
Liebe Leben - Der Podcast
Ich unterstütze dich bei allen Herausforderungen, die vor, während und nach einer Affäre entstehen. Ob du fremdverliebt bist, in einer Affäre steckst, oder betrogen wurdest, mit meiner Hilfe verstehst du, was da passiert und kommst raus aus dem Gefühlschaos. Du lernst, wie du deine Beziehung nicht nur rettest (falls ihr das wollt), sondern auch wie du sie verbesserst. Du wirst viele Dinge in einem völlig anderen Licht sehen und deine Perspektive auf Liebe und Partnerschaft für immer verändern. Abonniere Liebe Leben, den Podcast mit dem du dein Leben veränderst! Du willst mehr? Arbeite mit mir: VIP-Einzelcoaching und Paarberatung: https://melanie-mittermaier.de/coaching/
Alle Folgen
Verantwortung übernehmen in der Beziehung: Raus aus der Opferrolle
„Wenn du dich endlich ändern würdest, wäre unsere Beziehung okay.“ Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Dann ist diese Folge für dich. Wir schauen uns an, was Eigenverantwortung wirklich bedeutet und wie du sie in deiner Partnerschaft leben kannst. Du erfährst, warum Schuldzuweisungen so verführerisch sind, was dich in der Opferrolle festhält und wie du stattdessen in deine Selbstwirksamkeit kommst. Statt auf Veränderung beim anderen zu warten, kannst du heute beginnen, selbst neue Antworten auf alte Beziehungsmuster zu finden. Wenn du dich nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und Verbindung sehnst, hör rein und fang bei dir an.

Traumberuf Liebe Leben Coach
Honorata war zuerst meine Kundin. Ein Satz von ihr begleitet mich bis heute: „Als ich mir erlaubt habe zu gehen, konnte ich mir erlauben zu bleiben.“ In dieser Folge hörst du, wie aus einer persönlichen Krise ein klarer Weg wurde. Wir sprechen über Affären, Bindungsdynamiken wie Nähe und Distanz, kulturelle Unterschiede zwischen Polen und Deutschland und darüber, welche Skills Beratung wirklich braucht. Du bekommst praktische Orientierung, ob Paarcoaching zu dir passt, woran du gute Gespräche erkennst und wie du dich innerlich stabil hältst, wenn es brennt. Wenn dich das anspricht, komm in meinen kostenlosen Workshop Traumberuf Liebe Leben Coach. Dort zeige ich dir, was Paarcoaching ist, welche Stärken du mitbringst und wie du herausfindest, ob dieser Weg dein nächster Schritt ist. Den Link findest du in den Shownotes.

Gegensätze ziehen sich an
Ihr seid oft nicht einer Meinung und die Gespräche kippen schnell. In dieser Episode lernst du, Unterschiede klug zu managen. Ich führe dich durch fünf Schritte, mit denen du Verantwortung für deinen Part übernimmst, Perspektiven wechselst, verstehen statt bewerten trainierst, eure Gemeinsamkeiten sichtbar machst und Spannung mit Humor entschärfst. Du bekommst Übungen für den Alltag und Formulierungen, die Gespräche erleichtern und euch wieder handlungsfähig machen. Fokus ist weniger Reibung, mehr Nähe und ein stabileres Wir.

Was ist Liebe und warum sagen wir eigentlich „Ich liebe dich“?
In dieser Folge geht es um die zentrale Frage, was Liebe eigentlich bedeutet – und was du wirklich meinst, wenn du „Ich liebe dich“ sagst. Wir schauen uns an, welche Formen von Liebe es gibt, warum es manchmal schwerfällt, die eigenen Gefühle einzuordnen, und was hinter dem Bedürfnis steckt, geliebt zu werden. Du bekommst Denkanstöße, um dein Beziehungsverhalten bewusster zu gestalten und dich selbst besser zu verstehen – egal ob du mitten in einer Beziehung steckst, dich fremdverliebt hast oder gerade neu sortierst.

Patchwork ohne Drama
Du steckst im Patchwork-Tunnel und suchst verzweifelt das Goldstück? Du fragst dich, ob sich das alles lohnt? In diesem Interview verrät Bonus-Mama Kordi vom Stiefmutter Magazin ihre Goldgräber Formel: Wie Stiefmütter (und -Väter) das Drama zähmen, ihre Rollen klären und mit Selbstcoaching den Familien-Schatz heben. Wir tauchen in Themen ein wie: Patchwork, Beziehungsfähigkeit auf Champions League Niveau, Kommunikation, Bonuskinder, Trennung und Eigenverantwortung und liefern umsetzbare Tools für deine Partnerschaft und ganze Familie.

Midlife-Crisis als Chance
Fällt dir auf, dass dich plötzlich Fragen einholen wie: Bin ich hier eigentlich richtig? Ist das schon alles? Diese Episode ist deine Einladung, der Midlife-Crisis ins Auge zu schauen und das Steuer bewusst neu auszurichten. Ich nehme dich mit durch die wichtigsten Phasen einer Lebenskrise, erkläre, warum Panik völlig normal ist, und zeige dir konkrete Übungen, mit denen du Selbstvertrauen, Resilienz und klare Prioritäten entwickelst.

