
Direkt vom Ulmer Münsterplatz auf deinen Podcatcher - jeden Tag nehmen wir in unserem Weihnachtsmarkt-Studio eine neue Podcastfolge mit einem Promi, einem Standbeschicker oder einer anderen interessanten Person auf. Anschließend landen die Folgen direkt auf euren Mobilgeräten - schneller als ihr "Eine Feuerwurst mit Glühwein bitte" sagen könnt. ;) PS.: Schaut doch mal bei uns (Standnummer 131) auf dem südlichen Münsterplatz vorbei. Unser gläsernes Studio lädt euch ein, die Podcast-Aufzeichnungen live zu verfolgen und garantiert haben wir auch noch den ein oder anderen Lebkuchen für euch....
Alle Folgen
Die Bahnhofsmission Ulm: Hilfe und Unterstützung für Menschen in Not
Schon seit über 100 Jahren gibt es die Bahnhofsmission in Ulm. Ursprünglich wurde die Bahnhosmission zum Schutz junger Frauen gegründet, die vom Land in die Stadt abwanderten. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Aufgaben jedoch grundlegend geändert. Egal, ob man als Reisender Unterstützung benötigt, sich anderweitig in einer Notsituation befindet oder einfach nur jemanden zum Reden braucht: Die Mitabeiter der Bahnhofsmission sind jeden Tag im Einsatz, auch über die Feiertage. DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt sprach mit Janina Blank und Leah Lepre über ihre Arbeit und die alltäglichen Herausforderungen.

Warum sich träumen lohnt - Rapper und Produzent Billity aus Bergenweiler
"Träum weiter", für viele vielleicht verletzend, für Billity aka Tim Rothauszky aus Bergenweiler bei Sontheim an der Brenz definitiv eine Motivation. Und genau dieses "Träum weiter" machte er zu seiner Lebenseinstellung. Seitdem vergeht kein Tag, an dem er nicht im Studio sitzt und sein Leben in Songs verwandelt. Im Interview geht es ums Träumen, den Mut einfach zu machen und nicht auf Andere zu hören und um das Leben auf dem Dorf. Billity verrät, was uns bei seinen Aufritten erwartet, wofür er dankbar ist und welche krasse Challenge er sich fürs neue Jahr vorgenommen hat. Außerdem erfahrt ihr ganz exklusiv, wann sein nächster Auftritt in Ulm ist. Diese Folge soll insprieren und motivieren, seinen Träumen zu folgen, egal wie viele Leute euch sagen "träum weiter".

Lena und Hannah von der Trauerinitiative schwer okay - Trauerevents für junge Erwachsene
Schwer okay verbindet Trauerimpulse mit Freizeitaktivitäten und möchte so einen Safe Space für alle Trauernden schaffen. Im Interview mit Lena und Hannah lernt ihr schwer okay besser kennen und erfahrt, was ihr braucht, um an einem Event teilzunehmen. Es geht um Trauer an Weihnachten und Trauer in der Gesellschaft. Aber vor allem soll die Folge euch zeigen, dass ihr nicht alleine seid. Sie soll Mut machen, denn zu trauern ist schwer und okay.

Yogalehrerin Natalie Maier aus Ulm über Sound Healing, Bieryoga und Achtsamkeit im Alltag
In Indien lernte Natalie Maier aus Ulm die faszinierende Welt des Sound Healings und Yoga kennen und gibt nun ihr Wissen in Ulm in ganz unterschiedlichen Kursen weiter. Im Interview lernen wir ganz viel über Sound Healing und wie es uns im Alltag hilft. Außerdem geht's natürlich auch um Yoga und warum Natalie dieses Jahr im Sommer zum ersten Mal "Bier-Yoga" angeboten hat. Es geht um Männer, die Kunst der Achtsamkeit und wie ihr den Vorsatz "Ich möchte mehr Yoga machen" im neuen Jahr ganz einfach umsetzen könnt. Eine Folge für die Seele!

Larissa Heusohn von der Freiwilligenagentur engagiert in Ulm e.V.
Ohne Ehrenamt geht gar nichts. Zumindest wäre unser Leben anders. Aktuell engagieren sich in Deutschland über 17 Millionen Menschen ehrenamtlich. Eine große Zahl, trotzdem suchen Einsatzstellen weiterhin nach Menschen, die sich engagieren möchten. Im Interview mit Larissa Heusohn von engagiert in Ulm e.V., sprechen wir deshalb nicht nur über die postiven Seiten des Ehrenamts, sondern es geht auch über Kritik am Ehrenamt und was vielleicht verbesserungswürdig ist. Außerdem gibt's Tipps, wie ihr euch auch mit wenig Zeit engagieren könnt und Larissa erzählt, welches die ersten Schritte sind, wenn ihr euch engagieren wollt und was ihr dafür mitbringen solltet.

Die Metal-Band Cosmic Drive performt "Erase You" live im Weihnachtsmarktradio
Cosmic Drive machen Metal mit den verschiedensten Einflüssen. Eine Kostprobe davon bekommen wir am Ende der Folge, wenn die fünf Jungs eine Unplugged-Version ihres Songs "Erase You" spielen, die sie exklusiv für dieses Interview geschrieben haben. Davor verraten uns Tim, Johannes, Leopold, Jonas und Philip aber erst mal, was ein bekanntes Online-Game mit ihrem Bandnamen zu tun hat und stellen sich einer schwierigen Frage: Wenn sie nur drei Alben auf eine einsame Insel mitnehmen dürften, welche wären das? Wir finden es in dieser Folge heraus.

Manege frei! Zirkus-Urgestein Matthias Bergstaedt vom Ulmer Weihnachtscircus ist zu Gast im Weihnachtsmarktradio
Er gehört in Ulm genauso zur Weihnachtszeit wie der Weihnachtsmarkt. Bereits zum 15. Mal heißt es dieses Jahr “Manege frei” für den Ulmer Weihnachtscircus! Zirkus-Urgestein Matthias Bergstaedt ist Programmchef und Conferencier des Ulmer Weihnachtscircus. Im Gespräch mit DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt verrät er, welches sensationelle Programm die Besucher in diesem Jahr erwartet und auch wie er bereits in jungen Jahren zum Zirkus gekommen ist.

„Oma Rosa" alias Hillu Stoll - mit Franz Auber als „Hillus Herzdropfa“ im Weihnachtsmarktstudio
Diesmal zu Gast in unserem Weihnachtsmarktstudio auf dem Ulmer Münsterplatz ist keine geringere als unsere liebe Oma Rosa – alias Hillu Stoll, die neben ihrem Radio-Engagement auch zusammen mit Franz Auber als „Hillus Herzdropfa“ auf den Bühnen Schwabens erfolgreich unterwegs ist. Im Gespräch mit Andi Scheiter geht’s um professionelle Comedy, Mundart und eine fast verpasste Hochzeit.

Sandra Nieberle und Markus Weber von der Ulmer Narrenzunft Im Weihnachtsmarktradio
In unserem Weihnachtsmarktradio waren die Narren los. Zu Gast waren Sandra Nieberle und Markus Weber von der Narrenzunft Ulm. Beide freuen sich schon sehr aufs neue Jahr, denn da wird in Ulm mächtig viel los sein.

