
Podcast über Hertha BSC und seine Fans. Der Name des Podcasts ist Programm. Hier geht es um Hertha BSC und seine Fans. Einen besonderen Blick werfen wir dabei auf die Herthafans, die nicht im Raum Berlin wohnen, sondern im Bundesgebiet, in Europa und manchmal sogar noch weiter weg. Exilherthaner eben. Die Namensgeber dieses Podcasts. Wir unterhalten uns mit anderen Exilherthanern und stellen sie vor. Wir sprechen mit ihnen über die aktuelle Entwicklung bei Hertha BSC, aber auch über ihr Leben weit weg vom Berliner Olympiastadion. Warum lebt man als Herthafan weit entfernt von Berlin? Wer sind diese Fans, wo leben sie, welchen Bezug haben sie zu Berlin und mit welchen Problemen haben sie in ihrem Fan-Alltag zu kämpfen? Wie versorgen sie sich mit Tickets, wie ist das Lebensgefühl am Wohnort, wie bekommt man Kontakt zu anderen Herthafans und wie bekommt man die Reisekosten in den Griff? Was tun Verein und Fans um diese Probleme zu lösen oder zumindest erträglicher zu machen? https://exilherthaner-podcast.de/ https://twitter.com/ExilherthanerPC www.instagram.com/exilherthanerpc/ https://www.facebook.com/ExilherthanerPodcast www.youtube.com/channel/UCfxtcAtRgcr8k3_k3ACu-pw
Alle Folgen
Hertha hält Abstand zu den Aufstiegsplätzen (155)
Hertha BSC bleibt konstant unkonstant. Nach dem unerwarteten Auswärtssieg in Hannover fällt Hertha BSC wieder in alte Muster. Die Mannschaft findet kaum spielerische Lösungen, um gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, die eigene Abwehr zu entlasten und genügend aussichtsreiche Chancen zu generieren. Spielerisch ist das armselig. Der seinerzeit unumstrittene Leistungsträger Reese scheint sich im Leistungstief zu befinden, nur Tjark Ernst zeigt Spiel für Spiel gute Leistungen. Konstanz zeigt das Team nur in der Tabelle, stets in großer Entfernung zu den Aufstiegsplätzen. Aktuell zeigt die Tabelle den Berliner Sport Club im Abstiegskampf. Der neue Geschäftsführer Dr. Peter Görlich mag eine gute Wahl sein, wer sich von ihm schon kurzfristig spürbare Verbesserungen erhofft, wird enttäuscht werden. Der Kader steht für die Hinrunde und verbesserte Rahmenbedinungen brauchen Zeit. Man kann nur hoffen, dass sich das Team wieder stabilisiert. Keine einfache Aufnahme gewesen unter diesen Umständen, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Danke an Andreas Kurth (Zeven) dafür! #hahohe 64 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:26 Wettschulden eingelöst 00:04:10 Herthas schwacher Saisonstart 00:10:04 Neuer Geschäftsführer Dr. Peter Görlich 00:22:25 Hertha BSC - SC Paderborn 07 = 0:2 (0:1) 00:34:30 2.Halbzeit und aktuelle Lage 00:59:25 Ausblick

Farbloser Auftritt in Citrusgelb (154)
Sollte es sowas wie Vorfreude bei den Herthafans gegeben haben, dürfte dieses Gefühl nach dem Saisoneröffnungsspiel schnell verflogen sein. Hertha BSC verlor hochverdient, man hatte sich innerhalb weniger Minuten den Schneid abkaufen lassen und auch über 90 Minuten nie richtig ins Spiel gefunden. Eine kalte Dusche. Christian (Erkrath) und Brehmchen (Frankfurt) über farbenfrohe Trikots, fehlende Streifen, einen farblosen Auftritt und die verzweifelte Suche nach positiven Aspekten. Das hatten wir uns ganz anders gewünscht. 62 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:04:51 Berisha 00:07:15 Alles dreht sich um Herthatrikots 00:13:32 Schalke 04 - Hertha BSC = 2:1 00:41:51 Das Positive musste man suchen 00:59:13 Kicktipp

Trainingslager Kitzbühel und mehr (153 Teil 2)
Alexandar ist durch einen Berlin-Besuch Herthafan geworden. Gut 450 km Anfahrt sind es aus seiner fränkischen Heimat, um ein Spiel von Hertha BSC im Olympiastadion live sehen zu können. Oft fuhr er diese Strecke regelmäßig an einem Tag hin und zurück. Ein Trikotkauf bei Ebay ergab nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit in Berlin, sondern auch eine herzliche Freundschaft mit anderen Herthafans. Alexandar und Brehmchen über sein Leben als Exilherthaner in Schweinfurt, das Testspiel in Wien und fränkisches Frühstück. Der Transfer von Dawid Kownacki war zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht bekannt. 48 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:00 Alexandar, Herthafan 00:17:15 Als Exilherthaner in Unterfranken 00:26:58 Quo Vadis Hertha? 00:39:33 Auslaufen

Trainingslager Kitzbühel und mehr (153 Teil 1)
Stefan ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen, aber sein Vater hat ihm sein blau-weißes Blut vererbt. Trotz der großen Entfernung von St.Gallen nach Berlin fährt der Dauerkartenbesitzer regelmäßig zum Berliner Olympiastadion, um Hertha BSC zu schauen. Wir haben uns in Kitzbühel getroffen und reden über sein Leben als Exilherthaner, unsere Eindrücke vom Trainingslager und die sportliche Entwicklung vor Ort. Wir haben einfach großartige Fans. 62 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:27 Stefan, Exilherthaner 00:09:40 Als Exilherthaner in St.Gallen 00:20:40 Kitzbühel als Fan (vor Ort) 00:32.58 Kitzbühel rein sportlich

Herthafans in Ostfriesland (152)
Herthaner kannst du überall sein. Auch in Ostfriesland. Wir sprechen mit André und Sönke über ihr Leben als Exilherthaner im hohen Norden, den OFC Exilherthaner Ostfriesland, die jüngsten Meldungen zu Hertha BSC und natürlich über die Aufstiegsambitionen des Clubs. Auch in dieser Folge basteln wir ferner nochmal an der mutmaßlichen Startelf der neuen Saison (auch wenn der aktuelle Kader sicherlich noch nicht der finale Stand sein dürfte). War eine großartige Aufnahme und ein toller Aufnahmetag. Großer Dank an Euch in Aurich. #hahohe! 107 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:03:59 André, Herthafan in Aurich 00:16:12 Sönke, Herthafan in Aurich 00:34:53 Als Exilherthaner in Ostfriesland 00:57:50 Kennet Eichhorn, Bobic und so 01:09:22 OFC Exilherthaner Ostfriesland 01:12:56 Quo vadis, Kader?

Zur Alten Dame Podcast - Crossover aus Lüneburg (151)
Wir hatten es schon länger geplant und die Vorfreude war berechtigt. Es hat sich wirklich gelohnt : Folge 151 haben wir gemeinsam mit den Jungs vom "Zur Alten Dame" Podcast aufgenommen. Wir sprechen mit Marco und David über ihren Podcast und gemeinsam mit Andreas Kurth über die akuellen Entwicklungen bei Hertha BSC. Wir bauen uns eine Startelf und kümmern uns um die Frage, ob Hertha wirklich einen aufstiegsreifen Kader besitzt: Die Meinungen gehen auseinander. So oder so : Das hat wirklich viel Spaß gemacht. 103 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:23 Zur Alten Dame Podcast 00:16:59 Hertha baut um, leider nicht immer souverän 00:50:43 Reicht das für den Aufstieg? 01:13:43 Unsere Startelf

Hertha fängt mal wieder neu an (150)
Und täglich grüßt das Murmeltier bei Hertha BSC. Die extrem enttäuschende Saison wird im Sommer (mal wieder) wesentliche Umbrüche im Kader erforderlich machen. Die finanzielle Situation bleibt angespannt und schränkt die Handlungsfreiheit des Vereins - vermutlich noch für längere Zeit - ein. Nach dem Rücktritt von Zecke Neuendorf und dem Dienstzeitende von Thomas Herrich werden Nachfolger gesucht. Die Führungsetage wird vom Umbruch ebenso betroffen sein, wie der Kader, zumindest spricht sehr viel dafür. Wir werden erst im August richtig wissen, mit welchem Personal wir in die neue Saison gehen. So bleibt die Erfüllung der Lizenzauflagen vorerst die wichtigste Aufgabe. Es sind keine einfachen Zeiten bei Hertha, viele Fragen bleiben offen. In Relation dazu, war die Auswärtsniederlage in Münster schon fast unwichtig. Mario (Ostwestfalen) und Brehmchen über einen gebrauchten Tag, Marios persönliche Sicht auf die auslaufende Saison, Erinnerungen an alte Zweitligazeiten und die übliche Hoffnung, dass es vielleicht doch mal wieder besser wird. Hoffentlich. 66 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:46 Persönlicher Blick auf die Saison 00:12:25 Ausfall Reeses wesentlicher Faktor 00:14:49 Herrich, Neuendorf, Weber und Co. 00:25:04 Was wäre möglich gewesen? 00:28:27 Herthaspieler der Saison (#gemeinsamhertha) 00:39:27 Nordic Bond, Lizenz und Finanzen 00:48:06 Preußen Münster - Hertha BSC = 2:0 01:03:21 Jubiläumsfolge

Hertha braucht baldige Planungssicherheit (149)
Mit dem 1:1 gegen Darmstadt lieferte Hertha BSC über weite Strecken der Partie eine eher bescheidene Leistung ab. Insbesondere die Offensive wirkte lange Zeit blass. Das ist ärgerlich, weil die sportlichen und finanziellen Planungen für die neue Saison schon auf Hochtouren laufen sollten und viele Beteiligte noch zögern, bis der Klassenerhalt sicher unter Dach und Fach ist. Er ist Grundlage für Transfererlöse (Verträge bleiben gültig), Basis für Neuverpflichtungen (Ligaverbleib) und gibt Verein und Geldgebern die notwendige Planungssicherheit. Hierauf wird man nun noch etwas länger warten müssen. Christian (Erkrath) und Brehmchen über Tonis Maradonna-Moment, schwere Fußballkost, ein (un-) glückliches Eigentor, den großen Kaderumbruch im Sommer und die finanziellen Fesseln, die Hertha noch lange Zeit begleiten werden. 88 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:04:47 Neue Bescheidenheit bei Neuverpflichtungen 00:10:54 Auslaufende Verträge 00:17:58 Verträge bis 2026 wegen Ablöse 00:23:32 Michał Karbownik 00:26:55 Leihspieler 00:31:07 Wer verlässt den Verein? 00:44:21 Schonungslos analysieren 00:54:40 Anleihe und Finanzen 01:01:03 Hertha BSC - SV Darmstadt 98 = 1:1

Warum nicht gleich so? (148)
Nach 3 Siegen in Folgen staunen wir nicht schlecht, welche Entwicklung Hertha zuletzt unter Leitl genommen hat. Sogar in Köln nimmt man 3 Punkte mit. Das Team zeigt sich effektiv, engagiert und im Kampf gegen den Ball deutlich verbessert. Und ja, Reese überragt alle. Bei aller berechtigten Freude über die zuletzt guten Spiele : Warum nicht gleich so und nicht erst, wenn die Saison fast vorbei ist? Brehmchen und Andrej über ein wunderschönes Siegtor, Winklers Chancenverwertung, einen fleißigen Demme und über Andrejs Leben als Exilherthaner/Ruhrpottherthaner in Essen (NRW). 73 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:03:00 Andrej, Herthafan 00:07:08 Lieblingsspiel und Horrorspiel 00:18:14 Als Exilherthaner in Essen 00:32:21 Fußball in Essen und Eitschberger 00:36:56 1.FC Köln - Hertha BSC = 0:1

Abstiegsangst statt Aufstiegsträume (147)
Gegensätzlicher kann ein Wochenende kaum sein: Am Samstag besuchten wir noch in bester Stimmung einige Exilherthaner im Saarland zur Podcastaufnahme, am Sonntag dann die schlimme 4:0-Niederlage in Elversberg. So ist dann auch diese Folge zweigeteilt. Mit Niko, Joachim und Sebastian ging es um Exilherthaner im Saarland, den OFC Hertha Freunde München 1892 und die Entwicklung der letzten Jahre bei Hertha BSC. Im zweiten Teil reden Andreas (Zeven) und Brehmchen über die Situation nach der desolaten Leistung im Auswärtsspiel. Spätestens jetzt sollten eigentlich alle wissen, dass Hertha BSC im Abstiegskampf gelandet ist. Die Spieler scheinen das noch nicht verinnerlicht zu haben. Das war jedenfalls ein absolut blutleerer Auftritt. 112 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:39 Sebastian, Exilherthaner aus Brandenburg (Gransee) 00:14:12 Verbesserungen (mehr Entgegenkommen) für Exilherthaner 00:23:25 Joachim, Exilherthaner im Saarland 00:36:00 Niko, Exilherthaner in Saarbrücken 00:47:58 Sportlicher und finanzieller Abstieg 01:20:01 SV Elversberg - Hertha BSC = 4:0

Erwartungen doch nicht übertroffen (146)
Als Herthafan stellt man sich mal wieder die Frage, warum Hertha permanent Spiele verliert, die man nicht hätte verlieren müssen (und warum sich das so oft wiederholt)? Die Niederlage in Düsseldorf war für Trainer Fiel nun eine Niederlage zu viel und wir machen uns Sorgen, weil die Abstiegsränge greifbarer sind, als es uns lieb sein kann. Trainer Fiel die alleinige Schuld zu geben geht an der Realität allerdings auch vorbei. Die Kaderzusammenstellung unter Benjamin Weber und Andreas Neuendorf ist Teil des Problems. Christian (Erkrath) und Brehmchen über eine starke erste Halbzeit, fehlendes Fairplay und tiefe Enttäuschung über die Entwicklung der letzten Wochen. 88 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:34 OFC Exilherthaner Ostfriesland 00:16:02 Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC = 2:1 00:28:07 2.Halbzeit 00:42:16 Immer Pech ist Unvermögen 00:46:49 Trainer Fiel und Leitl 00:59:30 Benny Weber 01:14:58 Zig personelle Umbrüche Kontakt zum OFC Exilherthaner Ostfriesland via E-Mail: exilherthanerostfriesland@gmail.com .

