
Heimwerken und Handwerk haben gemeinsame Wurzeln. Es ist die Leidenschaft fürs Erschaffen. Für den direkten, haptischen Bezug zu Werkstoff und Werkstück. Mit diesem Podcast wollen die passionierten Heimwerker Markus Fuchs u. Arndt Michahelles Handwerkern und Heimwerkern eine Bühne bereiten. Zuhörerinnen und Zuhörer erfahren viel über die Geschichte des Handwerks, die beruhigende Wirkung einer Werkstattstunde und die vielen Werke, die dabei entstehen. Vom Upcycling bis zur Holzkunde ist alles dabei. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Alle Folgen
Esther Ollick - Die Möbelaktivistin
Esther Ollick - Sie ist Handwerkerin, Möbelaktivistin und eine spannende Wissensvermittlerin. Arndt hat in Folge 115 das Vergnügen mit ihr zu sprechen und es entstand eine wunderbare Stunde voller interessanter Impulse und Inspiration. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Neuland & Kleinanzeigen
In dieser Ausgabe unterhalten sich Arndt und Markus über den Technologiestandort Deutschland (enger gefasst, um die Tatsache, dass ein paar Häuser hoch im Norden Glasfaser nutzen können und das Rhein-Main-Gebiet in der digitalen Steinzeit verharrt. Aber auch Kleinanzeigenerlebnisse von Arndt bieten jede Menge frisch gesammelte Lebenserfahrung. Die wir natürlich gerne an unsere Hörerinnen und Hörer weitergeben möchten! Also: Gute Unterhaltung mit der Nr. 114

Arndt und der Tischler im Kopf
In Folge 113 unterhält sich Arndt mit Florian Peters, in sozialen Netzwerken besser bekannt als "Tischler im Kopf". Das ist übrigens nicht das erste Mal für Florian. Aber dieser Tischlermeister hat so viel Wissen und spannende Dinge aus seinem Handwerks-Alltag zu berichten, dass wir uns auf ein Wiederhören sehr freuten. In einer etwas längeren Ausgabe nun also viele interessante Dinge über das Leben und Arbeiten mit Holz. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

112 und Rettung naht!
Wir schreiben den 15. August 2025 und die Sommerpause 2025 ist vorbei! Weiter geht es mit dem Holz der Anderen und einer frischen Buchvorstellung "Erste Hilfe in der Werkstatt" aus dem Holzwerken Verlag. Eine gute Gelegenheit, nochmal über die eigenen Wundversorgungsskills nachzudenken und sie gegebenenfalls auch aufzufrischen. Arndt und Markus haben in dieser Ausgabe jedenfalls eine Menge zu erzählen und denkt immer an die Tetanus Impfung! Warum? Erfahrt ihr, wenn ihr reinhört, in die 112. Folge - Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Alles bissel komisch!
Die Zeit rennt und alles entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit. Wer hätte gedacht, dass Künstliche Intelligenz noch nicht einmal 12 Monate braucht, bis sie komplett in unseren Alltag integriert ist? Wie damit umgehen, dass uns all die künstlichen Intelligenzen Bilder und Fakten vorgaukeln, die es gar nicht gibt? Wer übernimmt die Verantwortung und wie können wir uns vor Missbrauch schützen? Diese letzte Ausgabe vor der Sommerpause 2025 nimmt sich diesen Fragen an und Arndt und Markus wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

In guter Erinnerung behalten!
Arndt und Markus beschäftigen sich in dieser Ausgabe mit dem alten Handwerk des Mollenhauers. Aber auch mit dem so notwendigen bewahren und erinnern alter Handwerkskunst. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Frisch heraus und nachgedacht
Jeder und Jede kennt das! Man kann einfach nicht kontinuierlich Gas geben. Nicht selten bremst das Leben oder das Leben der Liebsten und viele anderen Dinge und dann muss man stehen bleiben. Zeit an der einen Stelle abzwacken und an anderer Stelle nutzen. Und genau das passiert von Zeit zu Zeit auch hier im Podcast. Aber keine Sorge! Für Arndt und Markus gibt es noch genug zu erzählen. Wir denken, ihr wollt auf jeden Fall wissen, was in den Köpfen der beiden Plaudertaschen so passiert. Also reingehört und aufgepasst! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Melanie Kirchlechner - Reparieren, Renovieren & Restaurieren
In Folge 108 treffen Arndt und Markus die bekannte Schreinerin und Kursleiterin Melanie Kirchlechner. Ein wunderbares Gespräch über die Leidenschaft fürs Holzhandwerk und ein tolles Portrait über die erfahrene Schreinerin entstand in dieser knappen Stunde. Wir verlosen übrigens 2x ihren aktuellen Titel "Reparieren, Renovieren, Restaurieren" Alles was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in den letzten Minuten der Folge 108. Und nun wünschen wir Euch: Gute Unterhaltung!

Arndt Michahelles - Täglich voller Einsatz
Ja es passiert ab und an. Dann sprechen Arndt und Markus über alles andere als Holz und die Folge 107 ist so ein Fall. Viele von euch und auch Markus wollten mehr über den beruflichen Alltag von Arndt erfahren. Und nun ist es so weit. Hört in dieser Folge, was einem Rettungsdienstler im Alltag so alles widerfahren kann, wie Arndt mit den täglichen Herausforderungen umgeht und warum er auch mal ziemlich lange unterwegs ist, bis das richtige Krankenhaus gefunden ist. Ein tolles Gespräch mal nicht über das Handwerk und Holz aber mit ganz viel Lebenserfahrung. Hört rein und genießt diese Off-Topic Folge. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien!
Arndt und Markus haben doch glatt in der 105. Ausgabe etwas ganz wichtiges vergessen zu erwähnen. Und dann auch noch dieser Fauxpas mit der Anzahl von Folgen. Man merkt schon, dass es privat bei uns gerade ziemlich drunter und drüber geht. Und trotzdem gibt es die 106. Ausgabe und nach wie vor freuen wir uns, euch zu unterhalten, zu informieren und mit euch dieses wunderbare Hobby zu besprechen. Ob euer Holz oder unser Holz - es bleibt auch im vierten Jahr "Das Holz der Anderen" - Teilt es gerne mit Euren Freunden und anderen Holzbegeisterten Heimwerkern. Wir freuen uns über jede und jeden neuen Follower auf Instagram und den Podcast-Seiten - Wir wünschen Euch bei dieser Geburtstagsfolge gute Unterhaltung!

