GLEICHMUTPROBEN | Lebensphilosophie, Spiritualität und Nachhaltigkeit

Leander Greitemann & Alexander Metzler

Alexander Metzler und Leander Greitemann sprechen über lebensphilosophische, spirituelle und nachhaltige Themen, alltagsnah, mit viel Humor und Leichtigkeit. Sie sind Speaker und Coaches, Leander ist Autor (Alex bestimmt auch irgendwann mal), Musiker, mit Leidenschaft für die Handpan (wie ihr hören werdet). Sie sprechen über Ängste, Leichtigkeit, Verbundenheit und Mut – und wie man diesen Mut proben kann. Am besten mit einer Haltung, die im Buddhismus Gleichmut genannt wird. Daher kommt also der Titel, falls ihr euch das gefragt habt. Der Podcast erscheint jeden zweiten Montag. Checkt auch unser Instagram: @_alexandermetzler & @leandergreitemann

Alle Folgen

Zufriedenheit, Schule und Gleichmut: Mit Bob Blume aka. der Netzlehrer

Von Anekdoten aus dem Schulalltag, Gedanken zu Social Media, Vergleichen, Dankbarkeit und der Kunst, Alltagsmomente bewusst zu genießen.

Zufriedenheit, Schule und Gleichmut: Mit Bob Blume aka. der Netzlehrer

Tod – und plötzlich ist alles anders!

Wenn die Nachricht vom Tod eines geliebten Menschen das Leben von einem auf den anderen Moment anhält.

Tod – und plötzlich ist alles anders!

Sendeschluss in Shanghai, Sendestart in Mainz

Gruß aus der chinesischen Küche

Sendeschluss in Shanghai, Sendestart in Mainz

Weniger Sorgen – mehr Leben (Live Radio Antenne Mainz)

„Ich habe im Leben viele Katastrophen erlebt, die meisten von ihnen sind nie eingetreten.“ (Wird Mark Twain zugeschrieben)

Weniger Sorgen – mehr Leben (Live Radio Antenne Mainz)

Segen oder Fluch? Was Gerechtigkeit mit uns macht

In dieser Folge sprechen wir über Gerechtigkeit – ein Thema, das uns beide sehr wichtig ist.

Segen oder Fluch? Was Gerechtigkeit mit uns macht
Trailer

GLEICHMUTPROBEN Trailer

Wer sind die Hosts? Welche Themen werden behandelt? Warum du diesen Podcast unbedingt hören solltest.

GLEICHMUTPROBEN Trailer

Alles schaffen: Zwischen großen Träumen und innerer Zufriedenheit

Im heutigen Podcast haben wir über das Motto „Du kannst alles schaffen“ gesprochen.

Alles schaffen: Zwischen großen Träumen und innerer Zufriedenheit

Muss dich wirklich jeder mögen? Oder reicht es, wenn du dich magst?

Kannst du entspannt leben, ohne von allen gemocht zu werden? Wir schauen hinter den Wunsch nach Anerkennung, analysieren warum Ablehung so schmerzt – und zeigen Wege, wie du freier und gelassener du selbst bleiben kannst.

Muss dich wirklich jeder mögen? Oder reicht es, wenn du dich magst?

Mutiger werden. Ehrlich und frei leben.

Mut – was ist das eigentlich wirklich? In dieser Folge GLEICHMUTPROBEN tauchen Leander und Alexander mit viel Humor, Offenheit und ehrlichen Storys in das Thema Mut ein. Sie sprechen über kleine und große Mutproben im Alltag, peinliche Momente im Bordbistro, ehrliche Fehler am Arbeitsplatz und die Herausforderung, in schwierigen Situationen für sich selbst einzustehen. Warum ist das Gegenteil von Mut nicht Angst? Wie kannst du mutiger werden – ohne dein Gesicht zu verlieren? Sei dabei, wenn die beiden Hosts ihre persönlichen Tricks teilen, mit Vorurteilen aufräumen und mit guter Laune dazu ermutigen, öfter mal aus der Komfortzone zu springen. Tipp: Es gibt knackige Alltagshacks und eine extra Portion Musik am Ende! Jetzt reinhören, lachen, mutiger werden – und am besten gleich abonnieren!

Mutiger werden. Ehrlich und frei leben.