Die Zukunft ist mehrdimensional: KI-Experte Dejan Morawietz
Was ist KI eigentlich, was kann diese Künstliche Intelligenz und wozu kann man sie im Alltag nutzen? All diese Fragen (und noch ein paar mehr) beantwortet Dejan Morawietz, KI-Experte bei Vierdimensional in Aulendorf, im Gespräch mit DONAU 3 FM Programmchef Marco Worms in unserem Ulmer Weihnachtsmarktstudio. Spannend! (Foto: Vierdimensional)

Möbel Inhofer Geschäftsführer Peter Schorr über Möbel-Trends und Weihnachten
Zu Gast in unserem Weihnachtsmarktradio auf dem Ulmer Münsterplatz war auch Peter Schorr, der Geschäftsführer von Möbel Inhofer in Senden. Der Chef des größten Möbelhauses der Region verrät uns die neuesten Möbel-Trends und erzählt, wie er die Vorweihnachtszeit wahrnimmt und was er an Weihnachten und zwischen den Jahren vorhat.

Adrian Büsselmann vom Ulmer Zelt
Das Ulmer Zelt startet nächstes Jahr in seine 37. Spielzeit. Mit dabei sind natürlich wieder viele tolle Künstler und Künstlerinnen aus Schwaben, Deutschland und der Welt. Adrian Büsselmann vom Ulmer Zelt hat uns erzählt, wie es so hinter den Kulissen abläuft, warum das Ulmer Zelt einfach was Besonderes ist und warum es sich lohnt, auch mal auf Konzerte zu gehen, bei dem man die Künstler oder Künstlerinnen noch nicht kennt. Außerdem hat er uns auch ein großes Geheimnis schon ein bisschen früher verraten. Kleiner Hinweis: Bei uns erfahrt ihr die neuen Acts schon jetzt! Der Kartenverkauf für 2025 läuft übrigens bereits, schnell sein lohnt sich also.

Stephanie Ginsbach: Pfarrerin mit Begeisterung
Erst war sie im Rettungsdienst und wollte Medizin studieren, doch dann wurde daraus doch ein Theologiestudium. Nach vier Jahren als Pfarrerin am Ulmer Münster wechselt Stephanie Ginsbach auf die Schwäbische Alb. Die 41-Jährige war seit 2020 geschäftsführende Pfarrerin am Ulmer Münster mit den Schwerpunkten Familien- und Jugendarbeit, sowie Kirche im digitalen Raum. DONAU 3 FM Reporter Thomas Heckmann spricht mit Stephanie Ginsbach über ihren beruflichen Werdegang, die schöne aber auch manchmal anstrengende Weihnachtszeit und darüber, wie es inzwischen eigentlich ist, als Frau auf der Kanzel zu stehen.

Marc Kucher von der DJ Schule in Ulm über das Ulmer Partyleben und seine Schule
Marc Kucher erzählt uns, was man bei ihm lernen kann und auch was seine Schüler vor allem in der Qualität abhebt. Außerdem gibt er Einschätzungen zum ulmer Partyleben und der neuen Generation an Partygängern ab. Dabei nimmt er uns auch mit in sein Leben und die Anforderungen eines DJs.

Ulms Citymanagerin Sandra Walter zu Gast im Weihnachtsmarktradio
Vor allem in der Winterzeit wird es so richtig spannend beim Ulmer City-Marketing: Das große Christmas-Shopping startet und die Leute sollen in die Innenstadt gelockt werden. Wir quatschen mit Sandra Walter über den neuen digitalen City-Gutschein, anstehende Angebote und Aktionen in der Ulmer City im nächsten Jahr und über die Neugestaltung der Ulmer Fußgängerzone.

Ein bewegender Abschied: Rainer Ganser geht in den Ruhestand
Ein ganz besonderer Mensch aus Laupheim geht in den wohlverdienten Ruhestand! Rainer Ganser hat viel für und in der Stadt getan, war jahrzehntelang Standesbeamter und ist bekannt für seine außergewöhnlichen Eheschließungen. Er hat das Laupheimer Kinder- und Heimatfest nicht nur von der Stadtverwaltung aus betreut, sondern war maßgeblich an vielen Dingen rund ums Kinderfest beteiligt. DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt hat mit Rainer Ganser nochmals kurz vor seinem Ruhestand gesprochen.

Ehingens OB Alexander Baumann über Weihnachten, das Ehinger Marktplatz Open Air und sein Leben als Oberbürgermeister
Im Interview erzählt Alexander Baumann wie sein Weihnachten aussieht, ob er überhaupt eine Pause hat und wie er das Ehinger Markplatz Open Air erlebt hat. Es geht um die Höhen und Tiefen als Oberbürgermeister, welche Fragen ihm Kinder häufig stellen und was er sich von der Kommunalpolitik und den Menschen wünscht. Außerdem verrät er auch, ob er schonmal blau gemacht hat und auf welche Termine er gar keine Lust hat.

Thommy Klepeisz & Nelson Weidemann von den Ulmer Basketballern
Im unserem Weihnachtsmarktradio auf dem Ulmer Münsterplatz waren auch die Ulmer Basketballer, genauer gesagt ratiopharm Ulm-Kapitän Thommy Klepeisz und Neuzugang Nelson Weidemann. Im Gespräch mit DONAU 3 FM Nachrichtenchef Harry Kist geht's um die Liebe zum Schwobaländle, Top-Spiele und ihre kulinarischen Vorlieben. (Foto: ratiopharm ulm)

Hilfe für arme Kinder in Schwaben - Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller
Durchschnittlich jedes fünfte Kind in Schwaben leidet unter Kinderarmut. Annette Fiegel-Jensen, Geschäftsführerin der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller, setzt sich mit ihren Ehrenamtlichen für diese Kinder und ihre Familien ein. Mit welchen tollen Projekten Kinder stark fürs Leben gemacht werden können und was wir alle in unserem Alltag gegen Kinderarmut tun können, hört ihr im Interview.

Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger über die private und geschäftliche Weihnachstzeit
Zu Gast im WMR auf dem Münsterplatz war auch Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Seit über vier Jahren hat die 41-jährige im Neu-Ulmer Rathaus das Sagen. Im Interview verrät sie uns, dass sie schon sehr auf Weihnachten und die Tage danach freut…

Langstreckenläuferin Alina Reh über ihre Rückkehr nach Ulm
Zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio war Langstreckenläuferin Alina Reh aus Laichingen, die ihre Zelte in Berlin abgebrochen hat und wieder für den SSV Ulm 1846 startet. Im großen DONAU 3 FM-Interview verrät uns die 27-Jährige, dass ihr Herz für Schwaben schlägt und sie sagt auch, warum sie sich hier so sauwohl fühlt.

Romario Rösch vom SSV Ulm
Zu Gast in unserem Weihnachtsmarktradio war auch Romario Rösch von den Ulmer Zweitliga-Fußballern. Der 25-jährige Offensivspieler war ganz ehrlich und gab offen zu, dass er noch immer geflasht ist vom Aufstieg der Spatzen, dass er sich freut, auf der Straße erkannt zu werden und dass er sich schon sehr auf Weihnachten freut…

Notfallsanitäter helfen Menschen - auch an Weihnachten
Dorothea Gansloser ist Schulleiterin an der DRK-Landesschule in Ulm, Luca Ohlhauser ist einer ihrer Schüler. Im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktstudio geben sie uns ein paar Einblicke in ihren Beruf und erzählen auch, wie gerne sie anderen Menschen helfen.

Münsterdekan Torsten Krannich zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio
Ein direkter Nachbar zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio. Münsterdekan Torsten Krannich besucht uns nur wenige Meter von seiner Wirkungsstätte entfernt. Seit gut einem Jahr ist er jetzt im Amt und hat in dieser Zeit einiges erlebt und entdeckt. Was im nächsten Jahr alles geplant ist, wie er zu den "Roofern" steht und ob es unter dem Münster wirklich einen verborgenen See gibt, hört ihr in diesem Podcast.

