Cars & Spirit

Nationales Automuseum, Allianz-Mission, Freie evangelische Gemeinde Ewersbach, Theologische Hochschule Ewersbach

Cars & Spirit - Deine Reise beginnt hier. Willkommen zum Podcast der Veranstaltungsreihe im Nationalen Automuseum. Cars & Spirit - jeden Sonntag im Nationalen Auto-Museum. Cars & Spirit ist eine Kooperation des Nationalen Auto-Museum mit der Allianz-Mission, der Freien evangelischen Gemeinde Ewersbach und der Theologischen Hochschule Ewersbach. https://www.nationalesautomuseum.de https://www.allianzmission.de https://fegewersbach.de https://th-ewersbach.de

Alle Folgen

🚗 Das unscheinbarste Auto der Weltgeschichte? Wie das Ford Model T 🌍 alles veränderte! | Simon Birr

Im 🏛️ Nationalen Automuseum stehen wahre Legenden – doch manchmal sind es die leisen Helden, die die Welt bewegen. Entdecken Sie mit Pastor Simon Birr in dieser inspirierenden Rede das 🚘 Ford Model T, ein unscheinbares Auto, das mit 💡 Ideenreichtum und 🔧 Fließbandtechnik eine ganze Ära prägte.

🚗 Das unscheinbarste Auto der Weltgeschichte? Wie das Ford Model T 🌍 alles veränderte! | Simon Birr

"Liebe geht durch den Wagen" – Warum unser Herz für Autos schlägt | Arndt Schnepper

Warum empfinden wir so viel Zuneigung für unsere Autos? Pastor Arnd Schnepper nimmt Sie mit auf eine faszinierende Gedankenreise im Nationalen Automuseum LOGE Collection in Ebersbach. Unter dem Titel „Liebe geht durch den Wagen“ spricht er über unsere emotionale Bindung zu Fahrzeugen, ihre Bedeutung als Freiheitsvehikel – und darüber, wie sogar spirituelle Erfahrungen hinterm Steuer möglich sind.

"Liebe geht durch den Wagen" – Warum unser Herz für Autos schlägt | Arndt Schnepper

Porsche 959: Der Supersportler mit himmlischem Rückenwind | Jürgen Gößl

Erleben Sie eine fesselnde Mischung aus Automobilgeschichte und spiritueller Inspiration – direkt aus dem Nationalen Automuseum! Pastor Jürgen Gößl stellt den legendären Porsche 959 in Zentrum seines Vortrages: ein technisches Meisterwerk der 80er-Jahre, das nicht nur durch seine Leistung (339 km/h!) begeistert, sondern auch durch seine prominenten Besitzer wie Boris Becker und Walter Röhrl.

Porsche 959: Der Supersportler mit himmlischem Rückenwind | Jürgen Gößl

Vom Scheunenfund zum Straßenstar – Die spirituelle Reise eines VW Käfers | Matthias Ehmann

Willkommen zu einer besonderen Andacht im Nationalen Automuseum – dort, wo Designikonen auf spirituelle Impulse treffen. Professor Dr. Matthias Ehmann nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise: Die Geschichte eines alten VW Käfers, der Jahrzehnte vergessen in dunklen Scheunen stand – und nun wieder fährt.

Vom Scheunenfund zum Straßenstar – Die spirituelle Reise eines VW Käfers | Matthias Ehmann

Einsam trotz Sieg – Lewis Hamilton, ein F1-Bolide & die Suche nach Sinn | Johanna Böckler

Lewis Hamilton – umgeben von Jubel, Erfolg und einem 1.000 PS starken Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+, und dennoch beschreibt er die Formel 1 als einsamste Erfahrung seines Lebens. Johanna Böckler nimmt Sie mit auf eine inspirierende Reise zwischen Rennsport, Glaube und persönlichen Erlebnissen. Inmitten der PS-starken Kulisse des Nationalen Automuseums spricht sie über Einsamkeit, Verletzlichkeit und das tiefe menschliche Bedürfnis, gesehen zu werden – verbunden mit einer kraftvollen Geschichte aus der Bibel.

