
Nachhaltig zu denken, zu leben und trotzdem unternehmerisch zu handeln ist das Muss der Gegenwart für eine lebensfähige Zukunft. In aller Munde, in vielen Köpfen, einigen Herzen und leider wenigen Händen ist diese Notwendigkeit bereits angekommen. Wir brauchen Ideen, konkrete Techiken und viel weniger Meinungen, damit ein echter Nachhaltigkeitsraum für eine neue menschliche und unternehmerische Verhaltenskultur entstehen kann. Stöbels Podcast liefert Ihnen diesen Raum - mit Nachhall. Das Format der Nach-hall-tigkeit strebt mit Wortbeiträgen und Interviews nach dem entscheidenden Echo bei Hörerinnen und Hörern. Es geht nicht darum, neue Ideen für Führung, Stimme oder Persönlichkeit nur zu denken oder versuchsweise umzusetzen. Es geht um grundlegende Konsistenz für Kopf, Hand und Herz im Denken, Tun und Handeln. Als der gute Ton für Mensch und Unternehmen arbeitet Coach und Mentor Manuel Stöbel für Nachhalltigkeit mit Kopf, Hand und Herz für die Themen Kultur, Führung, Stimme und Persönlichkeit. Er ist Experte für Salutogenese in der Wirtschaft, Fachberater und Sparringspartner für das Topmanagement und Träger des Europäischen Rednerpreises, Opernsänger und Pädagoge.
Alle Folgen
Die gute Persönlichkeit
In der neuesten Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die Frage ein: "Was ist eine gute Persönlichkeit?" Wir erkunden die zentralen Merkmale, die uns zu den Menschen machen, die wir sind, und geben Ihnen praktische Tipps zur Entwicklung Ihrer eigenen Persönlichkeit. Erfahren Sie, wie Ehrlichkeit, Empathie und der Wille zum Wachstum die Grundlagen einer positiven Persönlichkeit bilden. Entdecken Sie effektive Methoden zur Selbstreflexion, den Einfluss Ihrer Umgebung und die Bedeutung kleiner Taten der Freundlichkeit. Wir diskutieren die Kraft des aktiven Zuhörens und wie Sie Ihre Authentizität bewahren können, um echte Verbindungen zu schaffen. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre Leidenschaften zu verfolgen und die eigene Individualität zu feiern. Diese Episode bietet nicht nur tiefgehende Einblicke, sondern auch motivierende Anregungen für Ihre persönliche Entwicklung. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Perspektive zu erweitern und neue Wege zur Selbstverbesserung zu entdecken. Hören Sie jetzt rein und beginnen Sie Ihre Reise zur besten Version Ihrer selbst!

