fressnapf, Hornbach, Ikea, Rewe, Rossmann, Thalia, Toom uvm. auf die Beine gestellt. Heute spreche ich zur Einstimmung auf die Konferenz mit Uli Spaan, Forschungsbereichsleiter EHI und Mitglied der Geschäftsleitung und Dr. René Schiller, Vice President, Global Head of Marketing, GK Software SE. Danke an unsere Supporter des EHI Technologie Tage Specials: GEBIT Solutions, GK, T-Systems & Zucchetti. Anmeldung & Infos zu den EHI Technologie Tagen: https://www.technologie-tage.com/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Technologie Tage – EHI & GK

#122 Katharina (Primark), wie wird Inklusion bei euch gelebt?

Katharina Weidmann ist Resourcing Managerin an Primarks deutschem Regional Office Standort in Essen und nimmt uns heute mit in die HR-Welt bei Primark. Primark ist ein internationales Einzelhandelsunternehmen für Bekleidung, Kosmetik, Heimtextilien und Accessoires. Das 1969 in Irland gegründete Unternehmen hat keinen Onlineshop und entsprechend einen klaren Fokus auf die Experience am POS: Insgesamt sind es derzeit über 400 Stores in 17 Ländern, 28 davon in Deutschland und 5 in Österreich. Die insgesamt über 80.000 Mitarbeiter:innen arbeiten daran Mode für jeden erschwinglich und zugänglich zu machen. Ein nachhaltigeres, kreislauforientierteres Unternehmen werden – das ist das Ziel der Primark Cares-Strategie, über die wir heute auch sprechen werden. Welche Personalentwicklungs-Maßnahmen muss man durchsetzen, um möglichst viele Führungspositionen intern zu besetzen? Wie hat Primark eine HR-Infrastruktur geschaffen, die es ermöglicht jeden Store zu einem diversen und inklusiven Arbeitsort zu machen? Auf welche Ressentiments stoßen die Essener und wer profitiert von der Diversitäts- und Inklusionsstrategie? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Multi Germany. Multi ist ein europaweit etablierter Dienstleister für Einzelhandelsimmobilien mit über 40 Jahren Expertise, die von der operativen, technischen und kaufmännischen Verwaltung über die Vermietung bis hin zu umfassenden Redevelopment-Projekten reicht. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#122 Katharina (Primark), wie wird Inklusion bei euch gelebt?

Special EHI Connect - DOUGLAS & GK

Herzlich Willkommen zu dem EHI Retail Insights Special anlässlich der EHI Connect – Dein Event für E-Commerce am 1. und 2. Oktober im Denkquartier in Düsseldorf. Die EHI Connect ist für alle was, die eine Begeisterung für den Onlinehandel haben. Die Veranstaltung beleuchtet dabei in unterschiedlichsten Formaten die wichtigsten Entwicklungen und Trends rund um den E-Commerce. Außerdem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Networking zu betreiben. Details zu Programm und Ablauf findet ihr in der ersten Folge unseres Specials. Zur thematischen Einstimmung auf die Konferenz spreche ich in dieser Episode mit Kristina Hekmann, PO Core Shop Experience, DOUGLAS und Markus Elbers, Director Sales, GK AIR. Die beiden sprechen über KI-gesteuerte Personalisierung. Danke an unsere Supporter des Specials: Devoteam & GK Anmeldung & Infos zu der EHI Connect: EHI Connect - Dein Event für E-Commerce 1./2. Oktober 2024 (ehi-connect.com) Moderation: Ute Holtmann Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Connect - DOUGLAS & GK

#121 Paulina (EHI): Studienergebnisse Handelsgastronomie in Deutschland 2024

Jeden Monat stellen meine Kolleginnen und Kollegen aus unseren Forschungsbereichen aktuelle Marktzahlen, Trends und Entwicklungen des deutschsprachigen Einzelhandels vor. Heute geht es um die Studie „Handelsgastronomie in Deutschland 2024“: Marktstrukturen, Kennzahlen, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Planungen und Trends. Über diese Studie spreche ich heute mit meiner Kollegin Paulina Ullrich, Projektleiterin aus dem Forschungsbereich Handelsgastronomie. Besonders beeindruckend sind die aktuellen Zahlen: Im Jahr 2023 erzielten die Händler in Deutschland mit ihrer Gastronomie ein Umsatzwachstum von 15,9 Prozent, was einem Gesamtumsatz von 11,7 Milliarden Euro entspricht. Für 2024 wird ein weiteres Umsatzwachstum von 2,8 Prozent prognostiziert, sodass der Bruttoumsatz auf rund 12 Milliarden Euro ansteigen könnte. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Was sind die Wachstumstreiber in der Handelsgastronomie? Welche Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich die Branche in den letzten Jahren so stark entwickelt hat? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der heutigen Folge nach. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Multi Germany. Multi ist ein europaweit etablierter Dienstleister für Einzelhandelsimmobilien mit über 40 Jahren Expertise, die von der operativen, technischen und kaufmännischen Verwaltung über die Vermietung bis hin zu umfassenden Redevelopment-Projekten reicht. Link zur EHI-Studie: https://www.ehi.org/produkt/studie-handelsgastronomie-in-deutschland-2024-pdf-copy/ Als Hörer:in der EHI Retail Insights erhältst du exklusiv und kostenfrei Einblick in die neue Ausgabe der stores+shops - dem EHI-Handelsmagazin. Die Hot Topics: Innovationen und Entwicklungen in der Handelsgastronomie, neue und nachhaltige Bauweisen, kreativitätsfördernde New Work-Konzepte, Trends bei POS-Systemen und Effizienz bei Store-Prozessen. E-Paper: https://www.stores-shops.de/e-paper-storesshops/ Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#121 Paulina (EHI): Studienergebnisse Handelsgastronomie in Deutschland 2024

Special EHI Connect – Devoteam über GenAI

Herzlich Willkommen zu dem EHI Retail Insights Special anlässlich der EHI Connect – Dein Event für E-Commerce am 1. und 2. Oktober im Denkquartier in Düsseldorf. Die EHI Connect ist für alle was, die eine Begeisterung für den Onlinehandel haben. Die Veranstaltung beleuchtet dabei in unterschiedlichsten Formaten die wichtigsten Entwicklungen und Trends rund um den E-Commerce. Außerdem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Networking zu betreiben. Details zu Programm und Ablauf findet ihr in der ersten Folge unseres Specials. Zur thematischen Einstimmung auf die Konferenz spreche ich in dieser Episode mit Fahim Ghaffari, Geschäftsführer und Kilian Braune, Country Director Google Cloud Devoteam über GenAI. Danke an unsere Supporter des Specials: Devoteam & GK Anmeldung & Infos zu der EHI Connect: https://www.ehi-connect.com/ Moderation: Ute Holtmann Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Connect – Devoteam über GenAI

#120 Jörg (Multi), wie funktioniert ein gutes Shopping-Center?

Heute im Fokus: Das Shopping-Center. Zu Gast ist Jörg-Michael Zimmermann, Geschäftsführer Multi Germany. Multi ist ein Dienstleister für ganzheitliches Immobilienmanagement und bietet in dem Bereich verschiedene Leistungen an. Das sind beispielsweise die operative Verwaltung eines Shopping-Centers, die Vermietung der Shops oder das kaufmännische wie technische Management. Das reicht dann von komplexen Flächenumbauten über regelmäßige Wartungen bis hin zur Erstellung der Nebenkostenabrechnungen für alle Mietpartner. Aber auch ganze Umstrukturierungen von Centern bietet Multi an. Vor 60 Jahren eröffneten in Sulzbach bei Frankfurt und in Bochum die ersten zwei Shopping-Center in Deutschland. Seither hat das Shopping-Center eine super Karriere in Deutschland hingelegt. Heute sind es 506 laut unserem diesjährigen EHI Shopping-Center-Report. Allerdings ist die Anzahl der Shopping-Center laut unseres Reports auch erstmalig rückläufig. Das hat allerdings wenig mit dem Begriff der Dead Malls zu tun – im Gegen¬teil ergreifen viele Center rechtzeitig Maßnahmen, um ihren Nutzungsmix sinnvoll zu rekalibrieren; Stichwort: Mixed-Use. Dabei rutschen manche unter die definitorische Grenze von 10.000 qm Retail-Mietfläche und fallen daher aus der Statis¬tik. Es lohnt sich also diese Veränderungen einmal genauer zu beleuchten. Wem gehören eigentlich die Shopping-Center in Deutschland? Welche Aufgaben übernimmt eine Management-Gesellschaft wie Multi und welche Bedürfnisse muss ein Shopping-Center im Jahre 2024 stillen, um weiterhin einen Besuch wert zu sein? EHI Shopping-Center Report: EHI Shopping-Center Report | (shopping-center-report.de) Im Jahr 2025 vergibt das EHI zum 18. Mal die reta awards. Der Preis zeichnet jährlich Handelsunternehmen für herausragende Technologieprojekte aus. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2024 möglich: https://www.reta-europe.com/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#120 Jörg (Multi), wie funktioniert ein gutes Shopping-Center?

Special EHI Connect – Dein Event für E-Commerce!

Kurz und knackig – in dieser Episode erfährst du alles Wichtige zur EHI Connect 2024. Wir sprechen über die spannendsten Themen und stellen dir die herausragenden Speaker und Top-Händler vor. Jetzt reinhören und am 1. und 2. Oktober in Düsseldorf dabei sein. Danke an unsere Supporter des Specials: Devoteam & GK Anmeldung & Infos zur EHI Connect: https://www.ehi-connect.com/ #EHIconnect Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Connect – Dein Event für E-Commerce!

