Eins zu Eins. Der Talk

Bayerischer Rundfunk

Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.

Alle Folgen

Marianne Hinterbrandner, Trachtlerin: führte als erste Frau einen Gauverband

Von Sätzen wie "Mei, a Weib!" ließ sich Marianne Hinterbrandner nicht einschüchtern, als sie ihr Amt der Gauvorständin antrat. Zehn Jahre lang leitete sie als erste Frau in Bayern einen Trachtenverband und wurde zur Pionierin.

Marianne Hinterbrandner, Trachtlerin: führte als erste Frau einen Gauverband

Ustina Dubitsky, Dirigentin: zeigt großen Orchestern wo es lang geht

Die Dirigentin Ustina Dubitsky wuchs als Tochter ukrainischer Eltern in München Ramerdsorf auf. Schon früh startete sie auf der Geige, studierte Musik auf Lehramt und begann mit 24 Jahren ihre Dirigentinnenausbildung in Weimar.

Ustina Dubitsky, Dirigentin: zeigt großen Orchestern wo es lang geht

Jennifer Konsek, Spenglermeisterin: hat sich für ihre Ausbildung geschämt

Als "Jenni vom Dach" zeigt Spenglermeisterin Jennifer Konsek auf Instagram ihr Leben auf der Baustelle. Seit 10 Jahren arbeitet sie im Familienbetrieb. Sie will zeigen: Frauen passen genauso gut ins Bauhandwerk wie Männer.

Jennifer Konsek, Spenglermeisterin: hat sich für ihre Ausbildung geschämt

Sandra Bradley, Kraftsportlerin: Wollte immer wissen: "Wie stark kann ich sein?"

Sandra Bradley hat sich mit Kraftsport aus der Magersucht herausgekämpft. Als erste Frau der Welt hat sie in Island den 154 Kilo schweren "Fullsterkur" gehoben.

Sandra Bradley, Kraftsportlerin: Wollte immer wissen: "Wie stark kann ich sein?"

Cordula Plaum, Pilotin: schreibt über Höhenflüge und Vorurteile

Die Pilotin Cordula Pflaum war eine der ersten Frauen an der Lufthansa-Verkehrsfliegerschule. Mittlerweile fliegt sie seit über 30 Jahren und hat darüber ein Buch geschrieben, in dem sie von Höhenflügen und Vorurteilen erzählt.

Cordula Plaum, Pilotin: schreibt über Höhenflüge und Vorurteile

Eva Ries, Bandmanagerin: managte den Wu-Tang Clan

Eine Frau aus Ladenburg und eine der radikalsten Hip-Hop-Bands der Welt: Eva Ries wurde Managerin des legendären Wu-Tang Clans. Ihre Geschichte zeigt die NDR-Doku "Evil E - Eva Ries und der Wu-Tang Clan", jetzt in der ARD Mediathek.

Eva Ries, Bandmanagerin: managte den Wu-Tang Clan

Volker Gerling, Daumenkinograph: Hat die Zeit zwischen den Fingern

Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt: Drei Monate lang ist der studierte Kameramann Volker Gerling von Berlin nach Basel gewandert, hat am Wegesrand seine Daumenkinos vorgeführt, ist dabei Menschen begegnet, die dann Teil seiner Daumenkinowelt wurden.

Volker Gerling, Daumenkinograph: Hat die Zeit zwischen den Fingern

Sandra Spörl, Extremsportlerin: Lief schon mit neun Monaten davon

Wer Sandra Spörl zuhört, so frisch und klar und mitunter trotzig froh, der kann kaum glauben, dass das Schicksal bei ihr dreifach zugeschlagen hat: Herzschwäche, Magersucht, Multiple Sklerose. Ihr Weg, dem zu entkommen: Dauerlauf, so weit die Füße tragen. Und soweit es das Herz zulässt.

Sandra Spörl, Extremsportlerin: Lief schon mit neun Monaten davon

Marco Wanda, Musiker: "Das Leben ist Urlaub vom Totsein"

Marco Wanda, der Bandleader der österreichischen Kultband "Wanda" hat ein Buch geschrieben: über seinen Erfolg und seinen Absturz, den er nur knapp überlebt hat.

Marco Wanda, Musiker: "Das Leben ist Urlaub vom Totsein"

Simon Pearce, Kabarettist und Schauspieler: Humor ist seine Verteidigung

Der Comedian und Schauspieler Simon Pearce verliert mit 24 Jahren seinen Vater. Er bricht das Lehramtsstudium ab und folgt der Berufung seiner Mutter, der Volksschauspielerin Christiane Blumhoff. Ab 5. November ist er in der Serie "Bappas" in der ARD Mediathek zu sehen.

Simon Pearce, Kabarettist und Schauspieler: Humor ist seine Verteidigung

Rea Garvey, Musiker: über sein Leben vor Supergirl

Mit "Supergirl" gelang Rea Garve als Frontmann der Band Reamonn im Jahr 2000 der Durchbruch. In seinem Buch "Before I met Supergirl" - es geht um Irland, seine sieben Schwestern und den Start in Deutschland.

Rea Garvey, Musiker: über sein Leben vor Supergirl

Georg Ringsgwandl, Kabarettist: Mags schrill und schräg

Georg Ringsgwandl ist Kabarettist, Musiker und Kardiologe. Jetzt hat er den Bayerischen Kabarettpreis 2025 als Ehrenpreisträger für sein Lebenswerk erhalten. Wir wiederholen einen Talk aus dem Jahr 2023.

Georg Ringsgwandl, Kabarettist: Mags schrill und schräg

Lotta Lubkoll, Esel-Abenteurerin: Mit Esel Jonny über die Alpen

Lotta Lubkoll ist Schauspielerin, Autorin und Esel-Abenteurerin. Mit ihrem Esel Jonny wandert sie über die Berge zum Mittelmeer und in tiefe Täler. In Vorträgen und Ferienfreizeiten nimmt sie Menschen mit auf ihre Reisen.