Konstant zum Ziel - Die Folge zum 2.Advent
Folge 2: Der zweite Schritt – Wie du durch Konstanz auf deinem Weg das Ziel erreichst, das du dir wünschst Im Licht der zweiten Adventskerze widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: dem zweiten Schritt auf deinem Weg zur persönlichen Entwicklung und Verwirklichung deiner Ziele. Während der erste Schritt voller Energie und Aufbruch ist, stellt der zweite Schritt eine bewusste Entscheidung dar – eine Entscheidung für Kontinuität, Durchhaltevermögen und Mut. Es ist der Moment, in dem du dein Ziel wirklich ernst nimmst und dich fragst: Bin ich bereit, diesen Weg auch wirklich weiterzugehen? In dieser inspirierenden Podcastfolge begleite ich dich durch die Herausforderungen und Chancen des zweiten Schritts. Du erfährst, warum Konstanz so entscheidend ist, wenn du langfristig erfolgreich sein willst. Denn große Ziele entstehen nicht über Nacht – sie entstehen durch beständiges Handeln, durch kleine, wiederholte Schritte, die dich Stück für Stück deinem Traum näherbringen. Die heutige Folge ist dein Wegweiser, wenn es darum geht, die erste Motivation in nachhaltige Gewohnheiten zu verwandeln und Zweifel zu überwinden. Mit einfachen, aber kraftvollen Strategien zeige ich dir, wie du den Schritt zu deinem Ziel schaffst, auch wenn der Weg steinig wird. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu erreichen, sondern Schritt für Schritt Fortschritte zu feiern, um Motivation und Fokus aufrechtzuerhalten. Was erwartet dich in dieser Episode? Die Bedeutung des zweiten Schritts: Warum es oft schwieriger ist, den Weg nach dem ersten Schritt konsequent weiterzugehen und wie du diesen Moment für dich nutzen kannst. Die Kraft der Konstanz: Wie du durch Ausdauer und kleine Routinen ein stabiles Fundament für deine Entwicklung schaffst. Praktische Strategien: Konkrete Tipps, wie du dein Ziel Schritt für Schritt erreichst – mit Zwischenzielen, klarer Fokussierung und einem stabilen Unterstützungsnetzwerk. Inspiration durch Geschichten: Lass dich von Erfahrungen und Beispielen inspirieren, die dir zeigen, wie andere Menschen durch Dranbleiben ihre Ziele erreicht haben. Die Balance von Geduld und Motivation: Wie du es schaffst, langfristig motiviert zu bleiben, ohne dich selbst zu überfordern oder zu verlieren. Diese Podcastfolge ist für dich, wenn du schon erste Schritte gewagt hast, aber das Gefühl hast, dass die Leichtigkeit des Anfangs jetzt einer Unsicherheit gewichen ist. Vielleicht spürst du, wie der Weg schwieriger wird oder Zweifel in dir aufsteigen. Genau hier liegt die Chance: Die Konstanz und die Entscheidung, weiterzugehen, machen den Unterschied zwischen einem kurzen Versuch und nachhaltigem Erfolg aus. Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, um uns auf diese Reise zu besinnen. Zünde die zweite Kerze an, nimm dir einen ruhigen Moment für dich und höre zu, während ich dir auf deinem Weg durch diese Herausforderungen und Schritte zur Seite stehe. Was du nach dieser Folge mitnimmst: Klarheit darüber, was der zweite Schritt für dich bedeutet und wie du ihn für dich nutzen kannst, um dein Ziel zu erreichen, Konkrete Strategien und Handwerkszeuge, um deine Motivation zu stärken und deine Konstanz zu fördern, Die Erkenntnis, dass jeder Schritt zählt und dein Ziel erreichbar ist, wenn du auf deinem Weg bleibst. Dieser zweite Schritt ist der Moment, in dem du dein Ziel nicht nur als Vision siehst, sondern es zu deinem Weg machst. Lass dich von der Konstanz leiten und von deinem eigenen Licht inspirieren. Nimm dir eine kleine Auszeit, zünde deine zweite Kerze an und lass dich von dieser Folge begleiten. Gemeinsam schaffen wir Klarheit, Mut und Inspiration für deine persönliche Reise. Dein Weg wartet – der zweite Schritt ist nur der Anfang eines kraftvollen Weges. Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen!

Das Alte loslassen Die Folge zum 1.Advent
Freiraum für Neues: Den Ballast abwerfen und neu beginnen Podcastfolge: „Das Alte loslassen: In der Weihnachtszeit Neues begrüßen“ In dieser inspirierenden Episode dreht sich alles um die besondere Bedeutung der Weihnachtszeit als Gelegenheit, Altes loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Wir beleuchten, warum diese besinnliche Zeit ideal ist, um nicht nur auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern auch bewusst Entscheidungen zu treffen, die uns in eine positive, neue Richtung führen. Inhalt der Episode: Die Bedeutung des Loslassens in der Weihnachtszeit Wir beginnen mit einer Erörterung, warum die Adventszeit eine ideale Gelegenheit ist, um alte Gewohnheiten, negative Glaubenssätze und belastende Emotionen loszulassen. Weihnachtszeit ist oft geprägt von Reflexion und Besinnlichkeit – perfekte Voraussetzungen, um in sich zu gehen und Klarheit über das eigene Leben zu gewinnen. Rückblick auf das vergangene Jahr In diesem Teil beschäftigen wir uns damit, wie wichtig es ist, die Ereignisse und Erfahrungen des vergangenen Jahres zu evaluieren. Gemeinsam erarbeiten wir Fragen, die helfen, sich mit den eigenen Emotionen und Erlebnissen auseinanderzusetzen: Was lief gut? Was möchte ich in Zukunft anders machen? Techniken zum Loslassen Um aktiv in den Prozess des Loslassens einzutauchen, stellen wir verschiedene praktische Techniken vor: Visuelles Loslassen: Schreiben Sie auf, was Sie loslassen möchten (z. B. auf einem Blatt Papier) und verbrennen Sie es anschließend symbolisch. Dies hilft, die emotionale Bindung zu diesen alten Themen zu lösen. Achtsamkeitsmeditation: Wir führen eine kurze Achtsamkeitsübung an, um den Geist zu beruhigen und Raum für innere Klarheit zu schaffen. Hierbei konzentrieren wir uns auf den Atem und erlauben uns, Gedanken und Gefühle vorbeiziehen zu lassen, ohne an ihnen festzuhalten. Dankbarkeitsübung: Eine Dankbarkeitsliste erstellt werden, auf die wir reflektieren. Damit erkennen wir, welche positiven Aspekte unser Leben bereichern, und schaffen gleichzeitig einen Perspektivwechsel hin zu dem, was Balance und Freude in unser Leben bringt. Das Neue begrüßen Nach dem Loslassen geht es darum, wie wir das Neue in unser Leben einladen können. Wir diskutieren, welche neuen Gewohnheiten, Ziele oder Werte wir für das kommende Jahr anstreben möchten. Visualisierungstechniken: Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben in einem Jahr aussehen könnte. Nutzen Sie dabei eine lebendige Bildsprache, um Ihren Fokus festzulegen und Motivation zu schaffen. Ziele formulieren: Tipps, wie man SMART-Ziele (Spezifisch, Messbar, Achievable, Relevant, Zeitgebunden) aufstellt, um konkrete Wünsche und Visionen zu realisieren. Schlussfolgerung: Die Kraft der Veränderung Wir schließen die Episode mit einer Zusammenfassung, wie wichtig es ist, in der Weihnachtszeit innezuhalten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Bereitschaft zu haben, Altes loszulassen. Indem wir diese Prozesse annehmen, schaffen wir Platz für neues Wachstum, positive Veränderungen und letztendlich ein erfüllteres Leben. Mit einer positiven Botschaft und ermutigenden Anregungen verabschieden wir die Zuhörer und laden sie ein, die besinnliche Zeit als Chance für persönliche Transformation zu nutzen. Diese Episode bietet praktische Ansätze und tiefere Einsichten, um zu erkennen, dass Loslassen nicht das Ende, sondern der Beginn von etwas Neuem ist. Tauchen Sie mit uns ein und entdecken Sie, wie Sie die Weihnachtszeit für Ihre persönliche Weiterentwicklung nutzen können!

