FMCGvibes

Daniel Hohorst, Fynn Huch, Nina Ascheron-Polter

Dein One-Stop Podcast für FMCG und Handel Insights. Hier erhältst du praxisnahe, kompakte Einblicke von Branchen-Expert:innen – für Hersteller, Retailer, Startups und alle, die den Handel der Zukunft aktiv mitgestalten. Wir vernetzen zentrale Akteure und zeigen, wie erfolgreiche Strategien im DACH-Raum entstehen – von der Wertschöpfung bis zur Umsetzung. Perfekt für alle, die FMCG leben und lieben – so wie wir! Mehr Infos unter www.dachvibes.com oder https://www.linkedin.com/company/fmcgvibes/. Kontakt für Feedback und Empfehlungen: podcast@dachvibes.com

Alle Folgen

86: FMCG-Vermarktung bei Amazon: die Kunst der Profitabilität

Expertentalk mit Santhos Thiru 🎙️ Neue Episode: „FMCG, Amazon & die Kunst der Profitabilität“ – mit Santhos Thiru, Geschäftsführer Dype & Thiru GmbH „Im FMCG-Bereich ist Wachstum nicht automatisch Erfolg – entscheidend ist, schon beim Erstkauf profitabel zu sein.“ Santhos Thiru spricht über seinen Weg vom Data-Science-Background über eigene Marken bis hin zum Aufbau von Dype. Er erklärt, wie FMCG-Brands Amazon strategisch nutzen können, warum Hybrid-Strategien (Seller + Vendor) unverzichtbar sind – und weshalb Transparenz & klares Erwartungsmanagement die Basis für nachhaltigen Erfolg sind. 🔍 Was euch erwartet: • Wie aus einer Küchenmarke eine Boutique-Agentur für FMCGs wurde • Profitabilität statt Wachstum um jeden Preis – die Erfolgshebel auf Amazon • Hybrid-Strategien, Multipacks & AOV-Steigerung im FMCG • Warum Aufklärung & Erwartungsmanagement oft die größte Challenge sind • Konfliktlinien zwischen stationärem Handel & Amazon – und wie man sie löst • Welche Rolle KI & A/B-Testing in der Content-Optimierung spielen • Zukunftsausblick: Europa-Expansion, Zoll-Herausforderungen & Preisspiralen durch China 📍 Wer verstehen will, wie FMCG-Brands Amazon nachhaltig & profitabel erobern können – und welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte – sollte reinhören.

86: FMCG-Vermarktung bei Amazon: die Kunst der Profitabilität

85: 160 Jahre stark – Fisherman’s Friend im Wandel

Expertentalk mit Dirk Hohnberg 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: „160 Jahre stark – Fisherman’s Friend im Wandel“ – mit Dirk Hohnberg, Marketing Director bei Fisherman’s Friend „Eine erfolgreiche Markenführung ist, wenn man die DNA bewahrt – und sie gleichzeitig in die neue Zeit bringt.“ Dirk Hohnberg spricht mit FMCGvibes über die 160-jährige Geschichte von Fisherman’s Friend, den berühmten Claim „Sind Sie zu stark?“ und die Herausforderung, eine Traditionsmarke bei jüngeren Zielgruppen relevant zu halten. 🔍 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁: • Erfolgsfaktor Markenkern: Wie Tradition und Innovation zusammengehen • Der berühmte Claim „Sind Sie zu stark?“ in neuer Rolle • Junge Zielgruppen erreichen und Vorurteile abbauen • Shopper Insights, POS-Strategien und die Zukunft der Kasse • Influencer vs. Markenbotschafter: Warum Authentizität entscheidend ist • Retail Media, Festivals und die Marke „on the go“ 📍 Wer erfahren will, wie eine Kultmarke zwischen Tradition und Wandel navigiert – sollte reinhören.

85: 160 Jahre stark – Fisherman’s Friend im Wandel

84: Mut, Mensch & Handel der Zukunft

Expertentalk mit Andy Baldauf 🎙️ Neue Episode: „Mut, Mensch & Handel der Zukunft“ – mit Andy Baldauf Retail-Tech-Experte, Innovator & Vordenker im stationären Handel „Wir haben in Europa alle Rahmenbedingungen, um erfolgreich zu sein – was uns oft fehlt, ist der Mut.“ Andy Baldauf spricht über seinen Weg vom Sportfachhandel bis zum Innovationsmanagement, warum Self-Service weit mehr ist als Technologie – und weshalb Mut & Mensch die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Handels-Transformation sind. 🔍 Was euch erwartet: • Self-Service & Human Transformation – warum Technologie nur mit Menschen funktioniert • Die Kassenzone als Wohlfühlzone statt Stressmoment • Retail-Trends: Von Grab & Go bis autonome Stores • Insights aus der Schweiz, Deutschland & China • Wie Vertrauen & Verantwortung Innovation möglich machen • Warum Handel immer ein soziales Erlebnis bleibt 📍 Wer verstehen will, wie Handel durch Technologie + Menschlichkeit neu gedacht werden kann – und warum Mut dafür der Schlüssel ist – sollte reinhören.

84: Mut, Mensch & Handel der Zukunft

83: Smartfridge & Büro-Food neu gedacht

Expertentalk mit Sven Forgber 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: „𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁𝗙𝗿𝗶𝗱𝗴𝗲 & 𝗕ü𝗿𝗼-𝗙𝗼𝗼𝗱 𝗻𝗲𝘂 𝗴𝗲𝗱𝗮𝗰𝗵𝘁“ – mit Sven Forgber, Founder & Senior Advisor bei Convini Sven Forgber spricht mit Fynn Huch über den Weg von den ersten Prototypen hin zu einer Office-Food-Lösung, die den klassischen Automaten weit hinter sich lässt, Frische, Convenience und smarte Technologie kombiniert. 🔍 Was euch erwartet: • Wie aus einem persönlichen Need ein europaweit skalierbares SmartFridge-Konzept wurde • Warum Frische & Vielfalt (Wraps, Salate, TK-Meals) im Büro zur neuen Erwartungshaltung gehören • Lessons Learned aus Logistik & Haltbarkeit: operative Intelligenz statt Trial & Error • Schulterschluss mit einer skandinavischen Mutter – Wachstumsschub statt Trial & Error • Übernahme von HelloFreshGo-Standorten als Booster • Retail Media im SmartFridge: Produkte launchen, testen & Nutzerfeedback live messen • Tiefkühlprodukte 2.0 – Revival und Chance für Büroversorgung • Expansion 2024+: von Berlin, Hamburg & NRW in weitere Metropolregionen • App, Deals & Meal-Combos: mehr Warenkorb & Zufriedenheit • Convenience vs. Kantine: warum Zeit der neue Benefit für Mitarbeitende ist 📍 Wer verstehen will, wie sich Büroversorgung, Convenience Food & Retail Media verschmelzen – und warum operative Exzellenz Wachstum schlägt – sollte reinhören.

83: Smartfridge & Büro-Food neu gedacht

82: „Be Bold. Move Forward.” – DMEXCO 2025

Expertinnentalk mit Verena Gründel 🎙️ Neue Episode: „Be Bold. Move Forward.” – DMEXCO 2025 – mit Verena Gründel, Host & Director Brand Communication der DMEXCO „Ich möchte die Chancen des Digitalmarketings noch greifbarer machen – und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang damit fördern.“ Verena Gründel spricht mit Nina Ascheron-Polter über ihren ungewöhnlichen Weg von Biologie und Journalismus ins Marketing, wie sie die DMEXCO neu ausrichtet – und weshalb Mut der entscheidende Faktor ist, um Marken, Menschen und die Branche voranzubringen. ** 🔍 Was euch erwartet:** • Wie Biologie & Journalismus den Blick fürs Marketing schärfen • Warum Mut statistisch gesünder, erfolgreicher und zufriedener macht • Die DMEXCO als Plattform für Werbungtreibende – über Tech hinaus • Retail Media, Digital Out of Home & Creator Economy als Wachstumstreiber • Warum „Be Bold, Move Forward“ mehr als ein Konferenzmotto ist • Female Leadership: Mechanismen erkennen, umkehren & Vorbild sein • Insights zu Verenas Highlights & zum DMEXCO-Podcast 📍 Wer verstehen will, wie Digitalmarketing Chancen eröffnet, warum Verantwortung und Mut zusammengehören – und wie die DMEXCO beides auf die Bühne bringt – sollte reinhören. In dieser Folge erwähnt: DMEXCO, BVDW, Brand Communication, Kantar, W&V, Retail Media, Digital Out of Home, Lufthansa, Handelsblatt, Microsoft, Creator Economy, Commerce-Summit, Guided Tours, Microsoft, Handelsblatt, KI im Marketing, Imposter-Syndrom, Female Leadership, Gamescom, VideoDays Festival FMCGVibes #BeBoldMoveForward #DMEXCO #DigitalMarketing #ResponsibleMarketing #FemaleLeadership #RetailMedia #CreatorEconomy #MutimMarketing #MarketingZukunft

82: „Be Bold. Move Forward.” – DMEXCO 2025

81: Markenaufbau: Wie SevenVentures FMCG-Marken groß macht

Expertentalk mit Christopher Halbig Wir verlosen: 𝙏𝙄𝘾𝙆𝙀𝙏𝙎 𝙁Ü𝙍 𝘿𝙄𝙀 𝙉𝙀𝙒 𝘾𝙊𝙈 𝙎𝙐𝙈𝙈𝙄𝙏! Einfach im passenden FMCGvibes-LinkedIn-Beitrag kommentieren, welches Start-Up du gerade spannend findest und mit etwas Glück dabei sein. 🎙️ Neue Episode: „81: Markenaufbau – Wie SevenVentures FMCG-Marken groß macht“ – mit Christopher Halbig, Vice President und Teil der Geschäftsleitung bei SevenVentures „Marken entstehen nicht über Nacht – sie wachsen durch Reichweite, Kontinuität und Relevanz.“ Christopher Halbig spricht mit Daniel von FMCGvibes über Media-for-Equity, Investments in Consumer Brands und warum nachhaltiger Markenaufbau entscheidender ist als kurzfristige KPIs. 🔍 Was euch erwartet: • Wie SevenVentures als Venture-Arm von ProSiebenSat.1 Konsumunternehmen unterstützt • Warum Media-for-Equity für FMCG-Brands ein Gamechanger sein kann • Erfolgsbeispiele: Von Koro über Planted und Greenforce bis Holy • Welche Rolle TV & Omnichannel-Marketing im Markenaufbau spielen • Warum langfristiges Brand Building mehr Wert schafft als kurzfristige Umsatzspitzen • Wie Start-ups Zugang zum SevenVentures Pitch Day 2025 erhalten – mit 3 Mio. Euro Mediavolumen • USP von SevenVentures im Vergleich zu klassischen VCs • Was Konsumenten heute wirklich von Marken erwarten – jenseits von Preis und Nachhaltigkeit 📍 Wer verstehen will, wie Reichweite zur stärksten Währung für Wachstum im FMCG wird, sollte reinhören. In dieser Folge erwähnt: SevenVentures, ProSiebenSat.1, Media for Equity, FMCG, Brand Building, TV-Werbung, Start-ups, Koro, Holy, Planted, Greenforce, Formo, Pitch Day, Consumer Brands, Venture Capital FMCGvibes #SevenVentures MediaForEquity #FMCG BrandBuilding #ConsumerBrands Startups #Growth RetailInnovation #MarketingPower VentureCapital #Reichweite

81: Markenaufbau: Wie SevenVentures FMCG-Marken groß macht

80: Connected Store: Wie VoCoVo die Kommunikation im Handel stärkt

🎙️ Neue Episode: „80: Connected Store – Wie VoCoVo die Kommunikation im Handel stärkt“ – mit André Flasche, Business Development Manager bei Vocovo „Das Wichtigste ist nicht der Produktivitätsgewinn – sondern ob Mitarbeiter und Kunden sich besser behandelt fühlen.“ André Flasche spricht mit Daniel von FMCGvibes über Instore-Communication, Connected Stores und wie smarte Voice-Lösungen den Handel effizienter, sicherer und menschlicher machen. 🔍 Was euch erwartet: • Wie VoCoVo Kommunikation im Store transformiert – von Headsets bis zur Integration mit Smart Devices & AI • Warum schnelle Antworten am Regal entscheidend für Kundenzufriedenheit sind • Wie bessere Kommunikation Onboarding beschleunigt und Mitarbeiterloyalität stärkt • Welche Rolle Effizienzgewinne (15–20 %) und Produktivitätssteigerungen im Tagesgeschäft spielen • Erfolgsstorys: Baumärkte in Frankreich, die Telefonie & Call-Points mit Vocovo verknüpfen • Warum Out-of-Stock-Probleme schneller gelöst werden können • Wie Sicherheitsfunktionen für Mitarbeiter neue Standards setzen • Warum Sprache als Kanal wichtiger ist als jede App oder PDA-Meldung • Welche Rolle Vocovo im „Connected Store“-Ökosystem spielt – und wie es Händler fit für die Zukunft macht 📍 Wer verstehen will, wie Retail-Tech den Alltag im Markt wirklich verändert – für Mitarbeiter UND Kunden – sollte reinhören. In dieser Folge erwähnt: Vocovo, Connected Store, Instore Communication, Retail Security, Smart Shelves, AI im Handel, Customer Experience, Employee Experience, Baumärkte, FMCG, EuroShop, EuroCIS, Store Operations Hashtag#FMCGVibes Hashtag#ConnectedStore Hashtag#RetailTech Hashtag#InstoreCommunication Hashtag#VoiceSolutions Hashtag#Productivity Hashtag#CustomerExperience Hashtag#EmployeeExperience Hashtag#RetailInnovation Hashtag#StoreOperations Hashtag#AIimHandel Hashtag#SmartRetail

80: Connected Store: Wie VoCoVo die Kommunikation im Handel stärkt

79: Berlin Food Week: Das Festival für einen neuen Mainstream

Expert:innentalk mit Alexandra Laubrinus & Michael Hetzinger 🎉 Die Berlin Food Week 2025 steht vor der Tür! Die beiden Managing Partners Alexandra Laubrinus & Michael Hetzinger geben in dieser Folge spannende Einblicke bezüglich: 👉 Wie aus einer Event-Idee eine der wichtigsten Food-Plattformen Deutschlands wurde 👉 Warum gute Produkte und gute Geschichten entscheidend für erfolgreiche Food-PR sind 👉 Welche Trends von alternativen Proteinen bis alkoholfreien Getränke dieses Jahr im Fokus stehen 👉 Und warum die Berlin Food Week nicht nur Konsument:innen, sondern auch Industrie, Startups, Politik & Gastronomie zusammenbringt 📍 Save the Date: 6.–12. Oktober 2025, Berlin 🎟️ Eintritt zum House of Food im Bikini Berlin: kostenlos 📅 Anmeldung für Aussteller:innen bis 22. August Eine Woche voller Inspiration, Networking und Food-Innovationen. 🍽️✨ 👉 Wer von euch ist dieses Jahr dabei? Fotocredit ©Selina Schrader

79: Berlin Food Week: Das Festival für einen neuen Mainstream

78: The Winner Takes it All – FMCG-Erfolg am Regal

Expertentalk mit Dr. Dirk Held Dr. Dirk Held spricht mit Nina Ascheron-Polter darüber, warum im FMCG-Regal nicht nur Preis, sondern die Wahrnehmung zählt, wie Marken ihre Superiorität beweisen müssen – und welche Rolle KI dabei spielt, Werbewirkung und Markenstärke messbar zu machen. 🔍 Was euch erwartet: • Warum Differenzierung allein nichts bringt – und Superiorität der wahre Schlüssel ist • Wie das Gehirn Kaufentscheidungen am Regal wirklich trifft • Welche Rolle Belohnung & Schmerz bei Preisaktionen spielen • Warum Loyalität überschätzt – und „Love Brands“ oft ein Mythos sind • Wie man Marken- und Kategoriebedürfnisse in Sekunden verknüpft • Mit welchen Tricks FMCG-Marken Premiumpreise rechtfertigen • Wie KI Verpackungen, Spots & Social Ads auf Wirksamkeit testet – bevor sie live gehen • Warum „behaviorale Due Diligence“ bei Innovationen Flops verhindern kann 📍 Wer verstehen will, wie FMCG-Marken Regal-Pole-Position erobern – und warum Neurowissenschaft, Marketingstrategie & KI ein Dream-Team sind – sollte reinhören.

