Montags Gerne Aufstehen | Berufliche Neuorientierung | Karriere | Life Design | Nie wieder unzufrieden im Job |

Anja Worm | Life Design & Karriere Coach

Bist du Fach- oder Führungskraft und unzufrieden im Job? Ich zeige dir, wie du montags wieder gerne aufstehst - mit einer beruflichen Neuorientierung oder durch Job Crafting im aktuellen Job. Impulse und und spannende Gäste rund um die Themen: + Jobwechsel | Berufliche Neuorientierung | Beruflicher Neuanfang | Traumjob finden | Karriere Entwicklung + wie kannst du zufriedener im aktuellen Job werden | Job Crafting + Life Design + Gute Bewerbungsstrategien + ... Der Montags Gerne Aufstehen Podcast hilft dir dabei, wieder mit Freude zur Arbeit zu gehen. Hör doch mal rein! Von und mit Anja Worm - Coach, Mentorin, Unternehmerin, Autorin und Montagsgerneaufsteherin

Alle Folgen

#275 - Karriere als Generalist? So nutzt du deine Vielseitigkeit für den nächsten Job

Viele Menschen mit vielseitigen Lebensläufen fühlen sich „zu breit aufgestellt“ oder „nicht klar genug“. In Wahrheit steckt darin ein enormer Wert, den du nur sichtbar machen musst. In dieser Folge erfährst du • den Unterschied zwischen Generalist:in und Spezialist:in • welche wahren Stärken Generalist:innen auszeichnen • warum ein bunter Lebenslauf kein Problem, sondern ein Vorteil ist • wie du deinen roten Faden erkennst und dich klar positionierst Wenn du dich manchmal „zu vielseitig“ fühlst, hör unbedingt rein!

#275 - Karriere als Generalist? So nutzt du deine Vielseitigkeit für den nächsten Job

#274 - "Darf ich das überhaupt?" Zeit für ein klares "Ja" zu erfüllter Arbeit

In dieser Folge erfährst du • warum wir uns für Wünsche nach Sinn und Freude oft rechtfertigen und woher das kommt • wie alte Glaubenssätze, Leistungsnormen und Vergleich den inneren Kritiker füttern • welche ersten Schritte wirklich tragen: Selbstmitgefühl, neue Erlaubnissätze, kleine Experimente • eine Mini Übung, mit der du heute beginnst, dir dein eigenes Ja zu geben Wenn du spürst, dass das mit dir in Resonanz geht, hör unbedingt rein.

#274 - "Darf ich das überhaupt?" Zeit für ein klares "Ja" zu erfüllter Arbeit

#273 - Vom Konzernkarriereplan zur Atemarbeit und Eisbaden: Michaels Weg aus der Krise

Viele Karrieren starten gradlinig: Ausbildung, Studium, Ausland, Top-Praktika, Master – alles sorgfältig geplant, alles in Richtung Konzernkarriere. Auch mein heutiger Gast war auf diesem Weg. Doch dann kam eine persönliche Krise, die alles verändert hat. Im Gespräch erzählt er, wie Atemübungen und Eisbaden zu seinem Anker wurden, warum die Wim Hof Methode für ihn mehr ist als nur ein Trend, und wie er durch diese Erfahrung einen völlig neuen Zugang zu sich selbst gefunden hat. Weit entfernt vom alten „schneller, höher, weiter“-Denken. Wir sprechen darüber, wie man mit Brüchen im Lebenslauf umgehen kann, welche Chancen in einer Krise liegen und warum gerade das Ungeplante oft den entscheidenden Wendepunkt bringt. Hör gerne rein, wenn dich interessiert • wie man aus einer persönlichen Krise eine neue Stärke entwickelt • warum Atemarbeit und Kälte so viel mehr sind als nur Disziplin • welche Reaktionen kommen, wenn man das Konzernkarussell verlässt • was du tun kannst, wenn du gerade selbst an einem Wendepunkt stehst Eine Folge über Mut, Klarheit und den eigenen Weg jenseits von Karriereleitern. Hör gern jetzt rein!

#273 - Vom Konzernkarriereplan zur Atemarbeit und Eisbaden: Michaels Weg aus der Krise

#272 - Wie du mit Kritik souverän und gelassener umgehen kannst

Kritik trifft uns alle. Entscheidend ist, wie wir reagieren. Statt in Abwehr oder Rechtfertigung zu verfallen, kannst du lernen, souverän mit Kritik umzugehen und dort, wo es sinnvoll ist, sogar daran zu wachsen. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Wie du deine erste emotionale Reaktion steuerst und mit Gelassenheit antwortest • Warum das 4-Ohren-Modell dir hilft, Botschaften richtig zu deuten • Wie du konstruktive Kritik von destruktiver unterscheiden und Grenzen setzen kannst • Welche Strategien dir helfen, Kritik als echte Ressource für deine Karriere zu nutzen Jetzt reinhören!

#272 - Wie du mit Kritik souverän und gelassener umgehen kannst

#271 - Mehr Einfluss, weniger Frust: So nutzt du Job Crafting im Alltag

Job Crafting bedeutet: Du wartest nicht länger darauf, dass dein Arbeitgeber etwas verändert – du gestaltest selbst. Mit kleinen, gezielten Anpassungen kannst du deine Arbeit so verändern, dass sie besser zu dir passt. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Die drei zentralen Ansätze von Job Crafting: Task, Relational und Cognitive Crafting • Wie du dadurch mehr Sinn, Motivation und Flow im Job findest • Praxisbeispiele von Fach- und Führungskräften, die durch Job Crafting spürbar zufriedener arbeiten

#271 - Mehr Einfluss, weniger Frust: So nutzt du Job Crafting im Alltag

#270 - Mid-Career Change: Warum Veränderung jetzt mehr Stabilität bringt

Ein Jobwechsel mitten im Leben wirkt auf viele wie ein Risiko. Doch aktuelle Studien zeigen das Gegenteil: Wer sich in der Lebensmitte neu ausrichtet, gewinnt an Stabilität, Einfluss und oft auch an Gehalt. In dieser Folge erfährst du: • Warum vermeintliche Sicherheit im Job trügerisch ist und Stillstand das größere Risiko darstellt • Wie du dein Karrierekapital aus Erfahrung, Netzwerk und Klarheit jetzt am besten einsetzt • Was die OECD-Studie (Forbes 2024) und der Indeed Career Change Report über berufliche Neuorientierung mit 35+ belegen • Warum die Lebensmitte die ideale Phase ist, um aktiv Verantwortung zu übernehmen und deine Rolle selbst zu gestalten • Welche Chancen dir digitale Weiterbildung und Networking für einen erfolgreichen Mid-Career Change eröffnen Die Rushhour des Lebens mit Familie, Haus, Verantwortung und hohen Anforderungen ist kein Hindernis, sondern der perfekte Moment, deine berufliche Zukunft bewusst neu zu steuern.

#270 - Mid-Career Change: Warum Veränderung jetzt mehr Stabilität bringt

#269 - „Ich muss erst wissen, was ich will, bevor ich was verändere.“

„Ich weiß einfach nicht, was ich will.“ Kennst du diesen Gedanken? Viele bleiben genau an dieser Stelle stecken zwischen Frust im Job und der Hoffnung auf die eine zündende Idee. Doch was, wenn du Klarheit nicht im Kopf findest – sondern im Erleben? In dieser Folge spreche ich darüber, – warum Grübeln dir scheinbar Sicherheit gibt, aber dich blockiert – was du stattdessen tun kannst, um wirklich herauszufinden, was zu dir passt – und wie kleine Schritte zu großen Erkenntnissen führen Neugierig? Dann hör rein und finde heraus, warum Bewegung oft mehr bringt als der perfekte Plan im Kopf.

#269 - „Ich muss erst wissen, was ich will, bevor ich was verändere.“

#268 - 10 Gründe woran ein beruflicher Umstieg scheitern kann

Du wünschst dir Veränderung und trotzdem drehst du dich weiter im Kreis? In dieser Folge spreche ich über 10 typische Gründe, warum ein beruflicher Umstieg oft scheitert, bevor er überhaupt richtig begonnen hat. Manche davon sind dir vielleicht gar nicht bewusst. Andere kennst du, aber du kommst trotzdem nicht ins Handeln. Woran liegt das? Und was kannst du tun, damit es diesmal anders wird? Diese Folge gibt dir Klarheit und Mut. 🎧 Jetzt reinhören!

#268 - 10 Gründe woran ein beruflicher Umstieg scheitern kann

#267 - Wie du durch Netzwerken sichtbar wirst, ohne dich zu verstellen - Mit Dr. Johannes Ripken

Dr. Johannes Ripken hat sich vom Musikmanager zum Vernetzungsprofi gewandelt. Heute leitet er mit DIWISH das größte Branchennetzwerk der Digitalwirtschaft in Schleswig-Holstein, hält Vorträge über Business Networking und begleitet Berufstätige im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum echtes Netzwerken nichts mit Visitenkartentausch zu tun hat und wie du auch als introvertierter Mensch beruflich kluge Beziehungen aufbauen kannst. Ganz ohne Small Talk-Gefasel. 😉 Was dich erwartet: • Warum Netzwerken nichts mit Aufdringlichkeit zu tun hat • Wie du vom Small Talk in echte Gespräche kommst • Wie du relevante Kontakte erkennst und gezielt Beziehungen aufbaust • Konkrete Tipps für Networking auf Events • Erste Schritte, wenn du Netzwerken lernen willst Hör gern rein und finde heraus, warum Netzwerken mehr mit Haltung als mit Technik zu tun hat.