Warum du (vielleicht) gar nicht existierst – mit Christo Quiske

Es gibt dich nicht! Was zunächst einmal verrückt bis bedrohlich klingt, ist für unseren Special Guest - Christo Quiske - eine der wichtigsten Erkenntnisse aus 50 Jahren spiritueller Reise und lebensphilosophischer Kontemplation. Wir haben uns (erneut) mit Leanders Vater zusammengesetzt und haben uns intensiv ausgetauscht (auch wenn es uns drei ja eigentlich gar nicht gibt). In dieser Folge gibt es viele Erkenntnisse für mehr inneren Frieden, Verbundenheit und Mut. Ein sehr unterhaltsames und provokantes Gespräch, was uns mit noch mehr Leichtigkeit zurückgelassen hat. Christo ist revolutionärer Denker der frühen Stunde, hat schon Vorträge gehalten und Seminare gegeben, da war Alex noch im Kindergarten und Leander noch nicht auf der Welt. Er hat viele deutsche Trainer*innen und Speaker*innen maßgeblich geprägt - wie z.B. Reinhard Sprenger und Dieter Lange.

Warum du (vielleicht) gar nicht existierst – mit Christo Quiske

100. Folge-Party: Gibt es Gleichmutproben Overdose?

Holt die Partyhüte raus, wir feiern 100 Folgen Gleichmutproben Podcast! Um nicht in alten Routinen zu verkrusten, versuchen wir direkt mal zwei komplett neue Dinge aus. Ihr könnt entscheiden, ob sie funktioniert haben oder nicht. Wir sprechen außerdem über Lieblingsmomente und unsere persönliche Transformation durch fast 4 Jahre gemeinsames Podcasten. Dazu stellen wir uns der Frage: Kann man zu viel Gleichmut proben? Vielleicht weiß Friedrich Merz die Antwort.

100. Folge-Party: Gibt es Gleichmutproben Overdose?

Elegantes Scheitern: Warum Misserfolg ein Geschenk sein kann

Was ist eigentlich Misserfolg – und wer bestimmt das? In dieser Folge sprechen wir über das vermeintliche Scheitern, das uns oft mehr lehren kann als jeder Erfolg. Wir fragen uns: Liegt Misserfolg im Auge des Betrachters? Warum tut er weh – und was kann er uns zeigen? Wir sprechen über Rückschläge, eigene Erfahrungen, Perspektivwechsel und wie man in solchen Situationen den Gleichmut proben kann. Vielleicht führt genau diese Folge zu unserem persönlichen Durchbruch?

Elegantes Scheitern: Warum Misserfolg ein Geschenk sein kann

Commitment mit Anderen. Abgemacht ist abgemacht – oder?

Wie ist das eigentlich mit Vereinbarungen, die man mit anderen trifft? Sind die immer in Stein gemeißelt – oder darf man sie auch mal aufweichen? Und wenn ja: Wie kommuniziert man das am besten? Muss man das überhaupt? Oder gehen wir ganz selbstverständlich davon aus, dass andere die Welt genauso sehen wie wir? In dieser Folge schlagen wir einen weiten Bogen: Von eigenen Erfahrungen in den 90ern, über Ruhm und Fame – bis heute, wo leise Töne oft viel angenehmer klingen.

Commitment mit Anderen. Abgemacht ist abgemacht – oder?

Commitment mit Balance? Finden wir die goldene Mitte?

Work-Life. Aktion und Entspannung. Aktiv und Passiv. In Balance – und jeweils mit 100 % Commitment. Das wäre die ideale Lösung. Jedenfalls nach unserer Meinung. Denn schlimmer ist es, wenn wir arbeiten, aber innerlich eigentlich lieber Pause machen wollen. Oder wenn wir Pause machen, aber ein schlechtes Gewissen haben, weil wir eigentlich arbeiten sollten. Wie können wir also echtes Gleichgewicht schaffen? Welche Rolle spielt dabei unsere Leistungsgesellschaft? Welche Wirkung haben große Vorbilder und Meinungsmacher? Und nicht zuletzt: Wie prägt uns unser Elternhaus? Wir wünschen dir viele Erkenntnisse und Freude beim Hören!

Commitment mit Balance? Finden wir die goldene Mitte?

