gusch, baby

guschbaby mit Anna & Andrea

Wir sind Anna und Andrea und wir unterhalten uns über Männer, Frauen, das Leben und den geilen Scheiß vom Glücklichsein. In unserem Podcast erzählen wir über alles, was glücklich macht und wie man das Glück nicht sucht und trotzdem findet. Auch dann, wenn das Leben mal wieder ohne Beipackzettel daherkommt.

Alle Folgen

Update 🙌🏼 und Das Geheimnis eines fucking guten Lebens

Hallo Glücksteam! Wir melden uns zurück! 🙌 Jeden Tag habt ihr geschrieben und jetzt ist es soweit, wir erzählen, was passiert ist im letzten Jahr (inklusive Tränen natürlich!) Anna und mir war und ist es eine Herzensangelegenheit euch mehr zu erzählen. Aus dem Leben, dem neuen Buch und so viel mehr ... inklusive Group-Hug und ganz vielen Glücksvibes. Aber hört unbedingt selbst rein!

Update 🙌🏼 und Das Geheimnis eines fucking guten Lebens

Die Jahresfolge 🌟 Abschluss und Neubeginn

Es ist die letzte Folge in diesem Jahr, bevor wir in die Weihnachtspause starten. Es ist eine Folge, in der ihr erfahrt, wie ihr richtig gut ins neue Jahr startet, wie ihr eure Träume angeht und auf sie zugeht und was wir uns für euch und uns wünschen. Es ist eine weihnachtliche Folge mit viel guter Energie und Liebe für euch! Danke, dass es euch gibt! Danke, Glücksteam! 🌟

Die Jahresfolge 🌟 Abschluss und Neubeginn

10 Dinge, die dich an deinem Glück hindern

Manchmal fühlt es sich an als wäre das Glück gar nicht möglich für uns. Aber stimmt das? Nein, natürlich nicht! Wenn du herausfinden willst, was dich noch zurückhält für dein Glück ist diese Folge genau richtig! Denn ja, du kannst sehr viel mehr tun als du denkst, um etwas in deinem Leben zu verändern. Und dann ist da plötzlich diese Stimme die sagt: Sche*ße ja, es ist so einfach! Wie das geht und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge!

10 Dinge, die dich an deinem Glück hindern

Wie komme ich in den Fluss des Lebens?

Der Fluss des Lebens. Stehst du gefühlt auch immer am Rand? Was bedeutet dieser Fluss denn überhaupt und wie nütze ich ihn für mich? Es geht um magische 6 Stunden, wie man aufhört den Fluss anzuschieben, sich ganz auf ihn einlässt und dir plötzlich alles in Leichtigkeit zufließt.

Wie komme ich in den Fluss des Lebens?

Toxische Mutter

Blut ist dicker als Wasser? Dass dieser Satz für manche Menschen sehr schwierig sein kann und wie das toxische Verhalten der eigenen Mutter die Beziehung zu sich, dem Leben und anderen Beziehungen beeinflusst? Darum geht es in dieser Folge. Vor allem aber auch darum, wie wir es schaffen, uns abzugrenzen, aus Verstrickungen zu lösen und den toxischen Kreis zu unterbrechen, um aus der Abhängigkeit zu kommen und ein eigenes glückliches Leben zu führen. Und das beginnt immer dann, wenn wir beginnen für uns einzustehen. Wie das geht? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Toxische Mutter

Wie finde ich wieder in die Leichtigkeit?

Es fühlt sich manchmal schwer an und naja, kein Wunder. Die Welt dreht am Rad und manchmal auch unsere eigene. Wie finden wir da wieder in unsere Leichtigkeit zurück? Wir sprechen darüber, wie wir unsere innere Zen-Meisterin aktivieren und wodurch es möglich wird, gegenzusteuern. Denn, die gute Nachricht ist: Ja, das ist es! Aber sagt es sich nur so einfach, und wie geht das wirklich? Das, ihr Lieben, erfahrt ihr in dieser Folge, die euch das Schwere direkt aus dem Herzen zieht .. ah hey, da ist sie ja! Hallo Leichtigkeit!

Wie finde ich wieder in die Leichtigkeit?

Vermeidest du noch oder lebst du schon? 10 Fragen

Vielleicht ertappst auch du dich immer wieder, dass du Dinge vermeidest und aufschiebst, die dann nur noch größer werden. Und manchmal bleiben auch unsere Träume dabei auf der Strecke, weil wir denken, ah ja, dem widme ich mich dann irgendwann und aus irgendwann wird in einem anderen Leben. Dabei hast du doch nur eines. Machst du wirklich, was du möchtest oder bestimmt dein Alltag dich? In 10 Fragen wollen wir euch auf die Sprünge helfen - vermeidet ihr etwas und was könnt ihr dagegen tun! Eine spannende Folge!

Vermeidest du noch oder lebst du schon? 10 Fragen

Ich will das nicht mehr!

Stellt euch vor, ihr wolltet etwas so sehr und plötzlich wollt ihr es nicht mehr. Einen Traum, der gar kein Traum mehr ist. Oder jemand anderer ist dagegen. Aber was dann? Muss dann ein neuer Traum her? Für alle, die gar nicht mehr wissen, was ihr Traum ist, was sie überhaupt wollen sollen und warum es manchmal richtig ist, einen alten Traum loszulassen? Für euch ist diese Folge. Also für alle! Klingt nach vielen Möglichkeiten? Genau. Wir zeigen euch konkrete Möglichkeiten, weil wir sie manchmal vor lauter Möglichkeiten gar nicht mehr sehen. Und manchmal hängen wir auch einer Illusion hinterher. Wie ihr sie wahr macht und was das mit einem Mann mit schneeweißen Haaren zu tun hat - gut, dass müsst ihr schon selbst anhören. Und jetzt stellt euch vor, dass diese Folge womöglich um 3:30 entstanden ist. Vielleicht auch etwas später, aber wirklich sehr früh an einem nebeligen Novembermorgen. Na, klingt das vielversprechend? Natürlich! Also jetzt ist es aber Zeit, die Folge anzuklicken und macht gern Stories und teilt sie!

Ich will das nicht mehr!

Wie finde ich Menschen, die mir guttun?

Warum fühlen wir uns mit manchen Menschen so klein und nicht zugehörig? Es gibt Menschen, die uns verändern wollen, die uns nicht zuhören, nicht ernst nehmen und auch nicht respektieren. Aber dann … dann gibt es diese Menschen, mit denen wir uns unbesiegbar und richtig gut aufgehoben fühlen und plötzlich haben wir das Gefühl, wir könnten alles schaffen, weil wir durch sie auch mehr an uns glauben. Aber wie und wo finden wir solche Menschen? Genau darum geht es in dieser Folge und darum, wie die Verbindung klappt und ihr plötzlich merkt: ach, es kann sich auch so anfühlen! Hier bin ich richtig!

Wie finde ich Menschen, die mir guttun?

Es geht mir gut und andere Lügen

Es geht um die Macht des Unbewussten. Was steuert uns und warum handeln wir wie wir handeln? Das Thema meines neues Buches - hier natürlich ohne Spoiler und trotzdem tauchen wir gemeinsam ins Thema. Kommen die Dinge, wie sie kommen müssen oder gab es davor Entscheidungen, die wir unbewusst getroffen haben? Gibt es so etwas wie den freien Willen überhaupt, welche Muster wiederholen wir und was treibt uns im Inneren wirklich an? Wann immer sich die Dinge für uns wiederholen und wir uns fragen, warum es nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen, gibt es etwas, das uns antreibt und das wir noch ergründen dürfen. Es geht außerdem um Geheimnisse, was wir verdrängen und unsere ungelebten Sehnsüchte und wie wir dahin kommen, was wir uns wirklich wünschen, damit wir, wenn wir das nächste Mal sagen: Es geht mir gut - es auch wirklich so meinen.

