
Wir machen Sommerpause1 Vom 1. Juli 2025 bis 1. September 2025 werden wir unsere Kräfte sammeln, um Euch und Ihnen ab dann wieder starke Inhalte mit Tiefgang liefern zu können. Stay tunen! Es lohnt sich! GRANDIOS ist ein multimediales Magazin für Menschen, die ihren Platz in der Gesellschaft suchen. Die nach dem Sinn im Leben fragen. Nicht selten hilft dabei eine andere, eine neue und vielleicht auch überraschende Sicht auf die Dinge. Diesen neuen Blickwinkel auf die Welt und das Leben versuchen wir zu liefern. GRANDIOS will seine Hörer inspirieren und herausfordern, Denkanstöße geben und Orientierung schaffen. Der Podcast befasst sich mit dem Leben, den Geschichten und Taten unserer Protagonisten und bietet durch sie Rat und Antworten auf die Fragen der Zeit. GRANDIOS ist multimedial. Jeder kann GRANDIOS auf seine Weise aufnehmen und genießen. Egal ob als Print-Magazin, ePaper, Online-Version, ob als TV-Sendung, Videobeitrag oder eben wie hier als Podcast, es geht immer um Dich. GRANDIOS punktet bei den Hörern, Abonnenten, Fachleuten und Partnern vor allem durch seine tiefgründigen und exklusiven Interviews und Portraits. In den bisherigen Episoden konnten wir spannende und prominente Interviewpartner aus allen Teilen der Gesellschaft für unsere Hörer gewinnen. Was all diese Gespräche und Geschichten auszeichnet: Sie finden in der Lebenswirklichkeit der Protagonisten statt. Wir bemühen uns immer darum, vor Ort zu sein, in der Lebens- und Wirkungswelt unserer Protagonisten. Dort, wo unsere Gesprächspartner zuhause sind. Das prägt die Gesprächsstimmung und hilft dem Leser zu verstehen, nachzuvollziehen, warum unsere Gesprächspartner so und nicht anders denken. Die neu gegründete GRANDIOS Stiftung ist Markeninhaber und Herausgeber des seit September 2021 im Handel und als Abonnement erhältlichen multimedialen Magazins. Die GRANDIOS Stiftung ist eine anerkannt gemeinnützige Treuhandstiftung, ein Verbund von Unternehmern aus der Wirtschaft, der Medienwelt und der Kultur, mit Sitz in Bonn und Regensburg. Als Stiftung haben wir uns die Förderung von Bildungsinitiativen und Projekten zur Aufgabe gemacht, um jungen Menschen eben diese zu ermöglichen, denen das passende Budget für die angestrebte Ausbildung oder Studium fehlt. Wir wollen jungen Menschen Orientierung und Starthilfe für ein gelungenes Leben bieten. Die dafür nötigen Mittel wollen wir aus Spenden und dem zukünftigen Vertrieb des multimedialen Magazins GRANDIOS erwirtschaften. Wenn man so will, bewirkt GRANDIOS also doppelt Gutes.
Alle Folgen
Schlag auf Schlag – Leonie Müller
Eine Frau boxt sich durchs Leben - Leonie Müller (24) ist eine der besten Boxerinnen Europas. Ihr Weg nach oben war steinig. Sie war magersüchtig und schwer verletzt. Der Glaube gibt ihr Halt und lässt sie träumen.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Mensch"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/schlag-auf-schlag-leonie-mueller/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Wer sagt mir die Wahrheit?
"Wer sagt mir die Wahrheit?" TV-Moderator Michael Antwerpes und seine prominente Jury fragen sich das seit 20 Jahren.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Wahrheit"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/wer-sagt-mir-die-wahrheit/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Friedensmacht Europa
Durch Tränen und Leid von der Logik der Gewalt zur Ordnung des Friedens. Kann die EU zur Supermacht des Friedens werden?Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Frieden"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/friedensmacht-europa/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Vertrauen ist der Leim der Beziehung
Etwa 150.000 Ehepaare lassen sich jährlich in Deutschland scheiden. Es ist keineswegs ein Selbstläufer, dass Ehen und Partnerschaften ein Leben lang halten. Das wissen Lucia und Hans-Peter Hauser aus eigener Erfahrung. Ihr Wissen reichen sie mit ihrer Initiative „Liebe Leben“ weiter.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Vertrauen"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/vertrauen-ist-der-leim-der-beziehung/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Garten oder Schlachtfeld
Du willst mehr über das Göttlichkeitspotenzial von Kreativität erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Frieden"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/garten-oder-schlachtfeld/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Friede erwächst aus echter Freude
Friede erwächst aus echter Freude – und nicht aus falscher Toleranz. Davon ist Alexander Kissler überzeugt.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Frieden"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/friede-erwaechst-aus-echter-freude/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Jeder Mensch hat seine Aufgabe.
Marietta Reinprecht und ihr Mann Johannes haben zusammen acht Kinder. Zwei der Kinder haben sie noch vor der Geburt verloren, ihre jüngste Tochter wächst mit Trisomie 21 auf. Die beiden sind überzeugt, dass der Wert eines Lebens sich nicht an dessen Länge bemisst, erklären, warum es so schön ist, Familie zu sein und versuchen ihren Kindern zu vermitteln, dass sie vor allem eines sind: geliebt.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Mensch"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/jeder-mensch-hat-seine-aufgabe/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Erziehungsziel Friede
Die „heile Welt“ gibt es nicht. Aber man kann einiges dafür tun, dass es friedvoller zugeht. Warum Friede mit der Sprache beginnt und es nicht hilft , Kinder „in Watte zu packen“. Impulse zum Nach- und Weiterdenken – nicht nur für Eltern, Erzieher und Lehrer.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Frieden"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/erziehungsziel-friede/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Wird der Mensch ersetzt? – Yasmin Weiß über die Herausforderung der künstlichen Intelligenz.
Prof. Dr. Yasmin Weiß forscht und lehrt an der Technischen Hochschule Nürnberg unter anderem zum Thema künstliche Intelligenz. Daneben ist sie mehrfache Aufsichtsrätin, Autorin und Startup-Gründerin. 2014 wurde sie in den Innovationssteuerkreis der Bundesregierung berufen. Laut dem Wirtschaftsmagazin Strive zählt sie zu den Top 10 der weiblichen Business Influencer im Bereich Digitalisierung. GRANDIOS hat sie in ihrer Wahlheimat am Starnberger See besucht.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Mensch"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/kuenstliche-intelligenz-wird-der-mensch-ersetzt/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Frieden, den die Welt nicht geben kann
Bernadette Lang über eine geheimnisvolle Gegenwart, die alles Verstehen übersteigt.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Frieden"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