#119 Maik (umdasch), wie löst ihr mit euren Ladenbau-Konzepten den „Foto-Reflex“ aus?

Mit meinem heutigen Gast Maik Drewitz, Director Shop Consult umdasch, spreche ich über Trends im Ladenbau. umdasch The Store Makers zählt zu den führenden Ladenbauunternehmen Europas. Die Österreicher beschreiben sich selbst so: „handwerklich verwurzelt, visionär im Digitalen, stets mit menschlichem Anspruch und einem Ziel: Erfolgreiche Stores zu realisieren“. Jährlich realisiert das Unternehmen über 8.000 Ladenbau- und 200 Generalunternehmer-Projekte. Gemeinsam mit der Division Doka ist die Umdasch Group mit über 170 Produktions-, Logistik- und Vertriebsniederlassungen auf fünf Kontinenten tätig. Sie befindet sich seit 155 Jahren im Besitz der Familie Umdasch. Designtrends im Ladenbau: Erlebniswelten, Regionalität, Storytelling, Verbindung von online und offline, Umbau statt Neubau – Maik Drewitz, selbst Innenarchitekt und schon viele Jahre bei umdasch, umschreibt für uns diese Trends und gibt Einblicke in seine Projekte. Links zu den Projekten von umdasch: Puppenkönig in Bonn: https://www.umdasch.com/de/referenzen/4488-puppenkoenig Flughafen Köln/Bonn: https://www.umdasch.com/de/n/233-neue-ra-des-einkaufens-am-flughafen-klnbonn-umdasc BETTENRID in München: https://www.umdasch.com/de/n/237-bettenrid-umdasch-the-store-makers-erfllen-schlaf Musikhaus Thomann in Burgebrach-Treppendorf: https://www.umdasch.com/de/referenzen/4531-musikhaus-thomann Dodenhof in Kaltenkirchen: https://www.umdasch.com/de/referenzen/4392-dodenhof-ladies-department https://www.umdasch.com/de/referenzen/4207-dodenhof-men-s-department https://shoppingwelt.dodenhof.de/news/eroeffnung-roots/ Im Jahr 2025 vergibt das EHI zum 18. Mal die reta awards. Der Preis zeichnet jährlich Handelsunternehmen für herausragende Technologieprojekte aus. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2024 möglich: https://www.reta-europe.com/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#119 Maik (umdasch), wie löst ihr mit euren Ladenbau-Konzepten den „Foto-Reflex“ aus?

#118 Marlene & Pascal (EHI): Studienergebnisse Retail Media

In dieser Episode sprechen Marlene Lohmann, Leiterin des Forschungsbereichs Marketing und Pascal Smoluchowski, Projektmanager im gleichen Bereich, über Retail Media - einer der zentralen Trends im Marketing. Retail Media ermöglicht auf Basis einer datengetriebenen Historie eine Funnel-übergreifende Messbarkeit der Werbewirkung und dies direkt im digitalen und physischen Ökosystem des Retailers – on- und offsite. Immer mehr Handelsunternehmen erkennen das Potenzial dieser schnell wachsenden Werbeform. Laut IAB Europe könnte der Markt für Retail Media in Europa bis 2026 auf 25 Milliarden Euro anwachsen, verglichen mit knapp 10 Milliarden Euro im Jahr 2022. Wie nachhaltig ist der Hype um Retail Media wirklich? Welche Ziele verfolgen der Handel und die Markenartikler mit Retail Media? Und welche Risiken birgt die Abhängigkeit von datengetriebenen Werbestrategien? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Umdasch Umdasch The Store Makers zählt zu den führenden Ladenbauunternehmen Europas. Mit zahlreichen Kompetenzen von Design und Ladenbauplanung bis hin zu General Contracting und Digital Retail gestaltet Umdasch außergewöhnliche Erlebniswelten für anspruchsvolle Kunden. Link zur Studie: https://www.ehi.org/produkt/studie-retail-media-im-deutschen-einzelhandel-pdf/ Im Jahr 2025 vergibt das EHI zum 18. Mal die reta awards. Der Preis zeichnet jährlich Handelsunternehmen für herausragende Technologieprojekte aus. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2024 möglich: https://www.reta-europe.com/ Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Weber@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#118 Marlene & Pascal (EHI): Studienergebnisse Retail Media

#117 Andreas (Globetrotter), kann man mit 2nd-Hand-Ware Geld verdienen?

Heute zu Gast im Podcast: Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter. POS gestern, heute, morgen – diesen Claim werde ich mit dem Branchenkenner durchleuchten. Globetrotter, 1979 von zwei Abenteurern in Hamburg gegründet, ist einer der größten Outdoor-Händler Europas. In seinen 22 Filialen und dem Onlineshop finden Outdoor-Fans ein breites Sortiment aus den Bereichen Hiking, Trekking, Travel & Everyday Outdoor. In den Erlebnisfilialen, City Stores und im Online-Shop werden rund 50.000 Artikel von 500 Marken angeboten. Globetrotter hat schon früh einen Omnichannel-Ansatz verfolgt und auch heute gelten die Hamburger in vielen Bereichen als Pioniere. Einige Beispiele: In den Werkstätten, die in nahezu allen Filialen sind, werden Kleidungsstücke repariert und so ihre Lebensdauer erhöht. Globetrotter hat ein beachtliches 2nd Hand-Sortiment – offline und auch online. Wie auch viele Baumärkte den Verleih von Werkzeugen anbieten, kann ich bei Globetrotter Schneeschuhe, eine Kindertrage oder ein Familienzelt ausleihen. Kürzlich eröffnete Globetrotter einen Store in Bonn, für den nahezu das gesamte Inventar des Vormieters, ein Elektronikmarkt, übernommen wurde. Welches Umfeld benötigt eine Globetrotter-Filiale? Ist der Verkauf von 2nd Hand-Ware eher Marketing oder wird daraus auch ein Business Case? Und mit welchen technologischen Entwicklungen beschäftigen sich die Hamburger? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: umdasch. umdasch The Store Makers zählt zu den führenden Ladenbauunternehmen Europas. Mit zahlreichen Kompetenzen von Design und Ladenbauplanung bis hin zu General Contracting und Digital Retail gestaltet Umdasch außergewöhnliche Erlebniswelten für anspruchsvolle Kund:innen. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#117 Andreas (Globetrotter), kann man mit 2nd-Hand-Ware Geld verdienen?

#116 Petra (ROSSMANN) warum ist eure App das wichtigste strategische Marketing-Tool?

Heute im Podcast: Petra Czora, Geschäftsleitung Marketing bei ROSSMANN. Unsere Themen: Petra kommentiert die Top sieben EHI-Marketing-Trends und gibt uns Einblicke in ihr wichtigstes strategisches Marketing-Instrument: die ROSSMANN-App. Jedes Jahr befragen meine Kolleg:innen aus dem Forschungsbereich Marketing die CMOs der großen Einzelhändler im DACH-Raum. Im November 2023 identifizierten sie in ihrer Studie „Marketingmonitor Handel 2023-2026“ sieben Trends: KI, MarTech, Veränderung von Berufsbildern, Retail Media, Customer Centricity, verändertes Kundenverhalten und Kanalvielfalt. Inwiefern diese Trends ROSSMANN beschäftigen, ist Teil eins unseres Gesprächs. Im Anschluss sprechen wir über die ROSSMANN-App. Was weiß Petra über die User? Wie ist die App technisch aufgesetzt? Welche weiteren Funktionalitäten sind geplant und warum ist diese App so wichtig für ROSSMANN? Wie bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: ServiceNow. ServiceNow bietet mit seiner cloudbasierten Plattform und AI unterstütze Lösungen zur Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung isolierter Prozesse, um nahtlose Arbeitsabläufe und großartige Experiences für Mitarbeitende sowie Kunden zu gewährleisten. Marketingmonitor Handel 2023-2026: https://www.ehi.org/produkt/studie-marketingmonitor-handel-2023-2026-pdf/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#116 Petra (ROSSMANN) warum ist eure App das wichtigste strategische Marketing-Tool?

#115 Julia (ServiceNow) - was haben IT und Wälder gemeinsam?

Zu Gast bei den EHI Retail Insights ist Julia Breitling, Head of Retail, Konsumgüter & Hospitality bei ServiceNow – unser Supporter des Monats Juli. Wir sprechen hier im Podcast nahezu immer auch über Technologie. Wir können nicht mehr über Retail ohne Technologie sprechen. Viele Gäste berichten hier, wie viele Systeme sie im Einsatz haben. Und wie herausfordernd es ist, Systeme und Menschen miteinander zu verbinden und dabei noch handlungsfähig und spontan sein zu können. ServiceNow bietet eine cloudbasierte Plattform, die Systeme und Stakeholder miteinander verbindet, die Silos abschafft und Raum kreiert, um agil und innovativ zu handeln. Automatisierung isolierter Prozesse, nahtlose Arbeitsabläufe, großartige Experiences für Mitarbeitende und Kund:innen und na klar KI darf nicht fehlen. Julia, angereist aus München, berichtet heute im Studio mit welchen Fragen und Pain Points Kund:innen auf sie zukommen. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#115 Julia (ServiceNow) - was haben IT und Wälder gemeinsam?