Keine Gefühle für Partner nach der Affäre – und jetzt?
Du hast dich fremdverliebt, willst deine Beziehung retten, aber spürst kaum noch Gefühle für deinen Partner? In dieser Folge erfährst du, warum das kein Zeichen für „falsch entschieden“ ist, sondern ganz typische Dynamiken nach einer Affäre. Ich erkläre dir, was wirklich hinter dem Gefühl steckt, nichts mehr zu empfinden, und wie du herausfindest, was du wirklich willst. Du bekommst Impulse, wie du wieder mehr Nähe zulassen kannst - auch wenn das Kribbeln fehlt. Und wie du deine Beziehung neu beleben kannst, ohne dich ständig mit der Affäre zu vergleichen.

Notorisches Fremdgehen - Teil 2
Wurdest du in deiner Beziehung schon mehrfach betrogen oder gerätst du immer wieder an notorische Fremdgeher? In dieser Folge bekommst du Klarheit: Warum passiert dir das? Welche Rolle spielst du selbst in diesen Beziehungsdynamiken? Und was kannst du tun, um den Kreislauf zu durchbrechen? Ich lade dich ein, dein Beziehungsverhalten zu reflektieren, deine Werte neu zu definieren und Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu dir passen. Es geht nicht um Schuld, sondern um Selbstverantwortung.

Notorisches Fremdgehen - Teil 1
Du gehst fremd und das nicht nur einmal, sondern immer wieder? Dann lohnt sich ein ehrlicher Blick hinter dein Verhalten. In dieser Folge spreche ich über das Phänomen „notorisches Fremdgehen“ aus Sicht derjenigen, die untreu sind. Vielleicht leidest du selbst darunter, willst es ändern oder dich einfach besser verstehen. Wir schauen uns mögliche Gründe an, von innerer Leere über Bindungsangst bis hin zu anderen Treuevorstellungen. Ohne Verurteilung, aber mit Klarheit und Verantwortung. Für alle, die Lust haben, ihr Beziehungssystem zu verstehen, alte Muster zu lösen und echte Veränderung möglich zu machen.

Urlaub alleine – egoistisch oder gesund für die Beziehung?
Viele meiner Klient*innen erzählen mir, dass sie sich nach einer Pause sehnen. Einfach mal raus, ohne Familie, ohne Partner. Doch oft ist da sofort das schlechte Gewissen: Darf ich das überhaupt? In dieser Folge erfährst du, warum ein Solo-Urlaub kein Angriff auf deine Beziehung ist, sondern ein kraftvoller Schritt hin zu mehr Selbstfürsorge und Klarheit. Ich spreche über Schuldgefühle, Mental Load und wie du lernst, dich selbst ernst zu nehmen, auch wenn dein Umfeld erstmal irritiert reagiert. Du bekommst Impulse, wie du deinen Wunsch nach mehr Raum gut kommunizierst und was du tun kannst, wenn du Angst hast, jemanden zu verletzen. Ideal für dich, wenn du dich fragst: Wie kann ich gut für mich sorgen, ohne dass meine Beziehung leidet?

Kann ein Urlaub unsere Beziehung retten?
Ein gemeinsamer Urlaub soll retten, was im Alltag nicht mehr funktioniert? Diese Folge richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ihre Beziehung über eine Reise zu retten. Ich erzähle dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du spürst, dass ihr kurz vor der Trennung steht. Wir schauen ehrlich auf die Frage: Kann ein Urlaub wirklich Verbindung schaffen oder überdeckt er nur die eigentlichen Probleme? Ich zeige dir, was du stattdessen tun kannst, um euch eine echte Chance zu geben. Wenn du dir Klarheit wünschst, dann lade ich dich ein:

Vom Schweizer Konzernjob zur Coaching-Queen: Juli wagt den Sprung
Du spielst mit dem Gedanken, Coach zu werden und deine Leidenschaft für Beziehungsthemen beruflich einzusetzen? In dieser Folge berichtet Julia Kolarczyk, wie sie nach vier Jahren Nebentätigkeit ihre Festanstellung kündigte und heute als ganzheitliche Paar- und Life-Coachin erfolgreich ist. Wir sprechen über die wichtigsten Schritte, um Kundinnen aufzubauen, eine klare Positionierung zu finden und Beratungs-Know-how in echtes Coaching zu verwandeln. Außerdem erfährst du, wie Julia Themen wie Offenheit in der Partnerschaft, Eifersucht oder finanzielle Blockaden im Coaching-Prozess löst. Mehr Tiefe, praktische Beispiele und Motivation für deinen eigenen Start findest du im Gespräch.

Verliebt in den Urlaubsflirt - und jetzt?
Verliebt in den Urlaubsflirt und jetzt? Ein Urlaubsflirt kann vieles in Bewegung bringen. In dieser Folge erfährst du, warum dich die Begegnung so tief berührt hat, was genau dabei in deinem Gehirn passiert und wie du mit all den widersprüchlichen Gefühlen umgehen kannst. Du bekommst konkrete Gedankenanstöße, die dir helfen, raus aus dem inneren Drama zu kommen und wieder bei dir selbst zu landen. Wenn du dir gerade nicht sicher bist, was du fühlst oder willst, ist diese Folge für dich. Sie hilft dir, ruhig zu bleiben, klarer zu sehen und die nächsten Schritte selbstbestimmt zu wählen.