78: The Winner Takes it All – FMCG-Erfolg am Regal

77: 𝗞𝗼𝗳𝗳𝗲𝗶𝗻 𝗻𝗲𝘂 𝗴𝗲𝗱𝗮𝗰𝗵𝘁 – 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗥𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹-𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴

Expertentalk mit Louis Baier 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: „𝗞𝗼𝗳𝗳𝗲𝗶𝗻 𝗻𝗲𝘂 𝗴𝗲𝗱𝗮𝗰𝗵𝘁 – 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗥𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹-𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴“ – mit Louis Baier, Co-Founder von Upsters. „Wir haben mit dem Bonbon ein Produkt geschaffen, das deutlich schneller wirkt – und gleichzeitig einfach zu dosieren ist.“ Louis Baier spricht bei FMCGvibes über die Gründung von Upsters, die Entwicklung eines sublingual wirksamen Koffeinprodukts – und warum Dosierbarkeit, Design und Community für ihn wichtiger sind als klassische Energy-Drinks. 🔍 Was euch erwartet: • Warum Koffein nicht immer als Drink daherkommen muss • Wie Upsters mit Bonbons, Kaugummis & Electrolyten den Markt neu denkt • Welche Wirkung sublinguale Koffeinaufnahme wirklich hat • Was das Produkt ideal für den E-Commerce und den Retail macht • Wie durchdachtes Packaging und Nachhaltigkeit echte Vorteile bringen • Warum Community-Feedback fester Bestandteil der Produktentwicklung ist • Welche Learnings aus der DIY-Gründungsphase heute noch gelten • Warum Wien die stärkste Upsters-Stadt ist – und was für den Handel geplant ist • Welche neuen Produkte bald kommen – und wie das Team tickt 📍 Wer verstehen will, wie smarte Produktinnovation, starke Markenführung und Community-Building zusammenwirken – und was heute wirklich zählt im Koffeinmarkt – sollte reinhören.

77: 𝗞𝗼𝗳𝗳𝗲𝗶𝗻 𝗻𝗲𝘂 𝗴𝗲𝗱𝗮𝗰𝗵𝘁 – 𝘃𝗼𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗲 𝘇𝘂𝗺 𝗥𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹-𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴

76: So bringt Lekkerland Newcomer-Marken ins ganze Land

Expertinnentalk mit Alina Demke 🎙️ Neue Episode: „So bringt Lekkerland Newcomer-Marken ins ganze Land“ – 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝗹𝗶𝗻𝗮 𝗠𝗮𝗿𝗶𝗮 𝗗𝗲𝗺𝗸𝗲, 𝗖𝗮𝘁𝗲𝗴𝗼𝗿𝘆 𝗠𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗙𝗼𝗼𝗱 & 𝗕𝗲𝘃𝗲𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗟𝗲𝗸𝗸𝗲𝗿𝗹𝗮𝗻𝗱 „Wenn man es für alle recht machen will, macht man es am Ende niemandem recht.“ Alina Maria Demke spricht mit Fynn Huch über die Innovationsstrategie bei Lekkerland, wie Startups Zugang zu 40.000 Verkaufsstellen in Deutschland bekommen – und warum ein starkes Packaging manchmal wichtiger ist als eine bekannte Marke. 🔍 Was euch erwartet: • Wie Lekkerland Startups & internationale Marken über das Newcomer-Programm deutschlandweit in Szene setzt • Welche Kriterien Produkte erfüllen müssen, um zum „Hero-Artikel“ zu werden • Warum die Zielgruppe unter 40 besonders im Fokus steht • Welche Produkte besonders gut im Convenience-Kanal funktionieren – von salzigen Snacks bis präbiotischen Limos • Wie Influencer-Brands von TikTok & Co. es ins Sortiment schaffen – und was sie nachhaltig erfolgreich macht • Warum Displays kaum eine Rolle spielen, aber Social-Media-Marketing umso mehr • Wie Startups sich bewerben, welche Infos sie brauchen – und was beim Pricing beachtet werden muss • Welche Rolle smarte Stores & Krankenhäuser als neue Vertriebspunkte spielen • Und: Warum Lekkerland Startups nicht nur einlistet, sondern auch strategisch begleitet 📍 Wer verstehen will, wie Innovation im FMCG-Bereich jenseits des klassischen LEH funktioniert – und wie man es als junges Unternehmen ins Herz der deutschen Unterwegskanäle schafft – sollte reinhören. FMCGVibes #ConvenienceRevolution #NewcomerProgramm #RetailInnovation #Snacktrends #Impulskanal #StartupsGoNational #CreatorBrands #VerpackungVerkauft #DigitalDistribution #FoodTech #REWEGroup #HandelTrifftInnovation #Lekkerland #B2BListung

76: So bringt Lekkerland Newcomer-Marken ins ganze Land

75: OMR: Von der Konferenz zum Online-Marketing-Giganten

Expertentalk mit Roland Eisenbrand 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: „OMR: Von der Konferenz zum Online-Marketing-Giganten“ – 𝗺𝗶𝘁 𝗥𝗼𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗘𝗶𝘀𝗲𝗻𝗯𝗿𝗮𝗻𝗱, 𝗖𝗵𝗲𝗳𝗿𝗲𝗱𝗮𝗸𝘁𝗲𝘂𝗿 𝗢𝗠𝗥 𝗗𝗮𝗶𝗹𝘆 & 𝗛𝗲𝗮𝗱 𝗼𝗳 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝗻𝘁 𝗢𝗠𝗥 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗶𝘃𝗮𝗹 „Wir fangen jedes Jahr wieder bei Null an – aber mit verdammt viel Leidenschaft.“ Roland Eisenbrand spricht mit Nina Ascheron-Polter über die Entstehung und Explosion der OMR, den Spagat zwischen Ryan Reynolds und Robert Habeck, Clickbait mit Substanz – und warum eine gute Geschichte mehr lehrt als tausend Charts. 🔍 Was euch erwartet: • Warum „Clickbait“ kein Schimpfwort ist – wenn man Substanz liefert • Wie aus einer 300-Leute-Konferenz ein 70.000-Besucher-Festival wurde • Was OMR Reviews mit Corona und fehlendem Vertrauen ins Metaverse zu tun hat • Wie Marketing mit und ohne KI funktioniert – und warum beides zählt • Warum Starpower & Purpose kein Widerspruch sind – sondern Strategie • Wie Ryan Reynolds einen Saal mit 10.000 Menschen in Sekunden fesselte • Welche Rolle Familie, Spülmaschinen und ein Bühnencoach namens Homer Simpson spielen • Und: Warum jedes Jahr alles auf Null steht – und das trotzdem der beste Job der Welt ist 📍 Wer verstehen will, wie man mediale Reichweite mit Haltung verbindet – und warum gutes Storytelling der Schlüssel zu allem ist – sollte reinhören.

75: OMR: Von der Konferenz zum Online-Marketing-Giganten

74: AI Privacy: Daten schützen und Innovation ermöglichen

Expertentalk mit Lars Moll 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: „AI Privacy: Daten schützen und Innovation ermöglichen“ – mit Lars Moll, CEO von 𝗻𝗲𝗻𝗻𝗮.𝗮𝗶 „KI muss nicht blockiert, sondern sinnvoll ermöglicht werden – aber sicher.“ Lars Moll spricht mit Nina Ascheron-Polter über Schattennutzung, AI Privacy, falsche Sicherheitsgefühle rund um ChatGPT Premium – und warum wir dringend lernen müssen, unsere Daten genauso gut zu schützen wie unsere Passwörter. ' Was euch erwartet: 🔴 Warum ChatGPT Premium kein Datenschutz ist – und „Postkarte statt Briefgeheimnis“ 🔴 Was Schatten-KI-Nutzung mit der Hintertür im Unternehmen zu tun hat 🔴 Warum Unternehmen Milliarden für IT-Sicherheit zahlen – aber KI-Nutzung oft unkontrolliert bleibt 🔴 Wie nenna.ai als Datenschutz-Layer funktioniert – und mit allen Modellen arbeitet 🔴 Warum AI Privacy nicht nur Pflicht, sondern auch Kulturfrage ist 🔴 Weshalb ein KI-Verbot keine Lösung ist – und Enablement der bessere Weg 🔴 Was die Bundeswehr, Serviettenfabriken und Meta AI mit europäischer Datensouveränität zu tun haben 🔴 Und: Warum Datenschutz sexy sein sollte – aber selten gefeiert wird 📍 Wer wirklich verstehen will, warum KI-Sicherheit Chefsache ist – und wie man mit Datenschutz Innovationen nicht verhindert, sondern möglich macht – sollte reinhören.

74: AI Privacy: Daten schützen und Innovation ermöglichen

73: Wie Cyberport Retail Media denkt und aufbaut

Expertinnentalk mit mit Désirée Mai 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: „Wie Cyberport Retail Media denkt und aufbaut” – mit Désirée Mai, Retail Media Lead bei Cyberport „Retail Media muss gelebt werden – sonst funktioniert es nicht.“ Désirée Mai spricht mit Nina Ascheron-Polter über den strukturierten Aufbau von Retail Media bei Cyberport, erste Learnings aus dem Omnichannel-Kontext – und warum Datenpartnerschaften und interne Verzahnung über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Was euch erwartet: ✨ Warum Retail Media mehr ist als Sponsored Ads – und weshalb Cyberport mit Offsite startete ✨ Wie Tech, Marketing & Category Management zum Erfolg beitragen ✨ Datenpartnerschaften mit Commercially – und warum Offsite nicht nur für Endemics spannend ist ✨ Weshalb Retail Media nur funktioniert, wenn intern alle an einem Strang ziehen ✨ Wie Use Cases entstehen – und warum nicht jeder Retailer die gleichen fünf Säulen braucht ✨ Wie Retail Media im CE-Segment zur Ertragssäule werden kann ✨ Und: Was KI, Community & Katzen mit Zukunftsgestaltung zu tun haben 😉 📍 Wer verstehen will, wie man Retail Media bei einem Handelsunternehmen aufbaut – sollte reinhören!

73: Wie Cyberport Retail Media denkt und aufbaut

72: DOOH – mehr Daten, Präzision und Kreativität

Expertentalk mit Mike Klostermann 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: „DOOH – mehr Daten, Präzision und Kreativität“ – mit Mike Klostermann, Digital out of Home Experte bei DOOH Collective „DOOH hat sich von der digitalen Plakatwand zur datengetriebenen Erlebnisplattform entwickelt.“ Wie nutzen Marken das Potenzial von Digital Out of Home, um Zielgruppen treffsicher zu erreichen – und gleichzeitig kreative Markenbotschaften zu inszenieren? Mike Klostermann gibt Einblicke in die neue DOOH-Welt zwischen Targeting, Technologie und Storytelling – und erklärt, wie datenbasierte Kampagnen nicht nur effizient, sondern auch emotional wirken können. Was euch erwartet: ✨ Programmatic DOOH – wie Daten die Außenwerbung revolutionieren ✨ Präzises Targeting & smarte Ausspielung – DOOH zur richtigen Zeit am richtigen Ort ✨ Kreative Cases & Best Practices – wenn Technologie auf Storytelling trifft ✨ Echtzeit-Trigger, Geotargeting & Kontextintelligenz – neue Spielräume für Marken ✨ Omnichannel-Denken – wie DOOH mit Mobile, Social & Retail verzahnt wird ✨ Brand Safety, Attention & KPIs – warum Messen heute mehr als nur Reichweite bedeutet ✨ Warum DOOH immer häufiger zum Herzstück moderner Kampagnen wird 📍 Wer wissen will, wie man mit Screens auf der Straße Zielgruppen emotional abholt – und warum DOOH viel mehr kann als nur „Out of Home“ – sollte reinhören! In dieser Folge erwähnt: Ströer, WallDecaux, Weischer.JvB, Goldbach, Otto Group, ABOUT YOU, MediaMarktSaturn, PepsiCo, REWE, Mercedes-Benz, H&M, OMR, DMEXCO - Digital Marketing Expo & Conference

72: DOOH – mehr Daten, Präzision und Kreativität

71: Außenwerbung neu gedacht: Insights für FMCG-Marketer

71: Außenwerbung neu gedacht: Insights für FMCG-Marketer

70: Brotalisierung 3.0: Wie Lieken seine Traditionsmarken neu erfindet

Expertentalk mit Felix Neuberger Felix Neuberger gibt Einblicke in mutiges FMCG-Marketing, kreative Markenführung – und wie man eine etablierte Marke wie Golden Toast zum viralen Erlebnis auflädt. Was euch erwartet: ✨ „Customer Experience bis zum letzten Krümel“ – wie Lieken Konsumenten auf eine echte Markenreise mitnimmt ✨ Von Toast Hawaii bis House of Toast – warum Mut zur Kampagne belohnt wird ✨ Snackification, Convenience & neue Zielgruppen – wie sich das Sortiment neu erfindet ✨ „Wir alle sind Generation Toast“ – warum Brot plötzlich wieder emotional wird ✨ Nachhaltigkeit mit Substanz – vom Rohstoff bis zur Verpackung ✨ Co-Creation & Retail Media – warum Innovationskraft auch vom Handel abhängt ✨ Wie Marken mit Haltung, Humor & KI neue Fans gewinnen 📍 Wer wissen will, wie man Tradition in Relevanz übersetzt – und wie man mit Toastkult den Zeitgeist trifft – sollte reinhören!

70: Brotalisierung 3.0: Wie Lieken seine Traditionsmarken neu erfindet

69: Handelsplattform mit Haltung: Wie die K5 weiblicher, digitaler & vernetzter wird

Expertinnentalk mit Verena Schlüpmann 🎙️ Neue Episode: Handelsplattform mit Haltung: Wie die K5 weiblicher, digitaler & vernetzter wird - mit Verena Schlüpmann, Geschäftsführerin K5 Future Retail, Gründerin K5 Female Circle, Co-Host des FEMALE in RETAIL Podcasts Was passiert, wenn man eine der wichtigsten Handelskonferenzen im DACH-Raum neu denkt – als Raum für Begegnung, Female Empowerment und Inhalte mit Relevanz? In dieser Folge spricht Verena Schlüpmann über Haltung im Handel, Hidden Peaks im E-Commerce – und warum Zukunft nicht auf Bühnen, sondern zwischen Menschen entsteht. 💡 Wenn Frauen im Handel sich vernetzen, gegenseitig stärken und sichtbar werden, entsteht ein Netzwerk, das Veränderung ermöglicht ✨ Was euch erwartet: ✨ Everything happens for a reason – Verena`s Weg zur K5 ✨ Hidden Peak E-Commerce – was wirklich hinter dem Namen K5 steckt ✨ Fachkonferenz vs. Festival – warum K5 nicht OMR oder DMEXCO ist (und auch nicht sein will) ✨ AI, China, Social Commerce – wie Themen gesetzt werden, die wirklich bewegen ✨ Female in Retail – warum Sichtbarkeit für Frauen nicht erst auf der Bühne beginnt ✨ WhatsApp statt Whitepaper – wie aus einem Impuls eine Female-Community wurde ✨ TikTokisierung & Customer Experience – wie die Generation Z den Handel neu prägt ✨ „Nicht nur Content, sondern Kontakt“ – warum Konferenzen Räume für Vertrauen sein müssen ✨ Stationär ist tot? Von wegen – wie Bummeln und Begegnung wieder wichtiger werden 📍 Wer wissen will, warum sich die K5 wie ein All-Inclusive für Entscheider:innen anfühlt, wie sich Konsumentenverhalten und Veranstaltungsformate verändern – und warum Frauenförderung im Handel mehr als ein Panel ist – sollte diese Folge nicht verpassen. 📆 K5 Konferenz 2024, 25.–26. Juni 2024 im Estrel Berlin. 🎟️ Mit dem Code 10byVerena erhältst du 10 % Rabatt auf dein Ticket. In dieser Folge genannt: OMR, DMEXCO, Snipes, Snocks, Lampenwelt, Zooplus, K5 Konferenz

69: Handelsplattform mit Haltung: Wie die K5 weiblicher, digitaler & vernetzter wird

68: Nebenstrom Innovation: Kreislaufwirtschaft im Industrie-Maßstab

In unserer neuen Folge sprechen wir mit Tim Gräsing, Mitgründer & CEO von ValueGrain, einem der innovativsten Food-Tech-Startups Deutschlands. Das Ziel: Biertreber – ein bislang ungenutztes Nebenprodukt der Brauindustrie – in eine Art flüssiges Mehl als Lebensmittelzutat für die menschliche Ernährung verwandeln. 🌾 Durch den neuartigen Prozess wird der verarbeitete Biertreber zur nachhaltigen Zutat in Backwaren, Hybridfleisch und weiteren Produkten. Ganz ohne Bioreaktor, dafür mit Low-Tech-Ansatz und High-Impact-Potenzial. 🔄 Das Besondere: – Integration der Lösung direkt in die Brauereien – Kein Mehraufwand für die Produzenten – B2B Mehrwert durch CO₂-Einsparung, optimierte Wasser- und Bodennutzung – B2C Nährwert durch den hohen Protein- und Ballaststoff-Anteil 🌍 Weltweite Expansion? Bereits in Planung. 💸 Finanzierung? Erfolgreiche Pre-Seed-Runde mit Mittelstandspartnern, Seed-Runde läuft. 🧪 Innovation? Schnelle Weiterverwertung des Rohstoffes parallel zur Produktion – zukunftsfähig, skalierbar & vielseitig einsetzbar. 💡 Wer wissen will, wie man als Startup mit einem Nebenstrom eine ganze Branche transformieren kann – unbedingt reinhören!