Von Mühlen und Müllern
Es klappert die Mühle... schon lange nicht mehr am rauschenden Bach! Und das ist echt schade! Gäbe es nicht Menschen wie Clemens Röttjer und die vielen anderen ehrenamtlichen Betreiber musealer Einrichtungen, wir müssten einen riesigen Verlust kultureller Techniken akzeptieren. Darüber und über den wunderbaren Beruf des Müllers aber auch über die Wassermühlen Norddeutschlands sprechen Arndt und Markus mit Clemens - Ein wunderbares Gespräch zu dem wir euch gerne einladen möchten! Und natürlich wünschen wir euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Fokus Digga! - Handwerk hat Zukunft
In Folge 104 unterhalten sich Arndt und Markus mit Florian Peters - oder auf Instagram und Youtube besser bekannt als "Tischler im Kopf" @tischlerimkopf. Florian ist Tischlermeister und hat richtig Gas gegeben! Nicht nur auf Instagram und Youtube, sondern auch im Job. Was einem jungen Handwerksmeister alles im Leben widerfährt, wie man mit Krisen umgeht und Perspektive aufbaut. Über all das hat er gesprochen. Offen, sympathisch und auf den Punkt. Wir sind nach diesem Gespräch noch größere Fans von ihm und wir wissen, euch wird es genauso gehen! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Ist Hobby - Bleibt Hobby?
Eine Hobby sollte eigentlich nur eins können: Dich glücklich machen. Wenn es dann noch entspannt und dich mit anderen Menschen zusammenbringt - um so besser! Aber gerade wenn man mit Holz arbeitet, braucht es gar nicht viel und man kann für seine Arbeiten auch mal Geld verlangen. Eins kommt zum anderen und schon kurze Zeit später ist das Kleingewerbe angemeldet. Und genau darüber sprechen Arndt und Markus mit Sven Ihring in dieser Ausgabe. Und wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Jetzt schüsselt's aber im Karton!
In Folge 102 haben Arndt und Markus leider doch keinen Gast. Aber es gibt ja immer was zu bequatschen. Vor allem aber gibt es Projekte und Ideen, die einen von dem alltäglichen Wahnsinn ablenken, der sich gerade weltweit zuträgt. Wegschauen geht nicht - aber mal kurz Pause machen ist erlaubt! Also erholt euch in der knappen Stunde und dann geht's weiter! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Auftakt 2025 - Ein heißes Jahr erwartet uns!
Die erste Folge des Jahres 2025! Arndt und Markus sind der festen Überzeugung, dass dieses Jahr ein spannendes, ereignisreiches und vor allem auch ein Jahr des Heimwerkers werden wird. 2025 werden viele Gäste im Podcast auftauchen, Influencer, Handwerker und Buchautoren und Autorinnen werden sich die Klinke unser virtuellen Kneipentür in die Hand geben. Aber hört einfach selbst rein, was alles passiert und welche Pläne wir haben. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Die Hundert sind voll!
100 Folgen Das Holz der Anderen. Wir freuen uns tierisch über diese kleine Erfolgsgeschichte! Mit Euch zusammen haben wir bisher eine wunderbare Zeit verbracht und ganz wie Christian Lindner, sind auch wir der Meinung "Das darf noch nicht das Ende sein!" - Also machen wir weiter uns weil wir mit der Zeitschrift Holzwerken auch in 2025 weiter kooperieren spendiert uns der Verlag zur 100. Ausgabe zwei zwei Jahrgangspakete von HolzWerken die wir verlosen dürfen! Welchen Jahrgang die Gewinner haben wollen, können sie frei wählen. Und die Teilnahme ist denkbar einfach: Sendet uns per E-Mail an markus-ät-das-holz-der-anderen.de eine E-Mail mit den Worten "Ich will gewinnen" Jahrgangspaket Holzwerken oder schreibt es bei Instagram in die Kommentare zum Beitrag. Und schon seid ihr in der Lostrommel! Wir wünschen Euch viel Erfolg, viel Vergnügen beim Hören der Jubiläumsfolge und wir freuen uns auf Euch auch in 2025, wenn es wieder heißt "Herzlich Willkommen zur 101. Ausgabe vom Holz der Anderen! Bleibt gesund und kommt gut ins nächste Jahr! Euer Arndt und Markus

Türen selbst Bauen mit Stefan Böning
In dieser Ausgabe (der letzten vor der großen Hundert!) haben Arndt und Markus mit Stefan Böning über das neu im Holzwerken Verlag veröffentlichte Buch "Türen selbst bauen" gesprochen. Stefan ist ein absoluter Profi in Sachen Türenbau und hat auch bei der deutschen Übersetzung des amerikanischen Originaltitels tatkräftig mitgewirkt. Türen zu bauen ist ein wirklich spannender Wirkungsbereich und sollte gut geplant und vorbereitet sein. Sowohl Stefan wie auch das vorgestellte Buch können hier wertvolle Hilfestellung bieten. Wir hatten jedenfalls eine Menge aus diesem tollen Gespräch mitnehmen können und wünschen Euch jetzt beste Unterhaltung und viel Erkenntnisgewinn. Natürlich könnte ihr das Buch auch gewinnen! Wir verlosen es zweimal. Schreibt einfach in die Kommentare, ob ihr es gewinnen wollt und schon seid ihr im Lostopf.

Holzwerken Live 2024
Auch im zweiten Jahr hat uns die Faszination der Holzwerken Live gepackt und wir haben vor Ort in Hamm in den Messehallen (liebevoll der Kuhstall genannt) unseren Podcast aufgezeichnet. Also Smartphone gezückt und die Holzwerker-Größen Stephan Böning, Hauke Schmidt, Dominik Ricker und Dorian Bracht an einen Tisch gebracht. Was dann passierte, hört Ihr jetzt am besten selbst. Nur so viel vorab: Es war uns ein Fest! Und Euch wünschen wir nun: Gute Unterhaltung!

Hausbau im Mittelalter
Warum im Mittelalter die Häuser laufen konnten? Warum ein Eigenbrötler Hof im Laufe eines Lebens dreimal neu gebaut werden musste und wie man authentischen und historisch korrekten Museums-Content bietet. Darüber sprechen Arndt und Markus mit Holger Lauerer auch bekannt als der @holzdandler auf Instagram. Wieder einmal ein faszinierendes Gespräch und wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Mit Hand und Herz fürs Holz
Die gute Nachricht zuerst: Auch in dieser Folge gibt es etwas zu gewinnen! Es hat etwas mit der Holzwerken Live 2024 zu tun und ihr erfahrt im Podcast was es zu gewinnen gibt und wie ihr gewinnen könnt. Aber ein kleiner Hinweis: Es sind Eintrittskarten ;) und auch die Gewinner aus der Folge 95 sind gezogen worden. Beide Gewinner werden/wurden in der Story erwähnt und sind bereits persönlich angeschrieben worden. Wir wünschen den Glücklichen viel Spaß mit Dorians Buch! Und um was es sonst noch in dieser Ausgabe ging, erfahrt ihr am besten durchs Anhören - Wir wünschen Euch auf jeden Fall: Gute Unterhaltung!

Dorian Bracht - Japanische Verbindungen
In Folge 95 begrüßen Arndt und Markus den Buchautoren und Möbeltischler Dorian Bracht. Mit seinem Buch "Japanische Verbindungen" bringt er vielen Tischlern und Schreinern der westlichen Hemisphäre die fernöstliche Bearbeitung von Hölzern näher. Das Buch ist im Holzwerken Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Und wir verlosen auch zwei der Exemplare (Auslosung in Folge 96 Mitte Oktober 2024). Alles was man dafür tun muss: Sendet uns eine E-Mail an markus(ät)das-holz-der-anderen.de oder schreibt in die Kommentare auf Instagram unter dem Post zu Folge 95 "Ich möchte gewinnen". Und schon seid ihr im Lostopf! Und jetzt wünschen wir euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Zeit das sich was dreht?
In Folge 94 erzählen Arndt und Markus von ihren Wünschen und Zielen im Leben und welche Perspektiven sich durch eine sogenannte zweite Pubertät ergeben können. Nicht immer ist mit dem Perspektivwechsel auch die Erfüllung eines Lebenstraums erreicht worden. Manchmal ist der Ausstieg auch viel zu radikal gewählt. Warum nicht mal die sanfte Variante wählen und auf Zeit aussteigen? Über all das und viel, viel mehr geht es in dieser Ausgabe vom Holz der Anderen. Und wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Geerbtes Werkzeug hat Bestand!
Mit dieser Folge melden sich Arndt und Markus aus der Sommerpause 2024 zurück! Schön, dass ihr wieder dabei seid und uns zuhört. In dieser Folge sprechen wir über geerbtes Werkzeug und viel "Diesunddas". Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Arndt und seine Vorliebe für alte Leimsorten
Arndt und Markus unterhalten sich in dieser Ausgabe noch einmal über alte Leimsorten und wie man sie optimal einsetzt. Außerdem erfahrt ihr, mit welchem natürlichen Leim aus dem Backregal des Supermarktes seines Vertrauens er schon Sachen verleimt hat. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Werkstatteinrichtung Teil 2
Enthält unbezahlte Werbung - Arndt und Markus besprechen in Folge 91 die Neuerscheinung im Holzwerken Verlag "Werkstatteinrichtung Teil 2". Darin sind 22 fantastische Projekte mit gut umsetzbaren und günstigen Ideen enthalten, wie die eigene Werkstatt noch besser werden kann. Hier findet ihr übrigens das Buch im Verlag und wer sich Teil 1 gleich noch dazu kaufen möchte, findet das Bundle hier. Und das beste kommt noch! Wir verlosen den Band Nr.2 gleich zwei Mal! Was müsst ihr dafür tun? Einfach eine E-Mail an markus@das-holz-der-anderen.de senden mit dem Titel und dem Satz "Ich möchte gewinnen" oder auf unserer Instagram-Seite unter die Folge 91 den Kommentar schreiben. Schon seid ihr im Lostopf! Viel Glück! und - Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Die Museums-Stellmacherei in Langenrehm
Arndt und Markus sprechen in dieser Ausgabe mit der Leiterin der Museumsstellmacherei Langenrehm. Ein wunderbares Gespräch über den wertvollen Erhalt einer Handwerkstradition und eines Handwerkes, wie es bis in die 1960er Jahre noch ausgeübt wurde. Heute ist das Museum eine tolle Gelegenheit Geschichte lebendig werden zu lassen und auch Arndt ist ehrenamtlich im Museum tätig. Erlebt eine schöne Stunde voller Informationen über das wunderbare Museum und wie wichtig der Erhalt einer solchen Wirkungsstätte ist. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Von Heimwerkern und Heimwerbern
In Folge 89 unterhalten sich Arndt und Markus über die Entwicklungen auf sozialen Netzwerken. Vor allem aber auf Instagram. Früher war ja bekanntlich alles besser. Und in den Anfängen der Plattformen wie Youtube und Instagram, hatte die User (damals sagte man das noch zu Internet-Nutzern) einen riesigen Spaß ihre Urlaubsvideos und andere lustige Erinnerungen hochzuladen. Bis irgendwann der liebe Herr Werber kam und ihnen Geld bot, wenn sie auch mal ne Brause ins Bild halten und so nahm das Übel seinen Lauf. Heute werben Heimwerker für alles was nicht bei 10 aufm Baum ist. Und man stellt sich die Frage: Erleben wir gerade die Wiederauferstehung von Tele 5? Hier könnt ihr jedenfalls nur gewinnen. Keiner geht blöder ins Bett als er aufgestanden ist! Also wünschen wir euch wie immer: Gute - ach was! - BESTE Unterhaltung!!!