Geschäftsführer der Ulm Messe und "Chef" des Weihnachtsmarkts Jürgen Eilts
Er ist der Chef über Fressbuden, die lebende Krippe und alle Beschicker auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt. Jürgen Eilts, Geschäftsführer der Ulm Messe ist der leitende Organisator des Ulmer Weihnachtsmarktes. Ob im Hochsommer schon Weihnachtsgefühle aufkommen, was Jürgen Eilts dem Weihnachtsmarkt zum 40. Geburtstag wünscht und ob er jedes Produkt auf dem Weihnachtsmarkt schon getestet und probiert hat, gibt's in diesem Podcast.

Laupheims Bürgermeister Ingo Bergmann im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio
Zu Gast in unserem Weihnachtsmarktradio in Ulm war am Donnerstag der Oberbürgermeister von Laupheim Ingo Bergmann. Der gebürtige Ulmer sagt: Ulm und Laupheim verbindet viel. Und beide Städte hätten tolle Weihnachtsmärkte. Warum, dass verrät er in unserem Weihnachtsmarkt-Podcast.

Die Ulmer Polizei über Sicherheit auf Weihnachtsmärkten, Online-Betrüger und Einbrecher
Wie kann ich mich auf dem Weihnachtsmarkt vor Trickdieben schützen? Wie verhalte ich mich richtig, wenn Unbekannte an meiner Tür klingeln und ins Haus wollen und welche Gefahren lauern bei Anlagen-Angeboten im Internet? Antworten auf diese Fragen und wertvolle Tipps haben dazu Experten der Polizei in unserem Weihnachtsmarktradio gegeben.

Frank Schlagenhauf von Goldochsen über die Tradition und Herstellung von Bier
Dieses Mal begrüßen wir den Marketing- und Vertriebsleiter der Firma Goldochsen im Weihnachtsmarktradio. Er erzählt von der Tradition des Ulmer-Münster-Biers und spricht über die - natürlich geheime - Weihnachtsbier von Goldochsen. Thema ist auch der Ulmer-Münster-Doppelbock und die Kunst und Technik der Brauerei. Es heißt also: Bier, Bier, Bier!

Oberbürgermeister Martin Ansbacher über die private und die Ulmer Weihnacht
Zu den schönsten Momenten als Oberbürgermeister gehören für Ansbacher die Begegnungen und Gespräche mit den Menschen und auch seine erste Schwörrede war für ihn sehr besonders. Nun darf er zum ersten Mal den Ulmer Weihnachtsmarkt eröffnen und gibt davor im Interview noch ein paar persönliche Einblicke. In dieser Folge erfahrt ihr, wie stressig die Vorweihnachtszeit für Martin Ansbacher als Oberbürgermeister ist und auf was er sich an Weihnachten freut.

So bereitet sich die Feuerwehr auf Weihnachten und Silvester vor
Weihnachten rückt immer näher und eine Woche später natürlich Silvester! Da hat die Feuerwehr sicherlich alle Hände voll zu tun. Mit was die Feuerwehr Ulm tatsächlich konfrontiert und wie sie überhaupt aufgestellt ist, klärt Harry Kist mit Andreas Burst, Leiter des vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes der Feuerwehr Ulm.

Ulmer Polizei über Einbruchsschutz, Online-Betrüger und ihren Beruf
Es wird wieder schnell dunkel. Das heißt, die Einbrecher sind unterwegs. Aber nicht nur diese, auch Online-Betrüger und andere Verbrecher versuchen mit verschiedensten Maschen an Geld zu kommen. Christian Quattrone und Reiner Schneider von der Prävention der Polizei Ulm sprechen über typische Maschen und wie man sich bestmöglich schützen kann. Sabine Holl ist Einstellungsberaterin bei der Polizei Ulm und erklärt, wie facettenreich ein Beruf bei der Polizei sein kann und welche Qualifikationen Interessierte für eine Bewerbung benötigen.

bwegt - Mobilität in Baden-Württemberg Teil 2: Regio-S-Bahn Donau-Iller, DING Fahrplanwechsel & bwegtPlus Bonusprogramm
bwegt ist die Mobilitätsmarke des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Damit wir stets von A nach B kommen, arbeitet bwegt mit vielen Partnern in ganz Baden-Württemberg zusammen. In dieser Folge spricht DONAU 3 FM Reporter Marc Keßler unter anderem mit Oliver Dümmler, dem Geschäftsführer des Regio-S-Bahn Donau-Iller e.V., über die Zukunft des Nahverkehrs in der Region. Außerdem ist Bastian Goßner vom Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) mit dabei und erzählt vom Fahrplanwechsel. Und Saskia Klima klärt uns über die Vorteile des Bonusprogramms bwegtPlus auf.

bwegt - Mobilität in Baden-Württemberg Teil 1: Ausflugsziele, Busunternehmen & Neubaustrecke Ulm - Wendlingen
bwegt ist die Mobilitätsmarke des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Damit wir stets von A nach B kommen, arbeitet bwegt mit vielen Partnern in ganz Baden-Württemberg zusammen. In dieser Folge spricht DONAU 3 FM Reporter Marc Keßler unter anderem mit Andreas Braun, dem Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, über schöne Ausflugsziele, auch in der Winterzeit. Außerdem ist Michael Gersch vom Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen mit dabei und erzählt von der Lage der Busunternehmen. Und Laichingens Bürgermeister Klaus Kaufmann zieht ein Fazit zur Neubaustrecke Ulm-Wendlingen.

Pfarrer Peter Heiter, Leiter der Ulmer Vesperkirche, zu Gast im Weihnachtsmarktradio.
Zum 29. Mal findet im Januar in der Ulmer Pauluskirche die Vesperkirche statt. Was es bis dahin noch zu organisieren gibt, wer in der Vesperkirche besonders willkommen ist und wie sich diese tolle Aktion eigentlich finanziert, das und vieles mehr weiß der Organisator Pfarrer Peter Heiter. Was ihn bei einer Begegnung in der Vesperkirche am besonders berührt hat, hört Ihr hier in diesem Podcast.

Die Schwabenrocker von POMM FRITZ präsentieren ihre neue Single "Ohne Di"
42 Jahre und kein bisschen leise! Die oberschwäbische Band Pomm Fritz hat vor kurzem mit "Ohne Di" nicht nur eine neue Single samt Musikvideo veröffentlicht, unter dem Namen "KändelLaitMetzelSubba" gibt es sogar eine komplette CD mit den schönsten Balladen der Truppe. Im Gespräch mit DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt werfen Pomm Fritz einen Blick zurück auf die Entstehung des ersten Albums, erzählen die lustigsten Geschichten aus dem Tourleben und verraten auch, weshalb das 40. Jubiläum bisher noch nicht im großen Stil nachgefeiert wurde. Die Single „Ohne Di“ sowie das Album „KändelLaitMetzelsubba“ sind natürlich auf allen Streamingdiensten (Spotify, Apple Music, Amazon Music, Beate Uhse, usw.) erhätlich! Das "sackbruddaaaale" Video zu „Ohne Di“ findet ihr natürlich auf Youtube!

Die Vorstände des TSV Blaustein 1899 e.V. Florian und Ingo im Weihnachtsmarktstudio
Mit Ingo und Florian vom TSV Blaustein reden wir über den Verein, über das Ehrenamt, über die Herausforderungen, die Vereine heutzutage zu bewältigen haben und über die Freude, die man verspürt, wenn's einfach läuft. Und wir reden natürlich über das 125-jährige Jubiläum, welches nächstes Jahr vom 8. Mai bis 12. Mai stattfindet. Wie viele Helfer braucht man, wie lange plant man so ein großes Fest und was erwartet die Besucher beim Jubiläum? Das alles gibt's hier im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Podcast.