#114 Frank (EHI): Studienergebnisse Inventurdifferenzen 2024

Frisch vom 34. Inventur- und Sicherheitskongress in Köln zurückgekehrt, hat mein Kollege Frank Horst, Leiter des Forschungsbereich Inventur + Sicherheit, in dieser Folge die neusten Studienergebnisse seiner neusten Studie Inventurdifferenzen 2024 für uns dabei. Nach dem Ende der Pandemie 2022 normalisierten sich die Handelsaktivitäten, aber der Krieg in der Ukraine und die Inflation beeinflussten das Kund:innenverhalten. Die Umsätze im stationären Einzelhandel stiegen 2023 aufgrund inflationsbedingter Preissteigerungen auf 485 Milliarden Euro. Die Kundenfrequenz erreichte fast wieder Vor-Corona-Niveau mit 19,55 Milliarden Einkäufen. Im Vergleich zu 2022 stiegen die Inventurverluste 2023 von 4,6 auf 4,8 Milliarden Euro. Was sind die Gründe für den erneuten Anstieg der Inventurdifferenzen? Welche Verursachergruppen gibt es? Und welche Präventionsmaßnahmen trifft der Handel, um sich zu schützen? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Servicenow. Servicenow bietet mit seiner cloudbasierten Plattform Lösungen zur Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung isolierter Prozesse, um nahtlose Arbeitsabläufe und großartige Experiences für Mitarbeitende sowie Kund:innen zu gewährleisten. Als Hörer:in der EHI Retail Insights erhältst du exklusiv und kostenfrei Einblick in die neue Ausgabe der stores+shops – dem Handelsmagazin des EHI. Diese Hot Topics erwarten dich: neuste Zahlen aus dem Forschungsbereich Payment, Payment an Ladesäulen oder z.B. das Geschäftsmodell E-Ladestationen, wie sowohl Betreiber von Ladestationen als auch beispielsweise Fachmarktzentren als Standortpartner profitieren können. E-Paper:https://www.stores-shops.de/e-paper-storesshops/ Link zur Studie: https://www.ehi.org/produkt/studie-inventurdifferenzen-2024-pdf Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Weber@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#114 Frank (EHI): Studienergebnisse Inventurdifferenzen 2024

#113 Thomas (GS1): 50 Jahre Beep: Vom Strichcode zum 2D-Code

Heute im Podcast: Thomas Fell, Lead GS1 Germany, über den Barcode, der heute auf den Tag genau vor 50 Jahren zum ersten Mal in einem Supermarkt gescannt wurde. Und sich nun demnächst in Form des 2D-Codes nicht nur eine neue Optik zulegen wird, sondern auch viele neue Funktionalitäten. Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, wenn Sie diese Folge gehört haben, wissen sie alles über Barcodes. Wir tauchen zu Beginn ein in das Jahr 1974 und blicken auf die Anfänge dieser damalig revolutionären Veränderung im Handel: eine Produktidentifikation, ein Code, eine Nummer, die in allen stationären Vertriebskanälen gescannt werden konnte. Was hat diese Einführung damals für den Handel bedeutet? Welche Technologien standen zur Auswahl? Und was bedeuten die Nummern, die dem Strichcode zugeordnet sind? Nach diesem historischen Abriss erzählen wir kurz, wie die überschneidungsfreie Nummern- Nomenklatur weltweit funktioniert und organisiert ist. Und dann widmen wir uns einer erneuten Revolution: dem 2D-Code, in Form eines QR-Codes der neuen Generation von GS1, der ab 2028 auf unseren Produktverpackungen für uns sicht- und scannbar sein wird. Was bringt dieser Code den unterschiedlichen Stakeholdern: Handel, Hersteller, Endkunde? Wie funktioniert dieser QR-Code, im Vergleich, zu dem Standard QR-Code? Und auf welche Zusatznutzen dürfen wir uns freuen? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Bison. Bison ERP - Mach's einfach. Bison ist der Experte für innovative ERP- und Software-Lösungen im Handel. Seit über 40 Jahren zuverlässiger Partner für KMUs und Großunternehmen. Bison verschafft seinen Kund:innen in der Digitalisierung eine dauerhafte Nasenlänge Vorsprung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#113 Thomas (GS1): 50 Jahre Beep: Vom Strichcode zum 2D-Code

#112 Jasmin (Hornbach) über Sustainable Tech, Green Tech & Green Coding

In dieser Episode ist Jasmin Mathäß, Bereichsleiterin Technologie-Effizienz, Prozesse & Methoden bei Hornbach zu Gast. Euch erwartet: ein Deep Dive in das Thema Sustainable Tech bei Hornbach. Hornbach in Zahlen: 6,2 Mrd. Euro Nettoumsatz im Geschäftsjahr 23/24, 2.823 Euro Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche in 23/24, rund 25.000 Beschäftigte, 171 Märkte, aktiv in neun europäischen Ländern, gegründet im Jahr 1877, stets familiengeführt. Börsennotiert seit 1987. Wie viele Handelsunternehmen widmet sich auch Hornbach dem Thema Nachhaltigkeit ausführlich. „Verantwortungsbewusst zu handeln ist für uns eine Sache des Anstands“, schreiben die Pfälzer auf ihrer Webseite. Und weiter: „CO2 Bilanz & Reduzierung: es ist kompliziert“. Wir haben schon mit vielen Podcast-Gästen über dieses Thema gesprochen. Jan Schneider etwa von Tchibo hat mit uns über grüne Seefracht gesprochen (Folge 102), Kim von Osapiens stellte uns in Folge 100 softwaregestützte CSRD-Lösungen vor. Heute spreche ich mit Jasmin, diplomierte Psychologin, darüber, wie sie Hornbachs CSR-Ziele in sämtliche Technologie-Themen des Hauses übersetzt. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Bison. Bison ERP – Mach's einfach. Bison ist der Experte für innovative ERP- und Software-Lösungen im Handel. Seit über 40 Jahren zuverlässiger Partner für KMUs und Großunternehmen. Bison verschafft seinen Kund:innen in der Digitalisierung eine dauerhafte Nasenlänge Vorsprung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#112 Jasmin (Hornbach) über Sustainable Tech, Green Tech & Green Coding

#111 Florian (Bison), wie führt man eine gute ERP-Ehe?

Zu Gast bei den EHI Retail Insights ist Florian Bernauer, CEO Bison Group. Ich spreche mit Florian über veränderte Kundenanforderungen in den letzten zwei Jahrzehnten, die Rolle von KI und den Unterschied zwischen dem Handel in Deutschland und der Schweiz; außerdem freue ich mich über Insights zur Regio-Goods-App, einer Lösung, die die Zusammenarbeit zwischen lokalen Lieferanten und Filialen lukrativ macht. Die Bison Group ist Experte für innovative ERP- und Software-Lösungen im Handel. Mit Bison Smart Retail und 40 Jahren Branchen-Know-How kreieren die über 350 Bison Mitarbeitenden ein integriertes, skalierbares Ecosystem, das die gesamten Geschäftsprozesse nahtlos digitalisiert – vom Zentraleinkauf bis zum Online-Verkauf. Zu den über 1200 Kunden gehören sowohl große filialisierte Einzelhändler, aber auch KMU arbeiten mit Bisons Lösungen. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#111 Florian (Bison), wie führt man eine gute ERP-Ehe?

#110 Strategiemuster für Marketingwelten von morgen

In dieser Folge geht es um die EHI-Studie „Die Zukunft der Angebotskommunikation Band II“. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer EHI-Initiative erarbeitet. Händler und Dienstleister sitzen dabei an einem neutralen Tisch und diskutieren die Herausforderungen rund um die Angebotskommunikation im Handel. In 2022 Folge 37, sprachen wir bereits über Band I, in dem im Zuge des Rückzugs der Angebotsblättchen, die Veränderung der Angebotskommunikation thematisiert wurde. Ergebnis waren damals acht mögliche Marketingwelten, sogenannte Szenarien der Zukunft, die verschiedene technologische Entwicklungen und gesellschaftliche und ökologische Umbrüche spiegeln. Band II geht nun einen Schritt weiter und widmet sich der Frage: mit welcher Strategie reagieren denn nun Handelsunternehmen auf diese fortschreitenden Entwicklungen? Ich spreche über die Ergebnisse dieser Arbeit mit Uli Mittemeyer, Department Manager Projects & Initiatives im deutschen Marketing, MediaMarktSaturn, André Bohnet, Vice President Client Strategy, Bonial, Alexander Fink, Vorstand ScMI und meiner Kollegin Marlene Lohmann, Leiterin Forschungsbereich Marketing. Die beschriebene Initiative unter der Leitung meiner Kollegin, Marlene Lohmann, hat gemeinsam mit Handel und Marketingdienstleistern die genannte Studie erarbeitet. Unsere Partner: Alcméon, Bonial, DeutschlandCard, Laudert, Media Central, Media Impact, Salesforce, Sommer & Goßmann und 360 Dialog und aus dem Handel: Bünting, Bonprix, Edeka Nordbayern, Fressnapf, Globus, KIK, Kodi, MMS, Penny, Poco, Rossmann, Thalia, Toom, Woolworth. Hier geht’s zur Studie: https://www.ehi.org/produkt/studie-die-zukunft-der-angebotskommunikation-pdf-band2/ Zukunftscheck: https://www.initiative-angebotskommunikation.de/zukunftscheck/ EHI-Initiative Zukunft der Angebotskommunikation: https://www.initiative-angebotskommunikation.de/ Weiterführender Artikel in unserer Fachzeitschrift Stores+Shops: https://www.stores-shops.de/konzept/marketing/ehi-marketing-circle-ein-blick-in-die-zukunft/ Weiterführender Artikel aus ScMI Jahresbericht 2022: https://www.scmi.de/images/downloads/dateien/scmi_jahresbericht-2022.pdf Marlene Lohmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marlene-lohmann-052740148/ Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Bison. Bison ERP - Mach's einfach. Bison ist der Experte für innovative ERP- und Software-Lösungen im Handel. Seit über 40 Jahren zuverlässiger Partner für KMUs und Großunternehmen. Bison verschafft seinen Kund:innen in der Digitalisierung eine dauerhafte Nasenlänge Vorsprung. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: martens@ehi.org https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky

#110 Strategiemuster für Marketingwelten von morgen

#109 Lena (EHI): Studienergebnisse: Shopping-Center Report 2024

Jeden Monat stellen meine Kolleginnen und Kollegen aus unseren Forschungsbereichen aktuelle Marktzahlen, Trends und Entwicklungen des deutschsprachigen Einzelhandels vor. Heute ist Lena Knopf, Projektleiterin im Forschungsbereich Immobilien & Expansion mein Gast. Der Markt für Shopping-Center ist in einer dynamischen Phase. Revitalisierungsmaßnahmen, Flächenumwandlungen, Mixed-Used-Konzepte und Quartiersentwicklungen sind einige Begriffe, die die derzeitigen Veränderungen prägen. Der neue Shopping-Center Report zeigt, dass die Jahre des Shopping-Center-Booms in Deutschland vorbei sind. Der Markt ist mit über 500 großflächigen Shopping-Centern gesättigt. Genau dazu werde ich heute mit Lena sprechen. Wie sieht der Markt der Shopping-Center zurzeit aus? Wie hoch ist das Mietvolumen? Wer ist unter den Top Mietern? Und was wünschen sich die Centermanager:nnen von der Politik, den Betreibern und den Mietern? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Bison. Bison ERP - Mach's einfach. Bison ist der Experte für innovative ERP- und Software-Lösungen im Handel. Seit über 40 Jahren zuverlässiger Partner für KMUs und Großunternehmen. Bison verschafft seinen Kunden in der Digitalisierung eine dauerhafte Nasenlänge Vorsprung. Link zur Studie: https://www.shopping-center-report.de/ Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Weber@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#109 Lena (EHI): Studienergebnisse: Shopping-Center Report 2024

#108 Lars (EHI) über aktuelle E-Com-Hypes & -Trends

Der E-Commerce-Markt ist in ständig in Bewegung. Trotz seiner Stärke steht der E-Commerce vor Herausforderungen. Doch wie ist die aktuelle Situation im E-Commerce? Wie ist gerade die Stimmung unter den E-Commerce-Anbietern? Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Herausforderungen sind zu bewältigen? Und wie sieht die Zukunft dieses dynamischen Marktes aus? Um darüber zu sprechen, habe ich heute meinen Kollegen, Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce: Lars Hofacker, zu Gast. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Fiskaly Fiskaly entwickelt Cloud-Lösungen für Fiskalisierung, digitale Belege und Rechnungen. Mit innovativen Produkten ermöglicht Fiskaly eine sorgenfreie Umsetzung länderspezifischer Regularien. Link Infos EHI Connect: https://www.ehi-connect.com Link Anmeldung EHI Session E-Commerce Performance: https://events.ehi.de/ehi-session-e-commerce-performance-2024/ Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Weber@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#108 Lars (EHI) über aktuelle E-Com-Hypes & -Trends

#107 René & Daria (Toom Baumarkt) über Employee Empowerment & die Toomunity App

Zu Gast in diesem Podcast: Die Kölner Kolleg:innen von Toom Baumarkt: CEO René Haßfeld und Leiterin Unternehmenskommunikation Daria Ezazi. Wir sprechen über ihre Einführung der Mitarbeitenden App Toomunity. Eine App mit einem großen Ziel: 18.000 Mitarbeitende, verteilt auf diverse Marktflächen deutschlandweit und die Zentrale in Köln, miteinander zu vernetzen. Was beinhaltet dieses Employee Empowerment alles? Was sind die Top Fragen in der Toomunity-Community und welche Infos zieht ein CEO aus dem Tool? René Haßfeld ist seit 6 Jahren CEO von Toom Baumarkt und seit 30 Jahren in der Retailbranche. Daria Ezazi ist Kommunikationsexpertin und Initiatorin der Toomunity-App. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Fiskaly. Fiskaly entwickelt Cloud-Lösungen für Fiskalisierung, digitale Belege und Rechnungen. Mit innovativen Produkten ermöglicht Fiskaly eine sorgenfreie Umsetzung länderspezifischer Regularien. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#107 René & Daria (Toom Baumarkt) über Employee Empowerment & die Toomunity App

#106 Oliver (Fiskaly) über Fiskalisierung, digitale Bons & E-Invoicing

In dieser Folge ist Oliver Abl, Country Manager Fiskaly Deutschland. Fiskalisierung, digitale Bons und E-Invoicing- das sind unsere Themen. Fiskaly wurde 2019 in Österreich gegründet und beschäftigt heute 80 Mitarbeiter:innen in Österreich, Deutschland und Spanien. Fiskaly entwickelt Cloud-Lösungen für die Fiskalisierung, digitale Belege und Rechnungen. Dabei unterstützt das Unternehmen seine Kund:innen stets dabei die jeweiligen regulatorischen Richtlinien intuitiv und einfach zu managen. Welchen Vorteil bietet die technische Sicherheitseinrichtung, TSE, in der Cloud? Wie lässt sich die Kassen-Mitteilungspflicht, die im Januar 2025 in Kraft tritt, easy managen? Und wie ist es so für einen Österreicher in Berlin in einem Boutique Co-Working-Space zu arbeiten? Oliver Abl, Country Manager für Deutschland, steht Rede und Antwort. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#106 Oliver (Fiskaly) über Fiskalisierung, digitale Bons & E-Invoicing

Special EHI Payment Kongress – Recap & Zahlen

Heute hört ihr das letzte Special zum EHI Payment Kongress. Zu Gast sind meine Kollegen aus dem Forschungsbereich Payment: Horst Rüter und Radoslav Raychev. Gemeinsam lassen wir die Veranstaltung Revue passieren und sprechen über die neuesten Studienergebnisse aus dem Forschungsbereich Payment. Vor zwei Wochen fand zum 35. Mal der EHI Payment Kongress statt. Mein LinkedIn-Feed war voll mit Beiträgen aus dem alten Bundestag. Was waren die Highlights des Kongresses? Was wurde auf der Abendveranstaltung geboten? Horst und Rado fassen die Highlights für euch zusammen. Außerdem sprechen wir über die neuesten Studienergebnisse im stationären und Online-Payment. Droht dem Cashback im Handel das Aus? Welche Entwicklungen gibt es beim Online-Payment? Übrigens: Der Termin für den EHI Payment Kongress 2025 steht bereits fest. Er findet am 6. und 7. Mai im alten Bundestag in Bonn statt. Weitere Informationen unter: https://www.ehi-paymentkongress.de/die-veranstaltung/ Die Specials zum Payment Kongress werden präsentiert von Computop, EURO Kartensysteme, PAYONE und VR Payment. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: Weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Payment Kongress – Recap & Zahlen

#105 Valentine (Mercio), welche Pricing-Strategien gibt es?

In dieser Folge ist Valentine Dreyfuss, CEO & Gründerin von Mercio, zu Gast. Wir sprechen über Pricing mit Fokus auf LEH und Baumärkte. Mercio ist eine SaaS-Plattform, die stationären Einzelhändlern hilft, die besten Preise gemäß ihrer Markenstrategie zu berechnen. Wie bestimme ich den richtigen Preis bei preissensiblen Produkten? Welches ist der richtige Preis für meine Eigenmarkenprodukte im Verhältnis zu Konkurrenzprodukten? Oder wie kann ich Geopricing, also verschiedene Preise in unterschiedlichen Märkten, über das Headquarter tagesaktuell steuern? Diese Fragen lassen sich nicht leicht beantworten, besonders für Händler mit einem vielfältigen Sortiment, verschiedenen Vertriebskanälen und mehreren Standorten. Denn: Pricing ist ein komplexes Zusammenspiel von vielen Variablen. Valentine, angereist aus Paris, gibt Tipps für effektives Pricing, erklärt was ein gutes Preis-Image ist und berichtet von ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit Intermarché und Leroy Merlin. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#105 Valentine (Mercio), welche Pricing-Strategien gibt es?

#104 Henny (MediaMarktSaturn), welches Potenzial haben eure GenAI-Projekte?