Sven Bentz - Nachwuchsgewinnung im Handwerk
In Folge 88 begrüßen Arndt und Markus den Mann fürs Handwerk Sven Bentz. Sven geht in Schulen und stellt dort die Schülerinnen und Schülern die Perspektiven und beruflichen Möglichkeiten im Handwerk vor. Er wirbt für das Handwerk und ist mit ganz Seele Feuer und Flamme fürs Handwerk. Ihr erfahrt in dieser Ausgabe spannende Fakten zum Handwerk und wie wichtig die Aufklärung von Jugendlichen zum Thema Handwerk ist. Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Leichte Unterhaltung
Arndt und Markus haben in dieser Folge ohne Gast über dies und das und jenes gesprochen. Es muss ja auch mal ein leichtes und munteres Geplänkel geben. Einfach mal über Themen sprechen die fern des Holzes liegen aber die einen Alltag ganz schön ausfüllen können. Und für Freunde des T4 gibt es auf jeden Fall sehr viel Schweiß-Infos! Also wünschen wir Euch: gute Unterhaltung!

Holz biegen und formen mit Dominik Ricker
Arndt und Markus begrüßen in Folge 86 den bekannten Holzwerker Dominik Ricker. Dominik ist vielen Heimwerken und Handwerkern ein Begriff. Der erfolgreiche Youtuber hat unzählige Videos veröffentlicht und uns mit jeder Sendeminute eine Menge beigebracht. Was viele nicht wissen, er ist auch als Autor tätig. In der Zeitschrift Holzwerken hat er sich unter anderem auch dem begehrten Thema "Holz biegen" angenommen. Die Ausgaben mit seinen Artikeln findet ihr hier: Ausgabe 86, Ausgabe 87 , Ausgabe 104 und auf dem Blog der Holzwerken-Zeitschrift: HierWir haben uns in dieser Folge sehr wohl gefühlt und hoffen, dass Dominik noch häufiger bei uns zu Gast sein wird.Euch wünschen wir jetzt aber erst einmal: Gute Unterhaltung!

So expandiert man schuldenfrei!
Arndt und Markus sind in dieser Folge bemerkenswert still und das hat gewichtige Gründe! Ricky hat uns einfach staunen lassen. Wie kann man mit einem so abenteuerlichen kleinen Budget so große Maschinen erwerben? Wollt ihr wissen, wie groß Rickys Budget war? Wollt ihr wissen, was es braucht, um eine Traumwerkstatt aufzubauen? Dann hört euch die Folge an und ja wir sind fies. Wir haben das Geheimnis ins letzte Drittel der Folge gepackt aber hört sie ganz - Es lohnt sich! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Das Community-Spezial
Folge 84 steht ganz im Zeichen der Community. Arndt und Markus haben das erste Mal ihren Account auf Instagram genutzt und eine Liveshow während der Aufzeichnung gestartet. Auf diese Weise konnten einige Follower und Hörer ihre Fragen stellen und eifrig kommentieren. Fast 100 Hörer waren Teil dieser Premiere und fast 200 Kommentare wurden veröffentlicht. Wir danken Euch für dieses tolle Engagement! Und alle jene, die nicht beim Live-Event dabei waren, können nun in über 90 Minuten (!) hören, was wir über die Messe in Nürnberg so denken, warum nicht jedes Werkzeug einen Akku braucht und was das Internet uns eigentlich gebracht hat. Wir wünschen Euch: Gute Unterhaltung!