#267 - Wie du durch Netzwerken sichtbar wirst, ohne dich zu verstellen - Mit Dr. Johannes Ripken

#266 - FOBO: Werden wir jetzt alle bald durch KI ersetzt? Mit Larissa Hellmund

Wenn dein Job plötzlich nach Auslaufmodell klingt – was dann? Larissa war Dramaturgin, Texterin und Lektorin. Dann kam ChatGPT. Und mit einem Mal stand ihr komplettes Berufsbild auf der Kippe. In dieser Folge erzählt sie: • wie sie mit ihrer FOBO (Fear of Becoming Obsolete) umgegangen ist • wie sie es geschafft hat, ihre Stärken vom Berufsbild zu entkoppeln • warum KI nicht das Ende der Kreativbranche ist, sondern der Anfang von etwas Neuem • welche Kompetenzen aus ihrer Sicht wichtig bleiben Hör rein, wenn du gerade selbst spürst, dass sich deine Arbeitswelt rasant verändert.

#266 - FOBO: Werden wir jetzt alle bald durch KI ersetzt? Mit Larissa Hellmund

#265 - Ich bin ein People Pleaser auf Entzug - wie du People Pleasing beendest

Vielleicht kennst du das: Du sagst Ja, obwohl du Nein meinst. Du schluckst Dinge runter, willst Harmonie, willst gefallen. Und irgendwann fragst du dich: Was ist eigentlich mit mir? In dieser Folge spreche ich über People Pleasing: • Was People Pleasing ist • Woher dieses Verhalten kommt und warum es oft schon in der Kindheit beginnt • Warum es dich langfristig überfordert und in den Selbstverrat führt • Wie du den Kreislauf durchbrichst und lernst, dich selbst wieder ernst zu nehmen Hör gern rein, wenn du merkst, dass du dich oft zurücknimmst, damit andere sich nicht unwohl fühlen und du das gern ändern würdest.

#265 - Ich bin ein People Pleaser auf Entzug - wie du People Pleasing beendest

#264 - Streiche diese 3 Wörter aus deinem Wortschatz

Sprache verrät dein Denken und bestimmt dein Handeln. In dieser Folge zeige ich dir, warum es nicht egal ist, was du sagst und wie du dich selbst sprachlich klein hältst, oft ohne es zu merken. Denn manchmal klingt es harmlos, was wir sagen. Aber Worte schaffen Wirklichkeit. Sie zeigen, was du über dich glaubst und wo du dich selbst begrenzt. Ich nehme dich mit in drei typische Sprachmuster, die vielen von uns vertraut sind. Sie wirken unauffällig, aber sie sorgen dafür, dass du: – dich selbst nicht ganz ernst nimmst – dich aus der Verantwortung schleichst – oder dich ständig unter Druck setzt Diese Folge ist wie ein sprachlicher Spiegel. Wenn du wissen willst, welche drei Formulierungen du aus deinem Wortschatz streichen solltest, dann hör unbedingt rein.

#264 - Streiche diese 3 Wörter aus deinem Wortschatz

#263 - Warum du nicht in den Jobbörsen starten solltest, wenn du einen neuen Job willst

Die meisten starten ihre Jobsuche falsch. Sie öffnen reflexartig die Jobbörsen StepStone oder Indeed in der Hoffnung, dort den einen passenden Job zu finden. Doch was dann oft folgt: → endloses Scrollen → unklare Entscheidungen → und viel Frust, weil kein Job richtig passt In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, warum die Jobsuche im Außen oft scheitert, wenn du dich innerlich noch gar nicht sortiert hast und was du stattdessen tun solltest, wenn du wirklich einen passenden Job willst. Du erfährst: → Warum Jobbörsen dir keine Klarheit geben, sondern sie voraussetzen → Was passiert, wenn du dich wieder in etwas reinpresst, das nicht zu dir passt → Und wie du mit der richtigen Reihenfolge vom Grübeln ins gezielte Handeln kommst Diese Folge ist für dich, wenn du nicht nochmal in die gleiche Falle tappen willst, sondern endlich einen Job finden möchtest, der wirklich zu dir passt.

#263 - Warum du nicht in den Jobbörsen starten solltest, wenn du einen neuen Job willst

#262 - Sinnstiftend arbeiten: wie du in NGOs etwas bewegst - mit Nadine Sachse

Nadine Sachse hat einen beeindruckenden Lebenslauf: Projektleiterin, Marketingleiterin, Prokuristin, Co-Gründerin – und vor allem: Macherin mit Sinn. In dieser Folge spricht sie mit mir über ihren Weg vom Fundraising für große NGOs bis zur Gründung von Project Wings. Ihre Mission: das größte Recyclingdorf der Welt zu bauen. Wir sprechen darüber: – Wie Nadine das größte Recyclingdorf der Welt mit aufgebaut hat – Warum NGOs so wertvoll für unsere Gesellschaft sind und wie du Teil davon werden kannst – Welche Einstiegsmöglichkeiten es für Quereinsteiger:innen in NGOs und Stiftungen gibt – Was du mitbringen solltest, wenn du selbst eine NGO gründen willst – Und: Ob und wie man in diesem Bereich überhaupt seinen Lebensunterhalt bestreiten kann Außerdem erfährst du, wie Nadine mit dem Mentoring-Programm Wings Experience Gründer:innen oder bestehende NGOs unterstützt und warum ihre Arbeit mehr ist als „nur“ ein Job. Eine inspirierende Folge über Purpose, Impact und den Mut, Großes zu bewegen. 👉 Jetzt reinhören und mehr erfahren über sinnstiftende Arbeit in und mit NGOs.

#262 - Sinnstiftend arbeiten: wie du in NGOs etwas bewegst - mit Nadine Sachse

#261 - Unzufrieden im Job? Das sagen über 20.000 Menschen

Was macht Menschen im Job wirklich unzufrieden? Über 20.000 Personen haben meinen Test „Soll ich kündigen?“ gemacht – und die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Die Unzufriedenheit ist hoch. Teilweise alarmierend hoch. In dieser Podcastfolge zeige ich dir: – Welche Faktoren am häufigsten Frust auslösen – Was der größte Stressfaktor ist – Wie stark auch Führung, Kommunikation und Perspektiven belasten Diese Folge ist wie ein Spiegel. Du wirst dich in vielen Punkten wiedererkennen und kannst deinen Job besser einsortieren. 🎧 Jetzt reinhören!

#261 - Unzufrieden im Job? Das sagen über 20.000 Menschen

#260 - Womit meine Klient:innen "heimlich" zu mir kommen

In dieser Folge spreche ich offen darüber, womit Menschen wirklich zu mir kommen. Nicht nur das Offensichtliche wie „Ich will mich beruflich verändern“. Sondern auch das, was sie anfangs lieber für sich behalten. Die leisen Zweifel. Die Angst vorm Scheitern. Die Scham, obwohl „doch alles gut ist“. Ich teile mit dir: – Die häufigsten beruflichen Themen in meinen Coachings – Die wahren Gründe hinter der Unzufriedenheit – Gedanken, die viele plagen – aber kaum jemand ausspricht – Warum du mit deinen Sorgen nicht allein bist – Und was der erste Schritt sein kann, da wieder rauszukommen Diese Folge ist für dich, wenn du dir denkst: „Ich müsste doch eigentlich zufrieden sein – bin ich aber nicht.“ Oder: „Ich weiß, ich will was verändern – aber ich hab keinen Plan, wie.“

#260 - Womit meine Klient:innen "heimlich" zu mir kommen

#259 - Selbstwirksamkeitserwartung: Warum dein Glaube an dich entscheidet

Viele Menschen wünschen sich berufliche Veränderung, aber tief drin glauben sie nicht, dass sie es wirklich schaffen können. Und genau da liegt der Knackpunkt: in deiner Selbstwirksamkeitserwartung. In dieser Folge erfährst du: • Was genau Selbstwirksamkeit bedeutet und warum sie so wichtig ist • Woran du erkennst, wie hoch oder niedrig deine Selbstwirksamkeit ist • Welche Gedanken und Sätze typische Anzeichen für innere Zweifel sind • Und vor allem: Wie du deine Selbstwirksamkeit gezielt trainieren kannst Ich zeige dir 3 einfache, alltagstaugliche Impulse, mit denen du ins Handeln kommst. Am Ende bekommst du eine praktische Übung an die Hand, mit der du dein Vertrauen in dich selbst stärkst und konkrete berufliche Veränderung wieder für möglich hältst. Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal denkst: „Ich will raus aus meinem Job – aber ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“

#259 - Selbstwirksamkeitserwartung: Warum dein Glaube an dich entscheidet

#258 - Fette Jobkrise? Mach, dass das schnell weggeht! - Bloß nicht

Ich bin heute so, weil ich durch eine sehr schwierige Lebenskrisen durchgegangen bin. Diese Folge ist anders. Persönlicher. Tiefer. Roh. Ich teile hier offen, wie ich meine letzte große Lebenskrise erlebt habe – und was ich daraus gelernt habe. Es geht um einen radikalen Umbruch, der mein Leben auf den Kopf gestellt hat. Und um das, was uns alle betrifft: Wie sehr Lebens- und Jobkrisen miteinander verwoben sind. In dieser Folge teile ich mit dir: – Was ich aus der schwersten Zeit meines Lebens mitgenommen habe – Wie es mir gelungen ist, wieder aufzustehen – Warum es so wichtig ist, Gefühle zuzulassen statt zu verdrängen – Wie mich Scham lange davon abgehalten hat, darüber zu sprechen – Was du tun kannst, wenn du selbst gerade mitten in einer Krise steckst – Und warum ich heute sagen kann: Das Ende war auch ein Anfang Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: So wie es ist, kann es nicht bleiben. 🎧 Hör jetzt rein – und hol dir den Mut, den du gerade brauchst.

