
Leben in Resonanz – Der Podcast, der Perspektiven wechselt Spannende Themen, neue Blickwinkel, unausgesprochene Tabus und eine gute Portion Humor – das erwartet dich in diesem Podcast. Hier dreht sich alles um die Themen: Coaching, Training, mentale Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung sowie persönliche und berufliche Lebens- und Zukunftsgestaltung. Die Hosts Doris Maybach und Stefan Rosenauer sind erfahrene Coaches und Trainer:innen, die mit Tiefgang und Leichtigkeit über Themen sprechen, die uns bewegen, herausfordern und wachsen lassen. Sie beleuchten die Chancen und Grenzen von Coaching und Psychosozialer Beratung. Sie hinterfragen, klären auf und vermitteln Wissen - stets mit dem Ziel, ein Bewusstsein zu schaffen und neue Denk- und Handlungsansätze zu ermöglichen. +++Für alle, die wachsen, verstehen und aktiv gestalten wollen.+++ Bist du bereit für neue Blickwinkel? Hör rein und diskutiere mit uns in den Kommentaren. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Sichtweise zu den einzelnen Themen. Produziert von Institut Kutschera– Kompetenzzentrum für gesunde Kommunikation und erfolgreiche Lebensgestaltung. www.kutschera.org ► Abonniere auch unseren YouTube für den Videocast: https://www.youtube.com/@Institutkutschera ► Folge uns auf deinem Lieblingskanal: Facebook : https://www.facebook.com/institut.kutschera.resonanz Instagram: https://www.instagram.com/institut.kutschera.resonanz/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/institut-kutschera-resonanz/
Alle Folgen
Resilienz: Die Antwort auf alles? - Folge 14
Resilienz wird oft als Stehaufmännchen-Qualität beschrieben: Die Fähigkeit, Krisen zu überstehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Doch ist Resilienz wirklich die Antwort auf alles? Wir sprechen über die Ursprünge des Begriffs, wie Resilienz im Alltag, im Spitzensport und in Unternehmen wirkt – und wo ihre Grenzen liegen.

Selbstdiagnose als Freizeittrend - Folge 13
TikTok, Instagram & Co. sind voll von schnellen Selbsttests: „Wenn diese drei Punkte auf dich zutreffen, hast du ADHS!“ – Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen Doris Maybach und Stefan Rosenauer über den Boom der Selbstdiagnosen. Wir schauen auf Chancen und Gefahren, warum viele Jugendliche (und Erwachsene) so empfänglich dafür sind – und wie Placebo- und Nocebo-Effekte unser Leben beeinflussen können. Außerdem: Wie man eine Diagnose nutzen kann, ohne sich darin zu verlieren. Jetzt reinhören & mitdiskutieren.

Schuld: Falle oder Chance? - Folge 12
Wir sind zurück aus der Sommerpause! 🥳 In der neuen Folge unseres Podcasts “Leben in Resonanz” sprechen Doris und Stefan über Schuld – und ob sie Falle oder Chance sein kann. Es geht um die Frage, warum Schuld oft Stillstand bedeutet, welche Macht wir abgeben, wenn wir anderen Schuld zuschreiben – und wie wir stattdessen Freiheit und Verantwortung gewinnen können. Was passiert, wenn wir das Konzept von Schuld grundsätzlich in Frage stellen? Wie können Vergebung und Selbstverantwortung neue Türen öffnen? Und welche Rolle spielt dabei die Resonanzmethode? Jetzt reinhören & mitdiskutieren. Wie gehst du mit dem Thema Schuld um? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – wir freuen uns, von dir zu lesen! 🎧 Abonniere diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen!

Unser Podcast geht in die Sommerpause ☀️☀️☀️
Wir gönnen uns eine kreative Auszeit und sind im Herbst mit frischen Ideen und neuen Folgen zurück. Bis dahin laden wir dich herzlich ein, in unsere bisherigen Folgen reinzuhören – vielleicht entdeckst du ja etwas, das dich genau jetzt weiterbringt. Wir wünschen dir einen schönen Sommer! Hast du Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreib uns gerne jederzeit unter office@kutschera.org – wir freuen uns, von dir zu hören! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

Die Biografie, die niemand schreibt – Folge 11
HINWEIS: Letzte Folge vor der Sommerpause ! Im September sind wir wieder zurück. Happy Summer everyone ☀️ In dieser Folge unseres Podcasts “Leben in Resonanz” sprechen Doris und Stefan über Lebensgeschichten, die nicht in Büchern landen – obwohl sie es vielleicht verdient hätten. Denn jeder Mensch hat eine Geschichte – aber wer bekommt sie mit? Es geht um Alltagsheld:innen, um verdrängte Kapitel, um Leichen im Keller und um die Macht, das eigene Leben neu zu erzählen. Was macht eine gute Biografie aus? Warum kann Aufschreiben heilsam sein? Und wie hängt all das mit der Resonanzmethode zusammen? Jetzt reinhören & mitdiskutieren. Vielleicht hast du Lust, deinem Leben ein neues Kapitel hinzuzufügen. Schreib es uns in die Kommentare – wir freuen uns! #Biografie #Lebensgeschichte #Coaching #Resonanz #Alltagshelden #Podcast #LebeninResonanz #InstitutKutschera Jetzt reinhören & mitdiskutieren! Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare – wir freuen uns über den Austausch! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!