„Dein Wille geschehe.“
Unternehmen bankrott, Kunstsammlung futsch, Tochter tot. Der Philosoph, Unternehmer und Kunstexperte Thomas Rusche zeigt, dass man all das nicht bloß überleben, sondern auch, wie man damit „Frieden machen“ kann. Porträt eines modernen Hiobs.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Frieden"!Den Beitrag zum nachlesen gibt es unter https://www.grandios.online/dein-wille-geschehe-thomas-rusche/Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

"Ich wollte immer die Beste sein."
Mit Niederlagen leben: Bei den Olympischen Spielen blieb Fahnenträgerin Anna-Maria Wagner ohne Medaille.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Frieden"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

2:1 Einstellung vs. Talent
Norbert Elgert ist weltweit einer der besten Ausbilder im Fußball. Unter dem A-Juniorentrainer von Schalke 04 reiften Talente wie Manuel Neuer, Mesut Özil, Benedikt Höwedes, Leroy Sané, Julian Draxler, Thilo Kehrer oder Joel Matip zu Spielerpersönlichkeiten.Eine Annäherung an einen erfolgreichen Coach und einfühlsamen Wertevermittler.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Alles, was das Leben ausmacht
Ein Chor funktioniert nicht aus lauter Solisten. Wo wüsste man das besser als bei den weltberühmten Regensburger Domspatzen. Talentförderung wird hier großgeschrieben. Das gilt keineswegs nur für die Musik. Gefördert wird vor allem Zusammenhalt.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Halbzeit
Mit seinem Modelabel True Standard widmet sich der Modedesigner Bernd Keller voll und ganz seinen Themen Innovation, Design und vor allem der Nachhaltigkeit.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Wer nichts wird, wird Wirt.
Ralf Bielefeldt hat sich mit seinem Berliner Hafenbistro „Kleine Freiheit Teltow” einen kleinen Traum erfüllt. Kommunikationsräume schaffen, das ist sein Ding.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Alles andere als perfekt
Makellos, tadellos, rundum brilliant. So stellen wir uns Helden und Heilige vor, nicht wahr? Stimmt aber nicht: Helden, Genies, Vorbilder, ja sogar die Heiligen der Kirche sind Menschen wie Du und ich – mit Stärken und Schwächen, mit Talenten und Macken. Das beginnt schon mit den Typen, die Gott selbst ruft und sendet.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Folge mir
Ist das Können? Sind das Tricks? Egal. Entscheidend ist die Zahl der Klicks. Von Influencern und Followern.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Wir müssen aufstehen!
Die schweigende Mehrheit darf nicht mehr still sein, fordert Prof. Heiner Bielefeldt. Der Menschenrechtsexperte ist international gefragter Fachmann. Unter anderem war er Sonderberichterstatter für die Vereinten Nationen.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Mensch"!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Von Fingerspitzen, Gammablitzen, Rechenkunst und Rock ’n’ Roll
Eine besondere Talentsuche - Die großen Talente von Menschen mit Behinderung.Du willst mehr zum Thema Talent erfahren? Dann hör rein in den GRANDIOS-Podcast mit Tiefgang! Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Und die Kinder bringt der Storch
Wird künstliche Intelligenz wahrheitsfähig?Künstliche Intelligenz (KI) kann dem Menschen überlegen sein. Wahrheitsfähig ist sie nicht, sagt Professor Armin Grunwald. Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden von Computern, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz beherrscht. Laufen sie der Menschheit bald auch bei der Wahrheit den Rang ab?Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Wahrheit", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Transparenz schafft Vertrauen – World Vision
Christoph Waffenschmidt war in der Vergangenheit Geschäftsführer des Hilfswerks „World Vision“. Täglich musste er sich das Vertrauen der Spender erarbeiten – und brauchte selbst viel Vertrauen darin, mit seiner Arbeit die Welt ein Stück besser machen zu können – trotz all der Not und des Leids. Kraft schöpfte er aus seinem christlichen Glauben.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Vertrauen", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Blinde können sehen