#258 - Fette Jobkrise? Mach, dass das schnell weggeht! - Bloß nicht

#257 - Beruf Autorin & Lektorin: Annette Nenner über Chancen & Herausforderungen

In dieser Folge spreche ich mit Annette Nenner – Autorin, Lektorin und Abenteurerin in Sachen Sprache. Ihr True Crime Roman "Verschollen in Panama" ist nicht nur spannend, sondern auch das Ergebnis intensiver Recherche und echter Leidenschaft fürs Schreiben. Wir sprechen über ihren Weg in die Welt des Schreibens und Lektorierens – und darüber, was man wissen sollte, wenn man selbst gern in diesen Bereich einsteigen möchte. Dich erwarten ehrliche Einblicke in den Alltag einer Lektorin, praktische Tipps für Quereinsteiger:innen, Gedanken übers Geldverdienen mit Sprache – und ganz viel Inspiration für alle, die mit dem Gedanken spielen, selbst zu schreiben oder als Lektor:in durchzustarten. Themen in dieser Folge: • Was macht eigentlich eine Lektorin? • Kann man ohne Ausbildung ins Lektorat einsteigen? • Wie Annette ihr Buch recherchiert und geschrieben hat • Kann man vom Schreiben und Lektorieren leben? • Tipps für alle, die gerne schreiben – sich aber nicht trauen... • und vieles mehr... Hör gern rein!

#257 - Beruf Autorin & Lektorin: Annette Nenner über Chancen & Herausforderungen

#256 - 3 Stolperfallen im Bewerbungsgespräch

Du sitzt im Bewerbungsgespräch – und willst es einfach gut machen. Doch Unsicherheit, Angst vor Gehaltsverhandlungen oder der Wunsch zu gefallen, werfen dich aus der Bahn? In dieser Folge zeige ich dir 3 klassische Denkfehler, die Bewerber:innen immer wieder unterlaufen – und wie du sie vermeidest. Denn: Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Sondern klar. Souverän. Und echt. Du erfährst: • Warum du nicht gefallen, sondern passen solltest • Wieso Gehaltsverhandlungen kein Tabu sein dürfen • Wie du deine Wechselmotivation souverän formulierst • Und welche Haltung wirklich überzeugt Diese Folge hilft dir, dich gezielt vorzubereiten – damit du nicht nur den Job bekommst, sondern auch den, der wirklich zu dir passt.

#256 - 3 Stolperfallen im Bewerbungsgespräch

#255 - Nach Jobwechsel in der Probezeit gekündigt? Warum das auch eine Chance sein kann

Du hast den Schritt gewagt. Job gewechselt. Neues Kapitel. Und dann kam sie: die Kündigung. Noch in der Probezeit. In dieser Folge spreche ich mit dir über genau diesen Moment. Was du jetzt wissen musst. Wie du dich sortierst. Und warum das kein Ende ist – sondern ein möglicher Wendepunkt. Du erfährst: – Welche Rechte du hast – und was jetzt zu tun ist – Warum diese Erfahrung mehr über das Unternehmen sagt als über dich – Was dir hilft, nicht in Selbstzweifel zu versinken – Wie du reflektieren kannst, was du brauchst – und was nicht mehr – Warum genau jetzt deine Selbstwirksamkeit gefragt ist Kündigung in der Probezeit kann sich nach Scheitern anfühlen. Doch vielleicht ist es die Chance, endlich den Job zu finden, der wirklich zu dir passt. Hör gern rein in die Folge!

#255 - Nach Jobwechsel in der Probezeit gekündigt? Warum das auch eine Chance sein kann

#254 - 5 wichtige Trends in der neuen Arbeitswelt - zwischen Chancen und Risiken

Die Arbeitswelt verändert sich. Schnell. Grundlegend. Und mittendrin: du. Was heißt das konkret für dich, wenn du über eine berufliche Veränderung nachdenkst? Welche Entwicklungen solltest du kennen – und was kannst du daraus für dich mitnehmen? In dieser Folge geht’s um die fünf großen Trends, die unsere Jobs und Karrieren gerade verändern – mit Chancen und Risiken: Portfolio-Karrieren Sinnorientierung Neue Führungskultur Künstliche Intelligenz Verdeckter Arbeitsmarkt Du erfährst: – Wie du von diesen Trends profitieren kannst – Wo Fallstricke lauern – und wie du ihnen ausweichst – Warum es Zeit ist, die eigene Arbeitswelt aktiv mitzugestalten Hör gern rein in die Folge! 👉 Hier findest du mich: ✅ Newsletter Anmeldung ✅ Terminvereinbarung ✅ Test "Soll ich kündigen?" ✅ "Fahrplan zum Traumjob" ✅ Website ✅ Instagram

#254 - 5 wichtige Trends in der neuen Arbeitswelt - zwischen Chancen und Risiken

#253 - Die leise Frage: Wer bin ich, wenn ich nichts leiste?

Wenn der Job wackelt – wackelt oft das Selbstbild mit. Kennst du das? Du ziehst dein Selbstbewusstsein aus deiner Leistung. Aus deiner Rolle. Deinem Titel. Aber was passiert, wenn das plötzlich nicht mehr trägt? In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, – warum wir uns so stark über Arbeit definieren – wie schnell das ins Wanken gerät – und was du tun kannst, um dein Selbstbewusstsein unabhängig vom Job neu aufzubauen Du erfährst: – Warum Identität mehr ist als dein Jobtitel – Was hinter Selbstzweifeln steckt – und wie du ihnen die Macht nimmst – Wie du echten Selbstkontakt wieder findest – Und welche Tools dir helfen, deine Stärken wieder zu spüren Diese Folge ist für dich, wenn du gerade zweifelst. Wenn du dich verloren fühlst. Hör gern rein in die Folge!

#253 - Die leise Frage: Wer bin ich, wenn ich nichts leiste?

#252 - Perfektionismus ist kein Qualitätsmerkmal – sondern eine Bremse!

In dieser Folge spreche ich mit dir über einen der größten Verhinderer überhaupt: Perfektionismus. Du erfährst: – Wie Perfektion dich beim Bewerben, Entscheiden und Neuanfängen blockiert – Warum du nie alles zu 100 % erfüllen musst, um loszugehen – Was der Unterschied ist zwischen Exzellenz und Perfektionismus – Welche Ängste sich hinter deinem Drang nach Makellosigkeit verstecken – Warum Perfektion oft nur ein Schutzschild ist – und was du stattdessen brauchst – Und was es bedeutet, echt statt perfekt zu sein Ich teile auch, wie ich selbst mit meinem Perfektionismus umgehe – ganz ehrlich, mitten aus dem Alltag. Hör gern rein in die Folge!

#252 - Perfektionismus ist kein Qualitätsmerkmal – sondern eine Bremse!

#251 - Top qualifiziert und trotzdem eine Absage? An diesen 6 Gründen kann es liegen

Du bist top ausgebildet, bringst jahrelange Erfahrung mit – und trotzdem bekommst du keine Zusage? Damit bist du nicht allein. Denn im Bewerbungsprozess zählen längst nicht nur deine fachlichen Qualifikationen. In dieser Podcastfolge schauen wir auf die Faktoren, die auch über Zu- oder Absage entscheiden – und die viele unterschätzen. Du erfährst: - Warum du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ins Team passen musst – Wie du im Gespräch echte Begeisterung für genau diesen Job zeigst – Welche Rolle Soft Skills und Ausstrahlung spielen – Warum Überqualifikation ein Nachteil sein kann – und wie du damit umgehst – Welche stillen No-Gos dich im Gespräch unbemerkt rauskatapultieren – Und warum es manchmal einfach nichts mit dir zu tun hat Diese Folge ist für dich, wenn du endlich verstehen willst, worauf Personaler achten.

#251 - Top qualifiziert und trotzdem eine Absage? An diesen 6 Gründen kann es liegen

#250 - Angst vor Veränderung: Wie du trotzdem losgehst

Du willst etwas verändern – aber da ist diese Angst. In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, warum Veränderungsangst völlig normal ist – und wie du trotzdem losgehen kannst. Du erfährst: – Warum Angst kein Stoppschild ist, sondern ein natürlicher Begleiter – Warum es so wichtig ist, zwischen realen Risiken und irrationalen Ängsten zu unterscheiden – Wie du deine Perspektive umdrehst – Wie kleine Schritte eine Veränderung möglich machen – Warum echte Entwicklung außerhalb deiner Komfortzone beginnt Ich teile mit dir Gedanken, Tools und Fragen, die dich liebevoll in Bewegung bringen – ohne dich zu überfordern. Hör gern rein in die Folge!

#250 - Angst vor Veränderung: Wie du trotzdem losgehst

#249 - Women at work: Limitierende Glaubenssätze abbauen mit Dr. Silke Rusch

Viele Frauen leisten viel. Denken mit. Halten durch. Machen mehr als genug. Und trotzdem fühlen sie sich oft klein, nicht sichtbar – oder einfach nicht gut genug. Warum ist das so? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Silke Rusch über limitierende Glaubenssätze, die Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung massiv ausbremsen – oft, ohne dass sie es merken. Es geht um Sätze wie: – „Ich muss erst 120 % erfüllen, bevor ich mich traue.“ – „Ich darf keine Fehler machen.“ – „Ich will niemandem zur Last fallen.“ – „Fleiß bringt Anerkennung.“ Aber was, wenn genau dieser Fleiß dich unsichtbar macht? Wir sprechen über: – innere Blockaden, die uns unbewusst steuern – Rollenbilder, die wir längst hinterfragen, aber nicht ablegen können – Wege, wie du wieder erkennst, was du wirklich willst – und warum viele Frauen sich selbst die Erlaubnis zur beruflichen Veränderung erst noch geben müssen Diese Folge ist ein Weckruf – und gleichzeitig eine liebevolle Einladung, deinen inneren Dialog neu zu gestalten. Hör gern rein in die Folge!