Es geht mir gut und andere Lügen

Wolke 7 und stumme Taten

Warum es eine Red Flag sein kann, dieser einen rosa Wolke hinterherzujagen? Weil wir auf ganz andere Dinge achten sollten, die sich sonst ganz schnell im Nichts verlieren. Puff. Aus der Traum! Das große Schweigen. Es geht um stumme Taten und worauf wir achten sollten, um nicht von der rosa Wolke zu stürzen und unschön zu landen. Und äh eines noch ... Jaaaaaaa!!! She is back! Ja, ihr habt richtig gelesen und gleich könnt ihr sie auch hören! Anna ist zurück!

Wolke 7 und stumme Taten

Toxische Verhaltensweisen

Wenn gerade alles schief läuft, dann ist diese Folge für euch! Ja, manchmal läuft es genau so. Schlecht! Aber woran liegt das? Und wie gehe ich damit um, wenn ich selbst toxische Verhaltensweisen an andere weiter gebe? Wie kann ich mir und anderen mehr Sicherheit geben? Wie gehe ich damit um, wenn ich belogen wurde und was ist der Unterscheid zwischen Egoismus und Selbstliebe? Ach ja, um Freiheit geht es auch. Und um noch viel mehr. Es wird spannend! Also hört schnell rein.

Toxische Verhaltensweisen

Warum fällt Loslassen so schwer?

Wann wird mein Leben wieder einfacher? Warum fällt Loslassen so schwer? Und warum nutzen Männer ihr Hirn so selten? Das sind nur 3 von vielen spannenden Fragen, die ihr gestellt habt und alle Antworten findet ihr in dieser Folge!

Warum fällt Loslassen so schwer?

Wo belügst du dich selbst?

Wir alle belügen uns immer wieder selbst. Besonders da, wo es weh tun könnte, wenn wir genauer hinsehen. Dann lenken wir uns lieber ab und sehen wieder nicht hin. Was dahintersteckt und warum es so wichtig ist, sich einzugestehen, wo wir uns noch selbst belügen, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge!

Wo belügst du dich selbst?

Kann man das Falsche zur richtigen Person sagen?

Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit einem spannenden Thema. Darf man das Falsche sagen oder tun? Wann ist es denn überhaupt falsch und wie wissen wir, dass wir im richtigen Umfeld sind? Denn ihr wisst schon - es gibt Menschen, für die man immer das Falsche sagt oder macht, weil sie auf Fehlersuche lauern und manchmal - ihr erratet es schon, da machen wir eben auch Fehler ... sagen das Falsche ... zeigen uns mit Ecken und Kanten ... und wisst ihr, was dann passiert? Nein? Macht nichts - denn wir erzählen es euch in dieser spannenden Folge über dieses spannende Thema und servieren euch unsere Ecken und Kanten gleich mit. Liebe geht raus an das gesamte Glücksteam! Also Ohren und Herz auf, Podcast an - wir freuen uns auf euch!

Kann man das Falsche zur richtigen Person sagen?

Wenn alles zu viel wird und die Hütte brennt!

Es sind diese Momente, wenn alles zu viel ist und die Hütte brennt. Aber wo brennt es genau und wo verbrennen wir uns schon lange Zeit? Und dann ploppt plötzlich eine Nachricht auf und slidet von oben auf uns ein. Was nun? Warum verbrennen wir uns - manchmal vielleicht sogar immer wieder? Wie wir damit aufhören, ihr habt es erraten, das erfahrt ihr in dieser Folge!

Wenn alles zu viel wird und die Hütte brennt!

3 Fragen, ob jemand richtig für dich ist

Wie du sofort erkennst, ob es gut läuft oder nicht? Wir geben dir 3 konkrete Fragen an die Hand, mit denen du für dich herausfinden kannst, ob jemand richtig für dich ist. Was das mit einem Rubik Würfel und einer Drehtür zu tun hat und warum wir ‚...,aber, aber, aber ...‘ nicht zählen lassen? Genau das erfährst du in dieser Folge!

3 Fragen, ob jemand richtig für dich ist

Wie es besser wird

Warum werden manche Dinge erst schlechter, bevor sie besser werden? Und wie schaffen wir es durch eine solche Phase durchzugehen? Es geht darum, genau dann nicht aufzugeben, wenn es sich richtig schwierig anfühlt und neue Perspektiven und Möglichkeiten zu nutzen. Dann wird nicht mehr für uns entschieden, sondern wir entscheiden. Wie? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

Wie es besser wird

Warum wir manches nicht sehen können

Was unsere Wahrnehmung mit einem (Rosen)busch zu tun hat und dass wir manchmal nicht sehen können, obwohl es direkt vor unseren Augen liegt? Ihr habt es wahrscheinlich erraten; hier geht es um ein Bild, das für so vieles steht, was wir auch im Leben nicht sehen können, weil wir manches ausblenden, obwohl es vielleicht schon die ganze Zeit da war. Wie wir es finden? Genau, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Warum wir manches nicht sehen können

Was wir tun, um geliebt zu werden

Wir tun so einiges, um geliebt zu werden. Manchmal sogar die wildesten Dinge und alles nur aus der Angst, dass wir andere verlieren und unsere Beziehungen, Freundschaften oder andere Verbindungen nicht halten könnten, wenn wir nicht das tun, was sie wollen. Aber ist das wirklich so? Wie wir damit aufhören und trotzdem geliebt werden, uns am Ende aber nicht selbst verlieren - das alles erfahrt ihr in dieser Folge.

Was wir tun, um geliebt zu werden

Wenn der Schein trügt

Ist es zu gut um wahr zu sein und wovon lassen wir uns blenden? Es geht um einen Betrüger, warum wir uns und anderen manchmal etwas vormachen und den Schein, den wir nach Außen tragen. Warum? Das erfahrt ihr in der Folge!

Wenn der Schein trügt

Ich habe ihn verlassen - und was jetzt?

Es war toll, fast schon perfekt, bis zu dem Zeitpunkt als ... es das nicht mehr war. Aber was ist passiert? War sie schon lange nicht mehr glücklich in der Beziehung? Wer hat wen verlassen? Und gab es jemand Neuen? Es ist eine unglaublich spannende Folge über den Entschluss zu gehen, den Wunsch nach etwas Neuem und der schmerzhaften Frage, ob etwas daraus werden kann.

Ich habe ihn verlassen - und was jetzt?

Verbote und warum wir sie manchmal nicht einhalten sollten

Nicht alle Verbote sind sinnvoll. Manche davon sollten wir sogar auf gar keinen Fall einhalten. Klingt komisch? Ist es ... nicht! Wir reden über gesellschaftliche und innere Verbote, aber auch Verbote von anderen, die wir nicht einhalten sollten. Warum hört ihr in dieser Folge, in der wir euch Gründe liefern, warum es manchmal durchaus Sinn macht sich Verboten zu widersetzen. Aber hört am besten selbst!

Verbote und warum wir sie manchmal nicht einhalten sollten

Der Fluch der Vergangenheit

Kann es sein, dass etwas in der Vergangenheit passiert ist, das uns noch heute beeinflusst und wir manchmal Nein zu richtig guten Dingen, Menschen und dem Glück sagen, das wir verdient hätten und eigentlich auch wirklich wollen? Spoiler: Ja, und zwar gar nicht so selten. Warum das so ist und wie wir diesen Fluch der Vergangenheit loswerden und etwas richtig Gutes daraus machen? Ahhh nein, keine Spoiler mehr an dieser Stelle. Dazu hört euch am besten die Folge an!

