
PRO PERFORMANCE – Was die Besten anders machen. Starke Mindsets, starke Auftritte.
Willkommen zum Pro Performance Podcast! Wir reden über starke Mindsets und starke Auftritte. Und wir sprechen mit starken Persönlichkeiten, die uns ihre Erfolgsgeheimnisse verraten. Meine Name ist Harald Dobmayer. Ich bin Medientrainer und Mentalcoach und freue mich, Dir hier einen Einblick in meine Arbeit und meine Trickkiste geben zu dürfen.
Alle Folgen
#129 Bulletproof Coffee - Brainpower für den (Vormit-)Tag!
Kaffee mit Butter??? Klingt erst einmal ziemlich ekelhaft. Aber erstens schmeckt es besser, als es sich anhört. Und zweitens verbirgt sich hinter diesem Gebräu eine wahre Zauber-Kombination aus wertvollen Zutaten. Ich persönlich trinke werktäglich morgens einen Bulletproof Coffee und behaupte: Er hat meine Leistungsfähigkeit am Vormittag gefühlt um 50% erhöht. Wenn Du in Zukunft ebenfalls mit konstanter Brainpower durchstarten möchtest, verrate ich Dir in dieser Folge, a) wie es zur Entdeckung des Bulletproof Coffee kam, b) warum der Bulletproof Coffee unserem Körper und Geist so gut tut und c) wie Du ihn Dir ganz leicht jeden Morgen zubereiten kannst.

#128 Eine Frage des Glaubens(satzes)
Glaubenssätze sind wie Gummiseile: Sie können uns von unseren Zielen abhalten und Erfolge verhindern - oder sie können uns wie eine kMentalrakete nach vorne katapultieren. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Glaubenssätze eigentlich sind, wo sie herkommen, wofür wir sie brauchen, und natürlich: Wie Du negative Glaubenssätze auflöst und durch positive ersetzt.

#127 6 (!) A‘s gegen Niederlagen | Black-Box-Denken
Vielleicht kennst Du schon mein 4-Stufen-Modell zum Umgang mit Niederlagen (wenn nicht, dann hör gerne nochmal in Folge #89 rein): Ärgern → Analysieren → Antizipieren → Abhaken. Bei Niederlagen, die möglicherweise weitreichende Folgen oder schwierige Entscheidungen mit sich bringen, neigen wir jedoch gerne dazu, aus diesem Prozess vorzeitig auszusteigen. In solchen Fällen lohnt es sich, das 4-Stufen-Modell um die Schritte Akzeptieren und Angehen zu erweitern. Wie das genau geht und was eine Flugzeug-Black-Box mit Deinen Niederlagen zu tun hat, das erfährst Du in dieser Folge.

#126 "Gesichtlesen ist eine Sprache..."
Es beginnt mit sechs Fotos und endet damit, dass ihre Klienten einen völlig neuen Zugang zu ihrer eigenen Lebensgeschichte, ihren Talenten und ihren Emotionen bekommen. Wer ein "Reading" bei Anne Fierhauser bucht, möchte sich selbst besser kennen oder verstehen lernen, warum manche Menschen "matchen" und andere eben nicht. Für Annes Arbeit ist nichts, was sie im Gesicht eines Menschen sieht, unbedeutend: „Die Beschaffenheit und Proportionen von Augen, Nase, Mund und Ohren schaue ich mir dabei ebenso an wie Augenbrauen, Haaransatz und Falten", erklärt die 41-Jährige. In der aktuellen Folge des Pro Performance Podcasts gibt Anne Fierhauser spannende Einblicke in ihre Klientel und ihre Vorgehensweise. Und verrät auch gleich noch, wie wir uns alle als Gesichtleser ausprobieren können.

#125 Die Top 5 Produktivitätsmythen – wahr oder falsch?!?
Wir alle kennen die Empfehlungen auf einschlägigen Erfolgs- und Karriere-Seiten: Kopiere die Gewohnheiten erfolgreicher Menschen und sei jede Minute des Tages produktiv! Aber was ist von solchen Sprüchen zu halten? Ich gehe fünf der bekanntesten Produktivitätsmythen mit Dir durch und sage Dir, was Du durchaus mal ausprobieren kannst – und wovon Du besser die Finger lassen solltest!

#124 Marisa Arat: „Glück entsteht aus dem Lösen von Problemen.“
Marisa Arat hat erst vor rund eineinhalb Jahren angefangen, auf dem Business-Netzwerk LinkedIn Beiträge zu schreiben. Doch ihre authentische Art und Weise, über Themen zu schreiben, die sie als Vertreterin der Generation Z beschäftigen, hat ihr in kürzester Zeit zu großer Aufmerksamkeit auf der Plattform verholfen: Ihren erfolgreichsten Beitrag lasen mehr als eine Million LinkedIn-Nutzer.

#123 Ikigai
Ikigai ist eine japanische Lebenseinstellung und bedeutet übersetzt so viel wie "Sinn des Lebens". Ich möchte Dir ein paar Anhaltspunkte geben, wie Du Dein Ikigai findest, und berichte Dir von meinem persönlichen Weg dorthin.

#122 Nova Meierhenrich: "Depression ist eine Krankheit wie Krebs auch."
Nova und ich kennen uns schon seit rund 25 Jahren. Immer habe ich sie als lachende, offene, fröhliche Power-Frau wahrgenommen. Erst durch ihr Buch "Wenn Liebe nicht reicht" habe ich überhaupt von der Erkrankung und letztendlich dem Tod ihres Vaters erfahren. 18 Jahre lang litt Novas Vater an schweren Depressionen - und mit ihm die ganze Familie. Einige Jahre nach seinem Tod schrieb Nova gemeinsam mit ihrer Mutter ein Buch über diese lange und schwere Leidenszeit. Und auch wir sprechen darüber, wie das Leben für Angehörige von Depressionskranken ist, wie Nova letztendlich den Suizid ihres Vater erlebte - und was sie anderen Erkrankten und deren Angehörigen heute rät.

#121 Das Ar$€#loch-Gen
Wären Sportler wie Fußballer Robert Lewandowski oder Formel-1-Pilot Carlos Sainz wirklich so gut, wenn sie nicht irgendwo auch ein wenig Ar$€#loch wären? Ist eine berufliche Karriere heute überhaupt möglich, wenn Du nicht auch das Ar$€#loch-Gen in Dir hättest? Was hat ein Ar$€#loch möglicherweise auch für positive Eigenschaften? Darüber möchte ich mit Dir sprechen. Viel Spaß!

#120 Was Topmodels (wirklich) ausmacht.
Marco Sinervo ist Inhaber der größten unabhängigen Model-Agentur Europas und hat Topmodels wie Chrissy Teigen und Kate Upton entdeckt. Derzeit sorgt sein Buch "Fame vs. Fake" für Aufsehen in der Model- und Medienbranche. Was echte Topmodels ausmacht, warum GNTM damit nichts zu tun hat und warum wir das Leben in Etappen denken sollten – das erklärt Marco Sinervo in unserem Gespräch.

#119 Mindset Neugierde
Als Kinder waren wir alle neugierig. Den meisten von uns hat das Erwachsenwerden jedoch diese kindliche Unbefangenheit und Abenteuerlust zum großen Teil genommen. Doch ein Sprichwort sagt: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt." Darum ist für mich Neugier eines der mächtigsten Mindsets, die uns zur Verfügung stehen. In dieser Folge erfährst Du, wann Du auf Neugier umschalten solltest - und wie Du sie trainierst!

#118 "Jetzt ist grad gut..."
Warum fällt es uns so schwer, schöne Augenblicke dann, wenn sie stattfinden, zu genießen? Und wie schaffen wir es, störende Gedanken, die uns an genau diesem Genuss hindern, aus unserem Kopf zu bekommen? Ich zeige Dir in der heutigen Folge dafür ein paar Wege auf. Und ich verrate Dir mein Mantra, das mich in angenehmen Momenten im Hier und Jetzt hält.

#117 So landest (und bleibst) Du in den Medien
Eine der häufigsten Fragen, die ich im Zusammenhang mit den Medien gestellt bekomme, lautet: "Wie schaffe ich es, in die Zeitung oder ins Fernsehen zu kommen?" Der Frage möchte ich in der heutigen Episode einmal nachgehen - erweitert um den Aspekt: Was solltest Du tun oder lassen, um auch langfristig ein gefragter Partner der Journalisten zu bleiben?

#116 Um Beziehungen kämpfen?
Ob im Business, in der Freizeit oder in der Liebe: Unser Leben wird von Beziehungen bestimmt. Doch solltest Du um Beziehungen wirklich kämpfen? Was zeichnet gesunde, starke, belastbare Beziehungen aus? Und woran erkennst Du, dass eine Beziehung zum Scheitern verurteilt ist?