Wer bin ich ohne meine Rollen?
Du funktionierst, kümmerst dich, bist für alle da – aber du fragst dich immer öfter: Wer bin ich eigentlich noch, wenn ich mal nicht „Mama“, „Partnerin“ oder „Tochter“ bin? In dieser Folge geht es genau darum: Wie du dich inmitten von Rollenbildern, Erwartungen und Verantwortung wieder selbst spüren kannst. Ich zeige dir, wie du deine Rollen identifizierst, neu bewertest und dich Stück für Stück aus dem inneren Druck befreist, allem und allen gerecht werden zu müssen. Diese Folge gibt dir konkrete Denkanstöße, wie du deinen Alltag anders gestalten kannst – näher an deinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Für alle, die sich selbst wiederfinden wollen – und keine Lust mehr haben, sich nur über ihre Rollen zu definieren.

Erwartungen im Urlaub
Im Urlaub soll endlich alles schön werden. Endlich Ruhe, endlich Harmonie, endlich Paarzeit. Doch genau diese hohen Erwartungen sorgen oft für Frust, Streit oder Rückzug. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Vorstellung vom perfekten Urlaub so trügerisch ist und wie du stattdessen mit mehr Klarheit, Selbstverantwortung und innerer Ruhe in eure gemeinsame Zeit starten kannst. Du bekommst konkrete Impulse, wie du deine Erwartungen besser verstehst, offen kommunizierst und mehr Leichtigkeit zulassen kannst.

Von einer toxischen zur offenen Beziehung auf Augenhöhe
Tanja war verheiratet, landete in einer toxischen Nachfolge-Beziehung – und stand irgendwann vor der Frage: Wie kann eine Partnerschaft aussehen, in der sich beide frei entfalten und doch sicher fühlen? Im Gespräch mit Melanie schildert sie ihren Weg aus Kontrolle, Eifersucht und Lügen hin zu einer offenen Beziehung, die von Ehrlichkeit und klaren Vereinbarungen lebt. Du bekommst: - praktische Strategien zum Auflösen toxischer Dynamiken - Beispiele, wie Gruppencoaching Grenzen stärken und People-Pleasing beenden kann Workshop-Tipp: Setz das Gelernte direkt um – am 26. 6. im Live-Workshop „Gesunde Grenzen setzen“. Alle Infos & Anmeldung auf der Webseite. Perfekt, wenn du nach lösungsorientierten Impulsen suchst, um deine Beziehung gesund und erfüllt zu gestalten.

Wenn Liebe süchtig macht: Raus aus der emotionalen Abhängigkeit
In dieser Podcastfolge erfährst du, woran du emotionale Abhängigkeit erkennst, was sie mit deinem Selbstwert zu tun hat – und wie du dich Schritt für Schritt davon lösen kannst. Ich spreche über typische Dynamiken in Beziehungen und Affären, über Verlustangst, Eifersucht und das Gefühl, ohne den anderen nicht leben zu können. Du bekommst Impulse zur Selbstreflexion, zur Stärkung deines Selbstwerts und zu einem gesunden Umgang mit Nähe und Autonomie. Perfekt für dich, wenn du dir eine gleichwertige Beziehung auf Augenhöhe wünschst. Save the Date: Am 26.6. um 20 Uhr findet mein Live-Workshop „Gesunde Grenzen setzen“ statt – mit Aufzeichnung.

Affäre beenden, obwohl du ihn oder sie liebst – was jetzt hilft
Du weißt, dass du deine Affäre beenden solltest – aber du schaffst es nicht? In dieser Folge erkläre ich dir, warum Kopf und Herz oft gegeneinander arbeiten, was emotionale Rückfälle begünstigt und wie du endlich aus dem Kreislauf aussteigst. Du bekommst psychologisches Hintergrundwissen und konkrete Tools, mit denen du auch starke Gefühle aushalten und loslassen kannst. Wenn du innerlich bereit bist, wirklich etwas zu verändern – dann ist diese Folge für dich.

Overthinking & Gedankenkarussell stoppen
Wenn dein Kopf ständig rotiert und du dich in Gedankenspiralen verlierst, bist du hier genau richtig. In dieser Folge zeige ich dir, wie du Overthinking erkennst, dein Gedankenkarussell bewusst unterbrichst und wieder Zugang zu Klarheit, Handlungskraft und innerer Ruhe findest. Du bekommst konkrete Tools aus dem Gedankenmanagement, die du sofort anwenden kannst – ob in Beziehungskrisen, beruflichen Entscheidungen oder Selbstzweifeln. Diese Strategien helfen dir, nicht länger im Grübeln festzustecken, sondern aktiv ins Handeln zu kommen.

Affäre, Sex und Depression
Was passiert mit einer Beziehung, wenn einer nichts mehr fühlt? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jörg Signerski-Krieger über Depressionen in der Partnerschaft – und wie sie Nähe, Sexualität und Bindung verändern. Wir klären, warum viele depressive Menschen scheinbar keine Liebe mehr empfinden, warum manche sich fremdverlieben, Medikamente absetzen oder sogar verlassen werden – und was das für die Beziehung bedeutet. Für dich ist diese Folge besonders wertvoll, wenn du – mit einer depressiven Partnerin oder einem depressiven Partner zusammenlebst, – dich in einer emotionalen Ausnahmesituation befindest, – oder nach Orientierung suchst, wie du mit Rückzug, Lustlosigkeit oder Affären in der Krise umgehen kannst.

Paarberatung mit KI?
Hilft eine KI wirklich bei Beziehungskrisen? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum künstliche Intelligenz echte Paarberatung nicht ersetzen kann. Du bekommst Impulse, was nachhaltige Veränderung in Partnerschaften wirklich braucht – und warum persönliche Begleitung so entscheidend ist.