Henny Steiniger, VP Services, Customer Experience, Care & Loyalty bei MediaMarktSaturn stellt in dieser Folge konkrete KI-Projekte bei MMS vor. KI ist everywhere. Mit 52% ist das Thema KI und Machine Learning die am häufigsten genannte technologische Entwicklung in unserer Studie Technologie Trends im Handel 2023, für die wir knapp 100 CIOs des deutschsprachigen Einzelhandels befragen. Die Schwarz Gruppe hat sich mit sechs weiteren Investoren in der zweiten Finanzierungsrunde an dem deutschen KI Start-up Aleph Alpha beteiligt. Viele Handelsunternehmen haben bereits in diversen Bereichen KI-Lösungen im Einsatz. Otto hat zuletzt hier im Podcast (Folge 95) KI-Projekte vorgestellt. Aber nicht nur in Fachkreisen drehen sich viele Projekte um KI, das im Übrigen ja auch schon seit vielen Jahren. Spätestens seit ChatGPT ist KI ein Thema, das auch im Mainstream angekommen ist. MMS ist auch everywhere. Eine kurze zahlenbasierte Einordnung. MMS hat rund 400 Märkte mit MediaMarkt und Saturn in Deutschland. 1.000 Märkte in 11 europäischen Ländern mit mehr als 2 Milliarden Kundenkontakten pro Jahr. Die MMS Retail Group erwirtschaftete rund 22,2 Milliarden Euro im GJ 22/23. 22% entfallen hierbei auf Online. MMS ist im Bereich Consumer Electronics der Nummer eins Elektronikhändler in Deutschland. Die über 20.000 Mitarbeitenden in Deutschland, 50.000 in Europa, arbeiten täglich daran die Kundinnen und Kunden über alle Kanäle hinweg nach dem Motto „Experience Electronics“ glücklich zu machen. In dieser Folge schalten wir zu Henny nach München. Welche KI-Lösungen sind bereits im Einsatz? Nach welchen KPIs entscheiden sich die Ingolstädter für oder gegen ein Projekt? Und welche Bedingungen hat MMS geschaffen, um KI-Tools gewinnbringend einsetzen zu können? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Mercio. Mercio ermöglicht es Einzelhändlern, Verbraucher mit attraktiven Konditionen für preissensible Produkte zu gewinnen - und dabei gleichzeitig die Gewinnspannen für den Rest des Sortiments zu maximieren. Große Einzelhändler wie Intermarché nutzen Mercio bereits täglich. Als Hörer:in der EHI Retail Insights erhältst du exklusiv und kostenfrei Einblick in die neue Ausgabe der stores+shops – dem Handelsmagazin des EHI. Diese Hot Topics erwarten dich: KI und Automatisierung, die Online-Player Temu und Shein, Self-Checkout im Fashion-Handel und der Nutzen mobiler Kassen. E-Paper: https://www.stores-shops.de/e-paper-storesshops/ stores+shops online: https://www.stores-shops.de/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#104 Henny (MediaMarktSaturn), welches Potenzial haben eure GenAI-Projekte?

Special EHI Payment Kongress – Computop

In diesem Special widmen wir uns dem Thema Online-Payment. Zu Gast ist Ralf Gladis, Geschäftsführer und Gründer von Computop Paygate. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat sich Computop auf Zahlungen im E-Commerce spezialisiert und bietet heute weltweit 350 Zahlarten und 50 Acquirer an. Wir diskutieren, welche Themen die Händler:innen aktuell beschäftigen, welche Trends sich im Online-Payment abzeichnen, welche Auswirkungen Click-to-Pay auf das Nutzerverhalten und die Wallet im Allgemeinen hat und wie die Integration von Funktionen in die Kasse am Point of Sale die Omnichannel-Fähigkeit von Zahlungen beeinflusst. Die Specials zum Payment Kongress werden euch präsentiert von Computop, EURO Kartensysteme, PAYONE und VR Payment. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: Weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Payment Kongress – Computop

#103 Imke & Cetin (EHI): Studienergebnisse POS-Systeme 2024

Imke Hahn und Çetin Acar, Forschungsbereich IT, sind zu Gast und präsentieren Auszügen aus ihrer Studie "POS-Systeme 2024 Evolution des Checkouts". Die Studie untersucht sämtlichen Technologieeinsatz in der Filiale, am POS. Schwerpunkt bildet hier natürlich das Kassensystem. Wie viele Kassen sind in Deutschland im Einsatz, welche Anforderungen haben Händler an die Kasse und wie steht’s um die Investitionslaune rund um Hard- und Software? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Mercio Mercio ermöglicht es Einzelhändlern, Verbraucher mit attraktiven Konditionen für preissensible Produkte zu gewinnen - und dabei gleichzeitig die Gewinnspannen für den Rest des Sortiments zu maximieren. Große Einzelhändler wie Intermarché nutzen Mercio bereits täglich. Link zur EHI-Studie „POS-Systeme 2024: Evolution des Checkouts“: https://www.ehi.org/produkt/studie-pos-systeme-2024-pdf/ Link zur EHI-Session „Studienpräsentation POS-Systeme“: https://events.ehi.de/ehi-session-studienpraesentation-pos-systeme-2024/ Imke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/imke-hahn-8558641a5/ Çetin Acar auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cetin-acar-7a006078/ Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#103 Imke & Cetin (EHI): Studienergebnisse POS-Systeme 2024

Special EHI Payment Kongress – VR Payment

Das aktuelle Special zum EHI Payment Kongress widmet sich dem Thema Payment am stationären POS. Laut unserer aktuellen POS-Studie „POS-Systeme 2024“ sind insgesamt 931.000 Kassen derzeit in Deutschland in Betrieb. Der Checkout-Prozess differenziert sich zunehmend aus. Mit Henrik Ewers, CPTO, Chief Product & Technology Officer bei VR Payment, spreche ich heute unter anderem über Trends und Entwicklungen im Bereich Payment am stationären POS. Mich interessiert: Was braucht der Händler am stationären POS, um das Einkaufserlebnis besonders zu machen? Wie kann Technologie den Händler dabei unterstützen, Prozesse effizienter zu gestalten? Wie erreicht die Customer Journey ein neues Level? Die Specials zum Payment Kongress werden euch präsentiert von Computop, EURO Kartensysteme, PAYONE und VR Payment. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: Weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Payment Kongress – VR Payment

#102 Jan (Tchibo) über das größte Logistikprojekt seiner Karriere

Tchibo wurde vor 75 Jahren, 1949, gegründet. In acht Ländern betreiben die Hamburger rund 900 Shops, über 24.200 Depots im Einzelhandel sowie nationale Online-Shops. Mit weltweit 11.318 Mitarbeitenden hat Tchibo 2022 einen Umsatz von 3,25 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen vertreibt klar, Kaffee, und die wöchentlich wechselnden Non Food Sortimente. Aber ein genauerer Blick lohnt sich, denn die Hamburger vertreiben über Kooperationen auch Versicherungen oder Strom und sind als Erfinder des Einheitstarifes auch Pioniere im Mobilfunk. Ich spreche heute mit dem Mann, der dafür sorgt, dass Tchibos Produkte in den Depots, den Filialen und beim Endkunden zu Hause landen: Dr. Jan Schneider. Er verantwortet die operative Logistik bei Tchibo. Jan ist promovierter Chemiker und seit 2001 in der Logistik tätig. Nach Stationen bei Unilever und Coca-Cola ist er seit 10 Jahren bei Tchibo. Wir könnten vermutlich zehn Podcast-Episoden über Logistik aufnehmen. Wir fangen mal mit einer an und sprechen über Jans Wunschthemen: Netzwerk, Sustainability und Flexibility. Jan ist aus Hamburg angereist und wir zeichnen in unserem Kölner Studio auf. Viel Spaß beim Hören. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#102 Jan (Tchibo) über das größte Logistikprojekt seiner Karriere

Special EHI Payment Kongress – EURO Kartensysteme

In diesem Special zum EHI Payment Kongress dreht sich alles rund um das Thema Mobile Payment. Die Girocard hat sich als eines der beliebtesten Zahlungsmittel der Deutschen etabliert. Rund 100 Millionen Karten sind derzeit im Umlauf. Vor allem im stationären Handel wächst der Umsatz seit 2014 kontinuierlich um 8,8 % pro Jahr. Doch durch den gesamtgesellschaftlichen Wandel verändert sich auch das Bezahlverhalten der Kundinnen und Kunden. Der Trend geht weg von den physischen Karten hin zur digitalen Geldbörse. Mit Christopher Kirsch, Leiter Produktentwicklung Girocard, spreche ich heute unter anderem über das Entwicklungspotenzial und die Ziele der Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen. Wir diskutieren, wie die Girocard weiter mobilfähig wird, wodurch sie im E-Commerce an Fahrt gewinnt und ob wir im Jahr 2040 noch physische Karten haben werden. Die Specials zum Payment Kongress werden euch präsentiert von Computop, EURO Kartensysteme, PAYONE und VR Payment. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: Weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Payment Kongress – EURO Kartensysteme

#101 Niklas (EHI), was sind spannende Use Cases in der Handelslogistik?

„Handel im Wandel: Kulturentwicklung und Denkrichtungen“, „Wirtschaftliche Perspektiven im Spannungsfeld geopolitischer Verwerfungen“, „Das Leben ist ein Ponyhof – wie ein digitaler Zwilling die operative Logistik bei Schleich verbessert hat“, „Was haben ein iPhone und eine Kartoffel künftig gemeinsam?“, „Next Generation Integration: Smarte Software kombiniert automatische Lager mit mobiler Robotik“, „Klarheit nach dem Sturm“ – diese Aussagen machen doch Lust auf mehr! Nächste Woche findet zum 30. Mal der Handelslogistik Kongress, kurz Log, statt. Weit über 350 Menschen, die was mit Handelslogistik zu tun haben, kommen zu uns nach Köln in die Messe, um sich mit Input rund um die Logistik-Trendthemen zu versorgen und mit Branchenkollegen in den Austausch zu gehen. Die Konferenz habe ich zum Anlass genommen und mir meinen Logistik-Kollegen eingeladen, um endlich mal wieder über aktuelle Trends und Herausforderungen zu sprechen: Niklas Stanislawski, Projektmanager Handelslogistik. Link zur EHI Logistik-Studie: www.ehi.org/produkt/studie-antriebsarten-der-zukunft-in-der-logistik-2023-pdf/ Link zum Handelslogistik Kongress: www.handelslogistik.de Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#101 Niklas (EHI), was sind spannende Use Cases in der Handelslogistik?

#100 Kim (Osapiens), schließen sich Wachstum und Nachhaltigkeit aus?