#115 Mental stark im Rampenlicht
Die meisten Menschen hassen es: Wenn sie vor anderen, möglicherweise sogar fremden Menschen stehen und etwas vortragen, präsentieren oder zum Besten geben müssen. Da kommt es leicht zu Lampenfieber-Schüben und schlimmstenfalls zum Blackout. Dem wollen wir heute entgegenwirken: Ich teile ein Kapitel aus meinem neuen Online-Training "Dein Weg zum Medien-Profi" mit Dir, in dem es um genau dieses Thema geht: Wie schaffst Du es, Deinen optimalen Aufregungsgrad zu finden und dadurch jede Bühne zu rocken?

#114 Hold fast, stay true.
Sicher kennst Du die Zeiten auch, in denen Du Dir vorkommst, als wärst Du auf hoher See: Aus allen Richtungen preschen Herausforderungen wie Riesenwellen auf Dich ein, und es fällt Dir schwer, die Orientierung zu behalten. Vielleicht hilft Dir dann dieses Motto der amerikanischen Elite-Soldaten, um Dich sicher durch den Sturm zu bringen.

#113 Was tun gegen die Angst?
Es sind gerade einmal zwei Wochen vergangen seit der letzten Podcast-Folge – und doch ist die Welt eine andere, denn in Europa herrscht Krieg. Auch in unser aller Köpfen, und das nicht zuletzt durch die martialischen Drohungen des Kreml-Idi- und Despoten Wladimir Putin. Viele von uns spüren gerade große Angst, dass Krieg und Zerstörung auch auf uns zukommen. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in der aktuellen Folge mit unseren Ängsten. Woher sie kommen, wofür sie gut sind (sic!) und wie wir sie beherrschen können.

#112 Mein neues Zeitmanagement!
Jahrzehntelang war ich ein Sklave meiner To-do-Listen: Täglich habe ich -zig Aufgaben erledigt - nur, um am Abend festzustellen, dass immer noch etliche unerledigt zurückblieben. Das führte zu Frust und Dauerstress. In einer Phase, in der ich unbedingt produktiver werden wollte, stieß ich auf einen Workshop von Nir Eyal zum Thema Unablenkbarkeit. Für mich ein echter Augenöffner, der mich veranlasst hat, meine Arbeitsweise komplett zu überdenken und zu verändern. Time-Boxing heißt das Schlüsselwort. Nach nunmehr fast zwei Monaten berichte ich heute von meinen Erfahrungen und zeige Dir, wie dieser Ansatz auch für Dich perfekt funktionieren kann.

#111 Komm zur Sache, Baby!
Kennst Du das auch? Du bekommst eine fünfminütige Sprachnachricht, und erst ganz am Ende kommt der Versender wirklich zu des Pudels Kern. Ärgerlich, wenn Du nicht viel Zeit hast. Und exakt das gleiche Problem zeigt sich auch immer wieder in Gesprächssituationen, Medien-Interviews und sogar bei Vorträgen und Präsentationen. Ich zeige Dir heute eine Technik, mit der Du effektiver und effizienter kommunizieren kannst und dafür sorgst, dass andere Menschen Dir gerne ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken.

#110 FORDEC: Entscheidung unter Stress
Es ist Donnerstag, der 28. Dezember 1978. Flug United Airlines 173 aus Denver befindet sich im Lande-Anflug auf den Flughafen von Portland, als Crew und Passagiere einen Schlag hören und ein Ruckeln spüren. Ist das Fahrwerk nun korrekt ausgefahren oder nicht? Diese Frage beschäftigt die Cockpit-Besatzung die nächste Stunde - und sie merken nicht, wie ihnen langsam der Treibstoff ausgeht... Um solche Situationen, die aus schlechten Entscheidungen resultieren, in Zukunft zu verhindern, entwickelte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in den Neunziger Jahren FORDEC - eine Methode, um auch in kritischen und stressigen Situationen gute Entscheidungen fällen zu können. Wir schauen uns heute mal an, wofür das Akronym FORDEC genau steht und wie wir es auch in unserem Alltag anwenden können. Dafür habe ich uns mal drei Szenarien rausgesucht, die wir uns unter FORDEC-Gesichtspunkten anschauen: Eine schwierige Prüfung, ein Tennismatch und ein kritisches Medien-Interview. Viel Spaß!

#109 Von Piloten lernen
Es gibt wohl kaum eine Berufsgruppe, von der andere Menschen mental so viel lernen können wie von Piloten. Schließlich gibt es kaum einen verantwortungsvolleren Job als ihren. Belastet diese Verantwortung? Wie geht man in der Luft mit Krisensituationen um? Wie haben sich die Piloten während ihrer coronabedingten Auszeit "warm gehalten"? Und warum werden Fehler in der Fliegerei trotz aller Gefahren nicht verteufelt? Leila Belaasri ist Berufspilotin und Vorstandsmitglied der Pilotengewerkschaft "Vereinigung Cockpit e.V." - die perfekte Gesprächspartnerin, um all diese Fragen beantwortet zu bekommen!

#108 Das Mindset der alten Griechen und Römer
Das Gespräch mit Niclas Lahmer über den Stoizismus kam bei Euch so gut an, dass ich mir dachte: Das Thema bohren wir nochmal ein wenig auf und schauen uns an, was wir von den alten Herren Seneca & Co. für unser modernes Leben aufgreifen können.

#107 Stoizismus: Der heiße Scheiß von Seneca & Co.
Mit fünf Büchern in der eigenen Biografie ist Niclas Lahmer ein erfolgreicher Autor. Und doch besitzt der 30-Jährige gerade mal etwas mehr als 300 Gegenstände. Niclas ist überzeugter Stoiker und schöpft aus dieser philosophischen Schule gleichzeitig Ruhe, Kraft, Zufriedenheit und Motivation. Mit welchen Kardinaltugenden, die jeder von uns befolgen kann, er dieses Mindset aufgebaut hat, verrät er uns in diesem Gespräch.

#106 Rückschläge optimal meistern
Willkommen zurück, Gewinnerinnen und Gewinner! Elf Monate keinen Performance-Podcast, dafür heißt es ab sofort wieder: Jeden Donnerstag morgen eine neue Folge Pro Performance Podcast. Heute sprechen wir darüber, wie Du mit Rückschlagen optimal umgehen und auf diese Weise womöglich noch etwas Positives aus ihnen herausholen kannst. Sei entspannt gespannt!

#105 Über den Schmerz hinaus
Gerade im Sport, aber auch im Business hört man es immer wieder: "Wer Erfolg haben will, muss über den Schmerz hinaus gehen." Warum ich solche Sätze unverantwortlich finde und dringend rate, den Schmerz als Warnsignal des Körpers zu betrachten, erkläre ich Dir in diese Folge.

#104 Eure Fragen, meine Antworten (und die von Jacky Wruck und Vivian Cole)
Es haben sich auf den verschiedenen Kanälen (Podcast-Shownotes, YouTube, eMail, Mailbox - siehe unten!) wieder viele interessante Fragen angesammelt, die ich heute für Euch beantworte. Dabei erhalte ich charmante Hilfe von zwei meiner Lieblingsmodels, Jacky Wruck und Vivian Cole.

#103 MINDLIFT – Mentale Fitness für das perfekte Mindset
Als Kind war Kasper van der Meulen dick und ein typisches Mobbing-Opfer. Sein Ausweg war zunächst die Flucht in die Drogenabhängigkeit. Auf dem Weg dort heraus hatte er eine Erleuchtung: Er erkannte, dass ihm sein Kopf als Werkzeug dienen kann, das sich trainieren und optimieren lässt, um positive Veränderungen im Leben einzuleiten. Ich stelle Euch heute vier der zehn Mindshifts vor, die Kasper van der Meulen vom kleinen Pummelchen zum austrainierten Tausendsassa gemacht haben.

#102 Fokus halten: Das Brennglas-Prinzip
Ich habe mich entschieden: Mein Jahr 2021 wird unter dem Motto stehen: Fokus halten! Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, seine Zeit und Energie wirklich effizient einzusetzen. Denn Zeit plus Energie, das ergibt Aufmerksamkeit, und Aufmerksamkeit ist unsere mentale Währung! Worauf wir sie richten, das wächst. Der größte Feind unserer Aufmerksamkeit ist jedoch die Ablenkung. Und deshalb möchte ich heute mit Dir besprechen, wie wir am besten mit Ablenkungen umgehen.

#101 Veränderung hat (k)einen Ein/Aus-Schalter
Die Tage "zwischen den Jahren" werden traditionell gerne dafür genutzt, Pläne zu schmieden und sich Vorsätze zu überlegen, was wir im kommenden Jahr so alles verändern wollen. Ja, Dinge, die uns stören, Verhaltensweisen, die wir so nicht mehr zeigen möchten, die sollten wir tatsächlich verändern. Doch Veränderung geschieht nicht von jetzt auf gleich. Sie braucht ihre Zeit - und sie braucht Deine Energie. Ein paar Impulse von mir zu diesem Thema, die Dir helfen können, nicht an Deinen Vorsätzen zu verzweifeln.