Einsam trotz Sieg – Lewis Hamilton, ein F1-Bolide & die Suche nach Sinn | Johanna Böckler

Elektro gegen V8: Porsche, Lincoln & der Weg zur inneren Zufriedenheit | Andreas Heiser

Was haben ein VW Up, ein 6-Meter-Lincoln und Ferdinand Porsche gemeinsam? In dieser inspirierenden Andacht im Nationalen Automuseum in Ewersbach verbindet Andreas Heiser Technikgeschichte mit spirituellen Einsichten. Vom „Roten Teufel“ Camille Jenatzy bis zum innovativen Ferdinand Porsche – erleben Sie, wie der Mensch zwischen Rastlosigkeit und Zufriedenheit balanciert.

Elektro gegen V8: Porsche, Lincoln & der Weg zur inneren Zufriedenheit | Andreas Heiser

🏎 Lamborghini Miura SV – Das schönste Auto der Welt & die Frage nach dem wahren Preis | Jürgen Gößl

Der Lamborghini Miura SV – 1971 gebaut, 385 PS, V12 und vom MoMA als „schönstes Auto der Welt“ bezeichnet. Pastor Jürgen Gößl nimmt Sie im Nationalen Automuseum mit auf eine Reise von der faszinierenden Geschichte Ferruccio Lamborghinis bis zu einer tiefgehenden Frage: Was ist der wahre Preis unserer Ziele – und sind sie es wert? Erleben Sie, wie Automobilgeschichte und persönliche Werte aufeinandertreffen, und lassen Sie sich zu neuen Perspektiven inspirieren.

🏎 Lamborghini Miura SV – Das schönste Auto der Welt & die Frage nach dem wahren Preis | Jürgen Gößl

🚗 Ferrari Enzo des Papstes – Die unglaubliche Geschichte | Lisa Plaum

Ein Ferrari Enzo mit 660 PS, 350 km/h Spitze – und ein Vorbesitzer, den niemand erwartet hätte: Papst Johannes Paul II. Pastorin Lisa Plaum erzählt im Nationalen Automuseum die erstaunliche Geschichte, wie dieser Supersportwagen vom Papst geschenkt, für 1,1 Millionen Dollar versteigert und der Erlös den Opfern eines Tsunamis gespendet wurde. Eine inspirierende Verbindung von Luxus, Geschichte und gelebter Nächstenliebe.

🚗 Ferrari Enzo des Papstes – Die unglaubliche Geschichte | Lisa Plaum

💡 Duesenberg SJ Murphy Beverly – Luxus, Technik & eine Lektion fürs Leben | Frank Ortmann

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Duesenberg SJ Murphy Beverly, einem Supersportwagen der 1930er Jahre mit unglaublichen 320 PS, hydraulischen Bremsen und dynamischem Kurvenlicht – Technik, die ihrer Zeit weit voraus war! Frank Ortmann nimmt Sie im Nationalen Automuseum mit auf eine spannende Reise: vom Glanz vergangener Automobil-Ära über erstaunliche technische Innovationen bis hin zu einer tiefgehenden Botschaft über „das richtige Licht“ im Leben.

💡 Duesenberg SJ Murphy Beverly – Luxus, Technik & eine Lektion fürs Leben | Frank Ortmann

Ferrari 250 S – Der legendäre Mille-Miglia-Sieg von 1952 | Volker Dickel

Erleben Sie im Nationalen Automuseum die faszinierende Geschichte des einzigartigen Ferrari 250 S, der 1952 die legendäre Mille Miglia gewann. Erfahren Sie von Volker Dickel, wie ein Prototyp mit 12-Zylinder-Motor und ein unkonventioneller Fahrer namens Giovanni Bracco trotz widrigster Umstände den Sieg gegen Mercedes errang.