Warum Empathie die größte Stärke der westlichen Zivilisation ist

Gewisse Stimmen sehen in Empathie die größte Schwäche der westlichen Zivilisation. Wir glauben: Das Gegenteil ist der Fall. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Empathie kein Softskill ist, sondern ein Überlebensfaktor – für uns selbst, für die Gesellschaft und für die Welt. Mehr Empathie = mehr Leben! So ist das. 🎧

Warum Empathie die größte Stärke der westlichen Zivilisation ist

📱 Social Media: Fluch oder Segen? 🎭

In dieser Folge sprechen wir über Social Media – auf Social Media. Wie fühlt es sich an, Creator zu sein? Welche Freuden und Fallstricke bringt das mit sich? Und wie sieht es aus der Perspektive der Konsument:innen aus? Wir werfen einen Blick auf den politischen Einfluss auf soziale Plattformen und fragen: Wäre Alex überhaupt noch auf Instagram, wenn es nicht ums Business ginge? Und ganz wichtig – retten uns am Ende vielleicht doch einfach nur Katzenvideos? 🐱🎥

📱 Social Media: Fluch oder Segen? 🎭

Verbindlichkeit vs. Freiheit: Wie viel Commitment tut gut?

Commitment: Freiheit oder Fessel? 🎧 Was bedeutet Commitment wirklich – und gibt es eine treffende deutsche Übersetzung? Wie hängt es mit Disziplin zusammen, und woran erkenne ich, ob ein Commitment zu mir passt? Darf ich es hinterfragen oder sogar aufweichen? In dieser Folge erkunden wir die hellen und dunklen Seiten von Commitment und fragen uns: Ist es immer eine Stärke – oder kann es auch zur Belastung werden? 🔹 Wann Commitment uns stärkt – und wann es uns einengt 🔹 Der schmale Grat zwischen Disziplin und Zwang 🔹 Darf ich ein Commitment wieder lösen? Hör rein und finde heraus, was Commitment für dich bedeutet! 🎙️✨

Verbindlichkeit vs. Freiheit: Wie viel Commitment tut gut?

Akzeptanz vs Aktivismus

Die Bundestagswahl ist vorbei – und Alex spürt den politischen Kater. Wie gehen wir mit weltpolitischen Ereignissen um, ohne in Resignation zu verfallen? Steht Spiritualität im Widerspruch zum Aktivismus? Und ist Persönlichkeitsentwicklung nur ein Ego-Trip oder kann sie tatsächlich etwas verändern? Eine Folge über Balance, Verantwortung, Akzeptanz und bewusste Veränderung. 🎧💫🦩

Akzeptanz vs Aktivismus

Es wird politisch! Eine lebensphilosophische Perspektive zur Bundestagswahl

Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch wie passt Politik in einen Podcast, der sich mit Lebensphilosophie, Spiritualität und Nachhaltigkeit beschäftigt? Ganz einfach: Politik betrifft uns alle! In dieser Folge hörst du: ✅ Warum Politik zu wichtig ist, um nicht darüber zu sprechen ✅ Wo sich unsere Sicht auf Verbundenheit, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit mit politischen Inhalten überschneidet und wo nicht ✅ Welche Aspekte der großen Parteien mit einer ganzheitlichen Lebensweise harmonieren – und wo Widersprüche auftauchen Eine Einladung, über den Tellerrand zu schauen und den politischen Diskurs aus einer bewussten Perspektive zu betrachten. 🎧 **Jetzt reinhören!**

Es wird politisch! Eine lebensphilosophische Perspektive zur Bundestagswahl

Brasilien: Gleichmut, Kultur & Abenteuer

Abenteuerlich: Leander entdeckt eine neue Kultur, neue Sprache und ein anderes Miteinander bei seinem Besuch in brasilianischen Dschungel.

Brasilien: Gleichmut, Kultur & Abenteuer

Die Kunst des Loslassens

Welche Situationen oder Gegenstände in unserem Leben belasten uns? Wie können wir diese loslassen? Wie können wir verhindern, in Zukunft wieder zu viel „des Guten“ anzuhäufen? In dieser Folge widmen wir uns der Kunst des Loslassens und werfen einen Blick in die Lebenshaltung des Minimalismus sowohl im Außen als auch im Innen.