PUMP GAS - Punk 'n' Roll aus Weißenhorn
"Wer auf Social Distortion, The Gaslight Anthem oder Backyard Babies steht, ist hier genau richtig", schreiben PUMP GAS in dem Infotext, der ihrem neuen Album "Courage Of Fools" beiliegt – und treffen den Nagel damit auf den Kopf. Das begründet sich nicht nur im Songwriting, sondern auch in der Stimme von Frontmann Jerry Bachinger. Andererseits passt die Band, die ihren Musikstil gerne auch als "Punk 'n' Roll" bezeichnet, nicht so recht in irgendwelche Schubladen. "Courage Of Fools" ist bereits das vierte Album der 4-köpfigen Truppe. Pump Gas haben mit DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt nicht nur über das aktuelle Album geplaudert, sondern auch einen Blick auf die Anfänge und den Neustart der Band mit neuen Mitstreitern geworfen. Außerdem haben die 4 Jungs aus Weißenhorn auch einige ihrer Songs LIVE & Acoustic im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Studio performt.

Der Musiker Jo! Loop zu Gast im Weihnachtsmarktradio
Wo er auftaucht sorgt er für Aufsehen: Jochen, wie Jo! Loop eigentlich heißt, ist zur Zeit mit seinem Lastenrad unterwegs. Daran ist erst mal nichts besonderes. Doch mit Lichtern, einem glitzernden Weihnachtsbaum, seinen Instrumenten und einer Loop-Station sorgt Jo für eine eindrückliche Show. Und dabei sammelt er auch noch Spenden für den guten Zweck. Die Aktion nennt sich Weihnachtsradeln. Was es damit auf sich hat, erzählt Jo! Loop unserem DONAU 3 FM Reporter Marc im Weihnachtsmarktradio.

Die Cheerleader "Impact Elite" des TSV Pfuhl 1894 e.V. im Weihnachtsmarktstudio
Heute geht es ums Cheerleading. Cheerleader gibt es nur in Amerika? Falsch, die sind auch in Deutschland und zwar direkt ums Eck. Und auch ziemlich erfolgreich. Mit Lana und Miri der Cheerleader-Gruppe "Impact Elite" des TSV Pfuhl 1894 e.V. reden wir über kommende und vergangene Meisterschaften, über das Training, über Teamgeist und die funkelnde Welt des Cheerleadings. Nächstes Jahr geht's für die Mannschaft auf große Meisterschaft nach Orlando, Florida. Was sie dort erwartet und wie sie sich darauf vorbereiten beantworten sie in unserem Podcast.

Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann im Weihnachtsmarktradio
Heute ist Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann bei uns. Wir sprechen über die Weihnachtszeit als Oberbürgermeister, über seine Weihnachtstraditionen und was es zu Essen gibt. Wir blicken gemeinsam auf das Jahr 2023 zurück. Was waren die Highlights und welche Herausforderungen musste sich Ehingen dieses Jahr stellen? Und wir machen einen Ausblick auf das Jahr 2024 und damit auch auf das Ehinger Marktplatz Open Air mit Ben Zucker, Status Quo und der Spider Murphy Gang. Das gibt es alles im Podcast mit DONAU 3 FM Reporterin Jana Vaas und Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann.

Viktor und Lars von NORÐIR im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio
NORÐIR bieten viel mehr als nur starke Songs – sie kreieren ein Erlebnis. Mit einem kraftvollen Synth Rock à la Muse & Placebo und einer Steampunk Sci-Fi-Ästhetik, entführen sie ihr Publikum auf eine audiovisuelle Zeitreise. Am Samstag, den 30. Dezember 2023, spielt die Band ihr Jahresabschlusskonzert im Ulmer Roxy und präsentiert gleichzeitig auch ihr neues Musikvideo. Im Gespräch mit DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt verraten Viktor und Lars, was die Besucher bei NORÐIR auf der Bühne erwartet und performen sogar einen ihrer Songs "unplugged" im Weihnachtsmarkt-Radio.

Das erste Interview nach der Wahl: Ulms neuer Oberbürgermeister Martin Ansbacher
Ulm hat einen neuen Oberbürgermeister! Laut vorläufigem Ergebnis konnte sich der Herausforderer Martin Ansbacher (SPD) in der Stichwahl gegen den Amtsinhaber Gunter Czisch (CDU) durchsetzen. Er holte am Sonntagabend 55,11 Prozent der Stimmen, Czisch nur 44,89 Prozent. Damit wird der 47-jährige Ansbacher Ulms neuer Oberbürgermeister! Nun war er zu seinem aller ersten Interview zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktstudio auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt. Im Interview mit DONAU 3 FM Nachrichtenchef Harry Kist redet der Jurist über seine Wahl, seine Vorhaben und die Zukunft als neuer Oberbürgermeister.

Die Marktbeschicker des Ulmer Weihnachtsmarkts stellen sich vor - Teil 3/3
Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt präsentieren rund 130 liebevoll dekorierte Stände echtes Kunsthandwerk, klassische und moderne Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen und auch zahlreiche kulinarische Spezialitäten. Doch wer sind die Menschen, die für euch all diese schönen Dinge auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt anbieten? Stellvertretend für alle Marktbeschicker stellt euch DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt 13 Standbetreiber etwas genauer vor. Im zweiten Teil hatten wir die Brennerei Feller, den Pfannenshop Angeletti, die Illerbuben, Süßwaren Högele und IMS Maurer in unserem Weihnachtsmarktstudio zu Gast.

Die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio
Was ist 2024 in Neu-Ulm geplant? Wie feiert sie Weihnachten und was sind ihre Vorsätze für das Neue Jahr? Das hat Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger uns im Weihnachtsmarkt-Radio erzählt.

Die Basketballer von ratiopharm Ulm im Weihnachtsmarktradio
Die Uuulmer Basketballer Robin Christen und Tommy Klepeisz erzählen im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio von der Saison, ihren Teamkameraden und ihren Weihnachtstraditionen.

Der Oberbürgermeister zu Gast! Gerhard Jauernig OB der Stadt Günzburg
Günzburgs Motto ist "Glücklich in Günzburg!". Doch was steckt hinter diesem Motto? Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig klärt auf! Zudem sprechen wir über die anstehende Landesgartenschau 2029. Was eigentlich hinter dem Begriff "Fahrradstadt 2025" steckt und was der eigentliche Traumberuf des damals jüngsten Oberbürgermeisters des Freistaates Bayern eigentlich war.

Er lebt für die Kunst: Der Tausendsassa Mark Klawikowski
Sein Geheimnis: Er liebt was er tut! Deshalb wird es Mark Klawikowski auch nie langweilig und ihm geht nie die Inspiration aus. Woher er diese nimmt und warum ihm die künstlerische Ader quasi schon in die Wiege gelegt wurde, dass erzählt Marc unserem DONAU 3 FM Reporter Marc Keßler im Weihnachtsmarkt-Radio. Außerdem bekommen wir auch einen Ausblick auf einige kommende Projekte und einen Einblick in das Leben eines Künstlers.

Adrian Büsselmann vom Ulmer Zelt
Das Ulmer Zelt startet nächstes Jahr in seine 36. Spielzeit. Mit dabei sind natürlich wieder viele tolle Künstler und Künstlerinnen aus Schwaben, Deutschland und der Welt. Adrian Büsselmann vom Ulmer Zelt hat uns erzählt, wie es so hinter den Kulissen abläuft und wie sich die Corona-Pandemie noch heute bemerkbar macht. Außerdem hat er uns auch ein großes Geheimnis schon ein bisschen früher verraten. Kleiner Hinweis: Bei uns erfahrt ihr die neuen Acts schon jetzt! Der Kartenverkauf für 2024 läuft übrigens bereits, schnell sein lohnt sich also.

