
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
Alle Folgen
Nobelpreis Medizin für Erforschung des Immunsystems
Nobelpreis für Medizin für die Erforschung des Immunsystems, Museum zum Angreifen: Wie man die Wissenschaft für alle erklärt Sendung vom 6.10.2025

Batterieforschung, Aufwärtsblitze
Zellforschung: Von der Batterie zur Biologie, Aufwärtsblitze gefährden WindkraftanlagenSendung vom 3.10.2025

Jane Goodall, Bücherforschung
Jane Goodall ist tot, ihre Inspiration lebt weiter; Bibliothek: Auf der Suche nach der Herkunft der BücherSendung vom 2.10.2025

Jane Goodall, Bücherforschung
Jane Goodall ist tot, ihre Inspiration lebt weiter; Bibliothek: Auf der Suche nach der Herkunft der BücherSendung vom 2.10.2025

Kamelwegweiser, Bernstein-Insekten
Kamelbilder im Fels dienten als Wegweiser zu Oasen, Bernstein-Fund enthält Insekten aus der Dinosaurier-Zeit, WeltvegetariertagSendung vom 1.10.2025

Cannabis, Paradiesvögel
Cannabis: Arznei lindert Rückenschmerzen, Balztanz: Flotte Tänzer bevorzugt - Sendung vom 30.9.2025

"Intelligentes" Blut, Perspektive für US-Forschende
„Intelligentes“ Blut: KI erkennt Alterungssignale; Perspektive für US-Forschende: Stipendien in Österreich - Sendung vom 29.9.2025

Seesternhaus, Termitengarten
Alte Munition: Seesterne und Krabben siedeln darauf in hoher Dichte, Gartenpflege: Termiten kultivieren ihren Bau wie einen Garten und "jäten" UnkrautSendung vom 26.9.2025

Paracetamol, Optimisten
Paracetamol in der Schwangerschaft: ein Faktencheck, Optimisten ticken anders als Pessimisten: das zeigt sich auch im GehirnSendung 25.9.2025

Erdbeben, Käsefüße
Wie sich Erdbeben auf die Stadt Rom auswirken, Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch Sendung vom 24.9.2025

Autopilot, Entschuldigung, Astronautinnen
Zwei Drittel unserer Alltagshandlungen erfolgen per Autopilot, Lange Entschuldigungen wirken effizienter als kurzeSendung vom 23.9.2025

Plastikfolgen, Kriminalfälle
Plastik: Forscher warnen vor der Gefahr für Kinder, CSI: Wissenschaft hilft bei der Aufklärung von KriminalfällenSendung vom 22.9.2025

Bizarre Studien, italienischer Koch-Avatar
Bizarre Forschung: ein Wissenschafter aus Österreich wird bei der Ig-Nobelpreisgala ausgezeichnet; Digitaler Avatar für die Italienische KücheSendung vom 19.9.2025

Angstschweiß, Weinbaukunst, Affendrinks
Angstschweiß: Hunde können ihn wittern - aber wie reagieren sie darauf? Wein und Oliven: schon in der Bronzezeit wurden Genußgüter kultiviert. Affen und Alkohol: Schimpansen konsumieren mehr Alkohol als bisher gedachtSendung vom 18.9.2025

Dinos, Ameisen und Mondmission
Dinosaurier als Landschaftsgärtner, Ameisenkönigin klont Männchen einer anderen Art, Schick deinen Namen zum Mond: die NASA macht's möglichSendung vom 17.9.2025

Geräucherte Mumien, Giftiger Blauton
Bestattungsritual: Mumien wurden geräuchert; Giftige Farbe: Jackson Pollocks spezieller Blauton - Sendung vom 16.9.2025

Intervallfasten, Lieblingslieder
Intervallfasten: Ernährungstrend auf dem Prüfstand; Lieblingslieder: Im Alter hat man weniger - Sendung vom 15.9.2025

Oktopusse, Irrwege der Medizin
Oktopusse: Tiere mit Lieblingsarmen; Medizin: Buch beleuchtet Irrwege - Sendung vom 12.9.2025

Mehr zu dicke als zu dünne Kinder weltweit, Mit neuem Speicher Wärme "aufheben"
Unicef: Erstmals weltweit mehr zu dicke als untergewichtige Kinder, Speichertechnik: Wärme jahrelang „aufheben“ - Sendung vom 10.9.2025

Weltraum, Ozean, Farbensehen
Zellalterung im Weltall untersucht; Wichtige Planktonart gefährdet; Farbwahrnehmung entschlüsselt Sendung vom 9. September

Gletscher schwinden, Taranteln wandern
Klimaanpassung: Gletscher als Frühwarnsystem; Klimawandel: Taranteln im VormarschSendung vom 8.9.2025