#100 Topmodel JACKY WRUCK: Warum sie sich das GNTM-Finale (noch) nicht verzeiht
Sie gehört ganz sicher zu den ganz wenigen Gewinnerinnen in diesem verrückten Jahr 2020: Die 22-jährige Jacky Wruck hat im Mai Deutschlands größten Model-Wettbewerb "Germany's Next Topmodel" gewonnen. Schon auf der Reise mit Heidi Klum hob sie sich von den meisten ihrer Konkurrentinnen durch ihre auffallend reife Wesensart, ihre tiefgründigen Gedanken und ihre weisen Sprüche ab - von ihrem fantastischen Aussehen einmal ganz abgesehen. Ich habe mich mit Jacky über die Hochs und Tiefs auf ihrer GNTM-Reise, über Supporter und Hater, über ihren "Mitbewohner" Kurt Krug und viele weitere Dinge unterhalten. Ich glaube, behaupten zu dürfen: So habt Ihr GNTM-Gewinnerin Jacky Wruck noch nicht erlebt...

#99 Der "Nehm ich"-Algorithmus
In dieser Folge erkläre ich Dir zunächst einmal, was ich mit "Mental-Algorithmus" überhaupt meine. Danach zeige ich Dir, wie Du anhand meines "Nehm ich"-Algorithmus' die vielen kleinen Alltagsproblem(ch)en, die uns alle ständig ereilen, im Gesamtkontext des Lebens besser einordnest und so leichter und harmonischer mit ihnen umgehst.

#98 Bist Du PILOT oder PASSAGIER in Deinem Leben?!
Gerade in der aktuellen Situation höre ich das von Freunden, Bekannten und Klienten gleichermaßen: "Man ist so hilflos ... Ich fühle mich wie ein Passagier in meinem eigenen Flieger..." Natürlich wird es in unser aller Leben immer Aspekte und Bereiche geben, die wir nicht vollends steuern können. Auf der anderen Seite sind es unglaublich viele Hebel und Steuerknüppel, die allein in unserer Hand liegen. Ich gebe Dir heute einige Empfehlungen, wie Du vom Passagierbereich wieder in das Cockpit Deines Lebens wechselst.

#97 Mentales Wintertraining
Unseren Kopf sollten wir wie unseren Körper behandeln: Wenn wir wollen, dass er Höchstleistungen vollbringt, dann müssen wir ihn entsprechend trainieren. Und wie das körperliche Fitnesstraining gilt auch hier: Mal hier, mal da was machen - das reicht nicht. Wenn Du wirklich mentale Stärke aufbauen möchtest, dann solltest Du Deinen Kopf auch regelmäßig trainieren. In dieser Folge gebe ich Dir einige Tipps, wie Dein mentales Training - gerade in den bevorstehenden kalten Wintermonaten - so aussehen könnte.

#96 Warum Du ein Mental-Journal führen solltest
Journaling ist in aller Munde, und das nicht ohne Grund: Dir jeden Tag zu notieren, wo Du mental gerade stehst, was Dich beschäftigt, was Dich runterzieht, was Dich motiviert und was Du Dir für den neuen Tag vornimmst, kann Dich einen gewaltigen Schritt nach vorne katapultieren. Einzige Voraussetzung: Du musst es regelmäßig tun. Jeden Tag. In der heutigen Folge zeige ich Dir, worauf es beim Journaling ankommt und welche Aspekte ich mir jeden Tag in mein Mental-Journal schreibe.

#95 Kontrolle abbauen – Vertrauen aufbauen
Wir Menschen sind geborene Kontroll-Freaks. Das haben wir von unseren Vorfahren geerbt, denn für die war ständige Kontrolle der Situation überlebenswichtig. Für uns ist sie das nicht mehr. Im Gegenteil: Kontrolle kostet enorm viel mentale Energie und lässt uns nicht flexibel und kreativ denken. In dieser Folge schauen wir uns an, wie wir Kontrollzwang allmählich durch Vertrauen ersetzen und uns dadurch das Leben leichter und angenehmer gestalten können.

#94 Die Produktivitätsschande: Was Dich von Deep Work abhält | Hustling, Busyness, Performance, Work-Life-Balance
Kennst Du das auch? Du nimmst Dir viel zu viel vor, obwohl Du vorher schon weißt, dass Du das sowieso nicht schaffen wirst. Und wenn dann genau das eintritt, bist Du trotzdem komplett frustriert. Wenn ja, dann ereilt Dich auch die Produktivitätsschande. Es ist eine giftige Substanz, die ganz allmählich Deine Fähigkeit zerstört, Spaß an Deiner Arbeit zu finden. In der heutigen Folge schauen wir uns an, wie es zu Productivity Shame kommt, und vor allem: Was wir dagegen unternehmen können.

#93 Sprich (nicht) so mit Dir! | Selbstdialoge, Motivation, Mindset, Selbstwert
Mit niemandem sprechen wir so oft und so viel wie mit uns selbst. Und so negativ! Im Umgang mit uns selbst gilt die Devise "Nicht gemeckert ist genug gelobt". Dabei könnten wir so viel mehr aus uns herausholen, wenn wir wüssten, wie wir uns selbst gegenüber den richtigen Ton anschlagen. Ich gebe Euch dafür einige Tipps und zeige Euch auch, was zu tun ist, wenn wir doch mal wieder ins Meckern zurückfallen.

#92 Visualisieren - die Mentaltechnik der Erfolgreichen | Ziele, Motivation, Erfolg, Selbstcoaching, Lifehacks
Bei Spitzensportlern ist das Visualisieren - neben dem Ankern - sicherlich die bekannteste und beliebteste Mentaltechnik. Sie kann unser Gehirn auf Sieg und Gelingen programmieren, sie kann uns motivieren - und sie kann uns vor Gefahren warnen! Heute sprechen wir ausführlich darüber, was beim Visualisieren zu beachten ist und wie Ihr diese Wundertechnik üben und anwenden könnt.

#91 Die Erfolgsregeln der Trainer-Legenden
Ihr habt mich immer mal wieder gebeten, Euch doch auch mal Tipps für Filme und Serien zu geben, in denen es um mentale Stärke geht. Und dies ist gleich zum Einstieg mal ein ganz aktueller Tipp: In der neuen Netflix-Serie "Das Spielzugbuch" geben fünf Trainer-Legenden uns Einblicke in die wichtigsten Regeln ihres Erfolgs. Ich habe mir vier von Ihnen herausgepickt und jeweils eine ihrer Regeln für Euch aufbereitet und weiterentwickelt. Seid gespannt auf die Erfolgsgeheimnisse von Doc Rivers, Dawn Staley, Patrick Mouratoglou und Jill Ellis.

#90 Blockaden, Motivation, Routinen - Eure Fragen, meine Antworten.
Heute gehe ich mit Euch mal durch die Nachrichten, die Ihr mir in den vergangenen Wochen so habt zukommen lassen. Wir reden über mentales Training für Trainer und Kinder, über Schlagfertigkeit, Morgenroutinen - und ich verrate Euch meine größten mentalen Schwächen und Stärken...

#89 Aus Siegen UND NIEDERLAGEN (!) das Beste herausholen
Diese Folge ist die Zusammenfassung eines Mental-Seminars mit dem Titel "Trotz Niederlage Gewinner bleiben", das ich heute im Rahmen der Mainova Energie Akademie gehalten habe. Wir entwickeln zusammen das ideale Mindset, um mit Niederlagen optimal umzugehen und das Beste aus ihnen herauszuholen. Wir schauen uns aber auch an, wie wir Siege noch besser nutzen können, statt uns einfach nur eine kurze Zeit an ihnen erfreuen. In dieser Folge steckt pure Alltagstauglichkeit - viel Spaß beim Hören!

#88 Unerwünschtes Verhalten ablegen: Manage Dein inneres Team!
Wirst Du schnell cholerisch, wenn Du Deinen Willen nicht durchsetzen kannst? Oder packt Dich auf der Bühne oft das Lampenfieber? Kämpfst (und verlierst!) Du oft gegen Deinen inneren Schweinehund? Dann ist die Methode, die ich Dir heute vorstelle, genau das Richtige für Dich...