Über Politik und die Kraft des Fußballs (145)
Hertha verlässt X und führt uns in eine kontroverse Diskussion, ob das nun richtig war oder auch andere Alternativen gangbar gewesen wären. Richtig einig wurden wir uns darüber nicht und so mündeten wir in der Grundfrage, wie politisch unser Fußballverein überhaupt sein soll oder darf. Jedenfalls ist es in jeder Hinsicht eine ungewöhnliche Folge geworden. Dazu passt, dass wir 2 kurze Folgen hintereinander veröffentlichen, statt eine langen Folge. Technikproblem sei Dank. Robert(Bonn) und Brehmchen (Hessen) gehen daher in die zweite Runde. 54 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:13 Hertha verlässt X (aus Folge 144) 00:15:42 Hertha verlässt X (Fortsetzung) 00:29:47 Wie politisch soll ein Fußballverein sein? 00:45:16 Nochmal Kanga und Kenny

Den Frust rausmassieren (144)
Die dürftige Hinrunde hat Spuren hinterlassen: Wir hatten von Hertha BSC nicht viel Gutes vom Auswärtsspiel in Paderborn erwartet. Aber mit etwas Glück und einem bestens aufgelegten Derry Scherhant nahm Hertha tatsächlich 3 Punkte aus dem Gastspiel mit. Brehmchen (Hessen) und Robert (Bonn) über eine ereignislose Winterpause (Kader), ein Abseitstor, eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und einen ungeplanten (und ebenso abrupten) Technikfehler. Vielleicht mit Fortsetzungsfolge... 39 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:03:07 SC Paderborn - Hertha BSC = 1:2 00:14:13 2.Halbzeit 00:18:48 Resümee zum Spiel 00:26:45 Kader in Winterpause unverändert 00:39:04 Outrohinweis

Hertha enttäuscht in der Hinrunde (143)
Die desaströse Heimniederlage war wohl der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Bei den Fans von Hertha BSC ist die Stimmung jedenfalls gekippt. In Summe waren die Darbietungen der Hinrunde einfach zu dürftig. Christian (Erkrath) und Brehmchen (Hessen) über alte Schwächen, eine neue Trainerdiskussion, individuelle Fehler, schwache Standards, ein Trainerstab in der Kritik (Ebert, Menger, Kuchno) und nahezu leblose Spieler nach Rückschlägen. Was auch immer noch in Hannover passieren wird, die Hinrunde war eine herbe Enttäuschung. 78 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:04:43 Welche Saisonziele? 00:12:52 Trainer Fiel 00:33:18 Benny Weber und Patrick Ebert 00:57:30 Hertha BSC - Preußen Münster = 1:2

Wann liefert die Mannschaft endlich konstant ab? (142)
Hertha enttäuscht gegen den Tabellenvorletzten und macht im eigenen Stadion einen Gegner stark, der anfänglich noch merklich verunsichert war. Wir fragen uns, ob es bei Verein und Fans nicht etwas zu harmonisch abgeht und wir neben den Aspekten Nahbarkeit und Vereinsnähe wieder mehr auf eine Kernfrage blicken sollten: Wann liefert die Mannschaft endlich konstant ab? Stefan (aufgewachsen in Berlin Pankow) und Brehmchen (aufgewachsen in Tempelhof) sprechen in Hessen über vielleicht zu wenig Ambitionen, Hoffnung auf späte Besserung, Scherhants Dribblings, ein starkes Mittelfeld, alte Probleme der Vorsaison, einen Artikel bei herthaimmer.de und eine große Portion Ernüchterung. Nach 3 Spielen ohne Sieg sind wir tatsächlich etwas frustriert. 80 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:42 Stefan, Exilherthaner in Hessen 00:12:21 Macht uns die Harmonie zu unkritisch? 00:20:54 Diskussionsgrundlage : Beitrag bei herthaimmer.de 00:43:39 Hertha BSC - SSV Ulm = 2:2 00:53:33 2.Halbzeit #hahohe #BSCULM

Knut Beyer (141)
Am Wochenende wurde Knut Beyer als einfaches Mitglied in das Präsidium gewählt. Am Tag nach der Mitgliederversammlung haben wir gemeinsam den Versammlungstag Revue passieren lassen, wovon uns auch seine Erkältung (und die kurze Nacht) nicht abhalten konnte. Wir sprechen über seine ganz persönliche Sicht auf den Tag, die wegweisenden Momente der Sitzung, tauschen uns zu Exilherthanerthemen aus und sprechen natürlich über den aktuellen Stand zum blau-weißen Stadion. 89 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:13 Knut Beyer - Mitgliederversammlung aus persönlicher Sicht 00:13:17 Gemeinsamer Blick auf die Mitgliederversammlung 00:53:00 Austausch Exilherthanerthemen 01:09:33 Eigenes Stadion

Eine reife Leistung (140)
Eine sehr diskussionsfreudige Folge zur anstehenden Mitgliederversammlung und zum Auswärtsspiel in Karlsruhe. Wir sind begeistert von der Stimmung vor Ort und der spielerisch reifen Leistung von Hertha BSC. Vermutlich die beste Saisonleistung des Teams. Wir sind angetan, bangen aber um Mazas Gesundheit. 98 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:09:22 Dieter Timme verstorben 00:10:51 Vertragsverlängerung bei Weber und Neuendorf 00:24:12 Exilherthanerthemen und Mitgliederversammlung 00:32:52 Präsidentenwahl im November 00:39:23 Vizepräsidentenwahl 01:00:50 Karlsruher SC - Hertha BSC = 1:3 01:15:15 2.Halbzeit 01:29:29 Ausblick Nachtrag zur Folge: Brehmchen ist ein kleiner Versprecher in der Folge unterlaufen, Timme beendete als Aufsteiger (nicht als Absteiger) seine Spielerkarriere.

Fast gestolpert (139)
Wir taten uns bei der Aufnahme der Jubiläumsfolge ähnlich schwer, wie Hertha BSC gegen Braunschweig. In beiden Fällen ging es zum Glück gut aus, aber es war auch lange der Wurm drin. Wir ziehen ein kleines Zwischenfazit nach dem ersten Saisonviertel und sprechen natürlich über den Heimsieg, der lange eher nach einer Heimniederlage aussah. Zum Jubiläum des Exilherthaner Podcasts (6.Geburtstag) ein Dank an alle Gäste und Helfer des Podcasts, die uns in den letzten 6 Jahren unterstützt haben. Ziel des Podcasts bleibt, den Herthafans eine Stimme zu geben, die in der Ferne wohnen. Wir bleiben dran. Auch das ein Thema in dieser Folge. 65 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:19 Sechs Jahre Exilherthaner Podcast 00:10:58 Ein Viertel der Saison ist gespielt 00:37:40 Hertha BSC - Eintracht Braunschweig = 3:1 00:59:42 Ausblick

Ein feinperliger Sieg (138)
Das Team trotzt der Verletzungsmisere und holt in Nürnberg einen verdienten Sieg. Martin und Brehmchen über die Weiterentwicklung von Derry Scherhant, eine eher schwache 2. Halbzeit und ein Spiel, welches Hertha nur unnötig spannend machte. Bei Toni Leistner gingen unsere Meinungen noch etwas auseinander. 67 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:29 Martin, Exilherthaner in Frankfurt 00:06:31 Fußball-Luft geschnuppert (Regionalliga) 00:13:12 Vertragsverlängerung Marton Dardai 00:20:02 Verletzungsmisere 00:28:07 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:2 00:40:43 2.Halbzeit und Resümee

Spektakel auf dem Betzenberg (137)
Nach dem Weggang von Tabakovic und Kempf bietet Hertha auf dem Betzenberg ein richtiges Spektakel und bringt 3 hart erkämpfte Punkte nach Berlin mit. Das war (von beiden Mannschaften) Werbung für den Fußball und die 2.Liga. Anzumerken bleibt aber auch, dass Herthas Defensive bei hohen Bällen nie sicher agierte und selten wirklich souverän wirkte, mit Kenny und Dardai aber 2 Abwehrspieler nach vorne richtig starke Akzente setzten. In jedem Fall ein Auftritt der Mannschaft, der Hoffnung macht. 66 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:05:18 Zieleinlauf Transfers 00:18:48 Bewertungskriterien für Transferphase 00:25:02 Kaiserslautern - Hertha BSC = 3:4 01:02:09 Ausblick

Hauptsache gewonnen? (136)
Vielleicht war Ergebnis das Beste an diesem Spiel. Hertha BSC gewinnt mit 2:0 zu Hause gegen Jahn Regensburg und kann 3 Punkte für sich verbuchen. Lange sah es danach nicht aus. Andreas (Zeven) und Brehmchen über einen unerwarteten Schluss-Spurt im Spiel, einen wichtigen Unterschiedsspieler, Abschiedsgedanken und Torwartpatzer beim Gegner. 63 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:00 Hanne Weiner verstorben 00:05:05 Myziane Maolida 00:07:34 Mitgliederversammlung, erste Wahlvorschläge 00:18:55 Situation vor dem Spiel (Tabakovic u.a.) 00:31:26 Hertha BSC - Jahn Regensburg = 2:0 00:58:17 Ausblick

Zeefuik Kämpferherz (135)
Hertha BSC zeigt gegen den Hamburger SV 2 Gesichter. Mit Moral und Kampfgeist in der 2.Halbzeit, fahrig und unentschlossen auftretend in der 1.Hälfte. Mit der Einwechslung von Deyovaisio Zeefuik wurde der Schalter umgelegt. Andreas (Zeven) und Brehmchen (Hessen) über eine Hamburgreise im Erstligaformat, den überforderten Dudziak, den stabilen Demme und den magischen Maza. 67 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:31 Reise nach Hamburg 00:07:00 Situation vor dem Spiel 00:18:13 Hamburger SV - Hertha BSC = 1:1 (1:0) 00:30:55 2.Halbzeit und Resümee 01:03:01 Ausblick

Euphoriebremse (134)
Mit viel Zuversicht kamen viele Herthafans aus der Sommerpause, die Stimmung wirkte nahezu euphorisch. Im Spiel gegen Paderborn dann die Ernüchterung, Hertha verlor das Heimspiel verdient und wirkte über weite Phasen des Spiels ideenlos. Brehmchen und Robert über Flanken, die nicht ankamen und insgesamt nur wenig Lichtblicke. Wir gedenken Andreas Lorenz. Unser Beileid und unser tiefstes Mitgefühl gelten seiner Familie und den Angehörigen. Die Folge ist 65 Minuten lang. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:03:08 Gedenken an Andreas Lorenz 00:10:01 Situation vor dem Spiel gegen Paderborn 00:22:00 Hertha BSC - SC Paderborn 07 = 1:2 00:45:26 Derry Scherhant

Aufstiegshoffnung und Verletzungspech (133)
René ist in Tangermünde aufgewachsen und wohnt heute in Magdeburg. In Berlin hat er nie gelebt, aber Herthfan ist er seit gut 20 Jahren. Wir unterhalten uns mit ihm über sein Leben als Exilherthaner in Magdeburg, wünschenswerte Verbesserungen für Exilherthaner, Reeses Verletzung, überharte Cottbusser im Testspiel, die Kapitänsregelung bei der EM und grüßen den neuen Hertha-Podcast "Zur Alten Dame". 82 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:21 René, Herthafan 00:14:04 Als Exilherthaner in Mageburg 00:19:14 Fußball/Sport vor Ort und Fahrten zu den Spielen 00:34:05 Kapitänsregelung EM 2024 00:39:12 Verbesserungen für Exilherthaner 00:46:55 Testspiel gegen Cottbus und Reeseverletzung 01:06:27 Hertha Podcasts und Raucherlounge Aufgenommen am 18.Juli in Magdeburg (die Verletzung von Sessa war an dem Tag noch nicht bekannt). Nachtrag 1: Das erwähnte Jubiläum bezog sich auf 1974 und ist damit 50 Jahre her (und nicht 40 Jahre). Nachtrag 2: Magdeburg hat tatsächlichen keine ICE-Anschluss.

Hertha BSC Volunteers (132)
Sascha kommt aus dem Wedding und ist seit seiner Kindheit Fan von Hertha BSC. Inzwischen ist er zwar nach Pankow umgezogen, seine Leidenschaft für den Verein ist natürlich geblieben: Seit 2007 hilft er ehrenamtlich (und mindest ebenso leidenschaftlich) bei den Hertha BSC Volunteers. Wir reden mit ihm über seine Erfahrungen als Volunteer und die verschiedenen Aufgabengebiete, die durch viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei Hertha BSC übernommen werden. Wir werfen nochmal einen Blick auf den aktuellen Kader, die Testspiele und die EM 2024, bei der Sascha ebenfalls als Volunteer tätig ist. 93 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:49 Sascha, Herthafan (ein Weddinger in Pankow) 00:09:05 Lieblingsspiel und Horrorspiel 00:17:19 Hertha BSC Volunteers 00:47:32 EM 2024 00:55:52 Quo vadis, Hertha? 01:12:22 Testspiele 01:24:57 Ausblick

Bedingt aufstiegsbereit (131)
Bei Hertha BSC hat die Vorbereitung für die neue Saison begonnen, erklärtes Saisonziel dürfte der Aufstieg in die 1.Bundesliga werden. Das neue Trainerteam dafür steht bereits fest, fraglich ist jedoch, welche Spieler letztlich dem Kader angehören werden, der dann um den Aufstieg spielen soll. Hertha ist bestenfalls bedingt aufstiegsbereit, wenn die für den Aufstieg notwendigen Leistungsträge aus finanziellen Gründen verkauft werden müssten. Vermutlich steht der nächste Kaderumbruch an, der erst mit der Schließung des Transfersfensters beendet sein dürfte. Brehmchen und David (Lüneburg) über neue Hoffnungsträger, alte Kaderlücken, große Namen und sportliche Neuanfänge. Natürlich sprechen wir auch über Davids Alltag in Lüneburg als Exilherthaner. 116 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:04:19 David, Herthafan in Lüneburg 00:16:37 Herthaner bei der EM 2024 00:28:27 Fußball in Lüneburg 00:31:09 Lüneburg 00:37:47 Fahrten zu den Hertha-Spielen u.v.m. 00:56:00 Trainerwechsel und neues Trainerteam 01:11:42 Kader bedingt aufstiegsreif

Was bleibt von der Saison? (130)
Hertha BSC verliert beim VfL Osnabrück (Tabellenletzter) mit 2:1 und beendet die Saison auf Tabellenplatz 9. Pal Dardais Vertrag als Trainer wird nicht verlängert, ab der nächsten Saison braucht der Verein einen neuen Trainer. Die Harlekins befürchten, dass der Verein den Berliner Weg nicht fortsetzen möchte. Es gibt viel zu besprechen. Andreas (Zeven) und Brehmchen sprechen über Höhepunkte & Tiefpunkte der Saison, Momente an die man sich erinnern wird, die Spieler der Saison und den enttäuschenden Auftritt in Osnabrück.