#249 - Women at work: Limitierende Glaubenssätze abbauen mit Dr. Silke Rusch

#248 - Keine Kraft für berufliche Veränderung? Wie du trotzdem losgehst

Du spürst, dass sich beruflich etwas ändern muss – aber du bist einfach müde. Keine Kraft. Keine Energie. Keine Vorstellung, wie du das schaffen sollst. Dann geht es dir wie vielen anderen auch. Denn Veränderung klingt oft nach Aufbruch – aber was, wenn man sich gerade am liebsten nur zurückziehen würde? In dieser Folge spreche ich mit dir über das Spannungsfeld zwischen Überlastung und Veränderungswunsch. Und darüber, wie du trotzdem erste Schritte gehen kannst – ohne dich zu überfordern. Du erfährst: – Warum Erschöpfung kein persönliches Versagen ist – Wie du gezielt Energie zurückholst – Was Mikroschritte bewirken können – Warum ein Jobwechsel nicht gleich Kündigung bedeuten muss – Und wie du erkennst, ob deine Erschöpfung vielleicht ein Schutzmechanismus ist Diese Folge ist für dich, wenn du merkst: Es muss sich etwas verändern – aber du brauchst einen sanften Einstieg. Einen kleinen ersten Hebel, der wieder Kraft bringt. Und Zuversicht. Hör gern rein in die Folge!

#248 - Keine Kraft für berufliche Veränderung? Wie du trotzdem losgehst

#247 - Von der Assistenz zur Gründerin: Der mutige Weg von Bianca in die Selbstständigkeit

Bianca war jahrelang als gehobene Assistenz tätig – jetzt unterstützt sie als virtuelle Assistenz, Handwerksbetriebe und andere Gründer mit ihrer Expertise. Bianca hat sich bewusst gegen die nebenberufliche Selbstständigkeit entschieden und ist direkt all-in gegangen. In dieser Folge teilt sie ihre Learnings, Herausforderungen und Erfolge auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. 🎙 In dieser Folge erfährst du: - ✅ Wann und warum sie wusste: „Jetzt reicht’s, ich muss etwas ändern.“ - ✅ Wie sie in der Traumjob-Schmiede ihren Weg gefunden und Hürden gemeistert hat. - ✅ Welche Erkenntnisse und Learnings sie anderen Mutmacher:innen mitgeben möchte. 🎧 Jetzt reinhören! Lass mich wissen, was du aus dieser Folge für dich mitnimmst! Herzlichst Anja

#247 - Von der Assistenz zur Gründerin: Der mutige Weg von Bianca in die Selbstständigkeit

#246 - Achtung: Das sind 5 Red Flags 🚩 in der Probezeit!

In dieser Folge erfährst du: - Die 5 größten Red Flags in der Probezeit – und warum sie wichtig sind - Woran du erkennst, ob dein Arbeitgeber dich wirklich fördern will - Was tun, wenn du eine Red Flag bemerkst? Bleiben oder gehen? Hör gern rein in die Folge!

#246 - Achtung: Das sind 5 Red Flags 🚩 in der Probezeit!

#245 - So wirst du Content Creator: Ein Blick hinter die Kulissen mit Walter Epp

Content Creation – ein Hobby oder eine echte Karrierechance? In dieser Folge spreche ich mit Walter Epp von Schreibsuchti darüber, wie du als Content Creator sichtbar wirst und dir eine nachhaltige berufliche Perspektive aufbaust. Wir sprechen darüber: ✅ Wie der Arbeitsalltag aussieht ✅ Welche Skills du brauchst, um als Content Creator durchzustarten ✅ Welche Chancen und Herausforderungen es in diesem Bereich gibt ✅ Wie du herausfindest, ob Content Creation ein Weg für dich sein kann Hör gern rein in die Folge!

#245 - So wirst du Content Creator: Ein Blick hinter die Kulissen mit Walter Epp

#244 - So gewinnst du das Vertrauen, dass dein Jobwechsel gelingt

In dieser Folge erfährst du: - Warum Mut nicht dasselbe ist wie Vertrauen – und was du für den Jobwechsel wirklich brauchst - Wie du dein Selbstvertrauen stärkst, um entspannt in den Jobwechsel zu gehen - Wie du Sicherheit entwickelst, ohne die perfekte Lösung zu kennen - Welche praktischen Schritte du sofort gehen kannst, um Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten zu gewinnen Hör gern rein in die Folge!

#244 - So gewinnst du das Vertrauen, dass dein Jobwechsel gelingt

#243 - Von der Orientierungslosigkeit zum Traumjob: So hat Laura es geschafft

In dieser Folge spreche ich mit Laura, die ihren beruflichen Weg in der Traumjob-Schmiede komplett neu gestaltet hat. Aus einer Phase voller Unzufriedenheit und Orientierungslosigkeit hat sie ihren Traumjob gefunden – und das Beste daran: Sie kombiniert ihn erfolgreich mit ihrer Selbstständigkeit. Wir sprechen darüber: - Wo Laura vor dem Coaching stand und welche Herausforderungen sie meistern musste. - Welche kritischen Punkte und Hürden sie überwinden musste – und wie sie das geschafft hat. - Welche entscheidende Rolle ihre innere Haltung für ihren Erfolg gespielt hat. - Wie sie jetzt ihren neuen Job mit ihrer Selbstständigkeit verbindet. - Warum das Gruppenprogramm der Traumjob-Schmiede für sie so wertvoll war. - Und was sie andere raten würde, die sich beruflich neu orientieren möchten. Hör gern rein in die Folge!

#243 - Von der Orientierungslosigkeit zum Traumjob: So hat Laura es geschafft

#242 - Vom Träumen ins Tun: So befreist du dich aus dem 'Wenn... dann'-Modus

In dieser Folge erfährst du: - Warum wir so oft denken: „Wenn erst XYZ passiert ist, dann kann ich glücklich sein.“ - Was hinter dem „Wenn, dann“-Denken steckt und warum es dich blockiert. - Typische „Wenn, dann“-Glaubenssätze - Warum du im Hier und Jetzt ins Handeln kommen solltest – auch wenn du dich noch unsicher fühlst. - Wie du in kleinen Schritten Veränderung umsetzt und dir Erlaubnis gibst, dein Leben nicht länger aufzuschieben. Hör gern rein in die Folge!

#242 - Vom Träumen ins Tun: So befreist du dich aus dem 'Wenn... dann'-Modus

#241 - Krise im Unternehmen? Was dir jetzt Halt und Orientierung gibt

In dieser Folge erfährst du: - Was VUCA und BANI bedeuten – und warum diese Konzepte dir helfen, Veränderungen zu verstehen - Warum Veränderungen im Unternehmen oft Ängste und Stress auslösen - 8 konkrete Strategien, um dich in turbulenten Zeiten gut aufzustellen Hör gern rein in die Folge!

#241 - Krise im Unternehmen? Was dir jetzt Halt und Orientierung gibt

#240 - Neustart nach langer Krankheit - wie Julia Ventzke mutig den Weg zurückfand

Nach einer langen Krankheit stand Julia Ventzke vor der Herausforderung, beruflich wieder Fuß zu fassen. In dieser Folge erzählt sie ihre inspirierende Geschichte. Wir sprechen darüber: - Was Julia in ihrer schwersten Zeit geholfen hat, neue Hoffnung und Mut zu finden? - Wie sie ihre Krankheit im Bewerbungsprozess angesprochen hat - Welche Schritte und Schlüsselmomente entscheidend für ihren erfolgreichen Neustart waren - und einiges mehr. Hör gern rein in die Folge!

#240 - Neustart nach langer Krankheit - wie Julia Ventzke mutig den Weg zurückfand

#239 - LinkedIn für deinen Jobwechsel: So machst du dich sichtbar

In dieser Folge erfährst du: - Warum LinkedIn mehr ist als ein Jobportal – und wie du es für dich nutzen kannst. - Wie du dein Profil so optimierst, dass es dich sichtbar macht - Warum Netzwerken der Schlüssel zum versteckten Arbeitsmarkt ist – und wie du auf LinkedIn aktiv wirst Hör jetzt rein in die Folge!

#239 - LinkedIn für deinen Jobwechsel: So machst du dich sichtbar

#238 - Eure Wünsche, eure Themen: So geht der Podcast weiter

Was bewegt euch am meisten? Welche Themen wollt ihr im Podcast hören? In dieser Folge teile ich die Umfrage-Ergebnisse. Tausend Dank an alle, die mitgemacht haben. 🙏 Außerdem lese ich mit euch eine ganz kurze, aber sehr transformative Geschichte vor. Hör gern rein in die Folge!

#238 - Eure Wünsche, eure Themen: So geht der Podcast weiter

#237 - Vom Rückblick zur Vision: 11 transformative Fragen für ein erfülltes neues Jahr

Was hat dich 2024 besonders geprägt? Welche Herausforderungen haben dich wachsen lassen? Und was möchtest du im neuen Jahr anders machen? In dieser Mitmach-Folge stelle ich dir 11 kraftvolle Fragen, um dein Jahr bewusst abzuschließen und deine Vision für 2025 zu gestalten. Außerdem habe ich die Fragen auch immer selbst beantwortet. Hör gern rein in die Folge!

#237 - Vom Rückblick zur Vision: 11 transformative Fragen für ein erfülltes neues Jahr

#236 - Zwischen Stärke und Selbstbetrug: Die Falle der paradoxen Resilienz

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das immer mehr zunimmt: paradoxe Resilienz. Warum halten wir manchmal an Situationen fest, die uns mehr schaden als nutzen? Ich zeige dir, wie du erkennst, ob du gerade aushältst, was du gar nicht aushalten müsstest – und wie du stattdessen ins Handeln kommst.