#87 Vivian Cole: Aus der Psycho-Hölle zu "Germany's Next Topmodel" (Depressionen, Borderline, Selbstverletzung)
Vivi ist ein traumhaft schönes Mädchen: 1,84 Meter groß, 1A-Figur, perfekte Gesichtszüge, kobaltblaue Augen und noch dazu unglaublich smart und sympathisch. Eine echte Traumfrau. Doch die Natur hat sie nicht nur reich beschenkt - sie hat ihr auch schwere Bürden mit auf den Lebensweg gegeben: Bereits im Alter von neun Jahren wird bei Vivian Borderline in Verbindung mit Depressionen diagnostiziert. Ihre ganze Jugend hindurch leidet sie schwer darunter, hasst sich selbst, verletzt sich selbst. Vor einem Jahr verstarb auch noch ihr Vater. Doch statt sich ihrem Schmerz zu ergeben, fällt Vivi eine Entscheidung: Sie möchte wieder lernen, glücklich zu sein. Ein Film hilft ihr dabei, die nötige Kraft und Zuversicht zu finden. Das klappt trotz aller Aufs und Abs so gut, dass sie sich bald ein neues Ziel setzt: Sie will in Heidi Klums Show "Germany's Next Topmodel" und dort so weit kommen, dass sie von ihrer Geschichte erzählen und anderen Betroffenen Mut machen kann. Ein modernes Märchen? Mit Happy End? Wir haben darüber gesprochen - und auch eine ganze Menge gelacht.

#86 Worum es geht. (Ein Mission Statement)
Zu Beginn der dritten Staffel - und weil in den letzten Wochen viele neue Podcast-Abonnenten an Bord gekommen sind - möchte ich kurz beschreiben, worum es mir bei "Performance gewinnt!" eigentlich geht. Wir sprechen darüber, warum wir im Grunde genommen alle Sportler sind, ich erzähle Euch ein wenig von meiner eigenen Entwicklung und warum Performance und Champion Qualities zu meiner persönlichen Mission wurden.

#85 Motivation ist (nicht) alles!
Wir reden ganz schnell und oft davon, dass wir Motivation benötigen, um endlich unsere Ziele zu verfolgen. Aber stimmt das denn auch? Ist es wirklich die Motivation, die uns fehlt? Oder gibt es da noch etwas anderes, was unter Umständen sogar noch viel wichtiger ist? Dieser Frage gehe ich in der heutigen Folge nach. Heute erfährst Du, wie Du wirklich ins Tun kommst!!!

#84 Entscheidungen mutig treffen
Dadurch, dass wir Entscheidungen unnötig in die Länge ziehen, können wir viel verlieren: Zeit, Geld, vielleicht sogar unseren Traumjob. Ich nenne Dir heute mehrere Gründe, warum Du Entscheidungen nicht herauszögern solltest und wie Du am besten vorgehst, wenn Du zwischen mehreren Alternativen auszuwählen hast. Ich möchte Dich aber auch ermutigen, keine Angst vor Entscheidungen zu haben, die sich nachher womöglich als falsch herausstellen könnten. Entscheidungsforscher Philip Meissner ist sich sicher: Entscheiden kann man lernen! Hier sein Buch dazu: Philip Meissner: Entscheiden ist einfach - https://amzn.to/32JjZuL (Amazon Affiliate-Link) Wie schaut's bei Dir aus? * Welche Entscheidungen stehen an? * Weißt Du schon, bis wann Du Dich entscheiden wirst? Sag's oder schreib's mir bitte * auf die Podcast-Mailbox unter 06173 / 608 4 806 * in die Kommentare auf der Website zu dieser Folge - https://www.haralddobmayer/2020/07/23/episode084/ * per eMail an harald@dobmayer.com

#83 Disziplin!
Heute geht es um eine Fähigkeit, die die Champions von der breiten Masse unterscheidet. Eine Eigenschaft, die Grundvoraussetzung für jeden Erfolg ist, der nicht aus dem Zufall erwächst: Disziplin. Disziplin hat nichts mit Motivation zu tun. Disziplin kannst Du auch nicht in kleinen Häppchen erlernen. Disziplin ist, wenn Du weitermachst, obwohl alles in Dir sagt: Lass es doch einfach sein. Ich verrate Euch keine Tipps und keine Tricks. Aber ich zeige Euch vier Schritte, die Ihr gehen müsst, um Disziplin aufzubauen. Ich würde mich riesig über eine Bewertung von Dir bei iTunes freuen unter itunes.haralddobmayer.com. Dieses Buch ist für mich die Bibel in Sachen Disziplin: [Jocko Willink: Der Weg der Disziplin](https://amzn.to/3fxz71T) (Amazon Affiliate-Link) In dieser Folge erfährst Du, was ich über Disziplin denke. Aber wie ist es mit Dir? * Siehst Du es ähnlich oder komplett anders? * Wo fällt es Dir schwer, diszipliniert zu sein? Und wo fällt es Dir leicht? Sag's oder schreib's mir bitte * auf die Podcast-Mailbox unter 06173 / 608 4 806 * per Mail an harald@dobmayer.com * in die Kommentare unter die Shownotes.

#82 So baust Du ein positives Mindset auf!
Vor zwei Wochen haben wir darüber gesprochen, wie wir negative Gedanken aus dem Kopf bekommen. Heute gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir schauen uns an, wie wir ein positives Mindset aufbauen können. Das geht tatsächlich am besten über das Lachen, aber wenn das grad eher ungünstig ist, dann reicht auch ein Lächeln, vor allem morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Einschlafen. Ich verrate Euch noch viele weitere Tricks - seid gespannt! Ich würde mich riesig über eine Bewertung von Dir bei iTunes freuen unter itunes.haralddobmayer.com. Mehr als 70 Jahre alt und dennoch ein Must-read zum Thema positives Denken ist dieser Klassiker, der in keinem Bücherregal fehlen sollte: Dale Carnegie: Sorge Dich nicht - lebe! https://amzn.to/2BHSKWD (Amazon Affiliate-Link) Welchen positiven Gedanken hältst Du Dir auf Vorrat? Oder welche positive Beschäftigung sorgt bei Dir für den richtigen Ausgleich, wenn Du gerade etwas Negatives erlebt oder gedacht hast? Sag's oder schreib's mir bitte * auf die Podcast-Mailbox unter 06173 / 608 4 806 * per Mail an harald@dobmayer.com * in die Kommentare unter die Shownotes.

#81 Mein Mentinar: Das hast Du verpasst!
Gerade ist mein Webinar im Rahmen der Mainova Energie Akademie zu Ende gegangen. Und weil es dazu sechsmal so viele Anmeldungen wie Plätze im Webinar gab, dachte ich mir, ich fasse Euch die wichtigsten Inhalte nochmal kurz zusammen. Das ersetzt natürlich kein Webinar - aber vielleicht macht es Euch Appetit auf mehr! Wenn ja, dann gebt mir Bescheid. Dann werde ich gerne mal ein Mentinar speziell und exklusiv nur für "Performance gewinnt!"-Hörer aufsetzen. Zusätzlich erzähle ich Euch noch die Geschichte, die mich vor zwölf Jahren bewegt hat, mich näher und intensiver mit der "Hin zu..."-statt-"Weg von..."-Thematik auseinanderzusetzen. Ich würde mich riesig über eine Bewertung von Dir bei iTunes freuen unter itunes.haralddobmayer.com. Würdest Du auch gerne mal bei einem Mental-Webinar dabei sein? Dann schreib es mir, und ich setze eines für meine Podcast-Hörer auf! Sag's oder schreib's mir bitte * auf die Podcast-Mailbox unter 06173 / 608 4 806 * per Mail an harald@dobmayer.com * in die Kommentare unter die Shownotes.

#80 So wirst Du negative Gedanken los!
Wenn Menschen mitbekommen, dass ich Mentalcoach bin, dann fragen Sie mich immer das Gleiche: "Hast Du einen Tipp für mich, wie ich mich von negativen Gedanken nicht mehr ablenken lasse?" Und hier ist sie: Die Methode, mit der Ihr alle negativen Ablenker ein- für allemal aus Euren Gedankengängen werft! Gleichzeitig stelle ich Dir ein Mentaltrainingsformat vor, mit dem Du Deine mentalen Strategien extrem effektiv und effizient verändern und optimieren kannst und das ich selber in den vergangenen Monaten intensiv getestet und verfeinert habe! Einfach so - kostenlos dazu! Ist das zu glauben?!? 😂 Alle meine Podcast-Folgen, Videos und Blog-Beiträge findest Du hier: www.performance-gewinnt.de Am besten abonnierst Du dort auch meinen Newsletter, dann bekommst Du als eine(r) der ersten mit, wenn es neue Performance-Tipps von mir gibt. Außerdem erhältst Du Links zu exklusiven Performance-Tools!

#79 MENTAL-WEBINAR mit mir zu gewinnen!
Ich bin momentan echt ziemlich am Rudern, aber ich wollte mich auf jeden Fall bei Euch gemeldet haben und Euch berichten, was es so Neues bei mir gibt. Zum Beispiel, dass ich schon ganz bald neue, spannende Interview-Partner in meinem neuen Studio für Euch begrüßen werde. Dann habe ich noch einen sehr interessanten Erfahrungsbericht zum Thema Power-Napping bekommen, den ich mit Euch teilen möchte. Und last, but not least: Alle Einzelheiten zum exklusiven Mental-Webinar mit mir. Worum es geht, was Ihr lernt, wann es stattfindet und wie Ihr Euch Euren Platz sichern könnt (die Plätze sind tatsächlich limitiert!). Hier könnt Ihr Euch für das Mental-Webinar mit mir bewerben: www.mainova-aktionen.de/mentaltraining Alle meine Podcast-Folgen, Videos und Blog-Beiträge an einer Stelle: www.performance-gewinnt.de Am besten abonnierst Du dort auch meinen Newsletter, dann bekommst Du als eine(r) der ersten mit, wenn es neue Performance-Tipps von mir gibt. Außerdem erhältst Du Links zu exklusiven Performance-Tools!