Lotta Lubkoll, Esel-Abenteurerin: Mit Esel Jonny über die Alpen

Martin Suter, Bestseller-Autor: mit "Wut & Liebe" auf der Bühne

"Ich probiere eigentlich immer Neues aus", sagt Martin Suter über sich selbst. Daher stellt er seinen neuen Roman "Wut und Liebe" in Form einer szenischen Lesung vor - erstmals und mit wechselnden Dialogpartnern wie Katja Riemann und Linda Zervakis.

Martin Suter, Bestseller-Autor: mit "Wut & Liebe" auf der Bühne

Meret Michel, Journalistin und Autorin: Erzählt die Geschichte Beiruts

Die Schweizerin Meret Michel lebt in Beirut und berichtet vor allem über den Libanon, Syrien und den Irak. In ihrem Buch "Beirut: Splitter einer Weltstadt" erzählt sie die Geschichte der libanesischen Hauptstadt.

Meret Michel, Journalistin und Autorin: Erzählt die Geschichte Beiruts

Hape Kerkeling, Entertainer: Hannilein, Horst Schlämmer und Hurz!

Auf Hape Kerkeling trifft "Entertainer" wohl am besten. Ob als Komiker, als Kunstfiguren-Darsteller oder Bestsellerautor - immer begeistert er das Publikum. Jetzt bekommt Hape Kerkeling den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis 2025 verliehen.

Hape Kerkeling, Entertainer: Hannilein, Horst Schlämmer und Hurz!

Gerhard Hindricks, Kardiologe: "Wohin geht die Medizin von morgen?"

Der Kardiologe Gerhard Hindricks wechselte mit 63 Jahren von Leipzig nach Berlin und wurde Leiter der Rhythmologie an die Charité. Sein Weg in die Medizin verlief über Umwege - er begann als Betriebsschlosser.

Gerhard Hindricks, Kardiologe: "Wohin geht die Medizin von morgen?"

Hilde Gerg, ehemalige Skirennläuferin: „Freiheit, Gesundheit und Berge!"

Die Goldmedaille von den Olympischen Winterspielen hatte die Skirennläuferin Hilde Gerg sehr lange in ihrer Kommodenschublade versteckt. Darübe schreibt sie in ihrem neuem Buch: "Der Slalom meines Lebens".

Hilde Gerg, ehemalige Skirennläuferin: „Freiheit, Gesundheit und Berge!"

Polina Lapkovskaja, Künstlerin und Sängerin: Mit 11 von Minsk nach München

Polina Lapkovskaja ist eine Perfomance Künstlerin, Theaterregisseurin und Musikerin. Die geflohene Weißrussin setzt sich immer wieder mit ihrem Geburtsland auseinander und arbeitet heute an einem neuen Album ihrer Band Pollyester.

Polina Lapkovskaja, Künstlerin und Sängerin: Mit 11 von Minsk nach München

Sandra Forster, innovative Gastronomie: Gastronomin mit Herz für Underdogs

Sandra Forster war schon immer breit aufgestellt. Die gelernte Köchin gilt sie als Münchens bekannteste Gastronomin und betreibt die beiden Restaurants Röckl und Charly.

Sandra Forster, innovative Gastronomie: Gastronomin mit Herz für Underdogs

André Heller, Künstler: "Die wahren Abenteuer sind im Kopf"

Vom Wunderpark über fliegende Skulpturen bis hin zu poetischen Inszenierungen: Der gebürtige Wiener André Heller schafft seit Jahrzehnten phantastische Welten. Seine aktuelle Show ist eine Ode an die wienerische Musik.

André Heller, Künstler: "Die wahren Abenteuer sind im Kopf"

Stephan Werhahn, Rechtsanwalt: "Europa der Marktwirschaften"t

Der Enkel von Konrad Adenauer hat einen ziemlichen Ritt durch die deutsche Parteienlandschaft hinter sich. Stephan Werhahn gründet für eine unabhängige Meinungsbildung das Institut "Europa der Marktwirtschaften".

Stephan Werhahn, Rechtsanwalt: "Europa der Marktwirschaften"t

In memoriam Klaus Doldinger, Jazz-Legende

Jeden Sonntag tönt seine Musik in deutschen Wohnzimmern: Die Tatort-Titelmelodie ist ein Frühwerk von Klaus Doldinger. Jahrzehntelang stand er auch mit seiner Band "Passport" auf der Bühne. Vergangene Woche ist Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren gestorben. In memoriam wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2008.

In memoriam Klaus Doldinger, Jazz-Legende

Jesper Munk, Musiker: In Herzensdingen obsessiv

2013 wurde er für seinen Blues mit positiven Kritiken überschüttet. Zwei Jahre später ging Jesper Munk nach Berlin, um sich musikalisch neu zu erfinden. Gerade ist er in Bayern auf Tour. Wir wiederholen ein Gespräch vom Mai 2024.

Jesper Munk, Musiker: In Herzensdingen obsessiv

Aylin Tezel, Schauspielerin: Tatort-Kommissarin mit Yogamatte

Das System Schauspielschule war nichts für sie. Nach einem Jahr bricht Aylin Tezel ab, hört aber nie auf zu spielen. Es folgenzahlreiche Rollen, unter anderem als Tatort-Kommissarin. Und schließlich ihr Debüt als Regisseurin.