68: Nebenstrom Innovation: Kreislaufwirtschaft im Industrie-Maßstab

67: Handelsforschung: Zukunft des Handels – made in Europe

Expertinnentalk mit Theresa Schleicher 🎙️ Neue Episode: Handelsforschung: Zukunft made in Europe. Die Zukunft des Handels mit Blick auf China und Europa. Warum wir Innovation nicht einfach aus China kopieren sollten – und was Europa jetzt anpacken muss - mit Theresa Schleicher, Zukunfts- und Handelsforscherin Was erwartet euch? 🔴 Vom Journalismus zur Trendforschung – Theresas Weg ins Zukunftsinstitut und was sie dort über den Handel gelernt hat 🔴 Zukunft made in China? Warum Theresa die Mythen der Copy-Culture aufdeckt – und was wir in Europa selbstbewusst anders machen sollten 🔴 Von C2M zu C2E – wie Plattformen Kunden, Produkte und Hersteller neu verbinden 🔴 AI Natives, Rezeptideen via Kühlschrank-Foto & datenbasierter Kundenservice – wie KI unser Verständnis von Handel verändert 🔴 Innenstadt-Vielfalt bedeutet nicht immer kleine Boutiquen – warum Zara & Co. Teil der Lösung sein können 🔴 Wert vs. Preis – wie Händler mit Dauer-Tiefpreisen, Produktauswahl und fairen Modellen Kundenvertrauen zurückgewinnen 🔴 Gamification mit Haltung – warum Konsum nicht zum Spiel verkommen darf 🔴 Ein Blick in die Zukunft – Warum Theresa sagt: „Europa muss aufhören, sich selbst schlechtzureden – und anfangen, zu gestalten“ 📍 Wer also wissen will, was wir von China wirklich lernen können, wie Kundenbedürfnisse sich verändern, wie Handelsformate zukunftsfähig bleiben – und warum Europa mehr Selbstvertrauen braucht – bekommt hier den Deep Dive.

67: Handelsforschung: Zukunft des Handels – made in Europe

66: Vom Regal zur Reichweite: Wie REWE Retail Media macht

Expertinnentalk mit Nicole Wienigk 🎙️ Neue Episode: Retail Media mit REWE Group Retail Media Connect – Wie REWE das Werbegeschäft neu denkt - mit Nicole Wienigk, Lead Sales Retail Media bei REWE Group Retail Media Connect Was erwartet euch? 🔴 Von der Bankausbildung zur digitalen Handelsvermarktung – Nicoles Weg in die Retail Media-Welt 🔴 Trennung von Media und WKZ – warum das bei REWE ganz bewusst so gemacht wird 🔴 Shopper-Insights, Produktlaunches & eigene Produkttests – wie Kampagnen entlang des gesamten Funnels orchestriert werden 🔴 Omnichannel in Action – von digitalen Screens im Markt bis Sponsored Product Ads im Online-Shop 🔴 Retail Media Cases – Exklusiv-Launch, Produkttest & Full-Funnel-Orchestrierung 🔴 Warum Start-ups andere Betreuung brauchen – und REWE auch für kleine Budgets smarte Lösungen bietet 🔴 Ein Blick in die Zukunft – REWE Bonus, Clean Rooms und „Retail Media as a Service“ 📍 Wer also wissen will, wie REWE Group Retail Media Connect arbeitet, wie Retail Media und Einkauf zusammen spielen (oder nicht), welche Kanäle spannend sind – und warum ein digitales Screen-Inventar heute nicht mehr reicht – bekommt hier den Deep Dive.

66: Vom Regal zur Reichweite: Wie REWE Retail Media macht

65: Podcast-Kinder-Special zum Kindertag: Die kleinen großen Fragen!

mit Bettina Voß (Gläserne Molkerei), David Cerny (BRITA) und Benjamin Schäfer (my foodbase) Heute zum Kindertag wollen wir in unserem FMCG-Podcast mal ganz andere Fragen beantworten – nämlich die von Kindern! 🧀🫧🧺 Denn: Kinder stellen oft die besten Fragen – ehrlich, herzig und manchmal ziemlich knifflig. Heute am 1.6. gibt’s deshalb ein kleines Special mit 3 wunderbaren Fragen aus Kindermund – beantwortet von Profis aus FMCG, Media & Marketing. Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie die Löcher in den Käse kommen, was es mit den Blubberblasen im Wasser auf sich hat oder warum die Regale im Supermarkt immer voll sind, wird hier fündig. Mehr wird noch nicht verraten – ganz viel Spaß beim Zuhören. Ein herzliches DANKE an Bettina Voß, Head of Marketing bei Gläserne Molkerei, David Cerny, Managing Director D-A-CH BRITA, Benjamin Schäfer, CEO my foodbase, dass ihr den Spaß mitgemacht habt!

65: Podcast-Kinder-Special zum Kindertag: Die kleinen großen Fragen!

64: Startup-Spirit aus Bielefeld mit Lebensmitteltechnologie

Expertinnentalk mit Britta Schattenberg 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: 🎙🌱 Startup-Spirit aus Bielefeld mit Lebensmitteltechnologie Mit Britta Schattenberg, Food Coach im Bereich Food an der Campus Foundery der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? 🔶 Von der Idee zur Marktreife – Wie die Campus Foundery OWL Food- und Kosmetik-Startups beim Durchstarten unterstützt 🔶 Nachhaltigkeit im Fokus – Warum innovative Produkte heute mehr als nur gut schmecken müssen 🔶 Gründer*innen fördern – Wie die TH OWL Studierenden echte Starthilfe leistet 🔶 Regionale Vernetzung – Welche Rolle spielen regionale Partner und das lokale Ökosystem 🔶 Inspiration pur – Zehn kreative Startups live beim Event, von fermentierten Tütensuppen bis zu veganen Desserts 📍 Mehr Infos zur Campus Foundery: https://www.th-owl.de/iwd/gruenden/ CampusFoundery #THOWL #FMCGvibes #FoodInnovation #Nachhaltigkeit #Startups #Gründung #Podcast #Lebensmittelbranche #FemaleFounders #OWL

64: Startup-Spirit aus Bielefeld mit Lebensmitteltechnologie

63: Sortimentsplanung im Apothekenumfeld der Zukunft

Expertentalk mit Hannes Bieler 💊📦 Neue Episode: Sortimentsplanung im Apothekenumfeld der Zukunft – mit Hannes Bieler von der Pluspunkt Apotheke 💡 Was erwartet euch? 🔹 Category Management trifft Pharmazie – Wie moderne Sortimentsgestaltung Apotheken zukunftsfähig macht 🔹 Zwischen Beratung & Datenanalyse – Warum Bauchgefühl nicht mehr reicht 🔹 Stationär & digital vernetzt – Wie Pluspunkt Omnichannel wirklich lebt 🔹 Vom E-Rezept bis TikTok – Welche Trends die Apotheke von morgen prägen 🎙️ Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Hat dir die Folge gefallen? ⭐ Dann lass gerne eine Bewertung da & teile sie mit Kolleg:innen aus Category Management, Vertrieb oder Healthcare Marketing!

63: Sortimentsplanung im Apothekenumfeld der Zukunft

62: Konsumverhalten, Medienwandel & Handel im Umbruch

Expertentalk mit Dirk Engel Neue Episode: Konsumverhalten, Medienwandel & Handel im Umbruch – mit Dirk Engel, Marktforscher für Werbung & Medien 💡 Was erwartet euch? 🔹 Konsum in Krisenzeiten – Warum Sicherheit & Preisbewusstsein derzeit über Nachhaltigkeit siegen 🔹 Individualität im Alltag – Wie sich persönliche Werte in Kaufentscheidungen niederschlagen 🔹 Medienkanäle im Wandel – Zwischen Print, Programmatic & Personalisierung: Was Marken heute beachten müssen 🔹 Zukunft des Einkaufens – Warum stationärer Handel, E-Commerce & Virtual Shopping kein Entweder-oder sind 🔹 FMCG & Handel – Warum es nicht mehr reicht, nur überzeugt nachhaltig zu sein, sondern auch sichtbar 🎧 Jetzt reinhören: Dirk Engel gibt tiefe Einblicke in aktuelle Konsumtrends, erklärt, warum Werbewirkung oft an der Realität vorbeigeht und was Marken & Handel tun können, um relevant zu bleiben – jetzt auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Hat euch die Folge gefallen? Bewertet den Podcast und helft uns, noch mehr Insights & spannende Gäste in den Handel zu bringen!

62: Konsumverhalten, Medienwandel & Handel im Umbruch

61: Wachstum mit Haltung: Über den Exit einer Mental-Health-Brand

Expertentalk mit Fabian Foelsch 🎙️ 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: Wachstum mit Haltung: Über den Exit einer Mental-Health-Brand – 𝗺𝗶𝘁 Fabian Foelsch, Gründer & CEO von BRAINEFFECT 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? 🏃‍♂️ Vom Leistungssport zur Performance Nutrition – Wie Fabian’s sportlicher Hintergrund den Grundstein für BRAINEFFECT legte. 🔬 Qualität statt Quick Wins – Warum sich BRAINEFFECT bewusst gegenkurzfristige Trends und für wissenschaftlich fundierte Produkte entschied. 📦 Von der Idee zum Unternehmen – Die Reise von einem kleinen Team zur 60-köpfigen D2C-Brand mit starken Retail-Partnern wie DM & Budni. 📊 Kundenfokus & Innovation – Wie Produkte mithilfe von Community-Feedback, Influencern und Marktdaten entstehen. 💬 Markenvertrauen aufbauen – Warum Bildung, Transparenz und konsequente Qualität bei BRAINEFFECT im Mittelpunkt stehen. 🤝 Zukunft & Integration – Was die Übernahme durch die Schwabe Gruppe bedeutet und warum Fabian auf unabhängige Strukturen & ein „House of Brands“ setzt. Jetzt reinhören und mehr über unternehmerische Resilienz, Markenaufbau & die Zukunft des funktionellen Konsums erfahren – auf Spotify, Apple Podcasts und Co. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eure Bewertung & Rezension – das hilft uns, weiterhin spannende Themen & Gäste für euch zu finden!

61: Wachstum mit Haltung: Über den Exit einer Mental-Health-Brand

60: Innovation im Handel

Expertinnentalk mit Marie Sauer 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: Innovation im Einzelhandel – mit Marie Sauer, Innovation Managerin bei Kaufland 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? 💡 Von der Idee in den Markt – Wie der Kaufland Innovation Hub Startups beim Eintritt in den Lebensmitteleinzelhandel unterstützt 🌍 International testen & skalieren – Warum Tests nicht nur in Deutschland stattfinden und wie Kaufland Innovation global denkt 🛒 Erlebnis Filiale – Wie Innovationen das Endkundenerlebnis verändern – von smarter Logistik bis Robotik im Markt 🚀 Startups & Handel – Welche Herausforderungen beide Seiten meistern müssen – und was es braucht, damit die Zusammenarbeit gelingt 🔍 Trendradar & Bedarf – In welchen Kategorien besonders viele Innovationen entstehen – und wo noch Potenziale sind Jetzt reinhören und mehr über Innovation, Handel & Startup-Kooperation erfahren. 📍 Mehr Infos zum Kaufland Innovation Hub findet ihr auf der Website Dort werden regelmäßig Start-up Challenges veröffentlicht und ihr findet sämtliche Informationen für eine ideale Zusammenarbeit. KauflandInnovationHub #Kaufland #FMCGvibes #FMCG #Innovation #Einzelhandel #RetailTech #Podcast #Lebensmittelbranche

60: Innovation im Handel

59: Ad Fraud - Wie Bots den Werbemarkt manipulieren

Expertentalk mit Tilman Pfeiffer 🛡️📊 Neue Episode: Ad Fraud. Wie Bots den Werbemarkt manipulieren – mit Tilman Pfeiffer, CEO von Fraud0 💡 Was erwartet euch? 🔹 Ad Fraud erkennen & verstehen – Wie Bots den Werbemarkt manipulieren und warum das Advertiser und Publisher gleichermaßen betrifft 🔹 Fake-Traffic & Fraud Detection in der Praxis – Wie die Technologie hinter Fraud Zero funktioniert 🔹 Zusammenarbeit mit Dr. Augustine Fou – Was der bekannte Ad-Fraud-Experte zur Entwicklung beiträgt 🔹 Echtzeit-Analyse & 360°-Plattform – Wie Advertiser mehr Sicherheit und Transparenz für ihre Media-Investitionen gewinnen 🎙️ Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Hat dir die Folge gefallen? ⭐ Lass gerne eine Bewertung da & teile sie mit Kolleg:innen aus Marketing, Media oder Produktentwicklung!

59: Ad Fraud - Wie Bots den Werbemarkt manipulieren

58: Wie Nucao Genuss und Verantwortung verbindet

Expertentalk mit Christian Fenner 🍫🌍 Neue Episode: Impact durch Schokolade – mit Christian Fenner, Co-Gründer & CMO von Nucao / The Nu Company 🚀 💡 Was erwartet euch? 🔹 Von der Quarterlife-Crisis zum Food-Start-up – Wie aus einem Schoko-Experiment in der WG-Küche eine Marke wurde 🔹 Purpose vs. Produkt – Warum Nachhaltigkeit allein nicht reicht und Geschmack der Gamechanger ist 🔹 Multikategorie-Falle – Wie Nucao gelernt hat, sich radikal zu fokussieren 🔹 Scaling Pain & Learning – Vom schnellen Wachstum bis zur schmerzhaften Reorganisation 🔹 Regallogik & Branding – Was eine Challenger-Marke wirklich braucht 🎙️ Jetzt reinhören: Eine ehrliche Gründerstory mit Tiefgang – über Ideale, Rückschläge und die Kunst, sich als FMCG-Marke neu zu erfinden. Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts & Co. Hat dir die Folge gefallen? ⭐ Lass eine Bewertung da & teile sie mit allen, die im FMCG, Food-Start-up oder Brandbuilding unterwegs sind!