Die Kunst des Loslassens

Vorsätze, Ziele, Wünsche: Vom Sinn und Unsinn der Neujahrsbräuche

In dieser Folge sprechen wir über den Sinn und Unsinn von Neujahrsvorsätzen, Ritualen, Experimenten und warum eine Haltung in Gleichmut über die Jahresgrenze hinaus sinnvoll ist.

Vorsätze, Ziele, Wünsche: Vom Sinn und Unsinn der Neujahrsbräuche

Easy Xmas: In Gleichmut ab zur Verwandschaft

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir in den oft stressigen Feiertagen mehr Gleichmut und inneren Frieden finden können.

Easy Xmas: In Gleichmut ab zur Verwandschaft

Kuscheldecke für den Geist: Mit Gleichmut durch die Wintermonate

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit einer gelassenen Haltung dem Winter begegnen können und was uns hilft, den Gleichmut zu bewahren, trotz Kälte, Nässe und weniger Licht.

Kuscheldecke für den Geist: Mit Gleichmut durch die Wintermonate

Perspektivwechsel: Ego loslassen, Verständnis gewinnen

Perspektivwechsel! Eine aus unserer Sicht wichtige Eigenschaft.

Perspektivwechsel: Ego loslassen, Verständnis gewinnen

Ohne Netz und doppelten Boden – Leben ohne Hoffnung?

Wenn wir ein Leben in Präsenz leben, steht die Hoffnung da nicht eigentlich im Weg? Ist Hoffnungslosigkeit die Alternative oder doch ein ganz anderes Gefühl?

Ohne Netz und doppelten Boden – Leben ohne Hoffnung?

Kann man Gesundheit übertreiben?

In dieser Folge sprechen wir über Gesundheit. Welche Wege gibt es, die körperliche und mentale Gesundheit positiv zu beeinflussen? Welche Hindernisse können sich in den Weg stellen?

Kann man Gesundheit übertreiben?

Live aus Mainz: Echte Arschlöcher!

Gibt es wirklich echte Arschlöcher? Wie lautet die Definition eines echten Arschlochs? Ist nicht auch immer ein kleines bisschen Arschloch in uns?

Live aus Mainz: Echte Arschlöcher!

Wir sind alle eins! Sind wir?

Wie können wir umgehen mit Umweltverschmutzung und Hoffnungslosigkeit? Wie kann uns mehr Bewusstheit und Verbindung helfen als ethischer Kompass? Was haben die Philosophen Arthur Schopenhauer und Thomas Metzinger damit zu tun? Was sagen die östlichen Lehren dazu? Und was hat Alex Urlaub kürzlicher Segelurlaub in Griechenland damit zu tun?

Wir sind alle eins! Sind wir?

Rarität: Unser zweiter Talk überhaupt! Thema Persönlichkeitsentwicklung

Bonusfolge Aus dem Jahre 2021: Unser zweiter Talk überhaupt, damals noch als reines Instagram live. An Podcast haben wir überhaupt noch nicht gedacht. Daher gibt es ein paar Abstriche bei der Audioqualität, aber inhaltlich (hoffentlich :-) spannend. Wir tauschen uns aus über die toten Winkel der Persönlichkeitsentwicklung.

Rarität: Unser zweiter Talk überhaupt! Thema Persönlichkeitsentwicklung

Ferienteaser: Inspirationen am See

Es ist uns immer eine große Freude als Speaker Teil von Veranstaltungen sein zu dürfen. Es gibt schöne Events und es gibt ganz besonders schöne Events. Einer davon sind die Inspirationen am See von Speaker und Rhetorik-Trainer (und der von uns sehr geschätzte) René Borbonus.

Ferienteaser: Inspirationen am See

Ferienteaser: Unfollow your Dreams

Sommerzeit, Ferienzeit. Dennoch möchten wir in diesem Jahr keine lange Pause machen, sondern euch mit einigen kleinen Audio-Snippets die Zeit zu versüßen, bis die GLEICHMUTPROBEN wieder voll am Start sind.

Ferienteaser: Unfollow your Dreams

Es ist, was es ist, sagt die Liebe

Wir sprechen über das wunderschöne Thema Liebe.

