Mein Abenteuer

RPR1

Viele spannende Erlebnisse, Außergewöhnliches und Gefährliches kommt seit 30 Jahren jeden Sonntag über den Äther. Berühmte Studiogäste berichten von ihren Abenteuern - und Reiner Meutsch ist seit der ersten Stunde immer mit von der Partie.

Alle Folgen

Christoph Gocke: 140.000km im Fahrradsattel

In dieser Folge begrüßt Rainer Meutsch den Abenteurer, Journalisten und Radreisenden Christoph Gocke. Mehr als 140.000 Kilometer im Fahrradsattel und über 126 bereiste Länder – Christoph hat die Welt auf zwei Rädern entdeckt. Im Gespräch erzählt er von seiner spektakulären Tour quer durch Südamerika von Ost nach West, von endlosen Etappen durch die glühend heiße Pampa bis hin zu atemberaubenden Anstiegen in den Anden auf fast 4.700 Meter Höhe. Mit nur einem Faltrad, leichtem Gepäck und viel Ausdauer meisterte er Herausforderungen wie Hitze, Wassermangel und technische Pannen in abgelegenen Gegenden. Neben seinen Abenteuern nimmt uns Christoph mit in seine persönliche Geschichte: von den ersten Touren nach Rom und Santiago de Compostela über seine Arbeit beim ZDF bis hin zu seinem Buch „Radtouren am Wasser Rhein-Main“.

Christoph Gocke: 140.000km im Fahrradsattel

Christian von Holt: Einmal um die Welt

Ein Jahr lang um die Welt – das war der große Traum von Dr. Christian von Holt. Der Anästhesist aus Bonn erzählt in dieser Folge, wie er nach seiner medizinischen Karriere eine Auszeit nahm, um neue Horizonte zu entdecken. Von den majestätischen Rocky Mountains in Kanada über glühende Lava auf Hawaii bis hin zu den paradiesischen Cook-Inseln und einem waghalsigen Fallschirmsprung in Neuseeland: Christian nimmt uns mit auf eine Reise voller Abenteuer, bewegender Begegnungen und unvergesslicher Naturerlebnisse. Erfahrt, warum allein reisen nicht einsam sein muss, welche verrückten und schönen Momente er unterwegs erlebte – und warum diese Entscheidung für ihn die beste seines Lebens war.

Christian von Holt: Einmal um die Welt

Guido Lange: Mit dem Rennrad durch Skandinavien

In dieser Folge von „Mein Abenteuer“ mit Rainer Meutsch nimmt uns der weitgereiste Autor und Abenteurer Guido Lange mit nach Skandinavien. Auf dem Rennrad hat er in nur 22 Tagen mehr als 2600 Kilometer durch Dänemark, Schweden und Finnland zurückgelegt – und dabei spannende Begegnungen, kuriose Übernachtungen und unerwartete Erlebnisse gesammelt. Guido erzählt von stürmischen Etappen, einsamen Straßen, Hostels in Militärgefängnissen und winzigen Zimmern auf nur 3,8 Quadratmetern. Er berichtet, wie er Abenteuer und Sicherheit in Balance hält, warum er das Alleinreisen genießt und wieso er Grenzen für „das Doofste, was wir machen könnten“ hält. Neben seinen Reiseerfahrungen spricht er auch über seine Bücher, seinen eigenen Verlag und seine Leidenschaft, Europa immer wieder neu zu entdecken.

Guido Lange: Mit dem Rennrad durch Skandinavien

Günter Wensky: Mit dem Motorrad Richtung Nordkap

In dieser Folge von „Mein Abenteuer“ nimmt uns Rainer Meutsch mit auf eine unglaubliche Reise in den hohen Norden Europas. Sein Gast Günter Wensky aus Plankstadt bei Heidelberg erzählt von seiner fast 10.000 Kilometer langen Motorradtour Richtung Nordkap – über Dänemark, Schweden, Norwegen und die Lofoten. Günter berichtet von schneebedeckten Bergen mitten im Sommer, Begegnungen mit freundlichen Norwegern, den Trollen am Geiranger Fjord und den unberechenbaren Rentieren Lapplands. Auch technische Pannen bleiben nicht aus: Eine kaputte Bremsleitung stellt ihn auf eine harte Probe, doch Hilfe findet sich auf unerwartete Weise. Zwischen abenteuerlichen Straßen, Fährpassagen und Übernachtungen in Zelten oder gemütlichen Blockhütten teilt Günter seine Erfahrungen, Tipps zur Reiseplanung und seine Leidenschaft fürs Motorradfahren. Am Ende erreicht er das Nordkap – ein Moment voller Emotionen, den er sogar live mit seiner Tochter teilt. Eine packende Geschichte über Abenteuerlust, Durchhaltevermögen und das einfache Glück, unterwegs zu sein. Für alle, die von Fernweh und Motorradreisen träumen.

Günter Wensky: Mit dem Motorrad Richtung Nordkap

Anna und Ida Lutzenberger: 15.000 km Richtung Osten mit dem Fahrrad

Zwei Schwestern, zwei Fahrräder, 15.000 Kilometer Richtung Osten – und unzählige Begegnungen, die ihr Leben verändert haben. In dieser Folge spricht Reiner Meutsch mit Anna und Ida Lutzenberger aus Memmingen über ihr außergewöhnliches Abenteuer „Rette, rette Fahrradkette“. Von der ersten großen Radreise in die Ukraine bis hin zu ihrer 14-monatigen Tour durch die Türkei, Georgien, Zentralasien und den Iran erzählen sie von atemberaubender Gastfreundschaft, wilden Zeltplätzen, Herausforderungen auf der Strecke und Momenten, die Mut, Humor und Bauchgefühl erforderten. Außerdem verraten sie, wie aus der Reise ein illustriertes Buch wurde, warum sie Spinnen lieber nicht zu genau kennenlernen wollen – und wie sie dabei über 17.000 Euro für die Seenotrettung Sea-Watch sammelten. Eine inspirierende Geschichte über Freiheit, Geschwisterliebe und das Unterwegssein.

Anna und Ida Lutzenberger: 15.000 km Richtung Osten mit dem Fahrrad

Mandy Raasch: Mit dem Van durch Europa

Mandy Raasch hat alles hinter sich gelassen: Wohnung aufgelöst, Büro gegen einen Van getauscht – und sich auf den Weg gemacht. In dieser Folge von Mein Abenteuer erzählt sie Rainer Meutsch von ihrem Leben als digitale Nomadin. Mit ihrem treuen Begleiter, Hund Marco, tourt sie seit 2016 durch Europa, arbeitet unterwegs als Webdesignerin und sammelt Erfahrungen, die unbezahlbar sind. Vom ersten Roadtrip nach Schweden über atemberaubende Landschaften in Norwegen bis zu sonnigen Tagen an der Algarve – Mandy berichtet offen über Freiheit, Einsamkeit, Sicherheit auf Reisen und unerwartete Begegnungen mit Rentieren. Dazu teilt sie Einblicke in ihr früheres Leben, ihre Zeit in Argentinien und wie sie es geschafft hat, Beruf und Reiseleidenschaft zu vereinen. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Unabhängigkeit und das Leben im Van.

Mandy Raasch: Mit dem Van durch Europa

Gunther Reber: Zu Fuß durch Deutschland 40 Tage ohne Geld

Gunther Reber hat alles hinter sich gelassen: einen sicheren Job bei der Bausparkasse, ein geregeltes Leben – und sogar sein Geld. In dieser faszinierenden Folge erzählt er, wie er 40 Tage lang ohne einen Cent in der Tasche durch Deutschland gewandert ist. Was treibt jemanden zu so einem radikalen Aufbruch? Wie hilfsbereit sind die Menschen wirklich? Und was passiert mit einem, wenn man sich vollkommen auf Vertrauen, Menschlichkeit – und den eigenen Glauben verlässt? Im Gespräch mit Reiner Meutsch erfahren wir von Gunthers früheren Reisen – vom Jakobsweg über die Alpen bis in die Türkei – und von seinem Herzensprojekt: „Aufgebrochen, um frei zu sein“. Es geht um Demut, Mut, Freiheit und die große Frage: Was zählt im Leben wirklich?

Gunther Reber: Zu Fuß durch Deutschland 40 Tage ohne Geld

Caroline Ludwig: 4.000 Kilometer zu Fuß durch die Wildnis

In dieser Folge von Mein Abenteuer nimmt uns Caroline Ludwig mit auf eine außergewöhnliche Reise: Fünfeinhalb Monate war die junge Bonnerin allein auf dem berühmten "Pacific Crest Trail" unterwegs – über 4.000 Kilometer zu Fuß durch Wüste, Gebirge und Wälder Nordamerikas. Inspiriert vom Bestseller „Wild“ von Cheryl Strayed, wagte Caroline den Schritt in die Wildnis – zunächst zu zweit, doch schon bald auf sich allein gestellt. Im Gespräch mit Rainer Meutsch berichtet die studierte Ökotrophologin von schlaflosen Nächten im Zelt, gefährlichen Tierbegegnungen, emotionalen Tiefpunkten – und der unvergesslichen Freiheit auf dem Trail. Was treibt jemanden an, sich dieser Herausforderung zu stellen? Wie geht man mit Einsamkeit, Angst und Erschöpfung um – und was bleibt nach so einem Abenteuer zurück? Eine fesselnde Geschichte über Mut, Natur, Selbstfindung und den Willen, Träume wirklich wahr zu machen.