Herthaner im Saarland (129)
Teil I: Niko ist in Berlin geboren und zunächst dort aufgewachsen. Als er 8 Jahre alt war, zog die Familie in das Saarland. Wir unterhalten uns über sein Leben als Exilherthaner in Saarbrücken, die schwierige Suche nach anderen Herthafans vor Ort und die Fußballvereine der Region. Teil II: Robert (Bonn) und Brehmchen über das Auswärtsspiel in Elversberg, mit Reisebericht vom Besuch vor Ort. 74 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:01:21 Niko, Herthafan in Saarbrücken 00:05:14 Lieblingsspiel und Horrorspiel 00:07:45 Als Exilherthaner im Saarland 00:16:45 Fußball im Saarland 00:30:04 Wie geht es weiter? 00:37:12 Reisebericht Elversberg/Saarbrücken 00:46:48 SV Elversberg - Hertha BS = 4:2

Noch nicht aufstiegsreif (128)
Im Heimspiel gegen Hannover 96 bot Hertha BSC über weite Strecken nur Magerkost an. Letztlich reichte es nur zum Remis. Andreas (in Zeven) und Brehmchen über die andauernde Trainerdiskussion, Anzeichen für Unruhe in der Jugendakademie und den wohl nächsten Kaderumbruch bei den Profis. 74 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:06:56 Spendet Becher - Rettet Leben 00:08:04 Abschied Marvin Plattenhardt 00:10:37 Hertha BSC - Hannover 96 = 1:1 00:24:10 Pal Dardai und die Trainerdiskussion 00:39:58 Unruhe in der Jugendakademie? 00:48:34 Wird es wieder einen starken Kaderumbruch geben? Nachtrag zur Folge: Andreas "Zecke" Neuendorf ist Leiter Akademie und Lizenzspielerbereich (wir waren uns in der Folge nicht sicher).

Der Boden ist Lava (127)
Wir erwischten Micha als Kurzzeit-Exilherthaner am Fuße des Vesuvs und sprachen über Pal Dardai (Rückblick und Ausblick), Kays Erbe, Teamgeist & Mentalität bei Hertha, natürlich über den Damenwahl Podcast sowie das aktuelle Angebot an Hertha-Content. Bei der Gelegenheit ganz liebe Grüße und #hahohe an Yasemin, Henry und Steffen. 90 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:05:27 Damenwahl Podcast und aktuelles Angebot an Hertha-Content 00:18:55 Weichenstellungen, aber wohin Fährt der Herthazug? 00:23:48 Pal Dardai (Rückblick und Ausblick) 00:49:16 Kays Erbe 00:58:53 Teamgeist und Mentalität bei Hertha 01:19:16 Gerichtsverfahren und Finanzen Kleiner Versprecher zwischendurch: 777 Partner's Josh heißt übrigens Wanderer, nicht Walker ;-) .

Hertha braucht Entscheidungen (126)
Hertha steht nach dem verdienten 5:2 gegen Gelsenkirchen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Nach oben geht wohl nicht mehr viel, nach unten auch nicht mehr. Der Blick geht jetzt zunehmend auf die noch offenen Weichenstellungen für die neue Saison. Ob Trainer, Kader oder Finanzen, es stehen wichtige Entscheidungen an. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über Pal Dardai, Bences Entscheidung und die Spieler, die sich für die neue Saison empfehlen. 64 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:09 Vertragsverlängerung Thomas Herrich 00:07:17 Bence Dardai 00:17:12 PK und Zukunft von Pal Dardai 00:35:08 Hertha BSC - Gelsenkirchen = 5:2

Hertha schludert, Dankert patzt (125)
Eine Elfmeterentscheidung per Videobeweis beraubt Hertha BSC eines Sieges, der Dank defensiver Stabilität und großer Effektivität durchaus nicht unverdient gewesen wäre. Wo hier eine klare Fehlentscheidung vorgelegen haben soll, dürfte jedenfalls Geheimnis des Schiedsrichterteams bleiben. Wir sprechen mit Paul über sein Leben als Exilherthaner in Las Vegas (USA), die Offenheit der Menschen vor Ort, das nicht geahndete Offensivfoul im Heimspiel und die Ratlosigkeit über den Einsatz des Videoschiedsrichters in seiner jetzigen Form. 85 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:03:02 Paul, Exilherthaner 00:12:14 Lieblingsspiel und Horrospiel 00:14:46 Als Herthafan in Las Vegas 00:28:54 Sport und Kommerz in den USA 00:35:15 Herthamitglied im Ausland 00:42:12 Hertha BSC - Holstein Kiel = 2:2

Dänische Herthaner (124)
Jens ist Herthafan und lebt in Dänemark. Wir sprechen über sein Leben als Exilherthaner in Kopenhagen, die ehemaligen und aktuellen dänischen Spieler von Hertha BSC, die "Dänische Herthaner" (den ältesten internationalen OFC des Clubs!) und über das leider so enttäuschende Spiel in Braunschweig. Inwiefern die Vertragsverlängerung Fabian Reeses ein Signal für den Tranfersommer ist, bleibt ein Thema. 95 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:02:23 Jens, Herthafan in Kopenhagen 00:09:27 Lieblingsspiel, Horrorspiel, Brøndby IF 00:19:15 Als Exilherthaner in Dänemark 00:27:50 OFC Dänische Herthaner 00:46:33 Dänische Spieler bei Hertha BSC 01:00:29 Vertragsverlängerung Fabian Reese 01:09:14 E.Braunschweig - Hertha BSC = 1:1 Entschuldigt den kurzen Tonholperer bei 6:57.

Spektakel, Nervenkrimi, Sieg (123)
André (Kiel) und Brehmchen über ein unfassbares Spektakel auf und neben dem Platz, einen unnötigen Nervenkrimi und einen letztlich dann doch verdienten Sieg. Natürlich sprechen wir auch über André selbst, der im Berliner Wedding aufgewachsen ist, inzwischen aber schon lange als Exilherthaner in Kiel lebt. Eine Folge, in der wir übrigens auch über die Ticketknappheit in der 2.Liga, die Nöte der Exilherthaner und einen Japanbesuch sprechen. Lasst Euch einfach überraschen. 102 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:02:48 André, Exilherthaner in Kiel 00:19:00 Lieblingsspiel und Horrorspiel 00:28:26 Holstein Kiel, Reese und Ticketknappheit 00:46:41 Aymen Barkok und Wintertransfers 00:53:28 Fanproteste 01:10:01 Trainerdiskussion nach den Niederlagen 01:17:06 Hertha BSC - 1.FC Magdeburg = 3:2

Für Kay (122)
Hertha BSC und seine Fans trauern beim Spiel gegen Fortuna Düsseldorf in würdiger und angemessener Form um Kay Bernstein. Es war für alle schwer, sich an so einem Tag auf das Spiel zu konzentrieren. Unter diesen Umständen hat die Mannschaft diese schwierige Aufgabe auf dem Platz jedenfalls mit Bravour bestanden. Ein Spiel, welches wohl kaum ein Herthafan jemals vergessen wird. Andreas (Zeven) und Brehmchen über einen Spieltag voller bewegender Momente. 77 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:58 Trauer um Kay Bernstein 00:12:53 Nahbarkeit und Erdung 00:21:35 Nachfolgeregelung und Vermächtnis 00:31:02 Würdevoller Abschied im Stadion 00:37:52 Kader und Personal 00:52:30 Hertha - Düsseldorf = 2:2

No Reese, no party (121)
Martin ist in der Schweiz geboren und bei Bern aufgewachsen. 1995 zog er aus beruflichen Gründen dauerhaft nach Berlin und entdeckte dort Hertha BSC für sich. Inzwischen lebt er wieder in der Schweiz, Herthafan ist er geblieben. Wir sprechen über seine Zeit in Berlin damals, seine Fußballerfahrungen in Saudi-Arabien und sein Leben als Herthaner in der Schweiz heute. Und wir drücken die Daumen, dass mit den "Swiss Herthanern" demnächst vielleicht ein neuer OFC in der Schweiz entsteht. Wir sprechen auch über das 0:0 gegen Osnabrück, hatten an dem Spiel aber wenig Freude. Und was ist Hertha ohne Fabian Reese sportlich eigentlich noch wert? Wenn Ihr Kontakt zu den "Swiss Herthanern" sucht, schreibt uns unter info @ exilherthaner-podcast.de, wir leiten die Anfragen weiter. 69 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:02:43 Martin, Exilherthaner 00:07:43 Lieblingsspiel - Horrorspiel 00:13:14 Saudi-Arabien und Fußball 00:24:06 Swiss Herthaner (Herthafans in der Schweiz) 00:32:51 Gegen Hamburg und Kaiserslautern 00:40:22 Hertha BSC - VfL Osnabrück = 0:0

Niedergelechnert (120)
3 wichtige Punkte für Hertha, auch wenn es insbesondere in der ersten Halbzeit nicht unbedingt danach aussah. Elversberg zunächst spielerisch reifer, am Ende fruchteten aber die Umstellungen von Dardai und Herthas Effizienz. Jetzt nochmal im Pokal gegen den HSV nachlegen. Robert, Mario und Brehmchen über den entfesselten Niederlechner, eine schmeichelhafte Halbzeitführung und das Hoffen auf Mittwoch. 72 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken ============= 00:02:30 Hannover 96 - Hertha BSC = 2:2 00:19:16 Hertha BSC - SV 07 Elversberg = 5:1 00:57:09 Ausblick

Hertha aus der Vogelperspektive (119)
Das erste Saisondrittel ist vorbei. Wir nutzen die Länderspielpause für ein kleines Zwischenfazit. Ist die Stimmung im Verein besser, als es die sportlichen und finanziellen Fakten hergeben? Andreas Kurth (Zeven) und Brehmchen (Hessen) über gute Stimmung, mehr Nahbarkeit im Verein, neue Stärken und alte Schwächen, finanzielle Lasten und den gelungenen Einstieg beim Frauenfußball. 78 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 01:43 Stimmungslage bei Verein und Fans 24:36 Finanzlage (ernst, aber nicht hoffnungslos) 31:13 Benny Weber | Jugendspieler 37:45 Sportliche Bilanz bisher 01:00:40 Frauenfußball bei Hertha

Der Kinderriegel hält dicht (118)
Hertha holt einen Punkt in Rostock, kann die gute Leistung gegen Mainz aber nicht wiederholen. Marton Dardai und Linus Gechter ersetzen die gesperrten Kempf und Leistner, der "Kinderriegel" hält tatsächlich dicht. Ein Tor will dem Team aber leider auch nicht gelingen. Ist das Glas nun also halb voll oder halb leer? Christian, Mario und Brehmchen über eine zähe erste Halbzeit, den emsigen Zeefuik und die fehlenden Mosaiksteinchen zur Spitzenmannschaft. 64 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:05:38 Rückblick auf Mainz und Paderborn 00:25:09 Rostock - Hertha = 0:0 00:33:56 2.Halbzeit 00:42:08 Was fehlt zur Spitzenmannschaft? Für ein paar Sekunden wackelte mal die Tonverbindung etwas, sorry dafür.

Verwaltungsmodus ist zu wenig (117)
Oliver ist in Berlin Reinickendorf aufgewachsen und vor 20 Jahren nach Weimar gezogen. Berliner im Herzen und Herthafan ist er geblieben. Wir unterhalten uns mit ihm über sein Leben als Exilherthaner in Thüringen, die schwierige Suche nach anderen Herthafans, werfen einen sehr kurzen Blick auf die Mitgliederversammlung und sprechen natürlich über die ärgerliche Niederlage in Nürnberg, wo Hertha schon nach 15 Minuten die Führung nur noch verwalten wollte. 66 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:04:55 Oliver, Exilherthaner 00:13:31 Als Exilherthaner in Thüringen 00:30:00 Worüber auf der MV nicht gesprochen wurde 00:39:33 Nürnberg - Hertha = 3:1

Über Ansprüche und Widersprüche (116)
Hertha BSC gelingt in Gelsenkirchen ein klassischer Arbeitssieg ohne viel Schnörkel. Am Ende war es leider spannender, als wir es uns gewünscht hatten. Dennis und Brehmchen über einen starken Tjark Ernst, leichte Zweifel bei Marton Dardai und das Comeback von Deyovaisio Zeefuik. Am Thema Gersbeck kommen auch wir nicht vorbei. 61 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:07:28 Kurzrückblick 00:10:17 Anstehende Mitgliederversammlung 00:13:24 Gersbeck 00:30:25 Gelsenkirchen - Hertha BSC = 1:2 00:47:59 Resümee und Ausblick Das Pokalspiel gegen die Mainzer ist für den 01.November zu 20.45 Uhr angesetzt worden (Berliner Olympiastadion)Demnach ist der FSV am Mittwoch, den 01. November um 20.45 Uhr bei Zweitligist Hertha BSC gefordert.