Der Fluch der Vergangenheit

Wie wagt man den Sprung ins kalte Wasser?

Wie wagt man den Sprung ins kalte Wasser? Und wie verändert er einen – oder auch sein siebenjähriges Ich, das dieses Gefühl des Versagens schon länger in sich trägt? Es ist eine Mutfolge und wir begegnen gemeinsam verschiedenen Realitäten, Scham, aber auch dem eigenen Mut. Wer und was uns helfen kann, unsere Ängste zu überwinden und noch mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Folge!

Wie wagt man den Sprung ins kalte Wasser?

Mindblowing: Innerer Druck und wie wir unsere Gedanken nutzen können, um unsere Ziele zu erreichen

Wer kenn ihn nicht, den inneren Druck, der plötzlich auch zu realem Druck wird. Hängen sie etwa zusammen und wie können wir diesen Druck auch positiv über unsere Gedanken steuern, um unsere Ziele zu erreichen? Es geht um neuronale Signale und wie wir sie für uns nutzen können. Mindblowing Leute! Warum plötzlich ein Typ unter Andrea’s Regenschirm stand und was wir alles mit unseren Gedanken schaffen. Es ist eine spannende Folge, also hört sie euch an!

Mindblowing: Innerer Druck und wie wir unsere Gedanken nutzen können, um unsere Ziele zu erreichen

Wann ist Geduld toxisch?

Es liegt eigentlich gar nicht in der Natur des Menschen, geduldig zu sein. Wir kommen auf die Welt und unsere Bedürfnisse werden gestillt. Bis … ja bis, wir Geduld lernen müssen. Aber kann sie auch toxisch sein und wann hilft sie uns? Wie sieht das bei unseren Zielen aus? Wann Geduld gar keine gute Idee ist und noch mehr erfahrt ihr in dieser Folge mit deepen Gedanken, aber auch einem Lachflash, den euch hoffentlich genauso zum Lachen bringt wie uns.

Wann ist Geduld toxisch?

Selbstsabotage und wie wir schöne Dinge doch zulassen können

Was ist hier los, dem trau ich nicht! Das kann doch gar nicht sein. So paradox es klingt - oft können wir es gar nicht glauben, dass es gut für uns laufen darf und sabotieren unser Glück, sobald es bei uns eingezogen ist. Wir arbeiten sogar dagegen. Warum das so ist und wie wir das ändern können? Es hat mit einer Schüssel über unserem Kopf zu tun. Wie bitte? Ja, genau. Aber hört am besten selbst.

Selbstsabotage und wie wir schöne Dinge doch zulassen können

12 Schritte für ein einfacheres Leben

Das Leben ist oft schwer genug - aber gibt es eine Möglichkeit, es uns einfacher zu machen? Ja! Sogar 12! Und darüber sprechen wir in dieser Folge. Es kann so einfach sein, wenn wir selbst dafür sorgen, dass es leichter wird. Und ja, das ist möglich. Aber hört am besten selbst!

12 Schritte für ein einfacheres Leben

Blind vor Wut

Sie wollte nicht mehr traurig sein. Sie hatte es satt! Und dann kam die Wut. Wofür sie wichtig ist und warum du es verdient hast, wütend zu sein - darum dreht es sich in dieser spannenden Folge, wo wir der Wut und allem was zu ihr gehört auf den Grund gehen, wie sie uns helfen kann und wo wir noch besser auf uns aufpassen können.

Blind vor Wut

Toxische Positivität und warum sie uns schaden kann

Manchmal ist es eben nicht alles positiv und dann ist es weder einfach, positiv zu denken - es kann uns sogar schaden. Wie bitte? Ja genau. Aber das hört am besten selbst.

Toxische Positivität und warum sie uns schaden kann

Trigger - das kleinste Gefühl mit riesiger Auswirkung

Wie entstehen eigentlich Trigger, wie können wir sie für uns nutzen und was hat das mit einem Maulwurf zu tun? Es geht um die Emotionen, die tief verschlossen im tiefsten Dunklen lauern und wie wir den Maulwurf nutzen können um … awww keine Spoiler hier. Das hört ihr am besten selbst!

Trigger - das kleinste Gefühl mit riesiger Auswirkung

Der übergriffige Nachbar und warum es manchmal gar nicht einfach ist, etwas NICHT zu tun

Man müsste doch eigentlich meinen, dass es das Einfachste auf der Welt ist, etwas nicht zu machen. Spoiler: das ist es nicht! Warum das so ist, was das mit übergriffigen Nachbarn zu tun hat und warum es wichtig ist, nicht alles durchgehen zu lassen, weil man sonst schnell ein Loch im Leben hat - das alles erfahrt ihr in dieser Folge!

Der übergriffige Nachbar und warum es manchmal gar nicht einfach ist, etwas NICHT zu tun

Eifersucht und eine andere Frau

Da ist diese andere Frau. Viel zu präsent, immer einen Schritt voraus und nicht ganz ehrlich. Und plötzlich macht sich dieses Gefühl breit, dass man es auch selbst ist: eifersüchtig auf eine andere Frau. Warum diese Eifersucht letztlich sogar zu etwas Gutem führen kann, wenn wir erkennen, was dahinter steckt und was es hier zu lernen gibt, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge.

Eifersucht und eine andere Frau

Nachricht an euch

Warum wir struggeln.

Nachricht an euch

Wie die Meinung anderer uns beeinflusst

Täglich prasseln unzählige Meinung auf uns ein; Von der Gesellschaft, der Familie, den Medien, der Welt. Wie sollen wir da noch wissen, was wir selbst wollen? Warum es manchmal von allem zu viel wird und wie du herausfindest, was du wirklich willst - genau darum geht es in dieser Folge.

Wie die Meinung anderer uns beeinflusst

Wie wir finden, wonach wir suchen

Warum nehmen wir nur einen Bruchteil der Welt wahr und sehen manchmal Dinge oder Menschen nicht, die sich direkt vor unserer Nase befinden und doch eigentlich gut für uns wären? Warum scannen wir den Raum immer wieder nach Möglichkeiten und treffen dann die schlechteste Wahl? Eine Folge über die Suche und wie wir endlich finden, was wir wollen und welche Blindspots wir über unser inneres Radar ausblenden können.

Wie wir finden, wonach wir suchen

Die Taube und der Glaubenssatz

Es war dunkel und da ruhte etwas im Gestrüpp, als die Äste sich plötzlich sanft zur Seite wegbogen und eine weiße Taube aus dem Dickicht hervor flatterte. Sie flog ihr direkt vor Gesicht - als wollte sie ihr etwas mitteilen. Und da, mitten in der Dunkelheit und einer Zeit, die alles andere als leicht für sie war, fragte sie sich: War es ein Zeichen? Und wie sollte sie es deuten? Was diese Begegnung mit der Taube auf sich hat, wie wir neue neuronale Pfade entwickeln können und was das alles mit unseren Glaubenssätzen zu tun hat - das alles erfahrt ihr in dieser Folge über Liebe, Freundschaft und inneren Frieden.

