
Danke, dass Du da bist! Willkommen bei „beherzt Klartext Reden“, der Podcast für alle, die lernen möchten, gesunde Grenzen zu setzen und überzeugend „Nein“ zu sagen – und zwar so, dass die Beziehung nicht leidet, sondern gestärkt wird. Mein Name ist Brigitte Puhr, Klartext Mentorin und Coach. Ich unterstütze Menschen dabei, authentisch zu kommunizieren, für ihre Anliegen einzustehen und gleichzeitig respektvoll und wertschätzend zu bleiben, um Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten passen. In diesem Podcast erhältst du wertvolle Einsichten und Tipps zu Selbstempathie, effektiver Kommunikation und positiver Mindset-Arbeit. Diese drei Säulen sind essenziell, um „Beherzt Klartext Reden“ erfolgreich umzusetzen und in deine authentische Kraft zu kommen. Wenn auch du nach Frieden strebst, aber die alltägliche Kommunikation eine Herausforderung darstellt, bist du hier genau richtig. Entdecke, wie du dein Miteinander friedlicher gestalten kannst. Deine Brigitte Du willst mich kontaktieren: https://beherzt-klartextreden.com/ Infos zu meinen Angboten https://www.gewaltfrei-wien.com/ Social Media: https://www.instagram.com/brigitte_puhr_klartextreden https://www.facebook.com/beherztKlartextReden
Alle Folgen
# 36 | Beobachtung, Bewertung, Urteil – wie du aus der Spirale aussteigst
Warum Ärger oft ein Urteil ist, Schuld ein Urteil über dich – und Beobachtung der Weg raus aus dem Drama. „Sie nimmt mich nicht ernst.“ „Er ignoriert mich.“ „Das war total respektlos.“ Kennst du solche Gedanken? In dieser Folge gehe ich mit dir dem Ursprung dieser Sätze auf den Grund – und zeige dir, was sie mit Bewertungen, Urteilen und deinen eigenen Werten zu tun haben. Du erfährst, wie du deine Gefühle als Wegweiser nutzen kannst, um Klarheit über deine Bedürfnisse zu gewinnen, und wie du dich in angespannten Situationen authentisch und aufrichtig ausdrückst – ohne anzugreifen oder dich zu rechtfertigen. 💡 Was dich in dieser Folge erwartet: Was genau der Unterschied ist zwischen Beobachtung, Bewertung und Urteil Warum Sätze wie „Ich fühle mich verletzt“ oft mehr über dein Selbstbild sagen als über das Verhalten anderer Wie Ärger und Schuld dich auf deine inneren Urteile hinweisen – über andere oder über dich selbst Warum du durch bewusste Beobachtung aus dem Täter-Opfer-Spiel aussteigen kannst Wie du dich wieder mit deinen Werten verbindest und dadurch klar & sicher kommunizierst Der kleine, aber machtvolle Satz: „Aha – interessant.“ Warum du Dinge plötzlich nicht mehr persönlich nimmst, wenn du anders hinblickst Wie sich dein Kommunikationsstil verändert, wenn du den inneren Abstand gewinnst Diese Folge ist für dich, wenn du … Situationen kennst, in denen du dich innerlich zurückziehst oder aufgewühlt bist, weil etwas in dir nicht gesehen oder gehört wurde merkst, dass dich bestimmte Verhaltensweisen emotional stark triggern, und du herausfinden möchtest, was dir dabei wirklich wichtig ist aus der Schleife von Gegenangriff oder Rückzug aussteigen willst lernen möchtest, wie du deine Bedürfnisse und Grenzen klar ausdrückst, ohne Vorwurf oder Rechtfertigung bereit bist, in deiner Kommunikation bewusster, selbstverantwortlicher und beziehungsfähiger zu werden 🤲 Deine Einladung Wenn du spürst: „Ich möchte mich nicht mehr abhängig machen vom Verhalten anderer.“ „Ich will sagen, was mir wichtig ist – aufrichtig, klar, in Verbindung.“ Dann begleite ich dich gerne auf diesem Weg. Buche dir dein kostenloses Empathiegespräch mit mir – direkt über meine Website: Empathiegesrpräch Folge mir auch gerne auf Instagramm Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ✅ den Podcast abonnierst, ✅ eine Bewertung dalässt ✅ oder ihn mit jemandem teilst, der ihn gerade gut brauchen kann. Alles Liebe und bis zur nächsten Folge – deine Brigitte

#35 | Gibt es einen weiblichen Weg, Nein zu sagen?
Wie können wir Grenzen setzen, ohne die Verbindung zu kappen? Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen beim Nein sagen – und was hat unser Gehirn damit zu tun? In dieser Folge nehme ich dich mit in ein sehr lebendiges Seminarerlebnis und teile meine Beobachtungen dazu, wie unterschiedlich Frauen und Männer auf Anforderungen reagieren – z. B. auf die Bitte, noch eine Schicht zu übernehmen oder länger im Büro zu bleiben. Wir sprechen über den Wunsch nach Kooperation versus klare Selbstabgrenzung, über die innere Zerrissenheit vieler Frauen, wenn ein Nein nötig wäre – und darüber, wie ein empathischer, klarer Dialog gelingt, in dem Verbindung und Abgrenzung Hand in Hand gehen. 🔍 Was dich in dieser Folge erwartet: ✨ Warum sich viele Frauen beim Nein sagen schwerer tun – und was wir daraus lernen können ✨ Wie sich ein „weiblicher Weg“ der Abgrenzung anfühlen kann – weich, verbindlich und trotzdem klar ✨ Der Trick mit dem „Empathischen Ohr“: Wie du erst Verbindung schaffst – und dann dein Nein aussprichst ✨ Die Magie des Wortes „gleichzeitig“ statt „aber“ ✨ Wie sich Neurobiologie, Kooperation und Wohlfühl-Hormone verbinden ✨ Ein Einblick in das Buch „Schmerzgrenze“ von Joachim Bauer ✨ Warum gelingende Beziehung ein echtes „Belohnungszentrum“ in deinem Gehirn aktiviert ✨ Reflexionsfragen für dich: Bist du Team „sag ich gleich Nein“ oder Team „ich mach’s halt…“? Schreib mir gerne: Wie gelingt dir ein Nein in deinem Alltag – ohne Schuldgefühle, ohne dich zu verbiegen? Und was brauchst du, um dabei in Verbindung zu bleiben? 🧡 Wenn du dir Begleitung auf deinem Weg wünschst, findest du auf meiner Website Infos um mit mir 1:1 ins Gespräch zu kommen und viele weitere Angeboten, wie du mit mir ins Üben und Wachsen kommen kannst. Empathiegesrpräch Jahresprogramm Wachstum Circle ab 14.9.2025 Folge mir auf Instagramm Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich, wenn du ✅ den Podcast abonnierst, ✅ eine Bewertung dalässt ✅ oder ihn mit jemandem teilst, der ihn gerade gut brauchen kann. Alles Liebe und bis zur nächsten Folge – deine Brigitte

# 34 | „Jetzt komm, so schlimm ist es doch nicht …!" Kommunikationsstopps erkennen
Warum gut gemeinte Reaktionen oft trennen – und was echte Empathie bewirkt Kennst du das? Du erzählst jemandem, was dich gerade bewegt – und bekommst ein: „So schlimm ist es doch gar nicht.“ In dieser Folge spreche ich über sogenannte Kommunikationsstopps – also gut gemeinte, aber oft trennende Reaktionen, die in Gesprächen echte Verbindung verhindern. Wir schauen gemeinsam hin, welche Muster sich hinter Beschwichtigen, Beratschlagen oder Analysieren verbergen – und wie du stattdessen präsent, einfühlsam und wirklich empathisch reagieren kannst. Diese Episode ist ein Plädoyer für ehrliche Begegnung und ein feines Gespür für das, was gerade wirklich gebraucht wird. Was dich in dieser Folge erwartet: Was Kommunikationsstopps sind – und warum sie so häufig passieren die häufigsten trennenden Reaktionen (inkl. Beschwichtigen, Warum-Fragen, Ratschläge, Sympathie, Vergleichen etc.) Warum gut gemeint nicht immer gut ist Was es bedeutet, wirklich empathisch zu sein – jenseits von Tipps und Analysen Wie du Empathie schenkst, ohne dich selbst zu verlieren Die 4 Schritte der „Quick-Empathie“ als Weg zur Verbindung Und: Woran du Menschen erkennst, bei denen du dich sofort wohlfühlst 💛 Du willst tiefer eintauchen? Dann komm in den Wachstum-Circle in Wien – mein Präsenzangebot für alle, die Beziehungskompetenz, Selbstverbindung und klare Kommunikation in einer achtsamen Gruppe stärken möchten. Start: 14. September 2025 Wachstums-Circle ab 14. September in Wien – 9 Monate tiefe Verbindung, Entwicklung und Präsenz. Alle Infos und Neuigkeiten auf meiner Website. Folge mir gerne auf Instagramm. oder aboniere meinen Newsletter auf www.gewaltfrei-wien.com Danke fürs Zuhören & dranbleben – deine Brigitte

