Mittelstand

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Wir blicken auf den deutschen Mittelstand und seine Besonderheiten. Schauen doch international viele Nationen neidisch auf den deutschen Mittelstand. Wir wollen herausfinden, was “Hidden Champions” eigentlich ausmacht, warum der Mittelstand besser durch die Krise gekommen ist als die Großkonzerne und warum es den Mittelstand in dieser Form nur in Deutschland gibt.

Alle Folgen

Berief Food – Dem pflanzlichen Trend voraus

Das Unternehmen Berief Food produziert bereits seit 35 Jahren pflanzliche Produkte. Was bedeutet es, dem veganen Trend voraus zu sein? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-berief-food

Berief Food – Dem pflanzlichen Trend voraus

Lowa Sportschuhe – Auf den Spuren der Wanderschuhe

Das Unternehmen Lowa Sportschuhe ist vor allem für seine Wanderschuhe bekannt. Und es zeigt, wie ein europäisches Unternehmen aussehen kann. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-lowa-sportschuhe

Lowa Sportschuhe – Auf den Spuren der Wanderschuhe

Efficient Energy — Abkühlung durch Wasser

Das Unternehmen Efficient Energy will die Kühltechnik für die Industrie revolutionieren. Wie genau kann das funktionieren? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mittelstand-efficient-energy

Efficient Energy — Abkühlung durch Wasser

Tesvolt – Batterietechnik made in Wittenberg

Eine gelingende Energiewende hängt vor allem auch von den Speichermöglichkeiten erneuerbarer Energie ab. Ein Unternehmen aus Sachsen-Anhalt geht voran. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-tesvolt

Tesvolt – Batterietechnik made in Wittenberg

Frosta: Nachhaltig aus der Tiefkühltruhe

Das Unternehmen Frosta stellt seit Jahrzehnten Tiefkühlkost her. Wichtig dabei: Das eigene Reinheitsgebot. Wir sprechen über Geschäftsentscheidungen und Zukunftspläne. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-frosta

Frosta: Nachhaltig aus der Tiefkühltruhe

MeisterWerke Schulte

Die MeisterWerke Schulte sind ein großer Name in der Holz verarbeitenden Branche. Wie geht das Unternehmen mit den hohen Energiepreisen um? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-meisterwerke-schulte

MeisterWerke Schulte

Magdalena Rogl von Microsoft – Wie Emotionen die Arbeitswelt verbessern können

Warum Emotionen am Arbeitsplatz oft unterschätzt werden und wie Mitarbeitende und Unternehmen Potenziale besser nutzen können, berichtet Microsoft-Managerin Magdalena Rogl in dieser Folge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-magladena-rogl

Magdalena Rogl von Microsoft – Wie Emotionen die Arbeitswelt verbessern können

MyPoster – Das moderne Familienunternehmen

Das Münchner Unternehmen MyPoster produziert verschiedene Druckerzeugnisse für die Kundschaft. Über ein emotionales Unternehmen, das dem Begriff Familienunternehmen einen neuen Anstrich verleiht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mittelstand-myposter

MyPoster – Das moderne Familienunternehmen

Bitzer – Spürbare Leistung

Der Kältemaschinenhersteller Bitzer feiert bald seinen 90. Geburtstag. Wie haben sich das Unternehmen und die Industrie seit der Gründung weiterentwickelt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-bitzer

Bitzer – Spürbare Leistung

doubleYUU – „Hybrid ist Mist“

Das Unternehmen doubleYUU hat schon vor der Pandemie auf Homeoffice umgestellt. Welche Vorteile bringt eine Auflösung des Büros mit sich? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-doubleyuu

doubleYUU – „Hybrid ist Mist“

Viba

Das Süßwarenunternehmen Viba aus Südthüringen ist vor allem für seinen Nougat-Riegel bekannt. Was macht den Traditionshersteller aus und wohin möchte man sich entwickeln? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-viba

Viba

Scopevisio

Für Unternehmenssoftware haben Anbieter immer mehr cloudbasierte Lösungen parat. Auch Scopevisio ist dabei. Das könnte bei der Digitalisierung helfen. Wie kommt das beim Mittelstand an? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-scopevisio

Scopevisio

NWG Power – Ist jetzt die Zeit für Mieterstrom?

Zuhause erzeugter Strom ist vor allem für Einfamilienhäuser gefragt. Doch warum nicht auch bei Mietswohnungen? Das ist zumindest die Idee der Firma NWG Power. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-nwg-power

NWG Power – Ist jetzt die Zeit für Mieterstrom?