Off Topic in den Frühling!
Es kann nicht immer alles rund laufen! Auch bei Arndt und Markus kommt es immer wieder zu spontanen Änderungen in den Wochenplänen und natürlich erwischt die beiden genauso eine Männergrippe wie die vielen Millionen Männer da draußen es auch schon erlebt haben. Dann muss man bereit sein für spontane Änderungen. Muss sich von der Routine entfernen und Off Topic durch Leben ziehen. Und genau das machen die beiden in Folge 83 - Erlebt also, wie man im Frickel-Modus agiert und wie sich Arndt auf die große Schweiß-Challenge vorbereitet! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Guido Henn: Handbuch Frästische
Beitrag enthält unbezahlte Werbung - Arndt (@mad.jga) und Markus (@the_filming_tinkerer) haben in Folge 82 Guido Henn (@hobbywood.tv) zu Gast. Der bekannte Holzwerker und Experte zum Thema Oberfräse stellt sein neuestes Buch "Handbuch Frästische" vor und erklärt, warum die Verwendung von Vorrichtungen die Arbeit mit der Oberfräse am Frästisch sicherer und präziser macht. Ihr erfahrt aber auch jede Menge über Guido und den schönsten Beruf der Welt. Seine Vorliebe fürs tüfteln und erfinden und viele, viele gute Tipps für den Umgang mit der Oberfräse! Und dann verlosen wir auch noch den besprochenen Buchtitel "Handbuch Frästische" - Die Teilnahme ist denkbar einfach. Schickt uns einfach eine E-Mail an markus@das-holz-der-anderen.de oder kommentiert den Post mit der Folge 82 auf instagram bei @das_holz_der_anderen - Schreibt sowohl in die E-Mail wie auch in die Kommentare "Ich möchte gewinnen" und schon seid ihr im Lostopf. Richtig freuen würde uns, wenn ihr außerdem auf den jeweiligen Podcast-Plattformen auf denen ihr uns hört ein Abonnement dalassen würdet! Wir danken schon jetzt und wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Zwei Jahre Das Holz der Anderen
Kinder wie die Zeit vergeht! Jetzt sind es schon zwei Jahre die wir in diesem Podcast über das Handwerk, heimwerken und die Arbeit mit Naturwerkstoffen sprechen. Arndt und Markus lassen die zwei Jahre noch einmal etwas Revue passieren, sprechen über die Kernthemen des Podcasts und warum es so wichtig ist, all dieses Wissen über Handwerk auch in den eigenen Alltag zu integrieren. Denn von Anfang an war klar: Ohne Haptik ist das Leben nur halb so unterhaltsam! Fühlt es vom ersten Arbeitsschritt an und ihr werdet glücklich! Steile These aber von so vielen Menschen in den letzten Jahren bestätigt worden. Hört rein und erfahrt wie es weiter geht mit dem Podcast. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Alte Berufe: Fassbinder, Böttcher und Küfer
In Folge 80 geht es um einen uralten Beruf. Schon die Römer kannten ihn und nutzten die Fähigkeiten ihrer Küfer und Böttcher in großen Fässern ihre Speisen, Salze und Flüssigkeiten über weitere Strecken sicher transportieren zu können. Heute lässt sich dieser Beruf nach wie vor erlernen aber es gibt in Deutschland nur wenige Ausbildungsbetriebe. Zwar hat der Anbau von Qualitätsweinen der Herstellung von Eichenfässern in die Hände gespielt aber vom einstigen Glanz und der Ehrwürdigkeit des Berufes ist heutzutage nicht viel geblieben. Arndt und Markus lassen den Beruf nochmal hochleben und erzählen, was sie bei ihrer Recherche über den Beruf alles erfahren konnten. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Das Mittelalter - Ein Haptikstar
Holger der @holzdandler hat uns in Folge 79 die Ehre gegeben und mit Arnd @mad.jga und Markus @the_filming_tinkerer über jede Menge Dinge gesprochen. Der rote Faden dieser Ausgabe findet sich tief verborgen unter vielen Hinweisen, Statements und Anekdoten: Das Mittelalter war ein absoluter Haptikstar! Warum sich Holger an eines seiner Bretter hängt und nicht mehr loslassen kann, wie Markus und Arndt für Mannheim, Berlin und die Metropolen der Neuzeit dennoch beherzt eintreten und warum eine Stadt unter 1000 Jahren Bestand für Holger eher einem Neubau gleicht. Das alles könnt ihr nur erfahren, wenn ihr jetzt reinhört! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Faszination Drechseln
Seit einer kleinen Ewigkeit will Markus @the_filming_tinkerer mit dem drechseln starten aber das ist gar nicht so einfach. Weil für ihn der Tag auch nur 24 Stunden hat. Aber Arndt schafft es doch tatsächlich in dieser Folge den guten alten Markus wieder fürs drechseln zu begeistern. Und wir sind uns sicher, dass er es auch bei euch schafft. Außerdem stellen wir eine tolle Grundlagen-Lektüre für den geneigten Drechsel-Einsteiger vor. Das Buch "Drechseln" von Richard Raffan bietet jede Menge Know-How, Tipps und Tricks, die man sich als Anfänger nicht entgehen lassen sollte. Das Buch könnt ihr unter diesem Link kaufen oder bei unserer Verlosung teilnehmen. Schreibt uns einfach an markus(at)das-holz-der-anderen.de oder auf unserem Instagram-Account unter die die Folge 78 in die Kommentare "Ich möchte gewinnen" und schon seid ihr im Lostopf! Der Gewinner oder die Gewinnerin wird dann unter dem Post von Folge 79 bekannt gegeben. Die Verlosung läuft bis zum 15.02. - Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und weder der Verlag der Zeitschrift Holzwerken noch die Plattform META sind Partner dieser Verlosung. Und jetzt wünschen wir Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Sundqvist's Skandinavische Schnitzkunst
In dieser Folge stellen Arndt, Chrisi und Markus die Buchtitel "Skandinavisches Kerbschnitzen" und "Handgeschnitzt" von Jögge Sundqvist vor. Beide Titel sind im Holzwerken Verlag erschienen und können unter diesem Link fürs Kerbschnitzen und Handgeschnitzt bestellt werden. Wir verlosen auch beide Titel! Bitte schreibt uns hier in die Kommentare "Ich möchte gewinnen" plus Buchtitel oder sendet an markus@das-holz-der-anderen.de eine E-Mail mit eben jenem Text plus den gewünschten Titel den ihr gewinnen wollt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und Meta und der Holzwerken Verlag sind nicht Bestandteil dieser Verlosung und stehen rechtlich nicht im Zusammenhang mit den Gewinnen. Wir wünschen Euch viel Glück aber vor allem: Gute Unterhaltung!

Meisterhaft schnitzen mit Carvingscheiben
Mit einem Winkelschleifer und einer Carvingscheibe lassen sich wunderbare Skulpturen und Gegenstände aus Holz herstellen. Sven Ihring der @woodking_custom_furniture hat damit in jüngster Vergangenheit ein Waschbecken aus einer Nussbaumwurzel geschnitzt. Ein fantastisches Projekt und ein großartiger Handwerker. Wir besprechen, was man fürs Carven mit dem Winkelschleifer alles braucht und was man beachten sollte. Und hier noch der Gewinner aus der Verlosung von Folge 75: Den signierten Werkstattkurs und ein Eichsfelder Wanderbrett von Stefan Böning hat Mirko Hermes gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! und allen anderen wünschen wir jetzt: Gute Unterhaltung!

Beeindruckende Holzoberflächen gestalten!
Mit Stefan Böning haben Arndt und Ich einen sehr kompetenten Gesprächspartner, wenn es ums Holz geht. Stefan hat zahlreiche Artikel in Zeitschriften wie der Holzwerken veröffentlicht und ist ein wunderbarer Lehrer. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Gestaltung von Holzoberflächen. Und es ist wahr! Nur mit Holz lassen sich Oberflächen so unterschiedlich und individuell gestalten. Sein Werkstattkurs „Blickfang Holz“ (hier bestellbar) ist ein wunderbarer Einstieg in die Material- und Werkzeugkunde für Oberflächengestaltung. Und es gibt noch eine gute Nachricht. Ihr könnt ein signiertes Exemplar plus eins der begehrten Eichsfelder Wanderbretter aus der Werkstatt von Stefan hier gewinnen. Dafür schreibt einfach an markus(at)das-holz-der-anderen.de mit dem Betreff „Ich will gewinnen“ bis zum 24.1.2024 oder kommentiert auf dem Account vom Holz der Anderen auf Instagram mit dem Titel „ich will gewinnen“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der oder die Gewinnerin wird am 26.1. auf der Podcast-Homepage und Instagram veröffentlicht. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Meta oder dem Verlag der Zeitschrift Holzwerken. Und wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

2024 ist ein Heimwerker-Jahr!
In der zweiten Sendung des Jahres packen wir - Arndt @mad.jga und Markus @the_filming_tinkerer - so richtig aus! Es gibt jede Menge Neuigkeiten zu vermelden. Der Podcast wird sich etwas verändern und es gibt viele neue Bestandteile im Podcast. Von Buchbesprechungen bis Talk hoch drei. Mit Verlosungen und viele Infos zum Handwerk. Bleibt gespannt hört rein! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Katharina Binkert: Die Meisterin im Handwerk
Eine Meisterin im Handwerk das hat schon Seltenheitswert. Und die meisten Meisterinnen werden einen Teufel tun und darauf beharren Meisterin genannt zu werden. Zu alt sind die Traditionen, zu verwachsen die Strukturen. Katharina Binkert spricht mit mir über das moderne Handwerk, die Konflikt-Potentiale für weibliche Führungskräfte im Handwerk, die Schwierigkeiten, die sich für Frauen mit Meisterinnen-Titel ergibt, wenn sie neben ihrem Arbeit auch für die Familie da sein wollen. Ein spannendes Gespräch und ein wundervoller Jahresstart - Wir wünschen Euch: Gute Unterhaltung!

Was man über Hobel wissen sollte
Mit Jörg Trebbe ein Gespräch über Hobel zu führen ist einfach nur ein Genuss. Der @deichgraf1967 (auf Instagram) hat ein tolles und umfassendes Wissen zum Thema Hobeln über die Jahre erworben und kennt auch noch dazu jede Menge alte Hobelsorten und Hersteller. Wer ihn nicht fragt ist selber schuld! Für alle die sich mit dem hobeln näher beschäftigen oder beschäftigen wollen ist diese Folge genau richtig! Wer Fragen zum Thema hat, kann diese gerne hier in die Kommentare schreiben oder Jörg auf Instagram direkt anschreiben. Er wird definitiv antworten! Und jetzt wünschen wir Euch: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 12
In dieser Folge spreche ich mit Phil Merten. Ein echter Macher und ein CNC-Nutzer, der sich seine CNC zusammen mit einem Freund selbst gebaut hat. Aber nicht nur die CNC gehört zu seinem reichen Heimwerker-Repertoire. Phil kennt sich mit vielen Gewerken aus und ist unglaublich kreativ. Schaut bei ihm auf seinem Account vorbei und hört dabei diese Folge. Wir wünschen Euch: Gute Unterhaltung!

