Nordic Way - Auswandern in den Norden

Nordic Way GmbH

Komm mit in den Norden! Im Nordic Way Podcast erfährst du alles über Skandinavien und Finnland. Die Schwedisch-Dozentinnen und Skandinavistik-Absolventinnen Constanze und Sarah sprechen über Themen rund um Nordeuropa und unternehmen kurze Streifzüge durch Kultur, Gesellschaft und Traditionen aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Wissenswertes, Überraschendes - und ausreichend Fernweh. Mit regelmäßigen Gästen, die Deutschland bereits hinter sich gelassen haben. Deine Portion Skandinavien für zwischendurch. Hej, hei, hæ & moi!

Alle Folgen

Folge 77 - Muttersprachlerfolge 6 - Att få sociala kontakter i Sverige

Jörgen, Schwede und Schwedischdozent bei Nordic Way, erklärt in dieser Folge, wie man als Auswanderer am besten mit den Schweden in Kontakt kommt. Er hat ein paar praktische Tipps auf Lager. Das Skript zum Nachlesen dieser Folge findet ihr unter: Muttersprachlerfolge Schwedisch - Kontakte knüpfen in Schweden | Nordic Way Besucht und folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen: Nordic Way GmbH | Rostock | Facebook Instagram

Folge 77 - Muttersprachlerfolge 6 - Att få sociala kontakter i Sverige

Episode 76 - Entspannt lernen bringt mehr

Welche Atmosphäre braucht es, um erfolgreich eine Fremdsprache zu lernen? Und welche Sprachlern-Mythen blockieren nur? In dieser Podcastfolge spricht Constanze mit Catharina, Gründerin der Sprachschule Ordcap. Gemeinsam gehen sie mit einer großen Portion Pragmatismus und Humor den Fragen nach, wie es sich am besten lernt und welche Ziele man besser nicht verfolgen sollte. Die Sprachkurse von Ordcap findet ihr unter: Online-Sprachkurse für Nordische Sprachen | Ordcap Onlineschule für nordische Sofasprachkurse 🇳🇴🇸🇪🇩🇰🇮🇸🇫🇮🇳🇱🇬🇧 (@ordcap_skandi_sprachschule) • Instagram-Fotos und -Videos Besucht uns auch gern auf Instagram und Facebook: https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Episode 76 - Entspannt lernen bringt mehr

Folge 75 - Das Grundrauschen von Ruhe - Leben auf Bornholm

In der heutigen Folge ist Constanze zu Gast bei Steffi auf Bornholm. Steffi ist 2006 mit ihrer Familie auf die dänische Ostseeinsel ausgewandert und erzählt, wie es zu der Entscheidung kam, welche Herausforderungen es gab und wie sie Bornholm erlebt. Ein sehr hyggeliges Gespräch über dänische Mentalität, Inselleben, Wale, Umweltschutz und Meer/mehr. Mehr über Bornholm und Steffis Tipps sowie ihre Organisation Bye Bye Plastic findet ihr hier: Bornholm my love | Geschichten . Menschen. Natur. Erlebnisse. Kreatives. Kulinarisches. Echt Bornholm! https://shorturl.at/UR8vi (Die Weisheit der Wale) https://shorturl.at/IFemQ (Bornholm my love: Meine 111 Tipps für deinen Bornholm-Urlaub) Bye Bye Plastik Instagram Alles über Nordic Way, unsere Kurse und Angebote findet ihr hier: Startseite | Nordic Way Nordic Way GmbH | Rostock | Facebook Instagram

Folge 75 - Das Grundrauschen von Ruhe - Leben auf Bornholm

Folge 74 - Gut geplant ist halb gewonnen - Noch 6 Wochen bis zum Auswandern

Wie ist es, wenn die Auswanderung nach Schweden kurz bevor steht? Was ist noch zu erledigen? Wie stressig ist es wirklich? Annette zieht in Kürze von Rostock nach Schweden. Constanze unterhält sich mit ihr darüber, wie es sich anfühlt, zu wissen, dass die Wochen in Deutschland gezählt sind. Welche Aufgaben stehen noch auf ihrer To-Do-Liste, welche Herausforderungen sieht sie noch. Besucht uns auch gern auf Instagram und Facebook: https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 74 - Gut geplant ist halb gewonnen - Noch 6 Wochen bis zum Auswandern

Folge 73 - Muttersprachlerfolge 5 - Danske regler med fødevarer

Velkommen zur zweiten dänischen Muttersprachlerfolge. Heute erzählt Claes uns etwas über die Vorschriften, die Dänemark insbesondere in der Lebensmittelindustrie erzählt. Das Transkript zur Folge findet ihr hier: https://nordic-way.eu/muttersprachlerfolge-5-danske-regler-med-foedevarer/ Besucht uns auch gern auf Instagram und Facebook: https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 73 - Muttersprachlerfolge 5 - Danske regler med fødevarer

Folge 72 - How to Villa Kunterbunt -Traumhaus finden in Schweden

Wie finde ich das richtige Haus in Schweden? Worauf muss ich achten? Und wo fange ich überhaupt an zu suchen? Diese Fragen und welche weiteren Schritte Auswanderer in Schweden berücksichtigen sollten bespricht Constanze in dieser Folge mit Silke von Haustraum Schweden. Haustraum-Schweden findet ihr hier: https://www.haustraum-schweden.com/ https://www.instagram.com/haustraumschweden/ Folgt uns auch gern in den Sozialen Medien: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 72 - How to Villa Kunterbunt -Traumhaus finden in Schweden

Folge 71 - Muttersprachlerfolge 4 Suomen kesä (Finnischer Sommer)

Was kann man im Sommer in Finnland machen? Wie ist das Wetter? Und was wird aus der geliebten Sauna im Sommer? Meeri erzählt es euch in dieser Folge auf Finnisch. Das Transkript und einige Vokabelangaben gibt's hier: Folgt uns auch gern in den Sozialen Medien: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 71 - Muttersprachlerfolge 4 Suomen kesä (Finnischer Sommer)

Folge 70 - Ut i vår hage - Singen im Norden

Im Norden singt man gerne und oft. Ob an Midsommar, zu Lucia oder Weihnachten oder zwischendurch. Die Skandinavier pflegen einen reichen Schatz an traditionellem Liedgut und singen aus voller Kehle. In dieser Folge spricht Constanze mit Bekky (Chorleiterin der Nordsångare und Chorda Filiarum aus Greifswald) über die Sangesfreude im Norden und was wir in Deutschland davon lernen können. Hier findet ihr die Lieder aus der Folge zum Nachhören: Ut i vår hage: https://www.youtube.com/watch?v=xQtdC1k9Trk Den blomstertid nu kommer: https://www.youtube.com/watch?v=z0M-z0ZQ_M8 Snapsvisor: https://www.youtube.com/@svenskasnapsvisor958 Finale aus Wie im Himmel: https://www.youtube.com/watch?v=X95Yf_MhR2I Himlen hänger stjärnsvart: https://www.youtube.com/watch?v=56SYD5EF_Ic Sommarpsalm: https://www.youtube.com/watch?v=yeRW5VpDqNg Visa vid vindens ängar: https://www.youtube.com/watch?v=4KbdxNMO9LE Sankta Lucia: https://www.youtube.com/watch?v=wcCnso0PcAs Förunderligt och märkligt: https://www.youtube.com/watch?v=idIXbVqPgyU Ronja Rövardotter Medley: https://www.youtube.com/watch?v=uzbcvo4P7oI Små grodorna: https://www.youtube.com/watch?v=cqAiPkgTpy4 Mehr über die Nordsångare findet ihr hier: https://ifs.uni-greifswald.de/zieseler/chor-nordsangare/ Und hier gibt es mehr zu Chorda Filiarum https://www.chor-greifswald.de/chorda-filiarum/ Nordic Way findet ihr wie immer unter folgenden Adressen: https://nordic-way.eu/ https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 70 - Ut i vår hage - Singen im Norden

Folge 69 - Muttersprachlerfolge 3 - Allemansrätten i Sverige

Ein Wiederhören mit Katariina. Sie erzählt euch auf Schwedisch etwas über das Jedermannsrecht in Schweden. Außerdem bekommt ihr ein paar Geheimtipps, wo sich das Campen in Schweden lohnt. Fragen zum Hörverstehen findet ihr auf unsere Website: https://nordic-way.eu/muttersprachlerfolge-3-allemansraetten-i-sverige/ Folgt uns auch gern in den Sozialen Medien: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 69 - Muttersprachlerfolge 3 - Allemansrätten i Sverige