#236 - Zwischen Stärke und Selbstbetrug: Die Falle der paradoxen Resilienz

#235 - Was ist dein gutes Recht? Interview mit Arbeitsrechtler Heiko Jarosch

In dieser Folge klären wir deine wichtigsten Fragen rund um Arbeitsrecht und Job-Alltag: - Deine Rechte und Pflichten im Homeoffice: Was muss geregelt sein? - Umgang mit Mobbing und Diskriminierung: Wie kannst du dich schützen? - Kündigung und Aufhebungsvertrag: Wann macht was Sinn? - Abfindung, Teilzeit & Co.: Wichtige Fakten zu deinen Rechten. - Arbeitszeugnis und Fehler im Vertrag: Was du unbedingt wissen solltest. - Aktuelle Urteile und Trends im Arbeitsrecht - und einiges mehr... Jetzt reinhören und Klarheit gewinnen!

#235 - Was ist dein gutes Recht? Interview mit Arbeitsrechtler Heiko Jarosch

#234 - Wie du das Wissen um deine Charakterstärken für berufliche Veränderung nutzen kannst - Lukas Entezami

In dieser Folge spreche ich mit Lukas Entezami über die VIA Charakterstärken. Wir sprechen darüber: - Was die VIA Charakterstärken sind - Wie du diese für die berufliche Veränderung nutzen kannst - Was du tun kannst, wenn du denkst, dass du keine Stärken hast - und einige Dinge mehr... Hör gern rein in die Folge!

#234 - Wie du das Wissen um deine Charakterstärken für berufliche Veränderung nutzen kannst - Lukas Entezami

#233 - Schreib dich zum Glück - Interview mit Silke Heimes

Journalismus und Poesietherapeuting über - das Therapeutische Schreiben - wie es dir gelingt durch Schreiben häufiger Glücksmomente zu erfahren - was dir dabei helfen kann - und einiges mehr... Hör gern rein in die Folge!

#233 - Schreib dich zum Glück - Interview mit Silke Heimes

#232 - Wie Katrin ihre mentalen Hürden überwand und wieder ihren Traumjob fand

In dieser Interviewfolge spreche ich mit Katrin über ihre Erfolgsgeschichte wie sie von "Unzufrieden im Job" zu ihrem neuen tollen Job gekommen ist. Wir sprechen daüber: - wo sie herkommt und was sie unzufrieden gemacht hat - wo sie jetzt steht und welchen Job sie ergattert hat - und welche Hürden sie dabei überwunden hat - und einiges mehr... Hör sehr gern rein in die Folge!

#232 - Wie Katrin ihre mentalen Hürden überwand und wieder ihren Traumjob fand

#231 - Wie du möglichst oft in den Zustand des Flow kommen kannst

In dieser Folge spreche ich mit dir über den Zustand des Flows. - Was ist Flow überhaupt? - Woran erkennst du, dass im Zustand des Flows bist? - Warum ist das wichtig dort möglichst oft zu sein? - Wie kannst du möglichst oft in diesen Zustand kommen? Hör gern rein in die Folge!

#231 - Wie du möglichst oft in den Zustand des Flow kommen kannst

#230 - "Arbeit ist doch nur Arbeit." - Wirklich? Was Arbeit noch alles ist!

In dieser Folge gehe ich auf einen tiefliegenden Glaubenssatz ein, den ich immer wieder höre. Ähnliche Aussagen sind: "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.", "Arbeit ist das halbe Leben." oder "Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps." Ich möchte gern damit aufräumen und dir zeigen, was Arbeit noch alles ist - außer Arbeit. Hör gern rein in die Folge!

#230 - "Arbeit ist doch nur Arbeit." - Wirklich? Was Arbeit noch alles ist!

#229 - Inner Job Journey - warum eine berufliche Veränderung vor allem eine innere Transformation ist

In dieser Folge spreche ich darüber - warum die Jobsuche nicht im Au0en beginnt, sondern in dir selbst - was die 3 größeren Aspekte der inneren Transformation sind Hör gern rein in die Folge!

#229 - Inner Job Journey - warum eine berufliche Veränderung vor allem eine innere Transformation ist

#228 - Transparenter Einblick: Das erwartet dich im Strategiegespräch

In dieser Folge gebe ich dir einen ganz transparenten Einblick in ein Strategiegespräch mit mir: - Wofür ist das Gespräch? Und wofür auch nicht? - Was erwartet dich dort? - Was sind die Wünsche der Interessent:innen? - Was beschäftigt die meisten Interesent:innen? Hör gern rein in die Folge!

#228 - Transparenter Einblick: Das erwartet dich im Strategiegespräch

#227 - Warum Sinn im Job wichtig ist und wie 19.000 Menschen ihren Job diesbezüglich beurteilen

In dieser Folge spreche ich über die Testergebnisse des Tests "Soll ich kündigen?" zum Thema Sinn. Ich spreche darüber: - was Sinn überhaupt bedeutet - warum Sinn wichtig ist - und was über 19.000 Menschen diesbezüglich über ihren Job denken. Hör gern rein in die Folge.

#227 - Warum Sinn im Job wichtig ist und wie 19.000 Menschen ihren Job diesbezüglich beurteilen

#226 - "Weil Erfolg nicht das ist, was du denkst" - Gespräch mit Monika Sattler

- Was bedeutet Erfolg überhaupt? - Wie sieht es gutes Erfolgsmindset aus? - Was kannst du tun, um erfolgreich zu sein? Diese und andere Fragen habe ich Monika Sattler gestellt. Hör gern rein in die Folge!

#226 - "Weil Erfolg nicht das ist, was du denkst" - Gespräch mit Monika Sattler

#225 - Keine Entwicklungsperspektiven? Willkommen im Club 😳

Du hast keine Entwicklungsperspektiven in deinem Job? Das ist nicht gut. In dieser Folge spreche ich über die Testergebnisse "Soll ich kündigen?" zu genau dieser Frage: - Wie viele Personen sind unzufrieden mit den Entwicklungsperspektiven? - Was kannst du tun, wenn du auch bei deinem Unternehmen keine Perspektiven siehst? Hör gern rein in die Folge!

#225 - Keine Entwicklungsperspektiven? Willkommen im Club 😳

#224 - Führung in Teilzeit - kann das gelingen? Gespräch mit Johanna Fink

In dieser Folge spreche ich mit Organisationsberaterin, Autorin und Podcasterin Johanna Fink über das Thema Führung in Teilzeit: - Was bedeutet das genau? - Warum ist das wichtig? - Was braucht es, damit das gelingen kann? - Welche Schwierigkeiten können auftauchen? - Was kannst du tun, damit es auch für dich eine Möglichkeit wird? - etc. Hör sehr gern rein in die Folge!

#224 - Führung in Teilzeit - kann das gelingen? Gespräch mit Johanna Fink

#223 - Bist du zufrieden mit deiner Führungskraft? Hier sind die Testergebnisse

In dieser Podcastfolge spreche ich mit dir über die Testergebnisse aus dem Test „Soll ich kündigen?“ zum Thema Zufriedenheit mit der Führungskraft. Wie viele sagen, dass sie ihre Führungskraft Schätzen? Wie viele sind überhaupt nicht einverstanden mit ihrer Führungskraft? Und was kannst du tun, wenn Letzteres der Fall ist? Hör gern rein in die Folge!

#223 - Bist du zufrieden mit deiner Führungskraft? Hier sind die Testergebnisse

#222 - "Ich hasse, was ich tue. Die Aufgaben machen mir Null Spaß."

In dieser Folge teile ich dir wieder die Testergebnisse aus dem Selbsttest "Soll ich kündigen?" Dieses Mal zum Thema Aufgaben mit. Hierüber spreche ich: Warum ist es wichtig, seine Aufgaben zu mögen? Was kannst du tun, um zufriedener mit deinen Aufgaben zu sein Wann solltest du Konsequenzen ziehen? Hör gern mal in die Folge rein. Hier findest du mich: Hier findest du mich: kostenloses Strategiegespräch Test "Soll ich kündigen?" Website Gratis Angebote Instagram Facebook YouTube

#222 - "Ich hasse, was ich tue. Die Aufgaben machen mir Null Spaß."

#221 - Unternehmenswerte und -kultur: Über 60% schämen sich für ihren Arbeitgeber

Über 18.000 Menschen haben am Test "Soll ich kündigen" teilgenommen. In dieser Podcastfolge spreche ich über die Ergebnis im Bereich Unternehmenswerte und -kultur: Was bedeutet Unternehmenskultur überhaupt Was sind die Testergebnisse in diesem Bereich Welche Auswirkungen hat eine Unzufriedenheit in diesem Bereich Was kannst du selbst tun? Hör gern rein in die Folge: 👉 Hier findest du mich: ✅ Test "Soll ich kündigen?" ✅ "Fahrplan zum Traumjob" ✅ Videotraining "Wie du deinen Traumjob designst" ✅ Terminvereinbarung ✅ Website ✅ Instagram

#221 - Unternehmenswerte und -kultur: Über 60% schämen sich für ihren Arbeitgeber

#220 - "Gehalt ist mir nicht wichtig" - Ach was? 😳

So oft höre ich, dass Gehalt nicht wichtig ist. Dahinter stecken häufig viele Überzeugungen, die uns daran hindern, ein gutes Gehalt einzufordern. Die Überzeugungen zu hinterfragen und aufzulösen, ist der Schritt zu mehr Gehalt.

#220 - "Gehalt ist mir nicht wichtig" - Ach was? 😳

#219 - Die größte Hürde, woran dein beruflicher Umstieg scheitern kann

Was ist die größte Hürde, wenn du dich beruflich neu aufstellen möchtest? Was hält dich am meisten ab. Kleiner Disclaimer: Es sind nicht die äußeren Umständen, sondern hat mir dir zu tun.