Berendsohn

Als Astrid Schulte vor fünf Jahren zu Berendsohn kam, waren neue Ideen für den traditionsreichen Werbeartikelhersteller gefragt: Wie kann ein Umbau funktionieren und wie bindet man die Kundschaft langfristig an ein Unternehmen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-berendsohn

Berendsohn

Thimm

Die Firma Thimm arbeitet an der Zukunft der Verpackung. Kreislaufwirtschaft und und ressourcenschonende Prozesse sind nur zwei Aspekte, die dafür eine Rolle spielen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-thimm

Thimm

Sennheiser

Weltstars haben sich schon mit ihnen ablichten lassen, bei Hollywood-Produktionen sind sie auch vertreten: Die Mikrofone von Sennheiser sind international bekannt und beliebt. Wie eine Übergabe von Generation zu Generation gelingen kann, erzählt Andreas Sennheiser. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-sennheiser

Sennheiser

smapOne: Höchste Zeit für Digitalisierung

Der deutsche Mittelstand hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Das Unternehmen smapOne möchte dafür eine mögliche Lösung anbieten. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-smapone

smapOne: Höchste Zeit für Digitalisierung

IBC Solar – 40 Jahre Nachhaltigkeit

40 Jahre liegt die Gründung des Unternehmens IBC Solar bereits zurück. Damals hatten die meisten Personen Photovoltaikanlagen noch nicht im Blick. Was war die Motivation für die Gründung und wie steht es heute um die Branche? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-ibc-solar

IBC Solar – 40 Jahre Nachhaltigkeit

ego.FM – Gemeinwohl als Medienunternehmen

Mittelständische Unternehmen können bei Themen wie Nachhaltigkeit, Arbeitsschutz und Work-Life-Balance Vorreiter sein. Immer mehr von ihnen setzen auf das Prinzip der „Gemeinwohl-Ökonomie“. Der private Radiosender ego.FM ist eines dieser Unternehmen. Geschäftsführer Christian Strohmeier erklärt die Idee dahinter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-egofm-radio-gemeinwohl

ego.FM – Gemeinwohl als Medienunternehmen

Marantec – Der Open Champion

Offene Kommunikation statt Geheimniskrämerei. Das Unternehmen Marantec versteht sich selbst als Open Champion des deutschen Mittelstands. Was das bedeutet und welche Herausforderungen das mit sich bringt, verrät Geschäftsführer Andreas Schiemann. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-marantec

Marantec – Der Open Champion

Teigwaren Riesa

Die Teigwaren Riesa GmbH ist in Ostdeutschland Nudel-Marktführer. Wie das Unternehmen die Zukunft sieht, verrät Geschäftsführer Mike Hennig. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-teigwaren-riesa

Teigwaren Riesa

Manomama

Das Kleidungsunternehmen Manomama produziert seit 2010 in Augsburg nachhaltig und regional Mode. Was das Unternehmen sozialökologisch macht und wie Unternehmen Krisen meistern können, verrät Gründerin Sina Trinkwalder. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-manomama

Manomama

Ratiodata: IT-Lösungen für Pandemiezeiten

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Pandemie Deutschland erreicht hat, war das für viele Unternehmen das Signal, bei der digitalen Infrastruktur nachzubessern. Das Systemhaus Ratiodata findet dafür die passenden IT-Lösungen. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mittelstand-it-systemhaus-ratiodata

Ratiodata: IT-Lösungen für Pandemiezeiten

Mittwald: Die andere Seite des Internets

Robert Meyer hat als Student das Content Management System TYPO3 entdeckt und war sofort fasziniert. Aus der ersten Idee, dieses System anwendungsfreundlicher zu machen, hat sich bis heute ein Webhosting-Unternehmen mit fast 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mittelstand-webhosting-anbieter-mittwald

Mittwald: Die andere Seite des Internets

Rose Bikes: Auf dem Weg zum Digital Leader

Rose Bikes will digitaler Leader der Fahrradbranche werden. Sara Volker und Sebastian Bomm aus dem Digitalteam erzählen, wie das gelingen soll. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-rose-bikes

Rose Bikes: Auf dem Weg zum Digital Leader

Medipolis: Schneller als die Politik

Schon längst sollte es in Deutschland ein E-Rezept geben, doch das lässt auf sich warten. Die Thüringer Medipolis-Gruppe hat deshalb selbst die Initiative ergriffen und für ihre Apotheken ein eigenes Digitalrezept eingeführt. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den flexibel skalierbaren SD-Wan-Lösungen von o2 Business und weiteren innovativen Möglichkeiten für Geschäftskunden auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mittelstand-medipolis-apotheken

Medipolis: Schneller als die Politik

Delo: Der Klebstoff der Zukunft

Egal ob Autos, Smartphones, Kreditkarten oder Photovoltaikanlagen: In all diesen Produkten stecken Hightech-Klebstoffe. Sabine Herold vom Hidden Champion Delo verrät, wie der Klebstoff der Zukunft aussieht. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mittelstand-delo-industrie-klebstoffe

Delo: Der Klebstoff der Zukunft

Oettinger: Da braut sich was zusammen

Oettinger ist eine der umsatzstärksten Biermarken in Deutschland. Dabei verzichtet die Brauerei komplett auf Werbung und Gastronomie. Geschäftsführerin Pia Kollmar erzählt vom Oettinger-Erfolgsrezept. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-oettinger-brauerei

Oettinger: Da braut sich was zusammen

Baufritz: Die Hardcore-Ökos der Baubranche

In Zukunft müssen unsere Häuser umweltfreundlich, klimaneutral und ressourcenschonend gebaut werden. Der Fertighausanbieter Baufritz hat das früh verstanden und schon auf nachhaltige Baustoffe gesetzt, als das noch ein Nischenthema für Ökos war. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den SD-WAN-Paketen und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-oekohausunternehmen-baufritz