Folge 68 - Schwangerschaft & Geburt in Norwegen

Wie sieht die Schwangerenbetreuung in Norwegen aus? Welche Untersuchungen werden gemacht? Und wie geht es nach der Geburt weiter für die Eltern? Noch vor Sarahs eigenem Mutterschutz haben wir mit Christin diese Folge aufgezeichnet. Christin erzählt von ihrer zweiten Schwangerschaft, die sie in Norwegen erlebt hat und gibt Einblicke in die Unterschiede bei Vorsorge, Nachsorge, Elterngeld und Erziehungsurlaub. Für mehr Infos aus dem Norden schaut auch gern auf unserer Website vorbei: https://nordic-way.eu Oder besucht uns in den Social Media: https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 68 - Schwangerschaft & Geburt in Norwegen

Folge 67 - Muttersprachlerfolge 2 Norges Nationaldag

Außer der Reihe gibt es heute schon unsere nächste Muttersprachlerfolge. Diesmal auf Norwegisch. Denn heute ist 17.Mai - ein ganz besonderer Tag für Norwegen. Was es damit auf sich hat, erzählt euch in dieser Folge Jeanette. Fragen zum Hörverstehen und das Transkript der Folge findet ihr auf unserer Website. https://nordic-way.eu/ Besucht uns auch gern in den sozialen Medien: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 67 - Muttersprachlerfolge 2 Norges Nationaldag

Folge 66: Muttersprachlerfolge 1 - Dansk Skat

Velkommen zu unserer ersten Muttersprachlerfolge! Ab sofort bekommt ihr einmal im Monat eine kurze Folge, mit der ihr euer skandinavisches Hörverstehen trainieren könnt. Jemand mit Norwegisch, Schwedisch, Dänisch oder Finnisch als Muttersprache erzählt 5-10 Minuten zu einem Thema. Traut euch - ihr könnt zwischendurch immer wieder stoppen oder zurück spulen. Heute geht es los mit Dänisch und dem dänischen Steuersystem! Fragen zum Hörverstehen, sowie ein Transkript der Folge findet ihr auf unserem Blog: https://nordic-way.eu Besucht uns auch gern auf Instagram und Facebook: https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 66: Muttersprachlerfolge 1 - Dansk Skat

Folge 65 - Skandi-News Das ist 2025 bislang im Norden passiert

Ein Drittel des Jahres ist schon wieder vorbei. Zeit für eine kompakte Übersicht, was 2025 für die nordischen Länder bislang so mit sich gebracht hat. Was Skandinavien in den letzten Monaten bewegt und beschäftigt hat, erfahrt ihr hier im Überblick. Außerdem gibt es ein paar aufregende Nordic Way News. https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de Facebook und TikTok: Nordic Way GmbH

Folge 65 - Skandi-News Das ist 2025 bislang im Norden passiert

Folge 64 - Eure Fragen - unsere Antworten

Wie gehe ich eine Auswanderung am besten an? Wie finde ich Freunde in Schweden? Und kann ich in Norwegen besser von meinem Gehalt leben als in Deutschland? In dieser Folge antworten Constanze und Antje auf alle Fragen, die ihr uns gestellt habt. Für alle Fragen, die noch offen sind, seid ihr herzlich zu unseren Q&A Info-Abenden eingeladen. Am ersten Mittwoch im Monat könnt ihr eure Fragen zum Leben und Arbeiten in Schweden stellen, am letzten Mittwoch im Monat zu Norwegen. Kostenlos anmelden könnt ihr euch auf unserer Website. Hier findet ihr übrigens auch praktische Checklisten, mit Tipps für eine erfolgreiche Auswanderung. https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de Facebook und TikTok: Nordic Way GmbH

Folge 64 - Eure Fragen - unsere Antworten

Folge 63 - Frühling: Dating-Zeit in Skandinavien!

Der Frühling ist da, die Skandinavier kommen nach einem langen, schweigsamen Winter endlich wieder aus ihren Löchern gekrochen! Aber wie ticken sie beim Daten eigentlich? Worauf sollte man sich einstellen? Was ist ganz anders als in Deutschland? Denn eines ist klar: Die helle Jahreszeit ist kurz. Eine Zeit, in der die Nordlichter viel und gerne daten. Eine lustige, leichte Folge, die zum Frühling passt und dem ein oder anderen vielleicht hilft, die skandinavische Dating-Kultur und Mentalität zu verstehen.

Folge 63 - Frühling: Dating-Zeit in Skandinavien!

Folge 62 - H.C. Andersen - Dänemarks berühmtester Schriftsteller

Happy Birthday, Hans Christian Andersen! Zu Ehren seines Geburtstages am 2. April erzählen wir euch heute etwas über einen der berühmtesten Schriftsteller/Dichter Dänemarks. Ob "Die kleine Meerjungfrau" oder "Des Kaisers neue Kleider" - Seine Märchen sind weltbekannt und wurden in über 150 Sprachen übersetzt. Doch wer war Hans Christian Andersen wirklich? Welche seiner eigenen Lebensherausforderungen spiegeln sich in seinen Werken wider und warum galt er als Mensch sehr eigen und schwierig? Nichtsdestotrotz bewies er Mut, Durchhaltevermögen und Disziplin, und verließ seine Heimat Odense bereits mit 14 Jahren, um seine großen Träume im Kopenhagen des 19. Jahrhunderts zu verwirklichen. Jetzt im April starten unsere neuen Sprachkurse! Hier könnt ihr euch direkt online anmelden: https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de Facebook und TikTok: Nordic Way GmbH

Folge 62 - H.C. Andersen - Dänemarks berühmtester Schriftsteller

Folge 61 - Heute mal die Wikingers, Bro!

Wie es zu diesem schönen Folgen-Titel kam hört ihr in der Folge. Wir reisen weit zurück in die Geschichte Skandinaviens. Wer waren die Wikinger wirklich? Waren sie wirklich so brutal und gefährlich? Stimmt das Bild mit dem überein, wie sie heute in der modernen Gesellschaft und in Serien dargestellt werden? Und wie war die Rolle der Frau? Außerdem räumen wir mit Mythen auf! Das und viel mehr in der heutigen Folge. https://nordic-way.eu Instagram & Facebook: Nordic Way GmbH

Folge 61 - Heute mal die Wikingers, Bro!

Folge 60 - Minimalismus - Eine skandinavische Lebenseinstellung

Achtung Triggerwarnung: Diese Folge weckt Begeisterung und bringt starke Motivation, sein gesamtes Leben zu entrümpeln! Der Frühling kommt, und das bedeutet, es ist Zeit für Frühjahrsputz! Nicht nur bei Sarah und Constanze ein wichtiges jährliches Ritual, sondern auch bei den Skandinaviern. Mit der hellen Jahreszeit wird es Zeit, sich von allem unnötigen Ballast im Leben zu trennen und zu Hause Ordnung und Sauberkeit zu schaffen. Denn wenn zu Hause Ordnung herrscht, herrscht auch Ordnung im Kopf. Oder? Die Skandinavier sind für ihren hellen, cleanen und aufgeräumten Wohnungsstil bekannt, der genügend Platz bietet und wenig Überflüssiges beinhaltet. Doch welche Regeln befolgen sie dabei? Im Internet begegnen wir oft den Over-Consumern oder den Hardcore - Minimalisten. Doch es gibt auch einen gesunden Weg dazwischen. Wer sich von Überflüssigem befreit, kann sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren. Außerdem erfahrt ihr, warum sich Chaos zu Hause negativ auf euch auswirkt und warum ein helles, freundliches und aufgeräumtes Zuhause wahre Wunder bewirken kann und euer gesamtes Leben beeinflusst. Lasst euch inspirieren und dann ran an die Arbeit! ;) Unsere nächsten Sprachkurse beginnen im April: https://nordic-way.eu Instagram, Facebook, TikTok: Nordic Way GmbH