Die eigene Hobby-Schmiede
Eine eigene Hobbyschmiede ist schon eine richtig gute Erweiterung für einen Heimwerker! Das dachte sich auch Matthias Fecke (@matthiasfecke) und baute sich eine in der Garage. Mit ihm habe ich über die ersten Schritte gesprochen, die nötig sind, damit eine eigene Schmiede auch erste erfolgreiche Projekte zu Tage befördert. Aber ich ich habe auch gelernt, warum eine Schmiede ruhig mal etwas dunkler sein sollte. Und wir sprachen über die Weißglut. Ein rundum gutes Gespräch und wir wünschen Euch jetzt: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 11
In dieser Folge spreche ich mit Oliver Scheer. Der Erfindungsreichtum dieses schwäbischen Heimwerkers ist wirklich beeindruckend! Ob es nun seine selbstgebaute Bandsäge ist (die richtig was drauf hat) oder der hydraulische Tisch für seine Bohrmaschine, Olly baut es und findet sehr viele schöne Anwendungsmöglichkeiten. Sein Account ist randvoll mit tollen Projekten. Hört rein und besucht ihn auf seinem Account @ollysbastelhütte - Wir wünschen Euch: Gute Unterhaltung!

Ein ganzes Jahr im Mittelalter
So ein ganzes Jahr im Mittelalter zu verbringen kann schon an den Kräften zehren. Der @holzdandler aka Holger Lauerer erzählt, welche Projekte ihn dieses Jahr auf dem Gehöft 1250 zu Kaltenberg am stärksten beeindruckt und gefordert hatten. Wir spazieren durch 12 volle Monate in denen Holger, seine Frau und seine Kinder mächtig was auf die Beine gestellt haben und auch für 2024 schon die Pläne auf dem Tisch liegen. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Das war das Heimwerkerjahr 2023
Nimm Dir Zeit! Das ist eine gute Empfehlung von @mad.jga aka Arndt und meiner Wenigkeit dem @the_filming_tinkerer. Nicht nur, weil diese Folge ein klein wenig länger ist als alle anderen Folgen. Sondern weil Zeit und im Speziellen "Freizeit" ein hart erkämpftes Privileg ist. Denn wir können es uns heute leisten, Zeit zu haben. Wir Heimwerker nutzen sie für wunderbare Holz- und Metallarbeiten. Wir bewahren auf diese Weise alte Arbeitsweisen. Darüber haben Arndt und ich gesprochen. Und über die vielen Dinge, die 2023 im Podcast Thema waren und 2024 Thema sein werden. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 10
In dieser Folge spreche ich mit Dennis Wittig. Dieser Maker hat ziemlich genau das gleiche Equipment wie ich in seinem Keller stehen aber seine Skills sind ganz anders gelagert. Er beherrscht die Lichtenberg-Technik und seine Epoxidharz-Arbeiten sind einfach nur bewundernswert. Hört rein, und wundert euch nicht, dass diese Folge ein klein wenig länger ist. Es liegt einfach an der Summe aller Dinge über die man mit Dennis sprechen kann. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Mach's Dir doch mit Shrink Pots hyggelig!
Wie stellt man sich einen gemütlichen Abend in der Vorweihnachtszeit so vor? Darüber - aber vor allem über Shrink Pots - spreche ich mit Bettina Lutzke vom @atelie_lutzke. Die studierte Möbel-Restauratorin hat ein ganz besonderes Hobby. Sie stellt Schrumpftöpfe her oder auch Wildholzdosen. Ein schönes und entspannendes Hobby bei dem die Wohnung nach und nach hyggeliger wird. Aber hört selbst, wie das fast ganz von alleine gelingt. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 09
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Rumpelt aus Brandenburg. Daniel hat sich in einer wirklich kleinen Garage seinen Traum einer Heimwerker-Werkstatt erfüllt und erzählt, wie er überhaupt zum heimwerken kam und wie begehrt man auf einmal wird, wenn man aus Holz schöne Dinge bauen kann! Hört rein, schaut bei ihm auf @feuerholz_garage vorbei und lasst gerne einen Follow da! Wir wünschen Euch: Gute Unterhaltung!

Handwerk hat Zukunft - Wenn Du es willst!
Heute nehme ich mir zusammen mit Arndt (@mad.jga) die Zeit und spreche noch einmal über unsere Erlebnisse in Fellbach. Vor allem aber treibt uns die Frage um, wie das Handwerk wieder Zukunft haben kann. Wie Fachkräftemangel beseitigt und neue Attraktivität in die Werkstätten der Republik einzieht. Wie kann das alles gelingen? Die Akte Fellbach klärt auf... Wir wünschen - wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 08
In dieser Folge spreche ich mit Annika. Sie hat einen spannenden Beruf im Bereich der Flugzeugmechanik und damit - ja ich gebe es zu - hat sie definitiv einen dicken Stein bei mir im Brett. Aber nicht nur ihr Leidenschaft für Flugzeuge ist bewundernswert! Auch ihre Arbeiten aus der heimischen Holzwerkstatt können sich sehen lassen. In den letzten Monaten immer häufiger auch Arbeiten mit dem Laser. Aber was erzähle ich hier viel. Hört rein, schaut auf ihrem Instagram-Account @ebfi_holzwerken vorbei und lasst gerne ein Follow da. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Von Handwerkern und Heimwerkern
Zusammen mit Chrisi (@woodworking.chrisi), Arndt Michahelles (@mad.jga), Dominik Ricker (@dominik_ricker), Stefan Böning (@st.boening) und Hauke Schmidt (Youtube: Schwalben und Zinken) habe ich einen wunderbaren Podcast-Abend auf der Holzwerken 2023 verbracht. Wir haben viel über das entromantisierte Handwerk und die wichtige Aufgabe des Wissenserhaltes von alten Arbeitsweisen und Traditionen gesprochen. Vor allem aber, wie wichtig die vielen Tausend Heimwerker und Holzwerker-Amateure auf dieser Welt sind. Warum das so ist? Am besten reinhören und schlauer werden! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 07
In dieser Folge spreche ich mit Christoph Ortenreiter auch bekannt auf Instagram unter dem Nickname @unterholzt - Ein Familienvater mit Werkstatt, die mal ein ganz anderes Konzept verfolgt als die gängigen Werkstattausstattungen. Er erzählt uns in dieser Folge, wie er Werkstatt, Familie und Sport unter einen Hut bekommt und welche Projekte ihm besonders viel Freude gemacht hatten und machen. Wir wünschen Euch: Gute Unterhaltung!

Lampenbau leicht gemacht!
Mit Tobi (@tobis_handcraft) spreche ich in dieser Ausgabe unseres beliebten Heim- und Handwerker-Podcasts. Mich fasziniert an seinem Lebenslauf, dass der Elektriker-Meister mit gerade einmal 29 Jahren schon tolle Ziele erreicht hat und seine Ideen in die Tat umsetzt. Er gehört echt zu den fleißigsten Content-Creatorn in der Insta, Youtube- und Tiktok-Welt und nach nun fast fünf Jahren Social Media Arbeit erntet er endlich die Früchte seiner Arbeit. Erfahrt, wie er seine Visionen verwirklicht und unablässig fürs Handwerk wirbt. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 06
Jetzt hatten wir eine kleine Zwangspause bei den Community-Talks in den letzten Wochen. Aber es geht natürlich weiter! In dieser Folge spreche ich mit Matthias Fecke (@matthiasfecke). Ein Handwerks-Allrounder! Mit zwei Werkstätten gehört er absolut zu den beneidenswerten Heimwerkern und seine Skills sind beeindruckend! Er kann mit Metall und Holz umgehen. Also hört rein, und erfahrt mehr über Matthias uns seine Projekte. Wir wünschen euch: Gute Unterhaltung!

Von gestockter Buche und Stollenfüßen
Mit Sven, dem @woodking_custom_furniture plaudere ich unglaublich gerne über seine aktuellen Projekte und lerne immer wieder von ihm. Aktuell profitiere ich (und damit automatisch auch ihr) von seinem Wissen über heimische Hölzer, seinen Erfahrungen mit tollen und edlen Addons in der Möbelschreinerei und seinem Wissen über den Tischbau. Auch in dieser Folge geht ihr mit einer gesunden Portion neu erworbenen Wissens ins Bett oder durch den neuen Tag, wenn ihr sie komplett angehört habt! Wir wünschen Euch natürlich wie immer: Gute Unterhaltung!