Aylin Tezel, Schauspielerin: Tatort-Kommissarin mit Yogamatte

Frederik Braun, Gründer des Miniaturwunderlands: Die ganze Welt in 1:87

Als Gründer des Miniatur Wunderlandes hat Frederik Braun eine große kleine Welt in der Hamburger Speicherstadt erschaffen - zusammen mit seinem Zwillingsbruder. Mit dem führte er zuvor auch schon acht Jahre lang eine Diskothek.

Frederik Braun, Gründer des Miniaturwunderlands: Die ganze Welt in 1:87

Tom Dauer, Regisseur und Autor: Patagonien ist sein Heiliger Gral

Tom Dauer leitet das Internationale Bergfilmfestival Tegernsee. Aufgewachsen ist der Journalist, Regisseur und Autor in Mexiko City, die Bergliebe hat er von den Eltern. Als Bergsteiger und Kletterer war er selbst viel unterwegs, vor allem in Patagonien.

Tom Dauer, Regisseur und Autor: Patagonien ist sein Heiliger Gral

Michael Sowa, Illustrator: Erschafft groteske Idyllen

Seit 50 Jahren arbeitet Michael Sowa als freier Maler und Illustrator. Sein Markenzeichen: Tierfiguren mit menschlichen Zügen. Durch den Film "Die fabelhafte Welt der Amélie", in dem seine Werke vorkommen, wurde er bekannt.

Michael Sowa, Illustrator: Erschafft groteske Idyllen

Nicole Schindelar, Schrotthändlerin: Samtkleid statt Blaumann

Sie nennt sich selbst die "Schrottplatzprinzessin". Mit 26 Jahren musste Nicole Schindelar den Schrottplatz ihres Vaters übernehmen, als der plötzlich verstarb - und sich durchsetzen in einer von Männern dominierten Welt.

Nicole Schindelar, Schrotthändlerin: Samtkleid statt Blaumann

Christoph Hahn, Pilzforscher: Schätzt Metal und Morcheln

Christoph Hahn ist Präsident von Bayerns Mykologen und zugleich Lehrer und freut sich mit gemischten Gefühlen, dass sich immer mehr Schüler für eine bedrohte Natur interessieren. Wir wiederholen ein Gespräch vom Oktober 2019.

Christoph Hahn, Pilzforscher: Schätzt Metal und Morcheln

Ulrike Ottinger, audiovisuelle Künstlerin: Der Vater war das Bild, die Mutter die Sprache

Ulrike Ottinger ist sowohl Künstlerin als auch Abenteurerin. Ihre Kunst entsteht stets an Originalschauplätzen, sie taucht tief ein in asiatische und slawische Kulturen. Mit ihrem neuen Film bleibt sie ganz in der Nähe: in Wien.

Ulrike Ottinger, audiovisuelle Künstlerin: Der Vater war das Bild, die Mutter die Sprache

Karl-Heinz Henke, Travestie-Künstler: Singt so lange, bis Schluss ist

Seit annährend 60 Jahren steht er als Travestie-Star France Delon auf der Bühne: Karl-Heinz Henke, singt Tina Turner und Marlene Dietrich, besonders gerne und oft im Cabaret Paradies in Nürnberg.

Karl-Heinz Henke, Travestie-Künstler: Singt so lange, bis Schluss ist

Anton Leiss-Huber, Schauspieler, Sänger, Autor: lüftet den großen UFA-Bluff

Aufgewachsen im katholischen Altötting zog es Anton Leiss-Huber nach der Schule schnell raus. Der Sänger, Schauspieler und Autor mehrerer Altötting-Krimis veröffentlicht nun seinen ersten Historienroman.

Anton Leiss-Huber, Schauspieler, Sänger, Autor: lüftet den großen UFA-Bluff

Yoko Tawada, Lyrikerin und Schriftstellerin: "Ich schreibe gern in Cafes, wo ich gestört werde"

"Reisen hieß für meine Großmutter, fremdes Wasser zu trinken. Andere Orte, anderes Wasser." schreibt Yoko Tawada. Sie reiste 1979 mit der transsibirischen Eisenbahn von Wladiwostok nach Moskau und weiter nach Hamburg. "Eine Affäre ohne Menschen" heißt ihr neues Buch.

Yoko Tawada, Lyrikerin und Schriftstellerin: "Ich schreibe gern in Cafes, wo ich gestört werde"

Sophia Maier, Reporterin in Krisengebieten

Sophia Maier war als Kriegsreporterin in den Krisen-Hotspots dieser Zeit. In Deutschland stellt sie AfD-Politiker zu deren Frauenbild zur Rede. In ihrem Buch "Herz aus Stacheldraht" bringt sie ihre Erfahrungen auf den Punkt.

Sophia Maier, Reporterin in Krisengebieten

Hendrik Bolz, Rapper und Autor: "Eine Jugend in blühenden Landschaften"

Hendrik Bolz ist kurz vor dem Mauerfall geboren und in den Nullerjahren der Nachwendezeit in einem Stralsunder Plattenbauviertel aufgewachsen. Gewalt auf der Straße und rechtes Gedankengut thematisiert er auch In seinen Songs als Rapper Testo. Wir wiederholen ein Gespräch vom März 2022.

Hendrik Bolz, Rapper und Autor: "Eine Jugend in blühenden Landschaften"

Monaco F., Rapper: Beats und Bierbank

Monaco F hat als erster konsequent in bayerischer Mundart gerappt. Und damit eine Welle unter jungen Musikern aus Bayern ausgelöst. Gerade arbeitet er an seinem neuen Album "Midlife Rises".

Monaco F., Rapper: Beats und Bierbank

Thorsten Hoyer, Extremwanderer: wandert 72 Stunden ohne Schlaf

Extremwandern in all seinen Facetten, das ist die Leidenschaft von Thorsten Hoyer. Sein Rekord liegt bei 300 Kilometern am Stück, 72 Stunden ohne Schlaf. Sein Antrieb ist die pure Neugier, seine eigenen Grenzen zu verschieben.