Die Taube und der Glaubenssatz

Loslassen und wie es möglich wird

Warum fällt es uns so schwer loszulassen - und vor allem: wie schaffen wir es endlich? Manchmal fühlt es sich an, als könnten wir nicht ohne diesen anderen Menschen, oder etwas, von dem wir denken, dass nur das uns glücklich macht. Wie es uns gelingt, endlich loszulassen, alte Ängste hinter uns zu lassen und uns frei machen für alles, was bereits auf uns wartet - genau das erfahrt ihr in dieser Folge.

Loslassen und wie es möglich wird

3 Weisheiten im neuen Jahr

Diese Folge ist eine ganz spezielle Folge und das nicht nur, weil sie die erste Folge im neuen Jahr ist, sondern weil - ja, natürlich halten wir die Versprechung im Titel! 3 Weisheiten warten auf euch und PAUL bekommt Konkurrenz! Also gut, wenn das nicht ein Grund ist, sofort reinzuhören ...!

3 Weisheiten im neuen Jahr

Neubeginn als Chance

Er hat mich angesehen, ich habe ihn angesehen … Die Frage ist: Wann ist es Zeit für einen Neubeginn und wie können wir bessere Entscheidungen treffen? Wie die Dinge schneller und besser passieren, warum ein Kreis auch nur aus lauter geraden Strichen besteht und wie ihr dorthin kommt, wo ihr hinwollt? Ihr erfahrt es in dieser Folge. Übrigens auch, was der Inder zu mir gesagt hat.

Neubeginn als Chance

10 Gründe, warum du an Schlechtem festhältst

Immer wieder wünschen wir uns, dass sich etwas verändert - dass wir den ersten Schritt wagen, sich unsere Träume für uns erfüllen, wir etwas hinter uns lassen und etwas Neues beginnen kann. Und dann trauen wir uns doch nicht. Oder es ändert sich nichts. Aber warum ist das so? Blockieren wir uns etwa selbst, weil wir an Schlechtem festhalten und das Gute gar nicht in unser Leben kann? Genau darum geht es in dieser Folge!

10 Gründe, warum du an Schlechtem festhältst

Warum immer ich?!

Hast du dir schon einmal gedacht: Warum immer ich? Warum passiert immer MIR das? Warum muss immer ICH das tun? Dann bist du genau richtig in dieser Folge. Ob als Single, in Beziehung oder im Job - „Warum immer ich“- Fragen begleiten uns immer wieder. Wie wir aus dieser Sackgasse auf die Hauptstraße des Lebens gelangen, erfährst du in dieser Folge.

Warum immer ich?!

Wie du ihn zurück bekommst

Plötzlich ist man alleine. Alles weg. Der oder die Ex. Die einzigartigen Momente. Die Erinnerung. Die Vorstellung an die Zukunft. Und die Frage - wie bekomme ich das alles zurück? Wir geben Antworten! Hört am besten selbst.

Wie du ihn zurück bekommst

Wie bekomme ich mein Leben in den Griff?

Wer kennt es nicht? Manchmal denken wir: Mein Leben entgleitet mir - wo will es denn bitte hin, wo stehe ich in dem Ganzen und wie geht es weiter? Wie wir genau an diesem Punkt das Gefühl bekommen können, unser Leben wieder in den Griff zu kriegen, die Kontrolle loslassen und uns trotzdem wieder sicher fühlen? Genau das erfahrt ihr in dieser Folge.

Wie bekomme ich mein Leben in den Griff?

10 Red Flags in einer Beziehung

Es gibt Red Flags, die uns alarmieren sollten, genauer hinzusehen. Tut uns diese Beziehung überhaupt noch gut? Welche Anzeichen gibt es dafür, dass es Zeit ist etwas zu ändern und welche 10 Red Flags geben uns einen Hinweis darauf? Eine spannende Folge mit dem dringenden Hinweis, dass Beziehung NICHT schwierig sein muss.

10 Red Flags in einer Beziehung

Ich darf es nicht verschreien!

Können wir etwas verschreien? Verhalten wir uns dann etwa anders und drehen uns in der Abwärtsspirale nach unten, bis wir uns in eine andere Realität verstrudelt haben? Es geht um negative Gedanken, Ängste und Sorgen und wie sie unser Leben beeinflussen.

Ich darf es nicht verschreien!

Anna ist back!! Und: Wie trifft man privat und beruflich die richtigen Entscheidungen

Anna is back! Warum sie eine Survivorin ist und wie man privat und beruflich die richtigen Entscheidungen trifft? Es geht um Angst und einige andere Gefühle, Kurzschlussreaktionen und Vorstellungen im Kopf. aber hört am besten selbst … weil, habt ihr gehört?!! Anna ist back!

Anna ist back!! Und: Wie trifft man privat und beruflich die richtigen Entscheidungen

Quick Fix - die schnelle Lösung für (fast) alles!

Wann läuft es endlich wieder besser? Wann läuft es endlich wieder rund? Ob in der Partnerschaft, dem Job oder einem anstehenden Reiseziel - immer wieder wünschen wir uns etwas. Und zwar JETZT. Ganz besonders dann, wenn es gerade nicht rund läuft. In dieser Folge geht es um den Quick Fix und wie Veränderung tatsächlich möglich ist, damit wir Ergebnisse sehen.

Quick Fix - die schnelle Lösung für (fast) alles!

Andrea Weidlich, sag mal ... Die ganz persönliche Folge mit Fragen an mich

Gab es auch mal schlechte Zeiten oder Ereignisse, wo du keinen Ausweg mehr gefunden hast? Wie hast du deine Berufung gefunden? Gibt es auch andere Charaktere deiner Bücher in echt? - Ihr habt sie gestellt - ganz persönliche Fragen und ich gebe euch Antworten. Was für eine ehrliche, nackte und ganz persönliche Folge, die nur so werden konnte, weil ihr die spannendsten Fragen stellt! Und davon gab es viele in dieser Folge. Aber hört am besten selbst!

Andrea Weidlich, sag mal ... Die ganz persönliche Folge mit Fragen an mich

Warum bringe ich nie etwas zu Ende? Mit Lukas aus meinen Büchern!

So gutaussehend, so witzig, so reif, so intelligent (hier beschreibt sich ein Mann selbst) - und trotzdem keine Freundin? Was nach einem Player und Herzensbrecher klingt, ist eigentlich mein bester Freund. Einer der liebsten Menschen und ihr kennt ihn aus all meinen Büchern! Es ist eine Folge über unsere Kindheit, Jugend und richtig schwere Zeiten - gefolgt von der Frage, warum es manchmal so unmöglich scheint, Dinge weiterzuführen oder zu Ende zu bringen. Wie ihr euch vorstellen könnt, liebe ich diese Folge sehr! Und ihr ihn bestimmt danach genauso wie ich. Denn hinter diesem soliden Fels in der Brandung verbirgt sich ein weiser Mann mit tiefschwarzem Humor und einem riesigen Herz. Bisher nur in meinen Büchern - jetzt auch hier im Podcast!

Warum bringe ich nie etwas zu Ende? Mit Lukas aus meinen Büchern!

10 Dinge, die ein absolutes No-Go sind

Es geht um Menschen, übergangene Gefühle, Dating, Beziehung, Grenzübertretungen und alles, was unserer Meinung nach einfach gar nicht geht! Damit wollen wir euch motivieren, auch öfter mal Nein zu Menschen und Dingen zu sagen, die euch nicht guttun, um mehr Energie für das zu haben, was ihr wirklich wollt.