#33 | Bin ich schuld? Wie du aufhörst, Verantwortung für fremde Gefühle zu übernehmen
Der feine Unterschied zwischen Auslöser sein und Schuld haben Kennst du das? Jemand in deinem Umfeld ist gereizt oder verärgert – und du spürst sofort diesen Stich im Bauch. Vielleicht denkst du: „Oh nein, was habe ich falsch gemacht?“ In dieser Folge spreche ich über genau dieses Muster: Der andere ist im Ärger – und du fühlst dich schuldig. Ich lade dich ein, genauer hinzuschauen: Woher kommt dieses automatische Reagieren? Wie kannst du unterscheiden, was dein Anteil ist – und was beim anderen bleiben darf? Und was bedeutet es wirklich, präsent und empathisch zu sein, ohne die Verantwortung für die Gefühle anderer zu übernehmen? Was dich erwartet: Warum wir uns oft verantwortlich fühlen, obwohl es gar nichts mit uns zu tun hat Der Unterschied zwischen Auslöser sein und verantwortlich sein Wie du dich innerlich distanzieren kannst – ohne dich zu verschließen Marshall Rosenbergs Perspektive: „Enjoy people freaking out.“ Wie du echte Präsenz zeigst, ohne in die Verantwortungsfalle zu tappen Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag – in Beziehungen, im Büro, im Miteinander Warum es empathisch ist, wenn du nichts tust, einfach mal da bist 🤝 Lust auf mehr? Wenn du lernen willst, wie du achtsam, präsent und bei dir bleiben kannst – auch wenn es im Außen knirscht –, dann begleite ich dich gern. Jetzt kostenfreies Empathiegespräch buchen: Oder komm in den Wachstums-Circle ab 14. September in Wien – 9 Monate tiefe Verbindung, Entwicklung und Präsenz. Alle Infos und Neuigkeiten auf meiner Website. Folge mir gerne auf Instagramm.

# 32 | Sicherheit, Struktur und Freiheit: Wie du deine Bedürfnisse ins Gleichgewicht bringst
Warum keines der scheinbar gegensätzlichen Bedürfnisse in dir und deinen Beziehungen verloren gehen muss. Struktur oder Leichtigkeit? Nähe oder Raum für mich? Sicherheit oder Freiheit? In dieser Folge tauche ich mit dir ein in die oft herausfordernde Welt scheinbar gegensätzlicher Bedürfnisse. Ich zeige dir, warum es nicht darum geht, dass eines gewinnt – sondern wie du beiden Raum geben kannst. Und wie du damit auch in Beziehungen für mehr Verständnis und Verbindung sorgst – statt in Erwartung, Bewertung oder Rechtfertigung festzustecken. 🌀 Was dich erwartet: – Warum Sicherheit und Freiheit keine Gegner sind – sondern zwei Pole, die Balance brauchen – Was du tun kannst, wenn deine Bedürfnisse den Bedürfnissen deines Gegenübers widersprechen – Warum du dich oft gerade von dem getriggert fühlst, was du dir insgeheim wünschst – Wie du Konflikten den Druck nimmst, wenn du auf Bedürfnissebene schaust – und nicht auf „richtig“ oder „falsch“ 🤝 Du möchtest tiefer einsteigen? Dann buche dir ein kostenfreies Empathiegespräch mit mir – ein Raum nur für dich: ✨ Und falls du dich nach Verbindung und Austausch sehnst: Am 14. September 2025 startet der nächste Wachstumscircle – ein Ort für Entwicklung, ehrliches Teilen und tiefe Begegnung. Offen für Neulinge und Fortgeschrittene. Alle Infos findest du hier: 👉 Wachstumscircle entdecken 📱 Folge mir auch auf Instagram oder Facebook Danke fürs Zuhören & Weiterdenken – deine Brigitte

#31| Hilfsbereit bis zur Erschöpfung?
Was dein Unterstützungsdrang mit deinem Selbstwert zu tun hat. Hilfsbereit, kooperativ, unterstützend – das sind Eigenschaften, auf die du vielleicht stolz bist. Doch was, wenn dein Ja nicht (nur) aus Freude am Geben kommt, sondern aus einer Angst heraus, sonst nicht wertvoll zu sein? In dieser Folge spreche ich offen über: 🌟Warum es sich so gut anfühlt, für andere da zu sein – und wann es kippt 🌟 Die Schattenseite des Antreibers „Ich muss es allen Recht machen“ 🌟 Wie dein Wunsch zu helfen mit alten Glaubenssätzen verknüpft ist 🌟 Warum hinter ständiger Hilfsbereitschaft manchmal die Angst steht: „Ich bin nicht wertvoll“ 🌟 Wie du erkennst, ob dein Ja aus Liebe oder aus Angst kommt 🌟 Wie du in kleinen Schritten deinen Selbstwert wieder von deiner Leistung entkoppelst - 🌟 Warum du wertvoll bist – auch ohne etwas zu leisten Für dich, wenn du oft.. … dich selbst zuletzt nimmst. … nicht Nein sagen kannst. … dich nur wertvoll fühlst, wenn du etwas tust. … dir mehr Selbstempathie und Selbstwert wünschst. 🧡 Wenn du dir Begleitung auf deinem Weg wünschst, findest du auf meiner Website Infos um mit mir 1:1 ins Gespräch zu kommen und viele weitere Angeboten, wie du mit mir ins Üben und Wachsen kommen kannst. Empathiegesrpräch Jahresprogramm Wachstum Circle ab Herbst 2025 Folge mir auf Instagramm Ich freue mich wie immer über Feedback zu dieser Folge Deine Brigitte beherzt Klartext reden.

#30 | Zwischen Zugehörigkeit, People Pleasing und Selbstfürsorge - ein berührender Dialog
Im Generationen-Gespräch mit meiner Nichte Selina In dieser ganz besonderen Folge bin ich nicht allein am Mikro – meine liebe Nichte Selina ist zu Gast! Gemeinsam tauchen wir tief ein in persönliche Themen, die uns beide bewegen: das Ringen um Zugehörigkeit, die Herausforderung, für sich selbst einzustehen, und der Balanceakt zwischen den eigenen Bedürfnissen und dem Wunsch, es anderen recht zu machen. Selina spricht offen und berührend über ihre Erfahrungen mit Familie, Identität und den inneren Spannungsfeldern zwischen Selbstfürsorge und Harmoniebedürfnis. Sie teilt Situationen, in denen ein vorschnelles „Ja“ später zum inneren Konflikt wurde – und wie sie beginnt, mutig neue Wege der Kommunikation zu gehen. Gemeinsam erkunden wir, wie wir unsere Bedürfnisse erkennen, für sie einstehen und dabei trotzdem in Verbindung bleiben können. 💡 In dieser Folge spreche ich mit Selina über: Die Schwierigkeit, Nein zu sagen – und wie wir es trotzdem lernen können Alltagsnahe Beispiele zu People Pleasing, inneren Konflikten & Grenzen setzen Die Rolle von Geschichten, die wir uns selbst erzählen – und wie wir sie entkräften Wege, liebevoll und klar zu kommunizieren – ohne Vorwürfe, aber in Verbindung Die Kraft innerer Balance: Ich darf bei mir bleiben und trotzdem für andere da sein Zum Ende hin wird es ruhig und reflektiert. Wir teilen einen berührenden Moment, in dem sich Gelassenheit und innerer Frieden zeigen – ein Gefühl, das ich mir für jede*n von euch wünsche. Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen und deine Wahrheit zu leben – mit offenem Herzen und klarer Stimme. 🧡 Wenn du dir Begleitung auf deinem Weg wünschst, findest du auf meiner Website Infos um mit mir 1:1 ins Gespräch zu kommen und viele weitere Angeboten, wie du mit mir ins Üben und Wachsen kommen kannst. Empathiegesrpräch Jahresprogramm Wachstum Circle ab Herbst 2025 Folge mir auf Instagramm Ich freue mich wie immer über Feedback zu dieser Folge Deine Brigitte beherzt Klartext reden.