Baufritz: Die Hardcore-Ökos der Baubranche

Knauer: High Tech fürs Labor

Das Familienunternehmen Knauer fertigt in Berlin Hightech-Laborgeräte. Das ist nicht nur in Coronazeiten systemrelevant. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den SD-WAN-Paketen und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mittelstand-knauer-wissenschaftliche-geraete

Knauer: High Tech fürs Labor

Vaude: Zurück zur Natur

2009 hat Antje von Dewitz die Geschäftsführung des Outdoorunternehmens Vaude übernommen – und setzt seitdem konsequent auf eine faire, nachhaltige und familienfreundliche Produktion. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu den SD-WAN-Paketen und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-outdoorunternehmen-vaude

Vaude: Zurück zur Natur

Bruno Banani: Dolce Vita aus Chemnitz

Das Unterwäschelabel Bruno Banani wurde nach der Wende im sächsischen Chemnitz gegründet. Heute sind die bunten Shorts auf der ganzen Welt bekannt. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu Digital Phone und Microsoft Teams auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-unterwaeschelabel-bruno-banani

Bruno Banani: Dolce Vita aus Chemnitz

Nomos: Zeit für Uhren

Schon sein Vater, sein Großvater und sein Urgroßvater waren Uhrmacher: Uwe Ahrendt, Geschäftsführer der Uhrenmanufaktur Nomos, fühlt sich der Tradition des Uhrmacherstädtchens Glashütte verpflichtet. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zu Digital Phone und Microsoft Teams auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-uhrenmanufaktur-nomos-glashuette-2

Nomos: Zeit für Uhren

Kathi: Kuchen aus der Garage

Das Backmischungsunternehmen Kathi aus Halle feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Seniorchef Rainer Thiele erinnert sich an den Aufstieg in der DDR, eine schmerzhafte Enteignung und seinen Kampf um die Reprivatisierung nach der Wende. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Informationen, wie ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-kathi-backmischungen

Kathi: Kuchen aus der Garage

Blüthner: Der goldene Ton aus Leipzig

Einst der größte Klavierbauer Europas, in der DDR enteignet, nach der Wende reprivatisiert: Die Julius Blüthner Pianofortefabrik hat eine turbulente Geschichte. Geschäftsführer Christian Blüthner-Haessler erinnert sich. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Informationen, wie Ihr eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-podcast-julius-bluethner-pianofortefabrik

Blüthner: Der goldene Ton aus Leipzig

Mittelstand: Die neue Staffel

Knapp ein Jahr hat er pausiert, jetzt legen wir bei detektor.fm den Wirtschaftspodcast Mittelstand wieder auf. Was ist neu bei Mittelstand? Werbepartner: o2 Business Alle Informationen, wie Ihr Eure Mobilfunkrechnung halbiert, findet Ihr auf o2business.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-die-neue-staffel

Mittelstand: Die neue Staffel

Mittelstand | Zölle auf EU-Produkte - Exportweltmeister im Handelskrieg

Kaum ein Land ist so sehr vom Welthandel abhängig wie Deutschland. Handelskriege und Zölle sind für die deutsche Wirtschaft deshalb besonders gefährlich. Die USA haben nun auf ausgewählte Produkte Ausgleichszölle erlassen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-zoelle-auf-eu-produkte

Mittelstand | Zölle auf EU-Produkte - Exportweltmeister im Handelskrieg

Mittelstand | Mittelständische Unternehmen in der Plattformökonomie - Gute Plattform, schlechte Plattform?

Verkaufsplattformen wie Zalando, Amazon oder eBay dominieren den Onlinehandel. Die Internetgiganten behalten dabei die Kontrolle über den kostbarsten Rohstoff im Digitalzeitalter: Daten. Sollten Mittelständler ihre Produkte über Plattformen verkaufen oder lieber nicht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-plattformoekonomie

Mittelstand | Mittelständische Unternehmen in der Plattformökonomie - Gute Plattform, schlechte Plattform?

Mittelstand | Besuch bei Mackevision - Game of Thrones made in Stuttgart

Mackevision ist ein Beispiel für einen sogenannten „Hidden Champion“. Das Unternehmen ist weltmarktführend in der Branche der 3D-Visualisierungen und hat unter anderem die visuellen Effekte für die Erfolgsserie Game of Thrones produziert. Ein Besuch beim Hauptsitz der Mackevision in Stuttgart. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-besuch-bei-mackevision

Mittelstand | Besuch bei Mackevision - Game of Thrones made in Stuttgart

Mittelstand | Betriebliche Mitbestimmung - Mittelstand ohne Mitbestimmung?

Arbeitnehmer haben in Deutschland das Recht, einen Betriebsrat zu gründen. Der vertritt dann ihre Interessen gegenüber ihrem Arbeitgeber und darf bei wichtigen Unternehmensentscheidungen mitreden. Doch vor allem in vielen kleinen und mittleren Unternehmen gibt es oft keinen Betriebsrat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-betriebliche-mitbestimmung

Mittelstand | Betriebliche Mitbestimmung - Mittelstand ohne Mitbestimmung?

Mittelstand | IWF-Deutschlandbericht über Ungleichheit - Ist der Mittelstand schuld an der Ungleichheit?

Vermögen und Einkommen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Der Internationale Währungsfonds hat in seinem jährlichen Deutschland-Bericht dem Mittelstand die Schuld an der immer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich gegeben. Aber stimmt das wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-iwf-deutschlandbericht-ueber-ungleichheit

Mittelstand | IWF-Deutschlandbericht über Ungleichheit - Ist der Mittelstand schuld an der Ungleichheit?