Folge 60 - Minimalismus - Eine skandinavische Lebenseinstellung

Folge 59 - Studieren in Dänemark

Ihr habt es euch lange gewünscht, und deswegen geht es in dieser Folge endlich nach Dänemark! Wir schalten rüber nach Aalborg! Christos erzählt uns über das dänische Studentenleben, die Unterschiede zu Deutschland, wie die Dänen so ticken, worauf man sich vorbereiten sollte und warum man sich den Tag nach dem J-Day freihalten sollte. Dänemark schön und gut, aber warum hat er vor, nach seinem Master nach Norwegen zu ziehen? Macht es euch hyggelig! https://nordic-way.eu Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 59 - Studieren in Dänemark

Folge 58 - Über Nordic Way & unsere Kurse

Constanze ist im Urlaub und deshalb spricht Sarah heute mit Meeri! Meeri ist unsere finnische Kollegin, die sowohl Schwedisch als auch Finnisch unterrichtet und sich auch um das Büro kümmert. Oft erreichen uns spezifischere Fragen über unsere Kurse und Angebote. Deshalb fassen wir euch in dieser Podcastfolge einmal alles genau zusammen. Von den einzelnen Kursangeboten und Preisen bis über Fika, Beratungsgespräche und unsere regelmäßigen Live Q&A's. Und falls im Anschluss immer noch Fragen offen sind, wisst ihr jetzt, dass ihr jederzeit ein kostenloses Beratungsgespräch über unsere Website buchen könnt ;). https://nordic-way.eu Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de Facebook: Nordic Way GmbH

Folge 58 - Über Nordic Way & unsere Kurse

Folge 57 - Astrid Lindgren - Eine Frau, die die Kindheit verzauberte

Astrid Lindgren hat es geschafft, weltweit Kinderherzen zu erobern. Mit ihren Geschichten hat sie besondere Figuren geschaffen, die Kinder ermutigen, stärken und verzaubern. Doch ihr Weg war alles andere als einfach - und auch ihre Geschichten trafen zunächst auf sehr großen Widerstand. Doch nach einiger Zeit wurden nicht nur ihre Bücher international sehr beliebt, sondern sie setzte sich auch für Kinderrechte ein und bewirkte in Schweden eine Steuerreform. Wer war Astrid Lindgren wirklich und warum sind ihre Geschichten so sonderbar? Und sind sie bei den Kindern der heutigen Zeit noch genauso beliebt oder mittlerweile eher out? https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: Nordic Way GmbH

Folge 57 - Astrid Lindgren - Eine Frau, die die Kindheit verzauberte

Folge 56 - Tove Jansson und die Welt der Mumins

In dieser Folge sprechen Constanze und Sarah über die weltberühmte Finnlandschwedin Tove Jansson. Eine mutige, teilweise rebellische Frau, die nicht immer mit dem Strom geschwommen ist. Mit den Mumins gelang ihr der internationale Durchbruch und sie hat mit ihren Büchern Großartiges erreicht. Später folgte dann die beliebte Mumin-Serie, vor allem die 90er-Kinder in Finnland sind mit der Serie aufgewachsen. Doch auch heute sind sowohl Bücher als auch Serie immer noch genauso beliebt. Doch bei Serien und Büchern blieb es nicht. Die Figuren wurden zu einem weltweit genialen Marketing-Konzept ausgefahren. Unter anderem die finnische Keramikfabrik "Arabia" steht für ihr berühmtes Mumin-Geschirr. Doch was ist an den Mumins so besonders und warum verzaubern die kleinen Trolle die ganze Welt? Und warum reicht der Hype von der Muminwelt in Finnland bis nach Japan? https://www.youtube.com/watch?v=Tx6amKhrQDo https://www.ecosia.org/images?q=GARM%20Tove%20Jansson#id=2AEE234FB3C7837DB62E24D0AB1FDE044B256991 https://www.youtube.com/watch?v=1IhkLKpAK1c https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/

Folge 56 - Tove Jansson und die Welt der Mumins

Folge 55 - Als Ärztin an einer Vårdcentral in Schweden

Heute gibts eine Sonderfolge Doctors Diary! Bei uns zu Gast ist Henrike, die seit knapp einem Jahr als Ärztin an einer Vårdcentral in Schweden arbeitet. Wie unterscheidet sich ihr ärztlicher Alltag zwischen Deutschland und Schweden? Was für Tätigkeiten macht sie? Wie schwierig ist es wirklich, an Tag 1 ins kalte Wasser geworfen zu werden und mit den Patienten und Kollegen nur Schwedisch zu reden? Und inwiefern bekommt sie Unterstützung und Einarbeitung? Der mutige Schritt einer jungen Frau, die sich entschieden hat, ihre berufliche Karriere in Schweden neu aufzubauen und authentisch über die Höhen und Tiefen berichtet, durch die sie gegangen ist und immer noch geht.

Folge 55 - Als Ärztin an einer Vårdcentral in Schweden

Folge 54 - Nordische Kaffeekultur: Weltmeister im Kaffee trinken!

In dieser Folge dreht sich alles um Kaffee! Denn Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark sind Weltführer im Kaffee trinken. Was wäre Schweden ohne Fika, Dänemark ohne Hygge und Finnland ohne "kahvia ja pullaa"? Doch wann kam der erste Kaffee in den Norden? Wie wurde aus dem Massenprodukt eine wahres Genuss-Erlebnis? Warum und wann wurde er fest in die skandinavische Kultur etabliert? Wie viel Kaffee trinken die einzelnen Länder pro Kopf? Das und viel mehr in der heutigen Folge! Macht es schick mit einer Tasse Kaffee und genießt ein paar spannende Info zur nordischen Kaffeekultur. https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: Nordic Way GmbH

Folge 54 - Nordische Kaffeekultur: Weltmeister im Kaffee trinken!

Folge 53 - Aurora Borealis

In dieser Folge sprechen über eines eurer Lieblingsthemen: Die Nordlichter. Aber wo kann man sie am besten sehen und wann? Und wie entstehen sie eigentlich genau? Was sind die besten Voraussetzungen? Und was haben unsere Vorfahren geglaubt am Himmel zu sehen? Eine Folge Magie gemischt mit Physik und nordischer Mythologie. Macht es euch gemütlich! Informationen zu unseren Sprachkursen findet ihr hier: https://nordic-way.eu Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: Nordic Way GmbH

Folge 53 - Aurora Borealis

Folge 52 - Als Krankenschwester von der Schweiz nach Norwegen

In dieser Folge sprechen wir mit Myriam. Sie ist vor 25 Jahren von der Schweiz nach Norwegen ausgewandert und berichtet uns über ihre Erfahrungen auf verschiedenen Abteilungen. Von einer 42- Stunden Woche mit regelmäßigen Überstunden in der Schweiz zu 7,5- Stunden Schichten in Norwegen, ohne Überstunden. Egal ob tagsüber oder nachts. Keine Schicht ist länger als die andere. Und wie sind die Hierarchien und Gehälter in norwegischen Krankenhäusern? Welchen Stellenwert hat die Freizeit? Das und viel mehr hört ihr in der heutigen Folge! Informationen über uns und unsere Sprachkurse findet ihr auf: https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/?hl=de Facebook: Nordic Way GmbH

Folge 52 - Als Krankenschwester von der Schweiz nach Norwegen

Folge 51 - Finnischkurs und Unterhosenbesäufnis

Wir sind zurück aus unserer Weihnachtspause! Es geht wieder mit Vollgas voran - ab sofort wieder jeden Donnerstag. Ihr fragt uns oft nach Finnisch-Kursen. 15 grammatikalische Fälle - kann man das wirklich lernen? Viele trauen sich nicht. Doch ist es wirklich so schwer? Constanze erzählt von ihren Finnisch-Kursen an der Uni und präsentiert ihre selbstgeschriebenen Finnisch-Texte, während Sarah sich über so manchen Satz wundert, der bei Constanze bis heute hängengeblieben ist. Denn Sätze wie "Wer ist dieser Mann dort?" kann man ja schließlich immer mal gebrauchen. Außerdem gibt es Einblicke in die finnische Kultur, in der sich ein Unterhosenbesäufnis als wichtiges Ereignis fest etabliert hat. Und kennt ihr schon das längste finnische Wort epäjärjestelmällisyydellänsäkäänköhän? Aber hey - keine Panik! Alles lernbar! Unser nächster Finnisch-Kurs für Anfänger startet am 13. Februar! Meldet euch an auf unserer Website www.nordic-way.eu Instagram: Nordic Way GmbH Facebook: Nordich Way GmbH