Caroline Ludwig: 4.000 Kilometer zu Fuß durch die Wildnis

Anuschka Dinter-Mathei Bei -50 Grad in der Arktis

Heute begrüßt Reiner Meutsch bei mein Abenteuer eine Frau, die ihr Herz an die Kälte verloren hat: Anuschka Dinter-Mathei ist Reisereferentin, Autorin - und seit über zehn Jahren immer wieder in den Polarregionen unterwegs. Von den Wildhunden in Lappland bis zu den Gletschern Grönlands, von den einsamen Weiten Kanadas bis zu den Eisbergen Spitzbergens - sie ist dort, wo es weiß, kalt und abenteuerlich ist. Anuschka hat sich schon als Kind in die Arktis geträumt und diesen Traum später Wirklichkeit werden lassen: Sie zog für einen Winter nördlich des Polarkreises nach Finnland, um Schlittenhunde zu trainieren - ein Erlebnis, das ihr Leben nachhaltig verändert hat. Wir sprechen über ihre spannendsten Abenteuer, die Herausforderungen extremer Kälte, die Faszination von Nordlichtern - und warum sie nach jeder Rückkehr die Sehnsucht nach Eis und Schnee nie ganz loslässt. Freuen Sie sich auf zwei Stunden voller Gänsehautmomente - bei mein Abenteuer!

Anuschka Dinter-Mathei Bei -50 Grad in der Arktis

Markus Breitfeld: Mit dem VW Bus durch Osteuropa

Heute nehmen wir Sie bei Mein Abenteuer mit auf eine ganz besondere Reise: Unser Gast ist Markus Breitfeld, besser bekannt als Mogli. Mit seinem alten VW Bus zieht er los - nicht auf die klassische Pauschalreise, sondern auf ein echtes Abenteuer quer durch Osteuropa. Zwischen urigen Dörfern, wilden Landschaften und endlosen Landstraßen erlebt Mogli die Freiheit des Unterwegsseins in ihrer ursprünglichsten Form. Sein Motto: Man braucht oft viel weniger, als man denkt. Mit minimalistischem Gepäck, offenen Augen und einer großen Portion Neugier entdeckt er die verborgenen Schätze Osteuropas. Dabei begegnet er inspirierenden Menschen, erlebt unerwartete Geschichten und zeigt, wie erfüllend das Leben auf vier Rädern sein kann. Steigen Sie ein, schnallen Sie sich an und begleiten Sie Mogli auf seiner Reise mit dem VW Bus durch Osteuropa - eine Tour voller Abenteuer, Begegnungen und unvergesslicher Momente.

Markus Breitfeld: Mit dem VW Bus durch Osteuropa

Wolfgang Klump: Mit dem Rad zum Nordkap

In dieser Folge von Mein Abenteuer geht es hoch hinaus – und zwar bis ans Nordkap! Reiner Meutsch begrüßt Wolfgang Klump, der gemeinsam mit seinen langjährigen Freunden Hans Reis und Konrad Friedmann eine außergewöhnliche Radtour unternommen hat: knapp 3.000 Kilometer von Südschweden bis zum nördlichsten Punkt Europas – für den guten Zweck. Die drei Männer, alle über 60, berichten von ihrer fünf Wochen langen Tour durch Schweden, Finnland und Norwegen. Es geht um freundschaftlichen Zusammenhalt, körperliche Grenzen, Mückenplagen, spontane Übernachtungen – und um ein Herzensprojekt: Die Unterstützung eines Kinderkrankenhauses in Haiti über die Organisation Apotheker helfen e.V. Mit viel Humor, Menschlichkeit und jeder Menge Abenteuerlust erzählen Wolfgang und seine Mitstreiter von bewegenden Begegnungen, Regen, Gegenwind und Glücksmomenten – bis zum emotionalen Höhepunkt am Nordkap.

Wolfgang Klump: Mit dem Rad zum Nordkap

Simon Blessing: Vom Fachinformatiker zum Weltreisenden

In dieser Folge von „Mein Abenteuer“ spricht Rainer Meutsch mit Simon Blessing, einem jungen Weltreisenden aus Stuttgart, der mit Anfang 20 seinen sicheren Job als Fachinformatiker bei Mercedes-Benz kündigte, um zweieinhalb Jahre um die Welt zu reisen. Mit nur acht Kilo Gepäck, einer GoPro-Kamera und viel Neugier im Rucksack zog es ihn über fünf Kontinente – von Neuseeland über Indonesien und Pakistan bis in den Iran. Simon berichtet von seinen Erfahrungen als Minimalist, seinen Begegnungen mit beeindruckender Gastfreundschaft in muslimischen Ländern und dem Leben im Camper oder auf einer Farm. Besonders eindrucksvoll ist seine Geschichte aus dem Iran, wo er nach einer Drohnenaufnahme unter Spionageverdacht geriet und zwei Monate im Land festgehalten wurde. Ein Gespräch über Freiheit, Mut, Kulturschocks und den Wunsch, die Welt mit eigenen Augen zu sehen.

Simon Blessing: Vom Fachinformatiker zum Weltreisenden

Mit dem Fahrrad von der Ahr bis an den Bosporus

In dieser bewegenden und zugleich unterhaltsamen Folge von "Mein Abenteuer" begrüßt Rainer Meutsch zwei außergewöhnliche junge Männer: Justus Lutterbey und Timon Herwig. Die beiden Freunde aus Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich einen Traum erfüllt – 72 Tage, 11 Länder, 1 Ziel: Mit dem Fahrrad von der Ahr bis an den Bosporus! Was als Idee zwischen Studium und Berufsleben begann, wurde zu einem unvergesslichen Roadtrip voller Höhen, Tiefen, Gastfreundschaft, Selbstfindung und echter Abenteuer. Justus und Timon berichten von wilden Zeltübernachtungen, zerstörtem Gepäck, Begegnungen mit Straßenhunden, einem unerwarteten Besuch bei einem türkischen Beschneidungsfest – und natürlich von ihrer tiefen Freundschaft, die durch jede Etappe noch enger wurde. Mit Witz, Offenheit und beeindruckender Reiselust nehmen sie uns mit auf ihre Reise durch Europa bis nach Istanbul. Eine Folge über Mut, Freundschaft, das Loslassen und den Zauber des Unterwegsseins. Unbedingt reinhören!

Mit dem Fahrrad von der Ahr bis an den Bosporus

Mein Abenteur spezial Kappest Hübbe Potofski

In dieser besonderen Ausgabe von „Mein Abenteuer“ nimmt euch Rainer Meutsch mit auf eine intensive Reise rund um den Globus – inmitten von Polarlichtern, durch die Hitze des Amazonas und entlang staubiger Straßen in Pakistan oder Indien. Mit dabei sind: Klaus-Peter Kappes, der das Leben der Sami im arktischen Norden eindrucksvoll schildert und uns die Magie des Polarlichts erleben lässt. Morten Hübbe, der per Anhalter durch Südamerika und Asien reist, über Sandstürme, Überfälle und überwältigende Gastfreundschaft berichtet – und das mit viel Mut und Menschlichkeit. Uli Potofski, Sportmoderator und TV-Legende, erzählt von seinen Reisen als Reporter, seinen Notlandungen in Südamerika und seinen ganz persönlichen Abenteuern auf der ganzen Welt.

Mein Abenteur spezial Kappest Hübbe Potofski

Stefan Krieger: 101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen muss

In dieser spannenden Ausgabe nimmt uns Stefan Krieger mit auf seine außergewöhnliche Weltreise und teilt Einblicke aus seinem Bestseller „101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen muss“. Stefan, ein echter Kosmopolit aus Bremen mit schwäbischen Wurzeln, erzählt von den Anfängen seiner Reiselust, skurrilen Begegnungen auf fünf Kontinenten und wertvollen Tipps für alle, die selbst die Welt entdecken wollen. Von Anekdoten über überhöhte Preise in fernen Ländern, aufregenden Erlebnissen in Indonesien und Nepal bis hin zu beeindruckenden Beerdigungszeremonien in Sulawesi und der überraschend gastfreundlichen Drogenhauptstadt Medellín – Stefan nimmt uns mit auf eine Reise voller Abenteuer, Überraschungen und nützlicher Erfahrungen. Erfahrt, warum seine Weltreise eigentlich eineinhalb Jahre dauerte, wie man mit Overcharging und unerwarteten Situationen souverän umgeht und was es bedeutet, „am Ende der Welt“ zu sein – ganz nah dran an den Geschichten eines echten Weltenbummlers.

Stefan Krieger: 101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen muss

Peter Naarmann: 80.000km über die Panamericana

In dieser mitreißenden Folge von „Mein Abenteuer“ mit Reiner Meutsch nimmt uns Peter Naarmann mit auf eine außergewöhnliche Reise entlang der legendären Panamericana – von Kanada bis nach Ushuaia, durch 15 Länder, über 80.000 Kilometer und zwei unvergessliche Jahre voller Abenteuer. Gemeinsam mit seiner Partnerin Denise kündigte er Job und Wohnung, baute ein Expeditionsfahrzeug in Eigenregie und ließ den Alltag hinter sich. Vom Polarmeer in Kanada über die faszinierenden Maya-Tempel Mittelamerikas bis hin zur Atacama-Wüste in Chile – Peter erzählt von wilden Bären, Tauchgängen mit Walhaien, unfassbarer Natur, Grenzabenteuern und kulturellen Highlights in Südamerika.

Peter Naarmann: 80.000km über die Panamericana

Nima Ashoff: Mit einem Oldtimer-Bus quer durch Europa

In dieser Folge erzählt Nima Ashoff, wie sie ihr altes Leben hinter sich ließ, sich einen neuen Namen gab und den mutigen Schritt in ein freies, mobiles Leben wagte. Nach einer persönlichen Krise und einer Scheidung krempelt Nima alles um: Sie zieht in einen Oldtimer-Bus namens Horst, reist mit ihrem Partner Stevie quer durch Europa und arbeitet unterwegs als Texterin und Coach. Rainer Meutsch spricht mit Nima über die Herausforderungen eines Lebens auf vier Rädern, unerwartete Begegnungen, warum sie Spanien und Griechenland so liebt, wie ein streunender Hund an Heiligabend bei ihnen einzog – und wie sie ihren Weg gefunden hat, Menschen dabei zu helfen, „vom Jammern ins Tun“ zu kommen.