Thorsten Hoyer, Extremwanderer: wandert 72 Stunden ohne Schlaf

Megaloh, Rapper: Kung-Fu in Wort und Tat

Megaloh - vom Moabiter Underground in die Top 10 der deutschen Charts. Zwischen harter Lagerarbeit und großen Bühnen wurde aus Leidenschaft Erfolg. Authentisch, kraftvoll, und immer mit Haltung Rap mit Tiefgang und Story.

Megaloh, Rapper: Kung-Fu in Wort und Tat

In memoriam Georg Stefan Troller, Interviewer und Dokumentarfilmer

Georg Stefan Troller berührte mit seinem einzigartigen Stil die Seele seiner Protagonisten und auch die seines Publikums. Jetzt ist er im Alter von 103 Jahren verstorben. Wir wiederholen unser Gespräch aus dem Jahr 2009.

In memoriam Georg Stefan Troller, Interviewer und Dokumentarfilmer

Ingrid Noll, Krimiautorin: Grande Dame des deutschen Krimis

Ihre Bücher wurden in 27 Sprachen übersetzt, eines ihrer erfolgreichsten ist "Die Apothekerin". Am 29. September feiert die "Grande Dame" des deutschen Krimis ihren 90. Geburtstag, 2008 war sie zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk".

Ingrid Noll, Krimiautorin: Grande Dame des deutschen Krimis

Ludwig "Wiggerl" Hagn, ehemaliger Wiesnwirt: "Jessas, a Wirt"

Ludwig "Wiggerl" Hagn war über 60 Jahre Wirt auf der Wiesn - bis er 2018 seine Zelt-Lizenz verliert und sein "Lebenswerk in Trümmer zerlegt" sieht. Die Familie hat Glück: Tochter Stephanie darf das Löwenbräuzelt übernehmen.

Ludwig "Wiggerl" Hagn, ehemaliger Wiesnwirt: "Jessas, a Wirt"

Takeo Ischi, japanischer Sänger und Jodler: jodelt sich in die Gamingszene

Takeo Ischi brachte sich mit Schallplatten das Jodeln selbst bei, reiste dann mit Mitte 20 nach Deutschland. Nach einer Karriere in der Volksmusik-Szene ist Takeo Ischi mit seinen jüngsten Songs eher in der Gaming-Szene bekannt.

Takeo Ischi, japanischer Sänger und Jodler: jodelt sich in die Gamingszene

Richard Weize, Musiklabel-Gründer: Die Welt ist eine Scheibe aus Vinyl.

Mit zehn Jahren kauft Richard Weize seine erste Schallplatte. Von da an ist es um ihn geschehen. Dieses Jahr feiert der Gründer des international erfolgreichen Musiklabels "Bear Family Records" seinen 80. Geburtstag.

Richard Weize, Musiklabel-Gründer: Die Welt ist eine Scheibe aus Vinyl.

Bibi Johns, Sängerin: Welterfolg mit "Bella Bimba"

Geboren in Schweden, erzielte Bibi Johns in den 50er und 60er Jahren mit dem Song "Bella Bimba" einen Welterfolg. Heute, mit 95 Jahren, hat sie der Musik den Rücken gekehrt und widmet sich wohltätigen Zwecken.

Bibi Johns, Sängerin: Welterfolg mit "Bella Bimba"

Paula Eckl,Schaustellerin: "Der Techno-Power ist jetzt unser Baby"

Paula Eckl ist seit 35 Jahren Schaustellerin. Aus Liebe zu ihrem Mann entscheidet sich die Arzthelferin mit 19 Jahren für ein Leben auf dem Rummelplatz und meistert seitdem alle Herausforderungen des Schaustelleralltags.

Paula Eckl,Schaustellerin: "Der Techno-Power ist jetzt unser Baby"

Yasi Hofer, Musikerin: auf Rauschtour mit Helene Fischer

Yasi Hofer wechselt mit zwölf von der Geige zur Gitarre und mit 14 Jahren steht sie dann bereits mit ihrem großen Vorbild, dem Stunt-Gitarristen Steve Vai auf der Bühne. Heute ist sie eine der Top-Gitarristinnen Deutschlands.

Yasi Hofer, Musikerin: auf Rauschtour mit Helene Fischer

Josia Topf, Paralympics-Sieger: Schwimmer in allen Lagen

Gold, Silber und Bronze holte der Schwimmer Josia Topf bei den Paralympics in Paris. Und doch sagt er: Ich würde jede meiner Medaillen eintauschen, um nicht behindert zu sein. Als Jurist in spe will er für mehr Inklusion kämpfen.

Josia Topf, Paralympics-Sieger: Schwimmer in allen Lagen

Doro Seror, Künstlerin: Webt an einer besseren Welt

Die Künstlerin Doro Seror macht Kunst gegen Konsum und webt an einer besseren Welt. Mit "Joy of Weaving" hat sie ein globales Projekt ins Leben gerufen, in dem aus Altkleidung Kunst wird.

Doro Seror, Künstlerin: Webt an einer besseren Welt

Max "Murxen" Alberti, Schauspieler und Schlagzeuer: 25 Jahre Jamaram

Max Alberti ist seit 25 Jahren Schlagzeuger der Münchner Band Jamaram, die er einst mitbegründete. Außerdem ist der gebürtige Münchner auch seit Jahrzehnten Schauspieler und eine feste Größe in der Welt der Telenovelas.

Max "Murxen" Alberti, Schauspieler und Schlagzeuer: 25 Jahre Jamaram

Lena Tausch, Revierförsterin: Tauschte Bürostuhl gegen Hochsitz

Tiere lieben und sie töten ist für Revierförsterin Lena Tausch kein Widerspruch. Die ehemalige Vegetarierin ist heute bekennende Jegetarierin. Sie jagt Wild, um den Wald im Gleichgewicht zu halten, und isst das Wildfleisch.