Folge 51 - Finnischkurs und Unterhosenbesäufnis

Folge 50 - God jul! - Skandinavische Weihnachtstraditionen

Jubiläumsfolge! Pünktlich zum Jahresende haben wir es zur 50. Folge geschafft. Und es kommen noch viele weitere! Wir danken allen Zuhörern, die uns bis hier begleitet haben, und hoffentlich auch noch weiter begleiten werden. Und, dass natürlich viele neue hinzukommen. In dieser letzten Folge für dieses Jahr sprechen wir über skandinavische und finnische Weihnachtstraditionen. Und außerdem kommen die Norweger, Schweden und Finnen in dieser Folge selbst zu Wort. Was lieben sie an ihrer Weihnachtstradition? Wir wünschen euch god jul, hyvää joulua und glædelig jul! Am 6. Januar beginnen unsere neuen Kurse. Falls ihr euch noch last minute anmelden möchtet, schaut gerne auf unsere Website: https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Tik Tok: Nordic Way GmbH

Folge 50 - God jul! - Skandinavische Weihnachtstraditionen

Folge 49 - Der jährliche Nobelpreis in Stockholm

Nach 2 Wochen Pause sind wir wieder zurück! Am Dienstag, den 10. Dezember wurde wie jedes Jahr in Stockholm der Nobelpreis verliehen. Aber warum Stockholm und wie läuft die Veranstaltung ab? Wie schneiden die Skandinavier generell so bei der jährlichen Nobelpreisverleihung ab? Wonach wird entschieden? Wer hat dieses Jahr das Rennen gemacht und welche Aufgabe hat die Königsfamilie dabei?

Folge 49 - Der jährliche Nobelpreis in Stockholm

Folge 48 - Sind die Skandinavier wirklich so glücklich?

Jedes Jahr im März erscheint der World Happiness Report. Und jedes Jahr belegen die skandinavischen Länder die Spitzenplätze, Finnland im Jahr 2024 sogar zum siebten Mal in Folge auf Platz 1. Warum ist das so? Woran wird "glücklich sein" gemessen? Und sehen die Skandinavier und Finnen das selbst auch wirklich so? Wir haben für euch recherchiert und mit den Leuten im Norden gesprochen! https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: Nordic Way GmbH TikTok: Nordic Way GmbH

Folge 48 - Sind die Skandinavier wirklich so glücklich?

Folge 47 - Personennummer & Bank ID in Skandinavien - Was ist das?

Ihr habt uns so oft darauf angesprochen - wir antworten! Sowohl Norwegen, Schweden, Finnland als auch Dänemark haben eine Personennummer. Aber wozu braucht man die? Und was bedeutet sie? Wie kriegt man sie? Und warum ist die Bank ID so wichtig? Warum kann man ohne sie nichts anfangen? Und warum ist überhaupt alles miteinander digital vernetzt? Links, die in der Folge erwähnt wurden: https://udi.no https://skatteverket.se https://www.skatteetaten.no/person/ https://nordic-way.eu (Neue Kurse ab Januar!) https://www.instagram.com/nordicway_eu/ TikTok: Nordic Way GmbH

Folge 47 - Personennummer & Bank ID in Skandinavien - Was ist das?

Folge 46 - Neuanfang mit 30 - Destination Norway!

Heute sprechen wir mit Danielle. Vor nicht allzu langer Zeit hat sich ihr Leben radikal verändert. Sie hat ihr Jura-Studium in Deutschland kurz vor dem Staatsexamen abgebrochen, ist danach in eine Lebenskrise gefallen und hat Panikattacken bekommen. Wo stehe ich? Was mache ich? Wo soll ich hin? - Fragen, mit denen sich viele junge Menschen vermutlich identifizieren können. Ein so großes Angebot an Möglichkeiten heutzutage, dass man nicht mehr weiß, wo man anfangen soll. Und dann ist da noch dieser Leistungsdruck in Deutschland. Wer ist man eigentlich? Danielle macht euch Mut, alleine zu reisen und nicht auf "die richtige Person zu warten", die mit euch mitkommt. Sich nicht von irgendwem abhängig zu machen. Auch sie ist alleine los, hat viele Länder alleine bereist. Bis sie eines Tages in Norwegen gelandet ist und plötzlich einem sympathischen Norweger gegenüberstand, mit dem sie heute zusammen ist. Heute lebt sie in der norwegischen Traumlandschaft und kann ihre Outdoor-Liebe in vollen Zügen ausleben. Ein Leben, das lebenswert ist und sie ganz alleine den Mut aufgebracht hat, ihren eigenen Weg zu gehen! Danielles Instagram für genügend Norwegen-Zauber und Inspiration: https://www.instagram.com/daniellestrayed/ https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Tik Tok: Nordic Way GmbH Unsere neuen Sprachkurse starten wieder im Januar! Mehr Informationen auf unserer Website. Sichert euch jetzt einen der letzten Plätze.

Folge 46 - Neuanfang mit 30 - Destination Norway!

Folge 45 - Tacofredag - Der skandinavische Start ins Wochenende

Ob Schweden, Norwegen oder Finnland: Der Tacofredag (Tacofreitag) hat sich fest etabliert. Aber warum? Warum hat die mexikanische Küche seinen Weg in die skandinavische gefunden und ist allseits so beliebt? Die Skandinavier LIEBEN Tacos. Das merkt man auch, wenn man dort in den Supermarkt geht. Ein 10 Meter-langes (Neon)Regal, auf dem Taco Truck steht. Eine Auswahl an Taco-Zutaten, von denen wir in Deutschland noch nie gehört haben. Man versteht sofort: Tacos sind hier wichtig! Aber nicht nur Tacofredag, sondern auch die Samstagsüßigkeiten werden zelebriert. Auch das Süßigkeiten-Angebot ist im Norden deutlich höher, worauf sich hauptsächlich die Kinder am Wochenende freuen! Triggerwarnung: Diese Folge wird Lust auf Tacos und Süßigkeiten machen! Enjoy! https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: Nordic Way TikTok: https://www.tiktok.com/@nordicwayeu

Folge 45 - Tacofredag - Der skandinavische Start ins Wochenende

Folge 44 - Mørketid - Widerstand ist zwecklos

Sie kommt jedes Jahr mit voller Wucht und bleibt lange: Die Dunkelheit. Aber wie gehen die Menschen damit um? Was hilft den Leuten, die langen extremen Winter gut zu überstehen? Wie spiegelt sich die winterliche Melancholie in der Kunst wider? Ob Tageslampe, Eisbaden oder viel Bewegung - es gibt Methoden. Und warum ist Widerstand zwecklos? https://nordic-way.eu Facebook: Nordic Way GmbH Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/

Folge 44 - Mørketid - Widerstand ist zwecklos

Folge 43- Wird der Norden zu feministisch?

Das Wort Feminismus ist heutzutage bei vielen schon negativ behaftet. Werden die Frauen in Skandinavien und Finnland die Welt dominieren? Wollen sie die Männer unterbuttern? Was bedeutet eigentlich Feminismus? Warum führen die nordischen Länder weltweit in puncto Gleichberechtigung? Angefangen beim Wahlrecht über das Eröffnen eines eigenen Bankkontos der Frau ohne Zustimmung des Mannes - weit, bevor es die deutschen Frauen durften. Wie wirkt sich die Gleichberechtigung heute auf das Arbeits - und Familienleben aus? Doch Männer und Frauen auf eine Ebene zu Stellen bringt auch eine Kehrseite der Medaille mit sich. Werden sie dann auch wie Männer behandelt? Welche Werte gehen dadurch auch verloren? Das und viel mehr in der heutigen Folge!

Folge 43- Wird der Norden zu feministisch?