# 29 | Ich will dazugehören – und trotzdem für mich einstehen. Geht das?
Wie du die Angst vor Ablehnung verstehst und in echte Klarheit verwandelst Warum fällt es uns so schwer, Nein zu sagen? Warum halten wir oft den Mund – obwohl in uns ein klares Nein oder eine andere Meinung lebt? In dieser Folge gehe ich mit dir auf Spurensuche: Wir sprechen über das tiefe Bedürfnis nach Zugehörigkeit, über unsere evolutionären Ängste, über innere Zerrissenheit – und über einen Ausweg: den Weg zu mehr Selbstempathie, Klarheit und echter Verbindung. Was dich in dieser Folge erwartet: 🌟 Warum es uns so schwerfällt, Nein zu sagen oder eine andere Meinung zu vertreten 🌟 Was der Wunsch nach Zugehörigkeit mit deinem Stammhirn zu tun hat 🌟 Wie du die Angst, „aus der Sippe zu fallen“, einordnen und entkräften kannst 🌟 Warum für dich einzustehen kein Ausschluss, sondern ein Akt der Selbstachtung ist 🌟 Wie du mit Selbstempathie in deine Kraft kommst 🌟 Ein klarer Kommunikationspfad, wie du Nein sagen und gleichzeitig in Verbindung bleiben kannst 🌟 Inspiration, wie du Verantwortung beim Gegenüber lässt, ohne Schuldgefühle Für dich, wenn du oft: nachgibst, obwohl du innerlich ein Nein spürst dich zurückhältst, um Konflikte zu vermeiden Angst hast, in der Gruppe aufzufallen oder ausgeschlossen zu werden dich danach über dich selbst ärgerst, weil du dich verbogen hast Du bist eingeladen: Wenn du beim nächsten Mal nicht nur reagieren, sondern bewusst wählen willst – hör rein. Und wenn du das Thema vertiefen möchtest: 🔸 Am 12. Juni begleite ich dich in meinem kostenfreien Abend „Ein Raum für dich – die Kraft der Selbstempathie“ 🔸 Du möchtest 1:1 tiefer einsteigen? Dann buche dir gerne ein Empathiegespräch mit mir.Empathiegespräch Ich freu mich auf dich Deine Brigitte beherzt Klartext reden

# 28 | Schluss mit: „Ich bin nicht gut genug!“

#27 | "Ich fühle mich missverstanden“ – warum das kein Gefühl ist
Wie du echte Gefühle von Gedanken unterscheidest und Verantwortung übernimmst Kennst du Sätze wie: „Ich fühle mich nicht wertgeschätzt“, „Ich fühle mich übergangen“ oder „Ich fühle mich missverstanden“? In dieser Folge zeige ich dir, warum solche Aussagen keine echten Gefühle benennen – und wie du stattdessen in eine klare, selbstverantwortliche Kommunikation findest. Wir sprechen über sogenannte Pseudo-Gefühle, darüber, wie du sie erkennst und was passiert, wenn du dich wirklich mit deinen echten Emotionen verbindest. Denn echte Gefühle führen dich in die Tiefe – in deinen Körper, in dein Herz – und genau dort entsteht innerer Frieden. Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Bewusstheit in deiner Sprache und mehr Verbundenheit mit dir selbst. Was dich erwartet: Der Unterschied zwischen echten Gefühlen und bewertenden Gedanken Warum Sätze wie „Ich fühle mich nicht ernst genommen“ in die Kommunikationsfalle führen Wie du mit Sprache Verantwortung übernimmst – und damit mehr Verbindung schaffst Eine Übung zur Erweiterung deines Gefühlswortschatzes Warum diese Veränderung nicht nur Kommunikation verbessert, sondern Frieden stiftet – in dir und im Miteinander Wenn du Lust hast, deine Kommunikationsmuster zu verändern und innerlich wirklich bei dir anzukommen – dann ist diese Folge genau richtig für dich. Wenn du keine Folge mehr verpassen möchtest, abonniere meinen Podcast – und wenn du magst, teile deine Gedanken oder Erfahrungen mit mir. Ich freue mich auf den Austausch mit dir! Lust, mit mir weiterzugehen? Dann bleib mit mir in Verbindung: Instagramm oder Facebook und natürlich alles Aktuelle auf meiner Webseite: www.gewaltfrei-wien.com Danke fürs Lauschen, fürs Spüren, fürs Dasein. Du bist willkommen. Immer. Deine Brigitte

#26 | Vom Fühlen zum Akzeptieren: Mein neuer Blick auf Selbstempathie
Warum echtes Verständnis für mich selbst erst später kam. In dieser sehr persönlichen Folge von Beherzt Klartext reden nehme ich dich mit in die Tiefe eines Themas, das mich schon viele Jahre begleitet, in dem ich Menschen seit vielen Jahre begleite – und das ich in letzter Zeit auf einer ganz neuen Ebene erfahre: Selbstempathie. Wir schauen gemeinsam darauf, was Selbstempathie wirklich bedeutet – jenseits von Selbstfürsorge oder schnellen Lösungen. Ich teile mit dir, wie es mir gelingt, nicht nur meine Bedürfnisse zu erkennen, sondern mir selbst mit echter Präsenz und Verständnis zu begegnen, auch (und gerade dann), wenn das Leben herausfordernd ist. 🔹 Was ist Selbstempathie – und was ist sie nicht? 🔹 Warum die Erkenntnis über deine Bedürfnisse manchmal nicht reicht. 🔹 Wie du lernst, dich selbst zu halten – statt immer sofort weiterzumachen. 🔹 Und warum diese Form von Tiefe alles verändert – auch in deiner Kommunikation mit anderen. Wenn du manchmal spürst, dass du zwar „weißt“, was dir fehlt – es aber dennoch schwer ist, dir Raum zu geben … dann ist diese Folge für dich. Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam innezuhalten und der Selbstempathie einen neuen Raum zu schenken. ✨ Hör jetzt rein und spüre, was echte innere Verbindung für dich bedeuten kann. 📥 Wenn du keine Folge mehr verpassen möchtest, abonniere meinen Podcast – und wenn du magst, teile deine Gedanken oder Erfahrungen mit mir. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

#25 beherzt Klartext reden | Friedensmedizin: Was da grad NEUES ensteht
Ein persönlicher Einblick + eine erste Erfahrung für dich In dieser Folge nehme ich dich mit in etwas, das gerade in mir entsteht. Eine neue Tiefe. Eine Rückverbindung. Ein Raum, der nicht erklärt, sondern gespürt werden will: Friedensmedizin. Ich teile mit dir, was mich ruft, was sich für mich verändert hat, und was es mit meiner eigenen Rückkehr zur Körperarbeit – zur Stille, zur Lomi Lomi – auf sich hat. Und dann lade ich dich ein: zu einem ersten Moment mit dir. Einer geführten Übung – sanft, absichtslos, nährend. Ein Raum für dich. ✨ Für dich, wenn du… … oft funktionierst, aber dich selbst nicht mehr spürst. … dich nach Tiefe, Berührung und echter Selbstverbindung sehnst. … nicht an dir arbeiten willst – sondern einfach du sein. Lust, mit mir weiterzugehen? Dann bleib mit mir in Verbindung: Instagramm oder Facebook und natürlich alles Aktuelle auf meiner Webseite: www.gewaltfrei-wien.com Danke fürs Lauschen, fürs Spüren, fürs Dasein. Du bist willkommen. Immer. Deine Brigitte