Konsolidierung und Spektakel (115)
Ein knapper Auswärtssieg in letzter Minute, mit 9 Punkten auf Tabellenplatz 9, nach dem desolaten Saisonbeginn scheint sich Hertha BSC erstaunlich schnell wieder gefangen zu haben. Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über zunehmend bessere Leistungen des Teams, die anstehenden Mitgliederversammlung und natürlich über den dramatischen Spielverlauf in Kiel. 63 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:02:26 Saisonbeginn wie erwartet? 00:07:25 Jugendspieler enttäuschen nicht 00:12:33 Schwächen und Risiken noch da 00:17:47 Mitgliederversammlung (und Antrag zur MV) 00:28:48 Holstein Kiel - Hertha BSC = 2:3 00:53:42 Resümee und Ausblick

Stefan Hermanns (Folge 114)
Stefan Hermanns arbeitet beim Tagesspiegel und schreibt seit vielen Jahren über Hertha BSC. Mit ihm unterhalten wir uns über seine Arbeit als Sportjournalist, den verdienten Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth, die gute Premiere von Michał Karbownik und die vielen offenen Kaderfragen. 81 Minuten Hertha für die Ohren. P.S.: Wir haben im Garten aufgenommen, ganz ohne Hintergrundgeräusche ging es daher nicht, seht uns das bitte nach. Kapitelmarken ============== 00:02:06 Stefan Hermanns 00:11:55 Lieblingsspiel 00:16:19 Sportjournalismus und Hertha 00:39:22 Hertha BSC - Greuther Fürth = 5:0 00:50:21 2.Halbzeit 01:00:47 Torhüterposition 01:04:18 Lage der Nation

Schlag ins Gesicht (113)
Torlos, sieglos, wieder Tabellenletzter. Robert(Bonn), Christophe(Köln), Christian (Erkrath) und Brehmchen(Frankfurt) über die desaströse Auswärtsniederlage in Hamburg und den Konflikt zwischen finanzieller Realität und moralischem Anspruch. Die vage Hoffnung auf den sofortigen Wiederaufstieg wird von der zunehmenden Furcht vor dem nächsten Abstieg abgelöst. 123 Minuten Hertha für die Ohren. #hahohe Kapitelmarken ============== 00:04:43 Mini-Rückblick auf unsere Saisonprognosen 00:12:20 Vereinsrealität und Moralansprüche 00:31:51 Marius Gersbeck 00:59:59 Hamburger SV - Hertha BSC = 3:0 01:24:12 Sofortwiederaufsteiger oder Wiederabsteiger?

Andreas Lorenz, wie konnte das passieren? (112)
Abstieg in die 2. Liga, schlechter Saisonstart, fragwürdiger Trikotsponsor, wie konnte das passieren? Das jährliche Gespräch mit Andreas Lorenz (in Kaiserslautern) soll uns die Augen öffnen. Wir sprechen über Herthas Manager und natürlich über die schmerzliche Niederlage zu Hause gegen Wiesbaden. 129 Minuten Hertha für die Ohren. #hahohe Kapitelmarken ============== 00:00:00 Intro 00:11:41 Trikotsponsor Crazybuzzer 00:24:36 Wie konnte das passieren? - Herthas Manager 00:29:34 Dieter Hoeneß 00:42:52 Michael Preetz 00:56:20 Fredi Bobic 01:17:17 Benny Weber 01:23:00 Hertha BSC - SV Wehen Wiesbaden = 0:1 01:41:35 Toni Leistner 01:51:30 Wo bleibt die Ansprache an die Exilherthaner?

Vietnam, Auftaktniederlage und 4 Dardais (111)
Im ersten Teil erzählt Dennis von seinem Leben als Herthafan in Hanoi (Vietnam). Wir unterhalten uns über den Berliner Weg und befassen uns mit der unendlichen Geschichte des Kaderumbaus bei Hertha BSC. Im zweiten Teil sprechen wir mit Andreas in Zeven (Niedersachsen) über die knappe Auswärtsniederlage in Düsseldorf, das Fehlen eines Knipsers, den entfesselten Zeefuik und die noch offenen Baustellen. 114 Minuten Hertha für die Ohren. #hahohe Kapitelmarken ============== 00:02:12 Dennis, Exilherthaner 00:04:10 Vietnam, Fußball und Hertha 00:28:18 Die letzten 4 Jahre und der Berliner Weg 00:42:00 Unendliche Geschichte Kaderumbau 01:06:48 Düsseldorf - Hertha BSC = 1:0 (mit Andreas in Zeven)

Dänemark im Blut, Hertha im Herzen (110)
Philipp ist Herthafan mit Leib und Seele. Dabei spielt es keine Rolle, ob er in Flensburg oder Kopenhagen wohnt, Hertha bleibt seine Leidenschaft. Unweit von Kiel sprechen wir über seine dänischen Wurzeln, dänisches Lebensgefühl, Fußball in Kopenhagen, dänische Fußballer bei Hertha BSC, Bernsteins erster Jahr als Präsident, den Berliner Weg und die neuen Spielerverpflichtungen für die anstehende Saison. 77 Minuten Hertha für die Ohren. #hahohe Kapitelmarken ============== 00:03:49 Philipp, Exilherthaner 00:18:56 Lieblingsspiel 00:24:26 Dänemark und Hertha 00:36:39 OFC Dänische Herthaner 00:40:40 Pal Dardai 00:44:22 Kay Bernstein 1 Jahr im Amt 00:52:32 Neuverpflichtungen und Profiverträge 01:12:59 Sommerfahrplan

Warten auf Entscheidungen (109)
Schon am 26.Juni ist Trainingsstart und viele wichtige Entscheidungen stehen noch an. Marco (Niedersachsen) und Brehmchen (Hessen) über Marcos Leben als Exilherthaner in Niedersachsen, Mentalitätsprobleme bei Spielern, den überraschenden Wechsel von Mittelstädt, Herthas neuen (alten) Trainer, offene Kaderangelegenheiten und Lizenzfragen. 82 Minuten Hertha für die Ohren. #hahohe Kapitelmarken ============== 00:03:15 Marco, Exilherthaner in Niedersachsen 00:13:04 Lieblingsspiel und Horrorspiel von Hertha 00:17:04 Als Exilherthaner im Norden 00:28:12 2.Liga und Google Maps Karte vom Exilherthaner Podcast 00:31:14 Mentalität und Themen in der Schwebe 00:41:09 Pal, Maxi und sonstige Entscheidungen 01:02:12 Herthas Lizenzvorbereitung nicht wirklich souverän

Innere Leere (108)
Jetzt ist es also passiert. Der 7.Abstieg in der Bundesligahistorie von Hertha BSC. Ein Abstieg, der sich schon seit Jahren angekündigt hat und der eigentlich nicht überraschend kommt. Und es tut doch weh, weil Hertha in jedem Moment mehr Drama bietet, als man es eigentlich erträgt. Dennis (Hessen) und Brehmchen (Hessen) über das Gefühl der Gewissheit, Boateng am Mittelkreis, Zukunftssorgen und die Fehler der Vergangenheit. Haltet die Ohren steif! 82 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken ================= 00:04:02 Endlich Gewissheit 00:09:07 Hertha BSC - VfL Bochum = 1:1 00:19:30 Boateng am Mittelkreis 00:23:05 Was ändert sich für Exilherthaner? 00:28:32 Herthas 7 Abstiege 00:36:00 Gründe für den Abstieg 01:03:24 Ausblick Ha! Ho! He! Hertha BSC!

Wieder etwas Hoffnung (107)
Der Sieg gegen Stuttgart wahrt für Hertha BSC zumindest die Chance, dass der Relegationsplatz in Reichweite bleibt. Ein kleiner Hoffnungsfunke für uns Fans und den Verein. Den Abstieg noch zu verhindern, bleibt aber eine immense Herausforderung. Mit weiterhin offenem Ausgang. Andreas (Zeven/Niedersachsen) und Brehmchen über einen wahnsinnig wichtigen Sieg, neu erweckten Kampfgeist und die Väter des Misserfolgs der letzten Jahre. 83 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:07:38 4 Spiele, 4 Siege 00:14:43 Hertha BSC - VfB Stuttgart = 2:1 00:21:29 Gegentor der Stuttgarter 00:34:20 Gute Spieler, schlechte Spieler 00:47:25 Der Misserfolg hat viele Väter 01:11:00 Neuaufbau in der 2.Liga? An einer Stelle fehlten uns etwa 10 Sekunden Tonspur (technisches Problem), wir haben die Stelle durch eine kurze Jingle ersetzt, damit man diesen Moment erkennt (also nicht wundern).

Gefühlt abgestiegen (106)
Hertha BSC liefert erneut eine desaströse Leistung gegen einen Aufsteiger und verliert verdient gegen Werder Bremen. Rechnerisch ist noch alles möglich, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erreichen. Aber die Mannschaft präsentiert sich wiederholt in einer derart schlechten Verfassung, dass einem schlicht der Glaube daran fehlt. Christian (Erkrath) und Brehmchen über wenig Lichtblicke, schlechte Wintertransfers und den sportlichen Niedergang seit Jahresbeginn. 74 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken: 00:03:57 Mitgliederversammlung 00:08:05 Schwarz geht, Dardai kommt 00:20:46 Hertha BSC - Werder Bremen = 2:4 00:35:48 Resümee zum Spiel 00:44:45 Permanenter Niedergang in 2023

Ein Pünktchen Hoffnung (105)
Hertha hat die besseren Torchancen, muss sich in Freiburg aber mit einem Punkt begnügen. Bei besserer Chancenverwertung wäre mehr drin gewesen. Robert und Brehmchen sind dennoch zufrieden, denn das Team punktet endlich auch mal gegen Gegner, gegen die keine Punkte zu erwarten waren. Das gelang zuletzt leider nur der Konkurrenz. 72 Minuten Hertha für die Ohren. Textmarken 00:00:00 Wir über uns (Prolog) 00:06:07 Zuletzt 1 Punkt aus 3 Spielen 00:11:17 Investorenwechsel, Personalwechsel und Kostendruck 00:23:29 Feedback von uns und an uns 00:28:43 SC Freiburg - Hertha BSC = 1:1 00:41:07 2.Halbzeit

Hertha behält im Schneegestöber den Durchblick (104)
Was für ein wichtiger Heimsieg gegen Augsburg! Hertha behält auch im dichten Schneetreiben den Durchblick und nimmt 3 ganz wichtige Punkte mit, während die Konkurrenz schwächelt. Andreas (Niedersachen) und Brehmchen (Hessen) über den 2. Heimsieg in Folge, die Wichtigkeit von Distanzschüssen und die große Frage, was sich für Exilherthaner in den letzten 25 Jahren wirklich gebessert hat. Und wie hoch ist der Anteil der Exilherthaner unter den Mitgliedern eigentlich? Wir wissen es. 84 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:01:32 Andreas, Exilherthaner in Zeven (Niedersachsen) 10:43:00 Lieblingsspiel 00:22:38 Macht der Verein genug für Exilherthaner? 00:47:12 Hertha - Augsburg = 2:0 01:00:27 2.Halbzeit #BSCFCA

Diese Intensität brauchen wir (103)
Es sind die Spieler aus der eigenen Jugend, die den Sieg gegen Gladbach festmachen. Ngankam, Dardai und Scherhant. Mehr Hertha-DNA geht nicht. Dabei ist es mal wieder die Einstellung, die den Unterschied macht. Das Team wollte den Sieg einfach mehr, als mitunter behäbige Gladbacher. Die Umstellung auf 3-5-2 brachte mehr Stabilität, trotz bekannter Schwächen bei Standards. Martin (Hessen) und Brehmchen (Hessen) über drei ganz wichtige Punkte. 51 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:02:27 Bleiben Exilherthaner außenvor? 00:06:58 Spiel gegen Gladbach 00:24:20 2.Halbzeit 00:35:30 Cigerci und Tousart dirigieren 00:45:23 Ausblick

606 Tage Bobic (102)
Hertha BSC trennt sich nach der Derbyniederlage vom Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic. Ein unerwarteter Schritt. Mario (Ostwestfalen), Martin (Hessen) und Brehmchen (Hessen) über eine Pressekonferenz, sogenannte Hertha-DNA, Bobics Zeit bei Hertha BSC und die Derbyniederlage im Olympiastadion. 72 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 OFC Blue Bears 2017 (Intro) 00:03:27 Bobic beurlaubt 00:27:12 PK mit Benjamin Weber 00:42:57 Was ist Hertha-DNA? 00:52:26 Hertha BSC - 1.FC Union Berlin = 0:2

Hertha enttäuscht wieder (101)
Man hatte sich seitens Hertha BSC viel vorgenommen vor dem Spiel in Bochum. Um so erschreckender ist der Umstand, dass Hertha BSC nicht nur verdient verloren hat, sondern auch phasenweise hilflos wirkte. Zu viele leichte Gegentore, zu ungenaues Spiel in der Offensive, zu wenig Torchancen herausgespielt und noch Pech bei der Aberkennung des Tores von Tousart. Doch selbst, wenn das Tor regelkonform aberkannt wurde, welcher Fan versteht so ein Regelwerk noch? Wir verstehen es nicht. Herthas Auftritt war die denkbar schlechteste Visitenkarte, die man für das Jahr 2023 hätte abgeben können. Hertha ist noch tiefer im Abstiegskampf, als zuvor. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:01:38 Bobic bleibt (vorerst) 00:04:16 Wintertransfers Hertha BSC 00:16:41 Holger über das Trainingslager 00:29:23 Auswärtsniederlage in Bochum 00:48:37 2.Halbzeit 01:05:15 Lehren aus dem Spiel? 84 Minuten Hertha für die Ohren.