Der Psychotherapeut Marco Blumenreich ist der beste Beweis: Blinde können sehen und das Wesentliche sieht er oft besser als die Sehenden.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Ich war die Verrückteste von allen.
Aline Rotter-Focken ist die erste deutsche Olympiasiegerin im Ringen. Jetzt ringt sie um die richtige Balance in ihrem Leben.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Wahrheit", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Der Eisbrecher
Sir Ernest Shackleton wollte als erster Mensch die Antarktis durchqueren. Seine Expedition scheiterte. Das Schiff sank. In schlimmster Not zeigte sich Shackletons größtes Talent.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Talent", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Die wenigsten wissen, was in ihnen steckt
Was sie vereint, ist die Freude am Handwerk, die Leidenschaft für edle und schöne handgemachte Schuhe und Lederwaren. Grandios im Interview mit Matthias Vickermann und Martin Stoya von der Vickermann & Stoya Maßschuhe GBR zum Thema Talent.Nutzt Du Dein Talent schon oder ist jetzt der Moment, im neuen Jahr richtig durchzustarten?Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang !Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

The Chosen
Als Drehbuchautor schreibt Tyler Thompson die Dialoge der Erfolgsserie “The Chosen”. Wie es für ihn war, die Dialoge des berühmtesten Buches der Welt zu schreiben und wie es sein Leben prägte, erzählt er GRANDIOS im Interview. Jordan Walker Ross spricht aus Sicht eines Schauspielers über seine Erfahrungen in der Erfolgsserie “The Chosen”, über den Perfektionismus in Hollywood, seine Behinderung und seine Sehnsüchte als Kind und Erwachsener. Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Sehnsucht", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Königsweg der Hoffnung
„Koenige & Priester“ sind eine erfolgreiche Popband, die keine Hits von der Stange produziert. Sie wollen Menschen inspirieren und gehen dabei ihren ganz eigenen Weg – einen Weg des Vertrauens.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Vertrauen", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Der Gen-Code der Liebe
Der Endokrinologe und Gynäkologe Johannes Huber: Liebe verändert unsere Gene!Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusives Interview aus der Ausgabe "Liebe", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online

Der Mensch – Das etwas andere Säugetier
Der Mensch ist ein Mängelwesen. Verglichen mit dem Tiger oder Bären ist er schwach und langsam, verglichen mit dem Hund schwerhörig, verglichen mit dem Adler oder der Eule blind und träge...Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Mensch", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online!

Glaube, Hoffnung, Fashion – Mode aus Liebe
Kleidung braucht jeder. Sich zu kleiden ist ein Grundbedürfnis. Gleich nach trinken, essen, schlafen und wohnen. Neben dem Schutz vor Kälte, Hitze oder Regen war Kleidung schon immer auch ein Mittel der Selbstdarstellung. Daran hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte nicht viel geändert. Bis jetzt. Denn heute ist Kleidung billig wie nie und damit zum Problem geworden. Doch zwei Modemacher denken um und kombinieren Luxury Fashion mit sozialen Projekten.Du willst mehr dazu erfahren? Dann hör rein in den Podcast mit Tiefgang – ein exklusiver Beitrag aus der Ausgabe "Liebe", der dich zum Nachdenken anregen wird!Und für mehr grandiose Beiträge, Interviews und Infos schau vorbei auf unserer Website unter https://www.grandios.online

All you need is Agape
Gibt es das Wunder der Liebe, das so viele Pop-Songs besingen?

Was bedeutet Würde?
Was bedeutet Würde eigentlich? Und was heißt das für die Menschenrechte?