58: Wie Nucao Genuss und Verantwortung verbindet

57: Smarte Recruiting-Lösungen für die FMCG-Branche

Expertentalk mit Thomas Kühnlenz 🎧 FMCG Vibes – Neue Folge mit Thomas Kühnlenz von 4Talents Thema: Recruiting für FMCG & Handel – zwischen POS und Digital In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Kühnlenz über smarte Wege zur Talentsuche in der FMCG-Welt – von der Fläche bis zur C-Level-Position. 🔍 Warum der POS zum Recruiting-Brennpunkt wird, 📱 welche Rolle TikTok, Talent-Apps & Snackable Content spielen und 💡 wie Unternehmen endlich "Mobile First" ernst nehmen sollten. Was Thomas antreibt? Persönliche Geschichten, klare Haltung – und 20 Jahre Erfahrung zwischen Handel und digitalem Recruiting. 🎙️ Jetzt reinhören und lernen, wie modernes Talent Acquisition im Handel funktioniert! 📬 Fragen oder Feedback? podcast@fmcgvibes.com 🔗 Mehr Insights: www.fmcgvibes.com FMCGVibes #Podcast #Recruiting #FMCG #POS #GenZ #EmployerBranding #4Talents #RetailTech #Commerce #Karriere #DigitalRecruiting #MobileFirst

57: Smarte Recruiting-Lösungen für die FMCG-Branche

56: ERP-Systeme für die Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Expertentalk mit Matthias Neu Matthias Neu von Infor spricht über die digitale Transformation in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie – speziell in der Milchwirtschaft. Matthias erklärt, warum ERP-Systeme in der Branche eine essenzielle Rolle spielen und wie sie dabei helfen, Herausforderungen in der Produktion, Planung und Nachhaltigkeit zu meistern. Erfahrt unter anderem: Wie Matthias durch eine nicht bestandene ERP-Prüfung seinen Karriereweg fand:-) Warum ERP-Systeme nicht nur Mengen, sondern auch Fett-, Eiweiß- und Trockenmasseanteile in der Milch erfassen Welche Herausforderungen die Molkereibranche in der Supply Chain bewältigen muss Wie Machine Learning und KI helfen, die Milchausbeute zu optimieren Warum gesetzliche Regularien der EU zur Nachhaltigkeit nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance sind Matthias gibt außerdem Einblicke in reale Anwendungsfälle, darunter ein niederländisches Unternehmen, das mithilfe von KI seine Käseproduktion um 1% optimieren konnte – und damit jährlich über 500.000 Euro einspart! Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie moderne ERP-Systeme die Milchindustrie effizienter und nachhaltiger machen und warum die richtige Planung nicht nur Ressourcen schont, sondern auch profitabler ist.

56: ERP-Systeme für die Lebensmittel- & Getränkeindustrie

55: Nachhaltige Milchproduktion & die Zukunft der Bio-Molkerei

Expertentalk mit Maximilian Scherres 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: Nachhaltige Milchproduktion & die Zukunft der Bio-Molkerei – 𝗺𝗶𝘁 Maximilian Scherres, Leiter Landwirtschaft, Milcheinkauf und Milchlogistik bei Gläserne Molkerei GmbH 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? Von der Leidenschaft zur Mission – Wie Maximilian Scherres zur Gläsernen Molkerei kam und was ihn antreibt. Transparenz & Nachhaltigkeit – Warum die Gläserne Molkerei auf Bio-Qualität und Offenheit setzt. Die Zukunft der Bio-Molkerei – Wohin geht die Reise und welche Innovationen stehen an? Community & Verantwortung – Warum Partnerschaften mit Landwirten und bewusster Konsum entscheidend sind. Jetzt reinhören und mehr über nachhaltige Milchproduktion und Bio-Qualität erfahren. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen für euch in den Podcast zu holen. Besucht die Gläserne Molkerei Nachhaltigkeit #BioMolkerei #GläserneMolkerei #Podcast #Milchproduktion #Lebensmittelbranche

55: Nachhaltige Milchproduktion & die Zukunft der Bio-Molkerei

54: Die Zukunft von Loyalty & Commerce Media

Expertentalk mit Jörn Keysers 🚀 Neue Episode: Die Zukunft von Loyalty & Commerce Media – mit Jörn Keysers, VP Sales & Business Development bei der DeutschlandCard 🚀 💡** Was erwartet euch?** 🔹 Von Multipartner-Programm zu Commerce Media – Warum verändert die DeutschlandCard ihr Geschäftsmodell? 🔹 Datengetriebenes Marketing & First-Party-Daten – Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für Advertiser? 🔹 Bon-Scanning als Gamechanger – Wie funktioniert das neue Feature, und welche Insights bietet es? 🔹 Loyalty vs. Abverkaufsförderung – Wie wichtig ist Kundenbindung in der neuen Strategie? 🔹 Commerce Media & Retail Media – Was sind die Unterschiede, und warum ist das für Advertiser relevant? 🎧 Jetzt reinhören: Erfahrt aus erster Hand, wie sich Loyalty-Programme weiterentwickeln und welche Chancen sich für Handel & Marken ergeben – jetzt auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! **Hat euch die Folge gefallen? Lasst eine Bewertung da und helft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen in den Podcast zu bringen! https://lnkd.in/guEcDSrH **

54: Die Zukunft von Loyalty & Commerce Media

53: Healthy and sustainable food options via smart fridges

Expertentalk mit Anouk Snelders von Health Food Wall 🎧 Neue Episode von FMCG DACH Vibes: Smarte Fridges & die Zukunft gesunder Snacks mit Anouk Snelders von Health Food Wall In dieser Episode sprechen wir mit Anouk Snelders, Gründerin von Health Food Wall, über ihre Mission, gesunde und nachhaltige Ernährung rund um die Uhr verfügbar zu machen. 💡 Das erwartet dich: 🔹 Anouks Weg von der Ernährungswissenschaft zur Gründung von Health Food Wall 🔹 Die Herausforderungen im Außer-Haus-Markt & warum gesunde Optionen oft fehlen 🔹 Smarte Fridges mit RFID-Technologie: Wie Health Food Wall das Snacking revolutioniert 🔹 100 % pflanzliche Produkte – Wie Kunden darauf reagieren & welche Trends dominieren 🔹 Datengesteuerte Produktentwicklung: Warum jedes Fridge-Sortiment individuell angepasst wird 🔹 Dynamische Preisgestaltung & Nachhaltigkeit – Wie intelligente Lösungen Food Waste reduzieren 🔹 Zukunftsausblick: Die Rolle von Gesundheitsdaten & neue Innovationen im Markt 📍 Jetzt reinhören & die Zukunft des gesunden Snacking entdecken! Anouk Snelders bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anouksnelders/ Health Food Wall bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/healthfoodwall/ Health Food Wall Website: https://www.healthfoodwall.com/

53: Healthy and sustainable food options via smart fridges

52: Die Zukunft von Fast Casual & die Story hinter Halo Bagels

Expertentalk mit Luca Matteo Nagel 🚀 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: Die Zukunft von Fast Casual & die Story hinter Halo Bagels – mit Luca Matteo Nagel, Co-Founder von Halo Bagels 🚀 💡 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? 🔹 Von Gorillas zu Halo Bagels – Warum entschied sich Luca nach Stationen im Quick Commerce für ein eigenes Gastronomie-Konzept? 🔹 Fast Casual als Erfolgsmodell – Warum trifft dieses Konzept den Nerv der Zeit, und wie unterscheidet sich Halo Bagels von anderen Anbietern? 🔹 Die Magie des Bagels – Sauerteig, Handarbeit & ein neues Rip-and-Dip-Konzept: Wie Halo Bagels eine Marktlücke füllt. 🔹 Gründen in der Gastronomie – Herausforderungen, Chancen und die Bedeutung von Community & Partnerschaften. 🔹 Ausblick & Expansion – Was sind die nächsten Schritte für Halo Bagels? 🎧 Jetzt reinhören und mehr über die spannende Welt von Fast Casual, Food Innovation und die Entstehung von Halo Bagels erfahren – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und Co.! 👉 Jetzt bewerten: https://lnkd.in/edhNYRzP Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! 🙏 Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen für euch in den Podcast zu holen. 📌Besucht den Laden in Berlin. Eröffnung im Mai. Wo? Auguststraße 29c, 10119 Berlin (direkt am Gipspark)

52: Die Zukunft von Fast Casual & die Story hinter Halo Bagels

51: Innovation und Kundenbindung im Handel

Expertinnentalk mit Marilyn Repp 🚀 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁-𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: Innovation im Handel – mit Marilyn Repp 🚀 💡 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? 🔹 𝗥𝗲𝘁𝗮𝗶𝗹-𝗧𝗲𝗰𝗵 & 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Welche Technologien prägen die Zukunft des Handels? 🔹 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗞𝗲𝘆: Warum der Erfolg neuer Technologien von der richtigen Kommunikation abhängt. 🔹 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆-𝗕𝘂𝗶𝗹𝗱𝗶𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: Wie Händler Kund:innen durch Leidenschaftsthemen statt reine Produktwerbung begeistern können. 🔹 𝗧𝗶𝗸𝗧𝗼𝗸, 𝗟𝗼𝘆𝗮𝗹𝘁𝘆-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺𝗲 & 𝘂𝗻𝗯𝗲𝗺𝗮𝗻𝗻𝘁𝗲 𝗦𝘁𝗼𝗿𝗲𝘀: Welche Trends sollten Unternehmen jetzt auf dem Radar haben? 🔹 𝗘𝗺𝗽𝗹𝗼𝘆𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱𝗶𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹: Warum eine starke digitale Präsenz für Händler essenziell ist, um Nachwuchskräfte zu gewinnen. Marilyn Repp bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marilyn-repp-92050422/ Website: https://marilynrepp.com/ Zukunft des Einkaufens Podcast:https://zukunftdeseinkaufens.de/zukunft-des-einkaufens-podcast/

51: Innovation und Kundenbindung im Handel

50: ISM - Ort für Trends und Innovationen in der Süßware (Jubiläumsfolge)

Expertentalk mit Sabine Schommer In dem Interview spricht Sabine Schommer, die Direktorin der ISM (Internationale Süßwarenmesse), über ihren Werdegang und die Rolle der Messe im Wandel der Zeit. Einige Schlüsselaussagen: Beruflicher Werdegang: Sabine Schommer hat einen ungewöhnlichen Werdegang. Sie begann als Sinologin und arbeitete bei der IGEDO-Modemesse. Sie wechselte später zur Kölnmesse, wo sie zunächst Food-Messen betreute, bevor sie die Leitung der ISM übernahm. Die ISM im internationalen Kontext: Die ISM gibt es seit 1971 und ist heute die weltweit führende Messe für Süßwaren und Snacks. Trotz des internationalen Charakters wird die Messe von vielen als zentraler Treffpunkt für die Branche angesehen, wo nicht nur Bestellungen getätigt, sondern auch Kontakte gepflegt und Branchenentwicklungen verfolgt werden. Entwicklung von Messen: Früher waren Messen hauptsächlich Verkaufsplattformen, auf denen Bestellungen getätigt wurden. Heute haben sie sich zu Branchentreffen entwickelt, bei denen das persönliche Zusammentreffen und der Austausch im Vordergrund stehen. Der digitale Austausch kann persönliche Begegnungen nicht ersetzen. Die Rolle der Messe für die Branche: Die ISM ist nicht nur eine Verkaufsmesse, sondern auch ein Ort, um Trends zu entdecken und Unterstützung zu bieten, insbesondere in schwierigen Zeiten wie den steigenden Kakaopreisen. Sie hilft, die Süßwarenindustrie durch neue Entwicklungen und Technologien wie KI zu unterstützen. Arbeiten an der Messe: Die Organisation einer Messe erfordert langfristige Planung (oft fünf Jahre im Voraus). Die Direktorin hat dabei die Verantwortung für alle Aspekte, von der Hallenplanung bis zu den Sicherheitsmaßnahmen. Es wird betont, dass die Herausforderung darin besteht, auf unerwartete Ereignisse flexibel zu reagieren, wie etwa Streiks oder unvorhergesehene Ereignisse. Erfolg der Messe: Der Erfolg der ISM liegt nicht nur im Verkauf der Standflächen, sondern auch in der Optimierung der Messeerfahrung. Jedes Jahr gibt es Anpassungen, um sicherzustellen, dass die Messe für Aussteller und Besucher gleichermaßen relevant bleibt. Die Schwerpunkte des Interviews sind die Veränderungen in der Messebranche, die enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und die große Verantwortung, die mit der Organisation einer so bedeutenden Messe wie der ISM einhergeht. [👉 Aussteller werden:](https://www.ism-cologne.de/fuer-aussteller/aussteller-werden/aussteller-anmeldung/ ) 🎧 Jetzt reinhören: Holt euch wertvolle Insights zu den neuesten Entwicklungen im europäischen Food-Sektor – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen in den Podcast zu bringen. Zur ISM-Website Die ISM bei LinkedIn Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

50: ISM - Ort für Trends und Innovationen in der Süßware (Jubiläumsfolge)

49: Der Schlüssel zur langfristigen Etablierung einer Brand - Special (3/3)

Expertentalk mit Benjamin Schlage Erfahrt in der dritten Episode unseres Key Account Specials, wie Benjamin Schlage von Rein ins Regal! euch unterstützen kann. Hier ein paar Highlights vorab: Expertise und Partnerschaft: Rein ins Regal! kombiniert jahrelange Erfahrung mit einem breiten Partnernetzwerk, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. **Strategieberatung: **Bietet nicht nur Strategieberatung, sondern auch Zugang zu spezialisiertem Fachwissen für den Erfolg im Konsumgüter-Marketing und -Vertrieb. Ihr wollt den Umsatz eurer Marke maximieren und Marktanteile ausbauen? 🎧 Jetzt reinhören – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen in den Podcast zu bringen. Benjamin Schlage bei LinkedIn Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

49: Der Schlüssel zur langfristigen Etablierung einer Brand - Special (3/3)

48: POS Echtzeitoptimierung dank Crowdsourcing - Special (2/3)

Expertentalk mit Timo Szczesny Highlights der heutigen Folge Timo Szczesny, Vertriebsleiter bei SmartSpotter Platzierungsoptimierung: SmartSpotter prüft, ob Produkte vorrätig sind und das Planogramm korrekt umgesetzt wird. **Verfügbarkeit: **Sicherstellen, dass Produkte immer vorrätig sind. Platzierung erfassen: Spotter sammeln Daten zur Platzierung und Verfügbarkeit. Echtzeit-Überblick: Dashboard zur Überwachung der Platzierung und sofortigen Kommunikation mit Händlern bei Problemen. Ziel: Verhindern von Out-of-Stocks und Verbesserung der Verkaufsflächenplatzierung. 🎧 Jetzt reinhören – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen in den Podcast zu bringen. Timo Szczesny bei LinkedIn Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

48: POS Echtzeitoptimierung dank Crowdsourcing - Special (2/3)

47: Die Basis für erfolgreiche Marken im Handel - Special (1/3)

Expertentalk mit Benjamin Schäfer Themen des Gesprächs mit Benjamin Schäfer (Inhaber my foodbase): FMCG-Erfahrung: 15+ Jahre Erfahrung im Handel und der Industrie. my foodbase: Eingegründet mit starken Markenpartnerschaften, nutzt tiefgehende Branchenkenntnisse für strategische Beratung. Handelsberatung: Lösungen für Preiserhöhungen und Unstimmigkeiten mit Herstellern. Start-ups: Beratung für Food-Start-ups, um den Markteintritt erfolgreich zu gestalten. **Beratung: **Unterstützung bei Produktentwicklung, Markteintritt und Skalierung, inklusive Trendanalysen und Supply Chain Optimierung. Fokus: Schnelligkeit und Agilität in der FMCG-Branche. 🎧 Jetzt reinhören – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen in den Podcast zu bringen. Benjamin Schäfer bei LinkedIn Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

47: Die Basis für erfolgreiche Marken im Handel - Special (1/3)

46: Innovation in der europäischen Lebensmittelbranche

Expertentalk mit Marie Brueser 🚀 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲: Innovation in der europäischen Lebensmittelbranche – mit Marie Brüser, Senior Corporate Venture Manager bei EIT Food, European Institute of Innovation & Technology Food 🚀 💡 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? 🔹 EIT Food & Innovationen: Wie die EU-finanzierte Organisation Startups, Unternehmen & Akteure der Lebensmittelbranche unterstützt. 🔹 Förderprogramme für Startups: Überblick über Seedbed, EIT Food Accelerator Network & Rising Food Stars. 🔹 Zukunftstrends: Personalisierte Ernährung, alternative Proteine, Nachhaltigkeit & Digitalisierung der Food Supply Chains. 🔹 Zusammenarbeit als Schlüssel: Warum Partnerschaften zwischen Startups & etablierten Unternehmen essenziell für Innovationen sind. 🔹 Bewerbungsmöglichkeit: Bis zum 21.02.2025 könnt ihr euch für die aktuellen Programme anmelden! 👉 Bewerbung & Infos: eitfood.eu/entrepreneurship 🎧 Jetzt reinhören: Holt euch wertvolle Insights zu den neuesten Entwicklungen im europäischen Food-Sektor – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co.! Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung & Rezension! Das hilft uns, noch mehr spannende Gäste & Themen in den Podcast zu bringen. Marie Brueser bei LinkedIn Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