Geschlechterkampf reloaded - Folge 10
In dieser Folge von Leben in Resonanz stellt Doris Maybach ihr Herzensprojekt vor: In ihrem Buch “Mama mit Söhnen” geht es unter anderem darum, wie es ist, als Frau in einer testosterongeprägten Welt ihren Platz zu finden. Es geht um weibliche Selbstfürsorge, emotionale Erschöpfung, Männerbilder im Wandel und die Frage: Muss Erziehung eigentlich geschlechtsneutral sein? Doris und Stefan reden über Stereotype, Erwartungen, gesellschaftliche Zuschreibungen und den Abschied vom Idealbild der Tochter. Ein ehrliches, manchmal berührendes, oft augenzwinkerndes Gespräch über Rollenbilder, weibliche Identität und das Leben als Mutter zwischen Verantwortung und Selbstentfaltung. Jetzt reinhören & mitdiskutieren! Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare – wir freuen uns über den Austausch! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Link zum Buch “Mama mit Söhnen” von Doris Maybach: https://amzn.eu/d/3LPhhwq

Verdammt, ich bin erleuchtet – was jetzt? - Folge 9
Was ist dran an der Idee der Erleuchtung – jenseits von Räucherstäbchen und Lebensratgebern? In dieser Folge sprechen Doris Maibach und Stefan Rosenauer über spirituelle Erfahrungen im Alltag, warum Wachstum selten geradlinig verläuft und wie wir zwischen echter Begeisterung und ungewolltem Missionieren unterscheiden können. Es geht um kleine und große Momente der Klarheit und um die Frage nach menschlichem Wachstum. Jetzt reinhören & mitdiskutieren! Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare – wir freuen uns über den Austausch! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Hast du Fragen zum Thema Mentaltraining, Coaching oder persönliche Entwicklung? Schreib uns gerne an: office@kutschera.org

Die „So hab ich mir das aber nicht vorgestellt“-Reihe – Persönlichkeitsentwicklung - Folge 8
Viele starten mit dem Wunsch nach schneller Veränderung – und landen dann mitten im Alltag, mit all seinen Ecken, Kanten und Rückfällen. Aber was, wenn genau das der Weg ist? In dieser Folge sprechen Doris Maybach und Stefan Rosenauer darüber, warum echte Persönlichkeitsentwicklung selten so verläuft, wie man es sich vorstellt – und was es braucht, um dranzubleiben. Wir sprechen über Mythen, Frustration, Disziplin, Freude... und über das Tabu, dass auch Coaches nie „fertig“ in ihrer Entwicklung sind. Warum Veränderung Zeit, Training und manchmal auch liebevolle Resignation braucht – und warum es sich trotzdem auszahlt, diesen Weg zu gehen. Jetzt reinhören & mitdiskutieren! Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare – wir freuen uns über den Austausch! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Hast du Fragen zum Thema Mentaltraining, Coaching oder persönliche Entwicklung? Schreib uns gerne an: office@kutschera.org Gestalte den Podcast mit - wir freuen uns auch über dein Feedback! Präsentiert vom Institut Kutschera. Mehr erfahren unter: www.kutschera.org

Der Wind wird rauer | Wie wir in Krisen Zuversicht finden - Folge 7
Wie gehen wir mit Unsicherheit, Krisen und Veränderungen um, wenn der Wind rauer wird? Wirtschaftliche Einbrüche, politische Spannungen, gesellschaftliche Spaltung – das Gefühl, dass vieles ins Wanken gerät, begleitet derzeit viele Menschen. In dieser Folge sprechen unsere Hosts Doris Maybach und Stefan Rosenauer über innere Stabilität in unsicheren Zeiten, über Zuversicht statt Verdrängung – und darüber, warum es kein Widerspruch ist, realistisch UND hoffnungsvoll zu bleiben. Außerdem im Fokus: Wie können Unternehmen und Einzelpersonen auf Veränderung reagieren, ohne in Angst zu verfallen? Was hat Neuroplastizität mit Zuversicht zu tun? Welche Rolle spielt Coaching in stürmischen Zeiten? Diese Folge macht Mut – ohne die Augen zu verschließen. Und sie zeigt Wege auf, wie wir die Herausforderungen unserer Zeit aktiv gestalten können. Was hilft dir, in bewegten Zeiten in deiner Kraft zu bleiben? Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Hast du Fragen zum Thema Mentaltraining, Coaching oder persönliche Entwicklung? Schreib uns gerne an: office@kutschera.org Gestalte den Podcast mit - wir freuen uns auch über dein Feedback! Präsentiert vom Institut Kutschera. Mehr erfahren unter: www.kutschera.org