Die Marktbeschicker des Ulmer Weihnachtsmarkts stellen sich vor - Teil 2/3
Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt präsentieren rund 130 liebevoll dekorierte Stände echtes Kunsthandwerk, klassische und moderne Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen und auch zahlreiche kulinarische Spezialitäten. Doch wer sind die Menschen, die für euch all diese schönen Dinge auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt anbieten? Stellvertretend für alle Marktbeschicker stellt euch DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt 13 Standbetreiber etwas genauer vor. Im zweiten Teil hatten wir Fahrenkamp Spezialitäten, die Vinothek am Michelsberg, Heimreise sowie die Landkäserei Herzog in unserem Weihnachtsmarktstudio zu Gast.

Manege frei! Matthias Bergstaedt und der Ulmer Weihnachtscircus 2023
Zirkus-Urgestein Matthias Bergstaedt ist Programmchef und Conferencier des Ulmer Weihnachtscircus. Im Gespräch mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco verrät er, welches tolle Programm die Besucher dieses Jahr erwartet und wie er seinerzeit zum Zirkus gekommen ist. Der Ulmer Weihnachtscircus 2023 startet mit seiner großen Galapremiere am Donnerstag, den 21. Dezember um 19.30 Uhr und gastiert bis zum 7. Januar auf dem Volksfestplatz in der Ulmer Friedrichsau.

Die Marktbeschicker des Ulmer Weihnachtsmarkts stellen sich vor - Teil 1/3
Auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt präsentieren rund 130 liebevoll dekorierte Stände echtes Kunsthandwerk, klassische und moderne Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen und auch zahlreiche kulinarische Spezialitäten. Doch wer sind die Menschen, die für euch all diese schönen Dinge auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt anbieten? Stellvertretend für alle Marktbeschicker stellt euch DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt 13 Standbetreiber etwas genauer vor. Im ersten Teil hatten wir Craft Story, Memories2Make, La Fleur und Dolcier in unserem Weihnachtsmarktstudio zu Gast.

Ulmer OB-Wahl Duell kurz vor der Stichwahl
Im ersten Wahlgang konnten sich die Ulmer Bürger nicht einig werden, weswegen nun am 17. Dezember per Stichwahl entschieden wird, wer der neue Oberbürgermeister in der Stadt Ulm wird. Kurz davor haben sich die beiden verbliebenen Kandidaten Martin Ansbacher (SPD) und Gunter Czisch (CDU) in unserem Weihnachtsmarkt-Studio auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt zum großen Duell getroffen! Moderiert wurde das Aufeinandertreffen von DONAU 3 FM Nachrichtenchef Harry Kist und DONAU 3 FM Nachrichtensprecher und -redakteur Paolo Percoco. Die komplette Diskussion könnt ihr euch hier als Podcast auf donau3fm.de anhören!

Wie managed man eine Stadt? Sandra Walter und Ella Otto vom Ulmer City Marketing wissen es!
Welche Events sind in Ulm im nächsten Jahr geplant? Was macht eine City-Managerin überhaupt? Und was ist das Geheimrezept der Stadt Ulm? Die passenden Antworten gibt es von Sandra Walter und Ella Otto vom Ulmer City Marketing. Das Team um City-Managerin Sandra Walter bildet das Bindeglied zwischen Bürgern, Unternehmen, Gastronomen und der Stadtverwaltung. Ein spannender Job!

Das Kreismusikfest Ummendorf zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio
Im kommenden Jahr wird in Ummendorf groß gefeiert! Vom 06. bis 09. Juni findet dort das Kreismusikfest statt. Zu organisieren gibt es noch einiges. Was sind die Herausforderungen? Woher bekomme ich genug Helfer? Und wo stellen wir eigentlich das große Festzelt hin? Manuel und Dominik vom Musikverein Ummendorf haben die Antworten.

Michaela Schneider und Stefan Bernhard von Allgäu Concerts im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio
2024 wird ein tolles Jahr, zumindest was großartige Live-Musik angeht. Welche Stars bei den Open Air Konzerten im Wiley Sportpark, auf dem Ulmer Münsterplatz sowie dem Ehinger Marktplatz auftreten werden und welche Herausforderungen von den Veranstaltern gemeistert werden müssen, verraten Michaela Schneider und Stefan Bernhard im Gespräch mit DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt.

Daniel Kuhn von Bottenschein Reisen im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio
In wenigen Tagen geht's endlich wieder los: Das DONAU 3 FM Skiopening im Pitztal steht kurz bevor. Warum ihr euch unbedingt noch kurzfristig Tickets sichern sollte und welche weiteren Highlights euch nächstes Jahr im Bottenschein-Reiseprogramm erwarten, verrät Daniel Kuhn im Gespräch mit DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt

Rainer Ganser zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio
Der Laupheimer Standesbeamte Rainer Ganser tanzt nicht nur sprichwörtlich auf vielen Hochzeiten, er ist auch für das Laupheimer Kinder- und Heimatfest sowie für den Weihnachtsmarkt am Schloss Großlaupheim verantwortlich. Wie viele Paare er bereits getraut hat, welche lustige Geschichten er dabei erlebt hat und welche Pläne er für sein letztes Amtsjahr 2024 hat, verrät er uns in diesem Podcast.

Laupheims Oberbürgermeister Ingo Bergmann zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio
Der Laupheimer Oberbürgermeister Ingo Bergmann wirft einen Blick zurück auf das erste Jahr seiner Amtszeit. Außerdem sprechen wir über Carl Laemmle, die jüdische Geschichte Laupheims, das Planetarium und auch über die großen Aufgaben, die er als Oberbürgermeister von Laupheim im neuen Jahr zu bewältigen hat.

Jürgen Eilts, Geschäftsführer der Ulm Messe und Chef des Ulmer Weihnachtsmarkts
Auch dieses Jahr wird der Ulmer Weihnachtsmarkt von Jürgen Eilts und seinem Team organisiert. Der Geschäftsführer der Ulm Messe und Veranstalter des Ulmer Weihnachtsmarktes lässt uns heute hinter die Kulissen blicken. Was für so einen Weihnachtsmarkt alles geplant und organisiert werden muss, welche kuriosen Geschichten er schon erlebt hat und wann die Planung für den Weihnachtsmarkt 2024 beginnt, das alles erzählt er im Gespräch mit DONAU 3 FM Reporter Roland Eberhardt.

Ulmer Musiker Tommy Reichle und das Ulmer Weihnachtssingen
Das 5. "Ulmer Weihnachtssingen" von und mit dem Ulmer Musiker Tommy Reichle hat auch im 7. Jahr nichts von seinem Zauber verloren und findet dieses Jahr zum ersten Mal unter besonderen Umständen statt. Da der Weihnachtsmarkt bis zum 23.12. geht, ist dieser am 24.12. noch nicht abgebaut und so treffen sich die Singenden im Windschutz der Stände ab 16:30 Uhr am zentralem Platz, nämlich bei der Krippe direkt am Christbaum, um gemeinsam zu singen und zu musizieren. Über dieses wunderbare Gesangstreffen zum alljährlichen Heiligabend vor dem Ulmer Münster spricht der Musiker Tommy Reichle mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco - und gibt auch ein paar wunderbare Lieder zum Besten.

Ulmer Münsterdekan Dr. Torsten Krannich und die Kirche
Ulm hat seit drei Monaten einen neuen Münsterdekan: Dr. Torsten Krannich. Über sein neues Amt und die evangelische Kirche, was sie heute noch bedeutet oder bedeuten kann, und ob ein Pfarrer an Weihnachten noch Zeit für die Familie hat, spricht Dekan Krannich mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco.