Nima Ashoff: Mit einem Oldtimer-Bus quer durch Europa

Bernd Schadowski: 8000 Kilometer rund um die Ostsee

In dieser Folge von Mein Abenteuer spricht Rainer Meutsch mit Bernd Schadowski aus Jülich – einem ehemaligen Banker, der sein Leben komplett umkrempelte. Gemeinsam mit seinem Sohn Tristan trat Bernd eine außergewöhnliche Reise an: Mit dem Fahrrad umrundeten sie die Ostsee – über 8000 Kilometer durch zehn Länder, zeltend, schwitzend, frierend – und das für einen guten Zweck. Wie aus der Idee „Lass uns mal eine geile Tour machen“ ein viermonatiges Spendenabenteuer für Kinder in Sri Lanka wurde, warum Tristan nach 2000 Kilometern ausstieg, Bernd alleine weiterradelte und wie ein Schmetterling zum Blogtitel wurde – all das erzählt er in bewegenden, witzigen und inspirierenden Geschichten.

Bernd Schadowski: 8000 Kilometer rund um die Ostsee

Birgit Lutz: im ewigen Eis

In dieser packenden Folge von Mein Abenteuer nimmt uns Birgit Lutz mit in die faszinierende Welt des Nordens. Die Journalistin, Buchautorin und Polar-Referentin erzählt von ihren über 50 Reisen in die Arktis – darunter Expeditionen mit dem Eisbrecher, eine Durchquerung Grönlands und eine Skitour zum geografischen Nordpol. Dabei erfahren wir nicht nur, wie vielfältig und farbenreich Eis sein kann, sondern auch, welche Herausforderungen das Leben im ewigen Eis bereithält – von zerbrechlichen Zeltstangen in Sturmnächten bis zu zwischenmenschlichen Krisen in der endlosen Weite. Birgit berichtet über ihre Arbeit zum Thema Plastikmüll in der Arktis und wie sie heute als Referentin mit Teams über Vertrauen, Motivation und Führungsverantwortung spricht. Eine inspirierende Reise durch Schnee, Stille und die Kraft des Willens nur hier bei "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch

Birgit Lutz: im ewigen Eis

Frank Eichmann: Zu Fuß über die Alpen

Frank Eichmann, Abenteurer aus dem Westerwald, wagt eine außergewöhnliche Reise: 2600 Kilometer zu Fuß über die Alpen - von Triest nach Monaco entlang des Hauptkamms der Via Alpina. In 161 Etappen durchquert er acht Länder und überwindet dabei 140.000 Höhenmeter. Mit Zelt und Rucksack erlebt er unvergessliche Momente zwischen Naturgewalten, Einsamkeit und Selbstfindung. In dieser Folge von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch erzählt Frank Eichmann von seinem Weg, seinen Herausforderungen und bewegenden Erlebnissen.

Frank Eichmann: Zu Fuß über die Alpen

Jeanette Bouffier: Weltreise

Jeanette Bouffier aus Wiesbaden erzählt von ihrer Weltreise – von Abenteuern in Guatemala, Nicaragua, Neuseeland und Australien. Was als Work-and-Travel begann, führte zu einer großen Liebe, einer tiefen Krise und schließlich zu einem mutigen Neuanfang. Ehrlich, bewegend und voller Inspiration – eine Geschichte über Abenteuerlust, Selbstfindung und die Suche nach echtem Glück.

Jeanette Bouffier: Weltreise

Johannes Böcker - Mit dem Fahrrad von Sizilien bis zum Nordkap

In dieser Folge von Mein Abenteuer begrüßt Reiner Meutsch den Kieler Globetrotter Johannes Böcker, der sich auf eine unglaubliche Reise gemacht hat: Mit dem Fahrrad von Sizilien bis ans Nordkap! Er erzählt von italienischen Schlaglöchern, schwedischen Straßen ohne Seitenstreifen – und von bewegenden Begegnungen. Sein schönster Moment? Ein älterer Herr, der ihm spontan 100 Euro schenkte – damit Johannes sich für eine Nacht ein Hotel statt dem Zelt leisten konnte. Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen, Menschlichkeit und Abenteuerlust – quer durch Europa. Jetzt reinhören!

Johannes Böcker - Mit dem Fahrrad von Sizilien bis zum Nordkap

MA Spezial Janik Prottung: Mit dem Ruderboot über den Atlantik

In dieser besonderen Ausgabe von Mein Abenteuer Spezial trifft Reiner Meutsch auf Janik Prottung – Managementberater, Ex-Handballer und Abenteurer. Gemeinsam mit seinem Freund Danny hat Janik das wohl härteste Ruderrennen der Welt gemeistert: 49 Tage auf dem offenen Atlantik, ohne Vorerfahrung im Rudern, bei meterhohen Wellen und endloser Eintönigkeit. Wie übersteht man körperlich und mental eine solche Tortur? Was bringt zwei junge Männer dazu, 200.000 Euro in ein Abenteuer auf hoher See zu investieren? Und wie fühlt es sich an, nach 5.000 Kilometern endlich das Ziel zu sehen? Ein Gespräch über Mut, Freundschaft, Schmerz – und das unbeschreibliche Gefühl, das scheinbar Unmögliche geschafft zu haben.

MA Spezial Janik Prottung: Mit dem Ruderboot über den Atlantik

MA Spezial Margot Flügel-Anhalt: Mit altem Benz nach Laos

In dieser inspirierenden Folge erzählt Margot Flügel-Anhalt, 65 Jahre jung, Abenteurerin, Autorin und Theaterpädagogin, von ihrer außergewöhnlichen Reise: 18.000 Kilometer allein im 25 Jahre alten Mercedes von Hessen bis nach Laos – in nur 84 Tagen. Und das war nicht ihre erste Tour. Bereits zuvor hatte sie sich auf einem kleinen Motorrad ohne Führerschein bis nach Zentralasien gewagt. Mit viel Humor, Tiefgang und einer bemerkenswerten Ruhe berichtet Margot von Grenzerfahrungen im Iran, Militäreskorten in Pakistan, politischen Unruhen – und von der Schönheit der Welt und der Herzlichkeit der Menschen. Eine Reise zwischen Improvisation, Mut und Menschlichkeit. Ihr Fazit: Die Welt ist wunderschön – und die Menschen sind gut. Eine Frau, die zeigt, dass Abenteuer kein Alter kennen – und dass Mut manchmal einfach ein alter Mercedes ist.

MA Spezial Margot Flügel-Anhalt: Mit altem Benz nach Laos

MA Spezial Stephan Orth: 700km durch England

In dieser Spezialausgabe von Mein Abenteuer nimmt Bestsellerautor und Abenteurer Stephan Orth uns mit auf eine ganz besondere Reise: Während der Pandemie durchquerte er 700 Kilometer England – ohne auch nur einen geschlossenen Raum zu betreten! Mit Zelt, Fahrrad und einer ordentlichen Portion Neugier stellte sich Stephan der Herausforderung des Draußenbleibens – vom Flughafen Heathrow bis zum Hadrianswall. In seiner gewohnt humorvollen und reflektierten Art berichtet Stephan von skurrilen Begegnungen, nächtlichen Zeltplätzen in Gärten, seinem minimalistischem Reisegepäck und einem Moment, der fast seinen Rekord ruinierte – wegen 15 Metern in einem Stadion. 🌧️ Warum man in England als Spinner gilt, wenn man draußen schläft, was eine Öko-Kommune in Manchester mit Nachhaltigkeit zu tun hat und wie man ohne Innenräume überhaupt satt wird – das alles und mehr erfahrt ihr in dieser inspirierenden Folge.

MA Spezial Stephan Orth: 700km durch England

Ingbert Dawen: Ziegen für Luwala

In dieser bewegenden Folge berichtet Ingbert Dawen, ehemaliger Bauleiter aus der Nähe von Trier, wie ihn ein persönlicher Schicksalsschlag und ein Burnout dazu brachten, sein Leben komplett umzukrempeln. Statt Häuser in Luxemburg zu bauen, hilft er nun Menschen in Uganda – erst als Entwicklungshelfer für Cap Anamur, dann mit seinem eigenen Hilfsprojekt: Ziegen für Luwala. Wie Hühner und Ziegen dort zum Zahlungsmittel werden, warum eine alte Tarnjacke fast zur Verhaftung führte und welche Rolle ein ugandischer Pastor spielt, der plötzlich auf der A3 in Deutschland unterwegs ist – das alles erzählt Ingbert mit großer Offenheit und viel Herz. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Wandel und Menschlichkeit – mitten aus dem Leben und direkt von einem, der Afrika nicht nur bereist, sondern dort Hoffnung sät.

Ingbert Dawen: Ziegen für Luwala

Niels Rabe: Zu Fuß durch den Wilden Westen

In dieser Folge von Mein Abenteuer erzählt Niels Rabe von seinem unglaublichen Marsch durch den Westen der USA: 11.000 Kilometer zu Fuß auf dem Great Western Loop - und das als vermutlich erster Mensch gegen den Uhrzeigersinn! 6.000 Kalorien pro Tag, extreme Einsamkeit, wilde Natur und Nächte, in denen Wölfe um sein Zelt schlichen. Mit einer Dose Pfefferspray in der Hand und Todesangst im Nacken - Nils berichtet von den schönsten, härtesten und bewegendsten Momenten seiner Tour. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastepisode von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch.