Blickrichtung USA (100)
Bei Hertha BSC geht der Blick zunehmend in Richtung USA. Neben dem anstehenden Trainingslager in Florida, steht mit 777 Partners womöglich schon der Nachfolger für die Tennor-Holding parat. Ein Unternehmen mit Sitz in Miami. Und weil aller guten Dinge drei sind, lebt auch Herthafan Holger in Florida. Wir unterhalten uns mit ihm über sein neues Leben in den USA, Autogrammjagd am Flughafen Tempelhof und die Vorfreude auf das anstehende Trainingslager in seiner Region. Natürlich gehen wir auch auf die jüngsten Wintertransfers ein und befassen uns mit den Wechselgerüchten um Fredi Bobic. Kapitelmarken 00:04:54 Holger, Herthafan in Florida 00:13:43 Leben, Fußball und Hertha in den USA 00:32:33 777 Partners in Miami 00:37:38 Trainingslager USA 00:44:47 Minirückblick bisherige Saison 00:55:46 Fredi Bobic und der DFB 01:05:07 Wintertransfers Nochmal vielen Dank an Magnus und Moritz für die großartige Unterstützung beim Intro. Feedback wegen Herthamitgliedschaft im Ausland gerne via Twitter, Facebook oder einfach direkt als E-Mail an info @ exilherthaner-podcast.de . 84 Minuten Hertha für die Ohren.

Inga Böddeling (99)
Inga Böddeling arbeitet seit 2019 als Reporterin in der Sportredaktion der Berliner Morgenpost und gehört zur Stammbesetzung des Immer Hertha Podcasts. Wir unterhalten uns u.a. über ihren beruflichen Werdegang, die Mitgliederversammlung von Hertha BSC und die Entwicklung des Vereins seit dem Sommer. Wer hat enttäuscht, wer hat überrascht? Hat Spaß gemacht! 73 Minuten Hertha für die Ohren. Garantiert ohne Redeverbot ;-) . Kapitelmarken 00:00:00 Warmup 00:07:05 Inga Böddeling 00:13:29 Sportjournalismus 00:25:29 Knut Beyer 00:31:35 Immer Hertha Podcast 00:43:45 Review MV 00:49:20 Resümee bisherige Hinrunde 01:04:01 Zurück zum Ausbildungsverein

Der Druck steigt (98)
Klaus und Axel sind Brüder und seit vielen Jahrzehnten treue Fans von Hertha BSC, selbst (und erst recht) in schweren Zeiten. Klaus war schon als Kind beim ersten Bundesligaspiel 1963 dabei, seither hat er mehr als 1000 Hertha-Spiele gesehen. Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück in die Hertha-Geschichte und begegnen verschwundenen Gängen, bunten Eintrittskarten, Zeiten ohne Platzreservierung, Erfolgen in den Siebzigern und einigen merkwürdigen DFB-Urteilen. Nach der 2:3-Heimniederlage gegen die Bayern steht Hertha BSC gleich an mehreren Fronten unter Druck. Die Mannschaft spielt wie ein Team aus dem Mittelfeld der Bundesliga, sie zeigt Moral, sie punkten aber leider nur wie ein Team im Abstiegskampf. Gegen Stuttgart und Köln braucht man dringend Punkte. Erschwerend kommt hinzu, dass die besorgniserregenden Meldungen zur Finanzlage die Situation nicht vereinfachen. Der Verein muss sparen, insbesondere beim spielenden Personal. Das Transferfenster dürfte ein Verkaufsfenster werden. 105 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken: 00:04:07 Axel, Herthafan 00:07:01 Klaus, Herthafan 00:18:24 Vom Bundesligastart zur Ostkurve 00:28:53 Die Plumpe 00:35:00 Abstieg 1980 und Tristesse 00:47:00 Finanzen 01:00:22 Hertha BSC - FC Bayern München = 2:3 01:16:59 2.Halbzeit und Lage der Nation

4 Jahre Exilherthaner Podcast (97)
Großer Anlass, große Gesprächsrunde. Zum 4. Geburtstag des Exilherthaner Podcasts sprechen Stefan, Martin, Dennis, Moritz und Brehmchen über die Niederlage gegen Werder Bremen. Erneut sehen wir nur eine bescheidene Leistung von Hertha BSC und die Punkte bleiben leider auch in Bremen. Trotz des vorherigen Heimsiegs gegen Gelsenkirchen zeigte die Leistungskurve in den letzten beiden Spielen eigentlich nach unten. Sandro Schwarz sollte aus den zuletzt gezeigten Leistungen Konsequenzen ziehen. Und natürlich werfen wir auch einen kleinen Blick zurück auf die letzten 4 Podcast-Jahre. Vielen Dank an alle, die den Exilherthaner Podcast in den letzten Jahren unterstützt haben. Ohne Euch geht es nicht. Wir wissen das zu schätzen. 76 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:02:19 4 Jahre Exilherthaner Podcast 00:09:00 Heimsieg und Stimmungslage 00:16:55 Werder Bremen - Hertha BSC = 1:0 00:31:48 2.Halbzeit 00:54:15 Quo vadis Hertha?

Als Herthafan in Florida (96)
Hertha BSC zeigt Moral und Einsatz, sie waren waren sogar dicht am Ausgleichstreffer dran, konnten die Fehler der ersten Halbzeit gegen Leipzig aber nicht mehr ausbügeln. Das Team belohnt sich nicht, weil sie sich noch in zu vielen Situationen selbst mit Fehlern bestrafen. Es ist dennoch gut, dass die Mehrheit der Fans die Leistungen des Teams anerkennt, auch wenn es mal wieder nicht für mehr gereicht hat. Wir sprechen mit Lukas über sein Leben als Student in Florida, unerträgliche Hitze & eiskalte Klimaanlagen, seinen Besuch beim Orlando City Soccer Club, Hany Mukhtar und natürlich über Hertha BSC und das Auswärtsspiel in Leipzig. 73 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro mit Ed Zelaski 00:03:47 Lukas, Herthafan 00:10:36 Lieblingsspiel 00:15:42 Studium und Leben in den USA 00:29:49 Orlando City Soccer Club 00:34:35 Hany Mukhtar 00:44:22 Leipzig - Hertha BSC 00:50:31 2.Halbzeit 01:10:13 Ausblick

Lars und die Detektive (95)
Das Remis im Heimspiel gegen Hoffenheim scheint angesichts der jüngsten Meldungen über Lars Windhorst nahezu in den Hintergrund zu geraten. Der Artikel der „Financial Times“ hallt nach. Zu schwer wiegen die Vorwürfe, dass Windhorst die Wirtschaftsdetektei "Shibumi Strategy" beauftragt haben soll, den ehemaligen Hertha-Präsidenten Werner Gegenbauer gezielt mit einer Kampagne aus dem Amt zu drängen. Die Betroffenen bestreiten das vehement. Christian und Brehmchen über schwere Vorwürfe gegen den Investor, Agustín Rogels guten Start, ein zunehmendes Sturmproblem und den Fluch des verbesserten Spiels bei zu wenig Siegen. 70 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Kurzvorstellung Christian 00:06:57 Lars Windhorst und Shibumi Strategy 00:21:00 Warum Kommunikation via Facebook? 00:26:17 2 Szenarien 00:32:45 Auswärtsremis in Mainz (kurz) 00:37:08 Hertha BSC - Hoffenheim = 1:1 00:46:10 Agustín Rogel

Was ist noch Handspiel? (94)
Hertha BSC hatte Bayer Leverkusen am Rande einer Niederlage, konnte die couragierte Leistung in einem offenen Spiel aber nicht in 3 Punkte ummünzen. Mario (Ostwestfalen) und Brehmchen über eine nicht mehr nachvollziehbare Handspielentscheidung, den glänzend aufgelegten Christensen, den unterhaltsamen Ejuke, eine kleine Gedächnislücke und das gefühlte Problem im Sturm. 66 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken: 00:03:38 Piątektransfer 00:11:09 Augsburg - Hertha = 0:2 00:13:53 Hertha BSC - Bayer Leverkusen = 2:2 00:23:01 2.Halbzeit 00:35:59 Handspielregel 00:45:32 Und sonst so?

Ergebnistechnisch nicht zufrieden (93)
1 Punkt nach 4 Spieltagen, Platz 17 in der Tabelle. Geht man nur nach den Spielergebnissen, setzt Hertha BSC die Leistungen der letzten Saison fort. Man muss schon die Details bemühen, um dennoch positive Aspekte zu finden. Und die gibt es durchaus. Mario (Ostwestfalen) und Brehmchen über die Heimniederlage gegen Dortmund, berechtigte Hoffnungsschimmer, Fehlpassorgien und das anstehende Ende der Transferperiode. 68 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:05:07 Hertha - Dortmund = 2:2 00:21:00 Taktische Fouls 00:30:31 Gute Spieler, schlechte Spieler 00:37:46 Dankeschön 00:38:56 Lage der Nation 00:53:51 Agustin Rogel

Aufbruch mit Lorenz (92)
Mit Andreas Lorenz haben wir uns auf dem Betzenberg in Kaiserlautern getroffen, um über die jüngste Entwicklung bei Hertha BSC zu sprechen. Wir sprechen über das Spiel in Gladbach, setzen uns intensiv mit der neuen Aufbruchstimmung unter Präsident Kay Bernstein auseinander, werfen einen Blick auf Fredi Bobics erste Saison bei Hertha und nehmen uns Zeit für ein Innehalten. 105 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:02:33 Gladbach gegen Hertha 00:21:47 Aufbruch mit Bernstein 00:48:03 Gefahren und Schwächen 01:01:41 Fredi Bobics erste Saison 01:23:56 Was im Leben wichtig ist

Herthas riskantes Spiel (91)
Unsere jährliche Podcastaufnahme in Köln/Bonn ist seit 2019 eine schöne Tradition geworden. Auch in dieser Sommerpause werfen wir dort einen Blick auf den aktuellen Kader. Zum derzeitigen Zeitpunkt sehen wir einige Risiken und Unwägbarkeiten in vielen Manschaftsteilen, besonders der Sturm und die Besetzung des Offensive (Flügel) sind weiterhin mit vielen Fragezeichen versehen. Herthas Kaderbesetzung läuft nur schleppend, an eine gemeinsame Vorbereitung ist teilweise nicht zu denken, ein eingespieltes Team wird uns zu Saisonbeginn nicht erwarten. Es gibt derzeit wenig Argumente, die eine bessere Saison versprechen, bei nicht unerheblichen Planungsrisiken. Herthas lang andauernde Kaderplanung bleibt ein riskantes Spiel, die ersten Pflichtspiele stehen schließlich schon fast vor der Tür. Unsere Erwartungen bleiben sehr überschaubar. 125 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken ============= 00:04:10 Christophe erklärt Berliner Mundart 00:09:46 Was bleibt aus der letzten Saison in Erinnerung? 00:25:25 Testspiele 00:34:56 Kader: Torwarte 00:47:13 Kader: Rechtsverteidiger 00:53:39 Kader: Linksverteidiger und Kapitän 01:03:19 Kader: Innenverteidiger 01:10:28 Kader: Mittelfeld 01:28:58 Kader: Flügel 01:37:25 Kader: Sturm P.S.: Zum Zeitpunkt der Aufnahme war uns die Leihe von Santiago Ascacíbar (mit Kaufoption) noch nicht bekannt.

Herthafans in Schleswig-Holstein (90)
Kenneth und Arnim leben in Schleswig-Holstein und haben noch nie in Berlin gelebt. Dennoch sind sie Fans von Hertha BSC geworden. Keine einfache Rahmenbedingung, weil das Bundesland keine Bundesligisten beherbergt, die Fans im hohen Norden haben in jeder Saison 34 Auswärtsspiele. Wir sprechen über ihr Leben als Exilherthaner, die langwierige Suche nach anderen Herthafans vor Ort und über die Alltagsprobleme vieler Exilherthaner. Fast 8 Wochen vor dem Ende der Transferliste steht der Kader für die neue Saison noch nicht fest. Für eine Einschätzung ist es noch viel zu früh, aber wir erlauben uns Stichproben. Wir werfen einen Blick auf den Sturm und machen uns über den einen oder anderen Spieler unsere Gedanken. 73 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken --------------- 00:02:43 Kenneth, Exilherthaner 00:13:44 Arnim, Exilherthaner 00:22:26 Exilherthanerprobleme 00:35:05 Nader El-Jindaoui 00:41:50 Testspiele 00:46:28 Stürmer bei Hertha 00:59:54 Bewegung im Kader 01:09:37 Hertha Crew North

Reckermann und Sangel (89)
Thomas Reckermann und Manfred "Manne" Sangel moderieren seit einigen Jahren den vereinseigenen Hertha OnAir Podcast. Darüber hinaus berichten sie regelmäßig gemeinsam und live von den Herthaspielen vor Ort. Mannes langjährige Moderation des Hertha Echos ist sicherlich jedem Herthafan bekannt. In einem lauschigen Garten in Tempelhof geben sie einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Herthapodcasts, erzählen von ihren Lieblingsherthaspielen und den eher enttäuschenden Hertha-Momenten. Weitere Themen: Eine neue Abschiedskultur beim Verein, die Wahl des neuen Präsidenten, unsere Hoffnungen für die neue Saison und viele Fragezeichen rund um die Kaderplanung. 86 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken --------------- 00:00:00 Intro 00:01:07 Thomas Reckermann 00:10:45 Manfred Sangel 00:29:09 Hertha onAir Podcast 00:48:06 Kay Bernstein u.v.m. 01:09:30 Hoffen auf Besserung

Über Gewinner und Verlierer (88)
Die Mitgliederversammlung war lebhaft und laut, aber letztlich bewiesen die Hertha-Mitglieder bei vielen Entscheidungen ein gutes Gespür für die Situation. Nicht in jedem Moment, aber bei vielen Entscheidungen. Brehmchen und Robert über Sieger und Verlierer, neue Spieler, einen neuen Trainer und noch viele offene Fragen. Vielen Dank an Knut Beyer, der uns erneut von der Fanitiative Blau-Weisses Stadion berichten konnte, die kürzlich mit dem Reiterverein am Maifeld gesprochen hatte. 58 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken --------------- 00:00:00 Intro 00:03:07 Sommerfahrplan 00:08:20 Mitgliederversammlung 00:17:15 Ingo Schiller 00:22:23 Fredi Bobic 00:33:32 Knut Beyer zur Stadionplanung 00:38:58 Filip Uremovic und Jessic Ngankam 00:49:50 Sandro Schwarz Nader El-Jindaoui bei 11 Freunde: https://11freunde.de/p/club/heftinhalt/hype-30763804.html