Ferrari 250 S – Der legendäre Mille-Miglia-Sieg von 1952 | Volker Dickel

Der Piccolo & die große Frage: Kann man Menschen restaurieren wie Autos? | Paul-Gerhard Knöppel

Im Nationalen Automuseum beginnt alles mit einem kleinen Auto namens Piccolo – doch schnell wird klar: Dieser Vortrag dreht sich um viel mehr als nur Technik. Anhand der aufwendigen Restaurierung eines Oldtimers fragt Paul-Gerhard Knöppel, ob auch ein menschliches Leben neu aufgebaut werden kann – innen wie außen. Tauchen Sie ein in eine tiefgründige Geschichte, die von der Liebe zu historischen Fahrzeugen bis hin zur spirituellen Erneuerung reicht. Ein leidenschaftlicher Appell an Hoffnung, Veränderung und den Glauben daran, dass selbst ein „Schrotthaufen“ wieder glänzen kann.

Der Piccolo & die große Frage: Kann man Menschen restaurieren wie Autos? | Paul-Gerhard Knöppel

🚘 Bugatti, Opel & Co: Wie große Autobauer Geschichte schrieben | Dave Rose

Im Nationalen Automuseum Ewersbach erleben Sie nicht nur Technikgeschichte, sondern echte Lebensgeschichten. Dave Rose erzählt von Visionären wie Ettore Bugatti und Adam Opel – Männer, die mit Mut, Pioniergeist und Leidenschaft die Automobilwelt prägten. Erfahren Sie, wie aus Nähmaschinen Rennwagen wurden, warum ein Bugatti einst dreimal so teuer wie ein Rolls-Royce war – und was diese Geschichten mit unserem eigenen Leben zu tun haben können.

🚘 Bugatti, Opel & Co: Wie große Autobauer Geschichte schrieben | Dave Rose

💥 Bugatti Veyron Supersport & die Seele des Tempos | Dorit Thielmann

Was hat der Bugatti Veyron Supersport mit innerer Ruhe zu tun? Dorit Thielmann von der Evangelischen Kirche nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise durch Geschwindigkeit, Technik und Spiritualität. Im Rahmen von Cars & Spirit im Nationalen Automuseum spricht sie über Highspeed, Formel 1 und die Frage: Wie viel Tempo verkraftet unsere Seele wirklich?

💥 Bugatti Veyron Supersport & die Seele des Tempos | Dorit Thielmann

🚗 Dasselbe in Grün – Wie der Opel Laubfrosch die deutsche Automobilgeschichte revolutionierte | mit Martin Rauh

In dieser inspirierenden Folge nimmt Martin Rauh Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Anfänge der Massenmobilität. Der Opel 4 PS – besser bekannt als „Laubfrosch“ – steht nicht nur für Innovation, sondern auch für den Mut, Bestehendes neu zu denken: Dasselbe in Grün – aber besser!

🚗 Dasselbe in Grün – Wie der Opel Laubfrosch die deutsche Automobilgeschichte revolutionierte | mit Martin Rauh

Maybach Accelero: 351 km/h im Einzelstück – Ein Fahrzeug, das Geschichte schreibt | mit Olaf Oppermann

Ein Maybach mit 700 PS, 2,7 Tonnen Gewicht – und trotzdem schneller als viele Supersportwagen. Im Nationalen Automuseum in Ewersbach erzählt Olaf Oppermann die unglaubliche Geschichte des Maybach Accelero: Ein Einzelstück, gebaut für Fulda, entworfen von einem 24-jährigen Designer und gefahren vom DTM-Champion Klaus Ludwig – bis zum Weltrekord von 351,45 km/h!