Niels Rabe: Zu Fuß durch den Wilden Westen

Hubert Schwarz: Extremsportler

In dieser inspirierenden Folge von Mein Abenteuer spricht Reiner Meutsch mit Hubert Schwarz – einem Mann, der Grenzen überschritten und Träume verwirklicht hat. Als Extremsportler hat er unzählige Herausforderungen gemeistert, doch seine wahre Mission geht weit über sportliche Höchstleistungen hinaus. Er teilt seine faszinierende Lebensgeschichte, spricht über seine größten Abenteuer und verrät, wie er seine Erfahrungen nutzt, um Menschen zu motivieren und Unternehmen zu inspirieren. Freue dich auf packende Geschichten, wertvolle Einblicke und jede Menge Abenteuerlust!

Hubert Schwarz: Extremsportler

Hannah Hülsmann und Henrik Röttgers: Reise durch Afrika

Wenn das Leben auf der Kippe steht, braucht es manchmal einen radikalen Neuanfang. Genau das haben Hanna Hülsmann und Hendrik Röttgers gewagt: Als ihre langjährige Beziehung zu scheitern drohte, packten sie ihre Rucksäcke und brachen auf zu einer siebenmonatigen Reise durch Afrika. Sie erlebten Nächte inmitten wilder Löwen, eiskalte Zeltlager und eine gefährliche Wanderung durch die Drakensberge.

Hannah Hülsmann und Henrik Röttgers: Reise durch Afrika

Thomas Richter - mit dem Liegerad aum die Welt

In dieser Episode begrüßt Reiner Meutsch Thomas Richter, den ersten Deutschen, der die Welt auf einem Liegerad umrundet hat – 42.000 Kilometer in über zwei Jahren! Doch das war ihm nicht genug: Mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter wagte er erneut eine unglaubliche Reise, diesmal 17.000 Kilometer durch Asien. Wie erlebt man als Familie solch ein Abenteuer? Wie geht ein Kind mit fremden Kulturen, wilden Tieren und unbekanntem Essen um? Und welche Herausforderungen birgt das Reisen auf einem Liegerad? Thomas erzählt von emotionalen Momenten, beeindruckenden Begegnungen und den kleinen und großen Wundern, die das Reisen mit sich bringt.

Thomas Richter - mit dem Liegerad aum die Welt

Simon Fischer: Blue Run

Eine verheerende Dürre in Kenia hat Umweltaktivist Simon Fischer zu einer besonderen Leistung angespornt. In 31 Tagen lief er 31 Marathons, insgesamt 1300 Kilometer vom Bodensee bis nach Berlin. Mit dem sogenannten Blue Run wollte Simon Fischer auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam machen. Seine Geschichte und seine Botschaft hört ihr in dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Simon Fischer: Blue Run

Michael Moll: die Welt erkunden - ohne zu fliegen

In dieser Episode von "Mein Abenteuer" begrüßt Reiner Meutsch den Reisebuchautor Michael Moll, der die Welt auf ganz besondere Weise erkundet – ohne zu fliegen! Seit 1994 meidet er aus Flugangst konsequent Flugzeuge und reist stattdessen mit dem Auto, Wohnmobil oder sogar per Schiff um die Welt. Michael erzählt von seiner außergewöhnlichen Hochzeitsreise durch Amerika, die ihn und seine Frau Monika auf der Queen Mary 2 über den Atlantik brachte. Von der beeindruckenden Einfahrt in New York, über Roadtrips durch die Nationalparks bis hin zu Begegnungen mit Grizzlybären – seine Erlebnisse sind ebenso abenteuerlich wie inspirierend. Erfahrt außerdem, wie Michael es ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte, warum er seinen sicheren Verwaltungsjob aufgab, um Reiseführer zu schreiben, und was ihn an Las Vegas und den Disney-Parks so fasziniert. Eine fesselnde Geschichte über Mut, Freiheit und die Liebe zum Reisen. Mehr über Michael Moll: dieweltenbummler.de

Michael Moll: die Welt erkunden - ohne zu fliegen

Tobias Friedrich: Tiefsee-Abenteurer

Mit 20 Jahren machte er seinen Tauchschein – seitdem sind die Ozeane sein zweites Zuhause. Tobias Friedrich zählt zu den weltweit besten Unterwasserfotografen. Er filmte Orcas bei der Jagd in den eisigen Gewässern Norwegens, tauchte mit 800 Haien in Französisch-Polynesien und bekam im Oman einen Flossenschlag von einem Buckelwal zu spüren. Die faszinierende Welt des Unterwasserfotografen Tobias Friedrich hört ihr in dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Tobias Friedrich: Tiefsee-Abenteurer

Stefan Staats: Auf den Yachten der Superreichen

In dieser Episode von Mein Abenteuer spricht Rainer Meutsch mit dem Spitzenkoch Stefan Staats, der für einige der reichsten und berühmtesten Menschen der Welt gekocht hat. Doch sein Lebensweg war alles andere als geradlinig: Von Zeiten der Obdachlosigkeit über seine Leidenschaft fürs Kochen bis hin zum exklusiven Leben auf den luxuriösesten Yachten der Welt – Stefan nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise. Er erzählt von seinen Begegnungen mit Hollywood-Regisseuren, den kulinarischen Herausforderungen auf hoher See und skurrilen Erlebnissen – wie einem Helikopterflug nur für Brokkoli. Zudem berichtet er von seiner Arbeit für eine Hilfsorganisation, die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer rettet, und gibt Einblicke in sein Buch Staatsgeheimnisse, das seine Erfahrungen und Lieblingsrezepte vereint.

Stefan Staats: Auf den Yachten der Superreichen

Bianca Ritter: Geschichten einer digitalen Nomadin

Fünf Jahre, unzählige Abenteuer: Autorin und digitale Nomadin Bianca Ritter nimmt euch mit auf ihre Reisen durch Europa, Asien und Kanada. Mal im Wohnmobil, mal mit dem Rucksack oder in einer einsamen Hütte am See - sie erzählt von unvergesslichen Tierbegegnungen, der Magie der Mitternachtssonne und einem Blitzeinschlag direkt neben ihrem Fahrzeug In dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch begegnen euch faszinierender Erlebnisse, inspirierende Geschichten und echter Freiheit.

Bianca Ritter: Geschichten einer digitalen Nomadin

Peter Gebhard: Mit dem Bulli von Istanbul zum Nordkap

In dieser spannenden Episode von Mein Abenteuer nimmt uns der Fotograf und Abenteurer Peter Gebhard mit auf eine außergewöhnliche Reise: Mit einem 44 PS starken VW Bulli fuhr er 99 Tage von Istanbul bis zum Nordkap – eine Tour voller unvergesslicher Begegnungen, wilder Abenteuer und atemberaubender Landschaften. Peter erzählt von skurrilen Momenten mit Alkoholschmugglern in Schweden, einer mystischen Zeit in der Mönchsrepublik Athos, überraschenden Pannenhilfen und seinem treuen Begleiter – dem Bulli „Erwin“. Mit viel Humor, spannenden Anekdoten und journalistischem Gespür nimmt er uns mit auf eine Reise durch Europa, wie man sie selten erlebt.

Peter Gebhard: Mit dem Bulli von Istanbul zum Nordkap

Michael Lieder: Menschen ohne Ketten

In dieser Episode spricht Rainer Meutsch mit Michael Lieder über seine Reisen mit der Hilfsorganisation Menschen ohne Ketten. Er berichtet von erschütternden Begegnungen an der Elfenbeinküste, wo psychisch erkrankte Menschen in Ketten gehalten werden, und von den Bemühungen, ihnen zu helfen. Außerdem erzählt er von einem beeindruckenden Beerdigungsritual in Sulawesi und gibt Einblicke in seine Leidenschaft für Fotografie sowie seine Arbeit an der Universitätsklinik Tübingen. Eine bewegende Folge über menschliches Leid, kulturelle Traditionen und den Mut, etwas zu verändern.

Michael Lieder: Menschen ohne Ketten

Reiner Harscher: Sehnsucht Afrika

Afrika – der Kontinent der Sehnsüchte und Kontraste. Reiner Harscher, erfahrener Natur- und Tierfotograf sowie Buchautor, erzählt von seinen über 30 Jahren in den beeindruckendsten Regionen Afrikas. Er nimmt euch mit zu den letzten großen Naturwundern der Erde: der spektakulären Gnu-Wanderung, den majestätischen Landschaften Namibias und den faszinierenden Kulturen der Himba und Masai. Erlebt hautnah, wie es ist, wilde Tiere wie Löwen, Elefanten oder Krokodile zu fotografieren, und erfahrt spannende Hintergründe über die Herausforderungen und Erfolge seiner Arbeit. Reiner berichtet auch von seinen innovativen Projekten, wie der Fotografie auf Holz, die seine einzigartigen Bilder in Kunstwerke verwandelt. Ein Podcast für alle, die die Schönheit der Natur lieben, das Unbekannte suchen und die besonderen Geschichten eines Abenteurers hören möchten, Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch.

Reiner Harscher: Sehnsucht Afrika

Sabine und Bert Falke: 10000 Kilometer im Motorradsattel

Begleitet Sabine und Bert Falke auf ihrer atemberaubenden Reise durch den Balkan, entlang der Donau vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee, und durch die historischen Pforten der Kaiser. In über 10.000 Kilometern im Motorradsattel haben sie den wilden Osten Europas erkundet - und dabei nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch kuriose Geschichten erlebt. Überraschenderweise scheint sich an manchen Orten die Nachricht vom Ende der DDR noch nicht herumgesprochen zu haben. Taucht ein in spannende Abenteuer, humorvolle Anekdoten und einen faszinierenden Blick auf die weniger bekannten Seiten Europas bei "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Sabine und Bert Falke: 10000 Kilometer im Motorradsattel

Thilo Schmitt von der Hülst: peruanischen Regenwald

Thilo Schmitt von der Hülst erzählt von seiner Expedition vor über 40 Jahren zu den Majoruna-Indianern im peruanischen Regenwald. Gemeinsam mit seinem Freund Hermann Nimst und einer Gruppe Scouts erlebte er faszinierende Begegnungen und große Herausforderungen. Jahrzehnte später kehrten die beiden zurück, um alte Verbindungen wiederherzustellen und Veränderungen zu entdecken. Eine spannende Geschichte über Abenteuer, kulturelle Begegnungen und die Magie des Dschungels.