„Der europäische Grüne Deal – Europa will eine moderne, ressourceneffiziente Wirtschaft und somit zum ersten klimaneutralen Kontinent werden.“ – So steht es auf der Webseite der Europäischen Kommission. Aus dieser Priorität resultieren einige Gesetze und Richtlinien, die auch Handelsunternehmen in die Pflicht nehmen. Co2 Footprint, Deforestation, Whistleblower, LkSG; CSDDD – was steckt hinter diesen Begriffen und wie kann ich als Händler den Pflichten nachkommen? Kim Hirsch weiß Bescheid. Sie ist Associate to the CEO, bei Osapiens – unserem Supporter des Monats. Osapiens entwickelt ganzheitliche Software-as-a-Service-Lösungen um Transparenz und nachhaltiges Wachstum in der Wertschöpfungskette zu schaffen, EU-Gesetze zu erfüllen und Prozesse zu automatisieren. Das 2018 in Mannheim gegründete Unternehmen ist auf der Schnellspur unterwegs, wächst rasant, bedient über 1.100 Kunden weltweit und hat noch eine ganze Menge vor. Moderation: Caroline Martens Tritt gerne direkt via LinkedIn mit mir in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#100 Kim (Osapiens), schließen sich Wachstum und Nachhaltigkeit aus?

#99 Elke (Messe Düsseldorf) & Uli (EHI), was erwartet mich auf der EuroCIS?

Heute sprechen wir mit Elke Moebius, Director EuroShop /EuroCIS und Ulrich Spaan. Er ist Leiter vom Forschungsbereich IT und Mitglied der Geschäftsführung EHI und zuständig für die Messen. Die Fachmesse in Düsseldorf ist seit Jahren der exklusive Hotspot für die Retail Technology. Vom 27. – 29. Februar bietet die Fachmesse auf der Messe Düsseldorf zum 15. Mal einen idealen Anlaufpunkt an, um sich über die neusten Trends der Retail Technology zu informieren. Alles, was du über die EuroCIS wissen musst, - Highlights, Tipps &Tricks- erfährst du hier in dieser Folge. Was sind denn die Highlights? Was muss ich im Vorfeld wissen? Was sollte ich nicht verpassen? Und wo findet ihr das EHI? Tickets EuroCIS: https://shop.messe-duesseldorf.de/cgi-bin/bms_visit/lib/pub/tt.cgi/Ticketshop_der_EuroCIS_2024.html?oid=33902&lang=1&ticket=g_u_e_s_t#/ Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Osapiens. Osapiens unterstützt Unternehmen dabei, sich nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen. Sie bieten ganzheitliche Lösungen, die Transparenz und nachhaltiges Wachstum in der Wertschöpfungskette schaffen, EU-Gesetze erfüllen und Prozesse automatisieren. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Weber@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#99 Elke (Messe Düsseldorf) & Uli (EHI), was erwartet mich auf der EuroCIS?

#98 Ulrike (EHI): Studienergebnisse Talents for Retail 2023/2024

Heute ist Ulrike Witt, Leiterin Forschungsbereich Personal beim EHI Retail Institute mit den neusten Studienergebnissen ihrer Studie Talents for Retail 2023/2024, zu Gast bei uns im Podcast. Wir sprechen über die Herausforderungen der Arbeitgeber, engagiertes und qualifiziertes Personal an der momentan angespannten Arbeitsmarktlage zu finden. Einer der Gründe dafür ist der demografische Wandel. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird die Bevölkerung im er¬werbsfähigen Alter bis zum Jahr 2030 um knapp vier Millionen sinken, denn die geburtenstarken Baby¬boomer gehen nach und nach in den Ruhestand und deutlich weniger junge Menschen rücken nach. Außerdem machen immer mehr junge Menschen Abitur und wollen studieren. Ausbildungsberufen (z. B. Einzelhandelskaufleute) fehlt dadurch noch stärker der Nachwuchs. Wie ist die Personalsituation im Handel momentan? Wie bekommt man gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Was muss man dafür tun, um diese zu behalten? Welche Recruiting-Trends zeichnen sich ab? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Osapiens Osapiens unterstützt Unternehmen dabei, sich nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen. Sie bieten ganzheitliche Lösungen, die Transparenz und nachhaltiges Wachstum in der Wertschöpfungskette schaffen, EU-Gesetze erfüllen und Prozesse automatisieren. Link zur EHI-Studie: www.ehi.org/produkt/studie-talents4retail-2023-24-pdf/ Link zum EHI-Whitepaper: https://www.ehi.org/produkt/whitepaper-future-of-work-in-retail-pdf/ Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Weber@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#98 Ulrike (EHI): Studienergebnisse Talents for Retail 2023/2024

Special EHI Payment Kongress – PAYONE

In den Specials in unseren EHI Retail Insights sprechen wir im Vorfeld vor bestimmten EHI Veranstaltungen mit Expert:innen aus der Retail Branche zu dem Thema der Veranstaltung. Bald steht der EHI Payment Kongress an. Daher dreht sich heute alles um das Thema Payment. Der EHI Payment Kongress - das Klassentreffen der Payment Branche - ist das führende Event der Paymentbranche in D-A-CH. Zum 35. Mal findet dieser am 17. und 18. April 2024 im alten Bundestag in Bonn statt. Mit über 600 Teilnehmenden, rund 50 Ausstellerinnen und Ausstellern und 45 Referierenden bietet diese Veranstaltung die ultimative Networking- und Informationsplattform für den Handel. Das Programm wird von den Payment-Experten Olaf Schrage und Horst Rüter moderiert. Nicht zu vergessen ist die exklusive Abendveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des EHI-Arbeitskreises Zahlungssysteme auf der MS RheinGalaxy, die direkt vom Bootsanleger des Bundestages startet. Inhaltliche Schwerpunkte in diesem Jahr auf dem Payment Kongress: die Vereinheitlichung von stationärem und online Payment, Instant Payment und Social Cards. In dieser Folge begrüßen wir gleich zwei Gäste: Panagiotis Karasavvoglou, Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und Horst Rüter, Leiter Forschungsbereich Payment und Mitglied der Geschäftsleitung hier bei uns im EHI. Wir besprechen die drei Hauptthemen des Payment Kongresses: Wie kann stationäres & E-Commerce Payment zusammenwachsen? Wie erreichen wir die schnelle Ausführung von Zahlungen? Und welche Bedeutung haben Social Cards 2024? Die Specials zum Payment Kongress werden euch präsentiert von Computop, EURO Kartensysteme und PAYONE, VR Payment. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: Weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

Special EHI Payment Kongress – PAYONE

#97 Benjamin (EHI): Studienergebnisse Energiemanagement im Einzelhandel 2023

In der heutigen Folge spricht Ute Holtmann, Leiterin PR mit Benjamin Chini, Projektleiter Forschungsbereich Klima + Energie. In unserem Forschungsbereich Klima+ Energie ist gerade die Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2023 erschienen und genau darum soll es heute gehen. Was macht der Handel, um seinen Energieverbrauch weiter zu senken? Energiesparen ist aus Kosten- und Nachhaltigkeitsgründen sinnvoll, aber der Stromverbrauch im Handel ist bereits seit vielen Jahren rückläufig - und das, obwohl immer mehr gekühlte Sortimente oder Backstationen den Energieverbrauch eher steigern sollten. Technologien sind da sicherlich ein Hebel, KI wird auch eine Rolle spielen, aber welches Potenzial hat der Handel da überhaupt noch? In einem vollständig nachhaltigen Energiesystem, also wenn viel Strom aus Wind und Sonne zur Verfügung steht, ist es gar nicht klimaschädlich mehr Energie zu verbrauchen. Um die Klimaziele zu erreichen, steht daher langfristig nicht Energieeffizienz im Fokus. Es geht vielmehr darum, die Treibhausgasemissionen zu senken. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Lufthansa Industry Solutions. Lufthansa Industry Solutions ist ein führender IT-Dienstleister. Mit branchenübergreifendem Know-How bieten sie innovative Lösungen und Services in den Bereichen KI, Cloud, IoT, SAP und Sustainability für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Link zur Studie: https://www.ehi.org/produkt/studie-energiemanagement-im-einzelhandel-2023-pdf/ Moderation: Ute Holtmann Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Holtmann@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#97 Benjamin (EHI): Studienergebnisse Energiemanagement im Einzelhandel 2023

#96 Charlie & Marius (Lufthansa Industry Solutions), wie kombiniert ihr Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Retail?

In dieser Folge begrüßen wir gleich zwei Gäste im Podcast-Studio in Köln. Charlotte Beck, IT & Sustainability Consultant und Marius Browarczyk, Business Manager bei Lufthansa Industry Solutions. Lufthansa Industry Solutions ist ein führender IT-Dienstleister. Mit branchenübergreifendem Know-How bieten sie innovative Lösungen und Services in den Bereichen KI, Cloud, IoT, SAP und Sustainability für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Die Lufthansa Industry Solutions wurde 1995 als Geschäftsbereich innerhalb der Lufthansa Systems AG gegründet. An insgesamt 14 Standorten in Deutschland, Albanien, der Schweiz und den USA, arbeiten um die 2.500 Mitarbeiter:innen. Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit Trends im Handel. Nachhaltigkeit und KI sind keine neuen Themen mehr, bieten aber noch viel Potenzial. Wie kann man die Potenziale nutzen? Und warum ist der Markt noch nicht gesättigt? Moderation: Kira Wiesner Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: wiesner@ehi.org https://www.linkedin.com/in/kira-wiesner-3b0608212/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#96 Charlie & Marius (Lufthansa Industry Solutions), wie kombiniert ihr Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Retail?