Ralf Grimminger: Kleinstadthelden im Aquarium
Der Ulmer Autor und Journalist Ralf Grimminger hat zwei Bücher geschrieben, bzw. veröffentlicht. Einen teil-autobiographischen Roman und eine Art Bilderbuch für Erwachsene über eine Ulmer Kult-Location. Der Roman "Kleinstadthelden", eine fiktionale Biographie, entführt uns in die wilden Endsiebziger mit Rockmusik, Friedensbewegung, WG-Leben und Lokaljournalismus. Das Buch "Nice Society" über das legendäre Ulmer Nachtlokal Aquarium zeigt zum Beispiel die Geschichte von Queen-Frontmann Freddy Mercury, wie er sein Geburtstagfest im Aquarium gefeiert hat. Beide Bücher sind nicht nur für Ulmer ein "Must-Read", sondern passen auch so unter jeden Weihnachtsbaum.

Wolf König über 30 Jahre Jugend Aktiv Biberach e.V.
30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit: Gegründet am 13.10.1993 kümmert sich der Biberacher Verein Jugend Aktiv e.V. seitdem unter dem Motto „Die Lebenswelt junger Menschen, der Mittelpunkt unseres Handelns“ um die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Biberach und angrenzenden Gemeinden. Geschäftsführer Wolf König unterhält sich über die Geschichte dieses wichtigen Biberacher Vereins mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco, der vor 25 Jahren im Umfeld von Jugend Aktiv seinen Zivildienst in Biberach geleistet hat.

Trauercoach Markus A. Sautter über Tod, Trauer und Verlust
Wie gehen wir mit Tod, Trauer und Verlust um? Wer hilft mir, wenn ich jemanden verliere? Seit 2007 beschäftigt sich Markus A. Sautter aus Ulm intensiv mit Trauer- und Traumaarbeit. Als Trauercoach begleitet und unterstützt er Menschen auf dem Weg in eine gesunde Trauer, er hat auch ein persönliches Trauercoaching-Konzept entwickelt. Über all das spricht Markus A. Sautter mit DONAU 3 FM Reporter Thomas Heckmann in unserem Weihnachtsmarktradio.

Kapitän Jo Reichert und Neuzugang Max Brandt vom SSV Ulm
Kapitän Jo Reichert und Neuzugang Max Brandt vom SSV Ulm Fußball blicken im Weihnachtsmarkt-Radio auf das vergangene Fußballjahr zurück, vor allem natürlich auf den Aufstieg in die dritte Liga und die Rückkehr in den Profifußball, aber auch die Dynamik zwischen den Spielern und die Stimmung in der Kabine. Außerdem reden wir mit den beiden über die Weihnachtszeit, ihre Traditionen rund um Weihnachten, welche Rolle das Fest für sie spielt und ob die strengen Ernährungspläne der Fußballer über die Weihnachtszeit auch mal auf die Seite gelegt werden dürfen.

Christian Becker, Kultgastronom in Ulm
Christian Becker ist ein Ulmer Kultgastronom! Aber wie kam er zu diesem Titel? Darüber sprechen wir mit ihm in unserem Weihnachtsmarkt-Radio. Außerdem reden wir über die Zukunft der Gastronomie und unfassbare Bewerbungen, die Christian schon bekommen hat. Und dann verrät er uns auch noch, warum 2024 ein geiles Jahr wird.

Steffen Maier, Notarzt an der Uniklinik Ulm
Wie kommt man dazu Notarzt zu werden und wie verarbeitet man schwere Einsätze? Darüber sprechen wir mit Steffen Maier, dem leitenden Notarzt an der Uniklinik Ulm. Er erzählt uns in unserem Weihnachtsmarkt-Radio auch, warum sich die Zahl der Einsätze in den letzten Jahren verdoppelt hat, obwohl die Zahl der "wirklichen" Notfälle kaum gestiegen ist.

Ulmer Weihnachtmarkt Auftakt mit OB Gunter Czisch
Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch ist dieses Jahr der erste Gast in unserem DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio. Er erzählt uns, was für ihn der Ulmer Weihnachtsmarkt bedeutet, wie er ganz privat das Weihnachtsfest feiert und was er uns allen zu Weihnachten wünscht.

Ein letzter Plausch mit Jürgen Eilts - Der Chef zieht Bilanz
Am 22. Dezember schließt der Ulmer Weihnachtsmarkt seine Tore für dieses Jahr. Zeit, zurückzublicken auf einen der größten und buntesten Weihnachtsmärkte der Region. Dafür kommt der Chef persönlich ins DONAU 3 FM-Weihnachtsmarktstudio und spricht mit Niko über die Besinnlichkeit der Ulmer, seinen Lieblingsstand und die Pläne für das kommende Jahr. Wir verabschieden uns für jetzt aus dem gläsernen Studio und freuen uns schon darauf, wenn es wieder losgeht mit dem DONAU 3 FM-Weihnachtsmarktradio direkt vom Ulmer Münsterplatz.

Doppelt hält besser!
Heute waren im Weihnachtsmarktradio gleich zwei großartige Bands mit noch sympathischeren Musikern zu Besuch. Vom Tamburin-Guy bis zum Xylophon aus dem Kinderzimmer wurden alle Register gezogen - heraus kam dabei ein Abend mit jeder Menge Musik, Spaß und lustigen Gesprächen.

Die Hundetrainer Thorsten & Vera von Stressfrei Mensch & Hund zu Gast im Studio
Thorsten Behnle-Napirala und Vera Behnle zu Gast bei Felix Achberger. Sie reden über die neuesten Hundetrainingstrends und was alles in letzter Zeit in der Hundewelt passiert ist.

Sandra Walter, die City Managerin der Stadt Ulm zu Gast im Weihnachtsmarktradio!
Wie lockt man die Leute nach Corona wieder in die City? Eine Eislaufbahn auf dem Ulmer Münsterplatz? Was ist geplant für 2023? Sandra Walter, die Ulmer City Managerin, hat die Antworten!

Tiere, Menschen, Sensationen: Der Ulmer Weihnachtscircus ist da!
Circusurgestein Matthias Bergstaedt ist Programmchef und Conferencier des Ulmer Weihnachtscircus, und zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio. Mit dabei ist Circus-Prinzessin Alexia Mendes, die Jüngste in der Manege. Über Tiere, Menschen und Sensationen sprechen die beiden mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco Der Ulmer Weihnachtscircus gastiert vom 22.12.2022 bis zum 08.01.2023 auf dem Festplatz der Ulmer Friedrichsau. Reguläre Vorstellungen sind immer um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr. Eins von vielen Highlights ist die Gruppe „Afrobatic“, bekannt aus der TV-Show „Das Supertalent“. Die beliebte Motorradkugel „Globe of Speed“ sorgt für Spannung, Clowns aus England und Ungarn für Spaß. Und die Klassiker des Ulmer Weihnachtscircus dürfen natürlich auch nicht fehlen: Veno Mendes mit seinen Pferden und Kamelen – und natürlich Circus-Prinzessin Alexia und ihre Ponys werden in der Manege zu bewundern sein.