Zähne muss man täglich putzen
Die eigene Widerstandsfähigkeit stärken mit der neuen App „Resilyou“ von Meike Kocholl.

Verrückt? Nein, vertraut!
Die einen stehen ganz am Anfang, Lorina (19) und Severin (22). Die anderen haben bereits 54 Jahre Ehe-Erfahrung: Alexa und Christof. Beide Paare kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit und haben in jungen Jahren geheiratet. Ohne „Absicherung“, ohne das Zusammenleben ausprobiert zu haben.

Von Gärten und Meeren
Zwei widerstrebende Sehnsüchte prägen die Geschichte des Menschen: Er will die Geborgenheit und Sicherheit einer behaglichen Heimat, aber zugleich hinaus in die Ferne, auf der Suche nach Abenteuer und Freiheit.

Kann man Gott spielen? – Jonathan Roumie
Was als kleines Crowdfunding-Projekt begann, hat sich zu einem globalen Phänomen mit mehr als 600 Millionen Zuschauern in über 190 Ländern entwickelt. Die US-amerikanische TV-Serie „The Chosen“ erobert die Welt, bereits über 10 Millionen Menschen folgen der Serie auf ihren Social-Media-Kanälen. Kein Wunder, dass sich das Leben des Jesus-Darstellers Jonathan Roumie mit der Serie grundlegend verändert. Zur Europa-Premiere der 4. Staffel hat GRANDIOS den bemerkenswert bodenständig gebliebenen Schauspieler in London zum Exklusiv-Interview getroffen.

Mach es einfach – Cedric Solms
Er hat über zwei Millionen Follower auf TikTok und über 50.000 auf Instagram. Mit 17 Jahren gründet er eine Charity Foundation für Umweltbewusstsein in Armenien, zwei Unternehmen für Recycling folgen, im Sommer 2020 eröffnet er die Social Media Agentur ForYou Marketing, und im Oktober 2021 erscheint sein erstes Buch „Junge, das musst du wissen“. Cedric Solms lebt eine Karriere von der viele träumen. Wer ist der Mensch hinter dieser Erfolgsgeschichte? Und welche Rolle spielt Vertrauen für Cedric?

Der Sinn Schlüssel
Sich ständig mit anderen zu vergleichen, ist der sicherste Weg, die eigenen Talente zu übersehen. Das ist fatal. Denn unsere Talente weisen den Weg zu einem erfüllten Leben.

Ausgerechnet Gott
Ich bin mittelmäßig. So sehr ich mich auch prüfe, ich komme immer wieder zu dem gleichen Schluss: Ich bin mittelmäßig – in allem, was ich getan habe und tue. Ich schreibe das nicht aus Bescheidenheit, nicht einmal aus falscher Bescheidenheit. Ich schreibe es, weil es wahr ist.

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz
Michael Schedl von Brockdorff gehört bis 2018 zur ProSiebenSat.1 Chefredaktion. Seine journalistische Karriere – bis dahin mustergültig. Praktikum bei ProSieben, danach Volontariat und erste Redakteursstelle, Gründungsmitglied bei diversen Erfolgssendungen, Schlussredakteur bei Galileo, Chef vom Dienst, Ressortleiter und schließlich der Posten als Senior Programm Manager „Information & Wissen“ in der Chefredaktion. Eine filmreife TV-Karriere. Bilder und Erinnerungen, die sich garantiert auch in seinem Kopf abspielen, als er einen der „schönsten und intensivsten Momente seines Lebens“ durchlebt. Seine Weihe zum Diakon im Münchner Liebfrauendom im September 2020.

Endstation Liebe
Wenn wir uns die eigene Sehnsucht abtrainieren, bleibt Oberflächlichkeit.

Pajazzo, das Staunen der Kinder, der Heiland und das Säuseln des Windes
Pajazzos Saltos sind Kurzgeschichten für Groß und Klein.Pajazzos ist ein zeitgenössischer Clown, der sich den Spiegel vorhält mit seinen Gedankenspielen, Fragen und Bemerkungen. Es sind fürwahr keine letzten Erkenntnisse, eher Gedankenanstöße, er hält sich eben nicht für weise, sondern für einen Suchenden, der die Oberflächlichkeit des allgemeinen Diskurses hinterfragen, die Wahrheit hinter den Masken des Verhaltens sehen will.Er will zum Nachdenken anregen über diese Welt, diese Arena, diese Bühne.

schön & schmerzlich
In Zeiten von „anything goes“, „Genuss sofort“ und „Genuss ohne Reue“ hat Sehnsucht oftmals ausgedient. Sie scheint altmodisch, vorgestrig, aus der Mode gekommen. Etwas für Träumer. Für Gedichteschreiber. Für Lyrikleser.