46: Innovation in der europäischen Lebensmittelbranche

45: Retail Media aus Händler- und Markenperspektive

Expertentalk mit Christian Essenbach In der neuesten Folge sprechen wir mit Christian Essenbach, Head of Agency Business bei der LAYA Group. 💡 𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗲𝘂𝗰𝗵? 🔹 Retail Media als Wachstumschance: Warum ist dieser Bereich für Advertiser und Partner so spannend? 🔹 Innovationen bei der LAYA Group: Wie stellte sich die LAYA Group neu auf und wie grenzt sie sich von Wettbewerbern ab? 🔹 Messbarkeit und KPIs: Warum sind Standards entscheidend für den Erfolg von Kampagnen? 🔹 Zusammenarbeit mit Agenturen: Welche Faktoren machen die Kooperation zwischen Marken, Agenturen und Netzwerkvermarktern erfolgreich? 🔹 Ausblick: Was sind wichtige Ziele und Entwicklungen der Zukunft? 🎧 Jetzt reinhören: Holt euch exklusive Einblicke in die Trends, Herausforderungen und die Zukunft von Retail Media – verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts und Co.! Christian Essenbach bei LinkedIn Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

45: Retail Media aus Händler- und Markenperspektive

44: Food Entrepreneurship neu denken

Expertentalk mit Mark Leinemann In der heutigen Episode sprechen wir mit Mark Leinemann, dem Präsidenten von crowdfoods – Food Entrepreneur & Startup Association (FESA), über Innovationen im Agrifood Sektor. Mark beschreibt im Gespräch das aktuelle Ökosystem im DACH Raum, die Entwicklung der Lebensmittel Innovationen, Finanzierungsmöglichkeiten von Startups, die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und gibt Einblicke in aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen. Vom 04.-06. März organisiert Crowdfoods zum wiederholten Male das jährliche New Food Festival 2025 an der Universität Hohenheim. Mit dem Code “dachvibes” erhaltet ihr 25 % Rabatt auf Tickets und Stände (unbezahlte Werbung). Mark Leinemann: https://www.linkedin.com/in/markleinemann/ Crowdfoods: https://www.linkedin.com/company/crowdfoods/ New Food Festival 2025: https://newfoodfestival-stuttgart.de/tickets/ref/3/?campaign=dachvibes

44: Food Entrepreneurship neu denken

43: PAYBACK - Die Loyalty Landscape im Wandel

Expertentalk mit Nico Winkelhaus In dieser Episode begrüßen wir Nico Winkelhaus, Head of Digital Marketing bei PAYBACK. Im Gespräch geht es um PAYBACKs aktuelle Partnerschaften, vor allem mit den neuen Partnern Edeka und Netto, und den Erfolg des Multi-Partner-Programms, das bereits über 30 Millionen Nutzer erreicht hat. Kapitelübersicht & Fragen an unseren Gast Intro: Wer ist Nico Winkelhaus und was ist PAYBACK? Nico erzählt von seiner beruflichen Reise und der Entstehungsgeschichte von PAYBACK. Was ist das Besondere an PAYBACK und wie unterscheidet sich das Programm von anderen Treueprogrammen? Einblicke in PAYBACKs Multi-Partner-Plattform und den Einsatz von Transaktionsdaten für gezieltes Marketing. Aktuelle Partnerschaften: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Edeka und Netto? PAYBACK begrüßt Edeka als neuen Partner, während Rewe sich verabschiedet hat. Der FMCG-Markt und PAYBACKs Nutzerbasis PAYBACK hat über 30 Millionen Nutzer, und Nico spricht über aktuelle Trends und Herausforderungen im FMCG-Bereich. Personalisierung und Daten: Wie nutzt PAYBACK Transaktionsdaten für zielgerichtetes Marketing? Wie PAYBACK Daten für präzises Targeting und erfolgreiche Kampagnen nutzt. Händler-Apps vs. PAYBACK: Wie grenzt sich PAYBACK von anderen Loyalty-Plattformen ab? Vorteile von PAYBACK als Multi-Partner-Programm im Vergleich zu reinen Händler-Apps. Datenschutz: Wie stellt PAYBACK sicher, dass Kundendaten geschützt sind? Einblicke in die Datenschutzstrategie bei PAYBACK und die Verantwortung gegenüber den Nutzern. PAYBACKs Entwicklung: Vom Loyalty-Programm zur Commerce-Media-Plattform PAYBACK entwickelt sich weiter und deckt heute auch Commerce Media und andere Bereiche ab. Retail Media: Wie positioniert sich PAYBACK im Retail-Media-Markt? PAYBACK als Aggregator im Retail Media Bereich und die Vorteile für Hersteller. Zukunft der Loyalty-Programme: Welche Lösungen brauchen Konsumenten in den kommenden Jahren? Nico über die Weiterentwicklung von Loyalty-Programmen und die Bedeutung einer konsolidierten Lösung in der App-Ökonomie. Abschließende Gedanken: Welche Tipps hat Nico für Gründer und Markenstrategen? Ratschläge für Unternehmen und Marken, die im Loyalty-Bereich erfolgreich sein wollen. Vernetzt euch mit Nico Winkelhaus auf LinkedIn für mehr Insights und Updates aus der Loyalty-Welt. Hört rein und lasst euch inspirieren! Abonniere unseren Podcast: Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

43: PAYBACK - Die Loyalty Landscape im Wandel

42: Alkoholfrei liegt bei der Gen Z im Trend (Media-Perspektive) - Dry January Special (3/3)

Expertinnentalk mit Svenja "Sveni" Rossig In der heutigen Episode im Rahmen des Dry January Specials sprechen wir mit der Video Creatorin @Svenja Rossig über den bewussten Verzicht auf Alkohol aus einer Konsumenten- und Influencer Sichtweise. Svenja beschreibt, warum sie seit über drei Jahren freiwillig keinen Alkohol mehr trinkt und wie ihr Umfeld auf ihre Entscheidung reagiert hat. Wir diskutieren die unterschiedlichen Reaktionen und Einstellungen aus den verschiedenen Altersklassen, sprechen über die Verfügbarkeit von alkoholfreien Weinen und Spirituosen, sowie über alkoholfreie Produkte von Startups und Großkonzernen. Svenja berichtet zudem über das Feedback aus Social Media, wo sie in viralen Videos über ihren Lebensstil aufklärt. Darüber hinaus gibt sie Empfehlungen für Produkte und Rezepturen. Hört jetzt in die Episode bei Spotify, Apple Podcasts rein und folgt Svenja bei LinkedIn und bei Instagram. Abonniere unseren Podcast: Vergiss nicht, unsere Podcast-LinkedIn-Seite sowie unseren Kanal zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

42: Alkoholfrei liegt bei der Gen Z im Trend (Media-Perspektive) - Dry January Special (3/3)

41: Markenaufbau in einer Wachstumsnische (Brand-Perspektive) - Dry January Special (2/3)

Expertentalk mit Benjamin Müller In dieser Episode sprechen wir mit Benjamin Müller, Co-Gründer von Volée, einer innovativen Marke für alkoholfreie Getränke, die die Kategorie mit neuen Geschmackserlebnissen revolutioniert. Wir tauchen ein in die Welt des wachsenden alkoholfreien Markts und diskutieren, warum dieser Trend weit über eine kurzfristige Bewegung hinausgeht. Erfahre, wie Volée seine Markenstrategie aufbaut, um in einer prosperierenden Nische erfolgreich zu wachsen. Kapitelübersicht & Fragen an unseren Gast Intro: Wer ist Benjamin Müller und was ist Volée? Vorstellung von Benjamin und der Entstehungsgeschichte von Volee. Was ist das Besondere an Volee, und wie unterscheidet sich das Produkt von anderen alkoholfreien Getränken? Warum alkoholfreie Drinks mehr als ein Trend sind Wie schätzt Benjamin die Entwicklung des alkoholfreien Getränkemarkts ein? Welche gesellschaftlichen und gesundheitlichen Trends treiben das Wachstum an? Markenaufbau im Dry-Segment: Die Nische als Wachstumsstrategie Welche Herausforderungen gibt es beim Aufbau einer Marke in einer spezialisierten, aber stark wachsenden Nische? Wie positioniert sich Volée, um langfristige Kundenbindung aufzubauen? Innovation und Geschmack: Das Herzstück von Volée Welche Rolle spielt Innovation im Produktdesign? Wie entwickelt Volée neue Geschmacksrichtungen und was macht sie besonders? Zukunftsvision: Wohin geht die Reise für Volée? Welche Pläne hat das Unternehmen für die nächsten Jahr? Tipps für Gründer und Markenstrategen, die sich auf Nischenmärkte konzentrieren wollen Weiterführende Links: Besuche Volee’s Website und entdecke ihre neuesten Produkte Folge Benjamin Müller auf LinkedIn Abonniere unseren Podcast: Vergiss nicht, unsere Podcast-LinkedIn-Seite sowie unseren Kanal zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

41: Markenaufbau in einer Wachstumsnische (Brand-Perspektive) - Dry January Special (2/3)

40: Der Markt für Alkoholfrei boomt (Vertriebs-Perspektive) - Dry January Special (1/3)

Expertentalk mit Roland Große In dieser Episode von FMCG Dachvibes dreht sich alles um den rasant wachsenden Markt für alkoholfreie Getränke und die Frage der Inklusion in sozialen Kontexten. Unser Gast ist Roland Große, CEO und Co-Founder von Drynkspilot, einer Plattform, die sich auf die Auswahl und Distribution von hochwertigen alkoholfreien Produkten spezialisiert hat. 1. Intro: Wer ist Roland Große? 2. Idee hinter Drynkspilot: Wie das Unternehmen als „Gatekeeper“ für alkoholfreie Produkte agiert und die besten nationalen und internationalen Marken auf den Markt bringt. Inklusion durch alkoholfreie Getränke: Warum es wichtig ist, dass auch Menschen, die keinen Alkohol trinken, eine genussvolle und hochwertige Alternative haben. *4.Der Marktwandel in der Gastronomie: Welche Herausforderungen es bei der Einführung von alkoholfreien Produkten in der Gastronomie gibt und wie Drynkspilot Gastronomen unterstützt. 5. Potenzial in alkoholfreien Produkten: Die Zukunft des Marktes – von alkoholfreiem Wein bis zu innovativen Proxys. 6. Tastings und Events: Drynkspilot bietet nicht nur Produkte, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Endkunden und Gastronomen die Vielfalt und Qualität alkoholfreier Getränke erleben können. Links & Ressourcen: Besucht Drynkspilot auf Instagram für mehr Infos zu Produkten und Events. Weitere Informationen zu den Tastings und Events findet ihr auf der Website von Drynkspilot. Vernetzt euch mit [Roland Große auf LinkedIn] für mehr Insights und Updates aus der FMCG-Welt. Hört rein und lasst euch von den Möglichkeiten im Bereich alkoholfreie Getränke inspirieren! Abonniere unseren Podcast: Vergiss nicht, unsere Podcast-LinkedIn-Seite sowie unseren Kanal zu abonnieren, um keine spannenden Insights aus FMCG und Handel zu verpassen.

40: Der Markt für Alkoholfrei boomt (Vertriebs-Perspektive) - Dry January Special (1/3)

39: So matchen Marken heute!

Expertentalk mit Nils Pickenpack Wusstest du, dass gezielte Kooperationen ein effektiver Weg sind, um die Ziele deiner Marke schneller zu erreichen? connectingbrands ist die Kooperationsmarketing-Agentur, die genau das ermöglicht! 🌟 Themen der aktuellen Folge: Der Weg zur eigenen Kooperationsmarketing Agentur Nach Stationen im Brand Management und Führungspositionen in einer PoS-Marketing Agentur, hat @NilsPickenpack 2007 mit connecting brands eine der ersten Kooperationsmarketing-Agenturen gegründet. Die Agentur bietet ein umfassendes Leistungsportfolio rund um das Thema Kooperationen. Ihr Ziel: Marken durch strategische Partnerschaften zum Erfolg zu führen. CO-BRANDS Kooperations-Speeddating Seit 2009 bietet connecting brands mit der CO-BRANDS ein jährliches Kooperations-Speeddating Event für Marken an, seit 2021 im virtuellen Format. Ziel ist es, Marken eine Networking-Plattform zu bieten, um schnell und effizient geeignete Kooperationspartner zu finden. Die nächste CO-BRANDS findet virtuell am 27. März statt (Anmeldung unter www.co-brands.de) Kooperationen für FMCG Brands Speziell für Konsumgütermarken bietet connecting brands Co-Promotion zur Verkaufsförderung an: Onpack-Aktionen, Zugaben, Gewinnspiele, Co-Brandings, Produkt-Bundles oder hochwertiger Content für die Kommunikation. Kooperationen schaffen Mehrwerte, die das Budget schonen und die Kaufbereitschaft der Kunden steigern. Für Samplings verfügt connecting brands über ein umfangreiches Portfolio an Kooperationspartnern wie Fitnessclubs oder Bäckereien, um gezielt Produktproben an ausgewählte Zielgruppen zu verteilen. Kooperations-Knowhow Nils Pickenpack hat mehrere Bücher über Markenkooperationen geschrieben und bietet praxisorientierte Seminare an, um Unternehmen die nötigen Tools für erfolgreiche Partnerschaften zu vermitteln. 🎧 Interessiert an erfolgreicher Partnerfindung? Dann hör jetzt rein in die neueste Episode und entdecke, wie auch deine Marke von cleveren Kooperationen profitieren kann! Kontakt zum Experten Nils Pickenpack: https://www.linkedin.com/in/nils-pickenpack/ connectingbrands bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/connecting-brands-cooperation-marketing-agency/ Website connecting brands: https://www.connectingbrands.de/

39: So matchen Marken heute!