Thilo Schmitt von der Hülst: peruanischen Regenwald

Steffi Armbruster: allein um die Welt

In dieser Folge von „Mein Abenteuer“ erzählt Steffi Armbruster, eine Pädagogin aus Darmstadt, von ihrem mutigen Schritt, alles hinter sich zu lassen, um allein die Welt zu umrunden. Sie gibt spannende Einblicke in ihre Reise von Asien über Australien bis Neuseeland, spricht über kulturelle Begegnungen, kulinarische Erlebnisse und unvergessliche Momente wie einen Sonnenaufgang auf dem Mount Batur auf Bali. Steffi teilt ihre Erfahrungen als Solo-Reisende und erklärt, wie sie auf Herausforderungen reagiert hat, warum sie ihre Weltreise verkürzte und was sie daraus gelernt hat. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Neugier und die Suche nach dem eigenen Abenteuer. Besucht auch Steffis Website https://steffistraumzeit.de für weitere Reiseberichte und Fotos!

Steffi Armbruster: allein um die Welt

Jörg Wunram: Alpenüberquerung

In dieser Podcast von Mein Abeneuer mit Reiner Meutsch berichtet der Journalist und Buchautor Jörg Wunram von seiner beeindruckenden Alpenüberquerung: 1400 Kilometer zu Fuß, 80.000 Höhenmeter und unvergessliche Begegnungen. Mit seinem treuen Rucksack, dem „blauen Tiger“, erlebte er emotionale Höhepunkte und meisterte persönliche Herausforderungen. Jörg erzählt, wie die Reise ihn verändert hat, warum Bewegung sein Leben rettete und was er von Menschen und Bergen lernte. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Durchhaltevermögen und die Kraft der Natur.

Jörg Wunram: Alpenüberquerung

Markus Mayer / Nadine Pungs / Daniel Dakuna

In dieser ganz besonderen Weihnachtsausgabe von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch nehmen wir euch mit auf eine Reise um die Welt - und das, ohne euer Zuhause verlassen zu müssen! Gemeinsam mit unseren drei faszinierenden Gästen, Markus Mayer, Nadine Pungs und Daniel Dakuna, erkunden wir spannende Reiseabenteuer und exotische Geschichten: Wir folgen den Spuren von Jules Verne und reisen in 80 Tagen um die Welt, auf einer Vespa! Taucht ein in die mystische Welt Saudi-Arabiens und entdeckt unbekannte Facetten dieses Landes. Per Anhalter einmal um den Globus - Daniel Dakuna erzählt von seinen einmaligen Erfahrungen. Begleitet uns auf diese unvergessliche Abenteuerreise.

Markus Mayer / Nadine Pungs / Daniel Dakuna

Konni Gebauer: Afrika Durchquerung

In dieser Folge von "Mein Abenteuer" trifft Reiner Meutsch auf Konni Gebauer, die gemeinsam mit ihrem Partner Simon eine außergewöhnliche Reise erlebt hat: Die beiden haben den afrikanischen Kontinent in einem Toyota Landcruiser durchquert. Mit 16 Ländern, 20.000 Kilometern und zahllosen beeindruckenden Erlebnissen teilen sie Geschichten von illegalen Grenzübergängen, der Magie der Pyramiden im Sudan, unvergesslichen Momenten mit Gorillas in Uganda und aufregenden Tierbegegnungen in Botswana. Außerdem erfahren wir, wie es war, ausgerechnet am Kap der Guten Hoffnung auf Heino und Rainer zu treffen. Ein spannendes Abenteuer voller Überraschungen und Emotionen!

Konni Gebauer: Afrika Durchquerung

Claudio Gnypek: Motorradtrip durch Indonesien

In der dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch ist Claudio Gnypek zu Gast, begleitet von seiner Frau Sonja. Die beiden berichten von ihrem abenteuerlichen Motorradtrip durch Indonesien, insbesondere die Insel Sumatra. Auf typischen 125cc-Maschinen erkundeten sie die Vielfalt der Insel: vom chaotischen Verkehr in Medan, über Begegnungen mit Kaffeebauern und Orang-Utans im Regenwald, bis hin zu einer traditionellen Batak-Hochzeit. Claudio erzählt von seinen internationalen Wurzeln und seiner Leidenschaft für fairen Handel, während Sonja von ihren ersten Fahrversuchen im herausfordernden Linksverkehr berichtet. Freut euch auf faszinierende Einblicke, spannende Geschichten und jede Menge Gastfreundschaft – ein echtes Abenteuer, das die Welt in Atem hält!

Claudio Gnypek: Motorradtrip durch Indonesien

Marc Herbrechter: digitaler Nomade

In dieser Podcast-Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch, erzählt Marc Herbrechter, digitaler Nomade und leidenschaftlicher Taucher, von seinen Abenteuern in Südafrika und Island - zwei Ländern, die er als Heimat im Herzen trägt. Ob Tauchgänge zu Wracks vor Kapstadt, magische Erlebnisse in der Silfra-Spalte zwischen Kontinentalplatten oder sein Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben - Marc teilt inspirierende Geschichten und Erlebnisse, die die Welt den Atem anhalten lassen.

Marc Herbrechter: digitaler Nomade

Stephan Orth: Kriegsgebiet Ukraine

Reisejournalist Stephan Orth liebt das Abenteuer auf eine ganz besondere Art: Er übernachtet bei fremden Menschen zu Hause und schreibt Bücher über seine Erlebnisse. Seine Reisen haben ihn bereits in Länder wie den Iran, China und Saudi-Arabien geführt. Sein neuestes Abenteuer brachte ihn jedoch in die Ukraine - mitten in ein Land, das vom Krieg gezeichnet ist. Warum er sich gerade für diese Reise entschieden hat und welche Eindrücke er mitgebracht hat, erzählt er in dieser spannenden Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Stephan Orth: Kriegsgebiet Ukraine

Holger Rindfrey: Midlife-Reise

In der aktuellen Folge von Mein Abenteuer spricht Rainer Meutsch mit Holger Rindfrey über seine bewegende Lebensgeschichte. Nach einem Herzinfarkt im Alter von 48 Jahren änderte Holger sein Leben radikal und startete seine persönliche "Midlife-Reise". Von spannenden Segelabenteuern im Mittelmeer und der Karibik bis hin zu überraschenden Begegnungen und Herausforderungen auf Reisen – Holger teilt inspirierende Einblicke in seine Lebensphilosophie und erzählt, wie er sein Leben neu ausrichtete. Freut euch auf packende Geschichten von Meuterei auf hoher See, einem Ferienhaus auf Curaçao und der Erkenntnis, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Holger Rindfrey: Midlife-Reise

Martin Buschmann: Luigi muss nach Hause

Luigi muss nach Hause. Luigi ist ein kleiner, charmanter Fiat 500, Baujahr 1967. Sein Besitzer, der Fotograf Martin Buschmann, ist mit dem Oldtimer bis in dessen Heimat Sizilien getuckert. Auf der Reise wurde er allerdings von einer unerwarteten Flut technischer Pannen begleitet. Doch trotz aller Hürden bleibt Luigi ein Herzensbrecher: Überall auf den Straßen erntet er bewundernde Blicke und sogar Applaus. Die ganze Geschichte von Luigi und Martin hört ihr in dieser Ausgabe von „Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Martin Buschmann: Luigi muss nach Hause

Achim Fuchs: Waisenhaus in Kenia

In diser Folge von "Mein Abenteuer" nimmt uns Reiner Meutsch mit nach Afrika und stellt uns Achim Fuchs vor. Als gelernter Außenhandelskaufmann und "klassischer Durchschnittsbürger" hat Achim sich auf den Weg nach Kenia gemacht, um ein Waisenhaus für Kinder ohne Eltern zu bauen. Mit eigenen Händen half er monatelang beim Aufbau und teilte viele emotionale Momente mit den Menschen vor Ort. Achim erzählt von seiner eindrucksvollen Reise, seinen Erfahrungen und Abenteuern in Kenia.

Achim Fuchs: Waisenhaus in Kenia

Brigid Wefelnberg: Extrem Sportlerin

Die Extremsportlerin Brigid Wefelnberg sucht unermüdlich nach neuen Herausforderungen und wurde kürzlich mit Platz 1 bei einem Wüstenlauf in Algerien belohnt. Weniger erfolgreich verlief der Hellraise im Himalaya: Nach 100 Kilometern musste sie aufgeben, da ihr ein Auto über den Fuß gefahren war. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Ausgabe des Podcasts "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Brigid Wefelnberg: Extrem Sportlerin

Spezial: Hartmut Fiebig / Maximilian Semsch / Dennis Katzer

In dieser spannenden Spezialausgabe von "Mein Abenteuer" tauchen wir ein in die außergewöhnlichen Erlebnisse dreier beeindruckender Abenteurer: Hartmut Fiebig, der Kenia sein Herz geschenkt hat, nimmt uns mit auf eine Reise zu den "50 Schätzen Kenias" und zeigt uns die noch unentdeckten Attraktionen dieses faszinierenden Landes. Er hat die letzten zehn Jahre überwiegend dort gelebt und teilt seine einzigartige Perspektive auf die Schönheit und Vielfalt Kenias. Maximilian Semsch, Filmemacher und Reisefotograf, erzählt von seiner atemberaubenden 16.000 Kilometer langen Umrundung Australiens auf dem eBike. Besonders brisant: Er entkam nur knapp einem schweren Unfall, als er von einem riesigen Roadtrain überholt wurde. Denis Katzer, der mit seiner Frau Tanja die längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte unternimmt, berichtet von den gefährlichen Herausforderungen auf ihrer Reise. Besonders dramatisch war eine eBike-Tour durch die Sahara, bei der es mehr als einmal brenzlig wurde. Seit über 30 Jahren und mehr als 500.000 zurückgelegten Kilometern wollen sie auf die Zerbrechlichkeit unserer Erde aufmerksam machen. Drei faszinierende Geschichten, die das Abenteuer in den Mittelpunkt stellen und von der Schönheit, aber auch den Gefahren unserer Welt berichten.