Stress mit Schwiegereltern?
Konflikte mit Schwiegereltern sind einer der häufigsten Gründe, warum Beziehungen dauerhaft unter Druck geraten. In dieser Folge zeige ich dir, woran es wirklich hakt – und was du tun kannst, um deine Partnerschaft zu schützen. Wir sprechen über klare Kommunikation, Abgrenzung und darüber, wie du wieder mehr Leichtigkeit in deine Beziehung bringst. Wenn du Streit mit Schwiegereltern vermeiden und dich selbst dabei nicht verlieren willst, ist diese Folge genau richtig für dich.

Immer dieselben Streits? So kommt ihr da endlich raus
Diese Folge hilft dir zu verstehen, warum manche Konflikte in deiner Beziehung immer wieder auftauchen – und was du tun kannst, um endlich rauszukommen aus dieser Endlosschleife. Du erfährst: - Welche 3 Ursachen hinter fast jedem Konflikt stecken - Warum es selten ums eigentliche Thema geht - Wie du emotionale Eskalationen vermeiden kannst - Welche Tools wirklich helfen, wenn Worte nicht mehr reichen Diese Folge ist für dich, wenn du nicht nur Harmonie willst, sondern echte Verbindung. Und wenn du gerade mit einem größeren Beziehungsthema kämpfst – vielleicht sogar mit einer Affäre – dann lade ich dich ein zu meinem kostenfreien Webinar „Affäre verstehen & verarbeiten“ am 8. Mai. Dort bekommst du tieferes Wissen, Klarheit und neue Perspektiven.

Affäre, Beziehung & Trauma – mit Dami Charf
In dieser Folge erfährst du, warum Beziehungskrisen fast immer mit alten Verletzungen zu tun haben – und warum Untreue oft nicht das Ende, sondern der Anfang von Entwicklung sein kann.

Verliebt oder Gehirnvergiftet? Die Biochemie hinter Affären & Anziehung
Warum du dich in manche Menschen Hals über Kopf verliebst – und in andere nicht mal mit einem Drink am Lagerfeuer – liegt nicht nur an Chemie, sondern auch an deinen Beziehungsmustern. In dieser Folge erfährst du: • Was sexuelle Anziehung mit deinem Gehirn zu tun hat • Warum du bestimmte Beziehungstypen immer wieder anziehst • Wie du echte Liebe von „Gehirnvergiftung“ unterscheidest Diese Folge hilft dir, deine Verliebtheit besser zu verstehen – besonders wenn du gerade fremdverliebt bist, in einer Affäre steckst oder dich fragst, ob deine neue Liebe das Potenzial für eine langfristige Beziehung hat. Du willst dich und deine Muster besser verstehen, dich weiterentwickeln und endlich bewusste Beziehungsentscheidungen treffen? Dann werde Teil des Liebe Leben Membership! Nur bis 20. April ohne Aufnahmegebühr.

Liebeskummer nach Affäre: Wenn dein Partner trauert
Deine Partnerin hat die Affäre beendet, leidet aber unter Liebeskummer – und du stehst fassungslos daneben? In dieser Folge erfährst du, wie du mit dieser emotional belastenden Situation umgehen kannst, ohne selbst unterzugehen. Ich zeige dir, wie du Trigger erkennst, deine Gedanken sortierst und einen gesunden Umgang mit den Gefühlen deines Partners entwickelst. Du bekommst Strategien, wie du mit Unsicherheit, Wut und Angst umgehst – und deine Grenzen achtest. Diese Episode ist für dich, wenn du zwischen Mitgefühl und Selbstschutz schwankst und endlich wieder Klarheit und Stabilität in deiner Beziehung spüren willst. Im Liebe Leben Membership bekommst du Tools, Coaching und Austausch, um genau solche Beziehungskrisen zu meistern. Vom 13.–21. April ohne Aufnahmegebühr beitreten.

Gehen die Trigger nach einer Affäre jemals vorbei?
Trigger nach einer Affäre können dich noch lange begleiten – doch du kannst lernen, sie zu verstehen und zu bewältigen. In dieser Episode erfährst du, warum Trigger nicht einfach verschwinden und welche Strategien dir helfen, mit schmerzhaften Gedanken und Gefühlen umzugehen.

Mehr Klarheit, bessere Beziehungen: Insider-Talk mit echten Mitgliedern
In dieser Folge sprechen wir mit Mitgliedern des Liebe Leben Premium Memberships, die genau diesen Wandel erlebt haben. Sie berichten von ihren größten Herausforderungen, Durchbrüchen und den Veränderungen in ihren Beziehungen und im Umgang mit sich selbst.

Gehen oder bleiben?
Stehst du vor der Entscheidung, ob du deine Beziehung retten oder loslassen solltest? In dieser Folge erfährst du die wichtigsten Anzeichen, die darauf hindeuten, dass eine Partnerschaft am Ende ist. Ich erkläre, warum Unentschlossenheit dein größter Feind ist und welche Schritte dir helfen, endlich Klarheit zu gewinnen.

Affäre verarbeiten: 5 Schritte, die du wirklich brauchst
Die Affäre ist aufgeflogen – und jetzt? Viele glauben, dass die Zeit alle Wunden heilt, doch das stimmt nicht! Damit du nicht Jahre später noch von Triggern, Misstrauen oder unerwarteten Gefühlsausbrüchen überrollt wirst, brauchst du eine bewusste Verarbeitung.

Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls
Ein starkes Selbstwertgefühl ist der Schlüssel zu erfüllten Beziehungen, beruflichem Erfolg und einem glücklichen Leben. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du dein Selbstwertgefühl nachhaltig stärkst und welche 6 Säulen dir dabei helfen.

6 Anzeichen für eine gesunde Beziehung
Was macht eine glückliche und stabile Partnerschaft aus? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. In dieser Podcastfolge erfährst du die 6 entscheidenden Anzeichen, die darauf hindeuten, dass deine Beziehung auf einem gesunden Fundament steht. Wir sprechen über Kommunikation, Nähe & Autonomie, Selbstverantwortung und vieles mehr. Ich zeige dir, worauf du achten kannst und wann es sinnvoll ist, genauer hinzusehen..

Valentinstag überstanden
Valentinstag ist vorbei – aber war’s das jetzt mit der Romantik? Eine glückliche Beziehung entsteht nicht durch einen einzigen Tag, sondern durch kontinuierliche Pflege. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Beziehung langfristig stärkst, statt nur einmal im Jahr auf große Gesten zu setzen.

Valentinstag als Enddatum
Der Valentinstag kann sich für viele anfühlen wie eine Deadline für die Beziehung. „Wenn bis dahin nichts besser wird, war’s das!“ Doch ist das wirklich eine sinnvolle Entscheidungsstrategie? In dieser Folge erfährst du, woran du erkennst, ob du noch kämpfen solltest oder ob deine Beziehung tatsächlich am Ende ist.

Valentinstag als Single
Valentinstag kann sich als Single wie ein exklusiver Club anfühlen, zu dem du keinen Zugang hast. Aber stimmt das wirklich? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum du dich nicht von Pärchen-Posts und Romantik-Werbung stressen lassen solltest – und wie du dich an diesem Tag selbst feierst.

Wie du den Valentinstag garantiert ruinierst
Hast du schon mal den Valentinstag komplett in den Sand gesetzt? Wahrscheinlich – denn oft machen wir unbewusst genau die Dinge, die für Frust sorgen. In dieser Folge erfährst du, welche drei Fehler den Valentinstag sicher ruinieren – und wie du stattdessen für mehr Leichtigkeit sorgen kannst.

„Er schenkt mir nie was!“
Du hast dich wieder auf ein Geschenk zum Valentinstag gefreut – aber es kam nichts? Enttäuschung pur? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum ein fehlendes Geschenk nicht automatisch bedeutet, dass dein Partner dich nicht liebt – und wie du deine eigenen Bedürfnisse erkennst und klar kommunizierst.

Gehirnvergiftung
Ein Valentinsgeschenk für die Affäre fühlt sich oft aufregender an als eines für den Langzeitpartner. Aber warum? Die Antwort liegt in unserem Gehirn! In dieser Folge erfährst du, warum Dopamin und der Reiz des Verbotenen eine so große Rolle spielen – und wie du bewusster mit deinen Gefühlen umgehen kannst.

Affäre vs. Langzeitbeziehung
Valentinstag – der Tag der Liebe. Doch was, wenn du nicht nur eine Liebe in deinem Leben hast? Wenn du zwischen einer Langzeitbeziehung und einer Affäre stehst, kann dieser Tag besonders kompliziert werden. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Geschenken, emotionale Zerrissenheit und die Frage: Was willst DU eigentlich wirklich?

Umgang mit Liebeskummer zum Valentinstag
Liebeskummer ist immer schwer – aber am Valentinstag kann er sich besonders schlimm anfühlen. Vielleicht hast du gerade eine Trennung hinter dir, kämpfst mit einer Affäre oder fühlst dich einfach verloren. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du Liebeskummer bewusst verarbeiten kannst, statt ihn nur zu betäuben.

Wenn der Tag der Liebe schmerzt – Unglücklich in der Beziehung?
Vielleicht fühlst du dich gerade unglücklich in deiner Beziehung, unsicher oder im Konflikt. In dieser Folge erfährst du, warum Valentinstag ein Trigger für Beziehungsthemen sein kann – und wie du dich nicht von äußeren Erwartungen verunsichern lässt.

Die verschiedenen Sprachen der Liebe
Kennst du das? Du zeigst deinem Partner deine Liebe – aber er fühlt sie nicht? Das liegt oft daran, dass ihr unterschiedliche Sprachen der Liebe sprecht. In dieser Folge erfährst du, wie du deine eigene Liebessprache erkennst und Missverständnisse in deiner Beziehung vermeidest.

Das echte Vertrauen – Wie du es aufbaust und warum es (gerade) jetzt so wichtig ist
In dieser Folge erfährst du, warum echtes Vertrauen nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von deiner inneren Stabilität.

Valentin und die hohen Erwartungen - Wenn der Druck zu groß wird
In dieser Folge sprechen wir über den „Erwartungs-Gap“: Die Kluft zwischen Wunsch und Realität. Und darüber, warum es dich glücklicher macht, deine echten Bedürfnisse zu erkennen, statt in romantischen Klischees festzustecken.

Feste Termine für Gefühle?
Valentinstag soll der Tag der Liebe sein – aber was, wenn du dich an diesem Tag gar nicht nach Romantik fühlst? In dieser Folge sprechen wir über den absurden Druck, Emotionen an einen festen Termin zu knüpfen, und warum echte Liebe keinen Kalender braucht.

Liebe vs. Konsum: Warum brauchen wir einen bestimmten Tag dafür?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir Liebe nicht an einen bestimmten Tag knüpfen müssen, was Geschenke wirklich bedeuten und warum ein teurer Blumenstrauß keine Beziehungsprobleme löst.