Die Grenzen des Glücks sind weiter, als man denkt
Als Psychologin betrachtet Annette Rupp unterschiedliche Facetten des Menschseins wissenschaftlich. Als Mutter sieht sie vor allem das Ganze, Wunderbare.Ihr jüngster Sohn hat eine Behinderung und wird von seinem Vater bis heute abgelehnt, ihre Mutter verstirbt im vergangenen Jahr an Krebs.Ein Gespräch über das Leben selbst, über Leid, Würde und die einfache Freude am Sein.

Ein Ziehen im Herzen
Zwischen Berliner Großstadtleben und norwegischer Naturidylle begleitet Susanne Ringen Unternehmen und Teams in ihrer Organisationsentwicklung. In ihrem Buch über den Olavsweg geht es aber um viel mehr als gute Führungsqualitäten, gelingende Kooperation und die Schönheit Norwegens. Es ist eine Erzählung über die tiefe Sehnsucht nach Freiheit und Sinn, über den Mut, man selbst zu sein, und die richtige Ordnung von Kopf, Herz und Hand.

Wahr und Wundervoll
Pascal Rössler sitzt entspannt in seinem braunen Ledersessel. Hinter ihm selbst gemalte Bilder, Flohmarktstücke und Pflanzen. Wir treffen ihn in seiner Wohnung, um mit ihm über seine Person, seine Talente und „Wahr und Wundervoll“ zu sprechen. Der gebürtige Schwarzwälder hat nach vielen Stationen in Salzburg eine neue Heimat gefunden. Hier arbeitet er als Visual Storyteller, übt sein Hobby Gleitschirmfliegen aus und verfolgt sein Herzensprojekt: Wahr und Wundervoll.

Ein Blick in den Abgrund
"Unmenschlich" ist nur der Mensch – Es ist paradox: Was wir als „unmenschlich“ empfinden, gibt es nur beim Menschen. Kein Tier ist von Natur aus zu solcher Grausamkeit, zu solchem Sadismus fähig wie der Mensch.

Schönheit - Ist das Äußere wirklich alles?
Schöne Menschen sind klar im Vorteil. Ob im Beruf, in der Schule oder in der Liebe: zahlreiche Studien aus der sogenannten Attraktivitätsforschung belegen, dass schöne Menschen es leichter im Leben haben, beliebter sind und sogar mehr Geld verdienen. Das beginnt bereits unmittelbar nach der Geburt: Hübsche Babys erhalten mehr Zuwendung. Erstaunlicherweise gilt dies auch umgekehrt, denn auch Babys schauen schöne Gesichter länger an.

Die Macht des Eros – Sehnsucht nach Schönheit
Was begehrst Du? — Mit dieser Frage bewarb die Bayerische Staatsoper 2022 die Neuinszenierung der Mozartoper „Così fan tutte“. Genau das ist auch eine der grundlegenden Fragen des Menschseins, denn der Eros ist eine der wesentlichsten Triebkräfte des Menschen.

Die Menschen sehnen sich nach etwas, das größer ist als sie
Mit seiner TV-Show „Die Passion“ erreicht Jacco Doornbos in Holland seit Jahren ein Millionenpublikum. 2022 kam das Glaubens-Musical erstmals auch ins deutsche Fernsehen. „Ich denke, Jesus hätte dasselbe getan“, sagt er und meint damit: von Gott in einer zeitgemäßen Sprache erzählen. „Eine Sprache“, sagt er, „die wieder mit der Sehnsucht der Menschen übereinstimmt“. Dabei ist Jacco kein religiöser Eiferer. Als GRANDIOS zu ihm nach Hilversum kommt, treffen wir einen einfachen und zurückhaltenden Mann in Jeans, Pullover und Cordsakko.

Urvertrauen
Seit Jahrzehnten führt Elisabeth Lukas Menschen aus Lebenskrisen zu fruchtbaren Sinnsuche. Die österreichische Psychotherapeutin, klinische Psychologin und Bestsellerautorin ist die bedeutendste Schülerin und geistige Erbin von Viktor Frankl, dem Vater der Logotherapie.

Liebe, Freiheit, Potenziale - Gerald Hüther
Um ihre Potenziale vollständig entfalten zu können, müssen Menschen ihre angeborenen Bedürfnisse nach Angenommensein und Freiheit stillen können, meint der renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther.

Auf Sicht
Schwimmstar Elena Semechin musste sich vieles im Leben erkämpfen. Sie kommt als Mädchen aus Kasachstan ins fremde Deutschland. Durch ihre schwere Sehbehinderung nimmt sie die Welt als Nebel wahr. Ihr Ehrgeiz bringt der Weltklasse-Schwimmerin die langersehnte Goldmedaille. Jetzt stemmt sie sich gegen einen Hirntumor - und steckt doch voller Sehnsüchte.