Ein XXL-Familienbett für unter 300 Euro!
Ein Familienbett mit einer Größe von drei Meter in der Breite und zwei Meter Länge ist eine Hausnummer. Wenn man so etwas kaufen will, muss man richtig tief in die Tasche greifen. Gut, wenn man wie Ricky ( @hobby_holzwurm ) in der Lage ist, ein solches Bett aus Upcycling-Hölzern und Metallen bauen zu können! Ricky erzählt in dieser Folge, wie das alles gelang und wir unterhalten uns auch etwas über die Inhalte von Kreativen auf den sozialen Netzwerken. Ist da wirklich alles inspirierend? Wir wünschen euch auf jeden Fall gute und inspirierende 62 Minuten Unterhaltung!

Entspann' dich, es ist Herbst!
Die beste Zeit für Podcast-Plausch und -Lausch ist doch der Herbst! Was gibt es besseres, als sich eine Tasse Heißgetränk auf die Fensterbank zu stellen, den Sessel zurecht zu rücken, aus dem Fenster zu schauen und zwei Holzwerkern zuzuhören, wie sie von ihren Projekten erzählen. Mit Jannis ( @jannis_workshop ) gelingt das auch in dieser Folge ganz wunderbar. Erfahrt mehr über japanische Schreinerarbeiten, Hobel und die geheimen Superkräfte von Zirbenholz. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 05
In der fünften Folge vom Community Talk begrüße ich Martin Cichon (@lasermanufaktur). Martin hat den Laser voll im Fokus und kann einiges darüber erzählen. Im Podcast erzählt er auch von einem ganz neuen und innovativen Lasermodell, das er bald sein Eigen nennen darf. Aber hört doch einfach selbst rein und erfahrt mehr über den Mann, der was mit Laser macht! Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Du musst Dir einfach mehr zutrauen!
Jeder kann lernen! Nicht alles kann man über Nacht aber viele Skills bzw. Fähigkeiten lassen sich mit etwas Übung und Konzentration erlernen. Arndt erzählt in dieser Folge, wie er sich das schweißen beigebracht hat und das aus gutem Grund. Und ich erzähle, wie ich mich trotz einer glatten Fünf in Chemie doch noch ans vergolden von Plastik traue. Man muss sich nur trauen und es sich zutrauen! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 04
In der vierten Folge vom Community Talk begrüße ich Florian Burkhardt (@blaulichtbastler auf Instagram). Florians Vorname ist Programm, denn er ist nicht nur leidenschaftlicher Freiwilliger bei der Feuerwehr, sondern auch ein Entwickler von Rettungs- und Einsatzmobilen. Wir sprechen im Podcast über seine Leidenschaft für präzise Zerspanung und über seine Pläne in der Werkstatt. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Holz verbinden - Holz sägen
Stefan Böning (@st.boening auf Instagram) bereitet sich auf seine Kursangebote am 10. und 11. November 2023 in Fellbach vor. Dort wird er zeigen, wie man mit der Kappsäge vernünftige Ergebnisse erzielt und wie man Hölzer optimal miteinander verbindet. Im Podcast sprechen wir aber auch über die Zukunft des Handwerks und wie sich Handwerksbetriebe in Zukunft definieren müssen, damit sie als solche auch noch zu erkennen sind. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 03
In der dritten Folge vom Community Talk heiße ich Jannis Mehring herzlich willkommen. Jannis hat eine Vorliebe für japanische Werkzeuge und er erzählt uns, wie er in den Flow kommt und dann den Alltag ganz aus seinem Kopf bekommt. Er entspannt beim werkeln und auch für ihn sind Hobel mehr als nur ein Werkzeug. Die Zeit verging rasend schnell. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Schnitzen kann jeder lernen!
Mit Lindenholz feierst Du Deine ersten Schnitzerfolge. Nur einer von vielen Tipps die uns Chrisi aka @woodworking.chrisi in dieser Folge verrät. Mir persönlich hat vor allem die Idee gefallen, mit den Kindern in der nun nahenden Herbstzeit kleine Schnitzprojekte zu verwirklichen. Da haben jung und alt ihre Erfolgserlebnisse und man kann sich am Tisch wunderbare Geschichten vom vergangenen Sommer erzählen. Also worauf wartet ihr? Hört rein in diese wunderbare Folge übers Schnitzen. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 02
In der zweiten Folge vom Community Talk kommt wieder ein Mario zu Wort. Aber dieser Mario heißt Mario Hellmuth und ist auf Instagram unter dem Nick @marios_diy_garage zu finden. Ein fabelhafter Kerl! Mich verbinden mit Mario einige Jahre CNC Austausch und eine Menge Unterstützung beim Aufbau meiner ersten CNC und auch später war Mario immer eine echte Unterstützung. Ich freue mich, dass er sich hier beim Holz der Anderen vorstellen möchte und kann euch allen nur einen Besuch auf seinem Account empfehlen. Und lasst auch gerne einen Follow da! Es lohnt sich - Versprochen!

Jörg Trebbe - Der Herr der Hobel
Der @deichgraf1967 heißt im normalen Leben Jörg Trebbe und er hat ein unglaubliches Wissen über Hobel aller Arten angehäuft. Viele Jahrzehnte sammelt Jörg nun schon Hobel und arbeitet sie auf. Aber nicht nur seine Liebe für scharfe Klingen machten dieses Gespräch so unglaublich spannend und lehrreich. Auch sein Talent, aus Sperrmüll echte Handwerksschätze herzustellen, laden dazu ein sich diese Stunde Podcast anzuhören. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

DHDA Spezial - Community Talk 01
Premiere und Auftakt für das neue Zusatz-Format "Community-Talk"! Ganz nach dem Titel des Podcast stelle ich zusätzlich zum Regelpodcast jede Woche eine Maker*in, Heimwerker*in oder Handwerker*in im Community-Talk vor. Das Holz der anderen in dieser Woche: Mario Bartoschick aka @mbhand_stuecke auf Instagram. Hört rein und erfahrt mehr über den Maker!

Nur wenn Du Dich bewegst, bewegst du etwas!
Die erste Folge nach der Sommerpause 2023 und schon gleich wieder so eine krasse Message! Ja muss! Und mit dem @Holzdandler Holger Lauerer habe ich in Sachen "Etwas bewegen" einen tollen Gesprächspartner gefunden. Es geht um die berühmten 10 Prozent, die etwas bewegen, etwas entwickeln, umsetzen - einfach machen. Und nach dieser Folge wirst Du da viel Motivation und Inspiration mitnehmen und selbst was machen wollen! Hau rein und nutze den Tag!

Selbstgemachtes erfolgreich verkaufen!
Du hast einen blauen Haken! Ja aber das macht mich nicht zu einem blauäugigen Instagram-User! Über Instagram habe ich mit dem @woodking_custom_furniture Sven unterhalten. Aber auch über die Frage, wie man sein Selbstgemachtes erfolgreich verkauft und mit welchen Projekten sich der Holzkönig in den nächsten Monaten beschäftigen wird. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung und einen tollen August 2023 - Anfang September geht es weiter in diesem Theater!