Die große ROXY Silvester Show: Ariane Müller und die Müller Sisters laden ein!
Ariane Müller lädt ein zur legendären Sause mit Musik, Magie und Comedy! Nach drei Jahren ist sie endlich zurück: Die große ROXY Silvester Show im - klar - Ulmer Roxy! Und kein Geringerer als der britische Musical-Star Henrik Wager singt die Greatest Hits zu Arianes Band. Mit Matthias Freund, Norbert Jud, Lola Schrode und Ralf Ritscher. Rock-Queen Yasi Hofer kommt für Gitarrensoli vorbei, die Müller Sisters sind am Mikrofon und für magische Momente sorgt Weltklasse Zauberer und Komiker Helge Thun. Endlich kann wieder korrekt ins neue Jahr gefeiert werden, mit Rock’n’Roll und Gags bis die Konfetti Kanone knallt! Im Preis für die zweite Show (ja, es gibt zwei!) ist übrigens der Eintritt zur anschließenden Silvester-Party inklusive ein Glas Sekt enthalten. Alle Infos gibts hier: https://www.roxy.ulm.de/

Florian L. Arnolds Blick in die Wirklichkeit
Florian L. Arnold schreibt, zeichnet und verlegt Bücher, in denen man sich verlieren kann. Er spricht mit uns über seine erste Schreibmaschine, das Geräusch einer Plattenspielernadel und den Mut zum Fabulieren.

Bestseller-Autorin Renate Hartwig bringt Fassaden zum Bröckeln
Einmischen ist Bürgerpflicht für Renate Hartwig. Wenn sie Ungerechtigkeit erlebt, erhebt sie ihre Stimme und lässt nicht locker, bis sie Millionen Menschen erreicht hat. So wie das eine Mal, als sie sich mit Scientology angelegt hat - oder dem ganzen Gesundheitssystem. Hartwig ist Sozialarbeiterin, Wirtschaftsdozentin, Aktivistin - und natürlich Schriftstellerin, denn Buchstaben sind ihre Welt, seit sie denken kann. Wir sprechen über die Abenteuer dieser leidenschaftlichen Autorin und ihr nächstes Buch "Bröckelnde Fassaden", das im Frühjahr 2023 erscheint. Es geht um den schönen Schein und die Abgründe, die dahinter lauern. Renate Hartwig hat ein neues Thema - das könnte mal wieder eine größere Sache werden...

Xinedome-Chefin Julia Uchtmann liebt das Kino!
Habt Ihr schon „Avatar 2“ gesehen? Das ist ja endlich wieder einer dieser Filme, über den grade wirklich alle sprechen… und der Mega-Blockbuster spült das Publikum nur so in die Kinos! Ein Kino bei uns in der Region ist das Ulmer Xinedome. Und Xinedome-Chefin Julia Uchtmann hat mit unserem DONAU 3 FM Filmexperten Paolo Percoco u.A. genau darüber im Weihnachtsmarktradio gesprochen. Außerdem geht's um Frau Uchtmanns Liebe zum Kino an sich - und das bevorstehende Jubiläum: Das Ulmer Xinedome wird 2023 nämlich 20 Jahre alt! :-)

Gesundheits-Coach Björn Schnurr mit praktischen Tipps zum Entspannen
Anti-Stress und Pro-Relaxing - darum dreht's sich bei Gesundheitscoach Björn Schnurr. Björn ist Sozialpädagoge, Physiotherapeut, Yogalehrer und NLP-Trainer - und verbindet seine vielen Kenntisse zu einem einheitlichen Ganzen. Faszinierende Einblicke gibt es in diesem Podcast, auch über seine aktuelle Zusammenarbeit mit der BKKVerbund+ und seinem Coaching an Schulen. Hörenswert und mit einfachen Mitmachübungen!

Krimi-Autor Manfred Bomm verrät ein Geheimnis
Er ist einer der bekanntesten Krimi-Autoren der Region und am Mittwoch (14.12.22) war er Gast in unserem Studio auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt. Dabei hat er uns ein Geheimnis verraten… hört selbst!

Thomas Heckmann kapert den Weihnachtsmarkt-Podcast
Wer interviewt hier eigentlich wen? DONAU 3 FM Polizeireporter Thomas Heckmann und DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco kennen sich mittlerweile auch schon runde zehn Jahre. So wollte Paolo den Thomas zum Interview ins Weihnachtsmarkt-Radiostudio einladen. Und was macht der Thomas? Der dreht den Spieß kurzerhand um... Was dabei rausgekommen ist, das hört ihr in dieser Ausgabe des Ulmer Weihnachtsmarkt-Podcasts, quasi live on tape vom Ulmer Weihnachtsmarkt 2022.

DONAU 3 FM Kult-Moderatorin Saskia Ochner im Weihnachtsmarkt-Studio <3
Was macht eigentlich... Saskia Ochner? Unsere liebe Kollegin und DONAU 3 FM Kult-Moderatorin ist schon fast ein ganzes Jahr lang Mama, also fast noch "frischgebacken" und aktuell in Elternzeit. Was sie so treibt, wie das Mamasein ist, und wohin ihre Reise noch geht - darüber hat DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco mit ihr gesprochen. Und - gerade im Weihnachtsmarkt-Studio ist das sonst immer andersrum gewesen! :-)

Ein Gläschen Wein zu Weihnachten muss schon mal sein!
Welcher Wein schmeckt am besten? Zum Trinken oder besser zum Kochen geeignet? Was ist das beste Weihnachtsgeschenk? Wein Champagner oder doch ein Schnaps? Fragen über Fragen, die wir uns allen widmen und das bei einem süffigen Glaserl Wein.

Elmas G. - Ulmer Star-Friseur im Weihnachtsmarktradio
Elmas G. ist Ulmer Friseurmeister, bekannt in der ganzen Stadt, und genauso beliebt. Er macht nicht einfach nur Haare ab, er ist ein Künstler. Und er hat ein sehr großes Herz! Über all das sprechen wir mit ihm in diesem Podcast.

Boom Pow: Comic Home Ulm im Christmas Podcast
Thomas Treutler ist zu Gast im Weihnachtsmarktradiostudio. Er hat einen der tollsten Läden in Ulm: Das Comic Home! Da gibts alles, was das Comic-Herz begehrt, obendrauf Merch, Fun und K-Pop!

2 Meter und noch größer! Nico Brezel und Robin Christen über Basketball, Weihnachten und das Leben danach
Die Basketballer von Ratiopharm Ulm, Nico Brezel und Robin Christen sprechen mit Tabea über ihre Karriere, ihr Geheimrezept, geben Tipps für den Nachwuchs und Weihnachten darf da natürlich auch nicht fehlen.

Weihnachtspunsch mit dem SSV Ulm: Thomas Wörle und Romario Rösch
Ein Mädel unter Fußballern, da redet man neben der aktuellen Saison und der Weltmeisterschaft schon auch mal über Weihnachten, Knödel und Plätzchen. Ob das erlaubt ist?! SSV ULM Trainer Thomas Wöhrle und Offensivspieler Romario Rösch plaudern mit Tabea Aust bei einer Tasse Punsch.

Wohnzimmerkonzert mit Malastaire
Normalerweise sind sie zu viert - Marco und Marc haben Frank und Janik aber zuhause gelassen, damit in unserem Weihnachtsmarktradio genug Platz für Euch war. Livemusik bei Lagerfeuer und Glühwein - besser geht es ja fast nicht. Aber nur fast, denn die ein oder andere nette Story aus dem Nähkästchen hatten die beiden Jungs von Malastaire auch noch parat.

Was tun gegen Taschendiebe und Einbrecher? Die Polizei zu Gast im Weihnachtsmarktradio!
Wie schütze ich mich auf einem Weihnachtmarkt vor Taschendieben? Was tun, wenn das Telefon klingelt und der vermeidliche Enkel um Geld bettelt? Wie schütze ich mein Eigenheim, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, vor Einbrechern? Christian Quattrone von der Ulmer Polizei und Mark Schmid von der Neu-Ulmer Polizei klären auf!