Der Valentinstag-Hype
Der Valentinstag ist wieder da – und mit ihm der ganze Konsum- und Social-Media-Druck! In dieser Podcast-Folge nehmen wir den Valentins-Hype auseinander: Woher kommt er, warum fühlen sich so viele davon gestresst, und wie kannst du dich davon befreien?

Der wahre Nutzen von Beziehungen – Teil 2
Nach dem ersten Teil, in dem wir den Nutzen von Beziehungen beleuchtet haben, geht es heute darum, Missverständnisse aufzuklären. Beziehungen können nicht alle unsere Probleme lösen – und sie sind definitiv nicht dazu da, uns allein glücklich oder wertvoll zu machen.

Der wahre Nutzen von Beziehungen – Teil 1
Hast du dich jemals gefragt, warum wir überhaupt Beziehungen eingehen? In diesem ersten Teil unserer zweiteiligen Serie erfährst du, warum Partnerschaften so viel mehr sind als nur romantische Liebe.

Begegnung mit der Ex-Affäre meistern
Wie gehst du damit um, wenn du als betrogene Person plötzlich dem ehemaligen Affärenpartner deines Partners oder deiner Partnerin begegnest? Diese Situation kann ein absolutes Gefühlschaos auslösen: Wut, Eifersucht, Unsicherheit und vielleicht auch Scham. In dieser Folge spreche ich über Strategien, wie du solche Begegnungen meistern kannst, ohne dass sie dich völlig aus der Bahn werfen.

Raus aus dem Drama-Dreieck
In dieser Folge geht es um Lösungen! Du erfährst, wie du das Drama-Dreieck verlässt und stattdessen eine neutrale, gesunde Position in deinen Beziehungen einnimmst.

Gefangen im Drama-Dreieck
Wenn du verstehen möchtest, warum Konflikte sich oft im Kreis drehen und wie du diesen Teufelskreis durchbrechen kannst, bist du hier genau richtig!

Nähe ohne Druck
Ich teile mit euch 4 praktische Tipps, wie ihr als Paar wieder Nähe aufbaut – ohne Stress und Erwartungen. Von Tanzkursen über gemeinsame Aktivitäten bis hin zu kleinen Gesten wie Massagen: Diese Strategien bringen euch Schritt für Schritt wieder näher zusammen.

Untreue, Ehevertrag und Scheidung: Bestseller-Autorin Saskia Schlemmer packt aus
In dieser Folge spreche ich mit Bestseller-Autorin und Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer über die brisantesten Themen in Langzeitbeziehungen: Untreue, Eheverträge und Scheidungen.

Die 4 Bindungsstile - Teil 2
Entdecke, was hinter deinem Verhalten steckt und wie du deine Partnerschaft positiv verändern kannst. Tauche ein in die faszinierende Welt der Bindungstheorie und verstehe deine Beziehung auf eine ganz neue Weise!

Die 4 Bindungsstile - Teil 1
Entdecke, was hinter deinem Verhalten steckt und wie du deine Partnerschaft positiv verändern kannst. Tauche ein in die faszinierende Welt der Bindungstheorie und verstehe deine Beziehung auf eine ganz neue Weise!

Sex und Gefühle – Teil 2
Kann man Sex haben, ohne dabei Gefühle zu entwickeln? Für viele eine spannende, aber auch herausfordernde Frage! In dieser Folge beleuchten wir, warum manche Menschen Gefühle beim Sex entwickeln und andere nicht.

Sex und Gefühle – Teil 1
Schmetterlinge im Bauch, Herzklopfen und das Gefühl, auf Wolke 7 zu schweben – Verliebtsein ist ein wahres Gefühlsfeuerwerk! Aber was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir uns verlieben?

Fremdgehen im Freundeskreis - wie du als Mitwisser reagierst
In dieser Folge sprechen wir über ein heikles Thema: Was tun, wenn du ungewollt zum Mitwisser einer Affäre wirst? Solltest du die betrogene Person informieren oder ist es besser, stillzuschweigen?

5 Gründe, warum man in einer Beziehungskrise den*die Ex kontaktiert
Warum neigt man in Beziehungskrisen dazu, den Ex-Partner zu kontaktieren? Heute beleuchten wir, wie das Bedürfnis nach Unterstützung, romantisierte Erinnerungen, Ablenkung, die Suche nach einer vertrauten Option, verletztetes Ego sowie Trotz und Rachegedanken unser Verhalten beeinflussen.

Toxische Positivität entlarvt: Warum „Good Vibes Only“ gefährlich ist!
Erfahre, warum negative Emotionen wichtig sind, wie du sie auf gesunde Weise anerkennen kannst und warum das Streben nach permanentem Glück unrealistisch ist. Tauche mit mir in die komplexe Welt der Emotionen ein und entdecke, wie du dein emotionales Wohlbefinden wirklich stärkst – jenseits von oberflächlicher Positivität.

Negative Glaubenssätze auflösen: So findest du deine innere Freiheit
In diesem Podcast erfährst du, wie tief verankerte, negative Glaubenssätze dein Leben unbewusst steuern und wie du diese auflösen kannst, um deine innere Freiheit zu finden. Negative Gedanken und Überzeugungen beeinflussen nicht nur deine täglichen Entscheidungen, sondern auch deine Beziehungen, dein Selbstwertgefühl und dein allgemeines Wohlbefinden.