#78 Power-Napping
Letzte Woche ging's generell um Schlaf, dieses Mal schauen wir uns eine ganz spezielle Schlaftechnik an: den Power-Nap. Mittlerweile ist das kurze Mittagsnickerchen auch wissenschaftlich anerkannt, einige Unternehmen und Kommunen fördern das gesunde Dösen zwischendurch sogar mit speziellen Räumlichkeiten. Damit der Power-Nap aber auch wirklich seine volle Wirkung auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit entfalten kann, gilt es, einige Dinge zu beachten. Deshalb stelle ich Euch heute meine drei wichtigsten Tipps für den optimalen Power-Nap vor.

#77 Performance-Faktor SCHLAF
Schlaf ist tatsächlich ein extrem effektives Mental- und Performance-Werkzeug. Wer denkt, dass, während wir schlafen, in unserem Kopf und unserem Körper ganz einfach nichts passiert, liegt völlig falsch. Denn im Schlaf verarbeitet unser Kopf den vorherigen Tag, regeneriert sich unser Körper und bereitet sich auf den kommenden neuen Tag vor. In der heutigen Folge schauen wir uns an, warum Schlaf so wichtig ist, was genau im Schlaf passiert - und wie wir ihn noch weiter optimieren können!

#76 Warum Kinder im Büro nichts zu suchen haben.
Neulich bin ich auf einen TV-Spot gestoßen, in dem angeregt wurde, in besonderen Situationen wie der aktuellen Pandemie-Lage bestimmte altbekannte Muster und Gewohnheiten zu überdenken. Dann stimmt ganz sicher in vielerlei Hinsicht. In einem Punkt denke ich jedoch, dass die bisherige Sichtweise nach wie vor die richtige ist: Kinder haben im Büro nichts zu suchen! Klingt hart, ist aber nur gut gemeint. Ich nenne Euch heute meine drei Gründe, warum ich Euch dringend empfehle, Arbeits- und Familienleben, so gut es eben geht, zu trennen.

#75 WUT! Und wie wir damit umgehend können.
Ärger und seine große Schwester, die Wut, erleben wir im Alltag wohl alle immer mal wieder. Manchmal sind es völlig unwichtige Kleinigkeiten, die uns zur Weißglut bringen, manchmal aber auch die großen Ungerechtigkeiten dieser Welt. Aber wie gehen wir am besten mit unserer Wut um? Wie können wir sie vielleicht sogar für uns nutzen? Um das herauszufinden, schauen wir uns an, wie Wut entsteht und welche Möglichkeiten uns gegeben sind, unsere Wut in nützliche Bahnen zu lenken.

#74 Sieben Performer - sieben Tipps, die Euer Leben derzeit leichter machen
Eine verrückte Zeit, in der wir gerade leben, richtig? Wie wir damit am besten umgehen, dafür gibt es natürlich keine Pauschalrezepte. Doch wenn sieben Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen jeweils ihren besten Tipp verraten, wie wir gut durch diese Zeit kommen, dann ist da sicherlich auch für jeden irgendetwas dabei. Ich habe meine bisherigen Gesprächpartner gefragt, was sie uns empfehlen - hier sind ihre Antworten!

#73 Home-Office: Meine Top-10-Performance-Tipps
Viele tausend Menschen lernen in diesen Tagen ein völlig neues Arbeitsumfeld kennen: das Home-Office. Studien belegen, dass Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, im Schnitt rund 13 Prozent produktiver sind als andere. Das setzt allerdings voraus, dass wir ein paar entscheidende Performance-Kniffe kennen. Ich selbst habe mittlerweile rund 20 Jahre Home-Office-Erfahrung. Vor diesem Hintergrund habe ich Dir meine zehn wichtigsten Tricks zusammengestellt, wie Du Deine Performance am heimischen Arbeitsplatz steigern kannst!

#72 Corona mental: Krise bedeutet "Scheideweg"
Ich bin von einigen Menschen angesprochen worden, ob das Mentalcoaching denn nicht vielleicht die eine oder andere Empfehlung bereit hält, wie wir mit dieser uns alle belastenden Situation einer Virus-Epidemie umgehen können. Und tatsächlich können wir uns das Leben derzeit durchaus ein wenig leichter machen, wenn wir einige grundlegende Techniken aus dem mentalen Selbstcoaching anwenden. Meine vier Favoriten stelle ich Euch heute mal vor.

#71 Live-Konzert??? (Wahrnehmen | Achtsamkeit | Entspannung | Social Media)
Einen schönen Sonnenuntergang genießen wir nicht einfach - wir nehmen ihn auf Video auf und schauen uns nachher die Konserve an. Im Restaurant erfreuen wir uns nicht an kulinarischen Gesamtkunstwerken - wir überlegen lediglich, wie wir sie am besten "foodpornen" können. Und bei Konzerten stören wir uns gegenseitig, indem wir unsere Handys in die Höhe halten und qualitativ miserable Videos aufnehmen. Im heutigen Kurzimpuls möchte ich Euch anregen, stattdessen doch einfach mal das "wahre Erlebnis" zu genießen. Und ich zeige Euch eine Übung, die Euch entspannen und erden und Euch Eure Energie-Reserven wieder aufladen wird.

#70 Mut zum Nein-Sagen | Burnout | Negative Gedanken loswerden | Präsentationstipp (Briefing #2)
Heute schauen wir nochmal auf die beliebteste Episode der vergangenen Monate zurück: Mein Interview mit Burnout-Experte Thilo Siekmann. Ich berichte von meinen Erfahrungen mit dem "Einfach-mal-Nein-Sagen", und ein Zuhörer gibt wertvolle ergänzende Tipps zum Thema Stressmanagement. Danach beantworte ich einige Zuschauer-Fragen. Ich erzähle Euch, warum für mich die Atmung die wichtigste Mentaltechnik ist und wie Ihr negative Gedanken aus dem Kopf bekommt. Abschließend gibt's noch einen Tipp für Eure nächsten Präsentationen.

#69 Der neunte Sinn löst Blockaden | Interview mit Kraftlotse Peter Flühr
Muhammad Ali hat mal gesagt: "Ich habe nie gegen, sondern immer für etwas gekämpft." Dieser Satz ist Peter Flühr nie aus dem Kopf gegangen, und auf dieser Basis hat er sein eigenes Konzept für körperliche und mentale Kraft entwickelt. Denn Kraftübertragung funktioniert für ihn wie eine Feder: Zunächst einmal absorbiert unser Körper das, was ihm an Kraft entgegengebracht wird. Im besten Fall macht er das wie eine Feder, denn dann kann er die fremde Kraft für seine eigenen Ziele nutzen. Das gleiche Prinzip findet auch in Peter Flührs Führungskräfte-Coachings Anwendung: "Viele glauben, sie seien noch voll in der Kraft, dabei sind sie einfach nur extrem verspannt." Wie er seine Klienten als Kraftlotse wieder zur eigenen Energie hinführt und sie gleichzeitig wie Dschungelbuch-Bär Balou tanzen lässt, das erzählt er uns in dieser Folge von "Performance gewinnt!".

#68 Kopf oder Bauch? Wer trifft die besseren Entscheidungen?
Bauchentscheidungen werden gerne schnell als "Gefühlskrams" abgetan. Natürlich: Gefühle spielen bei Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" durchaus eine wichtige Rolle. Aber sie sind nur ein Faktor von vielen! Ich zeige Dir heute, dass und warum unsere Intuition oftmals die besseren Entscheidungen zutage fördert. Und ich mache Dir einen Vorschlag, wie Du Kopf und Bauch bei Deinen Entscheidungen unter einen Hut bringst.

#67 Mit Mentaltraining zum Weltrekord! Bogenschützin Janine Meißner im Interview
Als Janine Meißner am 23. November 2019 im luxemburgischen Strassen an den Schießstand ging und begann, mit Pfeil und Bogen aus 18 Metern ein Ziel so winzig wie eine 20-Cent-Münze zu treffen, da wusste sie noch nicht, wie außergewöhnlich gut ihr das an diesem Tag gelingen sollte... Wenige Stunden später war es vollbracht: 56 ihrer 60 Pfeile landeten tatsächlich in dieser winzig kleinen "10". 596 von 600 möglichen Ringen - Janine hatte den Weltrekord eingestellt! Die Bewunderung und das Staunen bei den Kolleginnen und Kollegen war groß, doch nur die wenigsten wussten, dass Janine für diesen Erfolg bereits zwei Jahre zuvor die Weichen gestellt hatte: Als sie sich entschied, mit kontinuierlichem Mentaltraining zu beginnen. In unserem Gespräch erzählt Janine von dieser Reise. Sie berichtet, wie sie ihren Weltrekord-Wettkampf aus mentaler Sicht erlebt hat. Janine erklärt uns, warum sie - wie Piloten - sehr viel mit Checklisten arbeitet. Und sie verrät, wie wir alle durch positives Denken und eine Rückorientierung auf uns selbst ein entspannteres und erfolgreicheres Leben führen können.