#219 - Die größte Hürde, woran dein beruflicher Umstieg scheitern kann

#218 - Meine größten beruflichen Umbrüche und was du daraus lernen kannst

In dieser Podcastfolge spreche ich mit dir über meine 2,5 größten beruflichen Umbrüche und erzähle darüber, was toll daran war was schwierig war was mir geholfen hat und was du davon lernen kannst Hör sehr gerne rein in die Episode! Hier findest du mich: "Fahrplan zum Traumjob" Videotraining "Wie du deinen Traumjob designst" Terminvereinbarung Test "Soll ich kündigen?" Website Instagram

#218 - Meine größten beruflichen Umbrüche und was du daraus lernen kannst

#217 - Dos and Dont's bei der Bewerbung als Quereinsteiger:in - Gespräch mit der Recruiterin Sonja Stagge

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Sonia Stagge über das Thema Bewerbung als Quereinsteiger:in. Ich habe sie gefragt: was wichtig ist, wenn du irgendwo quereinsteigen willst was ins Anschreiben gehört was du machen kannst, wenn kein Anschreiben gewünscht ist? was den Quereinstieg erleichtert und einiges mehr. Hör sehr gerne rein in das Gespräch! Hier findest du Sonja: Sonja auf LinkedIn Hier findest du mich: "Fahrplan zum Traumjob" Videotraining "Wie du deinen Traumjob designst" Terminvereinbarung Test "Soll ich kündigen?" Website Instagram

#217 - Dos and Dont's bei der Bewerbung als Quereinsteiger:in - Gespräch mit der Recruiterin Sonja Stagge

#216 - Gespräch mit ChatGPT über die Veränderungen in der Arbeitswelt aufgrund von KI

In dieser Podcast Folge spreche ich mit der Chat-Funktion von Chat GPT und führe mit der künstlichen Intelligenz ein Gespräch über die Veränderung der Arbeitswelt aufgrund der künstlichen Intelligenz. Dieses Gespräch war unvorbereitet und hat wie ein Gespräch zwischen zwei Menschen stattgefunden. Wir sprechen über - Risiken der künstlichen Intelligenz - Chancen im Zusammenhang mit KI - Aufzählungs-TextEmpathie der künstlichen Intelligenz - Tipps für den Umgang mit der KI Hör sehr gerne rein in das Gespräch!

#216 - Gespräch mit ChatGPT über die Veränderungen in der Arbeitswelt aufgrund von KI

#215 - Probezeit: Was kannst du tun, um diese erfolgreich für dich zu nutzen?

In der Podcastfolge spreche ich über die wichtige Probezeit: + Warum ist das überhaupt wichtig + Was sind die Erwartungen des Unternehmens an dich + Wofür sollte du die Probezeit nutzen + Und was sind die Does and Dont's in der Probezeit. Ich freue mich über dein Feedback, ob dir die Folge geholfen hat. Viel Spaß beim Hören!

#215 - Probezeit: Was kannst du tun, um diese erfolgreich für dich zu nutzen?

#214 - Aufschieberitis und die Hoffnung, dass es von allein besser wird

In der heutigen Podcast Folge spreche ich über das Thema Aufschieben im Zusammenhang mit einer beruflichen Veränderung und warum wir denken, dass sich das schon von allein lösen wird. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es das selten tut und dass du dem Ganzen Aufmerksamkeit schenken solltest, wenn du unzufrieden im Job bist. Ich habe dir 10 Gründe mitgebracht, warum Menschen aufschieben und natürlich auch Impulse, wie du das für dich beenden kannst. Höre gern in die Folge rein! Viel Spaß!

#214 - Aufschieberitis und die Hoffnung, dass es von allein besser wird

#213 - Mit einem Social Business mutig durchgestartet - Gespräch mit Eva Helmeth von Mon Courage

In der heutigen Podcast Folge spreche ich mit Eva Helmeth über ihr Social Business und ihren Weg dahin. Eva ist aus dem Angestellte Verhältnis raus und hat sich mutig aufgemacht, ihren Weg zu verfolgen. Ich habe mit ihr darüber gesprochen: - Wie ihr Werdegang war - Warum sie ein Social Business gegründet hat - Welche Mission und Vision sie hat - Wie ihr Lifestyle als Nomadin aussieht - Woher sie ihren Mut zu diesen Veränderungen nimmt - und einiges mehr Herausgekommen ist ein sehr offenes, tiergehendes Gespräch über Werte, Mut und über darüber wie sie ihre Hürden und Ängste überwunden hat. Höre gern in die Folge rein! Viel Spaß!

#213 - Mit einem Social Business mutig durchgestartet - Gespräch mit Eva Helmeth von Mon Courage

#212 - Die ultimative Anleitung zum Unglücklichsein im Job - so schaffst du es garantiert 😉

Diese Folge ist voll gespickt mit Ironie und Humor. Ich zeige dir 15 überzeugungen/Denkweisen und Verhaltensmuster, die garantiert zu großer Unzufriedenheit in deinem Job führen. Verhalte dich so, und du wirst unter Garantie unzufrieden. 😉

#212 - Die ultimative Anleitung zum Unglücklichsein im Job - so schaffst du es garantiert 😉

#211 - Warum deine persönliche Integrität das Wichtigste im Leben ist und wie du sie leben kannst

In dieser Folge spreche ich mit dir darüber: - was persönliche Integrität bedeutet - warum es meines Erachtens das Wichtigste im Leben ist - warum es vielen Menschen nicht gelingt integer zu handeln - und wie du es trotzdem schaffen kannst, dein Leben nach deinen persönlichen Werten zu leben Hör gern rein in diese Folge!

#211 - Warum deine persönliche Integrität das Wichtigste im Leben ist und wie du sie leben kannst

#210 - New work: Was fällt alles darunter und was bedeutet das für dich?

In dieser Podcastfolge stelle ich dir 26 Subtrends des Megatrends New Work vor. Diese Trends kommen vom Zukunftsinstitut und du kannst hier mehr darüber erfahren: [Zukunftsinstitut](https://www.zukunftsinstitut.de)

#210 - New work: Was fällt alles darunter und was bedeutet das für dich?

#209 - Jobs für Quereinsteiger: Neues Berufsfeld ESG/CSR Manager - Interview mit Antonia

Du magst sinnvolle Arbeit? Dir ist die Umwelt und soziale Dinge ein echtes Anliegen? Dann höre unbedingt in dieses Job Interview zum Thema ESG/CSR Management rein. Antonia wird dir ihren Job vorstellen und dabei folgende Themen beantworten: - Wozu braucht es dieses Berufsbild? - Welche Aufgaben hast du dort? - Wie kannst du als Quereinsteiger:in reinkommen? - Was ist toll, was sind die Herausforderungen? - Was kannst du verdienen? - u.v.m. Höre gern in die Folge rein!

#209 - Jobs für Quereinsteiger: Neues Berufsfeld ESG/CSR Manager - Interview mit Antonia

#208 - Der Sunk-Cost-Effect - Wenn wir 'auf Teufel komm raus' am Job festhalten

Der Sunk-Cost-Effect: Wenn wir an unseren Karriereentscheidungen festhalten, obwohl wir unglücklich sind, dann könnte es etwas mit diesem Phänomen zu tun haben. 😉 In der Folge spreche ich darüber: - was der Sunk-Cost-Effekt ist - welche psychologischen Phänomene dahinter stecken - und wie du dies überwinden kannst.

#208 - Der Sunk-Cost-Effect - Wenn wir 'auf Teufel komm raus' am Job festhalten

#207 - Potenzialentfaltung im Beruf: Mit diesen 8 Fragen gelingt es dir

In dieser Podcastfolge spreche ich darüber - was Potenzialentfaltung heißt - welche Haltung es dafür braucht - und welche 8 Fragen du dir stellen kannst, wenn du dein Potenzial entfalten möchtest. Viel Spaß!

#207 - Potenzialentfaltung im Beruf: Mit diesen 8 Fragen gelingt es dir

#206 - Jobwechsel: Diese 3 Dinge willst du dir vorher gut anschauen

In dieser Podcastfolge spreche über die 3 Dinge, die du vor einem Jobwechsel gut beleuchten willst, damit du nicht vom Regen in die Traufe kommst. Es geht um das Thema Standortanalyse und warum dies wichtig ist.

#206 - Jobwechsel: Diese 3 Dinge willst du dir vorher gut anschauen

#205 - Top ausgebildet, aber unter Wert verkauft - Interview mit Pamela Obermaier

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Pamela Obermaier darüber, dass wir Frauen insgesamt zu wenig verdienen und wir uns häufig unter Wert verkaufen. Ich habe ihr u.a. die folgenden Fragen gestellt: - Wieso ist das so, dass Frauen weniger verdienen? - was hält uns häufig davon ab? - was können wir tun, um das zu ändern - was Erfolg mit dem Scheitern zu tun hat - und noch einiges mehr... Hör gern rein und erfahre mehr darüber!

#205 - Top ausgebildet, aber unter Wert verkauft - Interview mit Pamela Obermaier

#204 - So ist der berufliche Umstieg von Kathi und Alex gelungen

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Kathi und Alex über ihren beruflichen Umstieg. Ich habe ihnen u.a. die folgenden Fragen gestellt: - Warum wolltet ihr euch beruflich verändern? - Was waren eure wichtigsten Kriterien für euer neues Life Design? - Was waren kritische Punkte und Hürden in deiner Umorientierung? - Und wie habt ihr die gemeistert? - und einiges mehr ...

#204 - So ist der berufliche Umstieg von Kathi und Alex gelungen

#203 - Vorstellungsgespräch? Wie du mit diesen 5 Fragen gut umgehst!

Du hast ein Vorstellungsgespräch und weißt nicht, wie du dich vorbereiten kannst? Auf diese 5 Fragen solltest du eine gute Antwort parat haben, denn sie werden häufig in Vorstellungsgesprächen gestellt. Welche 5 das sind und wie du auf diese antwortest, das erfährst du in dieser Podcastfolge.