#24 beherzt Klartext reden | Stille Präsenz: Ein Weg zur tiefen Verbundenheit
In dieser besonderen Episode von "Beherzt Klartext reden" nehme ich, dich mit auf eine tiefgehende Reise in die Welt der stillen Präsenz, die ich heute am Weltfrauentag, mit den Teilnehmerinnen in meinem Wachstums Circle erlebt haben. Geplant für diese Folge war ein Live-Gesprächs mit den Teilnehmerinnen über ihre Erfahrungen in unserer Jahresgruppe. Es war allerdings ein anderer Impuls da und es entstand ein fast heiliger Raum der Stille, der tiefe Verbundenheit und gegenseitige Unterstützung förderte. Was ich dir davon mitbringe: Die Bedeutung stiller Präsenz: Entdecke, wie Stille mehr als nur Ruhe ist und wie sie dir hilft, mit dir selbst und anderen nahe in tiefe Verbindung zu kommen. Die Kraft der Gemeinschaft: Erlebe, wie ein gemeinsam geschaffener Raum der Präsenz, Geborgenheit und Heilung bringen kann. Persönliche Einladung: Ich lade dich ein, die Stille für ein paar Minuten selbst zu erleben und zu spüren, ob du die Qualität meiner Präsenz in deiner Stille wahrnehmen kannst. Ein Aufruf zur Aktion: Fühle dich inspiriert, eigene Räume der stillen Präsenz mit Menschen zu kreieren, die dir nahe stehen, und erlebe, wie solch ein Raum Transformation und tiefes Verständnis fördern kann. Reflexion und Zukunftsgedanken Die heutige Erfahrung hat mich tief berührt und mir gezeigt, wie viel Kraft im einfachen Dasein liegt. Ich habe auch viel Erfahrung mit dieser Form des Miteinanderseins, aus meinen Ausbildungen in Körperarbeit. d.h. die Qualität der Präsenz, ohne dass etwas "passieren muss", ist für mich daher sehr vertraut. Dennoch war dieser Tag eine Erinnerung daran, wie wertvoll es ist, bewusst Stille und Präsenz in unser Leben zu integrieren. Ein weiterer Aspekt, über den ich aktuell nachdenke, betrifft meinen Podcast. Ich frage mich, ob es an der Zeit ist, das Intervall zu verändern. Statt alle zwei Wochen eine neue Folge zu veröffentlichen, könnte ein monatlicher Rhythmus passender sein. Die Impulse, die ich teile, sind oft tiefgehend und brauchen Raum zur Integration. Vielleicht ist eine längere Pause zwischen den Episoden genau das Richtige, um diese Impulse wirklich wirken zu lassen. Sollte sich also der Rhythmus meines Podcasts verändern, dann weißt du nun, warum. Dein Feedback und deine Erfahrungen sind mir wichtig. Folge mir auf Social Media, und nimm mit mir Kontakt auf, wenn Du Teil meiner Präsenz- oder Online-Mentoring-Programme sein möchtest. Hier kannst du mit mir in Kontakt treten: Mein Kalender GESPRÄCH BUCHEN Dort findest du mich auch: Instagramm oder Facebook und natürlich alles Aktuelle auf meiner Webseite: www.gewaltfrei-wien.com Bis zum nächsten Mal Deine Brigitte

#23 | beherzt Klartext reden | Wie wir Feindbilder transformieren können
Brücken bauen, statt Mauern Willkommen zu einer weiteren Episode von "Beherzt Klartext reden". In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Feindbilder ein und erkunden, wie wir durch Verständnis und Empathie diese transformieren können. Was dich in dieser Episode erwartet: Einladung zur Reflexion: Ich lade dich ein, gemeinsam zu erkunden, welche Feindbilder in deinem Leben präsent sind und wie du beginnen kannst, diese aufzulösen. Einfluss des Weltgeschehens: Wie aktuelle politische und soziale Ereignisse zur Bildung von Feindbildern beitragen und was das für unsere zwischenmenschlichen Beziehungen bedeutet. Gewaltfreie Kommunikation: Ein tiefgreifender Blick darauf, wie die gewaltfreie Kommunikation uns helfen kann, die wahren Bedürfnisse hinter den Handlungen der Menschen zu erkennen. Praktische Beispiele und Lösungen: Ich teile konkrete Beispiele und zeige auf, wie wir durch das Verstehen und Anerkennen fremder Bedürfnisse zu gemeinsamen Lösungen gelangen können, die zu echter Gemeinschaft und Frieden führen. Ich möchte dich motivieren, nicht nur deine eigenen Feindbilder zu hinterfragen, sondern auch aktiv Wege zu finden, wie du im Alltag Frieden stiften und ein Miteinander fördern kannst. Begleite mich auf dieser Reise zu mehr Verständnis und weniger Urteil, und lass uns gemeinsam lernen, wie wir aus unseren Herzen heraus Frieden in die Welt bringen können. Feedback und Interaktion: Ich freu mich auf dein Feedback und deine Geschichten. Teile deine Erfahrungen und lerne gemeinsam mit der Community, wie wir alle zu mehr Frieden beitragen können. Hier kannst du mit mir in Kontakt treten: Hier geht´s zu meinem Kalender GESPRÄCH BUCHEN Folge mir gerne auf Instagramm oder Facebook Bis zum nächsten Mal – bleib beherzt und sprich Klartext! Deine Brigitte

#22 | beherzt Klartext reden | Gelassenheit statt Rechtfertigung
Wie wir aufhören, uns ständig zu erklären In dieser Episode von "beherzt Klartext reden" erkunden wir, wie wir auf Kommentare wie "Du bist so empfindlich" oder "Nimm doch nicht alles so persönlich" reagieren können, ohne in die Falle der Rechtfertigung zu tappen. Ich erzähle, wie das Muster der Rechtfertigung oft von Gefühlen der Schuld und Scham angetrieben wird und wie diese Emotionen unsere energetische Grundstimmung negativ beeinflussen können. In dieser Folge lernst Du: Warum wir dazu neigen, uns zu rechtfertigen, und wie dieses Verhalten oft durch tief sitzende Schuld- und Schamgefühle verstärkt wird. Diese Gefühlen mindern unsere energetischen Frequenz und beeinträchtigen unser allgemeines Wohlbefinden. Wie du erkennst, welche Bedürfnisse betroffen sind. Die Bedeutung des Erkennens von Bewertungen und Urteilen über andere und wie das auf unsere Emotionen wirkt. Besondere Highlights: Persönliche Einblicke: Ich teile meine eigenen Erfahrungen mit dem Übergang von einer reaktiven Rechtfertigung zu einer proaktiven Gelassenheit. Selbstempathie als Werkzeug: Wie man durch Selbstempathie Schuld- und Schamgefühle erkennt und transformiert, um authentisch und gelassen zu bleiben. Möchtest du mit meiner Unterstützung und in einer Gruppe lernen, wie du effektiv mit emotionalen Triggern umgehen kannst? Im neuen Programm "Sag Ja zu Dir", das am 19. Februar startet, gibt es die nächste Möglichkeit dazu: [https://www.gewaltfrei-wien.com/] Oder du buchst dir ein Gespräch mit mir, Ich werde dich in diesem Termin nicht coachen, ;-) - sondern ich werde mit dir schauen, wo du stehst, was du brauchst. Es ist ein Gespräch, um einen gemeinsamen Weg zu erforschen oder herauszufinden, was gut für dich passen könnte, welche Programme, welche Art von Unterstützung für dich und mich gemeinsam passt, wenn du das möchtest. Hier geht´s zu meinem Kalender GESPRÄCH BUCHEN Folge mir gerne auf Instagramm oder Facebook Deine Brigitte beherzt Klartext reden.

#21 beherzt Klartext reden | Vom Ärger zur Gelassenheit:
Wege aus der emotionalen Sackgasse In der heutigen Folge von "beherzt Klartext reden" teile ich meine persönlichen Strategien, wie ich aus dem Zustand des Ärgers – der oft schlechte Laune mit sich bringt – zurückfinde zu innerer Gelassenheit. Ich erkläre, wie ein entspannterer Zugang zur Situation nicht nur neue Handlungsspielräume eröffnet, sondern auch zu einem besseren Gesprächseinstieg führt. Was dich in dieser Episode erwartet: Erkennen von Bedürfnissen: Erfahre, wie das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse, die in ärgerauslösenden Situationen betroffen sind, der Schlüssel zur Transformation von Ärger ist. Bewertungen und Urteilen: Ärger entsteht oft durch Bewertungen und Urteile über andere oder äußere Umstände, während Gefühle von Schuld oder Scham durch selbstbezogene negative Gedanken gefördert wird. Persönliche Transformationserfahrung: Begleite mich durch ein konkretes Beispiel, wie ich meinen eigenen Ärger transformiert habe. Nutze diese Einsichten, um Parallelen in deinem Leben zu erkennen und anzuwenden. Besondere Ankündigungen: Live-Event: Am 6. Februar 2025 um 20 Uhr gebe ich dir praktische Impulse, wie du "Gelassen und Klar verbale Angriffe meistern kannst" und dabei souverän bleibst. [Hier geht's zur Anmeldung] Ressourcen: Hol dir mein Workbook "Die Kunst des Nein Sagens", das voller wertvoller Tipps steckt, um gut bei dir zu bleiben. Folge mir auf Instagramm oder Facebook Deine Brigitte beherzt Klartext reden.