Mittelstand | Bedenken bei Investitionen aus China - Kauft China den Mittelstand?

Nicht erst seitdem der chinesische Konzern Huawei möglicherweise die deutsche 5G-Infrastruktur bauen soll, herrscht Skepsis gegenüber Investitionen aus China. Auch mittelständische Unternehmen geraten in den Fokus chinesischer Investoren. Risiko oder Chance für den deutschen Mittelstand? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-bedenken-bei-investitionen-aus-china

Mittelstand | Bedenken bei Investitionen aus China - Kauft China den Mittelstand?

Mittelstand | 4.0 Kompetenz-Zentrum Hannover - "Industrie 4.0 in kleinen Häppchen"

Bundesweit zehn Kompetenz-Zentren sollen Mittelständler zur vernetzten Wirtschaft beraten. Das erste ist im Februar in Hannover gestartet. Wie vermittelt es den Mittelstand 4.0 und wie gut wird das Angebot bisher angenommen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-4-0-kompetenz-zentrum-hannover

Mittelstand | 4.0 Kompetenz-Zentrum Hannover - "Industrie 4.0 in kleinen Häppchen"

Mittelstand | Gute Wirtschaftslage: Jubelmeldungen aus dem Mittelstand - Jobmotor, Meister im Sparen und dazu Renditekönig

Der Mittelstand sticht börsennotierte Unternehmen aus, soll eine halbe Million neue Jobs schaffen und hat dazu ordenlich Schotter auf der hohen Kante. Was steckt dahinter? Drei Erfolgsmeldungen aus den mittelständischen Unternehmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-gute-wirtschaftslage-jubelmeldungen-aus-dem-mittelstand

Mittelstand | Gute Wirtschaftslage: Jubelmeldungen aus dem Mittelstand - Jobmotor, Meister im Sparen und dazu Renditekönig

Mittelstand | Unternehmen integrieren Flüchtlinge - "Das Interesse ist extrem groß"

„Es sind die Mittelständler, die das Rückgrat dieses Landes bilden – und das gilt auch beim Thema Flüchtlingsintegration“, findet Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Sein Ministerium unterstützt das Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“. Wie wird die Initiative angenommen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-unternehmen-integrieren-fluechtlinge

Mittelstand | Unternehmen integrieren Flüchtlinge - "Das Interesse ist extrem groß"

Mittelstand | Zweite Bürokratiebremse soll kommen - Eine Vorschrift für weniger Vorschriften

Die gesetzliche Bürokratiebremse gilt seit Anfang 2016 und soll Unternehmen von unnötiger Bürokratie entlasten. Wie gut funktioniert sie für Mittelständler? Das Bundeswirtschaftsministerium hat jedenfalls eine zweite Bremse angekündigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-zweite-buerokratiebremse-soll-kommen

Mittelstand | Zweite Bürokratiebremse soll kommen - Eine Vorschrift für weniger Vorschriften

Mittelstand | EU-Tabakrichtlinie - Inszenierung oder unfaire Behandlung?

Seit Monaten klagen die deutschen Tabakunternehmen über die neuen Vorgaben aus Brüssel. Ihre Kritik: Der Bundestag habe es viel zu eilig gehabt, die EU-Richtlinie umzusetzen und dabei den Mittelständlern zu wenig Zeit gelassen. Was ist dran? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-eu-tabakrichtlinie

Mittelstand | EU-Tabakrichtlinie - Inszenierung oder unfaire Behandlung?

Mittelstand | Mangelnde Innovation - "Kleine Unternehmen halten sich aus dem Innovationsgeschäft fern"

Kleine und mittlere Unternehmen bleiben unter ihren Möglichkeiten und bringen zu wenig Innovationen hervor. Zu diesem Ergebnis ist eine Expertenkommission der Bundesregierung gekommen. Aber was ist der Grund für den Mangel an Innovation? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-mangelnde-innovation

Mittelstand | Mangelnde Innovation - "Kleine Unternehmen halten sich aus dem Innovationsgeschäft fern"

Wie steht’s um die Frauenquote im Mittelstand? - Arbeitsrealität ändern, statt Statistik betreiben

Die gesetzliche Frauenquote gilt seit Jahresbeginn für Aufsichtsräte von 100 Großunternehmen in Deutschland, nicht aber für die über drei Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Braucht es eine Frauenquote für den Mittelstand? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/frauenquote-im-mittelstand

Wie steht’s um die Frauenquote im Mittelstand? - Arbeitsrealität ändern, statt Statistik betreiben

Mittelstand | Klimareporting - Klimamanagement im Unternehmen

Die eigene Klimabilanz und den CO2-Fußabdruck messen in Deutschland mehr als die Hälfte der börsennotierten Unternehmen freiwillig. Das internationale „Carbon Disclosure Project“ versucht, auch den Mittelstand für das Klimareporting zu begeistern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-klimareporting

Mittelstand | Klimareporting - Klimamanagement im Unternehmen

Mittelstand | Inklusion in Unternehmen - "Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen"