Spezial: Hartmut Fiebig / Maximilian Semsch / Dennis Katzer

Stephanie Ebert: Weltreise durch mehr als 50 Länder

Stephanie Ebert aus Neuwied wollte sich eigentlich nur ihren Südseetraum erfüllen. Am Ende wurde es eine einjährige Weltreise durch mehr als 50 Länder. Sie lebte im Regenwald bei den Indios, schwamm mit Flussdelfinen im Amazonas und wachte in der Karibik mit einem Krokodil auf der Terrasse auf. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Stephanie Ebert: Weltreise durch mehr als 50 Länder

Guido Lange: mit dem Fahrrand durch Island

Mit dem Fahrrad um die Insel aus Feuer und Eis, fast 2000 Kilometer, hat der Hundsrücker Guido Lange im Sattel gesessen, um die Wildnis Islands zu erkunden, im Norden und Osten fuhr er weit in die Fjorde der Insel und erlebte Natur pur wie heiße Quellen, Europas stärksten Wasserfall und vieles andere mehr. Warum er einen Vulkanausbruch knapp verpasste, das erfahrt ihr in dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Guido Lange: mit dem Fahrrand durch Island

Michi Schreiber: Wildtierschutz Afrika

Es waren die wohl ungewöhnlichsten Flitterwochen, die ein junges Paar planen, kann Michi und Marc Schreiber sind durch Südafrika getourt, um sich vor Ort für den Wildtierschutz einzusetzen. Dabei haben es vor allem die Affen den beiden angetan. Aus den Flitterwochen wurde ein Lebensprojekt. Mittlerweile planen die beiden den Aufbau einer Auffangstation in Afrika. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Michi Schreiber: Wildtierschutz Afrika

Jerome Blösser: Wüstenwanderer

Jerome Blösser ist ein leidenschaftlicher Wüstenwanderer, den das Abenteuer stets antreibt. Der furchtlose Berliner scheut weder die lebensbedrohliche Trockenheit der Sahara noch die eisige Kälte der Gletscher Grönlands. Auf seinen Expeditionen erlebt er die außergewöhnlichsten und oft skurrilen Momente. Ob die eigens für ihn von mongolischen Nomaden zubereiteten Kamelinnereien zu seinem Lieblingsgericht wurden, erfahrt ihr in dieser spannenden Ausgabe des Podcasts "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Jerome Blösser: Wüstenwanderer

Heidi Metzmeier: waghalsige Wüstentour

Von einer abenteuerlichen Wüstentour bis zur großen Liebe am Ende der Welt - Heidi Metzmeier entführt uns in ihrem neuen Buch auf eine außergewöhnliche Reise quer durch Afrika, über den Atlantik und auf verschlungenen Pfaden durch Asien. Doch sie war auf diesen Reisen nicht allein unterwegs. Wer sie dabei begleitet hat und welche spannenden Geschichten sie erlebt hat, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Heidi Metzmeier: waghalsige Wüstentour

Jan Lichtenthäler: Reisen durch Südamerika

Jan Lichtenthäler hat vor seinem Studium drei Jahre in Paraguay gelebt und gearbeitet. Von dort reist er immer wieder quer durch Südamerika nach Ecuador, Peru und Bolivien. Bei seinem freiwilligen Dienst in einem Kinderheim lernte er die Liebe seines Lebens kennen, die er schließlich mit nach Deutschland brachte. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Jan Lichtenthäler: Reisen durch Südamerika

Armin Thalhofer: Durchquerung Südamerika

Nach der Scheidung hat Armin Thalhofer Job und Wohnung gekündigt und ist mit dem Motorrad auf Weltreise gegangen. Bei der Durchquerung Südamerikas hat ihn sein Sohn Marko begleitet. Gemeinsam fuhren sie durch die faszinierende Andenwelt, durch die Weiten Patagoniens bis ans sogenannte Ende der Welt. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Armin Thalhofer: Durchquerung Südamerika

Benny Rebel: Die Tiere dieser Erde

In dieser Folge von "Mein Abenteuer" dreht sich alles um die faszinierende Welt der Tiere. Zu Gast ist der weltberühmte Fotograf Benny Rebel, der seine einzigartigen Erlebnisse und Begegnungen mit Löwen, Leoparden, Elefanten und vielen anderen beeindruckenden Geschöpfen unserer Erde teilt. Benny Rebel hat auf seinen Abenteuern Unglaubliches erlebt, und in dieser spannenden Folge nimmt er uns mit auf eine Reise in die Wildnis. Hört jetzt rein und lasst euch von den Geschichten dieses außergewöhnlichen Fotografen in den Bann ziehen - in der aktuellen Episode von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Benny Rebel: Die Tiere dieser Erde

Annika Wachter: Im Fahrradsattel über 4 Kontinente

Sie haben Pässe überwunden, heiße Wüsten und Täler durchquert und sind durch den tropischen Dschungel geradelt. Annika Wachter und Roberto Gallegos haben fünf Jahre im Fahrradsattel gesessen und dabei vier Kontinente bereist. Wo es die nettesten Menschen und das leckerste Essen gab erfahrt ihr in dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Annika Wachter: Im Fahrradsattel über 4 Kontinente

Daniel Rintz: Mit dem Motorrad durch 45 Länder

Er kämpfte sich über Schlamm- und Eispisten und wühlte sich durch heißen Wüstensand, Daniel Rintz hat mit dem Motorrad Nord- und Südamerika sowie Afrika durchquert. Drei Jahre lang war er mit Freundin Josefine auf Achse und machte Station in 45 Ländern. In Afrika campten die beiden neben einer Horde wilder Elefanten. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Daniel Rintz: Mit dem Motorrad durch 45 Länder

Nadine Pungs: Im Land der Gegensätze (Saudi-Arabien)

"Frühling in Saudi-Arabien" so der Titel des neuen Buchs von Autorin Nadine Pungs das in wenigen Wochen erscheinen wird. Alleine als Frau ist die Rheinländerin in den Golfstaat gereist und erlebte das Land der Gegensätze. Bei einem Fest trifft sie auf einen Cousin des Kronprinzen und wird ungewollt zum Internet-Star! Ihre Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Nadine Pungs: Im Land der Gegensätze (Saudi-Arabien)

Markus Mayer: In 80 Tagen um die Welt

In 80 Tagen um die Welt auf den Spuren von Jules Verne ist Markus Mayer um den Globus gereist mit seiner geliebten Vespa als Fortbewegungsmittel. Rund 27.000 Kilometer tuckert er durch 18 Länder und drei Kontinente. Um nicht zu früh zurückzukehren gönnte er sich am Ende drei Tage auf einem spanischen Vespa Event seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Markus Mayer: In 80 Tagen um die Welt

Ralf Kreuter: 20.000 Kilometer durch Westafrika

Der Motorradführerschein hat seine Reise-Leidenschaft geweckt Nach einer Deutschlandtour zum Eingewöhnen zog es Airbus Mitarbeiter Ralf Kreuter in die Ferne. 20.000 Kilometer tourte er unter anderem durch Westafrika. Ein versehentlich illegaler Aufenthalt in einem Nationalpark hätte ihn im Senegal fast ins Gefängnis gebracht. Seine spannende Geschichte hört ihr in dieser Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Ralf Kreuter: 20.000 Kilometer durch Westafrika

Daniel Trebeß: Mit dem Motorrad durch Südamerika

Daniel Trebeß hat zwei Jahresurlaube am Stück genommen und ist drei Monate lang mit dem Motorrad durch Südamerika gefahren. 12.000 Kilometer vor der Kölner durch Chile, Argentinien, Bolivien und Peru. Dabei überquerte er Bergpässe, durchquerte die größte Salzwüste der Erde und steckte in den Anden im Schlamm fest. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Daniel Trebeß: Mit dem Motorrad durch Südamerika

Annika Höhn & Marvin Möller: Weltreise Lieblingsländer

Als das Fernweh zu groß wurde haben Annika Höhn und Marvin Möller ihre Zelte in der Heimat abgebrochen und sind auf Weltreise gegangen. Fast zwei Jahre reisten sie durch die Liste ihrer Lieblingsländer, jobbten auf einer Mango-Farm in Australien, mit dem Camper durch Neuseeland, eine Vulkan Tour durch Guatemala und vieles vieles mehr. Das gibt's in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Annika Höhn & Marvin Möller: Weltreise Lieblingsländer

Norman Bücher: 550 km zu Fuß durch die Dascht-e Kawir

Extremsportler Norman Bücher hat sich vorgenommen die Dascht-e Kawir Wüste im Iran zu durchqueren. 550 Kilometer zu Fuß in 15 Tagen. So war der Plan mit Astronautennahrung und 40 Kilo Gepäck legte er los. Doch sein Ziel erreichte Norman Bücher nicht. Unterwegs stoppte die Polizei seine Wüsten-Expedition, warum, das hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Norman Bücher: 550 km zu Fuß durch die Dascht-e Kawir

Jessica Kühnle: Helfen bevor die Not entsteht

Jessica Kühnle ist dort im Einsatz wo die Not am größten ist. Die Bonnerin arbeitet für die Welthungerhilfe und war unter anderem in Krisengebieten in Bangladesch, im Südsudan, in der Türkei und in Syrien. Helfen bevor die Not entsteht ist ihr großes Anliegen. Denn viele Krisen seien absehbar und könnten durch vorausschauendes Handeln abgemildert werden. Ihr Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Jessica Kühnle: Helfen bevor die Not entsteht