Es ist, was es ist, sagt die Liebe

Gelassen durch Schule, Studium und Leben

In dieser Folge sprechen wir über einen entspannten Umgang mit Schule, Studium und Prüfungssituationen. Wir werfen einen Blick zurück auf unsere eigene Studienzeit und reflektieren über die Dinge, die wir im Nachhinein vielleicht klüger hätten angehen können. Am Ende des Tages können wir alle nur unser Bestes geben, denn die vollständige Kontrolle über alle Faktoren, die unser Lernen beeinflussen, haben wir ohnehin nicht. Trotzdem können einige konkrete Tipps und Tricks in dieser Folge dabei helfen, den Umgang mit Herausforderungen in Schule und Uni gelassener und gleichzeitig effizienter zu gestalten. Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören und eine wunderbare Schul- und Studienzeit!

Gelassen durch Schule, Studium und Leben

Identifikation und Anhaftung (2/2)

Der zweite Teil der GLEICHMUTPROBEN zum Thema Anhaftung & Identifikation. Wir tauchen ein in die Frage, was am Ende, wenn alles genommen wurde, eigentlich übrig bleibt und stellen uns die finale Frage nach dem Tod. Diesmal mit ultimativen Lösungsvorschlägen 🙌🏼

Identifikation und Anhaftung (2/2)

Identifikation und Anhaftung (1/2)

Wir haben über das Loslassen von Identifikation und Anhaftung gesprochen.

Identifikation und Anhaftung (1/2)

Eleganter Umgang mit Ablehnung

Unser Thema heute: Ablehnung! Wie können wir elegant mit Ablehnung umgehen?warum fällt uns so schwer, Ablehnung zu akzeptieren? Warum lehnen wir andere Menschen ab? Und was hat Empathie damit zu tun?

Eleganter Umgang mit Ablehnung

Wie treffe ich gute Entscheidungen? Geht das überhaupt?

Gibt es gute bzw. schlechte Entscheidungen? Wie wichtig ist es, Entscheidungen zu treffen? Welche Tipps können dabei helfen, eine Entscheidung zu fällen? Und gibt es Situationen, in denen keine Entscheidung eine gute Entscheidung sein kann?

Wie treffe ich gute Entscheidungen? Geht das überhaupt?

Leistung und Selbstwert entkoppeln

Leistung: definiert die unseren Wert?

Leistung und Selbstwert entkoppeln

Akzeptanz vs. Veränderung

Akzeptanz oder Veränderung? Um diese Frage dreht sich die aktuelle GLEICHMUTPROBE. Stehen sich die beiden Begriffe überhaupt gegenüber?

Akzeptanz vs. Veränderung

No more Mindfog

In diesem wunderschönen Live haben wir über Mindfog gesprochen und festgestellt, dass es zeitgleich das Wichtigste und unwichtigste Thema aller Zeiten ist.

No more Mindfog

Tierliebe - Warum die Industrie das nur bei Hunden und Katzen will

Wir haben uns zum Thema Tierliebe ausgetauscht.

Tierliebe - Warum die Industrie das nur bei Hunden und Katzen will

Innere Stille kultivieren

Innere Stille ✨🦦

Innere Stille kultivieren

Frieden mit dem eigenen Aussehen schließen

Wir haben über das Äußere und über Schönheit gesprochen.

Frieden mit dem eigenen Aussehen schließen

Volksdroge Alkohol entmystifiziert

Wir sind dem Thema Alkohol sehr unnüchtern (aber alkoholfrei) begegnet.

Volksdroge Alkohol entmystifiziert

Introvertiert, Extrovertiert, Ambivertiert

Wir haben über Introvertiertheit und Extrovertiertheit und sogar über Ambivertiertheit gesprochen. 🐌🦩

Introvertiert, Extrovertiert, Ambivertiert

Enttäuschung. Ein Segen?

Warum empfinden wir Enttäuschung? 😤 Und was kann daran gut sein?

Enttäuschung. Ein Segen?

Gedanken zum Jahreswechsel

Thema: Jahreswechsel. Über dennn Sinn und Unsinn von Silverster, Vorsätzen, Neujahrswünschen, Böller und zahlreiche Stolpersteine mehr.