#20 beherzt Klartext reden | Befreiung vom Empathie Zwang
Der Mythos des ständigen Verstehens In dieser Folge möchte ich mit einem Missverständnis in der Welt der bewussten Kommunikation aufräumen, nämlich dem Glauben, dass wir ständig empathisch sein müssen, ohne zu urteilen oder zu bewerten. Ich erzähle dir über meine eigenen Erfahrungen und Beobachtungen, warum dieser Druck, immer empathisch zu sein, nicht nur unrealistisch, sondern auch schädlich sein kann, und lade dich ein Wege zu finden, wie wir authentisch mit unseren natürlichen Bewertungen und Urteilen umgehen können. Lass dich von der Vorstellung befreien, dass du immer perfekt empathisch sein musst. Höre rein, um zu erfahren, wie du dich von diesem Druck lösen und ein entspannteres und authentischeres Kommunikationsverhalten entwickeln kannst. Meine aktuellen Angebote: Termine Folge mir gerne auf Instagramm oder Facebook ich freu mich auf Dich Deine Brigitte

#19 beherzt Klartext reden | Ein persönlicher Einblick in meine Bedürfniswelt
Von Vertrauen bis Freiheit: gesunde Antreiber die mein Leben prägen In dieser besonderen Folge von "beherzt Klartext reden" gebe ich euch einen persönlichen Einblick in die Bedürfnisse, die in meinem Leben und besonders im letzten Jahr eine entscheidende Rolle gespielt haben. Ich teile meine Gedanken zu den Themen Wachstum, Spiritualität, Vertrauen, Freiheit und Frieden. Diese Bedürfnisse sind nicht nur wichtige Antriebskräfte in meinem Alltag, sondern auch Schlüssel zu meiner Selbstbestimmung und inneren Zufriedenheit. In dieser Episode erfahrt ihr: Persönliche Bedeutungen: Warum diese spezifischen Bedürfnisse für mich essenziell sind und wie sie meinen Lebensweg prägen. Orientierung im Leben: Wie ich diese Bedürfnisse als Leitsterne nutze, um meine Entscheidungen und meinen Lebensstil zu gestalten. Einladung zur Selbstreflexion: Ich lade euch ein, in eurem eigenen Jahresrückblick oder bei der Zukunftsplanung darauf zu achten, welche Bedürfnisse eure gesunden Antreiber sind und wie ihr ihnen ausreichend Raum in eurem Leben einräumen könnt. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie die bewusste Auseinandersetzung mit unseren Bedürfnissen uns helfen kann, ein erfüllteres und ausgerichteteres Leben zu führen. Am 3.1.2025 gibt es übrigens im Rahmen der Selbstempathie - Experience die Möglichkeit "Online - live" mit mir in die Welt der Bedürnisse einzutauchen. Anmeldung bei den Terminen: über meine Webseite Folge mir auf Facebook oder Instagramm oder schreib mir an: office@gewaltfrei-wien.at Ich freu mich auf Dich Deine Brigitte

#18 beherzt Klartext reden | So gelingt jeder Dialog!
Die 4 Schlüsselfragen für beherzte Gesprächsführung In dieser Folge von "beherzt Klartext reden" zeige ich dir, wie du durch das Stellen von vier gezielten Fragen jedes Gespräch aktiv, in eine gutes Miteinander führen kannst. Diese Fragen sind nicht nur Werkzeuge für den Dialog, sondern echte Schlüssel zur Gestaltung von tiefgehenden und erfüllenden Gesprächserlebnissen. Das erwartet Dich: Die vier Schlüsselfragen: Ich stelle dir die vier Fragen vor, die du nutzen kannst, um Dialoge zu führen, die echten Austausch fördern. Diese Fragen helfen dabei, Raum zu schaffen, in dem alle Beteiligten wirklich gehört werden, bis gegenseitiges Verständnis entsteht, das automatisch zu gemeinsamen Lösungen führt. Kontext und Absicht der Fragen: Erfahre mehr über den Kontext und die Absichten hinter diesen Fragen und wie sie unabhängig von der genauen Formulierung wirken. Du bist eingeladen, authentische und für dich stimmige Ausdrucksweisen zu finden. Interaktive Lernmöglichkeiten: Wenn du Lust hast, das Gelernte zu üben und zu vertiefen, mit mir an deiner Seite und/oder in einer Gruppe, dann kontaktiere mich. Ich informiere dich gerne über die vielfältigen Möglichkeiten, wie du teilnehmen kannst. Lass dich überraschen und sei dabei, wie wir gemeinsam die Kunst des Dialogs meistern: Hier kannst du mit mir Kontakt aufnehmen: über meine Webseite Folge mir auf Facebook oder Instagramm oder schreib mir an: office@gewaltfrei-wien.at Ich freu mich auf Dich Deine Brigitte

# 16 beherzt Klartext reden | Grenzen setzen und in Verbindung bleiben
Der Prozess zu innerer Klarheit und Authentizität In dieser Episode widmen wir uns dem essenziellen Thema des Grenzen Setzens und was notwendig ist, um effektiv für dich selbst einzustehen. Es geht nicht nur um das Kommunizieren von Grenzen oder das Aussprechen eines "Nein", sondern auch um die innere Arbeit, die erforderlich ist, um in deine volle Präsenz zu kommen. In dieser Episode lernst du: Präsenz und Körperbewusstsein: Die Bedeutung einer starken inneren Präsenz und wie diese dir hilft, deine Grenzen zu spüren und zu setzen. Verantwortung und Klarheit: Die Bedeutung der Übernahme von Verantwortung für deine eigene Befindlichkeit bei eventuellen Triggern. Mut und Klarheit: Wir brauchen den 'Mutmuskel' um Ängste zu überwinden und Die Entwicklung innerer Klarheit darüber, was du willst und was nicht, um authentisch und ehrlich kommunizieren zu können. Die Bedeutung des Grenzensetzens: Grenzen setzen ist keine Zurückweisung, sondern schafft Klarheit und Orientierung und eröffnet dadurch einen neuen Raum für Verbindung und Dialog. Besonderes Angebot: Am Ende der Episode lade ich dich herzlich ein, mehr über mein 4-Wochen-Programm "Nein sagen mit Gewaltfreier Kommunikation" zu erfahren, das darauf ausgelegt ist, diese Konzepte zu vertiefen und praktische Fähigkeiten im Alltag zu integrieren. Fazit: Diese Episode ist eine umfassende Anleitung, die dir nicht nur zeigt, wie du für dich selbst einstehen kannst, sondern auch, wie du durch das Setzen von klaren Grenzen deine Beziehungen und dein eigenes Wohlbefinden verbesserst. Hier mein aktuelles Angebot: Start 25.11.2024 4 Wochen Online Nein sagen lernen mit Gewaltfreier Kommunikation Weitere Angebote: Termine Folge mir gerne auf Instagramm oder Facebook Mein Workbook: "Die Kunst des Nein Sagens" kannst Du hier downloaden: Workbook:

#17 beherzt Klartext reden | Bitte oder Forderung?
Wie ist es gemeint und was hörst du? In der heutigen Folge erkunden wir die feinen Unterschiede zwischen Bitten und Forderungen und wie diese Erkenntnis das Nein-Sagen erleichtern kann. Zusammen tauchen wir ein in spannende Fragen rund um das Thema: Wann erfülle ich gerne eine Bitte? Reflektiere mit mir: unter welchen Umständen es uns leicht fällt, den Bitten anderer nachzukommen. Wie kann mir das helfen, mich selbst eher zu trauen, um etwas zu bitten Unterschied zwischen Bitte und Forderung: Entdecke, mit welcher Haltung du Bitten stellst, damit sie nicht als Forderungen wahrgenommen werden und warum diese Unterscheidung entscheidend ist, um auch mal "Nein" sagen zu können. Viel Spaß beim Reinhören! Teile mir gerne mit, wie du Anfragen wahrnimmst: Hörst du sie als Bitten oder Forderungen? Und wie mutig bist du, wenn es darum geht, mal "Nein" zu sagen? Deine Erfahrungen und Gedanken sind willkommen! Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook Termine für meine Kurse Coachings oder Programme findest du hier (https://www.gewaltfrei-wien.com/)