10 Dinge, die ein absolutes No-Go sind

Wenn Liebe zum Kampf wird

Booooom! Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und zwar mit einem bewegenden Thema - dem Kampf um Liebe und wie wir ihn beenden können. Ob in Partnerschaften, der Familie oder auch in Freundschaften - Liebe sollte kein Kampf sein! Denn kämpfen ist anstrengend und es gibt am Ende immer Verletzte - und meistens sind wir das selbst. Was das mit einem Song zu tun hat, wann es toxisch wird und wann ihr aus dem Ring aussteigen solltet, hört ihr am besten selbst. Mit vielen ganz privaten Einblicken. Jetzt! In der neuen Folge!

Wenn Liebe zum Kampf wird

12 Gründe, warum es kein perfektes Timing gibt

Das perfekte Timing. Warten wir nicht alle darauf, dass zum richtigen Zeitpunkt das Richtige passiert? Und warten wir dann nicht ewig, weil oft gar nichts passiert? Genau. Aber das geht auch anders. Wie? Indem du das Timing selbst in die Hand nimmst und welche Entscheidungen dafür nötig sind - genau das verraten wir in der neuen Folge.

12 Gründe, warum es kein perfektes Timing gibt

Wie du aufhörst, dich selbst zu belügen

Nicht alle halten es so genau mit der Ehrlichkeit. Aber was, wenn wir uns am Ende sogar selbst belügen? Wie zwei Archäologinnen haben wir uns mit einer Lupe und einem Pinsel auf die Suche nach den Ursachen gemacht und sind dabei auf echte Wahrheitsrelikte gestoßen, die - mindblowing wie so manche Lüge - Licht ins Dunkel bringen. Also schnell den Podcast anmachen und euch die Folge anhören. Die Wahrheit wartet auf euch!

Wie du aufhörst, dich selbst zu belügen

Mag ich mein Leben?

Die große Folge vor der Sommerpause, bevor ihr denjenigen vom Strand winkt, die es nicht verdient haben, mit euch am Strand zu sitzen. Darin geht es um die Fragen, die euch derzeit am meisten beschäftigen. Ihr habt sie uns geschickt und wir geben Antworten! Es waren auch so klitzekleine dabei wie: Mag ich mein Leben? Oder: Werde ich meine Berufung finden und leben können? Und noch viele mehr. Es sind unglaublich spannende Fragen, also hört euch die Folge umbedingt an! So starten wir mit einem extra Energieschub in den Sommer!

Mag ich mein Leben?

Nachricht an euch

Kurze Nachricht für euch, weil uns etwas sehr bewegt hat.

Nachricht an euch

Das kannst du doch nicht machen!

Wo ist sie denn schon wieder hin, diese Vernunft? Was ist überhaupt vernünftig und was heißt: Das kannst du doch nicht machen! Wer sagt das genau? Ist es vernünftiger, vernünftig zu sein und wann sollten wir lieber auf unseren Bauch hören - Wir haben für euch eine Podcastfolge darüber aufgenommen und sie ist eine unserer spannendsten Folgen überhaupt geworden. Also hört rein, was der Kopf macht, wenn der Bauch denkt - oder wie war das nochmal? Ach ja, warum ich von einem Tag auf den anderen gekündigt habe war ganz und gar nicht vernünftig, aber immer noch die beste Entscheidung meines Lebens. Hört euch gern an, warum!

Das kannst du doch nicht machen!

10 Dinge, die deinen Tag besser machen

Du hast keinen guten Tag? Keine gute Phase? Oder alles könnte einfach besser laufen? Verstehen wir. Du musst hier aber nicht einfach zusehen, sondern kannst die Spirale nach unten auch wieder nach oben drehen. Und dafür haben wir 10 Dinge, die deinen Tag besser machen. Wir spoilern hier mal nicht, – aber wenn das keine Nachrichten für bessere Zeiten sind?! Also unbedingt reinhören und den Tag gleich besser machen!

10 Dinge, die deinen Tag besser machen

Je lauter die Meinung, desto leiser die Ahnung

Wir kennen es aus der Gesellschaft, Politik und den sozialen Medien: Wer laut schreit, wird auch gehört. Wie ein hupendes Auto, das einfährt oder ein Marktschreier am Markplatz, hallt der Lärm noch lange nach. Aber nur weil jemand laut brüllt, heißt es noch lange nicht, dass es sich auch um eine hörenswerte Meinung handelt. Und was ist mit den Leisen, die erst gründlich nachdenken, bevor sie etwas sagen? Wie werden sie gehört? Und worauf legen wir den Fokus? Es ist eine Folge über die Lauten und die Leisen … äh und wir sprechen auch über Julian Zietlow. Ratet mal zu wem der gehört. Erschrecken wir uns also nicht. Oder doch. Aber mehr dazu in der Folge.

Je lauter die Meinung, desto leiser die Ahnung

Spezialfolge - Die Weisheit des chinesischen Bauern

Manchmal sind wir richtig verzweifelt, weil etwas passiert oder eben nicht passiert und wir denken, dass es doch ganz anders sein sollte! Aber ist das wirklich so? Können wir das zu diesem Zeitpunkt überhaupt schon wissen? Oder könnte sich das Blatt noch wenden und am Ende ergibt alles Sinn? Genau darum geht es in einer Chinesischen Weisheit eines Bauern, die uns nur so zum Staunen gebracht hat und die wir in einer kurzen Feiertagsfolge mit euch teilen. 🙌💫

Spezialfolge - Die Weisheit des chinesischen Bauern

Was ich gern gewusst hätte, als ich noch jünger war

Was hättest du gerne gewusst, als du jünger warst? Dass so viel Schönes passiert, wenn … halt! Zu viel verraten wir hier noch nicht. Wir haben alles gesammelt, was wir gerne schon früher gewusst hätten und eine Folge für euch gemacht. Hört sie euch unbedingt an, es sind so schöne Dinge dabei! 🙌💫

Was ich gern gewusst hätte, als ich noch jünger war

Warum Aufgeben die Lösung sein kann!

Wenn du deinen Wert kennst, kannst du auch aufgeben. Wie bitte? Aufgeben? Heißt es nicht immer, dass wir niemals aufgeben sollten? Doch! Manchmal ist Aufgeben sogar eine richtig gute Sache! Warum das so ist, haben wir im Podcast besprochen. Also hört euch die Folge gern an!

Warum Aufgeben die Lösung sein kann!

Die Fliege und der Ausweg – Wie verlasse ich ein toxisches Umfeld

Manchmal können wir den Weg gerade nicht sehen, vielleicht auch nicht finden. Wir schlittern in eine Situation und sind blind für den Ausgang. Wie wir aufhören die falsche Richtung zu nehmen und ein toxisches Umfeld verlassen und was das mit einer Fliege zu tun hat? Genau das erfahrt ihr in unserer neuen Folge.

Die Fliege und der Ausweg – Wie verlasse ich ein toxisches Umfeld

Warum ist es nie genug?

Warum ist es nie genug? Für andere. Für uns. Sind wir uns selbst am Ende nicht genug? Vielleicht haben wir in einer Welt voller Überfluss vergessen wieder ganz im Moment zu sein. Uns genug zu sein – ohne dass andere uns für gut befinden. Was das mit der Krönung von King Charles zu tun hat, wie wir weniger Kick brauchen und mehr Grenzen setzen und ob es dieses ständige Voran wirklich braucht? Das alles erfahrt ihr in unserer neuen Folge!

Warum ist es nie genug?

7 Gründe, warum deine Krise dich weiterbringt

Äh, Leben, warum? Solltet ihr euch das gerade fragen, seid ihr erstens nicht allein und zweitens haben wir 7 Gründe für euch aufgenommen, wie ihr einen A*schtritt vom Leben für euch verwandeln könnt. Passt natürlich gerade auch sehr gut - warum, das hört ihr euch am besten selbst an.