Gott wollte mich nicht gehen lassen.
Im November 2011 versucht sich Top-Schiedsrichter Babak Rafati kurz vor einem Bundesligaspiel das Leben zu nehmen. Ihn plagen Ängste und Depressionen. Er überlebt, wird wieder gesund, kehrt aber nie mehr in die Bundesliga zurück.Heute wirkt der 51-Jährige gereift und in sich ruhend. Rafati arbeitet seit Jahren erfolgreich als Mentalcoach und Keynote-Speaker – und hat wieder großes Vertrauen ins Leben.

Welche Wahrheit macht uns frei?
Der Artikel diskutiert die Aussage "Die Wahrheit wird euch befreien" aus dem Johannesevangelium und die ambivalenten Reaktionen darauf. Einerseits wird die Behauptung, die Wahrheit zu besitzen, als autoritär empfunden; andererseits weckt sie Sehnsucht nach einer tiefen, identitätsstiftenden Wahrheit. Jesus wird als Verkörperung dieser befreienden Wahrheit dargestellt, die durch seine maßlose Liebe und Opferbereitschaft bestätigt wird. Die Suche nach Wahrheit sollte stets den Respekt vor der Würde und Freiheit des Einzelnen bewahren, insbesondere in akademischen Kontexten. Dies schafft eine fruchtbare Basis für eine tiefere und sinnvollere Wahrheitssuche.

Als ich begann, wieder an Gott zu denken
Der Bestsellerautor und Journalist PeterSeewald, international bekannt durch seineBücher mit Benedikt XVI., über seinenpersönlichen Lebensweg vom Atheismusund Kommunismus zum katholischen Glauben.

Ich muss meine Ängste annehmen
Annett Möller fühlt sich einsam und schrecklich, als sie in ihrem Bett sitzt und ihr die Erkenntnis durch den Kopf schießt: „Du musst dich da selber rausholen.“ Eine Panikattacke vor laufender Kamera verändert damals das Leben der bekannten TV-Moderatorin. Es ist die Angst zu versagen, der Mangel an Selbstvertrauen, die Angst nicht gut genug zu sein.Mit ihrer Angst ist sie nicht allein. Noch vor Depressionen sind Angststörungen die häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Rund 12 Millionen Menschen in Deutschland, 60 Millionen europaweit leiden darunter.Annett Möller will ihre Erfahrungen und den Weg aus den Fängen der Angst an möglichst viele Menschen weitergeben und schreibt ein Buch. „Liebe Angst, Zeit, dass du gehst“, beschreibt ihren ganz persönlichen Weg aus der Angst. Inklusive Zehn-Punkte-Plan zur Selbsthilfe.

Das letzte Hemd hat keine Taschen
„Das ist wie ein Tornado, ein furchtbares Erdbeben, was man live erlebt“, beschreibt Perko den Moment, als ihm seine Ärzte mitteilen, dass er an einem bösartigen Tumor, an Prostatakrebs, erkrankt ist. Aufgrund seines noch jungen Alters, mit Anfang 40, an einer sehr aggressiven Art. Es zieht ihm den Boden unter den Füßen weg.Die Ärzte raten ihm, sofort mit verschiedensten Therapien anzufangen und sich gleich von einem Palliativ-Psychologen auf das Schlimmste vorbereiten zu lassen. Wem und was soll er jetzt noch vertrauen? Alles was bis dahin zählt, verliert schlagartig seine Bedeutung.

Pater Browns härtester Fall
Die City of London an einem nasskalten Novembertag. Vom Ufer der Themse steigt Nebel auf und hüllt die Tower Bridge in ein gespenstisches Licht. Stellen wir uns eines der Bürgerhäuser vor, in dessen Kaminzimmer ein wärmendes Feuer brennt. Auf den Clubsesseln rundherum haben sich fünf Männer und eine Frau niedergelassen. Eingeladen hat sie Pater Brown, der scharfsinnige Detektiv, den wir aus den Kriminalgeschichten von G. K. Chesterton kennen. Seine Aufgabe ist, herauszufinden, was diese sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, miteinander verbindet.

Sehnsucht nach einem besseren Morgen
Sie blüht nur im Traum, doch darum welkt sie nie: Seit der frühromantische Dichter Novalis vor über 200 Jahren in seinem Romanfragment „Heinrich von Ofterdingen“ die „blaue Blume“ ersann, hat die Sehnsucht ein Symbol. Die farbenfrohe Pflanze vom Wegesrand verkörpert das Sehnen nach einem Zustand, den die Welt nicht zu geben vermag, nach der Vereinigung von Natur und Geist, von Seele und Vernunft, von Ich und All. Sehnsucht hält den Menschen am Leben und lässt ihn aufbrechen. „Wo gehen wir denn hier? Immer nach Hause.“ Auch dieser Kurzdialog stammt aus „Heinrich von Ofterdingen“.