Bleibt neugierig und engagiert!
Entspannt Euch! Jetzt kommt das philosophische Duett Arndt und Markus. Wir sind zwar ohne ein Konzept in diesen Podcast gegangen aber das bedeutet bei unseren Gesprächen nie, dass wir nicht genügend Struktur und Themen finden würden. Im Gegenteil! Mehr als 75 Minuten konnten wir uns über die Bedeutung von Engagement im historischen Erhalt von Wissen austauschen und aufzeigen, wie wichtig die Wurzeln unserer Gesellschaft immer wieder sind. Ach was schreibe ich hier denn vor mich her... Hört einfach rein! Und wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Alte Küche im neuen Glanz!
Wer Ricky aka @hobby_holzwurm kennt weiß, der Mann macht keine halben Sachen! Ricky hat sein Herz ans Upcycling verloren und er hat sich ein Mega Projekt vorgenommen: Die 33 Jahre alte Küche seiner Schwiegermutter! Aber was er daraus gezaubert hat und was er dafür alles brauchte erzählt er in dieser Ausgabe vom Holz der anderen. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Holz macht's Leben nachhaltiger!
Mit Stefan aka @st.boening über Holz zu sprechen ist immer wieder eine Freude! Vor allem aber auch seine Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit bei Hausbau und Renovierung sind wirklich spannend und informativ. Hört in dieser Folge, warum Holz wirklich einer der ökologischsten und nachhaltigsten Werkstoffe ist und warum wir wieder auf alte Werkstoffe zurückgreifen müssen, wenn wir diesen Planeten noch irgendwie vor dem Müllkollaps bewahren wollen! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Wissen ist Macht! War schon immer so...
Wenn Holger aka @Holzdandler im Podcast auftaucht - na ihr wisst schon, dann katapultiert er uns mal gepflegte 800 Jahre in die Vergangenheit. Dieses Mal geht es sogar noch weiter zurück. Briefwechsel aus dem 8. Jahrhundert, Leiharbeit um 764 n. Christus und viele weitere spannende Details verrät er uns über diese nur scheinbar vergessene Epoche. Wahnsinnig spannend wie immer und daher wünschen wir Euch: Gute Unterhaltung!

Chrisi und die Schnitzkunst
In der Jubiläumsfolge verriet uns @woodworking.chrisi was an Projekten in den nächsten Monaten bei ihr ansteht. Und ganz oben auf der Liste war das Thema Schnitzen. Wer diesen Podcast aufmerksam verfolgt weiß, dass Chrisi mit dem Schnitzen eine große Leidenschaft verbindet. Sie hat hier unglaublich viel Wissen angehäuft und kennt die besten Nachschlagewerke zum Thema. Freut euch also auf eine randvolle Folge zum Thema Schnitzen. Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Wir sind 50!
Wenn man 50 wird fragt man sich automatisch: Und wie geht's jetzt weiter? Also zumindest bei mir war das so. Meine Gesprächspartnerinnen und Partner in dieser Ausgabe sind noch weit entfernt von einem Lebensalter in dieser astronomischen Höhe aber sie sind zusammen mit dem Podcast 50 geworden. In 50 Folgen haben wir Euch bisher unterhalten und informieren dürfen und es steht fest: Es hat uns allen bisher so viel Spaß gemacht, dass wir dies auch die nächsten 50 Folgen tun wollen! In dieser Ausgabe fragen wir uns aber auch, wie es mit unseren Accounts auf Insta und Co. weitergehen soll, wie wichtig das alles ist und wie wir Svens Woodcaching-Projekt noch stärker unterstützen können - Weil es einfach geil ist! Seid gespannt auf eine randvolle Ausgabe mit ein paar kleinen technischen Problemen - Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Küchenupcycling mit Ricky Pflanz
Mit dem @hobby_holzwurm Ricky unterhalte ich mich schon sehr gerne über nachhaltige Themen wie Upcycling. Seine Projekte werden immer größer und ausgefallener. Aktuelle steht eine doch schon etwas ältere Küche in seiner kleinen Werkstatt und erhält neuen Glanz und Glamour. Aber wir unterhalten uns in dieser Ausgabe auch über die Gefahren des Verlustes von Social Media Kanälen! Was kann man dann alles tun? Wie wichtig ist ein solcher Account eigentlich wirklich und warum gibt es hierzulande dafür noch keine Versicherung? Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Klöster - Bewahrer der Macht?
Mit dem @holzdandler über das Mittelalter zu sprechen, macht Geschichte super lebendig und greifbar! Es ist mir immer wieder eine Freude Holgers Geschichten über das Mittelalter zu folgen. Und die Abrufe zeigen es deutlich: Ihr genießt das auch! In dieser Folge widmen wir uns der Frage nach Funktion und Aufgabenumfang von Klöstern. Im zweiten Teil Ende Juni werden wir uns dann noch intensiver mit den Handwerkskünsten in Klöstern befassen. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Dies und Das und Instagram!
In dieser Ausgabe vom Holz der Anderen erzähle ich, warum wir wieder viel häufiger Zeitnot erleben, warum Termine unseren Alltag beherrschen und warum damit auch das Erzählen von epischen Geschichten auf Plattformen wie Instagram so langsam abflaut. Es wird stiller auf den Feeds der Heimwerker und Hobbyisten. Ist die große Zeit der Prokrastination endgültig vorüber? Wie leidet die Lebensqualität darunter und wie um Himmels Willen schaffe ich es 32 Minuten ohne Punkt und Komma zu reden? So oder so: Ich wünsche Gute Unterhaltung!

Eine Hand wäscht die andere!
In dieser Folge mit Arndt @mad.jga widmen wir uns ganz Off-Topic dem Gedanken der Alltags-Kooperationen. Jeder braucht mal Hilfe und jeder kann auch mal welche anbieten. So lange alles im Verhältnis bleibt, eine wunderbare Möglichkeit Karmapunkte zu sammeln und seine innere Zufriedenheit zu stärken. Denn es ist erwiesen: Wer sich gebraucht fühlt, ist zufriedener und glücklicher! Hört rein und erfahrt, wie ihr noch glücklicher durchs Leben gehen könnt - und das mal ne Schippe Geld aus dem Fenster geworfen, gar keine so schlechte Idee ist! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Die große Welt der Türen
Mit Stefan Böning ( @st.boening auf Instagram) zu sprechen bedeutet immer auch mit einem Mann zu sprechen, der jeden Tag mit Holz zu tun hat. Denn er ist Berufsschreiner und Autor zahlreicher Publikationen im Bereich der Holzwerkerei. In dieser Ausgabe sprechen wir über Türen, über die Vielzahl von Türformen und Arten und natürlich auch, wie sie gebaut werden und worauf man bei der Konzeption achten sollte. Denn eine solide Haustür ist viel mehr als nur ein gewöhnlicher Verschluss des eigenen Lebensraums. Erfahrt, was man aus einer Tür alles lesen kann! Wir wünschen wie immer: gute Unterhaltung!

Kommt jetzt die große Stille auf Instagram?
Klar! Wenn der @woodking_custom_furniture (also Sven) hier im Podcast zu Gast ist, geht es um Eiche und große, massive Projekte. Aber in dieser Folge widmen wir uns auch kurz dem aktuellen Umstand, dass Tausende Reels zur Zeit gelöscht oder archiviert werden, weil die AGBs von Meta und die Rechtsprechung in Deutschland die Nutzung vom auf Instagram angebotenen Musikkatalog gar nicht erlaubt. Aber es gibt auch wichtigeres im Leben als Reels auf Instagram. Der Woodking erzählt vom Ausbau des nagelneuen Trucks von @tschumbbl (Matthias Hölzle) und seiner ganz eigenen Holzphilosophie. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Raus aus der Komfortzone - Rein ins Abenteuer!
Wenn Arndt aka @mad.jga und meine Wenigkeit unsere Stimmen ins Mikrofon hauchen, weiß die geneigte Zuhörerschaft: Die beiden sind die geheime dritte Hälfte vom philosophischen Quartett! In dieser Ausgabe erklären wir, warum Bilbo Beutlin mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllter von seiner Reise zurückkehrte als er es gewesen wäre, wenn er in seiner Höhle vor sich hin sinniert hätte. Es geht um die Komfortzone, es geht ums wirken und wirken lassen und es geht darum den Stress vor der Hütte zu lassen und zu sich zu finden. Wir wünschen Euch beim kommenden Erkenntnisgewinn alles Gute! Vor allem: Gute Unterhaltung!

So kleidete man sich im Mittelalter ein!
In dieser Ausgabe erzählt Holger der @holzdandler, wie man im Mittelalter seine Textilien herstellte. So ein Hemd war alles andere als mal eben im Laden um die Ecke kaufbar. So viele Arbeitsschritte und eine hohe Wertschätzung seiner Kleidung waren die Folge. Was heute undenkbar ist, war damals Alltag. Eine Folge randvoll mit tollen Informationen und spannenden Geschichten erwartet euch und wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Upcycling macht gute Laune!
Zu Gast in dieser Folge ist Ricky aka @hobby_holzwurm und es geht natürlich ums Thema Upcycling. Ihr erfahrt, wie man 300 Latten zu einer wirklichen langen Bar macht und was den Upcycling-Experten sonst noch so umtreibt. Vor allem aber wünschen wir euch wieder im Zweierpack: Gute Unterhaltung!