#203 - Vorstellungsgespräch? Wie du mit diesen 5 Fragen gut umgehst!

#202 - Und plötzlich ist es still - die unterschätzte Zwischenzeit

Der Job ist weg und die Welt steht dir plötzlich offen. Und du? Du weißt nicht, was mit der Stille und dem Raum anfangen sollst. Und dann passiert häufig folgendes: Du machst dir Druck. Wie das auch anders geht, darüber spreche ich in dieser Podcastfolge.

#202 - Und plötzlich ist es still - die unterschätzte Zwischenzeit

#201 - 3 Wahrheiten, die hinter beruflicher Erfüllung und Freude im Job stehen

In dieser Podcastfolge geht es um drei Irrtümer und drei Wahrheiten, die hinter beruflicher Erfüllung und Freude im Job stehen. - warum es nicht nur den einen passenden Job gibt - warum du dich nicht anstrengen musst... - ... und noch mehr.

#201 - 3 Wahrheiten, die hinter beruflicher Erfüllung und Freude im Job stehen

#200 - Wie du dich finanziell gut auf einen Berufswechsel vorbereitest

🎉 Jubiläumsfolge: In dieser Podcastfolge geht es um die finanzielle Vorbereitung auf einen Berufswechsel. - warum ist eine finanzielle Vorbereitung darauf wichtig - 5 Impulse, was du dir mal anschauen solltest - und wie du damit umgehen kannst

#200 - Wie du dich finanziell gut auf einen Berufswechsel vorbereitest

#199 - Dein idealer Arbeitstag - eine Fantasiereise zum Aufdecken tieferliegender Wünsche

In dieser Podcastfolge führe ich dich zu deinem idealen Arbeitstag. In einer meditativen Fantasiereise nehme ich dich mit zu einer wunderschönen Arbeitsatmosphäre und Umgebung. Durch die ruhige Meditation führe ich dich zu deinen tieferliegenden Bedürfnissen. Lässt du dich drauf ein? Ich würde mich freuen.

#199 - Dein idealer Arbeitstag - eine Fantasiereise zum Aufdecken tieferliegender Wünsche

#198 - Warum dein Gehalt wichtig ist und 5 Wege, wie du es erhöhen kannst

Ganz oft erlebe ich Frauen, die das Gehalt nicht so wichtig finden. Ich möchte dir heute einige Impulse geben, warum ich das anders sehe. In dieser Podcastfolge erfährst du - warum ein gutes Gehalt wirklich wichtig ist - warum es für Frauen so schwer ist das zu erzielen - und 5 Wege wie du dein Einkommen erhöhen kannst

#198 - Warum dein Gehalt wichtig ist und 5 Wege, wie du es erhöhen kannst

#197 - 11 Erkenntnisse aus über 10 Jahren Coaching: Was machen erfolgreiche Umsteiger:innen anders?

Was braucht man, um den beruflichen Wechsel wirklich zu schaffen? Meine langjährige Erfahrung mit beruflichen Umsteigern hat mir gezeigt, was Menschen erfolgreich einen neuen Job finden lässt, der sie zufrieden macht. Denn genau darum geht es doch: berufliche Zufriedenheit durch Neuorientierung erlangen! In dieser Podcastfolge erfährst du - welche Faktoren für den gelingenden Wechsel entscheidend sind, - inwiefern sie dir helfen, berufliche Zufriedenheit zu erlangen und noch viel mehr.

#197 - 11 Erkenntnisse aus über 10 Jahren Coaching: Was machen erfolgreiche Umsteiger:innen anders?

#196 - Prototyping: Wie du herausfindest, ob eine Job-Idee trägt - Gespräch mit Annika Neumann

Du möchtest endlich deine berufliche Vision finden? Ein wichtiger Schritt dahin ist das Prototyping. Also Jobideen zu entwickeln und auszutesten. Annika, Teilnehmerin meiner Traumjob-Schmiede, gelingt das Prototyping auf hervorragende Weise. Lass dich von ihr inspirieren! In dieser Podcastfolge erfährst du, - wie Annikas Prototyping-Prozess aussieht, - was es mit dem Stand- und den Spielbeinen auf sich hat, - was sie in ihrem Prozess leitet und noch viel mehr.

#196 - Prototyping: Wie du herausfindest, ob eine Job-Idee trägt - Gespräch mit Annika Neumann

#195 - Wie du mit Charisma mehr überzeugst - Gespräch mit Markus Hornung

Mit dem Trainer, Speaker und Coach Markus Hornung spreche ich über das spannende Thema "Charisma" und welche Bedeutung diese Kraft dabei hat, wenn wir erfolgreich agieren wollen. In dieser Podcastfolge erfährst du, - was Charisma überhaupt ausmacht, - inwiefern Männer und Frauen herausgefordert sind, wenn es darum geht, eine wirklich charismatische Ausstrahlung zu haben, - wie dir Charisma dabei hilft, deine Ziele zu verwirklichen und noch viel mehr.

#195 - Wie du mit Charisma mehr überzeugst - Gespräch mit Markus Hornung

#194 - Beruflicher Umstieg “Back to the roots” - Gespräch mit Astrid Hassenbach

Du möchtest dich beruflich verändern, möchtest umsteigen? Dann kann mein Gespräch mit Astrid Hassenbach wertvoll für dich sein. Denn Astrid hat den beruflichen Umstieg geschafft und ist heute zufrieden in einem neuen Job. In dieser Podcastfolge erfährst du, - was Astrids Gründe dafür waren, den Umstieg zu wagen, - welche Herausforderungen ihr dabei begegnet sind, - inwiefern ihr mein Gruppen-Programm, die Traumjob-Schmiede geholfen hat und noch viel mehr.

#194 - Beruflicher Umstieg “Back to the roots” - Gespräch mit Astrid Hassenbach

#193 - Future Skills 8/8: Analytische Fähigkeiten und Datenkompetenz

Immer mehr Daten, Informationsflut - und viele sind überfordert und wissen nichts damit anzufangen. Aber diese Kompetenzen werden zunehmend wichtig. In dieser Podcastfolge erfährst du, - was unter Datenkompetenz zu verstehen ist, - wieso analytische Fähigkeiten immer wichtiger werden, - was du tun kannst, um beides besser zu beherrschen - wie du beides für deine berufliche Neuorientierung nutzen kannst und noch viel mehr.

#193 - Future Skills 8/8: Analytische Fähigkeiten und Datenkompetenz

#192 - Future Skills 7/8: Kommunikationskompetenz und gute Zusammenarbeit

Du kennst es sicher, wenn die Kommunikation und Zusammenarbeit nicht klappt. Das fühlt sich nicht gut an und ist alles andere als zielführend. Nicht zuletzt angesichts unserer modernen, schnellen und damit fordernden Welt ist es also wichtig, beide Kompetenzen zu beherrschen bzw. zu trainieren! In dieser Podcastfolge erfährst du, - was zu guter Kommunikation gehört, - warum konstruktive Zusammenarbeit auf gelingender Kommunikation aufbaut, - was du tun kannst, um beides besser zu beherrschen und noch viel mehr.

#192 - Future Skills 7/8: Kommunikationskompetenz und gute Zusammenarbeit

#191 - Future Skills 6/8: Kreativität und Problemlösungskompetenz

Wer kreativ ist, ist schöpferisch und kann Neues entwickeln. Deshalb steht Kreativität auch in einem engen Zusammenhang mit Problemlösungskompetenz. Wer kreativ ist, der hat Ideen, um Probleme zu lösen. Ein attraktiver Faktor im Berufsleben! In dieser Podcastfolge erfährst du, - inwiefern Kreativität in einer modernen Arbeitswelt förderlich ist, - wie du sie trainieren kannst, - wie du sie im Prozess der beruflichen Neuorientierung nutzt und noch viel mehr.

#191 - Future Skills 6/8: Kreativität und Problemlösungskompetenz

#190 - Future Skills 5/8: Resilienz & mentale Gesundheit

Resilienz, also die Fähigkeit, mit Herausforderungen im Leben gut umgehen zu können – das ist das Thema der heutigen Podcastfolge aus meiner Reihe zum Thema Future Skills. Wie resilient bist du? Ich kann dir nur ans Herz legen, dich um deine eigene seelische Widerstandskraft zu kümmern. In dieser Podcastfolge erfährst du - was sich alles hinter dem Begriff der Resilienz verbirgt, - warum Resilienz dir hilft, durch die größten Krisen zu kommen, - wie du deine Resilienz stärken kannst und noch viel mehr.

#190 - Future Skills 5/8: Resilienz & mentale Gesundheit

#189 - Future Skills 4/8: Eigeninitiative & Self-Empowerment

Future Skills, Thema meiner aktuellen Podcastreihe. Heute mit dem Schwerpunkt Eigeninitiative und Self-Empowerment. Hierbei geht es um proaktives Handeln und darum, eigenverantwortlich dein Lernen zu gestalten, um dich zukunftsfähig zu halten! In dieser Podcastfolge erfährt du - was mit Eigeninitiative und Self-Empowerment genau gemeint ist, - inwiefern die moderne Arbeitswelt diese Skills von dir fordert, - was du tun kannst, um proaktiv und selbstverantwortlich zu handeln und noch viel mehr.

#189 - Future Skills 4/8: Eigeninitiative & Self-Empowerment

#188 - Future Skills 3/8: Veränderungskompetenz

In meiner Podcastreihe zum Thema Future Skills geht es in dieser Folge um Veränderungskompetenz. Veränderungskompetenz bedeutet ein offenes, wachstumsorientiertes Mindset zu haben und an die eigene Entwicklung hin zum Guten zu glauben. – Und damit z.B. auch eine berufliche Neuorientierung meistern zu können! In dieser Podcastfolge erfährt du - was Veränderungskompetenz ist, - warum sie dir zu persönlicher und beruflicher Zufriedenheit verhilft, - was du tun kannst, um ein Growth Mindset zu trainieren und noch viel mehr.