Die Liebe ist das Band, dass alles vollkommen macht
Bernadette und Michael wollten immer eine große Familie, es war ihr Traum vom Leben. Dann wurde klar, dass sie keine Kinder bekommen können. Ein Gespräch über den Schmerz einer verlorenen Geschichte, über erfülltes Leben trotz unerfüllter Sehnsucht und warum es manchmal gut ist, die Hoffnung zu begraben.

Zeugen der Wahrheit leben gefährlich
Jede Tyrannei beruht auf Lüge und Gewalt, denn die Lüge stiftet Verwirrung und untergräbt das Vertrauen der Menschen in die eigene Wahrheitsfähigkeit. Und die Gewalt stiftet Angst.

Der Pilatus Check
"Was ist Wahrheit?", wollte der römische Statthalter Pontius Pilatus im Prozess gegen Jesus wissen. Sein Satz hallt durch die Geschichte. Bis heute ist die Frage brennend aktuell. Wahrheit: Gibt es das überhaupt? Ist nicht alles relativ? Welche Folgen hat es, wenn die Objektivität von Wahrheit keine Rolle mehr spielt? Und warum bleiben ohne Wahrheit Toleranz und Menschenwürde auf der Strecke? Martin Rottweiler, Programmdirektor von EWTN-TV, ist diesen Fragen nachgegangen.

Am Anfang war die Sehnsucht
"Alles beginnt mit der Sehnsucht.“ So lautet der wohl bekannteste Spruch der jüdischen Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Nelly Sachs (1891-1970). Doch was genau beginnt alles mit der Sehnsucht und wohin führt sie?

Es gibt kein wahres Leben im Falschen.
Als Politikerin ist Katja Suding auf dem Weg nach ganz oben – bis sie merkt, dass etwas nicht mehr stimmt. 2021 verlässt sie die Politik und schaut jetzt zurück. Ein Gespräch über ein Leben aus den Fugen, den Rückweg zu sich selbst und das Gefühl richtiger Entscheidungen.

Gefühlte Wahrheit
Technische Entwicklungen und Algorithmen machen das Leben angenehmer und leichter. Der Komfort besteht meist darin, dass sie unsere Wahrnehmung manipulieren. Leben wir in einer technisierten Gesellschaft eigentlich noch in der Wahrheit?

Grüße aus der Echokammer oder die Moral der Mafia
Wie mit Sprachedie Wirklichkeitmanipuliert wirdund die Wahrheitdabei auf derStrecke bleibt.

Ich sehnte mich nach Liebe und Anerkennung - Andrea Ballschuh
Die gebürtige Dresdnerin Andrea Ballschuh moderierte viele große TV-Shows und war das bekannte Gesicht der ZDF-Sendung „Volle Kanne”. Sie war ständig auf der Suche nach Liebe und Anerkennung. Nach einem Zusammenbruch ordnete sie ihr Privatleben neu und machte sich als Video-Coach selbstständig.

Eine Begegnung, die alles verändert - Elisabeth Tabish
Im großen GRANDIOS-Interview spricht US-Schauspielerin Elizabeth Tabish darüber, wie diese Rolle ihr Leben und ihren Glauben verändert hat. Und sie verrät, was das mit den tiefsten Sehnsüchten des Menschen zu tun hat.

Das Misstrauen wächst - Interview mit Gregor Gysi
„Die wachsende Vertrauenskrise macht mir größte Sorge“ - Im exklusiven GRANDIOS-Interview spricht Gregor Gysi (Die Linke) über den Vertrauensverlust in der Politik, über Wahrheit und Mehrheit, Himmel und Hölle und die Angst des Ungläubigen vor einer gottlosen Gesellschaft.

So sehen Sieger aus – Yemesi Ogunleye
Von Mobbing-Opfer an die Weltspitze: Yemisi Ogunleye war bei der Leichtathletik-WM in Budapest einer der wenigen deutschen Lichtblicke. Die Kugelstoßerin begeisterte durch ihre Leistung und Lebensfreude. Dabei war sie als Kind schüchtern und wurde diskriminiert.

Sehnsucht ist der Soundtrack meines Lebens
Sie ist die Braut, die sich was traut. Aber was heißt in ihrem Fall eigentlich Braut? Bernadette Lang ist „geweihte Jungfrau“. Für säkulare Ohren klingt das ziemlich strange. GRANDIOS wollte mehr über sie, ihren Lebensentwurf und ihre Sehnsüchte erfahren. Wir haben Bernadette Lang in der Salzburger Homebase der Loretto Gemeinschaft besucht.