Instagram hat angerufen!
Vor einem Jahr saß ich einsam vorm Mikro und auch heute ist das wieder der Fall. In dieser Folge erzähle ich, warum Instagram mich angerufen hat, wie es mit diesem Podcast weitergeht und welche Inhalte Euch auch in Zukunft in diesem Podcast erwarten werden. Heute wünsche nur ich euch gute Unterhaltung aber nächste Woche geht es schon weiter mit @hobby_holzwurm und seinen fabelhaften Upcycling-Projekten!

Happy Birthday Das Holz der Anderen!
Ein Jahr gibt es nun schon "Das Holz der Anderen" - Ein Jahr in dem viel passiert ist! Zusammen mit Christiane @woodworking.chrisi schauen wir zurück und überlegen, was sich demnächst im Podcast alles ändern kann, soll und darf! Auch ihr da draußen seid aufgerufen und könnte uns gerne eure Wünsche und Vorstellungen mitteilen. Was fehlt euch im Podcast, was darf so bleiben, was können wir anders machen? Damit wir auch noch nächste Woche sagen können: Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Wir müssen reden! Thema Arbeitsschutz
In dieser Folge sprechen @st.boening Stefan Böning und ich @the_filming_tinkerer Markus Fuchs über ein Thema, das so sexy wie Fußpeeling ist. Aber Arbeitsschutz ist wichtig und es gibt jede Menge hilfreiche Tipps, mit denen man seinen Arbeitsalltag auch als Heimwerker sicherer gestalten kann. Einige davon hat uns Stefan mit auf den Weg gegeben und es bleibt euch allen nur eins zu wünschen: Gute Unterhaltung! (und natürlich weiterhin möglichst unfallfrei eurem Hobby und eurem Beruf nachgehen zu können!)

Von Schuhmachern und anderen Nachhaltigkeiten
Arndt oder auch @mad.jga auf Instagram hat meiner spontanen Bitte einzuspringen entsprochen und wir haben zusammen herausgefunden, was der Schuster mit der ökologischen Zukunft unseres Planeten zu tun hat und warum es wichtig ist, dass wir nachhaltiger handeln und denken müssen. Aber auch Instagram hat uns beschäftigt und überhaupt - Wir hatten so viel zu besprechen... eine reine aber höchst unterhaltsame Flickschusterei war das! Ihr werdet auf eure Kosten kommen! Gute Unterhaltung!

Das Holz des Hobby Holzwurms
Pünktlich zum zweijährigen Instagram-Jubiläum des @hobby_holzwurm Ricky haben wir eine neue Upcycling Folge vom Holz der Anderen veröffentlicht. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und weiterhin ganz viel Erfolg mit Youtube-Channel und deinem Instagram-Account! Und euch wünschen wir wie immer: Gute Unterhaltung!

Vom Feuer machen und Kochen im Mittelalter
In dieser Folge ist Holger Lauerer der @holzdandler zu Gast im Podcast und damit sind wir zurück im Mittelalter! Wir unterhalten uns übers Feuer machen, welche Materialien dazu am besten geeignet sind und wie man im Mittelalter überhaupt gegessen hat. Nebenbei schweifen wir beide immer wieder auf hervorragende Weise ab und so ergeben sich wundervolle 75 Minuten geballtes Wissen übers Mittelalter! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Der Woodking: Mega Werkstatt - Mega Typ!
Mit Sven @woodking_custom_furniture über seine Projekte zu sprechen hat immer wieder etwas inspirierendes. Seine aktuellen Projekte sind einzigartig und in ihrer Dimension gigantisch. Vor allem Taurus. Der Vater aller Tische ist ein in Holz gefasster Superlativ. Hört rein und erfahrt, mit welchen Techniken Sven diesen riesigen Eichentisch bearbeitet hat und was er aus dem Gebälk schwäbischer Fachwerkhäuser alles anstellen kann. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Frauen im Handwerk
Frauen im Handwerk. Da denken viele sofort an Goldschmiedin, Friseurin und Schneiderin. Die wenigstens können sich vorstellen, dass Frauen auch als Dachdeckerinnen, Schreinerinnen und Schweißerinnen ihrem Tagwerk nachgehen. Dabei ist das ein völlig überholtes Denken. Eine komplett verstaubte Vorstellung von zeitgemäßer Handwerkskunst! Chrisi oder @woodworking.chrisi auf Instagram und meine Wenigkeit sprechen über das verschenkte Potential, wenn zum Beispiel Handwerksbetriebe immer noch nach männlichen Kräften Ausschau halten und dabei wegen Personalmangels schließen müssen... Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Der große Jahresrückblick 2022
Die Folge mit Arndt alias @mad.jga - Und wie es sich gehört, macht man im Dezember einen großen Jahresrückblick. Was uns in diesem Jahr vor allem beschäftigt hat, war die Nachhaltigkeit. Das war die Sache mit dem Upcycling und natürlich der roteste Faden den je ein Podcast für sich beansprucht hat: Die Haptik! Erlebt eine randvolle Folge mit vielen guten Ratschlägen zu Social Media, Heimwerken und der Suche nach geeigneten Entspannungsmöglichkeiten! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Von Hölzern und schicken Oberflächen
In dieser Folge erzählt Stefan Böning aka @st.boening wie er zum Autor für Artikel über Holzbearbeitung in diversen Fachzeitschriften wurde. Wie er zum Handwerk fand und worin sich eine Ausbildung zum Tischler in der ehemaligen DDR zu der in der Bundesrepublik unterschied. Viele gute Tipps hat der Profi mitgebracht und es entfaltete sich trotz einiger technischer Störungen ein wunderbares Gespräch zwischen uns. Das ganz sicher nicht das letzte in diesem Podcast gewesen sein wird! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Off-Topic mit dem Pape
Die Folge mit Christopher Pape @holzsammlung und der goldenen Tonne die aber auf dem Index steht, weil Instagram es so überhaupt nicht mehr blickt... Überhaupt: Was erlaube Instagram? Sind die Heimwerker es nicht mehr wert? Können die Bildangebote von Heimwerkern nichts mehr oder warum lässt das Portal den Content von Holzwerkern und Hobbyisten fallen wie eine heiße Kartoffel? Darüber sprechen wir und finden dabei ganz alternative Lösungen. Wir wünschen wie immer Gute Unterhaltung!

Von mittelalterlichen Winterarbeiten und Bräuchen
Folge 30 mit dem @holzdandler - Wenn Holger im Podcast zu Gast ist, dann bringt er viele spannende Geschichten aus dem Mittelalter mit. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den typischen Winterarbeiten und Bräuchen, die die kalte Jahreszeit mit sich brachten. Von der Instandhaltung der Weidezäune, der vielen Arbeit die auch im Winter erledigt werden musste und warum das Weihnachtsfrühstück und nicht der Weihnachtsbraten das Highlight der Menschen im Jahre 1250 darstellte! Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Vom kreativen Umgang mit Müll
Folge 29 mit Ricky @hobby_holzwurm - Upcycling das ist viel mehr als die Möglichkeit einem alten und bewährten Gegenstand ein zweites Leben zu ermöglichen. Es ist vor allem ein unglaublich kreativer Prozess und die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Aktiver geht Umweltschutz nicht und wer Upcycling betreibt, der überlegt sich zweimal, ob er etwas anschafft, wenn er es nicht doch auch aus etwas altem oder mit etwas altem kombiniert selbst bauen kann. Erlebt, wie Ricky Upcycling betreibt und welche Tipps er für euch parat hat. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Willkommen beim neuen Podcast-Projekt!
Altes Handwerk oder Handwerk generell. Es gibt so viel, was man über die verschiedenen Handwerke erfahren kann. So viele Geheimnisse, Bräuche und Techniken über die man sprechen kann. Mit "Dem Holz der Anderen" habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und meine Wurzeln der Kulturanthropologie wieder ausgegraben. Seid gespannt, was ich in den nächsten Wochen, Monaten und hoffentlich Jahren alles über das alte Handwerk so ausgraben kann!
