Gedanken zum Jahreswechsel

Leichter durchs Leben: unsere Lifehacks

Wir plaudern aus dem Nähkästen und sprechen über einige Lifehacks.

Leichter durchs Leben: unsere Lifehacks

Lampenfieber. Fluch und/oder Segen?

Thema: Lampenfieber ❤️‍🔥🙀

Lampenfieber. Fluch und/oder Segen?

Bessere Beziehungen (Live)

Ein besonderer Abend für uns: Live auf der Bühne von Galli Theater Mainz vor ausverkauftem Publikum. Thema: Beziehungen!

Bessere Beziehungen (Live)

Gleichmut (proben)

Was bedeutet Gleichmut?

Gleichmut (proben)

Innere Transformation erfahren

Wir haben über das Thema Transformation gesprochen.

Innere Transformation erfahren

Selbstbild neu zeichnen

Wir haben über das Thema Selbstbild gesprochen und sind zum Schluss gekommen: alles Schwachsinn 😃

Selbstbild neu zeichnen

Volkskrankheit Handysucht. Folgen, Hacks und Lösungen

Wir haben über Handysucht und die Sucht zu Apps und Social Media gesprochen.

Volkskrankheit Handysucht. Folgen, Hacks und Lösungen

In Balance sein

Wir haben über Balance gesprochen und es war wirklich eine sehr besondere Folge 🧡

In Balance sein

Lebensträume. Überbewertet?

In dieser Folge unterhalten wir uns über die großen Träume des Lebens.

Lebensträume. Überbewertet?

Musik und Spiritualität

Was hat Musik mit Spiritualität zu tun?

Musik und Spiritualität

Neue Männlichkeit. Weniger Fokus aufs Geschlecht.

Wir haben über das Thema Männlichkeit gesprochen.

Neue Männlichkeit. Weniger Fokus aufs Geschlecht.

Was erlebe ich in Seminaren und Retreats?

Wir haben über Seminare und Retreats gesprochen 🧘✨

Was erlebe ich in Seminaren und Retreats?

Umgang mit Liebeskummer

Wir sprechen über (Liebes –) Kummer. Wie viel ist davon Liebe? Wie viel ist Ego? Was macht verletzter Stolz mit uns? Und gibt es so etwas wie süßen Schmerz? 💔

Umgang mit Liebeskummer

Selbstwert, ein überholtes Konzept?!

Wir haben über Selbstwert gesprochen und nach 5 Minuten festgestellt, dass alles nur Illusion ist.

Selbstwert, ein überholtes Konzept?!

Vergebung = Gamechanger

Wir sprechen über Vergebung und darüber, warum das Vergeben wahrscheinlich ein sehr weises Konzept ist.

Vergebung = Gamechanger

LeichtSinn

Müsste man, wenn man im Jetzt lebt, nicht ständig besoffen sein; essen, was man essen möchte und nie an Morgen denken? 🤔🤔🤔 Wann ist Leichtsinn gut, wann vielleicht eher abträglich für unser Glück? Wir sprechen über Präsenz, über Sorgen, Muster, Hochrechnungen, eine klare Sicht auf die Welt, über Dankbarkeit und einen liebevollen Umgang mit sich selbst!

LeichtSinn

“Wer bin ich?“ mit Christo Quiske

Ein Special in unseren GLEICHMUTPROBEN: zu Gast in dieser Folge: Christo Quiske! Wir sprechen über die Suche nach dem Ich. Über Christos Reisen nach Indien und in die Staaten zu verschiedenen spirituellen Lehrern in den 70ern und 80ern. Und wir sprechen darüber, ob es am Ende ein Ich gibt und ob wir es auflösen (sollten/können).

“Wer bin ich?“ mit Christo Quiske

Hat Esoterik etwas mit Spiritualität zu tun?

Wir haben über Esoterik gesprochen. Hui, wilde Folge: viele Themen, neue Gedanken und angeregte Diskussionen, und hot takes zum Thema Astrologie, Verschwörungstheorie, Spiritualität, Glaube, Wissenschaft, Geld und, und, und... 🤯

Hat Esoterik etwas mit Spiritualität zu tun?

Ehrlichkeit: Radikal ehrlich?!