#95 Frederike (OTTO), wie bringt KI schon heute großen Nutzen?

Heute sprechen wir über Digitalisierung, IT und vor allem über Künstliche Intelligenz. Und das mit einer Vertreterin des größten deutschen Online-Händlers: Dr. Frederike Fritzsche. Frederike ist Tech Ambassador bei OTTO. OTTO muss ich wohl kaum vorstellen. Die OTTO-Einzelgesellschaft mit Sitz in Hamburg ist Teil der international tätigen Otto Group und beschäftigt deutschlandweit rund 6.000 Mitarbeiter:innen. Mit einem Sortiment von mehr als 17 Millionen Artikeln und 19.000 Marken von über 6.000 Marktplatz-Partnern, ist OTTO der größte deutsche Onlineshop. Der E-Commerce-Anbieter erzielt mit 11,3 Millionen aktiven Kund*innen im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz (GMV) von 6,3 Milliarden Euro. In Hochphasen gehen bei OTTO bis zu 10 Bestellungen pro Sekunde ein. Jede zweite Waschmaschine, die im Internet bestellt wird und jeder dritte online georderte Fernseher kommt von OTTO. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Lufthansa Industry Solutions. Lufthansa Industry Solutions ist ein führender IT-Dienstleister. Mit branchenübergreifendem Know-How bieten sie innovative Lösungen und Services in den Bereichen KI, Cloud, IoT, SAP und Sustainability für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#95 Frederike (OTTO), wie bringt KI schon heute großen Nutzen?

#94 Julia (Hacker School), wie bringen wir die Kids in die IT?

Heute sprechen wir über ein ganz besonderes, wichtiges Thema. Es geht um die Entwicklung von IT-Talenten. Damit solche Talente entdeckt werden können, braucht es einen frühen Kontakt von Kindern und Jugendlichen zur IT. Und dafür sorgt die Hacker School. Ihre Leiterin, Dr. Julia Freudenberg, ist unser heutiger Gast im Podcast. Julia leitet die Hacker School seit 2017 mit großer Begeisterung. Julia brennt für die IT, sie ist eine leidenschaftliche Netzwerkerin und Ihr Engagement für die digitale Bildung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Hacker School wurde 2014 von David Cummins, Andreas Ollmann und Timm Peters in Hamburg gegründet. Die drei Unternehmer aus der IT- und Medienbranche waren schockiert, dass Informatik nicht als Pflichtfach in den Lehrplan der Hamburger Schulen aufgenommen werden sollte. Schon damals war der Mangel an Programmierern und IT-Spezialisten deutlich und so bauten die drei Unternehmer Ihr eigenes Programm zur Förderung des IT-Nachwuchses. Die Hacker School wuchs schnell über Hamburg hinaus. Als gemeinnützige GmbH leistet sie heute in ganz Deutschland einen Beitrag zur digitalen Bildung der Jugend. Durch Kooperationen mit Schulen, Unternehmen und Politik werden Kinder und Jugendliche mit spannenden und Angst nehmenden Angeboten an das Programmieren herangeführt und bestenfalls begeistert. Junge Menschen aus schwierigen Umfeldbedingungen, aber auch Mädchen und stehen dabei besonders im Fokus. Das Ziel: Bis 2030 will die Hacker School 1 Mio. Kinder und Jugendliche mit ihrem Kursangebot erreichen. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Lufthansa Industry Solutions. Lufthansa Industry Solutions ist ein führender IT-Dienstleister. Mit branchenübergreifendem Know-How bieten sie innovative Lösungen und Services in den Bereichen KI, Cloud, IoT, SAP und Sustainability für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#94 Julia (Hacker School), wie bringen wir die Kids in die IT?

#93 Michael & Ute (EHI), 2023 – it’s a wrap!

Im letzten Jahr habe ich in Folge #50 auch schon mit Ute Holtmann, Leiterin der PR und Michael Gerling, Geschäftsführer im Studio gesessen und wir haben gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen. Damals sind die beiden im Podcast eingesprungen und waren jetzt das ganze Jahr mit dabei. Ab 2024 übernimmt das LAB dann wieder mit versammelter Mannschaft die Folgen. Daher freue ich mich heute nochmal mit den beiden eine Folge aufzunehmen und auf 2023 zurückzublicken. Uns interessiert was die Menschen, die im Handel arbeiten, bewegt. Woran wird gerade gearbeitet? Was sind aktuelle Trends? Wie sieht die Zukunft des Handels aus? Und was sind Pain Points? Dafür sprechen wir mit unseren Gästen über aktuelle Projekte. Zu uns kommen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels- und Dienstleistungsunternehmen und unsere Kollegen und Kolleginnen aus den Forschungsbereichen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Fragen wie: was hat den Handel 2023 bewegt? Welche Themen gingen in der Presse durch die Decke? Und wie sieht ein Blick in die Glaskugel für 2024 aus? Wir bedanken uns bei unseren Supporter des Monats: Arvato Systems. Arvato Systems unterstützt den Handels- und Konsumgütersektor bei der Digitalen Transformation. Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen und tiefer Branchenkenntnis treibt der Digitalisierungs-Spezialist die Optimierung von Wertschöpfungsprozessen aktiv an. Uns würde interessieren: Was hat euch 2023 beschäftigt? Wie schaut ihr in die Zukunft? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter der Folge auf Spotify teil! Wir freuen uns auf eure Antworten 😊 Link zur PR-Studie: https://www.ehi.org/produkt/studie-pr-im-handel-2023-pdf/ Weitere Infos zu appellando: https://www.appellando.org/ Moderation: Kira Wiesner Tritt gerne direkt mit uns in Kontakt: Michael Gerling https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Ute Holtmann https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Kira Wiesner wiesner@ehi.org https://www.linkedin.com/in/kira-wiesner-3b0608212/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#93 Michael & Ute (EHI), 2023 – it’s a wrap!

#92 Philip (hitschies), hitschies goes TikTok - Wie geht Marketing auf neuen Kanälen?

In der heutigen Folge sprechen wir über ein traditionelles Unternehmen der Süßwarenbranche, das seit einiger Zeit ganz neue Wege eingeschlagen hat. Und das mit riesigem Erfolg – hitschies. Michael Gerlings Gesprächspartner ist Philip Hitschler-Becker. Er leitet das Unternehmen seit 2017 in vierter Generation. Das Unternehmen hitschler International wurde 1929 gegründet. Den Grundstein des Unternehmens legte Ferdinand Hitschler mit dem Handel von Tabak und Lakritzbonbons. In den 70er Jahren kamen die berühmten Schnüre, die Kaubonbons und der süße Speck ins Sortiment. Die Produkte wurden kontinuierlich weiterentwickelt und das Angebotsspektrum wurde Schritt für Schritt ausgebaut. Nicht zu vergessen, die Drachenzungen. Die heute der absolute Renner sind! Das Unternehmen befindet sich seit einigen Jahren in einem starken Wandel. In vierter Generation hat Philip Hitschler-Becker den Schlüssel zum Süßwarenschrank übernommen und wird tatkräftig von der gesamten Familie unterstützt. So sind neben Philip Hitschler-Becker auch seine Geschwister Julia und Nicolas in vierter Generation sowie seine Mutter Gabriele Hitschler-Becker in dritter Generation regelmäßig auf dem Hitschler-Campus anzutreffen. Zusammen haben sie das Unternehmen in den letzten Jahren grundlegend verändert. Und die Zukunft soll noch innovativer und lebendiger werden. Außerdem natürlich bunt, fröhlich und vielfältig, so wie eine Packung hitschies. Neben einer außergewöhnlichen Produktrange ist ein innovatives Marketing-Garant für den Erfolg. Und getreu dem Claim „Nasch dein Ding“ und werde Teil unserer Familie; denn, so der Familienclaim: Wir sind ein echt süßer Haufen. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Arvato Systems. Arvato Systems unterstützt den Handels- und Konsumgütersektor bei der Digitalen Transformation. Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen und tiefer Branchenkenntnis treibt der Digitalisierungs-Spezialist die Optimierung von Wertschöpfungsprozessen aktiv an. Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#92 Philip (hitschies), hitschies goes TikTok - Wie geht Marketing auf neuen Kanälen?

#91 Alex & Axel (Arvato Systems), wie läuft Handel im digitalen Wandel rund?

In dieser Folge spreche ich mit Alexander Mosch, Vertriebsleiter im Bereich Handel- und Konsumgüter und Axel Mattern, Vice President Business Development im Bereich Handel – und Konsumgüter bei Arvato Systems. Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.300 Mitarbeitende an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Stichwort: Digitalisierung. Längst kein Fremdwort mehr und immernoch so relevant. Arvato Systems bringen die Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Als Teil der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato Group können Sie die ganze Wertschöpfungskette abbilden. Der Handel steht vor einigen Herausforderungen. Das ist nichts neues. Mangel an Fachkräften, steigende Energie- und Produktionskosten, Wettbewerbsdruck oder Erwartungen der Konsument:innen in Sachen Nachhaltigkeit. Hinzu kommt die Masse an Angeboten für Kunden. Wichtig in dem Zusammenhang jedoch: wie gewinne ich die Loyalität der Kund:innen? Wie gehe ich mit Innovationen in Themengebieten wie Nachhaltigkeit, Metaverse, Hyperautomation & Robotics um? Und was umfasst überhaupt das Leistungsportfolio von IT-Dienstleistungen? Moderation: Kira Wiesner Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: wiesner@ehi.org https://www.linkedin.com/in/kira-wiesner-3b0608212/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#91 Alex & Axel (Arvato Systems), wie läuft Handel im digitalen Wandel rund?