7 Gründe, warum deine Krise dich weiterbringt

Das ist der Grund, warum es keine Folge gibt

Hier ein kurzes Update für euch, was passiert ist.

Das ist der Grund, warum es keine Folge gibt

Der vergessene Schlüssel - Schuld

Warum geben Menschen anderen die Schuld, wenn Dinge bei ihnen selbst schieflaufen und schieben es ihnen dann in die Schuhe? Wären das dann nicht sneaky Betonschuhe und somit alles andere als fair? Die Frage kam von euch und wir sind ihr auf den Grund gegangen. Ist es einfacher, anderen die Schuld zu geben und warum? Wo liegen die Trigger und welches Glied in der Kette ist hier von Bedeutung? Es ist eine spannende Folge über einen vergessenen Schlüssel, der wieder nach Hause gebracht werden muss. Deep - inklusive Lachkrampf. Aber hört am besten selbst!

Der vergessene Schlüssel - Schuld

10 Wege, um freundlich mit dem Mittelfinger zu winken

Wie schaffen wir es, keine Zielscheibe mehr für Menschen zu sein, die uns nicht guttun? Wir haben für euch 10 Wege, um freundlich mit dem Mittelfinger zu winken, mit denen ihr euch erfolgreich abzugrenzen könnt von allen, die euch Energie rauben, um mehr Zeit für die Menschen zu haben, die es richtig gut mit euch meinen. Hört sie euch an - wir freuen uns auf euch!

10 Wege, um freundlich mit dem Mittelfinger zu winken

Wie möchte ich gesehen werden und wer bin ich wirklich?

Warum verstellen wir uns manchmal, schlüpfen in Rollen, die uns gar nicht stehen und verstecken uns hinter Masken, nur um anderen zu gefallen? Das kann doch nicht authentisch sein! Aber was bedeutet Authentizität wirklich und wie erkennen wir sie? Warum Robin Williams immer lustig sein wollte und innerlich tief traurig war und wie Stutzen in Sandalen zum wahren gläsernen Schuh werden, wenn wir es zulassen - es wird eine ungeschminkt echte und ehrliche Folge! Wie möchte ich gesehen werden und wer bin ich wirklich? Dieser spannenden Frage gehen wir in der gleichnamigen Podcastfolge auf den Grund. Hört rein, wir freuen uns!

Wie möchte ich gesehen werden und wer bin ich wirklich?

Was Freundschaft unter anderem zerstören kann

Wir alle wollen für Freunde da sein, aber was, wenn sich jemand gar nicht helfen lassen will? Wie können wir Beziehungen mit Menschen pflegen, die selbst nicht gut zu sich sind? Wird ein Mensch, der lieber in der Opferrolle bleibt irgendwann toxisch? Warum es sich negativ auf eine Freundschaft auswirken kann, wenn jemand immer wieder in sein Unglück rennt, ist das Thema der Podcastfolge. Ihr habt es euch gewünscht und wir liefern. Also hört sie euch an!

Was Freundschaft unter anderem zerstören kann

Wie du aufhörst, dich beweisen zu müssen - Motivationsfolge

Oft sehen wir andere strahlender als uns selbst und manchmal denken wir dann, etwas tun zu müssen. Vielleicht wollen wir uns und anderen beweisen, dass wir gut genug sind. Dabei gibt es so viele Zweifel und Meinungen auf dieser Welt, aber letztlich schmälert keine einzige unseren Wert. Also Schluß damit - das geht auch anders! Wir haben eine ganz besondere Folge für euch aufgenommen: Eine absolute Motivationsfolge! Und sie ist ein Boost für die guten Gefühle in euch. P-p-push the button und hört selbst!

Wie du aufhörst, dich beweisen zu müssen - Motivationsfolge

Das ist respektlos!

Du hast keinen Einfluss darauf, ob sich Menschen dir gegenüber respektlos verhalten. Worauf du aber schon einen Einfluss hast, ist ob du es dir gefallen lässt! Vielleicht sogar immer wieder. Denn das wäre dir gegenüber respektlos. Es geht um respektloses Verhalten, boshafte Aussagen, Bodyshaming, aber auch alltägliches Verhalten, das wir öfter akzeptieren, als wir sollten. Wie wir künftig NEIN dazu sagen? Genau das erfahrt ihr in der neuen Folge!

Das ist respektlos!

Offene Wunden

Offene Wunden tun weh. Manchmal länger als uns lieb ist. Aber liegt vielleicht sogar etwas darin, das wir uns zu Nutze machen können? Wie eine Tür, die in beide Richtungen geht, kann auch im Schmerz etwas verborgen liegen, das uns nicht nur näher zu uns selbst, sondern auch dahin bringt, wo wir eigentlich sein wollen. Wie wir die Mauer wie einen Gips um uns brechen? Genau darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns auf euch! .

Offene Wunden

Der nächste Schritt

Oft haben wir Angst vor Veränderung und dem nächsten Schritt. Die Ungewissheit, was danach folgt, lässt uns zweifeln. Den Schritt zu wagen, kommt uns anstrengend vor. Aber was, wenn es noch besser wird, als wir jemals dachten? Wie wir alte Krücken loslassen, um uns freizumachen für den nächsten Schritt und endlich losgehen für das, was wir wirklich wollen? Genau darum geht es in unserer neuen Folge!

Der nächste Schritt

Träume ich zu groß?

Oft kommt die Frage: Träume ich zu groß? Die Antwort lautet: nicht, wenn du mutig bist. Denn es braucht Mut, sich auf seine Träume einzulassen. Mut für die kleinen Schritte, Mut für die großen Stürze, die Hürden, den Druck, die Selbstzweifel - all das, was man von außen nicht sieht. Aber was ist, wenn du deinen Traum noch gar nicht kennst, oder nicht weißt, wie du jemals dahin kommen sollst? Vielleicht fragst du dich auch gerade, wie du denn an dich glauben sollst, wenn alles in dir dich gerade verlässt? Fragen, über Fragen - die wir in der neuen Folge für euch beantworten! Es geht um die großen und die kleinen Träume und alles, was im Leben dazu gehört. Wenn das keine Traumfolge ist, wissen wir auch nicht - also Ohren auf und rein in den Traum!

Träume ich zu groß?

Single Shaming

Hören wir bitte auf, Menschen zu fragen, ob sie endlich sicher im Beziehungshafen angekommen sind. „Und…?! Hast du schon jemanden?“ Als käme man nur als halber Mensch auf die Welt und wäre erst ganz, wenn da noch jemand ist. Wer sagt denn überhaupt, dass man als Single nicht glücklich sein kann oder automatisch glücklicher in einer Beziehung ist? Schon gar nicht in der falschen. Und ja, die gibt es auch. Drücken wir bitte keine Stempel auf Menschen oder ihren Beziehungsstatus. Hören wir auf, Druck zu machen - in Medien, der Gesellschaft, in Freundschaften oder der Familie. Denn mit Druck im Nacken hat noch kaum jemand die richtige Wahl getroffen. Und egal ob als Single oder in einer Beziehung: Wer sein Glück von einem anderen Menschen abhängig macht, hat auf sich selbst vergessen - den wichtigsten Glücksfaktor im Leben. Warum Singleshaming überhaupt passiert und was sich niemand anhören oder mitmachen sollte - weder als Single – noch in Beziehung - erfahrt ihr in dieser Folge. Sie ist übrigens für Singles und Paare - warum, das hört, wenn ihr zu uns in den Podcast schaltet. Wir freuen uns auf euch!