Herkulesaufgaben nach dem Klassenerhalt (87)
Hertha BSC hat den Klassenerhalt geschafft und wir sind unendlich erleichtert darüber. In einer erneut völlig verkorksten Saison war der Ligaverbleib das letzte verbliebende Minimalziel, welches der Verein noch erreichen konnte. Hertha BSC muss sich in den kommenden Wochen und Monaten auf allen Ebenen völlig neu erfinden, wenn sich das nicht wiederholen soll. Das Amtsende von Präsident Gegenbauer mag hierfür ein Anfang sein. Aber auf Fredi Bobic und den Verein warten wahre Herkulesaufgaben, um aus einem Umbruch einen erfolgreichen Aufbruch und Neuanfang zu gestalten. Christian und Brehmchen über das Relegationsspiel in Hamburg und erste Entscheidungen. 58 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken --------------- 00:00:00 Intro 00:05:03 Hamburger SV - Hertha BSC 00:13:42 Zweite Halbzeit 00:26:11 Resümee 00:35:23 Trainer 00:43:09 Ingo Schiller 00:48:55 Rücktritt Gegenbauer

Drama bis zum Schluss (86)
Hoffnung, Freude, Sorge, Angst, Traurigkeit und blankes Entsetzen. Hertha BSC sorgt bei uns Fans seit Jahren für ein konstantes Gefühlschaos. Und wenn man glaubt, dass mehr Drama nicht mehr geht, dann setzt das Team tatsächlich doch noch einen drauf. Die Niederlage in Dortmund und der extrem späte Sieg der Stuttgarter machten es perfekt: Wir müssen nachsitzen. Robert (Bonn), Mario (bei Bielefeld) und Brehmchen über tiefen Frust, vergebene Chancen, schwere Fehler und die Gewissheit, dass noch nicht alles verloren ist. Das ist wirklich keine leichte Aufnahme gewesen (unter diesen sportlichen Rahmenbedingungen). Daher nochmal vielen Dank an Robert und Mario! 72 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken ---------------------- 00:06:06 Dortmund - Hertha = 2:1 00:18:01 2.Halbzeit 00:24:45 Spiel Sinnbild einer Saison? 00:41:51 Santiago Ascacíbar und die Offensive 00:52:04 Relegation 01:00:50 Bobic

Abstiegsangst (85)
Hertha kann gegen Mainz nicht überzeugen und verliert zu Hause mit 1:2. Zu allem Unglück holen die Stuttgarter in München noch einen Punkt. Hertha hat zwar die bessere Ausgangslage, aber bei leidgeprüften Herthafans schwingt die Angst vor Murphys Gesetz immer mit. Mike (Schweiz) und Brehmchen (Hessen) über schlechte Standards, Schiedsrichter Patrick Ittrich und Nervenflattern im Abstiegskampf. Und natürlich erzählt Mike von seinem Leben als Exilherthaner in St.Gallen. 66 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Kapitelmarken: ============== 00:05:30 Mike, Herthafan in der Schweiz 00:14:15 Lieblingsspiel und anderes 00:22:06 Nachrichtenticker, Bernstein und Gegenbauer 00:31:44 Hertha - Mainz = 1:2 00:43:23 2.Halbzeit 00:52:02 Vermeintliches 2:2 00:57:51 Stand Sonntag Abend

Entscheidung verschoben (84)
Es wären Big Points gewesen, um sich vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern bzw. den Abstand auf die Stuttgarter zumindest zu vergrößern. Wir waren so dicht dran, man denke nur an die vergebene Chance von Maximilian Mittelstädt bzw. von Luca Wollschläger. Und nun? Robert, Jannick und Brehmchen bleiben guter Hoffnung, dass der Klassenerhalt noch gegen Mainz eingetütet werden kann. Das Team tritt sehr homogen auf, alle kämpfen und die Mannschaft tritt endlich geschlossen auf. Spielerisch bleibt das bescheiden, aber im Abstiegskampf geht es nicht um Schönheit. So oder so: Die Entscheidung wurde erst mal um eine Woche verschoben. 73 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken ---------------------- 00:03:42 Michael Hartmann geht 00:07:25 Jannick, Exilherthaner in Frankfurt 00:13:59 Außenwirkung Hertha BSC 00:19:35 Arminia Bielefeld - Hertha BSC = 1:1 00:27:24 2.Halbzeit 00:34:45 Elfmeter für Bielefeld? 00:47:14 Wirft uns das um? 01:05:59 Ausblick

Hertha atmet auf (83)
Nach dem Sieg gegen Augsburg legt Hertha BSC nach und gewinnt auch das so wichtige Spiel gegen den VfB Stuttgart. Ein Sieg, bei dem sich die Spieler für ihren Kampfeswillen selbst belohnen. Entschieden ist nichts, die Rede von einem Befreiungsschlag wohl noch zu voreilig, aber dieser Sieg war für alle so wichtig. Hertha verschafft sich Luft und atmet auf. Christian in NRW und Brehmchen in Hessen über Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, mehr Zuversicht und sonstige Nachwehen.

Boateng führt das Team zum Sieg (82)
Bei uns herrscht Erleichterung pur nach dem Auswärtssieg in Augsburg, doch bei aller Freude, es bleibt nur ein Etappensieg. Hertha muss gegen Stuttgart und Bielefeld nachlegen, um den Klassenerhalt zu schaffen. Gegen Augsburg ging das auf, auch weil Magath mit Boateng auf den richtigen Spieler setzte, noch zum Derby bewies der Coach leider nicht so ein glückliches Händchen. Unter dem Strich ein wichtiger Sieg, aber es bleibt eine extrem schwierige Situation, die viele Fans Bobic ankreiden. Wir teilen die Kritik bei den Trainerentscheidungen und vielen Neuverpflichtungen, sehen aber auch das schwere Erbe, welches sein Vorgänger ihm hinterlassen hat. Folge 82 mit Dennis und Brehmchen. 75 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Kapitelmarken ---------------------- 00:02:33 Derbydepression 00:08:06 Bobic in der Kritik 00:18:44 Trainerentscheidungen und eigene Verpflichtungen 00:22:52 Ein schweres Erbe 00:42:27 Auswärtssieg in Augsburg 00:54:14 2.Halbzeit 00:58:24 Fliegende Taktiktafel 01:10:55 Ausblick

Entscheidung im April (81)
Hertha BSC verliert mit 2:1 in Leverkusen, beendet den Spieltag auf einem Abstiegsplatz und hat jetzt noch 6 Spieltage Zeit, um den Abstieg zu verhindern. Die Spiele gegen Stuttgart, Bielefeld und Augsburg müssen gewonnen werden, der April ist der Monat der Entscheidung. Nico in Brüssel und Brehmchen in Hessen unterhalten sich über die Auswärtsniederlage gegen Leverkusen, schlechte Standards, willige Hertha-Spieler und eine harmlose Berliner Offensive. Und natürlich erzählt Nico von seinem Leben als Exilherthaner in Brüssel. Beste Grüße gehen raus an Finn in Belgien, nachdem der Schutzheilige der Podcasttechnik uns leider nicht helfen konnte. 68 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Kapitelverzeichnis --------------------------- 00:03:17 Nico, Exilherthaner in Brüssel 00:08:43 Fußball und Leben in Belgien 00:22:39 Nachrichtenticker 00:25:30 Niklas Stark 00:28:85 Gegenbauer und Windhorst 00:34:49 Leverkusen - Hertha = 2:1 00:43:58 2.Halbzeit 01:01:20 Der Ausblick

Hertha - Ein Katzenjammer (80)
Hertha versinkt immer tiefer im Abstiegssumpf, die Heimniederlage gegen Frankfurt war ein neuer (gefühlter) Tiefpunkt. Wir sprechen über die Trainerfrage, die akuter denn je ist und über die Rolle Bobics hierbei. Der Verein und insbesondere Trainer Korkut sind in keiner guten Situation, aber welcher Coach könnte es besser? Gute und machbare Alternativen sind rar, aber wäre ein Spielertrainer eine Option? Zum Glück ging es nicht nur um das Heimspiel: Sven ist in Berlin geboren und aufgewachsen, er zog 2017 via Griechenland nach Hannover, wo er heute lebt. Herthafan ist er geblieben. Er erzählt uns, wie es dazu kam und wie man in Hannover auf die Hertha schaut. 82 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Kapitelverzeichnis --------------------------- 00:01:55 Retrospieltag Podcast 00:05:42 Sven, Herthafan in Hannover 00:18:19 Tayfun Korkut in Bedrängnis 00:30:05 Bobics Fehler? 00:39:57 Heimspielniederlage gegen Frankfurt 00:55:28 Zweite Halbzeit 01:16:50 Ausblick

Eine gute Hälfte reicht nicht (79)
Im Heimspiel gegen Bochum reicht es für Hertha BSC nur zu einem Remis. Nach bockstarken ersten 45 Minuten und verdienter Führung, gibt Hertha das Spiel fast noch komplett aus der Hand. Der Bochumer Ausgleichstreffer war bei Hertha ein Wirkungstreffer. Das Team fand nicht mehr zurück in die Spur. Christian in Erkrath, Mark bei Bayreuth und Brehmchen in Hessen über eine anfänglich überzeugende Mannschaftsleistung, Serdar auf der Bank und die fortschreitende Torwartdiskussion. Natürlich nehmen wir uns auch die Zeit, um mit Mark und Christian über ihr Leben als Herthafan in Erkrath bzw. bei Bayreuth zu sprechen. 88 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ---------------------- 00:01:31 Arne Friedrich und Nachfolger 00:07:58 Christian, Herthafan in Erkrath 00:19:03 Mark, Herthafan bei Bayreuth/Bamberg 00:32:48 Hertha BSC - VfL Bochum = 1:1 00:42:36 2.Halbzeit und Gegentor 01:00:08 Neuzugänge im Spiel gegen Bochum 01:13:57 Trainerfrage jetzt? 01:19:05 Ausblick

Hertha-Podcast-Crossover II (78)
Wir nutzten die Spieltagspause und sprachen mit Lukas (Hertha Base), Andreas (Atze & Schmock) und Johannes (Atze & Schmock) über ihre Hertha-Podcasts. Natürlich ging es auch um die sportliche Situation von Hertha BSC, das Wintertransferfenster und die Vereinsreaktion auf den Trainingsbesuch der Ultras. Nochmal einen großer Dank an Lukas, Andreas und Johannes, war ein großartiger Aufnahmetag mit Euch! #gemeinsamhertha 102 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ------------------------- 00:02:48 Lukas von Hertha Base 00:05:15 Andreas von Atze und Schmock 00:09:10 Johannes von Atze und Schmock 00:13:38 Atze und Schmock Podcast 00:22:11 Hertha Base Podcast 00:48:05 Besondere Podcastfolgen 00:54:37 Hertha BSC bekommt Besuch 01:09:24 Kapitän und Kader 01:32:14 Ausblick

Herthafans in München (77)
Eine enttäuschende Leistung beim 0:0 in Wolfsburg, noch keine Neuverpflichtungen (von Bjørkan abgesehen) und insgesamt bisher kein Sieg nach der Winterpause. Wir hatten uns mehr vom Rückrundenstart versprochen und der Abstand zu den Abstiegsplätzen bleibt leider geringer, als erhofft. Wir nehmen uns daher etwas mehr Zeit, um mit Steven und Niklas über ihr Leben als Exilherthaner in München zu sprechen. Natürlich sprechen wir auch über die Transferzeit und das wenig unterhaltsame Spiel in Wolfsburg. Uns fehlt bei der Mannschaft der Biss, um so ein Spiel am Ende noch gewinnen zu wollen. 85 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Textmarken ------------------ 00:06:58 Steven, Herthafan in München 00:13:13 Niklas, Herthafan in München 00:20:29 Als Exilherthaner in München 00:27:08 1860 und Bayern München 00:33:54 In eigener Sache (Dankeschön) 00:37:54 Kaderplanung - Wintertransfers 00:52:24 VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC 01:07:49 2.Halbzeit 01:17:57 Ausblick

Neujahrsfolge mit Lorenz (76)
Zum Jahresbeginn sprechen Andreas Lorenz und Brehmchen über ikonische Bilder, unterschätzte Neulinge (Korkut, Belfodil) und einen ungewöhnlichen Videogruß für den guten Zweck. Jenseits des Fußballplatzes lieferte Hertha BSC viele Bilder und Geschichten, auf dem Platz war es in 2021 leider sehr oft recht trostlos. Wir hoffen auf Besserung in 2022, wagen einen kleinen Ausblick und scheuen den Rückblick nicht. Dardai ist Geschichte, Korkut Gegenwart, wäre Niko Kovač die Zukunft? Wir preisen die Herthaner des Jahres und verschenken damit unser blaues Herz an 1892HILFT. 111 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis: ================ 00:00:40 WeWave 00:05:55 Tiefpunkte und Höhepunkte in 2021 00:15:35 Geld, Erwartungsdruck, Derby, Fähnchen 00:35:20 Herthaner des Jahres 00:38:55 Bewertung der Neuverpflichtungen 00:50:37 Preetz und Bobic 01:05:13 Trainerfrage 01:16:46 Kader und Transfers 01:35:17 Ausblick