Spitzensport und Mentaltraining - Folge 6

Hat Gott ausgedient? - Folge 5
Was bedeutet der Begriff „Gott“ – und brauchen wir ihn heute noch? Glaube und Religien sind keine Frage starrer Konzepte und Regelwerke mehr – heute suchen sich viele ihren eigenen Zugang, mischen Elemente aus verschiedenen Traditionen und erschaffen so eine ganz persönliche Form von Spiritualität. In dieser Folge stellen unsere beiden Hosts Doris Maybach und Stefan Rosenauer den Gottesbegriff auf den Prüfstand: Zwischen Philosophie, Alltag, Kindheitserinnerungen und neurowissenschaftlichen Studien geht es um die Suche nach Halt, Glück und Sinn. Was ersetzt Religion – Geld, Erfolg, Familie? Wo finden wir heute Sinn, Halt und Orientierung? Wir sprechen über individuelle Zugänge zu Spiritualität, die Bedeutung von Glauben – und darüber, wie unterschiedlich unsere Vorstellungen von „Gott“ heute sein können. Ohne Dogma, aber mit Tiefgang. Wie siehst du das Thema? Schreib es uns in die Kommentare! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Hast du Fragen zum Thema Mentaltraining, Coaching oder persönliche Entwicklung? Schreib uns gerne an: office@kutschera.org Dieser Podcast ist eine Produktion des Institut Kutschera - www.kutschera.org Music Credits Mikhail Smusev, SigmaMusicArt

Die „So hab ich mir das aber nicht vorgestellt“-Reihe: Beziehung- Folge 4
Liebesbeziehungen – voller Träume, Erwartungen und Überraschungen. Doch was passiert, wenn die Realität nicht unseren Vorstellungen entspricht? In dieser Folge sprechen wir über die Höhen und Tiefen von Beziehungen, über unerwartete Entwicklungen und darüber, wie wir miteinander wachsen können. Themen dieser Episode: Warum Beziehungen nicht immer nach Plan verlaufen – und warum das okay ist Der Einfluss von Erwartungen auf unser Glück in der Partnerschaft Kommunikation, Freiheit und das Gleichgewicht zwischen Nähe & Eigenständigkeit Tabus in Beziehungen: Berührung, Intimität und unausgesprochene Bedürfnisse Wie man sich nach Konflikten wieder annähert Egal ob frisch verliebt, in einer langen Partnerschaft oder auf der Suche nach neuen Perspektiven – wir beleuchten, wie man Beziehungen bewusster gestalten kann. Hattest du auch schon einen „So hab ich mir das nicht vorgestellt“-Moment in Sachen Beziehung? Erzähl uns davon! 🎧 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Hast du Fragen zum Thema Mentaltraining, Coaching oder persönliche Entwicklung? Schreib uns gerne an: office@kutschera.org Dieser Podcast ist eine Produktion des Institut Kutschera - www.kutschera.org Music Credits Mikhail Smusev, SigmaMusicArt

Die „So hab ich mir das aber nicht vorgestellt“-Reihe: Familie | Folge 3
Familie – ein Ort der Liebe, Geborgenheit und Harmonie? Oder doch eher Chaos, schlaflose Nächte und unerwartete Herausforderungen? In dieser Folge sprechen unsere Hosts Doris Maybach und Stefan Rosenauer darüber, warum unsere Vorstellungen von Familie oft nicht mit der Realität übereinstimmen – und warum das völlig in Ordnung ist. Und wir gehen den Fragen nach: Warum wir uns oft genau so verhalten wie unsere Eltern – obwohl wir es anders machen wollten Wie wir uns von alten Familienmustern lösen und unseren eigenen Weg gestalten können Welche ungesagten Tabus und Herausforderungen das Familienleben wirklich mit sich bringt Hinweis: Wir optimieren noch immer fleißig unsere Technik – falls der Ton nicht perfekt ist, bleibt dran, es wird besser! Hattest du auch schon einen „So hab ich mir das nicht vorgestellt“-Moment in Sachen Familie? Erzähl uns davon! 🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen! 📩 Hörer:innen-Fragen: Hast du Fragen zum Thema Mentaltraining, Coaching oder Persönliche Entwicklung? Schreib uns gerne an: office@kutschera.org Music Credits Mikhail Smusev, SigmaMusicArt

So hab ich mir das aber nicht vorgestellt – Meine Karriere | Folge 2
Karrierepläne? Check. Ziele? Klar definiert. Und dann? Irgendwann kommt dieser Moment, in dem wir feststellen: So hab ich mir das aber nicht vorgestellt! – manchmal im positiven, manchmal im negativen Sinne.

F*** Think Pink!? – Die Grenzen des positiven Denkens | Folge 1
Positives Denken ist überall: Affirmationen, Manifestationen, No-Negativity-Vibes – in den letzten Jahren wurde das Thema regelrecht gehyped. Aber bringt uns das wirklich weiter? Oder ignorieren wir dabei wichtige Aspekte des Lebens?
