#90 Ute & Philipp (EHI): KI, Content & Co. - PR im Handel 2023

In der heutigen Folge spricht Anna-Lena Weber mit Ute Holtmann, Leiterin Forschungsbereich PR im Handel und Philipp Lanzerath, Projektmanager aus demselben Forschungsbereich. Insgesamt beschäftigen wir uns im EHI mit 15 verschiedenen Forschungsbereichen und untersuchen die aktuellen Themen und Trends aus dem Handel. Alles, was den Handel bewegt, bewegt auch uns. Und all das findet sich in unserer Forschungsarbeit und auch in unseren Publikationen wieder. Heute tauchen wir ein in die Welt der PR. PR steht für Public Relations, also Öffentlichkeitsarbeit. In einer Zeit, in der die Informationsflut stetig wächst, fällt es PR-Verantwortlichen zunehmend schwerer, sich Gehör zu verschaffen, insbesondere bei komplexeren Themen. Wir sprechen heute über die Herausforderungen und die innovativen Wege, wie Unternehmen ihre Kundschaft und andere Stakeholder erreichen. Wir freuen uns auf Antworten zu Fragen wie: Welche Rolle spielt Pressearbeit bei komplexen Themen? Wie navigieren die PR-Profis durch die sich ständig verändernde Social-Media-Landschaft? Und welche Methoden nutzen die Unternehmen , um ihre Kundschaft zu erreichen? Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Arvato Systems GmbH Arvato Systems unterstützt den Handels- und Konsumgütersektor bei der Digitalen Transformation. Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen und tiefer Branchenkenntnis treibt der Digitalisierungs-Spezialist die Optimierung von Wertschöpfungsprozessen aktiv an. Link zur Studie: https://www.ehi.org/produkt/studie-pr-im-handel-2023-pdf/ Moderation: Anna-Lena Weber https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Weber@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#90 Ute & Philipp (EHI): KI, Content & Co. - PR im Handel 2023

#89 Marlene & Pascal (EHI): Marketing Monitor 2023

In dieser Folge spricht Ute Holtmann mit Marlene Lohmann, Leiterin Forschungsbereich Marketing und Pascal Smulochowski, Projektmanager im Forschungsbereich Marketing. Heute freuen wir uns auf eine Folge zum Thema Marketing. Da gibt es seit einiger Zeit mehr oder weniger hitzige Diskussionen zu dem Thema gedruckte Prospekte oder digitale Angebotskommunikation, also hat die Schweinebauch-Anzeige ausgedient und können digitale Medien den Print-Prospekt kompensieren? Der gedruckte Prospekt hat trotz seiner Streuverluste immer noch eine hohe Reichweite, aber ist das aus Nachhaltigkeitsperspektive überhaupt noch zu rechtfertigen? Wie unsere Expert:innen und vor allem die Marketingverantwortlichen des Handels dies und natürlich noch viele andere Fragen der Werbung – oder wie man heute sagt – der Angebotskommunikation einschätzen, erfahrt ihr in der Folge. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: T-Systems. T-Systems ist einer der führenden Anbieter für IT-Services und digitale Lösungen in Deutschland. Sie unterstützen Handelsunternehmen bei der digitalen Transformation und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Filialprozesse, Logistik und Nachhaltigkeit. Die Studie findet ihr Ende November zum kostenfreien Download auf https://www.ehi.org/themen/marketing/ Moderation: Ute Holtmann Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Holtmann@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#89 Marlene & Pascal (EHI): Marketing Monitor 2023

#88 Eike (T-Systems), wie kann der Handel nachhaltig wirtschaften?

In dieser Folge spreche ich mit Eike Folkerts, Head of Competence Center – Retail, Logistics & Services bei T-Systems. Das Tochterunternehmen der Deutschen Telekom hat seine Zentrale in Deutschland und ist in Europa sowie in ausgewählten Kernmärkten und strategischen Produktionsstandorten präsent. Während die Telekom einen starken Fokus auf das „Netz“ und die Verbindung unserer Welt legt, ist T-Systems einer der führenden Anbieter für IT-Services und digitale Lösungen in Deutschland. Sie unterstützen Handelsunternehmen bei der digitalen Transformation und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Filialprozesse, Logistik und Nachhaltigkeit. In der IT-Welt ist einiges los in den letzten Jahren. Aktuelle Herausforderungen wie die Umstellung auf Cloud-Lösungen, Daten-Sicherheit, Nachhaltigkeit aber auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschäftigen die Branche. Mich interessiert: wie schütze ich meine Kundendaten richtig? Ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirklich ein Alptraum oder birgt es auch Chancen? Und wie kann der moderne Händler nachhaltig wirtschaften? Moderation: Kira Wiesner Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: wiesner@ehi.org https://www.linkedin.com/in/kira-wiesner-3b0608212/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#88 Eike (T-Systems), wie kann der Handel nachhaltig wirtschaften?

#87 Fabian (UNGER Fashion), Kundenfokus über alle Kanäle - Wie geht Luxus-Fashion stationär und digital?

In der heutigen Folge sprechen wir über Digitalisierung im Fashion Handel, ganz genau bewegen wir uns im Luxus-Segment dieser Branche. Michael Gerlings Gesprächspartner ist Fabian Haustein, Chief Digital Officer bei Unger Fashion in Hamburg. 2018 feierte Unger Fashion das 140-jährige Jubiläum und ist mit dem klassischen Unger Fashion am Neuen Wall und dem jungen Konzeptstore Uzwei mit zwei stationären Geschäften an Start. Seit 2008 steht das Unternehmen mit Unger-Fashion.com seinen Kundinnen auch Online zur Verfügung. Unger ist einer der führenden Luxuseinzelhändler in Deutschland. Das familiengeführte Unternehmen befindet sich im Herzen Hamburgs. Unger führt über 150 internationale Designer Brands, beschäftigt 120 Mitarbeiter und unterhält Shop-in-Shop-Verträge mit Marken wie Celine, Chloé und Stella McCartney. Unger Fashion präsentiert die Welt des Luxus Retails von französischer Haute Couture über italienischen High-Class-Casual bis hin zu amerikanischem Ready-To-Wear-Chic. Mit traditionellen Werten, neuen Ideen und Innovationen führt Florian Braun das Familienunternehmen bereits in dritter Generation. Sein Motto: „Wir wollen so etwas wie die Elbphilharmonie des deutschen Retails sein. Ein Anlaufpunkt auch über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus“. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: T-Systems. T-Systems ist einer der führenden Anbieter für IT-Services und digitale Lösungen in Deutschland. Sie unterstützen Handelsunternehmen bei der digitalen Transformation und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Filialprozesse, Logistik und Nachhaltigkeit. Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#87 Fabian (UNGER Fashion), Kundenfokus über alle Kanäle - Wie geht Luxus-Fashion stationär und digital?

#86 Imke & Uli (EHI): Technologie Tage 2023 - was erwartet mich?

In dieser Folge spricht Ute Holtmann, Leiterin PR mit Imke Hahn, Projektleiterin Forschungsbereich IT und Ulrich Spaan, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für den Forschungsbereich IT über die EHI Technologie Tage 2023 in Bonn. Das ist eine große Konferenz mit einigen hundert Teilnehmenden und sehr viel Wissen zu den Technologien im Handel. Also genau richtig zum Netzwerken und Lernen. Die Entwicklungen schreiten teilweise rasant voran, manche Themen sind auch echte Dauerbrenner. Wir erfahren heute, welche Technologien den Alltag der Händler und ihrer Kundschaft schöner machen. Besonders spannend ist im Moment natürlich alles rund um KI. Es ist ja nicht so, dass Künstliche Intelligenz etwas ganz Neues ist. Aber wie wir alle wissen, hat es einen Quantensprung in der Entwicklung gegeben, der völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Viele Prozesse können optimiert oder automatisiert werden und die Daten, die Unternehmen sammeln können nun auch sinnvoll genutzt werden. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: T-Systems. T-Systems ist einer der führenden Anbieter für IT-Services und digitale Lösungen in Deutschland. Sie unterstützen Handelsunternehmen bei der digitalen Transformation und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Filialprozesse, Logistik und Nachhaltigkeit. Weitere Infos zu den Technologie Tagen: https://www.technologie-tage.com/ In Folge #64 sprechen Imke Hahn und Uli Spaan über die Studienergebnisse Technologie Trends 2023– hört rein: https://www.ehi-lab.org/podcast-folge-64/ Moderation: Ute Holtmann Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/ute-holtmann-1233327a/ Holtmann@ehi.org Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast

#86 Imke & Uli (EHI): Technologie Tage 2023 - was erwartet mich?

#1 Judith (BabyOne), warum macht ihr OKR?

In dieser Folge ist Judith Altemark, Change Managerin bei BabyOne, zu Gast in unserem Podcast. Wir sprechen konkret über eins ihrer Projekte, die Einführung der OKR Methode, was das ist und was sich BabyOne davon verspricht. Außerdem interessiert mich wie ihr Daily Business aussieht und wie sie mit den Herausforderungen im Change-Management umgeht. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: Storemoods. Das Team von Storemoods entwickelt wissenschaftsbasierte Instore-Medien-Konzepte in den Bereichen Digital Signage, Instore Radio und Sensorik. Infos & Kontakt unter: www.storemoods.com Moderation: Caroline Martens Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast Tritt gerne direkt mit uns in Kontakt: via Mail oder LinkedIn martens@ehi.org https://www.linkedin.com/in/caroline-martens-61b75118a/

#1 Judith (BabyOne), warum macht ihr OKR?