38: Hinter den Kulissen von Testers Society

Expertentalk mit Torsten Schuh Torsten Schuh über smarte Marktforschung Hier geht’s zum Podcast: Jetzt anhören. Themen: • Günstige Marktforschung für FMCG-Unternehmen • Mehr Kundenzufriedenheit = höhere Wiederkäufe • Optimierte Preise und bessere Platzierung • Chancen für Vertrieb und Zentraleinkauf • Referral-Programme für gezielte Marketingmaßnahmen Erfahrt, wie Testers Society Produkt-Feedback revolutioniert! Thorsten Schuh bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torsten-schuh-580a4a155/ Testers Society: https://www.testers-society.de/

38: Hinter den Kulissen von Testers Society

37: Gentea bringt frischen Wind in deine Teetasse

Gentea bringt frischen Wind in deine Teetasse

37: Gentea bringt frischen Wind in deine Teetasse

36: Wie Retail Media die Markenbekanntheit erhöht

Expertinnentalk mit Corinna Hohenleitner In dieser Folge von DACHvibes begrüßen wir eine wahre Koryphäe im Bereich Retail Media: Corinna Hohenleitner von Criteo. Sie ist nicht nur Retail Media Kanzlerin Deutschlands, sondern auch die Performance-Queen der DACH-Region. Mit Corinna sprechen wir über die aktuellen Trends im Retail Media und werfen einen Blick auf die Zukunft dieser Disziplin. Was erwartet euch in der Episode? Was ist Retail Media? – Corinna erklärt, was es mit dieser Disziplin auf sich hat und warum diese gerade so viel Aufmerksamkeit bekommt. Marktentwicklungen: – Wie hat sich Retail Media in den letzten Jahren verändert und was können wir in der Zukunft erwarten? KI und Retail Media: – Die spannende Rolle von Künstlicher Intelligenz, vor allem bei der Personalisierung von Werbung. Best Cases 2024: – Erfolgreiche Best Practices, die zeigen, wie Retail Media impactorientiert eingesetzt wird. Marktfragmentierung und Standards: – Was sind die Herausforderungen und wie kann die Branche zusammenarbeiten, um mehr Klarheit zu schaffen? Chancen für kleinere Player: – Wie können auch kleinere Marken und Händler im Retail Media Markt erfolgreich sein? Partnerschaften und Kooperationen: – Welche Rolle spielen strategische Partnerschaften im Retail Media Ökosystem? Full-Funnel-Marketing: – Wie sich Retail Media in den nächsten Jahren im Marketing weiterentwickeln könnte. Corinnas Engagement: – Einblicke in ihre Verbandsarbeit und wie sie die Branche von innen heraus mitgestaltet. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie Retail Media die Zukunft des Handels und Marketings prägen wird! Criteo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/criteo/about/ Corinna Hohenleitner bei LinkedIn: linkedin.com/in/corinnahohenleitner Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

36: Wie Retail Media die Markenbekanntheit erhöht

35: Über Verantwortung und Vermarktung von Qualitätsmedien

Expertentalk mit Hannes Engler 🚀 In dieser Episode sprechen wir mit Hannes Engler, Director SPIEGEL Media, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der SPIEGEL-Gruppe in der digitalen Medienvermarktung. Hannes, der 2021 die Leitung von SPIEGEL Media übernommen hat, gibt spannende Einblicke in die Vermarktung der Marken der SPIEGEL-Gruppe und die enge Zusammenarbeit mit iq media und iq digital. Themen der Episode: Performance-Marketing Wie SPIEGEL Media seine gigantische Reichweite nutzt, um neue Angebote zu schaffen, die für Advertiser attraktiv sind und auch Leserbindung stärken. Kooperationen & Partnerschaften Die enge Zusammenarbeit mit iq media und iq digital und wie diese Partnerschaften SPIEGEL Media bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen. Wettbewerb mit Social Media Die Herausforderung durch Plattformen wie TikTok und Instagram und wie SPIEGEL Media weiterhin Advertiser und Marken überzeugt. FMCG und Premium-Werbung Wie SPIEGEL Media es schafft, führende FMCG-Marken und Premium-Advertiser zu gewinnen und langfristige Partnerschaften zu etablieren. Key Takeaways: Die Bedeutung von journalistischer Qualität im digitalen Zeitalter. Wie Partnerschaften den Erfolg in der modernen Medienvermarktung sicherstellen. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie die Zukunft der Medienvermarktung aussieht! Hannes Engler bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannesengler/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: DACHvibes auf LinkedIn

35: Über Verantwortung und Vermarktung von Qualitätsmedien

34: Diese Spar-App ist anders!

Expertentalk mit David Schultz In dieser Episode sprechen wir mit David Schultz, Co-Founder und CEO von Sparkules, über die Entstehung und Vision des Unternehmens. Sparkules will den Einkaufsprozess durch eine mobile All-in-One-Lösung revolutionieren. Die Vision der Gründer ist es, einen digitalen Einkaufsbegleiter zu schaffen, der Einkauf und Ernährungsberatung nahtlos miteinander verbindet. Die App übernimmt die Planung des Einkaufs auf Basis persönlicher Vorlieben und Bedürfnisse. Nutzer sparen Zeit und der Einkauf ist auf ihre Ernährungsziele abgestimmt. Wie genau das geschehen soll, erfahrt ihr beim reinhören:-) David Schultz bei LinkedIn: linkedin.com/in/david-schultz-440501159 Sparkules bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sparkules/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: DACHvibes auf LinkedIn

34: Diese Spar-App ist anders!

33: Gamification als Umsatztreiber

Expertentalk mit Alexander Süßel In der neuesten Episode des DACHvibes Podcasts gibt Alexander Süßel, Loyalty- und Gamification-Experte, spannende Einblicke, wie Gamification Marketing Unternehmen hilft, Kundenengagement zu aktivieren und den Umsatz zu steigern – insbesondere im FMCG-Bereich (Fast Moving Consumer Goods). 💡 Gamifizierte Marketinglösungen bieten Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, die Kundenbindung zu stärken, sondern auch kurzfristige Promotions und kampagnenbasierte Aktionen deutlich effizienter zu gestalten. Alexander teilt praxisnahe Gamification-Strategien, die Marken dabei unterstützen, ihre Zielgruppen zu fesseln, die Interaktivität zu steigern und durch spielerische Elemente das Kundenverhalten zu beeinflussen. 🔑 Als Teil des Unternehmens Brame entwickelt Alexander maßgeschneiderte Gamification-Kampagnen, die speziell auf die Bedürfnisse der FMCG-Branche zugeschnitten sind und Unternehmen dabei unterstützen, ihre markenspezifischen Ziele zu erreichen. Gamification ist dabei nicht nur ein Trend, sondern ein bewährtes Werkzeug, das Unternehmen hilft, kurzfristige Erfolge und langfristige Kundenbindung zu kombinieren. 🎧 Hör unbedingt rein und erfahre mehr über die neuesten Trends in Gamification Marketing, wie Unternehmen FMCG-Promotions kreativ gestalten und die Kundenbindung effektiv stärken können! Alexander Süßel bei LinkedIn: linkedin.com/in/suessel-alexander-loyalty Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: DACHvibes auf LinkedIn

33: Gamification als Umsatztreiber

32: Die Adresse für Adressen in der Schweiz

Expertentalk mit Fabio Mätzler In dieser spannenden Folge von DACHvibes sprechen wir mit Fabio Mätzler von der Cohaga AG – dem Schweizer Spezialisten für hochwertige Adressdaten. 🔑 Worum geht’s in dieser Episode? Erfolgsgeschichte eines Kunden: Wie ein Unternehmen mit nur 1.800 Adressdaten einen Umsatz von 1,2 Millionen Schweizer Franken erzielt hat – ein faszinierender Case, der zeigt, wie wertvoll präzise Adressdaten sein können. Cohaga’s Alleinstellungsmerkmal: Warum Cohaga als einziger Anbieter alle Adressen manuell erfasst – und was das für die Qualität und Genauigkeit der Daten bedeutet. Im Gegensatz zu Mitbewerbern, die auf Web Scraping und Handelsregister-Daten setzen, sorgt Cohaga mit einem spezialisierten Rechercheteam dafür, dass nur die relevanten operativen Entscheidungsträger erfasst werden. Datenschutz-Konformität:Wie Cohaga sicherstellt, dass alle erfassten Adressen den aktuellen Datenschutzbestimmungen entsprechen. Besonders spannend: die klare Auslegung des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG), das öffentlich zugängliche Daten nicht als besonders schützenswert einstuft. Fabio erklärt, wie Datenauskunfts- und Löschanträge schnell und rechtssicher bearbeitet werden. Hört rein, wenn ihr mehr über die Bedeutung von qualitativen Adressdaten, Datenschutz und den Unterschied zu Wettbewerbern erfahren möchtet. Cohaga bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cohaga-ag/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

32: Die Adresse für Adressen in der Schweiz

31: "Spirit of Tomorrow" - der erste Marketingroman Deutschlands

Expertentalk mit Matthias Wirges In der heutigen Episode von DACHvibes sprechen wir mit Matthias Wirges, Agenturinhaber und Marketingbuchautor, über sein Buch Spirit of Tomorrow und die nötigen Veränderungen im Marketing und in der Unternehmensführung, um Nachhaltigkeit und Verantwortung in den Mittelpunkt zu stellen. Themen der Episode: Nachhaltigkeit als Unternehmensansatz: Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit in allen Abteilungen verankern und jeden Mitarbeiter dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen? Die Verantwortung der Marken: Warum Marken in Zukunft nicht nur auf kurzfristige Marketingziele setzen dürfen, sondern glaubwürdig und authentisch sein müssen, um das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen. Pluralismus tut uns gut Durch die fiktive Unterhaltung dreier Freunde — ein Agenturinhaber, ein Marketingleiter und ein Landschaftsbauer — beleuchtet Wirges verschiedene Perspektiven auf Werte und Führung im Marketing. Schnell wird klar, welches Potenzial eine lebendigere Diskussionskultur für die Überwindung der Vertrauenskrise hat, in der viele Traditionsmarken heute stecken. Sinnhaftigkeit und Bewusstsein im Business: Entscheidungen sollten nicht nur auf Effizienz und Wachstum basieren, sondern auch im besten Interesse der kommenden Generationen getroffen werden und Marketingbotschaften sich stärker an den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft orientieren. Vor allem muss es mehr darum gehen, Werbeaussagen in den Kontext einzuordnen. Führung der Zukunft: Matthias Wirges erklärt, warum wir eine neue Art von Leadership brauchen, die auf einem klaren Wertekompass und einer langfristigen Vision basiert. Über den Gast: Matthias Wirges ist Agenturinhaber und Autor des Buches Spirit of Tomorrow. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem kritischen Blick auf die Zukunft des Marketings fordert er Unternehmen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltig zu denken. Verpasse nicht diese spannende Diskussion über die Zukunft des Marketings, neue Führungskonzepte und wie Unternehmen die Vertrauenskrise überwinden können. Hör rein, abonniere und teile deine Gedanken mit uns! Buch: Spirit of Tomorrow von Matthias Wirges Matthias Wirges bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-wirges-brandonfire/ DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

31: "Spirit of Tomorrow" - der erste Marketingroman Deutschlands

30: Hip Hip Kooray! Die Revolution im Convenience Food Markt

Expertentalk mit Kevin J. Hornik In dieser Folge sprechen wir mit Kevin Hornik, dem Gründer von Kooray spice 'n easy über den Gründeralltag, seine innovativen Currysaucen aus biologisch zertifizierten Zutaten und über Kevins langfristige Pläne für die Skalierung seines Startups. Wir haben die Saucen bereits selbst probieren können und können sie geschmacklich sehr empfehlen. Zur Website gelangt ihr über folgenden Link: https://kooray-food.com/en. Kontakt zu Kevin: https://www.linkedin.com/in/kevin-hornik-b66a3589 Kooray spice 'n easy bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/kooray-spice-n-easy/

30: Hip Hip Kooray! Die Revolution im Convenience Food Markt

29: Vom Erzeuger auf deinen Tisch! Mediterrane Feinkost von KRETA natürlich

Expertentalk mit Andreas Beschorner In dieser Episode von DACHvibes sprechen wir mit Andreas Beschorner, dem Gründer von KRETA natürlich, dem Online-Shop für authentische, mediterrane Feinkost. Andreas erzählt uns, wie er seine Leidenschaft für kretische Spezialitäten mit seiner Mission verbindet, den Geschmack Kretas nach Deutschland zu bringen – dabei setzt er auf höchste Qualität, Nachhaltigkeit und faire Partnerschaften direkt mit den Erzeugern vor Ort. Erfahre, wie Andreas zu der Idee kam, ein Online-Marktplatz für kretische Feinkost zu gründen. ** Themen der Folge ** **Die Auswahl der Partner: ** Andreas erklärt, warum er persönlich alle Produzenten auf Kreta auswählt und auf welche Kriterien er bei der Auswahl besonders achtet. Nachhaltigkeit und soziales Engagement: Welche Verantwortung KRETA natürlich übernimmt und wie das Unternehmen auf nachhaltige Produktion und faire Arbeitsbedingungen setzt. **Das größte Sortiment kretischer Produkte: ** Andreas spricht darüber, wie KRETA natürlich die Vielfalt authentischer kretischer Lebensmittel auch bei höchsten Qualitätsstandards gewährleistet. **Zukunftsvisionen und Trends: ** Wie KRETA natürlich auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und regionalen Produkten reagiert und welche neuen Projekte in der Zukunft anstehen. **Bewusste Ernährung und hochwertige Lebensmittel: ** Andreas gibt uns einen Einblick, wie wichtig es ist, auf die Herkunft der Lebensmittel zu achten und wie man bewusst und nachhaltig genießt. Für alle, die mediterrane Köstlichkeiten lieben und ein echtes Stück Kreta genießen möchten, bietet KRETA natürlich eine breite Auswahl an Produkten – von Oliven und Olivenöl bis hin zu Honig, Gebäck und vielem mehr. Mehr über KRETA natürlich erfahren: Besucht KRETA natürlich für authentische kretische Spezialitäten und bestellt die besten Produkte direkt nach Hause. Andreas Beschorner bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-beschorner-8a0009200/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

29: Vom Erzeuger auf deinen Tisch! Mediterrane Feinkost von KRETA natürlich

28: health yeah! snacken mit gutem Gewissen

Expertentalk mit Jan Driessen In dieser spannenden Folge von DACHvibes sprechen wir mit Jan Driessen von der Health Yeah AG. Erfahre, wie er und Co-Founder Manuel Neuer, die einst in der Schalker Jugend zusammen kickten, ihre Leidenschaft für gesunde Snacks in ein erfolgreiches Startup verwandelt haben. Themen: Die Gründungsgeschichte: Jan teilt, wie die Idee zur Health Yeah AG entstand und welche Herausforderungen sie auf ihrem Weg meistern mussten. Die Freundschaft zu Manuel Neuer: Einblicke in die langjährige Freundschaft und die gemeinsame Leidenschaft für Sport und gesunde Ernährung. Die Snack-Revolution: Warum Jan und Manu keine Kompromisse mehr eingehen wollten und wie sie ihre Snacks so entwickelt haben, dass sie sowohl lecker als auch gesund sind. Gesunde Inhaltsstoffe: Details zu den Zutaten ihrer Riegel, die 100 % vegan, glutenfrei, und ohne künstliche Aromen sind. Produkte: Die Riegel von Health Yeah basieren auf Erdnüssen, Haselnüssen und Datteln und bieten ein Geschmackserlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Alle Zutaten sind biologisch zertifiziert und ausgewählt, um das beste Snacking-Erlebnis zu bieten. Health Yeah bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/health-yeah/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

28: health yeah! snacken mit gutem Gewissen

27: Mensch macht Marke

Expertinnentalk mit Alexandra von Cukrowicz In dieser Episode sprechen wir mit Alexandra von Cukrowicz (Head of Bonsai Lab) Bonsai ist ein Full-Service-Marktforschungsinstitut, das aus einem Testmarkt entstanden ist und heute mit rund 80 Mitarbeitern in ständiger Bewegung ist. Erfahre, wie Bonsai sich der Herausforderung stellt, den Menschen als Konsumierenden, Patient*innen oder Teil von Berufsgruppen in den Mittelpunkt ihrer Forschung zu stellen. Alexandra gibt Einblicke in die Entwicklung von Bonsai als dynamisches Unternehmen und erklärt die Philosophie hinter ihrer Arbeit. Erfahre mehr über kundenorientierte Forschung in der Praxis: Alexandra nennt Beispiele, wie Bonsai Unternehmen hilft, ihre Produkte und Marketingstrategien an den Bedürfnissen der Konsumierenden auszurichten, z. B. durch Gespräche mit Zielgruppen zu neuen Verpackungskonzepten (Co-Creation) Hör rein, um zu erfahren, wie die Einbindung der Konsumierenden nicht nur Marktforschung revolutioniert, sondern auch den Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen darstellt. Alexandra von Cukrowicz bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-von-cukrowicz/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

27: Mensch macht Marke

26: Influcencer Marketing mit Simply Hooked

Expertentalk mit Felix Wolf In dieser Episode sprechen wir mit Felix Wolf, dem Mitbegründer von Simply Hooked, der perfekten Plattform für erfolgreiche Influencer-Kampagnen. Themen dieser Folge: Ihr erfahrt, wie Felix und sein Team Unternehmen dabei unterstützen, die passenden Influencer einfach und zielgerichtet für ihre Kampagnen zu finden. Felix macht am Beispiel der Kooperation mit dem deutschen Rapper Olexesh und Myschaschlik klar, wie Influencer Marketing über Simply Hooked funktioniert und in diesem Fall 2800 Bestellungen in vier Monaten bewirken konnte. Unternehmen können die Plattform-Lösung von Simply Hooked wie folgt ausprobieren und auf der Suche nach dem Perfect Influencer Match jede Menge Zeit und Aufwand sparen. Wie Simply Hooked funktioniert: Ein einfacher 5-Schritte-Prozess, der Unternehmen hilft, ihre Kampagne effizient zu starten: Schritt 1: Registrierung kostenlos durchführen Gebt eure Kontaktdaten an, um ein Profil zu erstellen. Schritt 2: Erstellung eines Kampagnen-Briefings Damit alle Creator wissen, wonach ihr sucht. Schritt 3: Bewerbungen annehmen Entscheidet selbst, welcher Influencer zu euch passt. Schritt 4: Kampagnen-Management Plant eure Kampagne schnell und einfach über den Chat. Ihr bestimmt den Preis! Schritt 5: Abwicklung der Kampagne Einfacher Erhalt der Zahlungen. Hört rein und erfahrt, wie Simply Hooked Unternehmen dabei hilft, eure Reichweite durch die Zusammenarbeit mit den richtigen Influencern zu maximieren. Felix Wolf bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felix-wolf-simplyhooked/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