Deutschland hat sich 2009 der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen verpflichtet. Die setzt auch einen freien Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung voraus. Warum hat der Mittelstand dann bei der Inklusion noch Nachholbedarf? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-inklusion-in-unternehmen

Mittelstand | Inklusion in Unternehmen - "Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen"

Mittelstand | Silver Worker – Wie Unternehmen von Mitarbeitern über 50 profitieren können - Alt, erfahren, leistungswillig

Der demografische Wandel hat den Mittelstand schon längst erwischt. Jeder fünfte Mitarbeiter ist über 54 Jahre alt. Wie sehen die Unternehmen die „Silver Worker“, also ihre älteren Mitarbeiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-silver-worker

Mittelstand | Silver Worker – Wie Unternehmen von Mitarbeitern über 50 profitieren können - Alt, erfahren, leistungswillig

Mittelstand | Triales Studium - Dreifach-Ausbildung im Schnelldurchlauf

Das Handwerk hat ein Nachwuchsproblem. Das triale Studium „Handwerksmanagement“ soll Abiturienten für eine Karriere im Handwerk begeistern und gleich drei Berufsabschlüsse vereinen. Wie funktioniert die Dreifach-Ausbildung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-triales-studium

Mittelstand | Triales Studium - Dreifach-Ausbildung im Schnelldurchlauf

Mittelstand | Geht der Boom der Solo-Handwerker dem Ende entgegen? - Den Hammer an den Nagel hängen?

Die Berufsausbildung im Baugewerbe wird über eine branchenweite Abgabe finanziert. Dort sind besonders viele Ein-Mann-Betriebe gemeldet, die sich ebenfalls beteiligen müssen. Endet damit der Boom der Solo-Handwerker? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-solo-handwerker

Mittelstand | Geht der Boom der Solo-Handwerker dem Ende entgegen? - Den Hammer an den Nagel hängen?

Mittelstand | Crowdlending - Kredite aus dem Schwarm

Was das Crowdfunding für den Erfinder ist, das könnte das Crowdlending für kleine Unternehmen werden. Warum nutzen gerade kleine Firmen im Mittelstand die Schwarmkredite der Online-Plattformen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/crowdlending-im-mittelstand

Mittelstand | Crowdlending - Kredite aus dem Schwarm

Mittelstand | Content-Marketing - Tschüss Gelbe Seiten. Hallo Google!

Suchmaschinen und soziale Netzwerke entscheiden heute, welche Unternehmen und Dienstleistungen im Netz gefunden werden. Da wird Content-Marketing, das Werben mit Inhalten, immer wichtiger. Lohnt sich der Aufwand auch für mittelständische Unternehmen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/content-marketing-im-mittelstand

Mittelstand | Content-Marketing - Tschüss Gelbe Seiten. Hallo Google!

Mittelstandsanleihen – Top oder Flop? - Hoch geflogen, tief gefallen: Bleiben Kleinanleger auf Mittelstandsanleihen sitzen?

Ihr Name ist Bond, Bond M. Die sogenannten Mittelstandsanleihen sind vor fünf Jahren an die deutschen Börsen gekommen, begleitet von hohen Erwartungen und Euphorie. Doch im Fall „German Pellets“ verlieren nun vermutlich zehntausende Anleger ihr Geld. Was ist aus der ungewöhnlichen Paarung von Börsen und Mittelstand geworden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstandsanleihen

Mittelstandsanleihen – Top oder Flop? - Hoch geflogen, tief gefallen: Bleiben Kleinanleger auf Mittelstandsanleihen sitzen?

Mittelstand | Kritik an Wirtschaftspolitik - "Mehr Marketinginitiative als Politik mit Substanz"

Der Interessenverband „Die Familienunternehmer“ beklagt: Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung kümmere sich um Start-ups und Konzerne, vernachlässige aber die mittelständischen Unternehmen. Was fordert der Verbandspräsident Lutz Goebel vom Wirtschaftsminister? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-kritik-an-wirtschaftspolitik

Mittelstand | Kritik an Wirtschaftspolitik - "Mehr Marketinginitiative als Politik mit Substanz"

Mittelstand | Iran als Chance - "Der Nachholbedarf ist enorm"

Die Sanktionen gegen den Iran sind aufgehoben, die Wirtschaft der Islamischen Republik damit wieder zugänglich. Welche Chancen haben deutsche Mittelständler und welche Hürden liegen noch im Weg? Wir haben nachgefragt bei der Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer in Teheran. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-iran-als-chance

Mittelstand | Iran als Chance - "Der Nachholbedarf ist enorm"

Mittelstand | Patente in Deutschland und Europa - Düsentriebs im Mittelstand haben es schwer

Patente sind für Daniel Düsentrieb eine einfache Sache. Der Erfinder aus Entenhausen hat eine Idee, meldet sie an und braucht sich von da an keine Sorgen mehr zu machen. Die Daniel Düsentriebs im deutschen Mittelstand dagegen haben es deutlich schwerer. Nicht selten zwingen Patente sie in jahrelange Rechtsstreite. Wann ändert sich das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-patente-in-deutschland-und-europa

Mittelstand | Patente in Deutschland und Europa - Düsentriebs im Mittelstand haben es schwer

Kann der Mittelstand Flüchtlinge integrieren? - "Man darf nicht zu blauäugig sein"