#188 - Future Skills 3/8: Veränderungskompetenz

#187 - Future Skills 2/8: Selbstreflektion: Warum ist sie so wichtig?

In meiner Podcastreihe zum Thema Future Skills geht es in dieser Folge um Selbstreflexion. Denn Selbstreflexion hilft dir, dich besser zu kennen und zu verstehen und damit deinen beruflichen Weg bewusster und zielgerichteter gestalten zu können! In dieser Podcastfolge erfährt du - was Selbstreflexion ist, - warum sie wichtig ist, - wie du sie für deine berufliche Neuorientierung nutzen kannst und noch viel mehr.

#187 - Future Skills 2/8: Selbstreflektion: Warum ist sie so wichtig?

#186 - Themenreihe Future Skills 1/8: Welche sind das und warum sind sie wichtig?

Du fragst dich, was Future Skills sind und welchen Nutzen sie haben? Dann hör in die aktuelle Podcastreihe rein. Ich starte mit einer ersten von neun Folgen, um dich mit zukunftsweisenden Fertigkeiten vertraut zu machen! In dieser Podcastfolge erfährst du - welche die Future Skills sind, - wie du sie trainieren kannst, - warum sie wichtig für die berufliche Neuorientierung sind und noch viel mehr.

#186 - Themenreihe Future Skills 1/8: Welche sind das und warum sind sie wichtig?

# 185 - Angst den Job zu wechseln? Wie du das mit Prototyping überwinden kannst

Trägst du dich mit dem Gedanken, dir einen neuen Job zu suchen? Hast auch du Angst, dass im neuen Job alles schlechter wird und sich der Wechsel gar nicht auszahlt? Das Prototyping kann diese Ängste auffangen! In dieser Podcastfolge erfährst du - warum Ängste bei Veränderungen normal sind, - was Prototyping ist, - wie dir Prototyping helfen kann und noch viel mehr.

# 185 - Angst den Job zu wechseln? Wie du das mit Prototyping überwinden kannst

#184 - Neuer Trend Kindness Economy - Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern

Kindness Economy - ist das nicht ein Widerspruch? Ist es nicht und Oona Horx-Strathern, Zukunftsforscherin erzählt im Podcast-Interview, warum diese beiden Begriffe zusammengehen und zusammengehen müssen! In dieser Podcastfolge erfährst du - was sich hinter dem Begriff der Kindness Economy verbirgt, - warum es notwendig ist, Wirtschaft neu zu denken, - was es heißt, achtsam zu wirtschaften und das "Wir" zu betonen und noch viel mehr.

#184 - Neuer Trend Kindness Economy - Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern

#183 - Beispiele Berufliche Neuorientierung - so haben es andere geschafft

Du sehnst dich danach, dich beruflich endlich neu zu orientieren? Diese Beispiele für Berufliche Neuorientierung aus meiner Tätigkeit als Coach können dich inspirieren und dir Mut machen! In dieser Podcastfolge erfährst du - was Menschen beschäftigt, die sich beruflich neu orientieren wollen, - welche Fragen diese Menschen und vermutlich auch dich umtreiben, - was sie brauchen, um ihren Weg mutig zu gehen und noch viel mehr.

#183 - Beispiele Berufliche Neuorientierung - so haben es andere geschafft

#182 - 9 dysfunktionale Überzeugungen, die deinen Traumjob garantiert verhindern

Du möchtest den beruflichen Wechsel schaffen - aber es gibt so viele Hürden? Damit dein beruflicher Wechsel gelingt, zeige ich dir in dieser Podcastfolge, welche gedanklichen Muster dich gefangen halten und was du tun kannst, um diese hinderlichen Gedanken zu überwinden. In dieser Podcastfolge erfährst du, - welche 9 Gedanken dich blockieren, - was du jeweils tun kannst, um handlungsfähig zu werden, - warum es sinnvoll ist, mutig nach vorne zu gehen und noch viel mehr.

#182 - 9 dysfunktionale Überzeugungen, die deinen Traumjob garantiert verhindern

#181 - Jobs mit Zukunft: Bildungssystemdesignerin - Mit Madita Hänsch

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Madita Hänsch über das Berufsfeld des Bildungssystemdesigns. Madita kann Bildungssysteme lesen, erkennen, wie sie funktionieren und weiß, wie man sie verändern kann. Vielleicht ist der Beruf des Bildungssystemdesigns ja auch etwas für dich? In dieser Folge erfährst du, - was ein Bildungssystemdesigner eigentlich genau macht, - wie Madita den Weg in diesen Beruf gegangen ist, - was sich hinter der Bezeichnung Instructional Design verbirgt und noch viel mehr.

#181 - Jobs mit Zukunft: Bildungssystemdesignerin - Mit Madita Hänsch

#180 - Jobwechsel trotz toller Kollegen? 7 Entscheidungsimpulse

Du möchtest eigentlich den Job wechseln, hast aber so tolle Kollegen, die du nicht verlieren möchtest? Schau doch mal genauer hin, ob du nicht trotzdem eine neue Arbeit beginnen kannst. Meine 7 Impulse helfen dir sicher weiter. in dieser Podcastfolge erfährst du - warum du deine Wechselmotivation genau prüfen solltest, - warum Katastrophisieren und Anpassung keine gute Strategien sind, - wie du in gutem Kontakt mit wichtigen Kollegen bleiben kannst und noch vieles mehr.

#180 - Jobwechsel trotz toller Kollegen? 7 Entscheidungsimpulse

#179 - Die ersten 100 Tage im neuen Job: 8 Impulse für mehr Zufriedenheit

Du startest in einen Beruf und möchtest die Weichen für deine berufliche Zufriedenheit stellen? Dann kann dir diese Podcastfolge helfen! Du erfährst, worauf du achten solltest, um montags gerne aufzustehen. In dieser Podcastfolge erfährst du - warum du dir über deine Werte im Klaren sein solltest, - warum du dich um gelingende Beziehungen kümmern solltest, - welches Verhalten gerade in den ersten 100 Tagen nützlich ist und noch viel mehr.

#179 - Die ersten 100 Tage im neuen Job: 8 Impulse für mehr Zufriedenheit

#178 - Berufliche Neuausrichtung - so lange dauert sie

Die berufliche Neuausrichtung im Schnellverfahren? Kann das gehen? – Viele meiner Klienten wünschen sich zügig eine neue Berufsidee, wenn sie sich neu ausrichten wollen. Doch solch ein bedeutender Prozess braucht: Zeit. Wenn du dir gibst, dann kannst du den beruflichen Wechsel erfolgreich meistern! In dieser Podcastfolge erfährst du, - warum ein neuer Beruf nicht vom Himmel fällt, - welche 4 Faktoren den Umorientierungsprozess beeinflussen, - in welchem Umfang man eine Veränderung anstreben kann, und noch viel mehr.

#178 - Berufliche Neuausrichtung - so lange dauert sie

#177 - Wie du deine unerfüllten Erwartungshaltungen switchen kannst

Du bemerkst, dass dir deine Erwartungshaltungen an andere Menschen, ob beruflich oder privat zu schaffen machen? Vielleicht ist es an der Zeit, dir deiner Erwartungen an andere bewusst zu werden und einen gesunden Umgang mit ihnen zu finden! In dieser Podcastfolge erfährst du, - welche Erwartungshaltungen wir beruflich und privat oft haben, - wie du Kontrolle über deine Erwartungshaltungen gewinnen kannst, - warum es wichtig ist, dass du Einfluss auf deine Erwartungen nimmst, und noch viel mehr.

#177 - Wie du deine unerfüllten Erwartungshaltungen switchen kannst

#176 - Berufliche Erfüllung: So wurde sie für Franziska mit einem 3-teiligen Job Portfolio möglich

Du bist beruflich eigentlich ganz zufrieden, aber irgendwas fehlt? Dann lass dich von meinem Gespräch mit Franziska inspirieren! Sie hat sich aus der beruflichen Unzufriedenheit heraus verändert und arbeitet heute in drei unterschiedlichen Feldern – und zwar rundum zufrieden! In dieser Podcastfolge erfährst du, - wie du deinen Bedürfnissen mit einem Job Portfolio gerecht wirst, - warum ein Job Portfolio deine berufliche Zufriedenheit erhöht, - welche Herausforderungen es zu meistern gilt und noch viel mehr.

#176 - Berufliche Erfüllung: So wurde sie für Franziska mit einem 3-teiligen Job Portfolio möglich

#1 - Über mich: Berufsweg, Krisen, Learnings und Motivation

In dieser allerersten Folge des Montags Gerne Aufstehen Podcast wird es heute sehr persönlich. Ich nehme dich in meine eigene Geschichte mit, lasse dich an meinem eigenen Lebenslauf teilhaben, an meinen Krisen, meinen Lernerfahrungen und Erfolgen. Du erfährst in dieser Folge: - welche großen Krisen es in meinem Leben gab, - welche 5 größten Lernerfahrungen ich daraus mitgenommen habe, - warum es diesen Podcast gibt, - wie dir der Montags Gerne Aufstehen Podcast helfen kann - und vieles mehr.

#1 - Über mich: Berufsweg, Krisen, Learnings und Motivation
Trailer

Trailer: Montags Gerne Aufstehen Podcast

Im Montags Gerne Aufstehen Podcast geht es um das Thema Zufriedenheit im Angestelltenjob und wie es dir gelingen kann, diese zu erreichen. Am 31.01.21 geht es los im Montags Gerne Aufstehen Podcast. Sei dabei und abonniere jetzt schon den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Ich freue mich auf dich, deine Anja

Trailer: Montags Gerne Aufstehen Podcast