Hertha spielt ansehnlich (75)
Mario (Bielefeld), Robert (Bonn) und Brehmchen sind erleichtert über einen Heimsieg, den viele Fans vorab schon als Pflichtsieg gesehen haben. Nun, ein glanzvoller Sieg war es nicht, aber dafür war er verdient, Hertha war eindeutig das bessere Team. Bemerkenswert dabei, dass Hertha phasenweise durchaus ansehnlichen Fußball bot, insbesondere Belfodil und Jovetic taten sich hervor. Wir sind gespannt, wie sich das Team gegen anspruchvollere Gegner aus der Affäre ziehen wird. Ansonsten freuen wir uns für Selke, hadern mit den Patzern von Zeefuik und finden ein "Haarland". 75 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Kapitelmarken ----------------------- 00:03:03 Trainerwechsel lässt uns nicht los 00:09:19 Hoffnungsträger, Geduld und ewiger Umbruch 00:27:20 Aufstellung Hertha gegen Bielefeld 00:36:55 Belfodil und Jovetic 00:38:40 Deyovaisio Zeefuik fehleranfällig 00:44:50 Selke 00:53:45 Serdars Kunststückchen 01:05:51 Mehr Erleichterung, als Freude 01:08:53 Haarland und Haaland #gemeinsamhertha #exilherthaner #BSCDSC #hahohe

Übergangstrainer (74)
Dennis und Brehmchen über eine laufstarke Hertha, einen neuen Trainer und 2 Moderatoren bei DAZN, die einen ganz schlechten Tag hatten. Es ist ansonsten kein Geheimnis, dass die Verpflichtung von Tayfun Korkut (seitens der Fans) mit viel Skepsis aufgenommen worden ist. Dem neuen Cheftrainer von Hertha BSC wird nicht viel zugetraut. Und die Aussicht auf einen weiteren Übergangstrainer klingt auch nicht sehr verlockend. Das Unentschieden in Stuttgart könnte dennoch etwas Hoffnung auf Besserung erwecken, denn trotz des Rückstands nach 19 Minuten, holte das Team immerhin noch einen Punkt. Mit Jovetic und Belfodil wussten 2 Offensivkräfte durchaus als spielende Stürmer zu gefallen. Eine suboptimale Rückwärtsbewegung der Hertha-Spieler und die Unaufmerksamkeit in der Abwehr verhinderten ein besseres Ergebnis. 60 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Kapitelmarken: ------------------------- 00:03:30 Ein neuer Übergangstrainer 00:14:00 Große Trainerlösung im Sommer? 00:19:37 Fredrik Björkan 00:22:09 VfB Stuttgart gegen Hertha BSC 00:33:48 Belfodils vermeintlicher Anschlusstreffer 00:39:19 Einwechslungen 00:45:08 Punkt gewonnen? 00:54:08 Ausblick

1892HILFT (73)
Wir sprechen mit Ron über das enttäuschende Ergebnis beim Heimspiel gegen Augsburg, über sein Leben als Exilherthaner in Unna und versuchen insgesamt die Ruhe zu bewahren. Nicht ganz einfach, denn Hertha steckt nach dem späten Ausgleichstreffer wieder mitten im Abstiegskampf. Es hätten 3 Punkte aus einem Arbeitssieg werden können, in der Nachspielzeit wurde es aber dann doch ein enttäuschender Nachmittag. Mit André haben wir am Vortag einen langen Beitrag über 1892HILFT aufgenommen. Er erzählt uns von den Anfängen von 1892HIILFT, den aktuellen Projekten und den bereits angedachten Aktionen. Wir sind beeindruckt von der Leistung, dem Engagement der Helfer und ziehen unseren Hut vor allen Herthafans, die hier (und woanders) für den guten Zweck helfen. 86 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken : ------------------ 00:00:00 Intro 00:03:15 Ron, Exilherthaner in Unna 00:11:08 Lieblingsspiel von Hertha BSC 00:13:48 Bobics Aussage zum Derby 00:20:30 André von 1892HILFT 00:24:04 1892HILFT - Die Anfänge 00:30:37 1892HILFT - Helfer und Projekte 00:42:30 1892HILFT - Schlafsacktauschprojekt 00:45:42 Wie kann man 1892HILFT unterstützen? 00:50:35 Hertha gegen Augsburg 01:02:07 Selke an der Eckfahne 01:07:49 Resümee und Ausblick

Hertha-Podcast-Crossover (72)
Im Universum der Hertha-Podcasts hat sich in den letzten Jahren viel getan. Es war wohl überfällig, dass wir Kontakt zu anderen Podcastern aufnehmen, uns gegenseitig vorstellen und über Hertha quatschen. Und genau das haben wir getan. Wir nutzten daher die Spieltagspause und sprachen der Reihe nach mit Anton vom Plumpe Träume Podcast, Philip vom Hahohe Hertha BSC Podcast und mit Micha vom Damenwahl Podcast. Nochmal einen großen Dank an Micha, Philip und Anton, dass alle so spontan mitgemacht haben. Ist nicht selbstverständlich und freut uns sehr. War ein großartiger Aufnahmetag mit Euch! Und zwischendurch schweifen wir ab (Zwinker!). 99 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken: ============== 00:02:22 Anton vom Plumpe Träume Podcast 00:05:13 Idee zum Podcast "Plumpe Träume" 00:12:22 Plumpe Träume: Besonderer Moment 00:18:58 Handlungsbedarf bei Hertha BSC (Anton) 00:23:35 Hybride Mitgliederversammlung und Stadionsantrag 00:28:04 Philip vom Hahohe Hertha BSC Podcast 00:36:28 Idee zum Podcast "Hahohe Hertha BSC" 00:45:59 Handlungsbedarf bei Hertha BSC (Philip) 00:55:41 Micha vom Damenwahl Podcast 01:01:18 Idee zum Podcast "Damenwahl" 01:16:05 Damenwahl: Besonderer Moment 01:20:16 Handlungsbedarf bei Hertha BSC (Micha) 01:25:54 Begrenzte Einblicke & Sehnsucht nach Spielkultur

Hertha bleibt fragil (71)
Die Mannschaft von Hertha BSC bleibt ein fragiles Konstrukt. Dem mühsamen Sieg in Münster folgte ein wirklich schwacher Auftritt gegen Hoffenheim. Dabei kam Hertha BSC eigentlich ganz gut in die Partie und mit 3 Pflichtspielsiegen in Folge hätten wir mehr Selbstbewusstsein erwartet. Dennoch genügte ein Gegentor, um die Hertha auf die Verliererstraße zu bringen. Die personelle Besetzung der Abwehrreihe sollte zumindest hinterfragt werden. Wir sind enttäuscht vom Spielverlauf, aber fehlende Kontinuität hatten wir schon fast erwartet. Insbesondere, wenn einige Spieler eine eher bescheidene Tagesform an den Tag bringen. Wir hoffen auf Besserung gegen Leverkusen. 61 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken: ------------------------ 00:03:33 Rückblick Pokalspiel gegen Preußen Münster 00:11:47 Vorspiel gegen Hoffenheim 00:15:17 Spiel in Hoffenheim 00:26:50 Zeefuik mit Problemen 00:36:22 Jastrzembski und Maolida 00:42:52 Gute Spieler in der Partie? 00:46:42 Resümee 00:54:00 Ausblick

Die sind für Tore zu haben (70)
Es war die bislang beste Saisonleistung der Alten Dame und viele Fans werden sich wohl verwundert die Augen gerieben haben. War das wirklich die Mannschaft von Hertha BSC? Unter dem Strich ein verdienter Auswärtssieg, eine sehr gute erste Halbzeit und eine gute Teamleistung. Hoffentlich bleibt das keine Eintagsfliege. Ansonsten sprechen Dennis und Brehmchen noch über den Rückzug von Carsten Schmidt und die Interviews mit Gegenbauer & Windhorst. Und egal, wie die Nachfolgeregelung für Schmidt lauten wird, er wird uns fehlen. 76 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken: --------------------------- 00:00:00 Intro 00:02:56 Carsten Schmidt 00:11:00 Windhorst und Gegenbauer beim RBB 00:22:41 Mangelnde sportliche Kompetenz 00:27:34 Kritik an Gegenbauer 00:32:44 Frankfurt gegen Hertha BSC 00:46:22 2.Halbzeit 00:51:50 Alexander Schwolow 01:02:23 Das geht ja gar nicht 01:12:32 Ausblick

Das geht sich aus (69)
Lennart ist gebürtiger Berliner und Herthafan in Österreich. Auch wenn er erst kürzlich nach Linz gezogen ist, so ist er schon fast sein ganzes Leben ein Exilherthaner. Griechenland, Tschechien, England oder Kolumbien nannte er schon sein zu Hause, Lennart ist wohl der Globetrotter unter den Herthafans. Sein Namensvetter in Mumbai lebt jetzt schon seit einem Jahr in Indien, wir kennen und schätzen ihn aber noch bestens aus seiner Zeit in Köln. Gemeinsam sprechen wir über die bittere Heimniederlage gegen Freiburg. Erst 7 Spieltage ist diese Saison alt und die Stimmung der Fans ist schon im Keller. Bewertet man die spielerische Leistung der aktuellen Hertha, ist die Unzufriedenheit mehr als berechigt. Bleibt man auf diesem Niveau, spielt man wieder gegen den Abstieg. Blinden Aktionismus sehen wir aber auch nicht als hilfreich an. 78 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis: 00:00:00 Intro 00:05:37 Lennart, Exilherthaner in Linz 00:17:45 Lieblingsspiel 00:22:35 Leipzig gegen Hertha in 47 Sekunden 00:23:22 Hertha gegen Freiburg 00:33:09 Lichtblick Suat Serdar 00:42:30 Stimmung im Keller 00:50:03 Dardai, Motivation und Bobic 01:08:12 Bestehenden Kader besser einsetzen 01:13:33 Ausblick

Hertha bleibt eine Baustelle (68)
Die Siege gegen Bochum und Fürth waren wichtig, um wieder Ruhe in den Verein zu bringen. Dennoch zeigt das Team weiterhin seine zwei Gesichter: Effizient gegen Bochum und verbessert gegen Fürth. Die spielerischen Probleme der Manschaft sind Robert, Martin und Brehmchen aber eben auch nicht entgangen. Gegen Fürth zeigte Hertha fast 45 Minuten kaum Offensivaktionen, erst in der 2.Halbzeit legte das Team zu. Gegen die Aufsteiger genügte das noch, aber schon gegen Leipzig wird sich zeigen, wie weit das Team tatsächlich ist. Zumal sich mit Boyata und Maolida weitere Spieler verletzt haben. Hertha wird verstärkt auf jüngere Spieler setzen müssen, was bei Ekkelenkamp und Dardai nicht beunruhigt. Jastrzembski und Gechter werden sich gegen starke Gegner aber erst noch beweisen müssen. Die letztlich noch nicht eingespielte Mannschaft bleibt voraussichtlich auch im Herbst eine Baustelle. 55 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ================ 00:00:00 Intro und Kurzvorstellung 00:03:40 Hertha gegen Fürth 00:12:05 Belfodil 00:14:15 Dennis Jastrzembski 00:17:36 Zeefuik und das 0:1 00:23:43 Ausgleich! 00:31:07 Das erzwungene Eigentor 00:34:29 Dardai und Stieler 00:38:07 Noch nicht alles im Lot 00:46:43 Tousart

Podcast "on tour" in Tempelhof (67)
Knut, Wolfgang, Axel und Brehmchen suchen nach der neuen Mentalität der Spieler von Hertha BSC, im Spiel gegen den FC Bayern München haben wir davon leider nichts gesehen. Schon nach 3 Spieltagen steht Pal Dardai bei vielen Fans im Kreuzfeuer der Kritik, auch bei uns gibt es verschiedene Meinungen dazu. Viele Fans betrachteten das Union-Spiel im Berliner Olympiastadion als großen Aufreger. Eine wahrlich guter Anlass, um das Stadionthema mal wieder aufzugreifen. Knut fasst für uns den aktuellen Stand aus Sicht der Fan-Initiative "Blau-weisses Stadion" zusammen. Das beinhaltet insbesondere das vorliegende Feedback aus der Politik und die anstehende Podiumsdiskussion. Trotz der deprimierenden Auswärtsniederlage eine ziemlich fröhliche Folge. Vielleicht lag es an der Aussicht auf Kuchen ;-) . 105 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! 00:00:00 Intro 00:02:34 Wolfgang, Herthafan 00:03:48 Axel, Herthafan 00:06:09 Knut, Herthafan 00:11:46 1892hilft! 00:13:31 Fan-Initiative "Blau-weisses Stadion" 00:42:08 Niederlage in München 01:06:04 Trainer in der Kritik 01:15:08 Wo ist die Mentalität? 01:25:38 Wir schweifen ab 01:34:04 Ausblick

Podcast "on tour" nordwärts (66)
Reiner hat in den neunziger Jahren in Berlin gelebt und ist in dieser Zeit Fan von Hertha BSC geworden. Daran hat sich auch nichts geändert, als er wieder zurück nach Nordhorn gezogen ist, in den südwestlichsten Zipfel Niedersachsens. Gemeinsam sprechen wir über sein Fanleben im Exil, die Außenwirkung von Hertha BSC und das entspannte Lebensgefühl vor Ort. Über das Spiel gegen Wolfsburg wollen wir eigentlich nicht großartig sprechen, über Dardai schon. Die Enttäuschung nach dem schlechten Saisonstart steckt uns in den Knochen, für ein Fazit ist es aber noch zu früh. 43 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis: ===================== 00:02:15 Reiner, Exilherthaner in Nordhorn 00:09:23 Berlinweh und Sicht auf Hertha 00:13:25 Lieblingsspiel 00:16:16 Spiel gegen Wolfsburg und Thema Dardai 00:29:12 Geduldsfrage? 00:35:40 Zuschauerinteresse nach Corona