Flüchtlinge suchen Arbeit, der Mittelstand sucht Arbeitskräfte – finden beide zusammen? Die Gewerkschaft IG Metall hat vorgeschlagen, Flüchtlinge über ein betriebliches Integrationsjahr in die deutsche Arbeitswelt einzuführen. Kann der Mittelstand die Integration leisten und damit seinen Personalmangel decken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/kann-der-mittelstand-fluechtlinge-integrieren

Kann der Mittelstand Flüchtlinge integrieren? - "Man darf nicht zu blauäugig sein"

Mittelstand | Schwachpunkt Cybersicherheit - Leiser Einbruch mit der Tastatur

Ein Einbrecher stiehlt mit Maus und Tastatur das Firmengeheimnis, die persönlichen Daten der Mitarbeiter oder die Kundendatenbank. Auch mittelständische Unternehmen werden zum Ziel solcher digitalen Angriffe. Wie ist es um die Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen bestellt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-schwachpunkt-cybersicherheit

Mittelstand | Schwachpunkt Cybersicherheit - Leiser Einbruch mit der Tastatur

Mittelstand | Was das Zukunftspanel Mittelstand zeigt - Die Aufgaben von morgen

Fachkräftebedarf, Digitalisierung oder Innovationsfähigkeit? Auf welche Herausforderung sich der Mittelstand künftig am dringendsten vorbereiten muss, darüber sind sich Experten aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und die Unternehmer selbst nicht ganz einig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-herausforderungen

Mittelstand | Was das Zukunftspanel Mittelstand zeigt - Die Aufgaben von morgen

Mittelstand | Jobstarter Plus - Vom Hörsaal in den Mittelstand

Ein Studienabbruch kann auch zu einem erfolgreichen Start in der Berufswelt werden. Wenn Studienzweiflern das Lernen an den Universitäten zu theoretisch ist, vermitteln die „Jobstarter Plus“-Programme bundesweit eine praktische Alternative: Eine Ausbildung im Mittelstand. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-jobstarter-plus

Mittelstand | Jobstarter Plus - Vom Hörsaal in den Mittelstand

Mittelstand | Unternehmensgründungen - Wo liegt das Gründerland?

Grundsteinlegung für den Mittelstand: Die Zahl der Unternehmensgründungen sagt viel darüber aus, wo sich kleine und mittlere Unternehmen besonders wohl fühlen. Wo genau liegt das deutsche Gründerland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-immer-weniger-unternehmensgruendungen

Mittelstand | Unternehmensgründungen - Wo liegt das Gründerland?

Deutscher Mittelstand im europäischen Vergleich - Klassenprimus - aber wie lange noch?

Hefte raus, Mittelstandskontrolle! Wie schlägt sich Deutschland im europaweiten Vergleich, wenn es um die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen geht? Die EU-Kommission verteilt Zeugnisse für den Umgang mit dem Mittelstand. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-in-europa

Deutscher Mittelstand im europäischen Vergleich - Klassenprimus - aber wie lange noch?

Mittelstand | Besuch in der Mundharmonika-Manufaktur C.A. Seydel Söhne - Ein Orchester von Hand gefertigt

Die Mundharmonika ist ein Orchester im Hosentaschenformat. Damit die Harmonie auch stimmt, werden die Instrumente der Manufaktur C.A. Seydel Söhne mit Fingerspitzengefühl, spitzen Ohren und viel Liebe zum Detail gefertigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-mundharmonika-manufaktur-seydel

Mittelstand | Besuch in der Mundharmonika-Manufaktur C.A. Seydel Söhne - Ein Orchester von Hand gefertigt

Der deutsche Mittelstand und die Start-Ups - "Der Mittelstand von morgen"

Mittelständische Unternehmen und Start-ups könnten kaum unterschiedlicher sein. Die einen wachsen lieber langsam, den anderen kann es nicht schnell genug gehen. Wie nehmen die Start-up-Gründer den Mittelstand wahr? Und werden sie vielleicht zum Rückgrat der Wirtschaft von morgen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-aus-sicht-von-start-ups

Der deutsche Mittelstand und die Start-Ups - "Der Mittelstand von morgen"

Mittelstand | Familienunternehmen - Es bleibt in der Familie?

Albrecht, Bosch, Henkel, Hipp, Piech, Quandt: Alles Familiennamen, die eng mit bekannten Groß-Unternehmen verwoben sind. Aber auch im Mittelstand spielt die Familie oft eine große Rolle. Was treibt mittelständische Familienunternehmen um? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-familienunternehmen

Mittelstand | Familienunternehmen - Es bleibt in der Familie?