26: Influcencer Marketing mit Simply Hooked

25: Aus Loyalty wird Joyalty

Expertentalk mit Michael Fischer Podcast Shownotes: Gespräch mit Michael Fischer von KNISTR In dieser Episode sprechen wir mit Michael Fischer, Head of New Sales, Marketing & Consulting I Loyalty & Giftcard Technology bei KNISTR. KNISTR ist ein führender Anbieter von Loyalty- und Giftcard-Programmen in Europa und hat bereits über 130 erfolgreiche Programme für verschiedenste Branchen entwickelt. Ihr erfahrt, wie KNISTR innovative, maßgeschneiderte Loyalty-Lösungen für Unternehmen schafft. Falls ihr Interesse habt an der neuen 360° Loyalty-Studie 2024, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln: Diese trägt den Titel "RETAIL LOYALTY TRENDS ZWISCHEN BABYBOOMERN UND GenZ" und ist hier kostenlos erhältlich: https://www.knistr.com/studie-knistr-x-ecc-koeln-loyalty-studie-2024/ Erfahrt, wie Euer Business von Loyalty-Trends profitieren kann! Michael bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-fischer-19b31217a/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

25: Aus Loyalty wird Joyalty

24: Wie Wholey die Müslikategorie erobert

Expertentalk mit Philipp Stahr Wie man als ehemaliger Spitzensportler sowie Erfolgstrainer auch zum erfolgreichen Unternehmer wird, macht Ex-Hockeyprofi Philipp Stahr vor. Sein Unternehmen Wholey ist zweifelsohne ein neuer Stern am Himmel der erfolgreichen Startups, das in den letzten Jahren exponentiell skaliert. Der Gründer selbst ist dabei komplett auf dem Boden geblieben und gibt mit jedem zweiten LinkedIn-Posting zu verstehen, dass man Siege nur als ein funktionierendes Team einfahren kann. Wir sprechen mit Philipp über die Herausforderungen mit Blick auf die Channel LEH und Drogerie, aber auch über die Erfolge wie z.B. eine nationale Listung in über 1500 Displays bei dm. Natürlich erfahrt ihr auch, was die verschiedenen Produktgruppen und Kategorien von Wholey sind, was die grundsätzliche Vision des Berliner Startups ist, was die besonderen Vibes der Startup-Kultur in Berlin sind und was die Zusammenarbeit mit Influencern -am Beispiel der Elevator Boys- bewirken kann. Wholey bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/wholey/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

24: Wie Wholey die Müslikategorie erobert

23: Wir schaffen die Basis für ehrliche Nachhaltigkeit beim Thema Verpackungen.

Expert:innentalk mit Melanie Harms und Oliver Renz "Jedem Tüdel sein Büdel! – Maßgeschneiderte Verpackungslösungen mit Yourpac" In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes Unternehmen aus der Verpackungsindustrie: Yourpac. Gegründet in Hamburg, hat sich Yourpac auf individuell konfigurierbare und 100 % recyclebare Verpackungslösungen spezialisiert. Ihre Mission? Eine perfekte Kombination aus gutem Design und Nachhaltigkeit zu bieten, damit jedes Produkt optimal präsentiert wird. Wir sprachen mit Melanie Harms (Vertriebsleitung) und Oliver Renz (Geschäftsführer) darüber, wie es ihnen gelingt, nicht nur Verpackungen zu entwickeln, die optisch überzeugen, sondern auch den höchsten Umweltstandards gerecht werden. Egal ob Start-up oder etablierte Marke, Yourpac bietet Lösungen, die flexibel an die Bedürfnisse der Kund:innen angepasst werden können – von der ersten Idee bis zur fertigen Verpackung. Besonders spannend: Melanie und Olli von Yourpac sind vom 23. bis 26. September auf der FachPack in Nürnberg dabei! Die beiden freuen sich darauf, ihre innovativen Verpackungslösungen vorzustellen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Ein Pflichttermin für alle, die sich für nachhaltige Verpackungslösungen interessieren! Yourpac bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/your-pac-gmbh-co-kg/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

23: Wir schaffen die Basis für ehrliche Nachhaltigkeit beim Thema Verpackungen.

22: Es gibt nicht die eine Zukunft der Ernährung

Expertentalk mit Ferdinand Grah “Es gibt nicht die eine Zukunft der Ernährung” Unter diesem Motto bringt Ferdinand Grah am 14.10.24 zum zweiten Mal Enterscheider:innen der Lebensmittelbranche in Dortmund zusammen. Wir sprechen über seinen beruflichen Werdegang, seine Rolle als Vorstandsmitglied im Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. und gehen detailliert auf das Futures of Food Event ein. Dort wird ein offener Raum geschaffen, in dem undogmatisch bei gutem Essen über die "Zukünfte", also verschiedene Zukunftsszenarien der Ernährung diskutiert wird. Die neue Episode könnt ihr wie gewohnt bei Spotify, Apple Podcasts, Audible, Podigee etc. anhören. Kontakt zu Ferdinand: https://www.linkedin.com/in/ferdinand-grah/ Futures of Food bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/futures-of-food/ Website vom Event: https://futures-of-food.de/

22: Es gibt nicht die eine Zukunft der Ernährung

21: Viral gehen? Nichts leichter als das!

Expertentalk mit Antoha Büsing Viralität bei Social Media ist planbar? In der heutigen Folge sprechen wir mit Antoha Büsing, dem Gründer der NPK-Studios Agentur, mit der er unter anderem mit viralen Brands wie Glückspilz und Herr Anton zusammenarbeitet. Zudem hat er selbst das Food Startup Nimm Paar Kerne aufgebaut mit dem Fokus auf Direct to Consumer Verkauf über Social Media. Wir sprechen u.a. darüber, wie man virale Videos bei TikTok und Instagram kreiert und wie Brands eine Strategie für die Sozialen Medien entwickeln, den Content planen, die gewonnene Viralität festigen und in Umsatz konvertieren. Kontakt zu Antoha: https://www.linkedin.com/in/anton-buesing/ NPK Studios https://www.linkedin.com/company/npk-studios/ Nimm Paar Kerne https://nimmpaarkerne.de/ Glückspilz Burger https://www.linkedin.com/company/gl-ckspilz-gastro-gmbh/ Herr Anton https://herr-anton.com/

21: Viral gehen? Nichts leichter als das!

20: Wie Hersteller und Marken Echtzeit-Feedback von Endkunden erhalten

Expertentalk mit Nikolas Dirks In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr Antworten auf eure Fragen am selben Tag erhalten könnt! Die Mission von POSpulse ist es, Herstellern und Händlern die Möglichkeit zu bieten, schnell und effektiv Feedback zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Dank ihrer Community, bestehend aus echten Kunden, und einer fortschrittlichen Crowdsourcing-Technologie kann POSpulse gleichzeitig an unzähligen "Spots" präsent sein und wertvolle Erkenntnisse sammeln. Mit der Erfahrung aus über 3500 erfolgreich durchgeführten Projekten für führende Marken und Händler kennt POSpulse die Erfolgsfaktoren für Marketing- und Vertriebskampagnen genau. Sie liefern hochwertige Ergebnisse und sorgen für maximale Transparenz – und das in Rekordzeit. In dieser Episode erklärt Nikolas Dirks, wie auch ihr von der schnellen und zuverlässigen Lösung von POSpulse profitieren könnt! POSpulse bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pospulse/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

20: Wie Hersteller und Marken Echtzeit-Feedback von Endkunden erhalten

19: Die Macht der Messbarkeit von Retail Media Lösungen für den stationären Einzelhandel

Expertentalk mit Davide Scheidegger In dieser Folge von DACHvibes sprechen wir mit Davide Scheidegger, der gemeinsam mit Ciril Hofmann, Benedict Boos und Herbert Boos auf die Idee kam Cyreen zu gründen. Cyreen wurde 2017 gegründet und ist ein deutsches Start-up, das sich auf die Entwicklung neuartiger, hocheffektiver Retail-Media-Technologien für stationäre Einzelhändler und FMCG-Werber spezialisiert hat. Mithilfe der Lösungen von Cyreen werden verschiedene Datenströme wie Shopper-, Media- und Kaufdaten verbunden, um aussagekräftige und datengetriebene Erkenntnisse zu generieren. Cyreen versorgt stationäre Geschäfte mit Ad-Impact-, Retail- und Kundenverhaltensanalysen, um die Rentabilität von Einzelhändlern zu steigern und letztendlich ein besseres Kundenverständnis auf eine GDPR-konforme Weise zu erlangen. Cyreen führt mit seiner Instore Retail Media Technologie C.A.P. (Connecting Ad-Impressions with Purchase) eine patentierte Medienneuheit ein. C.A.P. ist ein datengetriebenes Retail Medium zur Messung und Analyse des Konsumverhaltens im Einzelhandel. Die Shopper werden mit (audio-) visuellen Botschaften durch intelligente C.A.P. Screens oder alternative Medienträger inspiriert. Die gesehenen Spots werden den individuellen Kassenbons zugeordnet. Dies ermöglicht präzise Analysen der Kampagnen-Performance und relevante Zielgruppen-Insights für eine effiziente Content-Strategie, wie im Online-Marketing. Cyreen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/cyreen/posts/?feedView=all Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

19: Die Macht der Messbarkeit von Retail Media Lösungen für den stationären Einzelhandel

18: Über den Shortcut für Food Startups im Einzelhandel

Expertentalk mit Niklas Etmans In dieser Folge von DACHvibes sprechen wir mit Nik, dem Gründer von ooha-food.de, über die Herausforderungen und Chancen für nachhaltige Food-Marken im Lebensmitteleinzelhandel. Das Team von Niklas und Co-Founder Anton Kersten haben es sich zur Aufgabe gemacht, aufstrebenden Food-Startups den Einstieg in den stationären Handel zu erleichtern und dabei ihr Wachstum nachhaltig zu fördern. ooha bietet keine eigenen Produkte an, sondern sorgt dafür, dass innovative und nachhaltige Marken erfolgreich in den Regalen von Supermärkten landen. Durch ihre jahrelange Erfahrung im Aufbau von Marken wie lycka oder TEATOX wissen Nik und sein Team genau, wie schwierig es sein kann, sich im hart umkämpften Markt zu behaupten. Deshalb bietet ooha maßgeschneiderte Strategien, die auf umfangreicher Erfahrung, einem starken Netzwerk und tiefgreifendem Datenverständnis basieren. Im Gespräch verrät Nik, wie ooha durch gezielte Vertriebsstrategien, Beratung und Außendienst dafür sorgt, dass ihre Partner im Lebensmitteleinzelhandel sichtbar werden und langfristig erfolgreich bleiben. Er betont, wie wichtig es ist, mit Leidenschaft und Überzeugung zu arbeiten – ooha kooperiert nur mit Marken, die sie selbst lieben und hinter denen sie voll und ganz stehen. Ein weiteres Highlight: 1% der Umsätze werden an wohltätige Zwecke gespendet, wobei jedes Teammitglied selbst entscheiden kann, wohin das Geld fließt. Erfahre mehr darüber, wie ooha Food-Startups unterstützt, ihre Vision umzusetzen und die Supermarktregale grüner zu gestalten. Wenn du wissen willst, wie du deine Marke erfolgreich im Einzelhandel positionieren kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! ooha bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ooha-impact-food-agency/?originalSubdomain=de Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

18: Über den Shortcut für Food Startups im Einzelhandel

17: Retail Media Lösungen für den stationären Point of Sale

Expertentalk mit Adrian Hoesch Retail Media Lösungen für den stationären Point of Sale bietet EMSU. Welche Möglichkeiten sich daraus für Handel und Marke ergeben, erfahrt ihr heute im Gespräch mit Adrian Hoesch. Zweitplatzierungen im LEH messbar machen? Dieser Aufgabe hat sich EMSU angenommen, die Retail Media Offline verfügbar machen.EMSU setzt mit seinem Tech Stack auf digitale Effizienz: die Regale mit Bildschirmflächen, die zugleich mit der EMSU-Media-Plattform verbunden sind, erweisen sich gegenüber klassischen Lösungen wie Papp-Displays deutlich flexibler und sparen so personelle sowie logistische Ressourcen bei der Versorgung der Fläche. Spezielle Sensoren am Werbeträger machen Zielgruppenverhalten messbar und geben gewonnene Zielgruppendaten an die Plattform weiter. Marke und Handel können einen Sales Uplift von bis zu 500% erwarten. National gibt es bereits 700 buchbare EMSU-Displays und es werden täglich mehr, denn die Lösungen von EMSU sind stark nachgefragt. EMSU bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/emsu-gmbh/?originalSubdomain=de Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

17: Retail Media Lösungen für den stationären Point of Sale

16: Der Markt für alternative Wurstwaren war nie größer

Expertentalk mit Dr. Arne Ewerbeck Arne Ewerbeck und Constantin Klass von The Raging Pig Company entwickeln und vertreiben pflanzliche Schweinealternativen wie z.B. eine vegane Rostbratwurst auf Erbsenbasis mit Pilz. Während Schweinefleisch in Europa immer noch das meist produzierte Produkt ist, existieren kaum Angebote auf Basis pflanzlicher Alternativen - erst Recht bei den PORK ALTERNATIVES. Arne macht in der aktuellen DACHvibes-Episode klar, dass der Markt für alternative Wurstwaren nie größer war. Alternativ auch der Schriftzug: Das Look and Feel hat fast schon Metal-Band-Charakter. Statt allerdings an das schlechte Gewissen des Verbrauchers zu appellieren, verfolgt das Duo mit dem Markennamen "The Raging Pig Company" eher eine Markenkommunikation, die auffällt. Dabei wird niemand zum vegan werden aufgefordert, sondern vielmehr die Option geschaffen, dass auch Veganer eine Grillparty besuchen können. Mittlerweile ist The Raging Pig nicht nur B2B eine Marke, sondern auch im regionalen Einzelhandel angekommen (etwa Edeka Struve oder Niemerszein). Wir haben die vegane Rostbratwurst natürlich schon probiert und waren vom Geschmack positiv überrascht. Seid ihr es auch? The Raging Pig Co. bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-raging-pig-co/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

16: Der Markt für alternative Wurstwaren war nie größer

15: Nach der Listung ist vor der Listung

Expertentalk mit Torsten Schuh Der Trend gesunder Snacks und Fertiggerichte geht weiter. Das Startup Hans Ranke um Gründer Torsten Schuh hat mit seiner Positionierung bereits 2022 hohe Wellen geschlagen und war nach dem Auftritt bei Höhle der Löwen plötzlich national gelistet und in aller Munde. Danach ging es zurück an den Entwicklungstisch, denn die Verbraucher forderten weitere Geschmacksnoten. Nun kommen die gesunden 5-Minuten-Produkte von Hans Ranke mit neuer Range und verbessertem Geschmack, neuer Aufmachung und natürlich in bester Bio-Qualität zurück in die Regale. Torsten Schuh gibt Einblicke, wie sich durch die Anpassung der Produktionsweise bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung der Produkte auch der Preis attraktiver gestalten ließ und wie sich die Emerging Brand zeitgemäß positioniert und präsentiert. Viel Spaß! Kontakt zum Experten Torsten Schuh: https://www.linkedin.com/in/torsten-schuh-580a4a155/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

15: Nach der Listung ist vor der Listung

14: Marketing Investments profitabler gestalten

Expertinnentalk mit Sabrina Kraft Wettbewerb ist Pain? Das muss nicht sein, wenn man einflussreiche Aktionen des Wettbewerbs rechtzeitig entdeckt, um reaktionsfähig zu sein. Aber wie lassen sich Visibilität des Wettbewerbs und eine vollständige Erhebung von Wettbewerbszahlen bei gleichzeitig steigender Diversität von Retail Media Programmen und Maßnahmenoptionen überblicken? Es braucht ein Tool, das möglichst viele Datenbanken kennt. So ein Tool hat Sabrina Kraft entwickelt. Heute geht es um Marketlead - EIN TOOL AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS. Der Wettbewerber ist nicht nur Ihr Gegenspieler, sondern ein Gamechanger für Ihren Erfolg. Ist die Strategie des Wettbewerbers transparent sichtbar im Netz? Beispielsweise mit welchen Produkten er Umsatz macht, auf welchen Werbekanälen er diese bewirbt und wie viel Anzeigen-Budget er investiert? Nicht nur auf Google. Auf allen Kanälen von Meta und Google über Digital TV bis hin zum Newsletter. Ja ist sie. Kontakt zur Expertin Sabrina Kraft: https://www.linkedin.com/in/kraftsabrina/ https://www.linkedin.com/company/kraftsabrina/ https://www.linkedin.com/company/marketlead-ug/ https://marketlead.cloud/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

14: Marketing Investments profitabler gestalten

13: BELOSO bringt Freude in deutsche Tiefkühltruhen.