Fehlerkultur statt Perfektionismus
Mut zum Fehler – Dein Podcast für mutige Entscheidungen und persönliches Wachstum

Unsichere Lebensphasen meistern: Tipps für den Umgang mit Veränderungen
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du unsichere Lebensphasen bewältigen kannst, die dich oft aus deiner Komfortzone reißen.

Raum halten in Beziehungen - Der Schlüssel zu mehr Tiefe und Verbundenheit
n dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du durch das Konzept des Raum Haltens echte Tiefe in deinen Beziehungen, sowohl in Partnerschaften als auch in der Kindererziehung, schaffen kannst.

Warum Menschen in Beziehungen lügen
Lügen in Beziehungen können eine große Herausforderung sein – besonders nach einer Affäre. In dieser Folge erfährst du, warum Menschen lügen und wie du mit Lügen in deiner Partnerschaft umgehen kannst.

Sexflaute - 5 Tipps für Paare, ihr Sexleben wieder aufzupeppen
Ihr seid schon lange zusammen und das Sexleben ist etwas eingeschlafen? Keine Sorge, das ist normal! Lasst falsche Glaubenssätze los, entdeckt euch selbst neu und probiert spannende Möglichkeiten aus, um wieder mehr Prickeln in eure Beziehung zu bringen.

Soforthilfe bei Beziehungsstress - 5 Tipps um deine Nerven zu beruhigen
In der heutigen Podcastfolge zeige ich dir, wie du dich in akuten Beziehungsdramen beruhigen und wieder klar denken kannst.

Der Drang nach Anerkennung: So findest du zurück zu dir selbst
In dieser Folge sprechen wir über das tiefe menschliche Bedürfnis nach Anerkennung. Warum wollen wir gesehen werden, und wie wirkt sich das auf unser Leben aus – von äußerer Schönheit bis zur Bestätigung im Job?

Mut zur Entscheidung: Konsequenzen im Griff
Das Thema Entscheidungen und die oft unterschätzte Kunst, die Konsequenzen daraus zu tragen. Wir alle wissen, dass Entscheidungen nicht immer leichtfallen – oft schrecken wir vor ihnen zurück, weil wir Angst vor den negativen Konsequenzen haben. Aber genau hier liegt der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben.

Wie wichtig ist die Dauer einer Affäre wirklich?
Ich habe immer wieder Klient*innen, denen die Dauer der Affäre ihres Partners/ihrer Partnerin sehr zu schaffen macht. Es gibt allerdings mehrere Aspekte, die es sich hier lohnt, zu betrachten!

Warum wünschen wir uns Exklusivität in der Beziehung?
Eine monogame Beziehung führen zu wollen ist für viele Paare keine bewusste Entscheidung, sondern vielmehr eine Selbstverständlichkeit. Die meisten Menschen wünschen sich eine Partnerschaft, in der Exklusivität herrscht.

Unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse in (Langzeit)beziehungen
Gerade Sexualität ist ein sehr intimer, sensibler Bereich, wo jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse, Erfahrungen und Sehnsüchte in sich trägt, die, wenn sie aufeinandertreffen, eben auch mal ein bisschen Reibungsfläche erzeugen können (und dürfen).

Fehler sind menschlich!
In Beziehungen verletzen wir uns gegenseitig und machen Fehler. Das ist normal und menschlich. Egal ob es sich um freundschaftliche, familiäre oder partnerschaftliche Beziehungen handelt.

4 Sichtweisen, die dein Leben leichter machen
Mit diesen Gedanken/Weisheiten machst du dir dein Leben leichter. Nutze die aus tausenden von Coachings bewährten Strategien für Leichtigkeit und ein entspanntes Leben.

Bindung vs. Authentizität
Das Spannungsfeld von Bindung und Authentizität ist eines der wichtigsten, in dem wir uns in unseren Beziehungen bewegen. Wie authentisch wir uns zeigen können bzw. wie sehr wir uns unsere Authentizität erlauben, wird bereits in unserer frühesten Kindheit geprägt.

Die wahren Gründe hinter unseren Entscheidungen
Es gibt kein Richtig oder Falsch. Es ist jedoch sehr spannend, die Motivatoren für die eigenen Entscheidungen zu kennen und damit Entscheidungen bewusster und reflektierter treffen zu können.

Umgang mit Unsicherheiten
Wir möchten unserem Gegenüber unsere Unsicherheiten nicht zeigen und versuchen deshalb, sie zu verstecken. Doch ist das wirklich sinnvoll und beziehungsfördernd?

Einlassen und Hingabe
Vielen fällt es wesentlich leichter, Dinge zu planen, Ziele zu setzen und ganz konkret zu wissen, wo sie diese erreichen. Doch was ist, wenn sich Chancen und Möglichkeiten ergeben, mit denen du nicht gerechnet hättest?

Von der Midlife-Crisis erfüllt in die zweite Lebenshälfte
Feedback zur Liebe Leben Coaching Ausbildung. Wie lebt man ein erfülltes Leben ab 40? Liebe mit großem Altersunterschied

4 Gründe, warum Verletzlichkeit deine Partnerschaft stärkt
4 Gründe, warum du dich in deiner Partnerschaft verletzlich zeigen darfst

Fit und gesund durch die Wechseljahre
In der Menopause abnehmen und fit werden? Das ist viel Arbeit, aber es geht!

Ich bin in der Warteposition - was soll ich tun?
Das Thema ‘Warteposition’ ist ganz häufig präsent und ich werde mega oft gefragt, wie denn nun die wartende Person mit ihrer Rolle umgehen soll.