Lena Tausch, Revierförsterin: Tauschte Bürostuhl gegen Hochsitz

Thomas und Alexander Huber, Bergsteiger: Schließen auf dem Watzmann den Kreis

Wie der Vater, so der Sohn: Thomas Huber, 85, ist genauso bergverrückt wie Sohn Alexander. In "Eins zu Eins. Der Talk" sprechen die beiden über ihre Grenzen - und was sich am Berg geändert hat in den letzten Jahrzehnten.

Thomas und Alexander Huber, Bergsteiger: Schließen auf dem Watzmann den Kreis

Lucia von Bredow, Regisseurin: "Mammut" - auf den Spuren des Vaters

Wie gefällt Ihnen Eins zu Eins. Der Talk? Wen wollten Sie schon immer bei uns hören, an wen erinnern Sie sich gerne? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen würden. Link in der Beschreibung. https://1.ard.de/umfrage-eins-zu-eins-der-talk- "Mammut" heißt der Podcast von Lucia von Bredow. Doch sie begibt sich nicht auf die Spuren des Urzeit-Elefanten, sondern auf die ihres Vaters. Der hatte als 16-Jähriger ein Mammutskelett gefunden, war eine der schillerndsten Figuren der Archäologie-Szene und wurde 2018 in Paraguay ermordet. Was bewegte Lucia von Bredow, den Tod ihres Vaters mit einem Podcast zu verarbeiten?

Lucia von Bredow, Regisseurin: "Mammut" - auf den Spuren des Vaters

Robert Schmucker, Hochschullehrer: Raketenmensch

Robert Schmucker ist ein Raketenmensch. Schon als Jugendlicher tüftelte er an Triebwerken, studierte an der TUM, forschte bei der NASA und war im UN-Inspektionsteam im Irak. Mit 81 Jahren hält er weiterhin Vorlesungen an der TUM.

Robert Schmucker, Hochschullehrer: Raketenmensch

Marina Frenk, Schauspielerin: "Ewig her und gar nicht wahr"

Geboren ist Marina Frenk in der wohl unbekanntesten Hauptstadt Europas - in Chisinau. Mit 7 Jahren gings in einem Lada gen Westen. Ihr Roman "Ewig her und gar nicht wahr" behandelt die Themen Entwurzelung und Verlust.

Marina Frenk, Schauspielerin: "Ewig her und gar nicht wahr"

Bernd Römer, Gitarrist: Rocker mit staatlicher Gitarrenausbildung

"Über sieben Brücken" war der Beginn des Erfolges der legendären DDR-Rockband "Karat". Auch Bernd Römer war damals schon dabei. Bernd Römer feiert das 50jährige Jubiläum der Band mit einem neuen Album "Hohe Himmel".

Bernd Römer, Gitarrist: Rocker mit staatlicher Gitarrenausbildung

Mitra Kassai, Gründerin von "Oll inklusiv": Holt Senioren und Senioritas aus der Einsamkeit

Mitra Kassai managte deutsche Hip-Hop-Kombos wie Fünf Sterne Deluxe. Nach einem Burn-Out gründete sie den Verein "Oll Inklusiv", um Senioren und Senioritas aus der Einsamkeit zu holen.

Mitra Kassai, Gründerin von "Oll inklusiv": Holt Senioren und Senioritas aus der Einsamkeit

Dietmar Wischmeyer, Radiomacher und Kolumnist: "Vergeigt, verkackt, versemmelt"

Dietmar Wischmeyer zählt zu den erfolgreichsten Protagonisten der deutschen Humorszene. Er kommentiert seit Jahrzehnten Politik und Gesellschaft, ob in der "heute show", auf der Bühne oder im Podcast.

Dietmar Wischmeyer, Radiomacher und Kolumnist: "Vergeigt, verkackt, versemmelt"

Christine und Maria Rauscher: Turmuhrenfabrikantinnen: Uhren für die Ewigkeit

Sie sind aufgewachsen unter Turmuhren: Christine Rauscher, die zusammen mit ihren Schwestern die Turmuhrenfabrik Rauscher in Regensburg führt. Diie Nachfolgerinnen stehen schon bereit! Zum Beispiel in Person ihrer Nichte Maria.

Christine und Maria Rauscher: Turmuhrenfabrikantinnen: Uhren für die Ewigkeit

Jurij Diez, Schauspieler und Regisseur: In Russland der Deutsche, in Deutschland der Russe

Jurij Dietz hat in Russland seine Schauspielausbildung absolviert. Mit seiner Familie kommt er 2002 als Spätaussiedler nach Deutschland. Ohne deutsche Sprachkenntnisse schafft er es, sich als Schauspieler zu etablieren.

Jurij Diez, Schauspieler und Regisseur: In Russland der Deutsche, in Deutschland der Russe

Sara Gmuer, Autorin: Schreibt über Mütter im Plattenbau

Sara Gmuer ist Schauspielerin, Model, hat Rap-Songs und Texte für Agenturen geschrieben und dabei ihre ganz eigene Stimme gefunden. Gerade ist ihr zweites Buch, der Großstadtroman "Achtzehnter Stock", erschienen.

Sara Gmuer, Autorin: Schreibt über Mütter im Plattenbau

William Youn, Pianist: Internationaler Pianist, liebt Mozart, Schubert und bayerisches Essen

William Youn ist ein wahrer Poet am Klavier, er ist auf großen Bühnen unterwegs. Seine Stücke verzaubern das Publikum. Geboren ist er in Korea, seine Ausbildung hat er in Boston und Hannover absolviert.