Piff, Paff, Ojojoj – Familie Eigendorf
Mit der Geburt ihres Sohnes Philip Julius ist das Familienglück der Eigendorfs perfekt. Zwei Tage später die niederschmetternde Nachricht: Philip Julius ist an einem unheilbaren Krampfleiden erkrankt, er wird sein Leben lang schwerstbehindert sein. Katrin und Jörg Eigendorf sind fest dazu entschlossen, für ihren Sohn zu kämpfen; ihm ein glückliches Leben zu ermöglichen. Sie gründen den Verein „Philip Julius e.V.“ um Eltern, welche sich in einer ähnlichen Situation befinden, aufzufangen und Rückhalt zu geben. GRANDIOS hat die Beiden zuhause besucht.

Lass uns reden – 10 Tipps für eine gelingende Partnerschaft
Für Sicherheitsfreaks ist es enttäuschend: Man kann nicht alles wissen und auch nicht alles klären. Das Leben bringt halt immer wieder Überraschungen mit sich. Aber man kann über seine Vorstellungen vom Leben reden und sollte das auch tun. Denn immerhin geht es um das ganze Leben. Mindestens zehn Themen sind es, die mit dem künftigen Lebenspartner besprochen sein sollten, weil sie eben die gemeinsame Lebensspanne umfassen und das Leben bestimmen.

Wahre Liebe ist unsterblich - Familie Wiesböck
Anna Wiesböck ist tot. Sie verstarb im Alter von 39 Jahren an Darmkrebs. Zurück blieben ihr Mann und neun Kinder. Das war vor fünf Jahren. GRANDIOS wollte wissen: Wie geht die Familie mit einem derart tragischen Verlust um? Und was bedeutet eigentlich ein Begriff wie "Liebe" für Menschen wie sie? Eine behutsame Erkundung voller Überraschungen.

Ein Blick sagt mehr als viele Worte – Erzbischof Georg Gänswein
„Gott ist die Liebe“, glauben Christen. Aber was heißt das konkret? An Leid und Tod ändert sich ja nichts. Oder doch? GRANDIOS hat nachgefragt – bei Erzbischof Georg Gänswein. Viele Jahre war er Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Ein Gespräch über das Navigationssystem des Lebens, den Umgang mit Krisen, Reifezeiten des Glaubens und persönliche Erfahrungen.

Die große Versuchung
Liebe ist eine Sache des Herzens. Keine Frage. Emotionen, Leidenschaft, Sexualität. Und der Kopf? Hat der auch was zu sagen? Wir haben nachgefragt – bei einer Philosophin. Wie ist das mit der Liebe? Was macht sie mit uns und wir mit ihr?

Das beste Auffangnetz ist Liebe
Philipps Skinhead-Zeiten sind lange vorbei und bereut. Dennoch kämpft der Musiker noch immer gegen sein rechtsradikales Image. Ein Gespräch über Irrwege und Umkehr, Schubladen und Händereichen und warum es niemanden zurückholt, wenn man ihn rausschmeißt.

Die Pandemie der Einsamkeit
Menschenrechtsorganisationen bezeichnen die Einzelhaft als Folter. Ein Gefangener, der über längere Zeit hinweg von anderen isoliert wird, kann Störungen seiner Organfunktionen, des Hormonhaushalts oder des Körpergefühls erleiden und sogar die Fähigkeit zu sprechen verlieren. Wir Menschen unterscheiden uns von den Tieren unter anderem in der Komplexität unseres Sozialverhaltens. Was wir denken, tun, erstreben, hat in höchstem Maße mit anderen Menschen zu tun. Damit, was sie denken, wollen, fühlen. Tatsächlich ist unser hoch entwickeltes Gehirn kein Computer, sondern ein Beziehungsorgan. Damit dieses heranwachsen kann, braucht bereits das kleine Kind intensiven sozialen Kontakt.

Ich bin eine treue Seele - Frank Schmidt
Von der Notlösung zum Dauerbrenner. Eigentlich sollte Frank Schmidt (49) in Heidenheim nur kurzfristig als Trainer einspringen. Aus zwei Wochen wurden mittlerweile 16 erfolgreiche Jahre. Zuletzt gelang sogar der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Schmidt und der 1. FC Heidenheim - das ist Liebe auf den ersten und den zweiten Blick.

Aus der Tiefe des Herzens - Das einfachste JA ihres Lebens
Stjepan lebt in einem kleinen Fischerdorf auf einer kroatischen Insel, Theresa kommt aus einer Großstadt in Österreich. Beide sind geprägt von ihren unterschiedlichen Leben, doch etwas sollte eine Brücke über jede Distanz schlagen: die Liebe zueinander. Es ist eine unwahrscheinliche Geschichte, eine Geschichte über Gewissheiten und Zweifel, über Glauben, Warten und das Wunder der Liebe. Und über einen deutschen Touristen, der noch vor den beiden wusste, dass sie bald heiraten werden.