Single Shaming

Die Tinder-Skala

Manchmal fangen wir an, zu zweifeln. Bin ich nur undankbar, oder darf ich mehr wollen? Ist das richtig, auch wenn es sich gar nicht so anfühlt? Oder machen wir uns dann nur etwas vor, weil wir denken, dass uns das, was wir wirklich wollen, gar nicht zusteht? Ob beim Dating, der Jobwahl, beim Reisen oder im Stoffgeschäft: wie wählen wir denn nun, was wir wirklich wollen und wählen nicht nur aus dem Schlechten, weil es gerade verfügbar ist! Die Folge heißt „Die Tinder-Skala“ und ja, um Tinder geht es auch, aber eben auch um sehr viel mehr - nämlich wie wir die richtige Wahl für uns treffen - privat, beruflich und ganz generell im Leben.

Die Tinder-Skala

Die Wut in mir

Wut. Wir alle tragen sie in uns. Immer wieder. Und dann denken wir, uns zusammenreißen zu müssen um nicht zu viel Raum einzunehmen - um liebenswert zu sein. Aber die Wut wird nur noch größer, wenn wir sie unterdrücken. Also wohin mit ihr? Mit uns und diesem anstrengenden Gefühl, das wir aber auch für uns nützen können. Wir haben eine Folge darüber gemacht und all eure wertvollen Gedanken darüber sind auch dabei. Also hört unbedingt rein!

Die Wut in mir

Wer passt zu mir?

Wer passt zu mir - vielleicht auch, wenn ich schon mittendrin stecke? Oder auch noch am Anfang. Haben wir denselben Humor oder soll ich mir den woanders holen? Was macht echte Qualität einer Beziehung aus und worauf sollten wir achten, um letztlich wirklich darauf bauen zu können. Die Coolness, - kleiner Spoiler -, wird es vermutlich nicht sein. Aber was ist denn bitteschön dieses ‚ganze Paket‘ - und wer stellt mir das endlich zu? Hört euch unbedingt die Folge an - sie ist für Singles aber auch alle, die bereits in einer Beziehung sind.

Wer passt zu mir?

Herzlose Bitch - Bin ich zu egoistisch?

Er nennt sie eine Herzlose Bitch. Sie fragt sich: Bin ich zu egoistisch? Und wir reden darüber! Wie gehen wir denn nun mit Menschen um, die einen Vorteil daraus ziehen, wenn wir immer für sie da sind und ihre Bedürfnisse erfüllen? Unterdrücken wir dann nicht unsere eigenen? Irgendwann stehen wir dann mit leerem Herzen da und wissen gar nicht mehr, was uns selbst glücklich macht. Was das sein könnte und wie wir es herausfinden - das alle erfahrt ihr in dieser, unserer ersten Folge im neuen Jahr - inklusiver all der ruckeligen Momente, mit denen wir hinein gestartet sind! Also hört unbedingt rein, wir freuen uns riesig auf euch! ♥️

Herzlose Bitch - Bin ich zu egoistisch?

Die etwas andere Botschaft an euch

In dieser Folge geht es um eine etwas andere Botschaft, die unbedingt raus möchte! Und zwar an euch, ihr Herzen! Warum das so wichtig ist und was wir euch unbedingt sagen wollen? Das erfahrt ihr in dieser Folge! Wir haben uns jedenfalls freigemacht.

Die etwas andere Botschaft an euch

Wer bist du ohne die Erwartung anderer? Wo ein Fuck it, da ein Weg - Andrea Weidlich

Immer wieder versuchen wir es anderen recht zu machen. Aber welche Rolle spielst du, um anderen zu gefallen? Ob in Partnerschaften, der Familie, Freundschaften oder der Gesellschaft - oft denken wir, ganz anders sein zu müssen, als wir wirklich sind. Mehr zum Thema People Pleasing und wie du aufhörst, es allen recht zu machen erfährst du hier: https://shorturl.at/kMPTW

Wer bist du ohne die Erwartung anderer? Wo ein Fuck it, da ein Weg - Andrea Weidlich

Wie geht Wachstum?

Wenn man gerade mittendrin steckt, ist Wachstum gar nicht so schön. Eher schmerzhaft und frustrierend und der Schmerz strahlt aus wie ein Weisheitszahn, der einem den letzten Nerv raubt. Aber am Ende zahlt es sich aus! Warum genau und was wir tun können um zu wachsen und ganz in unsere Kraft zu kommen, das alles erfahrt ihr in unserer neuen Folge!

Wie geht Wachstum?

Erste Hilfe bei Trennung

Wie schmerzhaft Trennungen sind, haben wir vermutlich alle schon einmal am eigenen Leib erfahren. Tatsächlich liegt darin aber auch eine Chance, die wir anfangs natürlich weder spüren, noch so richtig wahrhaben wollen. Wie wir richtig Abstand nehmen, welche erste Hilfemaßnahmen ihr empfohlen habt, damit der Schmerz vergeht - unsere eigenen Trennungserfahrungen und wie Heilung funktioniert - das alles könnt ihr euch in dieser Folge anhören. Sie eignet sich übrigens nicht nur für frisch Getrennte, sondern auch für alle, die an Wachstum interessiert sind. Es steckt so viel drinnen.

Erste Hilfe bei Trennung

Warum will mich niemand?

Eigentlich müssten wir es besser wissen, und trotzdem fühlen wir uns manchmal nicht gewollt, fragen uns, warum uns niemand will, fühlen uns nicht dazugehörig, vielleicht auch vollkommen allein - ganz abgesehen vom Dating Markt, der vielen dann noch den Rest gibt. Plötzlich ploppt dann die Frage im Inneren auf: Warum will mich niemand? Aber stimmt das denn überhaupt? Müssen wir vielleicht die Perspektive wechseln, um zu erkennen, was es braucht um aus alten Dramen auszusteigen? Wir verraten euch den Gamechanger - also hört unbedingt hinein in die Folge.

Warum will mich niemand?

Liebe ist kein Tauschgeschäft

Liebe ist kein Tauschgeschäft. Aber was geben wir her und geben wir uns manchmal selbst dabei auf? Egal ob als Single oder in Beziehung, wir können eine Reihe von Vorstellungen loslassen und aufhören, schlechte Deals einzugehen und Dinge zu tun, nur um andere glücklich zu machen. Was Esmeralda weises dazu zu sagen hat und wie wir bei uns bleiben, auch wenn wir in Beziehung mit anderen sind, - genau das erfahrt ihr in dieser Folge.

Liebe ist kein Tauschgeschäft

Die Wunden der Vergangenheit

Wir alle tragen unsere Wunden der Vergangenheit als Narben mit uns. Manchmal schmerzen sie auch noch Jahre später und genau wie wir sie bei einem gebrochenen Knöchel noch im Röntgen erkennen, gilt das auch für unser Leben. Aber wie können wir sie heilen? In dieser Folge widmen wir uns den Wunden der Vergangenheit, damit wir sie nicht länger in die Zukunft tragen und wir selbst und auch andere das Schöne daran erkennen.

Die Wunden der Vergangenheit

Neid und Missgunst unter Frauen

Nicht immer halten Frauen zusammen. So viele von uns haben es bereits schmerzhaft erlebt. Dabei können wir gemeinsam so viel mehr erreichen. Aber warum gibt es Missgunst, Neid und Konkurrenzverhalten unter Frauen überhaupt? Sollten wir uns nicht immer gegenseitig hochheben und zusammenhalten, damit wir gemeinsam noch kraftvoller sind? Ihr habt uns geschrieben, wo und wie ihr Feindseligkeit unter Frauen bereits erlebt habt und wir haben uns daran gemacht, die möglichen Hintergründe zu beleuchten und wie wir einen Weg finden können, gemeinsam stark zu sein.