William Youn, Pianist: Internationaler Pianist, liebt Mozart, Schubert und bayerisches Essen

Urban Priol, Kabarettist: mit "James Cook" durch Kanada

Seit 30 Jahren steht Urban Priol als Solo-Kabarettist auf der Bühne. Sein Markenzeichen sind bunte Hemden und die absteheneden Haare. Das passt zu seinem Stil, der vielen noch von "Neues aus der Anstalt" bekannt ist.

Urban Priol, Kabarettist: mit "James Cook" durch Kanada

Schwester Justa Darchinger, Zeitzeugin: "Ich hab nicht anders können - es war Berufung"

Sie kommt von einem großen Bauernhof und ist ein englisches Fräulein in fortgeschrittenem Alter. Über ihren 93-jährigen Lebensweg sagt Schwester Justa Darchinger: "Es war Berufung, ich hab' gar nicht anders können."

Schwester Justa Darchinger, Zeitzeugin: "Ich hab nicht anders können - es war Berufung"

Helge Schneider, Musiker und Komiker: "Sommer, Sonne, Kaktus"

Komiker, Musiker, Clown, singende Herrentorte, Mister Käsebrot, Schauspieler und Regisseur - Helge Schneider ist sehr vielschichtig. Zu seinem 70. Geburtstag wiederholen wir ein Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2013.

Helge Schneider, Musiker und Komiker: "Sommer, Sonne, Kaktus"

Anton Weil, Autor: blickt in die einsamen Seelen seiner Generation

Anton Weil ist 1989 in Kreuzberg geboren und erlebte als Kind die wilden Berliner 90er. Er wurde Schauspieler und Musiker. 2024 erschien sein Debütroman "Super Einsam", mit dem er in die einsamen Seelen seiner Generation blickt.

Anton Weil, Autor: blickt in die einsamen Seelen seiner Generation

Astrid Kreibich, Historikerin: schrieb Liebesbriefe ins DDR-Gefängnis

Weil sie einen politischen Häftling unterstützte, wurde Astrid Kreibich in der DDR mit einem Berufsverbot als Historikerin belegt. "Rotstrick" heißt der Roman, in dem sie ihren Briefwechsel mit dem Inhaftierten verarbeitet hat.

Astrid Kreibich, Historikerin: schrieb Liebesbriefe ins DDR-Gefängnis

Eugene Boateng, Schauspieler: "Ich musste mich in die Schauspielerei reinboxen!"

Als 19-jähriger hat er mit dem Hip-Hop-Tanzen angefangen, zwei Monate später gewann er bei einem "Battle" 500 Euro. An den Schauspielschulen wollte man ihn nicht haben, so hat er sich dann "reingeboxt".

Eugene Boateng, Schauspieler: "Ich musste mich in die Schauspielerei reinboxen!"

Eugen Gomringer, Poet: "Schweigen"

Eugen Gomringer gilt als Vater der Konkreten Poesie; sein Gedicht "Schweigen" ist das bekannteste Beispiel dafür. Zu seinem 100. Geburtstag am 20. Januar wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2013

Eugen Gomringer, Poet: "Schweigen"

Karl Heinz Magnus, Skateboard-Weltmeister: "Der Lullu"

Ein kleines Brett aus Holz, vier Rollen unten dran. Karl Heinz Magnus ist der Pionier des Skateboards in Deutschland. Und auch mit 75 Jahren ist "Lullu" noch immer auf dem Board unterwegs und gibt Unterricht.

Karl Heinz Magnus, Skateboard-Weltmeister: "Der Lullu"

Ira Peter, Journalistin: "Deutsch genug?"

Die russlanddeustche Journalistin Ira Peter zog als Neunjährige von Kasachstan nach Deutschland. In ihrem Buch "Deutsch genug?" eröffnet sie neue Perspektiven und lädt zum Nachdenken über Geschichte, Identität und Integration ein.

Ira Peter, Journalistin: "Deutsch genug?"

In memoriam Eugen Gomringer, Schriftsteller

Eugen Gomringer galt als Vater der Konkreten Poesie; sein Gedicht "Schweigen" ist das bekannteste Beispiel dafür und mittlerweile fester Bestandteil der Schullektüre.Jetzt ist er im Alter von 100 Jahren verstorben. In memoriam wiederholen wir einen Talk mit ihm vom September 2013.

In memoriam Eugen Gomringer, Schriftsteller

Curt Cress, Musiker und Maximilian Ferreira Cress, Autor: Phänomenales Vater-Sohn-Gespann

Maximilian und Curt Cress sind ein Vater-Sohn-Gespann, bei dem beide in ihrem ganz eigenen Medium kreativ unterwegs sind. Der Vater als Schlagzeuger und Komponist in der Musik, der Sohn als Filmproduzent und Regisseur.

Curt Cress, Musiker und Maximilian Ferreira Cress, Autor: Phänomenales Vater-Sohn-Gespann

Alice Sara Ott, Pianistin: Für sie ist Musik keine Perfektion

"Man muss nicht gebildet sein, um Freude an klassischer Musik zu haben. Aber sie trägt zur Bildung bei", sagt die Weltklassepianistin Alice Sara Ott, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihr Konzertpublikum mitzunehmen.

Alice Sara Ott, Pianistin: Für sie ist Musik keine Perfektion

Anja Renner, Paratriathletin: Bronzemedaille bei Olympia

Im Alter von 25 Jahren bekam Anja Renner die Diagnose, dass sie langsam erblinden werde. Vor vier Jahren entschloss sie sich, aus ihrem erlernten Beruf der Biotechnologin auszusteigen und professionelle Paratriathletin zu werden.