Podcast "on tour" in Köln (65)
Mit dem Pokalspiel gegen Meppen ist die Saisonvorbereitung nun endlich abgeschlossen. Christophe, Robert, Nico und Brehmchen nehmen das in Köln (!) zum Anlass, um die Saisonvorbereitung zu bewerten und einen Blick auf den aktuellen Stand des Kaders zu werfen. Die jüngsten Gerüchte zu Maier und Marco Richter gehören dazu. Auf den Flügeln (offensiv) bleibt Hertha personell insgesamt noch unterbesetzt, während wir mit vielen ordentlichen Innenverteidigern glänzen. So oder so: Die Sommerfolge aus Köln ist seit 2019 eine schöne Tradition geworden. So, wie es bei Hertha BSC eine "schöne" Tradition geworden ist, dass einige Spieler erst kurz vor Ende der Transferfrist verpflichtet werden. Herthas Kaderplanung bleibt eine Momentaufnahme und wir hoffen mal wieder, dass es diese Saison besser wird. Das Pokalspiel hat uns jedenfalls nicht begeistert. 122 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ================== 00:00:00 Intro 00:07:37 Nico, Exilherthaner am Niederrhein 00:15:51 Saisonvorbereitung bewerten 00:28:46 Kulturwandel bei den Transfers? 00:33:01 Sturm und Marco Richter 00:59:19 Was passierte im Mittelfeld? 01:06:35 Abwehr und Luca Netz 01:29:25 Torwarte 01:34:55 Mutmaßlich aktuelle Stammelf 01:48:47 Pokalspiel in Meppen

Podcast "on tour" bei Andreas Lorenz (64)
Der Exilherthaner Podcast ist wieder "on tour" im Sommer. Brehmchen hat sich erneut auf den Weg nach Kaiserslautern gemacht, um Andreas Lorenz vor Ort zu besuchen. Wir sprechen über den Kulturwandel im Verein und über die Personen, die für einen neuen Weg stehen könnten: Kevin-Prince Boateng, Fredi Bobic, Pal Dardai und Carsten Schmidt. Doch das Themenfeld ist groß: Hat sich die Kommunikation bei Hertha BSC verbessert? Wird bei der Kaderzusammenstellung auf eine andere Mentalität bei den Spielern gesetzt? Wollen wir beide Boatengs im Hertha-Dress? Oder ist alles nur wieder eine Übergangssaison? Es spricht viel dafür, dass wir geduldig bleiben müssen. Und dann war da noch das mit der vergangenen Ära und der Fahne pur im Oly... 132 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ================== 00:00:00 Intro 00:06:18 Kevin-Prince Boateng 00:28:57 Fredi Bobic 00:46:23 Jhon Cordoba 00:51:04 Pal Dardai 01:05:10 Carsten Schmidt 01:17:18 "Gemeinsam Hertha" auch leben 01:41:55 Saisonvorbereitung nicht berauschend 01:59:35 Michael Preetz 02:06:48 Ausklang

Flügelspüler (63)
Die Saisonvorbereitung läuft, aber noch sind im Kader viele Baustellen offen. Mit Arne Maier, Dennis Jastrzembski und Davie Selke sind gleich 3 Leihspieler wieder zurück in Berlin. Die Anzahl der neuverpflichteten Spieler bleibt bisher eher übersichtlich. Das Thema Kaderplanung bleibt also akut. Viele Nationalspieler werden große Teile der Saisonvorbereitung verpassen, die EM und die Olympischen Spiele werfen einen langen Schatten. Ideale Voraussetzungen sind das nicht unbedingt. Dennis und Brehmchen werfen noch einen kleinen Blick auf das Projekt Goldelse. Wir haben Zweifel, ob der Verein da die Sprache der Fans spricht. 94 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken ================== 00:05:04 EM und Corona 00:07:49 Saisonvorbereitung & Neuruppin 00:20:32 Was passiert im Sturm? 00:37:59 Jessic Ngankam 00:40:47 Mittelfeld und Boateng 00:51:02 Dennis Jastrzembski 01:03:59 Flügelspüler 01:07:26 Was passiert in der Abwehr? 01:23:20 Torwarte 01:25:52 Der Ausblick

12549 km zum Stadion (62)
Satte 12549 km sind es von Valparaíso bis zum Berliner Olmypiastadion. Eine Strecke, die über die Anden führt, Brasilien wird überflogen, man überquert den Atlantik und den südwestlichen Teil Europas. Mal schnell (und spontan) zum Heimspiel anreisen ist für Bruno daher nur schwer durchführbar, er verfolgt Hertha BSC seit vielen Jahren nur aus der Ferne. Chile liegt halt nicht um die Ecke. Mit Bruno sprechen wir über sein Fanleben im Exil, das Lebensgefühl in Südamerika, den Fußball vor Ort und über die ungewöhnliche Geschichte, wie er zu Hertha BSC kam. Wir stellen fest, dass Fredi Bobic die Kaderplanung, die Spielanalyse und das Scouting auf neue Beine stellt. Und wir sind guter Dinge, dass der personelle Umbruch deutlich besser gelingt, als es in den letzten 2 Jahren der Fall war. Bei der Kaderplanung gibt es wenig neue Fakten, mit Suat Serdar hat Hertha BSC bisher nur einen neuen Spieler verpflichtet und Arne Maier kehrt zurück. Dabei fehlen dringend neue offensive Flügelspieler. Wir spekulieren noch ein wenig... 93 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis ================== 00:04:03 Bruno, Herthafan 00:11:06 Hertha-Lieblingsspiel 00:14:27 Als Exilherthaner in Chile 00:20:09 Fußball in Chile 00:27:23 Alltag mit Erdbeben 00:31:48 Nachrichtenticker 00:39:25 Fredi Bobic (erste Eindrücke) 00:47:51 Personaländerungen 01:02:31 Kaderplanung - Wenig Fakten im Sturm 01:09:24 Suat Serdar 01:16:08 Fehlende Flügelspieler 01:25:45 Der Ausblick

Herthafan in Wien (61)
Christopher ist in Berlin aufgewachsen, irgendwie schon immer Herthafan und lebt in Wien, um dort zu studieren. Gemeinsam sprechen wir über sein Fanleben im Exil, das Lebensgefühl in Wien und die kleinen sprachlichen Unterschiede im Alltag. Die Auswärtsniederlage gegen Hoffenheim haben wir abgehakt. Viel wichtiger ist uns der Ausblick auf das, was uns die Zukunft bringen wird. Für Preetz kommt Bobic, für Dufner kommt Wohlert, aber wer soll für Sami Khedira kommen und wie soll man mit der Rückkehr Davie Selkes umgehen? Die Kaderplanung wird für Fredi Bobic jedenfalls ein hammerharter Job werden. 80 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis ================== 00:03:15 Christopher, Herthafan in Wien 00:12:25 Lieblingsspiel von Hertha BSC 00:16:50 Als Berliner in Wien 00:23:55 Sprachliche Unterschiede (Austriazismen) 00:29:46 Spiel gegen Hoffenheim 00:38:08 Ausblick: Führungsspieler in den Kader 00:43:45 Ausblick: Piątek und Plattenhardt 00:51:15 Ausblick: Selke und Radonjic 01:00:14 Ausblick: Lukebakio und Dilrosun 01:08:02 Ausblick: Digitale Mitgliederversammlung

Totgesagte leben länger (60)
Das Zittern hat ein Ende! Hertha BSC zeigt sich im Abstiegskampf endlich als Team und hält mit dem Remis gegen Köln die Klasse. Das war unter den erschwerten Bedingungen der Quarantänezeit und der englischen Wochen keine Selbstverständlichkeit. Viele hatten das Team schon abgeschrieben. Doch bei aller Freunde darüber, dass Hertha BSC in der 1.Bundesliga bleibt: Gemessen an den eigenen Ansprüchen war das erneut eine miserable Saison. Was läuft seit 2 Jahren falsch bei Hertha BSC und was erwarten wir für Änderungen und Verbesserungen? Reichen die bisher umgesetzten personellen Konsequenzen aus? Wo sehen wir organisatorische und strukturelle Unzulänglichkeiten? Daniel , Dennis und Brehmchen (alle in Hessen) sprechen über die Fehler der Vergangenheit und unsere Erwartungen an den Verein, wie und wo es in Zukunft besser laufen muss. Und wir haben ein Faible für Redewendungen mit Wasser. Das Spiel gegen Köln plätscherte ja auch nur so vor sich hin. 75 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:03:25 Heimspiel gegen Köln und Klassenerhalt 00:25:52 Nachrichtenricker 00:29:43 2 verlorene Jahre, womit fing es an? 00:38:45 Sportliche Verantwortung 00:47:42 Organisation, Struktur und Außenwirkung 01:07:41 Ausblick

Etappensieg (59)
Der Klassenerhalt ist noch nicht geschafft, aber nach dem eher enttäuschenden Spiel gegen Bielefeld fühlt sich dieser Sieg nach einem Befreiungsschlag an. Das Auswärtsspiel in Gelsenkirchen war das 7.Spiel in Folge ohne Niederlage und das bisher 4.Spiel nach der Quarantäne. Robert und Brehmchen über die Freude nach dem Sieg, personelle Engpässe und die Erleichterung über 3 wichtige Punkte für den Klassenerhalt. 39 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken ============ 00:02:41 Zwischenfazit nach der Quarantäne 00:04:26 Radonjić und Piatek 00:12:21 Spiel in Gelsenkirchen 00:30:30 Ausblick

Jetzt erst recht Hertha (58)
Hertha BSC befindet sich weiterhin in keiner einfachen Lage. Das Team ist mitten im Abstiegskampf und muss quarantänebedingt für 14 Tage das Training aussetzen. In einem separaten Beitrag unterhalten wir uns mit Andreas Lorenz über die aktuelle Situation im Verein. Im Anschluss daran diskutieren Martin, Robert und Brehmchen über die voraussichtliche Zukunft einiger Spieler im Verein. Eine schwere Aufgabe, denn viele Rahmenbedingungen bleiben vage. Mit welchem Trainer plant Bobic? Welche Strategie wünscht sich Bobic für das Team? Und in welcher Liga spielen wir nächste Saison? Wir sind uns bei einigen Spielern nicht immer einig, aber sollte der Klassenerhalt scheitern, steht uns mit Sicherheit ein großer Umbau im Kader bevor. 109 Minuten für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis =============== 00:00:00 Intro 00:06:05 Andreas Lorenz: Im Abstiegsfall 00:15:32 Andreas Lorenz: Fehlende Achsen 00:25:34 Andreas Lorenz: Wagenburgmentalität 00:34:50 Lorenz: Was wirklich zählt 00:42:26 Alles Kopfsache 00:52:27 Kaderplanung: Torhüter 00:58:32 Jordan Torunarigha 01:02:13 Niklas Stark 01:07:45 Maximilian Mittelstädt und Marvin Plattenhardt 01:18:19 Deyovaisio Zeefuik und Lucas Tousart 01:30:01 Dodi Lukébakio und Krzysztof Piątek 01:36:33 Ausblick

Ganz enge Kiste (57)
Martin (Hessen), Robert (Bonn) und Brehmchen sprechen über die Konsequenzen, die Hertha BSC aus dieser Saison ziehen muss oder ziehen sollte. Und damit meinen wir nicht nur die Zusammenstellung des Kaders. Natürlich geht es auch um das Spiel gegen die Gladbacher, bei dem mehr möglich gewesen wäre, als nur der eine Punkt. Die restlichen 6 Bundesligaspiele bleiben ein Ritt auf der Rasierklinge. In der angespannten Situation kommt die Unruhe um Torwarttrainer Zsolt Petry zur Unzeit. 83 Minuten für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis =============== 00:00:00 Intro 00:03:08 Konsequenzen aus dieser Saison 00:32:13 Nachrichtenticker 00:34:05 Torwartrainer 00:49:10 Heimspiel gegen Gladbach 01:16:49 Ausblick

Exilherthaner Podcast Trailer (2020)
Am 20.Oktober 2020 hat der Exilherthaner Podcast seinen 2.Geburtstag. Ein guter Anlass, um einen neuen Audio-Trailer zu veröffentlichen. Wir hoffen, dass Euch der Trailer gefällt. Bei uns geht es dann demnächst mit der 46. Folge weiter.

Ein gelungener Start (1)
Hertha startete glänzend in die Saison 2018/2019, auch wenn nicht jedes Spiel mit Glanz und Gloria gewonnen werden konnte. Wir werfen einen kleinen Blick zurück auf den Saisonstart und die (gestiegene) Erwartungshaltung an Hertha BSC. Zu Gast ist Dennis, ein Exilherthaner aus dem Rhein-Main-Gebiet. Er erzählt von seinem Leben als Herthafan in Hessen und wie er es geschafft hat, dass seine Söhne auch in der Fremde zum Verein stehen. Wir wagen eine Prognose für das Spiel gegen Freiburg und hoffen auf das Beste gegen Dortmund. Und wir denken langsam schon an das Pokalspiel bei den Lilien. Zur ersten Folge des Podcasts gibt es noch einen Min-Ausblick auf das, was für die nächsten Folgen geplant ist. Nervös waren wir auch, aber das ist bei der ersten Folge wohl auch normal. Aller Anfang ist halt schwer. www.exilherthaner-podcast.de

Teaser Exilherthaner (0)
Der Teaser zum neuen Podcast "Exilherthaner", ehe es die erste richtige Folge gibt. Der Name des Podcasts ist natürlich Programm, hier geht es im Kern um Hertha BSC und seine Fans. Einen besonderen Blick werfe ich dabei auf die Herthafans, die nicht im Raum Berlin wohnen, sondern im Bundesgebiet, in Europa und manchmal sogar noch weiter weg. Exilherthaner eben. Die Namensgeber dieses Podcasts. Ich unterhalte mich mit anderen Exilherthanern und stellen sie vor. Ich spreche mit ihnen über die aktuelle Entwicklung bei Hertha BSC, aber auch über ihr Leben weit weg vom Berliner Olympiastadion. Warum lebt man als Herthafan weit entfernt von Berlin? Wer sind diese Fans, wo leben sie, welchen Bezug haben sie zu Berlin und mit welchen Problemen haben sie in ihrem Fan-Alltag zu kämpfen? Ich werde Lösungen und Angebote recherchieren und vorstellen, wie es sich als Herthafan günstiger, pragmatischer und vielleicht auch geselliger leben lässt. Ein Service, der sicherlich jeden Herthaner interessiert. Neugierig geworden? Dann bleibt dran! Im Verlauf des Oktobers geht es hier los. #hahohe Euer Brehmchen