#66 Prokrastinieren: Wie Du aufhörst aufzuschieben
Gehörst Du zu denen, die unangenehme Aufgaben gerne bis zur letzten Sekunde aufschieben? Und dann gerade noch so irgendein mittelmäßiges Ergebnis hinschustern oder es sogar gar nicht mehr schaffen, fertig zu werden? Dann gehörst Du zu den Menschen, die prokrastinieren. Neun von zehn Studenten tun es, und beim Rest der Bevölkerung dürfte der Anteil ähnlich hoch sein. Ich zeige Dir heute einen Ansatz, wie Du Dein Prokrastinieren in den Griff bekommst, denn: Ist die Aufgabe zu stark, bist Du zu (willens-)schwach!

#65 Burnout: "Plötzlich hab ich nur noch geheult..:"
Thilo Siekmann war am Ziel seiner Träume angekommen: Verheiratet, zwei kleine Kinder, ein Eigenheim und vor allem: Er war Investment-Banker. Mit einem Schreibtisch wie Gordon Gekko im Film "Wall Street": Mit sechs Monitoren plus Fernseher! Und einem Blackberry, das auch im Urlaub am Strand eingeschaltet blieb. So richtig wichtig! Doch dann kam dieser 29. April 2014: Morgens früh ging der Wecker, doch statt aufzustehen, konnte Thilo nur noch eines: Heulen... Mit der Geschichte seines Burnouts und was er in seinem Leben seither verändert hat, fesselte Thilo Siekmann vor einigen Monaten das GedankenTanken-Publikum in Köln, und auch mich. Darum hab ich ihn sofort zu mir ins Performance-Studio geholt, damit auch ihr seine Story hört. Und von ihm ein paar Tipps für ein stressfreieres Leben erhaltet. Vom Emotionsanfänger zum Experten für Stressprävention: Hier ist Thilo Siekmann!

#64 Von Hunden lernen lernen
Vielleicht hast Du es schon mitbekommen: Ich habe seit einigen Wochen eine neue Mitbewohnerin: Sie heißt Amy, ist etwa fünf Monate alt und ein astreiner Mischlingshund. Irgendwas zwischen Labrador und ich weiß nicht was... Amy kommt aus einem Tierheim in Portugal, und zusammen lernen wir gerade, wie Amy am besten lernen kann. Ich lese dazu jede Menge Bücher, und gemeinsam gehen wir jeden Samstag in die Hundeschule. Dabei ist mir aufgefallen, dass wir unsere Hunde teilweise besser konditionieren als uns selbst. Und vieles von dem, was wir bei unseren vierbeinigen Freunden richtig machen, können wir 1:1 auf uns selbst und unser Umfeld übertragen. Drei dieser Aspekte möchte ich Dir heute mal vorstellen. In diesem Sinne: Herzlich willkommen in der Hundeschule!

#63 (Wieder) mit Sport anfangen - aber wie?
Hast Du es Dir zwischen den Jahren gut gehen lassen und möchtest jetzt die überflüssigen Kilos wieder runterbekommen? Oder lautete Dein Neujahrsvorsatz, wieder mehr für Deine Gesundheit zu tun und deshalb wieder Sport zu treiben? Was auch immer Deine Motivation ist - das Wichtigste ist der richtige erste Schritt. Darüber spreche ich mit Sebastian Mühlenhoff. Er betreut als Leistungsdiagnostiker "unseren" Ironman Patrick Lange, und sein Unternehmen iQ athletik zählt auch die Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt zu seinen Kunden. Wir reden über verschiedene Optionen für einen erfolgreichen (Wieder-)Einstieg, aber auch über den Lebenstraum vieler: den Marathon.

#62 Der Fahrlehrer für den Kopf - Tipps vom Prüfungsguru
Wer mehr als 1.000 Fahrschülern zum Führerschein verholfen hat, der versteht etwas von Prüfungsvorbereitung. Und wenn er darüber hinaus auch noch ein geschätzter Mentaltrainer-Kollege von mir ist, dann ist er natürlich genau der richtige Kandidat, um sich mit mir über das Thema "Prüfungsangst" zu unterhalten: Christian Lottermann ist der Prüfungsguru und hat vor kurzem auch ein gleichnamiges Online-Programm auf den Markt gebracht. Ich unterhalte mich mit Christian aber nicht nur über Prüfungsvorbereitung und Prüfungsstress, sondern auch über effektives Lernen: Wie können wir uns selbst dabei unterstützen, wenn es gilt, bewusst Gelerntes in unser Unbewusstsein zu übertragen, so dass wir jederzeit - ohne groß nachdenken zu müssen! - darauf zurückgreifen können? Ein ebenso lockeres wie inhaltlich wertvolles Gespräch - hör mal rein!

#61 Rückblick statt Hektik - meine Jahreswechsel-Routine
Bist Du aktuell sehr im Stress? Ich sehe es überall um mich herum: Alle sind schwer in Zeitnot, haben noch die letzten "Deals" zu "closen", das Restbudget für 2019 zu verbraten. Und dass das Fest der Liebe vor der Tür steht, vermag ich kaum zu glauben, wenn ich mir anschaue, wie barsch aktuell miteinander umgegangen wird. Kein Wunder also, dass die Tage zwischen den Jahren die mit einer der höchsten Krankheitsraten sind. Ich persönlich habe für mich vor zwei Jahren eine spezielle Jahreswechsel-Routine ins Leben gerufen. Sie hilft mir, mich mit den Niederlagen des zurückliegenden Jahres, so gut es eben geht, zu versöhnen und die guten Dinge ins neue Jahr mit hinüber zu nehmen. Rechtzeitig zum Jahresausklang 2019 verrate ich sie Dir.

#60 "Ein Pokerface wirkt nur begrenzt..." | Körpersprache-Experte Mario Büsdorf im Gespräch
Unsere Körpersprache ist ein ganz wesentliches Werkzeug für eine gute Performance. Denn mit ihr können wir nicht nur kommunizieren, sondern auch uns selbst in positive Ressourcen-Zustände versetzen. Mario Büsdorf ist Verkaufs- und Körpersprache-Trainer. Und da bekanntlich fast alles im Leben eine Art des Verkaufens ist, können wir seine wertvollen Tipps und Tricks auch nahezu in allen Lebensbereichen einsetzen, um erfolgreicher zu agieren. Seid gespannt!

#59 Meine Top-5-Tipps für erfolgreiche Präsentationen und Vorträge
Als Medientrainer werde ich natürlich immer wieder gefragt: "Harald, was ist das Wichtigste, an was ich bei meiner nächsten Präsi denken sollte?" Deshalb gibt's heute von mir meine Top-5-Tipps für erfolgreiche Auftritte. Das ist natürlich nur eine sehr kleine Auswahl an Empfehlungen, am liebsten würde ich Euch nicht viel mehr geben! Darum wird es in den kommenden Wochen einen Performance-Report mit meinen Top-Ten-Auftrittstipps als PDF zum Download geben. Wie Ihr da rankommt, das verrate ich Euch dann bei Instagram und natürlich in meinem Newsletter. Ihr folgt mir noch nicht bei Instagram und habt meinen Newsletter noch nicht abonniert??? Na, dann wird's aber höchste Zeit...! 😉

#58 Was bedeutet GIGO (und was hat das mit unserem "Kopfrechner" zu tun)??? (Performance-Briefing #1)
Im neuen Briefing-Format möchte ich mit Dir von Zeit zu Zeit Themen besprechen, die für eine eigene Podcast-Folge zu kurz sind, die mir aber dennoch wichtig erscheinen, angesprochen zu werden. Heute schauen wir uns an, warum uns der Konjunktiv nicht weiterbringt, was GIGO bedeutet und was das mit unserem "Kopfrechner" zu tun hat, wie Du Konzentration zum Ritual machen kannst und wie Du Deine Kinder zum positive(re)n Denken motivieren kannst.