#15 beherzt Klartext reden | Wenn die Emotionen hochgehen - Umgang mit Triggersätzen
Bedürfnisse als Brücke, um bei emotionalen Auslösern gelassen zu reagieren In der heutigen Episode erkunden wir effektive Wege, um mit Triggersätzen umzugehen – Aussagen, die starke emotionale Reaktionen wie Wut, Ärger oder Ohnmacht auslösen können. Gegenangriff und Rechtfertigung sind oft unsere automatischen Reaktionen, die uns in Urteilen, Ärger oder Schuldgefühlen gefangen halten. Wir kreisen (unbewusst) um die Frage: "Wer ist schuld?" Die Reaktionen, die uns helfen, in Verbindung zu kommen, sind: Selbstempathie: Mit dieser Perspektive konzentrieren wir uns auf die eigenen Gefühle und Bedürfnisse, die frei von Urteilen und Bewertungen in uns lebendig sind. Empathisches Hören: Diese Königsdisziplin ermöglicht es uns, auch in hitzigen Momenten die Perspektive des anderen zu verstehen und empathisch zu empfangen. Dieser Ansatz hilft, selbst in schwierigen Situationen empathisch zu reagieren und so die Beziehung zu stärken, anstatt sie zu belasten. Diese Episode bietet einen Leitfaden, der nicht nur deinen Umgang mit emotional herausfordernden Situationen verbessern, sondern auch deine zwischenmenschlichen Beziehungen vertiefen wird. Wenn du praxisnahe Situationen und andere Herausforderungen deiner alltäglichen Kommunikation mit einer neuen Herangehensweise kennenlernen und vor allem üben möchtest, dann habe ich aktuell folgende Angebote für dich: Wachstumcircle Präsenz & Online für 9 Monate nächster Einstieg: 10.11.024 Weitere Angebote: Termine Folge mir gerne auf Instagramm oder Facebook Mein Workbook: "Die Kunst des Nein Sagens" kannst Du hier downloaden: Workbook:

#14 beherzt Klartext reden | Ein Gespräch über Brücken und Grenzen – Mit Deborah Bellamy
Gründerin des Netzwerkes Gewaltfreie Kommunikation Österreich In dieser besonderen Episode heiße ich euch herzlich willkommen, meinem inspirierenden Gespräch mit meiner Mentorin und Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation, Deborah Bellamy, zu lauschen. Deborah ist die Gründerin des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation Österreich und eine inspirierende Kraft für sozialen Wandel und persönliches Wachstum. In dieser Folge erfährst du: Gründungsmotive: Warum Deborah sich entschied, eine Gemeinschaft für persönliches und kollektives Wachstum in Österreich zu gründen. Einsichten und Erfahrungen: Deborah teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus der Stille und dem Rückzug im Waldviertel sowie von ihrer beeindruckenden Reise nach China. Kulturelle Verbindungen: Entdecke, was uns mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen verbindet und wie universelle menschliche Bedürfnisse Brücken bauen können. Achtsamkeit und Neugier: Lerne von Deborahs Ansatz, in jedem Moment achtsam und neugierig zu hinterfragen, was in uns lebendig ist. Die Bedeutung des Nein-Sagens: Wir erkunden die tieferen Bedürfnisse hinter jedem „Nein“ und warum es manchmal schwerfällt, diese zu erkennen. Einblick in die Vision: Lass dich inspirieren von der Vision eines friedlichen Miteinanders und der Bereitschaft, aktiv zu einem besseren Zusammenleben beizutragen. Dieses Gespräch fand im Rahmen einer kostenlosen Workshopwoche im März dieses Jahres statt und spiegelt unsere gemeinsame Hoffnung und unser Engagement wider. Schließ dich uns an: Höre jetzt rein und werde Teil unserer Reise zu einem tieferen Verständnis und einer lebendigen Praxis der Gewaltfreien Kommunikation. Meine nächsten Angebote für dich: "Nein sagen mit Gewaltfreier Kommunikation" 5 Wochen Online Programm: Start 28.10.2024 Hier alle Infos: Nein Sagen mit Gewaltfreier Kommunikation Folge mir gerne auf Instagramm Linkbeschreibung oder Facebook:[https://www.facebook.com/pipi.rich.3] Mein Workbook: "Die Kunst des Nein Sagens" kannst Du hier downloaden: Workbook:

#12 | beherzt Klartext reden | Aus dem Mangel in die Fülle -Bedürfnisse als gesunde innere Antreiber
Entdecke die transformierende Kraft deiner Bedürfnisse In dieser Folge lade ich dich ein, tiefer in die Qualität und Essenz von Bedürfnissen einzutauchen. Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn ein bestimmtes Bedürfnis nicht erfüllt ist. Deine bevorzugte Strategie um dieses Bedürfniss zu nähren, funktioniert nicht, und du gerätst in einen Strudel des Mangels. Je mehr du dich mit deinen Bedürfnissen auseinandersetzt, desto öfter hast du das Gefühl, dass etwas fehlt, da es im Außen nicht erfüllt wird. Ich möchte dich dazu ermutigen, deine Ausrichtung im Leben zu drehen und von innen heraus zu beginnen. Wenn du dir deiner wichtigen Werte und Bedürfnisse bewusst bist z.B.: Selbstbestimmug oder Wertschätzung, und ihre Qualität kennst, wirst du frei und unabhängig von äußeren Faktoren. Indem du aktiv die Bedürfnisse und Werte die dir wichtig sind selbst lebst, ziehst du „automatisch“ Ereignisse in dein Leben, die diesen Bedürfnissen entsprechen. Hör gerne rein, um diesen Pfad, aus dem Mangel in ein Gefühl von Fülle, mit mir zu gehen. Und ich zeige dir, eine tiefgehende Übung , bei der du dich mit der Qualität und Essenz eines Bedürfnisses verbindest. Und ich verspreche dir: Du merkst den Unterschied und wirst dich großartig fühlen! Wenn Du mit mir gemeinsam in die Essenz von Bedürfnissen eintauchen willst, lade ich dich herzlich zu meinen nächsten Gewaltfreie Kommunikation INSIGHTS ein: Am 2. Oktober um 19Uhr kannst du ONLINE mit mir kostenlos einchecken: Hier geht´s zur Anmeldung: https://www.gewaltfrei-wien.com/event-details/gewaltfreie-kommunikation-insights-2 Folge mir gerne auf Instagramm Linkbeschreibung oder Facebook:[https://www.facebook.com/pipi.rich.3] Mein brandneues Workbook: "Die Kunst des Nein Sagens" kannst Du hier downloaden: Workbook:

#11 beherzt Klartext reden | wenn ich das Gefühl habe auf meinen Bedürfnissen sitzen zu bleiben
Wie sehr kannst Du dann dein Herz für dein Gegenüber öffnen? Diese Folge ist für dich genau richtig, wenn du schon etwas Erfahrung mit dem Prozess der gewaltfreien Kommunikation hast, und du manchmal das Gefühl hast, es funktioniert nicht so richtig: :-) Kennst du das, wenn du deine Gefühle und Bedürfnisse erkennst, sie auch zum Ausdruck bringst, und dein Gegenüber trotzdem nicht bereit ist darauf zu reagieren? Bei dir löst das Frustration aus, und das Gefühl des nicht angenommen seins? In der heutigen Folge zeige ich dir einen Pfad auf, wie es gelingen kann, mit diesem Verhalten deines Gegenübers umzugehen, was du tun kannst, wenn dein Gegenbüber nicht bereit ist auf deine Wünsche einzugehen. Wenn dich das interessiert, - hör einfach rein. Ich verrate dir hier noch nicht zuviel. Vielleicht nur die Kurzformel: Baue DU die Brücke zu deinem Gegenüber, mit Hilfe von Empathie! Wie das gelingen kann, erzähl ich dir in dieser Folge. Wenn DU Lust hast tiefer in das Thema einzutauchen und dir auch Untersützung in diesen Prozessen wünscht: Komm doch gerne in meine Online Programme oder in meine Präsenz Gruppe (in Wien). Alle Angebote findest du hier: Angebote Folge mir gerne auf Instagramm Linkbeschreibung oder Facebook:[https://www.facebook.com/pipi.rich.3] Mein brandneues Workbook: "Die Kunst des Nein Sagens" kannst Du hier downloaden: Workbook:

#10 | Das Bedürfnis nach Sicherheit. Das innere Dilemma zwischen Stabilität und Freiheit
"Wie die Suche nach Sicherheit Angst schürt und unseren Lebensstil einschränkt" In dieser tiefgründigen Episode nehme ich dich mit auf eine explorative Reise rund um das basale Bedürfnis nach Sicherheit. Wir tauchen ein in eine Reflexion über die Bedeutung von Sicherheit in unserem Leben und wie die Erfüllung dieses Bedürfnisses unsere täglichen Entscheidungen beeinflusst, von beruflichen Herausforderungen bis hin zu persönlichen Beziehungen. Dabei zeige ich auf, dass es viele unterschiedliche Strategien gibt, dieses Streben nach Sicherheit zu erfüllen, und wie wichtig es ist zu erkennen, dass die Wege jensetis von richtig und falsch liegen. Weitere Aspekte der Episode: Das Bedürfnis nach Sicherheit: Ein kurzes Streifen, der Bedürfnispyramide nach Maslow und wie das Streben nach Sicherheit eine grundlegende menschliche Motivation darstellt. Verbindung zum Wurzelchakra: Ich stelle den Bezug her zwischen unserem Bedürfnis nach Sicherheit und dem Wurzelchakra, dem Zentrum, das in der spirituellen Praxis für Stabilität und Sicherheit steht. Angst als Signal: Erforsche, wie Angst als unmittelbare Reaktion auf unerfüllte Sicherheitsbedürfnisse auftritt und welche Auswirkungen diese auf unsere Schwingung und Frequenz hat. Einflussnahme auf Angst: Reflexion und Einladung das Gefühl von Angst aktiv zu verändern und mehr Sicherheit im eigenen Körper zu spüren. Wege um Ängste zu überwinden: Vom Realitätscheck, über Körperübung, bis zu einer bewussten aktiven Handlungen im außen zu setzen, kann mein Gefühl von Sicherheit in mir stärken. Abschließend lade ich zur bewussten Reflexion ein, wie oft das scheinbar nicht erfüllte Bedürfnis nach Sicherheit uns daran hindert, mutige Schritte zu gehen. Ich möchte dich motivieren, deine Ängste zu hinterfragen und zu steuern, um dein volles Potenzial zu entfalten. Und ich möchte dich ermutigen, deine eigene Skala an Sicherheitsbedürfnis neu zu bewerten und durch bewusste Entscheidungen deine Lebensqualität zu verbessern. Der Schlüssel um deine Ängste zu lindern ist Vertrauen! Ich freu mich über deine Gedanken zu diesem Thema! Schreibe mir gerne eine Email an: brigitte@beherzt-klartextreden.com oder folge mir auf Instagramm und hinterlasse mir eine PN Möchtest du solche Prozesse noch tiefer erforschen? Ich lade dich herzlich ein, dich meinen Begleitprogrammen anzuschließen, wo wir in der Gruppe lernen und üben. Hier findest du meine aktuellen Angebote [https://www.gewaltfrei-wien.com/termine] oder buche dir ein Kennenlerngespräch mit mir: Kalender Ich freu mich auf Dich Deine Brigitte

# 9 beherzt Klartext reden | Die Essenz von Selbstempathie
Wie tiefes Selbstverständnis zu innerem Frieden führt In dieser sehr persönlichen Episode tauchen wir tief in die essenziellen Prozesse der Selbstempathie und Selbstakzeptanz ein. Selbstempathie ist mein Werkzeug, um mit herausfordernden äußeren Situationen umzugehen, während Selbstakzeptanz mir hilft, innere Urteile über mich selbst aufzulösen. Ich teile meine Erfahrungen im Umgang mit einer nahestehenden Person und zeige, wie Selbstempathie es mir ermöglicht, die Verbindung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig meine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu würdigen. Wir erkunden, wie das Erkennen von Bedürfnissen nicht zwangsläufig deren sofortige Erfüllung bedeutet, sondern uns hilft, in bewussteren Kontakt mit uns selbst zu treten. Dies kann bereits eine große Erleichterung sein. Zudem werden wir besprechen, wie man akzeptieren kann, dass manche Bedürfnisse in bestimmten Kontexten nicht erfüllt werden können, und wie wichtig es ist, diese Bedürfnisse selbstverantwortlich anzuerkennen und alternative Erfüllungsmöglichkeiten zu suchen. Zusätzlich führen ich dich durch den Prozess der Selbstakzeptanz, um zu lernen, aus selbstkritischen Gedanken auszusteigen, und die bereits erfüllten Bedürfnisse in unseren Handlungen zu erkennen. Diese Erkenntnisse bringen Entspannung und Frieden in unser Leben. Möchtest du diese Prozesse noch tiefer erforschen und praktisch anwenden? Ich lade dich herzlich ein, dich meinen Begleitprogrammen anzuschließen, wo wir in der Gruppe lernen und üben, diese wichtigen Fähigkeiten zu entwickeln. Hier findest du meine aktuellen Angebote [https://www.gewaltfrei-wien.com/termine] oder buche dir ein Kennenlerngespräch mit mir: Kalender Folge mir auf Instagramm oder Ich freu mich auf Dich Deinen Brigitte

# 8 beherzt Klartext reden | Einladung zur Gedankenhygiene
Aktiviere deine mentalen Kräfte, um positive Erfahrungen zu gestalten In dieser Folge von „Beherzt Klartext Reden“ erkunden wir den tiefgreifenden Einfluss unserer Gedanken auf die Realität unseres Lebens. Entdecke, wie unproduktive Gedanken sich nicht nur auf deine Beziehungen, deine berufliche Laufbahn und deine Gesundheit auswirken, sondern auch wie sie einen Zyklus der Selbstbestätigung schaffen, der deine gesamte Existenz prägen kann. Was erwartet Dich in dieser Episode? Erkundung des Kreislaufs: Verstehe, wie ein unproduktiver Gedanke Emotionen steuert, die wiederum deine Entscheidungen und Handlungen beeinflussen, was letztlich die Realität erschafft, die diesen Gedanken bestätigt. Experiment mit veränderten Gedanken: Erfahre, was passiert, wenn du negative Selbstgespräche wie „Ich kann nicht Nein sagen“ in ermächtigende Affirmationen wie „Ich nehme mir Zeit, eine Anfrage zu überprüfen“ verwandelst. Positive Auswirkungen: Probiere, wie das Ändern deiner Gedanken alle Lebensbereiche verbessern kann und wie eine neue Perspektive auf vergangene Ereignisse dir helfen kann, verborgene Geschenke in deinen Erfahrungen zu entdecken. Abschluss und Einladung: Zum Schluss der Episode lade ich dich zu unserem 10-Wochen-Programm ein, das ich zusammen mit meiner Kollegin Tina Lächelt leite. Gemeinsam tauchen wir tiefer in die Transformation von Glaubenssätzen ein und begleiten dich, die machtvolle Kraft deiner Gedanken bewusst zu nutzen. Verpasse nicht diese transformative Episode, die dein Verständnis darüber, wie Gedanken die Lebensqualität beeinflussen, erweitern wird. Einladung zum Programm:Entdecke und transformiere Deine Glaubenssätze: https://bit.ly/4cHe9uA Kontakt: Brigitte Puhr https://beherzt-klartextreden.com/ https://www.gewaltfrei-wien.com/ Instagramm:https://www.instagram.com/brigitte_puhr_klartextreden/

