Nachdem Marie und Sebastian das Auto auf dem Schrottplatz zerstört haben, stellt sich die Frage: Hat das wirklich geholfen, ihre Wut zu entfesseln? Sie sind zwar erschöpft, aber die erhoffte Befreiung bleibt aus. Sebastian gesteht, wie schwer es ihm fiel, seine unterdrückten Gefühle überhaupt zu spüren. Marie teilt persönliche Erlebnisse, die ihren Ärger immer wieder entfachen – von sexueller Belästigung bis zu den täglichen Herausforderungen als Mutter und Unternehmerin in einer patriarchalen Gesellschaft. Beide erkennen, dass das Zerschlagen des Autos zwar ein Ventil war, aber die tieferliegenden Ursachen ihrer Frustration nicht beseitigt hat. Sie stehen vor der Frage, ob dieser Unmut ein ständiger Begleiter im Elternalltag bleibt und wie sie wirklich mit ihrer Wut umgehen können. Welche Situationen bringen euch als Eltern zur Weißglut, und wie geht ihr mit der Scham über eure Wut um? Habt ihr Wege gefunden, eure angestauten Emotionen zu verarbeiten? Schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily +++ +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.