#57 Der Albatros: Olympia-Sieger Michael Groß im Performance-Gespräch
Dreimal Olympia-Gold, fünf WM-Titel, zwölf Weltrekorde - für die etwas älteren Sportfans war Michael Groß der Held unserer Jugend. Ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich als 15-Jähriger "unserem" Albatros bei den Final-Wettbewerben der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles auch zu nächtlicher Stunde vor dem Fernseher die Daumen gedrückt und mitgefiebert habe. Ich weiß noch ganz genau, wie ich mich - ganz der spätere Mentalcoach - auch damals schon fragte: "Was denkt der jetzt - dort auf dem Startblock?" Ziemlich genau 35 Jahre später hatte ich nun die Chance, meine Fragen endlich zu stellen. Wir reden über Erwartungsdruck, Niederlagen, Überraschungen, Ziele und vieles, vieles mehr. Seid gespannt!

#56 HUSTLING ist B*LLSH*T (Optimieren statt maximieren)
Gehörst Du zu den Menschen, die versuchen, auch die letzte Minute ihres (eigentlich am besten nie endenden) Arbeitstages noch irgendwie mit Tätigkeiten vollzustopfen? Oder hast Du eher gewisse Hoch-Zeiten, in denen Du qualitativ hochwertigste Arbeitsergebnisse produzierst, setzst Deine Maschine in den übrigen Zeiten aber durchaus auch mal auf halbe Kraft? Wir reden heute über Busyness und Hustling auf der einen Seite und Produktivität sowie Kreativität auf der anderen Seite. Was die beiden Seiten unterscheidet und vor allem: Was Du tun kannst, um produktiver und kreativer zu werden!

#55 Dressur-Nachwuchsreiterin Luca verrät ihre Mentaltricks
Die 14-jährige Luca kam zu mir ins Mentalcoaching, weil sie sich nach einem erfolgreichen Jahr 2018 enorm viel Erwartungsdruck aufgebaut hatte und in eine belastende "Weg von"-Strategie verfallen war. Gemeinsam haben wir dann eine mentale Trickkiste für sie zusammengestellt. Was da drin ist, hat Luca auf einem Spickzettel immer bei sich. Und heute lässt sie Euch mal reinschauen...

#54 So hören Dir Menschen zu!
Egal, ob Du jemandem im Zweier-Gespräch etwas erklären, eine Präsentation halten oder gar ein Medien-Interview geben möchtest - ich verrate Dir heute drei ganz wichtige Elemente für jede Art von Auftritt. Wenn Du Deinem Publikum oder Gesprächspartner diese Informationen vorab gibst, sind Dir aufmerksame Augen und Ohren sicher. Probier's aus!

#53 Was Champions ausmacht
Ich arbeite mit Weltmeistern, Olympia-Siegern, Top-Managern und Medienpersönlichkeiten. Daher weiß ich, was echte Champions ausmacht und was die Besten von den Guten unterscheidet. Heute stelle ich Dir sieben typische Gewinner-Eigenschaften vor, die auch Du Dir problemlos aneignen kannst, denn: Einstellung ist (fast) alles! Zusätzlich verrate ich Dir, warum ich als Coach nur noch mit echten und potenziellen Champions arbeite - und nach welchen Kriterien ich mir meine Klienten aussuche.

#52 Performance dann, wenn's wirklich zählt!
"Deine optimale Performance dann, wenn Du sie brauchst" - diesen Spruch kennt Ihr von meinem Marketing-Claim. Aber wie schaffst Du das tatsächlich? Wie kannst Du sicherstellen, dass Du gerade dann Deine beste Leistung abrufen kannst, wenn es wirklich zählt? Kann man das wirklich trainieren? Man kann! Und ich zeige Dir heute vier Schritte, wie Dir das ab sofort gelingen wird. Egal, ob bei wichtigen Verhandlungen oder Auftritten vor vielen Menschen oder im Sportwettkampf.

#51 HEAVY MENTAL: Rockmusiker Frank Pané im Performance-Talk
Frank Pané ist Profi-Musiker. Ich unterhalte mich mit ihm darüber, ob er lieber auf der Bühne steht oder als Songwriter kreativ arbeitet. Wir sprechen über Kreativität auf Kommando und das perfekte Bühnen-Mindset. Frank verrät uns, welchem Ritual die Jungs von Bonfire vor jedem Auftritt fröhnen und warum das ganze Sex & Drugs & Rock'n'Roll-Image schon lange nicht mehr aktuell ist.

#50 Podcast-Jubiläum: Was bisher geschah...!
Es ist wirklich kaum zu glauben, aber dennoch wahr: Dies ist bereits die 50. Folge von "Mental gewinnt!", Eurem Podcast für mentale Stärke und mehr Performance im Leben! Aus diesem Anlass gibt's wieder ein kleines Gewinnspiel. Danach lassen wir die bisherigen Folgen mal Revue passieren und schauen uns an, welche Episoden Ihr unbedingt gehört haben solltet, wenn Ihr den perfekten Einstieg ins mentale Spiel haben möchtet. Und dann verkünde ich noch ganz besondere News: Denn dieser Podcast heißt ab sofort... ach, hört es Euch selber an ;)

#49 Spiel Dein Spiel!
Kennt Ihr die typische Interview-Antwort nach Niederlagen in der Fußball-Champions-League? "Wir haben uns das Spiel unseres Gegners aufdrücken lassen..." Wir sprechen in dieser Folge darüber, warum es - im Sport wie überall im Leben - soooo unermesslich wichtig ist, dass wir uns das Heft des Handelns nicht aus der Hand nehmen lassen, sondern vielmehr agieren, anstatt nur zu reagieren. Ich zeige Euch das an den Beispielen von Angie Kerber, Donald Trump, Sven Hannawald und - mir selbst :) Seid gespannt!

#48 Kinder mental stark machen!
Ich werde sehr oft gefragt, in welchem Alter Kinder anfangen sollten, mental zu trainieren. Nun, für spezifisches Mentaltraining empfehle ich das frühe Teenager-Alter. Das heißt aber nicht, dass wir Kindern nicht auch schon deutlich eher mentale Stärke vermitteln können und sollten. Wie das geht - und was gar nicht geht! - darüber sprechen wir in dieser Folge.

#47 Der Hypno-Trick der Verkäufer: Vorannahmen
Ich bin gespannt, in welchem Lebensbereich Du die ersten Erfolge mit dieser neuen Technik einfahren wirst: In Deinem Beruf? Im Sport? In der Beziehung? Vorannahmen sind ein hypnotisches Sprachmuster. Auto-Verkäufer benutzen Sie ebenso wie Coaches, Redner, Hypnotiseure, Ärzte. Ich zeige Dir heute viele verschiedene Beispiele und verrate Dir zwei ganz einfache Schritte, mit denen auch Du die Menschen um Dich herum in Zukunft ganz subtil und einfach überzeugen kannst!

#46 Steffen Kirchner: "Erfolgreiche Menschen fokussieren besser."
Steffen Kirchner ist sicherlich einer der bekanntesten und erfolgreichsten Mentaltrainer Deutschlands. Was ihn besonders auszeichnet: Alles, was er vermittelt, ist zu einhundert Prozent Tschakka-frei - im Gegensatz zu der heißen Luft, die viele unserer Kollegen oft verbreiten. Steffens Bodenständigkeit und Fachkompetenz führte schnell dazu, dass sich ihm Top-Athleten wie die ehemalige Nummer 1 der Damentennis-Welt Victoria Azarenka, der Bundesliga-Fußballer Niclas Füllkrug und auch gleich die gesamte deutsche Turner-Nationalmannschaft anvertrauten. Ich habe mit Steffen über seine Zeit als Tennisprofi, seine damalige mentale Schwäche, aber auch die Tiefschläge in seinem Leben, und was sie aus ihm gemacht haben, gesprochen. Er erklärt uns, warum es gar nicht vernünftig ist, sein Ziel ständig im Auge zu behalten, warum auch eine "Weg von..."-Strategie zu bestimmten Zeiten ihre Berechtigung hat - und was für ihn die wichtigste Champions' Quality ist.

#45 Balou. (Mental trauern)
Eine Podcast-Folge über das Trauern. Und das (Weiter-)Leben.

#44 Starke ROUTINEN aufbauen!
Routinen kennen wir alle aus dem Alltag: Vom Zähneputzen morgens nach dem Aufstehen bis zum Feierabend-Bier am Ende eines Arbeitstags. Wir können Routinen aber auch wunderbar für unser mentales Selbstcoaching nutzen. Ich zeige Euch in dieser Folge, wie Ihr Routinen aufbauen und verfestigen könnt.

#43 Was wir von Pokerspielern lernen können
Dass Pokerspieler mental enorm stark sein müssen, das kann sich wohl jeder denken. Dass wir von ihren mentalen Kniffen und Denkansätzen aber auch für unser Alltagsleben eine Menge lernen können, dass möchte ich Euch in dieser Podcast-Folge zeigen. Ich lasse Euch ausnahmsweise mal in meine Karten schauen und stelle Euch vier spannende Kniffe vor, die wir uns von Pokerspielern abschauen sollten.