Folge 42 - Schweden auf Umwegen

In dieser Folge sprechen wir mit Anna! Anna ist vor fünf Jahren mehr oder weniger durch Zufall und über Umwege in Schweden gelandet, wo sie heute mit ihrem schwedischen Freund lebt. Auf Instagram verfolgen mittlerweile über 100.000 Tausend Leute ihr Leben in Schweden, von dem viele wahrscheinlich nur träumen! Den Alltag verbringt sie meist in Stockholm, aber einen großen Teil ihrer restlichen Zeit verbringt sie viel an ihrem "Erdbeerhaus" im Norden Schwedens. Ein kleines, gemütliches rotes Haus, welches sie und ihr Freund selbst renovieren. Doch wie romantisch ist das wirklich? Was gefällt ihr an Schweden und womit tut sie sich schwer? Was hält sie vom schwedischen Gesundheitssystem und wieso kann man Dating in Schweden als Deutsche missverstehen? Eine Cozy-Folge für eine Prise Gute Laune und Leichtigkeit! Macht es euch hyggelig und genießt diese Folge! Anna's Instagram findet ihr hier: https://www.instagram.com/anna.in.schweden/ Und uns wie immer hier: https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.tiktok.com/@nordicwayeu

Folge 42 - Schweden auf Umwegen

Folge 41 - Alkohol in Skandinavien und Finnland - zu strenge Regelungen?

Die nordischen Länder sind weltweit bekannt dafür, dass sie viel und gerne trinken. Und jeder, der schon mal dort war, kennt es: Hohe Preise, strenge Öffnungszeiten. Starker Alkohol ist in den nordischen Ländern begrenzt zugänglich. Aber warum? Woher kommt das? Haben die Skandinavier ihr Trinkverhalten tatsächlich nicht unter Kontrolle? Sind die strengen Regelungen sinnvoll oder bewirken sie eher das Gegenteil? Und wieso hat die 8%-Regelung in Finnland diesen Sommer überhaupt nichts bewirkt? Und wie man es auch dreht: Am Ende kauft sowieso jeder im Nachbarland ein. Da, wo es eben günstiger ist. Ein Thema, bei dem die Meinungen auseinander gehen. In der Folge lesen wir euch auch vor, wie IHR euch auf Social Media zu diesem Thema geäußert habt. Hosts: Constanze Budde & Lisa Sarah Brandstäter Wenn euch die Folge gefallen hat, dann freuen wir uns über eine Bewertung und ein Abo. https://www.omsystembolaget.se/folkhalsa/samhalle/alkoholrapporter/alkoholkonsumtionen-i-sverige/ https://www.can.se/fragor-och-svar/alkohol/hur-manga-ar-alkoholberoende-i-sverige/ https://nordic-way.eu Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: Nordic Way TikTok: https://www.tiktok.com/@nordicwayeu

Folge 41 - Alkohol in Skandinavien und Finnland - zu strenge Regelungen?

Folge 40 - Der ärztliche Alltag am Karolinska Krankenhaus

Hej und Grüessech! Alpen oder Schärengarten? Kartoffeln oder Fondue? Wir sprechen in dieser Folge mit Nadine und Samuel, die vor vier Monaten ihrer schweizerischen Heimat den Rücken gekehrt haben, um mit ihren Kindern für ein Jahr in Stockholm zu leben. Sie arbeiten beide am berühmten Karolinska Krankenhaus, Nadine als Hämatologin, Samuel in einem Forschungsprojekt der Pneumologie. Wieso sie "nur" auf Zeit nach Schweden gegangen sind, welche Unterschiede sie zum schweizer Gesundheitssystem schon festgestellt haben und was ihnen in ihrer Heimat auf Zeit seltsam erscheint, erfahrt ihr in dieser 40. Folge. Hosts: Constanze Budde & Lisa Sarah Brandstäter Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert gerne unseren Podcast und hinterlasst eine Bewertung. Unseren neuen Sprachkurse starten jetzt im September und Oktober! https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ TikTok: https://www.tiktok.com/@nordicwayeu Facebook: https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 40 - Der ärztliche Alltag am Karolinska Krankenhaus

Folge 39 - Nordische Lebensphilosophien: Hygge, Lagom, Slow Living. Nur ein Trend?

Hej liebe Nordics! Heute sprechen wir über nordische Lebensphilosophien. Hygge in Dänemark und Norwegen, Lagom in Schweden, Slow Living in ganz Skandinavien, in Italien La dolce vita und in Japan Ikigai. Lebensphilosophien unterscheiden sich. Aber wie haben sich diese einzelnen Lebensphilosophien etabliert und haben wir in Deutschland auch eine? Ja, haben wir tatsächlich, und vielleicht wird sie euch überraschen. Warum sind die nordischen Lebensphilosophien mittlerweile so im Trend? Hygge, Lagom und Slow Living so weit das Auge reicht. Wie lange gibt es sie schon? Sind wir heute wirklich so viel gestresster als früher, dass wir sie mehr denn je brauchen, und was macht die Digitalisierung mit uns? Hosts: Constanze Budde & Lisa Sarah Brandstäter Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert gerne unseren Podcast und hinterlasst eine Bewertung. Unseren neuen Sprachkurse starten jetzt im September und Oktober! https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ TikTok: https://www.tiktok.com/@nordicwayeu Facebook: Tik Tok

Folge 39 - Nordische Lebensphilosophien: Hygge, Lagom, Slow Living. Nur ein Trend?

Folge 38 - Das norwegische Schulsystem - mit 11 Jahren von Brandenburg nach Norwegen

Hej alla! In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das extrem viele von euch interessiert. Regelmäßig bekommen wir dazu Nachrichten auf Instagram. Deshalb sprechen wir in dieser Folge mit Markus. Denn er ist mit 11 Jahren mit seiner Familie nach Norwegen gezogen, und hat somit den direkten Vergleich zwischen deutschem und norwegischem Schulsystem. 7 Jahre Grundschule ohne Noten, ein eigener Laptop ab der zehnten Klasse, mit den Skiern zur Schule, und ab der Oberstufe spezialisiert man sich schon auf seine zukünftige Berufsrichtung, folgt seinen Interessen. Die Schule verfügt von Fotostudios bis Kochküchen. Das Verhältnis zu den Lehrern? Persönlich. Strenge Ansagen? Kaum. Druck? Nein. Funktioniert es trotzdem? Ja! Und wie war es für ihn mit 11 Jahren, sein vertrautes Umfeld zu verlassen? Sieht er sich heute eher als Deutscher oder Norweger? Wie war damals die Eingewöhnung? Bekam er Unterstützung von außen? Und warum hat Norwegen ihm die Türen für ein Studium in den USA und die weite Welt geöffnet? Anhören auf eigene Gefahr: Es besteht ein hohes Risiko, dass euch das Auswanderungsfieber nach Norwegen erwischt! Gast in dieser Folge: Markus Hüfner Unsere neuen Norwegisch-Kurse starten JETZT im September! Bucht euch ein kostenloses Beratungsgespräch oder meldet euch an auf: https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: Nordic Way https://www.tiktok.com/@nordicwayeu

Folge 38 - Das norwegische Schulsystem - mit 11 Jahren von Brandenburg nach Norwegen

Folge 37 - Multikulti - Schweden, Finnland und Deutschland in einer Person!

In dieser Folge sprechen wir mit Johanna. Johanna ist Influencerin, in Helsinki geboren, hat einen Teil ihrer Kindheit in Schweden verbracht und ist dann nach Deutschland gezogen. Aber was antwortet sie, wenn man sie im Ausland fragt, woher sie kommt? Mit welchem Land identifiziert sie sich? Welche Sprachen spricht sie? Erzieht sie ihre Kinder zweisprachig? Was schätzt sie besonders an der nordischen Mentalität und wie schafft sie es, die skandinavischen Hygge-Momente in ihrem deutschen Alltag zu integrieren? Und wird sie in Deutschland bleiben oder zieht es sie irgendwann wieder in ihre Heimat zurück? Hier auch noch einmal ein Hinweis, dass unsere nächsten Sprachkurse wieder Anfang September starten! Es gibt noch ein paar Restplätze! Für Mehr Infos (oder zur Anmeldung) klickt auf unsere Website: https://nordic-way.eu Johanna's Instagram findet ihr hier: https://www.instagram.com/hej_johanna/ Instagram Nordic Way: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Tik Tok Nordic Way: https://www.tiktok.com/@nordicwayeu Falls euch die Folge gefallen hat, abonniert gerne den Podcast und hinterlasst uns eine Bewertung.

Folge 37 - Multikulti - Schweden, Finnland und Deutschland in einer Person!