Expertentalk mit Sandra López & Stefan Behrens Freude, Freunde & Fiesta. Zu erklären, welche Variationen es im Bereich südamerikanischer Lebensmittel gibt und wie man diese zubereitet, macht Sandra und Stefan von BELOSO Spaß. In der deutschen Latino-Community kennt man ihre Marke sowieso schon lange, denn BELOSO beliefert seit einigen Jahren Fachgeschäfte für Speisen aus Lateinamerika und neuerdings gibt es BELOSO sogar bei Lidl Ireland zu kaufen. Mittlerweile interessiert sich auch der deutsche LEH für die Marke, die ein breites Sortiment an neuartigen, oft veganen oder vegetarischen und immer glutenfreien Produkten bietet. Was BELOSO besonders attraktiv für den Handel macht sind laut BELOSO selbst die Empanadas für die Tiefkühltruhe. Auf der Pitch-Bühne beim Food Innovation Camp 2024 haben die beiden Newcomer mit ihrer Marke übrigens gerade erst einen Preis abgesahnt: einen Gutschein von SevenAccelerator, der von Senior Investment Manager Christian Meidl persönlich überreicht wurde. Was sind die Pläne von BELOSO und was macht die Marke so besonders? Erfahrt es hier! BELOSO bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/beloso/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

13: BELOSO bringt Freude in deutsche Tiefkühltruhen.

12: Neue Zukunftskategorie? Pretty NamNam bringt Trend nach Deutschland!

Expertentalk mit Sebastian Koch Wer von euch weiß, was Chili Crisp ist? DACHvibes hat Pretty NamNam Co-Founder Sebastian Koch getroffen und seine Chili Crisp Varianten in allen Geschmacksrichtungen kosten können. Nachdem Sebastian Koch Complete Organics groß gemacht hat, nun also das nächste Herzensprojekt des gebürtigen Darmstädters, den wir auf dem Food Innovation Camp am Stand von Pretty NamNam getroffen haben. Wir können schon einmal verraten: Es kommt definitiv Abwechslung in die Convenience-Abteilung! Erfahrt in der heutigen Folge, was Pretty NamNam als spannende Alternative zu Pesto und Co. im Bereich der Löffel-Toppings zu bieten hat, wenn es um den Gaumenschmaus in der schnellen bis hin zur gehobenen Küche geht. Sebastian selbst sagt: "Chili Crisp ist ein wahnsinniges Trend-Produkt, wenn man in die typischen Lead-Märkte USA oder Australien schaut". Investoren und Industriepartner aufgepasst: Mit Pretty NamNam haben Jan Compernass-Küffner und Sebastian Koch eine Brand geschaffen, die den Trend nach Deutschland bringt. Wir sind jetzt schon überzeugt, dass man noch öfter von Pretty NamNam hören, lesen und natürlich SCHMECKEN wird. Hört selbst! Kontakt zum Experten Sebastian Koch: https://www.linkedin.com/in/sebastian-koch-entrepreneur/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

12: Neue Zukunftskategorie? Pretty NamNam bringt Trend nach Deutschland!

11: Die Geschichte von muesligo

Expertentalk mit Tobias Titze Anfänglich wurde muesligo auf Schulfesten und privaten Events verkauft - später per Onlineshop vertrieben. Letztlich musste die Produktion aufgrund von zunehmenden Bestellungen ausgelagert werden, denn muesligo wächst und wächst! Das Startup setzt auf To Go Müsli in Bio-Qualität, Nachhaltigkeit (kompostierbarer Löffel) und Bequemlichkeit. muesligo ist ein Outdoor-Produkt, daher setzen die Gründer Tobias Titze und Fabian Klodner neben dem boomenden Onlineshop im Offline-Handel zunächst auf Kooperationen mit Camping-Plätzen und Events wie dem Open Beatz Festival. In dieser Folge nimmt euch Tobias Titze mit hinter die Kulissen von muesligo und spricht u.a.transparent über die Ups and Downs des Gründerseins und die Wichtigkeit der Eigenschaft, nie aufzugeben. Kontakt zum Experten Tobias Titze: https://www.linkedin.com/in/tobias-titze-5883481bb/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

11: Die Geschichte von muesligo

10: Messevibes Volume 1

Healthy Snacks sind relevanter denn je Auf dem Food Innovation Camp trafen wir André Moll von UTRY.ME, dem weltweit ersten Online-Probiermarkt ohne Preise. André und DACHvibes haben über die Entwicklung im Bereich Healthy Snacking gesprochen und haben dabei insbesondere ihre Eindrücke vom Healthy Snacking Summit (veranstaltet vom Food Harbour Hamburg) und natürlich dem Food Innovation Camp Revue passieren lassen. Kontakt zum Experten André Moll: https://www.linkedin.com/in/mollandre/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

10: Messevibes Volume 1

09: Promotions zum Festpreis

Expertentalk mit Ben Brost Stell dir vor, du veranstaltest ein Gewinnspiel, das kaum Teilnehmer*innen generiert, obwohl die Aufmerksamkeit aufgrund einer breit angelegten Werbekampagne doch recht hoch war. Dann lag es eventuell daran, dass keine im Einlösefall kostspieligen Preise im Gewinne-Topf waren. Oder du hast eine Rabatt-Aktion veranstaltet, die du in der LZ für viel Anzeigenbudget als umsatzstärkste Promotion des Jahres angekündigt hast und wieder machen kaum Leute mit, weil Aktionen in deiner Company auf keinen Fall zu attraktiv sein und das Budget übersteigen dürfen. Mit anderen Worten: Du kannst von Haus aus einfach kein Risiko eingehen? Dann ist es evtl. an der Zeit, sich mit jemandem wie Ben Brost in Verbindung zu setzen. Kontakt zum Experten Ben Brost: https://www.linkedin.com/in/ben-brost-02b5452b/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

09: Promotions zum Festpreis

08: Regalkapazitäten für das Neue

Expertentalk mit Philipp Wolf Philipp Wolf weiß, wovon er redet und was man von Marke erwarten darf, weil er selbst einmal auf Markenseite gearbeitet hat, ehe er auf Retail-Seite Karriere machte. Erfahrt, welche Tipps euch der gelernte Koch, spätere Produktentwickler bei Just Spices und aktuell Leiter der Digitalsparte des Eigenmarken-Teams eines großen Kölner Handelsunternehmens geben kann. Tipp: bei Interesse an aktuellen Trend Reports und der größten Auflistung von Food-Events im deutschsprachigen Raum, abonniert unbedingt auch den Newsletter, den Philipp als leidenschaftlicher Betreiber der riesigen Datenbank Swyytr kostenlos für euch bereitstellt. Kontakt zum Experten Philipp Wolf: https://www.linkedin.com/in/philipp-wolf-114341103/?originalSubdomain=de Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

08: Regalkapazitäten für das Neue

07: Wie schaffe ich den Product-Market-Fit?

Expertinnentalk mit Isabell Schastok Startups aus den Bereichen Food, Waste/Packaging, Construction und Cyber Security hört rein, wie Isabell Schastok euch mit den relevanten Industriepartnern zusammenbringen kann. Über Futury bietet sie euch Zugang zu Ausschreibungen und Bewerbungen für Accelerator Programme Austausch mit anderen Gründern, Experten und Industriepartnern Marktsichtbarkeit vor Industriepartnern, die Futury als Plattform zum Scouten von Innovationen nutzen Zugang zu exklusivem Wissen, z.B. mit Materialien, aber auch Online Sessions mit Investoren und Experten aus dem Startup Ecosystem, sowie aus der Industrie Auf der Plattform findet man außerdem Infos zur Ausschreibung für einen Catering Kunden, sowie für die Bewerbung für THE MISSION Food (Futury Accelerator Programm). Benefits des Programms: Individuelle Sparrings und Coachings: Management mit Bain & Company, Legal mit WSL Patentanwälte, Tech mit e:fs TechHub GmbH etc. Kollaborations- und Pilot-Kontakte zu Unternehmenspartnern aus der Food Branche (z.B. Schwarz Gruppe (Lidl, Kaufland, Schwarz Produktion), METRO, Nestlé, WISAG) Mediale Begleitung durch die Handelsblatt Media Group Für die Accelerator Bewerbung, können sich Startups unter https://bit.ly/The-Mission-Food-2024 bis zum 10.06.2024 bewerben. Website: https://bit.ly/JoinFutury. Kontakt zur Expertin Isabell Schastok: https://www.linkedin.com/in/isabellschastok/ oder Isabell@Futury.eu Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

07: Wie schaffe ich den Product-Market-Fit?

06: Wie entwickelt man innovative Produkte?

Expertinnentalk mit Stefanie Ostendorf Stefanie Ostendorf ist Co-Founderin beim Food Harbour Hamburg, einer Innovationsagentur im Food & Beverage Bereich, die sämtliche Aufgabengebiete von der Idee bis ins Regal abdeckt. Egal ob Trendforschung, Produktentwicklung oder Vermarktungsstrategien – der Food Harbour unterstützt ganzheitlich mit seiner Expertise. In der neuen DACHVibes-Episode erfahrt Ihr Grundsätzliches über die Arbeit von Stefanie und bekommt viel Hintergrundinformation zum Healthy Snacking Summit, der am 13. Juni in Hamburg stattfindet. Stefanie hat als Foodbloggerin ihren Weg in die Industrie gefunden und Erfahrung in verschiedensten Positionen gesammelt, bevor sie sich mit ihren Mitgesellschaftern zusammengeschlossen hat. Als Organisatorin des Healthy Snacking Summit bringt sie Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen des Ökosystems zusammen auf die Bühne und schafft so Raum für tiefgehenden Austausch. Wer sich für den Trend der Snackification interessiert und den Austausch mit Forschung und Wissenschaft, Ingredientlieferanten, Markenartiklern, Startups und Vertriebsexperten sucht, der sollte also auf jeden Fall reinhören und/oder sich für den 13.6. noch schnell ein Ticket besorgen: https://www.eventbrite.de/e/healthy-snacking-summit-tickets-901428856977 Kontakt zur Expertin Stefanie Ostendorf: https://www.linkedin.com/in/stefanie-ostendorf-7527068b/?originalSubdomain=de Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

06: Wie entwickelt man innovative Produkte?

05: Kundennähe macht den Unterschied

Expertinnentalk mit Caroline Annacker Sie war jahrelang auf Herstellerseite und berät heute Marken und Handel als Sr. Consultant bei der ROOTS Brand Strategy Consultants GmbH. Caroline Annacker liebt kundenorientierte Aktivierungsstrategien, die im Idealfall auf Insights und Analysen basieren und nicht aus dem Reagenzglas heraus entstehen. Bei DACHvibes macht Caro klar, warum echte Marketingberatung daher niemals als Kostenverursacher gesehen werden sollte, sondern zu einer erfolgreichen Markengeschichte dazugehört. Kontakt zur Expertin Caroline Annacker: https://www.linkedin.com/in/caroline-annacker-4a9023222/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

05: Kundennähe macht den Unterschied

04: So ticken die Schweizer Shopper

Expertentalk mit Julian Zrotz Julian Zrotz betreibt mehrere beliebte Schweizer Websites im Bereich Onlineshopping - u.a. https://blackfridaydeals.ch https://preispirat.ch https://monerio.ch Während seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich war Julian Co-Founder und Geschäftsführer bei der myPocketPC GmbH, welche die damals größte Online Community pocketpc.ch mit mehr als drei Millionen Besuchern im Monat aufgebaut und betrieben hat. Nach dem Studienabschluss stieg Julian beim Warenhauskonzern Manor als Trainee ein und übernahm schnell Verantwortung. Zunächst konzipierte er den Souvenir-Bereich neu, danach übernahm er ein Verkaufsteam von 15 Personen. Anschliessend verantwortete er bei Ochsner Sport den Bereich Fussball & Running, ehe er an der strategischen Ausrichtung des umsatzstärksten Sporthändlers der Schweiz arbeitete. Mit seiner Erfahrung im Schweizer Detailhandel weiß er also, wie die Schweizer Shopper ticken und hat wertvolle Insights für euch. Kontakt zum Experten Julian Zrotz: https://www.linkedin.com/in/julian-zrotz-a4158119/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

04: So ticken die Schweizer Shopper

03: Was ist eigentlich Contextual Advertising?

Expertentalk mit Stephan Westphal Stephan Westphal hat das Contextual Advertising schon vor vielen Jahren als spannende und für das Marketing in der D-A-CH-Region relevante Disziplin für sich entdeckt, als er selbst noch auf Agenturseite war und das Budget großer FMCGs verantwortete. Mittlerweile ist er fester Ansprechpartner für das Thema und Berater bei Seedtag. Nach dem Aus für 3rd Party Cookies scheint kontextuelles Targeting relevanter als je zuvor zu sein. Bei DACHvibes gibt Stephan Einblicke, wie ihr über alternative Ansätze im Bereich Contextual Advertising effizient eure Zielgruppen erreichen könnt und warum ihr das Thema auf jeden Fall mit in eure Marketing-Toolbox aufnehmen solltet. Kontakt zum Experten Stephan Westphal: https://www.linkedin.com/in/realstephanwestphal/ https://www.seedtag.com/ Kontakt zu DACHvibes: podcast@dachvibes.com Folge DACHvibes bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dachvibes/

03: Was ist eigentlich Contextual Advertising?

02: Buchbesprechung "So geht Shopper Marketing!"

„Wir werden unserer Natur nicht entfliehen können“, sagt POS-Agentur-Legende Matthias Wirges in seinem Buch und einer seiner Thesen darin ist „Sinnlichkeit ist der USP des stationären Handels“. Haben die Verbraucher also versucht, ihrer Natur durch Online-Bestellungen zu entfliehen und kehren aufgrund ihrer Natur nun zurück zum POS? Erfahrt es aus erster Hand!

02: Buchbesprechung "So geht Shopper Marketing!"

01: Über DACHvibes

DACHvibes ist ein Podcast, der Marketingfachleuten auf der Suche nach passenden Marketingdienstleistungen Orientierung bietet. DACHvibes filtert vor und fängt Stimmen von Akteuren aus der FMCG Branche ein. Im Fokus steht die Frage, wie das ideale Zusammenspiel dutzender Player im Ökosystem DACH (Deutschland, Österreich & Schweiz) aussehen kann, damit alle Bausteine des Wertschöpfungsprozesses abgdeckt sind und im Sinne von mehr Brand Success ineinandergreifen. Ab sofort könnt ihr euer individuelles Bild von Marketing anreichern (WIE u.a. mit savi kompatible Lösungen im Zusammenspiel aussehen können), indem ihr in die jeden Mittwoch erscheinenden DACHvibes-Episoden reinhört. Jede Folge ist kurz genug, dass ihr sie auf dem Weg zur Arbeit, ins Homeoffice, zur Kita oder zu Hundeschule, im Gym oder im Drink Tank -wo und und wann auch immer- snacken könnt.

01: Über DACHvibes