Anja Renner, Paratriathletin: Bronzemedaille bei Olympia

Olivier Mannoni, Übersetzer: Hat "Mein Kampf" ins Französische übersetzt

Keine leichte Aufgabe, der sich Olivier Mannoni verschrieben hat: Gerade hat er Hitlers "Mein Kampf" ins Französische übersetzt. Ein Text, bei dem er tiefer sehen muss, unter die sprachliche Oberfläche, sagt er.

Olivier Mannoni, Übersetzer: Hat "Mein Kampf" ins Französische übersetzt

Eko Fresh, Rapper: Schauspieler, Rapper und Brückenbauer

Für den Rap hat er die Schule abgebrochen: Eko Fresh war einer der erfolgreichsten Rapper in Deutschland. Heute rappt er vor allem gegen Ausgrenzung und Hass und sieht sich als Brückenbauer der deutsch-türkischen Freundschaft.

Eko Fresh, Rapper: Schauspieler, Rapper und Brückenbauer

Brigitte Saar, Titanic-Expertin:Taucht tief in die Geschichte ab

Mit 24 tauchte Sie zum Wrack der Titanic, ihre Magisterarbeit schrieb sie über das Schiff und fast jeder Urlaub hat etwas mit der Titanic zu tun. "Ich bin bekloppt, aber harmlos", sagt die Münchner Journalistin Brigitte Saar.

Brigitte Saar, Titanic-Expertin:Taucht tief in die Geschichte ab

Renate Wortmann und Regina Knittelberger, Hutmacherinnen: "Jeder hat ein Hutgesicht"

"Hut-Knittlberger" in Haag ist ein Geschäft mit 490 Jahre alter Tradition.Renate Wortmann führt ihn zusammen mit Tochter Regina Knittlberger. Warum wirklich jeder ein Hutgesicht hat, erzählen sie bei "Eins zu Eins. Der Talk".

Renate Wortmann und Regina Knittelberger, Hutmacherinnen: "Jeder hat ein Hutgesicht"

Micha Purucker, Choreograf: Grandseigneur der Münchner freien Szene

Der Choreograf Micha Purucker lässt Welten aufeinanderstoßen. Mit 15 eröffnete ihm ein Kinonachmittag die Perspektive auf ein ungebundenes, freies Leben. Bis heute übt er sich darin und prägt mit seiner Kunst die Münchner Szene.

Micha Purucker, Choreograf: Grandseigneur der Münchner freien Szene

Dominik Forster, Experte für Suchtprävention: In 10 Jahren über 1000 Auftritte

Jahrelang war Dominik Forster drogenabhängig, bis er nach einem langen Aufenthalt im Jugendgefängnis und einem fast tödlichen Rückfall ganz unten angekommen ist. Jetzt arbeitet er in der Suchtprävention an Schulen.

Dominik Forster, Experte für Suchtprävention: In 10 Jahren über 1000 Auftritte

Marlene Schuen, Musikerin: Liebt Musik, deren Sprache sie nicht versteht

Marlene Schuen ist ladinische Sängerin und Violinistin. Ihre Band heißt Ganes, die "Wasserfrauen", deren neues Album "Vives!" sich wieder mal auf die Spuren der Tradition ihrer Heimat La Val in den Dolomiten macht.

Marlene Schuen, Musikerin: Liebt Musik, deren Sprache sie nicht versteht

Michael Ebert, Journalist und Autor: "Nicht von dieser Welt"

In seinem Buch "Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent" erzählt Michael Ebert von der Unerbittlichkeit des Zufalls. Der Chefredakteur des SZ-Magazins hat aber auch schon einen Song für Herbert Grönemeyer geschrieben.

Michael Ebert, Journalist und Autor: "Nicht von dieser Welt"

Franziska Wanninger, Kabarettistin: "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an"

Geboren im Sternbild "ein Wunschkind warst du nicht" mitAszendent "Rampensau" geht Franziska Wanninger ihren Weg auf die Bühne. Und ist heute nicht mehr aus der bayerischen Kabarettistinnen-Szene wegzudenken.

Franziska Wanninger, Kabarettistin: "Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an"

Ami und Wally Warning, Musiker: Sanfter Soul und lässiger Reggae

Wenn Wally und Ami Warning zusammen Musik machen, ergänzen sie sich perfekt: Sie mit ihrer sanften, tiefen Soulstimme und der Multiinstrumentalist mit seinen karibischen Wurzeln. Im Januar erscheint das erste Livealbum der beiden.

Ami und Wally Warning, Musiker: Sanfter Soul und lässiger Reggae

Benjamin Lebert, Schriftsteller: 1,2 Millionen mal "Crazy" in über 30 Sprachen

Benjamin Lebert ist als Kind sehr begabt. Allerdings wird er von Mitschülern gemobbt, auch wegen seiner halbseitigen, spastischen Lähmung. Schließlich Schulabbruch in der 9. Klasse und: sein Weltbestseller: CRAZY.

Benjamin Lebert, Schriftsteller: 1,2 Millionen mal "Crazy" in über 30 Sprachen

Marina Rudyak, Sinologin: Vom Dialog mit dem Drachen

Die Sinologin Marina Rudyak aus Heidelberg plädiert in ihrem Buch "Dialog mit dem Drachen" dafür, dass wir China besser verstehen lernen müssen, um mit dem erklärten "Systemrivalen" richtig umzugehen.

Marina Rudyak, Sinologin: Vom Dialog mit dem Drachen

Theresa Sperling, Poetry Slammerin, Theaterautorin und: Bühnenpoetin

Theresa Sperling ist eine der erfolgreichsten Poetry Slammerinnen Deutschlands. Daneben ist sie aber auch Lehrerin an einem Gymnasium, Autorin und Mutter. Und doch hat alles als Tänzerin im fernen New York angefangen.