Wilhelm Lickteig: Als Blinder zum Gipfel

Wilhelm Lickteig ist leidenschaftlicher Bergsteiger und hat schon so manchen Viertausender gemeistert. Klingt erst einmal nicht nach einem großen Abenteuer, doch Wilhelm Lickteig ist blind. Über ein Seil ist er bei seinen Aufstiegen mit einem Bergführer verbunden und kämpfte sich so mit Steigeisen und Eispickel zum Gipfel. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Wilhelm Lickteig: Als Blinder zum Gipfel

Gerry Mayr / Julian Hollands / Roland Hilgartner: Mein Abenteuer spezial

In dieser Podcastausgabe von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch gibts diesesmal ein Spezial mit gleich 3 Gästen: Guinnessbuchrekordhalter und Weltenbummler Gerry Mayr. Er fuhr mit dem Quad von Konstanz bis nach Südafrika und zog sich dabei an einem Wasserloch im Kongo eine schwere Infektion zu, des Weiteren erzählt er warum Ghana sein Lieblingsland auf der Reise war. Fußballfreestyler Julian Hollands aus Hachenburg im Westerwald. Er radelte 6000 Kilometer bis nach Tiflis, wurde unterwegs von wilden Hunden angegriffen und verlor sein Zelt in einem Sturm. Und das Besondere, er hat auf seinen Reisen immer einen Fußball dabei. Primatologe Dr. Roland Hilgartner, Leiter des Affenbergs Salem. Für seine Doktorarbeit lebte er jahrelang auf Madagaskar und erforschte dort die Affen. Er erzählt wie er zu seiner faszinierenden Arbeit kam.

Gerry Mayr / Julian Hollands / Roland Hilgartner: Mein Abenteuer spezial

Frank Panthöfer: 3 Jahre auf dem Motorrad auf Weltreise

Frank Panthöferhat seinen Job als Banker aufgegeben und ist mit Freundin Simone auf Weltreise gegangen. Drei Jahre saßen die beiden im Motorradsattel und legten dabei fast 200.000 Kilometer zurück. In Brasilien setzte ein Rockerclubs ein Kopfgeld auf die beiden Biker aus, weil Frank sich mit den Falschen angelegt hatte. Wie das ausging hört ihr in dieseer Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Frank Panthöfer: 3 Jahre auf dem Motorrad auf Weltreise

Reinhard Pantke: Durch die kanadische Wildnis

Der Fahrradsattel ist sein zweites Zuhause. Rund 250.000 Kilometer ist Globetrotter Reinhard Pantke schon durch die Welt geradelt. Für sein letztes Abenteuer fuhr der Braunschweiger monatelang durch die kanadische Wildnis. Er berichtet vom wilden Bären, verheerenden Waldbränden und dem Kampf gegen die Einsamkeit. Seine spannende Geschichte hört in in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch

Reinhard Pantke: Durch die kanadische Wildnis

Guido Kettner: von Horizont zu Horizont

Hinter jedem Horizont kommt ein neuer. Das ist das weise Motto von Guido Kettner mit dem er fast die ganze Welt bereist hat. 170.000 Flugkilometer stehen bereits auf seinem Konto für seine Touren von Neuseeland über Fidschi bis nach Hawaii. Unterwegs erlebt er unglaubliche Abenteuer. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Guido Kettner: von Horizont zu Horizont

Billie Bierling / Robert Schwarz / Nicola Haardt: Mein Abenteuer spezial

Drei spannende Geschichten warten auf euch beim "Mein Abenteur spezial" an Pfingsten. Kommt mit auf den Gipfel des MountEverest mit Billy Berling. Sie ist eine Bergsteigerin aus Garmisch Partenkirchen und hat bereits 6 der 14 Achttausender bezwungen, ist die erste Deutsche Bergsteigerin, die den Mount Everest über die Südroute bezwungen hat und lebend zurückkehrte. Astrophysiker Rober Schwarz hat bereits 15 Winter auf einer Station in der Antakrtis verbracht, um von dort mit einem Teleskop ins Weltall zu schauen. Er lebt auf einem 6 Quadratmeter großen Zimmer und ernährt sich monatelang überwiegend von Konserven. was passiert, wenn jemand vom Team erkrankt und dass er selbst einen Chrashkurs in ärztlicher Hilfe machen muss, bevor er ins ewige Eis fliegt, das erzählt er im Gespräch mit Reiner Meutsch. Nicola Haardt aus Bochum berichtet von Ihrer Fahrradtour an den Baikalsee und wie sie auf dem zugefrorenen See gezeltet hat. Diese 3 Geschichten gibts zu hören im "Mein Abenteuer spezial" mit Reiner Meutsch.

Billie Bierling / Robert Schwarz / Nicola Haardt: Mein Abenteuer spezial

Klaus Steiner: Auf den Spuren Hollywoods

Mit dem Kultautor aus dem 80er Jahre-Film "Zurück in die Zukunft" ist Klaus Steiner auf Weltreise gegangen. Tausende von Kilometern fuhr er mit dem DeLorean unter anderem durch Indien und den USA und zog überall bewundernde Blicke auf sich. Mit zwei Satz Reifen und 5000 Liter Sprit auf den Spuren Hollywoods. Hört diese Spannende Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Klaus Steiner: Auf den Spuren Hollywoods

Heiko Beyer: hautnah an Vulkanen dieser Erde

Als 2010 die ersten Bilder vom großen Vulkanausbruch in Island in den Fernsehnachrichten auftauchten, machte sich Heiko Beyer kurzentschlossen auf den Weg. Nur drei Tage später steht er selbst diesem Naturschauspiel gegenüber. In den folgenden Jahren unternimmt er Dutzende Reisen zu den Feuerbergen auf vier Kontinenten ein Gewittersturm am Kraterrand und vieles vieles mehr gibt's in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Heiko Beyer: hautnah an Vulkanen dieser Erde

Jannis Riebschläger: als Tramper ans Nordkap

Jannis Riebschläger ist diesmal zu Gast bei "Mein Abenteuer". Er ist einer von Deutschlands jüngsten Kinofilm Produzenten. Und er hat schon viel gemacht. Mit gerade mal knapp 21 Jahren ist er zum Nordkap getrampt. Große und kleine Abenteuer gibt es zu erzählen, hier bei Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch.

Jannis Riebschläger: als Tramper ans Nordkap

Christian Frasch: Auf den Rücken von Pferden

Christian Frasch träumte schon als Kind davon wie die Trapper mit Pferden durch die unberührte Natur zu reisen. Deshalb zog es den passionierten Reiter immer wieder in Länder wo Pferde auch heute noch Verkehrsmittel sind wie Kanada oder die Mongolei. Doch auch in Deutschland hat sich der Wildnisführer für einen Fernritt in den Sattel geschwungen. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von Mein Abenteuer mit Reiner Meutsch

Christian Frasch: Auf den Rücken von Pferden

Marco Isele: Mit Zelt und Rucksack durch die USA

Mit Zelt und Rucksack ist Marco Isele aus Waldbreitbach quer durch die USA geradelt um Geld für krebskranke Kinder zu sammeln. 17 Wochen und 7500 Kilometer saß der gelernte Versicherungskaufmann im Sattel. Er aß selbst geangelte Fische, entging einem Tornado in Kansas und wäre in der Mojave-Wüste fast verdurstet. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch

Marco Isele: Mit Zelt und Rucksack durch die USA

Louisa Schneider: Unterwegs fürs Klima

Brasilien, Senegal, Kanada und Australien. Louisa Schneider hat hier keinen Urlaub gemacht sondern war für den Klimaschutz unterwegs. Mit ihrer Reise zu so genannten Klimakipppunkte der Erde, wollte die Aktivistin auf die anhaltende Krise aufmerksam machen. Damit sind Orte gemeint wo das System bereits kurz vor dem Zusammenbruch steht. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Louisa Schneider: Unterwegs fürs Klima

Vanessa & Danny Grüner: Abenteuer rund um den Globus

Als das Fernweh zu groß wurde hingen Vanessa und ihr Mann Danny Grüner ihre Jobs an den Nagel und gingen auf Weltreise. Ganze sieben Jahre sind die beiden um den Globus getingelt und haben jede Menge Abenteuer erlebt. Erdbeben in Chile, eine Busfahrt am Abgrund auf den Anden und fast alleine auf der Chinesischen Mauer. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Vanessa & Danny Grüner: Abenteuer rund um den Globus

Anne Westwards: 6000km mit dem Fahrrad durch Zentralasien

Anne Westwards ist mit dem Fahrrad über ein Jahr lang durch Zentralasien gefahre. Fast 6000 Kilometer ging es für die Berlinerin entlang der legendären Seidenstraße. Sie berichtet von Wölfen die nachts um ihr Zelt schlichen, sexuellen übergriffen in der Mongolei und wie sie als Mann verkleidet durch den Iran fuhr. Das alles erlebt ihr in dieser spannenden Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Anne Westwards: 6000km mit dem Fahrrad durch Zentralasien

Gerhard Czerner: Mit dem Fahrrard zum Dach der Welt

Der Abenteurer Gerhard Czerner hat das Dach der Welt mit dem Mountainbike erkundet. Mit dem Fahrrad fuhr der Augsburger durchs Karakorum bis zum Thronsaal der Berg Götter am K2, dem zweithöchsten Berg der Erde. Größte Hürde war ein steiler Pass auf über 5600m Höhe. Die wohl ungewöhnlichste Radtour der Welt hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Gerhard Czerner: Mit dem Fahrrard zum Dach der Welt