Neid und Missgunst unter Frauen

Was macht wahre Freundschaft aus und wie und wo finde ich sie?

Was macht eine gute Freundschaft aus? Dich hochzuheben, wenn du selbst nicht weißt, dass du gerade fällst. Und noch einiges mehr. Aber was genau und was sind echte Freundschaftsbreaker? Wir haben für euch auch ein paar Negativbeispiele beleuchtet, aber natürlich auch all das, woran wir echte Freundschaft erkennen und wo und wie wir sie finden können. Über lange, neu entstehende, Kraft spendende Freundschaften und was es dafür braucht. Ach und schreibt gern unter das Bild der Folge auf Instagram woher ihr kommt, wenn ihr euch hier im Glücksteam anfreunden und vernetzen wollt. Wir eröffnen eine kleine Freundschaftsbörse ;)

Was macht wahre Freundschaft aus und wie und wo finde ich sie?

Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß

Ist man glücklicher, wenn man mehr Wissen hat? Kann man denn alles wissen - und wäre das überhaupt gut? Unwissenheit schützt weder vor Torheit noch vor Strafe, - das zumindest - wissen wir. Aber wie sieht das mit anderen Dingen aus? Wenn wir andere Menschen „unabsichtlich“ verletzen und wie verhält es sich mit gefährlichem Halbwissen. Oder was wollen wir erst gar nicht wissen, weil es uns unglücklich macht? Die Frage „Ist man glücklicher, wenn man wer Wissen hat“ kam von einem Mann aus dem Glücksteam und es ist eine der spannendsten Folgen überhaupt daraus entstanden. Aber hört am besten selbst!

Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß

Wie du aufhörst, es allen recht zu machen - Schluss mit People Pleasing

Warum wollen wir es immer allen anderen recht machen, nur nicht uns? Was bedeutet People Pleasing und wie hören wir auf, uns für andere zu Verbiegen und dabei selbst zu vergessen. Darum geht’s! Und neben all euren Inputs und unseren Gedanken, lese ich euch erstmalig etwas aus dem neuen Buch vor!! Selbstverständlich ohne Spoiler, aber awwww es ist so aufregend! Hört gleich rein!

Wie du aufhörst, es allen recht zu machen - Schluss mit People Pleasing

Wie kann ich mich wieder einlassen und vertrauen?

Alle sprechen darüber, wie man sich von jemandem löst, aber niemand verrät, wie man sich danach wieder auf etwas Neues einlässt und vertraut! Doch. Wir schon! In dieser Folge.

Wie kann ich mich wieder einlassen und vertrauen?

Wie weiß ich, ob das Interesse echt ist?

Was Interesse wirklich bedeutet und wie wir herausfinden, ob es echt ist? Und wann lassen wir es besser sein, unsere Aufmerksamkeit auf jemanden zu richten und noch mehr Gefühle zu investieren? Vor allem aber: wie finden wir heraus was UNS wirklich interessiert? Darum geht es in dieser Folge. Was das alles mit Entscheidungen zu tun hat und wie wir sie richtig treffen können - wir finden es gemeinsam heraus!

Wie weiß ich, ob das Interesse echt ist?

Woran erkenne ich Blender und wie gehe ich mit ihnen um?

Hast du dich schon mal blenden lassen? Gibt es so etwas wie ein falsches Strahlen und welche Agenda steckt dann dahinter? Warum wir überhaupt auf Blender:innen hereinfallen, was Benching ist und ob wir uns manchmal sogar selbst blenden um nicht genau hinsehen zu müssen - es geht um die Achterbahn im Herz und wie wir aufhören uns blenden zu lassen.

Woran erkenne ich Blender und wie gehe ich mit ihnen um?

Veränderung ... Soll ich?!

Wir sind zurück!! Direkt aus der Sommerpause - hinein in die Spannung! Denn es geht um V E R Ä N D E R U N G. So vielen Fragen und endlich Antworten! Da lüften und lüften und lüften wir. Wir verraten jetzt mal nicht zu viel - aber es wird sehr, sehr spannend! Also hört unbedingt rein.

Veränderung ... Soll ich?!

Wie erkenne ich Red Flags?

Wie erkenne ich Red Flags? 🚩 🚩🚩 Sie lauern überall und nicht nur beim Daten, sondern auch in anderen zwischenmenschlichen Beziehungen. Und manchmal wehen sie uns so schnell entgegen, dass wir sie für weiß halten. 👀🏳️ ⛔️ Schluß damit! Es ist Zeit, sie zu erkennen, echte Dealbreaker festzulegen und Nein zu sagen. Weil das immer ein Ja zu dir selbst ist.

Wie erkenne ich Red Flags?

Der faule Apfel und verdrängte Gefühle

Was der faule Apfel mit verdrängten Gefühlen zu tun hat und warum er nicht nur eure Tasche, sondern auch eure Gedanken und die Leichtigkeit verklebt, genau darum geht es. Falls dich gerade etwas belastet und du eine Lösung brauchst oder du schon länger etwas mit dir herumschleppst und du dich endlich leichter fühlen willst, ist diese Folge goldrichtig für dich.

Der faule Apfel und verdrängte Gefühle

Toxische Freundschaft

Zwischen schönen Erinnerungen und all den Seitenhieben, Vorwürfen und der Selbstverständlichkeit, immer der seelische Mülleimer zu sein, fühlt es sich plötzlich schwer und nicht mehr richtig an. Wo ziehe ich denn nun die Grenze und ab wann ist eine Freundschaft ungesund? hr habt euch dieses Thema gewünscht und wir liefern. Alles darüber erfahrt ihr in unserer neuesten Folge! Also hört gern rein, wir freuen uns!

Toxische Freundschaft

Wie bekomme ich, was ich möchte?

Warum will ich immer Typen die mich nicht wollen? Ist selbstbestimmter Sex und der Wunsch nach einer Beziehung vereinbar? Und: Wie bekomme ich denn jetzt endlich, was ich möchte? Fragen, die wir in dieser Folge beantworten und zwar konkret! Anna erzählt, was sie nach einigen Fails geändert hat und wie und warum sie genau dann Mr. Right begegnet ist. Hört rein, wir drehen an der Energie, weil: hell yeah - dann ist alles möglich!

Wie bekomme ich, was ich möchte?

Single, kann man das heilen?

Ist es eigentlich gesund Single zu sein? Gibt es ein Rezept dafür? Oder dagegen? In unserer ersten Folge unterhalten wir uns außerdem über verzweifelte Mütter von Singles, wie man um 3h früh Kondome auf der Straße findet und ob man in fremden Wohnungen Risotto kochen darf. In unerbitterlicher Suche nach der Antwort auf die Frage - ist man glücklicher in Beziehungen oder als Single, ergeben sich zahlreiche weitere - nämlich, darf man eigentlich Romeo heissen, ist Kuschelbär ein vollständiger Name und was passiert, wenn man roten Lippenstift an der Wursttheke trägt.

Single, kann man das heilen?
Trailer

Der geile Scheiß vom Glücklichsein

Und was macht es so, das Glück? Kann man es suchen, werden wir es finden? Und wo genau? Wir reden über Männer, Frauen, das Leben und den geilen Scheiß vom Glücklichsein. Auch dann, wenn das Leben mal wieder ohne Beipackzettel daher kommt.

Der geile Scheiß vom Glücklichsein