Wir sprechen über Ehrlichkeit. Wann ist Ehrlichkeit angemessen und/oder wo ist sie fehl am Platz? Kann es zu viel Ehrlichkeit geben? Oder zu wenig? Sind wir ehrlich zu uns selbst? Wir haben uns bemüht, sehr ehrlich zu sprechen in dieser GLEICHMUTPROBE.

Ehrlichkeit: Radikal ehrlich?!

Mehr Gefühle erlauben!

Zwei Männer sprechen über Gefühle 🙈 Warum wir mehr fühlen sollten und wann es vielleicht ins Ungleichgewicht kippt. Wir sprechen über Tod, Trauer, Liebe, Beziehung, Rührung und Scham. Ist alles drin. ✨

Mehr Gefühle erlauben!

Dem Widerstand widerstehen

Wir sprechen über Widerstand.

Dem Widerstand widerstehen

Keine Sorgen mehr

Keine Sorge?! Wie das geht oder ob es doch nicht geht, was tieferliegende Ursachen sein und wie wir kreativ damit umgehen können, hört ihr in dieser Folge.

Keine Sorgen mehr

(Übersteigerte?!) Selbst-Verantwortung

In dieser GLEICHMUTPROBE sprechen wir über Selbst-Verantwortung. Wie übernehmen wir Selbst-Verantwortung? Wann wird sie vielleicht sogar gefährlich? Was hat das mit dem Fluss des Lebens, Stress und Akzeptanz zu tun? 🧘🏻‍♂️🙏🏼🤜🏼🤛🏼

(Übersteigerte?!) Selbst-Verantwortung

Die mystische Folge - LIVE aus Mainz

LIVE aus den Ausstellungsräumen von Elas Bräute in Mainz-Gonsenheim vom 15. Oktober 2022 mit der Themenauswahl: (Selbst) Verantwortung, Angst oder Sinn. Das Publikum wählt.

Die mystische Folge - LIVE aus Mainz

Freiheit

Wir haben über Freiheit gesprochen. Sind wir wirklich frei? Was bedeutet das für den Umgang mit anderen Menschen? Wie gehen wir mit der manchmal überwältigenden Vielzahl an Wahlmöglichkeiten um? Wo machen wir uns die Welt unnötig klein?

Freiheit

Kontrolle abgeben – ein Glücksgarant?

Unser Thema heute: Kontrolle!

Kontrolle abgeben – ein Glücksgarant?

Konstruktiver Umgang Schwäche

Wir haben über Schwäche gesprochen.

Konstruktiver Umgang Schwäche

Wachstum: unsere Natur oder anstrengender Imperativ?

Unser Thema heute: Wachstum.

Wachstum: unsere Natur oder anstrengender Imperativ?

Limitation erkennen und auflösen

Gleichmutproben: Thema: Limitation 🙅‍♂️

Limitation erkennen und auflösen

Auszeit für mehr Gleichmut?!

In dieser GLEICHMUTPROBE sprechen wir über die AUSZEIT.

Auszeit für mehr Gleichmut?!

Akzeptanz immer wieder im Jetzt (Innen und Außen)

Wir haben lange nicht so viel unseren Missmut über Zustände in der Welt besprochen wie in dieser Folge über Akzeptanz 😀🌍🔥🧡

Akzeptanz immer wieder im Jetzt (Innen und Außen)

Weniger am Vergleich leiden

Wir sprechen über das Thema VERGLEICHEN in dieser Folge vom Podcast GLEICHMUTPROBEN.

Weniger am Vergleich leiden

Erwartungen: Freue dich zu früh!

Wir besprechen das Thema Erwartungen anhand konkreter Erlebnisse in der jüngsten Vergangenheit: Der TEDx Talk von Alex und das erste Handpan Seminar von Leander.

Erwartungen: Freue dich zu früh!

Wir reden unverkrampft über Geld

Wenn man es sich leisten kann, ist ein unverkrampfter Umgang wahrscheinlich die beste und schönste Art, sich dem Thema Geld zu widmen.

Wir reden unverkrampft über Geld

Weniger Identität = mehr Freude am Leben?

Heute ging es um Identität! Wie gut geht es uns, wenn wir uns zu krass identifizieren? Gibt es sowas überhaupt? Deepe Folge mit ein paar Ausflügen in die Welt der Spiritualität ✨🙌🏼

Weniger Identität = mehr Freude am Leben?