Maybach Accelero: 351 km/h im Einzelstück – Ein Fahrzeug, das Geschichte schreibt | mit Olaf Oppermann

Mit 190 Diesel-PS und göttlichem Spirit: Was Pfingsten mit Ihrem Antrieb zu tun hat | mit Thomas Acker

Ein Pastor, ein 190-PS-Diesel und eine Botschaft, die unter die Haube geht: In diesem besonderen Pfingst-Impuls aus dem Nationalen Automuseum vergleicht Thomas Acker Ihr Leben mit einem Auto – individuell konstruiert, aber nur mit dem richtigen „Sprit“ wirklich fahrtüchtig. Entdecken Sie, warum der Heilige Geist mehr ist als Inspiration – er ist Antriebskraft. Lassen Sie sich überraschen, was Glaube und PS gemeinsam haben!

Mit 190 Diesel-PS und göttlichem Spirit: Was Pfingsten mit Ihrem Antrieb zu tun hat | mit Thomas Acker

Vom Carsharing zur Lebensweisheit – Ein elektrisierender Impuls im Nationalen Automuseum | mit Frank Kepper

Wie schnell muss man eigentlich im Leben unterwegs sein? Diese inspirierende Rede von Pastor Frank von der FeG Fronhausen im Nationalen Automuseum nimmt Sie mit auf eine persönliche und tiefgründige Reise – vom Umstieg aufs E-Auto bis hin zu Fragen nach Lebensrhythmus, Besinnung und innerem Kompass. Lassen Sie sich berühren von der Verbindung zwischen Mobilität und Lebenssinn – und entdecken Sie, wie Worte Jesu neue Perspektiven eröffnen können.

Vom Carsharing zur Lebensweisheit – Ein elektrisierender Impuls im Nationalen Automuseum | mit Frank Kepper

„Helm des Heils“ & Michael Schumacher – Was Glaube mit der Formel 1 verbindet | mit Henrik Otto

Was haben Michael Schumachers Helm und der Glaube gemeinsam? Pastor Henrik Otto lädt im Nationalen Automuseum zu einem inspirierenden Boxenstopp ein – über das Leben, den Glauben und den „Helm des Heils“. Ein bewegender Impuls mit Tiefgang, Motorsportleidenschaft und persönlichen Geschichten. Lassen Sie sich überraschen, was ein Schrumpelapfel mit Ihrer Bestimmung zu tun hat. Diskutieren Sie mit: Was ist Ihr persönlicher „Helm des Heils“?

„Helm des Heils“ & Michael Schumacher – Was Glaube mit der Formel 1 verbindet | mit Henrik Otto

Das erste Hybridauto von 1906?! Unglaubliche Technik im Feuerwehreinsatz | mit Frank Ortmann

Willkommen zu einer außergewöhnlichen Entdeckung im Nationalen Automuseum! Frank Ortmann nimmt Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise und stellt ein Elektro-Feuerwehrauto aus dem Jahr 1906 vor – mit zwei Elektromotoren und später sogar einem Verbrenner: ein echter Hybrid! Was dieses historische Fahrzeug mit unserem modernen Leben und sogar mit unserer inneren Energie zu tun hat, erfahren Sie in diesem inspirierenden Boxenstopp. Lassen Sie sich überraschen, wie viel Spirit in diesem Stück Automobilgeschichte steckt!

Das erste Hybridauto von 1906?! Unglaubliche Technik im Feuerwehreinsatz | mit Frank Ortmann

Robert Kubica: Vom Fast-Tod zurück in die Formel 1 – Eine wahre Geschichte von Mut und Glaube | mit Gerd Steyn

Erleben Sie im Nationalen Automuseum die bewegende Geschichte von Robert Kubica – einem Formel-1-Fahrer, der nach einem schweren Unfall beinahe alles verlor. In diesem Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Grand Prix – Ikone der Königsklasse“ spricht Gerd Steyn über Kubicas unglaubliches Comeback und den inneren Kampf um Kontrolle, Glaube und Lebensmut.