Stefan Schlett: Triathlon in Mexiko

3,6 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen bei der Weltpremiere des Triathlons in Mexiko darf Stefan Schlett natürlich nicht fehlen. Der Extremsportler landete auf Platz 2 und bezeichnete den Wahnsinns Wettkampf als größte Party seines Lebens. Warum Pizza ihn schnell macht, das erzählt er in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Stefan Schlett: Triathlon in Mexiko

Nicola Haardt: 20.000km mit dem Fahrrand zum Baikalsee

Lange war es nur ein Traum. Dann packte sich Nicola Haardt ihr Fahrrad und fuhr immer gen Osten 20.000 Kilometer bis zum Baikalsee und wieder zurück. Eineinhalb Jahre war die Bochumer unterwegs und hat dabei in Sibirien überwintert. Zeltete auf dem zugefrorenen Baikalsee bei minus 30 Grad und sie bekam jede Menge Heiratsanträge! Das alles gibts in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Nicola Haardt: 20.000km mit dem Fahrrand zum Baikalsee

Michael Kühn: Erdbeben in Haiti

Michael Kühn ist seit 15 Jahren für die Welthungerhilfe im Einsatz. Zuletzt hat er an der UN-Klimakonferenz in Dubai teilgenommen. Er erlebte das fatale Erdbeben in Haiti und kämpft für eine Welt ohne Hunger. Seine Geschichte hört ihr in diesem Podcast von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Michael Kühn: Erdbeben in Haiti

Roland Hilgartner: Der Herr der Affen

Roland Hilgartner, der Herr der Affen. Bei unzähligen Reisen in die tropischen Regenwälder dieser Erde hat der studierte Primatologe unsere nächsten Verwandten erforscht. Auf Madagaskar entdeckte der Forscher drei neu Lemurenarten und geriet dabei in einen gefährlichen Zyklon. Das Geheimnis der "Tränentrinker" lüftet er in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Roland Hilgartner: Der Herr der Affen

Daniel Schöberl_ Arbeiten wo andere Urlaub machen

Daniel Schöberl hat den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und ist vier Jahre lang als digitaler Nomade durch die Welt gezogen. Ohne festen Wohnsitz tourte er durch 28 Länder um von unterwegs zu arbeiten. Einzige Voraussetzung: er brauchte immer gutes Internet. Warum er schließlich wieder sesshaft wurde, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Daniel Schöberl_ Arbeiten wo andere Urlaub machen

Claudia und Robert Ludwig: Mit dem Camper um die Welt

Einfach mal weg! Claudia und Robert Ludwig haben ihre Wohnung gekündigt und sind für eineinhalb Jahre auf Weltreise gegangen. Mit einem umgebauten Camper tourten sie acht Monate durch Australien, außerdem schnorchelten sie mit einem Walhai, Couchsurfing in Singapur und die Durchquerung der Salzwüste in Bolivien. Ihr Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch

Claudia und Robert Ludwig: Mit dem Camper um die Welt

Robert Schwarz: Abenteuer Antarktis (Südpol)

Niemand hat so viele Jahre am Südpol gelebt wie Robert Schwarz. 15 Winter bereits hat der Astrophysiker zu Forschungszwecken im ewigen Eis verbracht. Er lebt dort auf sechs Quadratmetern ernährt sich überwiegend von Konserven und darf nur einmal pro Woche duschen. Was passiert eigentlich, wenn jemand in der Antarktis krank wird. Das hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Robert Schwarz: Abenteuer Antarktis (Südpol)

Horst Luckey: 5000km mit dem Fahrrand quer durch die USA

Horst Luckeay hat im Alter von 80 Jahren am "Race Across America" teilgenommen. Der Plan: 5000 Kilometer mit dem Fahrrad quer durch die USA. In Kalifornien fiel im Juni der Startschuss. Nach rund der Hälfte der Distanz kam es zu einem folgenschweren Sturz. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Horst Luckey: 5000km mit dem Fahrrand quer durch die USA

Julian Hollands: mit dem Rad von Köln nach Tiflis

Fußball Freestyler Julian Hollands ist mit dem Rad von Köln bis nach Tiflis gefahren. Zweieinhalb Monate saß der gelernte Ingenieur dabei im Sattel und hat dabei fast 6000 Kilometer zurückgelegt. Auf dem Balkan wurde er mehrfach von wilden Hunden verfolgt, verlor sein Zelt bei einem Sturm in Albanien und verzauberte Schulkids in der Türkei mit seiner Fußballschauen. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Julian Hollands: mit dem Rad von Köln nach Tiflis

Laura Philippi u. Léo Charlier: ohne Plan auf Weltreise

Laura Philippi und Léo Charlier aus Trier haben ihre Jobs und Wohnungen gekündigt und sind ohne Plan auf Weltreise gegangen. Mit einem Budget von nur 15 Euro pro Tag tingelten die beiden über zwei Jahre um den Globus. Sie schipperten über einen Fluss voller Krokodile, arbeiteten in China als Erzieher und fuhren als Anhalter über den Balkan. Ihre Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Laura Philippi u. Léo Charlier: ohne Plan auf Weltreise

Michael Marti / Rayko Moritz / Ulla Lohmann: Mein Abenteuer Spezial

In dieser besonderen Folge haben wir drei herausragende Gäste: Michael Martin - Der Wüstenliebhaber: Taucht ein in die Abenteuer von Naturfotograf Michael Martin, der seit 2020 ganze 32 Länder bereist hat, um ein einzigartiges Porträt unseres Planeten zu erschaffen. Seine atemberaubenden Geschichten, festgehalten im Bildband "Terra", geben Einblick in 40 Jahre Weltreisen, wobei sein Herz besonders für die Wüsten schlägt. Erfahrt, warum die Sahara für ihn mehr ist als nur ein Sandkasten - es ist sein Lieblingssandkasten. Rayko Moritz - Der Grenzgänger: Begleitet Rayko Moritz auf seiner abenteuerlichen Reise, bei der er in genau 365 Tagen mit dem Motorrad von Deutschland nach Shanghai fuhr, durch den Wilden Osten. Von einer Mückenplage in Russland bis zum riskanten Schmuggel seiner Maschine an der chinesischen Grenze - Rayko teilt seine packenden Erlebnisse und gibt Einblick in die Herausforderungen und Höhepunkte seiner grenzüberschreitenden Expedition. Ulla Lohmann - Die Vulkanfotografin: Die Fotojournalistin Ulla Lohmann nimmt euch mit auf ihre Reisen zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Hört von einem Ausbruch, der sie während eines Aufstiegs überraschte und in eine lebensgefährliche Situation brachte. Ulla gewährt einen Blick hinter die Kulissen ihrer spezialisierten Arbeit und erzählt, wie sie sich in den faszinierenden, aber auch gefährlichen Welten der Vulkane bewegt. Begleite uns auf dieser audiovisuellen Expedition mit drei außergewöhnlichen Gästen, die durch ihre Abenteuer und Erlebnisse eure Vorstellungskraft herausfordern und die Schönheit und Gefahren unserer Welt aufzeigen. "Mein Abenteuer Spezial" - mit Reiner Meutsch.

Michael Marti / Rayko Moritz / Ulla Lohmann: Mein Abenteuer Spezial

Christian Schüle: über die Eispiste in Alaska

Christian Schüle hat sich auf die vermutlich gefährlichste Straße der Welt gewagt. Mit einem Öl-Truckfahrer fuhr der Hamburger Publizist über den Dalton-Highway in Alaska (Route 11). Hunderte Kilometer ging es über die legendäre Eispiste vom Fairbanks bis Deadhorse. Elche auf der Fahrbahn hätten fast einen Unfall verursacht. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch

Christian Schüle: über die Eispiste in Alaska

Guido Lang: Abenteuer Trans-Kaukasien

Abenteuer Trans-Kaukasien! Mit Bahn, Bus, Taxi und vor allem im Laufschritt ist Guido Lange 9 Wochen durch Osteuropa gereist. In Aserbaidschan wurde er dabei von wilden Hunden gejagt und an der russischen Grenze wie ein Spion behandelt. Warum ihm Georgiens Hauptstadt Tiflis ans Herz gewachsen ist das hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Guido Lang: Abenteuer Trans-Kaukasien

Nicole Rempe: Trekking Tour durch die Anden

Informatikerin Nicola hat sich ihren Traum erfüllt und ist mit ihrem Ehemann fast zwei Monate quer durch Ecuador und zu den Galapagos-Inseln gereist. Eine fünftägige Trekking Tour durch die Anden wären ihnen fast zum Verhängnis geworden. Als ihr Guide sie im Nebel zurücklässt, muss das Abenteuerpaar sich alleine durchschlagen. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Nicole Rempe: Trekking Tour durch die Anden

Silke Schranz & Christian Wüstenberg: Die Fernwehmacher

Silke Schranz und Christian Wüstenberg sind bekannt als "Fernwehmacher". Mit dem Bus sind die beiden 10.000 Kilometer durch Südafrika getourt. Damit nicht genug. Tausend Kilometer marschierte das Paar zu Fuß durch Portugal. Aus beiden Reisen sind zwei atemberaubende Kinofilme entstanden. Ihre ganze Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Silke Schranz & Christian Wüstenberg: Die Fernwehmacher

Gerry Mayr: mit dem Quad durch Afrika

Guinnessbuch Rekorthalter Gerry Mayr ist mit dem Quad von Konstanz nach Südafrika gefahren Tausende Kilometer ging es für den Abenteurer quer durch Afrika. Die Regenzeit im Kongo wurde ihm fast zum Verhängnis. In einem schmutzigen Wasserloch schürfte er sich das Bein auf und holte sich eine Infektion. Seine Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Gerry Mayr: mit dem Quad durch Afrika

28.10.2018 Mandy Raasch: Mit Van um die Welt

28.10.2018 Mandy Raasch: Mit Van um die Welt