5 Tipps gegen Selbstzweifel
Selbstzweifel hat jeder Mensch und sie sind demnach normal. Wenn sie dich in deinem Leben jedoch oft behindern oder dazu führen, dass du gewisse Dinge gar nicht erst ausprobierst, dann macht es Sinn, dich mit deinen Zweifeln tiefer auseinanderzusetzen.

Ich kann mich nicht selbst lieben!
In jedem Leben gibt es 50% Gutes und 50% Schlechtes. Es gibt Krisen, es gibt Jobverlust, es gibt Affären, es gibt Todesfälle, es gibt Scheitern, es gibt Misserfolg. Das alles gehört zum Leben dazu und hat nicht immer etwas damit zu tun, wie sehr oder wie wenig man imstande ist, sich selbst zu lieben.

Ängste nach einer Trennung
Viele meiner Klient*innen, die sich für eine Trennung entschieden haben - entweder weil sie eine Affäre beendet haben, oder weil sie sich aus einer langjährigen Partnerschaft gelöst haben - haben ganz ähnliche Gefühle.

Er/sie ist nicht gut für mich! Oder doch?
Die heutige Folge liegt mir sehr am Herzen, da wir uns diesmal ansehen möchten, wie oft Partner*innen mit ihrer Reaktion auf das Verhalten des Gegenübers vielleicht übertreiben.

Sexuelle Probleme bei Männern - Interview mit Gavin Sexton
Was können Männer tun, wenn sie Schwierigkeiten beim Sex haben?

Affäre mit Folgen Teil 2
In Teil 2 unserer Podcast-Serie ‘Affäre mit Folgen’ sehen wir uns heute an, was du tun kannst, wenn du befürchtest, dir beim Sex mit deiner Affäre bzw. bei einem Seitensprung eine Geschlechtskrankheit eingefangen zu haben.

Affäre mit Folgen Teil 1
Nicht immer haben eine Affäre oder ein Seitensprung ausschließlich emotionale Folgen. Manchmal bleiben auch ‘handfestere’ Konsequenzen bestehen. Z.B. wenn ein Kind aus einer Affäre entsteht oder wenn Mann oder Frau sich mit einer sexuell übertragbaren Krankheit angesteckt hat.

Beziehungsbeginn ohne Verliebtheit
Was ist Verliebtheit generell für ein Gefühl? Warum kann es für den Beginn einer Beziehung wichtig sein - aber nicht muss?

Umgang mit Sehnsucht
“Sehnsucht ist ein inniges Verlangen nach Personen, Sachen, Zuständen oder Zeitspannen. Sie ist mit dem Gefühl verbunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können."

Loslassen als Schlussmacher*in
Du hast dich getrennt und anstatt es dir jetzt besser geht, kämpfst du mit vielen Gefühlen. Allen voran Schuldgefühle und Mitleid. In dieser Episode gibt es Tipps für dich, wie du damit umgehen kannst.

6 Fragen und Antworten aus der Coaching-Woche
Hier bekommst du einen Einblick, wie ich meine Kund*innen in der Coaching-Woche und im Liebe Leben Premium (LLP) Membership unterstütze.

(Neue) Prioritäten setzen
Im Laufe unseres Lebens verändern sich immer wieder unsere Prioritäten. Wir machen mehrmals einen sogenannten ‘Identitätswechsel’ durch, wo unterschiedliche Lebensphasen unsere Prioritäten verschieben und wir uns neu ausrichten.

Woran erkennst du eine ungesunde (toxische) Beziehung?
Nicht jeder Mensch ist gleich toxisch, wenn er im Konflikt mal lauter wird und nicht jede Beziehung ist gleich toxisch, wenn es eine Krise gibt. Dennoch gibt es eben auch ungesunde Beziehungsdynamiken, die langfristig sehr viel Kraft kosten können.

Stärke die Beziehung zu dir selbst - Interview mit Nuria Pape-Hoffmann
Eine starke Beziehung zu dir selbst und ein gutes Körpergefühl wirkt sich auf all deine Lebensbereiche aus. Natürlich auch auf die Partnerschaft.

Die häufigsten Fehler, die Paare (unabsichtlich) machen - Teil 2
In der letzten Folge haben wir uns die ersten 4 Fehler angeschaut, die viele Paare im Laufe ihrer (Langzeit-)Beziehungen häufig unbewusst machen.

Die häufigsten Fehler, die Paare (unabsichtlich) machen - Teil 1
Heute gibt es den ersten Teil einer 2-teiligen Podcast-Miniserie, die inspiriert ist von meinen eigenen Beobachtungen und Erfahrungen als Coach und Paarberaterin.

Darf ich glücklich sein?
Ich höre es von meinen Klient*innen immer wieder - und wir haben es auch gemeinsam in unserem Team besprochen - dass viele Menschen Probleme damit haben, es sich zu erlauben, glücklich zu sein.

Willkommen zum Liebe Leben Podcast
Episode 000: Liebe Leben Podcast – Beziehung. Anders. Leben. Ab sofort kannst du meine Beiträge nicht nur lesen, sondern auch ganz bequem im Auto, beim Bügeln oder Spazierengehen hören. Direkt aus der Podcast-App deines Smartphones. Nebenbei lernst du eine Menge darüber, was es braucht, um in einer Langzeitbeziehung glücklich zu sein, glücklich zu bleiben, oder wieder...