Robert Kubica: Vom Fast-Tod zurück in die Formel 1 – Eine wahre Geschichte von Mut und Glaube | mit Gerd Steyn

Michael Schumachers Ferrari F1-2000 – Andacht zwischen Mythos und Moral | mit Andree Best

Ein legendärer Ferrari, ein ehrlicher Boxenstopp für die Seele – und eine große Frage: Darf Autofahren Spaß machen, wenn Verantwortung ruft? Pfarrer André Best spricht im Nationalen Automuseum in Ewersbach direkt vor dem Ferrari F1-2000 – jenem Boliden, mit dem Michael Schumacher 2000 Weltmeister wurde – über die Faszination schneller Autos und den Zwiespalt zwischen Lust und Vernunft im Straßenverkehr. Eine bewegende Andacht zwischen Mythos, PS und persönlicher Haltung.

Michael Schumachers Ferrari F1-2000 – Andacht zwischen Mythos und Moral | mit Andree Best

Mein erster Toyota Paseo – Warum dieses Auto mein Leben verändert hat | mit Denis und Silas Nickel

Ein blutroter Toyota Paseo, 90 PS, tiefergelegt – und das Freiheitsgefühl eines 18-Jährigen. In diesem eindrucksvollen Vortrag im Nationalen Automuseum erzählt Denis Nickel von der Allianz-Mission, wie sein erstes Auto nicht nur Fahrspaß brachte, sondern ihn auf eine spirituelle Reise mitnahm. Was hat ein Auto mit Sicherheit, Ruhe und letztlich mit Jesus zu tun? Lassen Sie sich überraschen, berühren und inspirieren von dieser ungewöhnlichen Perspektive auf Mobilität und Glauben und einem Poetry Slam von Silas Nickel.

Mein erster Toyota Paseo – Warum dieses Auto mein Leben verändert hat | mit Denis und Silas Nickel

McLaren MP4-5A & Ayrton Senna – Hoffnung zwischen Formel 1 & Straßenkindern | mit Elena Reeh

Erleben Sie eine faszinierende Reise vom legendären McLaren MP4-5A im Nationalen Automuseum bis hin zu den Straßen Manilas: Elena Reeh, Mitarbeiterin der Allianz-Mission, erzählt nicht nur vom Mythos Ayrton Senna und der Formel 1, sondern gibt auch tiefe Einblicke in ihre bewegende Arbeit mit Straßenkindern auf den Philippinen.

McLaren MP4-5A & Ayrton Senna – Hoffnung zwischen Formel 1 & Straßenkindern | mit Elena Reeh

Zwei Motoren, ein Glaube: Warum die Ente im Nationalen Automuseum das stärkste Auto ist | mit Manuel Fleßenkämper

Pastor Manuel aus Rodenbach verbindet Technik und Glauben auf überraschende Weise – mitten im Nationalen Automuseum! Zwischen Bugatti, DeLorean und Co. entdeckt er sein Traumauto: die legendäre Citroën Ente mit zwei Motoren. Was das mit Gott, Krisen und innerer Stärke zu tun hat? Das erfahren Sie in diesem humorvollen und bewegenden Impuls.

Zwei Motoren, ein Glaube: Warum die Ente im Nationalen Automuseum das stärkste Auto ist | mit Manuel Fleßenkämper

Der DeLorean & die wahre Zeitmaschine | mit Simon Pietschmann

Was hat ein kantiger Sportwagen aus den 80ern mit Kindheitsträumen und innerer Freiheit zu tun? Pastor Simon Pietschmann nimmt Sie mit auf eine ganz persönliche Zeitreise – vom Kultauto DeLorean über bewegende Lebensfragen bis hin zur „wahren Zeitmaschine“, die unser Leben verändern kann. Ein inspirierender Vortrag aus dem Nationalen Automuseum, der Auto-Enthusiasten und Sinnsucher gleichermaßen berührt.

Der DeLorean & die wahre Zeitmaschine | mit Simon Pietschmann

Ferrari & der Mut zum Neuen - Die unglaubliche Panamericana-Geschichte | mit Volker Dickel

Pastor Volker Dickel verbindet seine Leidenschaft für Autos mit einem geistlichen Impuls und erzählt die faszinierende Geschichte des Ferrari 212 Inter bei der legendären Carrera Panamericana 1951. Ein Rennen voller Herausforderungen, unkonventioneller Lösungen (Ferrari auf LKW-Reifen!) und dem Mut, Neues zu wagen.