Mittelstand | Zu Besuch in der Uhrenmanufaktur Nomos Glashütte - Mechanische Uhren mit Herz

Glashütte tickt ganz richtig. In der sächsischen Kleinstadt fertigen die ganz großen Namen der Branche anspruchsvolle mechanische Uhren. Mittendrin: Ein mittelständisches Unternehmen, welches heimlich, still und leise die ganze Branche aufgemischt hat – und unabhängig bleiben konnte. Ein Besuch in der Manufaktur von Nomos Glashütte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-uhrenmanufaktur-nomos-glashuette

Mittelstand | Zu Besuch in der Uhrenmanufaktur Nomos Glashütte - Mechanische Uhren mit Herz

Mittelstand | Ältere Firmenchefs investieren weniger - Auf Nummer sicher gespart

Die Sparschweine im Mittelstand sind prall gefüllt wie nie – und das obwohl es wenig Zinsen für Erspartes gibt. Warum bringen die Unternehmer das Geld lieber zur Bank, anstatt es in das Geschäft zu investieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-finanzverhalten-der-unternehmen

Mittelstand | Ältere Firmenchefs investieren weniger - Auf Nummer sicher gespart

Mittelstand | Recruiting in mittelständischen Unternehmen - Wenn die Firma sich bewirbt

Um die ohnehin knappen Fachkräfte ringt der Mittelstand mit den großen Konzernen. Die erhalten aufgrund ihrer Bekanntheit automatisch viele Bewerbungen. Wie kann der Mittelstand sich hier durchsetzen – und die Bewerber überzeugen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-recruiting-mittelstaendischen-unternehmen

Mittelstand | Recruiting in mittelständischen Unternehmen - Wenn die Firma sich bewirbt

Mittelstand | Kritik am Kammerzwang - "Eine tolle Kleinstaaterei"

Unternehmer sind gesetzlich verpflichtet, Mitglied in der Industrie- und Handelskammer zu sein. Und müssen für diese Pflichtmitgliedschaft auch Beiträge zahlen, ob sie wollen oder nicht. Ein Verband möchte den Kammerzwang abschaffen – und nicht nur das. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-kritik-kammerzwang

Mittelstand | Kritik am Kammerzwang - "Eine tolle Kleinstaaterei"

Mittelstand | Unternehmen in Ostdeutschland - Keine deutsche Einheit im Mittelstand

25 Jahre deutsche Wiedervereinigung, aber wirtschaftlich keine Einheit: Auch bei den kleinen und mittleren Unternehmen unterscheidet sich Ostdeutschland noch immer vom Westen – und kämpft um den Anschluss. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-unternehmen-ostdeutschland

Mittelstand | Unternehmen in Ostdeutschland - Keine deutsche Einheit im Mittelstand

Mittelstand | Initiative gegen TTIP - Kleine Unternehmen gegen das große Abkommen

„Die deutsche Wirtschaft will und braucht TTIP!“ So wird das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA sehr häufig verteidigt. Aber auch bei den Unternehmen wächst der Unmut: Über 2000 deutsche Mittelständler haben sich an einer Unterschriftenaktion gegen das Abkommen beteiligt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-initiative-gegen-ttip

Mittelstand | Initiative gegen TTIP - Kleine Unternehmen gegen das große Abkommen

Mittelstand | Software, made in Germany - Heimliches Rückgrat der deutschen IT-Branche

IT-Giganten wie Apple, Google und Microsoft sind weltbekannt. Der deutsche IT-Mittelstand ist dagegen nur wenigen ein Begriff. Aber die Branche wächst. Was können die mittelständischen Unternehmen besser als die internationale Konkurrenz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-mittelstand-deutschland

Mittelstand | Software, made in Germany - Heimliches Rückgrat der deutschen IT-Branche

Mittelstand | 3D-Druck bei Rapidobject - Eine Idee wie gedruckt

Das Shirt für den Sportverein, die Einladungskarte für den Geburtstag oder einen Aufkleber fürs Auto: beinahe alles bekommt man von Online-Druckshops. Einfach Datei einsenden und das gedruckte Produkt nach Hause bekommen. Ein mittelständisches Unternehmen hatte 2006 die Idee, dieses Prinzip auch auf 3D-Druck anzuwenden. Ein Besuch beim weltweit ersten 3D-Online-Shop – einem deutschen Mittelständler. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-3d-druck-bei-rapidobject

Mittelstand | 3D-Druck bei Rapidobject - Eine Idee wie gedruckt

Mittelstand | Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung im Interview - "Ich sehe keine Start-Up-Blase"

Egal ob junge Gründer und Start-Ups, IT-Sicherheit, mehr Frauen auf den Chefsesseln, Finanzierungsklemmen oder Fachkräftemangel: Iris Gleicke soll Antworten auf diese Fragen finden. Denn sie ist die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand. Wir haben die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstandsbeauftragte-der-bundesregierung-im-interview

Mittelstand | Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung im Interview - "Ich sehe keine Start-Up-Blase"

Mittelstand | Hype um’s Handbrot: Die Handbrotzeit im Portrait - Handbrot: Wie aus Brot, Käse, Schinken & Champignons ein Kult wurde

Die Menschen dichten Lieder. Sie bedrucken Shirts. Sie stellen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit in eine lange Schlange. All das nur, um an den Stand zu kommen, über dem in großen Buchstaben „Handbrotzeit“ steht. Das Handbrot ist zum Lieblingsessen auf Festivals und Weihnachtsmärkten im ganzen Land geworden. Die Macher sagen: unser Plan war das nie. Ein Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/handbrot-hype-die-handbrotzeit-im-portrait

Mittelstand | Hype um’s Handbrot: Die Handbrotzeit im Portrait - Handbrot: Wie aus Brot, Käse, Schinken & Champignons ein Kult wurde

Mittelstand | Die Brauerei Schumacher im Portrait - 6 Generationen in Familienhand: Schumacher Alt aus Düsseldorf