Business as unusual
*Business as Unusual* ist eine besondere Podcast-Folge für alle, die bereit sind, Business anders zu denken. Statt sich an die üblichen Regeln und Vorgehensweisen zu halten, beleuchten wir frische, unkonventionelle Ansätze, die wirklich etwas bewegen. In dieser Episode tauchen wir tief ein und sprechen mit einem kreativen Kopf, der gezeigt hat, dass es auch abseits des Standardwegs zum Erfolg geht. Es geht um Mut, Innovation und die Fähigkeit, aus der Reihe zu tanzen, um neue Lösungen zu finden. Diese einmalige Folge bietet spannende Einblicke, ehrliche Geschichten und praktische Tipps, die inspirieren, das eigene Business mal ganz anders anzugehen.

Selbst-Bewusst-Sein
Entdecken Sie Ihren Weg zu einem selbstbewussteren Selbst durch eine Reihe von entscheidenden Schritten. Beginnen Sie mit einer gründlichen Selbstreflexion, um Ihre Stärken, Schwächen und Ziele zu identifizieren. Entwickeln Sie dann die Fähigkeit zur objektiven Selbstwahrnehmung, um zu verstehen, wie Sie von anderen wahrgenommen werden. Nach der Selbstreflexion und -wahrnehmung ist es wichtig, sich selbst vollständig zu akzeptieren. Nehmen Sie sich Zeit, um alle Aspekte Ihrer Persönlichkeit anzunehmen. Dadurch bauen Sie ein gesundes Selbstwertgefühl auf, das Ihnen Ihren eigenen Wert unabhängig von externen Bewertungen bewusst macht. Auf dieser Basis können Sie Selbstvertrauen aufbauen, indem Sie an sich selbst und Ihre Fähigkeiten glauben. Entwickeln Sie außerdem Selbstdisziplin, um klare Ziele zu setzen und konsequent darauf hinzuarbeiten. Beherrschen Sie Ihre Emotionen und Impulse, um auch in schwierigen Situationen ruhig und besonnen zu bleiben. Streben Sie kontinuierlich nach persönlicher Entwicklung und Wachstum, indem Sie sich Ziele setzen und daran arbeiten, sich ständig weiterzuentwickeln. Schließlich übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben und Ihre Entscheidungen. Das Endziel dieses Prozesses ist ein starkes Selbstbewusstsein, das es Ihnen ermöglicht, selbstsicher und authentisch in verschiedenen Lebenssituationen aufzutreten.

Die tote Linie überschreiten
Herzlich willkommen bei "Die tote Linie überschreiten" – dem Podcast, der sich mutig den Themen annimmt, die oft im Schatten stehen. Hier geht es um das Überqueren der roten Linie, um Mut, Konsequenzen und die kraftvolle Entscheidung, manchmal die Grenzen zu überschreiten, die uns gesetzt werden.