Ferrari & der Mut zum Neuen - Die unglaubliche Panamericana-Geschichte | mit Volker Dickel

Sicherheit im Automobilbau – und die Geschichte von JFKs Lincoln | mit Dave Rose

Im Nationalen Automuseum begegnen wir nicht nur faszinierenden Autos, sondern auch ihren Geschichten. Jedes Fahrzeug hier steht für technische Entwicklungen, Erfolge, aber auch Herausforderungen – besonders im Bereich der Sicherheit.

Sicherheit im Automobilbau – und die Geschichte von JFKs Lincoln | mit Dave Rose

Der Talbot Lago T26 und die größten Geschenke der Geschichte | mit Jürgen Gössl

Geschenke sagen viel über uns aus – von einer Flasche Wein bis hin zu einem atemberaubenden Klassiker wie dem Talbot Lago T26 Grand Sport. Doch wie steht ein französisches Traumauto im Nationalen Automuseum im Kontext der größten Geschenke der Geschichte? Von Michel Morgan über König Herodes bis hin zu Jesus Christus – Pastor Jürgen Gössl verbindet automobile Leidenschaft mit tiefgründigen Fragen über das Leben und die wahre Bedeutung von Geschenken.

Der Talbot Lago T26 und die größten Geschenke der Geschichte | mit Jürgen Gössl

Ettore Bugatti – ein Leben zwischen Erfolg und Tragödie | mit Dave Rose

Ein Abenteuer bedeutet mehr als nur Nervenkitzel – es bringt Risiken, Herausforderungen und große Visionen mit sich. 🚗💨 Von Adam Opel über Ettore Bugatti bis hin zu Michael Schumacher: Die Automobilgeschichte ist voller mutiger Pioniere, die bereit waren, sich auf ein waghalsiges Abenteuer einzulassen. Doch was hat das mit dem Glauben zu tun? 🤔

Ettore Bugatti – ein Leben zwischen Erfolg und Tragödie | mit Dave Rose

Gut versichert? | Mit Paul-Gerhard Knöppel

Mit Paul-Gerhard Knöppel ist Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Siegen-Weidenau und fragt, wie wir unser Leben so gut versichern können wie unsere Autos.

Gut versichert? | Mit Paul-Gerhard Knöppel

Der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 | mit Joshua Wenger

Joshua Wenger studiert Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach und nimmt Sie mit die Geburtsstunde des Motorwagens.

Der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 | mit Joshua Wenger

Michael Schumachers QF1 Schuberth Helm | mit Lisa Plaum

Lisa Plaum ist ist Pastorin der Freien evangelischen Gemeinde Hartenrod/Schlierbach und staunt mit Ihnen über den QF1 Schuberth Helm und Schumis Überschlag.

Michael Schumachers QF1 Schuberth Helm | mit Lisa Plaum

Mit Berta Benz von Mannheim nach Pforzheim | mit Volker Dickel

Volker Dickel ist Pastor, ehrenamtlicher Museumsführer im Nationalen Automuseum und nimmt Sie mit auf die den ersten Autofahrt mit Berta Benz.

Mit Berta Benz von Mannheim nach Pforzheim | mit Volker Dickel

Kurvenfahrten in der Cobra 1965 | mit Andreas Heiser

Prof. Dr. Andreas Heiser ist Rektor der Theologischen Hochschule Ewersbach und nimmt Sie mit auf eine Kurvenfahrt in der Cobra 1965.

Kurvenfahrten in der Cobra 1965 | mit Andreas Heiser

Das 24-Stunden-Rennen von Daytona 1967 | mit Jakob Lange

Jakob Lange studiert Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach und nimmt Sie mit in das 24-Stunden-Rennen von Daytona 1967.

Das 24-Stunden-Rennen von Daytona 1967 | mit Jakob Lange