Seit 1838 braut Schumacher in Düsseldorf Altbier – nun in der sechsten Generation. Sie ist damit Düsseldorfs älteste Hausbrauerei. Seit knapp 50 Jahren stehen dort Frauen an der Spitze. Ein Familienbetrieb im Portrait. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-die-brauerei-schumacher-im-portrait

Mittelstand | Die Brauerei Schumacher im Portrait - 6 Generationen in Familienhand: Schumacher Alt aus Düsseldorf

Mittelstand | Erfolgsfaktoren bei kleinen und mittleren Unternehmen - Erfolg im Mittelstand: von Vertrauen, Vernetzung und Bauchgefühl

Der deutsche Mittelstand wird international beneidet. Doch was macht ihn erfolgreich? Manche Erfolgsfaktoren lassen sich untersuchen und ausmachen: Vertrauen, Vernetzung, eine spezielle Form der Unternehmensführung – und ja, auch Bauchgefühl gehört dazu. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-erfolgsfaktoren-bei-kleinen-und-mittleren-unternehmen

Mittelstand | Erfolgsfaktoren bei kleinen und mittleren Unternehmen - Erfolg im Mittelstand: von Vertrauen, Vernetzung und Bauchgefühl

Mittelstand – Innovation, Forschung und Entwicklung auf dem Prüfstand - Stillstand ist der Tod - Über den Mittelstand als Innovationstreiber

Über eine halbe Milliarde Euro. Diese enorme Summe nimmt der Bund jährlich in die Hand, um „Forschung und Entwicklung“ im Mittelstand zu fördern. Lohnt sich das? Und wie viel Innovation bringt der Mittelstand hervor? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-innovation-forschung-und-entwicklung-auf-dem-pruefstand

Mittelstand – Innovation, Forschung und Entwicklung auf dem Prüfstand - Stillstand ist der Tod - Über den Mittelstand als Innovationstreiber

Mittelstand | Duales Ausbildungssystem in Gefahr - Immer mehr Einser-Abis: Warum das dem Mittelstand schadet

Mehr Abiturienten, mehr Einser-Abis und immer bessere Durchschnittsnoten: Deutschland will mehr Jugendliche an die Unis bringen. Das Problem: Die fehlen dem Mittelstand. Dabei galt das Duale Ausbildungssystem hierzulande jahrzehntelang als Garant einer erfolgreichen Wirtschaft. Und nun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-duales-system-gefahr

Mittelstand | Duales Ausbildungssystem in Gefahr - Immer mehr Einser-Abis: Warum das dem Mittelstand schadet

Mittelstand – Die Serie | Teil 4: ROSE Bikes im Portrait - "Wir ordnen viele Themen eben nicht der Rendite unter."

ROSE Bikes ist einer der bekanntesten deutschen Fahrradhändler. Das Familien-Unternehmen gibt es seit 1907, ist viele Jahre für seinen Katalog bekannt gewesen und längst im Internet angekommen. Wir haben ROSE Bikes in Bocholt, kurz vor der niederländischen Grenze besucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-die-serie-teil-4-rose-bikes-im-portrait

Mittelstand – Die Serie | Teil 4: ROSE Bikes im Portrait - "Wir ordnen viele Themen eben nicht der Rendite unter."

Mittelstand – Die Serie | Teil 3: HEWA Leder im Portrait - Die Rolls-Royce-Ausstatter aus dem Erzgebirge

Seit 12 Jahren sitzt jeder Rolls-Royce-Besitzer auf der ganzen Welt auf Leder aus dem Erzgebirge. HEWA Leder macht das beste Leder der Automobilindustrie, sagen sie beim britischen Luxushersteller. Der Chef selbst sagt: ohne Ethik klappt das nicht. Besuch bei einem Vorzeige-Mittelständler. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-die-serie-teil-3-hewa-leder-im-portrait

Mittelstand – Die Serie | Teil 3: HEWA Leder im Portrait - Die Rolls-Royce-Ausstatter aus dem Erzgebirge

Mittelstand – Die Serie | Teil 2: Was der Mittelstand leistet - Stell dir vor, die Hälfte aller Jobs wär' weg...

99 Prozent der Unternehmen und Gewerbe in Deutschland zählen zum Mittelstand. Und immer wieder liest man: der deutsche Mittelstand schlägt den DAX. Was der Mittelstand für eine volkswirtschaftliche Bedeutung hat, was sich hinter all den Zahlen verbirgt und warum er als das Rückgrat unserer Volkswirtschaft gilt – Antworten im zweiten Teil unserer Mittelstandsserie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-die-serie-teil-2-der-mittelstand-leistet

Mittelstand – Die Serie | Teil 2: Was der Mittelstand leistet - Stell dir vor, die Hälfte aller Jobs wär' weg...

Mittelstand – Die Serie | Teil 1: Was ist der Mittelstand? - Weltmarktführer und Familienunternehmen: Deutscher Mittelstand

Er ist weltweit einzigartig, kam besser durch die Krise, als andere und gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: was genau ist der deutsche Mittelstand? Was macht ihn so erfolgreich? Und warum ist er genau hier entstanden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-die-serie-teil-1-was-ist-der-mittelstand-eigentlich

Mittelstand – Die Serie | Teil 1: Was ist der Mittelstand? - Weltmarktführer und Familienunternehmen: Deutscher Mittelstand