# 7 beherzt Klartext reden | Zwischen Abhängigkeit und Überfürsorge
Einblicke in die Dynamik emotionaler Verantwortung In der heutigen Episode beleuchten wir zwei wesentliche Aspekte, die unser emotionales Wohlbefinden beeinflussen: die Abgabe der Verantwortung für unsere Wohlbefinden nach außen und das Übernehmen von Verantwortung für die Gefühle anderer. Durch diese Reflexion entdecken wir, wie diese Verhaltensweisen unsere Beziehungen und unsere eigene Selbstwahrnehmung prägen. Was erwartet Dich in dieser Folge? Abgabe der Verantwortung: Wir erkunden, wie das Warten auf äußere Veränderungen, um unser eigenes Befinden zu verbessern, zu Gefühlen der Hilflosigkeit und Abhängigkeit führt. Diese Haltung führt oft zu einer Opfer-Täter-Dynamik, bei der die echte Verbindung in der Kommunikation verloren geht und der Wunsch entsteht, andere zu ändern oder Recht zu haben. Übernahme der Verantwortung für andere: Erfahre mehr über die Risiken, die entstehen, wenn wir uns für das emotionale Wohlbefinden anderer verantwortlich fühlen. Dies kann zu Überforderung, Überlastung und letztlich zu ungesunden Abhängigkeiten führen. Persönlicher Einblick: Ich teile meinen eigenen tiefgreifenden Prozess, wie ich meinen Ängsten vor Wertlosigkeit begegnet bin und erkannte, dass Überfürsorge oft eine Strategie ist, sich selbst Wert zu geben. Ich beschreibe, wie ich aus diesem Muster herausgefunden habe und welche positiven Veränderungen sich daraus für mein Leben ergeben haben. Schalte ein für eine Episode voller Einsichten, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch praktische Wege aufzeigt, wie wir klarer in die Selbstverantwortung gelangen und respektvoll und mit den Entscheidungen, die andere Menschen für ihr Leben treffen, umgehen können. Du möchtest Begleitung in solchen Prozessen: Hier ist Link zu meinem 6 Monats Online Belgeitprogramm: Grenzen setzen. Klartext reden: Start am 30.7.2024 [https://www.gewaltfrei-wien.com/event-details/grenzen-setzen-klartext-reden-selbstempathie-first-2] Folge mir auf Instagramm: (https://www.instagram.com/brigitte_puhr_klartextreden/) Nimm mit mir Kontakt auf: (https://beherzt-klartextreden.com/)

#6 beherzt Klartext reden | über die transformative Kraft von Glaubenssätzen
In der heutigen Episode habe ich das Vergnügen, mit meiner Kollegin, Freundin und Soulsister Tina Lächelt zusammenzukommen. Tina und ich teilen die Leidenschaft, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, hinderliche innere Anteile zu erkennen und zu transformieren. Unsere Zusammenarbeit hat zu einem gemeinsamen Programm geführt, das darauf abzielt, tiefgreifende Veränderungsprozesse zu unterstützen. Was erwartet dich in dieser Folge? Einblicke in unsere Zusammenarbeit: Erfahre, wie Tina und ich uns gefunden haben und was uns an der gemeinsamen Arbeit so fasziniert. Die Balance von Tiefe und Leichtigkeit: Entdecke, wie wir es schaffen, tiefe innere Arbeit mit Humor und Leichtigkeit zu verbinden, um einen optimalen Rahmen für persönliche Transformation zu schaffen. Der Wert transformativer Arbeit: Wir teilen unsere Erfahrungen und die Bedeutung der Arbeit mit Glaubenssätzen, die es ermöglicht, wirkliche Veränderungen im Leben zu bewirken. Tune in und lass dich inspirieren durch die Geschichten und Einblicke, die Tina und ich in dieser besonderen Episode teilen. Lerne uns und unsere gemeinsames Programm kennen, und fühle dich eingeladen mit uns gemeinsam ab Anfang September auf deine innere Reise zu gehen, deine hnderlichen Glaubenssätze aufzuspüren und zu transformieren.

# 5 beherzt Klartext reden | Raus aus dem Kopfkino der Bewertungen und Urteile
Willkommen zu einer faszinierenden Reise in dein Kopfkino! In dieser Episode erforschen wir gemeinsam die Welt der Bewertungen, Urteile und Interpretationen, die unser Denken und Fühlen so stark beeinflussen. Oftmals trennen uns diese mentalen Prozesse von unserem wahren Selbst, unterbrechen den Dialog mit anderen und schwächen unsere Energie. Doch keine Sorge – bring eine Prise Humor mit und lass dich von mir durch dieses Labyrinth deiner Interpretationen führen. Ich werde dir einen einfache Techniken zeigen, um dich von diesen automatischen Bewertungen zu lösen und zu einer klareren, neutraleren Beobachtungsperspektive zu gelangen. Entdecke, wie ein freierer, offener Blick auf die Dinge die Türen zu neuen Möglichkeiten öffnet. Lerne, die wahren Auslöser deines Ärgers zu erkennen und betrachte sie aus einer frischen, neuen Perspektive. Mach dich bereit für tiefgreifende Einsichten, die deine Beobachtungsgabe schärfen und deine Interaktionen transformieren werden.

# 4 beherzt Klartext reden | Selbstempathie - Entdecke deine Gefühle und Bedürfnisse
In dieser Folge lade ich dich ein, dich auf die faszinierende Welt der Selbstempathie einzulassen. Erfahre, wie du deine Gefühle nicht nur wahrnehmen, sondern auch zulassen kannst. Durch das Verständnis für deine eigenen emotionalen Zustände eröffnet sich dir der Schlüssel zu deinen tiefsten Bedürfnissen. Indem du aktiv Verantwortung für deine Gefühle und Bedürfnisse übernimmst, begibst du dich auf den Weg der Selbstermächtigung und Kraft. Entdecke, wie Selbstempathie dich stärken und zu wahrer Selbstakzeptanz führen kann. Lass uns gemeinsam diese transformative Reise antreten.

# 3 beherzt Klartext reden | Die Kunst des Nein Sagens
In dieser Episode des Podcasts widmen wir uns erneut der bunten Welt der Bedürfnisse, die betroffen sind, wenn wir vor der Wahl stehen, Ja oder Nein zu sagen. Ich lade dich ein, alle Bedürfnisse anzuerkennen und den Mut zu finden, eine bewusste Entscheidung zu treffen – und wichtiger noch, zu dieser Entscheidung zu stehen. Diese Reise mag herausfordernd sein, aber sie ist entscheidend für deine Selbstermächtigung und führt dich weg von dem Gefühl, ausgeliefert zu sein. Lass Dich von mir begleiten auf diesem Weg zur tieferen Selbstkenntnis und lerne, wie du deine Entscheidungen kraftvoll und selbstbewusst treffen kannst.

# 2 beherzt Klartext reden | Zwischen Ja und Nein: Die Macht der Bedürfnisse verstehen
Willkommen zurück! In dieser Episode entführe ich dich in die Welt der Bedürfnisse. Heute lade ich dich ein, tiefer in das Thema einzutauchen und zu erkunden, wie selbst unsere einfachsten alltäglichen Handlungen und Routinen darauf abzielen, unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Bewusstsein für diese Mechanismen zu entwickeln und die Fähigkeit, Bedürfnisse klar zu erkennen und zu benennen, ist das Herzstück eines tiefen Verständnisses mit uns selbst. Für mich bildet dies die Essenz erfolgreicher Kommunikation. Gemeinsam werden wir die Buntheit und Vielfalt der Bedürfnisse entdecken, die ins Spiel kommen, wenn wir es schwer finden, „Nein“ zu sagen oder Grenzen zu setzen. Dieses Verständnis kann den Druck mindern und selbstkritische Urteile aufweichen, die wir gegen uns selbst hegen, wenn es uns schwerfällt, Grenzen zu ziehen. Diese Folge soll dir auch die Freiheit aufzeigen, die du in jedem Moment hast – die Freiheit zu wählen und dich mit deinen Entscheidungen wohlzufühlen. Tauche mit mir in eine Entdeckungsreise ein, die deine Sichtweise auf tägliche Entscheidungen und deine Kommunikation nachhaltig verändern wird.

# 1 beherzt Klartext reden | Bedürfnisse der Herzschlag für Verbindung
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Folge meines Podcasts! Ich bin Brigitte Puhr, und heute nehme ich dich im Quick Tempo mit auf eine Reise durch die beruflichen Stationen meines Lebens, die mich zu meiner Rolle als Klartext Mentorin und Coach geführt haben. Ich freue mich darauf, dir wertvolle Impulse zu geben, die dir helfen, im Alltag für das einzustehen, was dir wichtig ist.