Folge 36 - AuPair Leben und royaler Aufenhalt auf Gotland

In dieser Folge sprechen Constanze und Sarah über das AuPair Leben! Denn der Trend geht nicht mehr nur in die USA, sondern mittlerweile auch in den Norden. Aber was sollte man beachten? Wie ist das alltägliche Leben in einer schwedischen Familie? Constanze ist Gott sei Dank nicht in Ägypten sondern in Kalmar gelandet, und Sarah stand plötzlich im eigenen Haus dem schwedischen Prinzen gegenüber. Welcome to Sweden! Unsere nächsten Sprachkurse starten Anfang September! Schau dich auf unserer Website um: www.nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.tiktok.com/@nordicwayeu Facebook: Nordic Way

Folge 36 - AuPair Leben und royaler Aufenhalt auf Gotland

Folge 35 - Interview mit unserer Jobcoach-Queen: Katariina!

Sie heißt Katariina, ist Finnlandschwedin, wohnt mittlerweile in London und nennt sich selbst Nordic Ways Behördenbitch! Sie liebt das, was andere hassen: Behörden, Telefonate und Papierkram, Bewerbungstraining und Lebensläufe schreiben. Lange hat sie in dieser Branche in Schweden gearbeitet. Sie kennt die Anliegen, Probleme und Hürden besser als jede/r andere. Sie unterstützt bei der Jobsuche, hilft bei Bewerbungsschreiben und macht euch fit für Bewerbungsgespräche. Was sind No Go's in Skandinavien? Warum fällt es vielen so schwer positiv von sich selbst zu sprechen? Wie unterscheidet sich das schwedische Arbeitsleben vom deutschen und warum sind Hierarchien in Schweden überhaupt nicht gerne gesehen? In 2,5 Jahren, die sie schon bei Nordic Way ist, hat sie bisher absolut jeden (jeden!) in Schweden untergebracht. Selbst diejenigen, die ganz große Zweifel hatten. Unsere Jobboach-Queen heute live aus London!

Folge 35 - Interview mit unserer Jobcoach-Queen: Katariina!

Folge 34 - Vom Berliner Großstadtleben in die schwedische Idylle

In dieser Folge spricht Sarah mit Yvonne. Yvonne hat ihr bisheriges Leben in Berlin verbracht und hat sich mit über 50 noch einmal dazu entschieden, etwas Neues zu machen. Raus aus dem Job, zu dem sie sie schon seit Jahren quälte, raus aus dem hektischen und gestressten Berlin. In diesem Alter würden wohl viele sagen "naja, bis zur Rente zieh ich jetzt noch durch" oder "jetzt lohnt es sich auch nicht mehr". Aber so muss es nicht sein. Nachdem sie jahrzehntelang bei der Bank gearbeitet hat, arbeitet sie nun in Schweden etwas komplett Anderes, geht morgens im See schwimmen, hat sich mit ihrem Mann ein Haus im Grünen gekauft und genießt die Ruhe. Sie ist deutlich gelassener geworden, spürt eine tiefe Zufriedenheit und genießt das Leben wieder. Außerdem erzählt sie, für welche Preise man in Schweden Häuser ergattern kann, welche Unterlagen bei der Auswanderung auf jeden Fall vorliegen müssen, wie ihr den bürokratischen Stress vermeidet, welche Fehler ihr vermeiden solltet und warum man nicht unbedingt in den Sommermonaten auswandern sollte, wenn es schnell gehen soll. Und warum sind die Personennummer und ein schwedisches Bankkonto überhaupt so wichtig? Alle in dieser Folge genannten Marken und Unternehmen beinhalten keine bezahlte Werbung. In der Folge erwähnte deutschsprachiger Makler (unbezahlte Werbung): https://eff.se https://nordic-way.eu https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.tiktok.com/@nordicwayeu

Folge 34 - Vom Berliner Großstadtleben in die schwedische Idylle

Folge 33 - Unsere Reisetipps für Skandinavien

In dieser Folge geben euch Constanze und Sarah Urlaubs-Tips für Skandinavien! ;) Von traumhaften Stränden Schwedens bis zum Bücherdorf in Norwegen. Hört rein, wenn ihr ein paar Tipps haben wollt!

Folge 33 - Unsere Reisetipps für Skandinavien

Folge 32 - Mojäng & Mackapär in Stockhholm!

In dieser Folge sprechen wir mit Vanessa und Frank vom LÄGET Podcast und schalten rüber nach Stockholm. Wie lebt es sich in der schwedischen Hauptstadt? Welche Geheimtipps haben sie? Wie bekommt man die schwedische Staatsangehörigkeit und wann hat man Recht auf die Personennummer? Und sind die Stockholmer wirklich so snobby und von oben herab wie es der Rest Schwedens behauptet? In dieser Folge entführen wir euch ins wunderschöne, charmante Stockholm - zusammen mit Frank und Vanessa, dem ersten Schweden-Podcast, der auf den Markt gekommen ist! ;) https://www.instagram.com/laeget/ https://open.spotify.com/show/5n7XQI9AND2p0ZkycFRInk?si=0531b0e6772146c0

Folge 32 - Mojäng & Mackapär in Stockhholm!

Folge 31 - So hat der Norden für Europa gewählt

Wie haben die nordischen Länder bei der Europawahl abgestimmt? Insgesamt geht der Norden mit den Wahlergebnissen in die entgegengesetzte Richtung zum Vergleich mit den anderen Ländern. Während u.a. in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien rechte Parteien starken Zuwachs verbuchten, waren im Norden eher die "roten" und "grünen" Parteien erfolgreich. Doch warum? https://www.nordic-way.eu/de/ https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.tiktok.com/@nordicwayeu https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien/

Folge 31 - So hat der Norden für Europa gewählt

Folge 30 - Arktische Jahreszeiten und das Leben nahe des Polarkreises

Heute sprechen wir mit Wiebke von Arctic for beginners! Wiebke ist vor drei Jahren mit ihrer Familie nach Nordschweden ausgewandert und lebt nun ein Leben inmitten der idyllischen Wälder. Lappland ist geprägt von extremen Jahreszeiten: sehr helle, malerische Sommer und äußerst kalte, dunkle Winter. Wiebke arbeitet als Lehrerin, ist jedoch gleichzeitig auch als Influencerin und Podcastern aktiv. In dieser Folge erzählt sie über die Magie des arktischen Sommers und Winters, über Begegnungen mit Bären, Wölfen und Elchen im Wald, über das schwedische Schulsystem sowie über weitere Informationen rund ums Auswandern. Wenn auch du vom hohen Norden und seiner unberührten Wildnis fasziniert bist, dann ist diese Folge definitiv etwas für dich! Lass dich von Wiebke verzaubern und dich in das magische Lappland entführen. Wiebke's Instagram: https://www.instagram.com/arcticforbeginners/?hl=en https://www.youtube.com/@arcticforbeginners/videos Instagram Nordic Way: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Website: https://www.nordic-way.eu/de/ Facebook: https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien/

Folge 30 - Arktische Jahreszeiten und das Leben nahe des Polarkreises

Folge 29 - Allemansrätten

Outdoor-Fans aufgepasst! Der Sommer und die Urlaubssaison stehen vor der Tür. Die Skandinavier gehen gerne in die Natur, verbringen viel Zeit in den Wäldern. Doch es herrschen andere Regeln als in Deutschland. Allemansrätten nennt sich das. Auf Deutsch "Jedermannrecht". Aber was genau bedeutet das?

Folge 29 - Allemansrätten

Folge 28 - Staatsexamen? Scheiß drauf! Ich bin weg!

In der heutigen Folge sprechen wir mit Anna von Nordbewusst. Nach 5 Jahren Studium hat sie sich kurz vor dem Staatsexamen dazu entschieden, abzubrechen und von Frankfurt nach Kopenhagen zu ziehen. Heute, 2 Jahre später, führt sie ein komplett anderes Leben. Auf ihrem erfolgreichen YouTube-Kanal, ihrem Podcast und ihrem Instagram-Account teilt sie täglich Eindrücke aus ihrem Leben in Dänemark und arbeitet hauptberuflich als Influencerin. Sie hat gelernt, die kleinen Freuden des Lebens jeden Tag zu genießen, denn das Leben findet jetzt statt, nicht "irgendwann mal". In dieser Folge ermutigt Anna andere, ihren Träumen zu folgen. Auch, wenn man zu Beginn durch gewisse Unbequemlichkeiten durch muss - es wird sich lohnen, seinem Herzen zu folgen!