Das Anerkennungsparadoxon

Anerkennung! Eine menschliche Eigenschaft, welche Segen und Fluch mit sich bringen kann. Geben wir Anerkennung ohne Bedingung? Können wir uns auch gut fühlen bei ausbleibender Anerkennung? Was hat Anerkennung mit erkennen zu tun und wie überhaupt ist Jesus mit all dem umgegangen?

Das Anerkennungsparadoxon

Mehr Vertrauen in dich, andere und das Leben

Was macht bedingungsloses Vertrauen ins Leben mit uns und den anderen?

Mehr Vertrauen in dich, andere und das Leben

Frieden und Krieg in Europa (und in uns)

Wie können wir mit den aktuellen Nachrichten umgehen und dabei den eigenen inneren Frieden erhalten?

Frieden und Krieg in Europa (und in uns)

Vernunft: öfter mal vernünftig unvernünftig sein

Warum wir häufiger vernünftig unvernünftig sein sollten!

Vernunft: öfter mal vernünftig unvernünftig sein

Produktivität und Selbstwert

Von Produktivität und dem Spaß auch unproduktiv sein zu dürfen.

Produktivität und Selbstwert

Kein Thema - trotzdem was da?

Von Flamingos, Medien, Politik und Karma.

Kein Thema - trotzdem was da?

Umgang mit Veränderung

In dieser Folge unseres Podcasts GLEICHMUTPROBEN sprechen wir über Veränderungen.

Umgang mit Veränderung

Umgang mit unreflektierten anderen

Passend zur anstehenden Weihnachtszeit, haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie man mit vermeintlich unreflektierten anderen Menschen umgeht.

Umgang mit unreflektierten anderen

Einklang statt Authentizität

Einklang statt Authentizität? Anhören und herausfinden 😇

Einklang statt Authentizität

Macht Erfolg (un-)glücklich?

In dieser GLEICHMUTPROBE sprechen wir über unsere Definition von Erfolg.

Macht Erfolg (un-)glücklich?

Liebevoller Umgang mit deinem Körper

In diesem Instagram live widmen wir uns dem unfassbar vielschichtigen Thema Körper, Selbstliebe, Gesundheit, und Krankheit.

Liebevoller Umgang mit deinem Körper

Vordenken, Nachdenken oder Zerdenken?

Können wir das nachdenken auch ÜBERdenken?

Vordenken, Nachdenken oder Zerdenken?

Konsequenz vs. Inkonsequenz

Wann lohnt es sich konsequent zu sein, was bedeutet das eigentlich, geht das überhaupt? Aus welchen Gründen sind wir manchmal inkonsequent und ist das vielleicht auch ab und zu in Ordnung?

Konsequenz vs. Inkonsequenz

Weltschmerz nutzen statt untergehen

Wie schaffen wir es, angesichts von Zerstörung, Krieg, Klimawandel, Artensterben und/oder sonstigen bedrohlichen Entwicklungen nicht (Gleich)mutlos zu werden?

Weltschmerz nutzen statt untergehen

Echte Ent-wicklung erleben

Wir teilen persönliche Entwicklungsmomente und reden darüber, was aus unserer Sicht wirklich hilft, Dinge nicht nur rational zu verstehen, sondern auf tiefere Ebene zu spüren und in unser Leben zu integrieren.

Echte Ent-wicklung erleben

Selbstliebe oder Selbstverliebtheit? (live)

Als Auftaktveranstaltung zum "Bluebird Bootcamp" haben wir in der wunderschönen Grube Louise über das Thema Selbstliebe gesprochen.

Selbstliebe oder Selbstverliebtheit? (live)

Gegen den Strom schwimmen oder pure Hingabe?

Warum „mit dem Strom schwimmen“ das neue „gegen den Strom“ ist und wie wir am Ende uns und die Welt retten. Wie immer, also :-)

Gegen den Strom schwimmen oder pure Hingabe?

Kommunikation mit dir und anderen verbessern

In dieser Folge sprechen wir über Kommunikation im beruflichen und alltäglichen Kontext, über Vergebung, den Austausch innerhalb von Beziehungen und wie wir mit uns selbst sprechen.

Kommunikation mit dir und anderen verbessern