#42 FLOW - mental fließend gewinnen!
Von Mihaly Csikszentmihalyi gibt es das berühmte Standardwerk über den noch berühmteren und geradezu sagenumwobenen Flow-Zustand: Ein Bewusstseinszustand, in dem alles, was wir tun, nahezu mühelos leicht vonstatten geht, wir nicht mehr nachzudenken brauchen und alles wie von Zauberhand perfekt und ohne großen Aufwand funktioniert. Ich selbst betrachte das "Im Fluss"-Konzept zwar einerseits deutlich nüchterner als Csikszentmihalyi, messe ihm aber eine ebenso große Bedeutung für ein leichteres, erfolgreiches Leben bei. Heute möchte ich Euch drei typische Lebenssituationen zeigen, in denen der Flow Euch ganz weit nach vorne bringt.

#41 Was macht Snoopy im Weltall???
Ja, Ihr habt richtig gelesen: Snoopy, dieser kleine, freche, lebensfrohe Beagle aus dem Hause Peanuts, ist einer der erfahrensten Raumfahrer überhaupt! Wie es dazu kam und warum auch Ihr ab und zu mal einen Snoopy verschenken solltet, darüber reden wir in dieser Folge. Wir schauen uns außerdem an, wie eine Armbanduhr die Astronauten der Apollo 13-Mission gerettet hat - und was wir daraus lernen können!

#40 Die Ernährungstricks der Sportprofis
Wie kannst Du durch die richtige Ernährung Deine Leistungsfähigkeit steigern? Welche Lebensmittel solltest Du auf jeden Fall vermeiden? Ist Wasser wirklich gleich Wasser? Wie solltest Du Dich an heißen Sommertagen ernähren? Und welche Speisen sind die richtigen bei einem Infekt? Petra Winzenhöller ist die Ernährungsexpertin der deutschen Damentennis-Nationalmannschaft. Sie sorgt dafür, dass Angelique Kerber, Julia Görges, Andrea Petkovic, Carina Witthöft, Tatiana Maria, Mona Barthel, Anna-Lena Grönefeld schon morgens die optimalen Nahrungsmittel auf dem Frühstückstisch haben, und versorgt sie auch während des Trainings mit den richtigen Snacks. Welche das sind? Auch das erfährst Du in dieser Folge...

#39 Vier super-nützliche (NLP-)Vorannahmen
Über das Neurolinguistische Programmieren - kurz: NLP - hatten wir schon in Folge 26 ausführlich gesprochen. Heute möchte ich Euch einige Vorannahmen vorstellen, auf denen das NLP aufbaut. Entstanden sind sie aus den Erkenntnissen, die die NLP-Urväter gezogen haben, als sie erfolgreiche Menschen beobachtet und modelliert haben. Ihr lernt heute also von den Besten!

#38 Vier Schritte gegen Perfektionismus
Diese Podcast-Folge ist ein kleines Experiment: Ich habe alles in einem Rutsch aufgenommen, alle Versprecher, Pausen, Haker, Black-outs dringelassen. Warum? Weil ich gegen meinen Perfektionismus ankämpfe! In dieser Episode verrate ich Dir mein persönliches Anti-Perfektionismus-Programm! Vier Schritte zu mehr innerer Freiheit!

#37 "Das Leben ist Kung Fu..." | Interview mit Dr. Frank Kuhnecke
Frank Kuhnecke hat einen gehörigen Anteil daran, dass ich heute ein guter Mentalcoach bin, denn er brachte mir einige der wichtigsten Werkzeuge bei, die heute in meinem Coaching-Koffer bereitliegen. Von 2002 bis 2003 führte er mich ins Neurolinguistische Programmieren (NLP) ein, und heute sitzt er bei mir am Interview-Tisch. Wir sprechen über wichtige Eigenschaften eines guten Coaches, übers Jammern, was man vom Kung Fu fürs Leben lernen kann und - wir lüften ein kleines Geheimnis: Frank und ich planen eine gemeinsame Mentalcoach-Ausbildung!!!

#36 Was wir von Jürgen Klopp mental lernen können
Jürgen "Kloppo" Klopp gilt als Riesen-Motivator. Aber das ist noch längst nicht alles, was der Trainer von Champions League-Gewinner FC Liverpool mental so drauf hat. Eigentlich gibt er in nahezu jedem Gespräch oder Interview irgendwelche Mental-Perlen preis. Ich stelle Euch heute mal vier dieser Schätze vor.

#35 Bücher, Podcasts, Seminare: Der beste Weg zur persönlichen Weiterentwicklung
Harald und Michael haben zwecks persönlicher Weiterentwicklung beide schon jede Menge Bücher gelesen, Podcasts gehört und Seminare besucht. Aber was ist denn nun der ultimativ beste Weg, um an seiner Persönlichkeit zu feilen? Wo liegen die Stärken und Schwächen von Büchern, Podcasts und Seminaren? Warum der Begriff "Kack-Lektüre" für Harald eine völlig andere Bedeutung hat als für die meisten Menschen und wieso Michael beim Autofahren gerne Romane liest - all das erfahrt Ihr in dieser Folge!

#34 Was wir ALLE vom perfekten Golfer lernen können
Heute geht's um Golf, aber Mooooment! Nicht gleich weiterscrollen! Es geht darum, was wir ALLE - Golfer und Nicht-Golfer - von diesem Sport lernen können! "Willst Du den Charakter eines Menschen kennen lernen, dann spiele eine Runde Golf mit ihm..." Sagt man. Und ich denke, da ist viel Wahres dran. Insbesondere über die mentale Stärke eines Menschen sagen sein Verhalten und seine Performance auf dem Golfplatz eine Menge aus. Wir schauen uns in dieser Folge an, welche mentalen Eigenschaften den perfekten Golfer ausmachen.

#33 Vier "Perifaktoren" für High Performance und Erfolg
Jahrelang habe ich äußerst erfolgreiche Menschen aus nächster Nähe beobachtet und mir die Frage gestellt: Was machen sie wirklich besser als alle anderen? Meist ist es gar nicht unbedingt ihre eigentliche Kernkompetenz, durch die sich die Besten von den sehr Guten abheben. Es sind vielmehr verschiedene Faktoren um die eigentliche Kernkompetenz herum, um die sich die Crème de la Crème gewissenhafter und umfassender kümmert als alle anderen. Ich habe im Laufe der Zeit vier so genannte "Perifaktoren" herausgearbeitet, die ich Euch heute vorstelle.

#32 Was wir von Niki Lauda mental lernen können
Das Leben des dreifachen Formel 1-Weltmeisters Niki Lauda war von einigen Aufs und Abs geprägt. Die Familie, die gegen sein Rennsport-Engagement war. Der schwere Unfall auf dem Nürburgring, der ihn fast das Leben kostete. Der Absturz seine Passagiermaschine mit 223 Menschen an Bord. Und trotzdem führte ihn sein Weg stets gradlinig nach vorne. Nun hat Niki Lauda seinen mehr als 40 Jahre währenden Kampf gegen den Tod verloren. Doch von seinen Lebenskünsten können wir alle profitieren. Wir schauen uns in dieser Folge drei Dinge an, die wir alle von Niki Lauda lernen können.

#31 "In fünf Jahren habe ich tausend Mitarbeiter..." | Im Gespräch mit Moritz Neuhaus
Mein heutiger Gesprächsgast ist gerade einmal 24 Jahre alt, hat aber schon ganz klare Ziele im Leben: "Wenn ich 30 bin, möchte ich tausend Mitarbeiter führen", erzählt Moritz Neuhaus jedem, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Dieser Junge meint es ernst. Und auch wenn ihn vielleicht einige deswegen belächeln, lässt er sich nicht vom Weg abbringen. Ich glaube, Moritz kann es schaffen! Wie er das anstellen will, erzählt er uns in diesem Gespräch. Seid gespannt!

#30 Kann teuer werden: Die "Sunk Cost Fallacy"
Habt Ihr schon mal eine Netflix-Serie zu Ende geschaut, obwohl sie total langweilig war, nur weil Ihr ja schon soooo viele Folgen "durchgestanden" habt? Dann seid Ihr Opfer der Sunk Cost Fallacy geworden! Das passiert öfter, als wir gemeinhin glauben, und kann uns mental eine Menge Energie (und vieles mehr!) kosten. In der heutigen Folge besprechen wir, worin der Trugschluss bei der Sunk Cost Fallacy besteht und wie Ihr Euch dagegen schützen könnt.

#1 Meine drei wichtigsten Mentaltipps
Zum Start meines Podcasts möchte ich Dir heute gleich mal drei Grundsätze des mentalen Spiels mit auf den Weg geben, die Dich schon richtig weit nach vorne katapultieren können. Und dafür musst Du noch nicht einmal mental trainieren - Du musst die Tipps einfach im Alltag beherzigen ;)

#0 PRO PERFORMANCE: Was die Besten anders machen!
In dieser Episode verrate ich Dir, warum Dich dieser Podcast mental stärker machen wird - und wie Du dadurch leichter und erfolgreicher durchs Leben gehen kannst.
