Folge 28 - Staatsexamen? Scheiß drauf! Ich bin weg!

Folge 27 - Work and Travel in Norwegen

Haus, Autos, fester Job, gutes Gehalt. Aber war das alles im Leben? Jetzt jeden Tag dasselbe Hamsterrad-Leben, bis wir in Rente sind? Diese Frage haben sich Marko und Melanie gestellt und für sie war die Antwort klar: Nein. Sie möchten mehr erleben, mehr "leben". Deshalb haben sie in Deutschland alles hinter sich gelassen und ein Haus auf einer norwegischen Insel gekauft. Warum Norwegen? Und warum Work and Travel? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge!

Folge 27 - Work and Travel in Norwegen

Folge 26 - Det löser sig! - Mit der Familie nach Schweden ausgewandert

In dieser Folge sprechen Sarah und Constanze mit Nadine. Nadine ist unsere ehemalige Intensivkurs-Schülerin. Sie ist Krankenschwester und mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern von Deutschland nach Schweden gezogen, in die Nähe von Sundsvall. In dieser Folge berichtet sie über ihre Beweggründe, über das schwedische Schulsystem, warum Schweden ihren Kindern gut tut, wie das Sprache lernen geklappt hat und wie sich ihr Leben verändert hat!

Folge 26 - Det löser sig! - Mit der Familie nach Schweden ausgewandert

Folge 25 - Schüler fragen, Dozent Jörgen antwortet!

In dieser Folge sprechen Sarah und Constanze endlich mit Dozent Jörgen! Aussagen, die Schüler, die nach Schweden möchten, oft von sich geben. Jörgen bezieht Stellung: wahr oder falsch?

Folge 25 - Schüler fragen, Dozent Jörgen antwortet!

Folge 24 - Sarah zieht nach Finnland! Goodbye Deutschland!

Nur noch 2 Tage - dann verlässt Sarah Deutschland! Aber warum? Und was ist dort oben schlechter und was besser? Wie ist der Wohnungsmarkt? Was muss man bei einer Auswanderung nach Finnland alles beachten? Sie kam sogar zu der überraschenden Schlussfolgerung, dass die Deutschen doch relativ gut im Smalltalk und gar nicht so verschlossen sind, wie wir denken. Außerdem findet sie es cool, dass sie ab sofort eine Boot-Bushaltestelle vor ihrem Haus hat. Das und warum sie in der letzten Woche verstärkt den Drang nach süddeutschen Brezeln und Brötchen verspürt, hört ihr in dieser Folge!

Folge 24 - Sarah zieht nach Finnland! Goodbye Deutschland!

Folge 23 - Hold da op! - Über Stille, Semikommunikation und den Kulturschock eines Finnen in der deutschen Sauna

Sarah's Freund bekommt in der Sauna in Deutschland einen Kulturschock und verlässt wütend die Therme! Aufguss-Zeiten? Handtücher? FÄCHER??? Und das alles auch noch nackt??? Warum schweigen die Skandinavier so viel? Ist das nicht merkwürdig? Und was bedeutet der Begriff der "Semikommunikation"? Wie kommunizieren die festlandskandinavischen Länder untereinander? Wenn euch die Folge gefallen hat, bewertet gerne unseren Podcast und folgt uns! https://www.nordic-way.eu/de/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien/ Instagram: nordicway_eu

Folge 23 - Hold da op! - Über Stille, Semikommunikation und den Kulturschock eines Finnen in der deutschen Sauna

Folge 22 - In Göteborg haben alle Glasaugen!

In dieser Folge sprechen wir mit Hannah. Hannah ist Ärztin und vor drei Monaten nach Schweden ausgewandert, genauer gesagt nach Göteborg. Sie berichtet über den Intensivkurs, schwedische Serien und Eigenheiten und weshalb sie sich so lange darüber gewundert hat, dass so viele Schweden Glasaugen tragen! Das und vieles mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge. Website: https://www.nordic-way.eu/de/ Facebook: https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Hannah's Instagram: hannahmue3

Folge 22 - In Göteborg haben alle Glasaugen!

Folge 21 - Es kann nicht immer alles Hygge sein!

In dieser Folge geht es um Sprache lernen. Und nein - eine neue Sprache zu lernen ist ganz gewiss nicht immer hyggelig. Raus aus der Komfortzone, rein in so manche Missverständnisse. Dabei ist das doch am Ende irrelevant - Hauptsache, man traut sich! In dieser Folge sprechen wir über Tipps, die dir helfen werden, die Sprache schneller zu lernen, warum Constanze ein kleines traumatisches Erlebnis im Klamotten-Laden hatte und wie sehr Sarah mit dem Dialekt auf Gotland gekämpft hat!

Folge 21 - Es kann nicht immer alles Hygge sein!

Folge 20 - Ausgewandert nach Lappland - im Interview mit Laila

Vi är tillbaka! Lange ist es her - aber jetzt sind wir zurück! In dieser Folge sprechen wir mit unser ehemaligen Intensivkurs-Schülerin Laila, die ins schwedische Lappland ausgewandert ist. Was sie dort jetzt beruflich macht, wie sich ihr Leben verändert hat und welche schwedischen Eigenheiten sie bisher kennenlernen durfte hört ihr in dieser Folge! Lailas Instagram: https://www.instagram.com/lailaeden/ Nordic Ways Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Nordic Way Website: https://www.nordic-way.eu/de/ Nordic Way Facebook: https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 20 - Ausgewandert nach Lappland - im Interview mit Laila

Folge 19 - Als Rettungsassistent nach Norwegen

In dieser Folge spricht Sarah mit Maik über seinen Umzug nach Norwegen, seinen Beruf als Rettungsassistent, den norwegischen Alltag und deutsche Döner! https://www.nordic-way.eu/de/ https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien

Folge 19 - Als Rettungsassistent nach Norwegen

Folge 18 - Datentransparenz in Skandinavien

Stell dir vor, du kannst einfach das Gehalt deines Nachbarn, deines Arztes oder deines Bekannten googeln. Zack, gefunden. Du willst auch wissen, wo, wie und mit wem er/sie seit wann wohnt? Auch das ist kein Problem. Alles ohne Privatdetektiv und nur mit wenigen Klicks. Gefährlich oder normal? Was ist eure Meinung dazu? https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien https://www.nordic-way.eu/de/

Folge 18 - Datentransparenz in Skandinavien

Folge 17- Vi är tillbaka! Wir sind zurück!

Nach einer langen Sommerpause melden wir uns wieder zurück und es gibt ein paar Neuigkeiten bei Nordic Way, die wir in dieser Folge für euch kurz zusammenfassen. Für noch mehr Infos und Updates zu regelmäßigen Veranstaltungen folgt uns auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/nordicway_eu/ Facebook: https://www.facebook.com/AuswandernnachSkandinavien/ Tik Tok: https://www.tiktok.com/@nordicwayeu

Folge 17- Vi är tillbaka! Wir sind zurück!

Folge 16 - Mittsommer - Promille am See und Geburtstage im März

Was haben ohrenlose Frösche mit der Sommersonnenwende zu tun? Wieso haben viele Schweden Ende März oder im April Geburtstag? Und warum häufen sich die Unglücksfälle durch Ertrinken im finnischen Sommer. Sarah und Constanze quatschen über Mittsommererlebnisse, Hintergründe und den skandinavischen Sommer.

Folge 16 - Mittsommer - Promille am See und Geburtstage im März

Folge 15 - Gratulerer med dagen, Norge!

Heute ist Norwegens Nationalfeiertag! Deshalb sprechen Constanze und Sarah mit unserer Norwegisch Dozentin Jeanette darüber, wie dieser besondere Tag in Norwegen gefeiert wird. Website: https://www.nordic-way.eu/de/ Folgt uns auf Instagram für noch mehr Infos über den Norden! https://www.instagram.com/nordicway_eu/

Folge 15 - Gratulerer med dagen, Norge!

