
Smarter heizen mit Holz. Nachhaltiger. Sauberer. Ressourcenschonender. Aber wie? Darüber spricht Max Kummrow, Gründer der Ofenakademie in Halle/Westfalen, mit Menschen aus der Branche, mit Journalist:innen, Aktivist:innen und Ofeninteressierten. Sie alle eint: die “Freude am Feuern”.
Alle Folgen
Energie sparen & Kosten senken: Erfolgsmodell aus Mainz-Bingen
Kommunale Wärmeplanung, Energieeffizienz und warum es wichtig ist, selbst Verantwortung übernehmen.

Schornstein als Familientradition: Rainer Poll über Vergangenheit und Zukunft
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Max mit Rainer Poll über die Vergangenheit und die Zunkunft seines Unternehmens.

Zusammen für eine sichere Zukunft der Ofenbranche: Jens Fischer von der Roten
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Jens Fischer, über seine Zeit bei der Roten und über die Zukunft der Ofenbranche.

Raus aus der Nische: Frank Hoferecht über die Bedeutung des Katalysators
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Max mit Frank Hoferecht darüber, warum der Katalysator den Rauch aus dem Ofen sauberer macht.

Die Zukunft des Ofenbaus im Wandel der Zeit: Alberto Martinez über Entwicklungen in der Ofenbranche
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Max mit Alberto Martinez von Piazzetta über die Entwicklung des Ofenbaus und die Chancen der Branche in der Zukunft.

Hubertus Brunner über Tradition, Wandel und Zukunft der Ofenbranche
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Hubertus Brunner, über die Ulrich Brunner GmbH und über die Entwicklungen in der Ofenbranche.

Die Zukunft der Abbrandsteuerung: Eva Partyka über Technologien, Zielgruppen und Chancen für Ofenbauer
In dieser Folge von Freude am Feuern spricht Eva Partyka, über die Zusammenarbeit mit der Firma Taratek und über die Entwicklung und die Chancen der Abbrandsteuerung.

Skandinavisches Design und deutsche Ofenkultur: Fritz Allendorff von Westbo im Gespräch
In dieser Episode spricht Max mit Fritz Allendorff, einem Experten in der Ofenbranche, über seine Reise von Schweden nach Deutschland und wie er mit seiner Marke Westbo den Markt für Gusseisenöfen in Deutschland erobert hat. Fritz teilt seine Erfahrungen über den skandinavischen Stil, die Herausforderungen in der Ofenbranche und die Bedeutung von Tradition und Innovation beim Heizen mit Holz. Viel Spaß beim Zuhören!

Innovationen und Herausforderungen in der Ofenbranche: Ingo Hartmann vom DBFZ
In dieser Episode spricht Max mit Prof. Dr. Ingo Hartmann vom Deutschen Biomasseforschungszentrum über seinen akademischen Weg zum Ofenexperten und wie er den Ofen der Zukunft sieht. Viel Spaß beim Zuhören.

Neue Wege bei Spartherm: Benedikt Lücke über Service, Qualität und Wir-Gefühl
Heute spricht Max mit Benedikt Lücke, Geschäftsführer der Spartherm Feuerungstechnik GmbH, darüber, wie es ist als Quereinsteiger in der Branche Fuß zu fassen und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Viel Spaß beim Zuhören.

Sonderfolge mit Ofenbaumeister Ingo von Hark
In der kurzen Sonderfolge spricht Max mit Ofenbaumeister Ingo von Hark, wie er zum Aushängeschild einem der größten deutschen Ofenhersteller wurde. Viel Spaß vom Zuhören.

Der Katalysator: Nachhaltige Möglichkeiten für den Holzofen - Kai Wolbeck
Max spricht heute mit Kai Wolbeck, Geschäftsführer der Kleining GmbH & Co. KG, darüber, wie man die Abluft bereits im Rauchrohr filten kann und warum das ein wichtiger Schritt für einen saubereren Ofen ist. Viel Spaß beim Zuhören.

Versorgungssicherheit: Der Ofen ist ein wichtiger Bestandteil - Malte Tischer
Max ist heute zu Gast bei Malte Tischer, Geschäftsführer von Das Ofenzentrum GmbH. Beim Gespräch erklärt der Ofenexperte, wie er in die Ofenbranche kam und warum das Heizen mit Holz eine große Zukunft hat. Viel Spaß beim Zuhören.

Ableitbedingungen im Fokus: Wie sich Gesetze auf die Schornsteintechnik auswirken – Heike Wartemann
Heute spricht Max mit Heike Wartemann, Außendienstlerin bei der Jeremias GmbH und Schornsteinexpertin über ihre Leidenschaft zum Heizen mit Holz und wie sie in die Holzofenbranche gekommen ist. Viel Spaß beim Zuhören.

Vom Schornsteinfeger zum Ofenhändler: Michael Schlenkers Weg
Heute spricht Max mit Michael Schlenker, Ofenhändler und Schornsteinfeger über seine Passion zum Holzofen und wie er die Zusammenarbeit zwischen Handler und Schornsteinfegern sieht. Viel Spaß beim Zuhören.

Vom Wald in den Ofen: Carl Rüther über das Holz im Sauerland
Heute spricht Max mit Carl Rüther, Tischlermeister und Feuerholzexperte über nachhaltiges, regionales Feuerholz und warum das Sauerland perfekt für den Anbau von Buche und Fichte geeignet ist. Aber hört doch einfach selbst.

Ofen Leidenschaft: Vom Ferienjob zur Geschäftsführung – Andreas Schönfeld
In der neuen Folge von "Freude am Feuern" spricht Max mit Andreas Schönfeld, Geschäftsführer von Austroflamm. Wie kam er in die Ofenbranche und wie sieht er die Zukunft des Ofens? Hört Euch die Antworten selbst an.

Grundofenbau mit Leidenschaft: Expertise von Frank Uffmann
In der ersten Folge von "Freude am Feuern" spricht Max mit Ofenbaumeister Frank "Uffi" Uffmann. Was ist das besondere an einem Grundofen und was bedeutet für den Experten "Freude am Feuern"? Für die Antwort einfach reinhören.

Trailer: Freude am Feuern
Smarter heizen mit Holz. Nachhaltiger. Sauberer. Ressourcenschonender. Aber wie? Darüber spricht Max Kummrow, Gründer der Ofenakademie in Halle/Westfalen, mit Menschen aus der Branche, mit Journalist:innen, Aktivist:innen und Ofeninteressierten. Sie alle eint: die “Freude am Feuern”.