"Kleinstadthelden" und Freddie Mercury zu Gast in Ulm!? Buchautor Ralf Grimminger zu Gast im Weihnachtsmarktradio!
Wie war es eigentlich, als junger Erwachsener, in den 80ern zu leben? Buchautor Ralf Grimminger erzählt es uns humorvoll in seinem ersten Roman "Kleinstadthelden". Zudem hat er seinen Dauerbrenner "Nice Society" mit dabei. Das Buch erzählt die Geschichte über den Nachtclub "Aquarium", Partys und Promis in Ulm. Was Freddie Mercury übrigens mit dem Nachtclub zu tun hatte, das hört ihr genau in diesem Podcast!

Heute wirds sportlich! Georg Hatzichristou, Geschäftsführer der Olympia Fitness Group, zu Gast im Weihnachtsmarktradio!
Bleibt aufgrund der Energiekrise der Ofen in den Saunen aus? Wie halte ich mich in der Weihnachtszeit fit? Und was ist die Formel, um gesund und fit zu werden? Fitness-Experte Georg Hatzichristou, Geschäftsführer der Olympia Fitness Group, hat die Antworten.

Sie schnuppert die ganz große Bühnenluft! Aisata Blackman spielt Tina Turner beim neuen Stage-Musical in Stuttgart!
Wie ist das eigentlich, die große Tina Turner auf den größten Bühnen Deutschlands zu spielen? Aisata Blackman weiß das ganz genau, sie spielt ab März die Hauptrolle des Musicals "Tina - Das Tina Turner Musical". Was es für Sie bedeutet, Tina Turner verkörpern zu dürfen. Was ihr "Magic Moment" während der Show ist. Und was man musikbegeisterten Kids unbedingt mit auf den Weg geben soll. Aisata Blackman hat die Antworten!

Klaus Eder, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm zu Gast im Weihnachtsmarkt-Radio.
Wie erlebt die SWU und Klaus Eder ganz persönlich die Energiekrise? Worauf müssen sich die Verbraucher noch einstellen? 49-Euro-Ticket, Ja oder Nein? Das und noch vieles mehr klären wir heute mit Klaus Eder, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm (SWU).

Heute geht es um Brezeln, Münsterstollen und Co., Marcus Staib von der Bäckerei Staib zu Gast im Weihnachtsmarktradio!
In 70 Metern Höhe wird der Münsterstollen der Bäckerei Staib gelagert. Doch wieso genau auf dem Münster? Was ist das Geheimnis hinter dem Opa-Markus-Brot? Wie ging es der Bäckerei während Corona und was ist für die nächsten Jahre noch in der Pipeline. Bäckerei Geschäftsführer Marcus Staib liefert die Antworten.

Wie kommt der Apfel in die Flasche und was bringt den Wein zum Glühen?
Egal ob Orangensaft, Tomatensaft, Glühwein oder sogar einen "Spritzer" für den Sommer. "Burkhardt Fruchtsäfte" aus Laichingen hat das alles im Sortiment. Woher die Früchte für die Säfte kommen, was den Wein zum Glühen bringt und was es im nächsten Jahr vielleicht Neues gibt, das alles erzählt uns der Geschäftsführer von Burkhardt Fruchtsäfte, Andreas Erz.

Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger zu Gast im DONAU 3 FM Weihnachtsmarkt-Radio
Endlich kommt die Stade Zeit wieder ins Schwabenland. Doch kommt man als Oberbürgermeisterin da überhaupt mal zur Ruhe zwischen Energiekrise, Krieg, Besuchen auf Weihnachtsfeiern und dem alltäglichen Stress? Wie feiert die Familie Albsteiger eigentlich Weihnachten? Und: Was war da nur in Burlafingen und Pfuhl los? Ein Weihnachtsbaumskandal oder doch eher nur ein kleines Skandälchen? ;) Die Oberbürgereisterin der Stadt Neu-Ulm, Katrin Albsteiger, packt aus.

Heute geht es auf Große Reise, zwei Reise-Experten von "Bottenschein Reisen" sind bei uns zu Gast.
Egal ob nach Kenia, einen Kurztrip auf die großen Weihnachtsmärkte oder etwa auf die Brettlestour von DONAU 3 FM. Bottenschein Reisen bringt Euch sicher dorthin und wieder zurück. Daniel Kuhn und Christoph Buck von Bottenschein Reisen stehen DONAU 3 FM Moderator Peter Miller Rede und Antwort wo es in diesem Jahr noch hingehen soll. ;)

Jürgen Eilts, der Veranstalter des Ulmer Weihnachtsmarktes zu Gast in unserem Weihnachtsmarktstudio-Studio.
Zum elften Mal wird der Ulmer Weihnachtsmarkt von Ihm und seinem Team organisiert. Jürgen Eilts, Chef der Ulm Messe und Veranstalter des Ulmer Weihnachtsmarktes lässt uns heute hinter die Kulissen blicken. Was für so einen Weihnachtsmarkt alles geplant und organisiert werden muss, auf was er sich am meisten freut in diesem Jahr, und wann die Planung für 2023 beginnt, das alles gibt es in diesem Podcast mit Jürgen Eilts

Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch besucht unser Weihnachtsmarkt-Studio!
Endlich wieder Weihnachtsmarkt auf dem Ulmer Münsterplatz! OB Czisch hat den Markt am Montag um 18 Uhr offiziell eröffnet und davor noch in unserem Studio beim Märchenwald vorbei geschaut. Worüber er mit Andi und Felix aus der GUTE-LAUNE Morningshow gesprochen hat, könnt ihr euch hier anhören.

Rainer Oberseider: Sein Leben nach neun Monaten im Wachkoma
Dass der 25-jährige Rainer Oberseider heute bei uns im Weihnachtsmarkt-Radio zu Gast ist, ist nicht selbstverständlich. Nach einer Hirnblutung lag der junge Mann 9 Monate im Wachkoma - außer atmen und blinzeln konnte er nach dieser langen Zeit nichts mehr. Und wer jetzt schon denkt, Rainer hätte mit der langen Zeit im Koma viel Pech im Leben gehabt, der täuscht sich. 2019 hat ihn ein weiterer Schicksalsschlag getroffen. Über seine Zeit im und nach dem Wachkoma, seinen weiteren Schicksalsschlag und welchen Traum er sich in diesem Jahr erfüllen konnte erzählt Rainer Oberseider in unserer heutigen Weihnachtsmarkt-Podcast-Folge.

Shopping Queen ist wieder in Ulm
Shopping Queen Fans aufgepasst! 2022 gibt es bei Shopping Queen wieder einen Abstecher nach Ulm. Erst letzte Woche wurde das Shopping Queen Krönchen in Hamburg bei Guido Maria Kretschmer vergeben. Und nur eine Woche später sitzt eine der Kandidatinnen bei DONAU 3 FM im Weihnachtsmarktradio. Sabine Klinger aus Biberach hat uns einen Einblick hinter die Kulissen der Kult-Sendung gegeben.. und natürlich darf das Thema Mode nicht fehlen - und Guiiiido!

Teaser: Werden wir heute einen Gast haben?!
Zwei Jahre hat es gedauert, heute eröffnet der Ulmer Weihnachtsmarkt endlich wieder auf dem Ulmer Münsterplatz - und natürlich ist auch das gläserne Weihnachtsmarktstudio von DONAU 3 FM wieder am Start! Aber oh Schreck: Unser erster, für heute Abend geplante Gast hat schon absagen müssen: Der Ulmer Oberbürgermeister Gunther Czisch liegt mit Corona im Bett. Natürlich wünschen wir ihm eine schnelle Genesung und sind jetzt auf der Suche nach einem neuen Gesprächsgast...