Theresa Sperling, Poetry Slammerin, Theaterautorin und: Bühnenpoetin

Kathrin Kunkel-Razum, ehem. Leiterin des DUDENS: Wort-Millionärin

Nach den 8 Jahren, die Kathrin Kunkel-Razum die Duden-Redaktion leitete, bleibt sie als engagierte Kämpferin für geschlechtergerechte Sprache in Erinnerung.

Kathrin Kunkel-Razum, ehem. Leiterin des DUDENS: Wort-Millionärin

Joey Kelly, Musiker: Würde seine eigene Musik nicht kaufen

Joey Kelly ist eine Person, den gleich mehrere Generationen kennen. Erst von der Kelly Family, dann als ewiger Mitstreiter von Stefan Raab bei Wok-WM. Heute kennt ihn die junge Generation durch die Survival-Show 7 vs. Wild.

Joey Kelly, Musiker: Würde seine eigene Musik nicht kaufen

Kersty und Sandra Grether, Musikerinnen: Pop-Feminismus im Doppelpack

Kurz vor ihrem Tod bat die Großmutter von Kerstin und Sandra Grether die beiden, "nicht so zu enden wie Nina Hagen". Doch sie setzen heute ein popfeministisches Zeichen mit ihrer Band Doctorella oder mit Romanen über Slutshaming.

Kersty und Sandra Grether, Musikerinnen: Pop-Feminismus im Doppelpack

Jürgen von der Lippe, Komiker und Musiker

Jürgen von der Lippe ist bekannt für seine humoristische Spannweite: vom derben Herrenwitz bis zur literarischen Spitze. Er hat ein neues Buch rausgehauen: Sextextsextett.

Jürgen von der Lippe, Komiker und Musiker

Christina Karliczek, Naturfilmerin: taucht mit Orcas, Eishaien und Mondfischen

Geheimnisvolle Meeresbewohner haben Christina Karliczek schon immer fasziniert. Bald nach ihrer Ausbildung begab sich die gelernte Kamerafrau unter Wasser. In ihrem neusten Film begab sie sich "Unter Orcas".

Christina Karliczek, Naturfilmerin: taucht mit Orcas, Eishaien und Mondfischen

In memoriam Laura Dahlmeier, Biathlon-Olympiasiegerin

Laura Dahlmeier war Doppel-Olympiasiegerin und 7-fache Weltmeisterin im Biathlon und leidenschaftliche Bergsteigerin. Nun ist sie bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. In memoriam wiederholen wir einen Talk aus dem Jahr 2024.

In memoriam Laura Dahlmeier, Biathlon-Olympiasiegerin

Gerburg Jahnke, Schauspielerin: Oberhausener Orchidee

Im Ruhrgebiet ist sie ein Star, in ihrer Geburtsstadt Oberhausen sowieso. Als eine Hälfte des Kabarett-Duos Missfits mischte sie in den 90er Jahren die Szene auf und moderierte die Sendung Ladies Night.

Gerburg Jahnke, Schauspielerin: Oberhausener Orchidee

Benjamin von Stuckrad-Barre, Schriftsteller

Benjamin von Stuckrad-Barre folgt seinem Leitspruch: "Blöd fürs Leben, super für die Kunst." Bald wird er 50 und hat mit Marin Suter ein Gesprächsbuch herausgebracht: "Kein Grund, gleich so rumzuschreien."

Benjamin von Stuckrad-Barre, Schriftsteller

Gertrud Ferrari, Zeitzeugin: Oskar Schindlers Nichte

Als Mädchen kam Gertrud Ferrari zu ihrem Onkel, wo sie miterleben musste, wie Züge mit halberfrorenen Juden ankamen. Erst viel später erfuhr sie, dass ihr Onkel Oskar jener Oskar Schindler war, der 1200 Juden das Leben rettete.

Gertrud Ferrari, Zeitzeugin: Oskar Schindlers Nichte

Phoebe Preiß, Kapitänin auf der MS Altmühlsee: spielt mit dem Feuer

Phoebe Preiß, Kapitänin der MS Altmühlsee, liebt Wasser, Abenteuer und Musik. Mit einer bewegten Vergangenheit und viel Mut lebt sie ihren Traum - immer mit einem Handbreit Wasser unterm Kiel.

Phoebe Preiß, Kapitänin auf der MS Altmühlsee: spielt mit dem Feuer

Constance Metzner, Busunternehmerin und KFZ-Meisterin: "Benzin im Blut"

Constance Metzner hatte schon als Kind "Benzin im Blut". Sie war Pilotin beim Hovercraft Racing, landete später beim Drag Racing. Mittlerweile trägt sie technische Verantwortung im internationalen Motorsportbetrieb.

Constance Metzner, Busunternehmerin und KFZ-Meisterin: "Benzin im Blut"

Ludwig Baumann, Intendant & Opernsänger: Vom Bauernhof auf die Bühnen der Welt.

Der Rosenheimer Ludwig Baumann wuchs auf dem Bauernhof auf. Später gastierte er als Opernsänger auf den großen Bühnen der Welt bis ein Unfall seine Karriere beendete. Seit knapp 30 Jahren kümmert er sich als Intendant um das Opernfestival Gut Immling im Chiemgau.

Ludwig Baumann, Intendant & Opernsänger: Vom Bauernhof auf die Bühnen der Welt.

In memoriam: Rolf Boysen, Schauspieler

Ein Kritiker hat ihn einmal als mit allen klassischen Wassern gewaschener Theaterkünstler bezeichnet: Der große Schauspieler Rolf Boysen ist am Freitag, dem 16. Mai, in München gestorben. 2008 war Rolf Boysen zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk". Hier können Sie das Gespräch nochmal hören. Moderation: Christoph Lindenmeyer.

In memoriam: Rolf Boysen, Schauspieler