Folge 14 - ESC in Skandinavien - Von Diggi-loo zu Cha Cha Cha

Wir nähern uns wieder dem jährlichen Eurovision Song Contest! Und wie wir wissen räumt der Norden da nicht selten ziemlich gut ab. Aber welches Land hat eigentlich wie oft gewonnen? Und wie stehen die Chancen dieses Jahr beim ESC? Das und viel mehr in dieser Folge mit Jeanette, Sarah und Constanze. Folgt uns außerdem auf Instagram! https://www.instagram.com/nordicway_eu/ https://www.nordic-way.eu/de/

Folge 14 - ESC in Skandinavien - Von Diggi-loo zu Cha Cha Cha

Folge 13 - Studieren in Norwegen - Im Gespräch mit André

Wie ihr schon mitbekommen habt handelt sich bei uns diese Woche auf den sozialen Medien alles um das Thema "Studieren in Skandinavien". In dieser Folge sprechen wir mit André, einem Norweger, der an der Universität in Trondheim Architektur studiert. Was genau unterscheidet das Studentenleben in Norwegen zu dem in Deutschland? André berichtet über witzige Shows mit Dozenten, flachen Hierarchien, Zulassungsvoraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Sommerjobs, ein hohes Maß an Kreativität, der Ersti-Woche und vieles mehr! https://www.nordic-way.eu/de/ https://www.instagram.com/nordicway_eu/

Folge 13 - Studieren in Norwegen - Im Gespräch mit André

Folge 12 - Auswandern nach Norwegen - Im Interview mit Sven

In dieser Folge unterhalten Sarah und Constanze sich mit unserem ehemaligen Schüler Sven, der vor über einem Jahr nach Norwegen ausgewandert ist. Warum ausgerechnet Norwegen? Was gefällt ihm dort besonders gut? Wie war die Anfangsphase? Was lief gut und welche Hürden gab es zu bewältigen? All das und noch viel mehr in dieser Folge!

Folge 12 - Auswandern nach Norwegen - Im Interview mit Sven

Folge 11- Schwedenkrimis - Im Interview mit Krimi-Autorin Lina Bengtsdotter

Unsere erste schwedische Folge. Mit Krimi-Autorin Lina Bengtsdotter reden wir über ihre Bücher, über die Besonderheit von schwedischen Krimis und den Versuch, 8 Stunden am Tag zu schreiben. Auf YouTube könnt ihr euch die Folge mit etwas besserer Tonqualität anhören - auf unserem Blog könnt ihr die wichtigsten Informationen auch (auf Deutsch) nachlesen.

Folge 11- Schwedenkrimis - Im Interview mit Krimi-Autorin Lina Bengtsdotter

Folge 10 - Internationaler Frauentag - Gleichstellung in Skandinavien: Ein Vorbild?

Gestern war internationaler Frauentag. Deshalb sprechen Sarah und Antje in dieser Folge über ein Thema, welches immer wieder in den Medien aufgegriffen wird: Die Gleichstellung. Schon seit geraumer Zeit geht Skandinavien uns mit einem Beispiel voran. Warum ist das so und was genau machen sie anders? Und was sind die Unterschiede zu Deutschland? Was können und sollten wir uns von ihnen abschauen?

Folge 10 - Internationaler Frauentag - Gleichstellung in Skandinavien: Ein Vorbild?

Folge 9 - Skandinavische Klischees - stimmt das?!

In dieser Folge reden Constanze und Sarah über skandinavische Klischees. Trinken die Skandinavier wirklich so viel Alkohol? Sind die Skandinavier wirklich so glücklich (laut dem World Happiness Report)? Ist das Schulsystem wirklich so gut und ist Schweden wirklich nur Bullerbü?

Folge 9 - Skandinavische Klischees - stimmt das?!

Folge 8 - Auswandern nach Norwegen - Im Gespräch mit Antje Hüfner

Hej! In der letzten Folge ging es um das Auswandern nach Schweden - diese Woche sprechen wir mit der Geschäftsführerin von Nordic Way über das Auswandern nach Norwegen. Warum Norwegen? Was läuft dort besser? Welche norwegischen Eigenschaften sind eventuell ein wenig gewöhnungsbedürftig? Was muss vor einer Auswanderung beachtet werden? Und wie sieht es mit den Sprachkenntnissen aus? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge!

Folge 8 - Auswandern nach Norwegen - Im Gespräch mit Antje Hüfner

Folge 7 - Auswandern nach Schweden - Im Interview mit Felix

Dem Traum vom Auswandern nach Schweden haben viele. Aber wie läuft das wirklich ab? Unser Schüler Felix hat vor anderthalb Jahren den Schritt gewagt und lebt heute im wunderschönen Lund. Innerhalb von zwei Monaten hat er sein Leben in Deutschland hinter sich gelassen. In dieser Folge verrät er uns, was er bisher über die schwedische Mentalität als auch über das Land denkt, was beachtet werden muss und auch wie er es geschafft hat so schnell fließend schwedisch zu lernen!

Folge 7 - Auswandern nach Schweden - Im Interview mit Felix

Folge 6 -Denk einfach! Unsere Tipps zum Sprache lernen

Eine Sprache zu lernen ist nicht unbedingt einfach, manchen fällt es schwerer, anderen leichter. Aber welche Methoden sind am effektivsten, was ist wichtig und was eher weniger? Viele unserer Schüler zum Beispiel sind noch aus der Schulzeit sehr grammatikfokussiert - warum das gerade bei den skandinavischen Sprachen nicht unbedingt so gut ist erklären wir in dieser Folge.

Folge 6 -Denk einfach! Unsere Tipps zum Sprache lernen

Folge 5- Milchreis für alle

Kurz vor Weihnachten nehmen Sarah und Constanze die verschiedenen Traditionen und Bräuche in Skandinavien unter die Lupe. Einige Traditionen finden sich in allen nordischen Ländern. Die große Frage ist jedoch: Was passiert mit der Mandel? Und wird getanzt oder nicht?

Folge 5- Milchreis für alle

Folge 4- Lucia und die finnische Unabängigkeit - Was wird genau gefeiert?

Am 6.12. ist finnischer Unabhängigkeitstag. Aber von wem oder was ist Finnland eigentlich unabhängig? Und seit wann? Sarah klärt auf. Eine Woche später wird in Schweden Lucia gefeiert. Constanze bringt Licht in den diffusen Nebel aus Lichterkrone, Safransgebäck und Weihnachtslieder. Hört rein, feiert mit!

Folge 4- Lucia und die finnische Unabängigkeit - Was wird genau gefeiert?

Folge 3 - Finnische Sauna ohne Gedøns

Bei dieser Folge wird euch abwechselnd heiß und kalt. Denn es geht nach Finnland in die Sauna und zum Eisbaden! Wieso finnische Sauna ganz anders ist und warum Eisbaden zwar extrem aber nicht lebensmüde ist hört ihr in dieser Folge.

Folge 3 - Finnische Sauna ohne Gedøns

Folge 2 - Unsere skandinavischen Serientipps!

Wallander und Kommissar Beck kennen alle - aber was gibt es noch auf dem skandinavischen Serienmarkt? Und welche Serien könnt ihr auch als Sprachanfänger schauen? Sarah und Constanze geben euch Tipps zu Krimi-, Comedy- und Dramaserien aus dem Norden. Außerdem gibt es noch weitere News: Ab heute könnt ihr uns auch beim Reden zuschauen, denn wir sind jetzt auch auf Youtube! Den Link dazu findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=ua94ixdjz_g

Folge 2 - Unsere skandinavischen Serientipps!

Folge 1 - Herbst-Hygge

Ein dänisches Phänomen erobert die Welt. Hygge ist in aller Munde und in jedem Haus. Sarah und Constanze gehen der Frage auf den Grund, ob Hygge nur Gemütlichkeit ist, was zu Hygge unbedingt dazugehört und warum es schön ist, gemeinsam zu schweigen.

Folge 1 - Herbst-Hygge

Willkommen! Über Nordic Way und Kalsarikännit

Die Pilotfolge vom Norden-Podcast läuft vom Stapel. Sarah und Constanze sprechen über den Unterschied zwischen Skandinavien und den Norden, erstaunliche Kommunikationsmöglichkeiten und finnische Eigenarten.

Willkommen! Über Nordic Way und Kalsarikännit